DE102013216457A1 - Thermodynamisches gerät und verfahren zum herstellen eines thermodynamischen geräts - Google Patents

Thermodynamisches gerät und verfahren zum herstellen eines thermodynamischen geräts Download PDF

Info

Publication number
DE102013216457A1
DE102013216457A1 DE102013216457.2A DE102013216457A DE102013216457A1 DE 102013216457 A1 DE102013216457 A1 DE 102013216457A1 DE 102013216457 A DE102013216457 A DE 102013216457A DE 102013216457 A1 DE102013216457 A1 DE 102013216457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
working fluid
liquid container
fluid
pressure
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013216457.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Holger Sedlak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VERTIV SRL, IT
Original Assignee
Efficient Energy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Efficient Energy GmbH filed Critical Efficient Energy GmbH
Priority to DE102013216457.2A priority Critical patent/DE102013216457A1/de
Priority to CA2920598A priority patent/CA2920598C/en
Priority to JP2016535458A priority patent/JP6364081B2/ja
Priority to EP14755804.3A priority patent/EP3036485B1/de
Priority to CN201480045845.0A priority patent/CN105637303B/zh
Priority to PCT/EP2014/067627 priority patent/WO2015024924A1/en
Publication of DE102013216457A1 publication Critical patent/DE102013216457A1/de
Priority to US15/043,118 priority patent/US10234179B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B30/00Heat pumps
    • F25B30/02Heat pumps of the compression type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers

Abstract

Ein thermodynamisches Gerät umfasst einen ersten Flüssigkeitsbehälter (100), der ausgebildet ist, um im Betrieb einen ersten Druck zu halten, wobei der erste Flüssigkeitsbehälter (100) im Betrieb teilweise mit einer Arbeitsflüssigkeit (110) gefüllt ist, einen zweiten Flüssigkeitsbehälter (200), der ausgebildet ist, um im Betrieb einen zweiten Druck zu halten, wobei der zweite Druck höher als der erste Druck ist, wobei der zweite Flüssigkeitsbehälter im Betrieb teilweise mit der Arbeitsflüssigkeit (210) gefüllt ist; und eine für die Arbeitsflüssigkeit durchlässigen Ausgleichsröhre (300), die einen Einlauf (310) aufweist, der in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) angeordnet ist, um im Betrieb einen Arbeitsflüssigkeitspegel (215) in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter zu definieren, und die einen Auslauf (320) aufweist, der in dem ersten Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist, so dass Arbeitsflüssigkeit von dem Einlauf (310) in den Auslauf (320) durch die Ausgleichsröhre transportierbar ist, wobei der Einlauf (310) in Aufstellrichtung höher als der Auslauf (320) angeordnet ist, wobei die Ausgleichsröhre (300) einen gekrümmten Abschnitt (330) aufweist, dessen niedrigster Bereich im Betrieb unter dem Auslauf (320) angeordnet ist, und wobei das thermische Gerät ausgebildet ist (400), um Arbeitsflüssigkeit im Betrieb von dem ersten Flüssigkeitsbehälter (100) zu dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) hinzutransportieren, und um durch die Ausgleichsröhre (300) Arbeitsflüssigkeit von dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) zu dem ersten Flüssigkeitsbehälter (100) zurückzutransportieren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf thermodynamische Geräte und insbesondere auf thermodynamische Geräte mit mehreren Flüssigkeitsbehältern, die unter unterschiedlichen Drücken arbeiten, wie es beispielsweise bei Wärmepumpen der Fall ist.
  • Das europäische Patent EP 2 016 349 B1 offenbart eine Wärmepumpe mit einem Wasserverdampfer, einem Verdichter und einem Verflüssiger. Im Wärmepumpenbetrieb ist der Druck im Verdampfer so eingestellt, dass zu verdampfende Arbeitsflüssigkeit, wie beispielsweise Wasser, bei der geforderten Temperatur, die z. B. bei +10° Celsius liegt, verdampft. Der Verdichter, der als Strömungsmaschine mit Radialrad ausgebildet ist, komprimiert den Wasserdampf und transportiert den komprimierten Wasserdampf in einen Verflüssiger. Aufgrund der Dampfkompression wird die Temperatur des Dampfes von der Temperatur im Verdampfer auf eine höhere Temperatur, wie beispielsweise 40 oder 50° Celsius angehoben. Der erwärmte Dampf kondensiert im Verflüssiger und erwärmt so die Arbeitsflüssigkeit im Verflüssiger. Ist die Wärmepumpe im Heizbetrieb, so kann die in den Verflüssiger durch den komprimierten Dampf eingebrachte Wärme zur Gebäudeheizung eingesetzt werden. Arbeitet die Wärmepumpe dagegen im Kühlbetrieb, so wird die in den Verflüssiger eingebrachte Wärme als Abwärme abgegeben, während die durch die Verdampfung im Verdampfer abgekühlte Arbeitsflüssigkeit zur Kühlung eingesetzt wird.
  • Durch den Wärmepumpenbetrieb findet ein ständiger Material-Hin-Transport vom Verdampfer in den Verflüssiger statt. Um sicherzustellen, dass der Verflüssiger nicht überläuft, ist ein Ablauf vorgesehen, durch den über eine Pumpe bzw. ein Ventil zur Druckregelung verflüssigtes Wasser zurück in Richtung des Verdampfers geführt wird.
  • Typische Wärmepumpen haben als Pumpe bzw. Ventil zur Druckregelung eine einstellbare Drossel, um eine Umsetzung von hohem Druck im Verflüssiger zu niedrigem Druck im Verdampfer zu schaffen. Die durch den Ablauf zurück transportierte Menge an Arbeitsflüssigkeit variiert stark, weil die hin-transportierte Arbeitsflüssigkeit durch den Verdampfungs/Kompressions/Verflüssigungsprozess ebenfalls stark variiert. Dies liegt daran, dass die Wärmepumpe mit steigender Leistung bzw. mit steigender Temperaturspreizung, also der Temperaturdifferenz zwischen der hohen Temperatur im Verflüssiger und der niedrigen Temperatur im Verdampfer variiert. Muss eine Wärmepumpe viel Leistung zum Heizen oder Kühlen erbringen, so wird mehr Arbeitsflüssigkeit transportiert als wenn eine Wärmepumpe wenig Leistung zum Heizen oder Kühlen liefern muss. Daher ist typischerweise die Drossel einstellbar, um den weiten Bereich an unterschiedlichen Durchflüssen in dem Ablauf bewältigen zu können.
  • Nachteilig an diesem Konzept ist, dass die Drossel, die sogar einstellbar zu sein hat, zusätzliche Kosten und zusätzliche Verluste im Wärmepumpenprozess mit sich bringt. Insbesondere aufgrund der typischerweise in solchen Drosseln stattfindenden spontanen Verdampfung der warmen Arbeitsflüssigkeit, die in den Niederdruckbereich gelangt, werden Energieverluste erzeugt und werden ferner auch Geräusche erzeugt, die zum insgesamten Geräuschpegel der Wärmepumpe beitragen. Insbesondere dann, wenn eine Wärmepumpe im Masseneinsatz sein soll, was bei typischen Wärmepumpen der Fall ist, spielen auch die Kosten für dieses zusätzliche Bauteil und die nötige Steuerung keine zu unterschätzende Rolle, wobei zusätzlich auch die Störanfälligkeit zu nennen ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein effizienteres thermodynamisches Gerät zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein thermodynamisches Gerät gemäß Anspruch 1 oder ein Verfahren zum Herstellen eines thermodynamischen Geräts gemäß Anspruch 15 gelöst.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass eine einfache Ausgleichsröhre statt einer einstellbaren Drossel ausreicht, um den Rücktransport von Arbeitsflüssigkeit von einem zweiten Flüssigkeitsbehälter, der beispielsweise bei einer Wärmepumpe der Verflüssiger sein kann, zu einem ersten Flüssigkeitsbehälter, der bei einer Wärmepumpe der Verdampfer sein kann, zu bewirken. Die Ausgleichsröhre umfasst einen Einlauf, der in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter, wie beispielsweise dem Verflüssiger angeordnet ist, um im Betrieb einen Arbeitsflüssigkeitspegel in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter zu definieren. Der Auslauf der Ausgleichsröhre ist wiederum im ersten Flüssigkeitsbehälter angeordnet, so dass Arbeitsflüssigkeit von dem Einlauf in den Auslauf durch die Ausgleichsröhre transportierbar ist. Ferner wird der Einlauf in Aufstellrichtung höher als der Auslauf angeordnet. Darüber hinaus umfasst die Ausgleichsröhre einen gekrümmten Abschnitt, dessen niedrigster Bereich im Betrieb unter dem Auslauf angeordnet ist. Damit existiert ein thermodynamisches Gerät, bei dem Arbeitsflüssigkeit im Betrieb von dem ersten Flüssigkeitsbehälter zu dem zweiten Flüssigkeitsbehälter hin-transportiert wird, und bei dem durch die Ausgleichsröhre Arbeitsflüssigkeit von dem zweiten Flüssigkeitsbehälter zu dem ersten Flüssigkeitsbehälter zurücktransportiert wird, um einen Überlauf des zweiten Flüssigkeitsbehälters oder aber einen Mangel an Arbeitsflüssigkeit im ersten Flüssigkeitsbehälter zu vermeiden.
  • Die Ausgleichsröhre wirkt aufgrund der speziellen Anordnung des Einlaufs und des Auslaufs als gravitatorische Drossel, die zudem selbstregelnd ist. Gleichzeitig definiert die gravitatorische Drossel aufgrund der Positionierung des Einlaufs im zweiten Flüssigkeitsbehälter den Flüssigkeitspegel in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter, der den höheren Druck als der erste Flüssigkeitsbehälter hat. Sobald in dem Hochdruck-Flüssigkeitsbehälter zusätzlich Arbeitsflüssigkeit vorhanden ist, wird diese Arbeitsflüssigkeit in den ersten Flüssigkeitsbehälter zurückgebracht. Je nach spezifizierter maximaler Druckdifferenz des thermodynamischen Geräts zwischen dem zweiten Flüssigkeitsbehälter und dem ersten Flüssigkeitsbehälter wird eine maximale Höhe des gekrümmten Abschnitts der Ausgleichsröhre ausgelegt, damit der Flüssigkeitsstand in der Nähe des Einlaufs nicht den niedrigsten Bereich erreicht, damit also in dem gekrümmten Abschnitt immer noch auch bei höchster Druckdifferenz des thermodynamischen Geräts Arbeitsflüssigkeit angeordnet ist, um eine Druckbarriere zwischen dem hohen Druck und dem niedrigen Druck zu halten.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem die Arbeitsflüssigkeit im zweiten Flüssigkeitsbehälter wärmer als im ersten Flüssigkeitsbehälter ist, kann die Höhe des gekrümmten Abschnitts deutlich reduziert werden. Dies liegt daran, dass sich dort, wo in der Ausgleichsröhre die warme Arbeitsflüssigkeit in den ersten Flüssigkeitsbehälter eintritt, also in der Nähe des Auslaufs außerhalb der Ausgleichsröhre oder in der Nähe des Auslaufs bereits innerhalb der Ausgleichsröhre eine zusätzliche Dampfbarriere bildet. Dies liegt darin, dass die warme Arbeitsflüssigkeit, wenn sie in der Nähe des Auslaufs auf die kalte Arbeitsflüssigkeit im ersten Flüssigkeitsbehälter trifft, zu verdampfen beginnt, also eine Tendenz zur Siedung bzw. zur Blasenbildung zeigt. Dadurch entsteht in der Ausgleichsröhre eine „Dampfbarriere” und damit ein zusätzlicher Druckabfall. Dieser zusätzliche Druckabfall ermöglicht es, die Höhe des gekrümmten Abschnitts, also die Höhe der typischerweise U-förmigen Ausgleichsröhre deutlich zu reduzieren.
  • Wenn die spezifizierte Druckdifferenz, die das thermodynamische Gerät maximal zu verarbeiten hat, z. B. 200 mbar ist, was insbesondere dann der Fall ist, wenn als Arbeitsflüssigkeit einfaches Wasser verwendet wird, dann wäre eine geforderte Höhe des gekrümmten Abschnitts maximal 2 m. Dies bedeutet, dass die Wärmepumpe, wenn sie zum Heizen oder Kühlen aufzustellen ist, unterhalb des Verflüssigers noch einmal einen Raum von 2 m zum Aufstellen benötigt, um die erfindungsgemäße gravitatorische Drossel zu bilden.
  • Diese zusätzliche Höhe führt zu einer Vergrößerung des gesamten Wärmepumpenaufbaus. Aufgrund der zusätzlichen Druckdifferenz, die dann stattfindet, wenn die Temperatur der Arbeitsflüssigkeit im ersten Flüssigkeitsbehälter niedriger als die Temperatur im zweiten Flüssigkeitsbehälter ist, also aufgrund des zusätzlichen Druckabfalls aufgrund der Dampfbarriere kann diese Höhe von beispielsweise 2 m deutlich reduziert werden, und zwar auf bis zu 5 cm oder sogar 2 cm, wobei dennoch ein sicheres thermodynamisches Gerät geschaffen wird, das eine gravitatorische Drossel aufweist, die eine sichere Trennung des Drucks im zweiten Flüssigkeitsbehälter vom Druck im ersten Flüssigkeitsbehälter schafft, ohne dass über die Ausgleichsrohre ein Druckausgleich zwischen den Flüssigkeitsbehältern stattfindet.
  • Die vorliegende Erfindung ist dahin gehend vorteilhaft, dass kein steuerbares Ventil mit allen Problemen der zusätzlichen Verluste, der Störanfälligkeit und der zusätzlichen Kosten benötigt wird. Sattdessen wird eine einfache Ausgleichsröhre benötigt, die z. B. als Schlauch aus Kunststoff oder auch aus Metall als ganz einfache Leitung ausgebildet sein kann, deren Durchmesser kleiner als 10 cm sein kann. Andererseits wird ein Minimaldurchmesser von wenigstens 1 cm oder eine Minimal-Querschnittsfläche von 0,8 cm2 bevorzugt.
  • Das thermodynamische Gerät zeichnet sich ferner dann, wenn eine Dampfbarriere zusätzlich die gravitatorische Drossel unterstützt, durch eine geringe Aufstellhöhe aus, weil der Raum ”nach unten”, in dem die gravitatorische Drossel anzubringen ist, aufgrund der zusätzlichen Dampfbarriere deutlich reduziert ist.
  • Zusätzliche Vorteile des thermodynamischen Geräts mit einfacher Ausgleichsröhre bestehen in der Wartungsfreiheit der Ausgleichsröhre, in der automatischen Einstellung des Flüssigkeitspegels im zweiten Flüssigkeitsbehälter, der durch den Einlauf der Ausgleichsröhre bestimmt wird, ohne dass weitere Vorkehrungen, wie Schwimmer etc. nötig sind, und in der flexiblen Anbringbarkeit des Auslaufs im ersten Flüssigkeitsbehälter, wo es konstruktive Maßnahmen erlauben, solange der Auslauf unterhalb des Betriebs-Flüssigkeitspegels im ersten Flüssigkeitsbehälter ist. Auch der Einlauf kann beliebig angebracht werden, solange er den Flüssigkeitspegel definiert, z. B. durch den Boden des zweiten Flüssigkeitsbehälters hindurch als vorstehende Röhre oder seitlich am zweiten Flüssigkeitsbehälter an der Stelle, an der der definierte Flüssigkeitspegel sein soll.
  • Das erfindungsgemäße thermodynamische Gerät mit gravitatorischer Drossel ist somit überall dort einsetzbar, wo ein Hin-Transport von Arbeitsflüssigkeit vom ersten Flüssigkeitsbehälter zum zweiten Flüssigkeitsbehälter stattfindet, der durch die Ausgleichsröhre ausgeglichen werden muss. Insbesondere bei thermodynamischen Geräten, die als Wärmepumpen ausgebildet sind, und bei denen der Hin-Transport-Einrichtung aus einem Kompressor mit entsprechender Dampfansaugung und Dampfabgabe ausgebildet ist, eignet sich die Ausgleichsröhre besonders günstig aufgrund ihrer flexiblen Anbringbarkeit und der durch mechanische Merkmale bestimmten Funktionalität für eine wartungsarme und auch besonders effiziente Wärmepumpe, die keine Verluste aufgrund einer steuerbaren Drossel oder etwas Ähnlichem liefert.
  • Ein weiterer wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass nicht, wie im Stand der Technik, die Druckdifferenz in einer einstellbaren Drossel aufgrund der dort stattfindenden spontanen Verdampfung verschwendet wird. Stattdessen wird bei der vorliegenden Erfindung die Druckdifferenz direkt in den ersten Flüssigkeitsbehälter, der beispielsweise ein Verdampfer einer Wärmepumpe ist, eingebracht. Die dort stattfindende Tendenz zur Verdampfung mit Blasensiedung, die die zusätzliche Druckbarriere bildet, mit der die Aufstellhöhe, also die Höhe des gekrümmten Abschnitts der Ausgleichsröhre deutlich reduziert werden kann, führt ferner zu einer effizienteren Verdampfung im Verdampfer, um den normalen bzw. ”regulären” Verdampfungsprozess noch zu verstärken. Damit werden die aufgrund einer einstellbaren Drossel in Kauf genommenen Verluste von bekannten thermodynamischen Geräten nicht nur komplett eliminiert, sondern die Rückführung wird zusätzlich noch positiv zur Erhöhung des Verdampfungseffizienz genutzt, da in der Nähe des Auslaufs erzeugter Arbeitsflüssigkeitsdampf genauso zur Wärmepumpenwirkung beiträgt wie im Verdampfer durch den ”normalen” Verdampfungsprozess erzeugter Arbeitsflüssigkeitsdampf.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines thermodynamischen Geräts gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2a, 2b kommunizierende Röhren mit gleichem Druck und unterschiedlichen Drücken;
  • 3 eine schematische Darstellung einer Wärmepumpe als Ausführungsbeispiel des thermodynamischen Geräts; und
  • 4 eine schematische Darstellung der Ausgleichsröhre mit Flüssigkeitsbehältern mit der zusätzlichen Druckbarriere in der Nähe des Auslaufs.
  • 1 zeigt ein thermodynamisches Gerät mit einem ersten Flüssigkeitsbehälter 100, der ausgebildet ist, um im Betrieb einen ersten Druck p1 zu halten, wobei der erste Flüssigkeitsbehälter 100 im Betrieb teilweise mit einer Arbeitsflüssigkeit 110 gefüllt ist. Insbesondere ist in 1 ein Flüssigkeitspegel 115 schematisch eingezeichnet. Unterhalb des Flüssigkeitspegels 115 befindet sich die Arbeitsflüssigkeit 110 und oberhalb des Flüssigkeitspegels 115 befindet sich Luft, verdampfte Arbeitsflüssigkeit, Vakuum oder etwas Ähnliches, ist also ein Gasraum 120 vorhanden.
  • Ferner umfasst das thermodynamische Gerät einen zweiten Flüssigkeitsbehälter 200, der wieder einen Arbeitsflüssigkeitspegel 215 aufweist, unterhalb dessen sich die Arbeitsflüssigkeit im zweiten Flüssigkeitsbehälter, die mit 210 bezeichnet ist, befindet, wobei sich oberhalb des zweiten Flüssigkeitsbehälters ein Gasraum 220 befindet, der Luft oder verdampfte Arbeitsflüssigkeit umfassen kann, und dessen Druck p2 höher als der erste Druck p1 im ersten Flüssigkeitsbehälter 100 ist. Der zweite Flüssigkeitsbehälter ist also wie der erste Flüssigkeitsbehälter im Betrieb teilweise mit Arbeitsflüssigkeit 210 gefüllt.
  • Ferner ist eine für die Arbeitsflüssigkeit durchlässige Ausgleichsröhre 300 vorgesehen, die einen Einlauf 310 aufweist, der in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter 200 angeordnet ist, um im Betrieb den Arbeitsflüssigkeitspegel 215 in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter zu definieren. Die Ausgleichsröhre umfasst ferner einen Auslauf 320, der in dem ersten Flüssigkeitsbehälter 100 angeordnet ist, so dass Arbeitsflüssigkeit von dem Einlauf 310 in den Auslauf 320 transportierbar ist. Darüber hinaus ist, wie es in 1 gezeigt ist, der Einlauf 310 in Aufstellrichtung des thermodynamischen Geräts höher als der Auslauf 320 angeordnet. Darüber hinaus umfasst die Ausgleichsröhre einen gekrümmten Abschnitt 330, dessen niedrigster Bereich in Aufstellrichtung im Betrieb unterhalb des Auslaufs 320 angeordnet ist. Je nach Ausführungsbeispiel beträgt der Abstand des untersten Bereichs zum Auslauf, also dort, wo der Auslauf in den ersten Flüssigkeitsbehälter eindringt bzw. zum Boden des ersten Flüssigkeitsbehälters wenigstens 2 und vorzugsweise wenigstens 5 cm. Die maximale Höhe des gekrümmten Abschnitts beträgt je nach Implementierung bis zu 2 m, ist jedoch nicht größer als durch die maximale spezifizierte Druckdifferenz zwischen dem ersten Flüssigkeitsbehälter und dem zweiten Flüssigkeitsbehälter vorgegeben. Ist die Arbeitsflüssigkeit beispielsweise Wasser und beträgt die maximale Druckdifferenz 200 mbar, wie beispielsweise bei einer typischen mit Wasser betriebenen Wärmepumpe, wie sie in der EP 2 016 349 B1 beschrieben ist, so wird die Höhe des gekrümmten Abschnitts, also die Differenz des niedrigsten Bereichs des gekrümmten Abschnitts und des Bodens des ersten Flüssigkeitsbehälters 2 m sein. Die Höhe wird nicht größer als 2 m sein, kann jedoch, wie es noch dargelegt wird, auch kleiner als 2 m sein, und zwar aufgrund der zusätzlichen Dampfbarriere, wie es noch anhand von 4 beschrieben wird.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist das thermodynamische Gerät, das in 1 mit einer Hin-Transport-Einrichtung 400 dargestellt ist, als Wärmepumpe ausgebildet. Dann ist die Hin-Transport-Einrichtung 400 von 1 als Kompressor K410 einer Wärmepumpe ausgebildet, wie sie in 3 dargestellt ist oder in der EP 2 016 349 B1 beschrieben ist. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die erfindungsgemäße Wärmepumpe abgesehen von den erfindungsgemäßen Merkmalen in einem Ausführungsbeispiel genauso ausgebildet sein kann, wie sie in der EP 2 016 349 B1 beschrieben ist, wobei diese Schrift ausdrücklich durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen ist. Der erste Flüssigkeitsbehälter 100 ist als Verdampfer 150 ausgebildet, und der zweite Flüssigkeitsbehälter ist als Verflüssiger 250 ausgebildet.
  • Innerhalb der Wärmepumpe herrschen im Betrieb bestimmte Druck- und Temperaturverhältnisse. Insbesondere ist der Druck p1 im Verdampfer geringer als der Druck p2 im Verflüssiger. Darüber hinaus ist die Temperatur T2 im Verflüssiger höher als die Temperatur T1 im Verdampfer. Zu kühlende Arbeitsflüssigkeit wird über einen Verdampfer-Zulauf 160 in den Verdampfer zugeführt und abgekühlte Arbeitsflüssigkeit wird über einen Verdampferablauf 170 abgeführt. Wird die Wärmepumpe zur Kühlung eingesetzt, so wird die über den Ablauf 170 abgeführte gekühlte Arbeitsflüssigkeit zur Kühlung eingesetzt, wie beispielsweise zur Kühlung von Rechnern oder anderen elektrischen oder elektronischen Geräten.
  • Darüber hinaus umfasst auch der Verflüssiger einen Zulauf 260 und einen Ablauf 270. Wird die Wärmepumpe zum Beispiel im Heizbetrieb verwendet, so stellt der Ablauf 270 die Einspeisung in eine Gebäudeheizung dar, während der Rücklauf 260, in dem abgekühlte Arbeitsflüssigkeit wieder in den Verflüssiger 250 zugeführt wird, den Rücklauf der Heizung darstellt. Insbesondere umfasst der Verdampfer einen Aufweiter 180 zur effizienten Arbeitsflüssigkeitsverdampfung. Der Arbeitsflüssigkeitsdampf 190 wird dann durch eine spezielle Ansaugvorrichtung 195 vom Kompressor 410 angesaugt und verdichtet und als verdichteter Arbeitsflüssigkeitsdampf 260 über eine spezielle Dampfumweganordnung 270 in das Verflüssigervolumen eingebracht, um mit der Arbeitsflüssigkeit im Verflüssiger, deren Flüssigkeitspegel mit 215 bezeichnet ist, zu kondensieren. Der Flüssigkeitspegel 215 definiert wiederum den Einlauf der Ausgleichsröhre 300, von der wiederum der gekrümmte Abschnitt 330 in 3 gezeigt ist.
  • Vorzugsweise ist der Einlauf 310 von einem Boden 280 des Verflüssigers als vorstehendes Rohr ausgebildet, da dann die Höhe des Vorstands des Einlaufs von dem Boden 280 den Flüssigkeitspegel 215 im Verflüssiger, also dem zweiten Flüssigkeitsbehälter von 1 definiert.
  • Aufgrund der unterschiedlichen Druckverhältnisse in den beiden Flüssigkeitsbehältern bilden sich in der Ausgleichsröhre im Sinne von kommunizierenden Röhren unterschiedliche Höhen der Flüssigkeitsstände aus, wie es in 2b gezeigt ist. 2a zeigt dagegen den Vergleichsfall, bei dem die Flüssigkeitsstände in den beiden Zweigen der kommunizierenden Röhren, also in den beiden Enden einer U-förmigen Ausgleichsröhre gleich hoch sind. Dagegen wird der Flüssigkeitsstand dann, wenn auf einer Seite der kommunizierenden Röhre ein höherer Druck als auf der anderen Seite herrscht, auf der Seite mit höherem Druck bezüglich des Flüssigkeitsstands nach unten abgesenkt, wobei die Höhe der Absenkung proportional zum Druckunterschied Δp ist. Insofern definiert die maximale Höhe H, um die die beiden Flüssigkeitsstände auf den beiden Abschnitten der U-förmigen Ausgleichsröhre auseinander gebracht werden können, ohne dass der Pegel auf der linken Seite in 2b die Spitze des gekrümmten Abschnitts erreicht, wobei dann keine sichere Druckabdichtung bzw. Druckbarriere mehr zwischen den beiden Flüssigkeitsbehältern mit unterschiedlichem Druck vorhanden sein würde. Wie es bereits ausgeführt worden ist, beträgt die maximale Höhe Hmax zwei Meter für einen maximalen Differenzdruck von 200 mbar, wenn als Arbeitsflüssigkeit Wasser genommen wird. Wenn als Arbeitsflüssigkeit andere Arbeitsflüssigkeiten verwendet werden, wie sie in Wärme/Kältemaschinen üblich und für Fachleute bekannt sind, so variieren die unterschiedlichen Höhen bzw. die unterschiedlichen Differenzdrücke.
  • 3 zeigt ferner unterschiedliche Tendenzen des Wärmepumpenbetriebs. Wenn die Temperaturdifferenz, also die Differenz zwischen den Temperaturen im Verflüssiger 250 und im Verdampfer ansteigt, wenn die Wärmepumpe also mehr Leistung liefern muss, und zwar aufgrund einer erhöhten Kühl- oder Heizanforderung, so wird die Drehzahl des Kompressors K, der vorzugsweise als Turbokompressor mit Radialrad ausgebildet ist, erhöht. Der Kompressor K bzw. das Radialrad des Kompressors dreht sich schneller. Dadurch wird mehr Dampfvolumen angesaugt und vom Verdampfer in den Verflüssiger hin-transportiert. Damit der definierte Flüssigkeitspegel im Verflüssiger beibehalten wird, muss daher auch mehr Arbeitsflüssigkeit vom Verflüssiger wieder zurück zum Verdampfer durch die Ausgleichsröhre 330 gebracht werden. Dies findet automatisch statt, ohne dass es einer besonderen Regelung bedarf, und zwar aufgrund der Ausgleichsröhre, die wie eine gravitatorische selbstregulierende Drossel wirkt. Wird dagegen die Temperatur bzw. Leistungsanforderung an die Wärmepumpe wieder geringer, so wird weniger Arbeitsflüssigkeit hin-transportiert und die Ausgleichsröhre transportiert dann wieder weniger Arbeitsflüssigkeit zurück in den Verdampfer. Auch dieser Vorgang findet vollautomatisch ohne weitere Steuerung bzw. Eingriffe statt.
  • 3 zeigt ferner einen weiteren vorteilhaften Effekt der erfindungsgemäßen Ausgleichsröhre, die an ihrem Auslass an den Verdampfer ohne spezielle Drossel angeschlossen wird. Aufgrund der Tatsache, dass die warme Arbeitsflüssigkeit direkt in den kalten Verdampfer eingespeist wird, erzeugt die warme Arbeitsflüssigkeit dort, wo sie in den kalten Verdampfer mit niedrigem Druck eindringt, also in der Nähe des Auslaufs 320, eine Tendenz zur Blasenverdampfung. Damit wird die Verdampfer-Arbeitsflüssigkeit aufgrund der für die Verdampfung positiven Wirkung des Auslaufs 320 zusätzlich verdampft, wie es durch einen weiteren Dampf 198 schematisch dargestellt ist, der für den Betrieb der Wärmepumpe selbstverständlich die gleiche Wirkung hat, wie der durch den „normalen” Verdampfungsprozess erzeugte Arbeitsflüssigkeitsdampf 190.
  • Nachfolgend wird Bezug nehmend auf 4 auf die Druckbarriere näher eingegangen, die sich für warme Arbeitsflüssigkeit, wie beispielsweise Wasser aufgrund der Ausdehnung der warmen Arbeitsflüssigkeit zur Verdampfung bzw. aufgrund der Tendenz zur Blasenbildung ergibt. Diese Druckbarriere ist schematisch bei 199 in 4 dargestellt.
  • In dem Bereich des Auslaufs 320, um den sich die Druckbarriere 199 ausbildet, findet also ein zusätzlicher Druckabfall vom Hochdruckgebiet p2 zum Tiefdruckgebiet p1 statt. Dies führt dazu, dass sich ein Höhenunterschied 340, der vorherrschen würde, wenn keine Druckbarriere vorhanden wäre, auf einen Höhenunterschied 350 reduziert. Damit nimmt die Druckbarriere 199 bereits eine Druckdifferenz auf, die der Differenz 360 der Höhenunterschiede 340 und 350 entspricht. Diese vorteilhafte Erscheinung, die insbesondere dann um so stärker zu Tage tritt, je höhere der Temperaturunterschied zwischen der warmen Temperatur T2 und der kalten Temperatur T1 ist, wird erfindungsgemäß vorteilhaft dazu ausgenutzt, die Höhe des gekrümmten Abschnitts 330 von der maximalen Höhe, wie sie z. B. in 2b dargestellt ist, zu reduzieren, und zwar je nach Implementierung, um 50% bzw. 80%, so dass es bereits für eine sichere Druckabdichtung zwischen den beiden Flüssigkeitsbehältern ausreichend ist, den niedrigsten Bereich des gekrümmten Abschnitts im Betrieb nur wenig unter dem Auslauf anzuordnen, wie beispielsweise 2 cm und, mit einem gewissen Sicherheitsabstand wenigstens 5 cm. Damit wird die Aufstellhöhe des thermodynamischen Geräts, beispielsweise einer Wärmepumpe um bis zu 2 m reduziert, was zu einer erheblichen Verkleinerung des Aufbaus und damit zu einer erheblich größeren Marktakzeptanz führt.
  • Vorzugsweise umfasst die Ausgleichsröhre 300 einen Durchmesser von höchstens 10 cm oder eine Querschnittsfläche von höchstens 80 cm2. Andererseits ist der Durchmesser der Ausgleichsröhre wenigstens 1 cm und ist die Querschnittsfläche wenigstens 0,8 cm2.
  • Vorzugsweise ist der niedrigste Bereich des gekrümmten Abschnitts um eine maximale Strecke Hmax unter dem Auslauf angeordnet, wobei die maximale Strecke Hmax durch eine maximale Druckdifferenz zwischen dem zweiten Druck und dem ersten Druck bestimmt ist. Abgesehen von einer wie auch immer gearteten Hin-Transport-Einrichtung 400 von 1 ist die Ausgleichsröhre die einzige Flüssigkeitsverbindung zwischen dem ersten Flüssigkeitsbehälter und dem zweiten Flüssigkeitsbehälter, so dass der gesamte Rücklauf über die Ausgleichsröhre stattfindet, wobei die Ausgleichsröhre keine steuerbare Drossel oder kein steuerbares Ventil aufweist, sondern als einfache Röhre bzw. als einfacher Schlauch sogar mit konstantem Durchmesser Ober die gesamte Länge ausgebildet sein kann.
  • Wie es in 3 gezeigt ist, ist der Auslauf 320 an einem Behälterboden 191 des ersten Flüssigkeitsbehälters angebracht. Der gekrümmte Abschnitt 330 der Ausgleichsröhre 300 ist ferner als U-Form ausgebildet, wobei der Auslauf 320 an einem Ende des gekrümmten Abschnitts angeordnet ist. Darüber hinaus ist zwischen dem Einlauf 310 und dem anderen Ende des gekrümmten Abschnitts, das in 3 mit 390 gezeichnet ist, ein gerades Rohrstück 395 zwischen 390 und dem Einlauf 310 angeordnet.
  • Ferner ist, wie es bereits dargestellt worden ist, der zweite Flüssigkeitsbehälter 250 mit einem Boden 280 versehen, von dem die Ausgleichsröhre um eine Länge 396 vorsteht, die den maximalen Flüssigkeitspegel in dem Verflüssiger 250 definiert. Alternativ könnte der Einlauf 310 jedoch auch seitlich an der Höhe des Flüssigkeitsbehälters angeordnet sein, die den Flüssigkeitspegel im zweiten Flüssigkeitsbehälter definiert.
  • Bei einem Verfahren zum Herstellen des thermodynamischen Geräts wird eine Ausgleichsröhre mit dem ersten Flüssigkeitsbehälter mit ihrem Einlauf und dem zweiten Flüssigkeitsbehälter mit ihrem Auslauf verbunden, so dass der Arbeitsflüssigkeitspegel in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter durch die Anordnung des Einlaufs in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter definiert ist.
  • Die vorliegende Erfindung schafft ein effizientes, preisgünstiges und wartungsarmes thermodynamisches Gerät.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2016349 B1 [0002, 0025, 0026, 0026]

Claims (15)

  1. Thermodynamisches Gerät mit folgenden Merkmalen: einem ersten Flüssigkeitsbehälter (100), der ausgebildet ist, um im Betrieb einen ersten Druck zu halten, wobei der erste Flüssigkeitsbehälter (100) im Betrieb teilweise mit einer Arbeitsflüssigkeit (110) gefüllt ist, einem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200), der ausgebildet ist, um im Betrieb einen zweiten Druck zu halten, wobei der zweite Druck höher als der erste Druck ist, wobei der zweite Flüssigkeitsbehälter im Betrieb teilweise mit der Arbeitsflüssigkeit (210) gefüllt ist; und einer für die Arbeitsflüssigkeit durchlässigen Ausgleichsröhre (300), die einen Einlauf (310) aufweist, der in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) angeordnet ist, um im Betrieb einen Arbeitsflüssigkeitspegel (215) in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter zu definieren, und die einen Auslauf (320) aufweist, der in dem ersten Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist, so dass Arbeitsflüssigkeit von dem Einlauf (310) in den Auslauf (320) durch die Ausgleichsröhre transportierbar ist, wobei der Einlauf (310) in Aufstellrichtung höher als der Auslauf (320) angeordnet ist, wobei die Ausgleichsröhre (300) einen gekrümmten Abschnitt (330) aufweist, dessen niedrigster Bereich im Betrieb unter dem Auslauf (320) angeordnet ist, und wobei das thermische Gerät ausgebildet ist (400), um Arbeitsflüssigkeit im Betrieb von dem ersten Flüssigkeitsbehälter (100) zu dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) hinzutransportieren, und um durch die Ausgleichsröhre (300) Arbeitsflüssigkeit von dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) zu dem ersten Flüssigkeitsbehälter (100) zurückzutransportieren.
  2. Thermodynamisches Gerät nach Anspruch 1, das als eine Wärmepumpe ausgebildet ist, wobei der erste Flüssigkeitsbehälter (100) ein Verdampfer (150) ist, wobei der zweite Flüssigkeitsbehälter (200) ein Verflüssiger (250) ist, der oberhalb des Verdampfers (150) in Aufstellrichtung angeordnet ist, wobei ferner ein Kompressor (410) angeordnet ist, um Arbeitsflüssigkeitsdampf zu komprimieren und in den Verflüssiger (250) einzuspeisen, damit sich der Arbeitsflüssigkeitsdampf im Verflüssiger (250) verflüssigt.
  3. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei dem eine Temperatur der Arbeitsflüssigkeit in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) höher als eine erste Temperatur der Arbeitsflüssigkeit in dem ersten Flüssigkeitsbehälter (100) ist, und wobei der erste Druck so ist, dass die Arbeitsflüssigkeit an dem Auslauf (320) eine zusätzliche Dampfbarriere, verdampft oder eine Blasenbildung zeigt.
  4. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Ausgleichsröhre (300) einen Durchmesser von höchstens 10 cm oder eine Querschnittsfläche von höchstens 80 cm2 aufweist.
  5. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der niedrigste Bereich des gekrümmten Abschnitts (330) um eine maximale Strecke unter dem Auslauf angeordnet ist, wobei eine Länge der maximalen Strecke durch eine maximale Druckdifferenz zwischen dem zweiten Druck und dem ersten Druck bestimmt ist.
  6. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der niedrigste Bereich im Betrieb höchstens 2 m unter dem Auslauf (320) angeordnet ist.
  7. Thermodynamisches Gerät nach Anspruch 6, bei dem die Arbeitsflüssigkeit Wasser ist und eine maximal spezifizierte Druckdifferenz zwischen dem zweiten Druck und dem ersten Druck 200 mbar beträgt.
  8. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Ausgleichsröhre (300) die einzige Flüssigkeitsverbindung zwischen dem ersten Flüssigkeitsbehälter und dem zweiten Flüssigkeitsbehälter ist, um den Zurücktransport der Arbeitsflüssigkeit zu schaffen.
  9. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Ausgleichsröhre (300) keine steuerbare Drossel oder kein steuerbares Ventil aufweist.
  10. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Ausgleichsröhre (300) als durchgehender Schlauch mit konstantem Querschnitt über der gesamten Länge ausgebildet ist.
  11. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der erste Flüssigkeitsbehälter (100) einen Behälterboden (191) aufweist, wobei der Auslauf (320) an dem Behälterboden (191) angeordnet ist, und wobei ein Flüssigkeitspegel (115) im Betrieb des ersten Flüssigkeitsbehälters oberhalb des Auslaufs (320) angeordnet ist.
  12. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der gekrümmte Abschnitt der Ausgleichsröhre U-förmig ausgebildet ist, wobei der Auslauf (320) an einem Ende des gekrümmten Abschnitts angeordnet ist, und wobei zwischen dem Einlauf (310) und dem anderen Ende (390) des gekrümmten Abschnitts (330) ein gerades Rohrstück (395) angeordnet ist, um das andere Ende des gekrümmten Abschnitts mit dem Einlauf (310) zu verbinden.
  13. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der zweite Flüssigkeitsbehälter (200) einen Boden (280) aufweist, wobei sich die Ausgleichsröhre (300) durch den Boden (280) in den zweiten Flüssigkeitsbehälter hinein erstreckt und von dem Boden (280) des zweiten Flüssigkeitsbehälters um eine Länge (396) in den zweiten Flüssigkeitsbehälter vorsteht, wobei die Länge (396) den Arbeitsflüssigkeitspegel in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter definiert.
  14. Thermodynamisches Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der niedrigste Bereich des gekrümmten Abschnitts (330) im Betrieb um wenigstens 5 cm unter dem Auslauf (320) angeordnet ist.
  15. Verfahren zum Herstellen eines thermodynamischen Geräts, mit folgenden Schritten: Verbinden eines ersten Flüssigkeitsbehälters (100), der ausgebildet ist, um im Betrieb einen ersten Druck zu halten, wobei der erste Flüssigkeitsbehälter (100) im Betrieb teilweise mit einer Arbeitsflüssigkeit (110) gefüllt ist, mit einem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200), der ausgebildet ist, um im Betrieb einen zweiten Druck zu halten, wobei der zweite Druck höher als der erste Druck ist, wobei der zweite Flüssigkeitsbehälter im Betrieb teilweise mit der Arbeitsflüssigkeit (210) gefüllt ist, durch eine für die Arbeitsflüssigkeit durchlässige Ausgleichsröhre (300), die einen Einlauf (310) aufweist, der in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) angeordnet ist, um im Betrieb einen Arbeitsflüssigkeitspegel (215) in dem zweiten Flüssigkeitsbehälter zu definieren, und die einen Auslauf (320) aufweist, der in dem ersten Flüssigkeitsbehälter angeordnet ist, so dass Arbeitsflüssigkeit von dem Einlauf (310) in den Auslauf (320) durch die Ausgleichsröhre transportierbar ist, wobei der Einlauf (310) in Aufstellrichtung höher als der Auslauf (320) angeordnet ist, wobei die Ausgleichsröhre (300) einen gekrümmten Abschnitt (330) aufweist, dessen niedrigster Bereich im Betrieb unter dem Auslauf (320) angeordnet ist, und wobei das thermische Gerät ausgebildet ist (400), um Arbeitsflüssigkeit im Betrieb von dem ersten Flüssigkeitsbehälter (100) zu dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) hinzutransportieren, und um durch die Ausgleichsröhre (300) Arbeitsflüssigkeit von dem zweiten Flüssigkeitsbehälter (200) zu dem ersten Flüssigkeitsbehälter (100) zurückzutransportieren.
DE102013216457.2A 2013-08-20 2013-08-20 Thermodynamisches gerät und verfahren zum herstellen eines thermodynamischen geräts Pending DE102013216457A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216457.2A DE102013216457A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Thermodynamisches gerät und verfahren zum herstellen eines thermodynamischen geräts
CA2920598A CA2920598C (en) 2013-08-20 2014-08-19 Thermodynamic device and method of producing a thermodynamic device
JP2016535458A JP6364081B2 (ja) 2013-08-20 2014-08-19 熱力学的装置及びこの熱力学的装置を製造する方法
EP14755804.3A EP3036485B1 (de) 2013-08-20 2014-08-19 Thermodynamische vorrichtung und verfahren zur herstellung einer thermodynamischen vorrichtung
CN201480045845.0A CN105637303B (zh) 2013-08-20 2014-08-19 热力设备以及生产热力设备的方法
PCT/EP2014/067627 WO2015024924A1 (en) 2013-08-20 2014-08-19 Thermodynamic device and method of producing a thermodynamic device
US15/043,118 US10234179B2 (en) 2013-08-20 2016-02-12 Thermodynamic device and method of producing a thermodynamic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013216457.2A DE102013216457A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Thermodynamisches gerät und verfahren zum herstellen eines thermodynamischen geräts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013216457A1 true DE102013216457A1 (de) 2015-02-26

Family

ID=51417263

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013216457.2A Pending DE102013216457A1 (de) 2013-08-20 2013-08-20 Thermodynamisches gerät und verfahren zum herstellen eines thermodynamischen geräts

Country Status (7)

Country Link
US (1) US10234179B2 (de)
EP (1) EP3036485B1 (de)
JP (1) JP6364081B2 (de)
CN (1) CN105637303B (de)
CA (1) CA2920598C (de)
DE (1) DE102013216457A1 (de)
WO (1) WO2015024924A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015451A1 (de) 2016-07-20 2018-01-25 Efficient Energy Gmbh Wärmepumpe mit einer füllstands-regulierenden drossel und verfahren zum herstellen einer wärmepumpe
DE102020129695A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Efficient Energy Gmbh Kältemaschine mit assymetrischem ansaugtrichter

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007005930A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Efficient Energy Gmbh Wärmepuppe, Kleinkraftwerk und Verfahren zum Pumpen von Wärme

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501174A1 (de) * 1965-10-13 1969-10-16 E.I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Del. (V.St.A.); Vtr: Abitz, Dr.-Ing. Walter; Brauns, Dr. Hans-A.; Morf, Dr. Dieter; Pat.-Anwälte, 8000 München; Erf: Waldin, Vincent Howard, Wilmington, Del. (V.St.A.). P F25d Kaeltemittelsammler fuer eine Kaelteanlage
US5419155A (en) * 1993-03-31 1995-05-30 American Standard Inc. Cooling of compressor lubricant in a refrigeration system condenser
EP2016349B1 (de) 2006-04-04 2011-05-04 Efficient Energy GmbH Wärmepumpe

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983111A (en) * 1958-11-17 1961-05-09 Trane Co Refrigeration machine and method of controlling same
US3241331A (en) * 1963-04-17 1966-03-22 Carrier Corp Apparatus for and method of motor cooling
US4003213A (en) * 1975-11-28 1977-01-18 Robert Bruce Cox Triple-point heat pump
JPH0483527A (ja) * 1990-07-25 1992-03-17 Tabai Espec Corp 閉じられた容器への給液方法
US5351488A (en) * 1994-01-31 1994-10-04 Sorensen Wilfred B Solar energy generator
FR2800159B1 (fr) * 1999-10-25 2001-12-28 Electricite De France Installation de pompage de chaleur, notamment a fonction frigorifique
KR20060105769A (ko) * 2003-12-08 2006-10-11 노이즈 리미트 에이피에스 버블 펌프를 구비한 냉각 시스템
JP4454456B2 (ja) * 2004-09-30 2010-04-21 三建設備工業株式会社 水蒸気圧縮冷凍機の冷凍システム
JP2008531965A (ja) * 2005-02-23 2008-08-14 アイ・ディ・イー・テクノロジーズ・リミテッド 冷媒として水を使用する小型ヒートポンプ
US8011196B2 (en) * 2007-12-20 2011-09-06 Trane International Inc. Refrigerant control of a heat-recovery chiller
DE102008016664A1 (de) * 2008-04-01 2009-10-29 Efficient Energy Gmbh Vertikal angeordnete Wärmepumpe und Verfahren zum Herstellen der vertikal angeordneten Wärmepumpe
WO2011002402A1 (en) * 2009-06-29 2011-01-06 John Bean Technologies Ab Device and method for providing additional head to support a refrigeration liquid feed system
JP2011205941A (ja) * 2010-03-29 2011-10-20 Kubota Corp 排水枡
US9644901B2 (en) * 2011-03-24 2017-05-09 Airbus Operations Gmbh Accumulator arrangement for storing a refrigerating medium, and method of operating such an accumulator arrangement

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1501174A1 (de) * 1965-10-13 1969-10-16 E.I. du Pont de Nemours and Company, Wilmington, Del. (V.St.A.); Vtr: Abitz, Dr.-Ing. Walter; Brauns, Dr. Hans-A.; Morf, Dr. Dieter; Pat.-Anwälte, 8000 München; Erf: Waldin, Vincent Howard, Wilmington, Del. (V.St.A.). P F25d Kaeltemittelsammler fuer eine Kaelteanlage
US5419155A (en) * 1993-03-31 1995-05-30 American Standard Inc. Cooling of compressor lubricant in a refrigeration system condenser
EP2016349B1 (de) 2006-04-04 2011-05-04 Efficient Energy GmbH Wärmepumpe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BREIDENBACH, Karl: Der Kälteanlagenbauer. Band 2: Grundlagen der Kälteanwendung. 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin [u.a.] : VDE-Verlag, 2010. S. 208-214. - ISBN 978-3-8007-3243-2 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015451A1 (de) 2016-07-20 2018-01-25 Efficient Energy Gmbh Wärmepumpe mit einer füllstands-regulierenden drossel und verfahren zum herstellen einer wärmepumpe
DE102016213295A1 (de) 2016-07-20 2018-01-25 Efficient Energy Gmbh Wärmepumpe mit einer Füllstands-regulierenden Drossel und Verfahren zum Herstellen einer Wärmepumpe
DE102020129695A1 (de) 2020-11-11 2022-05-12 Efficient Energy Gmbh Kältemaschine mit assymetrischem ansaugtrichter

Also Published As

Publication number Publication date
CA2920598A1 (en) 2015-02-26
WO2015024924A1 (en) 2015-02-26
EP3036485B1 (de) 2024-01-17
CN105637303A (zh) 2016-06-01
CN105637303B (zh) 2018-04-03
US10234179B2 (en) 2019-03-19
JP6364081B2 (ja) 2018-07-25
EP3036485A1 (de) 2016-06-29
CA2920598C (en) 2018-02-20
US20160161161A1 (en) 2016-06-09
JP2016528472A (ja) 2016-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2341300B1 (de) Wärmepumpe
EP2115365B1 (de) Wärmepumpe, kleinkraftwerk und verfahren zum pumpen von wärme
WO2015059069A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum zuverlässigen starten von orc systemen
DE102016203414B4 (de) Wärmepumpe mit einem Fremdgassammelraum, Verfahren zum Betreiben einer Wärmepumpe und Verfahren zum Herstellen einer Wärmepumpe
DE102013216457A1 (de) Thermodynamisches gerät und verfahren zum herstellen eines thermodynamischen geräts
EP2884190B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entgasung eines Mediums in einem Kreislauf
EP3120090A1 (de) Passiver zweiphasen-kühlkreislauf
DE3514191A1 (de) Anlage zur waermeerzeugung
WO2017215816A1 (de) Kraftstofffördereinrichtung für kryogene kraftstoffe, gaseinblassystem und verfahren zum betreiben einer kraftstofffördereinrichtung
AT504399B1 (de) Absorptionskältemaschine
DE102016213295A1 (de) Wärmepumpe mit einer Füllstands-regulierenden Drossel und Verfahren zum Herstellen einer Wärmepumpe
WO2020104420A1 (de) Vorrichtung zur entgasung von flüssigkeiten
DE102010040765A1 (de) Einrichtung zur Bereitstellung von Heizwärme oder zur Erzeugung von Klimakälte und Einrichtung zur Bereitstellung von Elektroenergie, sowie Verfahren zur Bereitstellung von Heizenergie, Verfahren zur Erzeugung von Kälteenergie und Verfahren zur Erzeugung von Bewegungsenergie und/oder Elektroenergie
EP2343489B1 (de) Wärmepumpe
DE102005016094B4 (de) Verfahren und Vorrichtung an einer Kälteanlage mit mehreren Schraubenverdichtern
DE102016203410A1 (de) Wärmepumpe mit einer gasfalle, verfahren zum betreiben einer wärmepumpe mit einer gasfalle und verfahren zum herstellen einer wärmepumpe mit einer gasfalle
DE1601197C3 (de) Dampfbeaufschlagter Wärmeaustauscher
DE521208C (de) Einrichtung zur Kaelteerzeugung mit Strahlapparat als Kompressor
DE102011053073B4 (de) Wärmepumpe
EP3351873A1 (de) Sorptionskältevorrichtung
AT504939A1 (de) Wärmepumpenanlage für einen wärmepumpenkreisprozess
DE19520620A1 (de) Pulsationsdämpfer
DE102011080704A1 (de) Vorrichtung zur Abführung von Wärme und/oder Wärmeenergiespeicherung und/oder Energieerzeugung
DE102009055068A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wärmeenergie oder Kälte sowie Verfahren zur Erzeugung von Heizenergie und Verfahren zur Erzeugung von Kälte
DE102013008079A1 (de) Anordnung für eine Kälte-Wärmekopplung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VERTIV SRL, IT

Free format text: FORMER OWNER: EFFICIENT ENERGY GMBH, 85622 FELDKIRCHEN, DE