DE102013109671B4 - Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013109671B4
DE102013109671B4 DE102013109671.9A DE102013109671A DE102013109671B4 DE 102013109671 B4 DE102013109671 B4 DE 102013109671B4 DE 102013109671 A DE102013109671 A DE 102013109671A DE 102013109671 B4 DE102013109671 B4 DE 102013109671B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
countershaft
transmission
gear stage
range group
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013109671.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013109671A1 (de
Inventor
Stefan Kuntner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AVL List GmbH
Original Assignee
AVL List GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AVL List GmbH filed Critical AVL List GmbH
Publication of DE102013109671A1 publication Critical patent/DE102013109671A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013109671B4 publication Critical patent/DE102013109671B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H37/00Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00
    • F16H37/02Combinations of mechanical gearings, not provided for in groups F16H1/00 - F16H35/00 comprising essentially only toothed or friction gearings
    • F16H37/04Combinations of toothed gearings only
    • F16H37/042Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement
    • F16H37/046Combinations of toothed gearings only change gear transmissions in group arrangement with an additional planetary gear train, e.g. creep gear, overdrive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0078Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratio comprising twelve or more forward speeds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0082Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
    • F16H2200/0086Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds

Abstract

Doppelkupplungsgetriebe (10) für ein Kraftfahrzeug, mit einer Eingangswelle (11) und einer Hauptwelle (13), wobei die Eingangswelle (11) über eine schaltbare erste Kupplung (18) mit einer ersten Vorgelegewelle (16) und über eine schaltbare zweite Kupplung (19) mit einer zweiten Vorgelegewelle (17) verbindbar ist, wobei die erste Vorgelegewelle (16) und die zweite Vorgelegewelle (17) jeweils über zumindest eine über eine Schalteinrichtung (20) schaltbare Zahnradstufe (ZA1, ZA2, ZA3, ZA4, ZA5, ZA6) mit der Hauptwelle (13) antriebsverbindbar ist, und wobei zwischen der Hauptwelle (13) und einer Ausgangswelle (12) des Doppelkupplungsgetriebes (10) ein Bereichsgruppengetriebe (21) angeordnet ist, und wobei zumindest eine Vorgelegewelle (16, 17) über zumindest eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) mit der Ausgangswelle (12) antriebsverbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) unter Umgehung des Bereichsgruppengetriebes (21) - direkt mit der Ausgangswelle (12) verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einer Eingangswelle und einer Hauptwelle, wobei die Eingangswelle über eine schaltbare erste Kupplung mit einer ersten Vorgelegewelle und über eine schaltbare zweite Kupplung mit einer zweiten Vorgelegewelle verbindbar ist, wobei die erste Vorgelegewelle und die zweite Vorgelegewelle jeweils über zumindest eine über eine Schalteinrichtung schaltbare Zahnradstufe mit der Hauptwelle antriebsverbindbar ist, und wobei zwischen der Hauptwelle und einer Ausgangswelle des Doppelkupplungsgetriebes ein Bereichsgruppengetriebe angeordnet ist, und wobei zumindest eine Vorgelegewelle über zumindest eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe mit der Ausgangswelle antriebsverbindbar ist.
  • Die AT 510 966 B1 offenbart ein Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug, mit einer Eingangswelle und einer Hauptwelle, wobei die Eingangswelle über eine schaltbare erste Kupplung mit einer ersten Vorgelegewelle und über eine schaltbare zweite Kupplung mit einer zweiten Vorgelegewelle verbindbar ist. Die erste Vorgelegewelle und die zweite Vorgelegewelle ist jeweils über zumindest ein über eine Schalteinrichtung schaltbares Zahnradpaar mit der Hauptwelle antriebsverbindbar. Zwischen der Hauptwelle und einer Ausgangswelle des Getriebes ist ein Bereichsgruppengetriebe angeordnet. Als Synchronisierungseinrichtung ist eine Hydraulikeinheit vorgesehen, welche Hydraulikeinheit eine mit der ersten Vorgelegewelle antriebsverbundene erste hydraulische Maschine und eine mit der zweiten Vorgelegewelle antriebsverbundene zweite hydraulische Maschine aufweist.
  • Die Gänge solcher Doppelkupplungsgetriebe sind innerhalb einer Bereichsgruppe ohne Zugkraftunterbrechung schaltbar. Eine Umschaltung der Bereichsgruppe kann allerdings nur unter Trennung der Zugkraft bewerkstelligt werden.
  • Aus den Veröffentlichungen US 6,427,549 B1 und EP 1 270 301 A2 sind Doppelkupplungsgetriebe mit einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle, sowie mit zwei Vorgelegewellen bekannt, wobei die Drehzahlen der Vorgelegewellen über Synchronisiereinrichtungen mit der Drehzahl der Ausgangswelle abstimmbar sind. Dabei wird die Drehzahl der nicht mit der Eingangswelle antriebsverbundenen Vorgelegewelle über einen Elektromotor angetrieben oder abgebremst, bis eine Synchronisierung mit einem auf der Vorgelegewelle frei laufenden Zahnrad erfolgt, welches über eine Getriebestufe mit der Ausgangswelle verbunden ist. Sobald eine Synchronisation vorliegt, wird das Zahnrad über eine Klauenkupplung mit der Vorgelegewelle antriebsverbunden.
  • Die DE 10 2007 018 967 A1 beschreibt ferner ein automatisiertes Gruppengetriebe für ein Fahrzeug mit einem Hauptgetriebe und zumindest einer vorgeschalteten und/oder nachgeschalteten Nachbereichsgruppe und mit zumindest einer Vorgelegewelle, wobei die Vorgelegewelle mit zumindest einer hydraulischen Anordnung in Wirkverbindung steht, um einen Nebenabtrieb vorzusehen. Die hydraulische Anordnung weist zumindest ein Antriebsaggregat zum Steuern und/oder Regeln jeder Vorgelegewelle auf.
  • Aus der US 2009/0272211 A1 ist ein Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges mit wenigstens zwei in einem Antriebsstrang angeordneten Getriebegruppen bekannt, bei dem Mittel zur Zugkraftunterstützung bei Gangwechseln vorgesehen sind. Über eine als Lastschaltmittel ausgebildete Elektromagnetkupplung wird, unter Kraftflussumgehung einer als Zahnrad-Wechselgetriebe ausgebildeten Hauptgruppe, bei einem Gangwechsel eine Wirkverbindung zwischen einer Antriebswelle und einer Getriebehauptwelle oder einer Getriebeabtriebswelle temporär hergestellt oder aufrechterhalten.
  • Die EP 2 149 725 A2 beschreibt eine Getriebeeinheit mit einem Doppelkupplungsgetriebe mit zwei zueinander parallel versetzt angeordneten Vorgelegewellen, wobei die beiden Vorgelegewellen über jeweils eine schaltbare Zahnradstufe mit der Ausgangswelle antriebsverbunden sind. Zwischen der Hauptwelle und einer Ausgangswelle des Doppelkupplungsgetriebes ist ein Bereichsgruppengetriebe angeordnet, wobei zumindest eine Vorgelegewelle über zumindest eine schaltbare Zahnradstufe mit der Ausgangswelle antriebsverbindbar ist.
  • Die DE 39 17 579 A1 betrifft ein Automatikgetriebe für ein Fahrzeug, mit zwei Vorgelegewellen, auf denen Kupplungen zwischen den selektiven Eingriff zwischen den Gegenzahnrädern und den Vorgelegewellen angeordnet sind.
  • Die EP 2 113 686 A2 beschreibt ein Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einer Doppelkupplung, welche ein Lastschaltelement und ein Anfahrelement ausbildet, mit einer Antriebswelle, einer Hauptwelle und zwei Vorgelegewellen, sowie einer Getriebeausgangswelle. Mittels des Lastschaltelements kann über zumindest eine als Zwischeneingangswelle ausgebildete Nebenwelle mit einem Antriebs-Zahnradsatz und wenigstens einem Abtriebs-Zahnradsatz, unter Umgehung einer Hauptgruppe eine Wirkverbindung zwischen der Antriebswelle und der Getriebeabtriebswelle hergestellt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, auf möglichst einfache Weise mit einem Doppelkupplungsgetriebe der eingangs genannten Art einen lastschaltbaren Bereichsgruppenwechsel zu ermöglichen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, dass die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe unter Umgehung des Bereichsgruppengetriebes - direkt mit der Ausgangswelle verbunden ist.
  • Gewicht und Bauraum kann eingespart werden, wenn nur genau eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe zur Umgehung des Bereichsgruppengetriebes vorgesehen ist.
  • Die erste und die zweite Kupplung ist vorteilhafterweise als nasslaufende Lamellenkupplung ausgebildet, wodurch hohe Drehmomente bei kleinem Bauraum und geringem Gewicht übertragbar sind.
  • Vorzugsweise ist die erste Kupplung koaxial zur ersten Vorgelegewelle und die zweite Kupplung koaxial zur zweiten Vorgelegewelle angeordnet. Die beiden Kupplungen können baugleich ausgelegt werden, um die Herstellungskosten zu minimieren.
  • Um den Fertigungsaufwand so gering wie möglich zu halten, ist es vorteilhaft, wenn zumindest eine Zahnradgruppe der ersten Vorgelegewelle und der zweiten Vorgelegewelle baugleich ausgebildet ist. Durch die Verwendung von möglichst vielen Gleichteilen können somit die Kosten sehr gering gehalten werden.
  • In weiterer Ausführung der Erfindung kann vorgesehen sein, das Bereichsgruppengetriebe ein Planetengetriebe aufweist. Auf diese Weise können besonders hohe Übersetzungsverhältnisse und die für eine praktikable Gangabstufung erforderliche Anzahl der Gänge mit einer geringen Anzahl von Bauteilen realisiert werden. Das Bereichsgruppengetriebe kann dabei zwei Bereichsgruppen - eine langsame und eine schnelle Bereichsgruppe - aufweisen. Die zumindest eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe kann mit dem Planetenträger des Planetengetriebes antriebsverbindbar sein.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Eingangswelle über eine erste Getriebestufe mit der ersten Vorgelegewelle und über eine zweite Getriebestufe mit der zweiten Vorgelegewelle verbunden ist, wobei vorzugsweise die erste und die zweite Getriebestufe unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse aufweisen. Durch die unterschiedlichen Übersetzungsstufen werden die Vorgelegewellen mit unterschiedlichen Drehzahlen angetrieben. Die erste Getriebestufe kann dabei zwischen Eingangswelle und erster Vorgelegewelle und die zweite Getriebestufe zwischen Eingangswelle und zweiter Vorgelegewelle angeordnet sein.
  • Bei einer besonders vorteilhaften weiteren Ausführung entspricht der Übersetzungssprung zwischen erster und zweiter Getriebestufe dem gewünschten Übersetzungssprung zwischen den einzelnen Getriebegängen, wodurch eine baugleiche Ausbildung der Zahnradgruppen an den beiden Vorgelegewellen ermöglicht wird.
  • Die zumindest eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe ist vorteilhafter Weise so ausgelegt, dass das effektiv auf die Ausgangswelle wirkende Übersetzungsverhältnis zwischen der höchsten Gangstufe der langsamen Bereichsgruppe und der niedrigsten Gangstufe der schnellen Bereichsgruppe liegt.
  • Um einen direkten Durchtrieb zu ermöglichen, kann in weiterer Ausführung der Erfindung vorgesehen sein, dass die Eingangswelle mit der Hauptwelle direkt über eine weitere Schalteinrichtung verbindbar ist.
  • Das Doppelkupplungsgetriebe kann modular aufgebaut sein und aus einem Kupplungsteil, einem Hauptgetriebeteil und dem Bereichsgruppengetriebeteil bestehen. Somit kann es für unterschiedliche Einsatzgebiete und Fahrzeuge, wie zum Beispiel Autobusse, Lastkraftwagen, Straßenfahrzeuge und Geländefahrzeuge angewendet werden.
  • Die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe kann vor - beispielsweise zwischen dem Hauptgetriebeteil und dem Bereichsgruppengetriebeteil- oder nachbeispielsweise zwischen dem Bereichsgruppengetriebe und einer Parksperre - angeordnet sein.
  • Über eine nur der schaltbaren zusätzlichen Zahnradstufe zugeordnete Schalteinrichtung kann diese mit der entsprechenden Vorgelegewelle antriebsverbunden oder von dieser getrennt werden.
  • Eine Ausführungsvariante der Erfindung sieht vor, dass die erste Vorgelegewelle über zumindest eine schaltbare Zahnradstufe - unter Umgehung des Bereichsgruppengetriebes - mit der Ausgangswelle antriebsverbindbar ist.
  • Durch diese beschrieben Anordnung kann auf besonders einfache Weise ein vollständig schaltbares Doppelkupplungsgetriebe mit einer herkömmlichen Bereichsgruppe realisiert werden.
  • Für einen Hochschaltvorgang wird - bei geschalteter langsamen Bereichsgruppe - die höchste Gangstufe der einen Vorgelegewelle - vorzugsweise der zweiten Vorgelegewelle - eingelegt und die Kupplung der einen Vorgelegewelle eingekuppelt. Während die Kupplung der anderen - vorzugsweise ersten - Vorgelegewelle deaktiviert ist, wird die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe der anderen Vorgelegewelle eingelegt. Danach kann die Kupplung der anderen Vorgelegewelle ein- und gleichzeitig die Kupplung der einen Vorgelegewelle ausgekuppelt werden. Der Antrieb erfolgt nun über die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe. Das nun entlastete Bereichsgruppengetriebe wird von einer langsamen Bereichsgruppe in eine schnelle Bereichsgruppe geschaltet und die nächsthöhere Gangstufe der lastfrei geschalteten einen Vorgelegewelle eingelegt. Danach wird die Kupplung der einen Vorgelegewelle ein- und gleichzeitig die Kupplung der anderen Vorgelegewelle ausgekuppelt - der Antrieb wird somit wieder auf die eine Vorgelegewelle gelegt. Die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe der nun lastfreien anderen Vorgelegewelle kann wieder deaktiviert werden.
  • Der Runterschaltvorgang aus einer geschalteten schnellen Bereichsgruppe erfolgt genau umgekehrt: Es wird - bei geschalteter schneller Bereichsgruppe - die niedrigste Gangstufe der einen Vorgelegewelle - vorzugsweise der zweiten Vorgelegewelle - eingelegt und die Kupplung der einen Vorgelegewelle eingekuppelt wird. Während die Kupplung der anderen - vorzugsweise ersten - Vorgelegewelle deaktiviert ist, wird die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe der anderen Vorgelegewelle eingelegt. Danach kann die Kupplung der anderen Vorgelegewelle ein- und gleichzeitig die Kupplung der einen Vorgelegewelle ausgekuppelt werden. Der Antrieb erfolgt nun, wie beim Hochschaltvorgang, über die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe. Das nun entlastete Bereichsgruppengetriebe kann von der schnellen Bereichsgruppe in eine langsame Bereichsgruppe geschaltet und die nächstniedrige Gangstufe der lastfrei geschalteten einen Vorgelegewelle eingelegt werden. Danach wird die Kupplung der einen Vorgelegewelle ein- und gleichzeitig die Kupplung der anderen Vorgelegewelle ausgekuppelt - der Antrieb wird somit wieder auf die eine Vorgelegewelle gelegt. Die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe der nun lastfreien anderen Vorgelegewelle kann wieder deaktiviert werden.
  • Das besondere des Verfahrens ist, dass nur eine einzige zuschaltbare Zahnradstufe vorgesehen sein muss, um einen lastschaltbaren Bereichsgruppenwechsel zu ermöglichen. Dies wirkt sich vorteilhaft auf Baugröße, Gewicht und Fertigungskosten aus.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figur näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein nicht erfindungsgemäßes Doppelkupplungsgetriebe; und
    • 2 ein erfindungsgemäßes Doppelkupplungsgetriebe.
  • Die Fig. zeigen jeweils schematisch ein Doppelkupplungsgetriebe 10 mit zwölf Vorwärtsgängen und zwei Rückwärtsgängen.
  • Die unterschiedlichen Gangstufen sind in der Fig. mit den Bezugszeichen 1L, 2, 3, 4, 5, 6, 1H für die Vorwärtsgänge und R1, R2 für die Rückwärtsgänge bezeichnet.
  • Das in den Fig. dargestellte Doppelkupplungsgetriebe 10 weist eine mit einer nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine verbundene Eingangswelle 11 und eine mit einer Ausgangswelle 12 verbundene Hauptwelle 13 auf. Die Eingangswelle 11 steht über einstufige erste bzw. zweite Getriebestufen 14, 15, welche unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse aufweisen, mit jeweils einer ersten Vorgelegewelle 16 und einer zweiten Vorgelegewelle 17 in Verbindung. Zwischen der ersten Getriebestufe 14 und der ersten Vorgelegewelle 16 ist eine erste schaltbare Kupplung 18, zwischen der zweiten Getriebestufe 15 und der zweiten Vorgelegewelle 17 eine schaltbare zweite Kupplung 19 angeordnet. Die Kupplungen 18 und 19 sind als nasslaufende Lamellenkupplungen ausgebildet. Die erste und die zweite Kupplung 18, 19 können in der geschlossenen Stellung federbelastet sein, wodurch keine aktive Kraftaufbringung erforderlich ist, um die Antriebsverbindung zwischen der Eingangswelle 11 und der Vorgelegewelle 16, 17 herzustellen. Aus sicherheitsrelevanten Gründen kann aber auch zumindest bei einer der beiden Kupplungen 18, 19 das Schließen mit hydraulischem Druck anstelle mit einer Schließfeder erfolgen.
  • Im Antriebsstrang des Doppelkupplungsgetriebes 10 ist weiters ein mit der Hauptwelle 13 verbundenes Bereichsgruppengetriebe 21 vorgesehen sein, mit welchem ein Umschalten zwischen hohen Übersetzungsverhältnissen - schnelle Bereichsgruppe HIGH - und niedrigen Übersetzungsverhältnissen - langsame Bereichsgruppe LOW - möglich ist. Im einfachsten Fall kann das Bereichsgruppengetriebe 21 aus zwei Zahnradpaaren 22, 23 mit unterschiedlichen Übersetzungsverhältnissen mit jeweils einem festen Zahnrad und einem losen Zahnrad gebildet werden, zwischen welchen über eine Schalteinrichtung 201 umgeschaltet werden kann. In einer kompakten Ausführung kann das Bereichsgruppengetriebe 21 als Planetengetriebe 24 ausgebildet sein, wobei ein Element des Planetengetriebes 24 - beispielsweise das Hohlrad 24h - über eine Schalteinrichtung 201 festgehalten oder mit einem zweiten Element des Planetengetriebes 24 - beispielsweise den Planetenträger 24p - verbunden werden kann. Das Sonnenrad 24s des Planetengetriebes kann mit der Hauptwelle 13 verbunden sein.
  • Mit Bezugszeichen 25 ist eine mit der Hauptwelle 13 oder Ausgangswelle 12 verbundene Parksperre bezeichnet.
  • Die Vorgelegewellen 16, 17 stehen jeweils über Zahnradstufen ZA1, ZA2, ZA3, ZA4, ZA5, ZA6, ZR1, ZR2 mit der Hauptwelle 13 in Verbindung. Weiters ist zwischen der ersten Vorgelegewelle 16 und der Ausgangswelle 12 eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe ZA7 vorgesehen, mit welcher ein Gang 1H zwischen dem höchsten Gang 6 der langsamen Bereichsgruppe LOW und dem niedrigsten Gang 2 der schnellsten Bereichsgruppe HIGH geschalten werden kann. Die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe ZA7 kann dabei - in Antriebsrichtung gesehen - vor dem Bereichsgruppengetriebe 21 (1) oder - erfindungsgemäß - nach dem Bereichsgruppengetriebe 21 (2) angeordnet sein.
  • Die Zahnräder der Zahnradstufen ZA1, ZA2, ZA3, ZA4, ZA5, ZA6, ZA7 ZR1, ZR2 Getriebestufen 14, 15 und des Bereichsgruppengetriebes 21 sind mit z1, z2, z3, z4, z5, z6, z7, z8, z9, z10, z11, z12, z13, z14, z15, z16 bezeichnet, wobei baugleiche Zahnräder mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Jede Zahnradstufe ZA1, ZA2, ZA3, ZA4, ZA5, ZA6, ZA7, ZR1, ZR2 weist jeweils zumindest ein frei auf einer Welle - zum Beispiel einer Vorgelegewelle 16, 17 - umlaufendes Zahnrad und ein mit einer anderen Welle - zum Beispiel der Hauptwelle 13 - drehfest verbundenes Zahnrad auf. Die Zahnradstufen ZR1, ZR2 der Rückwärtsgänge R1, R2 weisen zusätzlich noch ein Umkehrzahnrad z12 auf. Um Herstellungskosten zu sparen, können jeweils zwei auf den Vorgelegewellen 16, 17 gegenüberliegende Zahnräder als Gleichteile ausgebildet sein. Die Zahnräder können freilaufend auf den Vorgelegewellen 16, 17 gelagert sein und stehen mit drehfest mit der Hauptwelle 13 verbundenen Zahnrädern im Zahnreingriff.
  • Um jeweils die frei umlaufenden Zahnräder mit der jeweiligen Vorgelegewelle 16, 17 bzw. Hauptwelle 13 antriebsfest zu verbinden, sind Schaltelemente 20, 202 vorgesehen, welche durch Synchronisiereinheiten oder - insbesondere im Falle von externen elektrischen oder hydraulischen Synchronisiereinrichtungen - durch einfache, nichtsynchronisierte Klauenkupplungen gebildet werden können. Die Schaltelemente 20 können über nicht weiter dargestellte Aktuatoren beispielsweise hydraulisch betätigt werden.
  • Die über die Schalteinrichtung 202 schaltbare zusätzliche Zahnradstufe ZA7 wirkt über ein von der Hautwelle 13 getrenntes Zahnrad z8' auf den Planetenträger 24p des Planetengetriebes 24 des Bereichsgruppengetriebes 21 ein.
  • Im Antriebsfall ist eine der beiden Vorgelegewellen 16, 17 über die jeweilige Kupplung 18, 19 mit der Eingangswelle 11 antriebsverbunden, während die jeweils andere Vorgelegewelle 17, 16 von der Antriebswelle 11 getrennt ist.
  • Die antriebsverbundene Vorgelegewelle, beispielsweise die zweite Vorgelegewelle 17, ist über eine eingelegte Gangstufe, beispielsweise Gangstufe 6 mit der Hauptwelle 13 antriebsverbunden. Im Antriebsfall ist die Hauptwelle 13 über die auf HIGH oder LOW geschaltete Schalteinrichtung 201 des Bereichsgruppengetriebes 21 mit der Ausgangswelle 12 und über eine geschaltete Gangstufe, beispielsweise Gangstufe 6, mit der zweiten Vorgelegewelle 17 antriebsverbunden. Über die zweite Kupplung 19 erfolgt somit ein Kraftfluss bis zur Ausgangswelle 12.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Eingangswelle 11 mit der Hauptwelle 13 direkt über eine weitere Schalteinrichtung 40 verbindbar. Dadurch kann ein direkter Durchtrieb zwischen der Eingangswelle 11 und der Hauptwelle 13 ermöglicht werden.
  • Das Doppelkupplungsgetriebe 10 kann modular aufgebaut sein und aus einem Kupplungsteil 50, einem Hauptgetriebeteil 60 und dem Bereichsgruppengetriebeteil 70 bestehen, und somit für unterschiedliche Einsatzgebiete und Fahrzeuge, wie zum Beispiel Autobusse, Lastkraftwagen, Straßenfahrzeuge und Geländefahrzeuge Anwendung finden.
  • Hochschaltvoraana:
  • Ist der höchste Gang im Hautgetriebe 60 der langsameren Bereichsgruppe LOW erreicht, so wird der zusätzlich angeordnete nächsthöhere Gang 1H eingelegt und mittels Kupplungswechsel 19 auf 18 eine normale Lastschaltung vollzogen. Sobald die Zugkraft über diesen Gang 1H erfolgt, ist die Bereichsgruppe 21 ohne Kraftübertragung und kann in Neutralstellung gebracht und somit der Bereich von LOW auf HIGH gewechselt werden. Ist der Bereichswechsel erfolgt, kann der nächsthöhere Gang 2 eingelegt werden und mittels Kupplungswechsel 18 auf 19 wieder eine normale Lastschaltung vollzogen werden.
  • Runterschattvorgang:
  • Ist der niedrigste Gang 2 im Hautgetriebe 60 der schnelleren Bereichsgruppe HIGH erreicht, so wird der zusätzlich angeordnete nächstniedrige Gang 7 eingelegt und mittels Kupplungswechsel 19 auf 18 eine normale Lastschaltung vollzogen. Sobald die Zugkraft über diesen Gang 7 erfolgt, ist die Bereichsgruppe 21 ohne Kraftübertragung und kann in Neutralstellung gebracht und somit der Bereich von HIGH auf LOW gewechselt werden. Ist der Bereichswechsel erfolgt, kann der nächstniedere Gang 6 eingelegt werden und mittels Kupplungswechsel 18 auf 19 wieder eine normale Lastschaltung vollzogen werden.
  • Somit kann ohne Zugkraftunterbrechung ein Schalten des Bereichsgruppengetriebes 21 durchgeführt werden, wobei ein äußerst geringer mechanischer und steuerungstechnischer Zusatzaufwand erforderlich ist.
  • Der modulare Aufbau ermöglicht auch eine Anwendung und ein Aufrüsten von bereits bestehenden Getrieben. Somit ist ein Einsatz bei den gängigsten Doppelkupplungsgetrieben mit Bereichsgruppe möglich.

Claims (18)

  1. Doppelkupplungsgetriebe (10) für ein Kraftfahrzeug, mit einer Eingangswelle (11) und einer Hauptwelle (13), wobei die Eingangswelle (11) über eine schaltbare erste Kupplung (18) mit einer ersten Vorgelegewelle (16) und über eine schaltbare zweite Kupplung (19) mit einer zweiten Vorgelegewelle (17) verbindbar ist, wobei die erste Vorgelegewelle (16) und die zweite Vorgelegewelle (17) jeweils über zumindest eine über eine Schalteinrichtung (20) schaltbare Zahnradstufe (ZA1, ZA2, ZA3, ZA4, ZA5, ZA6) mit der Hauptwelle (13) antriebsverbindbar ist, und wobei zwischen der Hauptwelle (13) und einer Ausgangswelle (12) des Doppelkupplungsgetriebes (10) ein Bereichsgruppengetriebe (21) angeordnet ist, und wobei zumindest eine Vorgelegewelle (16, 17) über zumindest eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) mit der Ausgangswelle (12) antriebsverbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) unter Umgehung des Bereichsgruppengetriebes (21) - direkt mit der Ausgangswelle (12) verbunden ist.
  2. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass genau eine einzige schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) zur Umgehung des Bereichsgruppengetriebes (21) vorgesehen ist.
  3. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite Kupplung (18, 19) als nasslaufende Lamellenkupplung ausgebildet ist.
  4. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kupplung (18) koaxial zur ersten Vorgelegewelle (16) und die zweite Kupplung (19) koaxial zur zweiten Vorgelegewelle (17) angeordnet ist.
  5. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereichsgruppengetriebe (21) ein Planetengetriebe (24) aufweist.
  6. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) mit dem Planetenträger (24p) des Planetengetriebes (24) antriebsverbindbar ist.
  7. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Bereichsgruppengetriebe (21) zwei Bereichsgruppen (LOW, HIGH) - eine langsame und eine schnelle Bereichsgruppe - aufweist.
  8. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Zahnradstufe (ZA1, ZA2. ZA3, ZA4. ZA5, ZA6) der ersten Vorgelegewelle (16) und der zweiten Vorgelegewelle (17) baugleich ausgebildet sind.
  9. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangswelle (11) über eine erste Getriebestufe (14) mit der ersten Vorgelegewelle (16) und über eine zweite Getriebestufe (15) mit der zweiten Vorgelegestufe (17) verbunden ist, wobei vorzugsweise die erste und die zweite Getriebestufe (14, 15) unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse aufweisen.
  10. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Übersetzungssprung zwischen erster und zweiter Getriebestufe (14, 15) dem gewünschten Übersetzungssprung zwischen den einzelnen Getriebegängen entspricht.
  11. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Getriebestufe (14) zwischen Eingangswelle (11) und erster Vorgelegewelle (16) und die zweite Getriebestufe (19) zwischen Eingangswelle (11) und zweiter Vorgelegewelle (17) angeordnet ist.
  12. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingangswelle (11) mit der Hauptwelle (13) direkt über eine zusätzliche Schalteinrichtung (40) verbindbar ist.
  13. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) so ausgelegt ist, dass das effektiv auf die Ausgangswelle (12) wirkende Übersetzungsverhältnis zwischen der höchsten Gangstufe (6) der langsamen Bereichsgruppe (LOW) und dem niedrigsten Gang (2) der schnellen Bereichsgruppe (HIGH) liegt.
  14. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Doppelkupplungsgetriebe (10) einen Kupplungsteil (50), einen Hauptgetriebeteil (60) und einen Bereichsgruppengetriebeteil (70) aufweist.
  15. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) - bezogen auf den Kraftfluss im Antriebsfall - vor dem Bereichgruppengetriebe (21), vorzugsweise zwischen dem Hauptgetriebeteil (60) und dem Bereichsgruppengetriebe (21), angeordnet ist.
  16. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) - bezogen auf den Kraftfluss im Antriebsfall - nach dem Bereichgruppengetriebe (21) angeordnet ist.
  17. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) über eine nur der schaltbaren zusätzlichen Zahnradstufe (ZA7) zugeordnete Schalteinrichtung (202) mit der vorzugsweise ersten Vorgelegewelle (16) antriebsverbindbar oder von dieser trennbar ist.
  18. Doppelkupplungsgetriebe (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Vorgelegewelle (16), über zumindest eine schaltbare zusätzliche Zahnradstufe (ZA7) - unter Umgehung des Bereichsgruppengetriebes (21) - mit der Ausgangswelle (12) antriebsverbindbar ist.
DE102013109671.9A 2012-09-06 2013-09-04 Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE102013109671B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50362/2012 2012-09-06
ATA50362/2012A AT512785B1 (de) 2012-09-06 2012-09-06 Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013109671A1 DE102013109671A1 (de) 2014-03-06
DE102013109671B4 true DE102013109671B4 (de) 2020-11-19

Family

ID=49549931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109671.9A Expired - Fee Related DE102013109671B4 (de) 2012-09-06 2013-09-04 Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT512785B1 (de)
DE (1) DE102013109671B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112015000830B4 (de) 2014-02-17 2019-10-10 Engineering Center Steyr Gmbh & Co. Kg Volllastschaltbares Doppelkupplungsgetriebe

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917579A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Fuji Heavy Ind Ltd Automatikgetriebe fuer kraftfahrzeuge
US6427549B1 (en) * 2001-01-10 2002-08-06 New Venture Gear, Inc. Dual countershaft twin clutch automated transmission
EP1270301A2 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Hitachi, Ltd. Kraftfahrzeuggetriebe mit Schaltungen ohne Drehmoment Unterbrechung
DE102007018967A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-23 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Gruppengetriebe und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln desselben
EP2113686A2 (de) * 2008-04-28 2009-11-04 ZF Friedrichshafen AG Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
US20090272211A1 (en) * 2008-05-05 2009-11-05 Zf Friedrichshafen Ag Multi-group transmission of a motor vehicle
EP2149725A2 (de) * 2008-08-02 2010-02-03 Daimler AG Getriebeeinheit
AT510966B1 (de) * 2011-06-09 2012-08-15 Avl List Gmbh Getriebe, insbesondere doppelkupplungsgetriebe

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152861A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-08 Zahnradfabrik Friedrichshafen Mehrgruppengetriebe
JP2007255558A (ja) * 2006-03-23 2007-10-04 Aisin Ai Co Ltd 歯車変速装置

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917579A1 (de) * 1988-05-31 1989-12-07 Fuji Heavy Ind Ltd Automatikgetriebe fuer kraftfahrzeuge
US6427549B1 (en) * 2001-01-10 2002-08-06 New Venture Gear, Inc. Dual countershaft twin clutch automated transmission
EP1270301A2 (de) * 2001-06-19 2003-01-02 Hitachi, Ltd. Kraftfahrzeuggetriebe mit Schaltungen ohne Drehmoment Unterbrechung
DE102007018967A1 (de) * 2007-04-21 2008-10-23 Zf Friedrichshafen Ag Automatisiertes Gruppengetriebe und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln desselben
EP2113686A2 (de) * 2008-04-28 2009-11-04 ZF Friedrichshafen AG Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
US20090272211A1 (en) * 2008-05-05 2009-11-05 Zf Friedrichshafen Ag Multi-group transmission of a motor vehicle
EP2149725A2 (de) * 2008-08-02 2010-02-03 Daimler AG Getriebeeinheit
AT510966B1 (de) * 2011-06-09 2012-08-15 Avl List Gmbh Getriebe, insbesondere doppelkupplungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
AT512785A4 (de) 2013-11-15
AT512785B1 (de) 2013-11-15
DE102013109671A1 (de) 2014-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215114B4 (de) Hybridantrieb eines Kraftfahrzeugs
EP3004688B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug
EP1937501B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein kraftfahrzeug, insbesondere mit einem hybridantrieb bzw. verfahren zur steuerung dieses doppelkupplungsgetriebes
EP2920012B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinheit für ein hybridfahrzeug
EP2914874B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe
EP3165388B1 (de) Verfahren zur synchronisierung der vorgelegewellendrehzahl im direktgang
DE102012220829A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinheit für ein Hybridfahrzeug
DE102005050067A1 (de) Automatisiertes Schaltgetriebe und Verfahren zur Schaltsteuerung eines solchen Schaltgetriebes
DE102008001646A1 (de) Mehrgruppengetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102013208201B4 (de) Lastschaltgetriebe eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Schaltsteuerung eines Lastschaltgetriebes
EP3165389B1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug und antriebsstrang damit
DE102017222705B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
WO2017076606A1 (de) Verfahren zum zugkraftunterbrechungsfreien umschalten einer bereichsgruppe
DE102014214147A1 (de) Hybridantriebsgetriebe eines Kraftfahrzeugs
DE102015221490A1 (de) Verfahren zur Synchronisierung der Vorgelegewellendrehzahl im Direktgang
DE102012216732B4 (de) Kraftfahrzeuggetriebe in Gruppenbauweise
DE102017222719B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
AT512917B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102017222712B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102013109671B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102014213908A1 (de) Getriebesystem für einen Hybridantrieb und Verfahren zum Betreiben eines Getriebesystems
DE102017222724B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017222717B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102017222710B4 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug
DE102015221487A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16H0003093000

Ipc: F16H0037040000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee