DE102013113545A1 - ID transmitter for a motor vehicle access system - Google Patents

ID transmitter for a motor vehicle access system Download PDF

Info

Publication number
DE102013113545A1
DE102013113545A1 DE102013113545.5A DE102013113545A DE102013113545A1 DE 102013113545 A1 DE102013113545 A1 DE 102013113545A1 DE 102013113545 A DE102013113545 A DE 102013113545A DE 102013113545 A1 DE102013113545 A1 DE 102013113545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmitter
coupling
latching
component
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013113545.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Andre Michel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102013113545.5A priority Critical patent/DE102013113545A1/en
Publication of DE102013113545A1 publication Critical patent/DE102013113545A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0082Keys or shanks being removably stored in a larger object, e.g. a remote control or a key fob
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00944Details of construction or manufacture

Abstract

Die vorliegender Erfindung betrifft einen ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem. Übliche ID-Geber verfügen über ein Kopplungsmittel, welchen den optischen Gesamteindruck des ID-Gebers beeinträchtigen kann. Dieses Problem wird gelöst durch einen ID-Geber aufweisend ein Kopplungsbauteil (10) mit einem Kopplungsmittel (11) und einem Betätigungsmittel (13), ein Aufnahmebauteil (20) für das Kopplungsbauteil (10) mit einer Ausnehmung (30), wobei das Kopplungsbauteil (10) in der Ausnehmung (30) zwischen einer Aktivstellung und einer Passivstellung verschiebbar ist, eine Begrenzungseinrichtung (12, 32), zumindest eine erste und eine zweite Rastaufnahme (41, 42), und zumindest ein Rastmittel mit einem Rastkörper (51) und einem eine Druckkraft auf den Rastkörper (51) ausübenden elastischen Druckelement (52), wobei das Rastmittel in einer Führung (53) angeordnet ist und wobei die Rastaufnahmen (41, 42) und das Rastmittel derart in dem Kopplungsbauteil (10) bzw. dem Aufnahmebauteil (20) angeordnet sind, dass das Kopplungsbauteil (10) und das Aufnahmebauteil (20) in der Aktivstellung und der Passivstellung lösbar miteinander verrastbar sind.The present invention relates to an ID transmitter for a motor vehicle access system. Conventional ID encoders have a coupling means which can impair the overall visual impression of the ID transmitter. This problem is solved by an ID transmitter having a coupling component (10) with a coupling means (11) and an actuating means (13), a receiving component (20) for the coupling component (10) with a recess (30), wherein the coupling component ( 10) in the recess (30) between an active position and a passive position is displaceable, a limiting device (12, 32), at least a first and a second latching receptacle (41, 42), and at least one latching means with a latching body (51) and a a pressure force on the latching body (51) exerting elastic pressure element (52), wherein the latching means in a guide (53) is arranged and wherein the latching receptacles (41, 42) and the latching means in the coupling component (10) or the receiving component ( 20) are arranged so that the coupling member (10) and the receiving member (20) in the active position and the passive position are releasably locked together.

Description

Die Erfindung betrifft einen ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem, und insbesondere ein ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem mit einem versenkbaren Kopplungsmittel. The invention relates to an ID transmitter for a motor vehicle access system, and more particularly to an ID transmitter for a motor vehicle access system with a retractable coupling means.

Übliche ID-Geber umfassen ein Kopplungsmittel, beispielsweise eine Öse, über welches der ID-Geber an einer Trageeinrichtung, beispielsweise an einem Schlüsselring oder einem Trageband, befestigt werden kann. Das Kopplungsmittel stört jedoch, insbesondere bei Kraftfahrzeugen der gehobenen Mittel- und Oberklasse, bei denen die ID-Geber regelmäßig besonders ausgestaltet sind (beispielsweise in Form des Kraftfahrzeuges), den erhabenen bzw. edlen optischen Gesamteindruck des ID-Gebers. Conventional ID encoders comprise a coupling means, for example an eyelet, by means of which the ID transmitter can be fastened to a carrying device, for example to a key ring or a carrying strap. However, the coupling means interfere with the sublime or noble overall visual impression of the ID transmitter, in particular in motor vehicles of the upper middle and upper class, in which the ID encoders are regularly specially designed (for example in the form of the motor vehicle).

Aus dem Stand der Technik ist es bekannt, das Kopplungsmittel klappbar in bzw. an dem ID-Geber, oder einem Bauteil des ID-Gebers, anzuordnen. Die Klappmechanik ist allerdings fehleranfällig und konstruktiv aufwendig. From the prior art, it is known to arrange the coupling means hinged in or on the ID transmitter, or a component of the ID transmitter. However, the folding mechanism is error-prone and structurally complex.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen ID-Geber mit konstruktiv einfachem Aufbau bereitzustellen, bei welchem das Kopplungsmittel in den ID-Geber zur Vermeidung störender optischer Einflüsse bewegbar ist. It is an object of the present invention to provide an ID transmitter with a structurally simple design, in which the coupling means in the ID transmitter to avoid disturbing optical influences is movable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen ID-Geber gemäß Patentanspruch 1. This object is achieved by an ID transmitter according to claim 1.

Der erfindungsgemäße ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem umfasst ein Kopplungsbauteil mit einem Kopplungsmittel und einem Betätigungsmittel. The ID transmitter for a motor vehicle access system according to the invention comprises a coupling component with a coupling means and an actuating means.

Der ID-Geber umfasst ferner ein Aufnahmebauteil für das Kopplungsbauteil mit einer eine Öffnung aufweisenden Ausnehmung, in welcher das Kopplungsbauteil zwischen einer Aktivstellung und einer Passivstellung verschiebbar ist. In der Aktivstellung ist das Kopplungsmittel nicht mehr in der Ausnehmung angeordnet, d. h. es kann auf das Kopplungsmittel zugegriffen werden und dieses zum Befestigen des ID-Gebers an einer Trageeinrichtung verwendet werden. In der Passivstellung ist das Kopplungsbauteil von der Ausnehmung aufgenommen und verdeckt, und ein Zugriff auf das Kopplungsmittel ist nicht möglich. The ID transmitter further comprises a receiving component for the coupling component with a recess having an opening, in which the coupling member between an active position and a passive position is displaceable. In the active position, the coupling means is no longer disposed in the recess, d. H. it can be accessed on the coupling means and this used to attach the ID transmitter to a support device. In the passive position, the coupling member is received by the recess and covered, and access to the coupling means is not possible.

Der ID-Geber umfasst ferner eine Begrenzungseinrichtung, welche die Verschiebung des Kopplungsbauteils in der Ausnehmung begrenzt, und eine erste und eine zweite Rastaufnahme sowie zumindest ein Rastmittel mit einem Rastkörper und einem eine Druckkraft auf den Rastkörper ausübenden elastischen Druckelement, wobei das Rastmittel in einer Führung angeordnet ist und wobei die Rastaufnahmen und das Rastmittel derart in dem Kopplungsbauteil bzw. dem Aufnahmebauteil angeordnet sind, dass das Kopplungsbauteil und das Aufnahmebauteil in der Aktivstellung und der Passivstellung lösbar miteinander verrastbar sind. The ID transmitter further comprises a limiting device, which limits the displacement of the coupling component in the recess, and a first and a second latching receptacle and at least one latching means with a latching body and a pressure force exerted on the latching body elastic pressure element, wherein the latching means in a guide is arranged and wherein the latching receptacles and the latching means are arranged in the coupling member or the receiving member such that the coupling member and the receiving member in the active position and the passive position are releasably locked together.

Sofern das Kopplungsmittel nicht benötigt wird, d. h. eine Befestigung des ID-Gebers an einer Trageeinrichtung nicht erwünscht bzw. benötigt ist, befindet sich das Kopplungsbauteil eingeschoben in der Passivstellung in der Ausnehmung des Aufnahmebauteils. In dieser Passivstellung wird das Kopplungsmittel gehalten durch ein Zusammenwirken einer der Passivstellung zugeordneten Rastaufnahme sowie des Rastmittels, dessen Rastkörper durch die Druckkraft des elastischen Druckelementes in die Rastaufnahme gedrückt wird, so dass eine Verschiebung des Kopplungsbauteiles in der Ausnehmung ohne die Überwindung der zwischen Rastmittel und Rastaufnahme wirkenden Rastkraft verhindert ist. Unless the coupling agent is needed, d. H. an attachment of the ID transmitter to a support device is not desired or required, the coupling member is inserted in the passive position in the recess of the receiving member. In this passive position, the coupling means is held by an interaction of the passive position associated latching receptacle and the latching means, the latching body is pressed by the pressing force of the elastic pressure element in the latching receptacle, so that a displacement of the coupling component in the recess without overcoming the between locking means and latching receptacle acting latching force is prevented.

Wenn ein Zugriff auf das Kopplungsmittel zur Befestigung des ID-Gebers an einer Trageeinrichtung gewünscht ist, wird über das Betätigungsmittel von einem Benutzer eine Kraft, die je nach Anordnung des Kopplungsbauteils bzw. der Ausnehmung in dem Aufnahmebauteil schräg bzw. orthogonal zu der zwischen dem Rastmittel und der Rastaufnahme wirkenden Rastkraft wirkt, ausgeübt, wobei bei dem Ausüben dieser Kraft die Rastkraft überwunden und das Kopplungsbauteil aus der Aktivstellung in die Passivstellung bewegt wird. Ob es sich um eine Zug- oder Druckkraft handelt ist abhängig von der genauen baulichen Ausgestaltung des ID-Gebers sowie der Bewegungsrichtung (also in oder aus beispielsweise der Passivstellung). If access to the coupling means for mounting the ID transmitter is desired on a support means, via the actuating means of a user, a force which, depending on the arrangement of the coupling member or the recess in the receiving member obliquely or orthogonal to that between the locking means and the locking receptacle acting latching force acts exerted, wherein in the exercise of this force, the locking force overcome and the coupling member is moved from the active position to the passive position. Whether it is a tensile or compressive force is dependent on the exact structural design of the ID transmitter and the direction of movement (ie in or out, for example, the passive position).

In der Passivstellung drückt das elastische Druckelement den Rastkörper in die der Aktivstellung zugeordneten Rastaufnahme, und durch das Zusammenwirken der Rastaufnahme und des Rastmittels ist das Kopplungsbauteil in der Aktivstellung in dem Aufnahmeteil verrastet. Um zu verhindern, dass das Kopplungsbauteil vollständig aus dem Aufnahmebauteil bewegt wird, begrenzt die Begrenzungseinrichtung die Verschiebung des Kopplungsbauteils in der Ausnehmung derart, dass ein vollständiges Herausbewegen des Kopplungsbauteils aus dem Aufnahmebauteil verhindert ist. In the passive position, the elastic pressure element pushes the locking body in the active position associated locking receptacle, and by the interaction of the locking receptacle and the latching means, the coupling member is locked in the active position in the receiving part. In order to prevent the coupling component from being moved completely out of the receiving component, the limiting device restricts the displacement of the coupling component in the recess such that complete removal of the coupling component from the receiving component is prevented.

Über das zumindest eine Rastmittel wird das Kopplungsbauteil nicht nur in Bezug auf die Auszugsrichtung fixiert, das Rastmittel drückt das Kopplungsbauteil auch gegen eine Seite der Ausnehmung, so das eine Bewegung des Kopplungsbauteils in dem Aufnahmebauteil vermieden wird, auch wenn der ID-Geber rasch bewegt wird. Störende Klappergeräusche, verursacht durch eine Bewegung des Kopplungsbauteils in der Ausnehmung, werden so wirksam vermieden. About the at least one locking means, the coupling member is not only fixed with respect to the extension direction, the locking means pushes the coupling member against one side of the recess, so that movement of the coupling member in the receiving member is avoided, even if the ID transmitter is moved quickly , Distracting rattling noises, caused by a movement of the Coupling in the recess, are effectively avoided.

Der mechanische Aufbau der Verrastung / Anordnung des Kopplungsbauteils in der Ausnehmung ist baulich sehr einfach, womit eine hohe Lebensdauer dieser Baugruppe gewährleistet ist. Gleichzeitig ist die Möglichkeit geschaffen, das auf das Kopplungsmittel nur im Bedarfsfall zugegriffen werden kann, ansonsten ist das Kopplungsmittel in dem ID-Geber verborgen und stört den optischen Gesamteindruck nicht. The mechanical structure of the locking / arrangement of the coupling component in the recess is structurally very simple, which ensures a long service life of this module. At the same time, the possibility is created that the coupling means can only be accessed when necessary, otherwise the coupling means is hidden in the ID transmitter and does not disturb the overall visual impression.

Der erfindungsgemäße ID-Geber umfasst zumindest zwei Rastaufnahmen sowie zumindest ein Rastmittel, wobei im Bedarfsfall, wenn beispielsweise eine Zwischenstellung (zwischen der Aktivstellung und der Passivstellung) gewünscht ist, auch drei Rastaufnahmen vorgesehen sein können. Ferner ist es denkbar, jede Stellung mit einer Kombination von zwei Rastmitteln in entsprechenden Rastaufnahmen zu verrasten. The ID transmitter according to the invention comprises at least two locking receptacles and at least one latching means, wherein, if necessary, if, for example, an intermediate position (between the active position and the passive position) is desired, three locking receptacles may be provided. Furthermore, it is conceivable to lock each position with a combination of two locking means in corresponding locking receptacles.

Bei einer Alternative des erfindungsgemäßen ID-Gebers weist das Kopplungsbauteil die zumindest erste und zweite Rastaufnahme auf, und die Führung für das Rastmittel ist in dem Aufnahmebauteil angeordnet. In Abhängigkeit von den baulichen Gegebenheiten kann auch das Aufnahmebauteil die zumindest erste und zweite Rastaufnahme aufweisen und die Führung für das Rastmittel in dem Kopplungsbauteil angeordnet sein. Der erfindungsgemäße ID-Geber ist also überaus flexibel einsetzbar und kann sehr einfach an bauliche Vorgaben angepasst werden. Ist beispielsweise der Raum für die Aufnahme der Führung für das Rastmittel in dem Aufnahmebauteil nicht ausreichend, wird diese in dem Kopplungsbauteil angeordnet. Ist aber genügend Raum für die Anordnung der Führung in dem Aufnahmebauteil vorhanden, kann die Führung in diesem angeordnet werden, was dann von Vorteil sein kann, wenn das Kopplungsbauteil sehr flach gehalten werden soll, da dann keine das Kopplungsbauteil ggf. schwächende Führung in das Kopplungsbauteil eingebracht werden muss. In an alternative of the ID transmitter according to the invention, the coupling component has the at least first and second latching receptacle, and the guide for the latching means is arranged in the receiving component. Depending on the structural conditions, the receiving component can also have the at least first and second latching receptacle and the guide for the latching means can be arranged in the coupling component. The ID transmitter according to the invention is thus extremely flexible and can be easily adapted to structural requirements. For example, if the space for receiving the guide for the latching means in the receiving member is not sufficient, it is arranged in the coupling component. But if there is enough space for the arrangement of the guide in the receiving member, the guide can be arranged in this, which can be advantageous if the coupling member is to be kept very flat, since then no coupling component possibly weakening leadership in the coupling component must be introduced.

Zum einfachen Ausziehen des Kopplungsbauteils aus dem Aufnahmebauteil bzw. dem ID-Geber ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass das Betätigungsmittel als Vertiefung in dem Kopplungsbauteil ausgebildet ist, in welche eine Benutzer einfach eingreifen kann. Alternativ ist es bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass zwischen dem Betätigungsmittel und dem Aufnahmebauteil eine Zugriffsausnehmung ausgebildet ist. In diesem Fall muss das Kopplungsbauteil nicht aus der Stirnfläche des Aufnahmebauteils hervorstehen, lediglich die Ausbildung einer von einem Benutzer zum Ausziehen des Kopplungsbauteils nutzbaren Zugriffsausnehmung ist notwendig. Alternativ kann es auch vorgesehen sein, dass das Betätigungsmittel ober- oder unterhalb des Kopplungsbauteils durch das Aufnahmebauteil aus dem ID-Geber geführt ist und beispielsweise an der Oberfläche des ID-Gebers für einen Benutzer zugänglich ist. Welche Alternative vorzuziehen ist hängt von der genauen Gestaltung des ID-Gebers ab. For easy removal of the coupling component from the receiving member or the ID transmitter, it is provided in a preferred embodiment that the actuating means is formed as a recess in the coupling member, in which a user can easily engage. Alternatively, it is provided in another preferred embodiment that between the actuating means and the receiving member an access recess is formed. In this case, the coupling member does not protrude from the end face of the receiving member, only the formation of a usable by a user for extending the coupling member access recess is necessary. Alternatively, it can also be provided that the actuating means is guided above or below the coupling component by the receiving member from the ID transmitter and, for example, is accessible to a user on the surface of the ID transmitter. Which alternative is preferable depends on the exact design of the ID transmitter.

Übliche ID-Geber umfassen ein sogenanntes Keyless-Entry/Go-System, welches eine Entriegelung des Kraftfahrzeuges ohne aktive Betätigung des ID-Gebers ermöglicht. Dazu wird eine drahtlose Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und dem ID-Geber hergestellt, in deren Verlauf die Authentifizierung des ID-Gebers stattfindet. Conventional ID encoders include a so-called keyless entry / go system, which enables unlocking of the motor vehicle without active actuation of the ID transmitter. For this purpose, a wireless communication is established between the vehicle and the ID transmitter, in the course of which the authentication of the ID transmitter takes place.

Um bei einem Ausfall des Keyless-Entry/Go-Systems weiterhin eine Entriegelung des Kraftfahrzeuges zu ermöglichen, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass der ID-Geber einen Notschlüssel umfasst, wobei vorzugsweise der Notschlüssel das Aufnahmebauteil (und damit auch das Kopplungsbauteil) umfasst. Eine entsprechende Anordnung des Aufnahme- und Kopplungsbauteils ist vorteilhaft, da für den Fall, dass sich der Notschlüssel unbeabsichtigt aus dem Notschlüssel löst und dieser das Aufnahmebauteil und das Kopplungsbauteil umfasst, der Notschlüssel ggf. noch an der Trageeinrichtung befestigt ist und damit die Baugruppe des ID-Gebers, mit der auf jeden Fall eine Entriegelung des Kraftfahrzeuges möglich ist. In order to further enable unlocking of the motor vehicle in the event of a failure of the keyless entry / go system, it is provided in a preferred embodiment that the ID transmitter comprises an emergency key, the emergency key preferably being the receiving component (and thus also the coupling component). includes. A corresponding arrangement of the receiving and coupling component is advantageous since, in the event that the emergency key unintentionally releases from the emergency key and this includes the receiving member and the coupling member, the emergency key may still be attached to the support means and thus the assembly of the ID -Gebers, with the unlocking of the motor vehicle is definitely possible.

Insbesondere für den Fall, dass der Notschlüssel mit einer ähnlich wirkenden Mechanik in dem ID-Geber festgelegt ist, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die zum Lösen des Notschlüssels aus dem ID-Geber notwendige Kraft größer als die Kraft zum Lösen des Kopplungsbauteils aus dem Aufnahmebauteil ist, d.h. es ist beim Ausüben einer unbeabsichtigten Zugkraft an dem Kopplungsbauteil (beispielsweise über eine an dem Kopplungsmittel befestigte Trageeinrichtung) gewährleistet, dass sich das Kopplungsbauteil ohne Notschlüssel von dem ID-Geber löst. Es kann so beispielsweise vermieden werden, dass durch unbefugten Zugriff auf eine Trageeinrichtung der Notschlüssel aus dem ID-Geber entwendet wird. In particular, in the event that the emergency key is set with a similar-acting mechanism in the ID transmitter, it is provided in a preferred embodiment that the force required to release the emergency key from the ID transmitter force greater than the force to release the coupling component is from the receiving member, ie it is when exerting an unintentional tensile force on the coupling member (for example, via a fastened to the coupling means carrying means) ensures that the coupling member detached without emergency key from the ID transmitter. It can thus be avoided, for example, that the emergency key is stolen from the ID transmitter by unauthorized access to a carrying device.

Um das Kopplungsbauteil aus der Passiv- in die Aktivstellung zu bewegen muss der Benutzer über die volle Wegstrecke zwischen diesen Stellungen eine Kraft ausüben. Zur Unterstützung der Bewegung aus der Passiv- in die Aktivstellung nach Überwinden der Verrastung in der Passivstellung ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass in der Ausnehmung ein elastisches Federelement angeordnet ist, welches eine Druckkraft auf das Kopplungsbauteil ausübt, wobei die von dem Federelement ausgeübte Druckkraft nicht ausreicht, die Verrastung des Kopplungsbauteils in der Passivstellung zu überwinden. In order to move the coupling component from the passive to the active position, the user must exert a force over the full distance between these positions. In order to support the movement from the passive to the active position after overcoming the locking in the passive position, it is provided in a preferred embodiment that in the recess an elastic spring element is arranged, which exerts a compressive force on the coupling member, wherein the force exerted by the spring element Compressive force is insufficient, the To overcome latching of the coupling component in the passive position.

Wie bereits ausgeführt, ist die Ausgestaltung der Rastaufnahmen an die des Rastkörpers des zumindest einen Rastmittels derart anzupassen, dass durch eine Bewegung an dem Kopplungskörper, die in Abhängigkeit von der Lage der Führung bzw. dem Rastmitteln zu dem Kopplungskörper orthogonal oder schräg sein kann, die Verrastung zwischen Rastaufnahme und Rastmittel durch den Benutzer lösbar ist, wobei die zum Lösen der Verrastung notwendig Kraft durch unter anderem das Druckelement des Rastmittels eingestellt werden kann. As already stated, the configuration of the locking receptacles to that of the detent body of the at least one locking means to be adapted such that by a movement on the coupling body, which may be orthogonal or oblique depending on the position of the guide or the locking means to the coupling body, the Locking between locking receptacle and locking means by the user is releasable, wherein the force necessary to release the latching force can be adjusted by, inter alia, the pressure element of the locking means.

Um eine besonders ruhige Lage des Kopplungsbauteils in der Ausnehmung zu gewährleisten, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, dass die Rastaufnahmen schalenartig und die den Rastaufnahmen gegenüberliegende Stirnfläche des Rastkörpers ballig ausgebildet ist. So ist eine großflächige Anlage des Rastkörpers in bzw. an der Rastaufnahme gewährleistet. Bei einer entsprechenden Ausgestaltung ist die Eindringtiefe des Rastkörpers in die Rastaufnahme bzw. die Formgebung der Rastaufnahmen so zu wählen, dass über die ballige Fläche des Rastkörpers ein Lösen der Verrastung gewährleistet ist. In order to ensure a particularly quiet position of the coupling member in the recess, it is provided in a preferred embodiment that the locking receptacles like a shell and the locking receptacles opposite end face of the detent body is formed crowned. So a large-scale investment of the locking body is guaranteed in or on the locking receptacle. In a corresponding embodiment, the penetration depth of the detent body in the locking receptacle or the shape of the detent recesses is to be selected so that over the spherical surface of the detent body, a release of the locking is ensured.

Der erfindungsgemäße ID-Geber wird nachfolgend anhand der Zeichnung detaillierter beschrieben, in welcher The ID transmitter according to the invention will be described in more detail with reference to the drawing, in which

die 1a und 1b schematische Teilansichten einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen ID-Gebers zeigen, the 1a and 1b show schematic partial views of a first embodiment of the ID transmitter according to the invention,

2a und 2b schematische Teilansichten einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen ID-Gebers zeigen, 2a and 2 B show schematic partial views of a second embodiment of the ID transmitter according to the invention,

3a und 3b schematische Teilansichten einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen ID-Gebers zeigen, 3a and 3b show schematic partial views of a third embodiment of the ID transmitter according to the invention,

4a einen erfindungsgemäßen ID-Geber mit Notschlüssel zeigt, und 4a shows an ID transmitter according to the invention with emergency key, and

4b einen erfindungsgemäßen ID-Geber ohne Notschlüssel zeigt. 4b shows an ID transmitter according to the invention without emergency key.

Die 1a und 1b zeigen schematische Ansichten einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen ID-Gebers, wobei in den 1a und 1b lediglich ein für die Erfindung wesentlicher Abschnitt des ID-Gebers veranschaulicht ist. Der erfindungsgemäße ID-Geber umfasst ein Aufnahmebauteil 20 mit einer Ausnehmung 30, in welcher ein Kopplungsbauteil 10 angeordnet ist. Das Kopplungsbauteil 10 ist in der Ausnehmung 30 entlang der Längsachse des Kopplungsbauteils verschiebbar, und zwar zwischen einer Aktivstellung (1b) und einer Passivstellung (1a). Bei der in 1a gezeigten Passivstellung ist das Kopplungsbauteil 10 fast voll umfänglich in dem Aufnahmebauteil 20 aufgenommen. The 1a and 1b show schematic views of a first embodiment of the ID transmitter according to the invention, wherein in the 1a and 1b only one portion of the ID transmitter essential to the invention is illustrated. The ID transmitter according to the invention comprises a receiving component 20 with a recess 30 in which a coupling component 10 is arranged. The coupling component 10 is in the recess 30 slidable along the longitudinal axis of the coupling member, between an active position ( 1b ) and a passive position ( 1a ). At the in 1a shown passive position is the coupling component 10 almost fully circumferentially in the receiving member 20 added.

Bei sämtlichen Zeichnungen ist ein Schnitt durch den erfindungsgemäß ID-Geber veranschaulicht und das Aufnahmebauteil ist so ausgebildet, dass das Kopplungsbauteil in der Passivstellung voll umfänglich von dem Aufnahmebauteil abgedeckt ist, wobei jedoch stets dafür gesorgt ist, dass ein an dem Kopplungsbauteil 10 angeordnetes Betätigungsmittel 13 von einem Benutzer betätigt werden kann. Die Ausnehmung bzw. das Aufnahmebauteil kann aber auch so ausgebildet sein, dass lediglich eine Führung des Kopplungsbauteils in dem Aufnahmebauteil gewährleistet ist, das Kopplungsbauteil aber nicht vollumfänglich von dem Aufnahmebauteil abgedeckt ist. Eine entsprechende Abdeckung kann von einem anderen Bauteil des ID-Gebers erfolgen. In all drawings, a section through the inventive ID transmitter is illustrated and the receiving member is formed so that the coupling member is fully covered in the passive position of the receiving member, but always ensuring that one on the coupling member 10 arranged actuating means 13 can be operated by a user. However, the recess or the receiving component can also be designed so that only a guide of the coupling member is ensured in the receiving member, but the coupling member is not fully covered by the receiving member. A corresponding cover can be made by another component of the ID transmitter.

Bei der Ausführungsform gemäß den 1a und 1b ist die Betätigbarkeit durch einen Benutzer dadurch gewährleistet, dass das Betätigungsmittel 13 als Nase ausgebildet ist, und zwischen dieser Nase und einem Abschnitt des Aufnahmebauteils 20 eine Zugriffsausnehmung 60 ausgebildet ist. Eine entsprechende Ausführung ermöglicht es, dass die nach außen weisende Stirnfläche des Kopplungsbauteiles mit der entsprechenden Stirnfläche des Aufnahmebauteils fluchtet und so eine optisch sehr ansprechende Gestaltung möglich ist. In the embodiment according to the 1a and 1b the operability by a user is ensured by the fact that the actuating means 13 is formed as a nose, and between this nose and a portion of the receiving member 20 an access recess 60 is trained. A corresponding embodiment makes it possible that the outwardly facing end face of the coupling member is aligned with the corresponding end face of the receiving member and so a visually very appealing design is possible.

Das Kopplungsbauteil ist in der in 1a veranschaulichten Passivstellung verrastet, und zwar über ein Zusammenwirken einer schalenförmigen Rastaufnahme 41 und eines Rastmittels, welches einen kugelförmig ausgebildeten Rastkörper 51 und ein elastisches Druckelement 52 aufweist, wobei das Rastmittel in einer Führung 53 in dem Kopplungsbauteil angeordnet ist. Durch das elastische Druckelement 52 wird eine Druckkraft auf den Rastkörper 51 ausgeübt, welche den Rastkörper 51 in der Rastaufnahme 41 hält und so für die Verrastung sorgt. Aufgrund der Art der Verrastung des Kopplungsbauteils in dem Aufnahmebauteil (elastisches Druckelement, kugelförmiger Rastkörper, schalenartige Rastaufnahme) ist eine lagestabile und klapperfreie Lage des Kopplungsbauteils in dem Aufnahmebauteil gewährleistet. The coupling component is in the in 1a illustrated passive position latched, via an interaction of a cup-shaped locking receptacle 41 and a locking means, which has a spherical locking body 51 and an elastic pressure element 52 having, wherein the locking means in a guide 53 is arranged in the coupling member. By the elastic pressure element 52 becomes a compressive force on the locking body 51 exercised, which the detent body 51 in the catch recording 41 holds and thus ensures the catch. Due to the nature of the latching of the coupling component in the receiving component (elastic pressure element, spherical detent body, cup-like detent receptacle) a positionally stable and rattle-free position of the coupling component is ensured in the receiving member.

Wenn ein Benutzer über das Betätigungsmittel 13 eine Zugkraft auf das Kopplungsbauteil 10 ausübt, die bei der gezeigten Ausführungsform aufgrund der Anordnung der Führung 53 und des darin angeordneten Rastmittels orthogonal zu der "Rastkraft" wirkt, wird der Rastkörper 51 gegen die Druckkraft des Druckelementes 52 aufgrund der aufeinander abgestimmten Ausgestaltungen des Rastkörpers und der Rastaufnahme in die Führung 53 gedrückt. Um zu gewährleisten, dass sich der Rastkörper bei Aufbringung einer Zugkraft auf das Kopplungsmittel bei der gezeigten Ausführungsform in der Ausnehmung in Richtung Aktivstellung verschiebt, ist es bevorzugt, dass der ballig ausgebildete Rastkörper mit weniger als seinem halben Umfang in die Rastaufnahme eintaucht und/oder die schalenförmige Rastaufnahme so ausgestaltet ist, dass auch bei einem weiteren Eintauchen eine Bewegung aus der Rastaufnahme gegen die Druckkraft des Druckelements gewährleistet ist. Bei anderen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen ID-Gebers kann die Rastaufnahme anders ausgebildet sein, wobei jedoch stets gewährleistet sein muss, dass durch Ausüben einer Kraft an dem Kopplungsbauteil die Rastkraft, die zwischen Rastkörper und Rastaufnahme wirkt, überwunden werden kann. When a user over the actuating means 13 a tensile force on the coupling component 10 in the embodiment shown, due to the arrangement of the guide 53 and the latching means arranged therein acts orthogonal to the "latching force", the latching body 51 against the pressure force of the pressure element 52 because of each other coordinated embodiments of the locking body and the locking receptacle in the guide 53 pressed. In order to ensure that the latching body shifts in the embodiment shown in the recess in the direction of the active position upon application of a tensile force on the coupling means, it is preferred that the convex locking body is immersed with less than half its circumference in the locking receptacle and / or the cup-shaped locking receptacle is configured so that even with a further immersion, a movement of the locking receptacle is ensured against the pressure force of the pressure element. In other embodiments of the ID transmitter according to the invention, the latching receptacle may be designed differently, but always must be ensured that by exerting a force on the coupling component, the latching force acting between latching body and latching receptacle, can be overcome.

Bei weiterer Ausübung einer Zugkraft auf das Kopplungsbauteil bewegt sich dieses weiter Richtung Aktivstellung, wobei bei dem Wegstück zwischen Passivstellung und Aktivstellung das Rastmittel bei der gezeigten Ausführungsform vollständig in der Führung 53 aufgenommen ist. Wird bei der Bewegung die zweite Rastaufnahme 42 erreicht, drückt die Druckkraft des elastischen Druckelementes 52, das bei der gezeigten Ausführungsform als Druckfeder ausgebildet ist, den Rastkörper 51 in die zweite Rastaufnahme 42 und verrastet das Kopplungsbauteil 10 in der Aktivstellung, in welcher, wie man es in 1b erkennen kann, von einem Benutzer auf das Kopplungsmittel 11, das bei der gezeigten Ausführungsform als Öse ausgebildet ist, zugegriffen werden kann. Upon further exertion of a tensile force on the coupling member, this continues towards the active position, wherein in the path between the passive position and the active position, the locking means in the embodiment shown completely in the leadership 53 is included. Will during the movement, the second locking receptacle 42 reached, presses the pressure force of the elastic pressure element 52 which is formed in the embodiment shown as a compression spring, the locking body 51 in the second snap-in receptacle 42 and locks the coupling member 10 in the active position, in which, how to do it in 1b can recognize from a user to the coupling agent 11 , which is formed in the illustrated embodiment as an eyelet, can be accessed.

Um zu verhindern, dass bei Ausübung einer Zugkraft auf das Kopplungsmittel dieses vollständig aus dem Aufnahmebauteil heraus bewegt wird, umfasst der erfindungsgemäße ID-Geber eine Begrenzungseinrichtung, die bei der gezeigten Ausführungsform einfach durch zwei Anschläge 12, 32 ausgebildet ist. In order to prevent that, when a pulling force is exerted on the coupling means, the latter is moved completely out of the receiving component, the ID transmitter according to the invention comprises a limiting device, which in the embodiment shown is simply provided by two stops 12 . 32 is trained.

Wenn ein Zugriff auf das Betätigungsmittel nicht mehr gewünscht ist, kann durch Aufbringen einer Druckkraft auf das Kopplungsbauteil dieses aus der Aktivstellung in die Passivstellung bewegt werden, wobei zunächst die zwischen der zweiten Rastaufnahme 42 und dem Rastmittel wirkende Rastkraft überwunden wird und das Kopplungsbauteil dann in die Passivstellung bewegt wird, in welcher das Kopplungsbauteil wieder durch Einrasten des Rastmittels in der ersten Rastaufnahme 41 justiert wird. If access to the actuating means is no longer desired, by applying a compressive force on the coupling member this can be moved from the active position to the passive position, wherein the first between the second locking receptacle 42 and the latching means acting latching force is overcome and the coupling member is then moved to the passive position, in which the coupling member again by engagement of the latching means in the first latching receptacle 41 is adjusted.

Bei der in den 1a und 1b gezeigten Ausführungsform ist die Führung 53 für das Rastmittel in dem Kopplungsbauteil 10 und die Rastaufnahmen 41, 42 in dem Aufnahmebauteil 20 angeordnet. Entsprechend dieser Anordnung sind die beiden Rastaufnahmen ortsfest und die Führung 53 samt dem darin angeordneten Rastmittel wird bei einer Bewegung des Kopplungselementes mitbewegt. In the in the 1a and 1b The embodiment shown is the guide 53 for the locking means in the coupling member 10 and the rest shots 41 . 42 in the receiving component 20 arranged. According to this arrangement, the two locking receptacles are stationary and the leadership 53 together with the locking means arranged therein is moved in a movement of the coupling element.

Eine alternative Anordnung des Rastmittels sowie der Rastaufnahmen ist in den 2a und 2b veranschaulicht. Bei der in den 2a und 2b gezeigten Ausführungsform ist die Führung 53 für das Rastmittel in dem Aufnahmebauteil 20 angeordnet, wobei das bei dieser Ausführungsform verwendete Rastmittel dem bei der ersten Ausführungsform Verwendeten entspricht. Entsprechend der Anordnung des Rastmittels bzw. der Führung sind bei der zweiten Ausführungsform die beiden Rastaufnahmen 41 und 42 in dem Kopplungsbauteil 10 angeordnet. Die Führung 53 sowie das in dieser angeordnete Rastmittel sind bei dieser Ausführungsform in Bezug auf eine Bewegung des Kopplungsbauteils ortsfest, bei dieser Ausführungsform werden die Rastaufnahmen bei der Bewegung von der Aktivstellung in die Passivstellung verschoben, wobei auch bei dieser Ausführungsform prinzipiell die gleiche Verrastung bei Erreichen bzw. Verlassen der Aktiv- und der Passivstellung stattfindet, mit der Ausnahme, dass bei der Bewegung von der Passiv- in die Aktivstellung die Rastaufnahmen zu dem Rastkörper bewegt werden. An alternative arrangement of the locking means and the locking receptacles is in the 2a and 2 B illustrated. In the in the 2a and 2 B The embodiment shown is the guide 53 for the locking means in the receiving member 20 arranged, wherein the latching means used in this embodiment corresponds to the one used in the first embodiment. According to the arrangement of the locking means or the guide are in the second embodiment, the two locking receptacles 41 and 42 in the coupling component 10 arranged. The leadership 53 as well as arranged in this locking means are stationary in this embodiment with respect to a movement of the coupling member, in this embodiment, the locking receptacles are moved in the movement from the active position to the passive position, in this embodiment, in principle, the same locking when reaching or leaving the active and the passive position takes place, with the exception that during the movement from the passive to the active position, the locking receptacles are moved to the locking body.

Bei der in den 2a und 2b gezeigten Ausführungsform ist das Betätigungsmittel 13 als eine Vertiefung in dem Kopplungsbauteil 10 ausgebildet. Diese Ausgestaltung bedingt, dass der Abschnitt des Kopplungsbauteiles, welcher das als Vertiefung ausgebildete Betätigungsmittel aufweist, über die Stirnfläche des Aufnahmebauteiles 20 hinausragt, so dass ein Zugriff auf das Betätigungsmittel 13 durch einen Benutzer möglich ist. Die genaue Ausgestaltung des Betätigungsmittels und der Zugriff darauf sind für die vorliegende Erfindung jedoch nicht wesentlich. Bei einer alternativen, nicht gezeigten, Ausführungsform ist es beispielsweise auch denkbar, dass das Betätigungsmittel als ein Zugmittel ausgebildet ist, welches an dem Kopplungsmittel befestigt ist und welches ein Benutzer ergreifen kann, und so das Kopplungsbauteil aus dem Aufnahmebauteil ziehen kann. Bei einer weiteren möglichen alternativen Ausführungsform kann das Betätigungsmittel ober- oder unterhalb des Kopplungsbauteils durch das Aufnahmebauteil an die Unter- oder Oberseite des ID-Gebers geführt sein, wobei in einem solchen Fall eine entsprechende Führung in dem ID-Geber vorgesehen sein muss, in welcher das Betätigungsmittel bei der Bewegung des Kopplungsmittels bewegt werden kann. In the in the 2a and 2 B the embodiment shown is the actuating means 13 as a recess in the coupling member 10 educated. This embodiment requires that the portion of the coupling component, which has the actuating means formed as a recess, over the end face of the receiving member 20 protrudes, allowing access to the actuating means 13 by a user is possible. However, the exact configuration of the actuator and the access thereto are not essential to the present invention. In an alternative, not shown, embodiment, it is also conceivable, for example, that the actuating means is designed as a traction means which is attached to the coupling means and which can be taken by a user, and so can pull the coupling member out of the receiving member. In a further possible alternative embodiment, the actuating means may be guided above or below the coupling member by the receiving member to the bottom or top of the ID transmitter, in which case a corresponding guide must be provided in the ID transmitter, in which the actuating means can be moved during the movement of the coupling means.

In den 3a und 3b sind schematische Teilansichten einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen ID-Gebers wiedergeben, wobei zur Vermeidung von Wiederholungen lediglich die Abweichungen in Bezug auf die zweite Ausführungsform beschrieben werden. Bei der in den 3a und 3b gezeigten dritten Ausführungsform ist das Rastmittel 51 nicht als Kugel, sondern als eine Art Stopfen mit einer balligen Stirnfläche ausgebildet. Ein entsprechend ausgebildeter Rastkörper gewährleistet eine besonders ruhige und wirksame Führung des Rastmittels in und durch die Führung 53. In the 3a and 3b are schematic partial views of a third embodiment of the ID transmitter according to the invention reproduce, to avoid repetition only the deviations are described with respect to the second embodiment. In the in the 3a and 3b shown third embodiment is the locking means 51 not formed as a ball, but as a kind of plug with a spherical end face. A suitably trained locking body ensures a particularly quiet and effective guidance of the locking means in and through the guide 53 ,

Bei der dritten Ausführungsform umfasst die Ausnehmung 30 einen Aufnahmeabschnitt 35, in welchem ein elastisches Federelement 34 angeordnet ist. Dieses Federelement übt in der in 3a gezeigten Passivstellung eine Druckkraft auf das Kopplungsbauteil 10 aus, und zwar in Richtung Aktivstellung. Die Druckkraft, die von dem Federelement 34 auf das Kopplungselement 10 ausgeübt wird, ist jedoch nicht ausreichend, die Rastkraft, die zwischen der zweiten Rastaufnahme 42 und dem Rastmittel aufgebaut ist, zu überwinden. Erst wenn durch die Ausübung einer Zugkraft von einem Benutzer die vorgenannte Rastkraft überwunden ist, kann das Federelement 34 dabei unterstützen, das Kopplungselement 10 aus der Passivstellung in die in 3b bewegte Aktivstellung zu schieben. In the third embodiment, the recess comprises 30 a receiving section 35 in which an elastic spring element 34 is arranged. This spring element exercises in the in 3a Passive position shown a compressive force on the coupling component 10 off, in the direction of active position. The compressive force of the spring element 34 on the coupling element 10 is exercised, but is not sufficient, the detent force between the second locking receptacle 42 and the latching means is constructed to overcome. Only when the exercise of a tensile force by a user, the aforementioned locking force is overcome, the spring element 34 help support the coupling element 10 from the liability position in the in 3b move moving active position.

Die 4a und 4b veranschaulichen die allgemeine Anordnung des Kopplungsbauteiles 10 in dem erfindungsgemäßen ID-Geber 1. Ein solcher ID-Geber kann, wie es in 4a gezeigt ist, einen Notschlüssel 70 umfassen, und in einem solchen Fall kann das Aufnahmebauteil 20 Teil des Notschlüssels sein, d. h. das Kopplungsbauteil ist in den Notschlüssel integriert und in diesem verschiebbar gelagert. Der Notschlüssel wiederum ist in dem ID-Geber 1 lösbar gelagert. Der Notschlüssel 70 ist gegen das ungewollte Entfernen aus dem ID-Geber mit einer Notschlüssel-Verrastung 80 gesichert. The 4a and 4b illustrate the general arrangement of the coupling member 10 in the ID transmitter according to the invention 1 , Such an ID-giver can, as it is in 4a shown is an emergency key 70 In such a case, the receiving component 20 Be part of the emergency key, ie the coupling component is integrated into the emergency key and stored in this displaceable. The emergency key, in turn, is in the ID transmitter 1 releasably stored. The emergency key 70 is against unwanted removal from the ID transmitter with an emergency key lock 80 secured.

In 4b ist die Anordnung des Kopplungsbauteiles 10 in einem ID-Geber ohne Notschlüssel veranschaulicht. In einem solchen Fall kann das Aufnahmebauteil 20 beispielsweise in dem Schlüsselkopf angeordnet sein bzw. von diesem gebildet sein. In 4b is the arrangement of the coupling component 10 illustrated in an ID transmitter without emergency key. In such a case, the receiving component 20 be arranged for example in the key head or be formed by this.

Bei den gezeigten Ausführungsformen sind jeweils zwei Rastaufnahmen und ein Rastmittel vorgesehen. Bei anderen Ausführungsformen können auch beispielweise drei Rastaufnahmen verbaut sein, wenn beispielsweise eine Zwischenstellung des Kopplungsbauteils realisiert werden soll. Zur Absicherung eines Versagens eines Rastmittels kann es auch vorgesehen sein, dass zum Beispiel zwei Rastmitteln vorgesehen sind, die dann gemeinsam eine Verrastung bewirken können, wobei die Rastmittel in die gleiche oder unterschiedliche Rastaufnahmen eingreifen können. In the embodiments shown in each case two locking receptacles and a locking means are provided. In other embodiments, for example, three locking receptacles may be installed, for example, if an intermediate position of the coupling member to be realized. To ensure a failure of a locking means, it may also be provided that, for example, two locking means are provided which can then cause a latching together, wherein the locking means can engage in the same or different locking receptacles.

Claims (9)

ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem, aufweisend: ein Kopplungsbauteil (10) mit einem Kopplungsmittel (11) und einem Betätigungsmittel (13), ein Aufnahmebauteil (20) für das Kopplungsbauteil (10) mit einer eine Öffnung (31) aufweisenden Ausnehmung (30), wobei das Kopplungsbauteil (10) in der Ausnehmung (30) zwischen einer Aktivstellung und einer Passivstellung verschiebbar ist, eine Begrenzungseinrichtung (12, 32), welche die Verschiebung des Kopplungsbauteils (10) in der Ausnehmung (30) begrenzt, zumindest eine erste und eine zweite Rastaufnahme (41, 42), und zumindest ein Rastmittel mit einem Rastkörper (51) und einem eine Druckkraft auf den Rastkörper (51) ausübenden elastischen Druckelement (52), wobei das Rastmittel in einer Führung (53) angeordnet ist, und wobei die Rastaufnahmen (41, 42) und das Rastmittel derart in dem Kopplungsbauteil (10) bzw. dem Aufnahmebauteil (20) angeordnet sind, dass das Kopplungsbauteil (10) und das Aufnahmebauteil (20) in der Aktivstellung, in welcher von einem Benutzer auf das Kopplungsmittel (11) zugegriffen werden kann, und der Passivstellung, in welcher das Kopplungsbauteil in der Ausnehmung (30) aufgenommen ist, lösbar miteinander verrastbar sind. ID transmitter for a motor vehicle access system, comprising: a coupling component ( 10 ) with a coupling agent ( 11 ) and an actuating means ( 13 ), a receiving component ( 20 ) for the coupling component ( 10 ) with an opening ( 31 ) having recess ( 30 ), wherein the coupling component ( 10 ) in the recess ( 30 ) is displaceable between an active position and a passive position, a limiting device ( 12 . 32 ), which determines the displacement of the coupling component ( 10 ) in the recess ( 30 ), at least a first and a second latching receptacle ( 41 . 42 ), and at least one latching means with a latching body ( 51 ) and a pressure force on the detent body ( 51 ) performing elastic pressure element ( 52 ), wherein the locking means in a guide ( 53 ) is arranged, and wherein the latching receptacles ( 41 . 42 ) and the locking means in the coupling component ( 10 ) or the receiving component ( 20 ) are arranged such that the coupling component ( 10 ) and the receiving component ( 20 ) in the active position, in which from a user to the coupling agent ( 11 ) and the passive position, in which the coupling component in the recess ( 30 ), are releasably locked together. ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungsbauteil die zumindest erste und zweite Rastaufnahme (41, 42) aufweist und die Führung (53) für das Rastmittel in dem Aufnahmebauteil (20) angeordnet ist. ID transmitter for a motor vehicle access system according to claim 1, characterized in that the coupling component, the at least first and second locking receptacle ( 41 . 42 ) and the leadership ( 53 ) for the latching means in the receiving component ( 20 ) is arranged. ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebauteil die zumindest erste und zweite Rastaufnahme (41, 42) aufweist und die Führung (53) für das Rastmittel in dem Kopplungsbauteil (20) angeordnet ist. ID transmitter for a motor vehicle access system according to claim 1, characterized in that the receiving member, the at least first and second locking receptacle ( 41 . 42 ) and the leadership ( 53 ) for the latching means in the coupling component ( 20 ) is arranged. ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (13) als Vertiefung in dem Kopplungsbauteil (10) ausgebildet ist. An ID transmitter for a motor vehicle access system according to any one of claims 1-3, characterized in that the actuating means ( 13 ) as a recess in the coupling component ( 10 ) is trained. ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Betätigungsmittel (13) und dem Aufnahmebauteil (20) eine Zugriffsausnehmung (60) ausgebildet ist. An ID transmitter for a motor vehicle access system according to any one of claims 1-3, characterized in that between the actuating means ( 13 ) and the receiving component ( 20 ) an access recess ( 60 ) is trained. ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass der ID-Geber einen Notschlüssel (70) umfasst, wobei vorzugsweise der Notschlüssel das Aufnahmebauteil (20) umfasst bzw. dieses bildet. ID transmitter for a motor vehicle access system according to any one of claims 1-5, characterized in that the ID transmitter an emergency key ( 70 ) The emergency key preferably comprises the receiving component ( 20 ) comprises or forms this. ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Lösen des Notschlüssels (70) aus dem ID-Geber notwendige Kraft größer als die Kraft zum Lösen des Kopplungsbauteils (10) aus dem Aufnahmebauteil (20) ist An ID transmitter for a motor vehicle access system according to claim 6, characterized in that for releasing the emergency key ( 70 ) from the ID transmitter necessary force greater than the force to release the coupling component ( 10 ) from the receiving component ( 20 ) ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach einem der Ansprüche 1–7, dadurch gekennzeichnet, dass in der Ausnehmung (30) ein elastisches Federelement (34) angeordnet ist, welches eine Druckkraft auf das Kopplungsbauteil (10) ausübt, wobei die von dem Federelement (34) ausgeübte Druckkraft nicht ausreicht, die Verrastung des Kopplungsbauteils (10) in der Passivstellung zu überwinden. An ID transmitter for a motor vehicle access system according to any one of claims 1-7, characterized in that in the recess ( 30 ) an elastic spring element ( 34 ), which exerts a compressive force on the coupling component ( 10 ), whereby that of the spring element ( 34 ) applied pressure force is insufficient, the locking of the coupling component ( 10 ) in the passive position. ID-Geber für ein Kraftfahrzeug-Zugangssystem nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastaufnahmen (41, 42) schalenartig und die den Rastaufnahmen gegenüberliegende Stirnfläche des Rastkörpers (51) ballig ausgebildet ist. ID transmitter for a motor vehicle access system according to any one of claims 1-8, characterized in that the latching receptacles ( 41 . 42 ) shell-like and the locking receptacles opposite end face of the detent body ( 51 ) is formed spherical.
DE102013113545.5A 2013-12-05 2013-12-05 ID transmitter for a motor vehicle access system Withdrawn DE102013113545A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113545.5A DE102013113545A1 (en) 2013-12-05 2013-12-05 ID transmitter for a motor vehicle access system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113545.5A DE102013113545A1 (en) 2013-12-05 2013-12-05 ID transmitter for a motor vehicle access system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013113545A1 true DE102013113545A1 (en) 2015-06-11

Family

ID=53184954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113545.5A Withdrawn DE102013113545A1 (en) 2013-12-05 2013-12-05 ID transmitter for a motor vehicle access system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013113545A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2174571B1 (en) Opening device for a removal guide and catch mechanism
DE102012111408B3 (en) Locking mechanism for plug connector, has primary spring element that is provided to exert force on primary locking element such that positive movement of primary locking element in specific position is produced
DE102015118119A1 (en) belt lock
EP2643536B1 (en) Mechanical or mechatronical actuatable locking system
WO2013189781A1 (en) Locking device and a vehicle seat
EP2615227B1 (en) Remote control key for a motor vehicle
DE102017216920A1 (en) Door handle device for a door of a motor vehicle, door, motor vehicle
DE102011013255B4 (en) Unlocking device
EP3104736B1 (en) Belt buckle for a safety belt system
DE3242152C2 (en)
DE102013113545A1 (en) ID transmitter for a motor vehicle access system
DE102010034498B4 (en) Shockproof quick release fastener for the end fitting of a seat belt
WO2015128066A1 (en) Safety belt for a vehicle, and vehicle
EP3227147B1 (en) Locking device for a vehicle
EP2853664B1 (en) Door handle
DE102016223505A1 (en) Door handle device for a door of a motor vehicle, door, motor vehicle
DE10032002A1 (en) Automobile towbar assembly has a moving locking body which moves between two positions to block and release the operating mechanism in a simple and secure system to hold and uncouple the trailer
EP2144792B1 (en) Apparatus for receiving an electronic key
DE102019215589A1 (en) Lock device for a vehicle door, lock arrangement
DE102014011319B4 (en) Recording device for a mobile terminal
EP3156566B1 (en) Motor vehicle key
DE2047702C3 (en) Anti-theft devices for motor vehicles
DE102013004193B4 (en) Holding device for a mobile device
DE202020003148U1 (en) Locking arrangement for a door and door arrangement
DE102020103378A1 (en) Motor vehicle locking device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee