DE102013113164A1 - Schwellerbaugruppe - Google Patents

Schwellerbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102013113164A1
DE102013113164A1 DE102013113164.6A DE102013113164A DE102013113164A1 DE 102013113164 A1 DE102013113164 A1 DE 102013113164A1 DE 102013113164 A DE102013113164 A DE 102013113164A DE 102013113164 A1 DE102013113164 A1 DE 102013113164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sill
sheet
steel
threshold assembly
aluminum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013113164.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013113164B4 (de
Inventor
Philipp Kellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102013113164.6A priority Critical patent/DE102013113164B4/de
Priority to US14/542,991 priority patent/US9090290B2/en
Publication of DE102013113164A1 publication Critical patent/DE102013113164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013113164B4 publication Critical patent/DE102013113164B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • B62D25/025Side sills thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D29/00Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
    • B62D29/008Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of light alloys, e.g. extruded

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schwellerbaugruppe 1 für eine Fahrzeugkarosserie mit einem an einem Schwellerinnenteil 2 verbundenen Schwelleraußenteil 3, wobei die Schwellerteile teilweise Bestandteil einer Bodengruppe des Fahrzeugs sind. Erfindungsgemäß ist das Schwelleraußenteil 3 aus einem Aluminium-Strangpressprofil vorgesehen und ist mit dem Schwellerinnenteil 2 über miteinander korrespondierende längs verlaufende Fügeflansche 5, 6 verbunden, wobei das Schwellerinnenteil 2 wenigstens aus einem Aluminiumblechteil 17 und einem mit diesem verbundenen Stahlblechteil 18 vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Schwellerbaugruppe für eine Fahrzeugkarosserie nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2009 058 976 A1 ist eine Schwellerbaugruppe für eine Fahrzeugkarosserie bekannt geworden, die mit einem Schwellerinnenteil, einem Schwelleraußenteil und mit einem Schwellerseitenteil als Schließteil ein Schwellerhohlprofil bildet. Die Schwellerbaugruppe ist mit einer Bodengruppe bzw. einem Bodenträger des Fahrzeugs verbunden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schwellerbaugruppe für ein Fahrzeug zu schaffen, die gewichtsmäßig leicht aus einem Aluminium Werkstoff ausgeführt ist und in einfacher Weise eine Verbindung mit einer Fahrzeugsäule aus Stahl ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, dass durch den Aufbau der Schwellerbaugruppe größtenteils aus Aluminium eine Verbindung zwischen dem Schwellerbauteil und einer Fahrzeugsäule aus Stahl möglich wird, indem das Schwelleraußenteil aus einem Aluminium-Strangpressprofil vorgesehen und mit dem Schwellerinnenteil über miteinander korrespondierende längs verlaufende Fügeflansche verbunden ist, wobei das Schwellerinnenteil wenigstens aus einem Aluminiumblechteil und einem mit diesem verbundenen Stahlblechteil vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise ist das Stahlblechteil zwischen dem Schwelleraußenteil und dem Aluminiumblechteil gehalten.
  • Des Weiteren ist nach der Erfindung vorgesehen, dass das aus dem Aluminium-Strangpressprofil bestehende Schwelleraußenteil ein Hohlprofil mit innenliegenden, längsverlaufenden Stegen bildet und Bestandteil einer Seitenteilstruktur des Fahrzeugs ist. Die Stege dienen zur Querschnittsstabilisierung sowie zur Energieaufnahme im Crashfall. Das Schwellerinnenteil ist als Bestandteil der Bodengruppe mit dieser verbunden oder einstückig mit der Bodengruppe ausgeführt.
  • Die Ausgestaltung der beiden Schwellerteile aus Aluminium ergibt einen Leichtbau-Schweller, der zur Verbindung mit der zumindest teilweise aus warm umgeformten Stahl bestehenden Fahrzeugsäule am Schwellerinnenteil ein eingesetztes Stahlblechteil aufweist, welches eine Verbindung vereinfacht, da warm umgeformter Stahl und Aluminium nur mit hohem Aufwand mechanisch zu fügen ist und nunmehr die Stahlsäule mit dem Stahlblechteil an dem Schwellerinnenteil verbindbar ist.
  • Ferner ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass das Schwellerinnenteil im Querschnitt im Wesentlichen u-förmig ausgeführt ist und an seinen abgestellten Schenkeln die Fügeflansche zur Verbindung mit den hierzu korrespondierenden abgewinkelten Fügeflanschen des Schwelleraußenteils angeordnet sind. Die abgewinkelten Fügeflansche an den Schwellerteilen weisen Flanschflächen auf, die beim Fügen der Karosserie-Seitenteilstruktur an die Bodengruppe zum Toleranzausgleich eine Verschiebung in x- und z-Ebenen erlaubt.
  • Das Schwellerinnenteil ist mit seiner offenen Profilseite dem Schwelleraußenteil zugerichtet, sodass nach einer Verbindung mit dem Schwelleraußenteil über die Fügeflansche quasi ein verstärktes Schwellerprofil gebildet wird. Die Möglichkeit einer Verschiebung in eine x- und z- Ebenen ist erforderlich, um bei der Montage, insbesondere beim Fügen des Karosserie-Seitenteilumfangs an die Bodengruppe ein Toleranzausgleich zu erzielen.
  • Das Stahlblechteil ist vorzugsweise im Querschnitt im Wesentlichen z-förmig ausgeführt und ein Schenkel ist zumindest teilweise mit einem Fügeflansch des Schwelleraußenteils und ein weiterer Schenkel ist mit einer aufrechten Wand des Aluminiumblechteils verbunden.
  • Das Aluminiumblechteil ist gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform in einem Bereich, in welchem das Stahlblechteil vorgesehen ist, im Querschnitt im Wesentlichen z-förmig ausgeführt. Außerhalb eines Bereiches, in welchem das Stahlblechteil vorgesehen ist, ist das Aluminiumblechteil hierbei vorzugsweise im Querschnitt im Wesentlichen u-förmig ausgeführt.
  • Durch das Stahlblechteil in der Schwellerbaugruppe kann die aus einem warm umgeformten Stahlblech geformte innere untere A-Säule (Scharniersäule) der Schwellerbaugruppe durch einen Fügevorgang verbunden werden, was bei einer Kombination von einer Stahl-A-Säule und einem Aluminium-Schweller nur mit hohem Aufwand möglich wäre.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Schwellerbaugruppe mit einem Schwellerinnenteil und einem Schwelleraußenteil, von vorn innen her gesehen,
  • 2 die Schwellerbaugruppe gemäß 1 von vorn außen her gesehen,
  • 3 eine Explosionsdarstellung von vorne außen her gesehen auf die Schwellerbaugruppe mit den einzelnen Bauteilen des Schwellers,
  • 4 einen Querschnitt durch die Schwellerbaugruppe mit dem Schwelleraußenteil und dem Schwellerinnenteil im Bereich des Stahlblechteils und
  • 5 einen Querschnitt durch die Schwellerbaugruppe mit dem Schwelleraußenteil und dem Schwellerinnenteil außerhalb des Bereiches des Stahlblechteils.
  • Eine Schwellerbaugruppe 1 für eine Fahrzeugkarosserie umfasst im Wesentlichen ein am Schwellerinnenteil 2 befestigtes Schwelleraußenteil 3.
  • Das Schwelleraußenteil 3 besteht insbesondere aus einem Aluminium-Strangpressprofil und ist zumindest teilweise mit dem Schwellerinnenteil 2 verbunden, welches wenigstens aus einem Aluminiumblechteil 17 und einem Stahlblechteil 18 besteht. Die Verbindung erfolgt vorzugsweise über miteinander korrespondierende längs verlaufende Fügeflansche 5, 6 der Schwellerteile. Das Stahlblechteil 18 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel zwischen dem Schwelleraußenteil 3 und dem Aluminiumblechteil 17 angeordnet und bildet mit dem Aluminiumblechteil 17, einem in 4 und 5 lediglich gestrichelt dargestellten Bodenblech 7 sowie weiteren, nicht dargestellten Bauteilen eine Bodengruppe. Eine andere Anordnung des Stahlblechteils 18, beispielsweise an einer Außenseite des Aluminiumblechteils 17, ist ebenfalls denkbar.
  • Das aus einem Aluminium-Strangpressprofil bestehende Schwelleraußenteil 3 ist als Hohlprofil mit innenliegenden, längsverlaufenden Stegen 8 ausgeführt und kann Bestandteil einer Seitenteilstruktur des Fahrzeugs sein. Die Stege 8 dienen zur Querschnittsstabilisierung sowie zur Energieaufnahme im Crashfall.
  • Das Schwellerinnenteil 2 ist zumindest im Bereich des Schwellers im Querschnitt u-förmig ausgeführt und weist an seinen etwa horizontal ausgerichteten und abgestellten Schenkeln 9, 10 die Fügeflansche 5 auf, welche korrespondierend zu den Fügeflanschen 6 des Schwelleraußenteils 3 angeordnet sind. Die abgewinkelten Fügeflansche 5, 6 der Schwellerteile 3, 17 weisen weiter Flanschflächen 11, 12 auf, die beim Fügen der Karosserie-Seitenteilstruktur, zu welcher das Schwelleraußenteil 3 gehört, an die Bodengruppe zum Toleranzausgleich eine Verschiebung in x- und z-Ebenen ermöglichen.
  • Insbesondere ist das Stahlblechteil 18 im Querschnitt z-förmig ausgeführt und bildet einen Teil des Schwellerinnenteils 2. Wie 4 im Detail zu entnehmen ist, ist das Stahlblechteil 18 mit einem Schenkel 15 an dem in der Zeichnung oberen Fügeflansch 6 des Schwelleraußenteils 3 und mit einem weiteren Schenkel 16 an einer aufrechten Wand 14 des Aluminiumblechteils 17 gehalten und schmiegt sich teilweise an die Außenkontur des Schwelleraußenteils 3 an.
  • Das Stahlblechteil 18 kann einen gesamten oberen Teil oder einen gesamten vorderen Teil oder einen oberen, vorderen Teil des Schwellerinnenteils 2 bilden und ist als Bestandteil des Schwellerinnenteils 2 mit einer A- bzw. B-Säule aus Stahl durch einen Fügevorgang verbindbar. Denkbar ist jedoch auch, dass das Stahlblechteil 18 einen hinteren oberen oder einen mittleren oberen Teil des Schwellerinnenteils 2 bildet.
  • Um eine besonders leichte Ausgestaltung zu erzielen, ist das z-förmige Stahlblechteil 18 nur in einem Bereich angeordnet, in welchem der Schweller mit einer A- bzw. B-Säule aus Stahl verbunden ist.
  • Das Aluminiumblechteil 17 ist daher in dem Bereich, in welchem Stahlblechteil 18 vorgesehen ist, im Querschnitt z-förmig ausgeführt, wie insbesondere 4 zu entnehmen ist. Außerhalb dieses Bereiches ist das Aluminiumblechteil 17 im Querschnitt dagegen u-förmig ausgebildet, wie aus 5 deutlich zu erkennen ist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009058976 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Schwellerbaugruppe (1) für eine Fahrzeugkarosserie mit einem an einem Schwellerinnenteil (2) verbundenen Schwelleraußenteil (3), wobei die Schwellerteile teilweise Bestandteil einer Bodengruppe des Fahrzeugs sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwelleraußenteil (3) aus einem Aluminium-Strangpressprofil vorgesehen und mit dem Schwellerinnenteil (2) über miteinander korrespondierende längs verlaufende Fügeflansche (5, 6) verbunden ist, wobei das Schwellerinnenteil (2) wenigstens aus einem Aluminiumblechteil (17) und einem mit diesem verbundenen Stahlblechteil (18) vorgesehen ist.
  2. Schwellerbaugruppe (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblechteil (18) zwischen dem Schwelleraußenteil (3) und dem Aluminiumblechteil (17) gehalten ist.
  3. Schwellerbaugruppe (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das aus dem Aluminium-Strangpressprofil bestehende Schwelleraußenteil (3) ein Hohlprofil mit innenliegenden, längsverlaufenden Stegen (8) bildet und Bestandteil einer Seitenteilstruktur des Fahrzeugs ist.
  4. Schwellerbaugruppe (1) nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwellerinnenteil (2) als Bestandteil der Bodengruppe mit dieser verbunden oder einteilig mit der Bodengruppe ausgeführt ist.
  5. Schwellerbaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schwellerinnenteil (2) im Querschnitt im Wesentlichen u-förmig ausgeführt ist und an seinen abgestellten Schenkeln (9, 10) die Fügeflansche (5) zur Verbindung mit den hierzu korrespondierenden abgewinkelten Fügeflanschen (6) des Schwelleraußenteils (3) angeordnet sind.
  6. Schwellerbaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die abgewinkelten Fügeflansche (5, 6) an den Schwellerteilen (2, 3) Flanschflächen (11, 12) aufweisen, die beim Fügen der Karosserieseitenteilstruktur an die Bodengruppe zum Toleranzausgleich eine Verschiebung in x- und z-Ebenen erlauben.
  7. Schwellerbaugruppe (1) nach einem der vorangehenden Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblechteil (18) im Querschnitt im Wesentlichen z-förmig ausgeführt ist und ein Schenkel (15) zumindest teilweise mit einem Fügeflansch (6) des Schwelleraußenteils (3) und ein weiterer Schenkel (16) mit einer aufrechten Wand (14) des Aluminiumblechteils (17) verbunden ist.
  8. Schwellerbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Aluminiumblechteil (17) in einem Bereich, in welchem das Stahlblechteil 18 vorgesehen ist, im Querschnitt im Wesentlichen z-förmig ausgeführt ist.
  9. Schwellerbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Aluminiumblechteil (17) außerhalb eines Bereiches, in welchem das Stahlblechteil 18 vorgesehen ist, im Querschnitt im Wesentlichen u-förmig ausgeführt ist.
  10. Schwellerbaugruppe (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Stahlblechteil (18) als Bestandteil des Schwellerinnenteils (2) mit einer A- bzw. B-Säule des Fahrzeugs aus Stahl durch einen Fügevorgang verbindbar ist.
DE102013113164.6A 2013-11-28 2013-11-28 Schwellerbaugruppe Active DE102013113164B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113164.6A DE102013113164B4 (de) 2013-11-28 2013-11-28 Schwellerbaugruppe
US14/542,991 US9090290B2 (en) 2013-11-28 2014-11-17 Door sill assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013113164.6A DE102013113164B4 (de) 2013-11-28 2013-11-28 Schwellerbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013113164A1 true DE102013113164A1 (de) 2015-05-28
DE102013113164B4 DE102013113164B4 (de) 2022-07-07

Family

ID=53045322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013113164.6A Active DE102013113164B4 (de) 2013-11-28 2013-11-28 Schwellerbaugruppe

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9090290B2 (de)
DE (1) DE102013113164B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219694A1 (de) 2015-10-12 2017-04-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung von zwei Karosseriebauteilen und Verfahren zur Herstellung eines Blechbauteils mit gedoppeltem Fügeflansch
DE102019217259B4 (de) 2019-11-08 2021-09-16 Psa Automobiles Sa Kraftfahrzeugkarosserie und Schwellerbaugruppe
EP3819195A4 (de) * 2018-09-07 2022-03-23 Nippon Steel Corporation Kraftfahrzeugherstellungselement

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013019387A1 (de) * 2013-11-18 2015-05-21 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verbundbauteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
KR101526397B1 (ko) * 2013-12-18 2015-06-05 현대자동차 주식회사 차체 시트 장착부 보강구조
JP6455222B2 (ja) * 2015-02-25 2019-01-23 三菱自動車工業株式会社 車体側部構造
US9738324B1 (en) 2016-06-20 2017-08-22 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle support structure pillar and method of manufacturing the same
US10308290B1 (en) 2016-09-20 2019-06-04 Apple Inc. Vehicle floor and subassemblies thereof
EP3521145B1 (de) * 2016-09-28 2022-07-20 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho (Kobe Steel, Ltd.) Struktur für ein fahrzeug
JP6447616B2 (ja) * 2016-11-15 2019-01-09 トヨタ自動車株式会社 車両下部構造
KR101896336B1 (ko) * 2016-11-16 2018-09-07 현대자동차 주식회사 전기자동차용 사이드 실의 보강 유닛
US10011304B1 (en) * 2017-05-30 2018-07-03 Ford Global Technologies, Llc Localized rocker reinforcement insert
DE102018127368A1 (de) * 2018-11-02 2020-05-07 Benteler Automobiltechnik Gmbh Schweller und Fahrzeugrahmen einer Fahrzeugkarosserie und Verfahren zur Herstellung eines Schwellers

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4335043A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Opel Adam Ag Fahrzeug-Aufbaustruktur
DE4333557C1 (de) * 1993-10-01 1995-04-20 Daimler Benz Ag Karosserie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102006015414A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-18 Audi Ag Trägerhohlprofil insbesondere für einen Seitenschweller eines Personenkraftwagens
DE102009058976A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Audi Ag, 85057 Schwellerbaugruppe für eine Fahrzeugkarosserie sowie Verfahren zur Herstellung einer Schwellerbaugruppe
DE102011115040A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verstärkte Schwellerstruktur
DE102012001938A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6139094A (en) * 1998-05-04 2000-10-31 Aluminum Company Of America Rocker to pillar joint
JP3498614B2 (ja) * 1999-01-29 2004-02-16 マツダ株式会社 車両の車体構造
US6357822B1 (en) * 2000-07-26 2002-03-19 Daniel E. Panoz Side impact beam assembly
US9340232B2 (en) * 2013-05-03 2016-05-17 Tesla Motors, Inc. Extrusion piece with insert of dissimilar material

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333557C1 (de) * 1993-10-01 1995-04-20 Daimler Benz Ag Karosserie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE4335043A1 (de) * 1993-10-14 1995-04-20 Opel Adam Ag Fahrzeug-Aufbaustruktur
DE102006015414A1 (de) * 2006-04-03 2007-10-18 Audi Ag Trägerhohlprofil insbesondere für einen Seitenschweller eines Personenkraftwagens
DE102009058976A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Audi Ag, 85057 Schwellerbaugruppe für eine Fahrzeugkarosserie sowie Verfahren zur Herstellung einer Schwellerbaugruppe
DE102011115040A1 (de) * 2010-10-11 2012-04-12 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Verstärkte Schwellerstruktur
DE102012001938A1 (de) * 2012-02-01 2013-08-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Karosserievorderbau für ein Kraftfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015219694A1 (de) 2015-10-12 2017-04-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung von zwei Karosseriebauteilen und Verfahren zur Herstellung eines Blechbauteils mit gedoppeltem Fügeflansch
WO2017063859A1 (de) 2015-10-12 2017-04-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verbindungsanordnung von zwei karosseriebauteilen und verfahren zur herstellung eines blechbauteils mit gedoppeltem fügeflansch
US10894566B2 (en) 2015-10-12 2021-01-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Arrangement for connecting two vehicle body components and method for producing a sheet metal component having a doubled joining flange
EP3819195A4 (de) * 2018-09-07 2022-03-23 Nippon Steel Corporation Kraftfahrzeugherstellungselement
DE102019217259B4 (de) 2019-11-08 2021-09-16 Psa Automobiles Sa Kraftfahrzeugkarosserie und Schwellerbaugruppe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013113164B4 (de) 2022-07-07
US20150145288A1 (en) 2015-05-28
US9090290B2 (en) 2015-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113164B4 (de) Schwellerbaugruppe
DE102008056507B4 (de) Fahrzeugaufbau für ein Kraftfahrzeug
DE102014113403B4 (de) Karosserie mit einem Seitenschweller
EP1841638A1 (de) Karosserie-bauteil eines kraftfahrzeuges
DE102012111327B4 (de) 2- oder 3-türiges Fahrzeug mit einem Verstärkungselement gegen einen Seitenaufprall
DE102016120797A1 (de) Integrale Warmumformungsfahrzeugkarosseriestruktur und ein eine Warmumformungsfahrzeugkarosseriestruktur aufweisendes Fahrzeug
DE202012013515U1 (de) Sicherheitsschweller
DE102013001945A1 (de) Schweller für eine Fahrzeugkarosserie
DE102008013832A1 (de) Energie absorbierendes Verbindungselement
DE102014018755B3 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102010006502A1 (de) Fahrzeugaufbau
DE102010027354A1 (de) Tragstruktur einer Fahrzeugkarosserie
DE102011122046A1 (de) Kraftwagen-Dachkonstruktion mit Spriegel
DE102011110910A1 (de) Verstärkungsrahmen und Verfahren zum Anbringen eines Verstärkungsrahmens in einer Fahrzeugkarosserie
EP2332810A2 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102015100195A1 (de) Befestigungsanordnung eines Seitenwandelements an einem inneren Strukturelement einer Karosserie eines Personenkraftwagens
DE102015115741A1 (de) Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102015100256A1 (de) Bauteilverbund für eine Karosserie eines Kraftwagens
DE102008049783A1 (de) Türsäule für einen Kraftwagen
DE102014102372A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102013107179A1 (de) Stoßabsorptionsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006006680A1 (de) Schwellersystem an Kraftfahrzeugen
DE102016013301A1 (de) Fahrzeugsäule für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen einer Fahrzeugsäule für ein Kraftfahrzeug
DE102014103037A1 (de) Nutzfahrzeug
DE102014109692A1 (de) Seiten-Unterteil-Struktur einer Fahrzeugkarosserie zum Verbessern einer Kollisionseigenschaft und Korrosionsschutzeigenschaft

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final