DE102013211585A1 - Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung und Lageranordnung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung und Lageranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013211585A1
DE102013211585A1 DE102013211585.7A DE102013211585A DE102013211585A1 DE 102013211585 A1 DE102013211585 A1 DE 102013211585A1 DE 102013211585 A DE102013211585 A DE 102013211585A DE 102013211585 A1 DE102013211585 A1 DE 102013211585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal component
producing
oxidation
oxide
component according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013211585.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Straehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013211585.7A priority Critical patent/DE102013211585A1/de
Publication of DE102013211585A1 publication Critical patent/DE102013211585A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/64Special methods of manufacture
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C8/00Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C8/06Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases
    • C23C8/08Solid state diffusion of only non-metal elements into metallic material surfaces; Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive gas, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using gases only one element being applied
    • C23C8/10Oxidising
    • C23C8/16Oxidising using oxygen-containing compounds, e.g. water, carbon dioxide
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/62Selection of substances
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2240/00Specified values or numerical ranges of parameters; Relations between them
    • F16C2240/06Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/32Balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/34Rollers; Needles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/37Loose spacing bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung, vorgeschlagen, mit den Schritten Bereitstellen des Metallbauteils aus einem Eisenwerkstoff, insbesondere aus Stahl, und Oxidation einer Oberfläche des Metallbauteils zur Herstellung einer Oxid-Randschicht auf der Oberfläche. Erfindungsgemäß findet die Oxidation bei Temperaturen von über 400°C bis höchstens 570°C statt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 und eine nach diesem Verfahren hergestellte Lageranordnung.
  • Der Verschleiß von Wälzlagern insbesondere von Windkrafträdern stellt eine große Herausforderung für die Hersteller dar. Eine Zerstörung des Lagers kann hohe Reparaturkosten verursachen und ist beispielsweise bei Off-Shore Anlagen nur mühsam durchzuführen. Hinzu kommt die Gefahr eines unkrontrolliert laufenden Windrads. Große Aufwände werden gemacht, um Verschmutzungen des Schmiermittels zu überwachen und zu reingen.
  • Lageranordnungen bei denen Lagerbauteile aus Eisenwerkstoff mit einer verschleißfesten Oxidschicht versehen werden, sind z.B. aus der DE 10 2007 048750 A1 bekannt. Die Oxidschicht wird gemäß der genannten Schrift durch Brünieren des entsprechenden Bauteils in einem Brünierbad welches NAOH oder NANO2 enthält bei Temperaturen von 85–140°C hergestellt. Alternativ kann das Bauteil mit einem Fluid belegt werden, welches eine Organe-Metall-Verbindung zur Bildung von Metalloxiden auf der Metalloberfläche enthält. Ziel ist jeweils die Ausbildung einer Fe3O4-Randschicht auf einer Verschleißbelasteten Fläche des Bauteils.
  • Der Erfindung liegt die Zielsetzung zugrunde, die Herstellung eines solchen Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnugnen zu vereinfachen und kostengünstiger zu gestalten.
  • Dieses Ziel wird mit dem Herstellungsverfahren gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 erreicht.
  • Dadurch dass bei der Oxidation einer Oberfläche eines Metallbauteils zur Herstellung einer Oxid-Randschicht auf der Oberfläche Temperaturen von über 400°C bis höchstens 570°C auf das Metallbauteil einwirken, kann der Anteil an Spinell-Oxid Fe304 (Magnetit), der die Oberfläche gut vor Verschleiß schützt, gegenüber dem mehr abrasiven rhombohedrische Oxid Fe203 (Hämatit) oder FeO in der Oxid-Randschicht erhöht werden. Dadurch lässt sich mit einem einfachen Erwärmungsvorgang eine qualitativ hochwertige Verschleißschutzschicht mit einem hohen Anteil an Fe304 darstellen.
  • Mit derartig behandelten Lagerbauteilen (z.B. Walzen oder Laufringen) lässt sich an typischen Verschleißstellen d.h. Kontaktstellen in Lagern die Verschleißneigung minimieren. Weitere Lagerbauteile die für die Erfindungsgemäße Behandlung in Frage kommen sind z.B. Lagerkugeln oder Lagerkegel oder Führungen oder Laufrillen oder Käfige.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird die Temperatur bei der Oxidation so gewählt, dass ein möglichst hoher Anteil an Spinell-Oxid Fe3O4 in der Oxid-Randschicht erzielt wird. Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird die Temperatur bei der Oxidation so gewählt, dass ein möglichst geringer Anteil an rhomboedrischen Oxid Fe2O3 oder FeO in der Oxid-Randschicht erzielt wird.
  • Die dafür jeweils notwendige Temperatur kann vom Fachmann innerhalb des angegebenen Rahmens von 400°C bis höchstens 570°C experimentell ermittelt werden, indem z.B. nach einer erfolgten Wärmebehandlung die erzeugten Schichten analysiert werden. Die Analyse kann z.B. durch eine Massenspektrometrie oder durch eine Röntgenstrukturanalyse erfolgen.
  • Vorzugsweise wird aufgrund der Dauer und der Temperatur der Oxidation eine Schichtdicke der Oxidschicht von 0.01µm bis 1µm erzielt. Andere Schichtstärken sind ebenso möglich. Eine zu dicke Schicht läuft Gefahr, abzuplatzen. Eine zu dünne würde bei Abtrag metallische Flächen freilegen und den Adhäsionsverschleiß begünstigen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung wird die Oxidation durch Durchführung eines Einlaufprogramms erzielt. Damit können auch große Bauteile, die in Wärmekammern schwierig zu handhaben sind, oxidiert werden.
  • Im Einlaufprogramm werden vorzugsweise durch Aufrauhen der Oberfläche Spitzen erzeugt, welche anschließend plastisch verformt werden, um an der Oberfläche Wärme zu generieren, vorzugsweise Temperaturen von über 400°C bis höchstens 570°C an der Oberfläche.
  • Besonders bevozugt ist es, eine untere Grenze für die Steigung der Spitzen der Oberfläche als Quotient einer Härte geteilt durch ein Elastizitätsmodul des Eisenwerkstoff zu ermitteln. So ist sichergestellt, dass die Fließgrenze des Eisenwerkstoffes überschritten wird.
  • Die Erfindung wird in den folgenden Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Am Beispiel eines Wälzlagers in einer Windkraftanlage wird eine optimale Ausgestaltung einer technischen Oberfläche aus Stahl aufgezeigt.
  • Die Wälzlager sind typischerweise aus hartem Metall gefertigt, deren Komponenten sich in einem Schmiermittel bewegen. Die metallischen Komponenten werden herkömmlicher Weise oft unbeschichtet betrieben, damit ein Abwälzen möglich ist. Jedoch entstehen durch zunehmende Schlupfbewegungen direkte Metallkontakte, die zunehmenden Adhäsionsverschleiß mit Materialausbrüchen verursachen und schließlich das Wälzlager zum Ausfall bringen können. Diese Erfindung beschreibt nun eine einfache Möglichkeit, diesen unerwünschten Verschleiß zu reduzieren.
  • Es ist Tatsache, dass der Verschleiß durch die Oxidation der Metalloberfläche bestimmt wird. Oxidschichten haben zum einen den Vorteil, dass der Adhäsionsverschleiss reduziert wird, zum anderen aber können abrasive Teilchen durch abplatzende Partikel entstehen. Wie sich die Oberfläche verhält, entscheidet u.a. die ausgebildete Oxidschicht. In diesem Fall muss zumindest die Kontaktfläche mindestens eines der Partner mit einer etwa vorteilhaften 0.01µm bis 1µm dicken Fe304 Schicht versehen werden.
  • Andere Schichtstärken sind ebenso möglich. Eine zu dicke Schicht läuft Gefahr, ab zu platzen. Eine zu dünne würde bei Abtrag unter Umständen metallische Flächen freilegen und den Adhäsionsverschleiß begünstigen. Das Spinell-Oxid Fe304 (auch Magnetit genannt) schützt die Oberfläche stärker vor Verschleiß als z.B. das mehr abrasive rhombohedrische Oxid Fe203 (Hämatit).
  • Die Beschichtung kann durch eine gezielte Oxidation der Komponenten in einem sauerstoffhaltigen Medium geschehen oder in einer entsprechenden wässrigen Lösung. Dabei ist zu achten, dass die Temperaturen, in der die Oxidation stattfindet deutlich höher als 400°C aber geringer als etwa 570°C sind. Es muss dabei der Anteil von Fe203 und FeO so gering wie möglich gehalten werden. Im Zweifelsfall ist die optimale Temperatur experimentell zu ermitteln.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Oxidschichtbildung besteht durch ein entsprechendes Einlaufprograrnm. Hierzu muss die Oberfläche aufgeraut werden, so dass sich Spitzen bilden, die sich plastisch verformen können. Je nach Ausgangstemperatur sind diese Spitzen bzw. deren Gradienten zu gestalten, so dass die Fließgrenze überschritten werden kann. Als Anhaltswert wird dazu die Härte durch das Elastizitätsmodul geteilt. Der Quotient ist die untere Grenze für die mittlere Spitzensteigung der Oberfläche.
  • Des Weiteren muss noch berücksichtigt werden, dass je nach Spitzensteigung bei plastischer Verformung auch entsprechende Temperaturen sich ausbilden können. Je nach Ausgangstemperatur müssen die Spitzen mehr oder weniger steil sein.
  • Durch die plastische Verformung entstehen sehr hohe Temperaturen in der Kontaktstelle, so dass dadurch eine Reaktion der Metalloberfläche (Fe-haltig) mit vorhandenem Sauerstoff stattfindet und sich ein Metalloxid abscheidet. Wichtig dabei ist, dass die Betriebsbedingungen während der plastischen Verformung über einen gewissen Zeitraum konstant bleiben, dass die Temperatur ein Niveau zwischen 400 und 570°C erreicht, damit sich bevorzugt Fe304 ausbilden kann.
  • Durch Verschleißexperimente und Vergleiche mit herkömmlichen Bauteilen, lässt sich der Unterschied nachweisen. Fe304 Schichten können mit Standardanalysemethoden – beispielsweise röntgenographisch – gemessen werden.
  • Die erfindungsgemäß oxidierten Metalloberflächen können insbesondere bei verschleißintesiven Kontaktstellen wie z.B. Wälzlager eingesetzt werden. Hier insbesondere zwischen Rollen und Führung eines Wälzlagers in einer Windkraftanlage.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102007048750 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung, umfassend Bereitstellen des Metallbauteils aus einem Eisenwerkstoff, insbesondere aus Stahl, Oxidation einer Oberfläche des Metallbauteils zur Herstellung einer Oxid-Randschicht auf der Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidation bei Temperaturen von über 400°C bis höchstens 570°C stattfindet.
  2. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur bei der Oxidation so gewählt ist, dass ein möglichst hoher Anteil an Spinell-Oxid Fe3O4 in der Oxid-Randschicht erzielt wird.
  3. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur bei der Oxidation so gewählt ist, dass ein möglichst geringer Anteil an rhomboedrischen Oxid Fe2O3 in der Oxid-Randschicht erzielt wird.
  4. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass aufgrund der Dauer und der Temperatur der Oxidation eine Schichtdicke der Oxidschicht von 0.01µm bis 1µm erzielt wird.
  5. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidation in einem sauerstoffhaltigen Medium durchgeführt wird.
  6. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidation die Durchführung eines Einlaufprogramms umfasst.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Einlaufprogramm durch Aufrauhen der Oberfläche Spitzen erzeugt werden, und dass die Spitzen plastisch verformt werden um an der Oberfläche Wärme zu generieren.
  8. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass durch die plastische Verformung an der Oberfläche Temperaturen von über 400°C bis höchstens 570°C erzielt werden
  9. Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine untere Grenze für die Steigung der Spitzen der Oberfläche als Quotient einer Härte durch ein Elastizitätsmodul des Eisenwerkstoff ermittelt wird.
  10. Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung, – insbesondere eine Lagerkugel oder eine Lagerwalze oder ein Lagerkegel oder eine Führung oder ein Laufring oder eine Laufrille oder ein Käfig – welches nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 hergestellt ist.
DE102013211585.7A 2013-06-20 2013-06-20 Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung und Lageranordnung Withdrawn DE102013211585A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211585.7A DE102013211585A1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung und Lageranordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013211585.7A DE102013211585A1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung und Lageranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013211585A1 true DE102013211585A1 (de) 2014-12-24

Family

ID=52010372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013211585.7A Withdrawn DE102013211585A1 (de) 2013-06-20 2013-06-20 Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung und Lageranordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013211585A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048750A1 (de) 2007-10-11 2009-04-16 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils, insbesondere eines Lagerbauteils oder Präzisionsbauteils, sowie verfahrensgemäß hergestelltes Bauteil

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007048750A1 (de) 2007-10-11 2009-04-16 Schaeffler Kg Verfahren zur Herstellung eines metallischen Bauteils, insbesondere eines Lagerbauteils oder Präzisionsbauteils, sowie verfahrensgemäß hergestelltes Bauteil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2995674B1 (de) Verwendung eines Sulfats sowie Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils durch Umformen in einer Umformmaschine
EP3155284A1 (de) Bremsscheibe für ein kraftfahrzeug
DE102012204409B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wälzlagers und Wälzlager
EP2203576B1 (de) Verfahren zur beschichtung eines metallischen bauteils, insbesondere eines lagerbauteils oder präzisionsbauteils, sowie verfahrensgemäss hergestelltes bauteil
DE102009023818A1 (de) Wälzlager und Verfahren zur Beschichtung eines Bauteils des Wälzlagers
DE102014015474A1 (de) Beschichtete Bremsscheibe und Herstellungsverfahren
DE102016102504A1 (de) Aluminiumbasierte Beschichtung für Stahlbleche oder Stahlbänder und Verfahren zur Herstellung hierzu
DE102010053338A1 (de) Anlaufscheibe eines Planetengetriebes
DE102010031439A1 (de) Wälzlager und Verfahren zur Beschichtung eines Bauteils eines Wälzlagers
DE102013221687A1 (de) Wälzlagerring
DE102005046799A1 (de) Gleitscheibe für eine Freilaufkupplung
EP2742170A1 (de) Verfahren zur steigerung der widerstandskraft einer brünierschicht und bauteil mit brünierschicht
WO2010091924A1 (de) Verfahren zur herstellung eines beschlages, eines seitengitters oder eines gargutträgers für hochtemperaturanwendungen und metallisches bauteil
DE102012217025B4 (de) Kettenelement und Verfahren zur Herstellung eines Kettenelements
DE102013211585A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metallbauteils insbesondere einer Lageranordnung und Lageranordnung
DE2605177A1 (de) Lagerteil und verfahren zu dessen herstellung
WO2012025508A1 (de) Beschlag
DE112011102310T5 (de) Gleitlager
DE102015204656A1 (de) Schichtbildung für Wälzlagerkomponenten
DE102013225860A1 (de) Gleitlager
DE102015204773B4 (de) Schichtbildung für Wälzlagerkäfige
WO2006021272A1 (de) Wälzlager umfassend wenigstens ein präzisionstiefgezogenes bauteil mit einer lauf- oder führungsfläche für wälzkörper, sowie verfahren zur herstellung eines solchen bauteils
DE102020200146A1 (de) Eisenhaltiges Metallbauteil mit einer legierten Brünierschicht
DE102011004889A1 (de) Oberflächenbeschichtung von nichtrostendem Edelstahl
DE1771388C3 (de) Verfahren zur Herstellung von einer Reibungsbeanspruchung ausgesetzten Metallteilen

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: THUERER, ANDREAS, DIPL.-PHYS., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee