DE102013200815A1 - Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes - Google Patents

Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes Download PDF

Info

Publication number
DE102013200815A1
DE102013200815A1 DE201310200815 DE102013200815A DE102013200815A1 DE 102013200815 A1 DE102013200815 A1 DE 102013200815A1 DE 201310200815 DE201310200815 DE 201310200815 DE 102013200815 A DE102013200815 A DE 102013200815A DE 102013200815 A1 DE102013200815 A1 DE 102013200815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building
evacuation
current
information
control unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310200815
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Hoch
Josef Hofmeister
Mathias Zuckermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schweiz AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201310200815 priority Critical patent/DE102013200815A1/en
Publication of DE102013200815A1 publication Critical patent/DE102013200815A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/18Status alarms
    • G08B21/22Status alarms responsive to presence or absence of persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B3/00Devices or single parts for facilitating escape from buildings or the like, e.g. protection shields, protection screens; Portable devices for preventing smoke penetrating into distinct parts of buildings
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/04Alarms for ensuring the safety of persons responsive to non-activity, e.g. of elderly persons
    • G08B21/0438Sensor means for detecting
    • G08B21/0476Cameras to detect unsafe condition, e.g. video cameras
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B21/00Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
    • G08B21/02Alarms for ensuring the safety of persons
    • G08B21/10Alarms for ensuring the safety of persons responsive to calamitous events, e.g. tornados or earthquakes
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B7/00Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00
    • G08B7/06Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources
    • G08B7/066Signalling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00; Personal calling systems according to more than one of groups G08B3/00 - G08B6/00 using electric transmission, e.g. involving audible and visible signalling through the use of sound and light sources guiding along a path, e.g. evacuation path lighting strip

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Gerontology & Geriatric Medicine (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Abstract

The apparatus has sensors (K1,K1',K1',K1''') that determines current availability of escape routes (NA1,NA2) located in building. A control unit (SE) is provided for real time processing of data determined via sensors. The control unit is configured to output information for evacuation of people (P) from building (G) based on determined current availability of escape routes. An independent claim is included for a method for dynamic output of information for evacuation of people from building during hazardous situation.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung und ein Verfahren zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen aus Gebäuden.The present invention relates to an arrangement and a method for the dynamic output of information for the evacuation of persons from buildings.

Die schnelle und sichere Notfallevakuierung von Personen aus Gebäuden spielt heutzutage eine immer größere Rolle insbesondere hinsichtlich Terrorattacken oder Unwetterkatastrophen. Eine schnelle und sichere Notfallevakuierung ist deshalb bereits bei der Planung von Infrastrukturen, z. B. Gebäuden ein wichtiger Aspekt.The fast and safe emergency evacuation of people from buildings plays an increasingly important role today, especially with regard to terrorist attacks or severe weather disasters. A fast and safe emergency evacuation is therefore already in the planning of infrastructures, eg. For example, buildings are an important aspect.

Bekannte Evakuierungssysteme sind allerdings sind allerdings statisch ausgelegt, wie z. B. die Kennzeichnung von Notausgängen bzw. die Wegführung zu im Gebäude befindlichen Notausgängen.However, known evacuation systems are, however, designed statically, such. As the marking of emergency exits or the routing to located in the building emergency exits.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung eine Anordnung und ein Verfahren zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen aus Gebäuden bereitzustellen.It is an object of the present invention to provide an arrangement and method for the dynamic output of information for the evacuation of people from buildings.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Anordnung zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen aus Gebäuden, die Anordnung umfasst:

  • – eine geeignete erste Sensorik zur Bestimmung der aktuellen Verwendbarkeit der jeweiligen im Gebäude befindlichen Fluchtwege;
  • – eine Steuereinheit zur Echtzeitverarbeitung der von der Sensorik gelieferten Daten; und
  • – im Gebäude befindliche Ausgabevorrichtungen zur dynamischen Ausgabe von Evakuierungsinformation, die von der Steuereinheit basierend auf der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege bereitgestellt wird. Fluchtwege sind je nach der Anzahl der Personen in den verschiedenen Gebäudeteilen stark oder weniger stark ausgelastet. Weiterhin können Fluchtwege durch Hindernisse (z. B. durch Brand oder Rauch) versperrt oder nur schwer passierbar sein. Die Räumung eines Gebäudes erfolgt allerdings schneller, wenn die Personen dynamisch (je nach Auslastung bzw. Verfügbarkeit) zu offenen und passierbaren Fluchtwegen geführt werden.
The object is achieved by an arrangement for the dynamic output of information for the evacuation of persons from buildings, comprising:
  • A suitable first sensor for determining the current usability of the respective escape routes in the building;
  • A control unit for real-time processing of the data supplied by the sensor system; and
  • In-building output devices for dynamically outputting evacuation information provided by the control unit based on the current usability of the escape routes. Escape routes are heavily or less heavily utilized, depending on the number of people in the various parts of the building. Furthermore escape routes can be obstructed by obstacles (eg fire or smoke) or difficult to pass. The evacuation of a building, however, is faster if the people are led dynamically (depending on capacity or availability) to open and passable escape routes.

