DE102013207621A1 - Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren - Google Patents

Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren Download PDF

Info

Publication number
DE102013207621A1
DE102013207621A1 DE102013207621.5A DE102013207621A DE102013207621A1 DE 102013207621 A1 DE102013207621 A1 DE 102013207621A1 DE 102013207621 A DE102013207621 A DE 102013207621A DE 102013207621 A1 DE102013207621 A1 DE 102013207621A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
material measure
rotor
existing
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013207621.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013207621B4 (de
Inventor
Stephan Neuschaefer-Rube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102013207621.5A priority Critical patent/DE102013207621B4/de
Priority to PCT/DE2014/200108 priority patent/WO2014173404A1/de
Publication of DE102013207621A1 publication Critical patent/DE102013207621A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013207621B4 publication Critical patent/DE102013207621B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/3473Circular or rotary encoders
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/70Position sensors comprising a moving target with particular shapes, e.g. of soft magnetic targets
    • G01D2205/73Targets mounted eccentrically with respect to the axis of rotation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D2205/00Indexing scheme relating to details of means for transferring or converting the output of a sensing member
    • G01D2205/70Position sensors comprising a moving target with particular shapes, e.g. of soft magnetic targets
    • G01D2205/77Specific profiles
    • G01D2205/777Whorl-shaped profiles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/142Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices
    • G01D5/145Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage using Hall-effect devices influenced by the relative movement between the Hall device and magnetic fields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Messung eines Winkels zwischen einem Rotor (10) und einem Stator (20), wobei die Vorrichtung (1) eine Maßverkörperung (30, 31) umfasst, die am Rotor (10) oder am Stator (20) angeordnet ist, wobei die Vorrichtung (1) einen Abstandssensor (40, 41) oder mehrere Abstandssensoren (40, 41) umfasst, wobei die vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) eingerichtet sind, einen Abstand zu der Maßverkörperung (30, 31) zu messen und einen Wert für den gemessenen Abstand als Signal auszugeben, wobei die vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) am Stator (20) angeordnet sind, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Rotor (10) angeordnet ist, oder die vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) am Rotor (10) angeordnet sind, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Stator (20) angeordnet ist. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Messen eines Winkels zwischen einem Rotor (10) und einem Stator (20).

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die Messung, insbesondere die berührungslose Messung eines Winkels bzw. der Winkelstellung zwischen einem Rotor und einem Stator.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Im Automotive-Bereich werden z. B. magnetoresistive Sensoren als ABS-Sensoren eingesetzt. Für Winkelmessungen mit hohen Genauigkeitsanforderungen benutzt man im allgemeinen Encoder, bei denen mehrere digital codierte Spuren z. B. optisch abgetastet werden. Eine weitere übliche Art von berührungslosen Winkelsensoren sind Resolver mit einer Primär- und mehreren Sekundärspulen. Die Primärspule erzeugt ein Wechselfeld, welches die Sekundärspulen abtasten. Ausgangssignal eines Resolvers ist ein Sinussignal, dessen Amplitude das Messsignal darstellt. Ein Resolver ist bereits als sog. Resolverlager aus der WO 2011/134955 A2 bekannt.
  • Bei magnetoresistiven Sensoren ist eine magnetisch codierte Spur auf dem sich drehenden Bauteil erforderlich. Eine solche Codierung mit nur wenigen Polen ist nur aufwendig herzustellen. Für viele Anwendungen ist eine möglichst preisgünstige Lösung erforderlich, die Genauigkeitsanforderungen sind nicht extrem hoch. Für diese Anwendungen sind Encoder zu teuer. Bei Resolvern muss die Amplitude der Resolverausgangsspannung aufwendig durch Demodulation bestimmt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Winkelsensorik zur Verfügung zu stellen, die preiswerter oder einfacher zu realisieren und deren Ausgangssignal einfacher auszuwerten ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Messung eines Winkels zwischen einem Rotor und einem Stator, wobei die Vorrichtung eine Maßverkörperung umfasst, die am Rotor oder am Stator angeordnet ist, wobei die Vorrichtung einen Abstandssensor oder mehrere Abstandssensoren umfasst, wobei die vorhandenen Abstandssensoren eingerichtet sind, einen Abstand zu der Maßverkörperung zu messen und einen Wert für den gemessenen Abstand als Signal auszugeben, wobei die vorhandenen Abstandssensoren am Stator angeordnet sind, wenn die Maßverkörperung am Rotor angeordnet ist, oder die vorhandenen Abstandssensoren am Rotor angeordnet sind, wenn die Maßverkörperung am Stator angeordnet ist.
  • Wenn nur ein Abstandssensor vorhanden ist, bezieht sich die Nennung der vorhandenen Abstandssensoren auf den einen vorhandenen Abstandssensor.
  • Der Einsatz von Abstandssensoren in Verbindung mit einer Maßverkörperung ist eine einfache, kostengünstige Lösung zur Winkelmessung, denn Abstandssensoren sind als funktional komplette Einheiten günstig zu beschaffen und einfach sowie flexibel einsetzbar. Bevorzugt ist die Vorrichtung zur berührungslosen Winkelmessung geeignet, indem die vorhandenen Abstandssensoren eingerichtet sind, den Abstand zur Maßverkörperung berührungslos zu messen.
  • Die Maßverkörperung ist bevorzugt ein Bauteil, welches bzgl. der Rotationsachse des Rotors ein radiales und/oder axiales, winkelabhängiges Abstandsmaß, bevorzugt mittels einer Fläche, verkörpert. Z. B. weist sie eine Oberfläche als Kontur auf, die einen je nach Winkelstellung des Rotors variierenden radialen Abstand zur Rotationsachse oder axialen Abstand zu einem axialen Fixpunkt aufweist. Bevorzugt weist die Maßverkörperung genau ein Maximum und ein Minimum auf, in denen das Abstandsmaß maximal und minimal ist. Die Maßverkörperung ist z. B. eine/ein bzgl. der Rotationsachse exzentrische/r, bevorzugt ringförmige Scheibe/(Hohl-)Zylinder deren/dessen äußere und/oder innere Mantelfläche das winkelabhängige Maß als Kontur verkörpert oder sie ist eine Freiform (bzw. ein Freiformbauteil) mit speziell gewählter Oberflächenform oder Oberflächenformen, z. B. einer Außen- und/oder Innenkontur, welche das winkelabhängige Maß als Kontur verkörpert. Alternativ oder zusätzlich kann das Maß z. B. durch die Ober- und/oder Unterseite einer Scheibe oder eines Zylinders oder einer Freiform verkörpert sein. Die Maßverkörperung ist bevorzugt drehfest mit dem Rotor oder Stator verbunden, besonders bevorzugt auf den Rotor oder Stator steckbar, so dass sie drehfest verbunden ist, z. B. auf eine sich drehende Welle aufsteckbar. Die Maßverkörperung ist bevorzugt am Rotor angeordnet. Abstandssensoren sind dann am Stator angeordnet. Deren Ausgangssignale müssen somit nicht aufwendig von dem sich drehenden Rotor weitergeleitet werden. Die Maßverkörperung ist auch bei Bauformen mit Außenläufer an Stator oder Rotor anordenbar.
  • Als Abstandssensor ist z. B. ein Abstandssensor mit einem oder einer beliebigen Kombination folgender Messprinzipien möglich: induktiv, optisch (z. B. Infrarot oder Laser), akustisch, kapazitiv, Hall-Abstandssensor, Triangulation. Es ist auch ein Abstandssensor mit einem Berührungsfühler möglich, der die Maßverkörperung abtastet und aus dessen mechanischer Verformung oder Auslenkung die Abstandsmessgröße bestimmt wird. Besonders bevorzugt sind kommerziell verfügbare Abstandssensoren. Bevorzugt ist der Abstandssensor eingerichtet, den Abstand zu der Maßverkörperung bei Stillstand und bei Drehung des Rotors zu messen. Ein Abstandssensor gibt ein Signal aus, welches bevorzugt proportional zum Abstand zur Maßverkörperung ist. Das Signal ist bevorzugt zur weiteren Verwendung digital codiert. Die zur Ausgabe des Signals notwendige Schaltungstechnik ist bevorzugt in dem Abstandssensor, z. B. auf einer Platine des Sensors oder in einem Bauteilgehäuse des Sensors integriert. Schaltungstechnischer Aufwand wird somit in den Sensor verlagert und ohne anwendungsspezifischen schaltungstechnischen Aufwand ein winkelabhängiges Signal erhalten. Dieses ist je nach Anwendung eine Spannung, ein Strom oder ein digitales Signal. Bevorzugt liegen die vorhandenen Abstandssensoren der Maßverkörperung gegenüber. Z. B. liegt ein Abstandssensor mit einer axial angeordneten Maßverkörperung auf einer axialen Linie (d.h. zur Rotationsachse parallelen Linie) und bei einer radial angeordneten Maßverkörperung liegt diese mit dem Abstandssensor auf einer radialen Linie. Bevorzugt ist der Bereich des Sensors, welcher die Messsignale zur Abstandssmessung aussendet und/oder empfängt, d.h. der Messkopf, auf die Maßverkörperung, bevorzugt auf die das Maß verkörpernde Fläche gerichtet.
  • Ein Abstand zur Maßverkörperung ist bevorzugt eine, besonders bevorzugt die kürzeste Strecke zwischen dem Abstandssensor und der Maßverkörperung, bzw. einer das Maß verkörpernden Fläche, wie z. B. der Kontur der Maßverkörperung.
  • Durch Einsatz von zwei, vier, acht oder mehr abstandsmessenden Sensoren ist es in Kombination mit einer geeignet gestalteten Maßverkörperung möglich, ein über 360° eindeutiges Winkelsignal zu erzeugen. Unter Beibehaltung der Sensoranzahl kann über die Veränderung der Maßverkörperung eine mehrpolig messende Sensorik bzw. Vorrichtung erzeugt werden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung stellen die vorhandenen Abstandssensoren jeweils Bauelemente mit einem eigenen Satz aller für eine Abstandsmessung erforderlichen Unterkomponenten dar und sind eingerichtet, jeweils voneinander unabhängig einen Abstand zur Maßverkörperung zu messen.
  • Z. B. weist ein Abstandssensor eigens nur ihm zugeordnete Empfangs- und/oder Sendeelemente (z. B. Dioden, Spulen) auf, mittels derer der Abstand zur Maßverkörperung ohne Verwendung gemeinsam mit einem anderen Abstandssensor genutzter Komponenten messbar ist. Eine mehreren Sensoren gemeinsame Energieversorgung ist bevorzugt. Sie zählt nicht zu einer für eine Abstandsmessung erforderliche Unterkomponente. Bevorzugt sind alle für eine Abstandsmessung erforderlichen Unterkomponenten in einem eigenen Gehäuse des Abstandssensors untergebracht, d.h. kein anderer Abstandssensor ist in dem Gehäuse untergebracht.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung weist der Rotor mindestens eine Rotationsrichtung auf und mindestens zwei der vorhandenen Abstandssensoren sind in Rotationsrichtung gegeneinander versetzt.
  • Auf diese Weise ist bei Verwendung einer Maßverkörperung, welche genau ein Minimum und genau ein Maximum aufweist (d.h. z. B. einen minimalen und einen maximalen radialen Abstand der Kontur), innerhalb einer Drehung von 360° eine eindeutige Winkelbestimmung möglich. Bevorzugt weist der Rotor zwei Rotationsrichtungen auf und ist somit in zwei Richtungen drehbar. Die Sensoren sind dann in einer der Rotationsrichtungen gegeneinander versetzt.
  • Eine weitere erfindungsgemäße Vorrichtung weist mindestens eine weitere Maßverkörperung auf, welche axial oder radial neben der vorhandenen Maßverkörperung angeordnet und gegenüber der vorhandenen Maßverkörperung in Rotationsrichtung verdreht ist.
  • Auf diese Weise können mindestens zwei Sensoren bei geringem oder keinem gegenseitigen Versatz in Rotationsrichtung unter Beibehaltung einer z. B. innerhalb 360° eindeutigen Winkelbestimmung angeordnet werden, was in manchen Einbausituationen aufgrund der Platzverhältnisse gewünscht sein kann. Bevorzugt sind mindestens zwei der vorhandenen Abstandssensoren auf einer axialen Linie angeordnet, wenn die weitere Maßverkörperung axial neben der vorhandenen Maßverkörperung angeordnet ist, oder sie sind auf einer Radiallinie angeordnet, wenn die weitere Maßverkörperung radial neben der vorhandenen Maßverkörperung angeordnet ist. Wenn nur eine Maßverkörperung vorhanden ist, bezieht sich die Nennung der vorhandenen Maßverkörperungen auf die eine vorhandene Maßverkörperung.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung weisen die vorhandenen Maßverkörperungen jeweils eine, bevorzugt das Maß verkörpernde Kontur auf, wobei die Kontur einen Konturverlauf mit einem Minimum und einem Maximum aufweist, der von dem Minimum zu dem Maximum streng monoton steigend und von dem Maximum zu dem Minimum streng monoton fallend ist.
  • Auf diese Weise ist ein eindeutiger Abstand im Bereich zwischen einem Maximum und einem Minimum messbar und somit ein eindeutiger Winkel bestimmbar.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung weist mindestens eine der vorhandenen Maßverkörperungen eine Außenkontur und eine Innenkontur auf und der Außenkontur und der Innenkontur liegt jeweils mindestens einer der vorhandenen Abstandssensoren gegenüber.
  • Auf diese Weise sind durch Bildung der zusammengehörenden außen- und innenliegenden Sensoren Fehler kompensierbar, die durch eine exzentrische Lage oder im Fall einer axial angeordneten Maßverkörperung eine nicht exakt axial ausgerichtete Lage der Maßverkörperung bedingt sind.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung weist mindestens eine der vorhandenen Maßverkörperungen eine Kontur mit einem Konturverlauf mit mindestens zwei Maxima und zwei Minima auf.
  • Auf diese Weise ist anwendungsorientiert eine höhere Polzahl leicht realisierbar. Je nach Anwendungsfall weist die Vorrichtung eine Maßverkörperung mit n = Anzahl der Pole = Anzahl der Minima = Anzahl der Maxima auf. Z. B. ist eine Winkelmessung der Rotorstellung eines mehrpoligen Elektromotors möglich.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung ist mindestens eine der vorhandenen Maßverkörperungen radial oder axial angeordnet.
  • Bevorzugt verkörpert die Maßverkörperung bei einer radialen Anordnung ein radiales, bei axialer Anordnung ein axiales Abstandsmaß. Bevorzugt ist die Maßverkörperung oder sind vorhandene Maßverkörperungen sowohl radial als auch axial angeordnet und es sind auch Sensoren radial und axial angeordnet, womit z. B. Lageungenauigkeiten durch Mittelung noch weiter minimiert werden können.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Vorrichtung ist, wenn eine vorhandene Maßverkörperung axial angeordnet ist, diese Maßverkörperung eine ringförmige Rampe.
  • Auf diese Weise wird die Messgenauigkeit eines Abstandssensors erhöht. Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zum, bevorzugt berührungslosen, Messen eines Winkels zwischen einem Rotor (10) und einem Stator (20) mittels folgender Schritte:
    • – Messen eines ersten Abstands zwischen einer am Rotor (10) oder am Stator (20) angeordneten Maßverkörperung (30, 31) und einem ersten Abstandssensor (40) mittels des Abstandssensors (40), wobei der erste Abstandssensor (40) am Stator (20) angeordnet ist, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Rotor (10) angeordnet ist, und am Rotor (10) angeordnet ist, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Stator (20) angeordnet ist;
    • – Abgreifen eines Wertes für den ersten gemessenen Abstand in Form eines Signals an dem ersten Abstandssensor (40);
    • – Bestimmen des Winkels in Abhängigkeit des Wertes für den ersten gemessenen Abstand.
  • Bevorzugt wird ein Abstand zu der Maßverkörperung bei Stillstand und/oder bei Drehung des Rotors gemessen. Bevorzugt werden zusätzlich die Schritte durchgeführt:
    • – Messen von mindestens einem weiteren Abstand zwischen der Maßverkörperung und mindestens einem weiteren Abstandssensor;
    • – Abgreifen eines Wertes für den mindestens einen weiteren gemessenen Abstand in Form eines Signals an dem mindestens einen weiteren Abstandssensor;
    wobei das Bestimmen des Winkels zusätzlich in Abhängigkeit des Wertes für den mindestens einen weiteren gemessenen Abstand durchgeführt wird.
  • Die nachfolgenden Verfahren sind jeweils auf eines oder mehrere der Verfahren, die vor dem jeweiligen Verfahren genannt sind, rückbezogen.
  • In einem zweiten Verfahren wird das Messen von Abständen durch die verwendeten Abstandssensoren (40, 41) mittels eines eigenen Satzes aller für eine Abstandsmessung erforderlichen Unterkomponenten eines Abstandssensors (40, 41) jeweils unabhängig von der mittels eines anderen Abstandssensors (40, 41) durchgeführten Messung eines anderen Abstands durchgeführt.
  • In einem dritten Verfahren werden an mindestens zwei verschiedenen, bevorzugt in Rotationsrichtung gegeneinander versetzten Punkten zeitgleich, bevorzugt im Wesentlichen zeitgleich, zwei Abstände zweier Abstandssensoren (40, 41) zu einer Maßverkörperung (30, 31) gemessen.
  • In einem vierten Verfahren wird mindestens ein weiterer Abstand eines Abstandssensors (40, 41) zu einer weiteren Maßverkörperung (31) gemessen, welche axial oder radial neben der vorhandenen Maßverkörperung (30) angeordnet und gegenüber der vorhandenen Maßverkörperung (30) in Rotationsrichtung verdreht ist.
  • In einem fünften Verfahren werden die Abstände zwischen den vorhandenen Maßverkörperungen (30, 31) und dem jeweiligen Abstandssensor (40, 41) kontinuierlich, bevorzugt streng monoton steigend von einem Minimum zu einem Maximum des Abstands und/oder streng monoton fallend von einem Maximum zu einem Minimum des Abstands, verändert, indem der Rotor (10) gedreht wird.
  • In einem sechsten Verfahren wird mindestens ein Abstand zwischen einer Außenkontur (32, 33) einer Maßverkörperung (30, 31) und einem Abstandssensor (40, 41) sowie mindestens ein Abstand zwischen einer Innenkontur (34) einer Maßverkörperung (30, 31) und einem Abstandssensor (40, 41) zeitgleich, bevorzugt im Wesentlichen zeitgleich, gemessen.
  • In einem siebten Verfahren durchlaufen die Abstände zwischen den vorhandenen Maßverkörperungen (30, 31) und dem jeweiligen Abstandssensor (40, 41) mindestens zwei Maxima und zwei Minima, indem der Rotor (10) um 360° gedreht wird.
  • In einem achten Verfahren ist mindestens einer der Abstände, die gemessen werden, ein radialer Abstand oder axialer Abstand zwischen einer der vorhandenen Maßverkörperungen (30, 31) und dem jeweiligen Abstandssensor (40, 41).
  • In einem neunten Verfahren ist einer der Abstände, die gemessen werden, ein axialer Abstand zwischen einer ringförmigen Rampenfläche einer axial angeordneten Maßverkörperung (30, 31) und des jeweiligen Abstandssensors (40, 41).
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Beispielhaft für mögliche Ausführungsformen zeigen die Figuren jeweils erfindungsgemäße Vorrichtungen 1, wobei in
  • 1 zur Veranschaulichung einer möglichen Anwendung zusätzlich ein Rotor 10 und ein Stator 20 eingezeichnet ist,
  • 2 die Vorrichtung 1 einen zweiten Abstandssensor 41 umfasst,
  • 3 die Vorrichtung 1 vier Abstandssensoren 40, 41 umfasst,
  • 4 die Vorrichtung 1 acht Abstandssensoren 40, 31 umfasst, die eingerichtet sind, Abstände zu einer Innenkontur 34 und einer Außenkontur 32 der Maßverkörperung 30 zu messen,
  • 5a–c eine Maßverkörperung 30 axial angeordnet ist,
  • 6 eine Maßverkörperung 30 mit zwei Minima und Maxima aufweist,
  • 7a–b die Vorrichtung 1 eine zusätzliche Maßverkörperung 31 aufweist.
  • Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
  • In 1 besteht die Vorrichtung 1 aus einer radial angeordneten Maßverkörperung 30 und einem Abstandssensor 40. Die Maßverkörperung 30 ist an einem Rotor 10 und der Abstandssensor 40 an einem Stator 20 angeordnet. Die Maßverkörperung 30 ist eine exzentrisch liegende Scheibe oder eine Freiform, die einen je nach Winkellage veränderlichen Abstand zum Abstandssensor 40 aufweist. Der Abstand ist durch Drehung der Maßverkörperung 30 mit dem Rotor 10 veränderbar. Ein gepunkteter Kreis, der konzentrisch mit dem Rotor 10 und dem Stator 20 ist, veranschaulicht den von der Winkelposition der Maßverkörperung 30 abhängigen Abstand des Abstandssensors 40 zur Maßverkörperung 30. Zur weiteren Veranschaulichung sind senkrecht stehende Achsen strich-punktiert eingezeichnet.
  • Bei Stillstand oder Drehung des Rotors 10 wird mittels des Abstandssensors 40 der Abstand, z. B. die kürzeste Entfernung zwischen Sensor 40 und Maßverkörperung 30 ein- oder mehrmals gemessen. Der Abstandssensor 40 gibt die gemessenen Abstände als Signal aus und aus dem Signal wird die Winkelposition des Rotors 10 bestimmt, bei dieser Anordnung eindeutig im Bereich von 0° bis 180°.
  • Auf diese Weise ist mit einfachen und flexiblen Mitteln eine Winkelmessung möglich, die z. B. unter Verwendung kommerzieller Abstandssensoren 40 durchführbar ist. In den nachfolgenden Figuren wird auf die Darstellung von Rotor 10 und Stator 20 verzichtet.
  • In 2 ist zusätzlich zu 1 ein weiterer Abstandssensor 41 in Rotationsrichtung versetzt angeordnet, hier um vorteilhaft 90°. Die Maßverkörperung 30 weist eine Außenkontur 32 mit genau einem Maximum und einem Minimum auf. Der Abstand am Sensor 40 wird z. B. als Sinus des zu messenden Winkels und der Abstand am Sensor 41 als Cosinus des Winkels in die Winkelbestimmung einbezogen. Somit ist eine eindeutige Winkelbestimmung für eine volle Umdrehung (0° bis 360°) möglich.
  • In 3 sind zusätzlich zu 2 weitere Abstandssensoren 41, 40 jeweils um 90° in Rotationsrichtung versetzt angeordnet. Die Sensoren 40 dienen der Sinus- die Sensoren 41 der Cosinus-Bestimmung (oben: Cos1, rechts: Sin1, unten: Cos2, links: Sin2). Durch die redundanten Sensoren sind geometrische Ungenauigkeiten z. B. der Kontur der Maßverkörperung 30 kompensierbar, z. B. durch Bildung der Differenzen Sin1 – Sin2, Cos1 – Cos2.
  • In 4 ist zusätzlich zur Außenkontur 35 eine Innenkontur 34 der Maßverkörperung 30 vorhanden. Der Innenkontur 34 liegen weitere vier Abstandssensoren 40, 41 gegenüber. Beide Konturen 34, 35 weisen je ein Maximum und ein Minimum auf. Durch Bildung einer Summe der zusammengehörenden außen- und innenliegenden Sensoren 40, 41 werden Fehler durch eine exzentrische Lage der Maßverkörperung 30 eliminiert oder der Einfluss geometrischer Ungenauigkeiten minimiert.
  • In 5a ist eine axiale Maßverkörperung 30 angeordnet, die einen mit einer Drehung veränderlichen axialen Abstand zu den in diesem Fall vier Abstandssensoren 40, 41 aufweist, was in 5a und b als Schnitt dargestellt ist. In 5b ist die Maßverkörperung 30 eine ringförmige Rampe, welche eine höhere Messgenauigkeit bewirkt, in 5c ein abgeschrägter Hohlzylinder bzw. Ring. Auch hier können eine Innen- 34 und Außenkontur 32 vorliegen (punktiert in 5b angedeutet). Entsprechende Sensoranordnungen (dann: axial gegenüberliegende Sensoren) mit z. B. 1, 2, 4, 8 oder mehr Sensoren 40, 41, sowie ein, zwei oder mehr Maxima oder Minima einer jeden Kontur sind in analoger Weise möglich. Jede der Varianten der 14, 67 ist auf diese axial angeordnete Maßverkörperung 30 übertragbar.
  • In 6 ist im Unterschied zu 3 die Maßverkörperung 30 mit zwei Minima und zwei Maxima ausgestattet. Es werden zwei Signalperioden pro Umdrehung erhalten, wodurch zwei Pole und eine eindeutige Winkelbestimmung im Bereich von 0° bis 180° ermöglicht werden. In diesem Fall ist bevorzugt ein erster der vorhandenen Abstandssensoren 40 um k·45° (k = 1, 3, 5 oder 7) gegenüber einem Abstandssensor 41 versetzt und der erste Abstandssensor 40 und ein weiterer Abstandssensor 40 sind gegeneinander um 90° versetzt. Hierdurch wird ein eindeutiges Winkelsignal für jeden Pol erhalten.
  • 7a zeigt eine Aufsicht auf eine Vorrichtung 1 mit zwei axial nebeneinander liegenden, 7b eine Vorrichtung 1 mit zwei radial nebeneinander liegenden zueinander in Rotationsrichtung verdrehten Maßverkörperungen 31, 30 mit Außenkonturen 32, 33, wobei in 7a zur Veranschaulichung ein Rotor 10 eingezeichnet ist. Zwei Abstandssensoren 41, 40 liegen axial (7a) oder radial (7b) nebeneinander und könnten so z. B. auf einer Platine oder gemeinsamen Halterung platzsparend angeordnet werden. Die Varianten der 16 sind auf die Vorrichtungen 1 der 7a, 7b übertragbar, wobei sich jeweils Gesamtsensoranzahl verdoppelt.
  • Mit dieser Erfindung ist erstmalig eine Vorrichtung und ein Verfahren vorgestellt, bei denen unter Verwendung einfacher Mittel, insbesondere käuflich erwerbbarer Komponenten des Stands der Technik in Form von Abstandssensoren, eine Winkelsensorik, insbesondere für wenige Pole (zum Beispiel weniger als 12, bevorzugt weniger als 8 besonders bevorzugt weniger als 4 Pole), aufgebaut werden kann, die einen schaltungstechnischen Mehraufwand minimiert und ohne teure optische Encoder auskommt. Dies wird insbesondere durch das Prinzip ermöglicht, einen durch Drehung des Rotors veränderlichen Abstand über eine Maßverkörperung zu schaffen, welcher mittels eines oder mehrerer Abstandssensoren gemessen wird, so dass mindestens ein Signal für den gemessenen Abstand zwischen dem Sensor und der Maßverkörperung vorliegt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Winkelmessung
    10
    Rotor
    20
    Stator
    30
    Maßverkörperung
    31
    Maßverkörperung
    32
    Außenkontur
    33
    Außenkontur
    34
    Innenkontur
    40
    Abstandssensor
    41
    Abstandssensor
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2011/134955 A2 [0002]

Claims (10)

  1. Vorrichtung (1) zur Messung eines Winkels zwischen einem Rotor (10) und einem Stator (20), wobei die Vorrichtung (1) eine Maßverkörperung (30, 31) umfasst, die am Rotor (10) oder am Stator (20) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen Abstandssensor (40, 41) oder mehrere Abstandssensoren (40, 41) umfasst, wobei die vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) eingerichtet sind, einen Abstand zu der Maßverkörperung (30, 31) zu messen und einen Wert für den gemessenen Abstand als Signal auszugeben, wobei die vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) am Stator (20) angeordnet sind, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Rotor (10) angeordnet ist, oder die vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) am Rotor (10) angeordnet sind, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Stator (20) angeordnet ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei die vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) jeweils Bauelemente mit einem eigenen Satz aller für eine Abstandsmessung erforderlichen Unterkomponenten darstellen und eingerichtet sind, jeweils voneinander unabhängig einen Abstand zu der Maßverkörperung (30, 31) zu messen.
  3. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Rotor (10) mindestens eine Rotationsrichtung aufweist und mindestens zwei der vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) in Rotationsrichtung gegeneinander versetzt sind.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Vorrichtung (1) mindestens eine weitere Maßverkörperung (31) aufweist, welche axial oder radial neben der vorhandenen Maßverkörperung (30) angeordnet und gegenüber der vorhandenen Maßverkörperung (30) in Rotationsrichtung verdreht ist.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die vorhandenen Maßverkörperungen (30, 31) jeweils eine Kontur (32, 33, 34) aufweisen, wobei die Kontur (32, 33, 34) einen Konturverlauf mit einem Minimum und einem Maximum aufweist, der von dem Minimum zu dem Maximum streng monoton steigend und von dem Maximum zu dem Minimum streng monoton fallend ist.
  6. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der vorhandenen Maßverkörperungen (30, 31) eine Außenkontur (32, 33) und eine Innenkontur (34) aufweist und wobei der Außenkontur (32, 33) und der Innenkontur (34) jeweils mindestens einer der vorhandenen Abstandssensoren (40, 41) gegenüberliegt.
  7. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der vorhandenen Maßverkörperungen (30, 31) eine Kontur (32, 33, 34) mit einem Konturverlauf mit mindestens zwei Maxima und zwei Minima aufweist.
  8. Vorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mindestens eine der vorhandenen Maßverkörperungen (30, 31) radial oder axial angeordnet ist.
  9. Vorrichtung (1) nach Anspruch 8, wobei, wenn eine vorhandene Maßverkörperung (30, 31) axial angeordnet ist, diese Maßverkörperung (30, 31) eine ringförmige Rampe ist.
  10. Verfahren zum Messen eines Winkels zwischen einem Rotor (10) und einem Stator (20), dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte durchgeführt werden: – Messen eines ersten Abstands zwischen einer am Rotor (10) oder am Stator (20) angeordneten Maßverkörperung (30, 31) und einem ersten Abstandssensor (40) mittels des Abstandssensors (40), wobei der erste Abstandssensor (40) am Stator (20) angeordnet ist, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Rotor (10) angeordnet ist, und am Rotor (10) angeordnet ist, wenn die Maßverkörperung (30, 31) am Stator (20) angeordnet ist; – Abgreifen eines Wertes für den ersten gemessenen Abstand in Form eines Signals an dem ersten Abstandssensor (40); – Bestimmen des Winkels in Abhängigkeit des Wertes für den ersten gemessenen Abstand.
DE102013207621.5A 2013-04-26 2013-04-26 Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren Active DE102013207621B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207621.5A DE102013207621B4 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren
PCT/DE2014/200108 WO2014173404A1 (de) 2013-04-26 2014-03-05 Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit einzelsensoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207621.5A DE102013207621B4 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013207621A1 true DE102013207621A1 (de) 2014-10-30
DE102013207621B4 DE102013207621B4 (de) 2015-04-09

Family

ID=50513629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013207621.5A Active DE102013207621B4 (de) 2013-04-26 2013-04-26 Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013207621B4 (de)
WO (1) WO2014173404A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017058295A1 (en) * 2015-10-01 2017-04-06 Raytheon Company Multidimensional angle determination using fine position sensors
DE102017102895A1 (de) 2017-02-14 2018-03-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlageranordnung mit einer Drehzahlmesseinrichtung zur Messung der Drehzahl von Wälzkörperrollen und Verfahren zur Drehzahlmessung
EP3267157A4 (de) * 2015-03-05 2018-10-17 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Positionserkennungsvorrichtung
DE102018109491A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Überwachen eines Wälzlagers und Wälzlager mit einer Messvorrichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111632285B (zh) * 2020-05-28 2022-05-03 杜颖 一种关节痛风治疗装置

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4746859A (en) * 1986-12-22 1988-05-24 Sundstrand Corporation Power and temperature independent magnetic position sensor for a rotor
JPH08105706A (ja) * 1994-10-03 1996-04-23 Midori Sokki:Kk 非接触型の回転角センサー及びその製造方法
US5859531A (en) * 1996-07-25 1999-01-12 Maurice; Lisa Brackenbury Displacement apparatus using a magnetic optic sensor and position dependent magnetic field
US6163148A (en) * 1995-10-17 2000-12-19 Seiko Epson Corporation Sensor, drive force auxiliary device using the sensor, and torque sensor zero point adjusting mechanism of the drive force auxiliary device
US6393912B2 (en) * 1998-08-14 2002-05-28 Mts Systems Corporation Electromagnetic method of the angular displacement monitoring
WO2002042713A2 (en) * 2000-11-21 2002-05-30 Fast Technology Ag Angle measurement by magnetic transducer
EP1508782A1 (de) * 2003-08-18 2005-02-23 Favess Co. Ltd. Resolver mit verändlicher Reluktanz
WO2011134955A2 (de) 2010-04-26 2011-11-03 Ina Drives, & Mechatronics Gmbh & Co. Ohg Wälzlageranordnung mit einem winkelsensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19908091A1 (de) * 1999-02-25 2000-08-31 Zahnradfabrik Friedrichshafen Einrichtung zum Erfassen eines Drehwinkels
US6305234B1 (en) * 2000-01-27 2001-10-23 Edward L. Thies Absolute encoder
JP5327634B2 (ja) * 2009-11-02 2013-10-30 株式会社リコー 回転測定装置、シート搬送装置、原稿読取装置、及び画像形成装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4746859A (en) * 1986-12-22 1988-05-24 Sundstrand Corporation Power and temperature independent magnetic position sensor for a rotor
JPH08105706A (ja) * 1994-10-03 1996-04-23 Midori Sokki:Kk 非接触型の回転角センサー及びその製造方法
US6163148A (en) * 1995-10-17 2000-12-19 Seiko Epson Corporation Sensor, drive force auxiliary device using the sensor, and torque sensor zero point adjusting mechanism of the drive force auxiliary device
US5859531A (en) * 1996-07-25 1999-01-12 Maurice; Lisa Brackenbury Displacement apparatus using a magnetic optic sensor and position dependent magnetic field
US6393912B2 (en) * 1998-08-14 2002-05-28 Mts Systems Corporation Electromagnetic method of the angular displacement monitoring
WO2002042713A2 (en) * 2000-11-21 2002-05-30 Fast Technology Ag Angle measurement by magnetic transducer
EP1508782A1 (de) * 2003-08-18 2005-02-23 Favess Co. Ltd. Resolver mit verändlicher Reluktanz
WO2011134955A2 (de) 2010-04-26 2011-11-03 Ina Drives, & Mechatronics Gmbh & Co. Ohg Wälzlageranordnung mit einem winkelsensor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3267157A4 (de) * 2015-03-05 2018-10-17 Hitachi Automotive Systems, Ltd. Positionserkennungsvorrichtung
WO2017058295A1 (en) * 2015-10-01 2017-04-06 Raytheon Company Multidimensional angle determination using fine position sensors
US10030963B2 (en) 2015-10-01 2018-07-24 Raytheon Company Multidimensional angle determination using fine position sensors
DE102017102895A1 (de) 2017-02-14 2018-03-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlageranordnung mit einer Drehzahlmesseinrichtung zur Messung der Drehzahl von Wälzkörperrollen und Verfahren zur Drehzahlmessung
DE102018109491A1 (de) * 2018-04-20 2019-10-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zum Überwachen eines Wälzlagers und Wälzlager mit einer Messvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013207621B4 (de) 2015-04-09
WO2014173404A1 (de) 2014-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0914590B1 (de) Vorrichtung zur ermittlung der position rotierender wellen
DE102009044542B3 (de) Wälzlager mit einer Sensoreinheit
AT510377B1 (de) Verfahren und ausführungsformen zur absoluten positionsbestimmung mittels zweier hallsensoren
DE102013207621B4 (de) Winkelmessung, insbesondere berührungslos, mit Einzelsensoren
EP3029427B1 (de) Vorrichtung und algorythmik zur radialen mechanisch absoluten winkelbestimmung einer welle
DE102013224098A1 (de) Sensoranordnung zur Erfassung von Drehwinkeln an einem rotierenden Bauteil in einem Fahrzeug
WO2009068695A1 (de) Absolut messende lenkwinkelsensoranordnung
DE102012222316A1 (de) Sensorvorrichtung zur Bestimmung mindestens einer Rotationseigenschaft eines rotierenden Elements
DE4141000B4 (de) Anordnungen und Verfahren zur Messung von Drehwinkeln
EP2597429B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Bestimmung des dynamischen Zustands eines Elektromotors
DE102019127297A1 (de) Sensorvorrichtung zur Erfassung der Drehwinkelstellung einer drehbeweglichen Welle sowie Lenkungsanordnung eines Fahrzeugs
EP3179216A1 (de) Absolut messendes längenmesssystem und verfahren zu seinem betrieb
EP2834601B1 (de) Verfahren und anordnung zur positionsbestimmung eines bauteils
DE102015208837B4 (de) Sensoranordnung mit einem Winkelsensor sowie Wälzlageranordnung mit Sensoranordnung
DE102004001570B4 (de) Messverfahren sowie Messvorrichtung zum Durchführen des Messverfahrens
EP1600737A2 (de) Vorrichtung zur rotativen Winkelmessung
DE102013225874A1 (de) Induktiver Drehwinkelsensor
EP3128294A2 (de) Sensor zur bestimmung der winkelposition eines motors sowie ein motor mit einem sensor zur bestimmung der winkelposition
EP3557188B1 (de) Magnetisierte kolbenstange zur wegmessung
DE102019214219A1 (de) Messeinrichtung
WO2013092369A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bestimmen einer position eines elements
DE102012203158A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur absoluten Winkelpositionsbestimmung eines drehbaren Körpers mittels zweier normal zur Drehachse angebrachter Sensoren
DE102016005232A1 (de) Rotorlagegeber für eine elektrische Maschine mit einem kapazitiven Sensor
DE102009050208A1 (de) Absolutwert-Winkelmesssystem
DE102015207614A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren einer Drehlage eines drehbaren Bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140212

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R020 Patent grant now final