DE102013215485B4 - Integrierter Ritzelträger und Freilaufelementlaufring - Google Patents

Integrierter Ritzelträger und Freilaufelementlaufring Download PDF

Info

Publication number
DE102013215485B4
DE102013215485B4 DE102013215485.2A DE102013215485A DE102013215485B4 DE 102013215485 B4 DE102013215485 B4 DE 102013215485B4 DE 102013215485 A DE102013215485 A DE 102013215485A DE 102013215485 B4 DE102013215485 B4 DE 102013215485B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion carrier
carrier disk
spacers
disk
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013215485.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013215485A1 (de
Inventor
Bradley R. Heuver
Gregory D. Goleski
James G. Gibboney
Srinivas M. Arcota
Dennis N. Wys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102013215485A1 publication Critical patent/DE102013215485A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013215485B4 publication Critical patent/DE102013215485B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/12Freewheels or freewheel clutches with hinged pawl co-operating with teeth, cogs, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • F16H2057/087Arrangement and support of friction devices in planetary gearings, e.g. support of clutch drums, stacked arrangements of friction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Abstract

Ritzelträger, umfassend:eine erste Ritzelträgerscheibe (12), welche Ringsegmente (24) umfasst, wobei sich jedes Ringsegment (24) winkelig um eine Achse (16) erstreckt und von den anderen Ringsegmenten (24) winkelig beabstandet ist;eine zweite Ritzelträgerscheibe (28);Abstandshalter (20), die an den Ritzelträgerscheiben (12, 28) befestigt sind unddie Ritzelträgerscheiben (12, 28) axial trennen; undRückhalteelemente (14), wobei jedes Rückhalteelement (14) an einem der Ringsegmente (24) befestigt ist.

Description

  • Diese Erfindung betrifft im Allgemeinen eine integrierte einteilige Ritzelträgerscheibe und den Laufring eines Freilaufsteuerelements, wie beispielsweise einer Einwegkupplung oder -bremse.
  • Ein Ritzelträger ist eine Vorrichtung für ein automatisches Getriebe, die Ritzel eines Planetenradsatzes in Drehung und Umdrehung um eine externe Achse trägt. Eine Freilaufkupplung ist eine Vorrichtung, welche Drehleistung zwischen zwei drehbaren Komponenten in einer Drehrichtung überträgt und in der Gegenrichtung frei läuft. Eine Freilaufbremse hält eine Komponente gegen Drehung in einer Drehrichtung und läuft in der Gegenrichtung frei, um dadurch die Komponente frei drehen zu lassen.
  • Zum Stand der Technik sei auf die US 2010 / 0 029 435 A1 verwiesen.
  • Herkömmliche Ritzelträger werden in Kombination mit Freilaufsteuerelementen, wie beispielsweise einer Einwegkupplung oder -bremse, verwendet. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Ritzelträger bereitzustellen, der bei Verwendung in der Automobilindustrie eine Verringerung des Gewichts ermöglicht. Gelöst wird diese Aufgabe mit einem Ritzelträger gemäß Anspruch 1.
  • So umfasst ein Ritzelträger gemäß der Erfindung eine erste Scheibe (Ritzelträgerscheibe), die Ringsegmente umfasst, wobei sich jedes Ringsegment winkelig um eine Achse erstreckt und von den anderen Ringsegmenten winkelig beabstandet ist, eine zweite Scheibe (Ritzelträgerscheibe), Abstandshalter, die an den Scheiben befestigt sind und die Scheiben axial trennen, und Rückhalteelemente, wobei jedes Rückhalteelement an einem der Ringsegmente befestigt ist.
  • Durch Integrieren des Ritzelträgers und des Freilaufsteuerelements konnte Material zwischen jedem der Ritzel ohne Beeinträchtigung der strukturellen Kontinuität, Zuverlässigkeit und Betriebslebensdauer entfernt werden.
  • Diese Gewichteinsparung ist bei einer herkömmlichen Konstruktion infolge des Fehlens von Material, welches das Steuerelement zusammenhält, nicht möglich.
  • Das integrierte Teil hat nur eine Verbindung und daher weniger Spiel.
  • Der Anwendungsbereich der bevorzugten Ausführungsform ist aus der folgenden ausführlichen Beschreibung sowie den Ansprüchen und Zeichnungen ersichtlich. Es versteht sich von selbst, dass die Beschreibung und die spezifischen Beispiele lediglich Veranschaulichungszwecken dienen, auch wenn sie bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung zeigen. Für Fachleute sind verschiedene Änderungen und Modifikationen an den beschriebenen Ausführungsformen und Beispielen zu erkennen.
  • Die Erfindung wird durch Bezugnahme auf die folgende Beschreibung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen besser verständlich, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Ritzelträgerscheibe mit integrierten Eingriffselementen ist;
    • 2 eine perspektivische Ansicht einer Teilbaugruppe ist, welche die integrierte Ritzelträgerscheibe von 1 zusammen mit einer zweiten Trägerplatte umfasst;
    • 3 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Außenring zusammen mit der integrierten Ritzelträgerbaugruppe von 2 darstellt; und
    • 4 ein schematischer Querschnitt an einer diametrischen Ebene durch einen der Abstandshalter der Baugruppe von 3 ist.
  • 1 veranschaulicht eine Teilbaugruppe 10, die eine Ritzelträgerscheibe, nachfolgend als „erste Ritzelträgerscheibe 12“ bezeichnet, integriert mit Rückhalteelementen 14 einer Freilaufdrehmoment-Übertragungsvorrichtung umfasst, wie beispielsweise einer Einwegkupplung (OWC - one-way clutch) oder einer Einwegbremse (OWB - one-way brake). Die Baugruppe 10 umfasst vorzugsweise mindestens drei der Rückhalteelemente 14.
  • Die Innenfläche der ersten Ritzelträgerscheibe 12 ist mit Löchern 18, die um eine Achse 16 winkelig voneinander beabstandet sind, und Abstandshaltern 20 ausgebildet, die um die Achse 16 winkelig voneinander beabstandet sind. Die erste Ritzelträgerscheibe 12 ist mit einer mittigen Öffnung 26 ausgebildet, die mit der Achse 16 ausgerichtet ist.
  • Ein unterbrochener Ring ist in drei abgewinkelten Segmenten, nachfolgend als „Ringsegmente“ bezeichnet, ausgebildet, die um die Achse 16 winkelig voneinander beabstandet sind, wobei sich jedes Segment radial außerhalb eines jeden Abstandshalters 20 befindet. Jedes Segment des Rings 24 umfasst einen Satz von axialen Keilzähnen 22, die auf einer Oberfläche des Ringsegments ausgebildet sind, das vom Außenumfang der ersten Ritzelträgerscheibe 12 vorragt. Jedes Rückhalteelement 14 wird auf einem der Ringsegmente 24 getragen.
  • Die Teilbaugruppe 10 von 2 ist vorzugsweise als ein integriertes Einzelstück aus pulverisiertem Sintermetall ausgebildet.
  • Eine zweite Ritzelträgerscheibe 28 ist mit Löchern 32, wobei jedes Loch 32 mit einem der Löcher 18 ausgerichtet ist; inneren Keilzähnen 34; einer mittigen Öffnung 36; und einem Kreis von axialen Keilzähnen 38 ausgebildet, der die mittige Öffnung 36 umgibt. Der Durchmesser des Außenumfangs 40 der zweiten Ritzelträgerscheibe 28 entspricht im Wesentlichen dem Durchmesser der ersten Ritzelträgerscheibe 12 in der Region außerhalb der Löcher 18.
  • Jedes Paar von ausgerichteten Löschern 18, 32 trägt eine Ritzelwelle (nicht dargestellt), welche ein Planetenritzel (nicht dargestellt) trägt, das sich im axialen Raum zwischen der ersten Ritzelträgerscheibe 12 und zweiten Ritzelträgerscheibe 28 befindet. Ritzelwellen und Ritzel, die jenen ähneln, die in dieser Baugruppe verwendet werden, sind in der US 8 187 141 B2 dargestellt und beschrieben, dessen gesamte Offenbarung hierin durch Bezugnahme aufgenommen wird.
  • Wie 3 und 4 zeigen, ist jedes Rückhalteelement 14 mit einer Aussparung 42 ausgebildet, in der sich ein Eingriffselement 50 wie beispielsweise ein Kipphebel oder ein Hemmkörper einer OWC oder OWB befindet. Jedes Rückhalteelement 14 ist außerdem mit einer Kerbe 44 ausgebildet, in welcher sich eine Druckfeder (nicht dargestellt) befindet. Jede Feder treibt eines der Eingriffselemente 50 derart an, dass es sich in seiner Aussparung 42 radial nach außen und in Eingriff mit einem der Nocken 52 dreht, der auf einer Innenfläche eines Außenrings 54 ausgebildet ist. Kipphebel, Nocken und Federn, die jenen ähneln, die in dieser Baugruppe verwendet werden, sind in der US 7 661 518 B2 und der US 7 614 486 B2 dargestellt und beschrieben, deren gesamte Offenbarungen hierin durch Bezugnahme aufgenommen werden.
  • Eine gestanzte Verschleißplatte 56, die sich benachbart zum Außenring 54 befindet und durch einen Keil 22 an der Trägerscheibe 12 zur Drehung mit der ersten Ritzelträgerscheibe 12 befestigt ist, hält jedes Eingriffselement 50 in seiner Aussparung 42 und jede Feder in ihrer Kerbe 44 zurück und verhindert eine Beschädigung der Eingriffselemente 50 und der Federn infolge von Drehung der Scheibe 12 in Bezug auf den Außenring 54.
  • Wenn die Eingriffselemente 50 in die Nocken 52 auf dem Außenring 54 eingreifen, werden die erste Ritzelträgerscheibe 12 und zweite Ritzelträgerscheibe 28 lösbar am Außenring gesichert, um dadurch relative Drehung dazwischen zu verhindern. Wenn die Eingriffselemente 50 aus den Nocken 52 ausrücken, sind die erste Ritzelträgerscheibe 12 und zweite Ritzelträgerscheibe 28 frei, um sich in Bezug auf den Außenring 54 frei zu drehen.
  • Wenn die Baugruppe in einer Kupplungsanwendung verwendet wird, wird der Außenring 54 zur Drehung um die Achse 16 gestützt. Wenn die Baugruppe in einer Bremsenanwendung verwendet wird, wird der Außenring 54 an einem Getriebegehäuse gegen Drehung durch Keilzähne 58 fixiert, die auf der Außenfläche des Außenrings 54 ausgebildet sind.
  • Die erste Ritzelträgerscheibe 12 sowie die Rückhalteelemente 14 und Abstandshalter 20 sind aus pulverisiertem Sintermetall in einer einzigen Einheit ohne mechanische Verbindung oder Befestigungselemente einstückig ausgebildet. Die zweite Ritzelträgerscheibe 28, die ebenfalls aus pulverisiertem Sintermetall in einer einzigen Einheit ohne mechanische Verbindung und Befestigungselemente einstückig ausgebildet ist, ist durch Sintern an einer Oberfläche 30 an die Abstandshalter 20 gelötet, wie in 4 dargestellt. Durch Kombinieren dieser ersten Ritzelträgerscheibe 12 und zweiten Ritzelträgerscheibe 28 in einem Teil ohne Einbeziehung von Material in der Nachbarschaft der Ritzel, das ringförmige Strukturkontinuität zwischen den Ringsegmenten 24 erzeugen würde, kann die Gewichteinsparung maximiert werden.

Claims (7)

  1. Ritzelträger, umfassend: eine erste Ritzelträgerscheibe (12), welche Ringsegmente (24) umfasst, wobei sich jedes Ringsegment (24) winkelig um eine Achse (16) erstreckt und von den anderen Ringsegmenten (24) winkelig beabstandet ist; eine zweite Ritzelträgerscheibe (28); Abstandshalter (20), die an den Ritzelträgerscheiben (12, 28) befestigt sind und die Ritzelträgerscheiben (12, 28) axial trennen; und Rückhalteelemente (14), wobei jedes Rückhalteelement (14) an einem der Ringsegmente (24) befestigt ist.
  2. Ritzelträger nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Außenring (54), der die erste Ritzelträgerscheibe (12) umschließt; und wobei jedes Rückhalteelement (14) so ausgelegt ist, dass es ein Eingriffselement (50) und eine Feder aufnimmt, welche das Eingriffselement (50) zum Eingriff mit dem Außenring (54) antreibt.
  3. Ritzelträger nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Ritzelträgerscheibe (12), die zweite Ritzelträgerscheibe (28), die Abstandshalter (20) und die Rückhalteelemente (14) ohne eine mechanische Verbindung oder ein mechanisches Befestigungselement einstückig ausgebildet sind.
  4. Ritzelträger nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste Ritzelträgerscheibe (12), die zweite Ritzelträgerscheibe (28), die Abstandshalter (20) und die Rückhalteelemente (14) aus pulverisiertem Sintermetall gebildet sind.
  5. Ritzelträger nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste Ritzelträgerscheibe (12) und die Abstandshalter (20) in einem Stück einteilig ausgebildet sind und ferner eine Oberfläche (30) umfassen, an welcher die zweite Ritzelträgerscheibe (28) durch Sintern an die Abstandshalter (20) gelötet ist.
  6. Ritzelträger nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: jedes Rückhalteelement (14) eine Aussparung (42) mit einem offenen Ende und eine Kerbe (44) mit einem offenen Ende umfasst; jedes Ringsegment (24) Keilzähne (22) umfasst; und ferner umfassend eine Verschleißplatte (56), die mit den Keilzähnen (22) in Eingriff steht und die offenen Enden der Aussparungen (42) und der Kerben (44) abdeckt.
  7. Ritzelträger nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei: jedes Rückhalteelement (14) eine Aussparung (42) mit einem offenen Ende umfasst, wobei jede Aussparung (42) so ausgelegt ist, dass sie ein Eingriffselement (50) enthält, das gestützt wird, um sich in der Aussparung (42) zu drehen; jedes Rückhalteelement (14) eine Kerbe (44) mit einem offenen Ende umfasst, wobei jede Kerbe (44) so ausgelegt ist, dass sie eine Feder enthält, welche das Eingriffselement (50) zur Drehung antreibt; jedes Ringsegment (24) Keilzähne (22) umfasst; und ferner umfassend eine Verschleißplatte, die mit den Keilzähnen (22) in Eingriff steht und die offenen Enden der Aussparungen (42) und der Kerben (44) abdeckt.
DE102013215485.2A 2012-08-07 2013-08-06 Integrierter Ritzelträger und Freilaufelementlaufring Active DE102013215485B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/568,189 US9273737B2 (en) 2012-08-07 2012-08-07 Integrated pinion carrier and overrunning element race
US13/568,189 2012-08-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013215485A1 DE102013215485A1 (de) 2014-02-13
DE102013215485B4 true DE102013215485B4 (de) 2023-11-30

Family

ID=49999397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215485.2A Active DE102013215485B4 (de) 2012-08-07 2013-08-06 Integrierter Ritzelträger und Freilaufelementlaufring

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9273737B2 (de)
CN (1) CN103574003B (de)
DE (1) DE102013215485B4 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6102208B2 (ja) * 2012-11-19 2017-03-29 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機
US9249836B2 (en) 2013-08-15 2016-02-02 Means Industries, Inc. Coupling assembly having reduced undesirable noise and contact stress caused by a transition between operating modes of the assembly
US20150047942A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Paul H. Cook High-speed coupling subassembly and high-speed overrunning clutch assembly including the subassembly
US10151383B2 (en) 2016-07-26 2018-12-11 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Braze retention feature for a carrier assembly
US10107384B2 (en) 2016-07-26 2018-10-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Two-piece sintered metal ravigneaux carrier
US9869385B1 (en) * 2016-07-26 2018-01-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Powder metal net shape alignment feature
US10428931B2 (en) 2017-02-27 2019-10-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Braze preform for powder metal sintering

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7614486B2 (en) 2004-07-27 2009-11-10 Ford Global Technologies, Llc Retention of an actuating spring in a one-way clutch or brake
US20100029435A1 (en) 2007-02-02 2010-02-04 Ford Global Technologies, Llc Planetary Pinion Carrier and One-Way Clutch
US7661518B2 (en) 2004-07-27 2010-02-16 Ford Global Technologies, Llc Preventing ratcheting on rockers of a one-way clutch
US8187141B2 (en) 2008-10-24 2012-05-29 Ford Global Technologies, Llc Planet pinion carrier for a gearset

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2247930A5 (de) 1973-10-10 1975-05-09 Peugeot & Renault
US5470286A (en) 1994-07-29 1995-11-28 General Motors Corporation Reaction carrier assembly having zero relative pin deflection
FR2799646B1 (fr) 1999-10-15 2001-12-07 Oreal Composition sous forme d'emulsion eau-dans-huile, contenant des fibres, et son utilisation dans le domaine cosmetique
US6743148B2 (en) 2000-10-23 2004-06-01 Aisin Aw Co., Ltd. Planetary gear set
US6663530B2 (en) 2001-12-14 2003-12-16 Pratt & Whitney Canada Corp. Zero twist carrier
KR100494515B1 (ko) * 2003-05-21 2005-06-10 현대자동차주식회사 자동 변속기의 유성기어용 캐리어
US7223198B2 (en) * 2004-07-27 2007-05-29 Ford Global Technologies, Llc Automatic transmission carrier assembly including an overrunning brake
FR2883345B1 (fr) * 2005-03-18 2007-05-25 Renault Sas Dispositif de liaison en rotation d'au moins trois elements coaxiaux d'une boite de vitesses de vehicule automobile
US20060275607A1 (en) * 2005-06-06 2006-12-07 Semih Demir Composite assemblies including powdered metal components
US20100304918A1 (en) 2009-05-29 2010-12-02 Gm Global Technology Operations, Inc. Planetary carrier assembly with integrated park gear for a transmission

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7614486B2 (en) 2004-07-27 2009-11-10 Ford Global Technologies, Llc Retention of an actuating spring in a one-way clutch or brake
US7661518B2 (en) 2004-07-27 2010-02-16 Ford Global Technologies, Llc Preventing ratcheting on rockers of a one-way clutch
US20100029435A1 (en) 2007-02-02 2010-02-04 Ford Global Technologies, Llc Planetary Pinion Carrier and One-Way Clutch
US8187141B2 (en) 2008-10-24 2012-05-29 Ford Global Technologies, Llc Planet pinion carrier for a gearset

Also Published As

Publication number Publication date
CN103574003A (zh) 2014-02-12
US20140045643A1 (en) 2014-02-13
DE102013215485A1 (de) 2014-02-13
US9273737B2 (en) 2016-03-01
CN103574003B (zh) 2018-06-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215485B4 (de) Integrierter Ritzelträger und Freilaufelementlaufring
DE112013002253T5 (de) Hohle Verformungswellgetriebeeinheit
DE112013002257T5 (de) Verformungswellgetriebe
DE19938057A1 (de) Getriebevorrichtung, die ein flexibles Zahnrad verwendet
DE102009000915A1 (de) Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
DE102015109349A1 (de) Ventilzeitsteuerungsvorrichtung
DE102015217718A1 (de) Motor mit Untersetzungsgetriebe
CH655769A5 (de) Differential mit zwei achsgleichen abtriebswellen.
DE10239084B4 (de) Planetenradvorrichtung
EP2014943A1 (de) Kupplung, vzw. Doppelkupplung für ein Kraftfahrzeug
DE102005011909B4 (de) Haltevorrichtung
DE102010048479A1 (de) Axiallageranordnung
DE102008000279A1 (de) Anlaufscheibe für Planetenräder eines Planetengetriebes
DE112015000773B4 (de) Kupplungsvorrichtung mit einem Kolben, der gegen Reibscheiben drückt
DE102008034627A1 (de) Wälzlager mit Flansch
DE102016217053A1 (de) Aktuator für eine Keil- und/ oder Lamellenkupplung
DE102014118851B4 (de) Getriebe mit Bandfedernabe
DE102016213544A1 (de) Kupplungseinrichtung
DE202019105880U1 (de) Planetengetriebevorrichtung mit axial verdrehgesicherter Anlaufscheibe
DE102004046472B4 (de) Umlaufgetriebe und Verfahren zum Herstellen eines Umlaufgetriebes
DE102016207966A1 (de) Zahnradanordnung
DE102005040691A1 (de) Anordnung von mindestens zwei Synchronringen einer Synchronisiereinrichtung
DE102014206109A1 (de) Drehteile eines Planetengetriebes
DE102017128783B3 (de) Einwegrotationsbremse mit einem geringen Reibungswiderstand
DE102015215814A1 (de) Kupplungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division