Eine erste vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Bestimmung der aktuellen Verwendbarkeit von Fluchtwegen auf deren jeweiligen Auslastung und/oder deren Passierbarkeit beruht. In den Fluchtwegen (z. B. Treppenhäusern) werden geeignete Sensoren (z. B. Kameras und/oder Gasmelder) platziert. Diese Sensoren erfassen z. B. Rauch, Anzahl der Personen (Auslastung). Dadurch kann die Auslastung bzw. Verwendbarkeit (Fluchtweg verraucht) eines Fluchtweges ermittelt werden. Üblicherweise erfolgt die Anzeige von Fluchtwegen in Gebäuden über statische Hinweisschilder oder Wegweiser. Die Erfindung ermöglicht es, bei der Evakuierung von Personen aus Gebäuden die aktuelle Auslastung und aktuelle Passierbarkeit von Fluchtwegen zu berücksichtigen. Es werden somit aktuell vorliegende Verstopfungen aber auch zu erwartende Verstopfungen erkannt und bei der Evakuierung berücksichtigt. Dadurch können bei der Evakuierung u. a. Paniksituationen vermieden werden.A first advantageous embodiment of the invention is that the determination of the current usability of escape routes based on their respective utilization and / or their passability. Suitable sensors (eg cameras and / or gas detectors) are placed in escape routes (eg staircases). These sensors detect z. B. smoke, number of people (utilization). As a result, the utilization or usability (escape route smoke) of an escape route can be determined. Usually the display of escape routes in buildings via static signs or signposts. The invention makes it possible to take into account the current utilization and current passability of escape routes in the evacuation of people from buildings. Thus, currently present blockages but also expected blockages are detected and taken into account in the evacuation. As a result, in the evacuation u. a. Panic situations are avoided.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Ausgabevorrichtungen Beleuchtungsmittel umfassen, die die Evakuierungsinformation durch eine geeignete Lichtcodierung darstellen. Mit den gelieferten Sensorinformationen wird z. B. die Fussboden- oder die Deckenbeleuchtung eines Raumes mit mehreren Notausgängen im Notfall (Feuer, Terroralarm, ...) gesteuert. Die Fußboden- bzw. Deckenbeleuchtung besteht z. B. aus Leuchten bei denen die Farbe (RGB-Leuchten) verändert werden kann. In einem Notfall kann dadurch eine Lichtcodierung (z. B. ein Lichtspot auf oder eine Lichtumrahmung (z. B. grüne Farbe) um die passierbaren Notausgänge eines Raumes).A further advantageous embodiment of the invention is that the output devices comprise illumination means which represent the evacuation information by a suitable light coding. With the supplied sensor information z. As the floor or ceiling lighting a room with several emergency exits in an emergency (fire, terror alert, ...) controlled. The floor or ceiling lighting consists z. B. from lights where the color (RGB lights) can be changed. In an emergency, this can be a light coding (eg a light spot on or a light framing (eg green color) around the passable emergency exits of a room).

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Evakuierungsinformation durch ein von der Ausgabevorrichtung erzeugtes Lichtband gebildet ist, welches in einem Raum eines Gebäudes den Weg zu einem geeigneten Fluchtweg anzeigt. So ist es möglich die passierbaren Fluchtwege in einem Raum (Wege zu den passierbaren Notausgängen) an der Decke oder am Fußboden z. B. mit der Farbe Grün anzuzeigen. Optional wird der Rest der Decke bzw. des Bodens mit einer anderen Farbe Rot beleuchtet, z. B. Rot. Dadurch wird der Kontrast zur Fluchtwegsanzeigefarbe erhöht und im Raum befindliche Personen können den Weg zu passierbaren Fluchtwegen sicherer wahrnehmen. An der Decke bzw. am Boden entsteht dadurch ein Lichtband (z. B. in Farbe Grün) zu einem passierbaren Notausgang. Dieses grüne Lichtband kann auch als Lauflicht (Laufrichting Notausgang) angezeigt werden. Dadurch wird die Richtung, in der sich der Notausgang befindet, angezeigt.A further advantageous embodiment of the invention is that the evacuation information is formed by a light band generated by the output device, which indicates the way to a suitable escape route in a room of a building. So it is possible the passable escape routes in a room (paths to the passable emergency exits) on the ceiling or on the floor z. B. with the color green. Optionally, the rest of the ceiling or the floor is illuminated with a different color red, z. B. Red. This increases the contrast to the escape route display color and people in the room can perceive safer the way to passable escape routes. As a result, a light band (eg in the color green) forms on the ceiling or on the floor to a passable emergency exit. This green light band can also be displayed as a running light (running direction emergency exit). This will indicate the direction in which the emergency exit is located.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt in einer geeigneten zweiten Sensorik zur Bestimmung der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude befindlichen Personen. Im Gebäude oder in einem Raum befindliche weitere Personen stellen aus der Sicht eines einzelnen im Evakuierungsfall prinzipiell auch ein Hindernis auf dem Weg zu einem Fluchtweg dar. Durch die Berücksichtigung der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude befindlichen Personen können z. B. im Evakuierungsfall Verstopfungen oder Überlastsituationen in Fluchtwegen vermieden werden. Auch können für eine Person dedizierte Fluchtwegsinformationen bestimmt und ausgegeben werden. Die zweite Sensorik kann z. B. durch Kameras realisiert sein. Vorteilhafterweise werden die erste und die zweite Sensorik durch dieselben Sensoren (z. B. Kameras) realisiert. Dies erspart Installationskosten. Die zweite Sensorik kann aber auch durch Drucksensorik im Fußboden oder durch Bewegungsmelder realisiert sein. Prinzipiell können Positionsdaten von Personen in einem Gebäude auch durch Near Field Communication gewonnen werden, z. B. durch geeignet angebrachte RFID-Technologie, z. B. durch die Integration von RFID-Antennen in den Fußboden oder in Bodenplatten und die Anbringung von RFID-Tags an den Personen (z. B. durch Besucherausweise beim Betreten des Gebäudes).A further advantageous embodiment of the invention resides in a suitable second sensor system for determining the current position data of the persons in the building. In the building or in a room located additional persons represent from the point of view of an individual in the evacuation case in principle also an obstacle on the way to an escape route. By taking into account the current position data of the persons located in the building z. B. in evacuation clogging or overload situations in escape routes can be avoided. Also, dedicated escape route information for a person can be determined and output. The second Sensor can z. B. be realized by cameras. Advantageously, the first and the second sensors are realized by the same sensors (eg cameras). This saves installation costs. The second sensor can also be realized by pressure sensors in the floor or by motion detectors. In principle, position data of persons in a building can also be obtained by Near Field Communication, eg. B. by suitably attached RFID technology, eg. For example, by integrating RFID antennas into the floor or in floor slabs and attaching RFID tags to the persons (eg through visitor badges upon entering the building).

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass die Steuereinheit, basierend auf den jeweils aktuellen Positionsdaten der im Gebäude befindlichen Personen und der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege, eine Objektstromsimulation durchführt, und wobei basierend auf den Ergebnissen der Objektstromsimulation jeweils aktualisierte Evakuierungsinformationen durch die Ausgabevorrichtungen bereitgestellt werden. Durch eine Objektstromsimulation wird die zu erwartende Bewegung von Personen möglichst realistisch nachgebildet, um daraus beispielsweise Aussagen zur Evakuierung der Personen aus Gebäuden ableiten zu können.A further advantageous embodiment of the invention is that the control unit, based on the respective current position data of the people in the building and the current usability of the escape routes, performs an object flow simulation, and wherein based on the results of the object flow simulation respectively updated evacuation information provided by the output devices become. By an object current simulation, the expected movement of persons is simulated as realistically as possible in order to derive, for example, statements on the evacuation of persons from buildings.

Dadurch, dass die Positionsinformation von Personen und die Verfügbarkeit von Fluchtwegen als Eingangsparameter für eine Objektstromsimulation verwendet werden, kann dediziert für die jeweilige Person eine dedizierte Fluchroute berechnet werden. Z. B. der schnellste Weg einer Person von ihrem aktuellen Standort zum nächsten passierbaren Notausgang. Dadurch kann eine effektive Evakuierung eines vorgegebenen Gebietes oder Gebäudes erfolgen. Auf Ausgabemittel (z. B. Lichtinstallationen, aber auch Bildschirme oder Anzeigetafeln) im Gebäude können Fluchtwege aufgezeigt werden. Weiterhin können über technische Leitsysteme flüchtenden Personen in einer Gefahrensituation gezielt, dediziert und koordiniert Fluchtrouteninformation übermittelt werden. Prinzipiell ist es auch möglich die Fluchtrouteninformation auf ein mobiles Gerät einer Person zu übermitteln. Dazu ist es aber nötig, dass das mobile Gerät (z. B. Smartphone, PDA) eindeutig einer Person zugeordnet werden kann, z. B. durch eine vorherige Anmeldung der Person beim der Steuereinrichtung (z. B. Gebäudeleitsystem), z. B. vorab über das Internet oder beim Betreten des Gebäudes. Die Objektstromsimulation kann auf einem handelsüblichen Computer (z. B. Laptop, PC) mit geeigneter Simulationssoftware durchgeführt werden.Characterized in that the position information of persons and the availability of escape routes are used as input parameters for an object current simulation, a dedicated cursive route can be deductively calculated for the respective person. For example, a person's fastest path from their current location to the nearest passable emergency exit. This can be an effective evacuation of a given area or building. Escape routes can be identified on output devices (eg light installations, but also screens or scoreboards) in the building. Furthermore, escaping flight information can be transmitted via technical guidance systems to escaping persons in a dangerous situation in a targeted, dedicated and coordinated manner. In principle, it is also possible to transmit the escape route information to a mobile device of a person. For this purpose, however, it is necessary that the mobile device (eg smartphone, PDA) can be clearly assigned to a person, eg. B. by a prior notification of the person at the control device (eg., Building management system), z. B. in advance via the Internet or upon entering the building. The object current simulation can be carried out on a commercially available computer (eg laptop, PC) with suitable simulation software.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass durch die erste und zweite Sensorik die Bewegungsrichtung einer Person bestimmt wird und wobei auch die Bewegungsrichtung der Person für die Objektstromsimulation verwendet wird. Somit können auf einfache Weise für eine Person Bewegungsmuster und Bewegungsrichtungen erkannt und für die Objektstromsimulation verwendet werden, um eine dedizierte Routenlenkung für die entsprechende Person zu berechnen. Mit Vorteil sind z. B. mehrere Videokameras in einem Sensornetzwerk so verschaltet, dass eine flächendeckende Verfolgung der Personenpositionen (inkl. Bewegungsrichtung) durchgeführt werden kann.A further advantageous embodiment of the invention is that the direction of movement of a person is determined by the first and second sensors and wherein the direction of movement of the person is used for the object current simulation. Thus, motion patterns and directions of movement can be easily detected for a person and used for the object stream simulation to calculate a dedicated route guidance for the corresponding person. With advantage z. B. several video cameras in a sensor network so interconnected that a nationwide tracking of the person positions (including movement direction) can be performed.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass für die Objektstromsimulation weiterhin eine Emissionsausbreitung einer Gefahrenquelle im Gebäude verwendet wird. Das Bewegungsverhalten von Personen unterliegt auch dynamischen Einflüssen, die beispielsweise durch Emissionen unterschiedlicher Art verursacht werden. Dadurch wird eine direkte Kopplung zwischen einer Objektstromsimulation, insbesondere einer Personstromsimulation, und einem Emissions-Ausbreitungsmodell hergestellt. Die Emissions-Ausbreitungsparameter für die Simulation einer Gefahrenausbreitung werden dabei über die von den Sensoren gelieferten Messwerte (z. B. Temperaturverteilung, Luftströmungen) abgeleitet. Die Ausbreitung der Emission kann z. B. kontinuierlich berechnet werden. Dabei wird eine kontinuierliche berechnete Emissions-Ausbreitung mit einem diskreten Personen- bzw. Objektstrommodell gekoppelt. Dabei wird in jedem Zeitschritt das Emissions-Ausbreitungsmodell zur Übernahme der Werte diskretisiert, wobei im Emissions-Ausbreitungsmodell selbst stets kontinuierlich die Ausbreitung der Emission berechnet wird. Für eine effiziente Berechnung des Simulationsmodells kann z. B. der sogenannte Fast Marching Algorithmus verwendet werden. Die Berechnung kann z. B. auf einem handelsüblichen PC mit entsprechender Software erfolgen. Die Emissionen umfassen beispielsweise Hitzeemissionen oder Schadstoffemissionen bzw. Rauchemissionen, die durch eine Emissionsquelle bzw. einen Brandherd hervorgerufen werden. Auch die Berücksichtigung von Schadstoffemissionen im Gebäude (Schadstoffemissionen treten in Gefahrensituationen sehr oft auf, z. B. bei Bränden) ermöglichen für Personen eine gezielte Fluchroutenauswahl und somit eine sichere und schnelle Evakuierung.A further advantageous embodiment of the invention lies in the fact that emission propagation of a source of danger in the building is furthermore used for the object current simulation. The movement behavior of persons is also subject to dynamic influences caused, for example, by emissions of various kinds. This produces a direct coupling between an object current simulation, in particular a person current simulation, and an emission propagation model. The emission propagation parameters for the simulation of a hazard propagation are derived from the measured values (eg temperature distribution, air flows) provided by the sensors. The propagation of the emission can z. B. be continuously calculated. In this case, a continuous calculated emission propagation is coupled with a discrete person or object current model. In each time step, the emission propagation model is discretized to take over the values, whereby the emission propagation model itself always continuously calculates the propagation of the emission. For an efficient calculation of the simulation model, z. As the so-called fast marching algorithm can be used. The calculation can z. B. done on a standard PC with appropriate software. The emissions include, for example, heat emissions or pollutant emissions or smoke emissions, which are caused by an emission source or a fire source. The consideration of pollutant emissions in the building (pollutant emissions occur very often in hazardous situations, eg in fires) allow for a targeted cursory route selection and thus a safe and rapid evacuation.

Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein Verfahren zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen aus Gebäuden, das Verfahren umfasst:

  • – Bestimmen der aktuellen Verwendbarkeit von im Gebäude befindlichen Fluchtwegen durch eine geeignete erste Sensorik;
  • – Ermitteln von Evakuierungsinformationen durch eine Steuereinheit, basierend auf der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege; und
Ausgeben der Evakuierungsinformation durch geeignete Ausgabevorrichtungen im Gebäude. Das Verfahren kann prinzipiell durch handelsübliche Geräte und Installationen realisiert werden. Als Sensorik können z. B. Kameras (Überwachungskameras) verwendet werden. Als geeignete Ausgabevorrichtungen im Gebäude können z. B. eine vorhandene Beleuchtung oder Anzeigemonitoren verwendet werden. Als Steuereinheit kann ein handelsüblicher Computer mit Prozessor, Eingabe-, Ausgabe-, und Kommunikationsmittel verwendet werden. Mit Vorteil werden zur Kommunikation zwischen der Steuereinheit und der Sensorik bzw. den Ausgabevorrichtungen drahtlose Kommunikationsmittel (z. B. Funkverbindungen) verwendet. Dies erspart insbesondere bei einer Nachrüstung eine aufwendige Verkabelung. Prinzipiell kann die Kommunikation aber auch drahtgebunden erfolgen (z. B. durch eine Busverbindung).The object is further achieved by a method for the dynamic output of information for the evacuation of persons from buildings, comprising:
  • Determining the current usability of escape routes in the building by means of a suitable first sensor system;
  • Determining evacuation information by a control unit based on the current usability of the escape routes; and
Issue the evacuation information by appropriate output devices in the building. The method can be realized in principle by commercially available devices and installations. As a sensor z. As cameras (surveillance cameras) can be used. As suitable output devices in the building z. As an existing lighting or display monitors are used. As a control unit, a commercially available computer with processor, input, output, and communication means can be used. Advantageously, wireless communication means (eg radio links) are used for the communication between the control unit and the sensor system or the output devices. This saves a complicated wiring especially when retrofitting. In principle, however, the communication can also be made by wire (for example, by a bus connection).

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung liegt darin, dass das Verfahren weiterhin folgende Schritte umfasst:

  • – Bestimmen der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude befindlichen Personen durch eine geeignete zweite Sensorik;
  • – Durchführen einer Objektstromsimulation durch die Steuereinheit, basierend auf den aktuellen Positionsdaten der im Gebäude befindlichen Personen und der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege, wobei basierend auf den Ergebnissen der Objektstromsimulation jeweils aktuelle Evakuierungsinformationen durch die Ausgabevorrichtungen bereitgestellt werden. Mit Vorteil wird für die zweite Sensorik die bereits vorhandene erste Sensorik verwendet (z. B. Überwachungskameras). Mit Vorteil wird die Objektstromsimulation auf einem handelsüblichen Computer mit einer geeigneten Simulationssoftware durchgeführt.
A further advantageous embodiment of the invention is that the method further comprises the following steps:
  • Determining the current position data of the persons in the building by means of a suitable second sensor system;
  • Performing an object current simulation by the control unit based on the current position data of the persons in the building and the current usability of the escape routes, wherein current evacuation information is provided by the output devices based on the results of the object current simulation. Advantageously, the already existing first sensor system is used for the second sensor system (eg surveillance cameras). Advantageously, the object current simulation is performed on a commercially available computer with a suitable simulation software.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden erläutert.An embodiment of the invention is illustrated in the drawing and will be explained below.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine beispielhafte Prinzipdarstellung für die vorliegende Erfindung, und 1 an exemplary schematic representation of the present invention, and

2 ein beispielhaftes Flussdiagramm für ein Verfahren zur Durchführung der vorliegenden Erfindung. 2 an exemplary flowchart for a method for carrying out the present invention.

1 zeigt eine beispielhafte Prinzipdarstellung für die vorliegende Erfindung. In einem Raum R eines Gebäudes G befindet sich eine Person P. Bei dem Raum kann es sich z. B. um ein Zimmer, einen Flur, ein Treppenhaus, einen Balkon, aber prinzipiell auch um einen Aussenbereich eines Gebäudes G handeln. Im Falle eines Notfalls (z. B. Feuer, Terroralarm) sollen im Gebäude G befindliche Personen P sicher und schnell evakuiert werden. Heutzutage sind Gebäude (d. h. insbesondere öffentliche Gebäude) mit Notausgängen NA1, NA2 und Wegweisern zu Notausgängen versehen, um Personen P im Notfall einen Weg aus dem Gebäude G zu zeigen. Bei den bekannten statischen Notausgang-Systemen ist aber nicht sichergestellt, dass der Weg hinter einer Notausgangstür NA1, NA2 auch wirklich einen Fluchtweg aus dem Gebäude G darstellt, denn der Fluchtweg hinter einer der Notausgangstüren NA1, NA2 könnte versperrt sein. 1 shows an exemplary schematic representation of the present invention. In a room R of a building G is a person P. The room may, for. B. a room, a hallway, a staircase, a balcony, but in principle also to an outdoor area of a building G act. In the event of an emergency (eg fire, terrorist alarm), persons P in building G should be evacuated safely and quickly. Nowadays, buildings (ie, public buildings in particular) are provided with emergency exits NA1, NA2 and signposts to emergency exits to show persons P a route out of building G in an emergency. In the known static emergency exit systems, however, it is not ensured that the path behind an emergency exit door NA1, NA2 actually represents an escape route from the building G, because the escape route behind one of the emergency exit doors NA1, NA2 could be blocked.

Die erfindungsgemäße Anordnung ermöglicht dagegen eine dynamische Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen P aus Gebäuden G. Gemäß der Darstellung nach 1 umfasst die Anordnung eine geeignete erste Sensorik K1, K1', K1'', K1''' zur Bestimmung der aktuellen Verwendbarkeit der jeweiligen im Gebäude befindlichen Fluchtwege NA1, NA2. Als geeignete erste Sensorik K1, K1', K1'', K1''' können z. B. Kameras verwendet werden. In 1 überwachen die Kameras K1 und K1' den Notausgang NA1, die Kameras K1'' und K1''' den Notausgang NA2. In 1 erkennt die Kamera K1''', dass sich hinter dem Notausgang NA2 ein Hindernis H in Form eines Feuers befindet. Ein Fluchtweg über Notausgang NA2 wäre somit nicht passierbar. Diese Information, dass ausgehend vom Raum R ein Fluchtweg über den Notausgang NA2 für eine im Raum R befindliche Person P nicht verwendbar ist, wird der Steuereinheit SE von der Kamera K1''' in Echtzeit über eine Kommunikationsverbindung KV (z. B. eine Funkverbindung) bereitgestellt. Die Steuereinheit SE (z. B. PC, Laptop, Workstation) bestimmt basierend auf dem Gebäudeplan und den von der ersten Sensorik K1, K1', K1'', K1''' gelieferten Daten bezüglich über die Verwendbarkeit bzw. Passierbarkeit von Notausgängen NA1, NA2 Evakuierungsinformationen EI für im Gebäude G befindliche Personen P. Die Steuereinheit SE übermittelt die Evakuierungsinformationen EI über die Kommunikationsverbindung KV an im Gebäude G befindliche Ausgabevorrichtungen AV1–Avn zur dynamischen Ausgabe der Evakuierungsinformation EI. Bei einer Ausgabevorrichtung AV1–AVn kann es sich z. B. um im Gebäude G befindliche Monitore zur grafischen und/oder textuellen Ausgabe der Evakuierungsinformationen EI handeln, oder wie in 1 dargestellt, um im Fußboden angebrachte Beleuchtungsmittel. Mit Vorteil sind die Beleuchtungsmittel trittfest im Bodenbelag eingelassen und bilden ein Raster zur Darstellung von geeigneten grafischen Evakuierungsinformationen EI. Die Evakuierungsinformation kann z. B. durch ein von der Ausgabevorrichtung AV1–AVn erzeugtes Lichtband gebildet sein, welches in einem Raum R eines Gebäudes G einer Person P den Weg zu einem geeigneten Fluchtweg NA1 anzeigt. Die Beleuchtungsmittel zur grafischen Ausgabe der Evakuierungsinformation EI können auch an Wänden oder an der Decke von Räumen R angebracht sein. Weiterhin kann die Evakuierungsinformation EI auch akustische Information (z. B. Durchsagen) umfassen, die durch im Gebäude befindliche Lautsprecher ausgebbar sind.By contrast, the arrangement according to the invention makes it possible to dynamically output information for evacuating persons P from buildings G. According to the illustration according to FIG 1 the arrangement comprises a suitable first sensor system K1, K1 ', K1'',K1''' for determining the current usability of the respective escape routes NA1, NA2 located in the building. As a suitable first sensor K1, K1 ', K1'',K1''' z. As cameras are used. In 1 the cameras K1 and K1 'monitor the emergency exit NA1, the cameras K1''andK1''' the emergency exit NA2. In 1 the camera K1 '''detects that behind the emergency exit NA2 there is an obstacle H in the form of a fire. An escape route via emergency exit NA2 would therefore not be passable. This information that, starting from the room R, an escape route via the emergency exit NA2 can not be used by a person P in the room R, is transmitted to the control unit SE by the camera K1 '"in real time via a communication link KV (eg a radio link ) provided. The control unit SE (eg PC, laptop, workstation) determines based on the building plan and the data supplied by the first sensors K1, K1 ', K1'',K1''' regarding the usability or passability of emergency exits NA1 , NA2 evacuation information EI for persons P in the building G. The control unit SE transmits the evacuation information EI via the communication link KV to output devices AV1-Avn located in the building G for the dynamic output of the evacuation information EI. In an output device AV1-AVn, it may, for. B. monitors in the building G for graphical and / or textual output of evacuation information EI act, or as in 1 presented to illuminants mounted in the floor. Advantageously, the illumination means are embedded in the floor covering so as to be resistant to treading and form a grid for displaying suitable graphic evacuation information EI. The evacuation information can be z. B. be formed by a generated by the output device AV1-AVn light band, which indicates the path to a suitable escape route NA1 in a room R of a building G of a person. The lighting means for graphically outputting the evacuation information EI may also be mounted on walls or on the ceiling of rooms R. Furthermore, the evacuation information EI may also comprise acoustic information (eg announcements) which can be output by loudspeakers located in the building.

Die Steuereinheit SE erhält Informationen über die jeweilige Verwendbarkeit von allen im Gebäude G befindlichen Notausgängen, auch in unterschiedlichen Räumen und Teilen des Gebäudes G. Mit Vorteil bestimmt die Steuereinheit SE einen Gesamtfluchtweg aus dem Gebäude G, für jeden Raum. Mit Vorteil bestimmt die Steuereinheit SE jeweils dynamisch die Gesamtfluchtwege bei gemeldeten Änderungen der Passierbarkeit von Notausgängen bzw. (lokalen) Fluchtwegen. Mit Vorteil bestimmt die Steuereinheit SE Fluchtwege aufgrund einer prognostizierten Auslastung eines Notausganges. Die Steuereinheit SE kann somit Flaschenhälse (Engpässe) erkennen und durch eine für die jeweils in einem Raum R befindlichen Personen P dedizierte Evakuierungsinformation sicherstellen, dass ein Flaschenhals von den Personen P in einem geeigneten zeitlichen Abstand passiert wird.The control unit SE receives information about the respective usability of all emergency exits located in the building G, also in different rooms and parts of the building G. Advantageously, the control unit SE determines a total escape route from the building G, for each room. Advantageously, the control unit SE dynamically determines the total escape routes for reported changes in the passability of emergency exits or (local) escape routes. Advantageously, the control unit SE determines escape routes due to a predicted utilization of an emergency exit. The control unit SE can thus detect bottlenecks (bottlenecks) and ensure, through an evacuation information dedicated to the persons P in each room R, that a bottleneck is passed by the persons P at a suitable time interval.

Mit Vorteil umfasst die Anordnung auch eine geeignete zweite Sensorik K2, K2' zur Bestimmung der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude G befindlichen Personen P. Durch die Berücksichtigung der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude G befindlichen Personen P können z. B. im Evakuierungsfall Verstopfungen oder Überlastsituationen in Fluchtwegen vermieden werden. Auch können für eine Person P dedizierte Fluchtwegsinformationen EI bestimmt und ausgegeben werden. Die zweite Sensorik K2, K2' kann z. B. durch Kameras realisiert sein. Vorteilhafterweise werden die erste und die zweite Sensorik durch dieselben Sensoren (z. B. Kameras) realisiert. Dies erspart Installationskosten.Advantageously, the arrangement also comprises a suitable second sensor K2, K2 'for determining the current position data of the persons located in the building G P. By taking into account the current position data of the persons located in the building G P z. B. in evacuation clogging or overload situations in escape routes can be avoided. It is also possible for a person P to determine and output dedicated escape route information EI. The second sensor K2, K2 'can z. B. be realized by cameras. Advantageously, the first and the second sensors are realized by the same sensors (eg cameras). This saves installation costs.

Mit Vorteil wird durch die Steuereinheit SE, basierend auf den jeweils aktuellen Positionsdaten der im Gebäude G befindlichen Personen P und der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege NA1, NA2, eine Objektstromsimulation durchführt, und wobei basierend auf den Ergebnissen der Objektstromsimulation jeweils aktualisierte Evakuierungsinformationen EI durch die Ausgabevorrichtungen AV1–AVn bereitgestellt werden. Durch eine Objektstromsimulation wird die zu erwartende Bewegung von Personen basierend auf einem zugrundeliegenden Bewegungsmodell möglichst realistisch nachgebildet. Dadurch kann eine effektive Evakuierung des Gebäudes erfolgen.Advantageously, an object current simulation is performed by the control unit SE, based on the respective current position data of the people P in the building G and the current usability of the escape routes NA1, NA2, and based on the results of the object flow simulation respectively updated evacuation information EI by the output devices AV1-AVn. An object stream simulation simulates the expected movement of people based on an underlying movement model as realistically as possible. This can be an effective evacuation of the building.

Mit Vorteil wird für die Objektstromsimulation auch die Emissionsausbreitung einer Gefahrenquelle H (z. B. ein Brand) im Gebäude G verwendet. Die Emissionen umfassen beispielsweise Hitzeemissionen oder Schadstoffemissionen bzw. Rauchemissionen, die durch eine Emissionsquelle bzw. einen Brandherd hervorgerufen werden. Die Emissionen können einen Personenstrom durch direkten Kontakt beeinflussen, beispielsweise indem Personen durch die Emission verletzt werden, oder den betrachteten Personenstrom indirekt beeinflussen, da sie die Fortbewegungsgeschwindigkeit der Personen verändern bzw. beeinflussen. Auch dadurch erfolgt eine effektive Evakuierung des Gebäudes G. Die Berechnung der Objektstromsimulation kann z. B. auf einem handelsüblichen PC mit entsprechender Software erfolgen.The emission propagation of a hazard H (eg a fire) in the building G is advantageously also used for the object current simulation. The emissions include, for example, heat emissions or pollutant emissions or smoke emissions, which are caused by an emission source or a fire source. The emissions can influence a flow of people through direct contact, for example by injuring people by the emission, or indirectly influence the flow of people considered, since they change or influence the speed of movement of the persons. This also results in an effective evacuation of the building G. The calculation of the object current simulation can z. B. done on a standard PC with appropriate software.

2 zeigt ein beispielhaftes Flussdiagramm für ein Verfahren zur Durchführung der vorliegenden Erfindung. Die Darstellung gemäß 2 zeigt ein Verfahren zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen P aus Gebäuden G mit folgenden Verfahrensschritten:
Bestimmen der aktuellen Verwendbarkeit von im Gebäude G befindlichen Fluchtwegen durch eine geeignete erste Sensorik (VS1);
Ermitteln von Evakuierungsinformationen durch eine Steuereinheit SE, basierend auf der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege (VS2); und
Ausgeben der Evakuierungsinformation EI durch geeignete Ausgabevorrichtungen im Gebäude (VS3).
2 shows an exemplary flowchart for a method for carrying out the present invention. The representation according to 2 shows a method for the dynamic output of information for the evacuation of persons P from buildings G with the following method steps:
Determining the current usability of escape routes located in the building G by means of a suitable first sensor system (VS1);
Determining evacuation information by a control unit SE based on the current usability of the escape routes (VS2); and
Issue the evacuation information EI by appropriate output devices in the building (VS3).

Optional umfasst das Verfahren weitere Schritte:
Bestimmen der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude befindlichen Personen P durch eine geeignete zweite Sensorik (VS4);
Durchführen einer Objektstromsimulation durch die Steuereinheit SE, basierend auf den aktuellen Positionsdaten der im Gebäude befindlichen Personen und der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege, wobei basierend auf den Ergebnissen der Objektstromsimulation jeweils aktuelle Evakuierungsinformationen durch die Ausgabevorrichtungen bereitgestellt werden (VS5).
Optionally, the method includes further steps:
Determining the current position data of the persons P in the building by means of a suitable second sensor system (VS4);
Performing an object current simulation by the control unit SE based on the current position data of the persons in the building and the current usability of the escape routes, wherein current evacuation information is provided by the output devices based on the results of the object flow simulation (VS5).

Mit Vorteil sind die erste und zweite Sensorik durch dieselbe Sensorik realisiert. Dies erspart Installationskosten. Die Steuereinheit SE kann durch einen handelsüblichen Computer realisiert sein und je nach Anforderung (z. B. Größe des Gebäudes, Umfang der Sensorik) mit entsprechender Prozessorleistung ausgerüstet sein.Advantageously, the first and second sensors are realized by the same sensor. This saves installation costs. The control unit SE can be realized by a commercially available computer and, depending on the requirement (eg size of the building, extent of the sensor system), can be equipped with appropriate processor power.

Anordnung und Verfahren zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen aus Gebäuden, wobei eine geeignete erste Sensorik zur Bestimmung der aktuellen Verwendbarkeit der jeweiligen im Gebäude befindlichen Fluchtwege verwendet wird, wobei eine Steuereinheit in Echtzeit die von der Sensorik gelieferten Daten verarbeitet, und wobei eine dynamischen Ausgabe von Evakuierungsinformation auf im Gebäude befindlichen Ausgabevorrichtungen erfolgt, wobei die Evakuierungsinformation von der Steuereinheit basierend auf der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege bereitgestellt wird. Mit Vorteil werden für die Bereitstellung der Evakuierungsinformation auch die Positionsdaten der sich im Gebäude befindlichen Personen berücksichtigt, sowie optional die Emissionsausbreitung einer Gefahrenquelle (z. B. Brand im Gebäude).Arrangement and method for the dynamic output of information for the evacuation of persons from buildings, wherein a suitable first sensor is used to determine the current usability of the respective escape routes in the building, wherein a control unit processes the data supplied by the sensor in real time, and wherein a dynamic delivery of evacuation information on in-building dispensers, the evacuation information being provided by the control unit based on the current usability of the escape routes. For the provision of the evacuation information, it is also advantageous to take into account the position data of the persons in the building, and optionally the emission propagation of a source of danger (eg fire in the building).

Bezugszeichenreference numeral

  • GG
    Gebäudebuilding
    RR
    Raumroom
    K1, K1', K1'', K1'''K1, K1 ', K1' ', K1' ''
    Erste SensorikFirst sensor
    K2, K2'K2, K2 '
    Zweite SensorikSecond sensor
    PP
    Personperson
    BRBR
    Bewegungsrichtungmovement direction
    HH
    Hindernisobstacle
    EIEGG
    Evakuierungsinformationevacuation information
    AV1–AvnAV1 Avn
    Ausgabevorrichtungoutput device
    SESE
    Steuereinheitcontrol unit
    KVKV
    Kommunikationsverbindungcommunication link
    NA1, NA2NA1, NA2
    Fluchtwegescape route
    VS1–VS5VS1-VS5
    Verfahrensschrittstep

Claims (10)

Anordnung zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen (P) aus Gebäuden (G), die Anordnung umfassend: eine geeignete erste Sensorik (K1, K1', K1'', K1''') zur Bestimmung der aktuellen Verwendbarkeit der jeweiligen im Gebäude befindlichen Fluchtwege (NA1, NA2); eine Steuereinheit (SE) zur Echtzeitverarbeitung der von der Sensorik (K1, K1', K1'', K1''') gelieferten Daten; und im Gebäude (G) befindliche Ausgabevorrichtungen (AV1–Avn) zur dynamischen Ausgabe von Evakuierungsinformation, die von der Steuereinheit (SE) basierend auf der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege (NA1, NA2) bereitgestellt wird.Arrangement for the dynamic output of information for the evacuation of persons (P) from buildings (G), the arrangement comprising: a suitable first sensor system (K1, K1 ', K1' ', K1' '') for determining the current usability of the respective escape routes (NA1, NA2) located in the building; a control unit (SE) for real-time processing of the data supplied by the sensor system (K1, K1 ', K1' ', K1' ''); and in the building (G) located output devices (AV1-Avn) for the dynamic output of evacuation information, which is provided by the control unit (SE) based on the current usability of the escape routes (NA1, NA2). Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Bestimmung der aktuellen Verwendbarkeit von Fluchtwegen (NA1, NA2) auf deren jeweiligen Auslastung und/oder deren Passierbarkeit beruht.Arrangement according to claim 1, wherein the determination of the current usability of escape routes (NA1, NA2) is based on their respective utilization and / or their passability. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Ausgabevorrichtungen (AV1–AVn) Beleuchtungsmittel umfassen, die die Evakuierungsinformation durch eine geeignete Lichtcodierung darstellen.Arrangement according to claim 1 or 2, wherein the output devices (AV1-AVn) comprise illumination means which represent the evacuation information by an appropriate light coding. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Evakuierungsinformation durch ein von der Ausgabevorrichtung (AV1–AVn) erzeugtes Lichtband gebildet ist, welches in einem Raum eines Gebäudes (G) den Weg zu einem geeigneten Fluchtweg (NA1, NA2) anzeigt.Arrangement according to one of the preceding claims, wherein the evacuation information is formed by a band of light generated by the output device (AV1-AVn), which indicates the path to a suitable escape route (NA1, NA2) in a room of a building (G). Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, weiter umfassend eine geeignete zweite Sensorik (K2, K2') zur Bestimmung der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude (G) befindlichen Personen (P).Arrangement according to one of the preceding claims, further comprising a suitable second sensor (K2, K2 ') for determining the current position data of the persons (P) located in the building (G). Anordnung nach Anspruch 5, wobei die Steuereinheit (SE), basierend auf den jeweils aktuellen Positionsdaten der im Gebäude (G) befindlichen Personen (P) und der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege (NA1, NA2), eine Objektstromsimulation durchführt, und wobei basierend auf den Ergebnissen der Objektstromsimulation jeweils aktualisierte Evakuierungsinformationen durch die Ausgabevorrichtungen (AV1–AVn) bereitgestellt werden.Arrangement according to claim 5, wherein the control unit (SE) carries out an object current simulation based on the respectively current position data of the persons (P) present in the building (G) and the current usability of the escape routes (NA1, NA2) Results of the object current simulation are respectively provided with updated evacuation information by the output devices (AV1-AVn). Anordnung nach Anspruch 5 oder 6, wobei durch die erste und zweite Sensorik die Bewegungsrichtung (BR) einer Person (P) bestimmt wird und wobei auch die Bewegungsrichtung (BR) der Person (P) für die Objektstromsimulation verwendet wird.Arrangement according to claim 5 or 6, wherein the direction of movement (BR) of a person (P) is determined by the first and second sensors and wherein the direction of movement (BR) of the person (P) is used for the object current simulation. Anordnung nach einem der Ansprüche 5 bis 7, wobei für die Objektstromsimulation weiterhin eine Emissionsausbreitung einer Gefahrenquelle (H) im Gebäude (G) verwendet wird.Arrangement according to one of claims 5 to 7, wherein for the object current simulation further an emission spread of a hazard (H) in the building (G) is used. Verfahren zur dynamischen Ausgabe von Informationen zur Evakuierung von Personen (P) aus Gebäuden (G), das Verfahren umfassend: Bestimmen der aktuellen Verwendbarkeit von im Gebäude (G) befindlichen Fluchtwegen (NA1, NA2) durch eine geeignete erste Sensorik (K1, K1', K1'', K1'''); Ermitteln von Evakuierungsinformationen durch eine Steuereinheit, basierend auf der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege (NA1, NA2); Ausgeben der Evakuierungsinformation durch geeignete Ausgabevorrichtungen (AV1–AVn) im Gebäude (G).Method for dynamically outputting information on the evacuation of persons (P) from buildings (G), the method comprising: Determining the current usability of escape routes (NA1, NA2) in the building (G) by means of a suitable first sensor system (K1, K1 ', K1' ', K1' ''); Determining evacuation information by a control unit based on the current usability of the escape routes (NA1, NA2); Outputting the evacuation information by appropriate output devices (AV1-AVn) in the building (G). Verfahren nach Anspruch 9, weiter umfassend: Bestimmen der aktuellen Positionsdaten der sich im Gebäude befindlichen Personen (P) durch eine geeignete zweite Sensorik (K2, K2'); Durchführen einer Objektstromsimulation durch die Steuereinheit (SE), basierend auf den aktuellen Positionsdaten der im Gebäude (G) befindlichen Personen (P) und der aktuellen Verwendbarkeit der Fluchtwege (NA1, NA2), wobei basierend auf den Ergebnissen der Objektstromsimulation jeweils aktuelle Evakuierungsinformationen durch die Ausgabevorrichtungen (AV1–AVn) bereitgestellt werden.The method of claim 9, further comprising: Determining the current position data of the persons (P) located in the building by means of a suitable second sensor system (K2, K2 '); Performing an object current simulation by the control unit (SE) based on the current position data of the persons (P) in the building (G) and the current usability of the escape routes (NA1, NA2), based on the results of the object flow simulation respectively current evacuation information by the Output devices (AV1-AVn) are provided.
DE201310200815 2013-01-18 2013-01-18 Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes Withdrawn DE102013200815A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200815 DE102013200815A1 (en) 2013-01-18 2013-01-18 Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310200815 DE102013200815A1 (en) 2013-01-18 2013-01-18 Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013200815A1 true DE102013200815A1 (en) 2014-07-24

Family

ID=51064412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310200815 Withdrawn DE102013200815A1 (en) 2013-01-18 2013-01-18 Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013200815A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016073292A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 Carrier Corporation Dynamic acquisition terminal for behavior statistic information of people, evacuation system and method
DE102015015917A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-14 TEC EPM GmbH Method for the automatic escape route recommendation with escape of harmful gases
EP2922039B1 (en) 2014-03-21 2021-02-24 Eaton Safety IP GmbH & Co. KG Emergency light system and corresponding method

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000014693A1 (en) * 1998-09-09 2000-03-16 Siemens Building Technologies Ag Fire alarm and fire alarm system
DE10154146A1 (en) * 2001-11-03 2003-06-05 Ziller Ulrich Method for diverting flow of people via escape route system e.g. for buildings and airports, involves establishing escape routes, which connect various areas of building or connect to outside
US20070279210A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-06 Honeywell International Inc. Time-dependent classification and signaling of evacuation route safety
WO2009038563A1 (en) * 2007-09-20 2009-03-26 United Technologies Corporation Model-based egress support system
DE102008042611A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Signaling device for signaling an escape route and escape route signaling system
WO2011000627A1 (en) * 2009-06-28 2011-01-06 Minetronics Gmbh Communication network and method for safety-related communication in tunnel and mining structures
DE102010034072A1 (en) * 2010-08-12 2012-02-16 Crosscan Gmbh Personnel control system for the evacuation of a building or a building section
WO2012069272A1 (en) * 2010-11-23 2012-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for calculating routes
DE102011083023A1 (en) * 2011-09-20 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Evacuation system for planning escape routes in a building, procedures and computer program

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000014693A1 (en) * 1998-09-09 2000-03-16 Siemens Building Technologies Ag Fire alarm and fire alarm system
DE10154146A1 (en) * 2001-11-03 2003-06-05 Ziller Ulrich Method for diverting flow of people via escape route system e.g. for buildings and airports, involves establishing escape routes, which connect various areas of building or connect to outside
US20070279210A1 (en) * 2006-06-06 2007-12-06 Honeywell International Inc. Time-dependent classification and signaling of evacuation route safety
WO2009038563A1 (en) * 2007-09-20 2009-03-26 United Technologies Corporation Model-based egress support system
DE102008042611A1 (en) * 2008-10-06 2010-04-08 Robert Bosch Gmbh Signaling device for signaling an escape route and escape route signaling system
WO2011000627A1 (en) * 2009-06-28 2011-01-06 Minetronics Gmbh Communication network and method for safety-related communication in tunnel and mining structures
DE102010034072A1 (en) * 2010-08-12 2012-02-16 Crosscan Gmbh Personnel control system for the evacuation of a building or a building section
WO2012069272A1 (en) * 2010-11-23 2012-05-31 Siemens Aktiengesellschaft Method and system for calculating routes
DE102011083023A1 (en) * 2011-09-20 2013-03-21 Robert Bosch Gmbh Evacuation system for planning escape routes in a building, procedures and computer program

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2922039B1 (en) 2014-03-21 2021-02-24 Eaton Safety IP GmbH & Co. KG Emergency light system and corresponding method
WO2016073292A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 Carrier Corporation Dynamic acquisition terminal for behavior statistic information of people, evacuation system and method
DE102015015917A1 (en) * 2015-12-09 2017-06-14 TEC EPM GmbH Method for the automatic escape route recommendation with escape of harmful gases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2763112B1 (en) Dynamic emergency aid
DE102010034072A1 (en) Personnel control system for the evacuation of a building or a building section
EP2329473B1 (en) Fire protection device, method for protecting against fire, and computer program
US10410310B2 (en) Integrated building evacuation system
DE102007061754A1 (en) Evacuation device and escape route indicator for this
EP1046146B1 (en) Fire alarm and fire alarm system
EP2002406B1 (en) Method for evacuating buildings divided into sections
DE10125687A1 (en) Device for detecting sources of fire or gas contamination
DE19644127B4 (en) evacuation system
DE102013200815A1 (en) Apparatus for dynamic output of information for evacuation of people from building during e.g. fire in building, has control unit that outputs information for evacuation of people based on current availability of escape routes
KR20090026887A (en) Mock site system for simulating operation of unmanned rail system and method for generating mock-situation using the same
DE60105799T2 (en) SYSTEM AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE POSITION IN A DANGEROUS SITUATION
DE102010021841A1 (en) Safety detection and evaluation system for classifying safety in endangered situation on e.g. road tunnel during construction of e.g. tunnel, has video detection system displaying safety-relevant events for visualizing real time rating
DE102011078965A1 (en) Method and system for route calculation
DE102014104574A1 (en) Carrying out special transports
EP2637147A1 (en) Alarm system and method for testing its functional capability
DE102016208695A1 (en) Method and arrangement for issuing warning messages
EP3716238B1 (en) Method for determining an evacuation strategy for evacuation of a building
DE102007010432A1 (en) Method for controlling the use of lifts in a building in the event of an emergency comprises activating a control unit which takes over all the lifts in the building
CN112053550A (en) Networking type pedestrian monitoring and guiding system
DE102015209266A1 (en) Evacuation device for planning escape routes in a surveillance area, method and computer program
DE202015100095U1 (en) Device for escape and rescue route management
DE102004057000B3 (en) Emergency and evacuation system for e.g. hotel, has pressure sensors arranged in groups/belts that are distributed in large object such that distribution and running direction of persons are determined from signals sent by sensors to center
Šrámek et al. Evaluation and analysis of emergency events in road tunnels
Hoffmann et al. Dynamic Evacuation Planning by Visual Analytics-An Expert Survey.

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee