DE102013214651A1 - Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung - Google Patents

Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung Download PDF

Info

Publication number
DE102013214651A1
DE102013214651A1 DE102013214651.5A DE102013214651A DE102013214651A1 DE 102013214651 A1 DE102013214651 A1 DE 102013214651A1 DE 102013214651 A DE102013214651 A DE 102013214651A DE 102013214651 A1 DE102013214651 A1 DE 102013214651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydraulic
piston
guide
cup
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013214651.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Murat Yakan
Hendrik Thomann
Thomas Kremer
Calin Petru Itoafa
Sandra Schäfer
Andreas Rinnert
Alexandra Okomonski
Robert Seeger
Andre Banck
Sabine Endl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013214651.5A priority Critical patent/DE102013214651A1/de
Priority to PCT/DE2013/200228 priority patent/WO2014071936A1/de
Publication of DE102013214651A1 publication Critical patent/DE102013214651A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B9/00Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members
    • F04B9/02Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical
    • F04B9/04Piston machines or pumps characterised by the driving or driven means to or from their working members the means being mechanical the means being cams, eccentrics or pin-and-slot mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • F01L9/11Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column
    • F01L9/12Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem
    • F01L9/14Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem the volume of the chamber being variable, e.g. for varying the lift or the timing of a valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2305/00Valve arrangements comprising rollers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2307/00Preventing the rotation of tappets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist eine Hydraulikeinheit für eine Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung, umfassend
– ein Hydraulikgehäuse (2) mit einer Aufnahmeöffnung (33),
– eine mit der Aufnahmeöffnung verstemmte Kolbenführung (32) und einen darin längsbeweglich geführten Pumpenkolben (8),
– und einen als Stößel ausgebildeten Nockenfolger zur Übertragung einer Nockenerhebung auf den Pumpenkolben.
Der Stößel soll als Tassenstößel (23, 23’) mit einer Nockenabgriffsfläche und einem Tassenhemd (24) ausgebildet sein, das in einer Stößelführung (25) des Hydraulikgehäuses längsbeweglich geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hydraulikeinheit für eine Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung. Die Hydraulikeinheit umfasst
    • – ein Hydraulikgehäuse mit einer Aufnahmeöffnung,
    • – eine mit der Aufnahmeöffnung verstemmte Kolbenführung und einen darin längsbeweglich geführten Pumpenkolben,
    • – und einen als Stößel ausgebildeten Nockenfolger zur Übertragung einer Nockenerhebung auf den Pumpenkolben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Brennkraftmaschinen mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung, bei der die wesentlichen, für die hydraulische Übertragung von geberseitigen Nockenerhebungen auf die nehmerseitigen Gaswechselventile erforderlichen Komponenten in einer vormontierten und am Zylinderkopf befestigten Hydraulikeinheit angeordnet sind, gehören zum Stand der Technik und sind beim Automobilhersteller FIAT unter der Bezeichnung `Multiair´ in Großserie. Wesentlicher Bestandteil der Hydraulikeinheit ist ein Hydraulikgehäuse, wie es unter anderem aus der DE 10 2006 008 676 A1 hervorgeht. Die den geberseitigen Pumpenkolben lagernde Kolbenführung ist dort in das Hydraulikgehäuse eingeschraubt.
  • Alternativ zu dieser Schraubbefestigung soll gemäß DE 10 2011 075 894 A1 die Kolbenführung mit dem Hydraulikgehäuse mittels einer Reibschweißverbindung gefügt werden.
  • In der DE 10 2010 021 394 A1 ist es vorgeschlagen, die Kolbenführung und das Hydraulikgehäuse mittels plastischer Materialumformung zu fügen. Dabei wird die aus relativ festem Stahlwerkstoff bestehende Kolbenführung in die Aufnahmeöffnung des aus relativ weichem Aluminiumwerkstoff bestehenden Hydraulikgehäuses eingepresst, und das lokal deutliche Übermaß der Kolbenführung bewirkt ein Werkstofffließen des Hydraulikgehäuses in äußere Ringnuten der Kolbenführung. Diese nicht zerstörungsfrei lösbare Formschlussverbindung ist aus der Literatur auch als Selbstverstemmung bekannt. In der genannten Druckschrift wird der Fügeprozess hingegen als Clinchen bezeichnet, vermutlich in Anlehnung an das unter diesem Begriff üblicherweise zu verstehende Durchsetzfügen von Blechwerkstücken.
  • Aus der letzteren Druckschrift ist es zudem bekannt, dass die Übertragung der Nockenerhebung auf den Pumpenkolben sowohl mittels eines Kipp- oder Schlepphebels als auch mittels eines Stößels erfolgen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Hydraulikeinheit der vorgenannten Art mit einem Stößel als Nockenfolger konstruktiv weiterzuentwickeln.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich dadurch, dass der Stößel als Tassenstößel mit einer Nockenabgriffsfläche und einem Tassenhemd ausgebildet ist, das in einer Stößelführung des Hydraulikgehäuses längsbeweglich geführt ist.
  • Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und aus den Zeichnungen, in denen zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind. Sofern nicht anders erwähnt, sind dabei gleiche oder funktionsgleiche Merkmale oder Bauteile mit gleichen Bezugszahlen versehen. Es zeigen:
  • 1 eine bekannte Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung in perspektivischer Darstellung;
  • 2 einen Querschnitt durch die Hydraulikeinheit entlang einer darin montierten Gebereinheit;
  • 3 einen Querschnitt durch die Hydraulikeinheit entlang einer darin montierten Nehmereinheit;
  • 4 einen Querschnitt durch die Hydraulikeinheit entlang eines darin montierten Hydraulikventils;
  • 5 den Querschnitt gemäß 2 mit dem ersten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gebereinheit;
  • 6 den Querschnitt gemäß 2 mit dem zweiten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Gebereinheit;
  • 7 die Verstemmung zwischen dem Hydraulikgehäuse und der Kolbenführung in vergrößerter Darstellung.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt die Gesamtansicht einer bekannten Hydraulikeinheit 1, die für den Einbau in einen Zylinderkopf einer Reihenvierzylinder-Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung fertig vormontiert ist. In einem an den Ölkreislauf der Brennkraftmaschine angeschlossenen Hydraulikgehäuse 2 sind von den Nocken einer nicht dargestellten Nockenwelle angetriebene Gebereinheiten 3 aufgenommen. Auf der den Gebereinheiten gegenüberliegenden Längsseite des Hydraulikgehäuses sind elektromagnetische Hydraulikventile 4 erkennbar.
  • Ein Querschnitt durch eine der baugleichen Gebereinheiten 3 ist in 2 dargestellt. Die Gebereinheit umfasst als Nockenfolger einen auf einem starren Abstützelement 5 gelenkig gelagerten Schlepphebel 6 mit einer nadelgelagerten Rolle 7 als Nockenabgriffsfläche und einen federbelasteten Pumpenkolben 8, auf den die Nockenerhebung übertragen wird und der einen volumenveränderlichen Druckraum 9 begrenzt. Um die im Druckraum auftretenden Hydraulikmitteldrücke im Bereich von 200 bar zuzüglich Druckspitzen infolge der Druckpulsationen werkstofftechnisch zu beherrschen, ist das durch einen damit verschraubten Gehäusedeckel 10 verschlossene Hydraulikgehäuse 2 als druckdichtes Aluminiumschmiedeteil ausgeführt. Bei geöffnetem Hydraulikventil 4 ist der Druckraum mit einem Druckentlastungsraum 11 verbunden, der seinerseits von einem federkraftbeaufschlagten Kolben 12 eines Druckspeichers begrenzt ist. Ein in das Hydraulikgehäuse eingeschraubter Sensor 13 dient zur Erfassung der Hydraulikmitteltemperatur.
  • In 3 ist eine Nehmereinheit 14 zur Betätigung eines der Gaswechselventile der Brennkraftmaschine erkennbar, welche mit dem Pumpenkolben 8 der Gebereinheit 3 über Kanäle 15 gemäß 2 und 16 gemäß 3 in hydraulischer Wirkverbindung steht. Die Nehmereinheit umfasst ein in das Hydraulikgehäuse 2 eingeschraubtes Nehmergehäuse 17, einen darin längsbeweglich gelagerten und den Druckraum 9 begrenzenden Nehmerkolben 18, ein zwischen dem Nehmerkolben und dem Gaswechselventil eingespanntes hydraulisches Ventilspielausgleichselement 19 sowie eine hydraulische Ventilbremse 20. Diese gewährleistet ein definiertes Abbremsen und sanftes Schließen des während der Hubphase von der zugehörigen Nockenerhebung hydraulisch entkoppelten und durch dessen Ventilfeder in Schließrichtung beaufschlagten Gaswechselventils, während bei geöffnetem Hydraulikventil 4 ein schnelles Abströmen von Hydraulikmittel aus dem Druckraum in den Druckentlastungsraum 11 (s. 2) erfolgt.
  • Die Trennung des Druckraums 9 vom Druckentlastungsraum 11 durch das Hydraulikventil 4 geht aus dem in 4 dargestellten Querschnitt entlang des Hydraulikventils hervor. Die Kanäle 15 (s. 2) und 16 (s. 3) sind über eine am Hydraulikventil verlaufende Ringnut 21 hydraulisch miteinander verbunden, so dass die Ringnut ebenso wie die Kanäle 15 und 16 Bestandteil des Druckraums (s. 2) sind. Im geöffneten Zustand lässt das Hydraulikventil ein Überströmen von Hydraulikmittel aus dem Druckraum in den Druckentlastungsraum und zurück über eine den Druckentlastungsraum mit der Ringnut verbindende Bohrung 22 zu.
  • Gegenüber dem bekannten Rollenschlepphebel 6 gemäß 2 ist nun der Nockenfolger erfindungsgemäß als Tassenstößel 23 oder 23’ gemäß den 5 bzw. 6 ausgebildet und mit einem Tassenhemd 24 in einer Stößelführung 25 des Hydraulikgehäuses 2 längsbeweglich geführt.
  • Bei dem Tassenstößel 23 mit Gleitabgriff geht das Tassenhemd 24 von einem Tassenboden 26 aus, dessen Außenseite die Nockenabgriffsfläche bildet und dessen Innenseite einen Boden 27 des Pumpenkolbens 8 betätigt. Zum Druckausgleich des Stößelinneren ist der Tassenboden 26 von zwei Öffnungen 28 durchsetzt. Alternativ zu dem dargestellten ebenen Tassenboden kann dieser auch zylindrisch zum Nocken hin gewölbt sein, um die Auswanderung des Nockenkontaktpunkts und mithin den Stößeldurchmesser reduzieren zu können. Anders als dargestellt, wäre der Tassenstößel in diesem Fall gegen Verdrehen in der Stößelführung 25 zu sichern.
  • Bei dem Tassenstößel 23’ ist die Nockenabgriffsfläche eine reibungsarm nadelgelagerte (alternativ: gleitgelagerte) Nockenrolle 7, die im Tassenhemd 24 achsgelagert ist. Die Betätigung des Pumpenkolbens 8 erfolgt durch einen Zwischenboden 29 mit einem das Tassenhemd 24 radial überragenden Vorsprung 30, der den Tassenstößel in einer Längsnut 31 der Stößelführung 25 gegen Verdrehen sichert.
  • Bei der bekannten Gebereinheit in 2 ist der Pumpenkolben 8 in einer in das Hydraulikgehäuse 2 eingeschraubten Kolbenführung 32 längsbeweglich gelagert. Um die damit verbundenen Nachteile und Risiken dieser Befestigungsart hinsichtlich des hohen Herstell- und Montageaufwands bzw. eines vorzeitigen Lösens der Schraubverbindung zu umgehen, ist diese durch die in den 5 bis 7 dargestellte Selbstverstemmung der Kolbenführung im Hydraulikgehäuse ersetzt. Bei diesem an sich bekannten Fügeverfahren bestehen die beiden zu fügenden Partner aus Werkstoffen unterschiedlicher Festigkeit, nämlich die Kolbenführung aus Stahl und das Hydraulikgehäuse aus Aluminium. Wie es aus der vergrößerten Darstellung in 7 deutlich wird, weist das Hydraulikgehäuse eine im Durchmesser gestufte Aufnahmeöffnung 33 für die ebenfalls im Durchmesser gestufte Kolbenführung auf. Dabei überlappen sich die Durchmesser vor dem Fügeprozess lokal so stark, dass beim Einpressen der Kolbenführung in die Aufnahmeöffnung der relativ weiche Werkstoff des Hydraulikgehäuses in äußere Ringnuten 34 und 35 der Kolbenführung fließt und diese unlösbar formschlüssig im Hydraulikgehäuse befestigt.
  • Wie ferner in den 5 und 6 erkennbar, steht jeweils die Kolbenführung 32 gegenüber der Aufnahmeöffnung 33 hervor und begrenzt gemeinsam mit der Stößelführung 25 einen Ringraum 36, in den das der Nockenerhebung folgende Tassenhemd 24 eintaucht. Die den Pumpenkolben 8 belastende Rückstellfeder 37 ist innerhalb des Pumpenkolbens und der Kolbenführung angeordnet und stützt sich einerseits am offenen Boden 38 der Kolbenführung und andererseits am geschlossenen Boden 27 des Pumpenkolbens ab. Durch diese Anordnung und durch die gegenüber 2 entgegengerichtete Orientierung der offenen Seite des hohlzylindrischen Pumpenkolbens zum Druckraum 9 hin kann die Federlänge zugunsten einer verbesserten Federkennlinie maximiert werden.
  • Als auswärtige Hubbegrenzung des Pumpenkolbens 8 gegenüber der Kolbenführung 32 dient ein Sicherungsring 39, gegen den eine Durchmesserstufe 40 des Pumpenkolbens anläuft (siehe 7), wenn dieser nicht mittels des Tassenstößels 23 oder 23’ vom Nocken abgestützt ist. Ebenfalls vorgesehen, aber nicht dargestellt, ist eine Transporthalterung, die den Tassenstößel bei nicht abstützendem Nocken gegen Herausfallen aus der Stößelführung 25 sichert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hydraulikeinheit
    2
    Hydraulikgehäuse
    3
    Gebereinheit
    4
    Hydraulikventil
    5
    Abstützelement
    6
    Schlepphebel
    7
    Rolle
    8
    Pumpenkolben
    9
    Druckraum
    10
    Gehäusedeckel
    11
    Druckentlastungsraum
    12
    Druckspeicherkolben
    13
    Temperatursensor
    14
    Nehmereinheit
    15
    Kanal
    16
    Kanal
    17
    Nehmergehäuse
    18
    Nehmerkolben
    19
    Ventilspielausgleichselement
    20
    Ventilbremse
    21
    Ringnut
    22
    Bohrung
    23
    Tassenstößel
    24
    Tassenhemd
    25
    Stößelführung
    26
    Tassenboden
    27
    Boden des Pumpenkolbens
    28
    Öffnung im Tassenboden
    29
    Zwischenboden
    30
    Vorsprung am Zwischenboden
    31
    Längsnut der Stößelführung
    32
    Kolbenführung
    33
    Aufnahmeöffnung
    34
    Ringnut
    35
    Ringnut
    36
    Ringraum
    37
    Rückstellfeder
    38
    Boden der Kolbenführung
    39
    Sicherungsring
    40
    Durchmesserstufe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006008676 A1 [0002]
    • DE 102011075894 A1 [0003]
    • DE 102010021394 A1 [0004]

Claims (5)

  1. Hydraulikeinheit für eine Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung, umfassend – ein Hydraulikgehäuse (2) mit einer Aufnahmeöffnung (33), – eine mit der Aufnahmeöffnung (33) verstemmte Kolbenführung (32) und einen darin längsbeweglich geführten Pumpenkolben (8), – und einen als Stößel ausgebildeten Nockenfolger zur Übertragung einer Nockenerhebung auf den Pumpenkolben (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel als Tassenstößel (23, 23’) mit einer Nockenabgriffsfläche und einem Tassenhemd (24) ausgebildet ist, das in einer Stößelführung (25) des Hydraulikgehäuses (2) längsbeweglich geführt ist.
  2. Hydraulikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tassenhemd (24) von einem als Nockengleitabgriff dienenden Tassenboden (26) ausgeht.
  3. Hydraulikeinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tassenboden (26) von einer oder mehreren Öffnungen (28) durchsetzt ist.
  4. Hydraulikeinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nockenabgriffsfläche als im Tassenhemd (24) achsgelagerte Nockenrolle (7) ausgebildet ist.
  5. Hydraulikeinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kolbenführung (32) gegenüber der Aufnahmeöffnung (33) hervorsteht und gemeinsam mit der Stößelführung (25) einen Ringraum (36) begrenzt, in den das der Nockenerhebung folgende Tassenhemd (24) eintaucht.
DE102013214651.5A 2012-11-12 2013-07-26 Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung Ceased DE102013214651A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013214651.5A DE102013214651A1 (de) 2012-11-12 2013-07-26 Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung
PCT/DE2013/200228 WO2014071936A1 (de) 2012-11-12 2013-10-15 Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen ventilsteuerung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012012656.3 2012-11-12
DE202012012656U DE202012012656U1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Pumpeneinheit mit rollendem Abgriff
DE102013214651.5A DE102013214651A1 (de) 2012-11-12 2013-07-26 Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013214651A1 true DE102013214651A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=49112505

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012656U Expired - Lifetime DE202012012656U1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Pumpeneinheit mit rollendem Abgriff
DE102013214651.5A Ceased DE102013214651A1 (de) 2012-11-12 2013-07-26 Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202012012656U Expired - Lifetime DE202012012656U1 (de) 2012-11-12 2012-11-12 Pumpeneinheit mit rollendem Abgriff

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE202012012656U1 (de)
WO (1) WO2014071936A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019214774A1 (de) 2018-05-08 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen gaswechselventilsteuerung
DE102018130906A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung mit einer selbstverstemmten Kolbenführung
DE102019128826A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Gaswechselventilsteuerung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016207682A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Aktiebolaget Skf Nockenstößelrollenvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008676A1 (de) 2006-02-24 2007-08-30 Schaeffler Kg Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung
DE102010021394A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Befestigung einer Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse
DE102011075894A1 (de) 2011-05-16 2012-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231214A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-22 Hydraulik-Ring Gmbh Ventilhubsteuerung für Verbrennungsmotoren und Kompressoren
EP2204566B1 (de) * 2008-12-29 2011-06-29 Fiat Group Automobiles S.p.A. Adaptives Steuersystem des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses einer Brennkraftmaschine mit einem variablen Ventilsteuerungssystem
FI121512B (fi) * 2009-04-27 2010-12-15 Waertsilae Finland Oy Mäntämoottorin imuventtiilin ohjausjärjestely

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008676A1 (de) 2006-02-24 2007-08-30 Schaeffler Kg Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung
DE102010021394A1 (de) 2010-05-25 2011-12-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Befestigung einer Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse
DE102011075894A1 (de) 2011-05-16 2012-11-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019214774A1 (de) 2018-05-08 2019-11-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen gaswechselventilsteuerung
DE102018130906A1 (de) 2018-12-05 2020-06-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung mit einer selbstverstemmten Kolbenführung
WO2020114554A1 (de) 2018-12-05 2020-06-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen ventilsteuerung
DE102018130906B4 (de) 2018-12-05 2020-07-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung mit einer selbstverstemmten Kolbenführung
DE102019128826A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Gaswechselventilsteuerung
WO2021078322A1 (de) 2019-10-25 2021-04-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen gaswechselventilsteuerung
DE102019128826B4 (de) 2019-10-25 2022-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Gaswechselventilsteuerung
US11761359B2 (en) 2019-10-25 2023-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulic unit of an electrohydraulic gas exchange valve control system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014071936A1 (de) 2014-05-15
DE202012012656U1 (de) 2013-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009031701A1 (de) Zentralventil eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
DE102007049074A1 (de) Nockenfolger zur variablen Betätigung eines Gaswechselventils einer Brennkraftmaschine
DE102009034011A1 (de) Druckspeicher zur Unterstützung der Druckmittelversorgung eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
DE19915532B4 (de) Schaltbares Ventiltriebsglied
DE102013214651A1 (de) Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung
DE102017204920A1 (de) Nockenfolgerollenvorrichtung
DE102007014248A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit Motorbremseinrichtung
DE102009011983A1 (de) Hydraulikeinheit für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit hydraulisch variablem Gaswechselventiltrieb
DE102011075894A1 (de) Hydraulikgehäuse einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung
DE102010008001A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung von Ventilerhebungskurven von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine
DE102006004750A1 (de) Schaltbares Ventiltriebbauteil
DE102008029333A1 (de) Vorrichtung zur Abschaltung von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine mit Schlepphebeln
DE102011002680A1 (de) Hydraulikeinheit für eine Brennkraftmaschine mit elektrohydraulischer Ventilsteuerung
EP2381075A2 (de) Hydraulikeinheit für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit hydraulisch variablem Gaswechselventiltrieb
DE102018130906B4 (de) Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Ventilsteuerung mit einer selbstverstemmten Kolbenführung
DE102009034804A1 (de) Druckspeicher zur Unterstützung der Druckmittelversorgung eines Nockenwellenverstellers einer Brennkraftmaschine
DE102019109865A1 (de) Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Gaswechselventilsteuerung
DE4442057A1 (de) Bauteil eines Ventiltriebs einer Brennkraftmaschine mit hydraulischem Spielausgleich
DE102007016752A1 (de) Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102005036916A1 (de) Hydraulische Ventilspielausgleichselemente
DE102009049461A1 (de) Volumenspeicher
DE102019128826B4 (de) Hydraulikeinheit einer elektrohydraulischen Gaswechselventilsteuerung
EP3267012B1 (de) Rückschlagventil für einen pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
DE102009049459A1 (de) Volumenspeicher
DE102010008002A1 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Steuerzeiten von Gaswechselventilen einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140217

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150408

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final