DE102013200874A1 - Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102013200874A1
DE102013200874A1 DE201310200874 DE102013200874A DE102013200874A1 DE 102013200874 A1 DE102013200874 A1 DE 102013200874A1 DE 201310200874 DE201310200874 DE 201310200874 DE 102013200874 A DE102013200874 A DE 102013200874A DE 102013200874 A1 DE102013200874 A1 DE 102013200874A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover plate
bearing
spring
piston rod
support bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310200874
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Wolf-Monheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE201310200874 priority Critical patent/DE102013200874A1/de
Priority to CN201320809388.0U priority patent/CN203651382U/zh
Publication of DE102013200874A1 publication Critical patent/DE102013200874A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/067Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper characterised by the mounting on the vehicle body or chassis of the spring and damper unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/126Attachments or mountings comprising an element between the end coil of the spring and the support proper, e.g. an elastomeric annulus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/32Details
    • F16F9/54Arrangements for attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/12Wound spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/128Damper mount on vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Abstract

Es wird ein konstruktiv einfaches Stützlager (20) für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen beschrieben. Das Stützlager umfasst eine Deckplatte (2), ein Bauelement (5) zum Befestigen einer Kolbenstange (6), ein Isolatorelement (4) und ein Lager (12), wobei das Isolatorelement (4) an der Deckplatte (2) befestigt ist, das Bauelement (5) zum Befestigen einer Kolbenstange (6) an dem Isolatorelement (4) befestigt ist und das Lager (12) an dem Isolatorelement (4) angeordnet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen, ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zur Herstellung eines Stützlagers bzw. einer Feder- und Dämpfungsvorrichtung.
  • Eines der kosteneffizientesten Federbeinkonstruktionen ist das sogenannte MacPherson-Federbein. Um die Gesamtkosten dieses Systems weiter zu reduzieren und insbesondere die Produktion von preiswerten Kraftfahrzeugen zum Verkauf in Ländern mit einer Bevölkerung mit geringem Einkommen zu ermöglichen, ist es erforderlich, die Kosten für die einzelnen Baugruppen und Komponenten weiter zu reduzieren.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein konstruktiv einfaches Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen, sowie eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung, ein Kraftfahrzeug und ein Verfahren zur Herstellung eines Stützlagers bzw. einer Feder- und Dämpfungsvorrichtung mit denselben Vorteilen zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Stützlager gemäß Anspruch 1, eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 10, ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 14 und ein Verfahren nach Anspruch 15 gelöst. Die abhängigen Ansprüche enthalten weitere, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Das erfindungsgemäße Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen umfasst eine Deckplatte, ein Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange, ein Isolatorelement und ein Lager. Das Isolatorelement ist an der Deckplatte befestigt. Das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange ist an dem Isolatorelement befestigt. Das Lager ist ebenfalls an dem Isolatorelement angeordnet, vorzugsweise daran befestigt.
  • Das erfindungsgemäße Stützlager kann insbesondere ausschließlich aus den genannten Bauteilen, also der Deckplatte, dem Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange, dem Isolatorelement und dem Lager bestehen. Es kann insbesondere als Federbein-Stützlager oder Befestigungsvorrichtung für ein Federbein ausgestaltet sein.
  • Das erfindungsgemäße Stützlager hat den Vorteil, dass es sehr wenige, konstruktiv einfach zusammengesetzte Bauelemente umfasst. Dadurch lässt es sich sehr kostengünstig herstellen. Insbesondere können die einzelnen Bauteile preiswert hergestellt werden, da sie geometrisch und konstruktiv sehr einfach ausgestaltet sein können. Somit ist im Vergleich zu dem oben genannten Stand der Technik eine signifikante Kostenreduzierung möglich.
  • Das verwendete Lager kann beispielsweise eine obere Lagerschale und eine untere Lagerschale umfassen oder aus diesen beiden Lagerschalen bestehen. Dabei kann die obere Lagerschale an dem Isolatorelement angeordnet sein. Die obere Lagerschale kann zum Beispiel unmittelbar an dem Isolatorelement befestigt sein.
  • Bei dem verwendeten Lager kann es sich zum Beispiel um ein Gleitlager oder ein Reiblager oder ein Wälzlager handeln.
  • Darüber hinaus kann eine Federunterlage an der unteren Lagerschale angeordnet sein. Insbesondere kann die Federunterlage an der unteren Lagerschale befestigt, beispielsweise mit dieser fest verbunden, sein. Die Federunterlage kann vorzugsweise zum Abstützen einer Schraubenfeder eines Federbeins verwendet werden. Die Schraubenfeder eines Federbeins kann also zum Schutz der unteren Lagerschale direkt an die an der unteren Lagerschale angeordnete Federunterlage angelegt werden.
  • Vorzugsweise kann es sich bei dem verwendeten Lager um ein Nylonlager handeln.
  • Das erfindungsgemäße Stützlager kann darüber hinaus ein Gehäuseelement umfassen, insbesondere ausschließlich aus den zuvor genannten Bauelementen und dem Gehäuseelement bestehen. Das Gehäuseelement kann vorzugsweise an der Deckplatte befestigt sein, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben und Muttern. Das Gehäuseelement kann insbesondere rohrförmig oder in Form eines Hohlzylinders ausgestaltet sein.
  • Das Stützlager kann eine Mittelachse umfassen. Vorzugsweise ist das Gehäuseelement in Bezug auf die Mittelachse des Stützlagers radial außerhalb des Lagers und/oder der Federunterlage und/oder des Isolatorelements und/oder des Bauelements zum Befestigen einer Kolbenstange und/oder der Deckplatte angeordnet. Auf diese Weise werden insbesondere das Lager, eine an der Federunterlage angeordnete Schraubenfeder eines Federbeins und gegebenenfalls weitere Komponenten gegen mechanische Einwirkungen, aber auch Feuchtigkeit, Verschmutzung und Hitze geschützt.
  • Weiterhin kann das Gehäuseelement so an der Deckplatte angeordnet bzw. befestigt sein, dass es lediglich vermittelt über die Deckplatte mit den übrigen Komponenten des Stützlagers mechanisch verbunden ist, also insbesondere kein direkter Kontakt zwischen dem Gehäuseelement und dem Lager und/oder der Federunterlage und/oder dem Isolatorelement und/oder dem Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange besteht. Auf diese Weise kann das Gehäuseelement leicht montiert und demontiert werden.
  • Die Deckplatte kann ringförmig, beispielsweise kreisringförmig, ausgestaltet sein. Sie kann darüber hinaus Metall umfassen oder aus Metall bestehen.
  • Das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange kann ringförmig, beispielsweise kreisringförmig, ausgestaltet sein. Es kann darüber hinaus plattenförmig oder in Form einer Scheibe ausgestaltet sein. Weiterhin kann es Metall umfassen oder aus Metall bestehen.
  • Das Isolatorelement ist vorzugsweise an der Deckplatte durch Vulkanisierung befestigt. Es ist beispielsweise nicht direkt mit dem Gehäuseelement verbunden, vielmehr sind vorzugsweise das Gehäuseelement und das Isolatorelement über die Deckplatte miteinander verbunden bzw. aneinander befestigt.
  • Das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange kann an dem Isolatorelement durch Vulkanisation befestigt sein. Es ist vorzugsweise nicht unmittelbar bzw. nicht direkt mit dem Gehäuseelement und/oder mit der Deckplatte verbunden. Das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange und das Gehäuseelement sind vorzugsweise über das Isolatorelement miteinander verbunden bzw. aneinander befestigt. Weiterhin kann das Lager ausschließlich über das Isolatorelement mit dem Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange und/oder der Deckplatte und/oder dem Gehäuseelement verbunden bzw. befestigt sein.
  • Das zuvor beschriebene Stützlager ist konstruktiv sehr einfach ausgestaltet und kann preisgünstig hergestellt und vormontiert werden. Auf diese Weise ist eine günstige und vielseitige Anwendung in Kombination mit einem MacPherson-Federbein möglich.
  • Das erfindungsgemäße Stützlager kann zum Beispiel ausschließlich aus einer Kombination der bisher beschriebenen Komponenten bzw. Bauteile bestehen. Beispielsweise kann das Stützlager ausschließlich die Deckplatte, das Isolatorelement, das Lager und das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange umfassen. Beispielsweise kann es aber auch ausschließlich die Deckplatte, das Isolatorelement, das Lager, die Federunterlage und das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange umfassen. Alternativ dazu kann das Stützlager aber auch ausschließlich die Deckplatte, das Isolatorelement, das Lager, das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange und das Gehäuseelement umfassen bzw. aus diesen Bauteilen bestehen. Eine weitere Variante besteht darin, dass das Stützlager ausschließlich aus dem Gehäuseelement, der Deckplatte, dem Isolatorelement, dem Lager, der Federunterlage und dem Bauteil zum Befestigen einer Kolbenstange besteht.
  • Die erfindungsgemäße Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen umfasst ein zuvor beschriebenes Stützlager. Die erfindungsgemäße Feder- und Dämpfungsvorrichtung hat dieselben Eigenschaften und Vorteile wie das zuvor beschriebene Stützlager.
  • Die erfindungsgemäße Feder- und Dämpfungsvorrichtung kann insbesondere eine Kolbenstange umfassen. Dabei kann die Kolbenstange vorzugsweise an dem Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange des zuvor beschriebenen Stützlagers befestigt sein, beispielsweise mittels einer Schraubenverbindung. Die erfindungsgemäße Feder- und Dämpfungsvorrichtung kann insbesondere als Feder-Dämpferbein, beispielsweise als ein MacPherson-Feder-Dämpferbein ausgestaltet sein. Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Feder- und Dämpfungsvorrichtung als Vorderrad-Feder- und Dämpfungssystem ausgestaltet.
  • Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug umfasst ein zuvor beschriebenes Stützlager und/oder eine zuvor beschriebene Feder- und Dämpfungsvorrichtung. Das Kraftfahrzeug hat die bereits im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Stützlager und der erfindungsgemäßen Feder- und Dämpfungsvorrichtung beschriebenen Eigenschaften und Vorteile.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung eines zuvor beschriebenen Stützlagers und/oder einer zuvor beschriebenen Feder- und Dämpfungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass die Deckplatte, das Isolatorelement, das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange und das Lager vormontiert werden. Eine Kombination aus diesen Bauteilen steht also als bereits zusammengesetztes, also vormontiertes Bauteil zur Verfügung. Dadurch wird eine konstruktiv einfache und preiswerte Herstellung von Feder-Dämpferbeinen ermöglicht. Eine weitere Variante besteht darin, dass die Deckplatte, das Isolatorelement, das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange, das Lager und die Federunterlage vormontiert werden.
  • Grundsätzlich kann das Isolatorelement an die Deckplatte vulkanisiert werden. Weiterhin kann das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange an das Isolatorelement vulkanisiert werden. Das Gehäuseelement kann an die Deckplatte angeschraubt werden. Auf diese Weise lässt sich mit sehr einfachen, sehr preisgünstigen Arbeitsschritten eine Vormontage des Stützlagers realisieren.
  • Weitere Merkmale, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur näher beschrieben. Alle bisher und im Folgenden beschriebenen Merkmale sind dabei sowohl einzeln als auch in einer beliebigen Kombination miteinander vorteilhaft. Das im Folgenden beschriebene Ausführungsbeispiel stellt lediglich ein Beispiel dar, welches den Gegenstand der Erfindung jedoch nicht beschränkt.
  • 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Stützlager und einen Teil einer erfindungsgemäßen Feder- und Dämpfungsvorrichtung.
  • Die 1 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Stützlager. Zusätzlich sind in der 1 Teile einer erfindungsgemäßen Feder- und Dämpfungsvorrichtung gezeigt. Das Stützlager bzw. die Feder- und Dämpfungsvorrichtung weisen eine identische Mittelachse 13 auf.
  • In seiner einfachsten Ausgestaltung umfasst das Stützlager eine Deckplatte 2, ein Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange 5, eine Isolatorelement 4 und ein Lager 12. Dabei kann das erfindungsgemäße Stützlager beispielsweise ausschließlich aus den genannten Bauelementen bestehen. Das Isolatorelement kann vorzugsweise mit der Deckplatte 2 durch Vulkanisation verbunden sein. Das Bauelement 5 zum Befestigen einer Kolbenstange 6 kann ebenfalls durch Vulkanisation mit dem Isolatorelement 4 verbunden sein.
  • Das Isolatorelement 4 kann insbesondere eine Oberseite 15 und eine Unterseite 16 aufweisen. Vorzugsweise ist an der Oberseite 15 die Deckplatte 2 angeordnet. An der Unterseite 16 ist vorzugsweise das Lager 12 angeordnet.
  • Die Deckplatte 2 kann Metall umfassen oder aus Metall bestehen. Sie kann als ringförmiges Bauelement, beispielsweise als ringförmige Scheibe oder Platte ausgestaltet sein. Das Bauelement 5 zum Befestigen einer Kolbenstange 6 kann ebenfalls Metall umfassen oder aus Metall bestehen. Es kann ringförmig, beispielsweise als ringförmige Scheibe oder Platte ausgestaltet sein. In der 1 haben die Deckplatte 2 und das Bauelement 5 zum Befestigen einer Kolbenstange keinen direkten Kontakt miteinander. Sie sind lediglich über das Isolatorelement 4 miteinander verbunden, vorzugsweise miteinander fest verbunden.
  • Das an der Unterseite 16 des Isolatorelements 4 angeordnete Lager 12 kann beispielsweise ein Wälzlager, ein Gleitlager, beispielsweise ein Nylonlager, oder ein Reiblager sein. In der 1 ist das Lager als Wälzlager ausgestaltet. Es umfasst eine obere Lagerschale 8, eine untere Lagerschale 9 und Wälzkörper 14. Dabei ist die obere Lagerschale 8 unmittelbar an dem Isolatorelement 4 angeordnet und vorzugsweise mit dem Isolatorelement 4 fest verbunden. Zwischen der oberen Lagerschale 8 und der unteren Lagerschale 9 sind die Wälzkörper 14 angeordnet. An der Unterseite 17 der unteren Lagerschale 9 ist eine Federunterlage 10 angeordnet, vorzugsweise mit der unteren Lagerschale 9 fest verbunden. Die Federunterlage 10 kann ebenfalls Bestandteil des vormontierten erfindungsgemäßen Stützlagers 20 sein. An die Federunterlage 10 kann die Schraubenfeder 11 eines Feder-Dämpferbeins angelegt bzw. an dieser abgestützt werden.
  • In der 1 ist das Lager 12 ringförmig um die Mittelachse 13 herum angeordnet.
  • Die Kolbenstange 6 eines Feder-Dämpferbeins bzw. einer Feder- und Dämpfungsvorrichtung ist in der 1 mit dem erfindungsgemäßen Stützlager 20 verbunden. Die Kolbenstange 6 wurde an das Bauelement 5 zum Befestigen einer Kolbenstange angeschraubt. Anstelle der in 1 gezeigten Schraubverbindung 7 ist auch eine andere lösbare Verbindung möglich.
  • Bei dem Lager kann es sich beispielsweise um ein Nylongleitlager handeln. Dabei kann die obere Lagerschale 8 fest mit dem Isolatorelement 4 verbunden sein. Die untere Lagerschale kann fest mit der Federunterlage 10 verbunden sein. Die in der 1 als obere Unterlage 10 gestaltete Federunterlage ist mit einer Schraubenfeder 11 verbunden, vorzugsweise lösbar verbunden. Vorzugsweise wird die Schraubenfeder 11 lediglich an die Federunterlage 10 angelegt.
  • Darüber hinaus kann ein Gehäuseelement 1 an der Deckplatte 2 angebracht sein, beispielsweise mit Hilfe von Schrauben und Muttern 3 an der Deckplatte 2 angeschraubt sein. Das Gehäuseelement 1 kann beispielsweise zylinderförmig oder zumindest teilweise hohlzylinderförmig oder in Form einer Röhre ausgestaltet sein. Es kann Metall umfassen oder aus Metall bestehen. Das Gehäuseelement 1 ist in der 1 so an der Deckplatte 2 befestigt, dass es in Bezug auf die Mittelachse 13 radial außerhalb der übrigen Bauteile, also des Isolatorelements 4 und/oder des Bauelements 5 zur Befestigung der Kolbenstange 6 und/oder des Lagers 12 und/oder der Federunterlage 10 und/oder der Schraubenfeder 11 angeordnet ist. Auf diese Weise werden die genannten Bauteile gegen Verschmutzung oder mechanische Einwirkung mit Hilfe des Gehäuseelements 1 geschützt.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Stützlagers und/oder einer Feder- und Dämpfungsvorrichtung wird zunächst das Stützlager vormontiert. Dabei kann das vormontierte Stützlager die Deckplatte 2, das Isolatorelement 4, das Bauelement 5 zum Befestigen einer Kolbenstange und das Lager 12 umfassen oder ausschließlich aus diesen Bauelementen bestehen. In einer weiteren Ausgestaltungsvariante kann das vormontierte Stützlager zusätzlich die Federunterlage 10 und/oder das Gehäuseelement 1 umfassen. Vorzugsweise besteht das vormontierte Stützlager ausschließlich aus den genannten Bauteilen. Auf diese Weise wird eine konstruktiv einfache und demgemäß sehr preiswerte Möglichkeit zur Montage eines Feder-Dämpferbeins, beispielsweise eines MacPherson-Feder-Dämpferbeins, zur Verfügung gestellt.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Verfahrens kann beispielsweise die Deckplatte 2 an das Isolatorelement 4 vulkanisiert werden. Weiterhin kann das Bauelement 5 zum Befestigen einer Kolbenstange 6 an das Isolatorelement 4 vulkanisiert werden. Zusätzlich kann das Lager 12 an der Unterseite 16 des Isolatorelements 4 befestigt werden, beispielsweise durch Vulkanisation. Konkret wird dabei lediglich die obere Lagerschale 8 mit den Isolatorelement 4 fest verbunden.
  • Der Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ein konstruktiv einfaches und damit kostengünstig herzustellendes Stützlager insbesondere für ein MacPherson-Feder-Dämpferbein zur Verfügung gestellt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Gehäuseelement
    2
    Deckplatte
    3
    Schraubverbindung
    4
    Isolatorelement
    5
    Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange
    6
    Kolbenstange
    7
    Schraubverbindung
    8
    obere Lagerschale
    9
    untere Lagerschale
    10
    Federunterlage
    11
    Schraubenfeder
    12
    Lager
    13
    Mittelachse
    14
    Wälzkörper
    15
    Oberseite
    16
    Unterseite
    17
    Unterseite
    20
    Stützlager
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 5308048 [0002]
    • EP 1547831 A2 [0002]
    • EP 1842701 A1 [0002]
    • EP 0816140 A1 [0002]
    • US 5487535 [0002]
    • US 7938418 B1 [0002]
    • DE 102004021497 A1 [0002]

Claims (16)

  1. Stützlager (20) für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützlager eine Deckplatte (2), ein Bauelement (5) zum Befestigen einer Kolbenstange (6), ein Isolatorelement (4) und ein Lager (12) umfasst, wobei das Isolatorelement (4) an der Deckplatte (2) befestigt ist, das Bauelement (5) zum Befestigen einer Kolbenstange (6) an dem Isolatorelement (4) befestigt ist und das Lager (12) an dem Isolatorelement (4) angeordnet ist.
  2. Stützlager (20) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (12) eine obere Lagerschale (8) und eine untere Lagerschale (9) umfasst, wobei die obere Lagerschale (8) an dem Isolatorelement (4) angeordnet ist.
  3. Stützlager (20) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Federunterlage (10) an der unteren Lagerschale (9) angeordnet ist.
  4. Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Lager (12) um ein Nylonlager handelt.
  5. Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Gehäuseelement (1) umfasst, wobei das Gehäuseelement (1) an der Deckplatte (2) befestigt ist.
  6. Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (2) ringförmig ausgestaltet ist und/oder Metall umfasst.
  7. Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (5) zum Befestigen einer Kolbenstange (6) ringförmig und/oder plattenförmig ausgestaltet ist und/oder Metall umfasst.
  8. Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Isolatorelement (4) an der Deckplatte (2) durch Vulkanisierung befestigt ist.
  9. Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (5) zum Befestigen einer Kolbenstange (6) an dem Isolatorelement (4) durch Vulkanisierung befestigt ist.
  10. Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass sie ein Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 umfasst.
  11. Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Feder-Dämpferbein ausgestaltet ist.
  12. Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie als MacPherson-Feder-Dämpferbein ausgestaltet ist.
  13. Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Vorderrad-Feder- und Dämpfungssystem ausgestaltet ist.
  14. Kraftfahrzeug, welches ein Stützlager (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13 umfasst.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Stützlagers (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 und/oder einer Feder- und Dämpfungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckplatte (2), das Isolatorelement (4), das Bauelement zum Befestigen einer Kolbenstange (5) und das Lager (12) vormontiert werden.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Stützlagers (20) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die Federunterlage (10) ebenfalls vormontiert wird.
DE201310200874 2013-01-21 2013-01-21 Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen Ceased DE102013200874A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200874 DE102013200874A1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen
CN201320809388.0U CN203651382U (zh) 2013-01-21 2013-12-10 支撑座、减震缓冲装置以及机动车

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200874 DE102013200874A1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013200874A1 true DE102013200874A1 (de) 2014-07-24

Family

ID=50917814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310200874 Ceased DE102013200874A1 (de) 2013-01-21 2013-01-21 Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203651382U (de)
DE (1) DE102013200874A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274655A (en) * 1979-10-29 1981-06-23 General Motors Corporation Resilient mount for MacPherson strut
EP0039133B1 (de) * 1980-04-25 1984-03-14 General Motors Corporation Federbein-Fahrzeugaufhängungssystem
US5308048A (en) 1993-09-30 1994-05-03 Chrysler Corporation Front suspension strut upper mount
US5487535A (en) 1994-12-05 1996-01-30 Chrysler Corporation Suspension strut metal-to-metal jounce stop
EP0816140A1 (de) 1996-06-27 1998-01-07 Lemförder Metallwaren AG Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug
DE69407331T2 (de) * 1993-03-01 1998-04-09 Gomma C F Spa Befestigungselement für die Verbindung einer Feder-Stossdämpfereinheit an einem Fahrzeugaufbau
DE19923847A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Skf France Clamart Cedex Federbeinaufhängung
EP1547831A2 (de) 2003-12-23 2005-06-29 BASF Corporation Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug
DE102004021497A1 (de) 2004-04-30 2005-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Federbeinstützlager
EP1842701A1 (de) 2006-04-07 2007-10-10 Ford Global Technologies, LLC Federbeinstützlager-Anordnung
US7938418B1 (en) 2007-10-29 2011-05-10 Air Lift Company Upper mount assembly for air spring suspensions
DE112009001783T5 (de) * 2008-08-01 2011-06-09 Aktiebolaget Skf Aufhängungsanschlagpuffer- und Federbeinvorrichtung

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4274655A (en) * 1979-10-29 1981-06-23 General Motors Corporation Resilient mount for MacPherson strut
EP0039133B1 (de) * 1980-04-25 1984-03-14 General Motors Corporation Federbein-Fahrzeugaufhängungssystem
DE69407331T2 (de) * 1993-03-01 1998-04-09 Gomma C F Spa Befestigungselement für die Verbindung einer Feder-Stossdämpfereinheit an einem Fahrzeugaufbau
US5308048A (en) 1993-09-30 1994-05-03 Chrysler Corporation Front suspension strut upper mount
US5487535A (en) 1994-12-05 1996-01-30 Chrysler Corporation Suspension strut metal-to-metal jounce stop
EP0816140A1 (de) 1996-06-27 1998-01-07 Lemförder Metallwaren AG Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug
DE19923847A1 (de) * 1998-05-28 1999-12-02 Skf France Clamart Cedex Federbeinaufhängung
EP1547831A2 (de) 2003-12-23 2005-06-29 BASF Corporation Oberes Federbeinstützlager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug
DE102004021497A1 (de) 2004-04-30 2005-12-01 Zf Friedrichshafen Ag Federbeinstützlager
EP1842701A1 (de) 2006-04-07 2007-10-10 Ford Global Technologies, LLC Federbeinstützlager-Anordnung
US7938418B1 (en) 2007-10-29 2011-05-10 Air Lift Company Upper mount assembly for air spring suspensions
DE112009001783T5 (de) * 2008-08-01 2011-06-09 Aktiebolaget Skf Aufhängungsanschlagpuffer- und Federbeinvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
CN203651382U (zh) 2014-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005001744B3 (de) Federträger mit verstellbarem Federteller
DE102017210728A1 (de) Aufhängungsaxiallagervorrichtung
DE102013217028A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein Kraftfahrzeug
DE102011112714A1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung von Schwingungen an einer Radaufhängung
DE102014105361A1 (de) Anordnung zur Aufnahme einer Tragfeder eines Federbeins und Federteller hierzu
DE102012213905A1 (de) Federteller
DE102016200307A1 (de) Federteller für einen Schwingungsdämpfer
DE102014218800A1 (de) Dämpferanordnung eines Fahrzeuges
DE102010037096A1 (de) Luftfederbein mit elastischer Kolbenlagerung
DE102011116899A1 (de) Federbein
DE102017009601A1 (de) Dämperbein für ein Fahrzeug
DE102012009222A1 (de) Schwingungsdämpfer für ein Fahrzeug
DE10302413B4 (de) Lager für Radaufhängungen in einem Kraftfahrzeug
DE102017009600A1 (de) Dämpferbein für ein Fahrzeug
DE102011089000A1 (de) Federbeinlager für ein Kraftfahrzeug
DE102015217289A1 (de) Federbeinlager
DE102013200874A1 (de) Stützlager für eine Feder- und Dämpfungsvorrichtung für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen
DE102018107600A1 (de) Pendelstützensystem für einen Kraftfahrzeug-Antriebsstrang
DE102019214905A1 (de) Luftfederbein mit speziell ausgebildeter Befestigung eines Abrollkolbens am Stoßdämpfer
DE102013217587A1 (de) Verbundlenkerachse für Fahrzeuge
DE102015213120A1 (de) Federbeinstützlageranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP1923301B1 (de) Schwingungsdämpfer mit Endanschlag
DE102018222474A1 (de) Lager, vorzugsweise Lagerbuchse
DE102016200306A1 (de) Schutzanordnung für einen Schwingungsdämpfer
DE102018209355A1 (de) Schwingungstilger für ein Fahrwerksbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: DOERFLER, THOMAS, DR.-ING., DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0015000000

Ipc: B60G0015070000

R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final