DE102013113593A1 - door hanger - Google Patents

door hanger Download PDF

Info

Publication number
DE102013113593A1
DE102013113593A1 DE102013113593.5A DE102013113593A DE102013113593A1 DE 102013113593 A1 DE102013113593 A1 DE 102013113593A1 DE 102013113593 A DE102013113593 A DE 102013113593A DE 102013113593 A1 DE102013113593 A1 DE 102013113593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
fastener
door
fastening element
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013113593.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Hanns-Joachim Köllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Original Assignee
Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenko Wenselaar GmbH and Co KG filed Critical Wenko Wenselaar GmbH and Co KG
Priority to DE102013113593.5A priority Critical patent/DE102013113593A1/en
Publication of DE102013113593A1 publication Critical patent/DE102013113593A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0607Clothes hooks
    • A47G25/0614Clothes hooks for mounting to a door top
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0635Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship fastened over the edges of the sheets or plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Abstract

Türgarderobe umfassend mindestens ein Garderobenelement, mindestens einen im montierten Zustand der Türgarderobe vertikalen Stegabschnitt und wenigstens ein mit dem vertikalen Stegabschnitt verbindbares Befestigungselement mit einem nach unten hin offenen U-Profil zum Einhängen in ein Türblatt an dessen Oberseite, wobei das wenigstens eine Befestigungselement mit dem vertikalen Stegabschnitt lösbar verbindbar ist, wobei ein erstes Befestigungselement (11), vorgesehen ist, dessen U-Profil einen längeren U-Steg (20) aufweist und ein zweites Befestigungselement (12) vorgesehen ist, dessen U-Profil einen verglichen mit dem ersten Befestigungselement kürzeren U-Steg (30) aufweist und dass beide Befestigungselemente (11, 12) wahlweise alternativ über geeignete Verbindungsmittel mit dem vertikalen Stegabschnitt (13) verbindbar sind.Door wardrobe comprising at least one wardrobe element, at least one in the mounted state of the door wardrobe vertical web portion and at least one connectable to the vertical web portion fastener with a downwardly open U-profile for hanging in a door leaf at the top, said at least one fastener with the vertical Web portion is detachably connectable, wherein a first fastening element (11) is provided, the U-profile has a longer U-web (20) and a second fastening element (12) is provided, the U-profile shorter compared with the first fastener U-web (30) and that both fastening elements (11, 12) alternatively alternatively via suitable connecting means with the vertical web portion (13) are connectable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türgarderobe umfassend mindestens ein Garderobenelement, mindestens einen im montierten Zustand der Türgarderobe vertikalen Stegabschnitt und wenigstens ein mit dem vertikalen Stegabschnitt verbindbares Befestigungselement mit einem nach unten hin offenen U-Profil zum Einhängen in ein Türblatt an dessen Oberseite, wobei das wenigstens eine Befestigungselement mit dem vertikalen Stegabschnitt lösbar verbindbar ist.The present invention relates to a door wardrobe comprising at least one wardrobe element, at least one in the mounted state of the door wardrobe vertical web portion and at least one connectable to the vertical web portion fastener with a downwardly open U-profile for hanging in a door leaf at the top, said at least a fastener with the vertical web portion is releasably connectable.

Herkömmliche Türgarderoben der vorgenannten Art weisen im allgemeinen Haken oder dergleichen als Garderobenelemente auf und werden bei der Befestigung mit dem Befestigungselement, welches sich in der Regel im oberen Endbereich der Türgarderobe befindet, so in das Türblatt eingehängt, dass ein endseitiger Schenkel des U-Profils das Türblatt übergreift und somit bei Schließen der Tür das Befestigungselement zwischen Türblatt und Zarge eingeklemmt wird und dadurch die Türgarderobe Halt hat. Dabei ist es vorteilhaft, wenn der vertikale Stegabschnitt der Türgarderobe möglichst im befestigten Zustand am Türblatt anliegt, um sich so an diesem abzustützen.Conventional Türgarderoben the aforementioned type generally have hooks or the like as cloakroom elements and are mounted in the attachment with the fastener, which is usually in the upper end of the door wardrobe, hung in the door leaf, that an end-side leg of the U-profile Door leaf engages and thus when closing the door, the fastener is clamped between the door leaf and frame and thus the door wardrobe has hold. It is advantageous if the vertical web portion of the door wardrobe rests as possible in the attached state on the door leaf, so as to support this.

Aus der DE 200 21 161 U1 ist eine Türgarderobe bekannt mit einem Garderobenelement, insbesondere in Form wenigstens eines Hakens, einem von dem Garderobenelement ausgehenden im montierten Zustand vertikalen Stegabschnitt und einem mit dem dem Garderobenelement abgewandten Ende dieses Stegabschnitts verbundenen Befestigungselement, mittels dessen die Türgarderobe in ein Türblatt an dessen Oberseite einhängbar ist. Das Befestigungselement übergreift bei der Montage das Türblatt und hat dazu ein nach unten offenes U-Profil. In dieser Schrift wird es als nachteilig angesehen, dass die bis dahin bekannten Türgarderoben sich nur an einer Seite des Türblatts einhängen lassen. Um dieses Problem zu lösen, wird vorgeschlagen, das Befestigungselement stufenförmig auszubilden, derart, dass sich an den nach unten hin offenen U-Profil-Abschnitt ein horizontaler Stegabschnitt anschließt, an den sich dann erst senkrecht nach unten hin abgewinkelt der vertikale Stegabschnitt anschließt, welcher parallel zum Türblatt verläuft. Durch diese Maßnahme entsteht am oberen Ende der Türgarderobe ein Befestigungselement, das sich aufgrund seiner Stufenform sowohl an der Falzseite des Türblatts als auch an der der Zarge abgewandten Seite des Türblatts einhängen lässt. Im letzteren Fall weist der vertikale Stegabschnitt allerdings einen Abstand zum Türblatt auf.From the DE 200 21 161 U1 is a door wardrobe known with a wardrobe element, in particular in the form of at least one hook, one of the wardrobe element outgoing in the assembled state vertical web portion and connected to the cloakroom element end of this web portion fastener by means of which the door wardrobe can be suspended in a door leaf at the top , The fastener engages over the door leaf during assembly and has a downwardly open U-profile. In this document, it is considered disadvantageous that the hitherto known Türgarderoben can be hooked only on one side of the door panel. To solve this problem, it is proposed to form the fastener step-shaped, such that adjoins the downwardly open U-section section a horizontal web portion, then only perpendicularly downwardly angled down the vertical web portion adjoins, which runs parallel to the door leaf. This measure creates at the upper end of the door wardrobe a fastener that can be due to its step shape both on the folded side of the door panel and on the side facing away from the frame side of the door panel hang. In the latter case, however, the vertical web portion at a distance from the door leaf.

Die DE 36 08 061 A1 beschreibt eine Türgarderobe mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung, die sich für eine Befestigung sowohl an Türflügeln ohne als auch mit Falz eignen soll. Dazu wird das dort als Überwurf bezeichnete Befestigungselement, welches zum Einhängen der Türgarderobe in das Türblatt dient, mit zwei unterschiedlich Zangen Schenkeln ausgebildet, die beide jeweils endseitig mit Abwinklungen versehen sind. Bei der Montage übergreift entweder der kürzere Schenkel nur den äußeren Teil eines Türblatts mit Falz oder aber bei einem Türblatt ohne Falz kommt der längere Schenkel zum Einsatz, der dann das Türblatt ohne Falz in seiner gesamten Stärke übergreift. Da der zum Türblatt parallele vertikale Schenkel der Türgarderobe bei dieser bekannten Lösung einen Abstand zur Ebene des Türblatts aufweist, muss der als Türgarderobe dienende Halter eine Basis aufweisen, die den Halter am Türblatt abstützt. In dieser Basis wird dann auch ein zusätzliches Bauteil gelagert, welches als der eigentliche Garderobenträger dient. Diese Lösung ist vergleichsweise komplex und erfordert drei miteinander zu verbindende Bauteile, nämlich das winkelförmige Befestigungselement, welches in das Türblatt eingehängt wird, die Basis und den Garderobenträger. Zudem fußt hier der Lösungsgedanke darauf, mit dem gleichen Befestigungselement eine Anbringung sowohl an Türblättern mit oder ohne Falz zu ermöglichen.The DE 36 08 061 A1 describes a door wardrobe with the features of the type mentioned, which should be suitable for attachment both to doors without as well as with fold. For this purpose, there is designated as a union fastener, which serves to hook the door wardrobe in the door leaf, formed with two different forceps legs, both of which are each end provided with bends. When mounting either the shorter leg overlaps only the outer part of a door panel with fold or a door leaf without fold, the longer leg is used, which then overlaps the door leaf without fold in its entire strength. Since the vertical leg of the door wardrobe parallel to the door leaf in this known solution has a distance from the door panel, the serving as a door wardrobe holder must have a base which supports the holder on the door leaf. In this base, an additional component is then stored, which serves as the actual coat rack. This solution is relatively complex and requires three components to be connected to each other, namely the angle-shaped fastener, which is hung in the door leaf, the base and the coat rack. In addition, the idea of solution is based here on allowing the same fastening element to be attached both to door leaves with or without a fold.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine konstruktiv einfach aufgebaute Türgarderobe mit den Merkmalen der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, die eine Anbringung sowohl an Türen mit als auch ohne Falz zulässt und dabei in beiden Fällen eine weitgehend bündige Anlage und Abstützung des vertikalen Stegabschnitts am Türblatt ermöglicht.The object of the present invention is to provide a structurally simple door wardrobe with the features of the type mentioned, which allows attachment to both doors with and without rebate and in both cases a largely flush system and support of the vertical Bar section on the door allows.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert eine Türgarderobe der eingangs genannten Gattung mit den Merkmalen des Hauptanspruchs.The solution to this problem provides a door wardrobe of the aforementioned type with the features of the main claim.

Erfindungsgemäß ist ein erstes Befestigungselement vorgesehen, dessen U-Profil einen längeren U-Steg aufweist und ein zweites Befestigungselement ist vorgesehen, dessen U-Profil einen verglichen mit dem ersten Befestigungselement kürzeren U-Steg aufweist und beide Befestigungselemente sind wahlweise alternativ über geeignete Verbindungsmittel mit dem vertikalen Stegabschnitt verbindbar. Die Erfindung verfolgt somit einen grundsätzlich anderen Lösungsansatz als die oben zitierte DE 36 08 061 A1 . Anstatt wie im Stand der Technik dasselbe Befestigungselement in verschiedenen Einbaupositionen bei Türblättern mit oder ohne Falz zu verwenden, werden bei der erfindungsgemäßen Lösung zwei unterschiedlich dimensionierte Befestigungselemente verwendet, die je nachdem, an welcher Art Türblatt die Anbringung der Türgarderobe erfolgen soll, jeweils an dem Teil der Türgarderobe angebracht werden, der den vertikalen Stegabschnitt aufweist. Es wird somit eine Art Adapterlösung eingesetzt. Das Befestigungselement ist dabei quasi der Adapter. Soll die gleiche Türgarderobe, die zuvor an einem Türblatt ohne Falz angebracht war, nunmehr an einem Türblatt mit Falz angebracht werden, nimmt der Benutzer das erste Befestigungselement von der Türgarderobe ab und tauscht es gegen ein entsprechend dimensioniertes zweites Befestigungselement aus, welches eine Anbringung an einem Türblatt mit Falz ermöglicht. Es kann somit bei der erfindungsgemäßen Lösung die montierte Türgarderobe jeweils aus nur zwei Bauteilen bestehen, wobei gleichgültig welche Variante des Türblatts vorliegt, in beiden Fällen der vertikale Stegabschnitt der Türgarderobe sich am Türblatt an diesem anliegend abstützen kann.According to the invention a first fastener is provided, the U-profile has a longer U-web and a second fastener is provided, the U-profile has a compared with the first fastener shorter U-web and both fasteners are alternatively alternatively via suitable connecting means with the vertical web section connectable. The invention thus pursues a fundamentally different approach than the one cited above DE 36 08 061 A1 , Instead of using the same fastener in different installation positions in door leaves with or without fold as in the prior art, two different sized fasteners are used in the solution according to the invention, depending on which type of door leaf the attachment of the door wardrobe is to take place, respectively on the part the door wardrobe are attached, which has the vertical web portion. It is thus a kind of adapter solution used. The fastener is almost the adapter. If the same door wardrobe, which was previously attached to a door leaf without fold, now be attached to a door leaf with fold, the user takes the first fastener from the door wardrobe and exchanges it for a correspondingly sized second fastener, which attaches to a Door leaf with fold allows. It can thus consist of only two components in the solution according to the invention, the mounted door wardrobe, whichever version of the door panel is present, in both cases, the vertical web portion of the door wardrobe can be supported on the door leaf to this fitting.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das erste Befestigungselement und das zweite Befestigungselement jeweils eine U-Profil-Form mit je einem von dem im montierten Zustand horizontal ausgerichteten auf dem Türblatt oberseitig aufliegenden U-Steg jeweils etwa rechtwinklig abgewinkelt ausgehenden ersten U-Schenkel etwa am einen Ende des U-Stegs sowie zu diesem etwa parallelen zweiten U-Schenkel etwa am anderen Ende des U-Stegs aufweisen.Preferably, it is provided that the first fastening element and the second fastening element each have a U-profile shape with one of the horizontally oriented in the mounted state on the door leaf on top resting U-web each approximately at right angles angled outgoing first U-leg approximately at one end have the U-web and about this approximately parallel second U-leg approximately at the other end of the U-web.

Vorteilhaft ist es, wenn an dem vertikalen Stegabschnitt in dessen oberen Bereich wenigstens ein horizontaler Stegabschnitt angebracht ist, welcher wenigstens ein Verbindungselement aufweist, das mit wenigstens einem Verbindungsmittel eines der Befestigungselemente wahlweise lösbar verbindbar ist. Bei dieser bevorzugten konstruktiven Lösungsvariante ist es im montierten Zustand vorzugsweise so, dass der genannte horizontale Stegabschnitt mindestens einen Teilbereich des U-Stegs des Befestigungselements überlappt, wodurch eine besonders stabile Verbindung beider Bauteile erreicht wird.It is advantageous if at least one horizontal web portion is attached to the vertical web portion in its upper region, which has at least one connecting element which is selectively releasably connectable with at least one connecting means of one of the fastening elements. In the case of this preferred design variant of the solution, in the assembled state, it is preferably such that the said horizontal web section overlaps at least part of the U-web of the fastening element, whereby a particularly stable connection of the two components is achieved.

Besonders vorteilhaft ist es gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung, wenn der U-Steg des ersten Befestigungselements und/oder der U-Steg des zweiten Befestigungselements wenigstens einen Teilabschnitt aufweisen, welcher in einer tieferen Ebene liegt verglichen mit den übrigen Bereichen des U-Stegs. In diesem Fall kann beispielsweise der in einer tieferen Ebene liegende Teilabschnitt des U-Stegs den horizontalen Stegabschnitt im montierten Zustand wenigstens teilweise überlappen, wobei dann oberseitig der horizontale Stegabschnitt bündig in der gleichen Ebene liegen kann wie die übrigen Bereiche des U-Stegs des als Adapter dienenden Befestigungselements.According to a preferred embodiment of the invention, it is particularly advantageous if the U-web of the first fastening element and / or the U-web of the second fastening element have at least one partial section which lies in a lower plane compared to the remaining regions of the U-web. In this case, for example, lying in a lower level portion of the U-web overlap the horizontal web portion in the assembled state at least partially, then the upper side of the horizontal web portion can lie flush in the same plane as the other areas of the U-web of the adapter serving fastener.

Gemäß einer erfindungsgemäß besonders bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung kann der horizontale Stegabschnitt wenigstens eine Ausklinkung oder Aussparung aufweisen, die bei der Montage ein am U-Steg des Befestigungselements angebrachtes Verbindungsmittel aufnimmt. Insbesondere kann der horizontale Stegabschnitt wenigstens zwei Ausklinkungen oder Aussparungen an gegenüber liegenden Seiten aufweisen, die bei der Montage jeweils ein am U-Steg des Befestigungselements angebrachtes Verbindungsmittel aufnehmen. In diesem Fall ergibt sich in vorteilhafter Weise an wenigstens zwei Stellen eine gegenseitige Festlegung von Befestigungselement und vertikalem Stegabschnitt, an dem sich die Garderobenelemente wie Haken oder dergleichen befinden können.According to a particularly preferred structural embodiment according to the invention, the horizontal web section can have at least one notch or recess which receives a connecting means attached to the U-web of the fastening element during assembly. In particular, the horizontal web portion may have at least two notches or recesses on opposite sides, each receiving a mounted on the U-web of the fastener connecting means during assembly. In this case, it results in an advantageous manner at least two locations, a mutual fixing of fastener and vertical web portion on which the cloakroom elements such as hooks or the like can be located.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung weist das Befestigungselement als Verbindungsmittel wenigstens einen in eine Ausklinkung oder Aussparung des horizontalen Stegabschnitts etwa formschlüssig eingreifenden Nocken auf und/oder das Befestigungselement weist als Verbindungsmittel wenigstens eine an dem horizontalen Stegabschnitt bevorzugt durch Aufschieben auf diesen anbringbare Klammer auf. Auf diese Weise kann an einer oder mehreren Stellen eine formschlüssige und/oder kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Befestigungselement, das in das Türblatt eingehängt wird, und dem Bauteil, an dem sich der horizontale Stegabschnitt, der vertikale Stegabschnitt und die Garderobenelemente befinden, hergestellt werden, wahlweise an einer Tür mit Falz oder an einer Tür ohne Falz, bei der das entsprechend angepasste breitere Befestigungselement verwendet wird.According to a preferred development of the problem solving task according to the invention, the fastening element has at least one cam engaging in a notch or recess of the horizontal web section as a connecting means and / or the fastening element has at least one clip which can be attached to the horizontal web section preferably as a connection means. In this way, at one or more locations, a positive and / or non-positive connection between the fastener, which is hung in the door leaf, and the component, where the horizontal web portion, the vertical web portion and the cloakroom elements are located, are optionally produced on a rebated door or on a door without a rebate using the correspondingly adapted wider fastener.

Der konstruktive Aufbau der erfindungsgemäßen Türgarderobe kann beispielsweise so sein, dass diese wenigstens zwei zueinander beabstandete und miteinander verbundene vertikale Stegabschnitte aufweist, die über eine Querverbindungsstrebe miteinander zu einem Bauteil verbunden sind, wobei sich an den vertikalen Stegabschnitten und/oder an der Querverbindungsstrebe Garderobenelemente wie zum Beispiel Haken oder dergleichen befinden.The structural design of the door wardrobe according to the invention, for example, be such that it has at least two mutually spaced and interconnected vertical web portions which are connected via a cross-connecting strut with each other to form a component, wherein on the vertical web sections and / or on the cross connection strut cloakroom elements such Example hook or the like.

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.The features mentioned in the dependent claims relate to preferred developments of the task solution according to the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben.Hereinafter, the present invention will be described in more detail by way of embodiments with reference to the accompanying drawings.

Dabei zeigen:Showing:

1 eine perspektivische Explosionsansicht einer erfindungsgemäßen Türgarderobe gemäß einem ersten möglichen Ausführungsbeispiel mit einem ersten Befestigungselement, das als Adapter für die Befestigung an einem Türblatt ohne Falz dient; 1 an exploded perspective view of a door wardrobe according to the invention according to a first possible embodiment with a first fastener, which serves as an adapter for attachment to a door leaf without fold;

2 eine entsprechende perspektivische Darstellung der Türgarderobe gemäß dem Ausführungsbeispiel von 1 im montierten Zustand des Befestigungselements; 2 a corresponding perspective view of the door wardrobe according to the embodiment of 1 in the assembled state of the fastener;

3 eine perspektivische Detailansicht nur des ersten Befestigungselements; 3 a detailed perspective view of only the first fastener;

3a eine Ansicht des ersten Befestigungselements von vorn; 3a a view of the first fastener from the front;

3b eine Draufsicht des ersten Befestigungselements; 3b a plan view of the first fastening element;

4 eine perspektivische Detailansicht nur des zweiten Befestigungselements; 4 a detailed perspective view of only the second fastener;

4a eine Ansicht des zweiten Befestigungselements von vorn; 4a a view of the second fastener from the front;

4b eine Draufsicht der zweiten Befestigungselements. 4b a plan view of the second fastening element.

Zunächst wird auf die 1 Bezug genommen und anhand dieser wird ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. Bei dieser Variante wird eine Türgarderobe gezeigt, die aus einem Hauptbauteil 10 besteht, welches mit Hilfe eines ersten Befestigungselements 11 (hierin auch als Adapter bezeichnet) an einem Türblatt ohne Falz angebracht werden kann. Das Hauptbauteil 10 umfasst zwei vertikale Stegabschnitte 13, die mit Abstand voneinander jeweils an ihren unteren mit einer Querverbindungsstrebe 14 verbunden sind. In dieser Querverbindungsstrebe 14 befinden sich mit Abstand zueinander in einer Reihe angeordnete Ausnehmungen 16, in deren Bereichen jeweils Garderobenelemente 15 in Form von Haken an der Querverbindungsstrebe angebracht sind. Anders als bei bekannten Türgarderoben dieser Art sind hier die Befestigungselemente 11 für die Anbringung der Türgarderobe an einem Türblatt separate Bauteile, die über eine einfache Verbindung mit dem Hauptbauteil 10 verbindbar sind. Dazu hat das Hauptbauteil jeweils etwa im Bereich der oberen Enden der vertikalen Stegabschnitte 13 und zwar bevorzugt mit etwas Abstand zu der Querverbindungsstrebe 14 horizontale Stegabschnitte 17, die mit den vertikalen Stegabschnitten 13 verbunden sind und mit diesen etwa einen rechten Winkel einnehmen. Diese horizontalen Stegabschnitte 17 sind bevorzugt zu der entgegengesetzten Seite des Hauptbauteils 10 hin abgewinkelt, zu der sich die Haken 15 erstrecken, so dass bei Anbringung der Türgarderobe an einem Türblatt die horizontalen Stegabschnitte 17 zum Türblatt hin weisen und sich die Haken 15 von der Ebene des Türblatts weg erstrecken, so dass man an diesen Kleidung aufhängen kann. Wenn die Türgarderobe an einem Türblatt angebracht ist, liegen die vertikalen Stegabschnitte 13 in der Regel am Türblatt an und stützen somit die Türgarderobe dort ab.First, on the 1 With reference to the drawings, a first embodiment of the present invention will be explained. In this variant, a door wardrobe is shown, which consists of a main component 10 consists, which by means of a first fastener 11 (Also referred to herein as adapter) can be attached to a door leaf without fold. The main component 10 includes two vertical web sections 13 spaced apart each at their lower with a cross-connection strut 14 are connected. In this cross connection strut 14 are spaced apart in a row arranged recesses 16 , in whose areas each wardrobe elements 15 are attached in the form of hooks on the cross connection strut. Unlike in known door wardrobes of this type here are the fasteners 11 for attaching the door wardrobe to a door leaf separate components, via a simple connection with the main component 10 are connectable. For this purpose, the main component has approximately in the region of the upper ends of the vertical web sections 13 and preferably with some distance to the cross connection strut 14 horizontal bar sections 17 that with the vertical web sections 13 are connected and take with them about a right angle. These horizontal bar sections 17 are preferred to the opposite side of the main component 10 Angled down to which the hook 15 extend so that when attaching the door wardrobe to a door leaf, the horizontal web sections 17 towards the door leaf and the hooks 15 extend from the plane of the door panel so that you can hang on this clothing. If the door wardrobe is attached to a door leaf, lie the vertical web sections 13 usually on the door leaf and thus support the door wardrobe there.

Der rechtwinklig zum Türblatt hin abgewinkelte horizontale Stegabschnitt 17 des Hauptbauteils 10 weist an seiner einen (in der Zeichnung 1 linken) Längsseite eine erste Ausklinkung 18 auf, die im Umriss etwa rechteckig sein kann und an der gegenüber liegenden Längsseite befindet sich eine zweite Ausklinkung 19, wobei diese beiden Ausklinkungen 18, 19 für die Anbringung des ersten Befestigungselements 11 an dem horizontalen Stegabschnitt 17 dienen, welches ebenfalls in 1 dargestellt ist, und zwar in einer von dem Hauptbauteil 10 gelösten Position. An seiner hinteren Querseite ist der horizontale Stegabschnitt 17 mit dem vertikalen Stegabschnitt 13 des Hauptbauteils 10 verbunden. In dem vorderen Bereich zum freien Ende hin, also jenseits der Ausklinkung 19 ist der horizontale Stegabschnitt 17 in Querrichtung etwas schmaler als in seinem hinteren Bereich, welcher mit dem vertikalen Stegabschnitt 13 verbunden ist.The right angle to the door leaf angled horizontal web section 17 of the main component 10 indicates at its one (in the drawing 1 left) longitudinal side a first notch 18 on, which may be approximately rectangular in outline and on the opposite longitudinal side is a second notch 19 , these two notches 18 . 19 for the attachment of the first fastener 11 on the horizontal web section 17 serve, which is also in 1 is shown, in one of the main component 10 dissolved position. At its rear transverse side is the horizontal web section 17 with the vertical web section 13 of the main component 10 connected. In the front area to the free end, so beyond the notch 19 is the horizontal bridge section 17 slightly narrower in the transverse direction than in its rear area, which with the vertical web section 13 connected is.

Das als Adapter für die Befestigung an einem Türblatt ohne Falz vorgesehene erste Befestigungselement 11 ist in 1 perspektivisch dargestellt. Es handelt sich im Prinzip um ein nach unten hin offenes U-Profil, welches über das Türblatt gehängt wird. Dieses U-Profil umfasst einen im montierten Zustand horizontal ausgerichteten U-Steg 20, von dessen einem Ende etwa rechtwinklig ein erster U-Schenkel 21 ausgeht und der an seinem anderen Ende einen zweiten U-Schenkel 22 aufweist, der ebenfalls etwa rechtwinklig nach unten hin abgewinkelt ist und parallel zu dem ersten U-Schenkel 21 verläuft. Der zweite U-Schenkel 22 kann etwas kürzer sein als der erste U-Schenkel 21. Weitere Details des Befestigungselements 11 ergeben sich aus den 3, 3a und 3b und werden später noch anhand dieser Zeichnungen näher erläutert.The intended as an adapter for attachment to a door leaf without fold first fastener 11 is in 1 shown in perspective. It is in principle a downwardly open U-profile, which is hung over the door leaf. This U-profile includes a horizontally aligned U-bar in the assembled state 20 , of which one end approximately at right angles to a first U-leg 21 goes out and at the other end a second U-leg 22 which is also angled approximately at right angles downwards and parallel to the first U-leg 21 runs. The second U-thigh 22 may be slightly shorter than the first U-thigh 21 , Further details of the fastener 11 arise from the 3 . 3a and 3b and will be explained later with reference to these drawings.

2 zeigt eine ähnliche perspektivische Ansicht wie in 1, wobei hier jedoch das erste Befestigungselement 11 an dem Hauptbauteil 10 der Türgarderobe angebracht ist. Man sieht, dass an beiden horizontalen Stegabschnitten 17 des Hauptbauteils 10 jeweils ein Befestigungselement 11 im Prinzip so angebracht ist, dass der U-Steg 20 des Befestigungselements 11 in der gleichen Ebene liegt wie der jeweilige horizontale Stegabschnitt 17, wobei der U-Steg 20 den horizontalen Stegabschnitt 17 jeweils nach vorn hin (also von der Querverbindungsstrebe 14 weg) verlängert. Damit bilden horizontaler Stegabschnitt 17 und U-Steg 20 des Befestigungselements gemeinsam eine U-förmige Aufnahme, mittels derer die Türgarderobe über ein Türblatt ohne Falz gehängt werden kann und zwar derart, dass im eingehängten Zustand die beiden vertikalen Stegabschnitte 13 und die Querverbindungsstrebe 14 etwa am Türblatt anliegen. 2 shows a similar perspective view as in 1 but here is the first fastener 11 on the main component 10 the door wardrobe is attached. It can be seen that on both horizontal web sections 17 of the main component 10 one fastener each 11 in principle so attached, that the U-web 20 of the fastener 11 in the same plane as the respective horizontal web section 17 , where the underground bridge 20 the horizontal bridge section 17 each forward (ie of the cross connection strut 14 away). This form horizontal web section 17 and underground jetty 20 the fastener together a U-shaped receptacle, by means of which the door wardrobe can be hung on a door leaf without fold in such a way that in the suspended state, the two vertical web portions 13 and the cross connection strut 14 lie about on the door leaf.

Die 3, 3a und 3b zeigen das Befestigungselement 11 in drei Ansichten, nämlich einmal in der Ansicht von vorn, in der Draufsicht und in perspektivischer Darstellung. Man erkennt dort den Nocken 24 und die Klammer 25, die als Verbindungsmittel bei der Anbringung des Befestigungselements 11 an dem horizontalen Stegabschnitt 17 fungieren. Dabei weist wie insbesondere aus 3 ersichtlich ist der U-Steg 20 des Befestigungselements im Prinzip zwei in unterschiedlicher Höhe liegende Ebenen auf, denn der Teilabschnitt 23 im vorderen Bereich liegt in einer etwas tieferen Ebene als der Rest des U-Stegs 20. Im Bereich dieses vorderen Teilabschnitts 23 befinden sich auch an der einen Längsseite der Nocken 24 und gegenüber an der anderen Längsseite die Klammer 25. Durch diesen tiefer liegenden Teilabschnitt 23 ist es möglich, bei der Verbindung des Befestigungselements 11 mit dem Hauptbauteil 10 den horizontalen Stegabschnitt 17 über den tiefer liegenden Teilabschnitt 23 zu schieben, so dass danach im montierten Zustand der horizontale Stegabschnitt 17 oberseitig bündig in einer Ebene liegt mit dem übrigen Bereich des U-Stegs 20, in dem keine Überlappung gegeben ist. Dies ergibt sich auch anschaulich aus dem Vergleich der beiden 1 und 2. The 3 . 3a and 3b show the fastener 11 in three views, namely once in the view from the front, in plan view and in perspective view. You can see the cam there 24 and the clip 25 used as connecting means in the attachment of the fastener 11 on the horizontal web section 17 act. In this case, as in particular 3 The U-bridge is visible 20 of the fastener in principle two lying at different levels levels, because of the subsection 23 in the front area lies in a slightly lower level than the rest of the U-bridge 20 , In the area of this front section 23 are also located on one longitudinal side of the cams 24 and opposite to the clip on the other long side 25 , Through this deeper subsection 23 it is possible in the connection of the fastener 11 with the main component 10 the horizontal bridge section 17 over the deeper subsection 23 to push, so that afterwards in the assembled state of the horizontal web section 17 flush on one side with the rest of the U-bridge 20 in which there is no overlap. This is also evident from the comparison of the two 1 and 2 ,

Nach der Verbindung des Befestigungselements 11 mit dem horizontalen Stegabschnitt 17 liegt der Nocken 24 in der Ausklinkung 18 des horizontalen Stegabschnitts 17 und die Klammer 25 liegt in der etwas tieferen Ausklinkung 19, wobei außerdem die Klammer 25 den horizontalen Stegabschnitt 17 übergreift und somit das Befestigungselement 11 klemmend an dem horizontalen Stegabschnitt 17 festlegt. Durch den Nocken 24 ergibt sich eine Festlegung der relativen Position beider Bauteile zueinander bei der Montage (siehe auch 2.)After the connection of the fastener 11 with the horizontal web section 17 is the cam 24 in the notch 18 of the horizontal web section 17 and the clip 25 lies in the slightly lower notch 19 , where also the bracket 25 the horizontal bridge section 17 engages and thus the fastener 11 clamped to the horizontal web section 17 sets. Through the cam 24 results in a determination of the relative position of both components to each other during assembly (see also 2 .)

Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf die 4, 4a und 4b die Ausgestaltung des zweiten Befestigungselements 12 sowie dessen Funktion bei der Anbringung an Türblättern mit Falz näher erläutert. Durch Vergleich der 4 und 3 erkennt man, dass das zweite Befestigungselement 12 im Prinzip weitgehend analog zu dem ersten Befestigungselement 11 aufgebaut ist, mit dem Unterschied, dass der U-Steg 30 des zweiten Befestigungselements 12 um einiges schmaler ist als der U-Steg 20 des ersten Befestigungselements 11. Ansonsten hat auch das zweite Befestigungselement 12 ein nach unten hin offenes U-förmiges Profil mit zwei jeweils etwa rechtwinklig von dem U-Steg 30 nach unten hin abgewinkelten U-Schenkeln, nämlich einem ersten etwas längeren U-Schenkel 31 vorn und einem zweiten etwas kürzeren U-Schenkel 32 hinten, welcher parallel zu dem ersten U-Schenkel 31 verläuft. Auch bei dem zweiten Befestigungselement 12 ist ein tiefer liegender Teilabschnitt im vorderen Bereich (dem horizontalen Stegabschnitt 17 zugeordnet) vorhanden, wobei aufgrund der geringeren Ausdehnung des U-Stegs in Längsrichtung bei dem zweiten Befestigungselement 12 praktisch der überwiegende Teil des U-Stegs den tiefer liegenden Teilabschnitt bildet, so dass nur ein kleiner Eckbereich 33 hinter der Klammer 25 und die hintere Querkante 34 in einer etwas höheren Ebene liegen, als der überwiegende tiefer liegende Teilabschnitt des U-Stegs 30.The following is with reference to the 4 . 4a and 4b the configuration of the second fastening element 12 and its function in the attachment to door leaves with fold explained in more detail. By comparing the 4 and 3 one recognizes that the second fastener 12 in principle, largely analogous to the first fastener 11 is constructed, with the difference that the subway 30 of the second fastening element 12 is a lot narrower than the U-bridge 20 of the first fastener 11 , Otherwise also has the second fastener 12 a downwardly open U-shaped profile with two each approximately at right angles to the U-web 30 downwardly angled U-legs, namely a first slightly longer U-legs 31 at the front and a second slightly shorter U-leg 32 behind, which is parallel to the first U-leg 31 runs. Also in the second fastener 12 is a lower part of the front section (the horizontal web section 17 assigned), wherein due to the smaller extent of the U-web in the longitudinal direction in the second fastening element 12 practically the vast majority of the U-web forms the deeper part, so that only a small corner area 33 behind the bracket 25 and the rear transverse edge 34 lie in a slightly higher level, as the predominant deeper subsection of the U-web 30 ,

Ansonsten ist die Funktion des zweiten Befestigungselements bei dessen Verbindung mit dem horizontalen Stegabschnitt des Hauptbauteils 10 die gleiche wie oben bereits für das erste Befestigungselement 11 beschreiben. Das zweite Befestigungselement 12 kommt als Adapter alternativ zum ersten Befestigungselement 11 zum Einsatz, wenn die Anbringung der Türgarderobe an einem Türblatt mit Falz gefordert ist. In diesem Fall wird der horizontale Stegabschnitt 17 über den tiefer liegenden Abschnitt des U-Stegs des zweiten Befestigungselements 12 geschoben und über den Nocken 24 und die Klammer 25 wird eine formschlüssige und kraftschlüssige Verbindung zwischen beiden Bauteilen hergestellt. Da das U-Profil des zweiten Befestigungselements 12 schmaler ist, kann die Türgarderobe auf diese Weise nur über den äußeren Rand des Türblatts gehängt werden und so in den Türfalz eingreifen. Die Breite des U-Profils des zweiten Befestigungselements ist an die Breite eines üblichen Türfalzes angepasst. Somit schafft die vorliegende Erfindung die Möglichkeit, über das erste oder das zweite Befestigungselement 11, 12 wahlweise die Türgarderobe an einer Tür ohne oder mit Falz anzubringen. Die beiden Befestigungselemente fungieren dabei jeweils als Adapter, während in beiden Anwendungsfällen immer das gleiche Hauptbauteil 10 verwendet werden kann.Otherwise, the function of the second fastener is at its connection to the horizontal web portion of the main component 10 the same as above for the first fastener 11 describe. The second fastening element 12 comes as an adapter alternative to the first fastener 11 used when the attachment of the door wardrobe on a door leaf with rebate is required. In this case, the horizontal web section becomes 17 over the lower-lying portion of the U-web of the second fastener 12 pushed and over the cam 24 and the clip 25 a positive and non-positive connection between the two components is produced. As the U-profile of the second fastener 12 narrower, the door wardrobe can be hung in this way only on the outer edge of the door panel and thus intervene in the Türfalz. The width of the U-profile of the second fastener is adapted to the width of a conventional door rebate. Thus, the present invention provides the ability to over the first or the second fastener 11 . 12 optionally to install the door wardrobe on a door without or with fold. The two fasteners act as an adapter, while in both cases always the same main component 10 can be used.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Türgarderobe, HauptbauteilDoor wardrobe, main component
1111
erstes Befestigungselement, Adapterfirst fastening element, adapter
1212
zweites Befestigungselement, Adaptersecond fastening element, adapter
1313
vertikaler Stegabschnittvertical bridge section
1414
QuerverbindungsstrebeCross connecting strut
1515
Garderobenelemente, HakenWardrobe elements, hooks
1616
Ausnehmungrecess
1717
horizontaler Stegabschnitthorizontal bridge section
1818
Ausklinkungnotch
1919
Ausklinkungnotch
2020
U-StegU-web
2121
erster U-Schenkelfirst U-thigh
2222
zweiter U-Schenkelsecond U-leg
2323
tiefer liegender Teilabschnittlower part
2424
Nockencam
2525
Klammerclip
3030
U-StegU-web
3131
erster U-Schenkelfirst U-thigh
3232
zweiter U-Schenkelsecond U-leg
3333
kleiner Eckbereichsmall corner area
3434
hintere Querkanterear transverse edge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 20021161 U1 [0003] DE 20021161 U1 [0003]
  • DE 3608061 A1 [0004, 0007] DE 3608061 A1 [0004, 0007]

Claims (11)

Türgarderobe umfassend mindestens ein Garderobenelement, mindestens einen im montierten Zustand der Türgarderobe vertikalen Stegabschnitt und wenigstens ein mit dem vertikalen Stegabschnitt verbindbares Befestigungselement mit einem nach unten hin offenen U-Profil zum Einhängen in ein Türblatt an dessen Oberseite, wobei das wenigstens eine Befestigungselement mit dem vertikalen Stegabschnitt lösbar verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein erstes Befestigungselement (11), vorgesehen ist, dessen U-Profil einen längeren U-Steg (20) aufweist und ein zweites Befestigungselement (12) vorgesehen ist, dessen U-Profil einen verglichen mit dem ersten Befestigungselement kürzeren U-Steg (30) aufweist und dass beide Befestigungselemente (11, 12) wahlweise alternativ über geeignete Verbindungsmittel mit dem vertikalen Stegabschnitt (13) verbindbar sind.Door wardrobe comprising at least one wardrobe element, at least one in the mounted state of the door wardrobe vertical web portion and at least one connectable to the vertical web portion fastener with a downwardly open U-profile for hanging in a door leaf at the top, said at least one fastener with the vertical Web portion is releasably connectable, characterized in that a first fastener ( 11 ), whose U-profile has a longer U-web ( 20 ) and a second fastening element ( 12 ) is provided, whose U-shaped profile compared to the first fastener shorter U-web ( 30 ) and that both fasteners ( 11 . 12 Alternatively alternatively via suitable connecting means with the vertical web portion ( 13 ) are connectable. Türgarderobe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (11) und das zweite Befestigungselement (12) jeweils eine U-Profil-Form mit je einem von dem im montierten Zustand horizontal ausgerichteten auf dem Türblatt oberseitig aufliegenden U-Steg (20) jeweils etwa rechtwinklig abgewinkelt ausgehenden ersten U-Schenkel (21) etwa am einen Ende des U-Stegs sowie zu diesem etwa parallelen zweiten U-Schenkel (22) etwa am anderen Ende des U-Stegs aufweisen.Door wardrobe according to claim 1, characterized in that the first fastening element ( 11 ) and the second fastening element ( 12 ) each have a U-profile shape, each with one of the horizontally oriented in the assembled state on the door leaf on the upper side resting U-web ( 20 ) each approximately at right angles angled outgoing first leg U ( 21 ) approximately at one end of the U-web and to this approximately parallel second U-leg ( 22 ) have approximately at the other end of the U-web. Türgarderobe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem vertikalen Stegabschnitt (13) in dessen oberen Bereich wenigstens ein horizontaler Stegabschnitt (17) angebracht ist, welcher wenigstens ein Verbindungselement aufweist, das mit wenigstens einem Verbindungsmittel eines der Befestigungselemente (11, 12) wahlweise lösbar verbindbar ist.Door wardrobe according to claim 1 or 2, characterized in that on the vertical web section ( 13 ) in its upper region at least one horizontal web portion ( 17 ) which has at least one connecting element which is connected to at least one connecting means of one of the fastening elements ( 11 . 12 ) is selectively releasably connectable. Türgarderobe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der U-Steg (20) des ersten Befestigungselements (11) und/oder der U-Steg (30) des zweiten Befestigungselements (12) wenigstens einen Teilabschnitt (23) aufweisen, welcher in einer tieferen Ebene liegt verglichen mit den übrigen Bereichen des U-Stegs (20, 30).Door wardrobe according to one of claims 1 to 3, characterized in that the U-web ( 20 ) of the first fastening element ( 11 ) and / or the U-web ( 30 ) of the second fastening element ( 12 ) at least one subsection ( 23 ) which lies in a lower plane compared to the remaining regions of the U-web ( 20 . 30 ). Türgarderobe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der in einer tieferen Ebene liegenden Teilabschnitt (23) des U-Stegs (20, 30) den horizontalen Stegabschnitt (17) im montierten Zustand wenigstens teilweise überlappt.Türgarderobe according to claim 4, characterized in that lying in a lower level section ( 23 ) of the underground bridge ( 20 . 30 ) the horizontal web section ( 17 ) At least partially overlapped in the mounted state. Türgarderobe nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Stegabschnitt (17) wenigstens eine Ausklinkung (18, 19) oder Aussparung aufweist, die bei der Montage ein am U-Steg (20, 30) des Befestigungselements (11, 12) angebrachtes Verbindungsmittel (24, 25) aufnimmt.Door wardrobe according to one of claims 3 to 5, characterized in that the horizontal web section ( 17 ) at least one notch ( 18 . 19 ) or recess, which at the mounting on the U-web ( 20 . 30 ) of the fastener ( 11 . 12 ) attached connection means ( 24 . 25 ). Türgarderobe nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der horizontale Stegabschnitt (17) wenigstens zwei Ausklinkungen (18, 19) oder Aussparungen an gegenüber liegenden Seiten aufweist, die bei der Montage jeweils ein am U-Steg (20, 30) des Befestigungselements (11, 12) angebrachtes Verbindungsmittel (24, 25) aufnehmen.Door wardrobe according to one of claims 3 to 6, characterized in that the horizontal web section ( 17 ) at least two notches ( 18 . 19 ) or recesses on opposite sides, which in each case at the U-web ( 20 . 30 ) of the fastener ( 11 . 12 ) attached connection means ( 24 . 25 ) take up. Türgarderobe nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11, 12) als Verbindungsmittel wenigstens einen in eine Ausklinkung (18, 19) oder Aussparung des horizontalen Stegabschnitts (17) etwa formschlüssig eingreifenden Nocken (24) aufweist.Door wardrobe according to one of claims 3 to 7, characterized in that the fastening element ( 11 . 12 ) as connecting means at least one in a notch ( 18 . 19 ) or recess of the horizontal web section ( 17 ) approximately positively engaging cam ( 24 ) having. Türgarderobe nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungselement (11, 12) als Verbindungsmittel wenigstens eine an dem horizontalen Stegabschnitt (17) bevorzugt durch Aufschieben auf diesen anbringbare Klammer (25) aufweist.Door wardrobe according to one of claims 3 to 8, characterized in that the fastening element ( 11 . 12 ) as connecting means at least one on the horizontal web portion ( 17 ) preferably by sliding on this attachable bracket ( 25 ) having. Türgarderobe nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass sich an dem Befestigungselement (11, 12) am U-Steg (20, 30) an einer Seite bevorzugt im äußeren Bereich wenigstens ein Nocken (24) als ein erstes Verbindungsmittel befindet und an einer gegenüberliegenden Seite des Befestigungselements (11, 12) am horizontalen Stegabschnitt wenigstens eine Klammer (25) als zweites Verbindungsmittel vorgesehen ist, wobei Nocken (24) und/oder Klammer (25) bei der Montage bevorzugt jeweils im Bereich von Aussparungen oder Ausklinkungen (18, 19) jeweils des horizontalen Stegabschnitts (17) Verbindungen mit diesem eingehen.Door wardrobe according to one of claims 8 or 9, characterized in that on the fastening element ( 11 . 12 ) at the U-web ( 20 . 30 ) on one side preferably in the outer region at least one cam ( 24 ) is located as a first connection means and on an opposite side of the fastener ( 11 . 12 ) at the horizontal web section at least one clip ( 25 ) is provided as a second connecting means, wherein cam ( 24 ) and / or parenthesis ( 25 ) in the assembly preferably in the range of recesses or notches ( 18 . 19 ) each of the horizontal web section ( 17 ) Make connections with this. Türgarderobe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens zwei zueinander beabstandete und miteinander verbundene vertikale Stegabschnitte (13) aufweist, die über eine Querverbindungsstrebe (14) miteinander zu einem Bauteil verbunden sind, wobei sich an den vertikalen Stegabschnitten und/oder an der Querverbindungsstrebe (14) Garderobenelemente (15) befinden.Door wardrobe according to one of claims 1 to 10, characterized in that it comprises at least two mutually spaced and interconnected vertical web sections ( 13 ), which via a cross-connecting strut ( 14 ) are connected together to form a component, wherein on the vertical web sections and / or on the cross connection strut ( 14 ) Wardrobe elements ( 15 ) are located.
DE102013113593.5A 2013-12-06 2013-12-06 door hanger Withdrawn DE102013113593A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113593.5A DE102013113593A1 (en) 2013-12-06 2013-12-06 door hanger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113593.5A DE102013113593A1 (en) 2013-12-06 2013-12-06 door hanger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113593A1 true DE102013113593A1 (en) 2015-06-11

Family

ID=53184968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113593.5A Withdrawn DE102013113593A1 (en) 2013-12-06 2013-12-06 door hanger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113593A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608061A1 (en) 1986-03-11 1987-09-17 Globe Shopper Wagner Gmbh & Co Door coat rack
DE3828547A1 (en) * 1988-08-23 1990-03-01 Ernst H Grundmann Multi-purpose clothes rail
DE20021161U1 (en) 2000-12-14 2001-03-15 Enorm Schmidt Beschlaege Gmbh Door wardrobe
DE202010016308U1 (en) * 2010-05-05 2011-02-17 Reisenthel, Peter On a wall, door, partition or the like releasably attachable suspension system for clothes, towels, suspension rods and the like
US7992833B1 (en) * 2008-02-14 2011-08-09 Spectrum Diversified Designs, Inc. Adjustable hanger device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3608061A1 (en) 1986-03-11 1987-09-17 Globe Shopper Wagner Gmbh & Co Door coat rack
DE3828547A1 (en) * 1988-08-23 1990-03-01 Ernst H Grundmann Multi-purpose clothes rail
DE20021161U1 (en) 2000-12-14 2001-03-15 Enorm Schmidt Beschlaege Gmbh Door wardrobe
US7992833B1 (en) * 2008-02-14 2011-08-09 Spectrum Diversified Designs, Inc. Adjustable hanger device
DE202010016308U1 (en) * 2010-05-05 2011-02-17 Reisenthel, Peter On a wall, door, partition or the like releasably attachable suspension system for clothes, towels, suspension rods and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016123230B3 (en) Hinge arrangement for a control cabinet housing and a corresponding control cabinet housing
EP3344843B1 (en) Finger guard for a winged door
DE1240638B (en) Dismountable furniture
DE102012101895A1 (en) Roller shutter box and structural part
AT511046B1 (en) FRAME SYSTEM OF A PARTICLE PROTECTION GRILLE
DE19510119B4 (en) Quick-mounting mounting hardware for drawer front panels
DE102010016489A1 (en) Housing part for a control cabinet
EP2754811A2 (en) Door hinge, especially for hollow profile frames and doors
DE102009040319A1 (en) Shed holder for quick assembly of plates and glass panels as well as procedures for mounting a shed holder
WO2007101773A2 (en) Wall rail system
EP2881015B1 (en) Overdoor rack
DE1683419A1 (en) Door element
DE102013113593A1 (en) door hanger
CH706395B1 (en) Frame system for an insect and / or pollen protection grid.
AT519884B1 (en) Carrier element for mounting devices of different functions on a window frame
DE102015003609A1 (en) Rail for attachment in the cargo compartment of a commercial vehicle
EP2764809B1 (en) Shower partition
DE202018106882U1 (en) Attachment device for curtain rails and curtain system
AT525608B1 (en) Fence with mesh panels between posts
DE202018100888U1 (en) Frame system for insect or pollen protection of a building opening
DE102015000206A1 (en) Fastening device for shut-off bars on posts of shut-off devices
WO2023164734A1 (en) Mounting arrangement
EP4361382A1 (en) Fence with grid mats provided between posts
DE102014007697A1 (en) Supporting element for mounting aid in a sash of a residential roof window and method for hanging and / or unhooking a sash
EP0539424B1 (en) Shaped-section rail

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination