DE102013108555A1 - Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft - Google Patents

Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft Download PDF

Info

Publication number
DE102013108555A1
DE102013108555A1 DE102013108555.5A DE102013108555A DE102013108555A1 DE 102013108555 A1 DE102013108555 A1 DE 102013108555A1 DE 102013108555 A DE102013108555 A DE 102013108555A DE 102013108555 A1 DE102013108555 A1 DE 102013108555A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
visual message
transmitting
imager
sees
human eye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102013108555.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013108555.5A priority Critical patent/DE102013108555A1/de
Publication of DE102013108555A1 publication Critical patent/DE102013108555A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00

Abstract

Bei einem Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft von einer darstellenden Oberfläche auf einen Bildaufnehmer, insbesondere auf ein menschliches Auge, wobei der Bildaufnehmer die visuelle Botschaft unscharf sieht, soll die visuelle Botschaft auf der Oberfläche des Bildaufnehmers entsprechend der Unschärfe des Bildaufnehmers dargestellt werden, so dass der Bildaufnehmer die visuelle Botschaft scharf sieht.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft von einer darstellenden Oberfläche auf einen Bildaufnehmer, insbesondere auf ein menschliches Auge, wobei der Bildaufnehmer die visuelle Botschaft unscharf sieht.
  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich vor allem auf die Übertragung von Bilder, Videos, Filmen usw., die auf Bildschirmen, Leinwänden usw. dargestellt werden, auf das Auge eines Lebewesens, insbesondere das menschliche Auge. Das Auge hat das Problem, dass es insbesondere im Laufe des Alterns sich verändert, das heißt, dass es vor allem entweder weitsichtig und/oder kurzsichtig wird. Ein von der darstellenden Oberfläche übertragenes Bild erscheint bei einem kurzsichtigen Auge vor der Netzhaut, bei einem weitsichtigen Auge hinter der Netzhaut. D.h., der Betrachter sieht dieses Bild unscharf. Korrigiert wird dies heute vor allem durch Brillen. Ferner können beispielsweise bei Projektoren entsprechende Linseneinrichtungen vorgesehen werden, durch welche die Unschärfe korrigiert wird.
  • Aufgabe
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine einfache und für den Bildaufnehmer bessere Lösung zu schaffen, die visuelle Botschaft klar und deutlich zu erkennen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Zur Lösung der Aufgabe führt, dass die visuelle Botschaft auf der Oberfläche des Bildaufnehmers entsprechend der Unschärfe des Bildaufnehmers dargestellt wird, so dass der Bildaufnehmer die visuelle Botschaft scharf sieht.
  • Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung liegt darin, dass die visuelle Botschaft auf der darstellenden Oberfläche so korrigiert wird, dass der Bildaufnehmer sie für sich als richtig, insbesondere als scharf erkennt. Handelt es sich beispielsweise bei dem Bildaufnehmer um ein menschliches Auge, welches weitsichtig ist, so werden die Pixel auf einem Bildschirm so verändert, dass dieses menschliche Auge das Bild auf dem Bildschirm als scharf erkennt. Vom Erfindungsgedanken werden natürlich auch entsprechende Einrichtungen und Programme umfasst, welche diese Pixelstellung entsprechend einer eingegebenen Unschärfe des menschlichen Auges automatisch ändern.
  • Der zweite Gedanke der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft von einer darstellenden Oberfläche auf einen Bildaufnehmer, insbesondere auf ein menschliches Auge, wobei zumindest eine zweite visuelle Botschaft zwischen die erste visuelle Botschaft eingestreut wird, so dass die zweite visuelle Botschaft von einem zweiten Bildaufnehmer erkannt wird. Dabei wird sich die medizinisch erwiesene Tatsache zu Nutze gemacht, dass das menschliche Gehirn, wenn es scharfe und unscharfe Bilder sieht, die scharfen Bilder selektiert. Das bedeutet, dass zwei Menschen zwei verschiedene Filme ansehen können, deren Bilder abwechselnd getaktet übertragen werden. Sind die Bilder des einen Films für den einen Menschen unscharf, so nimmt er diesen Film nicht wahr, sondern erlebt nur den anderen Filmen. Ebenso ist es auch möglich, für zwei gemeinsame Betrachter, die unterschiedliche Dioptrien haben, den gleichen Film, auf der Oberfläche dargestellt mit unterschiedlichen Schärfen, entsprechend den Dioptrien der Betrachter, anzusehen.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft von einer darstellenden Oberfläche auf einen Bildaufnehmer, insbesondere auf ein menschliches Auge, wobei der Bildaufnehmer die visuelle Botschaft unscharf sieht, dadurch gekennzeichnet, dass die visuelle Botschaft auf der Oberfläche des Bildaufnehmers entsprechend der Unschärfe des Bildaufnehmers dargestellt wird, so dass der Bildaufnehmer die visuelle Botschaft scharf sieht.
  2. Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft von einer darstellenden Oberfläche auf einen Bildaufnehmer, insbesondere auf ein menschliches Auge, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine zweite visuelle Botschaft zwischen die erste visuelle Botschaft eingestreut wird, so dass die zweite visuelle Botschaft von einem zweiten Bildaufnehmer erkannt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die visuelle Botschaft als Film dargestellt wird.
  4. Verfahren nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als darstellende Oberfläche eine Bildschirmoberfläche verwendet wird.
DE102013108555.5A 2013-08-08 2013-08-08 Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft Ceased DE102013108555A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108555.5A DE102013108555A1 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108555.5A DE102013108555A1 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013108555A1 true DE102013108555A1 (de) 2015-02-12

Family

ID=52388671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013108555.5A Ceased DE102013108555A1 (de) 2013-08-08 2013-08-08 Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013108555A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840519A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Volkswagen Ag Modifikation der Darstellung einer Abbildung auf einem Anzeigegerät
DE202012104699U1 (de) * 2011-12-29 2013-01-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Anzeigevorrichtung
DE102012021116A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Franziska an der Gassen Vorführverfahren für Bilder und Filme

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19840519A1 (de) * 1998-09-04 2000-03-09 Volkswagen Ag Modifikation der Darstellung einer Abbildung auf einem Anzeigegerät
DE202012104699U1 (de) * 2011-12-29 2013-01-31 Samsung Electronics Co., Ltd. Anzeigevorrichtung
DE102012021116A1 (de) * 2012-10-26 2014-04-30 Franziska an der Gassen Vorführverfahren für Bilder und Filme

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Lee et al. The comparative measurements of eyestrain caused by 2D and 3D displays
DE102011119361B4 (de) Vorrichtung zur Verbesserug der Sehleistung und Verfahren zur Erzeugung von aufmerksamkeitsbindenden Reizen auf einem Anzeigeelement
DE102015206477A1 (de) Verfahren zur Darstellung einer Fahrzeugumgebung eines Fahrzeuges
DE102015001874A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abstandsbestimmung und/oder Zentrierung unter Verwendung von Hornhautreflexionen
DE102014009459A1 (de) Verfahren für eine Sehschärfebestimmung
DE102015219859B4 (de) Vorrichtung und Verfahren für die AR-Darstellung
Mackin et al. The visibility of motion artifacts and their effect on motion quality
Yun et al. Evaluation of perceptual resolution and crosstalk in stereoscopic displays
DE102015204283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Blickrichtung einer Person
DE102013108555A1 (de) Verfahren zum Übertragen einer visuellen Botschaft
DE102007028654A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur ergonomischen Darstellung der räumlichen Tiefe von Objekten in virtuellen Umgebungen
WO2016188596A1 (de) Dynamisch stereoskope sehzeichen
DE102013210587A1 (de) Anzeigensystem mit Datenbrille
DE102012201564B3 (de) System zur Darstellung stereoskopischer Bilder
DE102004032819B4 (de) Sehprüfsystem
DE102015014450B4 (de) Virtual-Reality-Brille und Verfahren zum Betreiben einer Virtual-Reality-Brille
EP3346902B1 (de) System zur prüfung der sehleistung und zum erkennen und korrigieren von sehfehlern
WO2018229021A1 (de) Verfahren zum hochgenauen bestimmen eines pupillendurchmessers eines auges und eine diesbezügliche vorrichtung
DE102015207911B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Korrekturwerte der Augen einer Person
DE102019220278A1 (de) Verfahren zur Anzeige von Videos
Marchessoux et al. Comparison display resolution on user impact for digital pathology
DE202014000666U1 (de) Monokularteleskop zum Erfassen und Aufnehmen von Bildern
DE102013105638A1 (de) Erhöhung der perzeptuellen Bildauflösung
DE102019118510B4 (de) Verfahren zur Bildverarbeitung
DE102015010089B4 (de) Einrichtung zur Ermittlung und Korrektur von Winkelfehlsichtigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150319