DE102013221611A1 - Oil mist separator for positive crankcase ventilation system of internal combustion engine mounted in vehicle, has an oil holder with larger gap, which is arranged alternately with respect to the adjacent oil holder with larger gap - Google Patents

Oil mist separator for positive crankcase ventilation system of internal combustion engine mounted in vehicle, has an oil holder with larger gap, which is arranged alternately with respect to the adjacent oil holder with larger gap Download PDF

Info

Publication number
DE102013221611A1
DE102013221611A1 DE201310221611 DE102013221611A DE102013221611A1 DE 102013221611 A1 DE102013221611 A1 DE 102013221611A1 DE 201310221611 DE201310221611 DE 201310221611 DE 102013221611 A DE102013221611 A DE 102013221611A DE 102013221611 A1 DE102013221611 A1 DE 102013221611A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
holder
flow path
downstream side
blow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310221611
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013221611B4 (en
Inventor
Yoji Horiuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Boshoku Corp
Original Assignee
Toyota Boshoku Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Boshoku Corp filed Critical Toyota Boshoku Corp
Publication of DE102013221611A1 publication Critical patent/DE102013221611A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013221611B4 publication Critical patent/DE102013221611B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M13/0416Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil arranged in valve-covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0433Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a deflection device, e.g. screen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/045Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil using compression or decompression of the gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M13/00Crankcase ventilating or breathing
    • F01M13/04Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil
    • F01M2013/0461Crankcase ventilating or breathing having means for purifying air before leaving crankcase, e.g. removing oil with a labyrinth

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)

Abstract

The separator (1) has a bottom plate (5), a cylinder head cover (3), a seal for sealing the opening (9) formed in bottom plate, and an oil separation portion (11) for separating oil from blow-by gas. Several oil holders (17,19,21) are arranged for holding the oil separated from oil separation portion. Several gaps are formed between both sides of oil holder and two sidewalls of cylinder head cover, where a gap is larger than the other gap, and the oil holder with larger gap is arranged alternately with respect to the adjacent oil holder with larger gap.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Ölnebelabscheider. Genauer gesagt bezieht sich die Erfindung auf einen Ölnebelabscheider, der dazu in der Lage ist, abgeschiedenes Öl daran zu hindern, zusammen mit Blow-by-Gas zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. The invention relates to an oil mist separator. More specifically, the invention relates to an oil mist separator capable of preventing separated oil from being carried away to the downstream side together with blow-by gas.

Herkömmlicherweise ist ein PCV-System (PCV: Kurbelgehäuseentlüftung oder engl. "Postive Crankcase Ventilation") bekannt, um Blow-by-Gas, das aus einer Brennkammer eines Verbrennungsmotors über einen Spalt zwischen einem Kolben und einem Zylinder in ein Kurbelgehäuse leckt, in ein Luftansaugsystem einzuleiten. Dieses PCV-System schickt Blow-by-Gas, das unvollständig verbranntes Gas ist, in eine Brennkammer zurück, wodurch verhindert wird, dass ein Kraftstoffbestandteil und Kohlenmonoxid, die in dem Blow-by-Gas enthalten sind, in die Atmosphäre abgegeben werden. Allerdings ist in dem Blow-by-Gas ein Ölbestandteil zum Schmieren des Verbrennungsmotors in Form von Nebel enthalten, und wenn das den Ölbestandteil enthaltende Blow-by-Gas verbrannt wird, gibt es insofern Probleme, als sich die Menge des Schmieröls verringert und durch die Verbrennung des Ölbestandteils weißer Rauch erzeugt wird. Daher ist es bekannt, das PCV-System mit einem Ölnebelabscheider zu versehen, um nebelförmiges Öl, das in dem Blow-by-Gas enthalten ist, abzuscheiden (siehe zum Beispiel das Patentdokument 1).
Patentdokument 1: JP S60-175810 U1
Conventionally, a PCV (PCV: Crankcase Ventilation) system is known for introducing blow-by gas leaking from a combustion chamber of an internal combustion engine into a crankcase via a gap between a piston and a cylinder Air intake system to initiate. This PCV system sends blow-by gas, which is incompletely burned gas, back into a combustion chamber, thereby preventing a fuel component and carbon monoxide contained in the blow-by gas from being released into the atmosphere. However, in the blow-by gas, an oil component for lubricating the internal combustion engine is contained in the form of mist, and when the blow-by gas containing the oil component is burned, there are problems in that the amount of the lubricating oil decreases and by the Burning of the oil component white smoke is generated. Therefore, it is known to provide the PCV system with an oil mist separator to separate the mist-like oil contained in the blow-by gas (see, for example, Patent Document 1).
Patent Document 1: JP S60-175810 U1

Gemäß dem Patentdokument 1 stehen von einer Bodenwand einer Verarbeitungskammer, in der eine Verarbeitung erfolgt, um von Blow-by-Gas Öl abzuscheiden, Prallplatten vor. Abgeschiedenes Öl wird aus Ölrückführlöchern abgegeben, die vor den Prallplatten vorgesehen sind. In dem Patentdokument 1 ist jede der Prallplatten derart vorgesehen, dass sich ihr offenes Ende in Bewegungsrichtung des Blow-by-Gases auf der stromaufwärtigen Seite befindet und sich ihr geschlossenes Ende in der Bewegungsrichtung auf der stromabwärtigen Seite befindet, und das Ölrückführloch ist in einer Bodenwand vor dem geschlossenen Ende ausgebildet. Wenn Blow-by-Gas aus dem Ölrückführloch rückwärts fließt, kann angesammeltes Öl durch Ausgabe von Blow-by-Gas herausspritzen und zusammen mit dem Blow-by-Gas zur stromabwärtigen Seite fortgetragen werden. Deswegen ist eine Technik erwünscht, die dazu in der Lage ist, die Rückgewinnungsleistung weiter zu steigern. According to Patent Document 1, baffle plates are projected from a bottom wall of a processing chamber in which processing is performed to deposit oil from blow-by-gas oil. Separated oil is discharged from oil return holes provided in front of the baffles. In Patent Document 1, each of the baffles is provided such that its open end is in the moving direction of the blow-by gas on the upstream side and its closed end is in the moving direction on the downstream side, and the oil return hole is in a bottom wall formed before the closed end. When blow-by gas flows backward from the oil return hole, accumulated oil can be spouted out by issuing blow-by gas and carried away to the downstream side together with the blow-by gas. Therefore, what is desired is a technique capable of further increasing the recovery performance.

Die Erfindung erfolgte angesichts dieser Umstände und eine Aufgabe von ihr ist es, einen Ölnebelabscheider zur Verfügung zu stellen, der dazu in der Lage ist, abgeschiedenes Öl daran zu hindern, zusammen mit Blow-by-Gas zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. The invention has been made in view of these circumstances and an object of it is to provide an oil mist separator capable of preventing deposited oil from being carried away to the downstream side together with blow-by gas.

Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht einen Ölnebelabscheider vor, der in einem PCV-System eines Verbrennungsmotors vorgesehen ist, wobei
der Ölnebelabscheider eine Bodenplatte und eine Zylinderkopfabdeckung aufweist, deren Unterseite eine Öffnung hat, und in dem Ölnebelabscheider durch Verschließen der Öffnung mit der Bodenplatte ein Strömungsweg ausgebildet ist, durch den Blow-by-Gas strömt,
der Strömungsweg in einer von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite gehenden Reihenfolge versehen ist mit
einer ersten Öffnung, durch die das Blow-by-Gas in den Strömungsweg strömt,
einem Ölabscheidungsteil zum Abscheiden von Öl aus dem Blow-by-Gas,
einem Ölablaufteil zum Ablaufen lassen von Öl, das durch den Ölabscheidungsteil abgeschieden wird, und
einer zweiten Öffnung, durch die das Blow-by-Gas aus dem Strömungsweg abgegeben wird,
auf einer zwischen dem Ölablaufteil und der zweiten Öffnung gelegenen Oberseite der Bodenplatte einstückig eine Vielzahl von Ölhaltern ausgebildet ist, die Öl, das von dem Ölabscheidungsteil abgeschieden wird, davon abhalten, zur stromabwärtigen Seite herauszufließen,
die Ölhalter von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs angeordnet sind,
zwischen beiden Seiten der Ölhalter und beiden Seitenwänden der Zylinderkopfabdeckung Lücken ausgebildet sind,
eine der Lücken auf beiden Seiten jedes Ölhalters größer als die andere Lücke ist und
eine Position der größeren Lücke von einem der Ölhalter und eine Position der größeren Lücke des anderen Ölhalters, der mit dem einen Ölhalter benachbart ist, abwechselnd gelegen sind.
An embodiment of the invention provides an oil mist separator, which is provided in a PCV system of an internal combustion engine, wherein
the oil mist separator comprises a bottom plate and a cylinder head cover, the bottom of which has an opening, and in which the oil mist separator is formed by closing the opening with the bottom plate, a flow path through which blow-by gas flows,
the flow path is provided in an order going from the upstream side to the downstream side with
a first opening through which the blow-by gas flows into the flow path,
an oil separation part for separating oil from the blow-by gas,
an oil discharge part for draining oil separated by the oil separation part, and
a second port through which the blow-by gas is discharged from the flow path,
on a top surface of the bottom plate located between the oil discharge part and the second opening, a plurality of oil holders are integrally formed, preventing the oil separated from the oil separation part from flowing to the downstream side;
the oil holders are arranged from the upstream side to the downstream side of the flow path,
gaps are formed between both sides of the oil holder and both side walls of the cylinder head cover,
one of the gaps on each side of each oil holder is larger than the other gap and
a position of the larger gap of one of the oil holders and a position of the larger gap of the other oil holder adjacent to the one oil holder are alternately located.

In einer weiteren Ausgestaltung hat jeder Ölhalter von oben aus gesehen im Wesentlichen eine U-Form und öffnet sich zur stromaufwärtigen Seite des Strömungswegs hin. In a further embodiment, each oil holder seen from above has a substantially U-shape and opens to the upstream side of the flow path.

In einer weiteren Ausgestaltung ist auf einer stromaufwärtigen Seite eines Endes des Ölhalters auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist, eine Führungsplatte ausgebildet, die sich von der Seitenwand aus innen vom Strömungsweg erstreckt, und die Führungsplatte führt das Öl zum Ölhalter. In another embodiment, on an upstream side of an end of the oil holder on the side where the smaller gap is formed, there is formed a guide plate extending inward from the side wall from the flow path, and the guide plate guides the oil to the oil holder.

In einer weiteren Ausgestaltung ist eines der Enden des Ölhalters auf der Seite, auf der die größere Lücke ausgebildet ist, auf einer weiter stromabwärtigen Seite gelegen als das andere Ende auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist. In another embodiment, one of the ends of the oil holder on the side on which the larger gap is formed is located on a farther downstream side than the other end on the side on which the smaller gap is formed.

In einer weiteren Ausgestaltung ist eine obere Endfläche des Ölhalters so geneigt, dass sie von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite hin höher wird. In a further embodiment, an upper end surface of the oil holder is inclined so that it becomes higher toward the downstream side toward the downstream side.

Ein erfindungsgemäßer Ölnebelabscheider weist eine Bodenplatte und eine Zylinderkopfabdeckung auf, deren Unterseite eine Öffnung hat, wobei in dem Ölnebelabscheider durch Verschließen der Öffnung mit der Bodenplatte ein Strömungsweg ausgebildet ist, durch den Blow-by-Gas strömt. Der Strömungsweg ist in einer von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite gehenden Reihenfolge mit einer ersten Öffnung, durch die das Blow-by-Gas in den Strömungsweg strömt, einem Ölabscheidungsteil zum Abscheiden von Öl aus dem Blow-by-Gas, einem Ölablaufteil zum Ablaufen lassen von Öl, das durch den Ölabscheidungsteil abgeschieden wird, und einer zweiten Öffnung versehen, durch die das Blow-by-Gas aus dem Strömungsweg abgegeben wird. Auf einer zwischen dem Ölablaufteil und der zweiten Öffnung gelegenen Oberseite der Bodenplatte ist einstückig eine Vielzahl von Ölhaltern ausgebildet, die Öl, das von dem Ölabscheidungsteil abgeschieden wird, davon abhalten, zur stromabwärtigen Seite herauszufließen, und die Ölhalter sind von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs angeordnet. Zwischen beiden Seiten der Ölhalter und beiden Seitenwänden der Zylinderkopfabdeckung sind Lücken ausgebildet, und eine der Lücken auf beiden Seiten jedes Ölhalters ist größer als die andere Lücke. Eine Position der größeren Lücke von einem der Ölhalter und eine Position der größeren Lücke des anderen Ölhalters, der mit dem einen Ölhalter benachbart ist, sind abwechselnd gelegen. An inventive Ölnebelabscheider has a bottom plate and a cylinder head cover, the underside of which has an opening, wherein in the oil mist separator by closing the opening with the bottom plate, a flow path is formed, flows through the blow-by gas. The flow path is in an order going from the upstream side to the downstream side with a first opening through which the blow-by gas flows into the flow path, an oil separation part for separating oil from the blow-by gas, an oil drain part for draining allow oil deposited by the oil separation part and a second opening through which the blow-by gas is discharged from the flow path. On a top surface of the bottom plate located between the oil discharge part and the second opening, there are integrally formed a plurality of oil holders, which prevent oil separated from the oil separation part from flowing to the downstream side, and the oil holders are from the upstream side to the downstream side arranged the flow path. Gaps are formed between both sides of the oil holders and both side walls of the cylinder head cover, and one of the gaps on each side of each oil holder is larger than the other gap. A position of the larger gap of one of the oil holders and a position of the larger gap of the other oil holder adjacent to the one oil holder are alternately located.

Selbst wenn Öl, das von den Ölhaltern zurückgehalten wird, überfließt, kann das Öl gemäß dieser Gestaltung von einem der Ölhalter zurückgehalten werden, der auf einer unmittelbar stromabwärtigen Höhe gelegen ist. Dadurch ist es möglich, abgeschiedenes Öl daran zu hindern, zum Strömungsweg hin zu fließen. Da die Vielzahl von Ölhaltern derart vorgesehen ist, dass die Positionen der größeren Lücken abwechselnd gelegen sind, können die Ölhalter wirksam die Ölrückhaltefunktion ausüben. Da die Ölhalter auf der Oberseite der Bodenplatte vorgesehen sind, ist es des Weiteren möglich, eine Strömung von Blow-by-Gas in der Umgebung der Bodenplatte zu unterdrücken sowie zu unterdrücken, dass Öl durch den Einfluss der Strömung von Blow-by-Gas zur stromabwärtigen Seite fortgetragen wird. Even if oil retained by the oil holders overflows, the oil according to this configuration can be restrained by one of the oil holders located at an immediately downstream altitude. This makes it possible to prevent deposited oil from flowing toward the flow path. Since the plurality of oil holders are provided such that the positions of the larger gaps are alternately located, the oil holders can effectively perform the oil retention function. Further, since the oil holders are provided on the upper surface of the bottom plate, it is possible to suppress a flow of blow-by gas in the vicinity of the bottom plate as well as to suppress oil by the influence of the flow of blow-by gas downstream side is carried away.

Falls jeder Ölhalter von oben aus gesehen im Wesentlichen eine U-Form hat und sich zur stromaufwärtigen Seite des Strömungswegs hin öffnet, kann Öl, das zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs fließt, dazu gebracht werden, von der Öffnung des Ölhalters aus in die U-Form einzudringen, und es kann darin gesammelt werden. Dementsprechend ist es möglich, Öl wirksam zurückzuhalten, sodass das Öl nicht zur stromabwärtigen Seite herausfließt. Dadurch ist es möglich, Öl daran zu hindern, zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. If each oil holder has a substantially U-shape as viewed from above and opens toward the upstream side of the flow path, oil flowing to the downstream side of the flow path may be made to be in the U-shape from the opening of the oil holder and it can be collected in it. Accordingly, it is possible to effectively retain oil so that the oil does not flow out to the downstream side. Thereby, it is possible to prevent oil from being carried away to the downstream side.

Falls auf einer stromaufwärtigen Seite eines Endes des Ölhalters auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist, eine Führungsplatte ausgebildet ist, die sich von der Seitenwand aus innen vom Strömungsweg erstreckt, und die Führungsplatte das Öl zum Ölhalter führt, kann Öl, das von den Seitenwänden der Zylinderkopfabdeckung zur stromabwärtigen Seite herabfließt, durch die Führungsplatte zurückgehalten werden sowie zum Ölhalter geführt werden. Dementsprechend ist es möglich, Öl wirksam zurückzuhalten, sodass das Öl nicht zur stromabwärtigen Seite herausfließt. Dadurch ist es möglich, Öl daran zu hindern, zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. If on an upstream side of an end of the oil holder on the side where the smaller gap is formed, a guide plate extending from the inside of the side wall of the flow path is formed, and the guide plate guides the oil to the oil holder, oil from the sidewalls of the cylinder head cover down to the downstream side, are retained by the guide plate and fed to the oil holder. Accordingly, it is possible to effectively retain oil so that the oil does not flow out to the downstream side. Thereby, it is possible to prevent oil from being carried away to the downstream side.

Falls eines der Enden des Ölhalters auf der Seite, auf der die größere Lücke ausgebildet ist, auf einer weiter stromabwärtigen Seite gelegen ist als das andere Ende auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist, kann, wenn von dem Ölhalter zurückgehaltenes Öl überfließt, das Öl von dem Ende des Ölhalters auf der Seite, auf der die größere Lücke ausgebildet ist, überfließen. Dementsprechend ist es möglich, das überfließende Öl zuverlässiger durch einen der Ölhalter zurückzuhalten, der auf einer unmittelbar stromabwärtigen Höhe gelegen ist. If one of the ends of the oil holder on the side where the larger gap is formed is located on a farther downstream side than the other end on the side where the smaller gap is formed, oil overflowed by the oil holder may overflow that overflow oil from the end of the oil holder on the side on which the larger gap is formed. Accordingly, it is possible to more reliably retain the overflowing oil by one of the oil holders located at an immediately downstream height.

Falls eine obere Endfläche des Ölhalters so geneigt ist, dass sie von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite hin höher wird, kann, wenn sich der Ölnebelabscheider so neigt, dass er zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs hin niedriger wird, die Rückhaltefunktion auf der stromabwärtigen Seite des Ölhalters auf dem gleichen Niveau gehalten werden wie auf der stromaufwärtigen Seite. Dementsprechend ist es möglich, Öl daran zu hindern, vom stromabwärtigen oberen Ende des Ölhalters aus aufgrund einer Neigung oder dergleichen überzufließen. If an upper end surface of the oil holder is inclined to become higher from the upstream side to the downstream side, when the oil mist separator is inclined to become lower toward the downstream side of the flow path, the retention function may be on the downstream side Oil holder can be kept at the same level as on the upstream side. Accordingly, it is possible to prevent oil from overflowing from the downstream upper end of the oil holder due to inclination or the like.

Die Erfindung wird nun in der folgenden ausführlichen Beschreibung weiter unter Bezugnahme auf die gegebene Vielzahl von Zeichnungen anhand von nicht beschränkenden Beispielen exemplarischer Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, wobei gleiche Bezugszahlen über die verschiedenen Ansichten der Zeichnung hinweg gleiche Teile darstellen, und wobei The invention will now be described in the following detailed description with reference to the given plurality of drawings by way of non-limiting examples of exemplary embodiments of the invention, wherein like reference numerals represent like parts throughout the several views of the drawing, and wherein: FIG

1 eine Seitenschnittansicht eines Ölnebelabscheiders gemäß einem Beispiel ist; 1 Fig. 3 is a side sectional view of an oil mist separator according to an example;

2 eine Schnittansicht entlang der Linie I-I in 1 ist; 2 a sectional view taken along the line II in 1 is;

3 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie II-II in 1 ist; 3 an enlarged sectional view taken along the line II-II in 1 is;

4 eine teilweise aufgeschnittene Explosionsperspektivansicht des Ölnebelabscheiders gemäß dem Beispiel ist; 4 is a partially cutaway exploded perspective view of the oil mist separator according to the example;

5 eine Perspektivansicht ist, die eine Bodenplatte gemäß dem Beispiel zeigt; 5 Fig. 12 is a perspective view showing a floor panel according to the example;

6 eine vergrößerte Ansicht wesentlicher Abschnitte des Ölnebelabscheiders gemäß dem Beispiel ist; und 6 an enlarged view of essential portions of the oil mist separator according to the example is; and

7 eine teilweise aufgeschnittene Perspektivansicht ist, die eine Zylinderkopfabdeckung gemäß dem Beispiel zeigt. 7 is a partially cutaway perspective view showing a cylinder head cover according to the example.

Die hier gezeigten Einzelheiten sind rein exemplarisch und dienen nur der darstellenden Diskussion der Ausführungsbeispiele der Erfindung und werden im Zuge dessen dargestellt, was als die nützlichste und am leichtesten zu verstehende Beschreibung der Prinzipien und Konzepte der Erfindung angesehen wird. In dieser Hinsicht wird kein Versuch unternommen, die strukturellen Einzelheiten der Erfindung ausführlicher als für das grundsätzliche Verständnis der Erfindung nötig darzustellen, wobei die Beschreibung dem Fachmann zusammen mit den Zeichnungen zeigen soll, wie die Formen der Erfindung in der Praxis ausgeführt werden können. The details shown herein are merely exemplary and merely illustrative of the embodiments of the invention, and are presented in the light of what is considered to be the most useful and easily understood description of the principles and concepts of the invention. In this regard, no attempt is made to illustrate the structural details of the invention in more detail than necessary for the basic understanding of the invention, the description being intended to illustrate to those skilled in the art, together with the drawings, how the forms of the invention may be practiced.

Ein Ölnebelabscheider (1) gemäß dem Ausführungsbeispiel ist in einem PCV-System eines Verbrennungsmotors vorgesehen. Der Ölnebelabscheider weist eine Bodenplatte (5) und eine Zylinderkopfabdeckung (3) auf, deren Unterseite eine Öffnung hat, und in dem Ölnebelabscheider ist durch Verschließen der Öffnung mit der Bodenplatte (5) ein Strömungsweg (7) ausgebildet, durch den Blow-by-Gas strömt. Der Strömungsweg (7) ist in der von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite gehenden Reihenfolge mit einer ersten Öffnung (9), durch die das Blow-by-Gas in den Strömungsweg (7) strömt, einem Ölabscheidungsteil (11) zum Abscheiden von Öl aus dem Blow-by-Gas, einem Ölablaufteil zum Ablaufen lassen von Öl, das durch den Ölabscheidungsteil (11) abgeschieden wird, und einer zweiten Öffnung (15) versehen, durch die das Blow-by-Gas aus dem Strömungsweg (7) abgegeben wird. An oil mist separator ( 1 ) According to the embodiment is provided in a PCV system of an internal combustion engine. The oil mist separator has a bottom plate ( 5 ) and a cylinder head cover ( 3 ), the bottom of which has an opening, and in the oil mist separator is by closing the opening with the bottom plate ( 5 ) a flow path ( 7 ) is formed, flows through the blow-by gas. The flow path ( 7 ) is in the order going from the upstream side to the downstream side with a first opening (FIG. 9 ), through which the blow-by gas into the flow path ( 7 ), an oil separation part ( 11 ) for separating oil from the blow-by gas, an oil discharge part for draining oil passing through the oil separation part ( 11 ) and a second opening ( 15 ), through which the blow-by gas from the flow path ( 7 ) is delivered.

Auf einer zwischen dem Ölablaufteil und der zweiten Öffnung gelegenen Oberseite der Bodenplatte ist einstückig eine Vielzahl von Ölhaltern (17, 19, 21) ausgebildet, die Öl, das von dem Ölabscheidungsteil abgeschieden wird, davon abhalten, zur stromabwärtigen Seite herauszufließen. Die Ölhalter sind von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs angeordnet, und zwischen beiden Seiten der Ölhalter und beiden Seitenwänden (35) der Zylinderkopfabdeckung sind Lücken (G1, G2) ausgebildet. Eine der Lücken auf beiden Seiten jedes Ölhalters ist größer als die andere Lücke. Eine Position der größeren Lücke von einem der Ölhalter und eine Position der größeren Lücke des anderen Ölhalters, der mit dem einen Ölhalter benachbart ist, sind abwechselnd gelegen. On a top of the bottom plate located between the oil drain part and the second opening is integrally a plurality of oil holders ( 17 . 19 . 21 ), prevent the oil separated from the oil separation part from flowing to the downstream side. The oil holders are disposed from the upstream side to the downstream side of the flow path, and between both sides of the oil holders and both side walls (FIG. 35 ) of the cylinder head cover are formed gaps (G1, G2). One of the gaps on each side of each oil holder is larger than the other gap. A position of the larger gap of one of the oil holders and a position of the larger gap of the other oil holder adjacent to the one oil holder are alternately located.

Die Vielzahl von Ölhaltern liegt gewöhnlich beiderseits einer Breitenmitte des Strömungswegs. Die Form des Ölhalters unterliegt keinen besonderen Beschränkungen und kann von oben aus gesehen im Wesentlichen eine U-Form (siehe zum Beispiel die 1, 5 und 6), im Wesentlichen eine V-Form oder im Wesentlichen eine W-Form sein. In diesem Fall ist der Ölhalter derart ausgebildet, dass sich seine Öffnung gewöhnlich zur stromaufwärtigen Seite des Strömungswegs hin öffnet. The plurality of oil holders is usually located on either side of a width center of the flow path. The shape of the oil holder is not particularly limited and may be substantially U-shaped from the top (see, for example, FIGS 1 . 5 and 6 ), be substantially V-shape or substantially W-shape. In this case, the oil holder is formed such that its opening usually opens to the upstream side of the flow path.

Der Ölnebelabscheider gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann eine Gestaltung einsetzen, in der zum Beispiel auf einer stromaufwärtigen Seite eines Endes (E2) des Ölhalters auf der Seite, auf der die kleine Lücke ausgebildet ist, eine Führungsplatte ausgebildet ist, die sich von der Seitenwand der Zylinderkopfabdeckung aus innen vom Strömungsweg erstreckt, wobei die Führungsplatte das abgeschiedene Öl zum Ölhalter führt (siehe zum Beispiel die 1 bis 3 und 7). Die Führungsplatte ist gewöhnlich so vorgesehen, dass sie sich von der oberen Wand (43) der Zylinderkopfabdeckung aus über eine Oberseite der Bodenplatte erstreckt, die den Strömungsweg bildet. The oil mist separator according to this embodiment may adopt a configuration in which, for example, on an upstream side of one end (E2) of the oil holder on the side where the small gap is formed, a guide plate is formed extending from the side wall of the cylinder head cover extends inside of the flow path, wherein the guide plate leads the separated oil to the oil holder (see for example the 1 to 3 and 7 ). The guide plate is usually provided so as to extend from the top wall (FIG. 43 ) of the cylinder head cover extends over an upper surface of the bottom plate forming the flow path.

Der Ölnebelabscheider gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann eine Gestaltung einsetzen, in der zum Beispiel eines (E1) der Enden (E1, E2) des Ölhalters auf der Seite, auf der die größere Lücke ausgebildet ist, auf einer weiter stromabwärtigen Seite gelegen ist als das andere Ende (E2) auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist (siehe zum Beispiel 6). The oil mist separator according to this embodiment may adopt a configuration in which, for example, one (E1) of the ends (E1, E2) of the oil holder on the side where the larger gap is formed is located on a farther downstream side than the other end (E2) on the side where the smaller gap is formed (see for example 6 ).

Der Ölnebelabscheider gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann eine Gestaltung einsetzen, in der zum Beispiel eine obere Endfläche des Ölhalters so geneigt ist, dass sie von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite hin höher wird (siehe zum Beispiel die 2, 3 und 5). Der Neigungswinkel unterliegt keinen besonderen Beschränkungen; allerdings sollte er unter Berücksichtigung eines angenommenen Neigungswinkels des Ölnebelabschalters selbst oder einer Trägheitskraft, die auf den Ölnebelabscheider aufgebracht wird, auf einen Wert eingestellt werden, bei dem das zurückgehaltene Öl nicht von der stromabwärtigen oberen Endfläche aus überfließt. The oil mist separator according to this embodiment may adopt a configuration in which, for example, an upper end surface of the oil holder is inclined to become higher from the upstream side to the downstream side (see, for example, FIGS 2 . 3 and 5 ). The angle of inclination is not particularly limited; however, it should be set to a value at which the retained oil does not overflow from the downstream upper end surface in consideration of an assumed inclination angle of the oil mist switchper itself or an inertia force applied to the oil mist eliminator.

Der Ölnebelabscheider gemäß diesem Ausführungsbeispiel kann eine Gestaltung einsetzen, in der sich zum Beispiel eine Verbindungsplatte (45, 47) von der oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung aus innen vom Strömungsweg erstreckt und obere Enden der Führungsplatten, die in einer Strömungsrichtung von Blow-by-Gas benachbart sind, miteinander verbindet (siehe zum Beispiel die 1 bis 3 und 7). The oil mist separator according to this embodiment may employ a configuration in which, for example, a connecting plate (FIG. 45 . 47 ) extends inwardly from the upper wall of the cylinder head cover from the flow path and connects upper ends of the guide plates which are adjacent in a flow direction of blow-by gas (see, for example, FIGS 1 to 3 and 7 ).

Die Erfindung wird nun unter Verwendung der Zeichnungen genauer anhand eines Beispiels beschrieben. In dem Beispiel wird ein Ölnebelabscheider beschrieben, der in einem PCV-System eines Fahrzeugverbrennungsmotors vorgesehen ist. The invention will now be described in more detail by way of example using the drawings. In the example, an oil mist separator provided in a PCV system of a vehicle engine is described.

(1) Gestaltung Ölnebelabscheider (1) Design of oil mist separator

Wie in den 1 bis 4 gezeigt ist, verschließt in einem Ölnebelabscheider 1 gemäß diesem Beispiel eine Bodenplatte 5 eine Öffnung einer Zylinderkopfabdeckung 3, die eine geöffnete Unterseite hat, wodurch ein Strömungsweg 7 gebildet wird, durch den Blow-by-Gas strömt. In dem Beispiel ist die Bodenplatte 5 durch Vibrationsschweißen mit der Zylinderkopfabdeckung 3 verschweißt und daran befestigt. As in the 1 to 4 is shown, closes in an oil mist separator 1 according to this example, a bottom plate 5 an opening of a cylinder head cover 3 which has an open bottom, creating a flow path 7 is formed, flows through the blow-by gas. In the example, the bottom plate 5 by vibration welding with the cylinder head cover 3 welded and attached to it.

Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, weist der Strömungsweg 7 eine erste Öffnung 9, durch die Blow-by-Gas in den Strömungsweg 7 strömt, einen Ölabscheidungsteil 11 zum Abscheiden von Öl aus dem Blow-by-Gas, einen Ölablaufteil 13 zum Ablaufen lassen von Öl, das durch den Ölabscheidungsteil 11 abgeschieden wird, und eine zweite Öffnung 15 auf, durch die Blow-by-Gas aus dem Strömungsweg 7 heraus abgegeben wird. Zwischen dem Ölablaufteil 13 und der zweiten Öffnung 15 ist eine Vielzahl von (drei in den 1 und 2) Ölhaltern 17, 19 und 21 vorgesehen. Die Ölhalter 17, 19 und 21 halten das abgeschiedene Öl zurück, sodass das Öl nicht zur stromabwärtigen Seite herausfließt. As in the 1 and 2 is shown, the flow path 7 a first opening 9 , through the blow-by gas into the flow path 7 flows, an oil separation part 11 for separating oil from the blow-by gas, an oil drain part 13 allow oil to drain through the oil separator 11 is deposited, and a second opening 15 on, through the blow-by gas from the flow path 7 is dispensed out. Between the oil drain part 13 and the second opening 15 is a variety of (three in the 1 and 2 ) Oil holders 17 . 19 and 21 intended. The oil holder 17 . 19 and 21 Retain the separated oil so that the oil does not flow out to the downstream side.

Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, ist die erste Öffnung 9 in einem Ende des Strömungswegs 7 vorgesehen. Die erste Öffnung 9 ist als ein Durchgangsloch ausgebildet, das durch die Bodenplatte 5 geht. Der Grund dafür ist, dass Öl, das abgeschieden wird und sich auf einer Oberseite der Bodenplatte 5 sammelt, durch die erste Öffnung 9 zurückkehren kann. As in the 1 and 2 is shown is the first opening 9 in one end of the flow path 7 intended. The first opening 9 is formed as a through hole through the bottom plate 5 goes. The reason for this is that oil is deposited and located on top of the bottom plate 5 collects, through the first opening 9 can return.

Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, ist der Ölabscheidungsteil 11 auf der stromabwärtigen Seite der ersten Öffnung 9 vorgesehen und weist einen gewundenen Abschnitt 23 und einen Stoßkörperabschnitt 25 auf. Der gewundene Abschnitt 23 weist eine Vielzahl von (zwei in den 1 und 2) Behinderungsplatten 27 und 29 auf, die sich abwechselnd von oberen und unteren Abschnitten des Strömungswegs 7 aus erstrecken. Blow-by-Gas wird dazu gebracht, auf gewundene Weise zu strömen, wodurch trägheitsbedingt Öl abgeschieden wird. Der Stoßkörperabschnitt 25 weist eine Trennplatte 31 mit einem Durchgangsloch und eine Prallplatte 33 auf, die so auf der stromabwärtigen Seite der Trennplatte 31 vorgesehen ist, dass sie der Trennplatte 31 gegenüberliegt. Wenn Blow-by-Gas durch das Durchgangsloch strömt, erhöht sich die Strömungsgeschwindigkeit, und wenn dieses Blow-by-Gas auf die Prallplatte 33 prallt, wird dadurch trägheitsbedingt Öl abgeschieden. As in the 1 and 2 is shown is the oil separation part 11 on the downstream side of the first opening 9 provided and has a tortuous section 23 and a bumper section 25 on. The winding section 23 has a large number of (two in the 1 and 2 ) Disability plates 27 and 29 on, alternating between upper and lower sections of the flow path 7 extend out. Blow-by-gas is caused to flow in a tortuous manner, whereby oil is separated due to inertia. The bumper section 25 has a partition plate 31 with a through hole and a baffle plate 33 on so on the downstream side of the separator plate 31 provided is that of the separation plate 31 opposite. When blow-by gas flows through the through-hole, the flow rate increases, and when this blow-by gas hits the baffle plate 33 bounces, this is due to inertia deposited oil.

Wie in den 2 und 5 gezeigt ist, ist der Ölablaufteil 13 in einer Rohrform ausgebildet, die sich von der Bodenplatte 5 nach unten erstreckt, und in einem Boden des Ölablaufteils 13 ist ein Loch ausgebildet, dessen Querschnittsfläche kleiner als die des rohrförmigen Abschnitts ist. Dementsprechend sammelt sich abgeschiedenes Öl in dem Ölablaufteil 13, und wenn es sich auf eine vorbestimmte Höhe angesammelt hat, läuft das Öl gegen einen Druck in dem Strömungsweg 7 zur Außenseite ab. As in the 2 and 5 is shown is the oil drain part 13 formed in a tubular shape extending from the bottom plate 5 extends downwards, and in a bottom of the oil drain part 13 a hole is formed whose cross-sectional area is smaller than that of the tubular portion. Accordingly, separated oil collects in the oil drain part 13 and when accumulated to a predetermined level, the oil travels against a pressure in the flow path 7 to the outside.

Wie in den 1 und 2 gezeigt ist, ist die zweite Öffnung 15 in dem anderen Ende des Strömungswegs 7 vorgesehen, das zu dem Ende, in dem die erste Öffnung 9 vorgesehen ist, entgegengesetzt ist. Die zweite Öffnung 15 ist als ein Durchgangsloch ausgebildet, das eine Seitenwand 35 der Zylinderkopfabdeckung 3 durchdringt. Wie in 2 gezeigt ist, ist die zweite Öffnung 15 von der Bodenplatte 5 weg an einer nach oben gehenden Position vorgesehen. Dies soll das Öl, das abgeschieden wird und sich auf der Oberseite der Bodenplatte 5 sammelt, daran hindern, zusammen mit dem Blow-by-Gas aus der zweiten Öffnung 15 abgelassen zu werden. As in the 1 and 2 is shown, is the second opening 15 in the other end of the flow path 7 provided, leading to the end in which the first opening 9 is provided, is opposite. The second opening 15 is formed as a through hole having a side wall 35 the cylinder head cover 3 penetrates. As in 2 is shown, is the second opening 15 from the bottom plate 5 provided away at an upward position. This is supposed to be the oil that gets deposited and gets on top of the bottom plate 5 collects, prevent, along with the blow-by gas from the second opening 15 to be drained.

Wie in 5 gezeigt ist, sind die Ölhalter 17, 19 und 21 einstückig auf der Oberseite der Bodenplatte 5 ausgebildet. Wie in 6 gezeigt ist, sind die Ölhalter 17, 19 und 21 von einer stromaufwärtigen Seite zu einer stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 angeordnet. Die Ölhalter 17, 19 und 21 liegen beiderseits einer Breitenmitte des Strömungswegs 7. Zwischen beiden Seiten der Ölhalter 17, 19 und 21 und beiden Seitenwänden der Zylinderkopfabdeckung 3 sind Lücken G1 und G2 ausgebildet. Die Lücken G1 sind größer als die Lücken G2. Die Vielzahl der Ölhalter 17, 19 und 21 ist derart angeordnet, dass die größeren Lücken G1 in der Breitenrichtung des Strömungswegs abwechselnd angeordnet sind. As in 5 shown are the oil holders 17 . 19 and 21 in one piece on top of the bottom plate 5 educated. As in 6 shown are the oil holders 17 . 19 and 21 from an upstream side to a downstream side of the flow path 7 arranged. The oil holder 17 . 19 and 21 lie on either side of a width center of the flow path 7 , Between both sides of the oil holder 17 . 19 and 21 and both side walls of the cylinder head cover 3 Gaps G1 and G2 are formed. The gaps G1 are larger than the gaps G2. The variety of oil holders 17 . 19 and 21 is arranged such that the larger gaps G1 are alternately arranged in the width direction of the flow path.

Wie in 6 gezeigt ist, hat in dem Beispiel jeder der Ölhalter 17, 19 und 21 von oben aus gesehen im Wesentlichen eine U-Form und öffnet sich zur stromaufwärtigen Seite des Strömungswegs 7 hin. Jeder der Ölhalter 17, 19 und 21 hat zwei Enden E1 und E2. Das Ende E1 auf der Seite, auf der die größere Lücke ausgebildet ist, befindet sich auf einer weiter stromabwärtigen Seite als das Ende E2 auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist. Stromabwärtige Abschnitte der Ölhalter 17, 19 und 21 sind derart geneigt, dass sich die Enden E2 auf einer weiter stromabwärtigen Seite als die Enden E1 befinden. As in 6 In the example, each of the oil holders has shown 17 . 19 and 21 seen from above essentially a U-shape and opens to the upstream side of the flow path 7 out. Each of the oil holders 17 . 19 and 21 has two ends E1 and E2. The end E1 on the side on which the larger gap is located on a farther downstream side than the end E2 on the side on which the smaller gap is formed. Downstream sections of oil holders 17 . 19 and 21 are inclined so that the ends E2 are on a farther downstream side than the ends E1.

Wie in den 2 und 5 gezeigt ist, sind in dem Beispiel obere Endflächen der Ölhalter 17, 19 und 21 so geneigt, dass sie von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 höher werden. Dieser Neigungswinkel ist auf einen Wert eingestellt, bei dem unter Berücksichtigung eines Falls, in dem während der Fahrt eines Fahrzeugs eine angenommene Neigung eines Fahrzeugs oder eine Trägheitskraft erzeugt wird, Öl selbst dann nicht von den stromabwärtigen oberen Enden der Ölhalter 17, 19 und 21 aus überfließt, wenn die Neigung oder Trägheitskraft tatsächlich erzeugt wird. As in the 2 and 5 are shown in the example, upper end surfaces of the oil holder 17 . 19 and 21 inclined so that they from the upstream side to the downstream side of the flow path 7 get higher. This inclination angle is set to a value at which, considering a case where an assumed inclination of a vehicle or an inertial force is generated during running of a vehicle, oil does not fall from the downstream upper ends of the oil holders 17 . 19 and 21 overflows when the inclination or inertial force is actually generated.

Wie in 6 gezeigt ist, sind auf der stromaufwärtigen Seite der Enden E2 der Ölhalter 17, 19 und 21 auf der Seite, auf der die kleineren Lücken G2 ausgebildet sind, jeweils Führungsplatten 37, 39 und 41 vorgesehen. Die Führungsplatten 37, 39 und 41 sind auf den Seitenwänden 35 der Zylinderkopfabdeckung 3 einstückig ausgebildet, sodass sie sich von den Seitenwänden 35 der Zylinderkopfabdeckung 3 aus in einer nach innen gehenden Richtung erstrecken. Dementsprechend ist es möglich, das abgeschiedene Öl zu den Ölhaltern 17, 19 und 21 zu leiten. As in 6 2, the oil holders are on the upstream side of the ends E2 17 . 19 and 21 on the side on which the smaller gaps G2 are formed, respectively guide plates 37 . 39 and 41 intended. The guide plates 37 . 39 and 41 are on the sidewalls 35 the cylinder head cover 3 integrally formed so that they extend from the side walls 35 the cylinder head cover 3 extend in an inward direction. Accordingly, it is possible to transfer the separated oil to the oil holders 17 . 19 and 21 to lead.

In dem Beispiel ist eine obere Wand 43 der Zylinderkopfabdeckung 3 einstückig mit Verbindungsplatten 45 und 47 versehen. Wie in 7 gezeigt ist, erstrecken sich die Verbindungsplatten 45 und 47 von der oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung 3 aus in einer nach unten gehenden Richtung. Die Verbindungsplatten 45 und 47 sind bezüglich der oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung 3 diagonal so geneigt, dass sie obere Enden der benachbarten Führungsplatten 37, 39 und 41 miteinander verbinden. In the example is an upper wall 43 the cylinder head cover 3 integral with connecting plates 45 and 47 Mistake. As in 7 is shown, the connecting plates extend 45 and 47 from the top wall of the cylinder head cover 3 off in a downward direction. The connection plates 45 and 47 are with respect to the top wall of the cylinder head cover 3 diagonally inclined so that they are upper ends of the adjacent guide plates 37 . 39 and 41 connect with each other.

(2) Arbeitsweise Ölnebelabscheider (2) Operation of oil mist separator

Als Nächstes wird die Arbeitsweise des Ölnebelabscheiders 1 beschrieben. Wie in 2 gezeigt ist, wird Blow-by-Gas, das von der ersten Öffnung 9 aus in den Strömungsweg 7 eingeleitet wird, durch die Behinderungsplatten 27 und 29 dazu gebracht, in einer gewundenen Weise durch den gewundenen Abschnitt 23 des Ölabscheidungsteils 11 zu strömen. Dabei wird von nebelförmigem Öl, das in dem Blow-by-Gas enthalten ist, Öl mit verhältnismäßig großen Teilchen trägheitsbedingt abgeschieden. Das Öl, das durch den gewundenen Abschnitt 23 abgeschieden wird, kehrt von der ersten Öffnung 9 aus über Seitenlücken der Behinderungsplatte 27 zurück. Next is the operation of the oil mist separator 1 described. As in 2 shown is blow-by gas coming from the first opening 9 out into the flow path 7 is initiated by the obstruction plates 27 and 29 brought to, in a tortuous manner by the winding section 23 of the oil separation part 11 to stream. In this case, oil of relatively large particles is separated from the mist-like oil contained in the blow-by gas as a result of inertia. The oil flowing through the sinuous section 23 is deposited, returns from the first opening 9 from over side gaps of the disability plate 27 back.

Am Stoßkörperabschnitt 25 des Ölabscheidungsteils 11 geht Blow-by-Gas durch das in der Trennplatte 31 ausgebildete Durchgangsloch hindurch, wobei sich seine Strömungsgeschwindigkeit erhöht, und in diesem Zustand prallt das Blow-by-Gas auf die Prallplatte 33. Dabei prallt Ölnebel trägheitsbedingt auf die Prallplatte 33 und haftet an ihrer Oberfläche an. Dementsprechend wird aus dem Blow-by-Gas Öl abgeschieden. Das Öl, das an der Oberfläche der Prallplatte 33 anhaftet, klumpt allmählich zusammen und fällt von der Prallplatte 33 nach unten. Das Öl, das auf diese Weise abgeschieden wird, fließt die Oberfläche der Bodenplatte 5 hinunter, erreicht den Ölablaufteil 13 und wird nach außen abgegeben. At the bumper section 25 of the oil separation part 11 blow-by gas goes through the in the separator plate 31 formed through hole, wherein increases its flow velocity, and in this state, the blow-by gas impinges on the baffle plate 33 , In doing so, oil mist bounces on the baffle plate due to inertia 33 and adheres to its surface. Accordingly, oil is separated from the blow-by gas. The oil that sticks to the surface of the flapper 33 adheres, gradually clumps together and falls off the flapper 33 downward. The oil deposited in this way flows the surface of the bottom plate 5 down, reaches the oil drain part 13 and is delivered to the outside.

Ein Teil des abgeschiedenen Öls fließt in einigen Fällen aufgrund eines Einflusses wie der Strömung des Blow-by-Gases, einer Neigung des Fahrzeugs während der Fahrt und einer Trägheitskraft zu einer weiter stromabwärtigen Seite als dem Ölablaufteil 13. Wenn das von den Ölhaltern 17, 19 und 21 zurückgehaltene Öl zur stromabwärtigen Seite überfließt, fließt das Öl von den Enden E1 der Ölhalter 17, 19 und 21 aus über. In diesem Fall wird das überfließende Öl von einem der Ölhalter zurückgehalten, der sich auf einer unmittelbar stromabwärtigen Höhe befindet. Das zurückgehaltene Öl kehrt aufgrund des Einflusses der Neigung des Fahrzeuges während der Fahrt, einer Trägheitskraft oder dergleichen zur stromaufwärtigen Seite zurück. Da die stromabwärtigen Seitenabschnitte der Ölhalter 17, 19 und 21 derart geneigt sind, dass sich die Enden E2 auf einer weiter stromabwärtigen Seite befinden als die Enden E1, kehrt das Öl dabei problemlos zur stromaufwärtigen Seite zurück. Part of the separated oil flows in some cases due to an influence such as the flow of the blow-by gas, an inclination of the vehicle while driving and an inertial force to a downstream side than the oil discharge part 13 , If that from the oil holders 17 . 19 and 21 retained oil overflows to the downstream side, the oil flows from the ends E1 of the oil holder 17 . 19 and 21 out over. In this case, the overflowing oil is retained by one of the oil holders, which is at an immediately downstream altitude. The retained oil returns to the upstream side due to the influence of the inclination of the vehicle during running, an inertial force or the like. Because the downstream side portions of the oil holder 17 . 19 and 21 are inclined so that the ends E2 are located on a farther downstream side than the ends E1, the oil returns easily to the upstream side.

Des Weiteren wird Öl, das an einem Abschnitt der Zylinderkopfabdeckung 3 in der Umgebung der Seitenwand 35 anhaftet und durch eine Strömung von Blow-by-Gas dazu gebracht wird, zur stromabwärtigen Seite zu fließen, von den Führungsplatten 37, 39 und 41 zurückgehalten. Da das Öl zu den Ölhaltern 17, 19 und 21 geleitet wird, wird das Öl von den Ölhaltern 17, 19 und 21 zurückgehalten und daran gehindert, zur stromabwärtigen Seite herauszufließen. Öl, das an der oberen Wand 43 der Zylinderkopfabdeckung 3 anhaftet, wird durch die Verbindungsplatten 45 und 47 zurückgehalten. Dieses Öl erreicht die Führungsplatten 37, 39 und 41, indem es über die Verbindungsplatten 45 und 47 herunterfließt, und dann wird das Öl zusammen mit dem Öl, das von den Führungsplatten 37, 39 und 41 zurückgehalten wird, zu den Ölhaltern 17, 19 und 21 geführt. Furthermore, oil is attached to a portion of the cylinder head cover 3 in the vicinity of the side wall 35 adhered and caused by a flow of blow-by gas to flow to the downstream side of the guide plates 37 . 39 and 41 retained. As the oil to the oil holders 17 . 19 and 21 is passed, the oil from the oil holders 17 . 19 and 21 restrained and prevented from flowing to the downstream side. Oil on the top wall 43 the cylinder head cover 3 is attached by the connecting plates 45 and 47 retained. This oil reaches the guide plates 37 . 39 and 41 by passing it over the connecting plates 45 and 47 flows down, and then the oil along with the oil that comes from the guide plates 37 . 39 and 41 is held back to the oil holders 17 . 19 and 21 guided.

(3) Wirkung des Beispiels (3) effect of the example

Gemäß dem Ölnebelabscheider 1 dieses Beispiels ist der Strömungsweg 7, durch den Blow-by-Gas strömt, in dem Ölnebelabscheider 1 ausgebildet, indem mit der Bodenplatte 5 die Öffnung der Zylinderkopfabdeckung 3, die die offene Unterseite hat, verschlossen wird. Der Strömungsweg 7 ist in der von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite gehenden Reihenfolge mit der ersten Öffnung 9, durch die Blow-by-Gas in den Strömungsweg strömt, den Ölabscheidungsteil 11 zum Abscheiden von Öl aus Blow-by-Gas, den Ölablaufteil 13 zum Ablaufen lassen von Öl, das durch den Ölabscheidungsteil 11 abgeschieden wird, und der zweiten Öffnung 15 versehen, durch die Blow-by-Gas aus dem Strömungsweg 7 abgegeben wird. Die Vielzahl von Ölhaltern 17, 19 und 21 hält Öl, das von dem Ölabscheidungsteil 11 abgeschieden wird, davon ab, zur stromabwärtigen Seite zu fließen. Die Ölhalter 17, 19 und 21 sind auf der zwischen dem Ölablaufteil 13 und der zweiten Öffnung 15 gelegenen Oberseite der Bodenplatte 5 einstückig ausgebildet und von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 angeordnet. Zwischen beiden Seiten der Ölhalter 17, 19 und 21 und beiden Seitenwänden der Zylinderkopfabdeckung 3 sind die Lücken G1 und G2 ausgebildet. Die Lücken kommen auf beiden Seiten jedes Ölhalters 17, 19 und 21 vor, und eine der Lücken ist größer als die andere Lücke. Eine Position der größeren Lücke G1 von einem der Ölhalter 17, 19 und 21 und Positionen der größeren Lücken G1 der anderen benachbarten Ölhalter sind abwechselnd gelegen. According to the oil mist separator 1 This example is the flow path 7 through which blow-by gas flows, in the oil mist separator 1 trained by with the bottom plate 5 the opening of the Cylinder head cover 3 which has the open bottom is closed. The flow path 7 is in the order going from the upstream side to the downstream side with the first opening 9 through which blow-by gas flows into the flow path, the oil separation part 11 for separating oil from blow-by gas, the oil drain part 13 allow oil to drain through the oil separator 11 is deposited, and the second opening 15 provided by the blow-by gas from the flow path 7 is delivered. The variety of oil holders 17 . 19 and 21 Holds oil from the oil separator 11 is deposited, from flowing to the downstream side. The oil holder 17 . 19 and 21 are on the between the oil drain part 13 and the second opening 15 located top of the bottom plate 5 formed integrally and from the upstream side to the downstream side of the flow path 7 arranged. Between both sides of the oil holder 17 . 19 and 21 and both side walls of the cylinder head cover 3 the gaps G1 and G2 are formed. The gaps come on both sides of each oil holder 17 . 19 and 21 before, and one of the gaps is bigger than the other gap. A larger gap G1 position of one of the oil holders 17 . 19 and 21 and positions of the larger gaps G1 of the other adjacent oil holders are alternately located.

Selbst wenn Öl, das von den Ölhaltern 17, 19 und 21 zurückgehalten wird, überfließt, kann das Öl gemäß dieser Gestaltung von einem der Ölhalter, der auf einer unmittelbar stromabwärtigen Höhe gelegen ist, zurückgehalten werden. Dadurch ist es möglich, abgeschiedenes Öl daran zu hindern, zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 zu fließen. Da die Vielzahl der Ölhalter 17, 19 und 21 derart vorgesehen ist, dass die Positionen der größeren Lücken G1 abwechselnd gelegen sind, können die Ölhalter 17, 19 und 21 wirksam die Ölrückhaltefunktion ausüben. Da die Ölhalter 17, 19 und 21 auf der Oberseite der Bodenplatte 5 vorgesehen sind, ist es möglich, die Strömung von Blow-by-Gas in der Umgebung der Bodenplatte zu unterdrücken und Öl daran zu hindern, aufgrund des Einflusses der Strömung von Blow-by-Gas zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. Zwischen den Ölhaltern 17, 19 und 21, die einstückig auf der Bodenplatte 5 ausgebildet sind, und den Seitenwänden 35 der Zylinderkopfabdeckung 3 sind unbedingt (absichtlich) die Lücken G1 und G2 vorgesehen, eine Abmessungsgenauigkeit des Ölnebelabscheiders, wie sie erforderlich wäre, wenn die Lücken nicht zwischen dem Ölhalter und den Seitenwänden vorgesehen sind, ist nicht erforderlich, und es ist möglich, einen Ölnebelabscheider zur Verfügung zu stellen, der hinsichtlich sowohl der Produktivität als auch der Montageleistung hervorragend ist. Even if oil, that of the oil holders 17 . 19 and 21 is restrained, the oil according to this configuration can be retained by one of the oil holders, which is located at an immediately downstream altitude. Thereby, it is possible to prevent separated oil from flowing to the downstream side of the flow path 7 to flow. Because the variety of oil holders 17 . 19 and 21 is provided so that the positions of the larger gaps G1 are alternately located, the oil holder 17 . 19 and 21 effectively exercise the oil retention function. Because the oil holder 17 . 19 and 21 on top of the bottom plate 5 are provided, it is possible to suppress the flow of blow-by gas in the vicinity of the bottom plate and to prevent oil from being carried away to the downstream side due to the influence of the flow from blow-by gas. Between the oil holders 17 . 19 and 21 in one piece on the bottom plate 5 are formed, and the side walls 35 the cylinder head cover 3 are necessarily (intentionally) provided the gaps G1 and G2, a dimensional accuracy of the oil mist separator, as would be required if the gaps are not provided between the oil holder and the side walls, is not required, and it is possible to provide an oil mist separator which is excellent in both productivity and assembling performance.

In dem Beispiel ist jeder der Ölhalter 17, 19 und 21 von oben aus gesehen im Wesentlichen in der U-Form ausgebildet und öffnet sich zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 hin. Somit kann Öl, das zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 fließt, dazu gebracht werden, von den Öffnungen der Ölhalter 17, 19 und 21 aus ins Innere der U-Formen einzudringen, und es kann sich in den U-Formen sammeln. Dementsprechend ist es möglich, Öl wirksam zurückzuhalten, sodass das Öl nicht zur stromabwärtigen Seite herausfließt. Dadurch ist es möglich, Öl daran zu hindern, zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. In the example, each is the oil holder 17 . 19 and 21 formed from the top substantially in the U-shape and opens to the downstream side of the flow path 7 out. Thus, oil can flow to the downstream side of the flow path 7 flows, to be brought from the openings of the oil holder 17 . 19 and 21 to penetrate into the inside of the U-forms, and it can gather in the U-forms. Accordingly, it is possible to effectively retain oil so that the oil does not flow out to the downstream side. Thereby, it is possible to prevent oil from being carried away to the downstream side.

In dem Beispiel sind auf der stromaufwärtigen Seite der Enden E2 auf den Seiten, auf denen zwischen den Seitenwänden 35 und den Ölhaltern 17, 19 und 21 die kleineren Lücken ausgebildet sind, die Führungsplatten 37, 39 und 41 vorgesehen, um Öl zu den Ölhaltern 17, 19 und 21 zu führen. Die Führungsplatten 37, 39 und 41 erstrecken sich von den Seitenwänden 35 der Zylinderkopfabdeckung 3 aus innen vom Strömungsweg 7. Somit kann Öl, das die Seitenwände 35 der Zylinderkopfabdeckung 3 zur stromabwärtigen Seite herunterfließt, von den Führungsplatten 37, 39 und 41 zurückgehalten werden, um das Öl zu den Ölhaltern 17, 19 und 21 hin zu führen. Dementsprechend ist es möglich, Öl wirksam zurückzuhalten, sodass das Öl nicht zur stromabwärtigen Seite herausfließt. Dadurch ist es möglich, Öl daran zu hindern, zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. In the example, on the upstream side of the ends are E2 on the sides on which between the side walls 35 and the oil holders 17 . 19 and 21 the smaller gaps are formed, the guide plates 37 . 39 and 41 provided to oil to the oil holders 17 . 19 and 21 respectively. The guide plates 37 . 39 and 41 extend from the side walls 35 the cylinder head cover 3 from inside of the flow path 7 , Thus, oil can be the side walls 35 the cylinder head cover 3 flows down to the downstream side of the guide plates 37 . 39 and 41 be restrained to the oil to the oil holders 17 . 19 and 21 lead to. Accordingly, it is possible to effectively retain oil so that the oil does not flow out to the downstream side. Thereby, it is possible to prevent oil from being carried away to the downstream side.

In dem Beispiel sind die Enden E1 der Ölhalter 17, 19 und 21 auf der Seite, auf der die größeren Lücken G1 ausgebildet sind, auf einer weiter stromabwärtigen Seite gelegen als die Enden E2 der Ölhalter 17, 19 und 21 auf der Seite, auf der die kleineren Lücken G2 ausgebildet sind. Wenn Öl, das von den Ölhaltern 17, 19 und 21 zurückgehalten wird, überfließt, kann das Öl von den Enden E1 auf der Seite, auf der die größeren Lücken G1 ausgebildet sind, überfließen. Dementsprechend ist es möglich, das überfließende Öl zuverlässiger durch einen der Ölhalter, der auf einer unmittelbar stromabwärtigen Höhe gelegen ist, zurückzuhalten und Öl daran zu hindern, zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. In the example, the ends E1 are the oil holders 17 . 19 and 21 On the side on which the larger gaps G1 are formed, located on a farther downstream side than the ends E2 of the oil holder 17 . 19 and 21 on the side where the smaller gaps G2 are formed. If oil, that of the oil holders 17 . 19 and 21 is restrained, the oil may overflow from the ends E1 on the side on which the larger gaps G1 are formed. Accordingly, it is possible to more reliably restrain the overflowing oil by one of the oil holders located at an immediately downstream height and to prevent oil from being carried away to the downstream side.

Des Weiteren sind die oberen Endflächen der Ölhalter 17, 19 und 21 in dem Beispiel so geneigt, dass sie von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 höher werden. Wenn sich der Ölnebelabscheider 1 so neigt, dass er zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 hin niedriger wird, oder wenn eine Trägheitskraft zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 hin erzeugt wird, kann somit das Ölrückhaltevermögen auf der stromabwärtigen Seite der Ölhalter 17, 19 und 21 auf dem gleichen Niveau gehalten werden wie auf der stromaufwärtigen Seite. Dementsprechend ist es möglich, Öl daran zu hindern, durch Neigung oder Trägheitskraft von den stromabwärtigen oberen Enden der Ölhalter 17, 19 und 21 aus überzufließen, und Öl zuverlässig zurückzuhalten. Furthermore, the upper end surfaces of the oil holder 17 . 19 and 21 in the example, inclined from the upstream side to the downstream side of the flow path 7 get higher. When the oil mist separator 1 so it tends to the downstream side of the flow path 7 becomes lower, or if an inertial force to the downstream side of the flow path 7 Thus, the oil retention on the downstream side of the oil holder can be produced 17 . 19 and 21 be kept at the same level as on the upstream side. Accordingly, it is possible to prevent oil from tilting or inertial force from the downstream upper ones Ends of the oil holder 17 . 19 and 21 overflow, and to reliably retain oil.

In dem Beispiel neigen sich die stromabwärtigen Abschnitte der Ölhalter 17, 19 und 21 derart, dass ihre Enden E2 auf einer weiter stromabwärtigen Seite als ihre Enden E1 gelegen sind. Wenn sich das Fahrzeug während der Fahrt neigt oder eine Trägheitskraft aufgebracht wird und Öl, das zur stromabwärtigen Seite herausfließt, zur stromaufwärtigen Seite zurückkehrt, kann Öl somit zu den Enden E2 der Ölhalter 17, 19 und 21 hingeführt werden, d. h. zu den größeren Lücken G1 hin. Dementsprechend kann Öl problemlos zur stromaufwärtigen Seite zurückkehren. In the example, the downstream portions of the oil holders incline 17 . 19 and 21 such that their ends E2 are located on a farther downstream side than their ends E1. Thus, when the vehicle tilts or an inertial force is applied while running and oil flowing out to the downstream side returns to the upstream side, oil may leak to the ends E2 of the oil holders 17 . 19 and 21 be led, ie to the larger gaps G1 out. Accordingly, oil can easily return to the upstream side.

In dem Beispiel ist die obere Wand 43 der Zylinderkopfabdeckung 3 mit den Verbindungsplatten 45 und 47 versehen. Die Verbindungsplatten 45 und 47 erstrecken sich von der oberen Wand der Zylinderkopfabdeckung 3 aus innen vom Strömungsweg 7. Somit kann Öl, das an der oberen Wand 43 der Zylinderkopfabdeckung 3 anhaftet, von den Verbindungsplatten 45 und 47 zurückgehalten werden, ohne dass dem Öl erlaubt wird, die obere Wand 43 herabzufließen und zur stromabwärtigen Seite herauszufließen. In the example, the top wall is 43 the cylinder head cover 3 with the connection plates 45 and 47 Mistake. The connection plates 45 and 47 extend from the top wall of the cylinder head cover 3 from inside of the flow path 7 , Thus, oil can attach to the top wall 43 the cylinder head cover 3 clings, from the connection plates 45 and 47 be retained without the oil being allowed, the top wall 43 to flow down and flow out to the downstream side.

Die Verbindungsplatten 45 und 47 sind bezogen auf die obere Wand der Zylinderkopfabdeckung 3 diagonal so geneigt, dass sie obere Enden der benachbarten Führungsplatten 37, 39 und 41 miteinander verbinden. Somit kann Öl, das von den Verbindungsplatten 45 und 47 zurückgehalten wird, die Verbindungsplatten 45 und 47 herunterfließen und die Führungsplatten 37, 39 und 41 erreichen, und das Öl kann zusammen mit dem Öl, das von den Führungsplatten 37, 39 und 41 zurückgehalten wird, zu den Ölhaltern 17, 19 und 21 geführt werden. Dementsprechend ist es möglich, Öl wirksam daran zu hindern, zur stromabwärtigen Seite fortgetragen zu werden. The connection plates 45 and 47 are relative to the top wall of the cylinder head cover 3 diagonally inclined so that they are upper ends of the adjacent guide plates 37 . 39 and 41 connect with each other. Thus, oil can be removed from the connecting plates 45 and 47 is restrained, the connecting plates 45 and 47 flow down and the guide plates 37 . 39 and 41 reach, and the oil can be used together with the oil that comes from the guide plates 37 . 39 and 41 is held back to the oil holders 17 . 19 and 21 be guided. Accordingly, it is possible to effectively prevent oil from being carried to the downstream side.

Die Erfindung ist nicht auf das Beispiel beschränkt, und das Beispiel kann auf verschiedene Art innerhalb des Schutzumfangs der Erfindung in Übereinstimmung mit der Aufgabe und Verwendung abgewandelt werden. Und zwar sind in dem Beispiel die Führungsplatten 37, 39 und 41 und die Verbindungsplatten 45 und 47 vorgesehen, doch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt und die Führungsplatten und/oder die Verbindungsplatten müssen nicht vorgesehen sein. The invention is not limited to the example, and the example may be modified in various ways within the scope of the invention in accordance with the purpose and use. And in the example, the guide plates 37 . 39 and 41 and the connection plates 45 and 47 provided, but the invention is not limited thereto and the guide plates and / or the connection plates need not be provided.

Von den beiden Enden E1 und E2 der Ölhalter 17, 19 und 21 sind in dem Beispiel die Enden E1 auf der Seite, auf der die größeren Lücken ausgebildet sind, auf einer weiter stromabwärtigen Seite gelegen als die Enden E2 auf der Seite, auf der die kleineren Lücken ausgebildet sind, doch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Enden E1 auf der Seite, auf der die größeren Lücken ausgebildet sind, können niedriger als die Enden E2 auf der Seite sein, auf der die kleineren Lücken ausgebildet sind. In diesem Fall können die Positionen der Enden E1 auf der Seite, auf der die größeren Lücken ausgebildet sind, und die Positionen der Enden E2 auf der Seite, auf der die kleineren Lücken ausgebildet sind, hinsichtlich der Strömungsrichtung im Wesentlichen zueinander gleich sein. Wenn das zurückgehaltene Öl zur stromabwärtigen Seite überfließt, kann das Öl auch bei einer solchen Gestaltung ähnlich wie in dem Beispiel von den Enden E1 der Ölhalter 17, 19 und 21 aus überfließen. From the two ends E1 and E2 of the oil holder 17 . 19 and 21 For example, in the example, the ends E1 on the side where the larger gaps are formed are located on a downstream side than the ends E2 on the side where the smaller gaps are formed, but the invention is not limited thereto. The ends E1 on the side where the larger gaps are formed may be lower than the ends E2 on the side where the smaller gaps are formed. In this case, the positions of the ends E1 on the side where the larger gaps are formed and the positions of the ends E2 on the side where the smaller gaps are formed may be substantially equal to each other in the flow direction. When the retained oil overflows to the downstream side, even in such a configuration, the oil can be similar to the ends E1 of the oil holders 17 . 19 and 21 overflowing.

Die oberen Endflächen der Ölhalter 17, 19 und 21 sind zwar in dem Beispiel so geneigt, dass sie von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs 7 hin höher werden, doch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, und die Ölhalter können zum Beispiel von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite hin die gleichen Höhen haben. The upper end surfaces of the oil holders 17 . 19 and 21 Although, in the example, they are inclined so that they from the upstream side to the downstream side of the flow path 7 However, the invention is not limited thereto, and the oil holders may, for example, have the same heights from the upstream side to the downstream side.

Der Ölabscheidungsteil 11 weist zwar in dem Beispiel den gewundenen Abschnitt 23 und den Stoßkörperabschnitt 25 auf, doch ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, und der Ölabscheidungsteil kann zum Beispiel eine Wirbelkammer oder einen Filter aufweisen. Der Ölabscheidungsteil kann zum Beispiel ein, zwei oder mehr von diesen aufweisen. The oil separation part 11 indeed, in the example, has the tortuous section 23 and the bumper section 25 however, the invention is not limited thereto, and the oil separation part may have, for example, a swirl chamber or a filter. The oil separation part may, for example, have one, two or more of them.

Es ist zu beachten, dass die vorstehenden Beispiele lediglich zum Zweck der Erläuterung gegeben wurden und keinesfalls als Beschränkung der Erfindung aufgefasst werden sollten. Die Erfindung wurde zwar unter Bezugnahme auf exemplarische Ausführungsbeispiele beschrieben, doch versteht sich, dass die hier verwendeten Worte eher Worte der Beschreibung und Darstellung als Worte der Beschränkung sind. Innerhalb des Bereichs der beigefügten Ansprüche, so wie sie derzeit angegeben sind und wie sie geändert wurden, können Änderungen vorgenommen werden, ohne vom Schutzumfang oder der Grundidee der Erfindung in ihren Aspekten abzuweichen. Die Erfindung wurde zwar hier unter Bezugnahme auf bestimmte Strukturen, Materialen und Ausführungsbeispiele beschrieben, doch soll die Erfindung nicht auf die hier offenbarten Einzelheiten beschränkt sein; vielmehr erstreckt sich die Erfindung auf alle funktional äquivalenten Strukturen, Verfahren und Verwendungen, wie sie in den Schutzumfang der beigefügten Ansprüche fallen. It should be noted that the foregoing examples have been given for the purpose of illustration only and should by no means be construed as limiting the invention. While the invention has been described with reference to exemplary embodiments, it should be understood that the words used herein are words of description and illustration rather than words of limitation. Within the scope of the appended claims as presently indicated and as amended, changes may be made without departing from the scope or spirit of the invention in its aspects. While the invention has been described herein with reference to certain structures, materials and embodiments, it is not intended that the invention be limited to the details disclosed herein; rather, the invention extends to all functionally equivalent structures, methods, and uses as fall within the scope of the appended claims.

Die Erfindung ist nicht auf die oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, und es sind verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich, ohne vom Schutzumfang der Erfindung abzuweichen. The invention is not limited to the above-described embodiments, and various changes and modifications are possible without departing from the scope of the invention.

Ein Ölnebelabscheider (1) weist eine erste Öffnung (9), durch die Blow-by-Gas hineinströmt, einen Ölabscheidungsteil (11) zum Abscheiden von Öl aus dem Gas, einen Ölablaufteil (13) zum Ablaufen lassen von abgeschiedenem Öl und eine zweite Öffnung (15) auf, durch die das Gas abgegeben wird. Zwischen dem Ölablaufteil (13) und der zweiten Öffnung (15) ist eine Vielzahl von Ölhaltern (17, 19, 21) ausgebildet, die abgeschiedenes Öl davon abhalten, zur stromabwärtigen Seite herauszufließen, und die von einer stromaufwärtigen Seite zu einer stromabwärtigen Seite angeordnet sind. Zwischen beiden Seiten der Ölhalter (17, 19, 21) und zwei Seitenwänden (35) sind Lücken ausgebildet. Eine der Lücken auf beiden Seiten jedes Ölhalters (17, 19, 21) ist größer als die andere Lücke. Eine Position der größeren Lücke von einem der Ölhalter (19) und eine Position der größeren Lücke des anderen Ölhalters (17, 21), der zu dem einen Ölhalter (19) benachbart ist, sind abwechselnd gelegen. An oil mist separator ( 1 ) has a first opening ( 9 ) through which blow-by gas flows in, an oil separation part ( 11 ) for separating oil from the gas, an oil drain part ( 13 ) for draining separated oil and a second opening ( 15 ), through which the gas is discharged. Between the oil drain part ( 13 ) and the second opening ( 15 ) is a variety of oil holders ( 17 . 19 . 21 ), which prevent separated oil from flowing to the downstream side and which are arranged from an upstream side to a downstream side. Between both sides of the oil holder ( 17 . 19 . 21 ) and two side walls ( 35 ) gaps are formed. One of the gaps on both sides of each oil holder ( 17 . 19 . 21 ) is larger than the other gap. A position of the larger gap of one of the oil holders ( 19 ) and a position of the larger gap of the other oil holder ( 17 . 21 ) leading to the one oil holder ( 19 ) are located alternately.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 60-175810 U1 [0002] JP 60-175810 U1 [0002]

Claims (5)

Ölnebelabscheider, der in einem PCV-System eines Verbrennungsmotors vorgesehen ist, wobei der Ölnebelabscheider eine Bodenplatte und eine Zylinderkopfabdeckung aufweist, deren Unterseite eine Öffnung hat, und in dem Ölnebelabscheider durch Verschließen der Öffnung mit der Bodenplatte ein Strömungsweg ausgebildet ist, durch den Blow-by-Gas strömt, der Strömungsweg in einer von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite gehenden Reihenfolge versehen ist mit: einer ersten Öffnung, durch die das Blow-by-Gas in den Strömungsweg strömt, einem Ölabscheidungsteil zum Abscheiden von Öl aus dem Blow-by-Gas, einem Ölablaufteil zum Ablaufen lassen von Öl, das durch den Ölabscheidungsteil abgeschieden wird, und einer zweiten Öffnung, durch die das Blow-by-Gas aus dem Strömungsweg abgegeben wird, auf einer zwischen dem Ölablaufteil und der zweiten Öffnung gelegenen Oberseite der Bodenplatte einstückig eine Vielzahl von Ölhaltern ausgebildet ist, die Öl, das von dem Ölabscheidungsteil abgeschieden wird, davon abhalten, zur stromabwärtigen Seite herauszufließen, die Ölhalter von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite des Strömungswegs angeordnet sind, zwischen beiden Seiten der Ölhalter und beiden Seitenwänden der Zylinderkopfabdeckung Lücken ausgebildet sind, eine der Lücken auf beiden Seiten jedes Ölhalters größer als die andere Lücke ist und eine Position der größeren Lücke von einem der Ölhalter und eine Position der größeren Lücke des anderen Ölhalters, der zu dem einen Ölhalter benachbart ist, abwechselnd gelegen sind.  Ölnebelabscheider, which is provided in a PCV system of an internal combustion engine, wherein the oil mist separator comprises a bottom plate and a cylinder head cover, the bottom of which has an opening, and in which the oil mist separator is formed by closing the opening with the bottom plate, a flow path through which blow-by gas flows, the flow path in an order going from the upstream side to the downstream side is provided with: a first opening through which the blow-by gas flows into the flow path, an oil separation part for separating oil from the blow-by gas, an oil discharge part for draining oil separated by the oil separation part, and a second port through which the blow-by gas is discharged from the flow path, on a top surface of the bottom plate located between the oil discharge part and the second opening, a plurality of oil holders are integrally formed, preventing the oil separated from the oil separation part from flowing to the downstream side; the oil holders are arranged from the upstream side to the downstream side of the flow path, gaps are formed between both sides of the oil holder and both side walls of the cylinder head cover, one of the gaps on each side of each oil holder is larger than the other gap and a position of the larger gap of one of the oil holders and a position of the larger gap of the other oil holder adjacent to the one oil holder are alternately located. Ölnebelabscheider nach Anspruch 1, wobei jeder Ölhalter von oben aus gesehen im Wesentlichen eine U-Form hat und sich zur stromaufwärtigen Seite des Strömungswegs hin öffnet.  An oil mist separator according to claim 1, wherein each oil holder has a substantially U-shape as viewed from above and opens to the upstream side of the flow path. Ölnebelabscheider nach Anspruch 1 oder 2, wobei auf einer stromaufwärtigen Seite eines Endes des Ölhalters auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist, eine Führungsplatte ausgebildet ist, die sich von der Seitenwand aus innen vom Strömungsweg erstreckt, und die Führungsplatte das Öl zum Ölhalter führt.  An oil mist separator according to claim 1 or 2, wherein on an upstream side of an end of the oil holder on the side on which the smaller gap is formed, a guide plate extending inwardly from the side wall from the flow path is formed, and the guide plate discharges the oil to Oil holder leads. Ölnebelabscheider nach Anspruch 2, wobei eines der Enden des Ölhalters auf der Seite, auf der die größere Lücke ausgebildet ist, auf einer weiter stromabwärtigen Seite gelegen ist als das andere Ende auf der Seite, auf der die kleinere Lücke ausgebildet ist.  An oil mist separator according to claim 2, wherein one of the ends of the oil holder on the side on which the larger gap is formed is located on a farther downstream side than the other end on the side on which the smaller gap is formed. Ölnebelabscheider nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine obere Endfläche des Ölhalters so geneigt ist, dass sie von der stromaufwärtigen Seite zur stromabwärtigen Seite hin höher wird.  An oil mist separator according to any one of claims 1 to 4, wherein an upper end surface of the oil holder is inclined to become higher from the upstream side to the downstream side.
DE102013221611.4A 2012-10-31 2013-10-24 Oil mist separator Active DE102013221611B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2012-241159 2012-10-31
JP2012241159A JP5895816B2 (en) 2012-10-31 2012-10-31 Oil mist separator

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013221611A1 true DE102013221611A1 (en) 2014-04-30
DE102013221611B4 DE102013221611B4 (en) 2021-04-22

Family

ID=50479914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013221611.4A Active DE102013221611B4 (en) 2012-10-31 2013-10-24 Oil mist separator

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP5895816B2 (en)
CN (1) CN203559960U (en)
DE (1) DE102013221611B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106925B4 (en) 2015-05-14 2021-09-16 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Oil separator with a separator chamber and a blow-by gas channel structure

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101544727B1 (en) * 2014-06-17 2015-08-17 인지컨트롤스 주식회사 Separator for internal-combustion engine
EP3184765B1 (en) * 2015-12-21 2018-06-20 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Oil separator
JP6729285B2 (en) * 2016-10-19 2020-07-22 トヨタ紡織株式会社 Oil mist separator
JP6790870B2 (en) * 2017-01-25 2020-11-25 トヨタ紡織株式会社 Oil mist separator
CN107152324B (en) * 2017-06-09 2018-06-22 汉格斯特滤清系统(昆山)有限公司 A kind of gs-oil separator
JP6935259B2 (en) * 2017-07-28 2021-09-15 マツダ株式会社 Engine oil separator structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60175810U (en) 1984-04-28 1985-11-21 日産ディーゼル工業株式会社 Blow-by gas treatment equipment for internal combustion engines

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59110317U (en) * 1983-01-14 1984-07-25 マツダ株式会社 engine oil separator
JP2540860Y2 (en) * 1988-03-22 1997-07-09 日産ディーゼル工業株式会社 Blow-by gas recirculation device
DE4131988C2 (en) * 1991-09-26 1995-05-11 Rentschler Reven Lueftungssyst Separator for liquids from a gas stream, especially for oil mist
JP2007064029A (en) * 2005-08-30 2007-03-15 Nissan Motor Co Ltd Oil separator of internal combustion engine
JP4918843B2 (en) * 2006-11-06 2012-04-18 日産自動車株式会社 Rocker cover oil separator structure
JP2010248971A (en) * 2009-04-14 2010-11-04 Toyota Motor Corp Oil deterioration suppressing device for internal combustion engine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60175810U (en) 1984-04-28 1985-11-21 日産ディーゼル工業株式会社 Blow-by gas treatment equipment for internal combustion engines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016106925B4 (en) 2015-05-14 2021-09-16 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Oil separator with a separator chamber and a blow-by gas channel structure
DE102016106925B8 (en) 2015-05-14 2021-12-02 Toyota Boshoku Kabushiki Kaisha Oil separator with a separator chamber and a blow-by gas channel structure

Also Published As

Publication number Publication date
CN203559960U (en) 2014-04-23
JP5895816B2 (en) 2016-03-30
DE102013221611B4 (en) 2021-04-22
JP2014092036A (en) 2014-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013221611A1 (en) Oil mist separator for positive crankcase ventilation system of internal combustion engine mounted in vehicle, has an oil holder with larger gap, which is arranged alternately with respect to the adjacent oil holder with larger gap
DE102011102538B4 (en) Oil separation device of an engine
DE102013207631B4 (en) OIL SEPARATOR
EP2447486B2 (en) Device for separating particles for an aerosol stream
DE102010042883B4 (en) Oil Mist Separators
DE10065328B4 (en) Gas / liquid separator of the cyclone type
DE102012211805B4 (en) oil separator
EP2860365B1 (en) Oil mist separator
DE112012004243T5 (en) Oil Mist Separators
DE102013214527B4 (en) Oil mist separator
DE102009005224B4 (en) Device for separating oil from crankcase ventilation gas
DE102016106925A1 (en) Blow-by gas channel structure
DE102017115682B3 (en) Cylinder head oil separator for an internal combustion engine (flow-guided oil separator)
DE102017124247A1 (en) OIL MIST SEPARATOR
DE102017125065A1 (en) OIL MIST SEPARATOR
DE102018124476B4 (en) OIL SEPARATOR
DE102013220274B4 (en) OIL MIST SEPARATOR
DE102011005795B4 (en) oil separator
DE102014211124A1 (en) OIL MIST SEPARATOR AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE102014214092A1 (en) OIL MIST SEPARATOR
DE102011002582B4 (en) oil separator
DE102010023650A1 (en) Filter device, in particular liquid filter
DE102013214528A1 (en) Oil mist separator has nozzle plate that is integrally formed at cylinder head covering portion such that side surfaces of upper, intermediate and bottom walls are connected to side wall of cylinder head covering portion
DE112006003475T5 (en) PCV system for a V-type internal combustion engine
DE112017004120T5 (en) Oil separation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final