DE102013211369A1 - Kompensation von zonen eines hvac-systems zur verbesserung des kommunikationsverhaltens - Google Patents

Kompensation von zonen eines hvac-systems zur verbesserung des kommunikationsverhaltens Download PDF

Info

Publication number
DE102013211369A1
DE102013211369A1 DE102013211369A DE102013211369A DE102013211369A1 DE 102013211369 A1 DE102013211369 A1 DE 102013211369A1 DE 102013211369 A DE102013211369 A DE 102013211369A DE 102013211369 A DE102013211369 A DE 102013211369A DE 102013211369 A1 DE102013211369 A1 DE 102013211369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zone
active
microphone
fan
zones
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013211369A
Other languages
English (en)
Inventor
Gary M. Buch
Jesse T. Gratke
Nathan D. Ampunan
Douglas C. Martin
Bassam S. Shahmurad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013211369A1 publication Critical patent/DE102013211369A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00828Ventilators, e.g. speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Air Conditioning Control Device (AREA)

Abstract

Es werden ein System, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern eines Klimas in mehreren Zonen einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs bereitgestellt. Das System enthält eine Steuerungseinheit mit einer Empfangseinheit, die ausgestaltet ist, um Signale von mehreren Mikrophonen zu empfangen, die jeder Zone der mehreren Zonen zugeordnet sind. Eine Ermittlungseinheit ist ausgestaltet, um ein aktives Mikrophon aus den mehreren Mikrophonen auf der Grundlage dessen zu bestimmen, von welchem Mikrophon das stärkste Signal empfangen worden ist, und um eine aktive Zone als die Zone zu bestimmen, welcher das aktive Mikrophon zugeordnet ist. Die Steuerungseinheit enthält ferner eine Ventilatorbetriebseinheit, die ausgestaltet ist, um mehrere Ventilatoren des Klimatisierungssteuerungssystems zu steuern und um in Ansprechen auf das Signal, das vom aktiven Mikrophon empfangen wurde, eine Drehzahl des mindestens einen Ventilators zu verringern, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Klimatisierungsteuerungssystem im Fahrzeug, das auf einen Betrieb von sprachbezogenen Systemen des Fahrzeugs anspricht.
  • HINTERGRUND
  • Ein Fahrzeug kann verschiedene sprachbezogene Systeme enthalten, z. B. durch Sprache aktivierte Steuerungssysteme und Freisprechtelefonsysteme. Diese Systeme enthalten ein Mikrofon oder eine Reihe von Mikrofonen, die innerhalb einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs platziert sind. Diese Mikrofone sind ausgestaltet, um die Stimme eines Fahrgasts zu erfassen.
  • Ein Fahrzeug kann auch ein HVAC-System enthalten, etwa ein Fahrzeugklimatisierungssteuerungssystem. Bei Fahrzeugklimatisierungssteuerungssystemen kann ein Fahrgast eine gewünschte Temperatur für die Fahrgastzelle einstellen oder alternativ das Klimatisierungssteuerungssystem betreiben, bis eine gewünschte Temperatur in der Fahrgastzelle erreicht ist. Das Klimatisierungssteuerungssystem enthält mindestens einen Ventilator, um Luft in die Fahrgastzelle hinein zirkulieren zu lassen.
  • Außerdem können einige Fahrzeuge Klimatisierungssteuerungssysteme mit mehreren Zonen enthalten. Bei diesen Systemen können Fahrgäste das Klimatisierungssteuerungssystem betreiben, um die Temperatur in einer speziellen Fahrgastzone des Fahrzeugs zu verstellen. Hier kann das Klimatisierungssteuerungssystem einen oder mehrere Ventilatoren, die in jeder Fahrgastzone positioniert sind, enthalten. Die Ventilatoren sind ausgestaltet, um Luft zu den jeweiligen Fahrgastzonen zirkulieren zu lassen, in denen die Ventilatoren angeordnet sind.
  • Ein Nachteil dieser Klimatisierungssteuerungssysteme besteht darin, dass der oder die Ventilatoren einen ungewünschten Geräuschpegel erzeugen können. Wenn daher der oder die Ventilatoren arbeiten, während das sprachbezogene System gerade benutzt wird, kann es einen ungeeigneten Hintergrundgeräuschpegel geben. Das Hintergrundgeräusch von den Ventilatoren des Klimatisierungssteuerungssystems kann die Mikrofone der sprachbezogenen Systeme stören.
  • Um dieses Problem anzusprechen, steuern einige Fahrzeuge die Klimatisierungssteuerungssysteme derart, dass alle Ventilatoren heruntergefahren oder ausgeschaltet werden, wenn ein sprachbezogenes System benutzt wird. Dies kann jedoch das Wohlbefinden der Fahrgäste in der Fahrgastzelle nachteilig beeinflussen, da das Klima der Fahrgastzelle nicht effektiv gesteuert werden kann, wenn die Ventilatoren heruntergefahren oder ausgeschaltet sind.
  • Folglich ist es wünschenswert, ein Klimatisierungssystem mit mehreren Zonen bereitzustellen, das ein sprachbezogenes System nicht wesentlich stört, während ein gewünschtes Klima im Fahrzeug aufrechterhalten wird.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen für ein Fahrzeug bereitgestellt, das ausgestaltet ist, um Luft an mehrere Zonen einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs zu liefern. Das System enthält mindestens einen Ventilator, der jeder der mehreren Zonen zugeordnet ist, und ausgestaltet ist, um Luft an die Zone zu liefern, welcher der mindestens eine Ventilator zugeordnet ist. Das System umfasst ferner eine Steuerungseinheit mit einer Empfangseinheit, die ausgestaltet ist, um Signale von mehreren Mikrofonen zu empfangen, wobei mindestens ein Mikrofon jeder Zone der mehreren Zonen zugeordnet ist, und eine Ermittlungseinheit, die ausgestaltet ist, um ein aktives Mikrofon aus den mehreren Mikrofonen auf der Grundlage dessen zu bestimmen, von welchem Mikrofon das stärkste Signal empfangen wird. Die Ermittlungseinheit ist auch ausgestaltet, um eine aktive Zone aus den mehreren Zonen als die Zone zu bestimmen, welcher das aktive Mikrofon zugeordnet ist. Die Steuerungseinheit enthält ferner eine Ventilatorbetriebseinheit, die ausgestaltet ist, um die Ventilatoren des Klimatisierungssteuerungssystems zu steuern. Die Ventilatorbetriebseinheit ist ferner ausgestaltet, um in Ansprechen auf das Signal, das vom aktiven Mikrofon empfangen wird, eine Drehzahl des mindestens einen Ventilators zu verringern, der der aktiven Zone zugeordnet ist.
  • Bei einer anderen beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Verfahren zum Steuern eines Klimatisierungssteuerungssystems zur Steuerung des Klimas in mehreren Zonen einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs bereitgestellt, wobei jeder Zone mindestens ein Ventilator zugeordnet ist, um Luft dorthin zu liefern. Das Verfahren umfasst, dass mindestens ein Ventilator, der mindestens einer jeweiligen Zone zugeordnet ist, betrieben wird, um Luft an die mindestens eine jeweilige Zone zu liefern, dass ein Signal von mindestens einem Mikrofon empfangen wird, das in mindestens einer Zone der mehreren Zonen positioniert ist, und dass ein aktives Mikrofon aus dem mindestens einen Mikrofon als ein Mikrofon bestimmt wird, von welchem ein stärkstes Signal empfangen wird. Das Verfahren umfasst ferner, dass eine Zone, welcher das aktive Mikrofon zugeordnet ist, als eine aktive Zone bestimmt wird und eine Drehzahl mindestens eines Ventilators, der der aktiven Zone zugeordnet ist, in Ansprechen auf das Signal, das vom aktiven Mikrofon empfangen wird, gesteuert wird.
  • Bei noch einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird eine Vorrichtung zum Steuern einer Klimatisierungssteuerungsvorrichtung bereitgestellt, um Luft an mehrere Zonen eines Fahrzeugs zu liefern. Die Vorrichtung enthält eine Empfangseinheit, die ausgestaltet ist, um Signale von mehreren Mikrofonen zu empfangen, wobei jeder Zone der mehreren Zonen mindestens ein Mikrofon zugeordnet ist, und eine Ermittlungseinheit, die ausgestaltet ist, um ein aktives Mikrofon aus den mehreren Mikrofonen auf der Grundlage dessen zu bestimmen, von welchem Mikrofon das stärkste Signal empfangen wurde. Die Ermittlungseinheit ist auch ausgestaltet, um eine aktive Zone der mehreren Zonen als die Zone zu bestimmen, welcher das aktive Mikrofon zugeordnet ist. Die Vorrichtung umfasst ferner eine Ventilatorbetriebseinheit, die ausgestaltet ist, um mehrere Ventilatoren des Klimatisierungssteuerungssystems zu steuern, wobei jeder jeweiligen Zone der mehreren Zonen mindestens ein Ventilator zugeordnet ist. Die Ventilatorbetriebseinheit ist ferner ausgestaltet, um eine Drehzahl des mindestens einen Ventilators, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist, in Ansprechen auf das Signal, das vom aktiven Mikrofon empfangen wird, zu verringern.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile und andere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich leicht aus der folgenden genauen Beschreibung der Erfindung, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gelesen wird.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Andere Merkmale, Vorteile und Details erscheinen nur als Beispiel in der folgenden genauen Beschreibung von Ausführungsformen, wobei die genaue Beschreibung auf die Zeichnungen Bezug nimmt, in denen:
  • 1 ein Diagramm ist, das eine Mehrzonenanordnung in einem Fahrzeug zeigt;
  • 2 ein Diagramm ist, das ein Fahrzeug mit einem sprachbezogenen System und einem Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen zeigt;
  • 3 ein schematisches Diagramm ist, das eine Beziehung zwischen dem sprachbezogenen System und dem Klimatisierungssteuerungssystem zeigt;
  • 4 ein Diagramm ist, das eine Steuerungseinheit gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 5 ein Diagramm ist, das ein Verfahren zum Steuern eines Klimatisierungssteuerungssystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
  • 6 ein Diagramm ist, das das Klimatisierungssteuerungssystem im Betrieb gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die folgende Beschreibung ist nur beispielhaft und ist nicht dazu gedacht, die vorliegende Offenbarung, ihre Anwendung oder Verwendungsmöglichkeiten einzuschränken. Es versteht sich, dass in den Zeichnungen einander entsprechende Bezugszeichen gleiche oder einander entsprechende Teile und Merkmale bezeichnen.
  • Mit Bezug auf 1 kann eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs 10 in mehrere Zonen organisiert sein. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die Fahrgastzelle vier Zonen 11, 12, 13, 14 enthalten. Es versteht sich jedoch, dass dieses Beispiel keine Einschränkung darstellt und dass die Fahrgastzelle weniger oder mehr Zonen enthalten kann.
  • Mit Bezug auf 2 und 3 kann das Fahrzeug 10 auch ein sprachbezogenes System 20 enthalten. Das sprachbezogene System 20 kann beispielsweise ein Spracherkennungssystem sein, das verwendet wird, um verschiedene Systeme des Fahrzeugs zu steuern oder zu bedienen, oder ein Freisprechtelefon oder ein anderes Kommunikationssystem. Das sprachbezogene System 20 enthält mindestens ein Mikrofon 21, 22, 23, 24, das ausgestaltet ist, um die Schallschwingung einer Stimme eines Passagiers in ein elektrisches Signal umzusetzen.
  • Mit weiterer Bezugnahme auf 2 und 3 enthält bei einer beispielhaften Ausführungsform das sprachbezogene System 20 mehrere Mikrofone 21, 22, 23, 24. Mindestens ein Mikrofon der mehreren Mikrofone ist in jeder Zone 11, 12, 13, 14 positioniert oder dieser anderweitig zugeordnet. Bei der beispielhaften Ausführungsform, die in 3 veranschaulicht ist, gibt es vier Zonen 11, 12, 13, 14 im Fahrzeug und jeweils ein Mikrofon 21, 22, 23, 24 ist in jeder Zone positioniert. Es versteht sich jedoch, dass in jeder Zone 11, 12, 13, 14 mehr als ein Mikrofon positioniert sein kann. Bei anderen beispielhaften Ausführungsformen kann außerdem ein Mikrofon nicht in einer speziellen Zone positioniert sein, aber dennoch ausgestaltet sein, um die Schallschwingung der Stimme einer Fahrgasts aus der speziellen Zone auf der Grundlage der Nähe des Mikrofons zu der speziellen Zone in ein elektrisches Signal umzuwandeln.
  • Außerdem kann ein HVAC-System, etwa ein Klimatisierungssteuerungssystem 30 im Fahrzeug 10 installiert sein, wie in 2 und 3 gezeigt ist. Das Klimatisierungssteuerungssystem 30 kann von einem Fahrgast des Fahrzeugs 10 bedient werden, um die Temperatur innerhalb der Fahrgastzelle des Fahrzeugs zu steuern. Das Klimatisierungssteuerungssystem 30 steuert die Temperatur in der Fahrgastzelle, indem es der Fahrgastzelle aufbereitete Luft zuführt, z. B. erwärmte oder gekühlte Luft. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist das Klimatisierungssteuerungssystem 30 ein Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen. Bei einem Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen kann Luft an die Zonen 11, 12, 13, 14 durch Ventilatoren 31, 32, 33, 34 direkt geliefert werden, die in jeder Zone 11, 12, 13, 14 positioniert oder dieser zugeordnet sind.
  • Mit Bezug auf die beispielhafte Ausführungsform von 13 ist das Klimatisierungssteuerungssystem 30 mit mehreren Zonen ein Klimatisierungssteuerungssystem mit vier Zonen. Bei einem Klimatisierungssteuerungssystem mit vier Zonen kann Luft jeder Zone 11, 12, 13, 14 mit Hilfe der Ventilatoren 21, 22, 23, 24 zugeführt werden, die in den jeweiligen Zonen positioniert sind, um die Temperatur oder das Klima der Fahrgastzelle zu steuern.
  • Zudem kann die Temperatur oder das Klima der vier Zonen 11, 12, 13, 14 in der Fahrgastzelle individuell gesteuert werden. Zum Beispiel kann das Klimatisierungssteuerungssystem 30 mit vier Zonen von einem ersten Fahrgast bedient werden, um das Klima in der ersten Zone 11 zu steuern, wobei das Klimatisierungssteuerungssystem 30 mit vier Zonen von einem zweiten Fahrgast bedient werden kann, um das Klima in der zweiten Zone 12 zu steuern. Alternativ kann das Klimatisierungssteuerungssystem 30 mit vier Zonen derart bedient werden, dass die Ventilatoren 31, 32, 33, 34 ausgestaltet sind, um der Fahrgastzelle Luft zum Steuern der Temperatur der Fahrgastzelle insgesamt zuzuführen. Es versteht sich, dass das Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen mehr als einen Ventilator, der jeder Zone 11, 12, 13, 14 der Fahrgastzelle zugeordnet ist, enthalten kann.
  • Der oder die Ventilatoren, die jeder Zone 11, 12, 13, 14 zugeordnet sind, werden betrieben, um einer jeweiligen Zone Luft auf der Grundlage der Bedienung des Klimatisierungssteuerungssystems 30 mit vier Zonen durch einen Fahrgast zuzuführen. Zum Beispiel kann der erste Fahrgast in der ersten Zone 11 das Klimatisierungssteuerungssystem 30 mit vier Zonen bedienen, indem er eine gewünschte Temperatur für die erste Zone 11 einstellt. In Ansprechen darauf führt das Klimatisierungssteuerungssystem 30 mit vier Zonen Luft über den oder die ersten Ventilatoren 31 zu, die der ersten Zone 11 zugeordnet sind. Die zugeführte Luft kann aufbereitet sein, z. B. erwärmt oder gekühlt, um die Temperatur in der ersten Zone 11 auf die gewünschte Temperatur zu verändern, die vom ersten Fahrgast eingestellt wurde. Der oder die Ventilatoren, die der zweiten, dritten und vierten Fahrgastzone 12, 13, 14 zugeordnet sind, können auf ähnliche Weise gesteuert werden.
  • Die Ventilatoren 31, 32, 33, 34 können mit verschiedenen Drehzahlen arbeiten, um das Volumen der Luft zu verändern, die einer Zone 11, 12, 13, 14 zugeführt wird. Zum Beispiel können dort, wo ein größeres Luftvolumen benötigt wird, um die Temperatur in einer Zone schneller zu verändern, der oder die Ventilatoren, die dieser Zone zugeordnet sind, mit einer höheren Drehzahl arbeiten. Allgemein werden von einem Ventilator mehr Geräusche erzeugt, wenn er mit einer hohen Drehzahl betrieben wird.
  • Es versteht sich, dass das Klimatisierungssteuerungssystem 30 der vorliegenden Erfindung nicht auf das vorstehend beschriebene Klimatisierungssteuerungssystem mit vier Zonen begrenzt ist. Das Klimatisierungssteuerungssystem 30 kann ein beliebiges Klimatisierungssteuerungssystem mit einer oder mehreren Zonen sein, das ausgestaltet ist, um das Klima entweder gemeinsam oder individuell in so vielen Zonen zu steuern, wie im Fahrzeug vorgesehen sind. Zum Beispiel kann ein Klimatisierungssteuerungssystem mit zwei Zonen oder drei Zonen bereitgestellt sein, bei dem eine Fahrgastzelle des Fahrzeugs zwei bzw. drei Zonen enthält. Ferner kann ein Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen verwendet werden, um das Klima in mehreren Zonen entweder gemeinsam oder individuell zu steuern, wobei eine Fahrgastzelle des Fahrzeugs mehr als vier Zonen enthält. Bei den vorstehenden Beispielen enthält das Klimatisierungssteuerungssystem einen oder mehrere Ventilatoren, die den jeweiligen Zonen zugeordnet sind, welche Luft dorthin liefern, um das Klima der Zone zu steuern.
  • Mit Bezug auf 4 wird das Klimatisierungssteuerungssystem 30 von einer Steuerungseinheit 40 gesteuert. Die Steuerungseinheit 40 enthält beispielsweise einen Mikroprozessor 41, eine Arbeits- und Massenspeichereinheit 42 und ein Eingabe/Ausgabe-Modul (I/O-Modul) 43. Die Arbeits- und Massenspeichereinheit 42 ist ausgestaltet, um Programmanweisungen zu speichern, die von dem Mikroprozessor 41 ausgeführt werden können. Die Arbeits- und Massenspeichereinheit kann ferner Daten speichern, die durch das I/O-Modul 43 eingegeben werden.
  • Die Steuerungseinheit 40 kann den Betrieb der Ventilatoren 31, 32, 33, 34 auf der Grundlage einer Eingabe von mindestens einem Fahrgast des Fahrzeugs 10 selektiv steuern. Zum Beispiel kann die Steuerungseinheit 40 einen Ventilator 31 selektiv betreiben, wenn ein Fahrgast in Zone 11 eine gewünschte Temperatur eingibt, die sich von einer aktuellen Temperatur der Zone 11 unterscheidet.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 4 enthält die Steuerungseinheit 40 ferner eine Empfangseinheit 44, eine Ermittlungseinheit 45 und eine Ventilatorbetriebseinheit 46. Die Empfangseinheit 44 ist ausgestaltet, um elektrische Signale von einer externen Quelle zu empfangen. Zum Beispiel kann die Empfangseinheit elektrische Signale empfangen, die von den Mikrophonen 21, 22, 23, 24 des sprachbezogenen Systems 20 erzeugt werden.
  • Die Ermittlungseinheit 45 ist ausgestaltet, um das stärkste der empfangenen Signale zu ermitteln. Zum Beispiel kann die Empfangseinheit 44 mehrere Signale von den Mikrophonen 21, 22, 23, 24 empfangen. Die Ermittlungseinheit 45 kann feststellen, welches Mikrophon 21, 22, 23, 24 gerade das stärkste Signal erzeugt, und kennzeichnet das Mikrophon 21, 22, 23, 24, das gerade das stärkste Signal erzeugt, als aktives Mikrophon M-1. Die Ermittlungseinheit 45 findet heraus, welches Mikrophon 21, 22, 23, 24 gerade das stärkste Signal erzeugt, indem sie beispielsweise Amplitudenmittelwerte der empfangenen Signale vergleicht. Das aktive Mikrophon ist dasjenige Mikrophon, das relativ zu einem Fahrgast derart positioniert ist, dass es das stärkste Signal erzeugt, wenn dieser Fahrgast gerade spricht.
  • Da die Mikrophone 21, 22, 23, 24 jeweiligen Zonen 11, 12, 13, 14 zugeordnet sind, kann die Ermittlungseinheit 45 dann zudem eine aktive Zone Z-1 auf der Grundlage der Bestimmung des aktiven Mikrophons M-1 kennzeichnen. Bei einer beispielhaften Ausführungsform ist die aktive Zone Z-1 diejenige Zone 11, 12, 13, 14, in der ein Fahrgast, der das aktive Mikrophon M-1 gerade verwendet, positioniert ist. Die Ermittlungseinheit 45 gibt das aktive Mikrophon M-1 und die aktive Zone Z-1 an die Ventilatorbetriebseinheit 46 aus.
  • Die Ventilatorbetriebseinheit 46 ist ausgestaltet, um den Betrieb der Ventilaltoren 31, 32, 33, 34 auf der Grundlage der Ausgabe der Ermittlungseinheit 45 zu steuern. Das heißt, dass die Ventilatorbetriebseinheit 46 ausgestaltet ist, um die Ventilatoren 31, 32, 33, 34 auf der Grundlage der aktiven Zone Z-1 zu steuern, welche von der Ermittlungseinheit 45 bestimmt wurde. Bei einer beispielhaften Ausführungsform steuert die Ventilatorbetriebseinheit 46 den oder die Ventilatoren, die der aktiven Zone Z-1 zugeordnet sind, um die Drehzahl des oder der Ventilatoren zu verringern, oder um den Ventilator vollständig auszuschalten.
  • Die Ventilatorbetriebseinheit 46 kann ferner ausgestaltet sein, um die Ventilatoren zu steuern, die den anderen Zonen außer der aktiven Zone Z-1 zugeordnet sind. Um beispielsweise die verringerte Drehzahl des oder der Ventilatoren zu kompensieren, der bzw. die der aktiven Zone zugeordnet ist bzw. sind, kann die Ventilatorbetriebseinheit 46 die Drehzahl mindestens eines der Ventilatoren erhöhen, die beliebigen anderen Zonen als der aktiven Zone zugeordnet sind. Folglich kann ein gewünschtes Klima in der Fahrgastzelle trotz der verringerten Drehzahl des oder der Ventilatoren, die der aktiven Zone zugeordnet sind, aufrechterhalten werden.
  • Es versteht sich, dass die Steuerungseinheit 40 als Teil des Klimatisierungssteuerungssystems 30 oder davon getrennt implementiert sein kann. Bei einer Ausführungsform, bei der die Steuerungseinheit 40 getrennt vom Klimatisierungssteuerungssystem 30 implementiert ist, ist die Steuerungseinheit 40 mit dem Klimatisierungssteuerungssystem 30 und den Ventilatoren 31, 32, 33, 34 wirksam und kommunikationstechnisch verbunden, sodass die Steuerungseinheit 40 Operationen steuern kann, die vom Klimatisierungssteuerungssystem 30 durchgeführt werden.
  • Mit Bezug auf 5 steuert die Steuerungseinheit 40 das Klimatisierungssteuerungssystem 30 gemäß dem folgenden beispielhaften Verfahren. Es versteht sich, dass das folgende Verfahren nur als Beispiel beschrieben ist und keine Einschränkung darstellt.
  • Bei 100 betreibt die Steuerungseinheit 40 mindestens einen Ventilator, der mindestens einer jeweiligen Zone zugeordnet ist, um der mindestens einen jeweiligen Zone Luft zuzuführen. Bei 105 empfängt die Empfangseinheit 44 der Steuerungseinheit 40 mindestens ein Signal von einer externen Quelle, etwa einem Mikrophon 21, 22, 23, 24. Das Mikrophon 21, 22, 23, 24 kann das Signal in Ansprechen auf eine Schallschwingung erzeugen, die von der Stimme eines Fahrgasts in einer Fahrgastzelle erzeugt wird, wenn das sprachbezogene System 20 benutzt wird. In einigen Fällen können mehr als ein Mikrophon ein Signal in Ansprechen auf die Schallschwingung erzeugen, die von der Stimme des Fahrgasts erzeugt wurde.
  • Die Ermittlungseinheit 45 stellt fest, welches der Signale, die von der Empfangseinheit 44 empfangen wurden, das stärkste ist. Bei einer beispielhaften Ausführungsform kann die Ermittlungseinheit dies durchführen, indem sie detektiert, welches Signal die größte mittlere Amplitude aufweist. Dieses Signal wird so aufgefasst, dass es von dem Mikrophon 21, 22, 23, 24 stammt, das dem gerade sprechenden Fahrgast am nächsten positioniert ist. Andere Mikrophone, die in der gesamten Fahrgastzelle positioniert sind, können auch ein Signal in Ansprechen auf die Schallschwingung erzeugen, die von der Stimme des Fahrgasts erzeugt wurde. Aufgrund der Position der anderen Mikrophone jedoch werden die erzeugten Signale geringere mittlere Amplituden aufweisen. Bei 110 bestimmt die Ermittlungseinheit 45 dann das Mikrophon, welches das stärkste Signal erzeugt, als das aktive Mikrophon M-1.
  • Zudem ist, wie vorstehend im Detail beschrieben wurde, mindestens ein Mikrophon 21, 22, 23, 24 jeder Zone 11, 12, 13, 14 zugeordnet. Die Steuerungseinheit 40 speichert die Zuordnung zwischen den Mikrophonen 21, 22, 23, 24 und den jeweiligen Zonen 11, 12, 13, 14. Mit Bezug auf 5 bestimmt die Ermittlungseinheit 45 bei 115 folglich durch das Bestimmen des aktiven Mikrophons M-1 bei 110 auch eine aktive Zone Z-1. Die aktive Zone Z-1 ist die Zone, der das aktive Mikrophon M-1 zugeordnet ist.
  • Zum Beispiel kann mit Bezug auf 6 ein Fahrgast, der in Zone 12 des Fahrzeugs positioniert ist, gerade das sprachbezogene System 20 verwenden. Bei diesem Beispiel ist das Mikrophon 22 des sprachbezogenen Systems 20 der Zone 12 des Fahrzeugs zugeordnet. Das Mikrophon 22 erzeugt ein Signal in Ansprechen auf die Schallschwingung von der Stimme des Fahrgasts. Das Signal wird von der Empfangseinheit 44 der Steuerungseinheit 40 empfangen und die Ermittlungseinheit 45 stellt fest, dass das Signal vom Mikrophon 22, das der Zone 12 zugeordnet ist, empfangen wurde. Folglich kennzeichnet die Ermittlungseinheit 45 das Mikrophon 22 und die Zone 12 als das aktive Mikrophon M-1 bzw. die aktive Zone Z-1. Die Ermittlungseinheit 45 gibt dann das aktive Mikrophon M-1 und die aktive Zone Z-1 an die Ventilatorbetriebseinheit 46 aus.
  • Mit Bezug auf 5 umfasst das Verfahren ferner, dass die Ventilatorbetriebseinheit 46 die Ventilatoren 31, 32, 33, 34 des Klimatisierungssteuerungssystems 30 auf der Grundlage zumindest der aktiven Zone Z-1 steuert, die von der Ermittlungseinheit 45 bestimmt wurde. Wie vorstehend im Detail beschrieben wurde, ist jeder Zone 11, 12, 13, 14 mindestens ein Ventilator 31, 32, 33, 34 zugeordnet. Diese Information ist in der Steuerungseinheit 40 gespeichert und für die Ventilatorbetriebseinheit 46 zugänglich. Somit kann die Ventilbetriebseinheit 46 bei 120 die Drehzahl des Ventilators, welcher der aktiven Zone Z-1 zugeordnet ist, steuern. Bei einer beispielhaften Ausführungsform verringert die Ventilatorbetriebseinheit 46 die Drehzahl des oder der Ventilatoren, die der aktiven Zone Z-1 zugeordnet sind, um Hintergrundgeräusche zu verringern, die durch den Ventilator in dieser Zone verursacht werden. Ferner kann die Ventilatorbetriebseinheit 46 bei 125 mindestens einen Ventilator, der mindestens einer anderen Zone als der aktiven Zone zugeordnet ist, zum Kompensieren der verringerten Drehzahl des oder der Ventilatoren steuern, welche der aktiven Zone Z-1 zugeordnet sind.
  • Zum Beispiel ist in Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung und mit Bezug auf 6 der Ventilator 22 der Zone 12 zugeordnet. Bei dem vorstehend erörterten Beispiel und wie in 5 gezeigt ist, wird die Zone 12 als die aktive Zone Z-1 bestimmt. Folglich verringert die Ventilatorbetriebseinheit 46 die Drehzahl des Ventilators 22 in Zone 12 oder stoppt den Ventilator 22 insgesamt, wodurch Geräusche verringert werden, die durch den Betrieb des Ventilators 22 verursacht werden.
  • Außerdem kann die Ventilatorbetriebseinheit 46 mindestens einen der anderen Ventilatoren 21, 23, 24, die den anderen als der aktiven Zone Z-1 11, 12, 13, 14 zugeordnet sind, betreiben, um die reduzierte Drehzahl des Ventilators 22, welcher der aktiven Zone Z-1 zugeordnet ist, zu kompensieren. Zum Beispiel kann die Ventilatorbetriebseinheit 46 die Drehzahl mindestens eines der Ventilatoren 21, 23, 24 in den Zonen 11, 13, 14 erhöhen, um ein höheres Volumen an aufbereiteter Luft an die Fahrgastzelle zu liefern. Daher kann das Klima der Fahrgastzelle trotz der verringerten Drehzahl des oder der Ventilatoren, die der aktiven Zone Z-1 zugeordnet sind, aufrecht erhalten werden.
  • Folglich können die vorstehend beschriebenen Komponenten, Systeme und Verfahren Hintergrundgeräusche verringern, die von einem Mikrophon eines sprachbezogenen Systems in einem Fahrzeug erfasst werden, indem die Ventilatordrehzahl eines Ventilators verringert wird, der in der gleichen Zone wie das Mikrophon positioniert ist. Außerdem können Auswirkungen auf die Temperatur oder das Klima in der Fahrgastzelle, die durch die verringerte Ventilatordrehzahl verursacht werden, durch die anderen Ventilatoren kompensiert werden. Das heißt, dass die Drehzahl von mindestens einem der anderen Ventilatoren, die in einer Zone positioniert sind, in der die Mikrophone nicht verwendet werden, oder dieser zugeordnet sind, erhöht werden kann, um den Ventilator mit verringerter Drehzahl zu kompensieren.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf die beispielhaften Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht der Fachmann auf dem Gebiet, dass verschiedene Änderungen durchgeführt werden können und Elemente durch Äquivalente derselben ersetzt werden können, ohne den Umfang der Erfindung zu verlassen. Zudem können viele Modifikationen durchgeführt werden, um eine spezielle Situation oder ein spezielles Material an die Lehren der Erfindung anzupassen, ohne den wesentlichen Umfang derselben zu verlassen. Es ist daher beabsichtigt, dass die Erfindung nicht auf die speziellen offenbarten Ausführungsformen begrenzt ist, sondern dass die Erfindung alle Ausführungsformen enthalten wird, die in den Umfang der Anmeldung fallen.

Claims (10)

  1. Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen für ein Fahrzeug, wobei das Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen zur Steuerung des Klimas in mehreren Zonen einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs ausgestaltet ist, wobei das System umfasst: mindestens einen Ventilator, der jeder der mehreren Zonen zugeordnet ist und ausgestaltet ist, um Luft der Zone zuzuführen, welcher der mindestens eine Ventilator zugeordnet ist, und eine Steuerungseinheit, die umfasst: eine Empfangseinheit, die ausgestaltet ist, um Signale von mehreren Mikrophonen zu empfangen, wobei jeder Zone der mehreren Zonen mindestens ein Mikrophon zugeordnet ist; eine Ermittlungseinheit, die ausgestaltet ist, um ein aktives Mikrophon aus den mehreren Mikrophonen auf der Grundlage dessen zu bestimmen, von welchem Mikrophon das stärkste Signal empfangen wird, und um eine aktive Zone der mehreren Zonen als die Zone zu bestimmen, welcher das aktive Mikrophon zugeordnet ist; und eine Ventilatorbetriebseinheit, die ausgestaltet ist, um die Ventilatoren des Klimatisierungssteuerungssystems zu steuern, wobei die Ventilatorbetriebseinheit ferner ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf das Signal, das vom aktiven Mikrophon empfangen wurde, eine Drehzahl mindestens eines Ventilators zu verringern, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist.
  2. Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen nach Anspruch 1, wobei die Ventilatorbetriebseinheit ausgestaltet ist, um eine Drehzahl mindestens eines Ventilators zu erhöhen, der einer anderen Zone als der aktiven Zone zugeordnet ist, um die verringerte Drehzahl des mindestens einen Ventilators, der der aktiven Zone zugeordnet ist, zu kompensieren.
  3. Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen nach Anspruch 1, wobei das Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen vier Zonen in einem Fahrzeug Luft zuführt.
  4. Klimatisierungssteuerungssystem mit mehreren Zonen nach Anspruch 1, wobei die Ventilatoren, die jeder Zone zugeordnet sind, individuell gesteuert werden, um das Klima in jeder Zone zu steuern.
  5. Verfahren zum Steuern eines Klimatisierungssteuerungssystems, um ein Klima in mehreren Zonen einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs zu steuern, wobei jeder Zone mindestens ein Ventilator zugeordnet ist, um Luft dorthin zu liefern, wobei das Verfahren umfasst, dass: mindestens ein Ventilator betrieben wird, der mindestens einer jeweiligen Zone zugeordnet ist, um an die mindestens eine jeweilige Zone Luft zu liefern; ein Signal von mindestens einem Mikrophon empfangen wird, das in mindestens einer Zone der mehreren Zonen positioniert ist; ein aktives Mikrophon aus dem mindestens einen Mikrophon als das Mikrophon bestimmt wird, von dem das stärkste Signal empfangen wird; eine Zone, welcher das aktive Mikrophon zugeordnet ist, als eine aktive Zone bestimmt wird; und eine Drehzahl mindestens eines Ventilators, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist, in Ansprechen auf das Signal, das vom aktiven Mikrophon empfangen wurde, gesteuert wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Steuern der Drehzahl des mindestens einen Ventilators, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist, umfasst, dass die Drehzahl des mindestens einen Ventilators, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist, verringert wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, das ferner umfasst, dass mindestens ein Ventilator, der mindestens einer anderen Zone als der aktiven Zone zugeordnet ist, betrieben wird, um die verringerte Drehzahl des mindestens einen Ventilators zu kompensieren, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 5, wobei es vier Zonen der Fahrgastzelle des Fahrzeugs gibt.
  9. Vorrichtung zum Steuern einer Klimatisierungssteuerungsvorrichtung, um das Klima in mehreren Zonen einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs zu steuern, wobei die Vorrichtung umfasst: eine Empfangseinheit, die ausgestaltet ist, um Signale von mehreren Mikrophonen zu empfangen, wobei jeder Zone der mehreren Zonen mindestens ein Mikrophon zugeordnet ist; eine Ermittlungseinheit, die ausgestaltet ist, um ein aktives Mikrophon aus den mehreren Mikrophonen auf der Grundlage dessen zu bestimmen, von welchem Mikrophon das stärkste Signal empfangen wurde, und um eine aktive Zone der mehreren Zonen als die Zone zu bestimmen, welcher das aktive Mikrophon zugeordnet ist; und eine Ventilatorbetriebseinheit, die ausgestaltet ist, um mehrere Ventilatoren des Klimatisierungssteuerungssystems zu steuern, wobei jeder jeweiligen Zone der mehreren Zonen mindestens ein Ventilator zugeordnet ist, wobei die Ventilatorbetriebseinheit ferner ausgestaltet ist, um in Ansprechen auf das Signal, das vom aktiven Mikrophon empfangen wurde, eine Drehzahl des mindestens einen Ventilators zu verringern, welcher der aktiven Zone zugeordnet ist.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei die Vorrichtung ferner ausgestaltet ist, um eine Drehzahl des mindestens einen Ventilators in mindestens einer der mehreren Zonen, die nicht die aktive Zone sind, zu verstellen.
DE102013211369A 2012-06-22 2013-06-18 Kompensation von zonen eines hvac-systems zur verbesserung des kommunikationsverhaltens Withdrawn DE102013211369A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/530,834 2012-06-22
US13/530,834 US20130344788A1 (en) 2012-06-22 2012-06-22 Hvac system zone compensation for improved communication performance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013211369A1 true DE102013211369A1 (de) 2013-12-24

Family

ID=49713874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013211369A Withdrawn DE102013211369A1 (de) 2012-06-22 2013-06-18 Kompensation von zonen eines hvac-systems zur verbesserung des kommunikationsverhaltens

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20130344788A1 (de)
CN (1) CN103507594B (de)
DE (1) DE102013211369A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9692379B2 (en) * 2012-12-31 2017-06-27 Spreadtrum Communications (Shanghai) Co., Ltd. Adaptive audio capturing
US11410646B1 (en) * 2016-09-29 2022-08-09 Amazon Technologies, Inc. Processing complex utterances for natural language understanding
US11384951B2 (en) 2017-06-14 2022-07-12 Joseph A. Ross Zoning system for air conditioning (HVAC) equipment
EP3656590B1 (de) * 2018-11-26 2021-10-06 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. System und verfahren zur steuerung eines lüftungsauslasses

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2719144A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-02 Siegenia Frank Kg Schalldaemmende lueftungsvorrichtung fuer raeume
US5584052A (en) * 1992-11-16 1996-12-10 Ford Motor Company Integrated microphone/pushbutton housing for voice activated cellular phone
US5733320A (en) * 1995-02-06 1998-03-31 Augustine Medical, Inc. Source of inflating medium with active noise cancellation for an inflatable thermal care apparatus
US5673964A (en) * 1995-08-04 1997-10-07 Ford Motor Company Integral center-mounted airhandling system with integral instrument panel air-conditioning duct and structural beam
JP2001060095A (ja) * 1999-08-23 2001-03-06 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車載音量調整装置
US6342005B1 (en) * 1999-09-30 2002-01-29 Carrier Corporation Active noise control for plug fan installations
US6640890B1 (en) * 1999-12-22 2003-11-04 Visteon Global Technologies, Inc. Multiple zone automatic HVAC control system and method
US6401473B1 (en) * 2000-07-31 2002-06-11 The Boeing Company Aircraft air conditioning system and method
US6460356B1 (en) * 2001-10-02 2002-10-08 Paccar Inc. HVAC control system for a multizoned vehicle
US7459002B2 (en) * 2004-08-31 2008-12-02 Airistar Technologies Llc Modular presentation apparatus having integral air processing apparatus
US8033479B2 (en) * 2004-10-06 2011-10-11 Lawrence Kates Electronically-controlled register vent for zone heating and cooling
DE102006005037B4 (de) * 2006-02-03 2012-03-29 Airbus Operations Gmbh Klimatisierungsanordnung für ein Flugzeug mit mehreren individuell temperaturregelbaren Klimazonen
JP2008269673A (ja) * 2007-04-17 2008-11-06 Hitachi Ltd ディスクアレイ装置
US8695690B2 (en) * 2008-08-29 2014-04-15 Apple Inc. Methods for cooling electronic devices using flow sensors
DE102009032600A1 (de) * 2009-07-10 2011-01-13 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zur geräuschmindernden Steuerung einer Heiz-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
US8937638B2 (en) * 2012-08-10 2015-01-20 Tellybean Oy Method and apparatus for tracking active subject in video call service

Also Published As

Publication number Publication date
CN103507594A (zh) 2014-01-15
US20130344788A1 (en) 2013-12-26
CN103507594B (zh) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1511010B1 (de) Steuerung einer Mikrofon-Anordnung durch Rückkopplungsignal aus einem Spracherkennungssystem und Spracherkennung unter Verwendung dieser Anordnung
DE102008045545B4 (de) Verfahren und System zum Reduzieren von Fahrzeug-Fahrgastraum-Winddruckpulsationen
DE102013217252A1 (de) Durch Sprachstempel gesteuerte fahrzeuginterne Funktionen
DE102014102010A1 (de) Verfahren und System zum Anpassen von Leistungsvermögen beruhend auf Fahrzeuginsassen
DE102013211369A1 (de) Kompensation von zonen eines hvac-systems zur verbesserung des kommunikationsverhaltens
DE202018105209U1 (de) System für personalisierten Wärmekomfort in einem Fahrzeugfahrgastraum
DE102009005651A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kontrolle einer Vielzahl von Motoren
DE112005001691B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Steuern bzw. Regeln der Ableitung von Kohlendioxid für Klimaanlagensysteme
WO2010063435A1 (de) Belüftungssystem für ein kraftfahrzeug, verfahren zur klimatisierung eines kraftfahrzeuges
WO2006053622A1 (de) Vorrichtung zur steuerung und/oder regelung einer elektrischen maschine eines kraftfahrzeugs
DE102011003730A1 (de) Verfahren zum Reduzieren von Störgeräuschen bei Telefongesprächen in einem Fahrzeug
DE102013015737A1 (de) Verfahren zur Konfiguration eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102013016806A1 (de) Sitzplatzbezogene Sprachsteuerung einer Gerätefunktion in einem Kraftfahrzeug
DE102018132713A1 (de) Tafel- und enteisungskammer
EP3446898A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bedienung eines mehrkanal-gerätes sowie kraftfahrzeug und computerprogramm
EP3645322B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von klimatisierungseinrichtungen in einem kraftfahrzeug
DE3047426A1 (de) Verfahren zur regelung der luftmenge
DE102018217634A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs sowie Fahrzeug
DE102013212808A1 (de) Steuervorrichtung zum anwenden einer arbitrierung auf eine mehrzahl von empfangenen steueranfragen
DE102018101126A1 (de) System und Verfahren zum Reduzieren von pulsierendem Windgeräusch
DE102019004361A1 (de) Numerische steuerung
EP3065993B1 (de) Verfahren zur klimatisierung eines fahrzeugs, insbesondere eines schienenfahrzeugs
DE102020109353A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur adaptiven Regelung eines Luftstroms einer Klimatisierungsanlage in einem Fahrzeug
DE102019008871A1 (de) Verfahren zur Drehzahlregelung eines Lüftermotors
DE102016221034B4 (de) Verfahren zur Kompensation von Gebläsespannungsänderungen bei einer Kraftfahrzeug-Klimaanlage sowie Kraftfahrzeug-Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee