DE102013109652B4 - Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie - Google Patents

Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE102013109652B4
DE102013109652B4 DE102013109652.2A DE102013109652A DE102013109652B4 DE 102013109652 B4 DE102013109652 B4 DE 102013109652B4 DE 102013109652 A DE102013109652 A DE 102013109652A DE 102013109652 B4 DE102013109652 B4 DE 102013109652B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fin
underbody
hollow
full
diffuser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013109652.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013109652A1 (de
Inventor
Thomas Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102013109652.2A priority Critical patent/DE102013109652B4/de
Publication of DE102013109652A1 publication Critical patent/DE102013109652A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013109652B4 publication Critical patent/DE102013109652B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D35/00Vehicle bodies characterised by streamlining
    • B62D35/02Streamlining the undersurfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/82Elements for improving aerodynamics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/80Technologies aiming to reduce greenhouse gasses emissions common to all road transportation technologies
    • Y02T10/88Optimized components or subsystems, e.g. lighting, actively controlled glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie, miteinem Heckunterbodenteil (12),einem sich an dem Heckunterbodenteil (12) in Fahrtrichtung anschließenden Verkleidungsteil (14) undeiner sich über das Heckunterbodenteil (12) und das Verkleidungsteil (14) erstreckenden Diffusorfinne (19) zur Begrenzung eines Diffusorkanals, wobei die Diffusorfinne (19) eine Hohlfinne (16) und eine teilweise in die Hohlfinne (16) eingesteckte Vollfinne (18) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie, mit deren Hilfe ein Unterboden der Kraftfahrzeugkarosserie aerodynamisch geeignet gestaltet werden kann.
  • Aus DE 100 47 730 A1 ist ein Frontschweller für eine Unterbodenverkleidung bekannt, der einstückig ausgeformte in Fahrtrichtung verlaufende Rippen zur Ausbildung von Strömungskanälen aufweist, wobei die Rippen am frontseitigen Ende des Frontschwellers beginnen und in einem rückwärtigen Drittel des Frontschwellers enden.
  • Es besteht ein ständiges Bedürfnis ein Kraftfahrzeug aerodynamisch zu optimieren.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung Maßnahmen aufzuzeigen, die ein Kraftfahrzeug mit guten aerodynamischen Eigenschaften ermöglichen.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch eine Unterbodenverkleidung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Erfindungsgemäß ist eine Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie, vorgesehen mit einem Heckunterbodenteil, einem sich an dem Heckunterbodenteil in Fahrtrichtung anschließenden Verkleidungsteil und einer sich über das Heckunterbodenteil und das Verkleidungsteil erstreckenden Diffusorfinne zur Begrenzung eines Diffosorkanals, wobei die Diffusorfinne eine Hohlfinne und eine teilweise in die Hohlfinne eingesteckte Vollfinne aufweist.
  • Die aus der Hohlfinne und der Vollfinne zusammengesetzte Diffusorfinne kann sich sowohl über das Heckunterbodenteil und das Verkleidungsteil erstrecken. Die Diffusorfinne kann sich dadurch leicht über eine Bauteilgrenze zwischen dem Heckunterbodenteil und dem Verkleidungsteil hinweg erstrecken, so dass sich eine in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs besonders lange Diffusorfinne ergibt. Insbesondere können mehrere Diffusorfinnen quer zur Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs zueinander beabstandet vorgesehen sein, so dass an der Unterseite des Kraftfahrzeugs entsprechend viele Diffusorkanäle ausgebildet werden können. Dies ermöglicht es über eine besonders große Erstreckung in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeugs Diffusorkanäle auszubilden, so dass insbesondere in etwa die Hälfte der Fahrzeuglänge mit durchgängigen Diffusorfinnen ausgestattet werden kann, wodurch sich eine optimale Wirkung der Diffusorkanäle ergeben kann. Der aerodynamische Effekt eines durch die Diffusorkanäle ausgebildeten Diffusors kann dadurch maximiert werden.
  • Durch die in die Hohlfinne eingesteckte Vollfinne können sich die Hohlfinne und die Vollfinne in Fahrtrichtung etwas überlappen, so dass eine Unterbrechung der Diffusorfinne in Fahrtrichtung durch einen Spalt zwischen der Hohlfinne und der Vollfinne vermieden werden kann. Die Diffusorfinne kann dadurch trotz einer zumindest zweiteiligen Ausgestaltung eine aerodynamisch günstige Oberfläche ausbilden. Insbesondere kann die Vollfinne in der Hohlfinne an einer Innenseite der Hohlfinne anliegen, wobei insbesondere zwischen der Hohlfinne und der Vollfinne eine Spielpassung oder eine Presspassung vorgesehen sein kann. Öffnungen für Befestigungsmittel, um die Hohlfinne mit der Vollfinne formschlüssig zu fixieren, können vermieden werden, so dass die von Fahrtwind umströmten Außenseiten der Hohlfinne und/oder der Vollfinne im wesentlichen glatt und unterbrechungsfrei ausgestaltet sein können, wodurch sich eine aerodynamisch verbesserte Oberfläche der Diffurorfinne ergibt. Durch die in die Hohlfinne eingesteckte Vollfinne kann sich ein sanfter Übergang zwischen der Hohlfinne und der Vollfinne ergeben, der zu einem Design mit einem optisch hochwertigen Eindruck führt. Durch die in die Hohlfinne eingesteckte Vollfinne kann sich die Diffurorfinne über eine Bauteilgrenze zwischen dem Heckunterbodenteil und dem Verkleidungsteil mit einer im Wesentlichen glatten Oberfläche hinweg mit einer besonders großen Länge in Fahrtrichtung erstrecken, so dass ein Kraftfahrzeug mit guten aerodynamischen Eigenschaften ermöglicht ist.
  • Das Heckunterbodenteil bildet insbesondere einen heckseitigen Abschluss der Unterbodenverkleidung aus. Das Verkleidungsteil kann insbesondere in Fahrtrichtung mit einem Frontschweller verbunden sein, der einen frontseitigen Abschluss der Unterbodenverkleidung ausbildet, wobei der Frontschweller vorzugsweise einen Frontdiffusor ausbildet, der zu den die Diffusorkanäle ausbildenden Diffurorfinnen beabstandet ist. Der durch quer zur Fahrtrichtung benachbart angeordnete Diffurorfinnen ausgebildete Diffusorkanal kann sich in einer Richtung entgegen der Fahrtrichtung verbreitern, so dass sich ein entsprechend niedriger Druck am Strömungseingang des Diffusorkanals an der Unterseite des Kraftfahrzeugs ergeben kann, wodurch der Anpressdruck entsprechend stark erhöht werden kann. Durch die in die Hohlfinne eingesteckte Vollfinne kann bei der Montage des Heckunterbodenteils und/oder des Verkleidungsteils das Heckunterbodenteil relativ zum Verkleidungsteil über die in die Hohlfinne eingesetzte Vollfinne leicht ausgerichtet werden bevor das Heckunterbodenteil und/oder das Verkleidungsteil mit einem Unterbau der Kraftfahrzeugkarosserie verbunden wird. Dadurch kann die Montage der Unterbodenverkleidung und/oder die Befestigung der Unterbodenverkleidung mit der Kraftfahrzeugkarosserie vereinfacht werden. Insbesondere ist die Hohlfinne im Querschnitt im Wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei vorzugsweise die im Wesentlichen vertikal verlaufenden Seitenschenkel deutlich länger als die im Wesentlichen horizontal verlaufende Basis ist. Vorzugsweise ist die Vollfinne besonders dünn, spitz und hoch ausgeführt.
  • Insbesondere weist das Heckunterbodenteil die Hohlfinne und das Verkleidungsteil die Vollfinne auf. Dadurch kann leicht zunächst das Verkleidungsteil mit der Kraftfahrzeugkarosserie und erst danach das Heckunterbodenteil verbunden werden, indem das Heckunterbodenteil im Wesentlich senkrecht zur Horizontalebene des Kraftfahrzeugs aufgesetzt wird. Hierbei kann die Hohlfinne auf die Vollfinne aufgesetzt werden, ohne dass es hierbei erforderlich ist das Heckunterbodenteil entlang der Horizontalebene des Kraftfahrzeugs an der Kraftfahrzeugkarosserie entlang schieben zu müssen, damit die Vollfinne in die Hohlfinne eingreifen kann.
  • Vorzugsweise weist die Diffusorfinne entgegen der Fahrtrichtung eine sich vergrößernde Finnenhöhe und/oder eine sich vergrößernde Finnenbreite auf. Die Diffusorfinne kann dadurch beispielsweise einen gerundeten Auslaufbereich des Heckunterbodenteils entgegen der Fahrtrichtung und/oder quer zur Fahrtrichtung kompensieren und ein Abreißen der Luftströmung innerhalb des Diffusorkanals vermeiden.
  • Besonders bevorzugt weist die Vollfinne eine in die Hohlfinne hineinragende gerundete Stirnseite auf, wobei die gerundete Stirnseite die Hohlfinne bei einer Schwenkbewegung des Heckunterbodenteils relativ zum Verkleidungsteil führt. Die Stirnseite weist im montierten Zustand insbesondere von der Kraftfahrzeugkarosserie weg. Das Heckunterbodenteil kann beispielsweise bei einem Anschlagen an einem Hindernis etwas wegfedern und dabei relativ zum Verkleidungsteil um eine Schwenkachse pendeln. Bei dieser Pendelbewegung kann sich die Hohlfinne an der gerundeten Stirnseite der Vollfinne abstützen, so dass über die Führung der Hohlfinne an der Stirnseite der Vollfinne eine definierte Pendelbewegung des Heckunterbodenteils entlang der gerundeten Stirnseite der Vollfinne erfolgen kann. Ein Verkanten des Heckunterbodenteils mit der Gefahr einer Beschädigung des Heckunterbodenteils kann dadurch vermieden werden.
  • Insbesondere überlappen das Heckunterbodenteil und das Verkleidungsteil sich in Fahrtrichtung in einem Überlappungsbereich, wobei ein quer zur Fahrtrichtung abstehende Stützflügel der Vollfinne in dem Überlappungsbereich zwischen dem Heckunterbodenteil und dem Verkleidungsteil angeordnet ist. Die Vollfinne kann dadurch zwischen dem Heckunterbodenteil und dem Verkleidungsteil befestigt und/oder lagegenau positioniert werden. Vorzugsweise sind die Stützflügel der Vollfinne zwischen dem Heckunterbodenteil und dem Verkleidungsteil eingeklemmt und/oder reibschlüssig fixiert. Dadurch bildet der Überlappungsbereich nicht nur eine strömungsgünstig ausgestaltete Bauteilgrenze sondern auch eine sichere Befestigungsmöglichkeit für die Vollfinne aus.
  • Vorzugsweise weist die Vollfinne quer zur Fahrtrichtung abstehende Stützflügel auf, wobei die Stützflügel, insbesondere in das Verkleidungsteil, eingepresst, eingespritzt und/oder einlaminiert sind. Die separat zum Heckunterbodenteil und zum Verkleidungsteil ausgeführte Vollfinne kann dadurch sicher mit dem Heckunterbodenteil oder dem Verkleidungsteil verbunden werden. Hierbei können insbesondere Öffnungen für Befestigungsmittel, um die Vollfinne formschlüssig zu fixieren, vermieden werden, so dass die von Fahrtwind umströmten Außenseiten der Vollfinne im wesentlichen glatt und unterbrechungsfrei ausgestaltet sein können, wodurch sich eine aerodynamisch optimierte Oberfläche der Vollfinne ergibt. Insbesondere kann dadurch für die Vollfinne ein von dem Heckunterbodenteil oder dem Verkleidungsteil verschiedenes Material verwendet werden, dass vorzugsweise für die zu erwartenden Belastungen der rippenartig abstehenden Vollfinne im Fahrbetrieb ausgewählt ist. Alternativ kann die Vollfinne einstückig mit dem Heckunterbodenteil oder dem Verkleidungsteil ausgeführt und durch eine entsprechende Formgebung des Heckunterbodenteil beziehungsweise des Verkleidungsteils ausgebildet sein.
  • Besonders bevorzugt überdeckt die Hohlfinne einen, insbesondere in dem Heckunterbodenteil vorgesehenen, Aufnahmeschlitz zur Aufnahme der Vollfinne und ist durch Aufstecken, Einspritzen und/oder Einlaminieren, insbesondere mit dem Heckunterbodenteil, befestigt. Die separat zum Heckunterbodenteil und zum Verkleidungsteil ausgeführte Hohlfinne kann dadurch sicher mit dem Heckunterbodenteil oder dem Verkleidungsteil verbunden werden. Hierbei können insbesondere Öffnungen für Befestigungsmittel, um die Hohlfinne formschlüssig zu fixieren, vermieden werden, so dass die von Fahrtwind umströmten Außenseiten der Hohlfinne im wesentlichen glatt und unterbrechungsfrei ausgestaltet sein können, wodurch sich eine aerodynamisch optimierte Oberfläche der Hohlfinne ergibt. Insbesondere kann dadurch für die Hohlfinne ein von dem Heckunterbodenteil oder dem Verkleidungsteil verschiedenes Material verwendet werden, dass vorzugsweise für die zu erwartenden Belastungen der Hohlfinne im Fahrbetrieb ausgewählt ist. Alternativ kann die Hohlfinne einstückig mit dem Heckunterbodenteil oder dem Verkleidungsteil ausgeführt und durch eine entsprechende Formgebung des Heckunterbodenteil beziehungsweise des Verkleidungsteils ausgebildet sein.
  • Insbesondere ist das Heckunterbodenteil und/oder das Verkleidungsteil und/oder die Hohlfinne und/oder die Vollfinne aus einem faserverstärkten Kunststoff, insbesondere CFK und/oder GFK, hergestellt. Dadurch kann bei einem geringen Eigengewicht eine hohe Steifigkeit und/oder Stabilität erreicht werden. Ferner ermöglicht die Verwendung des faserverstärkten, insbesondere thermoplastischen, Kunststoffs eine möglichste glatte Verbindung der Vollfinne und/oder der Hohlfinne, beispielsweise durch Einlaminieren und/oder Einspritzen.
  • Vorzugsweise weist die Vollfinne einen, insbesondere im Wesentlichen hohlraumfreien, massiven Vollkörper auf. Die Vollfinne dadurch besonders dünn, spitz und hoch ausgeführt sein und gleichzeitig den zu erwartenden Belastungen standhalten. Die Vollfinne besteht insbesondere aus einem in einem durchgängigen Kontinuum vorliegenden Material, das insbesondere einphasig vorliegt und gegebenenfalls faserverstärkt sein kann.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigen:
    • 1: eine schematische perspektivische Unteransicht einer Unterbodenverkleidung,
    • 2: eine schematische Unteransicht der Unterbodenverkleidung aus 1,
    • 3: eine schematische Schnittansicht entlang der Schnittlinie A - A der Unterbodenverkleidung aus 2 und
    • 4: eine schematische Schnittansicht entlang der Schnittlinie B - B der Unterbodenverkleidung aus 2.
  • Die in 1 und 2 mit einer entgegen der Schwerkraftrichtung weisenden Blickrichtung dargestellte Unterbodenverkleidung 10 weist ein Heckunterbodenteil 12 und ein Verkleidungsteil 14 auf, die mit einem Unterbau einer Kraftfahrzeugkarosserie verbunden sein können. Das Heckunterbodenteil 12 und/oder das Verkleidungsteil 14 können insbesondere aus einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen („CFK“) und/oder glasfaserverstärkten Kunststoffen („GFK“) hergestellt sein. Das Heckunterbodenteil 12 weist eine Hohlfinne 16 auf, in die eine mit dem Verkleidungsteil 14 verbundene Vollfinne 18 teilweise hineinragt, um eine gemeinsame Diffusorfinne 19 auszubilden. Zur Befestigung der Vollfinne 18 mit dem Verkleidungsteil 14 weist die Vollfinne 18 quer zu Fahrtrichtung abstehende Stützflügel 20 auf, die beispeisweise in das faserverstärkten thermoplastischen Kunststoffmaterial des Verkleidungsteils 14 einlaminiert und/oder eingespritzt sein können.
  • Wie in 3 dargestellt kann die Vollfinne 18 eine von der Kraftfahrzeugkarosserie weg zu einem Untergrund weisende Stirnseite 22 aufweisen, die innerhalb der Hohlfinne 16 einen gerundeten Verlauf bis zum Verkleidungsteil 14 aufweist. Bei einer Pendelbewegung des Heckunterbodenteils 12 relativ zum Verkleidungsteil 14 kann sich die Hohlfinne 16 an der Stirnseite 22 abstützen und eine definierte Schwenkbewegung ausführen.
  • Wie in 4 dargestellt überlappen sich das Heckunterbodenteil 12 und das Verkleidungsteil 14 in einem Überlappungsbereich 24, wodurch ein aerodynamisch günstiger Bauteilübergang zwischen dem Heckunterbodenteil 12 und dem Verkleidungsteil 14 ausgebildet werden kann. Insbesondere kann ein Teil der Vollfinne 18, insbesondere ein Teil der Stützflügel 20, in dem Überlappungsbereich 24 zwischen dem Heckunterbodenteil 12 und dem Verkleidungsteil 14 vorgesehen werden, um die Befestigung der Vollfinne 18 zu verbessern.

Claims (9)

  1. Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie, mit einem Heckunterbodenteil (12), einem sich an dem Heckunterbodenteil (12) in Fahrtrichtung anschließenden Verkleidungsteil (14) und einer sich über das Heckunterbodenteil (12) und das Verkleidungsteil (14) erstreckenden Diffusorfinne (19) zur Begrenzung eines Diffusorkanals, wobei die Diffusorfinne (19) eine Hohlfinne (16) und eine teilweise in die Hohlfinne (16) eingesteckte Vollfinne (18) aufweist.
  2. Unterbodenverkleidung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Heckunterbodenteil (12) die Hohlfinne (16) und das Verkleidungsteil (14) die Vollfinne (18) aufweist.
  3. Unterbodenverkleidung nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Diffusorfinne (19) entgegen der Fahrtrichtung eine sich vergrößernde Finnenhöhe und/oder eine sich vergrößernde Finnenbreite aufweist.
  4. Unterbodenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass die Vollfinne (18) eine in die Hohlfinne (16) hineinragende gerundete Stirnseite (22) aufweist, wobei die gerundete Stirnseite (22) die Hohlfinne (16) bei einer Schwenkbewegung des Heckunterbodenteils (12) relativ zum Verkleidungsteil (14) führt.
  5. Unterbodenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass das Heckunterbodenteil (12) und das Verkleidungsteil (14) sich in Fahrtrichtung in einem Überlappungsbereich (24) überlappen, wobei ein quer zur Fahrtrichtung abstehende Stützflügel (22) der Vollfinne (18) in dem Überlappungsbereich (24) zwischen dem Heckunterbodenteil (12) und dem Verkleidungsteil (22) angeordnet ist.
  6. Unterbodenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass die Vollfinne (18) quer zur Fahrtrichtung abstehende Stützflügel (22) aufweist, wobei die Stützflügel (22), insbesondere in das Verkleidungsteil (14), eingepresst, eingespritzt und/oder einlaminiert sind.
  7. Unterbodenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlfinne (16) einen, insbesondere in dem Heckunterbodenteil (12) vorgesehenen, Aufnahmeschlitz zur Aufnahme der Vollfinne (18) überdeckt und durch Aufstecken, Einspritzen und/oder Einlaminieren, insbesondere mit dem Heckunterbodenteil (12), befestigt ist.
  8. Unterbodenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass das Heckunterbodenteil (12) und/oder das Verkleidungsteil (14) und/oder die Hohlfinne (16) und/oder die Vollfinne (18) aus einem faserverstärkten Kunststoff, insbesondere CFK und/oder GFK, hergestellt ist.
  9. Unterbodenverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass die Vollfinne (18) einen, insbesondere im Wesentlichen hohlraumfreien, massiven Vollkörper aufweist.
DE102013109652.2A 2013-09-04 2013-09-04 Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie Active DE102013109652B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109652.2A DE102013109652B4 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013109652.2A DE102013109652B4 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013109652A1 DE102013109652A1 (de) 2015-03-05
DE102013109652B4 true DE102013109652B4 (de) 2022-05-25

Family

ID=52470210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013109652.2A Active DE102013109652B4 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013109652B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020106918A1 (de) 2020-03-13 2021-09-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Unterbodenverkleidung eines Kraftfahrzeugs

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047730A1 (de) 2000-09-27 2002-04-11 Porsche Ag Unterboden für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482548A1 (fr) * 1980-05-16 1981-11-20 Woltz Rene Dispositif aerodynamique montable sur un vehicule automobile

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10047730A1 (de) 2000-09-27 2002-04-11 Porsche Ag Unterboden für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013109652A1 (de) 2015-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206768B4 (de) Kotflügelanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP2782777B1 (de) Befestigungseinrichtung und befestigungsanordnung zur befestigung eines innenausstattungselements eines fahrzeuges
DE19946804A1 (de) Fahrzeugdachmodul mit integrierter Schiebedacheinheit
WO2012013303A1 (de) Befestigungseinrichtung für ein faserverstärktes kunststoffprofil
DE102012008832A1 (de) Vorbaustruktur eines Kraftfahrzeugs
EP3007959A1 (de) Integraler längsträger für kraftfahrzeuge
DE102006014719B4 (de) Trägerprofil und Befestigungsanordnung eines Sitzuntergestells an einer Bodenanlage eines Omnibusses
DE102012213019B4 (de) Zugkopfteil
DE2927640A1 (de) Innenverkleidung fuer den deckenbereich von fahrzeugen
DE102013109652B4 (de) Unterbodenverkleidung für eine Kraftfahrzeugkarosserie
EP2187146B1 (de) Traganordnung
DE102011122046A1 (de) Kraftwagen-Dachkonstruktion mit Spriegel
EP3456591B1 (de) Bauteilsystem zur fixierung eines verkleidungsteils und kraftfahrzeug
DE202014001822U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Unterbodenverkleidung an einem Kraftfahrzeug
DE102014012082A1 (de) Crash-Struktur für einen Schweller eines Kraftfahrzeugs
DE102015217463A1 (de) Halter zur Befestigung an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges sowie Anordnung eines Halters an einem Strukturteil eines Kraftfahrzeuges
DE102009036693B4 (de) Frontstoßfänger
DE102014105973A1 (de) System aus einer Schwellerverkleidung und einem Befestigungsclip
AT523027B1 (de) Befestigung für eine thermische Isolierschicht in einem Schienenfahrzeug in Integralbauweise.
DE102012207446A1 (de) Cantilever-Sitzträger
DE102018105294B4 (de) Fahrzeugdachblech-befestigungsbausatz
DE102008006869A1 (de) Scheibenauflagenabstützung
DE102015207326A1 (de) Spoilerlippe für ein Kraftfahrzeug
DE102016206118B4 (de) Anordnung eines separaten Elements an einem Außenhautelement eines Kraftfahrzeuges und Stoßfängerabdeckung zur Anordnung eines separaten Elements
DE102012215840A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Airbagmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final