DE102013222336A1 - Entstöreinrichtung, Elektromotor mit einer Entstöreinrichtung und Verwendung des Elektromotors - Google Patents

Entstöreinrichtung, Elektromotor mit einer Entstöreinrichtung und Verwendung des Elektromotors Download PDF

Info

Publication number
DE102013222336A1
DE102013222336A1 DE201310222336 DE102013222336A DE102013222336A1 DE 102013222336 A1 DE102013222336 A1 DE 102013222336A1 DE 201310222336 DE201310222336 DE 201310222336 DE 102013222336 A DE102013222336 A DE 102013222336A DE 102013222336 A1 DE102013222336 A1 DE 102013222336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electric motor
suppression
interference device
spring
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310222336
Other languages
English (en)
Inventor
Tarek Mili
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310222336 priority Critical patent/DE102013222336A1/de
Priority to FR1460541A priority patent/FR3012926B1/fr
Priority to CN201410607399.XA priority patent/CN104617714B/zh
Priority to US14/532,267 priority patent/US9729029B2/en
Publication of DE102013222336A1 publication Critical patent/DE102013222336A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/026Suppressors associated with brushes, brush holders or their supports
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • H02K11/028Suppressors associated with the rotor

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Entstöreinrichtung (100) für eine insbesondere als Elektromotor (10) ausgebildete elektrische Maschine (1), umfassend wenigstens ein Entstörelement (15), das an einem aus Kunststoff bestehenden Bauteil (11) der Maschine (1) zumindest mittelbar befestigt ist, wobei das Entstörelement (15) mit einem elektrisch leitenden Abschnitt (17; 17a, 17b) zur Ausbildung einer Masseverbindung mittels eines Federelements (25) gegen ein aus Metall bestehendes Gehäuseelement (18) anliegt, und wobei das Federelement (25) zusammen mit einem das Gehäuseelement (18) kontaktierenden Bereich (38) des Abschnitts (17; 17a, 17b) klemmend zwischen dem Bauteil (11) der Maschine (1) und dem Gehäuseelement (18) angeordnet ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass zumindest ein Teilbereich des Federelements (25) zusammen mit dem das Gehäuseelement (18) kontaktierenden Bereich (38) des Abschnitts (17; 17a, 17b) in einem Radialspalt (40) zwischen dem Bauteil (1) und dem Gehäuseelement (18) angeordnet ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Entstöreinrichtung für eine insbesondere als Elektromotor ausgebildete elektrische Maschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ferner betrifft die Erfindung einen Elektromotor mit einer erfindungsgemäßen Entstöreinrichtung sowie die Verwendung eines Elektromotors.
  • Eine Entstöreinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus der Praxis bereits bekannt. Sie ist Bestandteil eines mit (Kohle-)Bürsten versehenen Elektromotors in einem Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug und dient dazu, die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) des Elektromotors zu verbessern bzw. sicherzustellen. Die bekannte Entstöreinrichtung umfasst dabei bei einem 2-Pol-Elektromotor zwei Cy-Entstörkondensatoren, die einerseits mit den beiden Stromzuführungen (Kohlebürsten) des Elektromotors, und andererseits mit einem Massepotential elektrisch leitend verbunden sind. Die Entstörkondensatoren sind im Bereich einer aus Kunststoff bestehenden Bürstenhalterplatte angeordnet, wobei der der Masseanbindung dienende Draht des Entstörkondensators in Wirkverbindung mit einem Federelement angeordnet ist, das den Draht unter Ausbildung einer Vorspannkraft gegen das aus Metall bestehende Gehäuse (Poltopfgehäuse) des Elektromotors drückt.
  • Wichtig für eine derartige Masseverbindung zwischen einem Entstörelement und beispielsweise dem metallischen Gehäuse des Elektromotors ist es, dass zum einen ein geringerer Übergangswiderstand erzielt wird, und dass zum anderen eine besonders robuste und sich über die Betriebsdauer des Elektromotors nicht verändernde, zuverlässige Verbindung geschaffen wird.
  • Nachteilig bei dem oben geschilderten Stand der Technik ist es, dass das Federelement lediglich an einer Seite bzw. an einem Endbereich mit dem Bauteil (Bürstenhalterplatte) befestigt ist und die Höhe der Vorspannkraft auf den Draht des Entstörkondensators somit nur relativ schwierig einzustellen bzw. kontrollierbar ist. Dadurch ist insbesondere die angesprochene zuverlässige Masseanbindung des Entstörelements über die Lebensdauer der elektrischen Maschine nicht zuverlässig sichergestellt.
  • Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik noch Lösungen bekannt, bei denen ein als Massefeder ausgebildetes Federelement beispielsweise in eindeutig definierter Art und Weise in einen Ringspalt zwischen einer Bürstenhalterplatte und dem Poltopfgehäuse des Elektromotors eingesetzt ist, wobei das Entstörelement mit seinem Draht mittels einer Schweißverbindung mit der Massefeder verbunden ist. Eine derartige Lösung arbeitet zwar hinsichtlich ihrer Funktion, auch über die Lebensdauer des Elektromotors betrachtet, zufriedenstellend, die Ausbildung der Schweißverbindung erfordert jedoch einen erhöhten Montage- bzw. Fertigungsaufwand. Auch ist eine Lösung bekannt, bei der der Entstörkondensator mit seinem elektrisch leitenden Draht unmittelbar zwischen dem Bürstenhaltekörper und dem Poltopfgehäuse klemmend aufgenommen ist. Nachteilig dabei ist, dass durch das eine relativ hohe Elastizität aufweisende Material (Kunststoff) der Bürstenhalterplatte keine eindeutig definierte Einpresskraft, insbesondere bei Temperaturschwankungen erzielbar ist, wodurch der Übergangswiderstand sich bei Temperaturschwankungen stark verändern kann, so dass die Funktion nicht sichergestellt ist.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Entstöreinrichtung für eine elektrische Maschine nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 derart auszubilden, dass zum einen eine besonders robuste und zuverlässige Masseanbindung des Entstörelements an ein aus Metall bestehendes Gehäuse ermöglicht wird, und dass diese Verbindung darüber hinaus besonders einfach herstellbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Entstöreinrichtung für eine elektrische Maschine mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass zumindest ein Teilbereich des Federelements zusammen mit dem das Gehäuseelement (Poltopfgehäuse) kontaktierenden Bereich des Abschnitts des Entstörelements in einem Radialspalt zwischen dem Bauteil und dem Gehäuseelement angeordnet ist. Eine derartige Ausbildung ermöglicht eine mechanisch zuverlässige, reproduzierbare Anpresskraft des elektrisch leitenden Bereichs des Entstörelements über die gesamte Betriebsdauer der elektrischen Maschine und benötigt darüber hinaus außer der Montage der angesprochenen Bauteile insbesondere keine zusätzliche Verbindung zwischen den Bauteilen (Schweißverbindung) wie beim Stand der Technik.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Entstöreinrichtung für eine elektrische Maschine sind in den Unteransprüchen angeführt.
  • Eine geometrisch eindeutige Anordnung des Federelements in dem Spalt bzw. Ringspalt zwischen dem Bauteil (Bürstenhalterplatte) und dem Gehäuseelement (Poltopfgehäuse) mit stets gleicher Vorspannkraft des Federelements wird erzielt, wenn das Federelement durch Anlage zweier Abstützabschnitte an das Bauteil elastisch deformiert ist, und dass der an dem Gehäuseteil anliegende Bereich des Abschnitts zwischen den Abstützabschnitten angeordnet ist.
  • In bevorzugter Ausgestaltung der Entstöreinrichtung ist es vorgesehen, dass das Federelement, außer mit dem elektrisch leitenden Abschnitt des Entstörelements, elektrisch nicht mit der Maschine verbunden ist. Dadurch werden über die gesamte Betriebsdauer der elektrischen Maschine stets elektrisch konstante Verhältnisse bzw. Übergangswiderstände an dem Entstörelement erzeugt, die insbesondere nicht von den elektrischen Eigenschaften des Federelements abhängig sind.
  • In bevorzugter konstruktiver Ausgestaltung des Federelements ist dieses als Stanz-/Biegeteil in Form eines Federblechs ausgebildet. Ein derartiges Federelement lässt sich relativ einfach herstellen und ermöglicht es, dieses dem jeweiligen Anwendungsfall bzw. der Geometrie der Baueile besonders einfach anzupassen und mit den Bauteilen zu verbinden bzw. in Wirkverbindung zu bringen.
  • Zur definierten Positionierung des elektrisch leitenden Abschnitts des Entstörelements ist es besonders vorteilhaft, wenn das Federblech einen Führungsschlitz aufweist, in dem der elektrisch leitende Abschnitt des Entstörelements bereichsweise geführt ist.
  • In konstruktiv bevorzugter Ausgestaltung des Federelements ist es darüber hinaus vorgesehen, dass das Federelement einen Deformationsbereich aufweist, an dem der elektrisch leitende Bereich des Abschnitts auf der dem Gehäuse zugewandten Seite anliegt, und dass der Deformationsbereich zwischen den Abstützabschnitten angeordnet ist.
  • Insbesondere ist es vorgesehen, dass das Bauteil ein Bürstenhalterelement ist. Damit wird eine räumlich nahe Anbindung des Entstörelementes an das Gehäuse (Poltopf) ermöglicht.
  • Zur Befestigung des Federblechs ist es vorgesehen, dass dieses durch eine Klemm- oder Rastverbindung mit dem Bauteil (Bürstenhalterplatte) verbunden ist. Eine derartige Befestigung ist deshalb von besonderem Vorteil, da keine separaten Befestigungselemente wie Schrauben oder ähnliches benötigt werden, die ansonsten zu einem erhöhten Montageaufwand führen würden.
  • Insbesondere kann es dabei vorgesehen sein, dass das Federblech einen im Wesentlichen U-förmigen Halteabschnitt aufweist, der einen Haltebereich des Bauteils form- und kraftschlüssig umgreift. Eine derartige Anbindung ermöglicht eine großflächige und zuverlässige Befestigung des Federblechs an dem Bauteil (Bürstenhalterplatte).
  • Eine elektrische Maschine benötigt in der Regel, abhängig von deren Polzahl, mindestens zwei Entstörelemente. Um eine besonders einfache Befestigung der Entstörelemente unter Verwendung einer geringen Anzahl von Teilen zu ermöglichen, ist es vorgesehen, dass das Federblech zur Aufnahme mehrerer Abschnitte von Störelementen ausgebildet ist. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass ein einziges Federblech beispielsweise zur Masseanbindung von zwei Entstörkondensatoren an das Gehäuse des Elektromotors verwendet wird.
  • Vorzugsweise ist das Störmittel als Cy-Kondensator ausgebildet. Alternativ hierzu sind jedoch auch andere Entstörelemente wie beispielsweise Drosseln, Cx-Kondensatoren, Varistoren oder ähnliches denkbar.
  • Derartige robuste und besonders sichere Masseanbindungen eignen sich neben den klassischen 2-Pol-Elektromotoren insbesondere für 4-Pol-Elektromotoren, da bei derartigen Anwendungen erhöhte EMV-Anforderungen vorhanden sind.
  • Bevorzugt ist die Verwendung eines derartigen Elektromotors als Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug. Unter einem derartigen Komfortantrieb soll dabei insbesondere, jedoch nicht einschränkend, ein Fensterheberantrieb, ein Sitzverstellungsantrieb, ein Schiebedachantrieb oder ähnliches verstanden werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 in vereinfachter Darstellung den Verbindungsbereich zwischen einem Anschlussdraht eines Cy-Kondensators und einem aus Metall bestehenden Gehäuse unter Verwendung eines Federelementes, bevor der Anschlussdraht des Kondensators in elektrisch leitenden Kontakt mit dem Gehäuse ist,
  • 2 ein Detail der 1 bei der Anlage des Anschlussdrahts des Kondensators an das Gehäuse und
  • 3 bis 5 jeweils perspektivische Ansichten auf unterschiedlich ausgebildete Federelemente bzw. Masseanbindungen von Kondensatordrähten.
  • Gleiche Elemente bzw. Elemente mit gleicher Funktion sind in den Figuren mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In der 1 ist ein Teilbereich einer als Elektromotor 10 ausgebildeten elektrischen Maschine 1 dargestellt, die insbesondere Bestandteil eines Komfortantriebs in einem Kraftfahrzeug ist. Der dargestellte Ausschnitt des Elektromotors 10, der als bürstenbehafteter Elektromotor 10 ausgebildet ist, zeigt stark vereinfacht ein aus Kunststoff bestehendes Bürstenhalteelement in Form einer aus Kunststoff bestehenden Bürstenhalterplatte 11 mit einem Durchbruch 12 zur Durchführung einer nicht gezeigten Ankerwelle, wobei eine ebenfalls nicht dargestellte (Kohle-)Bürste elektrisch leitend mit einem Entstörmittel 15 in Form eines Cy-Kondensators 16 verbunden ist. Der Cy-Kondensator 16 weist zwei Anschlussdrähte 14, 17 auf, wovon der eine Anschlussdraht 14 elektrisch mit der Bürste verbunden ist, während der andere Anschlussdraht 17 zur Masseanbindung an ein aus Metall bestehendes Gehäuseelement 18 in Form eines aus Blech bestehenden Poltopfgehäuses 20 vorgesehen ist. Das Entstörmittel 15 ist zusammen mit einem Federelement 25 Bestandteil einer erfindungsgemäßen Entstöreinrichtung 100, die dazu dient, den Anschlussdraht 17 elektrisch leitend mit dem Poltopfgehäuse 20 zu verbinden.
  • Ergänzend wird erwähnt, dass in der 1 lediglich ein einziges Entstörmittel 15 in Form des Cy-Kondensators 16 dargestellt ist. In der Regel ist jeder Bürste des Elektromotors 10 jedoch ein separates, derartiges Entstörmittel 15 zugeordnet.
  • Das Federelement 25 ist als Stanz-/Biegeteil in Form eines Federblechs 26 ausgebildet, das entsprechend der Darstellung insbesondere der 1 und 2 einen im Querschnitt U-förmigen Halteabschnitt 27 aufweist, der einen radial umlaufenden, in Form eines Stegs ausgebildeten Haltebereich 28 der Bürstenhalterplatte 11 umgreift, so dass der Halteabschnitt 27 beispielsweise mit dem Haltebereich 28 eine Klemmverbindung ausbildet. Alternativ ist es auch denkbar, dass das Federblech 26 beispielsweise Rastöffnungen aufweist, die zur Ausbildung einer Rastverbindung mit entsprechenden Rastnocken am Bürstenhalterelement 11 zusammenwirken. Auf der dem Poltopfgehäuse 20 zugewandten Seite, das die (runde) Bürstenhalterplatte 11 konzentrisch umgibt, weist das Federblech 26 zwei Abstützabschnitte 31, 32 auf, die am Außenumfang der Bürstenhalterplatte 11 anliegen. Zwischen den beiden Abstützabschnitten 31, 32 ist ein gebogen ausgebildeter Deformationsabschnitt 33 vorgesehen, so dass zwischen dem Deformationsabschnitt 33 und der Bürstenhalterplatte 11 ein Spalt 34 ausgebildet ist, wobei die Größe des Spalts 34 in Abhängigkeit der Höhe der auf dem Deformationsabschnitt 33 wirkenden Deformationskraft F abhängig ist. Der Anschlussdraht 17 des Cy-Kondensators 16 ist durch eine Öffnung 35 der Bürstenhalterplatte 11 hindurchgeführt und durchdringt einen insbesondere in den 3 und 4 erkennbaren Längsschlitz 36 im Federblech 26. Weiterhin ist der Anschlussdraht 17 im Bereich des Federblechs 26 derart geführt, dass dieser auf der dem Poltopfgehäuse 20 zugewandten Seite an dem Deformationsabschnitt 33 von außen her anliegt und in Richtung des Abstützabschnittes 32 geführt ist, wo der Anschlussdraht 17 endet.
  • Die elastische Deformationskraft F auf dem Deformationsbereich 33 des Federblechs 26 wird hervorgerufen bei der Montage der Bürstenhalterplatte 11 in Richtung des Pfeils 37 beim Gegeneinanderbewegen des Bürstenhalterelementes 11 zum Poltopfgehäuse 20. Dabei gelangt der im Bereich des Deformationsabschnitts 33 angeordnete Bereich 38 des Anschlussdrahts 17 in elektrisch leitenden Kontakt mit dem elektrisch mit Massepotential verbundenen Poltopfgehäuse 20, wobei gleichzeitig der Deformationsabschnitt 33 unter Verringerung der Größe des Spalts 34 elastisch deformiert wird. Im Einbauzustand der Bürstenhalterplatte 11 befindet sich diese zumindest mit einem Teilbereich des Federblechs 26 zumindest annähernd, vorzugsweise vollständig axial im Bereich des Poltopfgehäuses 20 und innerhalb eines als Ringspalt 40 ausgebildeten Spalts zwischen der Bürstenhalterplatte 11 und dem Poltopfgehäuse 20. Um eine Anlage des Anschlussdrahts 17 an der (Innen-)Wand des Poltopfgehäuses 20 und somit die Entstehung der elastischen Deformationskraft F zu ermöglichen, ist es erforderlich, dass zumindest der Anschlussdraht 17, vorzugsweise jedoch auch das Federblech 26 derart radial über die Bürstenhalterplatte 11 herausragen, dass diese über den Innendurchmesser des Poltopfgehäuses 20 (bei nicht montierter Bürstenhalterplatte 11) reichen.
  • In der 3 ist ein Federblech 26a dargestellt, dass aus zwei entsprechend den 1 und 2 dargestellten Federblechen 26 besteht, die über einen in der 3 lediglich teilweise erkennbaren Verbindungsabschnitt 39 miteinander verbunden sind, der radial innerhalb des Haltebereichs 28 geführt ist, so dass ein derartiges Federblech 26a zur Aufnahme bzw. Befestigung zweier Anschlussdrähte 17a, 17b zweiter Entstörelemente 15 geeignet ist. In der 4 ist hingegen die Verwendung zweier separater Federbleche 26 gezeigt, die jeweils zur Befestigung eines Anschlussdrahts 17 eines Entstörmittels 15 dienen. Zuletzt ist in der 5 ein nochmals modifiziertes Federblech 26b dargestellt, das zwei parallel zueinander angeordnete Längsschlitze 36 zur Aufnahme jeweils eines Anschlussdrahtes 17a, 17b aufweist.
  • Die soweit beschriebene Entstöreinrichtung 100 kann in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen. Insbesondere ist es denkbar, eine derartige Entstöreinrichtung 100 nicht nur bei Elektromotoren, sondern beispielsweise bei Generatoren oder ähnlichen elektrischen Maschinen einzusetzen.

Claims (14)

  1. Entstöreinrichtung (100) für eine insbesondere als Elektromotor (10) ausgebildete elektrische Maschine (1), umfassend wenigstens ein Entstörelement (15), das an einem aus Kunststoff bestehenden Bauteil (11) der Maschine (1) zumindest mittelbar befestigt ist, wobei das Entstörelement (15) mit einem elektrisch leitenden Abschnitt (17; 17a, 17b) zur Ausbildung einer Masseverbindung mittels eines Federelements (25) gegen ein aus Metall bestehendes Gehäuseelement (18) anliegt, und wobei das Federelement (25) zusammen mit einem das Gehäuseelement (18) kontaktierenden Bereich (38) des Abschnitts (17; 17a, 17b) klemmend zwischen dem Bauteil (11) der Maschine (1) und dem Gehäuseelement (18) unter Ausbildung einer elastischen Vorspannkraft (F) des Federelements (25) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Teilbereich des Federelements (25) zusammen mit dem das Gehäuseelement (18) kontaktierenden Bereich (38) des Abschnitts (17; 17a, 17b) in einem Radialspalt (40) zwischen dem Bauteil (1) und dem Gehäuseelement (18) angeordnet ist.
  2. Entstöreinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25) in dem Radialspalt (40) durch Anlage zweier Abstützabschnitte (31, 32) an dem Bauteil (11) elastisch deformiert ist, und dass der an dem Gehäuseteil (18) anliegende Bereich (38) des Abschnitts (17; 17a, 17b) zwischen den Abstützabschnitten (31, 32) angeordnet ist.
  3. Entstöreinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25) elektrisch außer mit dem elektrisch leitenden Abschnitt (17; 17a, 17b) des Entstörelements (15) elektrisch nicht mit der Maschine (1) verbunden ist.
  4. Entstöreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25) als Stanz-/Biegeteil in Form eines Federblechs (26; 26a) ausgebildet ist.
  5. Entstöreinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (26; 26a) einen Führungsschlitz (36) aufweist, in dem der elektrisch leitende Abschnitt (17; 17a, 17b) des Entstörelements (15) bereichsweise geführt ist.
  6. Entstöreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (25) einen Deformationsabschnitt (33) aufweist, an dem der elektrisch leitende Bereich (17; 17a, 17b) auf der dem Gehäuseelement (18) zugewandten Seite bereichsweise anliegt, und dass der Deformationsabschnitt (33) zwischen den Abstützabschnitten (31, 32) angeordnet ist.
  7. Entstöreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauteil (11) ein Bürstenhalterelement in Form einer Bürstenhalterplatte ist. Die quer zu einer Rotorwelle angeordnet ist.
  8. Entstöreinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (26; 26a) durch eine Klemm- oder Rastverbindung mit dem Bauteil (11) verbunden ist.
  9. Entstöreinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (26; 26a) einen im Wesentlichen U-förmigen Halteabschnitt (27) aufweist, der einen Haltebereich (28) des Bauteils (11) formschlüssig umgreift.
  10. Entstöreinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Federblech (26a) zur Aufnahme mehrerer – insbesondere genau zwei – Abschnitte (17a, 17b) von Entstörelementen (15) ausgebildet ist.
  11. Entstöreinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Entstörmittel (15) ein Cy-Kondensator (16) ist.
  12. Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor (10), mit einer Entstöreinrichtung (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  13. Elektromotor nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektromotor (10) als 4-pol Elektromotor (10) ausgebildet ist.
  14. Verwendung eines Elektromotors (10) nach Anspruch 12 oder 13 als Bestandteil eines Komfortantriebs – insbesondere eines Fensterheber- oder Schiebedachantriebs – in einem Kraftfahrzeug.
DE201310222336 2013-11-04 2013-11-04 Entstöreinrichtung, Elektromotor mit einer Entstöreinrichtung und Verwendung des Elektromotors Pending DE102013222336A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222336 DE102013222336A1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Entstöreinrichtung, Elektromotor mit einer Entstöreinrichtung und Verwendung des Elektromotors
FR1460541A FR3012926B1 (fr) 2013-11-04 2014-11-03 Installation de deparasitage de moteur electrique ainsi equipe et application du moteur electrique
CN201410607399.XA CN104617714B (zh) 2013-11-04 2014-11-03 去干扰装置,带去干扰装置的电动马达和电动马达的应用
US14/532,267 US9729029B2 (en) 2013-11-04 2014-11-04 Interference suppression device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310222336 DE102013222336A1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Entstöreinrichtung, Elektromotor mit einer Entstöreinrichtung und Verwendung des Elektromotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013222336A1 true DE102013222336A1 (de) 2015-05-07

Family

ID=52824317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310222336 Pending DE102013222336A1 (de) 2013-11-04 2013-11-04 Entstöreinrichtung, Elektromotor mit einer Entstöreinrichtung und Verwendung des Elektromotors

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9729029B2 (de)
CN (1) CN104617714B (de)
DE (1) DE102013222336A1 (de)
FR (1) FR3012926B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210843A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile in einem Kraftfahrzeug

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3190687B1 (de) * 2015-11-09 2019-06-05 CCL Manufacturing (Shenzhen) Limited Motor und grundstruktur für element mit elektromagnetischer kompatibilität und/oder elektrostatisches entladungselement davon
DE102016200454A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 Siemens Aktiengesellschaft Sensormodul, elektrische Maschine, leistungselektronisches Gerät und Fahrzeug
JP7368096B2 (ja) * 2019-04-01 2023-10-24 株式会社ミツバ モータ装置
ES2900459T3 (es) * 2019-05-02 2022-03-17 Braun Gmbh Motor con una pieza de motor móvil montada en un resorte y dispositivo de higiene personal que comprende un motor de este tipo
WO2023119801A1 (ja) * 2021-12-21 2023-06-29 パナソニックIpマネジメント株式会社 電動機及び端子

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144918A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 Asmo Co Ltd Motor mit einer Störbegrenzungsschaltung
DE10154673A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Buhler Motor Gmbh Elektromotor

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384223A (en) * 1981-04-15 1983-05-17 The Stackpole Corporation Radio-frequency interference suppressing system for permanent magnet field motor
JP2545615Y2 (ja) * 1991-04-16 1997-08-25 マブチモーター株式会社 小型モータ
GB9423689D0 (en) * 1994-11-24 1995-01-11 Johnson Electric Sa A rotor for an electric motor
DE10318734A1 (de) * 2003-04-25 2004-11-11 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine mit separater Entstörleiterplatte
US7755232B2 (en) * 2004-09-06 2010-07-13 Robert Bosch Gmbh DC motor with suppressor
DE102007005572A1 (de) * 2007-02-05 2008-08-07 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Antrieb
DE102007019431A1 (de) * 2007-04-25 2008-10-30 Robert Bosch Gmbh Elektromotor
CN101783566B (zh) * 2009-01-19 2013-09-18 德昌电机(深圳)有限公司 一种永磁直流有刷电机
CN102044926B (zh) * 2009-10-26 2015-08-05 德昌电机(深圳)有限公司 有刷电机及其端盖总成
JP6379782B2 (ja) * 2013-07-26 2018-08-29 株式会社デンソー モータ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10144918A1 (de) * 2000-09-13 2002-03-21 Asmo Co Ltd Motor mit einer Störbegrenzungsschaltung
DE10154673A1 (de) * 2001-11-07 2003-05-22 Buhler Motor Gmbh Elektromotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210843A1 (de) * 2019-07-22 2021-01-28 Robert Bosch Gmbh Elektrische Maschine, insbesondere zum Verstellen beweglicher Teile in einem Kraftfahrzeug
WO2021013548A1 (de) 2019-07-22 2021-01-28 Robert Bosch Gmbh Elektrische maschine, insbesondere zum verstellen beweglicher teile in einem kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN104617714A (zh) 2015-05-13
US20150123504A1 (en) 2015-05-07
FR3012926A1 (fr) 2015-05-08
CN104617714B (zh) 2018-11-16
US9729029B2 (en) 2017-08-08
FR3012926B1 (fr) 2018-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013222336A1 (de) Entstöreinrichtung, Elektromotor mit einer Entstöreinrichtung und Verwendung des Elektromotors
WO2015007745A1 (de) Vorrichtung zur elektrischen kontaktierung einer abschirmung eines elektrischen kabels an einem gehäuse sowie vorkonfektioniertes elektrisches kabel
WO2007141249A1 (de) Bürstensystem mit entstörplatine
DE102012102810A1 (de) Scheibenwischermotor und Kohlehalteplatte für einen Scheibenwischermotor
EP2946461A2 (de) Kontaktierelement für eine elektrische maschine
WO2013174626A1 (de) Elektronisch kommutierter gleichstrommotor mit abschirmung
DE102016225984A1 (de) Bürstenhalter für eine elektrische Maschine
EP2665162B1 (de) Gleichstrommotor zum Antrieb von Aggregaten eines Kraftfahrzeugs
WO2010105867A2 (de) Elektrischer antriebsmotor, insbesondere für ein aggregat in einem kraftfahrzeug
DE102009034884B4 (de) Kontaktstückhalter
DE102013211968A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Elektromotor
DE102010041037A1 (de) Schneidklemme zur Herstellung einer elektrischen Verbindung sowie Kontaktierungsanordnung mit einer derartigen Schneidklemme
DE102013215143B4 (de) Klemmkontakt zur elektrischen Kontaktierung elektrischer Bauelemente
DE102013206400A1 (de) Elektrischer Antrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102013226774A1 (de) Kommutatoreinrichtung für einen Elektromotor und Elektromotor mit einer Kommutatoreinrichtung
DE102013202856A1 (de) Bürstenhaltereinrichtung für einen Elektromotor und dessen Verwendung
WO2009043645A1 (de) Schleifelementhalter, halterung sowie elektrische maschine
DE19750038A1 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung von Lamellen eines Kollektors eines Elektromotors
EP2443726B1 (de) Elektrische maschine sowie verstellantrieb
EP2622718B1 (de) Kohlebürstenmodul
EP1619774A1 (de) Bürstensystem für einen Kraftfahrzeug-Stellantrieb
DE102009002420A1 (de) Kontaktvorrichtung für einen Elektromotor
WO2003073588A2 (de) Elektromotor
DE102018129391A1 (de) Schneidklemmenanordnung für eine elektrische Maschine
DE102012102811A1 (de) Scheibenwischermotor und Entstörbaugruppe für einen Scheibenwischermotor

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0039460000

Ipc: H02K0011020000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence