DE102013202142A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters Download PDF

Info

Publication number
DE102013202142A1
DE102013202142A1 DE201310202142 DE102013202142A DE102013202142A1 DE 102013202142 A1 DE102013202142 A1 DE 102013202142A1 DE 201310202142 DE201310202142 DE 201310202142 DE 102013202142 A DE102013202142 A DE 102013202142A DE 102013202142 A1 DE102013202142 A1 DE 102013202142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regeneration
particulate filter
internal combustion
combustion engine
fresh air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310202142
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Post
Werner Christl
Felix Birkhold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201310202142 priority Critical patent/DE102013202142A1/de
Publication of DE102013202142A1 publication Critical patent/DE102013202142A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/0238Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles for regenerating during engine standstill
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/033Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices
    • F01N3/035Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters in combination with other devices with catalytic reactors, e.g. catalysed diesel particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/22Control of additional air supply only, e.g. using by-passes or variable air pump drives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/32Arrangements for supply of additional air using air pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N9/00Electrical control of exhaust gas treating apparatus
    • F01N9/002Electrical control of exhaust gas treating apparatus of filter regeneration, e.g. detection of clogging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/02Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor
    • F01N2560/025Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being an exhaust gas sensor for measuring or detecting O2, e.g. lambda sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1402Exhaust gas composition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • F02B37/168Control of the pumps by bypassing charging air into the exhaust conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B39/00Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
    • F02B39/02Drives of pumps; Varying pump drive gear ratio
    • F02B39/08Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio
    • F02B39/10Non-mechanical drives, e.g. fluid drives having variable gear ratio electric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine durch eine Verbrennung der in dem Partikelfilter eingelagerten Partikel, wobei zum Starten der Regeneration die Temperatur des Partikelfilters auf eine Zündtemperatur erhöht wird. Dabei ist es vorgesehen, dass die Regeneration zumindest teilweise bei abgeschalteter Brennkraftmaschine durchgeführt wird und dass die Regelung der Verbrennung der eingelagerten Partikel bei abgeschalteter Brennkraftmaschine durch eine geregelt zugeführte Frischluftmenge ohne zusätzliche Aufheizmaßnahmen erfolgt. Das Verfahren sieht vor, dass zum Starten der Regeneration die Temperatur vor dem Partikelfilter in einen Bereich von etwa 600°C erhöht wird. Nach dem Starten der Regeneration wird diese bei laufender Brennkraftmaschine wie bekannt fortgeführt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei laufender Regeneration und einem Stopp der Brennkraftmaschine, beispielhaft bei einem Halt an einer Ampel mit Abschaltung der Brennkraftmaschine durch ein Start-Stopp-System, die Regeneration durch kontrollierte Zufuhr von Frischluft in den Partikelfilter fortgeführt wird. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Das Verfahren und die Vorrichtung ermöglichen eine schnelle und energieeffiziente Regeneration eines Partikelfilters unter Ausnutzung von Stopp-Phasen der Brennkraftmaschine.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine durch eine Verbrennung der in dem Partikelfilter eingelagerten Partikel, wobei zum Starten der Regeneration die Temperatur des Partikelfilters auf eine Zündtemperatur erhöht wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters im Abgaskanal einer Brennkraftmaschine durch eine Verbrennung der in dem Partikelfilter eingelagerten Partikel, wobei die Vorrichtung zum Starten der Regeneration Mittel zur Erhöhung der Temperatur des Partikelfilters auf eine Zündtemperatur enthält.
  • Bei Dieselmotoren werden aufgrund der geforderten niedrigen Emissionsgrenzwerte Abgasnachbehandlungssysteme mit Oxidationskatalysatoren und in Abgasrichtung nachgeschalteten Partikelfiltern eingesetzt. Diesel-Partikelfilter (DPF) weisen eine begrenzte Speicherfähigkeit auf und müssen zur Wiederherstellung der Reinigungswirkung in bestimmten Abständen regeneriert werden. Dies geschieht typischerweise alle 250 bis 1000 km. Bei Diesel-Partikelfiltern wird die Regeneration durch eine Erhöhung der Abgastemperatur auf typischerweise 600°C bis 650°C eingeleitet, so dass der in dem Partikelfilter eingelagerte Ruß abzubrennen beginnt. Insbesondere bei niedrigen Lasten und Drehzahlen der Brennkraftmaschine ist es bekannt, zur Erreichung der notwendigen Temperaturen innermotorische Maßnahmen vorzusehen, zum Beispiel in der Gemischaufbereitung des Motors oder durch nachmotorische Maßnahmen wie einer an dem Oxidationskatalysator verbrennenden Nacheinspritzung in den Abgaskanal. Bei ausreichend hoher Abgastemperatur wird in dem Partikelfilter eine exotherme Reaktion angestoßen, die einen Abbrand der Rußpartikel bewirkt und innerhalb einiger Minuten (z.B. 20 Minuten) den Partikelfilter regeneriert.
  • Partikelfilter werden auch bei mit Benzin als Kraftstoff betriebenen Brennkraftmaschinen zur Reinigung des Abgases eingesetzt.
  • Es ist weiterhin bekannt, bei Niedrig-Last-Zyklen die Leerlaufdrehzahl im Regenerationsbetrieb leicht zu erhöhten, um die Last und somit die Abgastemperatur anzuheben. Insgesamt führen jedoch häufiger Schwachlastbetrieb und Kurzstreckenfahrten zu langen und/oder häufigen Regenerationen des Partikelfilters und somit zu erhöhtem Ausstoß an Kohlendioxid und/oder Kraftstoffmehrverbrauch sowie zu einer erhöhten Ölverdünnung. Start-Stopp-Systeme und Hybrid-Antriebskonzepte erhöhen die Anzahl der Stopp-Phasen der Brennkraftmaschine und erschweren eine Regeneration des Partikelfilters.
  • Nachteilig bei den bekannten Verfahren zur Regeneration von Partikelfiltern ist es, dass während Stopp-Phasen der Brennkraftmaschine keine Regeneration des Partikelfilters durchgeführt werden kann.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, welches eine verbesserte Regeneration von Partikelfiltern im Abgaskanal von Brennkraftmaschinen bei einem Betrieb mit häufigen Stopp-Phasen ermöglicht.
  • Es ist weiterhin Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens bereitzustellen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Regeneration zumindest teilweise bei abgeschalteter Brennkraftmaschine durchgeführt wird und dass die Regelung der Verbrennung der eingelagerten Partikel bei abgeschalteter Brennkraftmaschine durch eine geregelt zugeführte Frischluftmenge ohne zusätzliche Aufheizmaßnahmen erfolgt. Das Verfahren sieht vor, dass zum Starten der Regeneration die Temperatur vor dem Partikelfilter in einen Bereich von etwa 600°C erhöht wird. Dies kann mittels bekannter motorischer Maßnahmen erfolgen. Nach dem Starten der Regeneration wird diese bei laufender Brennkraftmaschine wie bekannt fortgeführt. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei laufender Regeneration und einem Stopp der Brennkraftmaschine, beispielhaft bei einem Halt an einer Ampel mit Abschaltung der Brennkraftmaschine durch ein Start-Stopp-System, die Regeneration durch kontrollierte Zufuhr von Frischluft in den Partikelfilter fortgeführt wird. Die Mengenkontrolle der Frischluft kann dabei über eine Temperaturmessung an dem Partikelfilter oder in dessen Nähe oder über ein in den Unteransprüchen dargelegtes Verfahren erfolgen. Das erfindungsgemäße Verfahren ist auch bei Hybridantrieben während des Stillstands der Brennkraftmaschine vorteilhaft einsetzbar. Insgesamt kann durch das erfindungsgemäße Verfahren eine energieeffiziente und schnelle Regeneration des Partikelfilters erreicht werden, da kein zusätzlicher Kraftstoff benötigt wird und Stillstandphasen der Brennkraftmaschine zur Regeneration ausgenutzt werden können. Durch das erfindungsgemäße Verfahren ist eine vollständige Regeneration eines Partikelfilters in etwa 5 Minuten möglich.
  • In einer vorteilhaften Ausprägung des Verfahrens ist vorgesehen, dass zum Starten der Regeneration bei stehender oder stark gedrosselt laufender Brennkraftmaschine die Aufheizung des Partikelfilters durch eine externe Wärmezufuhr bei kontrollierter Frischluftzuführung mit geringem Massenstrom erfolgt. Bei dem geringen Massenstrom im Bereich von 1 bis 10 kg/h kann mittels der zugeführten Frischluft die Regeneration gestartet werden und das Zünden der Regeneration kann durch eine Abnahme der Sauerstoff-Konzentration nach dem Partikelfilter erkannt werden.
  • Eine schnelle und zuverlässige Regeneration des Partikelfilters wird erreicht, indem während der Regeneration bei abgeschalteter Brennkraftmaschine ein Massenstrom der dem Partikelfilter zugeführten Frischluft in einem Bereich von 0,5kg/h bis 20kg/h, vorzugsweise in einem Bereich von 1,0kg/h bis 10kg/h, eingestellt wird. In einem solchen Betriebsbereich verhält sich der Partikelfilter wie ein Festbettreaktor. Sauerstoff diffundiert von Ein- und Auslasskanal an die Reaktionsfront, welche, in Richtung des Abgas-Stroms, von vorne nach hinten durch den Partikelfilter wandert. Hierbei ist die Regeneration selbsterhaltend und besonders effektiv.
  • Wird während der Regeneration bei abgeschalteter Brennkraftmaschine die Regelung der zugeführten Frischluftmenge an Hand eines in dem Abgaskanal nach dem Partikelfilter bestimmten Sauerstoffgehalts des Verbrennungsabgases durchgeführt, kann der Abbrand der Partikel bei besonders geeigneten Bedingungen erfolgen. Der Sauerstoffgehalt kann mittels einer dem Partikelfilter nachgeschalteten Lambdasonde erfolgen. Aufgrund des geringen Frischluftmassenstroms und des hohen Sauerstoff-Verbrauchs der Regeneration kann die Überwachung sehr genau und mit hoher Signalgüte erfolgen.
  • In einer Ausprägung des Verfahrens ist vorgesehen, dass der Beginn und das Ende der Regeneration an Hand der Differenz des Sauerstoffgehalts vor und nach dem Partikelfilter bestimmt wird. Dies erfordert keine zusätzlichen Einrichtungen, da die dem Partikelfilter nachgeschaltete Lambdasonde bereits vorhanden ist, da sie unter anderem zur Regelung der Regeneration verwendet wird.
  • In einer Weiterführung des Verfahrens ist vorgesehen, dass aus dem zugeführten Frischluftmassenstrom und der Dauer der Regeneration die verbrannte Partikelmenge bestimmt wird.
  • Eine genauere Bestimmung der verbrannten Partikelmenge, und damit der Restbeladung nach Regeneration, ist erreichbar, indem zusätzlich die Differenz des Sauerstoffgehalts vor und nach dem Partikelfilter zur Bestimmung der verbrannten Partikelmenge berücksichtigt wird.
  • Zur Bereitstellung der Frischluft ist es vorgesehen, dass während der Regeneration bei abgeschalteter Brennkraftmaschine die Frischluft durch einen externen Luftverdichter oder über einen elektrischen Turbolader oder in einem Schleppbetrieb der Brennkraftmaschine dem Partikelfilter zugeführt wird. Hierdurch ist nur ein geringer zusätzlicher Energieaufwand erforderlich.
  • Die die Vorrichtung betreffende Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass die Brennkraftmaschine während der Regeneration abschaltbar ist, dass die Vorrichtung Mittel zur geregelten Zuführung von Frischluft zu dem Partikelfilter während der Regeneration des Partikelfilters enthält und dass die Vorrichtung zumindest eine nach dem Partikelfilter vorgesehene Lambdasonde zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts des Verbrennungsabgases zur Regelung des dem Partikelfilter zugeführten Frischluftmassenstroms enthält. Die Vorrichtung enthält nach dem Stand der Technik vorhandene Mittel zur Aufheizung des Abgases der Brennkraftmaschine in einen Bereich über etwa 600°C, die zum Start der Regeneration des Partikelfilters benutzt werden. Über die erfindungsgemäße zusätzliche Frischluftzuführung vor dem Partikelfilter wird bei abgeschalteter Brennkraftmaschine derart Frischluft eindosiert, dass die Regeneration weitergeführt wird. Es muss kein zusätzlicher Kraftstoff zudosiert werden. Mittels der im Abgasstrom nach dem Partikelfilter angeordneten Lambdasonde kann über den verbleibenden Sauerstoffgehalt die Verbrennung der Partikel verfolgt werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist besonders für Anordnungen geeignet, in denen die Brennkraftmaschine als Dieselmotor ausgebildet ist.
  • Das Verfahren und die Vorrichtung sind besonders geeignet zur Regeneration eines Partikelfilters im Abgaskanal eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb bestehend aus einer Brennkraftmaschine und einem Elektromotor. Bei dem Hybridantrieb kann über die Betriebsstrategie unter geeigneten Bedingungen die Brennkraftmaschine bei der Regeneration abgeschaltet werden und der Elektroantrieb genutzt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung des technischen Umfelds,
  • 2 einen Ablaufplan einer Regeneration eines Partikelfilters,
  • 3 ein erstes Diagramm zum Zeitverlauf des Sauerstoffgehalts bei der Regeneration des Partikelfilters,
  • 4 ein zweites Diagramm zum Zeitverlauf einer Rußbeladung bei der Regeneration des Partikelfilters.
  • 1 zeigt schematisch das technische Umfeld, in dem das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzt werden kann. Einer mit Dieselkraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine 10 wird über einen Ansaugtrakt 11 Frischluft zugeführt. Abgas der Brennkraftmaschine 10 wird über einen Abgaskanal 12 abgeführt und mittels eines Oxidationskatalysators 13 und eines Partikelfilters 17 gereinigt. Vor dem Partikelfilter 17 ist eine erste Lambdasonde 16, nach dem Partikelfilter 17 eine zweite Lambdasonde 18 angeordnet. Über eine Frischluftzuführung 15 kann vor dem Partikelfilter 17 Frischluft 14 zudosiert werden. Im Betrieb der Brennkraftmaschine 10 filtert der Partikelfilter 17 Ruß-Partikel aus dem Abgas. Ist der Partikelfilter 17 mit Partikeln beladen, erhöht sich der Differenzdruck des Abgasstroms durch den Partikelfilter 17. Es ist dann ein Regenerationsvorgang erforderlich, in dem die Partikel verbrannt werden. Dazu sind zum Start des Abbrands und für die Weiterführung der Regeneration geeignete Abgasbedingungen einzustellen, welche den Abbrand der Partikel ermöglichen. Zum Start ist eine Mindest-Temperatur des Abgases vor dem Partikelfilter 17 von etwa 600°C erforderlich. Dies kann durch motorische Maßnahmen und/oder durch Zudosierung von Kraftstoff in den Oxidationskatalysator 13 erfolgen. Zur Aufrechterhaltung der Regeneration bei abgestellter Brennkraftmaschine 10 ist erfindungsgemäß vorgesehen, Frischluft 14 über die Frischluftzuführung 15 zuzudosieren und den Sauerstoffverbrauch durch den Abbrand mittels der ersten Lambdasonde 16 und der zweiten Lambdasonde 18 zu bestimmen.
  • 2 zeigt in einem Ablaufdiagramm einen Regenerationsvorgang für den Partikelfilter 17. In einem Block Aufheizen 20 wird der Partikelfilter 17 durch bekannte Maßnahmen so weit aufgeheizt, dass ein Abbrand von im Partikelfilter 17 zurückgehaltenen Partikeln beginnt. In einem Block Regenerationsbeginn 21 wird über einen Unterschied des Sauerstoffgehalts des Abgases vor und nach dem Partikelfilter 17 bestimmt, ob die Regeneration begonnen hat. Hat die Regeneration begonnen, wird bei einem Hybridfahrzeug in einem Block aktives Stoppen 22 entschieden, ob die Bedingungen für ein Anhalten der Brennkraftmaschine 10 gegeben sind und diese gegebenenfalls abgestellt. In anderen Systemen wird in einem Block Stoppen 23 geprüft, ob die Brennkraftmaschine, beispielhaft während eines Ampelhalts, abgeschaltet werden kann. Ist dies der Fall, wird in einem Block Frischluftzufuhr 24 begonnen, dem Partikelfilter 17 kontrolliert Frischluft 14 zuzuführen. In einem Block Regelung 25 wird mittels eines Delta-Lambda-Verfahrens aufgrund der Lambdawerte vor und nach dem Partikelfilter 17 die Regeneration geregelt. In einem Block Regenerationsende 26 wird, ebenfalls über das Delta-Lambda-Verfahren, das Ende des Vorgangs bestimmt.
  • 3 zeigt in einem ersten Diagramm 30 einen simulierten zeitlichen Verlauf des Sauerstoffgehalts im Abgas der Brennkraftmaschine 10 vor und nach dem Partikelfilter 17. Ein erstes Sauerstoffsignal 32 zeigt den Verlauf des Sauerstoffgehalts vor dem Partikelfilter 17, wie er beispielhaft mit der ersten Lambdasonde 16 bestimmt werden könnte. Das erste Sauerstoffsignal 32 ist entlang einer Zeitachse 34 auf einer Sauerstoffgehalt-Achse 31 abgetragen. Das erste Sauerstoffsignal 32 zeigt anfangs einen Anstieg, der von der ab diesem Zeitpunkt zudosierten Frischluft 14 herrührt und bleibt im weiteren Verlauf konstant. In dem Diagramm 30 ist weiterhin ein zweites Sauerstoffsignal 33 gezeigt, das den Sauerstoffgehalt nach dem Partikelfilter 17 darstellt, wie er beispielhaft mit der zweiten Lambdasonde 18 bestimmt werden könnte. Mit Beginn der Regeneration und der Zudosierung von Frischluft 14 sinkt das zweite Sauerstoffsignal 33, da der Abbrand der Partikel den Sauerstoff verbraucht. Nach dem Ende der Regeneration steigt das zweite Sauerstoffsignal 33 an und erreicht den Wert des ersten Sauerstoffsignals 32. Aus dem ersten Sauerstoffsignals 32 und dem zweiten Sauerstoffsignal 33 kann in Verbindung mit dem Gasmassenstrom im Partikelfilter 17 die verbrannte Partikelmasse bestimmt werden.
  • Die Simulation zeigt, dass bei einer Beladung des Partikelfilters 17 mit 10g/l Partikeln und einem Frischluftmassenstrom von 3,6kg/h der Anstieg des zweiten Sauerstoffsignals 33, und damit das Ende der Regeneration, nach etwa 5 Minuten nach deren Beginn zu erwarten ist.
  • 4 zeigt in einem zweiten Diagramm 40 eine Simulation zum zeitlichen Verlauf der Rußmasse in einem Partikelfilter 17. Eine Rußmasse 42 ist entlang der Zeitachse 34 und einer Rußmassen-Achse 41 aufgetragen. In 4 wird eine identisch zu 3 skalierte Zeitachse 34 verwendet. Mit Beginn der Regeneration beginnt der Wert für die Rußmasse 42 zu sinken. Wird in der Simulation eine Beladung des Partikelfilters 17 mit 10g/l Partikeln und ein Frischluftmassenstrom von 3,6kg/h angenommen, ist etwa 5 Minuten nach dem Beginn der Regeneration der Wert für die Rußmasse 42 auf nahe Null abgesunken und die Regeneration kann beendet werden.

Claims (11)

  1. Verfahren zur Regeneration eines Partikelfilters (17) im Abgaskanal (12) einer Brennkraftmaschine (10) durch eine Verbrennung der in dem Partikelfilter (17) eingelagerten Partikel, wobei zum Starten der Regeneration die Temperatur des Partikelfilters (17) auf eine Zündtemperatur erhöht wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Regeneration zumindest teilweise bei abgeschalteter Brennkraftmaschine (10) durchgeführt wird und dass die Regelung der Verbrennung der eingelagerten Partikel bei abgeschalteter Brennkraftmaschine (10) durch eine geregelt zugeführte Frischluftmenge ohne zusätzliche Aufheizmaßnahmen erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Starten der Regeneration bei stehender oder stark gedrosselt laufender Brennkraftmaschine (10) die Aufheizung des Partikelfilters (17) durch eine externe Wärmezufuhr bei kontrollierter Frischluftzuführung mit geringem Massenstrom erfolgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass während der Regeneration bei abgeschalteter Brennkraftmaschine (10) ein Massenstrom der dem Partikelfilter (17) zugeführten Frischluft in einem Bereich von 0,5kg/h bis 20kg/h, vorzugsweise in einem Bereich von 1,0kg/h bis 10kg/h, eingestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass während der Regeneration bei abgeschalteter Brennkraftmaschine (10) die Regelung der zugeführten Frischluftmenge an Hand eines in dem Abgaskanal nach dem Partikelfilter (17) bestimmten Sauerstoffgehalts des Verbrennungsabgases durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Beginn und das Ende der Regeneration an Hand der Differenz des Sauerstoffgehalts vor und nach dem Partikelfilter (17) bestimmt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem zugeführten Frischluftmassenstrom und der Dauer der Regeneration die verbrannte Partikelmenge bestimmt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die Differenz des Sauerstoffgehalts vor und nach dem Partikelfilter zur Bestimmung der verbrannten Partikelmenge berücksichtigt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass während der Regeneration bei abgeschalteter Brennkraftmaschine (10) die Frischluft (14) durch einen externen Luftverdichter oder über einen elektrischen Turbolader oder in einem Schleppbetrieb der Brennkraftmaschine dem Partikelfilter zugeführt wird.
  9. Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters (17) im Abgaskanal (12) einer Brennkraftmaschine (10) durch eine Verbrennung der in dem Partikelfilter (17) eingelagerten Partikel, wobei die Vorrichtung zum Starten der Regeneration Mittel zur Erhöhung der Temperatur des Partikelfilters (17) auf eine Zündtemperatur enthält , dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (10) während der Regeneration abschaltbar ist, dass die Vorrichtung Mittel zur geregelten Zuführung von Frischluft (14) zu dem Partikelfilter (17) während der Regeneration des Partikelfilters (17) enthält und dass die Vorrichtung zumindest eine nach dem Partikelfilter (17) vorgesehene Lambdasonde zur Bestimmung des Sauerstoffgehalts des Verbrennungsabgases zur Regelung des dem Partikelfilter (17) zugeführten Frischluftmassenstroms enthält.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkraftmaschine (10) als Dieselmotor ausgebildet ist.
  11. Anwendung des Verfahrens und der Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters (17) in einem Abgaskanal (12) eines Kraftfahrzeugs mit Hybridantrieb bestehend aus einer Brennkraftmaschine (10) und einem Elektromotor.
DE201310202142 2013-02-08 2013-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters Pending DE102013202142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202142 DE102013202142A1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310202142 DE102013202142A1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013202142A1 true DE102013202142A1 (de) 2014-08-14

Family

ID=51226243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310202142 Pending DE102013202142A1 (de) 2013-02-08 2013-02-08 Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013202142A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3044040A1 (fr) * 2015-11-19 2017-05-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de regeneration d’un filtre a particules
DE102016207667A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters bei einem Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102016120938A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters bei einem Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
DE102017205856A1 (de) 2017-04-06 2018-06-21 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters
DE102017211676A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Optimierung eines Abgasnachbehandlungssystems für ein Hybridfahrzeug
US10246078B2 (en) 2016-09-29 2019-04-02 Audi Ag Time-optimized particle filter in hybrid vehicles
FR3122214A1 (fr) * 2021-04-26 2022-10-28 Renault S.A.S Procédé de commande d’un groupe motopropulseur hybride pour la régénération d’un filtre à particules par modulation du débit d’air admis

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017085366A1 (fr) * 2015-11-19 2017-05-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de régénération d'un filtre à particules
FR3044040A1 (fr) * 2015-11-19 2017-05-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de regeneration d’un filtre a particules
DE102016207667A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters bei einem Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
US10246078B2 (en) 2016-09-29 2019-04-02 Audi Ag Time-optimized particle filter in hybrid vehicles
RU2749608C2 (ru) * 2016-11-03 2021-06-16 Фольксваген Аг Способ и устройство для восстановления фильтра твердых частиц в автомобиле, имеющем гибридный привод
WO2018082986A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-11 Volkswagen Ag Verfahren und vorrichtung zur regeneration eines partikelfilters bei einem kraftfahrzeug mit hybridantrieb
CN109923293A (zh) * 2016-11-03 2019-06-21 大众汽车有限公司 在具有混合驱动装置的机动车中对颗粒过滤器进行再生的方法和设备
DE102016120938A1 (de) * 2016-11-03 2018-05-03 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters bei einem Kraftfahrzeug mit Hybridantrieb
CN109923293B (zh) * 2016-11-03 2022-04-19 大众汽车有限公司 在具有混合驱动装置的机动车中对颗粒过滤器进行再生的方法和设备
US11306635B2 (en) 2016-11-03 2022-04-19 Volkswagen Aktiengesellschaft Method and device for regenerating a particulate filter in a motor vehicle with a hybrid drive
DE102017205856A1 (de) 2017-04-06 2018-06-21 Audi Ag Verfahren zum Betreiben eines Partikelfilters
DE102017211676A1 (de) * 2017-07-07 2019-01-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Optimierung eines Abgasnachbehandlungssystems für ein Hybridfahrzeug
FR3122214A1 (fr) * 2021-04-26 2022-10-28 Renault S.A.S Procédé de commande d’un groupe motopropulseur hybride pour la régénération d’un filtre à particules par modulation du débit d’air admis
EP4083395A1 (de) * 2021-04-26 2022-11-02 Renault s.a.s Verfahren zur steuerung eines hybridantriebs zur regeneration eines partikelfilters durch modulation des ansaugluftstroms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration eines Partikelfilters
DE102014105210B4 (de) System und Verfahren zum Reinigen von Abgas
EP2788598B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer verbrennungskraftmaschine mit einer abgasreinigungseinheit
WO2002038934A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines abgasnachbehandlungssystems
DE10333441A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Abgasnachbehandlungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102013003701A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Regeneration eines Partikelfilters sowie einer zur Ausführung des Verfahrens ausgebildete Abgasanlage
DE112013003053T5 (de) Filterregeneration unter Verwendung von Filtertemperatur-Modulation
DE102015111158B4 (de) Motorsystem und Verfahren zum Steuern einer Strömung von Abgas
WO2017063987A1 (de) Abgasbehandlung eines verbrennungsmotors
DE102014111741A1 (de) Abgasreinigungssystem für ein Fahrzeug
WO2013068370A1 (de) Verfahren und system für einen abgaspartikelfilter
DE60002652T2 (de) Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine
DE102011006920A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Regeneration eines Partikelfilters
DE102007010189A1 (de) Verfahren zur Regelung der Regeneration eines Partikelfilters
DE102017117331B4 (de) Verfahren zur Steuerung, Erfassung und Reinigung von Einspritzventilablagerungen des Dieselabgasfluids
DE102013222311A1 (de) System und Verfahren zur Partikelfilterregeneration
EP1584809A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regeneration einer Abgasnachbehandlungseinrichtung
EP1930572A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Abgasnachbehandlungssystems
EP2294292B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines abgasnachbehandlungssystems
DE112006002021T5 (de) Abgasreinigungsgerät
DE102006033567B4 (de) Verfahren zum Bestimmen des Auslösezeitpunktes zum Auslösen des Regenerationsprozesses zum Regenerieren eines Partikelfilters
DE102010006728B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung von Abgasreinigungsanlagen, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102009046151A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung der Temperatur eines Partikelfilters
DE102014115431A1 (de) Steuerung einer Regeneration in einem Diesel-Nachbehandlungssystem
DE102013222309B4 (de) System und Verfahren zur Partikelfilterregeneration

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed