DE102013109736A1 - Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus - Google Patents

Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus Download PDF

Info

Publication number
DE102013109736A1
DE102013109736A1 DE201310109736 DE102013109736A DE102013109736A1 DE 102013109736 A1 DE102013109736 A1 DE 102013109736A1 DE 201310109736 DE201310109736 DE 201310109736 DE 102013109736 A DE102013109736 A DE 102013109736A DE 102013109736 A1 DE102013109736 A1 DE 102013109736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
door
shading
plate
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310109736
Other languages
English (en)
Inventor
Günter Pazen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pazen Fenster & Technik GmbH
PAZEN FENSTER and TECHNIK GmbH
Original Assignee
Pazen Fenster & Technik GmbH
PAZEN FENSTER and TECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pazen Fenster & Technik GmbH, PAZEN FENSTER and TECHNIK GmbH filed Critical Pazen Fenster & Technik GmbH
Priority to DE201310109736 priority Critical patent/DE102013109736A1/de
Publication of DE102013109736A1 publication Critical patent/DE102013109736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/17Parts or details of roller shutters, e.g. suspension devices, shutter boxes, wicket doors, ventilation openings
    • E06B9/17007Shutter boxes; Details or component parts thereof
    • E06B9/17023Shutter boxes; Details or component parts thereof made of more than two pieces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/26345Frames with special provision for insulation for wooden or plastic section members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/30Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B3/308Wing frames covered on the outside by a rigidly-mounted outer frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/264Combinations of lamellar blinds with roller shutters, screen windows, windows, or double panes; Lamellar blinds with special devices
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/28Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable
    • E06B9/30Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with horizontal lamellae, e.g. non-liftable liftable
    • E06B9/32Operating, guiding, or securing devices therefor
    • E06B9/323Structure or support of upper box
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds
    • E06B9/42Parts or details of roller blinds, e.g. suspension devices, blind boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/24Structural elements or technologies for improving thermal insulation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B80/00Architectural or constructional elements improving the thermal performance of buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Es wird ein Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus mit einem Fenster (10) oder einer Tür und einer mit dem Fenster (10) oder der Tür verbundenen Verschattungs- oder Sicherungsvorrichtung (42) vorgeschlagen. Das Fenster (10) oder die Tür und die Verschattungs- oder Sicherungsvorrichtung (42) sind bereits vor einem Einbau in ein Gebäude miteinander verbunden und sind als vorgefertigtes System zum Einbau in das Gebäude anlieferbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein vorgefertigtes Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus.
  • Stand der Technik
  • Fenster und Türen aus Holz, Kunststoff, Metall wie Aluminium oder aus einer Kombination dieser Materialien sind bekannt. Insbesondere sind auch Fenster und Türen für Niedrigenergiehäuser oder sogenannte Passivhäuser, d. h. Häuser mit einem Heizwärmebedarf von maximal 15 kWh/(m2a), bekannt, die sich durch besonders geringe Wärmedurchgangswerte auszeichnen. In dieser Hinsicht sei beispielsweise auf die Produkte der Anmelderin verwiesen, die u. a. auf der Internet-Seite www.enersign.com beschrieben werden. Die Wärmedurchgangswerte solcher Fenster bzw. Türen, insbesondere solcher, die für ein Gebäude vorgesehen sind, das die Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus 40 (EnEV 2009) oder besser erfüllen soll, werden zunehmend durch die Profile der Fenster bzw. Türen bestimmt und nicht mehr wie im bisherigen Ausmaß von den Verglasungen oder Türfüllungen.
  • DE 195 46 678 C2 zeigt ein Fenster mit einem Blendrahmenprofil, einem Flügelrahmenprofil und einer mit dem Flügelrahmenprofil verbundenen Verglasung. Das Blendrahmenprofil und das Flügelrahmenprofil sind dabei aus einem Kern aus Hartschaumstoff und einer umgebenden massiven Holzlamelle ausgebildet.
  • Bisher werden Fenster oder Türen für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus sowie zur Installation in einem solchen Gebäude vorgesehene Verschattungs- oder Schutzvorrichtungen jeweils separat gefertigt und dann vor Ort auf der Baustelle nacheinander montiert.
  • Diese Vorgehensweise ist relativ fehleranfällig, d. h. es kommt unter Baustellenbedingungen vergleichsweise oft zu Fehlinstallationen, Beschädigungen oder Verschmutzungen der teuren und aufwändigen Türen oder Fenster bzw. der Verschattungs- oder Schutzvorrichtungen. Weiter erfordert diese Vorgehensweise das Aufstellen von Gerüsten bei der Montage und sie ist insgesamt auch vergleichsweise zeitaufwändig.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war die Bereitstellung eines vorgefertigten Fenster- oder Türsystems für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus, d. h. eines Systems, bei dem Fenster bzw. Tür bereits vor dem Transport zur Baustelle mit einer zugehörigen Verschattungs- oder Schutzvorrichtung wie einer Jalousie, einem Rollladen, einem Screen, einer Markise, einem Schutzgitter oder einem Fliegengitter versehen und als solches dann vor Ort auf der Baustelle in dem Gebäude installierbar sind.
  • Zusammenfassung und Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Fenster- oder Türsystem gemäß Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Erfindung kann vorteilhaft gleichermaßen bei einem Fenster wie bei einer Tür realisiert sein, wobei dem Blendrahmen des Fensters die Türzarge oder das Türzargenprofil der Tür entspricht, und wobei dem Flügelrahmen des Fensters das Türblatt oder das Türflügelprofil der Tür entspricht. Die Tür kann dabei eine Verglasung aufweisen oder nicht. Insofern gilt das nachfolgend für ein Fenster beschriebene in analoger Weise auch für eine Tür. Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße System ein Fenstersystem.
  • Die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung kann alle Arten von Verschattungs- oder Schutzelemente wie eine Jalousie, einen Rollladen, einen Screen, eine Markise, ein Schutz- oder Rollgitter oder ein Fliegengitter aufweisen.
  • Die senkrecht zu dem Fenster oder der Tür verlaufenden Zargenprofile der Verschattungs- oder Schutzvorrichtung weisen vorzugsweise jeweils zumindest einseitig, vorzugsweise jeweils nur einseitig, eine Führung für ein entsprechendes Verschattungs- oder Schutzelement auf.
  • Die senkrecht zu dem Fenster oder der Tür verlaufenden Zargenprofile der Verschattungs- oder Schutzvorrichtung sind vorzugsweise aus Aluminium oder Fiberglas ausgebildet. Sie geben der Verschattungs- oder Schutzvorrichtung Stabilität bzw. zusätzliche Tragkraft und auch eine verbesserte Steifigkeit.
  • Vorzugsweise sind die Zargenprofile der Verschattungs- oder Schutzvorrichtung jeweils derart ausgebildet sind, dass sie in dem Fall, dass eine Führung des Verschattungs- oder Schutzelementes in dem Zargenprofil nicht erforderlich oder nicht gewünscht ist, auch nach einer Drehung um 180º entlang der Längsachse des Zargenprofils in das Fenster- oder Türsystem einbaubar sind. Dies macht die Zargenprofile vielfältiger verwendbar und reduziert die Fertigungskomplexität, das Fertigungsinventar und somit auch die Kosten.
  • Das Fenster oder die Tür weist vorzugsweise weiter ein Türprofilelement oder ein Fensterprofilelement auf, das zumindest bereichsweise mit einem Dämmelement verbunden ist, wobei das Dämmelement ein plattenförmiges Dämmmaterial und beiderseits des plattenförmigen Dämmmaterials zumindest bereichsweise jeweils eine Deckschicht, insbesondere aus Fiberglas, aufweist. Vorzugsweise weist das Dämmelement dabei bereichsweise weiter auch ein Abdeckprofil auf. Das Fensterprofilelement ist vorzugsweise ein Blendrahmenprofil oder ein Stulpprofil.
  • Ein solches Dämmelement zeichnet sich durch eine an sich einfache Grundkonstruktion aus, die weitgehend universell einsetzbar ist, und es kann bei Bedarf in einfacher Weise in der jeweils benötigten Größe hergestellt werden. Das Abdeckprofil ist vorzugsweise mit dem Dämmmaterial und/oder einer der Deckschichten verklebt, so dass bei der Herstellung des Dämmelementes auf Schrauben vorteilhaft ganz verzichtet werden kann.
  • Auch das Dämmelement ist vorzugsweise mit dem Fensterprofilelement oder dem Türprofilelement verklebt, d. h. auch hier kann wieder auf Schrauben verzichtet werden, was ästhetische Vorteile hat und das Herstellungsverfahren vereinfacht.
  • Zumindest eine der Deckschichten und vorzugsweise beide Deckschichten sind aus einer Fiberglasplatte gefertigt, die insbesondere auf der Außenseite des Fensters oder der Tür gefärbt oder lackiert sein kann. Grundsätzlich kommen auch andere Materialien als Fiberglas wie Kunststoff oder eine Metallplatte in Frage, aber Fiberglas ist u. a. aus statischen und thermischen Gründen vorteilhaft. So ist es langlebig und langzeitstabil und passt hinsichtlich seiner thermischen Ausdehnung gut zu den anderen verwendeten Materialien.
  • Bevorzugt ist auch das Abdeckprofil mit dem Dämmelement verklebt, d. h. in der Regel mit einer Abdeckschicht und/oder dem plattenförmigen Dämmmaterial, wobei auch hier wieder vorzugsweise ein üblicher Klebstoff wie ein 2-Komponentenkleber, insbesondere auf Siliconbasis, verwendet wird. Somit kann auch in diesem Fall auf Schrauben oder Clips verzichtet werden, was die Herstellung einfach und zuverlässig macht und zu einem guten ästhetischen Eindruck des Dämmelementes beiträgt.
  • Insgesamt zeichnet sich das erfindungsgemäße System durch eine vereinfachte und kostengünstige Herstellung und ein Design „aus einem Guss” aus, ohne dass Abstriche an der geforderten Wärmedämmung gemacht werden müssen.
  • Zeichnungen
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen und der nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt 1 ein Fenster zur Verwendung in einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in Form eines Schnittes durch einen Teil eines Fensters mit einem Blend- und Flügelrahmen, einem Dämmelement und einem Abdeckprofil, 2 ein erfindungsgemäßes System mit einer Verschattungsvorrichtung und dem Fenster gemäß 1, und 3 einen Schnitt durch das System gemäß 2 senkrecht zur der Ebene des in 2 gezeigten Schnittes.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die 1 zeigt ein Fenster 10 für ein Niedrigenergie oder Passivhaus, das gemäß EN 10077 und bezogen auf eine Fensterprüfgröße von 1230 × 1480 mm einen Wärmedurchgang Fenster UWindow von ≤ 0,65 W/m2K, einen Wärmedurchgang Rahmen UFrame seitlich und oben von ≤ 0,65 W/m2K, und einen Wärmedurchgang Rahmen UFrame unten von ≤ 0,8 W/m2K hat. Dieses Fenster ist Teil des erfindungsgemäßen Systems, was mit Hilfe von 2 und 3 weiter erläutert wird.
  • Die 1 zeigt einen Teilbereich des Fensters 10 im Schnitt mit einem Blendrahmenprofil 11, einem Flügelrahmenprofil 12, einer Verglasung 13 und einer bei geschlossenem Fenster geschlossenen Kammer 14 zwischen dem Blendrahmenprofil 11 und dem Flügelrahmenprofil 12, die mit einer Kammertrennvorrichtung 15 versehen ist, so dass die geschlossene Kammer 14 darüber in eine erste Teilkammer 16 und eine zweite Teilkammer 17 geteilt wird.
  • Die geschlossene Kammer 14 ist auf der Außenseite 24 des Fensters 10 mittels einer ersten Dichtung 18 zwischen dem Blendrahmenprofil 11 und dem Flügelrahmenprofil 12 oder, wie gezeigt, mittels der ersten Dichtung 18 zwischen dem Blendrahmenprofil 11 und einem mit der Verglasung 13 und dem Flügelrahmenprofil 14 verbundenen weiteren Profil 20, insbesondere einem Fiberglasprofil, zum Halten der Verglasung 13 geschlossen. Auf der Innenseite 25 des Fensters 10 ist die geschlossene Kammer 14 mittels einer zweiten Dichtung 19 zwischen dem Blendrahmenprofil 11 und dem Flügelrahmenprofil 12 geschlossen. Die Dichtungen 18, 19 sind übliche Gummidichtungen für Fenster des erläuterten Typs in der in 1 näher gezeigten Form.
  • Unter der geschlossenen Kammer 14 wird der bei geschlossenem Fenster 10 in der Regel mit Luft gefüllte Hohlraum zwischen dem Blendrahmenprofil 11 und dem Flügelrahmenprofil 12 verstanden, der im Querschnitt von diesen beiden Profilen 11, 12 und den beiden Dichtungen 18, 19 begrenzt ist, und die sich in Richtung senkrecht zu der gezeigten Querschnittsebene zumindest bereichsweise parallel zu den Profilen 11, 12 erstreckt.
  • Die Kammer 14 weist eine Stufe 23 zwischen der größeren ersten Teilkammer 16 und der kleineren zweiten Teilkammer 17, die in Form eines etwa 2,5 mm breiten länglichen Spaltes ausgebildet ist, in der Nähe des Ortes der Kammertrennvorrichtung 15 auf. Die Höhe der zweiten Teilkammer liegt typischerweise im Bereich von etwa 8 mm.
  • Die Kammertrennvorrichtung 15 ist, wie gezeigt, in einer Nut in dem Flügelrahmenprofil 12 verankert und hat in der Kammer 14 die Form einer dreiecksförmig zulaufenden Gummilippe 21 aus einem handelsüblichen bzw. in der Fenstertechnik üblichen Gummimaterial. Die Gummilippe 21 ist vorzugsweise auf das Blendrahmenprofil 11 hin ausgerichtet, berührt diese jedoch nicht. Vorzugsweise erstreckt sich die Dichtlippe auf bis zu 60%–85% der Höhe der zweiten Teilkammer 17 von dem Flügelrahmenprofil 12 ausgehend und insbesondere parallel zu der Ebene der Verglasung 13 in die zweite Teilkammer 17 hinein.
  • Das Blendrahmenprofil 11 und das Flügelrahmenprofil 12 gemäß 1 sind jeweils vorzugsweise aus einem Furnierschichtholz 31 mit einer Vielzahl von Einzellagen 32, d. h. beispielsweise aus 1 mm bis 4 mm, vorzugsweise ca. 2 mm oder ca. 3 mm dicken einzelnen Schälfurnierlagen aus vorzugsweise einem Nadelholz wie Fichte ausgebildet, die in einem Durchlaufverfahren mit versetzten Stößen miteinander verleimt worden sind. Die Anzahl der Einzellagen 32 liegt, je nach Dimensionierung des Blendrahmenprofils 11 bzw. des Flügelrahmenprofil 12, in einem Bereich von typischerweise 10 bis 40, insbesondere 15 bis 25. Das Furnierschichtholz 31 ist vorzugsweise das von der Firma Metsä Wood Deutschland GmbH, Bremen, unter der Bezeichnung Kerto®-S vertriebene Furnierschichtholz. Anstelle des Furnierschichtholzes 31 kann aber auch Massivholz verwendet werden. Die 1 zeigt weiter, dass das Blendrahmenprofil 11 und das Flügelrahmenprofil 12 optional auf der Innenseite 25 des Fensters 10 oberflächlich bereichsweise, d. h. insbesondere im im Inneren des Gebäudes sichtbaren Bereich, mit einem Abschlussfurnier 33 aus beispielsweise Holz versehen sind. Mit Hilfe des Abschlussfurniers 33 kann der optische Eindruck des Fensters 10 auf der Innenseite 25 verändert bzw. nach Wahl des Kunden konfiguriert werden.
  • Die Bauform des Flügelrahmenprofils 12 sowie des Blendrahmenprofils 11 gemäß 1 erlaubt es, die Gesamtbreite des Fensterrahmens (Flügelrahmenprofil und Blendrahmenprofil zusammen bei geschlossenem Fenster) auf lediglich 94 mm zu reduzieren, was das Fenster 10 ästhetisch besonders attraktiv macht.
  • Auf der Außenseite 24 des Fensters 10 ist als Dämmelement 26 eine ca. 27 mm dicke Dämmplatte aus einem Dämmmaterial 36, vorzugsweise XPS, d. h. expandiertem Polystyrol, oder einem ähnlichen Material vorgesehen, die beiderseits mit einer ca. 1,2 mm Deckschicht 27 aus Fiberglas verklebt ist, und die weiter mit einem ebenfalls aufgeklebten Abdeckprofil 28 in Form eines Aluminiumprofils verklebt ist. Statt eines Aluminiumprofils kann grundsätzlich aber auch ein Profil aus einem anderen Material wie Kunststoff, Holz oder Kupfer eingesetzt werden. Die auf der dem Blendrahmenprofil 11 zugewandten Seite des Dämmelementes 26 vorgesehene Deckschicht 27 ist vorzugsweise analog der anderen Deckschicht 27 ausgebildet, d. h. beispielsweise aus einem 1,2 mm dicken Fiberglasschicht 27, und sie ist ebenfalls mit dem Blendrahmenprofil 11 verklebt. Dazu weist das Blendrahmenprofil 11 eine Ausnehmung 38 zur Aufnahme des Klebers auf, die beispielsweise ca. 2 mm bis 3 mm tief ist. Am Rand des Blendrahmenprofils 11 ist zwischen dem Blendrahmenprofil 11 und dem Dämmelementes 26 eine Dichtung 37, insbesondere eine Silikondichtung vorgesehen.
  • Die Dicke des plattenförmigen Dämmmaterials kann auch in einem Bereich von 15 mm bis 40 mm, insbesondere 22 mm bis 32 mm, liegen.
  • Wie erläutert ist zumindest eine der Deckschichten und vorzugsweise beide Deckschichten aus einer Fiberglasplatte gefertigt, die insbesondere auf der Außenseite 24 des Fensters 10 auch gefärbt oder lackiert sein kann. Grundsätzlich kommen auch andere Materialien als Fiberglas wie Kunststoff oder eine Metallplatte für die Deckschichten 27 in Frage, aber Fiberglas ist u. a. aus statischen und thermischen Gründen vorteilhaft. So ist es langlebig und langzeitstabil und passt hinsichtlich seiner thermischen Ausdehnung gut zu den anderen verwendeten Materialien. Die Dicke der Deckschichten 27 kann auch in einem Bereich 0,5 mm bis 2,5 mm, vorzugsweise 1 mm bis 1,5 mm, liegen. Die Deckschichten 27 sind vorzugsweise als ebene Platten ausgebildet.
  • 1 zeigt weiter, dass das Blendrahmenprofil 11 und das Flügelrahmenprofil 12 bereichsweise Ausnehmungen aufweisen können, die mit einem Dämmmaterial wie expandiertem Polystyrol (XPS) ausgefüllt sein können. Weiter können das Blendrahmenprofil 11 und das Flügelrahmenprofil 12 bereichsweise auch weitere Nuten zur Aufnahme von Dichtungen oder Klebstoff aufweisen.
  • Im Bereich des Übergangs von dem Dämmelement 26 zu der Verglasung 13 ist vorzugsweise eine relativ harte Dichtung 39, vorzugsweise eine Dichtung aus Gummi mit einer spitz zulaufenden Lippe, vorgesehen, die den Spalt zwischen dem Dämmelement 26 und der Verglasung 13 dort abdichtet, und die bei geschlossenem Fenster 10 zum Inkontaktkommen mit der Verglasung 13 ausgebildet ist. Diese Dichtung 39 hat vorzugsweise eine Härte in einem Bereich von 45 Shore A bis 55 Shore A, beispielsweise 50 Shore A. Der relativ harten Dichtung 39 gegenüber ist eine relativ weiche Dichtung 40, insbesondere erneut aus Gummi, vorgesehen. Diese Dichtung 40 hat vorzugsweise eine Härte in einem Bereich von 70 Shore A bis 90 Shore A, beispielsweise 80 Shore A. Die Dichtung 40 ist mit dem weiteren Profil 20 verbunden, das die Verglasung 13 hält.
  • Insgesamt ist in 1 ist das Dämmelement 26 hinsichtlich des Fensters 10 somit vorzugsweise nur mit dem Blendrahmenprofil 11 verbunden.
  • Alternativ zu 1 kann die Dämmplatte 26 auch in Form einer Stulpleiste ausgebildet sein. In diesem Fall kann das Abdeckprofil 26 gegenüber der 1 eine etwas andere Form aufweisen.
  • Weiter kann das Dämmelement 26 abweichend von der Ausführungsform gemäß 1 auch eine integrierte Wasserabführung aufweist. Dazu kann in dem Dämmelement 26 eine Röhre oder eine Bohrung durch das Dämmmaterial 36 und durch die beiden Deckschichten 27 verlaufen, die eine von dem weiteren Profil 20, dem Blendrahmenprofil 11 und dem Dämmelement 26 bei geschlossenem Fenster 10 gebildete Kammer mit der Außenseite des Dämmelementes 26 verbindet, so dass Wasser oder Feuchtigkeit aus dieser Kammer abgeführt werden kann.
  • Das Fenster 10 kann auch als feststehendes Fenster 10 mit einem Dämmelement 26, das analog dem Dämmelement 26 gemäß 1 ausgebildet ist, ausgeführt sein. In diesem Fall ist das weitere Profil 20 direkt mit dem Blendrahmenprofil 11 verbunden und die weiche Dichtung 40 entfällt. In diesem Fall kann die harte Dichtung 39 mehrere Dichtlippen aufweisen und sie kann auch weicher ausgestaltet sein.
  • Die 2 erläutert ein Ausführungsbeispiel des erfindungsmäßen Systems am Beispiel des Fensters gemäß 1, das mit einer Verschattungsvorrichtung 42 zwischen dem Fenster 10 und der Außenseite 24 des Gebäudes verbunden ist. Die Verschattungsvorrichtung 42 ist dabei als System vorgefertigt mit dem Fenster 10 verbunden.
  • Die Verschattungsvorrichtung 42 weist eine erste Platte 43 auf, die mit dem Dämmelement 26 verbunden, insbesondere verschraubt ist, und sich vorzugsweise an ein Ende des Abschlussprofils 28 anschließt. Weiter weist die Verschattungsvorrichtung 42 eine zweite Platte 44 auf, die mit dem Blendrahmenprofil 11 verbunden ist und parallel zu der ersten Platte 43 verläuft. Zwischen den beiden Platten 43, 44 befindet sich eine thermische Isoliervorrichtung 45 vorzugsweise in Form von Vakuumdämmpaneelen oder alternativ, aber weniger bevorzugt, auch XPS-Platten.
  • In 2 ist die thermische Isoliervorrichtung 45 vorzugsweise in Form von im gezeigten Schnitt zwei nebeneinander liegenden Vakuumdämmpaneelen ausgebildet, die jeweils vorzugsweise 25 mm breit sind. Diese Vakuumdämmpaneele haben in Richtung senkrecht zu dem gezeigten Schnitt eine vorzugsweise standardisierte Länge von beispielsweise 0,8 m, 1,0 m oder 1,2 m, wobei in dem Fall, dass das Fenster 10 oder die Verschattungsvorrichtung 42 eine Höhe in Richtung der Länge der Vakuumdämmpaneele hat, die nicht zu der standardisierten Länge der Vakuumdämmpaneele passt, verbleibende Hohlräume beispielsweise mit expandiertem Polystyrol bzw. XPS-Platten ausgefüllt werden. Dies ist auch letztlich der Grund, warum in 2 zwei parallele Vakuumdämmpaneele im Schnitt gezeigt sind. Diese Paneele sind in der Richtung senkrecht zu der Ebene des Schnittes vorzugsweise derart gegeneinander versetzt eingebaut, wobei verbleibende Hohlräume mit expandiertem Polystyrol gefüllt werden, dass in jedem Schnitt parallel zu dem in 2 gezeigten Schnitt mindestens eine Vakuumdämmpaneele vorhanden ist. Die Verwendung von Vakuumdämmpaneelen einheitlicher bzw. standardisierter Länge statt individuell gefertigter Paneele mit angepasster Länge hat Kostenvorteile und logistische Vorteile (Verwendung von weniger verschiedenen Komponenten, weniger Inventar, vereinfachter Herstellungsprozess).
  • Die beiden Platten 43, 44 sind vorzugsweise Siebdruckplatten, d. h. mit einem Phenolharzfilm beschichtete Sperrholzplatten, Multiplex-Platten, d. h. Furnier-Sperrholzplatten mit einer Mehrzahl von Furnierlagen, oder Multiplex-Siebdruckplatten. Sie können aber auch andere Holzwerkstoffplatten oder zementgebundene Spanplatten sein. Im oberen Bereich sind die beiden Platten 43, 44 mit einer Tragplatte 46 verbunden, an der auch beispielsweise eine Jalousie 47 oder ein Rollladen befestigt ist. Vorzugsweise ist die Tragplatte 46 mit der zweiten Platte 44 verschraubt. Die erste Platte 43 kann zur Verbindung mit der Tragplatte 46 nur in eine Nut in der Tragplatte 46 eingesetzt sein, sie kann damit aber auch verklebt oder verschraubt sein. Wenn die erste Platte 43 nur in die Tragplatte eingesetzt ist oder leicht zugänglich mit dieser verschraubt ist, ist die thermische Isoliervorrichtung 45 auch nach Einbau der Verschattungsvorrichtung 42 in ein Gebäude stets leicht zugänglich und damit nach Bedarf austauschbar. Dies gilt besonders für Vakuumdämmpaneele. Auf der Außenseite 24 weist die Verschattungsvorrichtung 42 eine dritte Platte 48 auf, die vorzugsweise analog der ersten oder zweiten Platte 43, 44 ausgebildet ist. Diese dritte Platte 48 ist vorzugsweise mit der Tragplatte 46 verschraubt. Sie kann mit einem Außenabschlussprofil 49, beispielsweise aus Aluminium abschließen. Auf die dritte Platte 48 folgt dann bei einem Niedrigenergie- oder Passivhaus in der Regel eine weitere Dämmung mit einer Dicke von typischerweise 30 mm, auf der sich dann der Putz befindet.
  • Bei der Vorgehensweise gemäß 2 lässt sich die Verschattungsvorrichtung 42 schon bei der Herstellung des Fensters 10 mit diesem in Form eines Systems aus Fenster 10 und Verschattungsvorrichtung 42 integrieren und derart komplett vorgefertigt an die Baustelle anliefern, so dass die Installation vor Ort sehr schnell und unkompliziert erfolgen kann, und dort auch nicht das Risiko von Fehlern oder Unzulänglichkeiten bei der Bauausführung besteht. Das erfindungsgemäße System umfasst somit durch seine Konstruktion vorteilhaft einen fertigen äußeren Einbaurahmen oder eine Einhausen, der bzw. die mit dem darin befindlichen Fenster 10 und Verschattungsvorrichtung 42 vorgefertigt in bzw. vor die Öffnung für das Fenster 10 in dem Gebäude eingesetzt und dort befestigt werden kann. Nachdem alle Fenster in dem Gebäude installiert sind, kann abschließend dann auf der Außenseite 24 noch eine Dämmung und dann ein Putz aufgebracht werden. Dabei definiert das Außenabschlussprofil 49 vorzugsweise im Wesentlichen die Dicke der Dämmung und des Putzes und schließt das System auf der Außenseite des Gebäudes ab.
  • Der auf der Innenseite 25 des Gebäudes zwischen der zweiten Platte 44 und dem Gebäude verbleibende Hohlraum kann bei Bedarf mit einem Dämmmaterial wie Platten aus expandiertem Polystyrol gefüllt werden.
  • Die Konstruktion gemäß 2 hat im Übrigen den Vorteil, dass die Einbautiefe des Fensters 10 variabel ist, d. h. die Einbautiefe kann je nach Gebäudegegebenheiten über die verbleibende Dicke des zwischen der zweiten Platte 44 und dem Gebäude verbleibenden Hohlraums in einfacher Weise eingestellt werden.
  • Die 3 zeigt einen Schnitt durch das System aus Fenster 10 und Verschattungsvorrichtung 42 senkrecht zu der Ebene des in 2 gezeigten Schnittes, d. h. während 2 einen Längsschnitt durch die Verschattungsvorrichtung 42 zeigt, sieht man diese in 3 im Querschnitt.
  • In 3 ist erkennbar, dass die Verschattungsvorrichtung 42 seitlich ein Zargenprofil 50 aufweist, in dem die Jalousie 47 bzw. der Rollladen läuft. Das Zargenprofil weist dazu vorzugsweise einseitig eine Führung 51 auf, die die Jalousie 47 bzw. der Rollladen beim Auf- und Ablassen führt. Das Zargenprofil 50 ist vorzugsweise ein Aluminiumprofil und gibt dadurch der Verschattungsvorrichtung 42 eine gute Stabilität. Das Zargenprofil 50 ist mit dem Dämmelement 26 vorzugsweise über einen Clip verbunden und/oder damit verschraubt. Diese Verbindung erfolgt vorzugsweise im Bereich des Abdeckprofils 26, das ja ebenfalls vorzugsweise aus Aluminium ausgebildet ist. Das Zargenprofil 50 ist bevorzugt so ausgebildet, dass es in dem Fall, dass keine Verschattung gebraucht wird oder vorhanden ist, d. h. keine Jalousie 47 oder kein Rollladen vorgesehen ist, es lediglich in der Ebene von 6 um 180º gedreht montiert werden muss. Die Führung 51 ist dann verdeckt und die Rückseite des Zargenprofile 50 aus 3 ist dann der Innenseite der Einhausung der in diesem Fall nicht vorhandenen Jalousie 47 zugewandt. Insofern ist das Zargenprofil 50 vielfältig verwendbar und man muss nicht verschiedene Profile vorhalten.
  • Es ist klar, dass anstelle einer Jalousie 47 auch ein Rollladen, eine Markise, oder ein Screen vorgesehen sein kann. Weiter kann statt der Verschattungsvorrichtung auch eine Schutzvorrichtung wie ein Rollgitter oder ein Fliegengitter vorgesehen sein. Selbst eine Kombination einer Verschattungsvorrichtung und einer Schutzvorrichtung in einem oder zwei separaten Bauelementen ist möglich
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19546678 C2 [0003]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • www.enersign.com [0002]
    • EN 10077 [0021]

Claims (10)

  1. Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus, mit einem Fenster (10) oder einer Tür und einer mit dem Fenster (10) oder der Tür verbundenen Verschattungs- oder Sicherungsvorrichtung (42), wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) mit dem Fenster (10) oder der Tür verbunden ist, und wobei die Fenster (10) oder die Tür und damit die verbundene Verschattungs- oder Sicherungsvorrichtung (42) bereits vor einem Einbau in ein Gebäude miteinander verbunden als vorgefertigtes System zum Einbau in das Gebäude anlieferbar sind.
  2. Fenster- oder Türsystem nach Anspruch 1, wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) über eine erste Platte (43) mit einem zwischen einem Tür- oder Fensterprofil (11) angeordneten Dämmelement (26) verbunden sind.
  3. Fenster- oder Türsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) über eine zweite Platte (43) mit einem Tür- oder Fensterprofil (11) verbunden sind.
  4. Fenster- oder Türsystem nach Anspruch 1, wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) über eine erste Platte (43) mit einem zwischen einem Tür- oder Fensterprofil (11) angeordneten Dämmelement (26) verbunden sind, wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) über eine erste Platte (43) mit dem Tür- oder Fensterprofil (11) verbunden sind.
  5. Fenster- oder Türsystem nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) eine Tragplatte (46) aufweist, die zum Tragen eines Verschattungselementes wie einer Jalousie (47), eines Rollladens, einer Markise oder eines Screens und/oder eines Schutzelementes wie eines Rollladens, eines Rollgitters oder eines Fliegengitters ausgebildet ist.
  6. Fenster- oder Türsystem nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) eine dritte Platte (48) und optional ein Außenabschlussprofil (49) aufweist.
  7. Fenster- oder Türsystem nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die dritte Platte (48) mit der Tragplatte (46) verbunden und insbesondere zum Inkontaktkommen mit einem äußeren Dämmmaterial oder einem äußeren Putz des Gebäudes vorgesehen ist, und wobei die Tragplatte (46) mit der ersten Platte (43) und der zweiten Platte (44) verbunden ist.
  8. Fenster- oder Türsystem nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die dritte Platte (48), die Tragplatte (46) und die erste Platte (43) zumindest bereichsweise eine Einhausung eines Verschattungselementes wie einer Jalousie (47), eines Rollladens, einer Markise oder eines Screens oder eines Schutzelementes wie eines Rollladens, eines Rollgitters oder eines Fliegengitters bilden.
  9. Fenster- oder Türsystem nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein Hohlraum zwischen der ersten Platte (43) und der zweiten Platte (44) zumindest bereichsweise mit einem Vakuumpaneel ausgefüllt ist.
  10. Fenster- oder Türsystem nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Verschattungs- oder Schutzvorrichtung (42) zwei sich gegenüberliegende, insbesondere mir der Tragplatte (46) verbundene Zargenprofile (50) aufweist.
DE201310109736 2012-09-07 2013-09-05 Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus Withdrawn DE102013109736A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310109736 DE102013109736A1 (de) 2012-09-07 2013-09-05 Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012108334 2012-09-07
DE102012108334.7 2012-09-07
DE201310109736 DE102013109736A1 (de) 2012-09-07 2013-09-05 Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013109736A1 true DE102013109736A1 (de) 2014-03-13

Family

ID=50153464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310109736 Withdrawn DE102013109736A1 (de) 2012-09-07 2013-09-05 Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013109736A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546678C2 (de) 1995-12-15 2003-06-05 Eurotec Gmbh Fenster oder Tür aus Profilen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546678C2 (de) 1995-12-15 2003-06-05 Eurotec Gmbh Fenster oder Tür aus Profilen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN 10077
www.enersign.com

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2594720B2 (de) Mit unterschiedlichem Werkstoff abdeckbare Fenster- und Türrahmen aus thermoplastischem, schweissbarem Werkstoff
EP2581540B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt
DE102010015074A1 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
DE19733154B4 (de) Tür- oder Fensteranordnung mit rahmenloser Tür- oder Fensterflügelanordnung mit Isolierverglasung
EP2327855B1 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
DE102006010646A1 (de) Glaselement
DE202014100607U1 (de) Rollladenkasten-Dämmsystem
EP2405093B1 (de) Modulare Brandschutzverglasung
DE202009013657U1 (de) Kunststoffprofil
AT518200B1 (de) Kombi-Glashalter und damit ausgerüstetes Holz-Alu-Verbundfenster
WO2014127770A1 (de) Bauteilanordnung, profileinheit und verfahren zum dämmen einer einbaueinheit
EP2706183B1 (de) Fenster oder Tür mit einem Dämmelement
EP1878866B1 (de) Leibungselement
DE202009016152U1 (de) Zarge
DE102013109736A1 (de) Fenster- oder Türsystem für den Einbau in ein Niedrigenergiehaus oder ein Passivhaus
BE1021849B1 (de) Profilelement aus kunstoff sowie fensterflügel und flügelrahmen aus einem solchem profilelement
DE102006046458A1 (de) Fenster oder Türe
DE102009040532A1 (de) Wärmebrückenfreies Leibungselement
EP1607566A2 (de) Effektpaneel
DE102013109733A1 (de) Bauelement eines Fensters oder einer Tür sowie Fenster oder Tür mit einem solchen Bauelement
DE202013103305U1 (de) Flügelüberdeckende Tür
DE102017108587A1 (de) Verbundfenster sowie Kombi-Glashalter hierfür
EP2573309B1 (de) Flügel für ein Fenster oder eine Tür sowie Fenster oder Tür, die einen derartigen Flügel umfasst
DE102016107949A1 (de) Profilrahmen für eine Tür, ein Fenster oder dgl. sowie ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Profilrahmens
DE102015118179A1 (de) Wandmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee