DE102013215310A1 - Storage chamber valve - Google Patents

Storage chamber valve Download PDF

Info

Publication number
DE102013215310A1
DE102013215310A1 DE102013215310.4A DE102013215310A DE102013215310A1 DE 102013215310 A1 DE102013215310 A1 DE 102013215310A1 DE 102013215310 A DE102013215310 A DE 102013215310A DE 102013215310 A1 DE102013215310 A1 DE 102013215310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage chamber
opening
closing element
accumulator piston
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102013215310.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Speer
Franz Neuhauser
Guenther Schnalzger
Martin Winkler
Stefan Eichmann
Dietmar Kratzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013215310.4A priority Critical patent/DE102013215310A1/en
Publication of DE102013215310A1 publication Critical patent/DE102013215310A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/36Other control devices or valves characterised by definite functions
    • B60T15/48Other control devices or valves characterised by definite functions for filling reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/341Systems characterised by their valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4863Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems
    • B60T8/4872Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems closed systems pump-back systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Speicherkammerventil (1) mit einer Speicherkammer (5) und einem in der Speicherkammer (5) beweglich geführten Speicherkolben (10) und einer in einem Ventilkörper (40) angeordneten Durchführung (46), über welche die Speicherkammer (5) mit einem ersten Fluidanschluss (6.1) verbunden ist, wobei ein Schließelement (20) in einer Geschlossenstellung einen am Rand der Durchführung (46) angeordneten Ventilsitz (44) abdichtet, wobei eine Öffnungsvorrichtung (60) die Durchführung (46) durchgreift und vom Speicherkolben (10) bewegbar ist, welcher an der Öffnungsvorrichtung (60) eine Betätigungskraft erzeugt, wobei ein Hub des Speicherkolbens (10) über die Öffnungsvorrichtung (60) einen Öffnungshub des Schließelements (20) bewirkt. Erfindungsgemäß ist ein gemeinsames als Hülse ausgeführtes Gehäuse (30) vorgesehen, welches zumindest den Ventilkörper (40), das Schließelement (20) und die Speicherkammer (5) mit dem Speicherkolben (10) umgibt.The invention relates to a storage chamber valve (1) having a storage chamber (5) and a storage piston (10) movably guided in the storage chamber (5) and a passage (46) arranged in a valve body (40), via which the storage chamber (5) a closing element (20) in a closed position seals a valve seat (44) arranged at the edge of the passage (46), wherein an opening device (60) passes through the passage (46) and passes from the accumulator piston (10 ) is movable, which at the opening device (60) generates an actuating force, wherein a stroke of the accumulator piston (10) via the opening device (60) causes an opening stroke of the closing element (20). According to the invention, a common housing (30) designed as a sleeve is provided which surrounds at least the valve body (40), the closing element (20) and the storage chamber (5) with the accumulator piston (10).

Figure DE102013215310A1_0001
Figure DE102013215310A1_0001

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einem Speicherkammerventil nach der Gattung des unabhängigen Patentanspruchs 1.The invention relates to a storage chamber valve according to the preamble of independent claim 1.

Aus dem Stand der Technik sind Speicherkammerventile bekannt, bei denen ein Schließelement bzw. Dichtkörper eines federunterstützt geschlossenen Ventils durch einen mit einem Speicherkammerkolben verbundenen Stift aus einem Ventilsitz bzw. Dichtsitz in eine Offenstellung bewegt wird, sobald das Speicherkammervolumen einen Schwellwert unterschreitet, d.h. der Speicherkammerkolben sich einem im Bereich des Dichtsitzes angeordneten Anschlag nähert.Storage chamber valves are known from the prior art in which a closing element or sealing body of a spring-assisted closed valve is moved from a valve seat or sealing seat into an open position by a pin connected to a storage chamber piston as soon as the storage chamber volume falls below a threshold value, i. the storage chamber piston approaches a stop arranged in the region of the sealing seat.

Bei den bekannten Konstruktionen von Speicherkammerventilen wird der Dichtkörper eines federunterstützt geschlossenen Ventils durch einen mit dem Speicherkammerkolben fest verbundenen Stift in Offenstellung bewegt, sobald das Speicherkammervolumen einen Schwellwert unterschreitet, d.h. der Speicherkammerkolben sich einem oberen Anschlag nähert. Zum Schließen des Ventilsitzes bei einer Basisbremsung bzw. Teilbremsung betätigt der Fahrer das Bremspedal. Dadurch wird der Kolben des Hauptbremszylinders verschoben und ein Flüssigkeitsvolumen wird in die Bremsleitung verschoben. In einem ESP-Aggregat (ESP: elektronisches Stabilitätsprogramm) mit dem Speicherkammerventil wird der Speicherkolben nach unten gedrückt und das Speicherkammerventil geht von einer Normal-Offen-Stellung in eine Geschlossen-Stellung. Nun (erst) kann der Fahrer Bremsdruck aufbauen. Den nennenswert großen Bremspedalweg bis zu diesem Punkt wird der Fahrer als Leerweg ohne große Gegenkraft und/oder Bremswirkung wahrnehmen; dies ist möglicherweise unangenehm und unerwünscht für den Fahrer.In the known constructions of storage chamber valves, the sealing body of a spring-assisted closed valve is moved into the open position by a pin fixedly connected to the storage chamber piston as soon as the storage chamber volume falls below a threshold value, i. the storage chamber piston approaches an upper stop. To close the valve seat in a base braking or partial braking, the driver operates the brake pedal. As a result, the piston of the master cylinder is displaced and a volume of fluid is displaced into the brake pipe. In an ESP (Electronic Stability Program) with the storage chamber valve, the accumulator piston is pushed down and the accumulator chamber valve moves from a normally open position to a closed position. Now (only) the driver can build up brake pressure. The significant amount of brake pedal travel up to this point will be perceived by the driver as a free travel without much counterforce and / or braking action; This may be uncomfortable and undesirable for the driver.

Der nennenswert große Bremspedalweg wirkt hauptsächlich bedingt durch den relativ großen Durchmesser des Speicherkolbens, welcher etwa der Größenordnung des Durchmessers des Hauptbremszylinders entspricht, und einer Übersetzung des Bremspedals. Durch die direkt proportionale Verknüpfung des Speicherkolbenhubs zum Stifthub des Speicherkammerventils wird also im häufigen Fall der Basisbremsung eine recht große, eigentlich unerwünschte Volumenaufnahme erzeugt.The significantly large brake pedal travel acts mainly due to the relatively large diameter of the accumulator piston, which corresponds approximately to the order of the diameter of the master cylinder, and a translation of the brake pedal. As a result of the directly proportional connection of the accumulator piston stroke to the pin stroke of the accumulator chamber valve, a rather large, actually undesirable volume intake is generated in the frequent case of basic braking.

Aus der Patentschrift US 7,543,896 B2 ist beispielsweise ein hydraulisch gesteuertes Speicherkammerventil bekannt, bei welchem über einen Stößel im Speicherkolben ein federvorgespanntes Kugelsitzventil geöffnet wird. Dies erfolgt bei einem für das System spezifiziertem Kräfteverhältnis zwischen Federvorspannkraft und hydraulisch wirksamer Kraft. Die Betätigung des Kugelsitzventils erfolgt über einen zylindrischen metallischen Stößel, welcher in den Speicherkolben eingepresst ist. Der Speicherkolben nimmt auch einen Dichtring sowie einen Führungsring auf. Zwischen dem Speicherkolben und dem Verschlussdeckel, welcher über eine Halteverstemmung mit dem Pumpengehäuse verbunden ist, befindet sich eine entsprechend vorgespannte Druckfeder. Die Federkraft wirkt gegen die hydraulisch wirksame Kraft am Speicherkolben und bewirkt bei einem Überschuss der Federkraft ein Verschieben der Speicherkolben-Stößel-Kombination in öffnende Richtung des Speicherkammerventils. Dabei wird die Kugel durch den Stößel aus dem Sitz bewegt und das Speicherkammerventil geöffnet. Durch die abgeschrägte Form der Stößelspitze wird die Kugel aus dem Sitz seitliche gegen eine zylindrische Wand eines Filters gedrückt.From the patent US 7,543,896 B2 For example, a hydraulically controlled storage chamber valve is known in which a spring-loaded ball seat valve is opened via a plunger in the accumulator piston. This is done at a specified for the system balance of power between spring biasing force and hydraulically effective force. The actuation of the ball seat valve via a cylindrical metallic plunger, which is pressed into the accumulator piston. The accumulator piston also receives a sealing ring and a guide ring. Between the accumulator piston and the closure lid, which is connected via a Halteverstemmung with the pump housing, there is a correspondingly biased compression spring. The spring force acts against the hydraulically acting force on the accumulator piston and, in the event of an excess of the spring force, causes the accumulator piston-tappet combination to be displaced in the opening direction of the accumulator chamber valve. The ball is moved by the plunger from the seat and opened the storage chamber valve. Due to the tapered shape of the plunger tip, the ball is pressed from the seat side against a cylindrical wall of a filter.

In der Offenlegungsschrift DE 42 02 388 A1 wird beispielsweise eine hydraulische Bremsanlage für ein Kraftfahrzeug beschrieben. Die beschriebene Bremsanlage umfasst ein hydraulisch gesteuertes Speicherkammerventil mit einem über eine erste Druckfeder vorgespannten Schließelement, welches einen Ventilsitz in einem Ventilkörper abdichtet, und einem Stößel, welcher mit einem von einer zweiten Druckfeder beaufschlagten Speicherkolben verbunden ist und das Schließelement aus dem Ventilsitz drückt, wenn zwischen den Federvorspannkräften und einer hydraulisch wirksamen Kraft ein spezifiziertes Kräfteverhältnis vorliegt. Bei diesen Konstruktionen von Speicherkammerventilen wird der Dichtkörper des federunterstützt geschlossenen Ventils durch einen mit dem Speicherkolben verbundenen Stift in Offenstellung bewegt, sobald das Speicherkammervolumen einen Schwellwert unterschreitet, d.h. der Speicherkolben sich dem Anschlag nähert.In the published patent application DE 42 02 388 A1 For example, a hydraulic brake system for a motor vehicle is described. The brake system described comprises a hydraulically controlled storage chamber valve with a biased by a first compression spring closing element which seals a valve seat in a valve body, and a plunger which is connected to a loaded by a second compression spring accumulator piston and the closing element presses out of the valve seat, if between the spring biasing forces and a hydraulically effective force is a specified balance of forces. In these constructions of storage chamber valves, the sealing body of the spring-assisted closed valve is moved into the open position by a pin connected to the accumulator piston as soon as the accumulator chamber volume falls below a threshold value, ie the accumulator piston approaches the stop.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Das erfindungsgemäße Speicherkammerventil mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass durch die Zusammenführung von Speicherkammerventil und Speicherkammer in einem gemeinsamen Baugruppengehäuse Einstellprozesse ermöglicht werden, durch welche eine Einengung der Funktionstoleranzen bereits in der Komponentenmontage erreicht werden kann. Zudem ermöglichen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils bei einem Einsatz in einem hydraulischen Bremssystems eines Kraftfahrzeugs aufgrund der mehrstufigen Ausführung der Öffnungsvorrichtung des Speicherkammerventils in vorteilhafter Weise eine Verringerung der Volumenaufnahme und damit auch eine Pedalwegverlängerung bei der Basisbremsung. Das gemeinsame Baugruppengehäuse nimmt einen Ventilkörper auf, welcher axial verschiebbar, einstellbar und schließlich fixierbar ist, beispielsweise durch Laserschweißen. Durch diese Verschiebbarkeit des Ventilkörpers kann der Schließpunkt des entsprechenden Dichtelements bzw. Schließelements beispielsweise in Bezug auf eine Speicherkolbenposition, eine Speicherfederkraft und eine Federkraft eines Federelements einer Öffnungsvorrichtung eingestellt werden.The storage chamber valve according to the invention with the features of independent claim 1 has the advantage that adjustment processes are made possible by the merger of storage chamber valve and storage chamber in a common module housing, through which a narrowing of the functional tolerances can already be achieved in the component assembly. In addition, embodiments of the storage chamber valve according to the invention allow for use in a hydraulic brake system of a motor vehicle due to the multi-stage design of the opening device of the storage chamber valve advantageously a reduction in volume and thus also a Pedalwegverlängerung in the basic braking. The common module housing accommodates a valve body which is axially displaceable, adjustable and finally fixable, for example by laser welding. By this displaceability of the valve body, the closing point of the corresponding sealing element or closing element can be adjusted, for example, with respect to a storage piston position, a storage spring force and a spring force of a spring element of an opening device.

Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung stellen ein Speicherkammerventil mit einer Speicherkammer und einem in der Speicherkammer beweglich geführten Speicherkolben und einer in einem Ventilkörper angeordneten Durchführung zur Verfügung, über welche die Speicherkammer mit einem ersten Fluidanschluss verbunden ist. Hierbei dichtet ein Schließelement in einer Geschlossenstellung einen am Rand der Durchführung angeordneten Ventilsitz ab. Ein Öffnungselement durchgreift die Durchführung und ist vom Speicherkolben bewegbar, welcher am Öffnungselement eine Betätigungskraft erzeugt, wobei ein Hub des Speicherkolbens über das Öffnungselement einen Öffnungshub des Schließelements bewirkt. Erfindungsgemäß ist ein gemeinsames als Hülse ausgeführtes Gehäuse vorgesehen, welches zumindest den Ventilkörper, das Schließelement und die Speicherkammer mit dem Speicherkolben umgibt.Embodiments of the present invention provide a storage chamber valve having a storage chamber and a storage piston movably guided in the storage chamber and a passage arranged in a valve body, via which the storage chamber is connected to a first fluid connection. In this case, a closing element in a closed position seals a valve seat arranged at the edge of the feedthrough. An opening element passes through the passage and is movable by the accumulator piston, which generates an actuating force on the opening element, wherein a stroke of the accumulator piston via the opening element causes an opening stroke of the closing element. According to the invention, a common housing designed as a sleeve is provided which surrounds at least the valve body, the closing element and the storage chamber with the accumulator piston.

Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen und Weiterbildungen sind vorteilhafte Verbesserungen des im unabhängigen Patentanspruch 1 angegebenen Speicherkammerventils möglich.The measures and refinements recited in the dependent claims advantageous improvements of the independent claim 1 storage chamber valve are possible.

Besonders vorteilhaft ist, dass das mindestens eine Federelement durch den Hub des Speicherkolbens vorgespannt werden und während des Öffnungsvorgangs eine auf das Schließelement wirkende zusätzliche Öffnungskraft erzeugen kann. Hierbei bewirkt das mindestens eine Federelement über das Öffnungselement einen definierten zusätzlichen Teilhub in Öffnungsrichtung des Schließelements, wenn der Speicherkolben seinen definierten oberen Anschlag erreicht hat. Hierbei ist während eines Schließvorgangs das Schließelement über den vorgegebenen zusätzlichen Teilhub gegen die Kraft des mindestens einen Federelements im Wesentlichen ohne Volumenänderung aus einer Offenstellung in Richtung Geschlossenstellung bewegbar, wobei der zusätzliche Teilhub vom einstellbaren Abstand des Öffnungselements zum Speicherkolben in der Offenstellung abhängig ist. So kann der Speicherkolben beispielsweise vor der Bewegung des Öffnungselements zuerst das mindestens eine Federelement vorspannen und dann das Öffnungselement mit dem mindestens einen Federelement bis zum Erreichen seines definierten oberen Hubanschlags bewegen. Zwar ist die von dem mindestens einen Federelement ausgeübte Öffnungskraft gering im Vergleich zu Öffnungskraft durch den Speicherkolben, doch sie kommt nur im geöffneten Zustand des Speicherkammerventils, d.h. im druckausgeglichenen Zustand bei geringeren wirkenden Fluidkräften zum Tragen, und stellt einen zusätzlichen Öffnungshub des Schließelements für mehr Durchfluss sicher. Somit wird der Gesamthub des Schließelements aus einem ersten Teilhub mit Beteiligung des Speicherkolbens, des Öffnungselements und des Schließelements und dem zusätzlichen Teilhub mit Beteiligung des mindestens einen Federelements, des Öffnungselements und des Schließelements gebildet.It is particularly advantageous that the at least one spring element can be pre-stressed by the stroke of the accumulator piston and can generate an additional opening force acting on the closing element during the opening process. Here, the at least one spring element via the opening element causes a defined additional partial stroke in the opening direction of the closing element when the accumulator piston has reached its defined upper stop. Here, during a closing operation, the closing element is movable over the predetermined additional partial stroke against the force of the at least one spring element substantially without volume change from an open position toward the closed position, wherein the additional partial stroke is dependent on the adjustable distance of the opening element to the accumulator piston in the open position. For example, before the movement of the opening element, the accumulator piston can first pretension the at least one spring element and then move the opening element with the at least one spring element until it reaches its defined upper stroke stop. Although the opening force exerted by the at least one spring element is small compared to the opening force through the accumulator piston, it only occurs in the open state of the accumulator chamber valve, i. in the pressure-balanced state at lower acting fluid forces to wear, and ensures an additional opening stroke of the closing element for more flow. Thus, the total stroke of the closing element is formed from a first partial stroke with participation of the accumulator piston, the opening element and the closing element and the additional partial stroke with participation of the at least one spring element, the opening element and the closing element.

Im geöffneten Zustand des Speicherkammerventils mit dem Schließelement in der Offenstellung und mit nahezu leerer Speicherkammer und dem Speicherkolben am oberen Hubanschlag, wird vom Schließelement, aufgrund eines durch den Fahrer über ein Bremspedal ausgelösten Bremsvorgangs, mit steigerndem Hauptbremszylinderdruck und einer auf das Schließelement wirkenden Fluidkraft zuerst die Federkraft des mindestens einen Federelements überwunden, so dass das Schließelement über den zusätzlichen Teilhub mit geringer Volumenaufnahme in Richtung Geschlossenstellung bewegt wird. Nach Abfahren des zusätzlichen Teilhubs erreicht das Öffnungselement den Speicherkolben, so dass die weitere Schließbewegung über den ersten Teilhub unter Bewegung des Speicherkolbens über das Schließelement und das Öffnungselements mit relativ großer Volumenaufnahme so lange in Schließrichtung bewegt wird, bis das Schließelement dichtend im Ventilsitz anliegt. Aufgrund der mehrstufigen Ausführung der Öffnungsvorrichtung des Speicherkammerventils ergibt sich in vorteilhafter Weise die Verringerung der Pedalwegverlängerung, weil bei der Schließbewegung des Schließelements durch den vom Fahrer eingestellten Hauptbremszylinderdruck der große Speicherkolben erst kurz vor der Geschlossenstellung des Speicherkammerventils bewegt wird. Dementsprechend gering sind die Volumenaufnahme und die Pedalwegverlängerung.In the open state of the storage chamber valve with the closing element in the open position and with almost empty storage chamber and the accumulator piston on the upper stroke stop, is the closing element, due to a triggered by the driver via a brake pedal braking, with increasing master cylinder pressure and acting on the closing element fluid force first Spring force of the at least one spring element overcome, so that the closing element is moved over the additional partial stroke with low volume absorption in the closed position. After the additional partial stroke has been completed, the opening element reaches the accumulator piston so that the further closing movement over the first partial stroke is moved in the closing direction while the accumulator piston is moved via the closing element and the opening element with a relatively large volume intake until the closing element rests sealingly in the valve seat. Due to the multi-stage design of the opening device of the storage chamber valve advantageously results in the reduction of Pedalwegverlängerung because during the closing movement of the closing element by the master brake cylinder pressure set by the large accumulator piston is moved shortly before the closed position of the storage chamber valve. The volume intake and the pedal travel extension are correspondingly low.

In vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils kann das Schließelement am Ventilsitz kippbeweglich geführt werden, wobei das Schließelement eine Führungskontur aufweist, an welcher eine Auflage des Öffnungselements ein korrespondierendes Kippmoment auslöst. Diese besondere Form des Dichtelements bzw. Schließelements dient der Vereinfachung der Öffnungsbewegung des Dichtelements bzw. Schließelements. Der Öffnungselement taucht beispielsweise nahezu zentrisch in eine Führungsöffnung des Dichtelements bzw. Schließelements ein, so dass die resultierenden Kraftwirklinien sehr nahe bzw. identisch sind. Bei einer weiteren Hubbewegung des Öffnungselements gleitet die Auflage des Öffnungselement an der schrägen Führungskontur entlang, so dass sich ein Abstand der Kraftwirklinien ergibt und ein Drehmoment entsteht, welche das Dichtelement bzw. Schließelement aus dem Ventilsitz um einen Drehpunkt wälzt. Bei einer weiteren Hubbewegung des Öffnungselements und/oder einer Druckangleichung oberhalb bzw. unterhalb des Dichtelements bzw. Schließelements hebt das Dichtelement bzw. Schließelement vom Ventilsitz ab und gibt einen entsprechend größeren Strömungsquerschnitt frei. Die beschriebene Wälzbewegung des Dichtelements bzw. Schließelements wird als günstig im Moment der Öffnung bezüglich Kraftbedarf zum Öffnen angesehen. Alternativ kann sich das Dichtelement bzw. Schließelement bei der Wälzbewegung an einem zusätzlichen Führungselement abstützen, das beispielsweise an einem Filter angeordnet ist.In an advantageous embodiment of the storage chamber valve according to the invention, the closing element can be guided tiltably on the valve seat, wherein the closing element has a guide contour on which a support of the opening element triggers a corresponding tilting moment. This special form of the sealing element or closing element serves to simplify the opening movement of the sealing element or closing element. The opening element, for example, dives almost centrically into a guide opening of the sealing element or closing element, so that the resulting force-action lines are very close or identical. In a further stroke movement of the opening element, the support of the opening element slides along the oblique guide contour, so that there is a distance between the force lines of action and a Torque is generated which rolls the sealing element or closing element out of the valve seat about a pivot point. Upon a further stroke movement of the opening element and / or a pressure equalization above or below the sealing element or closing element, the sealing element or closing element lifts off from the valve seat and releases a correspondingly larger flow cross-section. The described rolling movement of the sealing element or closing element is considered to be favorable at the moment of opening in terms of power requirement for opening. Alternatively, the sealing element or closing element can be supported during the rolling movement on an additional guide element, which is arranged, for example, on a filter.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils kann der Ventilkörper axial verschiebbar im Bereich eines ersten Rands im Gehäuse aufgenommen werden, wobei der Ventilkörper an einer vorgegebenen Position am Gehäuse fluiddicht fixiert ist und das Gehäuse am ersten Rand abschließt. Der Ventilkörper kann beispielsweise durch Dichteinpressen und/oder durch Verstemmen in dem als Hülse ausgeführten Gehäuse fluiddicht fixiert werden. Der Ventilkörper kann beispielsweise als hutförmige Hülse mit Durchführung ausgeführt werden, in welcher das Schließelement geführt ist und deren offenes Ende mit einem Filter abgedeckt ist. Der als hutförmige Hülse ausgeführte Ventilkörper kann vorzugsweise in einem Tiefziehverfahren hergestellt werden. Der Filter kann beispielsweise in das offene Ende der hutförmigen Hülse eingepresst werden.In a further advantageous embodiment of the storage chamber valve according to the invention, the valve body can be received axially displaceable in the region of a first edge in the housing, wherein the valve body is fixed fluid-tight at a predetermined position on the housing and the housing terminates at the first edge. The valve body can be fixed in a fluid-tight manner, for example by sealing in and / or by caulking in the housing designed as a sleeve. The valve body may for example be designed as a hat-shaped sleeve with implementation in which the closing element is guided and whose open end is covered with a filter. The designed as a hat-shaped sleeve valve body may preferably be prepared in a deep-drawing process. The filter can for example be pressed into the open end of the hat-shaped sleeve.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils kann das Gehäuse im Bereich eines zweiten Rands von einem Speicherdeckel abgeschlossen ist, auf welchem sich eine Speicherfeder des Speicherkolbens abstützt.In a further advantageous embodiment of the storage chamber valve according to the invention, the housing can be completed in the region of a second edge of a storage cover on which a storage spring of the accumulator piston is supported.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils kann das mindestens eine Federelement in einer Aufnahmeöffnung im Speicherkolben geführt und das Öffnungselement im Wesentlichen axial in Richtung Schließelement bewegt werden. Alternativ kann das mindestens eine Federelement am Ventilkörper befestigt werden und mindestens einen Ausläufer aufweisen, welcher weiter als das Öffnungselement in Richtung Speicherkolben gestreckt ist. Über diesen Ausläufer kann das mindestens eine Federelement in vorteilhafter Weise vom Speicherkolben vorgespannt werden, bevor das der Speicherkolben das Öffnungselement betätigt.In a further advantageous embodiment of the storage chamber valve according to the invention, the at least one spring element can be guided in a receiving opening in the accumulator piston and the opening element can be moved substantially axially in the direction of the closing element. Alternatively, the at least one spring element can be fastened to the valve body and have at least one extension, which is stretched further than the opening element in the direction of the storage piston. About this tail, the at least one spring element can be biased in an advantageous manner from the accumulator piston before the memory piston actuates the opening element.

In weiter vorteilhafter Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils kann das als Hülse ausgeführte Gehäuse zumindest teilweise in einer Aufnahmebohrung oder an einem Fluidblock endmontiert werden.In a further advantageous embodiment of the storage chamber valve according to the invention, the housing designed as a sleeve can be at least partially assembled in a receiving bore or on a fluid block.

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen.Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and are explained in more detail in the following description. In the drawings, like reference numerals designate components that perform the same or analog functions.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Speicherkammerventils. 1 shows a schematic sectional view of a first embodiment of a storage chamber valve according to the invention.

2 zeigt eine schematische Darstellung eines Filters für das erfindungsgemäße Speicherkammerventil aus 1. 2 shows a schematic representation of a filter for the storage chamber valve according to the invention 1 ,

3 zeigt eine schematische Detaildarstellung aus 1 zur Einstellbarkeit der zusätzlichen Öffnungskraft für das erfindungsgemäße Speicherkammerventil aus 1. 3 shows a schematic detail 1 for adjustability of the additional opening force for the storage chamber valve according to the invention 1 ,

4 bis 6 zeigen jeweils eine Momentaufnahme des Schließelements und des Öffnungselements während der Öffnungsbewegung des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils aus 1. 4 to 6 each show a snapshot of the closing element and the opening element during the opening movement of the storage chamber valve according to the invention 1 ,

7 zeigt eine Darstellung eines alternativen Ausführungsbeispiels des Schließelements und des Öffnungselements für ein erfindungsgemäßes Speicherkammerventil. 7 shows a representation of an alternative embodiment of the closing element and the opening element for a storage chamber valve according to the invention.

8 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Speicherkammerventils. 8th shows a schematic sectional view of a second embodiment of a storage chamber valve according to the invention.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

Wie aus 1 bis 8 ersichtlich ist, umfassen die dargestellten Ausführungsbeispiele eines erfindungsgemäßen Speicherkammerventils 1, 1B jeweils eine Speicherkammer 5, einen in der Speicherkammer 5 beweglich geführten Speicherkolben 10 und eine in einem Ventilkörper 40, 40A angeordnete Durchführung 46, 46A, über welche die Speicherkammer 5 mit einem ersten Fluidanschluss 6.1 verbunden ist. Ein Schließelement 20, 20A dichtet in einer Geschlossenstellung einen am Rand der Durchführung 46, 46A angeordneten Ventilsitz 44, 44A ab, wobei eine Öffnungsvorrichtung 60, 60A, 60B die Durchführung 46, 46A durchgreift und vom Speicherkolben 10, 10B bewegbar ist, welcher an der Öffnungsvorrichtung 60, 60A, 60B eine Betätigungskraft F1 erzeugt. Ein Hub des Speicherkolbens 10, 10B bewirkt über die Öffnungsvorrichtung 60, 60A, 60B einen Öffnungshub des Schließelements 20, 20A. Erfindungsgemäß ist ein gemeinsames als Hülse ausgeführtes Gehäuse 30 vorgesehen, welches zumindest den Ventilkörper 40, 40A, das Schließelement 20, 20A und die Speicherkammer 5 mit dem Speicherkolben 10, 10B umgibt.How out 1 to 8th can be seen, the illustrated embodiments include a storage chamber valve according to the invention 1 . 1B one storage chamber each 5 , one in the storage chamber 5 movably guided accumulator piston 10 and one in a valve body 40 . 40A arranged execution 46 . 46A over which the storage chamber 5 with a first fluid connection 6.1 connected is. A closing element 20 . 20A seals in a closed position one at the edge of the implementation 46 . 46A arranged valve seat 44 . 44A from, with an opening device 60 . 60A . 60B the implementation 46 . 46A engages and from the accumulator piston 10 . 10B is movable, which at the opening device 60 . 60A . 60B generates an actuating force F1. A stroke of the accumulator piston 10 . 10B effected via the opening device 60 . 60A . 60B an opening stroke of the closing element 20 . 20A , According to the invention is a common as a sleeve executed housing 30 provided, which at least the valve body 40 . 40A , the closing element 20 . 20A and the storage chamber 5 with the accumulator piston 10 . 10B surrounds.

Wie aus 1 bis 8 weiter ersichtlich ist, nimmt das gemeinsame als Hülse ausgeführte Gehäuse 30 den Ventilkörper 40, 40A auf, welcher axial verschiebbar im Bereich eines ersten Rands im Gehäuse 30 aufgenommen ist und das Gehäuse 30 am ersten Rand abschließt. Dadurch kann eine Position des Ventilkörpers 40, 40A innerhalb des als Hülse ausgeführten Gehäuses 30 vorgegeben und eingestellt werden. Bei Erreichen einer gewünschten Position am Gehäuse 30 kann der Ventilkörper 40, 40A beispielsweise durch Laserschweißen fluiddicht am Gehäuse 30 fixiert werden. Durch diese Verschiebbarkeit des Ventilkörpers 40, 40A kann ein Schließpunkt des entsprechenden Schließelements 20, 20A bzw. Dichtelements in Bezug auf eine Position des Speicherkolbens 10, 10B, eine Kraft einer Speicherfeder 16 und einer Kraft eines Federelements 64, 64B der Öffnungsvorrichtung 60, 60A, 60B eingestellt werden. Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist der Ventilkörper 40, 40A als hutförmige Hülse mit Durchführung 46, 46A ausgeführt, in welcher das Schließelement 20, 20A geführt ist und deren offenes Ende mit einem Filter 50 abgedeckt ist. Der Filter 50 ist als Flachfilter mit einem Rahmen 52 und mehreren Stegen 54 ausgeführt, welche ein Filtergitter 56 tragen. Der Filter 50 filtert das von einem Hauptbremszylinder ankommende Betriebsmedium. Der Filter 50 ist beispielsweise über den Rahmen 52 in das offene des als hutförmige Hülse ausgeführten Ventilkörper 40, 40A eingepresst.How out 1 to 8th can be seen further, takes the common designed as a sleeve housing 30 the valve body 40 . 40A on, which axially displaceable in the region of a first edge in the housing 30 is included and the case 30 at the first edge. This allows a position of the valve body 40 . 40A within the housing designed as a sleeve 30 can be specified and set. When reaching a desired position on the housing 30 can the valve body 40 . 40A For example, by laser welding fluid-tight to the housing 30 be fixed. By this displacement of the valve body 40 . 40A may be a closing point of the corresponding closing element 20 . 20A or sealing element with respect to a position of the accumulator piston 10 . 10B , a force of a memory spring 16 and a force of a spring element 64 . 64B the opening device 60 . 60A . 60B be set. In the illustrated embodiments, the valve body 40 . 40A as a hat-shaped sleeve with implementation 46 . 46A executed, in which the closing element 20 . 20A is guided and whose open end with a filter 50 is covered. The filter 50 is as a flat filter with a frame 52 and several bars 54 executed, which is a filter grid 56 wear. The filter 50 filters the operating medium arriving from a master cylinder. The filter 50 is about the frame, for example 52 in the open of designed as a hat-shaped sleeve valve body 40 . 40A pressed.

Wie aus 1 bis 8 weiter ersichtlich ist, ist weist das Schließelement 20, 20A eine Dichtkontur 22, 22A und eine Führungsöffnung 24, 24A auf. Im Inneren der Führungsöffnung 24, 24A ist eine Führungskontur 26, 26A ausgebildet, welcher mit einer Auflage 63, 63A, 63B des Öffnungselements 62, 62A, 62B korrespondiert. Das Schließelement 20, 20A ist kippbeweglich um einen Drehpunkt 28 am Ventilsitz 44, 44A geführt. Hierbei löst die Auflage 63, 63A, 63B des Öffnungselements 62, 62A, 62B über die innere Führungskontur 26, 26A des Schließelements 20, 20A ein korrespondierendes Kippmoment um den Drehpunkt 28 aus. Die besondere Form des Schließelements 20, 20A ermöglicht in vorteilhafte Weise eine Vereinfachung der Öffnungsbewegung des Speicherkammerventils 1, 1B, welche nachfolgend unter Bezugnahme auf 4 bis 6 beschrieben wird. Das Öffnungselement 62, 62A, 62B für das Schließelement 20, 20A bzw. Dichtelement ist durch das Federelement 64, 64A im Wesentlichen axial belastet.How out 1 to 8th can be further seen, is the closing element 20 . 20A a sealing contour 22 . 22A and a guide hole 24 . 24A on. Inside the guide hole 24 . 24A is a leadership contour 26 . 26A formed, which with a support 63 . 63A . 63B of the opening element 62 . 62A . 62B corresponds. The closing element 20 . 20A is tiltable around a pivot 28 at the valve seat 44 . 44A guided. This dissolves the edition 63 . 63A . 63B of the opening element 62 . 62A . 62B over the inner guide contour 26 . 26A of the closing element 20 . 20A a corresponding tilting moment about the fulcrum 28 out. The special form of the closing element 20 . 20A advantageously allows a simplification of the opening movement of the storage chamber valve 1 . 1B which is described below with reference to 4 to 6 is described. The opening element 62 . 62A . 62B for the closing element 20 . 20A or sealing element is by the spring element 64 . 64A essentially loaded axially.

Der Speicherkolben 10, 10B ist mit einer Dichtung 14, 14B versehen. Zusätzlich können am Speicherkolben 10, 10B nicht dargestellte Führringe für eine verbesserte Führung in dem als Hülse ausgeführten Gehäuse 30 vorgesehen werden. Auf einer „trockenen" Seite des Speicherkolbens 10, 10B wirkt die Speicherfeder 16, welche sich an einem Speicherdeckel 18 abstützt, welcher im Bereich eines zweiten Rands in dem als Hülse ausgeführten Gehäuse 30 befestigt ist. Der Speicherkolben 10, 10B fährt bei sich entspannender Speicherfeder 16 gegen einen Anschlag 32, welcher bei den dargestellten Ausführungsbeispielen in dem als Hülse ausgeführten Gehäuse 30 angeformt ist. Alternativ kann der Anschlag durch ein oder mehrere Zusatzbauteile gebildet werden. Der Speicherkolben 10, 10B schlägt schon am Anschlag 32 an, wenn das Schließelement 20, 20A bzw. Dichtelement des Speicherkammerventils 1 gerade vom Ventilsitz 44, 44A bzw. Dichtsitz im Ventilkörper 40, 40A abgehoben hat und das Speicherkammerventil 1, 1B geöffnet ist. Das bedeutet, dass der Speicherkolben 10, 10B bei einer eher hoher Druckdifferenz anschlägt, aber noch bevor das Schließelement 20, 20A bzw. Dichtelement seinen maximalen Öffnungshub erreicht hat. Der restliche Öffnungshub, d.h. bei eher geringen Druckdifferenzen, wird durch das Federelement 64, 64B der Öffnungsvorrichtung 60, 60A, 60B erzeugt. Diese Öffnungsfunktion dient der Verringerung der Pedalwegverlängerung, weil bei einer Schließbewegung des Schließelements 20, 20A bzw. Dichtelements durch einen vom Fahrer eingestellten Hauptbremszylinderdruck der Speicherkolben 10, 10B, mit der im Vergleich zum Schließelement 20, 20A relativ großen Fläche, erst kurz vor der Geschlossenstellung des Speicherkammerventils 1, 1B bewegt wird. Während eines Schließvorgangs ist das Schließelement 20, 20A über den vorgegebenen zusätzlichen Teilhub h1, h2, h3 gegen die Kraft des mindestens einen Federelements 64, 64B im Wesentlichen ohne Volumenänderung aus einer Offenstellung in Richtung Geschlossenstellung bewegbar, wobei der zusätzliche Teilhub h1, h2, h3 vom einstellbaren Abstand des Öffnungselements 62, 62A, 62B zum Speicherkolben 10, 10B in der Offenstellung abhängig ist. Dementsprechend gering sind die Volumenaufnahme und die Pedalwegverlängerung.The storage piston 10 . 10B is with a seal 14 . 14B Mistake. In addition, on the storage piston 10 . 10B not shown guide rings for improved guidance in the housing designed as a sleeve 30 be provided. On a "dry" side of the accumulator piston 10 . 10B the memory spring acts 16 , which are attached to a storage lid 18 supported, which in the region of a second edge in the housing designed as a sleeve 30 is attached. The storage piston 10 . 10B goes with relaxing memory spring 16 against a stop 32 , which in the illustrated embodiments in the case designed as a sleeve 30 is formed. Alternatively, the stop can be formed by one or more additional components. The storage piston 10 . 10B beats already at the stop 32 on, when the closing element 20 . 20A or sealing element of the storage chamber valve 1 straight from the valve seat 44 . 44A or sealing seat in the valve body 40 . 40A has lifted off and the storage chamber valve 1 . 1B is open. That means the storage piston 10 . 10B at a rather high pressure difference strikes, but even before the closing element 20 . 20A or sealing element has reached its maximum opening stroke. The remaining opening stroke, ie at rather low pressure differences, is caused by the spring element 64 . 64B the opening device 60 . 60A . 60B generated. This opening function serves to reduce the Pedalwegverlängerung, because during a closing movement of the closing element 20 . 20A or sealing element by a set by the driver master cylinder pressure of the accumulator piston 10 . 10B , with the compared to the closing element 20 . 20A relatively large area, only shortly before the closed position of the storage chamber valve 1 . 1B is moved. During a closing process is the closing element 20 . 20A over the predetermined additional partial stroke h1, h2, h3 against the force of the at least one spring element 64 . 64B movable substantially without change in volume from an open position in the closed position, wherein the additional partial stroke h1, h2, h3 of the adjustable distance of the opening element 62 . 62A . 62B to the accumulator piston 10 . 10B is dependent in the open position. The volume intake and the pedal travel extension are correspondingly low.

Wie aus 1 bis 7 weiter ersichtlich ist, ist das Öffnungselement 62, 62A bei einem ersten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils 1 axial beweglich in einer Aufnahme 12 des Speicherkolbens 10 aufgenommen. In radialer Richtung sind Führung bzw. Freiheitsgrade des Öffnungselements 62, 62A so vorgegeben, dass einerseits das Schließelement 20, 20A bzw. Dichtelement möglichst gut und präzise an der korrekten Stelle im Bereich einer Führungsöffnung 24, 24A getroffen wird und andererseits die Öffnungsbewegung gut ausgeführt werden kann. How out 1 to 7 it can be seen further, the opening element 62 . 62A in a first embodiment of the storage chamber valve according to the invention 1 axially movable in a receptacle 12 of the accumulator piston 10 added. In the radial direction are guide or degrees of freedom of the opening element 62 . 62A predetermined so that on the one hand the closing element 20 . 20A or sealing element as well as possible and accurate at the correct location in the region of a guide opening 24 . 24A is taken and on the other hand, the opening movement can be performed well.

Um diese relativ präzise Abstimmung der Wirkung der beiden beteiligten Druckfedern 16, 64 zu erreichen, werden die Abstände h1, h2 ober- und unterhalb eines am Öffnungselement 62 angeordneten Abstützstegs 66 aufeinander abgestimmt. Beide Abstände h1, h2 liegen beispielsweise in der Größenordnung des Hubs des Schließelements 20, 20A bzw. Dichtelements. Nach der Einstellung der Hub- und Federkraftverhältnisse des Öffnungselements 62 im Speicherkolben 10 wird eine Abstützscheibe 13 am Speicherkolben 10 beispielsweise durch Laserschweißung fixiert. Alternativ kann die Abstützscheibe 13 durch andere geeignete Verbindungsverfahren, wie beispielsweise Verstemmen am Speicherkolben 10 bzw. in der Aufnahme 12 fixiert werden. To this relatively precise tuning of the effect of the two pressure springs involved 16 . 64 to reach, the distances h1, h2 above and below one on the opening element 62 arranged Abstützstegs 66 coordinated. Both distances h1, h2 are, for example, in the order of magnitude of the stroke of the closing element 20 . 20A or sealing element. After adjusting the lifting and spring force ratios of the opening element 62 in the storage piston 10 becomes a support disk 13 on the accumulator piston 10 fixed for example by laser welding. Alternatively, the support disk 13 by other suitable connection methods, such as caulking on the accumulator piston 10 or in the recording 12 be fixed.

Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf 4 bis 6 die Bewegungsabläufe des Schließelements 20, 20A bzw. Dichtelements und des Öffnungselements 62, 62A während der Öffnungsbewegung des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils 1, 1B beschrieben.The following will be with reference to 4 to 6 the movements of the closing element 20 . 20A or sealing element and the opening element 62 . 62A during the opening movement of the storage chamber valve according to the invention 1 . 1B described.

Wie aus 4 ersichtlich ist, taucht das Öffnungselement 62 mit der Auflage 63 in die Führungsöffnung 24 des Schließelements 20 nahezu zentrisch ein, wobei die Wirklinien der Öffnungskraft (Betätigungskraft) F1 und einer Schließkraft F2 (Fluidkraft) sehr nahe zueinander verlaufen bzw. identisch sind. Wie aus 5 weiter ersichtlich ist, gleitet die Auflage 63 des Öffnungselements 62 bei einer weiteren Hubbewegung des Öffnungselements 62 entlang einer als Führungsschräge 26 ausgeführten Führungskontur entlang. Dadurch ergibt sich ein Abstand der beiden Kraftwirklinien F1, F2, so dass ein Drehmoment entsteht, welches das Schließelement 20 bzw. Dichtelement aus dem Ventilsitz 44 um den Drehpunkt 28 wälzt. Wie aus 6 weiter ersichtlich ist, hebt das Schließelement 20 bzw. Dichtelement bei einer weiteren Hubbewegung des Öffnungselements 62 und/oder einer Druckangleichung oberhalb bzw. unterhalb des Schließelements 20 bzw. Dichtelements aus dem Ventilsitz 44 ab und gibt einen entsprechend größeren Strömungsquerschnitt frei. Die beschriebene Wälzbewegung des Schließelements 20 bzw. Dichtelements kann als günstig bezüglich Kraftbedarf zum Öffnen im Moment der Öffnung angesehen werden. Alternativ kann sich das Schließelement 20 bzw. Dichtelement bei der Wälzbewegung zusätzlich an der Wandung des als hutförmige Hülse ausgeführten Ventilkörper 40 abstützen.How out 4 it can be seen, the opening element emerges 62 with the edition 63 in the guide hole 24 of the closing element 20 almost centrally, wherein the action lines of the opening force (operating force) F1 and a closing force F2 (fluid force) are very close to each other or identical. How out 5 can be seen further, the edition slides 63 of the opening element 62 in a further stroke movement of the opening element 62 along a guide slope 26 along the guided contour. This results in a distance of the two power lines F1, F2, so that a torque is generated, which is the closing element 20 or sealing element from the valve seat 44 around the fulcrum 28 circulated. How out 6 can be further seen, lifts the closing element 20 or sealing element in a further stroke movement of the opening element 62 and / or a pressure equalization above or below the closing element 20 or sealing element from the valve seat 44 and releases a correspondingly larger flow cross-section. The described rolling movement of the closing element 20 or sealing element can be regarded as favorable in terms of power requirement for opening at the moment of opening. Alternatively, the closing element 20 or sealing element in the rolling movement in addition to the wall of the valve body designed as a hat-shaped sleeve 40 support.

Wie aus 7 ersichtlich ist, kann die Kraftübersetzung zur Auslösung der Kippbewegung über eine als Führungskonus 26A ausgeführte innere Führungskontur realisiert werden. Hierbei taucht das Öffnungselement 62A mit der Auflage 63A in die Führungsöffnung 24A des Schließelements 20A exzentrisch ein, wobei die Auflage 63A des Öffnungselements 62A bei einer weiteren Hubbewegung des Öffnungselements 62A entlang der als Führungskonus 26A ausgeführten Führungskontur in Richtung Zentrum gleitet bis das Schließelement 20A bzw. Dichtelement bei einer weiteren Hubbewegung des Öffnungselements 62A und/oder einer Druckangleichung oberhalb bzw. unterhalb des Schließelements 20A bzw. Dichtelements aus dem Ventilsitz 44A abhebt und einen entsprechend größeren Strömungsquerschnitt freigibt.How out 7 can be seen, the power transmission to trigger the tilting movement via a guide cone 26A executed inner guide contour can be realized. This dips the opening element 62A with the edition 63A in the guide hole 24A of the closing element 20A eccentric one, with the support 63A of the opening element 62A in a further stroke movement of the opening element 62A along the as a guide cone 26A running guide contour towards the center slides up to the closing element 20A or sealing element in a further stroke movement of the opening element 62A and / or a pressure equalization above or below the closing element 20A or sealing element from the valve seat 44A lifts and releases a correspondingly larger flow cross-section.

Wie aus 8 weiter ersichtlich ist, ist die Öffnungsvorrichtung 60B bei einem zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils 1 nicht vom Speicherkolben 10B aufgenommen. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist das Öffnungselement 62B über ein Betätigungselement 67B und eine Befestigung 65B am räumlich festen als hutförmige Hülse ausgeführten Ventilkörper 40 befestigt. Alternativ kann das Öffnungselement 62B an anderen Teilen des Speicherkammerventils 1B beispielsweise am als Hülse ausgeführten Gehäuse 30 befestigt werden. Analog zum ersten Ausführungsbeispiel wirken beim zweiten Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils 1B ebenfalls mindestens zwei verschiedene Betätigungskräfte, wobei das mindestens eine Federelement 64B durch den Hub des Speicherkolbens 10B vorgespannt wird und während des Öffnungsvorgangs die auf das Schließelement 20 wirkende zusätzliche Öffnungskraft erzeugt. Das mindestens eine Federelement 64B bewirkt über das Betätigungselement 67B und das Öffnungselement 62B einen definierten zusätzlichen Teilhub in Öffnungsrichtung des Schließelements 20, wenn der Speicherkolben 10B) seinen definierten oberen Anschlag 32 erreicht hat.How out 8th it can be seen further, the opening device 60B in a second embodiment of the storage chamber valve according to the invention 1 not from the accumulator piston 10B added. In contrast to the first embodiment, the opening element 62B via an actuating element 67B and a fixture 65B on spatially fixed as a hat-shaped sleeve running valve body 40 attached. Alternatively, the opening element 62B on other parts of the storage chamber valve 1B for example, on the sleeve designed as a housing 30 be attached. Analogous to the first embodiment, the second embodiment of the storage chamber valve according to the invention is effective 1B also at least two different actuating forces, wherein the at least one spring element 64B through the stroke of the accumulator piston 10B is biased and during the opening process on the closing element 20 acting additional opening force generated. The at least one spring element 64B effected via the actuating element 67B and the opening element 62B a defined additional partial stroke in the opening direction of the closing element 20 when the accumulator piston 10B ) its defined upper stop 32 has reached.

Wie aus 8 weiter ersichtlich ist, weist das mindestens eine Federelement 64B mindestens einen Ausläufer auf, welcher weiter als das Betätigungselement 67B bzw. das Öffnungselement 62B in Richtung Betätigungsmittel 11B des Speicherkolbens 10B gestreckt ist. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sin die Betätigungsmittel 11B des Speicherkolbens 10B als Wölbung ausgeführt, welche das mindestens eine Federelement 64B vorspannen und das Betätigungselement 67B bzw. das Öffnungselement 62B bewegt. Somit öffnet der Speicherkolben 10B das Speicherkammerventil 1B gegen hohe Drücke mit einem kleinen bzw. begrenzten Speicherkolbenhub und das mindestens eine Federelement 64B bewegt das Schließelement 20 bzw. Dichtelement gegen niedrige Drücke bzw. bei schon offenem Speicherkammerventil 1B weiter bis in die maximale Offenstellung. Das mindestens eine Federelement 64B ist so elastisch ausgeführt, dass sich das Betätigungselement 67B der Öffnungsvorrichtung 60B bei hohen Drücken bzw. Schließkräften an den Speicherkolben 10 anlegt und somit nicht mehr elastisch ist. Bei niedrigen Drücken bzw. Schließkräften und wenn der Speicherkolben 10 am Anschlag 32 anliegt, wirkt das elastische mindestens eine Federelement 64B der Öffnungsvorrichtung 60B wieder und bewegt das Schließelement 20 bzw. Dichtelement um den zusätzlichen Öffnungshub h3 weiter in Öffnungsrichtung, so dass das Speicherkammerventil 1B noch weiter geöffnet wird.How out 8th can be seen further, which has at least one spring element 64B at least one tail, which further than the actuating element 67B or the opening element 62B in the direction of actuating means 11B of the accumulator piston 10B stretched. In the illustrated embodiment sin the actuating means 11B of the accumulator piston 10B executed as a curvature, which is the at least one spring element 64B pretension and the actuator 67B or the opening element 62B emotional. Thus, the storage piston opens 10B the storage chamber valve 1B against high pressures with a small or limited Speicherolbenhub and the at least one spring element 64B moves the closing element 20 or sealing element against low pressures or with already open storage chamber valve 1B continue to the maximum open position. The at least one spring element 64B is designed so elastic that the actuator 67B the opening device 60B at high pressures or closing forces on the accumulator piston 10 applies and thus is no longer elastic. At low pressures or closing forces and if the storage piston 10 at the stop 32 is applied, the elastic acts at least one spring element 64B the opening device 60B again and moves the closing element 20 or sealing element to the additional opening stroke h3 further in the opening direction, so that the storage chamber valve 1B still open.

Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ist die mit den Innenteilen komplettierte Ventilhülse 30 in einer Aufnahmebohrung 4 eines Fluidblocks 2 bzw. Pumpengehäuses montiert und an zwei Dichtstellen 7, 8 abgedichtet. An einer ersten Dichtstelle 7 zwischen dem ersten Fluidanschluss 6.1 für den Hauptbremszylinder und einem zweiten Fluidanschluss 6.2 für eine Pumpensaugseite ist das als Hülse ausgeführte Gehäuse 30 beispielsweise durch Dichteinpressen mit dem Fluidblock 2 verbunden. Im Bereich des zweiten Rands in dem als Hülse ausgeführten Gehäuse 30 ist das Gehäuse 30 an einer zweiten Dichtstelle 8 beispielsweise mit dem Fluidblock 2 verstemmt. Alternativ kann das als Hülse ausgeführte Gehäuse 30 des Speicherkammerventils 1, 1B auch nicht komplett vom Fluidblock 2 bzw. Pumpengehäuse umschlossen sein, sondern teilweise oder ganz außerhalb des Fluidblocks 2 bzw. Pumpengehäuses liegen. Das als Hülse ausgeführte Gehäuse 30 bildet dann das außen liegende Speichergehäuse. Die Abdichtung und Befestigung wird dann entsprechend ausgeführt.In the illustrated embodiments, the completed with the inner parts of the valve sleeve 30 in a receiving hole 4 a fluid block 2 or pump housing mounted and at two sealing points 7 . 8th sealed. At a first sealing point 7 between the first fluid port 6.1 for the master cylinder and a second fluid port 6.2 for a pump suction side is the housing designed as a sleeve 30 for example, by Dichteinpressen with the fluid block 2 connected. In the region of the second edge in the housing designed as a sleeve 30 is the case 30 at a second sealing point 8th for example with the fluid block 2 caulked. Alternatively, the case designed as a sleeve 30 of the storage chamber valve 1 . 1B not completely from the fluid block 2 or pump housing to be enclosed, but partially or completely outside of the fluid block 2 or pump housing lie. The case designed as a sleeve 30 then forms the outer storage enclosure. The sealing and fastening is then carried out accordingly.

Da durch Führelemente und/ oder Durchflussverhältnisse des Mediums sichergestellt ist, dass das Schließelement 20, 20A immer wieder zurück in den Ventilsitz 44, 44a gelangt, dort sicher abdichtet und Kontakt mit dem Öffnungselement 52 hält, ist bei den dargestellten Ausführungsbeispielen keine Kontaktfeder vorgesehen, welche das Schließelement 20, 20A immer wieder zurück in den Ventilsitz 44, 44A. Bei alternativen nicht dargestellten Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils 1, 1B kann jeweils eine solche weiche, schwach vorgespannte schließend wirkende Kontaktfeder vorgesehen werden, welche am Schließelement 20, 20A bzw. Dichtelement angreift.As is ensured by guiding elements and / or flow conditions of the medium that the closing element 20 . 20A always back in the valve seat 44 . 44a passes, there securely seals and contact with the opening element 52 holds, no contact spring is provided in the illustrated embodiments, which is the closing element 20 . 20A always back in the valve seat 44 . 44A , In alternative embodiments, not shown, of the storage chamber valve according to the invention 1 . 1B In each case, such a soft, weakly biased closing acting contact spring can be provided, which on the closing element 20 . 20A or sealing element attacks.

Der als hutförmige Hülse ausgeführte Ventilkörper 40 kann beispielsweise spanend oder als Tiefziehteil hergestellt werden. Das als Hülse ausgeführte Gehäuse 30 kann ebenfalls spanend oder als Tiefziehteil hergestellt werden. Zudem kann das als Hülse ausgeführte Gehäuse 30 aus mehreren Einzelteilen mit ähnlich geringen Rundlaufabweichungen wie die einteilig hergestellte Variante aufgebaut werden. Das Schließelement 20, 20A bzw. Dichtelement kann spanend oder als Kunststoffspritzgießteil hergestellt werden.The designed as a hat-shaped sleeve valve body 40 can be produced, for example, by machining or as a deep-drawn part. The case designed as a sleeve 30 Can also be made by machining or as a deep-drawn part. In addition, the sleeve designed as a housing 30 be constructed of several items with similar low radial deviations as the one-piece variant. The closing element 20 . 20A or sealing element can be produced by machining or as a plastic injection-molded part.

Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Speicherkammerventils können beispielsweise als hydraulisch gesteuerte Speicherkammerventile in einem hydraulischen Bremssystem eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden.Embodiments of the storage chamber valve according to the invention can be used, for example, as hydraulically controlled storage chamber valves in a hydraulic brake system of a motor vehicle.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7543896 B2 [0005] US 7543896 B2 [0005]
  • DE 4202388 A1 [0006] DE 4202388 A1 [0006]

Claims (10)

Speicherkammerventil mit einer Speicherkammer (5) und einem in der Speicherkammer (5) beweglich geführten Speicherkolben (10, 10B) und einer in einem Ventilkörper (40, 40A) angeordneten Durchführung (46, 46A), über welche die Speicherkammer (5) mit einem ersten Fluidanschluss (6.1) verbunden ist, wobei ein Schließelement (20, 20A) in einer Geschlossenstellung einen am Rand der Durchführung (46, 46A) angeordneten Ventilsitz (44, 44A) abdichtet, wobei eine Öffnungsvorrichtung (60, 60A, 60B) die Durchführung (46, 46A) durchgreift und vom Speicherkolben (10, 10B) bewegbar ist, welcher an der Öffnungsvorrichtung (60, 60A, 60B) eine Betätigungskraft (F1) erzeugt, wobei ein Hub des Speicherkolbens (10, 10B) über die Öffnungsvorrichtung (60, 60A, 60B) einen Öffnungshub des Schließelements (20, 20A) bewirkt, gekennzeichnet durch ein gemeinsames als Hülse ausgeführtes Gehäuse (30), welches zumindest den Ventilkörper (40, 40A), das Schließelement (20, 20A) und die Speicherkammer (5) mit dem Speicherkolben (10, 10B) umgibt.Storage chamber valve with a storage chamber ( 5 ) and one in the storage chamber ( 5 ) movably guided accumulator piston ( 10 . 10B ) and one in a valve body ( 40 . 40A ) ( 46 . 46A ) over which the storage chamber ( 5 ) with a first fluid connection ( 6.1 ), wherein a closing element ( 20 . 20A ) in a closed position one at the edge of the implementation ( 46 . 46A ) arranged valve seat ( 44 . 44A ), wherein an opening device ( 60 . 60A . 60B ) the implementation ( 46 . 46A ) and from the storage piston ( 10 . 10B ) is movable, which at the opening device ( 60 . 60A . 60B ) generates an actuating force (F1), wherein a stroke of the accumulator piston ( 10 . 10B ) via the opening device ( 60 . 60A . 60B ) an opening stroke of the closing element ( 20 . 20A ), characterized by a common housing designed as a sleeve ( 30 ), which at least the valve body ( 40 . 40A ), the closing element ( 20 . 20A ) and the storage chamber ( 5 ) with the accumulator piston ( 10 . 10B ) surrounds. Speicherkammerventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Federelement (64, 64B) durch den Hub des Speicherkolbens (10, 10B) vorgespannt ist und während des Öffnungsvorgangs eine auf das Schließelement (20, 20A) wirkende zusätzliche Öffnungskraft erzeugt, wobei das mindestens eine Federelement (64, 64B) über das Öffnungselement (62, 62A, 62B) einen definierten zusätzlichen Teilhub in Öffnungsrichtung des Schließelements (20, 20A) bewirkt, wenn der Speicherkolben (10, 10B) seinen definierten oberen Anschlag (32) erreicht hat.Storage chamber valve according to claim 1, characterized in that at least one spring element ( 64 . 64B ) by the stroke of the accumulator piston ( 10 . 10B ) is biased and during the opening operation on the closing element ( 20 . 20A ) generates additional opening force, wherein the at least one spring element ( 64 . 64B ) via the opening element ( 62 . 62A . 62B ) a defined additional partial stroke in the opening direction of the closing element ( 20 . 20A ) causes, when the accumulator piston ( 10 . 10B ) its defined upper stop ( 32 ) has reached. Speicherkammerventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass während eines Schließvorgangs das Schließelement (20, 20A) über den vorgegebenen zusätzlichen Teilhub gegen die Kraft des mindestens einen Federelements (64, 64B) im Wesentlichen ohne Volumenänderung aus einer Offenstellung in Richtung Geschlossenstellung bewegbar ist, wobei der zusätzliche Teilhub vom einstellbaren Abstand des Öffnungselements (62, 62A, 62B) zum Speicherkolben (10, 10B) in der Offenstellung abhängig ist.Storage chamber valve according to claim 2, characterized in that during a closing operation, the closing element ( 20 . 20A ) over the predetermined additional partial stroke against the force of the at least one spring element ( 64 . 64B ) is movable substantially without change in volume from an open position in the closed position, wherein the additional partial stroke of the adjustable distance of the opening element ( 62 . 62A . 62B ) to the accumulator piston ( 10 . 10B ) in the open position is dependent. Speicherkammerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (20, 20A) am Ventilsitz (44, 44A) kippbeweglich geführt ist, wobei das Schließelement (20, 20A) eine Führungskontur (26, 26A) aufweist, an welcher eine Auflage (63, 63A, 63B) des Öffnungselements (62, 62A, 62B) ein korrespondierendes Kippmoment auslöst.Storage chamber valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the closing element ( 20 . 20A ) on the valve seat ( 44 . 44A ) is guided tiltably, wherein the closing element ( 20 . 20A ) a guide contour ( 26 . 26A ), on which a support ( 63 . 63A . 63B ) of the opening element ( 62 . 62A . 62B ) triggers a corresponding tilting moment. Speicherkammerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (40, 40A) axial verschiebbar im Bereich eines ersten Rands im Gehäuse (30) aufgenommen ist, wobei der Ventilkörper (40, 40A) an einer vorgegebenen Position am Gehäuse (30) fluiddicht fixiert ist und das Gehäuse (30) am ersten Rand abschließt.Storage chamber valve according to one of claims 1 to 4, characterized in that the valve body ( 40 . 40A ) axially displaceable in the region of a first edge in the housing ( 30 ), wherein the valve body ( 40 . 40A ) at a predetermined position on the housing ( 30 ) is fixed fluid-tight and the housing ( 30 ) at the first edge. Speicherkammerventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkörper (40, 40A) als hutförmige Hülse mit Durchführung (46, 46A) ausgeführt ist, in welcher das Schließelement (20, 20A) geführt ist und deren offenes Ende mit einem Filter (50) abgedeckt ist.Storage chamber valve according to claim 5, characterized in that the valve body ( 40 . 40A ) as a hat-shaped sleeve with passage ( 46 . 46A ) is executed, in which the closing element ( 20 . 20A ) and its open end with a filter ( 50 ) is covered. Speicherkammerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (30) im Bereich eines zweiten Rands von einem Speicherdeckel (18) abgeschlossen ist, auf welchem sich eine Speicherfeder (16) des Speicherkolbens (10, 10B) abstützt.Storage chamber valve according to one of claims 1 to 6, characterized in that the housing ( 30 ) in the region of a second edge of a storage lid ( 18 ) is completed, on which a memory spring ( 16 ) of the accumulator piston ( 10 . 10B ) is supported. Speicherkammerventil nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Federelement (64) in einer Aufnahmeöffnung (12) im Speicherkolben (10) geführt ist und das Öffnungselement (62 62A) im Wesentlichen axial in Richtung Schließelement (20, 20A) bewegt.Storage chamber valve according to one of claims 2 to 7, characterized in that the at least one spring element ( 64 ) in a receiving opening ( 12 ) in the accumulator piston ( 10 ) is guided and the opening element ( 62 62A ) substantially axially in the direction of the closing element ( 20 . 20A ) emotional. Speicherkammerventil nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Federelement (64B) am Ventilkörper (40) befestigt ist und mindestens einen Ausläufer aufweist, welcher weiter als das Öffnungselement (62B) in Richtung Speicherkolben (10B) gestreckt ist. Storage chamber valve according to one of claims 2 to 7, characterized in that the at least one spring element ( 64B ) on the valve body ( 40 ) and has at least one extension, which is wider than the opening element ( 62B ) in the direction of storage piston ( 10B ) is stretched. Speicherkammerventil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das als Hülse ausgeführte Gehäuse (30) zumindest teilweise in einer Aufnahmebohrung (4) oder an einem Fluidblock endmontierbar ist.Storage chamber valve according to one of claims 1 to 9, characterized in that the housing designed as a sleeve ( 30 ) at least partially in a receiving bore ( 4 ) or is permanently mountable on a fluid block.
DE102013215310.4A 2013-07-16 2013-08-02 Storage chamber valve Pending DE102013215310A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013215310.4A DE102013215310A1 (en) 2013-07-16 2013-08-02 Storage chamber valve

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013213899.7 2013-07-16
DE102013213899 2013-07-16
DE102013215310.4A DE102013215310A1 (en) 2013-07-16 2013-08-02 Storage chamber valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013215310A1 true DE102013215310A1 (en) 2015-01-22

Family

ID=52131436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013215310.4A Pending DE102013215310A1 (en) 2013-07-16 2013-08-02 Storage chamber valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013215310A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202388A1 (en) 1992-01-29 1993-08-05 Bosch Gmbh Robert Vehicular hydraulic antilock braking system with wheel-slip controller - has blocking valve in pump induction line with steel ball and seating opened by impact piston
US7543896B2 (en) 2004-11-04 2009-06-09 Advics Co., Ltd. Pressure regulating reservoir and vehicular braking apparatus using it

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4202388A1 (en) 1992-01-29 1993-08-05 Bosch Gmbh Robert Vehicular hydraulic antilock braking system with wheel-slip controller - has blocking valve in pump induction line with steel ball and seating opened by impact piston
US7543896B2 (en) 2004-11-04 2009-06-09 Advics Co., Ltd. Pressure regulating reservoir and vehicular braking apparatus using it

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813992B2 (en) Double tube type hydraulic shock absorber
DE102013215275A1 (en) High-pressure fuel pump, with an exhaust valve
DE102011089951A1 (en) Hydraulically controlled storage chamber valve
DE102015109474A1 (en) Changeover valve and connecting rod with a changeover valve
DE19649836A1 (en) Gas spring used as e.g. lifting aid for hinged cover of vehicle
DE102010040193A1 (en) Piston pump with an outflow
EP1498187A2 (en) Valve
DE102011089956A1 (en) Hydraulically controlled storage chamber valve
DE102011087090A1 (en) Hydraulic controlled storage chamber valve for hydraulic braking system of motor car, has valve main portion with valve seat and filter with guide unit which are molded as single plastic element
EP0666809B1 (en) Hydraulic pressure relief valve
EP2690327B1 (en) Hydraulic directional valve
DE102012221543A1 (en) valve means
DE102009047727A1 (en) Piston pump with a closing body on the inlet valve
DE19734466C1 (en) Piston cylinder strut for support of doors or hatches
DE102018116966A1 (en) Check valve for a connecting rod of an internal combustion engine with variable compression and connecting rod with a check valve
DE102013215310A1 (en) Storage chamber valve
DE19940292B4 (en) Control valve for a fuel injection valve
DE1530973B1 (en) self-pumping hydropneumatic shock absorber with internal level control for motor vehicles
DE102012215879A1 (en) Hydraulic steered storage chamber valve for use in hydraulic vehicle brake system, has plunger that reaches through feedthrough and closing element and feedthrough provided with cross-section, in which valve seat is equipped
DE102010031037A1 (en) Vibration damper, has valves movable by pressure in operating chambers against force of springs in closing position, designed as seat valves and arranged within hollow piston rod, and sleeve fixed within hollow piston rod
DE1015327B (en) Hydraulic telescopic vibration damper for vehicles
DE102016104958A1 (en) Check valve for a connecting rod for a variable compression internal combustion engine and connecting rod with a check valve
DE102005048942B4 (en) Piston-cylinder unit
DE102012206941A1 (en) Valve, in particular hydraulically controlled valve
DE102018130320A1 (en) Vibration damper in the chassis of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed