DE102013220956B3 - Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer - Google Patents

Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer Download PDF

Info

Publication number
DE102013220956B3
DE102013220956B3 DE102013220956.8A DE102013220956A DE102013220956B3 DE 102013220956 B3 DE102013220956 B3 DE 102013220956B3 DE 102013220956 A DE102013220956 A DE 102013220956A DE 102013220956 B3 DE102013220956 B3 DE 102013220956B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output gear
support ring
recess
driven wheel
belt tensioner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013220956.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Süllau
Andra Berndt
Andreas Lucht
Yashwanth Singh
Lars Rieken
Meik Dannenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoliv Development AB
Original Assignee
Autoliv Development AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoliv Development AB filed Critical Autoliv Development AB
Priority to DE102013220956.8A priority Critical patent/DE102013220956B3/de
Priority to PCT/EP2014/071873 priority patent/WO2015055573A1/de
Priority to US15/029,805 priority patent/US10046734B2/en
Priority to CN201480056650.6A priority patent/CN105636836B/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE102013220956B3 publication Critical patent/DE102013220956B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R2022/468Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by clutching means between actuator and belt reel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R2022/4685Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up with means to adjust or regulate the tensioning force in relation to external parameters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)
  • Pulleys (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer, mit – einem rotatorisch antreibbaren Abtriebsrad (1) aus einem Kunststoff, und – einem drehfest mit einer Gurtwelle des Gurtstraffers verbundenen oder verbindbaren Antriebsrad, und – wenigstens einer an dem Abtriebsrad (1) vorgesehenen Kupplungsklinke (4), welche bei einer Aktivierung des reversiblen Gurtstraffers in eine Verzahnung des Antriebsrades einsteuert und in einer Last übertragenden Stellung in wenigstens einer Drehrichtung des Abtriebsrades (1) eine drehfeste Verbindung zwischen dem Abtriebsrad (1) und dem Antriebsrad herstellt, dadurch gekennzeichnet, dass – an dem Abtriebsrad (1) ein drehfest mit dem Abtriebsrad (1) verbundener Stützring (3) aus einem Werkstoff mit einer höheren Festigkeit als das Abtriebsrad (1) vorgesehen ist, welcher mit einem Vorsprung (21, 22) in eine erste Ausnehmung (15, 16) des Abtriebsrades (1) hineinragt, wobei – die Ausnehmung (15, 16) derart positioniert ist, dass sich die wenigstens eine Kupplungsklinke (4) in der Last übertragenden Stellung über den in die Ausnehmung (15, 16) eingreifenden Vorsprung (21, 22) des Stützringes (3) an dem Abtriebsrad (1) abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Aus der DE 103 42 230 A1 ist ein reversibler Gurtstraffer mit einem Getriebe der gattungsgemäßen Art bekannt. Das Getriebe umfasst unter anderem einen Drehkörper in Form eines außenverzahnten Zahnrades, welcher bei einer Aktivierung des reversiblen Gurtstraffers durch eine von einem Elektromotor antreibbare Schnecke rotatorisch angetrieben wird. Die Drehbewegung des Drehkörpers wird über gegenüberliegende Kupplungsklinken auf eine Gurtwelle eines Gurtaufrollers übertragen, auf der dann ein Sicherheitsgurt zur Verminderung der Gurtlose aufgewickelt wird. Die Kupplungsklinken sind in jeweils einer Führung an dem Drehkörper zwangsgeführt. Ferner ist ein Reibring vorgesehen, welcher die beiden Kupplungsklinken miteinander koppelt und welcher die Kupplungsklinken bei einer Relativbewegung zu dem Drehkörper zu einer Aussteuerbewegung zwingt. Durch die Aussteuerung der Kupplungsklinken werden diese in Eingriff mit einer Verzahnung eines drehfest mit der Gurtwelle verbundenen Antriebsrades gebracht, so dass sie anschließend die Drehbewegung des Abtriebsrades über das Antriebsrad auf die Gurtwelle übertragen.
  • Das Abtriebsrad ist aus Gründen der Geräuschreduzierung, aus Gewichtsgründen und aus Kostengründen aus Kunststoff, z.B. aus POM, hergestellt. Mit modernen reversiblen Gurtstraffern können maximale Zugkräfte von 500–600 N in dem an der Schulter anliegenden oberen Ende des Diagonalgurtabschnitts erzeugt werden, welche in diesem Fall von dem Elektromotor über die Getriebewelle, das außenverzahnte Abtriebsrad, die Kupplungsklinken, das Antriebsrad und die Gurtwelle auf den Sicherheitsgurt übertragen werden. Ein dabei besonders hoch belastetes Teil in dem Kraftübertragungsweg ist das Abtriebsrad, welches insbesondere im Bereich der Abstützung der Kupplungsklinken besonders hoch belastet wird und dadurch einer erhöhten Versagenswahrscheinlichkeit unterliegt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, bei dem die Versagenswahrscheinlichkeit durch eine überhöhte Bauteilbelastung des Abtriebsrades vermindert ist.
  • Zur Lösung der Aufgabe wird ein Getriebe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen, den Figuren und der zugehörigen Beschreibung zu entnehmen.
  • Gemäß dem Grundgedanken der Erfindung wird vorgeschlagen, dass an dem Abtriebsrad ein drehfest mit dem Abtriebsrad verbundener Stützring aus einem Werkstoff mit einer höheren Festigkeit als das Abtriebsrad vorgesehen ist, welcher mit einem Vorsprung in eine erste Ausnehmung des Abtriebsrades hineinragt, wobei die Ausnehmung derart positioniert ist, dass sich die wenigstens eine Kupplungsklinke in der Last übertragenden Stellung über den in die Ausnehmung eingreifenden Vorsprung des Stützringes an dem Abtriebsrad abstützt. Durch den in die Ausnehmung eingreifenden Vorsprung des Stützringes wird bewusst eine festere Abstützfläche für die wenigstens eine Kupplungsklinke geschaffen, so dass die Kupplungsklinke in der Last übertragenden Stellung besser unterstützt ist. Durch die bessere Unterstützung der Kupplungsklinke kann die Wahrscheinlichkeit eines seitlichen Ausweichens der Kupplungsklinke und einer dadurch bedingten Unterbrechung der Kraftübertragung verringert werden. Die zu übertragenden Kräfte können dabei insbesondere von einer kleineren Anlagefläche des Vorsprunges, an der die Kupplungsklinke anliegt, über eine größere Abstützfläche, mit der der Vorsprung bzw. der Stützring an dem Abtriebsrad anliegt, in das Abtriebsrad eingeleitet werden, wodurch die maximalen lokalen Bauteilspannungen in dem Abtriebsrad und damit die Schadenswahrscheinlichkeit des Abtriebsrades weiter verringert werden können. Der Stützring ist dabei bewusst aus einem Werkstoff höherer Festigkeit ausgebildet, so dass er größere Beanspruchungen aufnehmen kann, ohne dabei selbst verformt zu werden. Der Stützring dient praktisch zu einer Vergleichmäßigung der von der Kupplungsklinke im Lastfall in das Abtriebsrad eingeleiteten Kräfte und der dadurch erzeugten lokalen Bauteilspannungen.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass an dem Abtriebsrad eine Führung mit einer Führungsfläche vorgesehen ist, an der die Kupplungsklinke in der Last übertragenden Stellung anliegt, und die erste Ausnehmung angrenzend zu der Führungsfläche angeordnet ist, und der Vorsprung derart geformt ist, dass er die Führungsfläche in einem homogenen Verlauf verlängert oder ergänzt. Durch die vorgeschlagene Lösung wird die Führungsfläche selbst oder in der Verlängerung durch den in die Ausnehmung eingreifenden Vorsprung lokal verfestigt, während die Führungsfläche ansonsten in Ihrer Form nicht verändert wird, so dass die Ausfahrbewegung der Kupplungsklinken und der Kupplungsvorgang identisch zu dem im Stand der Technik bekannten und bewährten Kupplungsvorgang ist.
  • Da die Belastung des Abtriebsrades im Lastfall in dem radial äußeren Abschnitt der Führungsfläche am größten ist, ist es besonders sinnvoll, wenn die erste Ausnehmung mit dem darin eingreifenden Vorsprung im Bereich eines radial äußeren Abschnitts der Führungsfläche angeordnet ist. Die Belastung ist in dem radial äußeren Abschnitt der Führungsfläche deshalb am größten, da dieser dem Eingriffsabschnitt der Kupplungsklinken in die Verzahnung des Antriebsrades am nächsten ist bzw. gegenüberliegt, so dass die Belastung des Abtriebsrades in diesem Bereich am größten ist. Dadurch ist eine Versteifung der Führungsfläche in diesem Abschnitt bzw. in der Verlängerung der Führungsfläche besonders sinnvoll.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass die Führung durch eine offene Nut in dem Abtriebsrad gebildet ist, in welche die Kupplungsklinke eingelegt ist, und der Stützring die Führung mit der eingelegten Kupplungsklinke an der offenen Seite abdeckt. Der Stützring sichert die Kupplungsklinken damit zusätzlich gegen ein seitliches Herausrutschen aus der Führung. Der Stützring dient damit in einer zusätzlichen Funktion zur seitlichen Sicherung der Kupplungsklinken, so dass außerdem die Versagenswahrscheinlichkeit des Getriebes durch das außer Eingriff Gelangen der Kupplungsklinken verringert werden kann.
  • Ferner kann der Stützring über eine Rastverbindung axial an dem Abtriebsrad gesichert sein. Durch die vorgeschlagene axiale Verbindung kann der Stützring mit dem Vorsprung besonders einfach und montagefreundlich durch Aufschieben und Verrasten an dem Abtriebsrad gehalten werden.
  • Weiter wird vorgeschlagen, dass der Stützring über wenigstens einen in eine Ausnehmung des Abtriebsrades eingreifenden Zapfen gegenüber dem Abtriebsrad verdrehgesichert ist. Der Zapfen bildet eine Drehmomentstütze, welche verhindert, dass der Stützring durch auftretende Umfangskräfte aus seiner vorgesehenen Position gedrängt wird.
  • Insbesondere kann der Stützring kostengünstig als Metallstanzteil oder durch ein Kunststoffteil mit einer größeren Festigkeit als das Abtriebsrad gebildet sein, wobei das Metallstanzteil den Vorteil einer besonders großen Festigkeit bei einer einfachen Umformbarkeit, und das Kunststoffteil den Vorteil einer sehr kostengünstigen Formgebung in einem Spritzverfahren aufweist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: ein Abtriebsrad mit zwei Kupplungsklinken und einem Stützring in Explosionsdarstellung;
  • 2: ein Abtriebsrad mit aufgesetztem Stützring;
  • 3: ein Abtriebsrad ohne aufgesetzten Stützring;
  • 4: einen Stützring in einer ersten Ansicht;
  • 5: einen Stützring in einer zweiten Ansicht;
  • 6: ein Abtriebsrad in einer ersten Ansicht; und
  • 7: ein Abtriebsrad in einer zweiten Ansicht.
  • In der 1 ist ein Abtriebsrad 1 eines erfindungsgemäßen Getriebes eines reversiblen Gurtstraffers zu erkennen, wie es z.B. in der Grundform aus der DE 103 42 230 A1 bekannt ist. Die Funktionsweise des reversiblen Gurtstraffers ist ferner aus der WO 03/099619 A2 bekannt. Diese Druckschriften zählen hinsichtlich des Verständnisses der Funktionsweise des reversiblen Gurtstraffers und des zugehörigen Getriebes zu dem Offenbarungsgehalt dieser Anmeldung dazu.
  • Neben dem Abtriebsrad 1 sind ferner ein Reibring 2, ein Stützring 3 und zwei Kupplungsklinken 4 zu erkennen. Die Kupplungsklinken 4 werden in offenen Führungen 6 und 7 des Abtriebsrades 1 eingelegt, anschließend wird der Reibring 2 aufgelegt und der Verbund durch Aufstecken des Stützringes 3 axial gesichert. Die Kupplungsklinken 4 weisen jeweils eine Vertiefung 11 und 12 auf, in die der Reibring 2 mit jeweils einer Nase 8 und 9 eingreift. Der Reibring 2 ist ferner in bekannter Weise mit radial nach innen ragenden Reibarmen 10 auf einem nicht drehfest mit dem Abtriebsrad 1 verbundenen Teil reibschlüssig gehalten, so dass der Reibring 2 bei einem rotatorischen Antrieb des Abtriebsrades 1 gegenüber diesem zurückbleibt und die Kupplungsklinken 4 während der Drehbewegung des Abtriebsrades 1 durch den Eingriff der Nasen 8 und 9 in die Vertiefungen 11 und 12 gegenüber dem Abtriebsrad 1 zurückhält. Durch das Zurückhalten der Kupplungsklinken 4 fahren die Kupplungsklinken 4 während der Drehbewegung des Abtriebsrades 1 selbsttätig aus den Führungen 6 und 7 radial nach außen aus und steuern gleichzeitig in eine Verzahnung eines nicht dargestellten, in den oben genannten Druckschriften beschriebenen Antriebsrades ein, wodurch die Gurtwelle des reversiblen Gurtstraffers in Aufwickelrichtung angetrieben wird. Soweit entspricht das Getriebe in der Funktionsweise bis auf den vorgesehenen Stützring 3 dem Stand der Technik.
  • In den 2 und 3 ist das Abtriebsrad 1 mit den eingelegten Kupplungsklinken 4 mit und ohne Stützring 3 zu erkennen, während das Abtriebsrad 1 in den 6 und 7 ohne die Kupplungsklinken 4 in verschiedenen Ansichten zu erkennen ist. Die Kupplungsklinken 4 liegen in den offenen Führungen 6 und 7 an radial inneren Führungsflächen 25 und 26 an, welche die Richtung und den Verlauf der oben beschriebenen Ausfahrbewegung der Kupplungsklinken 4 steuern. An den Führungsflächen 25 und 26 sind in dem radial äußeren Abschnitt, d.h. angrenzend zu den Ausfahröffnungen der Führungen 6 und 7, jeweils eine erste Ausnehmung 15 und 16 vorgesehen. Ferner sind an dem Abtriebsrad 1 zwei zu dem Betrachter hin vorstehende Rasthaken 13 und 14 und zwei zweite kreisförmige Ausnehmungen 27 und 28 vorgesehen.
  • Der Stützring 3 ist in den 4 und 5 in verschiedenen Ansichten zu erkennen. Der Stützring 3 weist zwei an einer Seite in Axialrichtung vorstehende, im Querschnitt trapezförmige, diametral gegenüberliegende Vorsprünge 21 und 22 auf, welche sich radial nach außen im Querschnitt in der Breite verjüngen. Ferner sind an dem Stützring 3 zwei diametral gegenüberliegend angeordnete, axial vorstehende Zapfen 19 und 20 und zwei diametral angeordnete, an der Radialaußenseite vorgesehene Ausschnitte 17 und 18 vorgesehen. Der Stützring 3 wird nach dem Einlegen der Kupplungsklinken 4 in die Führungen 6 und 7 und dem Einsetzen des Reibringes 2 aufgesetzt und zwar in einer derartigen Ausrichtung, dass der Stützring 3 mit den Vorsprüngen 21 und 22 in die ersten Ausnehmungen 15 und 16 und mit den Zapfen 19 und 29 in die zweiten Ausnehmungen 27 und 29 eingreift. Gleichzeitig greifen die Rasthaken 13 und 14 in die Ausschnitte 17 und 18 des Stützringes 3 und verrasten hinter der Kante des Stützringes 3, so dass der Stützring 3 anschließend in Axialrichtung an dem Abtriebsrad 1 festgelegt ist.
  • Ferner ist der Stützring 3 durch die in die zweiten Ausnehmungen 27 und 28 eingreifenden Zapfen 19 und 20 und durch die in die Ausschnitte 17 und 18 greifenden Rasthaken 13 und 14 gegen ein Verdrehen gegenüber dem Abtriebsrad 1 gesichert. Die Vorsprünge 21 und 22 sind so geformt, dass sie in die ersten Ausnehmungen 15 und 16 eingreifen und die Ausnehmungen 15 und 16 vollständig ausfüllen. Dabei weist jeder der Vorsprünge 21 und 22 jeweils eine seitliche Flanke 23 und 24 auf, welche derart geformt und positioniert sind, dass sie sich in der montierten Stellung des Stützringes 3 an die Führungsfläche 25 und 26 anschließen und die Führungsflächen 25 und 26 in einem homogenen, ebenen, d.h. stufenlosen Verlauf ergänzen bzw. verlängern.
  • Der Stützring 3 ist aus einem Werkstoff, wie z.B. einem Metall oder einem Hartkunststoff, ausgebildet, welcher eine größere Festigkeit als der Werkstoff des Abtriebsrades 1 aufweist. Ferner sind die Flanken 23 und 24, an denen die Kupplungsklinken 4 im Lastfall, d.h. in der ausgefahrenen Stellung, anliegen, in der Fläche kleiner bemessen als die Fläche, mit der die Vorsprünge 21 und 22 in dem Bereich der verbleibenden Umfangsfläche an dem Abtriebsrad 1 anliegen. Aufgrund der vorgeschlagenen Ausbildung des Stützringes 3 mit einer größeren Festigkeit als das Abtriebsrad 1 verformt sich die durch die Vorsprünge 21 und 22 gebildete Anlagefläche der Flanken 23 und 24 für die Kupplungsklinken 4 zumindest in einem geringeren Maße, so dass die Kupplungsklinken 4 im Lastfall besser unterstützt werden. Außerdem wird die Reaktionskraft von den festeren Vorsprünge 21 und 22 über eine größere Anlagefläche auf das Abtriebsrad 1 übertragen, so dass die lokalen maximalen Bauteilspannungen in dem Abtriebsrad 1 im Bereich der Anlage der Vorsprünge 21 und 22 verringert werden. Ferner sind die Kupplungsklinken 4 mit dem darauf liegenden Reibring 2 zusätzlich durch den über die Rasthaken 13 und 14 gehaltenen Stützring 3 axial gesichert. Dabei ist es von besonderem Vorteil, dass der Stützring 3 die offenen Führungen 6 und 7 mit den darin angeordneten Kupplungsklinken 4 seitlich abdeckt, so dass die Kupplungsklinken 4 insbesondere im Lastfall nicht seitlich aus den Führungen 6 und 7 herausrutschen können.
  • Die ersten Ausnehmungen 15 und 16 sind in einem radial äußeren Abschnitt der Führungsflächen 25 und 26 bzw. angrenzend zu den radial äußeren Ausfahröffnungen der Führungen 6 und 7 angeordnet. Dadurch werden die Führungen 6 und 7 genau in dem Bereich versteift, welcher im Lastfall über die Kupplungsklinken 4 am größten belastet wird. Dies liegt daran, da die Kupplungsklinken 4 beim Ausfahren mit den Zähnen in die radial äußere Verzahnung des Antriebsrades eingreifen und während der Übertragung der Drehbewegung im Umfangsrichtung belastet und dadurch an die formsteifen Flanken 23 und 24 der Vorsprünge 21 und 22 mit einer besonders großen Druckkraft angepresst werden.
  • Unter dem Begriff der Festigkeit werden im Sinne der Erfindung insbesondere eine größere Verformungssteifigkeit und eine größere Härte verstanden. Dazu kann der Stützring 3 z.B. als Metallumformteil oder aus einem Hartkunststoff gebildet sein. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Stützring 3 aus POM oder Zamak ausgebildet, wodurch dieser kostengünstig herstellbar ist und die an ihn gestellten Festigkeitsanforderungen erfüllt.

Claims (7)

  1. Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer, mit – einem rotatorisch antreibbaren Abtriebsrad (1) aus einem Kunststoff, und – einem drehfest mit einer Gurtwelle des Gurtstraffers verbundenen oder verbindbaren Antriebsrad, und – wenigstens einer an dem Abtriebsrad (1) vorgesehenen Kupplungsklinke (4), welche bei einer Aktivierung des reversiblen Gurtstraffers in eine Verzahnung des Antriebsrades einsteuert und in einer Last übertragenden Stellung in wenigstens einer Drehrichtung des Abtriebsrades (1) eine drehfeste Verbindung zwischen dem Abtriebsrad (1) und dem Antriebsrad herstellt, dadurch gekennzeichnet, dass – an dem Abtriebsrad (1) ein drehfest mit dem Abtriebsrad (1) verbundener Stützring (3) aus einem Werkstoff mit einer höheren Festigkeit als das Abtriebsrad (1) vorgesehen ist, welcher mit einem Vorsprung (21, 22) in eine erste Ausnehmung (15, 16) des Abtriebsrades (1) hineinragt, wobei – die Ausnehmung (15, 16) derart positioniert ist, dass sich die wenigstens eine Kupplungsklinke (4) in der Last übertragenden Stellung über den in die Ausnehmung (15, 16) eingreifenden Vorsprung (21, 22) des Stützringes (3) an dem Abtriebsrad (1) abstützt.
  2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – an dem Abtriebsrad (1) eine Führung (6, 7) mit einer Führungsfläche (25, 26) vorgesehen ist, an der die Kupplungsklinke (4) in der Last übertragenden Stellung anliegt, und – die erste Ausnehmung (15, 16) angrenzend zu der Führungsfläche (25, 26) angeordnet ist, und – der Vorsprung (21, 22) derart geformt ist, dass er die Führungsfläche (25, 26) in einem homogenen Verlauf verlängert oder ergänzt.
  3. Getriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – die erste Ausnehmung (15, 16) mit dem darin eingreifenden Vorsprung (21, 22) im Bereich eines radial äußeren Abschnitts der Führungsfläche (15, 16) angeordnet ist.
  4. Getriebe nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass – die Führung (6, 7) durch eine offene Nut in dem Abtriebsrad (1) gebildet ist, in welche die Kupplungsklinke (4) eingelegt ist, und – der Stützring (3) die Führung (6, 7) mit der eingelegten Kupplungsklinke (4) an der offenen Seite abdeckt.
  5. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Stützring (3) über eine Rastverbindung axial an dem Abtriebsrad (1) gesichert ist.
  6. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Stützring (3) über wenigstens einen in eine zweite Ausnehmung (27, 28) des Abtriebsrades (1) eingreifenden Zapfen (19, 20) gegenüber dem Abtriebsrad (1) verdrehgesichert ist.
  7. Getriebe nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – der Stützring (3) durch ein Metallstanzteil oder durch ein Kunststoffteil mit einer größeren Festigkeit als das Abtriebsrad (1) gebildet ist.
DE102013220956.8A 2013-10-16 2013-10-16 Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer Active DE102013220956B3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013220956.8A DE102013220956B3 (de) 2013-10-16 2013-10-16 Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer
PCT/EP2014/071873 WO2015055573A1 (de) 2013-10-16 2014-10-13 Gurtstraffer mit strafferkupplung
US15/029,805 US10046734B2 (en) 2013-10-16 2014-10-13 Force-limiting device for a safety belt system
CN201480056650.6A CN105636836B (zh) 2013-10-16 2014-10-13 具有张紧器连接器的安全带张紧器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013220956.8A DE102013220956B3 (de) 2013-10-16 2013-10-16 Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013220956B3 true DE102013220956B3 (de) 2015-01-29

Family

ID=51845378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013220956.8A Active DE102013220956B3 (de) 2013-10-16 2013-10-16 Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10046734B2 (de)
CN (1) CN105636836B (de)
DE (1) DE102013220956B3 (de)
WO (1) WO2015055573A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211226A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 Autoliv Development Ab Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102019203356A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Autoliv Development Ab Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016199525A1 (ja) * 2015-06-08 2016-12-15 オートリブ ディベロップメント エービー シートベルト用リトラクタ
CN110949725A (zh) * 2019-12-12 2020-04-03 张家港金豹五金科技有限公司 拉紧器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003099619A2 (de) * 2002-05-29 2003-12-04 Autoliv Development Ab Sicherheitsgurtaufroller mit einer vorstraffeinrichtung
DE10342230A1 (de) * 2003-09-11 2005-05-04 Autoliv Dev Gurtstraffer mit einer einen Massenausgleich aufweisenden Strafferkupplung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3924221B2 (ja) * 2002-08-12 2007-06-06 株式会社東海理化電機製作所 ウエビング巻取装置
JP4571427B2 (ja) * 2004-04-01 2010-10-27 株式会社東海理化電機製作所 ウエビング巻取装置
WO2005097562A1 (ja) 2004-04-01 2005-10-20 Kabushiki Kaisha Tokai-Rika-Denki-Seisakusho ウエビング巻取装置
DE102005016822B3 (de) * 2005-04-12 2007-01-04 Autoliv Development Ab Kraftbegrenzungseinheit für ein Kraftfahrzeug
JP4885764B2 (ja) * 2007-02-28 2012-02-29 株式会社東海理化電機製作所 ウエビング巻取装置
DE102008008041B4 (de) * 2008-02-05 2012-03-22 Takata-Petri Ag Gurtaufroller mit Strafferantrieb
EP2497693B1 (de) * 2009-11-04 2014-08-06 Autoliv Development AB Sitzgurteinzug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003099619A2 (de) * 2002-05-29 2003-12-04 Autoliv Development Ab Sicherheitsgurtaufroller mit einer vorstraffeinrichtung
DE10342230A1 (de) * 2003-09-11 2005-05-04 Autoliv Dev Gurtstraffer mit einer einen Massenausgleich aufweisenden Strafferkupplung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211226A1 (de) * 2018-07-06 2020-01-09 Autoliv Development Ab Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
DE102018211226B4 (de) * 2018-07-06 2020-08-13 Autoliv Development Ab Gurtaufroller für eine Sicherheitsgurteinrichtung eines Kraftfahrzeuges
EP3590775B1 (de) * 2018-07-06 2022-01-26 Autoliv Development AB Gurtaufroller für eine sicherheitsgurteinrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102019203356A1 (de) * 2019-03-12 2020-09-17 Autoliv Development Ab Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt
DE102019203356B4 (de) * 2019-03-12 2021-05-12 Autoliv Development Ab Reversibler Gurtstraffer für einen Sicherheitsgurt

Also Published As

Publication number Publication date
CN105636836B (zh) 2018-06-08
CN105636836A (zh) 2016-06-01
US20160250994A1 (en) 2016-09-01
WO2015055573A1 (de) 2015-04-23
US10046734B2 (en) 2018-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2646238A1 (de) Gurtaufroller fuer fahrzeug-sicherheitsgurte mit blockiervorrichtung
DE102013220956B3 (de) Getriebe für einen reversiblen Gurtstraffer
EP2855956B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
EP2378158A2 (de) Spannvorrichtung für Ketten
EP2625131A1 (de) Hebezeug mit einem zahnriemen als tragmittel
EP2171302B1 (de) Freilaufkupplung
DE102006038034B3 (de) Getriebeeinheit mit Überlastschutz sowie Stelleinrichtung
DE10061086B4 (de) Sitzgurteinzieheinrichtung
DE102007007734A1 (de) Werkzeugmaschine mit Spindelarretierung
DE19753106C2 (de) Lastdrehmomentsperre
WO2017220081A1 (de) Riemenscheibenentkoppler
EP3395746B1 (de) Kettenzug
EP1084071B1 (de) Antriebsrolle
EP4182190A1 (de) Gurtaufroller
DE20315870U1 (de) Gurtaufroller mit reversiblem Gurtstraffer und Rutschkupplung
EP3019368B1 (de) Verstellungsantrieb, insbesondere höhenverstellungsantrieb eines fahrzeugsitzes mit einer fangvorrichtung
DE102005025346A1 (de) Kunststoff-Rutschkupplung
DE4405870C2 (de) Manueller Antrieb für Verstelleinrichtungen in Kraftfahrzeugen
DE102014018263B4 (de) Gurtstraffer
DE102006042577B4 (de) Quasi kontinuierlich variables Getriebe
DE102004013696B4 (de) Schubkette zur Kraftübertragung von mindestens einem Kettenrad eines Getriebes
WO2011103948A1 (de) Gurtstraffer
DE102014220131B4 (de) Verstellvorrichtung und Fahrzeugsitz mit Verstellvorrichtung
DE2365551C3 (de) Automatischer Gurtaufroller für Sicherheitsgurte in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE102023204492B3 (de) Freilaufanordnung und Getriebe mit solch einer Freilaufanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final