DE102013217651A1 - Mehrpunkt Dixon-Technik - Google Patents

Mehrpunkt Dixon-Technik Download PDF

Info

Publication number
DE102013217651A1
DE102013217651A1 DE201310217651 DE102013217651A DE102013217651A1 DE 102013217651 A1 DE102013217651 A1 DE 102013217651A1 DE 201310217651 DE201310217651 DE 201310217651 DE 102013217651 A DE102013217651 A DE 102013217651A DE 102013217651 A1 DE102013217651 A1 DE 102013217651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase
magnetic resonance
equation
numerical optimization
spectral components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310217651
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013217651B4 (de
Inventor
Marcel Dominik Nickel
Stephan Kannengiesser
Xiaodong Zhong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Medical Solutions USA Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Medical Solutions USA Inc filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013217651.1A priority Critical patent/DE102013217651B4/de
Priority to KR1020140115328A priority patent/KR101883266B1/ko
Priority to JP2014178122A priority patent/JP6270668B2/ja
Priority to CN201410447274.5A priority patent/CN104414641B/zh
Priority to US14/476,968 priority patent/US9823322B2/en
Publication of DE102013217651A1 publication Critical patent/DE102013217651A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013217651B4 publication Critical patent/DE102013217651B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/483NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy
    • G01R33/485NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy based on chemical shift information [CSI] or spectroscopic imaging, e.g. to acquire the spatial distributions of metabolites
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/46NMR spectroscopy
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/4828Resolving the MR signals of different chemical species, e.g. water-fat imaging
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/565Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
    • G01R33/56518Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities due to eddy currents, e.g. caused by switching of the gradient magnetic field
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/565Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
    • G01R33/56563Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities caused by a distortion of the main magnetic field B0, e.g. temporal variation of the magnitude or spatial inhomogeneity of B0

Abstract

Ein vorgegebenes Spektralmodell einer Mehrpunkt Dixon-Technik umfasst zumindest zwei spektralen Anteile mit jeweils zugehörigen Relaxationsraten, eine erste Phase aufgrund von Feldinhomogenitäten und eine zweite Phase aufgrund von Wirbelstromeffekten. Es werden MR-Daten (25) mittels einer bipolaren Multiecho-MR-Messsequenz (5) für mehrere Bildpunkte erfasst, wobei die Multiecho-MR-Messsequenz (5) für jeden Bildpunkt alternierend positive und negative Auslesegradientenfelder (16-1, 16-2, 16-3) für das Auslesen von MR-Signalen der MR-Daten bei mindestens drei Echozeiten (21, 22, 23) verwendet. Basierend auf den MR-Daten (25) können die mindestens zwei spektralen Anteile bestimmt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Magnetresonanz-Messung und eine Magnetresonanz-Anlage. Insbesondere betrifft die Erfindung Techniken, mittels denen ein Bestimmen eines ersten und zweiten spektralen Anteils aus MR-Daten möglich ist.
  • Im Rahmen von Magnetresonanz-Messungen von Kernspins kann es möglich sein, in MR-Daten enthaltene spektrale Anteile zu separieren. Die spektralen Anteile können unterschiedliche Spinspezies bezeichnen, z.B. Kernspins in einer Fett-Umgebung und einer Wasser-Umgebung. Hierzu werden häufig sog. Chemical-shift-imaging Multiecho-Magnetresonanz(MR)-Messsequenzen im Rahmen von Dixon-Techniken eingesetzt. Solche Techniken machen sich typischerweise den Effekt zunutze, dass die Resonanzfrequenz von Kernspins von der molekularen bzw. chemischen Umgebung abhängt. Dieser Effekt wird als chemische Verschiebung (engl. „chemical shift“ bezeichnet.) Verschiedene Spinspezies weisen damit unterschiedliche Resonanzfrequenzen auf, aus denen sich das gemessene Spektrum der MR-Daten zusammensetzt. Z.B. kann die Differenz zwischen zwei Resonanzfrequenzen verschiedener spektraler Anteile in ppm (engl. „parts per million“, d.h. 10-6) ausgedrückt werden.
  • Oftmals wird die chemische Verschiebung zwischen Wasserstoff-Kernspins in Wasser als ein erster spektraler Anteil und Wasserstoff-Kernspins in Fettsäureketten als ein zweiter spektraler Anteil betrachtet. In einem solchen Fall kann anhand von MR-Daten ein Wasser-MR-Bild und ein Fett-MR-Bild bestimmt werden, d.h. einzelne MR-Bilder der der beiden spektralen Anteile. Dies ist für verschiedenste z.B. klinische und / oder medizinische Anwendungen interessant.
  • Um die spektralen Anteile voneinander trennen zu können, werden im Rahmen der Dixon-Technik bei mehreren Echozeiten MR-Signale erfasst. Die MR-Signale bilden zusammen die MR-Daten. Die unterschiedlichen spektralen Anteile weisen zu den unterschiedlichen Echozeiten unterschiedliche Phasenlagen auf. Unter Berücksichtigung dieses Effekts kann es möglich sein, die verschiedenen spektralen Anteile separat zu bestimmen.
  • Dazu wird im Allgemeinen auf ein Spektralmodell zurückgegriffen, welches die gemessenen bzw. erfassten MR-Daten mit verschiedenen physikalisch relevanten Größen verknüpft. Die verschiedenen Größen umfassen insbesondere die zu bestimmenden verschiedenen spektralen Anteile, sowie – je nach Genauigkeit, Umfang und Komplexität des Spektralmodells – weitere Unbekannte des Messsystems. Dann kann es möglich sein, für jeden Bildpunkt der MR-Daten die in dem Spektralmodell berücksichtigten spektralen Anteile zu bestimmen.
  • Grundsätzlich kann es erstrebenswert sein, ein vergleichsweise komplexes Spektralmodell zu verwenden, also z.B. ein solches, welches eine große Zahl an weiteren Unbekannten neben den zu bestimmenden spektralen Anteilen berücksichtigt. Dann kann es nämlich möglich sein, die spektralen Anteile besonders genau zu bestimmen. In diesem Fall kann es aber notwendig sein, besonders viele MR-Signale bei unterschiedlichen Echozeiten zu erfassen, was wiederum eine Messdauer verlängern kann und daher nachteilig sein kann. Es resultiert also häufig eine Abwägungssituation zwischen Messdauer einerseits und Genauigkeit in dem Bestimmen der spektralen Anteile andererseits.
  • Grundsätzlich besteht daher ein Bedarf für Techniken, welche eine vergleichsweise genaue Bestimmung von spektralen Anteilen ermöglichen, die aber gleichzeitig lediglich eine geringe Anzahl an MR-Signalen zu unterschiedlichen Echozeiten benötigen, also eine vergleichsweise kurze Messdauer gewährleisten.
  • Diese Aufgabe wird von den unabhängigen Ansprüchen gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren Ausführungsformen.
  • Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Magnetresonanz-Messung von mindestens zwei spektralen Anteilen eines Untersuchungsobjekts mittels einer Mehrpunkt-Dixon-Technik bei mindestens drei Echozeiten. Ein vorgegebenes Spektralmodell der Mehrpunkt-Dixon-Technik umfasst zumindest die mindestens zwei spektralen Anteile mit jeweils zugehörigen Relaxationsraten, eine erste Phase aufgrund von Feldinhomogenitäten und eine zweite Phase aufgrund von Wirbelstromeffekten. Das Verfahren umfasst das Erfassen von MR-Daten mittels einer bipolaren Multiecho-MR-Messsequenz für mehrere Bildpunkte, wobei die Multiecho-MR-Messsequenz für jeden Bildpunkt alternierend positive und negative Auslesegradientenfelder für das Auslesen von MR-Signalen der MR-Daten bei den mindestens drei Echozeiten verwendet. Das Verfahren umfasst weiterhin, basierend auf den MR-Daten: zumindest teilweise numerisches Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten für jeden Bildpunkt, sowie der ersten Phase und der zweiten Phase.
  • Zum Beispiel können die Feldinhomogenitäten örtliche Variationen eines Grundmagnetfelds einer zugehörigen MR-Anlage bezeichnen. Typischerweise kann es erstrebenswert sein, dass das Grundmagnetfeld keine oder nur eine geringe örtliche Variation aufweist, zum Beispiel um homogene Resonanzbedingungen für Kernspins zu schaffen, die keine oder nur eine geringe Abhängigkeit vom Ort aufgrund des Grundmagnetfelds aufweisen. Jedoch kann häufig augrund von technischen Limitationen das Vorhandensein von Feldinhomogenitäten nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Die Wirbelstromeffekte können z.B. beim Schalten von Gradientenfeldern auftreten. Die Wirbelstromeffekte können eine Abhängigkeit von einer Orientierung der Gradientenfelder aufweisen: z.B. können die Wirbelstromeffekte, je nach Richtung eines Gradientenfelds, qualitativ und / oder quantitativ andere Werte annehmen.
  • Zum Beispiel kann die MR-Messung als ersten spektralen Anteil einen Fett-Anteil betreffen und als zweiten spektralen Anteil einen Wasser-Anteil betreffen. Ferner könnte zum Beispiel Silikon als weiterer spektraler Anteil berücksichtigt werden. Diese Beispiele sind nicht limitierend.
  • Typischerweise können die mindestens drei Echozeiten bezüglich einer Zeitspanne zwischen einem MR-Signal und einem eingestrahlten Hochfrequenz(HF)-Anregungspuls bestimmt sein. Im Rahmen der MR-Messsequenz können dann nacheinander drei oder mehr Echos formiert werden, die den MR-Signalen zu den Echozeiten entsprechen.
  • Die bipolare Multiecho-MR-Messsequenz kann insbesondere eine Gradientenecho-Sequenz sein. Bei der bipolaren Gradientenecho-Sequenz werden typischerweise zwei aufeinanderfolgende Gradientenfelder, die in entgegengesetzte Richtungen orientiert sind, verwendet, z.B. Auslesegradientenfelder entlang einer sog. Ausleserichtung. Zum Beispiel können die Auslesegradientenfelder, die entlang einer als positiv definierten Ausleserichtung orientiert sind, als positive oder gerade Auslesegradientenfelder bezeichnet werden. Ferner können Auslesegradientenfelder, die entlang der negativen Ausleserichtung, d.h. entgegengesetzt zu der positiven Ausleserichtung, orientiert sind, als negative oder ungerade Auslesegradientenfelder bezeichnet werden. Durch die alternierend geraden und ungeraden Auslesegradientenfelder kann eine Dephasierung mit anschließender Rephasierung einer Transversalmagnetisierung erfolgen. Z.B. insbesondere im Vergleich zu monopolaren Gradientenecho-Sequenzen, bei denen typischerweise alle Auslesegradientenfelder, bei denen ein MR-Signal erfasst wird, entlang der Ausleserichtung in der gleichen Richtung orientiert sind, kann dadurch eine verkürzte benötigte Gesamtzeit zum Erfassen der MR-Daten (Messdauer) erreicht werden.
  • Es wäre zum Beispiel möglich, dass die Auslesegradientenfelder im Zeitbereich und / oder im Ortsraum rechtecksförmig oder trapezförmig sind. Es wäre zum Beispiel weiterhin möglich, dass ein zeitlicher Mittelpunkt der Auslesegradientenfelder zeitlich koinzident bzw. nahe bei jeweils einer der mindestens einer der drei Echozeiten liegt.
  • Diesbezüglich wäre es zum Beispiel möglich, dass die mindestens drei Echozeiten jeweils gleiche Abstände zu benachbarten Echozeiten aufweisen, also äquidistant angeordnet sein. Mit anderen Worten können die mindestens drei Echozeiten in einem festen und gleichmäßigen zeitlichen Raster angeordnet sein. Zum Beispiel können die mindestens drei Echozeiten jeweils ganzzahlige Vielfache der ersten Echozeit sein.
  • Z.B. können die erste Phase und die zweite Phase nicht für jeden Bildpunkt getrennt bestimmt werden, sondern z.B. für mehrere benachbarte Bildpunkte gleich bestimmt werden. Es wäre aber auch möglich, dass die erste Phase und die zweite Phase für jeden Bildpunkt getrennt bestimmt werden. Die mindestens zwei spektralen Anteile können für jeden Bildpunkt individuell bestimmt werden.
  • Grundsätzlich kann es möglich sein, dass ein rein numerisches Bestimmen gegenüber analytischen Techniken abgegrenzt wird. Zum Beispiel kann im Rahmen des rein numerischen Bestimmens eine Optimierung durchgeführt werden; die Optimierung kann z.B. iterative Techniken, z.B. in Bezug auf Lösungen von Gleichungen, die aus dem vorgegebenen Spektralmodell abgeleitet sind, umfassen. Im vorliegenden Fall kann das numerische Bestimmen auch ein oder mehrere analytische Rechenschritte umfassen.
  • Das zumindest teilweise numerische Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten für jeden Bildpunkt sowie der ersten Phase und der zweiten Phase, kann aufgeteilt sein in mehrere Schritte. Zum Beispiel kann zunächst die erste Phase bestimmt werden und anschließend die zweite Phase bestimmt werden und anschließend können die Relaxationsraten für jeden Bildpunkt zusammen mit den mindestens zwei spektralen Anteilen bestimmt werden. Andere Abfolgen des zumindest teilweise numerischen Bestimmens sind möglich. Zum Beispiel könnte zunächst die zweite Phase und anschließend die erste Phase bestimmt werden oder es wäre auch möglich, zunächst die erste und zweite Phase gleichzeitig zu bestimmen, zum Beispiel im Rahmen einer gemeinsamen numerischen Optimierung, und anschließend die mindestens zwei spektralen Anteile mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten für jeden Bildpunkt zu bestimmen. Wie aus dem Obenstehenden ersichtlich ist, ist das zumindest teilweise numerische Bestimmen nicht besonders beschränkt auf die angewendeten Methodiken und Abfolgen. Sofern das zumindest teilweise numerische Bestimmen aus mehreren Schritten besteht, kann jeder der mehreren Schritte jeweils allein aus numerischen Techniken oder analytischen Techniken oder gemischt numerisch und analytischen Techniken bestehen.
  • Durch das Berücksichtigen der zweiten Phase aufgrund von Wirbelstromeffekten kann – insbesondere im Zusammenhang mit der bipolaren Multiecho-MR-Messsequenz – der Effekt eines einerseits besonders genauen Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile und andererseits einer besonders kurzen Messdauer erreicht werden. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Wirbelstromeffekte typischerweise eine Abhängigkeit von der Richtung der Auslesegradientenfelder zeigen. Durch das separate Vorsehen der zweiten Phase aufgrund von Wirbelstromeffekten in dem Spektralmodell kann diese Abhängigkeit von der Richtung der Auslesegradientenfelder bei dem Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile berücksichtigt werden, sodass letztere im Ergebnis nicht oder nur geringfügig durch diese Abhängigkeit verfälscht werden. Dadurch kann es insbesondere möglich sein, die bipolare Gradientenecho-MR-Messsequenz einzusetzen, was die Messdauer verringert – insbesondere im Vergleich zu einem Fall, in dem eine monopolare Gradientenecho-MR-Messsequenz eingesetzt wird.
  • Zum Beispiel kann das Verfahren weiterhin das Bereitstellen eines MR-Bilds für jeden der mindestens zwei spektralen Anteile des Untersuchungsobjekts umfassen. So kann in einer einfachen Ausführungsform zum Beispiel ein Fett-MR-Bild für einen Fett-Anteil des Untersuchungsobjekts bereitgestellt werden und ein Wasser-MR-Bild für einen Wasser-Anteil des Untersuchungsobjekts bereitgestellt werden. Zum Beispiel kann es möglich sein, basierend auf den bereitgestellten MR-Bildern, nachfolgende klinische Diagnostik durchzuführen.
  • Als weiterer Effekt kann erzielt werden, dass die bereitgestellten MR-Bilder ein vergleichsweise geringes Signalrauschen aufweisen bzw. die jeweiligen spektralen Anteile mit einer besonders hohen Genauigkeit wiedergeben. Derart kann insbesondere eine zuverlässige Quantifizierung z.B. des Fett-Gehalts oder des Wasser-Gehalts erfolgen.
  • Zum Beispiel kann das vorgegebene Spektralmodell einen positiven Vorfaktor der zweiten Phase für solche MR-Signale der MR-Daten umfassen, die bei positiven Auslesegradientenfeldern ausgelesen werden. Zum Beispiel kann das vorgegebene Spektralmodell einen negativen Vorfaktor der zweiten Phase für solche MR-Signale der MR-Daten umfasst, die bei negativen Auslesegradientenfeldern ausgelesen werden.
  • Z.B. können die positiven und negativen Auslesegradientenfelder gleiche, jedoch entgegengesetzt orientierte Amplituden aufweisen. Durch das Vorsehen des positiven Vorfaktors für positive Auslesegradientenfelder bzw. des negativen Vorfaktors für negative Auslesegradientenfelder kann ein besonders einfaches, zumindest teilweises numerisches Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile etc. erfolgen. Dem kann die Erkenntnis zugrunde liegen, dass der Einfluss der Wirbelstromeffekte auf die Phase der Kernspins qualitativ für die positiven und negativen Auslesegradientenfelder gleich ist, sich jedoch quantitativ durch einen positiven bzw. negativen Vorfaktor unterscheidet.
  • Das Verfahren kann z.B. weiterhin Bestimmen eines im Vergleich zu den MR-Daten niedriger aufgelösten Rechengitters umfassen, wobei jeder Gitterpunkt des Rechengitters eine vorgegebene Anzahl von benachbarten Bildpunkten der MR-Daten umfasst. Das zumindest teilweise numerische Bestimmen der ersten Phase und der zweiten Phase kann auf mindestens einer Gleichung basieren, die berücksichtigt, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase innerhalb eines Gitterpunkts des Rechengitters konstant ist.
  • Z.B. kann das Bestimmen des Rechengitters weiterhin das Festlegen der vorgegebenen Anzahl von benachbarten Bildpunkten der MR-Daten, die von einem Gitterpunkt umfasst sind, in Abhängigkeit einer Benutzereingabe und / oder eines Maschinenparameters einer Magnetresonanz-Anlage umfassen.
  • Die Auflösung der MR-Daten kann bestimmt sein durch eine Größe eines Bildpunkts der MR-Daten, z.B. als eine Anzahl von Bildpunkten pro Fläche. Entsprechend kann die Auflösung des Rechengitters bestimmt sein, nämlich z.B. durch eine Größe eines Gitterpunkts.
  • Ein Gitterpunkt des Rechengitters kann in anderen Worten denjenigen Bereich bezeichnen, innerhalb dessen die erste Phase und / oder die zweite Phase jeweils als konstant angenommen werden, d.h. einen festen Wert aufweisen. In anderen Worten kann also die Größenordnung eines Gitterpunkts des Rechengitters mit derjenigen Längenskala korrelieren, auf der angenommen wird, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase keine signifikante Änderung aufweisen. In anderen Worten und allgemeiner formuliert kann angenommen werden, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase stückweise konstant sind. Dem liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Feldinhomogenitäten und die Wirbelstromeffekte typischerweise weniger stark im Ort variieren (eine geringere Ortsabhängigkeit aufweisen), als z.B. die mindestens zwei spektralen Anteile.
  • Insbesondere kann bereits im Rahmen des Auffindens einer Lösung für die erste Phase und / oder die zweite Phase berücksichtigt werden, dass diese stückweise konstant sind. Dies kann insbesondere unterschiedlich zu verschiedenen bekannten Referenzimplementierungen sein. In verschiedenen bekannten Referenzimplementierungen wird nämlich typischerweise die geringere Ortsabhängigkeit der Feldinhomogenitäten und der Wirbelstromeffekte erst nach Auffinden der ersten Phase und der zweiten Phase berücksichtigt: Typischerweise liefert eine diesbezüglich eingesetzte numerische Optimierung eine Vielzahl von Ergebniskandidaten für die erste Phase und die zweite Phase, zum Beispiel für jeden Bildpunkt der MR-Daten; aus dieser Vielzahl von Ergebniskandidaten kann dann unter Annahme der geringeren Ortsabhängigkeit der Feldinhomogenitäten und der Wirbelstromeffekte ein Wert als Lösung der ersten Phase und der zweiten Phase ausgewählt werden, zum Beispiel im Rahmen einer sogenannten Region-Growing-Technik. Es wird also mit anderen Worten die numerische Optimierung mit einer vergleichsweise hohen Ortsauflösung durchgeführt, bei der die geringere Ortsabhängigkeit der Feldinhomogenitäten und der Wirbelstromeffekte nicht oder nur eingeschränkt berücksichtigt wird – erst anschließend wird die geringere Ortsabhängigkeit der Feldinhomogenitäten und der Wirbelstromeffekte beim Auffinden der tatsächlich physikalisch relevanten Lösung aus der Vielzahl von Ergebniskandidaten berücksichtigt.
  • Z.B. kann ein Gitterpunkt quadratisch sein oder rechtecksförmig sein, d.h. entlang verschiedener Raumrichtungen eine unterschiedliche Anzahl von Bildpunkten der MR-Daten umfassen; derart können komplexere Einflüsse von variierenden Unbekannten, die für unterschiedliche Raumrichtungen unterschiedlich starke Ortsabhängigkeiten aufweisen, berücksichtigt werden. Rein beispielhaft kann ein Gitterpunkt des Rechengitters 2 × 2 oder 2 × 4 oder 6 × 6 oder 20 × 20 oder 100 × 50 Bildpunkte der MR-Daten umfassen. Es wäre auch möglich, dass die Größe eines Gitterpunkts des Rechengitters an verschiedenen Stellen unterschiedlich ist. Derart können etwa komplexere Ortsabhängigkeiten der Feldinhomogenitäten und / oder der Wirbelstromeffekte berücksichtigt werden.
  • Wie obenstehend beschrieben kann bereits zu einem vergleichsweise frühen Zeitpunkt bei dem zumindest teilweise numerischen Bestimmen der ersten Phase und der zweiten Phase berücksichtigt werden, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase eine vergleichsweise geringe Ortsabhängigkeit aufweisen, also z.B. innerhalb eines Gitterpunkts des Rechengitters konstant sind. Z.B. kann also bereits zum Zeitpunkt des Durchführens einer numerischen Optimierung berücksichtigt werden, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase eine geringere Ortsabhängigkeit aufweisen als die MR-Daten selbst. Dadurch kann der Effekt einer vergleichsweise effizienten und wenig rechenintensiven numerischen Optimierung erzielt werden – insbesondere im Vergleich zu Referenzimplementierungen, bei denen erst nach einer numerischen Optimierung, z.B. beim Auffinden von Ergebniskandidaten etwa im Rahmen einer Region-Growing-Technik, berücksichtigt wird, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase stückweise konstant sind.
  • Ferner kann dadurch der Effekt einer besonders genauen Bestimmung des ersten spektralen Anteils und des zweiten spektralen Anteils erreicht werden. Dies kann dadurch erzielt werden, dass durch das Annehmen, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase innerhalb eines Gitterpunkts stückweise konstant ist, ein höheres Signal-zu-Rausch-Verhältnis der Phasenbilder erreicht wird und als Folge auch ein höheres Signal-zu-Rausch-Verhältnis der darauf basierend im Anschluss berechneten spektralen Anteile.
  • Das zumindest teilweise numerische Bestimmen kann die folgenden Schritte umfassen: Durchführen einer ersten numerischen Optimierung, welche die erste Phase bestimmt; Bereinigen der erfassten MR-Daten von Einflüssen der ersten Phase in Abhängigkeit von der bestimmten ersten Phase; Durchführen einer zweiten numerischen Optimierung, welche die zweite Phase bestimmt; Bereinigen der erfassten MR-Daten von Einflüssen der zweiten Phase in Abhängigkeit von der bestimmten zweiten Phase.
  • Im Allgemeinen kann die erste und zweite numerische Optimierung basierend auf einer beliebigen, dem Fachmann an sich bekannten Optimierungstechnik durchgeführt werden. Zum Beispiel wäre es möglich, dass die Optimierung eine Chi-Quadrat-Optimierung oder eine Lp-Norm-Optimierung ist. Die Optimierungsprobleme können z.B. durch das Marquardt-Levenberg Verfahren gelöst werden.
  • Das Bereinigen der erfassten MR-Daten kann z.B. bedeuten: Reduzieren von Einflüssen der ersten Phase bzw. der zweiten Phase, etwa durch Herausrechnen der Einflüsse bzw. durch Korrigieren der erfassten MR-Daten. Zum Beispiel kann es bei Kenntnis der ersten Phase und / oder der zweiten Phase möglich sein, die erfassten MR-Daten dahingehend zu korrigieren, dass die Feldinhomogenitäten und / oder die Wirbelstromeffekte keinen oder nur noch einen geringen Einfluss auf die MR-Daten nach dem Bereinigen aufweisen.
  • Es ist zum Beispiel möglich, dass die erste numerische Optimierung und das entsprechende Bereinigen der erfassten MR-Daten von Einflüssen der ersten Phase vor der zweiten numerischen Optimierung durchgeführt wird; es wäre aber auch möglich, dass zunächst die zweite numerische Optimierung und das entsprechende Bereinigen der erfassten MR-Daten von Einflüssen der zweiten Phase durchgeführt wird und anschließend die erste numerische Optimierung und das entsprechende Bereinigen durchgeführt wird.
  • Mit anderen Worten kann das zumindest teilweise numerische Bestimmen also stufen- bzw. stückweise durchgeführt werden, jedoch mit grundsätzlich variabler Reihenfolge. Dadurch kann der Effekt einer erhöhten Genauigkeit in dem Bestimmen des ersten und zweiten spektralen Anteils erreicht werden. Gleichzeitig können die benötigten Rechenkapazitäten vergleichsweise gering sein.
  • Es wäre zum Beispiel möglich, dass die erste numerische Optimierung auf einer ersten Gleichung basierend durchgeführt wird, die berücksichtigt, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase innerhalb eines Gitterpunkts des Rechengitters konstant ist. Alternativ oder zusätzlich wäre es möglich, dass die zweite numerische Optimierung basierend auf einer zweiten Gleichung durchgeführt wird, die berücksichtigt, dass die erste Phase und / oder die zweite Phase innerhalb eines Gitterpunkts des Rechengitters konstant ist. Derart kann zum Beispiel ein vergleichsweise wenig rechenintensives Durchführen der ersten und / oder zweiten numerischen Optimierung erreicht werden.
  • Das Durchführen der ersten numerischen Optimierung kann jeweils mehrere Ergebniskandidaten für einen Bildpunkt bereitstellen. Die erste Optimierung kann jeweils weiterhin das Durchführen einer Region-Growing Technik für die mehreren Bildpunkte der MR-Daten umfassen, um für jeden Bildpunkt aus den mehreren Ergebniskandidaten einen Wert als Ergebnis auszuwählen. Alternativ oder zusätzlich kann das Durchführen der zweiten numerischen Optimierung jeweils mehrere Ergebniskandidaten für einen Bildpunkt bereitstellen, wobei die zweite Optimierung jeweils weiterhin das Durchführen einer Region-Growing Technik für die mehreren Bildpunkte der MR-Daten umfasst, um für jeden Bildpunkt aus den mehreren Ergebniskandidaten einen Wert als Ergebnis auszuwählen.
  • Im Allgemeinen kann die Region-Growing-Technik Ergebnisse der numerischen Optimierung für benachbarte Bildpunkte der MR-Daten berücksichtigen, d.h. ausgehend von einem initialen Bildpunkt für jeweils benachbarte Bildpunkte die erste Phase und / oder die zweite Phase für benachbarte Bildpunkte auswählen. Entsprechende Techniken sind dem Fachmann grundsätzlich bekannt, z.B. aus H. Yu et al. "Field map estimation with a region growing scheme for iterative 3-point water-fatdecomposition" in Mag. Reson. Met. 54 (2005), 1032–1039. Deshalb besteht hier kein Bedarf weitere Details in Bezug auf die Region-Growing-Technik zu erläutern.
  • Durch das Durchführen der Region-Growing-Techniken kann ein zuverlässiges und genaues Auffinden der tatsächlich physikalisch relevanten Lösung aus mehreren Ergebniskandidaten sichergestellt werden. Dadurch kann die Genauigkeit in dem Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile weiter erhöht werden.
  • Es ist z.B. möglich, dass eine Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, und / oder eine Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von zumindest einem der mindestens zwei spektralen Anteilen aufweist. Z.B. kann die Gleichung keine Abhängigkeit von jedem der mindestens zwei spektralen Anteile aufweisen.
  • Dadurch kann es möglich sein, bei dem Durchführen der ersten numerischen Optimierung und / oder bei dem Durchführen der zweiten numerischen Optimierung inhärent die mindestens zwei spektralen Anteile zu berücksichtigen. Dadurch kann erreicht werden, dass im Rahmen des Durchführens der ersten und / oder der zweiten numerischen Optimierung die Genauigkeit des Bestimmens des ersten und / oder zweiten spektralen Anteils nicht oder nur geringfügig herabgesetzt wird. Insbesondere kann es entbehrlich sein, im Rahmen des Durchführens der ersten und / oder zweiten numerischen Optimierung eine Näherung oder sonstige numerische Annahmen für die mindestens zwei spektralen Anteile zu berücksichtigen.
  • Zum Beispiel kann die Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, durch eine Variablen-Projektion von komplexwertigen Gewichten der beiden spektralen Anteile beschrieben werden. Zum Beispiel kann die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, durch eine Variablen-Projektion von reellwertigen Gewichten der beiden spektralen Anteile beschrieben wird.
  • Es wäre aber zum Beispiel auch möglich, dass sowohl die Gleichung, auf der die numerische Optimierung basiert, als auch die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, auf einer Variablen-Projektion von reellwertigen oder komplexwertigen Gewichten basiert.
  • Im Allgemeinen sind dem Fachmann Techniken der Variablen-Projektion bekannt, z.B. aus dem Artikel von G. H. Golub und V. Pereyra „The differentiation of pseudoinverses and nonlinear least squares problems whose variables separate" in SIAM J. Numer. Anal. 10 (1973), 413–432. Deshalb besteht keine Notwendigkeit an dieser Stelle weitere Details bezüglich der Variablen-Projektion darzulegen.
  • Die komplexwertigen Gewichte der mindestens spektralen Anteile können z.B. eine Amplitude und eine Phase im Rahmen des Realteils und des Imaginärteils berücksichtigen. Dadurch kann es – bereits durch die Verwendung der komplexwertigen Gewichte – möglich sein, eine relative Phasenlage zwischen den mindestens zwei spektralen Anteilen zu berücksichtigen.
  • Es wäre auch möglich, dass die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, weiterhin eine Phase zur ersten Echozeit umfasst. Dies kann insbesondere dann erstrebenswert sein, wenn die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, reellwertige Gewichte der mindestens zwei spektralen Anteile berücksichtigt. Dann kann eine relative Phasenlage zwischen den mindestens zwei spektralen Anteilen über die Phase zur ersten Echozeit berücksichtigt werden.
  • Durch das Berücksichtigen einer relativen Phasenlage können z.B. diverse Anregungseffekte im Rahmen des Einstrahlens des HF-Anregungspulses berücksichtigt werden.
  • Z.B. kann eine Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von der zweiten Phase aufweisen. Z.B. kann eine Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit und keine implizite Abhängigkeit von der ersten Phase aufweisen.
  • Zum Beispiel kann durch rechnerisches Eliminieren der zweiten Phase in der Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, erreicht werden, dass die Gleichung keine explizite Abhängigkeit von der zweiten Phase aufweist. Ferner kann zum Beispiel durch Bereinigen der erfassten MR-Daten von Einflüssen der ersten Phase in Abhängigkeit von der bestimmten ersten Phase erreicht werden, dass die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, weder eine explizite noch eine implizite Abhängigkeit von der ersten Phase aufweist, da deren Einfluss zuvor herausgerechnet wurde.
  • Wird zum Beispiel die zweite numerische Optimierung vor der ersten numerischen Optimierung durchgeführt, so ist es möglich, dass die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von der ersten Phase aufweist und die Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit und keine implizite Abhängigkeit von der zweiten Phase aufweist.
  • Durch das rechnerische Eliminieren und / oder das Bereinigen der erfassten MR-Daten von jeweils der ersten Phase und / oder der zweiten Phase kann erreicht werden, dass das Durchführen der ersten und zweiten numerischen Optimierung deren Einflüsse inhärent berücksichtigt. Dadurch kann eine Genauigkeit in dem Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile weiter erhöht werden.
  • Ferner wäre es möglich, dass eine Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, eine Relaxationsrate für die mindestens zwei spektralen Anteile annimmt, die gleich Null ist. Alternativ oder zusätzlich wäre es möglich, dass eine Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, eine Relaxationsrate für die mindestens zwei spektralen Anteile annimmt, die gleich Null ist.
  • Mit anderen Worten kann also in einem Vorfeld des Bestimmens der mindestens zwei spektralen Anteile mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten für jeden Bildpunkt die Relaxationsrate vereinfacht als Null angenommen werden. In einem nachfolgenden Schritt, in dem die Relaxationsraten und / oder die mindestens zwei spektralen Anteile selbst bestimmt werden, kann diese Annahme aufgegeben werden. Dadurch kann gleichzeitig ein genaues Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile sowie der Relaxationsraten erfolgen, während auch die benötigten Rechenkapazitäten, insbesondere im Rahmen des Durchführens der numerischen Optimierungen zum Bestimmen der ersten und zweiten Phase, begrenzt werden können.
  • Voranstehend wurden vornehmlich Techniken in Bezug auf das Bestimmen der ersten Phase und / oder der zweiten Phase beschrieben. Nachfolgend werden vornehmlich Techniken erläutert, welche das Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile, sowie der zugehörigen Relaxationsraten betreffen.
  • Es ist möglich, dass das Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten folgende Schritte umfasst: Durchführen einer numerischen Optimierung, welche die Relaxationsraten der mindestens zwei spektralen Anteile bestimmt; und analytisches Berechnen der mindestens zwei spektralen Anteile in Abhängigkeit von den bestimmten Relaxationsraten.
  • Es wäre möglich, dass das Durchführen der numerischen Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten der mindestens zwei spektralen Anteile mehrere Ergebniskandidaten für einen Bildpunkt bereitstellt, wobei jeweils einer der mehreren Ergebniskandidaten basierend auf einer Ableitung einer Gleichung, auf der diese numerischen Optimierung basiert, ausgewählt wird. Alternativ oder zusätzlich wäre es möglich, eine Region-Growing-Technik zum Auswählen eines der mehreren Ergebniskandidaten anzuwenden.
  • Es ist möglich, dass eine Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten basiert, keine Abhängigkeit von der ersten Phase und / oder von der zweiten Phase aufweist. Die Abhängigkeit von der ersten Phase und / oder zweiten Phase kann durch vorangehendes numerisches Bestimmen der ersten Phase und / oder der zweiten Phase und Bereinigen des Einflusses der ersten Phase und / oder der zweiten Phase auf die MR-Daten eliminiert werden.
  • Zum Beispiel kann das Durchführen der numerischen Optimierung, welche die Relaxationsraten der mindestens zwei spektralen Anteile bestimmt, auf einer Gleichung basieren, die keine explizite Abhängigkeit und keine implizite Abhängigkeit von der ersten Phase und / oder von der zweiten Phase aufweist. Zum Beispiel kann eine explizite Abhängigkeit und eine implizite Abhängigkeit von der ersten Phase und / oder von der zweite Phase durch das Bereinigen der erfassten MR-Daten von Einflüssen der ersten Phase und / oder von der zweiten Phase eliminiert werden. Entsprechend könnte durch rechnerisches Eliminieren der ersten Phase und / oder der zweiten Phase aus der Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten der mindestens zwei spektralen Anteile basiert, erreicht werden, dass diese keine implizite Abhängigkeit von der ersten Phase und / oder der zweiten Phase aufweist. Dadurch kann ein besonders genaues Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile erreicht werden, da die Einflüsse der ersten Phase und / oder der zweiten Phase im Rahmen des Durchführens der numerischen Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten nicht approximiert werden müssen.
  • Es ist z.B. möglich, dass eine Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten basiert, keine explizite Abhängigkeit von den mindestens zwei spektralen Anteilen aufweist. Es ist möglich, dass die Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten basiert, durch eine Variablen-Projektion von Gewichten der beiden spektralen Anteile beschrieben wird.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt betrifft die vorliegende Erfindung eine MR-Anlage, die zur MR-Messung von mindestens zwei spektralen Anteilen eines Untersuchungsobjekts mittels einer Mehrpunkt-Dixon-Technik bei mindestens drei Echozeiten eingerichtet ist. Die MR-Anlage umfasst eine Empfangseinheit und eine Rechnereinheit. Die Empfangseinheit ist eingerichtet, um MR-Daten mittels einer bipolaren Multiecho-MR-Messsequenz für mehrere Bildpunkte zu erfassen. Die Multiecho-MR-Messsequenz verwendet für jeden Bildpunkt alternierend positive und negative Auslesegradientenfelder für das Auslesen von MR-Signalen der MR-Daten bei den mindestens drei Echozeiten. Die Recheneinheit ist eingerichtet, um basierend auf den MR-Daten die mindestens zwei spektralen Anteile mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten für jeden Bildpunkt, sowie die erste Phase und die zweite Phase zumindest teilweise numerisch zu bestimmen.
  • Es ist möglich, dass die MR-Anlage gemäß dem gegenwärtig diskutierten Aspekt weiterhin eingerichtet ist, um das Verfahren gemäß dem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung durchzuführen.
  • Für eine solche MR-Anlage können Effekte erzielt werden, die vergleichbar sind mit den Effekten, die für das Verfahren gemäß dem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung erzielt werden können.
  • Die oben dargelegten Merkmale und Merkmale, die nachfolgend beschrieben werden, können nicht nur in den entsprechenden explizit dargelegten Kombinationen verwendet werden, sondern auch in weiteren Kombinationen oder isoliert, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden.
  • 1 ist eine schematische Ansicht einer MR-Anlage.
  • 2 zeigt eine Gradientenecho-MR-Messsequenz bei der drei MR-Signale als MR-Daten jeweils bei einer ersten Echozeit, bei einer zweiten Echozeit und bei einer dritten Echozeit bipolar erfasst werden.
  • 3 illustriert eine Phase zur ersten Echozeit.
  • 4 illustriert eine Phase zur zweiten Echozeit.
  • 5 zeigt schematisch Bildpunkte der MR-Daten, Gitterpunkte eines Rechengitters und einen ersten und zweiten spektralen Anteil für die verschiedenen Bildpunkte.
  • 6 illustriert numerisches Optimieren für zwei Bildpunkte.
  • 7 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß verschiedener Ausführungsformen.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das Details zu dem Flussdiagramm der 7 illustriert.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche oder ähnliche Elemente. Die nachfolgende Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die Figuren soll nicht limitierend ausgelegt werden. Die Figuren sind rein illustrativ.
  • Die Figuren sind schematische Repräsentationen verschiedener Ausführungsformen der Erfindung. In den Figuren dargestellte Elemente sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu dargestellt. Vielmehr sind die verschiedenen in den Figuren dargestellten Elemente derart wiedergegeben, dass ihre Funktion und genereller Zweck dem Fachmann verständlich wird. In den Figuren dargestellte Verbindungen und Kopplungen zwischen funktionellen Einheiten und Elementen können auch als indirekte Verbindung oder Kopplung implementiert werden. Eine Verbindung oder Kopplung kann drahtgebunden oder drahtlos implementiert sein. Funktionale Einheiten können als Hardware, Software oder eine Kombination aus Hardware und Software implementiert sein.
  • Nachfolgend werden Techniken dargelegt, mittels derer zumindest ein erster spektraler Anteil und ein zweiter spektraler Anteil aus MR-Daten bestimmt werden können. Z.B. kann der erste spektrale Anteil einen Fettgehalt indizieren, im Folgenden kurz Fett, und der zweite spektrale Anteil einen Wassergehalt indizieren, im Folgenden kurz Wasser. Im Allgemeinen können aber beliebige Spinspezies betrachtet werden, also etwa auch Silikon usf.
  • Die MR-Daten werden mittels einer Mehrpunkt-Dixon-Technik erfasst, umfassen also mindestens drei MR-Signale bei unterschiedlichen Echozeiten. Ferner wird ein Spektralmodell verwendet, welches – neben dem Fett- und Wasser-Anteil – auch eine erste Phase aufgrund von Feldinhomogenitäten und eine zweite Phase aufgrund von Wirbelstromeffekten berücksichtigt. Typischerweise können in dem Spektralmodell berücksichtigte Gewichte des Fett-Anteils und des Wasser-Anteils als reellwertig angenommen werden – es ist aber auch möglich, die Gewichte als komplexwertig anzunehmen.
  • Das Signal De(x) im Bildpunkt x kann durch das folgende Spektralmodell modelliert werden:
    Figure DE102013217651A1_0002
    wobei e die MR-Signale bei verschiedenen Echozeiten TE,e bezeichnet, W(x) dem Gewicht des Wasser-Anteils entspricht, F(x) dem Gewicht des Fett-Anteils entspricht und R * / 2,water(x) und R * / 2,fat(x) Relaxationskonstanten für den Wasser- und den Fett-Anteil sind. Weiterhin bezeichnet Ω(x) die erste Phase, Φ(x) eine Phase zur ersten Echozeit und ΦEC(x) die zweite Phase. Der Vorfaktor αe für die zweite Phase beträgt entweder +1 oder –1, in Abhängigkeit von einer Orientierung des Auslesegradientenfelds. Im Nachfolgenden wird eine Richtung des Auslesegradientenfelds mit gerade bezeichnet, wenn αe = +1 ist und die entgegengesetzte Richtung wird als ungerade bezeichnet, wenn αe = –1 ist. Ferner bezeichnen de und ce vorgegebene Phasenfaktoren für jedes MR-Signal, die jeweils die Phasenevolution des Wasser-Anteils und des Fett-Anteils bezeichnen. Für Wasser wird nachfolgend de = 1 angenommen, während ce berechnet werden kann. Es ist möglich, dass de und ce vorgegeben sind.
  • Im Allgemeinen können die Gewichte W und F komplexwertig gewählt werden, wobei in einem solchen Fall die Phase Φ(x) zur ersten Echozeit gleich Null ist. Es ist aber auch möglich, dass W und F reellwertig angenommen werden, wobei in einem solchen Fall die Phase Φ(x) zur ersten Echozeit als die Phase bezeichnet werden kann, die direkt nach der Anregung, extrapoliert wird.
  • Das obenstehend diskutierte Spektralmodell kann auch dargestellt werden als D = ΦAv, (2) wobei
    Figure DE102013217651A1_0003
    und Ne die Anzahl von Echos bezeichnet.
  • In einer einfachen Ausführungsform kann im Rahmen einer Chi-Quadrat-Optimierung folgende Gleichung optimiert werden: x2 = ||ΦAv – D||2, (4)
  • Zum Beispiel könnte dies für jeden Bildpunkt separat erfolgen. In einem solchen Fall können aber Zweideutigkeiten in der Lösung auftreten. Die unterliegende Problematik ist, dass das durch Gleichung (4) beschriebene Problem verschiedene lokale Minima in Ω und ΦEC hat. Insbesondere ist das durch Gleichung (4) beschriebene Problem periodisch, wenn die Echozeiten äquidistant sind. In einem solchen Fall kann, aufgrund von Rauschen und Imperfektionen des berücksichtigten Spektralmodells, das globale Minimum nicht mit der tatsächlichen physikalischen Gegebenheit übereinstimmen.
  • Deshalb wird angenommen, dass die Feldinhomogenitäten eine vergleichsweise geringe Ortsabhängigkeit aufweisen, d.h. dass die erste Phase Ω(x) vergleichsweise wenig stark im Ort variiert. Diese Information kann dazu verwendet werden, eine Lösung der Gleichung (4) zu bestimmen. Entsprechendes kann für die Wibelstromeffekte angenommen werden. In dem gegenwärtigen Ansatz kann dies zum Beispiel über das Annehmen der ersten Phase und / oder der zweiten Phase als stückweise konstant berücksichtigt werden.
  • Mit anderen Worten kann also das vorgegebene Spektralmodell gemäß der Gleichungen (1)–(3) zumindest die mindestens zwei spektralen Anteile F, W mit jeweils zugehörigen Relaxationsraten, eine erste Phase Ω aufgrund von Feldinhomogenitäten und eine zweite Phase ΦEC aufgrund von Wirbelstromeffekten umfassen.
  • Wie obenstehend erwähnt kann ein der Gleichung 1 entsprechendes Spektralmodell unmittelbar auch für andere Spezies als Fett und Wasser aufgestellt werden – der Einfachheit halber wird nachfolgend aber zur Zwecke der besseren Illustration lediglich auf Wasser und Fett Bezug genommen.
  • Nachfolgend werden nunmehr Techniken erläutert, welche ein Bestimmen der ersten und zweiten spektralen Anteile W(x), F(x) auf Grundlage des Spektralmodells, d.h. auf Grundlage der Gleichungen 1–3, ermöglichen. Zunächst wird jedoch, Bezug nehmend auf die 1, grundlegendes zu der MR-Anlage, die für die MR-Messung eingesetzt werden kann, erläutert.
  • In 1 ist eine MR-Anlage 100 dargestellt, welche zur Durchführung entsprechender erfindungsgemäßer Techniken, Verfahren und Schritte eingerichtet ist. Die MR-Anlage 100 weist einen Magneten 110 auf, der eine Röhre 111 definiert. Der Magnet 110 kann ein Grundmagnetfeld parallel zu seiner Längsachse erzeugen. Das Grundmagnetfeld kann Inhomogenitäten aufweisen, also lokale Abweichungen von einem Sollwert. Ein Untersuchungsobjekt, hier eine Untersuchungsperson 101, kann auf einem Liegetisch 102 in den Magneten 110 geschoben werden. Die MR-Anlage 100 weist weiterhin ein Gradientensystem 140 zur Erzeugung von Gradientenfeldern auf, die für MR-Bildgebung und zur Ortskodierung von erfassten Rohdaten verwendet werden. Typischerweise umfasst das Gradientensystem 140 mindestens drei separat ansteuerbare und zueinander wohldefiniert positionierte Gradientenspulen 141. Die Gradientenspulen 141 ermöglichen es, entlang bestimmter Raumrichtungen (Gradientenachsen) Gradientenfelder anzuwenden und zu schalten. Durch das Schalten der Gradientenfelder können Wirbelstromeffekte hervorgerufen werden, welche lokale Magnetfelder bewirken. Die Gradientenfelder können z.B. zur Schichtselektion, zur Frequenzkodierung (in Ausleserichtung) und zur Phasenkodierung verwendet werden. Dadurch kann eine Ortskodierung der Rohdaten erreicht werden. Die Raumrichtungen, die jeweils parallel zu Schichtselektions-Gradientenfeldern, Phasenkodier-Gradientenfelder und Auslese-Gradientenfeldern stehen, müssen nicht notwendigerweise koinzident mit dem Maschinenkoordinatensystem sein. Sie können vielmehr z.B. in Bezug auf eine k-Raum-Trajektorie definiert sein, welche wiederum auf Grundlage von bestimmten Erfordernissen der jeweiligen MR-Messsequenz festgelegt sein kann und / oder aufgrund von anatomischen Eigenschaften der Untersuchungsperson 101 festgelegt sein kann.
  • Zur Anregung der sich im Grundmagnetfeld ergebenden Polarisation bzw. Ausrichtung der Kernspins bzw. Magnetisierung in Längsrichtung ist eine HF-Spulenanordnung 121 vorgesehen, die einen amplitudenmodulierten HF-Anregungspuls in die Untersuchungsperson 101 einstrahlen kann. Dadurch kann eine Transversalmagnetisierung erzeugt werden. Zur Erzeugung solcher HF-Anregungspulse wird eine HF-Sendeeinheit 131 über einen HF-Schalter 130 mit der HF-Spulenanordnung 121 verbunden. Die HF-Sendeeinheit 131 kann einen HF-Generator und eine HF-Amplitudenmodulationseinheit umfassen. Die HF-Anregungspulse können die Transversalmagnetisierung 1d schichtselektiv oder 2D/3D ortsselektiv oder global aus der Ruhelage kippen.
  • Weiterhin ist eine HF-Empfangseinheit 132 über den HF-Schalter 130 mit der HF-Spulenanordnung 121 gekoppelt. Über die HF-Empfangseinheit 132 können MR-Signale der relaxierenden Transversalmagnetisierung, z.B. durch induktives Einkoppeln in die HF-Spulenanordnung 121, als MR-Daten erfasst werden.
  • Im Allgemeinen ist es möglich, getrennte HF-Spulenanordnungen 121 für das Einstrahlen der HF-Anregungspulse mittels der HF-Sendeeinheit 131 und für das Erfassen der MR-Daten mittels der HF-Empfangseinheit 132 zu verwenden. Zum Beispiel kann es für das Einstrahlen von HF-Pulsen eine Volumenspule 121 verwendet werden und für das Erfassen von Rohdaten eine Oberflächenspule (nicht gezeichnet), welche aus einem Array von HF-Spulen besteht. Zum Beispiel kann die Oberflächenspule für das Erfassen der Rohdaten aus 32 einzelnen HF-Spulen bestehen und damit für die partielle parallele Bildgebung (ppa Bildgebung, engl. partial parallel acquisition) besonders geeignet sein. Entsprechende Techniken sind dem Fachmann bekannt, sodass hier keine weiteren Details erläutert werden müssen.
  • Die MR-Anlage 100 weist weiterhin eine Bedieneinheit 150 auf, welche z.B. einen Bildschirm, eine Tastatur, eine Maus etc. umfassen kann. Mittels der Bedieneinheit 150 kann Benutzereingabe erfasst werden und Ausgabe zum Benutzer realisiert werden. Zum Beispiel kann es möglich sein, mittels der Bedieneinheit 150 einzelne Betriebsmodi bzw. Betriebsparameter der MR-Anlage durch den Benutzer und / oder automatisch und / oder ferngesteuert einzustellen.
  • Weiterhin weist die MR-Anlage 100 eine Recheneinheit 160 auf. Die Recheneinheit 160 kann z.B. eingerichtet sein, diverse Rechenoperationen im Rahmen des Bestimmens des Fett-Anteils und des Wasser-Anteils durchzuführen. Zum Beispiel kann die Recheneinheit 160 eingerichtet sein, um eine numerische Optimierung durchzuführen und / oder analytische Rechenschritte durchzuführen und / oder Einflüsse der ersten und / oder zweiten Phase aus den MR-Daten zu eliminieren und / oder MR-Daten mit einer Fourier-Transformation zu bearbeiten.
  • In 2 ist eine Drei-Punkt-Dixon Gradientenecho-MR-Messsequenz 5 dargestellt. Dargestellt ist eine Hochfrequenz 10, eine Gradientenfeldkomponente 11, sowie ein Auslesekanal 12. Zunächst wird ein HF-Anregungspuls 15 eingestrahlt. Anschließend werden Auslese-Gradientenfelder 16 geschaltet, die drei Gradientenechos bei der ersten Echozeit 21 und der zweiten Echozeit 22 und der dritten Echozeit 23 formieren. Durch das Analog-zu-Digital-Wandeln, graphisch indiziert durch die Messblöcke auf dem Auslesekanal 12, werden die MR-Daten 25 erhalten, nämlich zu jeder Echozeit 21, 22, 23 ein MR-Signal. Die Echozeiten 21, 22, 23 sind in Bezug auf den sogenannten Iso-Delay-Zeitpunkt des HF-Anregungspulses 15 definiert, der z.B. in Näherung in der Mitte des HF-Anregungspulses mit einer SINC-Amplitudeneinhüllenden liegt. Andere Definitionen der Echozeiten 21, 22, 23 sind möglich und müssen in diesem Kontext nicht näher diskutiert werden.
  • 2 ist eine vereinfachte Darstellung, da zumindest ein Schichtselektions-Gradientenfeld und eine Phasenkodier-Gradientenfeld, welche zur vollständigen Ortskodierung eines Bildpunkts der MR-Daten 25 typischerweise benötigt werden, nicht dargestellt sind. Die MR-Daten 25 werden aber aufgelöst für verschiedene Bildpunkte (in 2 durch das Raster illustriert) erhalten, sodass typischerweise auch die weiteren Gradientenfelder zur Ortskodierung eingesetzt werden.
  • Im Rahmen einer Mehrpunkt Dixon-MR-Messsequenz können auch MR-Signale bei mehr als drei Echozeiten 21, 22, 23 erfasst werden. Dies kann z.B. durch Fortführen des Anwendens der alternierenden Auslesegradientenfelder 16-1, 16-2, 16-3 erfolgen.
  • Der HF-Anregungspuls 15 lenkt die Magnetisierung aus ihrer Ruhelage entlang der Längsrichtung aus, sodass eine sogenannte Transversalkomponente entsteht. Typischerweise wird die Transversalkomponente in der x-y-Ebene dargestellt (siehe 3 und 4). In 3 ist die Phasenlage des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 zu der ersten Echozeit 21 dargestellt. Insbesondere ist in der 3 eine Situation gezeigt, in der die MR-Messsequenz 5 auf den Wasser-Anteil 35 justiert ist. Wie aus 3 ersichtlich ist, weist der Wasser-Anteil 35 die Phase Φ gegenüber einer als Referenz definierten Null-Grad-Stellung entlang der x-Achse auf. Aufgrund der Frequenzverschiebung zwischen dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 weist der Fett-Anteil 36 eine andere Phasenlage auf als der Wasser-Anteil 35.
  • In 4 ist die Phasenlage des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 bei der zweiten Echozeit 22 dargestellt. Nunmehr weist der Wasser-Anteil 35 eine Phasenverschiebung gegenüber der als Referenzphase definierten Null-Grad-Stellung entlang der x-Achse von φ + Φ auf. Die Phasen-Evolution φ bezeichnet also eine zusätzlich akquirierte Phase zwischen der ersten und zweiten Echozeit 21, 22, die z.B. auf die Feldinhomogenitäten und/die Wirbelstromeffekte zurückzuführen ist. Die Phasen-Evolution φ setzt sich also zusammen aus der ersten Phase Ω(x) und der zweiten Phase ΦEC(x).
  • Wie obenstehend in Bezug auf die Gleichungen 1–4 erläutert, kann das Spektralmodell zum Bestimmen des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 jeweils für jeden Bildpunkt 30 der MR-Daten 25 verwendet werden, siehe 5. Das Bestimmen kann zumindest teilweise numerisch erfolgen. Im Rahmen der numerischen Teilschritte des Bestimmens kann z.B. eine numerische Optimierung, vgl. Gleichung 4 durchgeführt werden. Es ist nunmehr möglich, dass die Gleichung, auf Grundlage derer eine numerische Optimierung z.B. zum Bestimmen der ersten Phase Ω(x) und / oder der zweiten Phase ΦEC(x) durchgeführt wird, keine explizite Abhängigkeit von dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 aufweist.
  • Alternativ oder zusätzlich können die erste Phase Ω(x) und / oder die zweite Phase ΦEC(x) als konstant innerhalb eines bestimmten Bereichs angenommen werden. Dies ist in 5 dargestellt. In 5 sind Gitterpunkte 40 eines Rechengitters mit gestrichelten Linien dargestellt. Ferner sind in 5 die Bildpunkte 30 der MR-Daten 25 mit durchgezogenen Linien dargestellt. Wie aus 5 ersichtlich, wird das Rechengitter derart bestimmt, dass es im Vergleich zu den MR-Daten 25 niedriger aufgelöst ist, d.h. ein Gitterpunkt 40 ist größer als ein Bildpunkt 30. Jeder Gitterpunkt 40 umfasst eine vorgegebene Anzahl von benachbarten Bildpunkten 30 der MR-Daten 25; im Fall der 5 sind es jeweils 16 Bildpunkte 30 bei quadratischen Gitterpunkten 40. Zum Beispiel kann im Rahmen des Bestimmens des Rechengitters die Anzahl von benachbarten Bildpunkten 30 der MR-Daten 25, die von einem Gitterpunkt 40 umfasst sind, in Abhängigkeit einer Benutzereingabe und/in Abhängigkeit eines Maschinenparameters der MR-Anlage 100 festgelegt werden.
  • Der Wasser-Anteil 35 und der Fett-Anteil 36 sind in 5 rein illustrativ nur für einige Bildpunkte 30 der MR-Daten 25 dargestellt. Im Allgemeinen ist es jedoch möglich, den Wasser-Anteil 35 und den Fett-Anteil 36 für alle Bildpunkte 30 der MR-Daten 25 zu bestimmen, z.B. jeweils individuell.
  • Nachfolgend werden Techniken dargestellt, bei denen im Rahmen einer numerischen Optimierung angenommen wird, dass die erste Phase Ω(x) und / oder die zweite Phase ΦEC(x) jeweils innerhalb eines Gitterpunkts 40 des Rechengitters konstant sind. Die erste Phase Ω(x) und / oder die zweite Phase ΦEC(x) können also auch als stückweise konstant bezeichnet werden. Derart kann es besonders einfach möglich sein, den Wasser-Anteil 35 und den Fett-Anteil 36 zu bestimmen.
  • In dem Beispiel der 5 weisen die Gitterpunkte 40 für die erste Phase Ω(x) und die zweite Phase ΦEC(x) gleiche Größen auf. Im Allgemeinen ist es jedoch möglich, dass die erste Phase Ω(x) und die zweite Phase ΦEC(x) innerhalb unterschiedlicher Bereiche als stückweise konstant angenommen werden. Mit anderen Worten können unterschiedliche Rechengitter mit unterschiedlichen Gitterpunkten 40 für die erste Phase Ω(x) und die zweite Phase ΦEC(x) verwendet werden.
  • Ausgehend von Gleichung (4) kann dann formuliert werden:
    Figure DE102013217651A1_0004
    wobei U = Nχ × Ny × Nz das Rechengitter bezeichnet und U einen Gitterpunkt 40 bezeichnet.
  • Es ist zum Beispiel möglich, dass im Rahmen einer ersten numerischen Optimierung die erste Phase Ω(x) bestimmt wird, anschließend die erfassten MR-Daten von Einflüssen der – nunmehr bestimmten – ersten Phase Ω(x) bereinigt werden. Anschließend kann im Rahmen einer zweiten numerischen Optimierung die zweite Phase ΦEC(x) bestimmt werden und es können die erfassten MR-Daten von Einflüssen der – nunmehr bestimmten – zweiten Phase bereinigt werden.
  • Diesbezüglich ist es zum Beispiel möglich, dass eine Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 aufweist. Entsprechend ist es möglich, dass eine Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 aufweist. Zum Beispiel kann diese explizite Abhängigkeit mittels einer Variablen-Projektion in Bezug auf den Wasser-Anteil 35 und den Fett-Anteil 36, ausgehend von dem Spektralmodell bzw. der Gleichung (5), eliminiert werden. Eine solche Variablen-Projektion ist grundsätzlich unabhängig davon möglich, ob die Gewichte W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 als komplexwertig oder reellwertig angenommen werden. Zum Beispiel ist es möglich, dass die Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, durch eine Variablen-Projektion von komplexwertigen Gewichten W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 beschrieben wird. Diese variable Projektion unter der Annahme von komplexwertigen Gewichten W, F wird nachfolgend erläutert.
  • Die Gleichung (5) ist sesquilinear in v(x). Die in v(x) enthaltenen Parameter können als eine Funktion von Φ und A bestimmt werden. Das Minimum der Gleichung (5) ergibt sich zu v(x) = (ATA)–1ATΦTD(x), (6)
  • Einfügen der Gleichung (6) in die Gleichung (5) ergibt:
    Figure DE102013217651A1_0005
    wobei PPT = A(ATA)–1AT, (8)
  • Die durch die Gleichung (8) definierte Matrix ist eine positive hermetische Matrix des Ranges 2 und mit Eigenwerten gleich 1. Dies bedeutet, dass diese Matrix nach Gleichung (8) ein Projektor ist und rechtfertigt den Namen Variablen-Projektion für die angewandten Techniken. Die Matrix P ist nicht eindeutig, die zwei Spalten müssen lediglich eine orthonormale Basis des Bildes von A ausbilden. Eine mögliche Wahl ist P = U, wobei U Teil der singulären Wertedekomposition A = UΣVT ist. Nachfolgend gilt: P = (p1, p2).
  • Es ist auch möglich, dass die Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von der zweiten Phase ΦEC(x) aufweist. Dies ist insbesondere möglich, weil die Optimierung der zweiten Phase ΦEC auch analytisch adressiert werden kann. Dafür werden die MR-Signale in gerade MR-Signale, für die gilt αe = 1, und ungerade MR-Signale, für die gilt αe = –1, aufgeteilt. Mit dieser Unterscheidung erhält man:
    Figure DE102013217651A1_0006
    wo eingeführt wurde: Ψe = eiΩTe. Diese Notation der Gleichung (9) kann vereinfacht werden. Dazu werden die MR-Signale derart umgeordnet, dass der Laufindex e zunächst gerade MR-Signale umfasst und dann ungerade MR-Signale umfasst. Diesbezüglich kann geschrieben werden:
    Figure DE102013217651A1_0007
    wobei E gerade MR-Signale und O ungerade MR-Signale bezeichnet. Die Matrix M ist hermitisch und kann jeweils einmal für jeden Gitterpunkt 40 des Rechengitters berechnet werden. In dieser Notation erhält man
    Figure DE102013217651A1_0008
  • Die Gleichung 11 wird minimiert für e2iΦEC = (Ψ T / EOΨO)·/|Ψ T / EOΨO|.
  • Deshalb kann die folgende Gleichung im Rahmen der ersten numerischen Optimierung gelöst werden:
    Figure DE102013217651A1_0009
  • Diese Gleichung weist keine explizite Abhängigkeit von der zweiten Phase ΦEC(x) auf. Diese Gleichung (12) weist auch keine explizite Abhängigkeit von den Gewichten W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 auf.
  • Durch das Durchführen der numerischen Optimierung basierend auf der Gleichung (12) kann die erste Phase Ω(x) bestimmt werden. Zum Beispiel kann die erste numerische Optimierung jeweils mehrere Ergebniskandidaten für einen Bildpunkt 30 bereitstellen. Insbesondere in einem solchen Fall kann das Durchführen der ersten numerischen Optimierung weiterhin das Durchführen einer Region-Growing-Technik umfassen. Dies ist in 6 dargestellt.
  • In 6 ist eine Situation dargestellt, bei der das Durchführen der ersten numerischen Optimierung jeweils zwei Ergebniskandidaten (in 6 mit Sternen gekennzeichnet) für die Bildpunkte 30-1, 30-2 bereitstellt. In dem Szenario der 6 sind diese Bildpunkte 30-1, 30-2 unmittelbar benachbart. Die erste numerische Optimierung kann weiterhin das Durchführen einer Region-Growing-Technik für die mehreren Bildpunkte 30-1, 30-2 der MR-Daten 25 umfassen. Derart kann für jeden Bildpunkt 30-1, 30-2 aus den mehreren Ergebniskandidaten ein Wert als die erste Phase Ω(x) ausgewählt werden. Zum Beispiel könnte, nachdem für den Bildpunkt 30-2 der kleinere Wert der ersten Phase Ω(x) als die tatsächlich für die physikalisch relevante Lösung identifiziert worden ist, auch für den Bildpunkt 30-1 der kleinere Wert der ersten Phase Ω(x) als die tatsächlich physikalisch relevante Lösung identifiziert werden (in 6 jeweils durch einen Pfeil und die vertikalen, gestrichelten Linien illustriert). Grundsätzlich sind dem Fachmann Region-Growing-Techniken im Zusammenhang mit dem Auffinden der relevanten Lösung aus mehreren Ergebniskandidaten im Zusammenhang mit der Optimierung in Dixon-Techniken bekannt, sodass hier keine weiteren Details erläutert werden müssen.
  • Voranstehend wurden vornehmlich Techniken in Bezug auf das Durchführen der ersten numerischen Optimierung beschrieben. Es ist unmittelbar möglich, entsprechende Techniken auch in Bezug auf das Bestimmen der zweiten Phase ΦEC(x) anzuwenden.
  • Zum Beispiel könnte, etwa basierend auf der Gleichung 5, eine gleichzeitige numerische Optimierung hinsichtlich sowohl der ersten Phase Ω(x), als auch hinsichtlich der zweiten Phase ΦEC(x) durchgeführt werden. Es wäre auch möglich, ausgehend von der Gleichung 5 die erste Phase Ω(x) rechnerisch zu eliminieren und derart eine – zur Gleichung 12 – analoge Gleichung zu erhalten, die keine explizite Abhängigkeit von der ersten Phase Ω(x) aufweist. Diese Gleichung könnte dann im Rahmen einer numerischen Optimierung zum Bestimmen der zweiten Phase ΦEC(x) gelöst werden.
  • Im Rahmen des obenstehend beschriebenen, zweistufigen Ansatzes, bei dem zunächst in der ersten numerischen Optimierung die erste Phase Ω(x) bestimmt wird und anschließend, im Rahmen der zweiten numerischen Optimierung die zweite Phase ΦEC(x) bestimmt wird, kann aber ein besonders einfaches und genaues Bestimmen des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 erfolgen. In einem solchen Fall kann die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, insbesondere weder eine implizite noch eine explizite Abhängigkeit von der ersten Phasen Ω(x) aufweisen. Dies ist der Fall, weil der Einfluss der Feldinhomogenitäten, die durch die erste Phase beschrieben werden, vor dem Durchführen der zweiten numerischen Optimierung aus den MR-Daten herausgerechnet werden kann, also eine Bereinigung der MR-Daten möglich ist.
  • Ferner kann die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, keine implizite Abhängigkeit von dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 aufweisen. Insbesondere können die Gewichte W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 als reellwertig angenommen werden.
  • Die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, kann dann durch eine Variablen-Projektion der reellwertigen Gewichte W, F der beiden spektralen Anteile 35, 36 beschrieben werden. Dies ist nachfolgend dargestellt. Ausgehend von Gleichung (4) kann – unter der Annahme, dass v(x) reellwertig ist – gleichermaßen die folgende Gleichung berücksichtigt werden: x2 = ||Av – ΦTD||2, (13)
  • Diese Gleichung (13) ist bilinear im Wasser-Anteil und Fett-Anteil. Deshalb können der Wasser-Anteil und der Fett-Anteil eliminiert werden. Dies wird als die Variablen-Projektion bezeichnet. Dazu kann die Matrix A = AR + iAI in den Real- und Imaginärteil aufgespaltet werden, wobei AR =
    Figure DE102013217651A1_0010
    (A) und AI =
    Figure DE102013217651A1_0011
    (A). Dies ergibt
    Figure DE102013217651A1_0012
  • Daraus erhält man:
    Figure DE102013217651A1_0013
  • Die Matrix BR ist reellwertig, symmetrisch und hat einen Rang von 2 mit Eigenwerten 1, d.h. stellt einen Projektor auf den Raum, der durch die Spalten von (AR, AI)T aufgespannt wird, dar. Deshalb kann man schreiben: BR = Σj=1,2w ~jw ~j T, wobei die Vektoren w ~j = (wRj, wIj)T reellwertig und orthonormal zueinander sind. Mit der Definition von uj = wRj + iwIj erhält man:
    Figure DE102013217651A1_0014
  • Anhand eines Vergleichs der Gleichungen (7) und (16) kann der Unterschied zwischen einem Ansatz, bei dem die Gewichte W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 als reellwertig bzw. komplexwertig angenommen werden, aufgezeigt werden. Einerseits ist es in der Gleichung (7) nicht notwendig, den Realteil zu bestimmen (vgl. Gleichung (16)); andererseits können die Eigenvektoren uj unterschiedlich sein, in Abhängigkeit von dem Imaginärteil Ai.
  • Dem obenstehend beschriebenen Ansatz, der auf der Annahme reellwertiger Gewichte wie W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 beruht, kann typischerweise entweder die erste Phase Ω(x) oder die zweite Phase ΦEC(x) eliminiert werden. Darüber hinaus ist jedoch die Phase Φ zur ersten Echozeit zu berücksichtigen, um auch relative Phasenverschiebungen zwischen dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 nach der Anregung zu berücksichtigen.
  • Den voranstehenden Techniken liegend die nachfolgend beschriebenen Erkenntnisse zugrunde: typischerweise ist die Bestimmung der ersten Phase Ω(x) überwiegend unabhängig von Einflüssen der Wirbelströme, insbesondere wenn ein Ansatz gemäß der Gleichung (12) gewählt wird. Andererseits ist häufig die zweite Phase ΦEC(x), die mittels des Ansatzes gemäß Gleichung (12) erhalten wird, nicht oder nur eingeschränkt belastbar, d.h. weist große Unsicherheiten auf. Deshalb kann es erstrebenswert sein, im Rahmen des Durchführens der ersten Optimierung komplexwertige Gewichte W, F für den Wasser-Anteil 35 und den Fett-Anteil 36 zusammen mit einer Gleichung, die keine explizite Abhängigkeit von der zweiten Phase ΦEC(x) aufweist, zu berücksichtigen – während im Rahmen des Durchführens der zweiten Optimierung eine Gleichung berücksichtigt wird, die von reellwertigen Gewichten W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 ausgeht und die keine implizite und explizite Abhängigkeit von der ersten Phase Ω(x) aufweist.
  • Die oben beschriebene Erkenntnis, dass das Bestimmen der ersten Phase Ω(x) keine oder nur eine geringe Abhängigkeit von der zweiten Phase ΦEC(x) aufweist, kann aufgrund der Tatsache motiviert werden, dass für ein Szenario, bei dem der Wasser-Anteil 35 und der Fett-Anteil 36 eine vergleichbare Größenordnung aufweisen, die Phasen des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 nicht ausgerichtet sind – dies kann starke Einflüsse auf die Bestimmung der zweiten Phase ΦEC(x) aufgrund von Wirbelstromeffekten in einem Ansatz mit komplexwertigen Gewichten W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 gemäß Gleichung (7) haben.
  • Ausgehend von dieser Erkenntnis kann Gleichung (16) dahingehend umgeformt werden, dass die erste Phase Ω(x) als gegeben angenommen wird – nämlich gemäß der vorangegangenen Bestimmung – und lediglich eine Optimierung hinsichtlich der zweiten Phase ΦEC(x) durchgeführt wird. In diesem Fall erhält man:
    Figure DE102013217651A1_0015
  • Nach Optimierung in der Phase Φ zur ersten Echozeit 21 erhält man:
    Figure DE102013217651A1_0016
  • Diese Gleichung weist keine explizite Abhängigkeit von der Phase Φ der ersten Echozeit 21 und von den Gewichten W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 auf. Gleichung (18) kann als Grundlage der zweiten numerischen Optimierung dienen. Die zweite numerische Optimierung kann wiederum mehrere Ergebniskandidaten für einen Bildpunkt 30 der MR-Daten 25 bereitstellen. Das Durchführen der zweiten Optimierung kann weiterhin das Durchführen einer Region-Growing-Technik für die mehreren Bildpunkte 30 der MR-Daten umfassen, und für jeden Bildpunkt 30 aus den mehreren Ergebniskandidaten einen Wert als Ergebnis auszuwählen.
  • Obenstehend wurde das Durchführen der ersten und zweiten numerischen Optimierung zum bestimmen der ersten Phase und der zweiten Phase beschrieben. Derart können die erste Phase Ω(x) und die zweite Phase ΦEC(x) bestimmt werden. Nachdem die erste Phase und die zweite Phase bestimmt sind, kann also eine Feldkarte der Feldinhomogenitäten und / oder eine Feldkarte der Wirbelstromeffekte einem Benutzer bereitgestellt werden. Vor dem Durchführen der zweiten numerischen Optimierung zum Bestimmen der zweiten Phase ΦEC(x) können die MR-Daten 25 um den Einfluss der ersten Phase Ω(x) bereinigt werden. Alternativ wäre es jedoch auch möglich, dass die zuvor bestimmte erste Phase Ω(x) als Eingangsparameter bei dem Durchführen der zweiten numerischen Optimierung berücksichtigt wird. Es wäre zum Beispiel auch möglich, wie obenstehend bereits erwähnt, zunächst die zweite numerische Optimierung zum Bestimmen der zweiten Phase ΦEC(x) durchzuführen – zum Beispiel indem die dazu berücksichtigte Gleichung keine explizite Abhängigkeit von der ersten Phase Ω(x) aufweist, wie zum Beispiel in Gleichung (17) der Fall. Entsprechend könnte anschließend der Einfluss der zweiten Phase ΦEC(x) auf die MR-Daten 25 bereinigt werden oder aber die zweite Phase ΦEC(x) als Eingangsparameter bei dem Durchführen der ersten numerischen Optimierung zum Bestimmen der ersten Phase Ω(x) berücksichtigt werden.
  • Im Allgemeinen kann es möglich sein, im Rahmen der ersten numerischen Optimierung und / oder im Rahmen der zweiten numerischen Optimierung die Relaxationsrate R * / 2,water des Wasser-Anteils 35 und die Relaxationsrate R * / 2,fat des Fett-Anteils 36 als Null anzunehmen. Dadurch können die erste und zweite numerische Optimierung ohne weitere Berücksichtigung der Relaxationsraten durchgeführt werden, was die Bestimmung vereinfacht.
  • Nachdem die erste Phase Ω(x) und die zweite Phase ΦEC(x) bestimmt worden sind, können deren Einflüsse auf die MR-Daten 25 kompensiert werden und anschließend kann angenommen werden: Ω(x) = 1 und Φ(x) = 1. Anschließend können die Relaxationskonstanten des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 berechnet werden, nämlich ausgehend von:
    Figure DE102013217651A1_0017
    wo lediglich PPT abhängig von den Relaxationskonstanten ist. Es ist dann möglich, im Rahmen des Durchführens einer numerischen Optimierung, welche die Relaxationsraten des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 bestimmt, die Gleichung (19) zu berücksichtigen. Anschließend kann ein analytisches Berechnen des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 unter Berücksichtigung der zuvor bestimmten Relaxationsraten erfolgen.
  • Im obenstehend in Bezug auf Gleichung (19) beschriebenen Fall weist eine Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten basiert, keine Abhängigkeit von der ersten Phase Ω(x) und / oder von der zweiten Phase ΦEC(x) auf. Die Abhängigkeit von der ersten Phase Ω(x) und von der zweiten Phase ΦEC(x) wurde durch vorangehendes numerisches Bestimmen der ersten Phase Ω(x) und der zweiten Phase ΦEC(x) und Bereinigen des Einflusses der ersten Phase Ω(x) und der zweiten Phase ΦEC(x) auf die MR-Daten 25 eliminiert.
  • Ferner weist im obenstehend beschriebenen Szenario, bei dem die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten auf der Gleichung (19) basiert, diese keine expliziten Abhängigkeiten von dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 auf. Die expliziten Abhängigkeiten von dem Wasser-Anteil 35 und dem Fett-Anteil 36 wurden durch eine Variablen-Projektion der Gewichte W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 eliminiert.
  • Neben einer obenstehend beschriebenen Auswertung der Gleichung (19) zum Bestimmen der Relaxationsraten kann auch eine Ableitung von Interesse sein:
    Figure DE102013217651A1_0018
    wobei R eine reellwertige Variable ist. Für den Fall der Gleichung (20) wird eine vergleichsweise einfache Wahl von P und seiner Ableitung dP/dR gezeigt. Wenn (Gleichung 20a), erhält man eine orthonormale Basis des Bildraums von A durch Gram-Schmidt-Orthonormalisierung und der korrespondierenden Ableitungen
    Figure DE102013217651A1_0019
    Figure DE102013217651A1_0020
  • Auf diese Art und Weise kann die Basis und ihre Ableitung auf einem Gitter berechnet werden und in Abhängigkeit davon das beste lokale Minimum bestimmt werden. Derart kann aus einer Vielzahl von Ergebniskandidaten, die die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 liefert, die physikalisch relevante Lösung ausgewählt werden.
  • Ferner können zum Beispiel basierend auf Gleichung (21) oder aber durch eine Variablen-Rückprojektion der Wasser-Anteil 35 und der Fett-Anteil 36 analytisch berechnet werden.
  • Zum Beispiel kann bei bekannten Werten der Relaxationsraten der Wasser-Anteil 35 und der Fett-Anteil 36 für komplexwertige Gewichte W, F berechnet werden durch v(x) = (ATA)–1ATD(x), (22)
  • Für reellwertige Gewichte W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 erhält man:
    Figure DE102013217651A1_0021
  • Der Fett-Anteil ergibt sich dann zu: | F / W + F|, (24)
  • Da lediglich die Magnitude des gesamten Ausdrucks genommen wird, anstatt die Magnituden separat für die Gewichte W und F zu bestimmen, kann ein besonders gutes Signal-zu-Rausch-Verhältnis erhalten werden.
  • In 7 ist ein Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß verschiedener Aspekte der vorliegenden Erfindung dargestellt. Das Verfahren beginnt in Schritt S1. In Schritt S2 werden die MR-Daten 25 mittels der bipolaren Multiecho-MR-Messsequenz 5 erfasst (siehe 2). Insbesondere kann eine bipolare Gradientenecho-MR-Messsequenz angewendet werden, bei der die Auslesegradientenfelder 16-1, 16-2, 16-3 alternierend in entgegengesetzte Richtungen angewendet werden. Dadurch können für jeden Bildpunkt 30 MR-Signale bei mindestens drei Echozeiten 21, 22, 23 erfasst werden. Zum Beispiel können die Echozeiten 21, 22, 23 äquidistant beabstandet sein.
  • Anschließend erfolgt in Schritt S3 das Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile und der ersten Phase Ω(x) und der zweiten Phase ΦEC(x). Das Bestimmen in Schritt S3 erfolgt zumindest teilweise numerisch, zum Beispiel indem eine oder mehrere numerische Optimierungen durchgeführt werden. Jedoch kann das Bestimmen im Rahmen des Schritts S2 auch analytische Berechnungsschritte aufweisen.
  • Zum Beispiel kann in einer besonders einfachen Ausführungsform die obenstehend beschriebene Gleichung (4) oder die Gleichung (5) im Rahmen einer einzigen numerischen Optimierung zum Bestimmen des Wasser-Anteils 35, des Fett-Anteils 36, der ersten Phase Ω(x) und der zweiten Phase ΦEC(x) erfolgen. Jedoch wäre es auch möglich, dass im Rahmen von Schritt S3 mehrere Schritte durchgeführt werden, bei denen einzelne dieser voranstehend genannten Variablen jeweils separat bestimmt werden.
  • Anschließend erfolgt in Schritt S4 (optionaler Schritt) das Bereitstellen jeweils eines MR-Bilds für die mindestens zwei spektralen Anteile 35, 36. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass basierend auf der bestimmten ersten Phase Ω(x) eine Feldkarte der Feldinhomogenitäten dargestellt wird. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass basierend auf der bestimmten zweiten Phase ΦEC(x) eine Feldkarte der Wirbelstromeffekte bereitgestellt wird. Das Verfahren endet in Schritt S5.
  • In 8 ist ein Flussdiagramm dargestellt, welches Details zu dem voranstehend beschriebenen Schritt S3 darlegt. So kann im Rahmen des Schritts S3 das Durchführen der in 8 wiedergegebenen Schritte T1–T6 erfolgen.
  • Zunächst erfolgt im Schritt T1 das Durchführen der ersten numerischen Optimierung, welche die erste Phase Ω(x) aufgrund von Feldinhomogenitäten bestimmt. Schritt T1 basiert auf einer Gleichung, die keine explizite Abhängigkeit von den mindestens zwei spektralen Anteilen 35, 36 aufweist und auch keine explizite Abhängigkeit von der zweiten Phase Ω(x) ΦEC(x) aufweist. So kann die numerische Optimierung in Schritt T1 zum Beispiel auf Grundlage der Gleichung (12) durchgeführt werden.
  • Anschließend kann in Schritt T2 (optionaler Schritt) das Bereinigen der MR-Daten 25 von Einflüssen der ersten Phase Ω(x) erfolgen. Nach dem Durchführen des Schritts T2 weisen die erfassten MR-Daten keine oder nur eine geringe implizite und explizite Abhängigkeit von der ersten Phase Ω(x) auf. Dies bedeutet, dass Einflüsse der Feldinhomogenitäten des Grundmagnetfelds auf die MR-Daten 25 unterdrückt sind.
  • Anschließend erfolgt in Schritt T3 das Durchführen der zweiten numerischen Optimierung, welche die zweite Phase ΦEC(x) bestimmt. Das Durchführen der zweiten numerischen Optimierung basiert auf einer Gleichung, die keine explizite Abhängigkeit von den mindestens zwei spektralen Anteilen 35, 36 aufweist und ferner keine Abhängigkeit von der ersten Phase Ω(x) aufweist. Zum Beispiel kann Schritt T3 auf der Gleichung (18) basieren.
  • Die Gleichung, auf der das Durchführen der zweiten numerischen Optimierung in Schritt T3 basiert, kann durch eine Variablen-Projektion bezüglich der reellwertig angenommenen Gewichte W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36 erfolgen. In einem Fall, bei dem die Gewichte W, F als reellwertig angenommen werden, kann zusätzlich die Phase Φ zur ersten Echozeit 21 berücksichtigt werden. Es ist möglich, dass die Gleichung, auf der die numerische Optimierung in Schritt T3 basiert, keine explizite Abhängigkeit von der Phase Φ zur ersten Echozeit 21 aufweist. Dies kann zum Beispiel durch rechnerisches Eliminieren der Phase Φ zur ersten Echozeit aus derjenigen Gleichung, die anhand der Variablen-Projektion ausgehend von dem Spektralmodell erhalten wird, erfolgen (siehe Gleichungen 17 und 18).
  • Anschließend erfolgt in Schritt T4 das Bereinigen der erfassten MR-Daten 25 von Einflüssen der zweiten Phase ΦEC(x). Die Schritte T4 und T2 können entsprechende Techniken aufweisen.
  • In Schritt T5 erfolgt das Durchführen der numerischen Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten der mindestens zwei spektralen Anteile 35, 36. Wiederum kann die Gleichung, auf der die numerische Optimierung des Schritts T5 basiert, keine explizite Abhängigkeit von den mindestens zwei spektralen Anteilen 35, 36 aufweisen. Zum Beispiel kann die explizite Abhängigkeit wiederum durch Variablen-Projektion ausgehend von dem Spektralmodell eliminiert werden, z.B. unter Annahme von reellwertigen Gewichten W, F des Wasser-Anteils 35 und des Fett-Anteils 36. Zum Beispiel kann Schritt T5 mit der Gleichung (19) durchgeführt werden.
  • In Schritt T6 erfolgt das analytische Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile.
  • Selbstverständlich können die Merkmale der vorab beschriebenen Ausführungsformen und Aspekte der Erfindung miteinander kombiniert werden. Insbesondere können die Merkmale nicht nur in den beschriebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder für sich genommen verwendet werden, ohne das Gebiet der Erfindung zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • H. Yu et al. "Field map estimation with a region growing scheme for iterative 3-point water-fatdecomposition” in Mag. Reson. Met. 54 (2005), 1032–1039 [0039]
    • G. H. Golub und V. Pereyra „The differentiation of pseudoinverses and nonlinear least squares problems whose variables separate“ in SIAM J. Numer. Anal. 10 (1973), 413–432 [0045]

Claims (15)

  1. Verfahren zur Magnetresonanz-Messung von mindestens zwei spektralen Anteilen (35, 36) eines Untersuchungsobjekts mittels einer Mehrpunkt Dixon-Technik bei mindestens drei Echozeiten (21, 22, 23), wobei ein vorgegebenes Spektralmodell der Mehrpunkt Dixon-Technik zumindest die mindestens zwei spektralen Anteile (35, 36) mit jeweils zugehörigen Relaxationsraten, eine erste Phase (Ω) aufgrund von Feldinhomogenitäten und eine zweite Phase (ΦEC) aufgrund von Wirbelstromeffekten umfasst, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: – Erfassen von Magnetresonanz-Daten (25) mittels einer bipolaren Multiecho-Magnetresonanz-Messsequenz (5) für mehrere Bildpunkte (30, 30-1, 30-2), wobei die Multiecho-Magnetresonanz-Messsequenz (5) für jeden Bildpunkt (30, 30-1, 30-2) alternierend positive und negative Auslesegradientenfelder (16-1, 16-2, 16-3) für das Auslesen von Magnetresonanz-Signalen der Magnetresonanz-Daten (25) bei den mindestens drei Echozeiten (21, 22, 23) verwendet, – basierend auf den Magnetresonanz-Daten (25): zumindest teilweise numerisches Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile (35, 36) mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten für jeden Bildpunkt (30, 30-1, 30-2), sowie der ersten Phase (Ω) und der zweiten Phase (ΦEC).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das vorgegebene Spektralmodell einen positiven Vorfaktor (αe) der zweiten Phase (ΦEC) für solche Magnetresonanz-Signale der Magnetresonanz-Daten (25) umfasst, die bei positiven Auslesegradientenfeldern (16-1, 16-2, 16-3) ausgelesen werden, wobei das vorgegebene Spektralmodell einen negativen Vorfaktor (αe) der zweiten Phase (ΦEC) für solche Magnetresonanz-Signale der Magnetresonanz-Daten (25) umfasst, die bei negativen Auslesegradientenfeldern (16-1, 16-2, 16-3) ausgelesen werden.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, welches weiterhin den folgenden Schritt umfasst: – Bestimmen eines im Vergleich zu den Magnetresonanz-Daten (25) niedriger aufgelösten Rechengitters, wobei jeder Gitterpunkt (40) des Rechengitters eine vorgegebene Anzahl von benachbarten Bildpunkten (30, 30-1, 30-2) der Magnetresonanz-Daten (25) umfasst, wobei das zumindest teilweise numerische Bestimmen der ersten Phase (Ω) und der zweiten Phase (ΦEC) auf mindestens einer Gleichung basiert, die berücksichtigt, dass die erste Phase (Ω) und / oder die zweite Phase (ΦEC) innerhalb eines Gitterpunkts (40) des Rechengitters konstant ist.
  4. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das zumindest teilweise numerische Bestimmen weiterhin die folgenden Schritte umfasst: – Durchführen einer ersten numerischen Optimierung, welche die erste Phase (Ω) bestimmt, – Bereinigen der erfassten Magnetresonanz-Daten (25) von Einflüssen der ersten Phase (Ω) in Abhängigkeit von der bestimmten ersten Phase (Ω), – Durchführen einer zweiten numerischen Optimierung, welche die zweite Phase (ΦEC) bestimmt, – Bereinigen der erfassten Magnetresonanz-Daten (25) von Einflüssen der zweiten Phase (ΦEC) in Abhängigkeit von der bestimmten zweiten Phase (ΦEC).
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das Durchführen der ersten numerischen Optimierung jeweils mehrere Ergebniskandidaten für einen Bildpunkt (30, 30-1, 30-2) bereitstellt, wobei die erste Optimierung jeweils weiterhin das Durchführen einer Region-Growing-Technik für die mehreren Bildpunkte (30, 30-1, 30-2) der Magnetresonanz-Daten (25) umfasst, um für jeden Bildpunkt (30, 30-1, 30-2) aus den mehreren Ergebniskandidaten einen Wert als Ergebnis auszuwählen, und / oder wobei das Durchführen der zweiten numerischen Optimierung jeweils mehrere Ergebniskandidaten für einen Bildpunkt (30, 30-1, 30-2) bereitstellt, wobei die zweite Optimierung jeweils weiterhin das Durchführen einer Region-Growing-Technik für die mehreren Bildpunkte (30, 30-1, 30-2) der Magnetresonanz-Daten (25) umfasst, um für jeden Bildpunkt (30, 30-1, 30-2) aus den mehreren Ergebniskandidaten einen Wert als Ergebnis auszuwählen.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 oder 5, wobei eine Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, und / oder eine Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von zumindest einem der mindestens zwei spektralen Anteilen (35, 36) aufweist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei die Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, durch eine Variablen-Projektion von komplexwertigen Gewichten der beiden spektralen Anteile beschrieben wird, wobei die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, durch eine Variablen-Projektion von reellwertigen Gewichten der beiden spektralen Anteile beschrieben wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 oder 7, wobei die Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, weiterhin eine Phase zur ersten Echozeit (21) umfasst.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 4–8, wobei eine Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit von der zweiten Phase (ΦEC) aufweist, wobei eine Gleichung, auf der die zweite numerische Optimierung basiert, keine explizite Abhängigkeit und keine implizite Abhängigkeit von der ersten Phase (Ω) aufweist.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4–9, wobei eine Gleichung, auf der die erste numerische Optimierung basiert, eine Relaxationsrate für die mindestens zwei spektralen Anteile annimmt, die gleich Null ist.
  11. Verfahren nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Bestimmen der mindestens zwei spektralen Anteile (35, 36) mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten folgende Schritte umfasst: – Durchführen einer numerischen Optimierung, welche die Relaxationsraten der mindestens zwei spektralen Anteile bestimmt, – analytisches Berechnen der mindestens zwei spektralen Anteile in Abhängigkeit von den bestimmten Relaxationsraten.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei eine Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten basiert, keine Abhängigkeit von der ersten Phase (Ω) und / oder von der zweiten Phase (ΦEC) aufweist, wobei die Abhängigkeit von der ersten Phase (Ω) und / oder zweiten Phase (ΦEC) durch vorangehendes numerisches Bestimmen der ersten Phase (Ω) und / oder der zweiten Phase (ΦEC) und Bereinigen des Einflusses der ersten Phase (Ω) und / oder der zweiten Phase (ΦEC) auf die Magnetresonanz-Daten (25) eliminiert wurde.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 oder 12, wobei eine Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten basiert, keine explizite Abhängigkeit von den mindestens zwei spektralen Anteilen (35, 36) aufweist, wobei die Gleichung, auf der die numerische Optimierung zum Bestimmen der Relaxationsraten basiert, durch eine Variablen-Projektion von Gewichten der beiden spektralen Anteile beschrieben wird.
  14. Magnetresonanz-Anlage (100), die zur Magnetresonanz-Messung von mindestens zwei spektralen Anteilen (35, 36) eines Untersuchungsobjekts mittels einer Mehrpunkt Dixon-Technik bei mindestens drei Echozeiten (21, 22, 23) eingerichtet ist, wobei die Magnetresonanz-Anlage (100) umfasst: – eine Empfangseinheit (132), die eingerichtet ist, um Magnetresonanz-Daten (25) mittels einer bipolaren Multiecho-Magnetresonanz-Messsequenz (5) für mehrere Bildpunkte (30, 30-1, 30-2) zu erfassen, wobei die Multiecho-Magnetresonanz-Messsequenz (5) für jeden Bildpunkt (30, 30-1, 30-2) alternierend positive und negative Auslesegradientenfelder (16-1, 16-2, 16-3) für das Auslesen von Magnetresonanz-Signalen der Magnetresonanz-Daten (25) bei den mindestens drei Echozeiten (21, 22, 23) verwendet, – eine Rechnereinheit (460), die eingerichtet ist, um basierend auf den Magnetresonanz-Daten (25) die mindestens zwei spektralen Anteile (35, 36) mit den jeweils zugehörigen Relaxationsraten für jeden Bildpunkt (30, 30-1, 30-2), sowie die ersten Phase (Ω) und die zweiten Phase (ΦEC) zumindest teilweise numerisch zu bestimmen.
  15. Magnetresonanz-Anlage (100) nach Anspruch 14, welche weiterhin eingerichtet ist, um ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1–14 durchzuführen.
DE102013217651.1A 2013-09-04 2013-09-04 Mehrpunkt Dixon-Technik Active DE102013217651B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217651.1A DE102013217651B4 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Mehrpunkt Dixon-Technik
KR1020140115328A KR101883266B1 (ko) 2013-09-04 2014-09-01 멀티포인트 딕슨 기법
JP2014178122A JP6270668B2 (ja) 2013-09-04 2014-09-02 多点ディクソン法
CN201410447274.5A CN104414641B (zh) 2013-09-04 2014-09-04 多点迪克松技术
US14/476,968 US9823322B2 (en) 2013-09-04 2014-09-04 Method and apparatus for magnetic resonance data acquisition using a multipoint dixon technique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013217651.1A DE102013217651B4 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Mehrpunkt Dixon-Technik

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013217651A1 true DE102013217651A1 (de) 2015-03-05
DE102013217651B4 DE102013217651B4 (de) 2016-03-24

Family

ID=52470447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013217651.1A Active DE102013217651B4 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Mehrpunkt Dixon-Technik

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9823322B2 (de)
JP (1) JP6270668B2 (de)
KR (1) KR101883266B1 (de)
CN (1) CN104414641B (de)
DE (1) DE102013217651B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213326A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mehrpunkt-Magnetresonanz-Bildgebung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215899B3 (de) 2014-08-11 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Erzeugung unterschiedlicher Magnetresonanz-Kontraste in einer Messung unter Verwendung unterschiedlicher k-Raum-Abtastungen
DE102015202062A1 (de) * 2015-02-05 2016-08-11 Siemens Healthcare Gmbh Rekonstruktion von Magnetresonanzbilddaten für mehrere chemische Substanzarten bei Multi-Echo-Bildgebungsverfahren
US9971006B2 (en) 2015-03-25 2018-05-15 Siemens Healthcare Gmbh Magnetic resonance method and apparatus to generate a residual map as an indicator of signal model consistency
US10646134B2 (en) * 2015-04-24 2020-05-12 Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (Inserm) Method for fat characterization using MRI images acquired using a multiple gradient-echo sequence with bipolar gradients
DE102015217880A1 (de) * 2015-09-17 2017-03-23 Siemens Healthcare Gmbh Bestimmung von Dephasierungsfaktoren in MR-Multiechotechniken
EP3413070A1 (de) 2017-06-09 2018-12-12 Koninklijke Philips N.V. Wasser-fett-trennung nach dual-echo-dixon-verfahren mit mr-tomografie
EP3447517A1 (de) 2017-08-24 2019-02-27 Koninklijke Philips N.V. Wasser-fett-trennung nach dixon-verfahren mit mr-tomografie
KR102062766B1 (ko) * 2017-12-11 2020-01-06 삼성전자주식회사 물 지방 분리 영상을 획득하는 방법 및 그 자기 공명 영상 장치
CN110398705B (zh) * 2018-04-24 2021-12-31 西门子(深圳)磁共振有限公司 磁共振成像中测量k空间轨迹的方法、装置及存储介质
JP7202954B2 (ja) * 2019-03-29 2023-01-12 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 磁気共鳴イメージング装置、画像処理装置及び画像処理方法
US11454687B2 (en) 2020-04-01 2022-09-27 Siemens Healthcare Gmbh Multi-echo radial look-locker imaging for simultaneous T1 and fat fraction quantification
IT202000023257A1 (it) * 2020-10-02 2022-04-02 Esaote Spa Sistema e metodo per l’imaging diagnostico di acqua e grasso

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5627469A (en) 1995-07-31 1997-05-06 Advanced Mammography Systems, Inc. Separation of fat and water magnetic resonance images
US6091243A (en) 1997-11-13 2000-07-18 The University Of British Columbia Water-fat imaging with direct phase encoding (DPE)
JP3353826B2 (ja) * 1999-06-24 2002-12-03 ジーイー横河メディカルシステム株式会社 磁場不均一測定装置、位相補正装置および磁気共鳴撮像装置
DE10122874B4 (de) * 2001-05-11 2004-09-23 Siemens Ag Verfahren zur Extraktion von Spinkollektiven mit unterschiedlicher chemischer Verschiebung aus phasenkodierten Einzelbildern unter Berücksichtigung von Feldinhomogenitäten sowie Vorrichtung dazu
US7084626B2 (en) * 2003-06-30 2006-08-01 Board Of Regents, The University Of Texas System Methods and apparatuses for fast chemical shift magnetic resonance imaging
US7777486B2 (en) * 2007-09-13 2010-08-17 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Magnetic resonance imaging with bipolar multi-echo sequences
US20110140696A1 (en) * 2009-12-15 2011-06-16 Huanzhou Yu System and method for quantitative species signal separation using mr imaging
DE102013215703B3 (de) * 2013-08-08 2015-02-05 Siemens Aktiengesellschaft Bestimmung einer T1-Zeit von Wasser und einer T1-Zeit von Fett
DE102013217650B4 (de) 2013-09-04 2016-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Zwei-Punkt Dixon-Technik

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
G. H. Golub und V. Pereyra "The differentiation of pseudoinverses and nonlinear least squares problems whose variables separate" in SIAM J. Numer. Anal. 10 (1973), 413-432
H. Yu et al. "Field map estimation with a region growing scheme for iterative 3-point water-fatdecomposition" in Mag. Reson. Met. 54 (2005), 1032-1039

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018213326A1 (de) * 2018-08-08 2020-02-13 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Mehrpunkt-Magnetresonanz-Bildgebung
US11047944B2 (en) 2018-08-08 2021-06-29 Siemens Healthcare Gmbh Multi-point magnetic resonance imaging

Also Published As

Publication number Publication date
JP2015047503A (ja) 2015-03-16
CN104414641A (zh) 2015-03-18
JP6270668B2 (ja) 2018-01-31
KR20150027706A (ko) 2015-03-12
CN104414641B (zh) 2017-12-26
DE102013217651B4 (de) 2016-03-24
US20150061672A1 (en) 2015-03-05
KR101883266B1 (ko) 2018-07-31
US9823322B2 (en) 2017-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013217651B4 (de) Mehrpunkt Dixon-Technik
DE102013217650B4 (de) Zwei-Punkt Dixon-Technik
DE102007044463B4 (de) Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Verteilung von Magnetresonanzsignalen durch mehrdimensionale HF-Anregungspulse
DE102013205785B4 (de) Ermittlung einer Magnetresonanzsystem-Ansteuersequenz auf Basis einer reduzierten Anzahl an Feldverteilungskarten
EP3078978B1 (de) Verfahren zur magnetresonanz-bildgebung
DE102011078680B3 (de) Magnetfeldunempfindliche CEST-Bildgebung
DE102010041212B4 (de) Kompensation von Echozeit-unabhängigen Phasen- oder Magnitudenanteilen in aufgenommenen MR-Bilddaten
DE19804823B4 (de) Korrektur von Artefakten, die durch Maxwell-Terme in Magnetresonanz-Echo-Planar-Bildern verursacht werden
DE102011083406B4 (de) Verfahren zur Auswahl eines Unterabtastungsschemas für eine MR-Bildgebung, Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung und Magnetresonanzanlage
DE102011004881B4 (de) Verarbeiten von komplexen Bilddaten eines Untersuchungsobjekts mit unterschiedlichen Spin-Spezies in der MR-Bildgebung
EP3296757A1 (de) Artefaktarme magnetresonanz-fingerprinting-messung
DE102005028475B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von Koeffizienten eines Diffusionstensors mittels magnetischer Resonanz
DE102013201814B4 (de) Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit multidimensional ortsselektiven HF-Pulsen in einem Außenbereich
DE102017222359A1 (de) Automatische Bestimmung von Korrekturfaktoren für eine Magnetresonanzanlage
DE112015001951T5 (de) System und Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit reduziertem Sichtfeld
DE102012223789B4 (de) Ermittlung einer Phasendifferenz-Karte
DE102014215899B3 (de) Erzeugung unterschiedlicher Magnetresonanz-Kontraste in einer Messung unter Verwendung unterschiedlicher k-Raum-Abtastungen
DE102015205693A1 (de) Geschwindigkeitskompensierte diffusionssensibilisierte Diffusionsbildgebung
DE102004021012A1 (de) Magnetische Resonanz-Diffusionsbildgebung mit Wirbelstromkompensation
DE102018115409A1 (de) Verfahren zum Korrigieren von Gradientenungleichförmigkeit in Gradienten-bewegungsempfindlichenBildgebungsanwendungen
DE112017005080T5 (de) Direkte messung des b0-ausserresonanzfelds während magnetresonanz-fingerabdruckerzeugung
DE102016207910A1 (de) Aufnahme von diffusionsgewichteten Magnetresonanzbilddaten mit anisotropen Diffusionsrichtungen
DE102013206026B3 (de) Optimierte Gradientenecho-Multiecho-Messsequenz
DE102011007825A1 (de) Verfahren zur Bestimmung der räumlichen Verteilung von Magnetresonanzsignalen in Subvolumen eines Untersuchungsobjektes
DE102013221347A1 (de) Ermittlung einer Magnetresonanz-Pulssequenz unter Verwendung einer Kombination von verschiedenen Trajektorienverlaufs-Funktionen unter Berücksichtigung eines Trajektorien-Fehlermodells

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, PA., US

Owner name: SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, US

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE; SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, PA., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIER, DANIEL OLIVER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, 91052 ERLANGEN, DE; SIEMENS MEDICAL SOLUTIONS USA, INC., MALVERN, PA., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIER, DANIEL OLIVER, DIPL.-ING. UNIV., DE

R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE