DE102013208974A1 - Thermischer Energiespeicher - Google Patents

Thermischer Energiespeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102013208974A1
DE102013208974A1 DE102013208974.0A DE102013208974A DE102013208974A1 DE 102013208974 A1 DE102013208974 A1 DE 102013208974A1 DE 102013208974 A DE102013208974 A DE 102013208974A DE 102013208974 A1 DE102013208974 A1 DE 102013208974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phase change
change material
heat
working fluid
thermal energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013208974.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Gromoll
Uwe Lenk
Jochen Schäfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102013208974.0A priority Critical patent/DE102013208974A1/de
Priority to PCT/EP2014/054046 priority patent/WO2014183892A1/de
Publication of DE102013208974A1 publication Critical patent/DE102013208974A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D20/00Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00
    • F28D20/02Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat
    • F28D20/025Heat storage plants or apparatus in general; Regenerative heat-exchange apparatus not covered by groups F28D17/00 or F28D19/00 using latent heat the latent heat storage material being in direct contact with a heat-exchange medium or with another heat storage material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0061Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for phase-change applications
    • F28D2021/0063Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0061Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for phase-change applications
    • F28D2021/0064Vaporizers, e.g. evaporators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/14Thermal energy storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Abstract

Das erfindungsgemäße thermische Energiespeichersystem arbeitet mit einem Phasenwechselmaterial als Wärmespeichermaterial und einem Arbeitsfluid als Wärmetransportmaterial wobei das Wärmespeichermaterial ein fest-fest-Phasenwechselmaterial oder ein formstabiles fest-flüssig-Phasenwechselmaterial. Das Phasenwechselmaterial ist so in einen Organic-Rankine-Kreislauf und/oder in einen Kreislauf einer Hochtemperaturwärmepumpe integriert, dass das Arbeitsfluid zum Wärmebeladen oder -entladen des Phasenwechselmaterials in direkten Kontakt mit dem Phasenwechselmaterial geführt werden kann und so die Kondensation beziehungsweise die Verdampfung des Arbeitsfluids direkt an der Oberfläche des Phasenwechselmaterials passiert, was einen größtmöglichen Wirkungsgrad gewährleistet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen thermischen Energiespeicher, insbesondere einen PCM-Speicher.
  • Beim Be- und Entladen thermischer Energiespeicher muss Wärme über einen Wärmeträger auf das Speichermaterial übertragen werden oder vom Speichermaterial an einen Wärmeträger abgegeben werden. Dies erfolgt häufig beispielsweise über einen Zwischenkreislauf, zum Beispiel mit Thermoöl. Dabei wird eine zusätzliche Temperaturdifferenz in Kauf genommen oder die Wärmeübertragung erfolgt direkt über einen Wärmeträger wie beispielsweise Luft. Dies ist bisher auch die Vorgehensweise bei regenerativen Speichern. Deren Entladen und Beladen erfolgt in bestimmten Temperaturbändern, die je nach Weiterverwendung der gespeicherten Wärme größer oder kleiner sein dürfen.
  • Wird als Speichermaterial ein Phasenwechselmaterial (PCM) verwendet, soll das Beladen und Entladen des Speichers bei möglichst konstanter Temperatur erfolgen. Nur wenn das Beladen und Entladen des PCM bei eben der Umwandlungstemperatur dieses Materials liegt, wird die Umwandlungsenthalpie voll ausgenutzt. Um dies annähernd gewährleisten zu können muss bisher auf einen Zwischenkreislauf, etwa mit Thermoöl oder Luft, zurückgegriffen werden, was einen zusätzlichen Wärmetauscher notwendig macht und eine zusätzliche Temperaturdifferenz bedeutet. Diese zusätzliche Temperaturdifferenz würde aufgrund des schlechten Wärmeübergangskoeffizienten von Luft oder Öl in einem Wärmetauscher an das Speichermaterial sogar besonders groß ausfallen. Aufgrund der meist sehr niedrigen Wärmeleitfähigkeiten von PCM-Materialen, wie beispielsweise Paraffin, sind außerdem sehr großflächige Wärmetauscher erforderlich um eine entsprechende Lade- und Entladeleistung zu erreichen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen verbesserten thermischen Energiespeicher anzugeben, der ohne einen Zwischenkreislauf mit zusätzlichem Wärmetauscher auskommt.
  • Die Aufgabe ist durch ein System gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das erfindungsgemäße thermische Energiespeichersystem verwendet ein Phasenwechselmaterial als Wärmespeichermaterial und ein Arbeitsfluid als Wärmetransportmaterial. Dabei ist das Wärmespeichermaterial ein fest-fest-Phasenwechselmaterial oder ein formstabiles fest-flüssig-Phasenwechselmaterial. Das bedeutet, dass das Phasenwechselmaterial auch in der flüssigen Phase formstabil bleibt. Das Phasenwechselmaterial ist dabei so in einen Kreislauf des Arbeitsfluids zum Wärmebeladen oder -entladen des Phasenwechselmaterials integriert, dass das Arbeitsfluid in direkten Kontakt mit dem Phasenwechselmaterial führbar ist, so dass die Kondensation bzw. die Verdampfung des Arbeitsfluids direkt an der Oberfläche des Phasenwechselmaterials vornehmbar ist. Dies hat den Vorteil, dass durch die direkte Verdampfung und Kondensation des Arbeitsfluids auf dem Phasenwechselmaterial hohe Wärmeübergangskoeffizienten erhalten werden, sodass insgesamt nur kleine Temperaturdifferenzen zur Umwandlungstemperatur des Phasenwechselmaterials entstehen. Dadurch wird ein größtmöglicher Wirkungsgrad erreicht. Dies kann sich besonders vorteilhaft auswirken wenn der Entladevorgang des PCM-Speichers beispielsweise mit einem Kraftwerksprozess gekoppelt wird. Wird die Wärme des PCM-Speichers etwa für einen Organic-Rankine-Cycle-Prozess genutzt, dürfen die Temperaturbänder nicht zu groß sein, da eine Temperaturabnahme mit einer Abnahme des Wirkungsgrades verbunden wäre. Diese Anwendungsform ist daher durch den erfindungsgemäßen thermischen Energiespeicher ermöglicht.
  • Beispielsweise wird als Arbeitsfluid ein Prozessmaterial eingesetzt, welches für Hochtemperaturanwendungen geeignet ist.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird als Arbeitsfluid ein Fluorketon eingesetzt.
  • Der Einsatz von fest-fest-Phasenwechselmaterialien und formstabilen fest-flüssig-Phasenwechselmaterialien hat eben den Vorteil, dass die Form und somit die Oberfläche des Materials erhalten bleibt. Formstabile fest-flüssig-Phasenumwandlungen kommen etwa bei Molekülen sehr hoher Kettenlänge vor, z.B. wäre ultrahochmolekulares Polyethylen als solches formstabiles fest-flüssig-PCM einsetzbar.
  • Durch die Gewährleistung einer formstabilen Oberfläche kann eben diese Fläche direkt zur Verdampfung und Kondensation des Arbeitsfluids eingesetzt werden. Insbesondere wird das Phasenwechselmaterial dafür so ausgestaltet, dass es eine maximale Kontaktfläche mit dem Arbeitsfluid aufweist. Für das Design des Speichers sind Ausgestaltungen ähnlich wie bei Kühlkörpern mit Noppen, Wellen oder Rippen zur Oberflächenvergrößerung möglich. Eine Ausgestaltung des Speichermaterials dahingehend, dass eine möglichst große Fläche für die direkte Verdampfung und Kondensation des Arbeitsfluids entsteht kann auch beispielsweise darin bestehen, dass die Oberfläche eine gewisse Rauigkeit aufweist oder, dass es sich um ein poröses Speichermaterial handelt. Auch eine einfache Aufteilung des PCM-Speichers in kleinere Untereinheiten anstelle eines einzelnen Speicherblocks bewirkt schon eine vorteilhafte Vergrößerung der Kontaktfläche.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird der Wärmespeicher zum Wärmeentladen mit einem Organic-Rankine-Kreislauf verbunden. Durch den erzielten größtmöglichen Wirkungsgrad durch die direkte Verdampfung des Arbeitsfluids auf dem PCM kann ein Organic-Rankine-Cycle-Kraftwerksprozess betrieben werden.
  • Insbesondere wird der thermische Energiespeicher zusätzlich mit einem Hochtemperaturwärmepumpenkreislauf zum Wärmebeladen des Speichermaterials gekoppelt. Eine Kombination des direkten PCM-Speichers mit einem Organic-Rankine-Cycle sowohl als auch einer Hochtemperaturwärmepumpe ermöglicht, für beide Arbeitskreisläufe das gleiche Arbeitsfluid zu verwenden. Dafür sind beispielsweise Arbeitsmittel aus der Familie der Fluorketone besonders geeignet. Damit ist das thermische Energiespeichersystem beispielsweise auch so ausgestaltbar, dass beide Kreisläufe eine gemeinsame Zu- und Ableitung zum bzw. vom Wärmespeicher aufweisen. Insbesondere ist dann der Wärmespeicher über die gemeinsame Zu- und Ableitung je über ein 3-Wege-Ventil mit dem Organic-Rankine-Kreislauf oder mit dem Kreislauf der Hochtemperaturwärmepumpe verbindbar.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird in exemplarischer Weise mit Bezug auf die angehängte Zeichnung beschrieben:
  • Die Figur zeigt ein Fließdiagramm eines thermischen Energiespeichersystems. Dabei ist zentral in der Mitte des Diagramms der Energiespeicher mit dem Phasenwechselmaterial 10 gezeigt. Dabei ist der Energiespeicher so ausgestaltet, dass er eine möglichst große Oberfläche anbietet, die vom Wärmetransportmedium, zum Beispiel einem Fluorketon, überflossen werden kann. Die Zu- und Ableitung für eben dieses Arbeitsfluid vom und zum thermischen Energiespeicher 10 schließt an je ein 3-Wege-Ventil 17 an. Je nach Ventilstellung kann der Speicher 10 mit einem Kreislauf 20 zum Entladen des Speichers 10 verbunden werden oder mit einem Kreislauf 30 zum Beladen des Speichers 10. Der Kreislauf 20 zum Entladen des Speichers 10 ist im gezeigten Fall ein Organic-Rankine-Kreislauf. Dieser weist in der Reihenfolge des Arbeitsmittelflusses folgende Bauteile auf: Einen Generator 24 zum Antrieb einer Turbine 25, einen Verflüssiger 21 mit Wärmetauscher 22, über den Wärme Qout an die Umgebung oder an einen weiteren Arbeitskreislauf abgegeben werden kann. Danach folgt eine Flüssigkeitspumpe 23, die für den Weitertransport des Arbeitsmediums zum Energiespeicher 10 hin sorgt. Beim Entladen des Wärmespeichers 10 über den Organic-Rankine-Kreislauf 20 agiert der Wärmespeicher 10 als Verdampfer 27, was bedeutet, dass das Arbeitsfluid in direktem Kontakt mit dem PCM-Material 10 kondensiert.
  • Bei Änderung der Ventilstellung der 3-Wege-Ventile 17 wird der thermische Energiespeicher 10 an den Kreislauf einer Hochtemperaturpumpe 30 angeschlossen und kann über diesen wieder beladen werden. Beim Beladevorgang agiert also der Wärmespeicher 10 als Verflüssiger 37, bei dem das Arbeitsfluid in Kontakt mit dem PCM-Material 10 kondensiert. Der Hochtemperaturwärmepumpenkreislauf 30 weist in Flussrichtung des Arbeitsmediums folgende Bauteile auf: Ein Expansionsventil 33 ist vor den Verdampfer 31 geschaltet, der mittels eines Wärmetauschers 32 Wärme aus der Umgebung Qin oder aus einem weiteren angeschlossenen Arbeitskreislauf aufnimmt. Danach befindet sich der Kompressor 35, der über einen Motor 34 angetrieben wird.

Claims (7)

  1. Thermisches Energiespeichersystem mit einem Phasenwechselmaterial (10) als Wärmespeichermaterial und einem Arbeitsfluid als Wärmetransportmaterial wobei das Wärmespeichermaterial ein fest-fest-Phasenwechselmaterial oder ein formstabiles fest-flüssig-Phasenwechselmaterial ist und wobei das Phasenwechselmaterial (10) so in einen Kreislauf des Arbeitsfluids zum Wärmebeladen oder -entladen des Phasenwechselmaterials (10) integriert ist (27, 37), dass das Arbeitsfluid in direkten Kontakt mit dem Phasenwechselmaterial (10) führbar ist, so dass die Kondensation (37) beziehungsweise die Verdampfung (27) des Arbeitsfluids direkt an der Oberfläche des Phasenwechselmaterials (10) vornehmbar ist.
  2. Thermisches Energiespeichersystem nach Anspruch 1 wobei das Arbeitsfluid ein Fluoroketon ist.
  3. Thermisches Energiespeichersystem nach Anspruch 1 oder 2 wobei das Phasenwechselmaterial (10) so ausgestaltet ist, dass es eine maximale Kontaktfläche mit dem Arbeitsfluid aufweist.
  4. Thermisches Energiespeichersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einem Organic-Rankine-Kreislauf (20) zum Wärmeentladen (27) des Wärmespeichers (10).
  5. Thermisches Energiespeichersystem nach einem der vorstehenden Ansprüche mit einer Hochtemperaturwärmepumpe (30) zum Wärmebeladen (37) des Wärmespeichers (10).
  6. Thermisches Energiespeichersystem nach den vorstehenden Ansprüchen 4 und 5 wobei in den Kreisläufen, dem Organic-Rankine-Kreislauf (20) wie dem Kreislauf der Hochtemperaturwärmepumpe (30) das gleiche Arbeitsfluid verwendet wird und beide Kreisläufe (20, 30) eine gemeinsame Zu- und Ableitung zum beziehungsweise vom Wärmespeicher (10) aufweisen.
  7. Thermisches Energiespeichersystem nach Anspruch 6 wobei der Wärmespeicher (10) über die gemeinsame Zu- und Ableitung je über ein Dreiwegeventil (17) mit dem Organic-Rankine-Kreislauf (20) oder mit dem Kreislauf der Hochtemperaturwärmepumpe (30) verbindbar ist.
DE102013208974.0A 2013-05-15 2013-05-15 Thermischer Energiespeicher Withdrawn DE102013208974A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208974.0A DE102013208974A1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Thermischer Energiespeicher
PCT/EP2014/054046 WO2014183892A1 (de) 2013-05-15 2014-03-03 Thermischer energiespeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013208974.0A DE102013208974A1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Thermischer Energiespeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013208974A1 true DE102013208974A1 (de) 2014-11-20

Family

ID=50236159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013208974.0A Withdrawn DE102013208974A1 (de) 2013-05-15 2013-05-15 Thermischer Energiespeicher

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013208974A1 (de)
WO (1) WO2014183892A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016110288A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Optimize Gmbh Mischbehälter eines latentwärmespeichers und verfahren zu dessen betrieb
DE102016015329A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Daimler Ag Abwärmenutzungsvorrichtung
DE102016015328A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Daimler Ag Abgaswärmerückgewinnungssystem mit einem Latentwärmespeicher zur Zwischenspeicherung
FR3112600A1 (fr) * 2020-07-17 2022-01-21 Pierre Gilliard Procédé et système pour le stockage thermomécanique d’énergie
DE102022125604A1 (de) 2022-10-05 2024-04-11 Man Energy Solutions Se System und Verfahren zur Energiewandlung und Energiespeicherung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108087069B (zh) * 2017-12-21 2023-07-11 浙江大学 一种基于双相变储热器的朗肯循环余热回收系统及控制方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4182398A (en) * 1977-04-04 1980-01-08 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Crosslinked crystalline polymer and methods for cooling and heating
JPS5776078A (en) * 1980-10-29 1982-05-12 Agency Of Ind Science & Technol Heat accumulator utilizing latent heat
DE3444762A1 (de) * 1984-12-07 1986-06-12 Michael 4150 Krefeld Laumen Kaeltemaschine bzw. waermepumpe mit einer strahlpumpe als verdichter
US4908166A (en) * 1985-11-22 1990-03-13 University Of Dayton Method for preparing polyolefin composites containing a phase change material

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016110288A1 (de) * 2015-01-08 2016-07-14 Optimize Gmbh Mischbehälter eines latentwärmespeichers und verfahren zu dessen betrieb
CN107208981A (zh) * 2015-01-08 2017-09-26 最优化有限公司 潜热存储单元的混合容器及其操作方法
US10451357B2 (en) 2015-01-08 2019-10-22 Optimize Gmbh Mixing container of a latent heat storage unit and method for the operation thereof
DE102016015329A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Daimler Ag Abwärmenutzungsvorrichtung
DE102016015328A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 Daimler Ag Abgaswärmerückgewinnungssystem mit einem Latentwärmespeicher zur Zwischenspeicherung
FR3112600A1 (fr) * 2020-07-17 2022-01-21 Pierre Gilliard Procédé et système pour le stockage thermomécanique d’énergie
FR3112601A1 (fr) * 2020-07-17 2022-01-21 Pierre Gilliard Procédé et système pour le stockage thermomécanique d’énergie
EP3943864A1 (de) * 2020-07-17 2022-01-26 Pierre Gilliard Thermomechanisches energiespeichersystem und prozess
DE102022125604A1 (de) 2022-10-05 2024-04-11 Man Energy Solutions Se System und Verfahren zur Energiewandlung und Energiespeicherung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014183892A1 (de) 2014-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013208974A1 (de) Thermischer Energiespeicher
EP2748434B1 (de) Anlage zur speicherung thermischer energie
DE102014117659A1 (de) Kaltlatent-Exergiespeicher und thermodynamische Lade- und Entladeprozesse
EP3004754B1 (de) Wärmepumpe zur verwendung von umweltverträglichen kältemitteln
EP2759679A1 (de) Thermische Speichereinrichtung zur Nutzung von Niedertemperaturwärme
DE102009060860A1 (de) Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug sowie Verfahren zum Temperieren
DE212016000187U1 (de) ORC zum Wandeln von Verlustwärme von einer Wärmequelle in mechanische Energie und Kühlsystem, das Gebrauch von dem ORC macht
EP3006682B1 (de) Vorrichtung und Verfahren für den Betrieb einer Wärmeübergabestation
DE102009039505A1 (de) Symmetrische Zwischenspeicher für Wärmepumpen mit zyklischer Entleerung in ein Hauptsystem
WO2014154405A1 (de) Wärmekraftmaschine und verfahren zum betreiben einer wärmekraftmaschine
DE102014117950A1 (de) Kältemittelkreislauf, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP2824302A1 (de) Verfahren und System zur Wärmeübertragung für ein Fahrzeug
EP2321592B1 (de) Wärmepumpe oder kältemaschine und verfahren zum betreiben einer wärmepumpe oder kältemaschine
DE102015106336A1 (de) Wärmekreislauf für eine Antriebsvorrichtung eines Fahrzeugs
WO2014044549A2 (de) Verfahren zum laden und entladen eines speichermediums in einem wärmespeicher und anlage zur durchführung dieses verfahrens
DE102015003546A1 (de) Klimatisierungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102011116338B4 (de) Solarthermisches Kraftwerk sowie Verfahren zum Betreiben eines solarthermischen Kraftwerks
DE102010008114B4 (de) Heizungsanlage mit Wärmepumpe
AT511823A4 (de) Verfahren und einrichtung zur erzeugung von kälte und/oder nutzwärme sowie mechanischer bzw. elektrischer energie mittels eines absorptionskreislaufes
DE102007062342B4 (de) Verfahren und Anordnung zur Erhöhung des Temperaturniveaus im Kreislauf solarthermischer Anlagen oder Blockheizkraftwerke
DE102015221322A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kühlen eines Hydraulikfluids und hydraulische Schaltung mit der Kühlvorrichtung
AT318979B (de) Vorrichtung zur Entziehung von Wärme aus einem Medium
EP3306042B1 (de) Wärmekraftmaschine
WO2014117924A2 (de) Verfahren zum betrieb eines niedertemperaturkraftwerkes, sowie niedertemperaturkraftwerk selbst
WO2014131591A1 (de) Wärmepumpe und verfahren zum betreiben einer wärmepumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R163 Identified publications notified

Effective date: 20150420

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee