DE102013206722A1 - Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz - Google Patents

Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz Download PDF

Info

Publication number
DE102013206722A1
DE102013206722A1 DE201310206722 DE102013206722A DE102013206722A1 DE 102013206722 A1 DE102013206722 A1 DE 102013206722A1 DE 201310206722 DE201310206722 DE 201310206722 DE 102013206722 A DE102013206722 A DE 102013206722A DE 102013206722 A1 DE102013206722 A1 DE 102013206722A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
signal
communication network
control unit
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310206722
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Bachmann
Michael Armbruster
Dominik Bergmann
Joachim Feld
Konrad Schwarz
Andreas Zirkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201310206722 priority Critical patent/DE102013206722A1/de
Publication of DE102013206722A1 publication Critical patent/DE102013206722A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/64Hybrid switching systems
    • H04L12/6418Hybrid transport
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25286Switch on power, awake controlled machine from standby if command signal
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25462Galvanic separation, galvanic isolation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2637Vehicle, car, auto, wheelchair

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Es wird ein Steuergerät für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz in einem Fahrzeug vorgeschlagen. Die Anzahl der Steuergeräte sind über Leitungen in Form von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen miteinander verbindbar. Das Steuergerät hat einen Kommunikationsport zum Anschluss an eine der Leitungen des geswitchten Kommunikationsnetzes, wobei der Kommunikationsport ausgestaltet ist, ein erstes Einschaltsignal zum Einschalten der Steuergeräte in die Leitung einzukoppeln und ein in das Kommunikationsnetz eingekoppeltes zweites Einschaltsignal zum Einschalten der Steuergeräte auszukoppeln. Weiterhin hat das Steuergerät einen Detektor zum Detektieren eines ausgekoppelten zweiten Einschaltsignals sowie eine Einschaltvorrichtung zum Einschalten eines Hauptprozessors des Steuergeräts bei einem Detektieren durch den Detektor. Das Steuergerät ermöglicht eines zeitoptimiertes Aufwecken eines oder mehrerer Steuergeräte im Kommunikationsnetz eines Fahrzeugs. Weiterhin werden eine Anordnung und ein Verfahren zum Betreiben eines eine Anzahl von Steuergeräten umfassenden geswitchten Kommunikationsnetzes in einem Fahrzeug vorgeschlagen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Steuergerät und ein Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz in einem Fahrzeug.
  • In Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, steht üblicherweise über die 12V-Batterie nur eine begrenzte Energie zur Verfügung. Ein Teil der Funktionen des Fahrzeuges muss auch mit Energie versorgt werden, wenn der Halter das Fahrzeug abgestellt hat, beispielsweise der Empfänger der Funk-Fernbedienung zum Öffnen der Türschlösser. Manche Steuergeräte erledigen zudem Diagnosefunktionen, die noch eine gewisse Zeit nach dem Verlassen des Fahrzeugs aktiv sind, danach aber nicht mehr benötigt werden. Das Ein- und Ausschalten der Steuergeräte muss über einen geeigneten Mechanismus gesteuert werden.
  • Eine besondere Kategorie von Fahrzeugen sind solche, die keine mechanische Verbindung zwischen Bremspedal und der Bremse mehr aufweisen. Dies wird durch so genannte X-by-Wire-Systeme, wie beispielsweise Brake-By-Wire oder Steer-by-Wire-Systeme, verwirklicht. Hier ist es notwendig, dass die beispielsweise für die Brake-by-wire-Funktion benötigten Steuergeräte mit Energie versorgt werden, wenn die Bremsfunktion erforderlich ist, was insbesondere auch bei ausgeschalteter Zündung gewährleistet sein muss. Aufgrund der begrenzt zur Verfügung stehenden Energie in der Batterie kann jedoch nicht jedes Steuergerät permanent mit Energie versorgt werden, so dass hier ein besonders schneller Mechanismus erforderlich ist, der die Steuergeräte im Bedarfsfall „aufweckt“ und mit Energie versorgt.
  • Um die Einschaltfunktion von Steuergeräten in einem Fahrzeug zu steuern, ist es üblich, zwei Versorgungsleitungen (Plus, zusätzlich zu Masse) zu verlegen. Die eine Versorgungsleitung wird permanent mit der 12V-Batterie verbunden, die übliche Bezeichnung lautet Klemme 30. Die andere Versorgungsleitung dient zur Übertragung eines Steuersignals zum Einschalten, die übliche Bezeichnung lautet Klemme 15. Der eigentliche Leistungsfluss erfolgt üblicherweise über die Klemme 30, die entsprechend mit ausreichendem Leitungsquerschnitt dimensioniert werden muss. Herkömmlicherweise ist also eine zusätzliche Versorgungsleitung zur Steuerung der Einschaltfunktion erforderlich.
  • Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein verbessertes Steuergerät für ein Fahrzeug bereitzustellen, das die oben aufgeführten Nachteile vermeidet.
  • Demgemäß wird ein Steuergerät für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz in einem Fahrzeug vorgeschlagen. Die Anzahl der Steuergeräte sind über Leitungen in Form von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen miteinander verbindbar. Das Steuergerät hat einen Kommunikationsport zum Anschluss an eine der Leitungen des geswitchten Kommunikationsnetzes, wobei der Kommunikationsport ausgestaltet ist, ein erstes Einschaltsignal zum Einschalten der Steuergeräte in die Leitung einzukoppeln und ein in das Kommunikationsnetz eingekoppeltes zweites Einschaltsignal zum Einschalten der Steuergeräte auszukoppeln. Weiterhin hat das Steuergerät einen Detektor zum Detektieren eines ausgekoppelten zweiten Einschaltsignals sowie eine Einschaltvorrichtung zum Einschalten eines Hauptprozessors des Steuergeräts bei einem Detektieren durch den Detektor.
  • Bei dem Kommunikationsport handelt es sich beispielsweise um den Kommunikationsport eines Switches. Ein Switch ist ein Kopplungselement, das Netzwerksegmente eines Kommunikationsnetzes, im vorliegenden Fall die Anzahl der Steuergeräte, miteinander verbindet.
  • Das erste und/oder das zweite Einschaltsignal sind vorteilhaft jeweils als permanent anliegendes Stromsignal ausgebildet.
  • Das Steuergerät ermöglicht ein zeitoptimiertes Aufwecken eines oder mehrerer Steuergeräte im Kommunikationsnetz eines Fahrzeugs. Weiterhin besteht somit kein Bedarf für eine über die vorhandene Verkabelung hinausgehende zusätzliche Verkabelung zur Übertragung des Einschaltsignals. Zudem ist das Steuergerät sehr energieeffizient ausgeführt, so dass die begrenzten Energieressourcen der Fahrzeug-Batterie geschont werden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist das geswitchte Kommunikationsnetz als ein Ethernet-Kommunikationsnetz, insbesondere mit einer Ring-Architektur oder einer Stern-Architektur, ausgebildet.
  • Die Implementierung des Steuergeräts auf der Basis eines Ethernet-Kommunikationsnetzes erlaubt unter anderem hohe Datenübertragungsraten und eine sichere Kommunikation.
  • Weiterhin können kostengünstige und in großer Zahl verfügbare Standardkomponenten zur Implementierung des Steuergeräts verwendet werden.
  • Vorteilhaft ist die Verwendung einer 100MBit-Ethernet-Verkabelung des Typs 10/100 Base-T. In diesem Fall kann die Verkabelung potentialfrei derart erfolgen, dass eines der Adernpaare für die Hin- und das andere Adernpaar für die Rückleitung des Einschaltsignals genutzt wird.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform basiert auf einer Zweidraht-Verkabelung nach dem proprietären BroadR-Reach®-Standard von Broadcom®. In diesem Fall sind eine Energieversorgung und eine Übertragung des Einschaltsignals auf Basis einer analogen Filterung und Trennung der für die Energieversorgung und Datenübertragung relevanten Frequenzen möglich.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Steuergerät genau zwei Kommunikationsports zur Kopplung mit zwei weiteren der Anzahl der Steuergeräte des geswitchten Kommunikationsnetzes auf, wobei jedem der zwei Kommunikationsports genau ein Detektor zum Detektieren eines von dem Kommunikationsport ausgekoppelten zweiten Einschaltsignals zugeordnet ist.
  • Auf diese Weise ist es möglich, eine Ring-Architektur mit minimalen Mitteln auszubilden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Steuergerät einen mit den Kommunikationsports verbundenen Transformator auf, über dessen Mittelabgriff das erste Einschaltsignal einkoppelbar ist und das zweite Einschaltsignal auskoppelbar ist.
  • Dies stellt eine technisch einfache, sichere und kostengünstige Lösung zum Einkoppeln des ersten Einschaltsignals und/oder zum Auskoppeln des zweiten Einschaltsignals dar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das erste und/oder das zweite Einschaltsignal jeweils als ein Stromimpuls ausgestaltet.
  • Ein Stromimpuls stellt ein technisch einfach zu verwirklichendes Mittel zur Erzeugung eines Signals auf einer Leitung dar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das erste und/oder das zweite Einschaltsignal derart als ein Stromimpuls über eine bestimmte Zeitspanne ausgestaltet, dass das Detektieren durch den Detektor ermöglicht ist.
  • Die bestimmte Zeitspanne kann dabei verhältnismäßig kurz ausgebildet sein, solange sichergestellt ist, dass der Detektor das Einschaltsignal detektieren kann. Ein kurzer Stromimpuls ist besonders energieeffizient und schont die begrenzten Energie-Ressourcen der Fahrzeug-Batterie.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform sind das erste und/oder das zweite Einschaltsignal als ein Gleichstromsignal ausgestaltet.
  • Ein Gleichstromsignal stellt ein technisch einfach zu verwirklichendes Mittel zur Erzeugung eines Signals auf einer Leitung dar.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfasst das Steuergerät eine galvanisch getrennte Stromquelle, welche dazu eingerichtet ist, das erste Einschaltsignal in Abhängigkeit von einer bestimmten Nutzereingabe eines Nutzers des Fahrzeugs zu generieren.
  • Die galvanisch getrennte Stromquelle ist dabei beispielsweise als ein galvanisch getrennter DC-DC-Konverter ausgestaltet. Dies stellt eine technisch einfache und kostengünstige Lösung zur Energieversorgung dar. Die bestimmte Nutzereingabe eines Nutzers des Fahrzeugs ist beispielsweise durch ein Betätigen des Bremspedals des Fahrzeugs gegeben.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Detektor derart ausgestaltet, dass die eine der Leitungen des geswitchten Kommunikationsnetzes und das Steuergerät galvanisch getrennt sind.
  • Eine derartige galvanische Trennung dient der erforderlichen elektrischen Trennung des Kommunikationsnetzes und des Steuergeräts zur Sicherstellung einer potentialfreien Verbindung.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist der Detektor als ein Optokoppler ausgestaltet.
  • Ein Optokoppler stellt eine technisch einfache und zuverlässige Art der galvanischen Trennung dar. Zudem ermöglicht die Verwendung eines Optokopplers eine Übertragung des Einschaltsignals in beide Richtungen im Kommunikationsnetz.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Steuergerät ausgestaltet, sich bei einem Empfang einer Ausschaltnachricht über das Kommunikationsnetz auszuschalten.
  • Auf diese Weise ist nur das Einschaltsignal für das Einschalten eines Steuergeräts erforderlich. Das Ausschalten des Steuergeräts kann über die eigentliche Kommunikation im Kommunikationsnetz, beispielsweise über eine entsprechende Protokollnachricht, erreicht werden.
  • Die Ausgestaltung des Einschaltsignals nur als Einschaltimpuls und das Ausschalten aufgrund einer expliziten Ausschaltnachricht bieten einen zusätzlichen Vorteil für Systeme mit besonderen Sicherheitsanforderungen, wie zum Beispiel im Fall von X-by-Wire-Systemen. Würden die Steuergeräte in diesem Fall auf einen Wegfall des Einschaltsignals reagieren, so wäre die Aufrechterhaltung des Einschaltsignals sicherheitsrelevant. Ein unbeabsichtigtes Abfallen des Einschaltsignals wäre eine gemeinsame Fehlerursache für alle Steuergeräte. Verlagert man die Logik für die Abschaltung jedoch in die Steuergeräte, wie es durch die Verwendung einer expliziten Ausschaltnachricht der Fall ist, ist ein Ausfall des Gesamtsystems aufgrund eines Einzelfehlers, der zum Abfall Einschaltsignals führt, ausgeschlossen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Steuergerät ausgestaltet, sich bei einem Empfang einer Ausschaltnachricht über das Kommunikationsnetz in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebszustands auszuschalten. Wenn beispielsweise das Steuergerät für die Bremse bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h eine Ausschaltnachricht empfängt, so wird sich das Steuergerät nicht ausschalten. Wenn aber das Steuergerät für die Bremse bei einer Geschwindigkeit von 0 km/h eine Ausschaltnachricht empfängt, so wird sich das Steuergerät ausschalten.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Einschaltvorrichtung derart ausgestaltet, dass sie einen Stromverbrauch von weniger als 1mA aufweist.
  • Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die begrenzten Energie-Ressourcen der Fahrzeug-Batterie geschont werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Einschaltvorrichtung als ein Mikrocontroller oder als ein Field Programmable Gate Array ausgestaltet.
  • Mikrocontroller und Field Programmable Gate Arrays (FPGAs) stellen kostengünstige, vielfach verfügbare und technisch zuverlässige Schaltkreise dar, die zudem nur wenig Energie benötigen und somit dazu beitragen, dass die begrenzten Energie-Ressourcen der Fahrzeug-Batterie geschont werden.
  • Weiterhin wird eine Anordnung vorgeschlagen, die eine Mehrzahl von oben dargestellten Steuergeräten umfasst.
  • Eine derartige Anordnung ermöglicht ein zeitoptimiertes Aufwecken eines oder mehrerer Steuergeräte im Kommunikationsnetz eines Fahrzeugs. Weiterhin besteht kein Bedarf für eine über die vorhandene Verkabelung hinausgehende Verkabelung. Zudem ist die Anordnung sehr energieeffizient ausgeführt, so dass die begrenzten Energieressourcen der Fahrzeug-Batterie geschont werden.
  • Ferner wird ein Verfahren zum Betreiben eines eine Anzahl von Steuergeräten umfassenden geswitchten Kommunikationsnetzes in einem Fahrzeug vorgeschlagen. Die Anzahl der Steuergeräte sind über Leitungen in Form von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen miteinander verbindbar. Das Verfahren umfasst die Schritte Einkoppeln eines Einschaltsignals in eine der Leitungen des geswitchten Kommunikationsnetzes durch eines der Steuergeräte, Auskoppeln des in das Kommunikationsnetz eingekoppelten Einschaltsignals durch ein weiteres der Steuergeräte, Detektieren des ausgekoppelten Einschaltsignals durch das weitere Steuergerät und Einschalten eines Hauptprozessors des weiteren Steuergeräts basierend auf dem Detektieren des ausgekoppelten Einschaltsignals.
  • Das Auskoppeln sowie das Detektieren kann durch ein weiteres, mehrere weitere oder durch alle weiteren Steuergeräte im Kommunikationsnetz geschehen, so dass jeweils nur ein weiteres, mehrere weitere oder alle weiteren Steuergeräte aufgeweckt werden.
  • Das Verfahren ermöglicht ein zeitoptimiertes Aufwecken eines oder mehrerer Steuergeräte im Kommunikationsnetz eines Fahrzeugs. Weiterhin besteht kein Bedarf für eine über die vorhandene Verkabelung hinausgehende Verkabelung. Zudem ist das Verfahren sehr energieeffizient, so dass die begrenzten Energieressourcen der Fahrzeug-Batterie geschont werden.
  • Die für die vorgeschlagene Vorrichtung beschriebenen Ausführungsformen und Merkmale gelten für das vorgeschlagene Verfahren entsprechend.
  • Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
  • 1 zeigt ein Blockschaltdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Steuergeräts für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz in einem Fahrzeug;
  • 2 zeigt ein Blockschaltdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines geswitchten Kommunikationsnetzes in einem Fahrzeug;
  • 3 zeigt eine alternative Darstellung des Steuergeräts aus 1; und
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben eines eine Anzahl von Steuergeräten umfassenden geswitchten Kommunikationsnetzes in einem Fahrzeug.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
  • 1 zeigt ein Blockschaltdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Steuergeräts 10 für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz in einem Fahrzeug.
  • Das dargestellte Steuergerät 10 weist zwei Kommunikationsports 101a und 101b auf, über die das Steuergerät 10 mit zwei Leitungen 103a und 103b des geswitchten Kommunikationsnetzes gekoppelt ist. Weiterhin weist das Steuergerät 10 zwei Detektoren 102a und 102b auf, die mit jeweils einem der Kommunikationsports 101a und 101b gekoppelt sind. Ferner hat das Steuergerät 10 eine Einschaltvorrichtung 104, die mit den Detektoren 102a und 102b gekoppelt ist. Die Einschaltvorrichtung 104 dient zum Einschalten eines mit der Einschaltvorrichtung 104 gekoppelten Hauptprozessors 105 des Steuergeräts 10. Der Hauptprozessor 105 wird eingeschaltet, wenn einer der Detektoren 102a und 102b ein in die jeweilige Leitung 103a oder 103b eingekoppeltes Einschaltsignal detektiert.
  • 2 zeigt ein Blockschaltdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines geswitchten Kommunikationsnetzes 20 in einem Fahrzeug.
  • Das geswitchte Kommunikationsnetz 20 ist als ein Ethernet-Kommunikationsnetz mit einer Ring-Architektur ausgebildet, bei dem eine Anzahl von Steuergeräten 1015 ringförmig über Leitungen 103 miteinander verbunden sind.
  • 3 zeigt eine alternative Darstellung des Steuergeräts 10 aus 1. Dargestellt ist ein Kommunikationsport 101a des Steuergeräts 10 mit einer physikalischen Schnittstelle (PHY) 111 und mit einem Rx-Adernpaar 112 sowie einem Tx-Adernpaar 113. Das Rx-Adernpaar 112 und das Tx-Adernpaar 113 sind jeweils mit einem Transformator 106a und 106b mit jeweils einem Mittelabgriff 107a und 107b gekoppelt. Der zweite Kommunikationsport 101b (nicht gezeigt) des Steuergeräts 10 ist analog aufgebaut.
  • Das Einkoppeln eines ersten Einschaltsignals 108 sowie das Auskoppeln eines zweiten Einschaltsignals 108 ist über einen der Mittelabgriffe 107a oder 107b eines der Transformatoren 106a oder 106b des Kommunikationsports 101a möglich. Dabei wird das Einschaltsignal 108 durch eine (in 3 schematisch dargestellte) galvanisch getrennte Stromquelle 109 in Abhängigkeit von einer bestimmten Nutzereingabe eines Nutzers des Fahrzeugs generiert, beispielsweise durch Betätigen des Bremspedals.
  • In 3 ist ferner ein Optokoppler 102a mit einem Vorwiderstand 110 dargestellt, der als Detektor für das Einschaltsignal 108 dient.
  • 4 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Betreiben eines eine Anzahl von Steuergeräten 1015 umfassenden geswitchten Kommunikationsnetzes 20 in einem Fahrzeug.
  • In Schritt S101 wird ein Einschaltsignal 108 in eine der Leitungen 103, 103a, 103b des geswitchten Kommunikationsnetzes 20 durch eines der Steuergeräte 1015 eingekoppelt.
  • In Schritt S102 wird das in das Kommunikationsnetz 20 eingekoppelte Einschaltsignal 108 durch ein weiteres der Steuergeräte 1015 ausgekoppelt.
  • In Schritt S103 wird das ausgekoppelte Einschaltsignal 108 durch das weitere Steuergerät 1115 detektiert.
  • In Schritt S104 wird ein Hauptprozessor 105 des weiteren Steuergeräts 1115 basierend auf dem Detektieren in Schritt S103 des ausgekoppelten Einschaltsignals 108 eingeschaltet.
  • Das Verfahren hat den Vorteil, dass vorhandene Ethernet-Leitungen durch das Ein- und Auskopplung zusätzlicher niederfrequenter Signale zusätzlich zur normalen Kommunikation im Netzwerk zur Übertragung eines Einschaltsignals verwendet werden können. Dadurch kann auf eine zusätzliche Verkabelung einer Klemme 15–Leitung zu jedem Steuergerät verzichtet und so der Kabelbaum wesentlich vereinfacht werden.
  • Wie oben dargestellt, können zusätzliche Signale verwendet werden, die zum Beispiel gegenüber der eigentlichen Datenübertragung niederfrequent sind und durch geeignete Hochpassfilter von der eigentlichen später auf der gleichen Leitung stattfindenden Signalübertragung getrennt werden können und diese nicht stören.
  • Aufgrund der zugrunde liegenden geswitchten Punkt-zu-Punkt-Verbindungen und der mehreren Teilnehmer besteht ein weiterer Vorteil darin, dass zur Weiterleitung des Einschaltsignals an andere Teilnehmer nicht erst auf ein Hochlaufen des eigentlichen Kommunikationsprozessors gewartet werden muss, sondern dass das Einschaltsignal direkt weitergeleitet werden kann.
  • Der oben dargestellte Mikrocontroller als Einschaltvorrichtung verbraucht sehr wenig Energie und kann daher permanent versorgt werden, ohne die übliche KFZ-Batterie auch bei längeren Standzeiten zu sehr zu belasten.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.

Claims (15)

  1. Steuergerät (10) für ein eine Anzahl von Steuergeräten (1015) umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz (20) in einem Fahrzeug, wobei die Anzahl der Steuergeräte (1015) über Leitungen (103, 103a, 103b) in Form von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen miteinander verbindbar sind, mit: einem Kommunikationsport (101a, 101b) zum Anschluss an eine der Leitungen (103, 103a, 103b) des geswitchten Kommunikationsnetzes (20), wobei der Kommunikationsport (101a, 101b) ausgestaltet ist, ein erstes Einschaltsignal (108) zum Einschalten der Steuergeräte (1015) in die Leitung (103, 103a, 103b) einzukoppeln und ein in das Kommunikationsnetz (20) eingekoppeltes zweites Einschaltsignal (108) zum Einschalten der Steuergeräte (1015) auszukoppeln; einem Detektor (102a, 102b) zum Detektieren eines ausgekoppelten zweiten Einschaltsignals (108); und einer Einschaltvorrichtung (104) zum Einschalten eines Hauptprozessors (105) des Steuergeräts (10) bei einem Detektieren durch den Detektor (102a, 102b).
  2. Steuergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das geswitchte Kommunikationsnetz (20) als ein Ethernet-Kommunikationsnetz, insbesondere mit einer Ring-Architektur oder einer Stern-Architektur, ausgebildet ist.
  3. Steuergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) genau zwei Kommunikationsports (101a, 101b) zur Kopplung mit zwei weiteren der Anzahl der Steuergeräte (1115) des geswitchten Kommunikationsnetzes (20) aufweist, wobei jedem der zwei Kommunikationsports (101a, 101b) genau ein Detektor (102a, 102b) zum Detektieren eines von dem Kommunikationsport (101a, 101b) ausgekoppelten zweiten Einschaltsignals (108) zugeordnet ist.
  4. Steuergerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen mit den Kommunikationsports (101a, 101b) verbundenen Transformator (106a, 107a), über dessen Mittelabgriff (107a, 107b) das erste Einschaltsignal (108) einkoppelbar ist und das zweite Einschaltsignal (108) auskoppelbar ist.
  5. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Einschaltsignal (108) als ein Stromimpuls ausgestaltet sind.
  6. Steuergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Einschaltsignal (108) derart als ein Stromimpuls über eine bestimmte Zeitspanne ausgestaltet sind, dass das Detektieren durch den Detektor (102a, 102b) ermöglicht ist.
  7. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Einschaltsignal (108) als ein Gleichstromsignal ausgestaltet sind.
  8. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine galvanisch getrennte Stromquelle, welche dazu eingerichtet ist, das erste Einschaltsignal (108) in Abhängigkeit von einer bestimmten Nutzereingabe eines Nutzers des Fahrzeugs zu generieren.
  9. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (102a, 102b) derart ausgestaltet ist, dass die eine der Leitungen (103, 103a, 103b) des geswitchten Kommunikationsnetzes (20) und das Steuergerät (10) galvanisch getrennt sind.
  10. Steuergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (102a, 102b) als ein Optokoppler ausgestaltet ist.
  11. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) ausgestaltet ist, sich bei einem Empfang einer Ausschaltnachricht über das Kommunikationsnetz (20) auszuschalten.
  12. Steuergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuergerät (10) ausgestaltet ist, sich bei einem Empfang einer Ausschaltnachricht über das Kommunikationsnetz (20) in Abhängigkeit eines aktuellen Betriebszustands auszuschalten.
  13. Steuergerät nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Einschaltvorrichtung (104) als ein Mikrocontroller oder als ein Field Programmable Gate Array ausgestaltet ist.
  14. Anordnung, umfassend eine Mehrzahl von Steuergeräten (1015) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  15. Verfahren zum Betreiben eines eine Anzahl von Steuergeräten (1015) umfassenden geswitchten Kommunikationsnetzes (20) in einem Fahrzeug, wobei die Anzahl der Steuergeräte (1015) über Leitungen (103, 103a, 103b) in Form von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen miteinander verbindbar sind, mit den Schritten: Einkoppeln (S101) eines Einschaltsignals (108) in eine der Leitungen (103, 103a, 103b) des geswitchten Kommunikationsnetzes (20) durch eines der Steuergeräte (10); Auskoppeln (S102) des in das Kommunikationsnetz (20) eingekoppelten Einschaltsignals (108) durch ein weiteres der Steuergeräte (1115); Detektieren (S103) des ausgekoppelten Einschaltsignals (108) durch das weitere Steuergerät (1115); und Einschalten (S104) eines Hauptprozessors (105) des weiteren Steuergeräts basierend auf dem Detektieren des ausgekoppelten Einschaltsignals (108).
DE201310206722 2013-04-15 2013-04-15 Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz Withdrawn DE102013206722A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206722 DE102013206722A1 (de) 2013-04-15 2013-04-15 Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310206722 DE102013206722A1 (de) 2013-04-15 2013-04-15 Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013206722A1 true DE102013206722A1 (de) 2014-10-16

Family

ID=51618414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310206722 Withdrawn DE102013206722A1 (de) 2013-04-15 2013-04-15 Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013206722A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016004174A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Audi Ag Switchvorrichtung für ein Datennetzwerk eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Betriebsverfahren für das Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024287A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Porsche Ag Steuergeraet mit einem mikrorechner
DE102010008818A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Continental Automotive GmbH, 30165 Verfahren zur Aktivierung einer Netzwerk-Komponente eines Fahrzeug-Netzwerksystems
DE102010049835A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-03 Volkswagen Ag Netzwerk und Verfahren zum Betreiben eines Netzwerks
DE102011087828A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 Continental Automotive Gmbh Netzwerk-Komponente für ein Fahrzeug-Netzwerk und entsprechendes Fahrzeug-Netzwerk

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024287A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-06 Porsche Ag Steuergeraet mit einem mikrorechner
DE102010008818A1 (de) * 2010-02-22 2011-08-25 Continental Automotive GmbH, 30165 Verfahren zur Aktivierung einer Netzwerk-Komponente eines Fahrzeug-Netzwerksystems
DE102010049835A1 (de) * 2010-10-27 2012-05-03 Volkswagen Ag Netzwerk und Verfahren zum Betreiben eines Netzwerks
DE102011087828A1 (de) * 2011-12-06 2013-06-06 Continental Automotive Gmbh Netzwerk-Komponente für ein Fahrzeug-Netzwerk und entsprechendes Fahrzeug-Netzwerk

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016004174A1 (de) 2016-04-06 2017-10-12 Audi Ag Switchvorrichtung für ein Datennetzwerk eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Betriebsverfahren für das Kraftfahrzeug
DE102016004174B4 (de) 2016-04-06 2019-10-10 Audi Ag Switchvorrichtung für ein Datennetzwerk eines Kraftfahrzeugs und zugehöriges Betriebsverfahren für das Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1573974B1 (de) Automatische adressierung auf bussystemen
EP1721420B1 (de) Verfahren und kommunikationssystem zur übertragung von informationen in einem kraftfahrzeug
EP2789106B1 (de) Netzwerk-komponente für ein fahrzeug-netzwerk und entsprechendes fahrzeug-netzwerk
DE102009046062B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Übertragung von Daten über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes
DE102009001081B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Einrichtungen eines Netzwerkes
EP2209262B1 (de) Buskoppler mit Netzteil
WO2013076087A1 (de) Testsystem und testverfahren für kabelbäume
EP3298730A1 (de) Bussystem und verfahren zum zuteilen von adressen von busteilnehmern eines bussystems
DE102021104422A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kommunikationssystems, Kommunikationssystem und Rechensystem
EP1104609A2 (de) Bussystem
DE102018126787B4 (de) Ladestation für Elektrofahrzeuge mit mindestens zwei Ladeanschlüssen und einer wahlweise auf diese schaltbare Leistungselektronikeinheit
DE102015216597A1 (de) Bordnetzwerk, Fahrzeug, Verfahren, und Netzwerkvorrichtung zur Steuerung von Datenkommunikation und Energieverteilung des Bordnetzwerks eines Fahrzeugs
DE102010063372A1 (de) Bedienschalter und Steuergerät für ein Fahrzeug
DE102013206722A1 (de) Steuergerät und Verfahren für ein eine Anzahl von Steuergeräten umfassendes geswitchtes Kommunikationsnetz
EP2735124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abspeichern einer weckinformation in teilnehmern eines can-bussystems
EP2151737B1 (de) Schaltungsanordnung für eine serielle Kommunikation mit Aufweckfuntion
DE102010037875B4 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
EP2345209A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen von daten über netzwerk-knoten eines netzwerkes
DE102009000759B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Übertragen von Daten und Energie über Netzwerk-Knoten eines Netzwerkes
EP3701675A1 (de) Power over ethernet adapter
DE102013004737A1 (de) Netzwerk und Verfahren zum Betrieb eines Netzwerks
DE3420795C2 (de) Verfahren zur Übertragung von digitalen und analogen Signalen zwischen einer Zentrale und mehreren Unterstationen
EP3742680B1 (de) Verteilervorrichtung und entsprechendes verfahren
EP3915227B1 (de) Sende-/empfangseinrichtung für eine teilnehmerstation eines seriellen bussystems und verfahren zur kommunikation in einem seriellen bussystem
DE102011083473A1 (de) Kommunikationsschnittstelle zur Systemüberwachung der Energieversorgung in Elektro- und Hybridfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee