DE102013107156B4 - PCB connector - Google Patents

PCB connector Download PDF

Info

Publication number
DE102013107156B4
DE102013107156B4 DE102013107156.2A DE102013107156A DE102013107156B4 DE 102013107156 B4 DE102013107156 B4 DE 102013107156B4 DE 102013107156 A DE102013107156 A DE 102013107156A DE 102013107156 B4 DE102013107156 B4 DE 102013107156B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
circuit board
housing part
contact
printed circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013107156.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013107156A1 (en
Inventor
Markus Ehlerding
Frank Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wago Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Wago Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wago Verwaltungs GmbH filed Critical Wago Verwaltungs GmbH
Priority to DE102013107156.2A priority Critical patent/DE102013107156B4/en
Priority to PCT/EP2014/064445 priority patent/WO2015004058A1/en
Publication of DE102013107156A1 publication Critical patent/DE102013107156A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013107156B4 publication Critical patent/DE102013107156B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/73Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures connecting to other rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/732Printed circuits being in the same plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/91Coupling devices allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating or self aligning

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Abstract

Leiterplattenverbinder (1) mit:- mindestens einem Paar von elektrischen Kontakten (10), die jeweils einen Anschlussabschnitt (4) zur Anbindung an eine jeweils zugeordnete Leiterplatte (2a, 2b) haben,- mindestens einem elektrisch leitenden Verbindungselement (16), das einander gegenüberliegende Steckkontaktabschnitte (14) zur Steckkontaktierung eines jeweils zugeordneten elektrischen Kontaktes (10) hat, und- einem Verbindergehäuseteil (7), in dem das mindestens eine Verbindungselement (16) eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindergehäuseteil (7) in einem einstückigen, flexiblen Toleranzausgleichsbereich (T) zwischen den einander gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitten (14) quer zu der durch die von einem der Steckkontaktabschnitte (14) zum gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitt (14) definierte Längserstreckungsrichtung (L) des Leiterplattenverbinders (1) beweglich ausgebildet ist, wobei das Verbindergehäuseteil (7) in dem Toleranzausgleichsbereich (T) Ausschnitte (20) hat, die sich quer zur Längserstreckungsrichtung (L) erstrecken, oder das Verbindergehäuseteil (7) in dem Toleranzausgleichsbereich (T) aus einem flexiblen Material besteht, das integral mit einem die einander gegenüberliegenden Endabschnitte des Verbindergehäuseteils (7) bildenden steifen Material geformt ist.Printed circuit board connector (1) comprising: - at least one pair of electrical contacts (10), each having a connection section (4) for connection to a respective associated circuit board (2a, 2b), - at least one electrically conductive connection element (16), the one another opposite plug contact portions (14) for plug contacting a respective associated electrical contact (10), and- a connector housing part (7) in which the at least one connecting element (16) is installed, characterized in that the connector housing part (7) in a one-piece, flexible tolerance compensation region (T) between the mutually opposite plug contact portions (14) transversely to the one of the plug contact portions (14) to the opposite plug contact portion (14) defined longitudinal extension direction (L) of the printed circuit board connector (1) is designed to be movable, wherein the connector housing part (7 ) in the tolerance compensation range (T) Nuten (20) which extend transversely to the longitudinal direction (L), or the connector housing part (7) in the tolerance compensation region (T) consists of a flexible material integral with a rigid material forming the opposite end portions of the connector housing part (7) is shaped.

Description

Die Erfindung betrifft einen Leiterplattenverbinder mit

  • - mindestens einem Paar von elektrischen Kontakten, die jeweils einen Anschlussabschnitt zur Anbindung an eine jeweils zugeordnete Leiterplatte haben,
  • - mindestens einem elektrisch leitenden Verbindungselement, das einander gegenüberliegende Steckkontaktabschnitte zur Steckkontaktierung eines jeweils zugeordneten elektrischen Kontaktes hat, und
  • - einem Verbindergehäuseteil, in dem das mindestens eine Verbindungselement eingebaut ist.
The invention relates to a printed circuit board connector with
  • at least one pair of electrical contacts, each having a connection section for connection to a respectively assigned printed circuit board,
  • - At least one electrically conductive connecting element which has mutually opposite plug contact portions for plug contacting a respective associated electrical contact, and
  • - A connector housing part in which the at least one connecting element is installed.

Derartige Leiterplattenverbinder werden genutzt, um eine lösbare elektrisch leitende Verbindung zwischen zwei benachbarten Leiterplatten herzustellen. Hierzu werden die elektrischen Kontakte jeweils am Randbereich einer zugeordneten Leiterplatte montiert und anschließend das elektrisch leitende Verbindungselement in einander gegenüberliegende elektrische Kontakte eingesetzt bzw. auf diese elektrischen Kontakte aufgesetzt.Such printed circuit board connectors are used to produce a releasable electrically conductive connection between two adjacent printed circuit boards. For this purpose, the electrical contacts are each mounted on the edge region of an associated printed circuit board and then the electrically conductive connecting element inserted into opposing electrical contacts or placed on these electrical contacts.

Ein solcher Leiterplattenverbinder ist z. B. aus der US 7 959 455 B1 bekannt. Zur Verbindung zweier Leiterplatten sind an sich gegenüberliegenden Randbereichen der Leiterplatte jeweils in Trägern befindliche gabelförmige SMD-Kontakte angeordnet (SMD = Surface Mounted Device bzw. oberflächenmontierte Bauteile). Mittels eines Verbinders, der in einem Isolierstoffgehäuse entsprechende starre plattenförmige Messerkontakte aufnimmt, werden die Leiterplatten elektrisch miteinander verbunden. Das Isolierstoffgehäuse wird an dem Träger aufgerastet. Dabei tauchen die Messerkontakte in die gabelförmigen SMD-Konakte ein. Das Gehäuse ist starr und kann keine Toleranzen oder Lageänderungen ausgleichen.Such a PCB connector is z. B. from the US Pat. No. 7,959,455 B1 known. To connect two printed circuit boards located on opposite edge regions of the circuit board in each carrier located forked SMD contacts are arranged (SMD = Surface Mounted Device or surface mounted components). By means of a connector which receives in a Isolierstoffgehäuse corresponding rigid plate-shaped blade contacts, the circuit boards are electrically connected together. The insulating housing is snapped onto the carrier. The blade contacts dip into the fork-shaped SMD contacts. The housing is rigid and can not compensate for tolerances or changes in position.

DE 10 2011 103 738 A1 offenbart einen Kupplungsverbinder für Federklemmverbinder, die mittels SMD-Technik auf Leiterplatten aufgebracht werden und zum Anklemmen von elektrischen Leitern vorgesehen sind. Der Kupplungsverbinder nutzt die Klemmstellen, die an sich zum Anklemmen der elektrischen Leiter vorgesehen sind und wird über die Leitereinführungsöffnung eingeführt. Damit ist ein Längenausgleich in Längserstreckungsrichtung der Kupplungsverbinder möglich. Im Übrigen wird die Lage der Kupplungsverbinder und damit der Leiterplatten zueinander durch die Leitereinführungsöffnung vorgegeben. DE 10 2011 103 738 A1 discloses a coupling connector for spring terminal connectors, which are applied by means of SMD technology on printed circuit boards and are provided for clamping electrical conductors. The coupling connector utilizes the nipples provided for clamping the electrical conductors and is inserted through the conductor insertion opening. This length compensation in the longitudinal direction of the coupling connector is possible. Incidentally, the position of the coupling connector and thus the circuit boards to each other by the conductor insertion opening.

Eine hiermit vergleichbare Ausführungsform ist in der DE 20 2012 003 539 U1 gezeigt. Zur Verbindung zweier Leiterplatten sind auf den Leiterplatten randseitig jeweils stiftförmige Kontakte aufgelötet. Senkrecht von der Leiterplatte abstehende Stifte werden über ein isolierendes Verbindungselement mit korrespondierend zu den Stiften vorgesehenen Öffnungen verbunden. Das Verbindungselement wird hierbei auf die Stifte aufgesteckt. Innerhalb des Verbindungselementes ist jeweils ein elektrisch leitendes Kontaktstück eingebettet, das jeweils zwei einander gegenüberliegende Stifte bzw. Stiftöffnungen miteinander verbindet.A comparable embodiment is shown in DE 20 2012 003 539 U1 shown. To connect two circuit boards pin-shaped contacts are soldered on the edge of each circuit board. Vertical pins projecting from the printed circuit board are connected via an insulating connecting element with openings provided corresponding to the pins. The connecting element is thereby attached to the pins. Within the connecting element in each case an electrically conductive contact piece is embedded, each of which connects two opposing pins or pin openings with each other.

Weiterhin ist zur Verbindung von Leiterplatten bekannt, eine Art Steckverbinder mit Federkontakten auf den Rand einer Leiterplatte aufzuschieben und dort direkt mit einer Leiterbahn zu kontaktieren. Solche Ausführungsformen sind in EP 2 151 019 B1 und DE 10 2009 047 556 A1 gezeigt.Furthermore, it is known for the connection of printed circuit boards, postpone a kind of connector with spring contacts on the edge of a circuit board and there to contact directly with a conductor track. Such embodiments are in EP 2 151 019 B1 and DE 10 2009 047 556 A1 shown.

Weiterhin sind z. B. aus der DE 20 2011 110 441 U1 , EP 2 209 165 und DE 20 2011 101 663 U1 Aufsetzverbinder bekannt, die nach dem Aufsetzen auf zwei benachbarte Leiterplatten mit diesen mittels Verbindungselementen fest verbunden werden. Kontaktelemente der Aufsetzverbinder kontaktieren dabei jeweils eine Kontaktfläche oder Leiterbahn auf der Oberfläche der Leiterplatte.Furthermore, z. B. from the DE 20 2011 110 441 U1 . EP 2 209 165 and DE 20 2011 101 663 U1 Aufsetzverbinder known, which are firmly connected after placement on two adjacent circuit boards with these by means of connecting elements. Contact elements of the Aufsetzverbinder each contact a contact surface or trace on the surface of the circuit board.

DE 42 01 390 A1 zeigt einen Anschlussstecker für ein mehradriges Kabel mit einem Steckerblock, der in eine mit dem Kabel fest verbundene Tülle geschoben ist. Die Tülle läuft unter Bildung einer umlaufenden Einkerbung in einen sich verjüngenden, das Kabel umschließenden Fortsatz aus, wobei Einschnitte eine gleichmäßige Biegung in alle Richtungen gewährleisten. DE 42 01 390 A1 shows a connector for a multi-core cable with a connector block, which is pushed into a tightly connected to the cable grommet. The spout runs to form a circumferential notch in a tapered, enclosing the cable extension, with cuts ensure a uniform bend in all directions.

DE 10 2007 008 109 A1 offenbart eine Trägerplattenanordnung mit einer Mehrzahl von Trägerplatten für optoelektronische Bauelemente, bei der zwei benachbarte Trägerplatten mittels eines Verbindungskörpers mechanisch stabil miteinander verbunden sind. Der Verbindungskörper weist ein Mittelstück auf, das verformbar ausgeführt ist, so dass die zwei benachbarten Trägerplatten gegeneinander beweglich sind. DE 10 2007 008 109 A1 discloses a support plate assembly comprising a plurality of support plates for optoelectronic devices, in which two adjacent support plates are mechanically stable connected to each other by means of a connecting body. The connecting body has a center piece, which is designed to be deformable, so that the two adjacent carrier plates are mutually movable.

DE 10 2011 018 719 A1 offenbart einen elektrischen Steckverbinder, der zwei Plattenverbinder mit sich zwischen den Plattenverbindern erstreckenden Verbinderklemmen hat. Durch die zweiteilige Ausführungsform der Plattenverbinder und deren Isolierstoffgehäuse mit zwischenliegendem Schlitz ist eine Querverschieblichkeit der angeschlossenen Leiterplatten mit entsprechendem Toleranzausgleich durch die Plattenverbinder möglich. DE 10 2011 018 719 A1 discloses an electrical connector having two panel connectors with connector terminals extending between the panel connectors. Due to the two-part embodiment of the plate connector and the insulating material with intermediate slot a Querverschieblichkeit the connected circuit boards with a corresponding tolerance compensation by the plate connector is possible.

Ebenso zeigt WO 2013/ 128 849 A1 einen Leiterplattenverbinder mit einem zweiteiligen Gehäuse, wobei die beiden Gehäuseteile über eine Gleitlagerverbindung der beiden Gehäuseteile quer zur Längserstreckungsrichtung des Leiterplattenverbinders verschieblich sind. Die Verschieblichkeit ist auf den ruckartigen Versatz zwischen den Gehäuseteilen begrenzt.Likewise shows WO 2013/128 849 A1 a printed circuit board connector with a two-part housing, wherein the two housing parts via a sliding bearing connection of the two housing parts transversely to the longitudinal direction of the PCB connector are displaceable. The mobility is limited to the jerky offset between the housing parts.

US 2012 / 0 020 088 A1 offenbart einen Leiterplattenverbinder mit einem einstückigen Isolierstoffgehäuse, in dem Verbindungselemente aufgenommen sind. Die Verbindungselemente sind in einem zentralen Bereich des Verbindergehäuseteils fixiert und an ihren freien Enden quer zur Längserstreckungsrichtung des Verbindergehäuseteils beweglich. Hierdurch kann bei einem Querversatz der angeschlossenen Leiterplatten ein Toleranzausgleich durch Schrägstellung der Verbindungselemente und entsprechende Schrägstellung des gesamten Verbindergehäuseteils sichergestellt werden. Ein zusätzlicher Längenausgleich ist dabei jedoch nur im begrenzten Maß möglich. Bei dem Toleranzausgleich werden die Kontaktstellen zu den Leiterplatten durch Kraft belastet. US 2012/0 020 088 A1 discloses a printed circuit board connector with a one-piece insulating housing, are accommodated in the connecting elements. The connecting elements are fixed in a central region of the connector housing part and movable at their free ends transversely to the longitudinal direction of the connector housing part. As a result, a tolerance compensation by tilting the connecting elements and corresponding inclination of the entire connector housing part can be ensured at a transverse offset of the connected circuit boards. An additional length compensation is possible only to a limited extent. In the tolerance compensation, the contact points to the circuit boards are loaded by force.

Ausgehend hiervon ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen verbesserten Leiterplattenverbinder zu schaffen, der eine Beweglichkeit der Leiterplatten relativ zueinander innerhalb eines vertretbaren Toleranzbereichs zulässt, ohne dass die elektrisch leitende Verbindung zwischen den Leiterplatten beeinträchtigt wird, wobei der Leiterplattenverbinder möglichst einfach aufgebaut und möglichst schnell und einfach mit den Leiterplatten verbindbar sein soll.Proceeding from this, it is an object of the present invention to provide an improved circuit board connector, which allows a mobility of the circuit boards relative to each other within a reasonable tolerance, without the electrically conductive connection between the circuit boards is impaired, the PCB connector as simple as possible and as fast as possible should be easy to connect to the circuit boards.

Die Aufgabe wird mit dem Leiterplattenverbinder mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den Unteransprüchen beschrieben.The object is achieved with the printed circuit board connector having the features of claim 1. Advantageous embodiments are described in the subclaims.

Es wird vorgeschlagen, dass das Verbindergehäuseteil in einem einstückigen, flexiblen Toleranzausgleichsbereich zwischen den einander gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitten quer zu der durch die von einem der Steckkontaktabschnitte zum gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitt definierte Längserstreckungsrichtung des Leiterplattenverbinders beweglich ist.It is proposed that the connector housing part is movable in a one-piece, flexible tolerance compensation area between the mutually opposite plug contact sections transversely to the longitudinal extension direction of the printed circuit board connector defined by one of the plug contact sections to the opposite plug contact section.

Es hat sich gezeigt, dass ein Toleranzausgleich in Längsrichtung nicht hinreichend ist. Vielmehr kann ein wesentlich zuverlässigerer und dabei sehr einfach zu handhabender und herzustellender Leiterplattenverbinder dadurch geschaffen werden, dass dieser in einem Toleranzausgleichsbereich zwischen zwei Steckkontaktabschnitten besonders ausgestaltet ist. In diesem Toleranzausgleich ist der Leiterplattenverbinder durch geeignete Maßnahmen gemäß Anspruch 1 beweglich.It has been shown that a tolerance compensation in the longitudinal direction is not sufficient. Rather, a much more reliable and thereby very easy-to-use and manufactured circuit board connector can be created that it is particularly designed in a tolerance compensation range between two plug contact portions. In this tolerance compensation of the PCB connector by suitable measures according to claim 1 is movable.

Über die auch einem starren Isolierstoffgehäuse bzw. einem starren Verbindungselement immanente Querbeweglichkeit hinaus ist der Leiterplattenverbinder nicht nur die eine immanente Beweglichkeit an den Endabschnitten mit der Verbindung zu den elektrischen Kontakten beweglich, sondern im Toleranzausgleichsbereich zwischen diesen Kontakten beweglich ausgestaltet.In addition to the inherent transmittance also a rigid insulating housing or a rigid connecting element, the printed circuit board connector is not only the one immanent mobility at the end portions with the connection to the electrical contacts movable, but in the tolerance compensation range between these contacts designed to be movable.

Diese bewegliche Ausgestaltung kann durch eine geeignete Ausgestaltung des Isolierstoffgehäuses derart sein, dass das Isolierstoffgehäuse im Toleranzausgleichsabschnitt Ausschnitte hat, die sich quer zur Längserstreckungsrichtung erstrecken. Mit Hilfe dieser Ausschnitte gelingt es, das Isolierstoffgehäuse quer zur Längserstreckung beweglich auszugestalten.This movable configuration can be such by a suitable design of the insulating material that the insulating material housing in the tolerance compensation section has cutouts which extend transversely to the longitudinal direction. With the help of these cutouts, it is possible to design the insulating material movable transversely to the longitudinal extent.

Denkbar ist aber auch, dass das Isolierstoffgehäuse im Toleranzausgleichsbereich aus einem anderen, flexiblem Material besteht, das integral mit einem steiferen Material an den einander gegenüberliegenden Endabschnitten, die den Kontaktaufnahmeraum bilden, geformt ist. Damit sind die Endabschnitte mit dem Kontaktaufnahmeraum starr ausgeführt, um fest an dem zugeordneten elektrischen Kontakt befestigt zu werden. Die Querbeweglichkeit der beiden Endabschnitte des Isolierstoffgehäuses und der zugeordneten elektrischen Kontakte zueinander in einem begrenzten Toleranzbereich wird dann durch den elastischen, zwischenliegenden Toleranzausgleichbereich gewährleistet. Ein solches Kunststoff-Isolierstoffgehäuse mit starrem und flexiblem Material kann im zwei Komponenten-Spritzgussverfahren einfach und preiswert hergestellt werden.However, it is also conceivable that the insulating material housing in the tolerance compensation region of another, flexible material, which is integrally formed with a stiffer material at the opposite end portions which form the contact receiving space. Thus, the end portions are made rigid with the contact receiving space to be fixedly attached to the associated electrical contact. The transverse mobility of the two end portions of the insulating material housing and the associated electrical contacts to each other in a limited tolerance range is then ensured by the elastic, intermediate tolerance compensation range. Such a plastic insulating material housing with rigid and flexible material can be easily and inexpensively manufactured in the two-component injection molding process.

Denkbar ist, dass die gegenüberliegenden Endabschnitte des Isolierstoffgehäuses, die den jeweiligen Kontaktaufnahmeraum aufweisen, über mindestens einen mäanderförmigen Steg im Toleranzausgleichabschnitt miteinander verbunden sind. Durch mäanderförmige Stege gelingt es, das Isolierstoffgehäuse im Toleranzausgleichsbereich, d. h. zentralen Bereich zwischen den Endabschnitten beweglicher auszugestalten.It is conceivable that the opposite end portions of the insulating material housing, which have the respective contact receiving space, are connected to each other via at least one meandering web in the tolerance compensation section. By meandering webs succeeds, the insulating material in the tolerance compensation range, d. H. central area between the end sections of movable design.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn sich der mindestens eine mäanderförmige Steg in mindestens einem Abschnitt quer zur Längserstreckungsrichtung sowie parallel und/oder lotrecht zu einer durch die Anschlussabschnitte der elektrischen Kontakte und durch die Öffnung des Kontaktaufnahmeraums, die den Boden des Kontaktaufnahmeraums gegenüberliegt, definierte Leiterplattenebene erstreckt. Solche mäanderförmigen Stege, die sich in eine Richtung quer zur Längserstreckungsrichtung und parallel zu der Leiterplattenebene erstrecken, erlauben eine Querbeweglichkeit quer zur Längserstreckungsrichtung sowie quer zur Leiterplattenebene und/oder parallel zur Leiterplattenebene.It is advantageous if the at least one meandering web extends in at least one section transversely to the direction of elongation and parallel and / or perpendicular to a defined by the terminal portions of the electrical contacts and the opening of the contact receiving space, which is opposite the bottom of the contact receiving space, printed circuit board plane , Such meander-shaped webs, which extend in a direction transverse to the direction of longitudinal extension and parallel to the printed circuit board plane, allow transverse mobility transversely to the longitudinal direction as well as transversely to the printed circuit board plane and / or parallel to the printed circuit board plane.

Es ist vorteilhaft, wenn das mindestens eine Verbindungselement im Toleranzausgleichsbereich quer zur Längserstreckungsrichtung elastisch oder plastisch beweglich ausgebildet ist. In der Regel sind solche Verbindungselemente als Stromschienenstäbe ausgestaltet und können durch mäanderförmige Stege bereits in Längserstreckungsrichtung des zugeordneten Isolierstoffgehäuses beweglich sein. Eine zusätzliche Querbeweglichkeit wird dann durch geeignete Maßnahmen, wie beispielsweise durch Einprägungen oder Einschnürungen mit reduzierter Materialdicke des Verbindungselementes erreicht. Alternativ oder zusätzlich wäre auch eine plastisch bewegliche Verbindung in gewissen Grenzen zulässig.It is advantageous if the at least one connecting element in the tolerance compensation range is formed elastically or plastically movable transversely to the longitudinal direction. As a rule, such connecting elements are designed as busbar bars and can be movable by meandering webs already in the longitudinal direction of the associated insulating housing. An additional transverse mobility is then achieved by suitable measures, such as impressions or constrictions with reduced material thickness of the connecting element. Alternatively or additionally, a plastically movable connection would be permitted within certain limits.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn das Verbindungselement im Toleranzausgleichbereich zwischen den einander gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitten mäanderförmig ausgebildet ist. Die mäanderförmigen Bereiche sind vorteilhafterweise so, dass sie von einem sich parallel zur Leiterplattenebene erstreckenden und vom Steckkontaktabschnitt ausgehenden Abschnitt quer zur Leiterplattenebene heruntergeführt und dann wieder quer zur Leiterplattenebene im 180°-Winkel nach oben geführt, nochmals mit einem 180°-Winkel nach unten in Richtung Leiterplattenebene und anschließend in einem weiteren 180°-Winkel nach oben geführt und dann in einem weiteren 90°-Winkel in einem parallel zur Leiterplattenebene zum Steckkontaktabschnitt übergehenden Abschnitt geführt sind. Auf diese Weise hat ein solcher mäanderförmig ausgeführter Toleranzausgleichsbereich zwei U-förmig geformte und quer zur Längserstreckungsrichtung abragende elastische Federbögen. Die Mäanderform des Toleranzausgleichsbereichs kann dabei z.B. durch Biegen oder Stanzen hergestellt werden.It is advantageous if the connecting element is formed meandering in the tolerance compensation range between the mutually opposite plug contact portions. The meandering regions are advantageously such that they are led down from a parallel to the circuit board plane and outgoing from the male contact portion section transverse to the circuit board level and then again transversely to the circuit board level at 180 ° angle led up again with a 180 ° angle down in Direction board level and then passed in a further 180 ° angle upwards and then passed in a further 90 ° angle in a parallel to the circuit board level to the plug contact portion transition section. In this way, such a meandering tolerance compensation region has two U-shaped and projecting transversely to the longitudinal direction of elastic spring arcs. The meandering shape of the tolerance compensation range may be e.g. be made by bending or punching.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn das Isolierstoffgehäuse jeweils ein auf einem elektrischen Kontakt aufsteckbares Kontaktgehäuseteil und ein davon separates, die elektrisch leitenden Verbindungselemente tragendes Verbindergehäuseteil hat. Das Verbindergehäuseteil ist dann in eine jeweilige Öffnung der Kontaktgehäuseteile einsetzbar. Auf diese Weise ist das Isolierstoffgehäuse mehrteilig ausgebildet. Bei dieser Ausführungsform ist es besonders vorteilhaft, wenn die Kontaktgehäuseteile Leitereinführungsöffnungen zum Einführen und Kontaktieren eines elektrischen Leiters mit einem zugeordneten elektrischen Kontakt, auf dem das Kontaktgehäuseteil aufsetzbar ist, aufweisen. Damit kann ein elektrischer Kontakt auf einer Leiterplatte mit Hilfe des Kontaktgehäuseteils über die Leitereinführungsöffnungen mit elektrischen Leitern kontaktiert werden. Wenn zwei nebeneinander angeordnete Leiterplatten miteinander verbunden werden sollen, kann dann anstelle der Nutzung der Leitereinführungsöffnungen der Leiterplattenverbinder mit den elektrisch leitenden Verbindungselementen, die in das Verbindergehäuseteil eingebaut sind, zur Leiterplattenverbindung genutzt werden.It is particularly advantageous if the insulating housing in each case has a contact housing part which can be plugged onto an electrical contact and a separate connector housing part which carries the electrically conductive connecting elements. The connector housing part is then insertable into a respective opening of the contact housing parts. In this way, the insulating material is formed in several parts. In this embodiment, it is particularly advantageous if the contact housing parts have conductor insertion openings for inserting and contacting an electrical conductor with an associated electrical contact, on which the contact housing part can be placed. Thus, an electrical contact on a printed circuit board with the help of the contact housing part can be contacted via the conductor insertion openings with electrical conductors. If two side-by-side circuit boards are to be connected to each other, then instead of using the conductor insertion openings, the board connector with the electrically conductive connection elements installed in the connector housing part can be used for the board connection.

Damit kann der Leiterplattenverbinder auf sehr flexible Weise einerseits zum Anklemmen von elektrischen Leitern und andererseits zur Verbindung angrenzender Leiterplatten mit Hilfe des Verbindergehäuseteils und den darin eingebauten Platten elektrisch leitenden Verbindungselementen genutzt werden.Thus, the circuit board connector can be used in a very flexible manner on the one hand for clamping electrical conductors and on the other hand for connecting adjacent circuit boards by means of the connector housing part and the plates incorporated therein electrically conductive connecting elements.

Die Steckkontaktabschnitte sind vorzugsweise als Kontaktmesser, Kontaktgabeln, Stiftstecker oder Federbügel ausgebildet, um auf diese Weise einen Steckkontakt bereitzustellen.The plug contact portions are preferably formed as a contact blade, contact forks, pin connector or spring clip to provide in this way a plug contact.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen mit den beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen.

  • 1 - Perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Leiterplattenverbinders;
  • 2 - Perspektivische Ansicht des Leiterplattenverbinders aus 1 ohne Verbindergehäuseteil;
  • 3 - Seitenansicht des Leiterplattenverbinders aus 2 in zwei verschiedenen Varianten a) und b);
  • 4 - Draufsicht auf den Leiterplattenverbinder aus 2;
  • 5 - Rückseitenansicht auf den Leiterplattenverbinder aus 2;
  • 6 - Ansicht eines Isolierstoffgehäuses mit darin eingesetzten elektrisch leitenden Verbindungselementen von der Unterseite;
  • 7 - Draufsicht auf das Isolierstoffgehäuse aus 6;
  • 8 - Perspektivische Ansicht auf das Isolierstoffgehäuse mit darin eingesetzten elektrisch leitenden Verbindungselementen von unten;
  • 9 - Perspektivische Ansicht des Isolierstoffgehäuses aus 6 bis 8 von oben;
  • 10 - Perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Leiterplattenverbinders;
  • 11 - Draufsicht und Seiten-Schnittansicht im Schnitt T-T durch den Leiterplattenverbinder aus 10;
  • 12 - Schnittansicht des Isolierstoffgehäuses des Leiterplattenverbinders aus 10 im 11 im Schnitt W-W gemäß Seiten-schnittansicht.
The invention will be explained in more detail with reference to embodiments with the accompanying drawings. Show it.
  • 1 - Perspective view of a first embodiment of a printed circuit board connector;
  • 2 - Perspective view of the PCB connector 1 without connector housing part;
  • 3 - Side view of the PCB connector 2 in two different variants a) and b);
  • 4 - Top view of the PCB connector 2 ;
  • 5 - Rear view of the printed circuit board connector 2 ;
  • 6 - View of an insulating material with inserted therein electrically conductive connecting elements from the bottom;
  • 7 - Top view of the insulating material from 6 ;
  • 8th - Perspective view of the insulating material with inserted therein electrically conductive connecting elements from below;
  • 9 - Perspective view of the insulating material from 6 to 8th from above;
  • 10 - Perspective view of a second embodiment of a printed circuit board connector;
  • 11 - Top view and side sectional view in section TT through the PCB connector 10 ;
  • 12 - Section view of the insulating material of the PCB connector 10 in 11 in section WW according to side-sectional view.

1 lässt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Leiterplattenverbinders 1 erkennen. Der Leiterplattenverbinder 1 ist vorgesehen, um zwei benachbart zueinander angeordnete Leiterplatten 2a, 2b elektrisch miteinander zu verbinden. Die Leiterplatten 2a, 2b tragen in an sich bekannter Weise elektrisch und/oder elektronische Bauelemente 3, die symbolisch skizziert sind. Diese Bauelemente 3 sind über nicht dargestellte Leiterbahnen zu Anschlussabschnitten 4 von elektrischen Kontakten (nicht sichtbar) geführt, so dass der elektrische Kontakt über den mindestens einen Anschlussabschnitt 4 an die Leiterplatte 2a, 2b und dessen Bauelemente 3 angebunden ist. 1 shows a perspective view of a first embodiment of a printed circuit board connector 1 detect. The PCB connector 1 is provided to two adjacent to each other arranged printed circuit boards 2a . 2 B electrically connect with each other. The circuit boards 2a . 2 B carry in a conventional manner electrically and / or electronic components 3 that are symbolically sketched. These components 3 are not shown via conductor tracks to connecting sections 4 led by electrical contacts (not visible), so that the electrical contact via the at least one connection portion 4 to the circuit board 2a . 2 B and its components 3 is connected.

Der Leiterplattenverbinder 1 der dargestellten Ausführungsform hat ein aus drei separaten Teilen bestehendes Isolierstoffgehäuse 5. Das Isolierstoffgehäuse 5 hat zwei Kontaktgehäuseteile 6a, 6b, die auf jeweils einen zugeordneten elektrischen Kontakt einer Leiterplatte 2a, 2b aufgesetzt sind. Die Kontaktgehäuseteile 6a, 6b haben auf ihrer Oberseite, die der jeweiligen Leiterplatte 2a, 2b gegenüberliegt, jeweils schlitzförmige Öffnungen, in die ein Verbindergehäuseteil 7 mit Fingern 8 an seinem freien Ende eintaucht. Die Finger 8 erstrecken sich in Längserstreckungsrichtung L. Die Längserstreckungsrichtung L ist dabei durch die Richtung des ersten Kontaktgehäuseteils 6a zum gegenüberliegenden Kontaktgehäuseteils 6b bzw. umgekehrt definiert. Das Isolierstoffgehäuse 5 stellt durch die beiden Kontaktgehäuseteile 6a, 6b und das Verbindergehäuseteil 7 beidseits jeweils einen Kontaktaufnahmeraum für jeden der elektrischen Kontakte auf den beiden nebeneinander angeordneten Leiterplatten 2a, 2b bereit, der den elektrischen Kontakt mindestens teilweise umschließt. Die Längserstreckungsrichtung L definiert sich somit auch als die Richtung von dem einen Kontaktaufnahmeraum zum gegenüberliegenden Kontaktaufnahmeraum.The PCB connector 1 The illustrated embodiment has an insulating housing consisting of three separate parts 5 , The insulating material housing 5 has two contact housing parts 6a . 6b , which each have an associated electrical contact of a printed circuit board 2a . 2 B are set up. The contact housing parts 6a . 6b have on their top that of the respective circuit board 2a . 2 B opposite, respectively slot-shaped openings into which a connector housing part 7 with fingers 8th dipping at its free end. The finger 8th extend in the longitudinal direction L. The longitudinal direction L is thereby through the direction of the first contact housing part 6a to the opposite contact housing part 6b or vice versa. The insulating material housing 5 represents through the two contact housing parts 6a . 6b and the connector housing part 7 on both sides in each case a contact receiving space for each of the electrical contacts on the two printed circuit boards arranged side by side 2a . 2 B ready, which at least partially surrounds the electrical contact. The longitudinal direction L thus also defines itself as the direction from the one contact receiving space to the opposite contact receiving space.

In dem Verbindergehäuseteil 7 sind nicht erkennbare elektrisch leitende Verbindungselemente eingebaut, die sich von einem Finger 8 zum jeweils gegenüberliegenden Finger 8 erstrecken. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Leiterplattenverbinder 1 zweipolig ausgeführt. Entsprechende einpolige, dreipolige, vierpolige, fünfpolige, sechspolige oder sonstige mehrpolige Varianten sind gleichermaßen denkbar.In the connector housing part 7 unrecognizable electrically conductive fasteners are installed, extending from a finger 8th to the opposite finger 8th extend. In the illustrated embodiment, the printed circuit board connector 1 bipolar executed. Corresponding single-pole, three-pole, four-pole, five-pole, six-pole or other multi-pole variants are equally conceivable.

Deutlich wird weiterhin, dass der Leiterplattenverbinder 1 in einem Toleranzausgleichsbereich T zwischen den Fingern 8 bzw. den Kontaktgehäuseteilen 6a, 6b durch Ausschnitte bzw. mäanderförmige Stege 9 beweglich ausgestaltet ist.It is clear that the PCB connector 1 in a tolerance compensation range T between the fingers 8th or the contact housing parts 6a . 6b through cutouts or meandering webs 9 is designed movable.

Dabei wird nicht nur eine Bewegung der einander gegenüberliegenden elektrischen Kontakte bzw. der zugehörigen fest darauf aufgesteckten Kontaktgehäuseteile 6a, 6b und der zugehörigen Leiterplatten 2a, 2b ermöglicht. Vielmehr sind die Ausschnitte und Stege 9 so gestaltet, dass der Leiterplattenverbinder 1 in dem Toleranzausgleichsbereich T quer zu der Längserstreckungsrichtung L beweglich ist. Damit wird nicht nur eine Bewegung der Leiterplatten 2a, 2b relativ zueinander in X-Richtung, d. h. in Längserstreckungsrichtung L ermöglicht, sondern auch in Querrichtung hierzu, d. h. in Y-Richtung und in Z-Richtung sowie in alle Richtungen in der auf die Y- und Z-Richtung aufgespannten Ebene.In this case, not only a movement of the opposing electrical contacts or the associated firmly mounted thereon contact housing parts 6a . 6b and the associated circuit boards 2a . 2 B allows. Rather, the cutouts and bars 9 designed so that the PCB connector 1 in the tolerance compensation area T is transverse to the longitudinal direction L movable. This is not just a movement of the circuit boards 2a . 2 B relative to each other in the X direction, ie in the longitudinal direction L allows, but also in the transverse direction thereto, ie in the Y direction and in the Z direction and in all directions in the plane spanned in the Y and Z directions.

2 lässt den Leiterplattenverbinder 1 aus 1 in der perspektivischen Ansicht ohne Verbindergehäuseteil 7 und ohne zweites Kontaktgehäuseteil 6b erkennen. In dieser Darstellung sind die elektrischen Kontakte 10 erkennbar, die in Oberflächemontagetechnik (SMD) ausgeführt sind und über ihre Anschlussabschnitte 4 mit der zugehörigen Leiterplatte 2a, 2b verlötet sind. Die elektrischen Kontakte 10 haben einen Leitereinführungstunnel 11, der durch einen beidseits von einem Kontaktboden 12 umgebogenen Blechabschnitt gebildet ist. Von diesem Leitereinführungstunnel 11 ragen in Leitereinsteckrichtung L einander gegenüberliegende Federarme 13 ab, die an ihrem freien Ende jeweils von dem Kontaktboden 12 wegweisende schräg gestellte Materiallappen 15 haben. Diese Materiallappen 15 bilden Führungen, um Steckkontaktabschnitte 14 an den freien Enden der elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 aufzunehmen. Auf diese Weise können die elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 beidseits einen Steckkontakt zu den zugeordneten elektrischen Kontakten 10 herzustellen. 2 leaves the PCB connector 1 out 1 in the perspective view without connector housing part 7 and without a second contact housing part 6b detect. In this illustration, the electrical contacts 10 identifiable in surface mount technology (SMD) and via their connection sections 4 with the associated circuit board 2a . 2 B are soldered. The electrical contacts 10 have a conductor introduction tunnel 11 passing through a contact ground on both sides 12 bent sheet metal section is formed. From this conductor introduction tunnel 11 project in Leitereinsteckrichtung L opposing spring arms 13 starting at the free end of each of the contact bottom 12 groundbreaking inclined material lids 15 to have. These material lables 15 form guides to plug contact sections 14 at the free ends of the electrically conductive connecting elements 16 take. In this way, the electrically conductive connecting elements 16 on both sides of a plug contact to the associated electrical contacts 10 manufacture.

Ein solcher elektrischer Kontakt 10 ist beispielsweise aus DE 10 2010 014 144 A1 bekannt. Ein elektrischer Leiter wird durch den ringförmig gebogenen, zumindest nahezu geschlossen ausgeführten Leitereinführungstunnel 11 eingeführt. Dabei wird das abisolierte Ende eines elektrischen Leiters (nicht dargestellt) zwischen den als Federarme 13 (Blattfedern) ausgebildeten Seitenwänden des kanalförmigen Kontaktrahmens aufgenommen. Die Federarme 13, die auch als Federzungen bezeichnet werden können, sind dabei aus einem flachen Metallteil herausgebogen, wobei die freien Enden der Federarme 13 eine Klemmkante bilden, um mit zwei gegenüberliegenden Klemmkanten der einander gegenüberliegenden Federarme 13 eine Klemmstelle für den elektrischen Leiter zu bilden.Such an electrical contact 10 is off, for example DE 10 2010 014 144 A1 known. An electrical conductor is passed through the annularly curved, at least almost closed conductor insertion tunnel 11 introduced. In this case, the stripped end of an electrical conductor (not shown) between the spring arms 13 (Leaf springs) formed side walls of the channel-shaped contact frame. The spring arms 13 , which can also be referred to as spring tongues, are thereby bent out of a flat metal part, wherein the free ends of the spring arms 13 form a clamping edge, with two opposite clamping edges of the opposing spring arms 13 to form a terminal point for the electrical conductor.

Frontseitig und rückseitig ist an dem Kontaktboden 12 jeweils ein Anschlussbereich 4 in Form eines Lötfußes angeordnet, der mit der zugeordneten Leiterplatte 2a, 2b verlötet wird.Front and back is on the contact bottom 12 one connection area each 4 arranged in the form of a Lötfußes, with the associated circuit board 2a . 2 B is soldered.

Somit ragt frontseitig von dem Leitereinführungstunnel 11 ein erster Anschlussabschnitt 4 und in Leitereinsteckrichtung am gegenüberliegenden Ende des Kontaktbodens 12 hinter den freien Enden der Federarme 13 ein weiterer Anschlussabschnitt 4 hervor.Thus, protrudes from the front of the conductor insertion tunnel 11 a first connection section 4 and in Leitereinsteckrichtung at the opposite end of the contact bottom 12 behind the free ends of the spring arms 13 another connection section 4 out.

Deutlich wird, dass die beiden parallel angeordneten elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 jeweils im mittleren Toleranzausgleichsbereich T zwischen den einander gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitten 14 mäanderförmig gebogen sind. Hierzu sind U-förmig geformte, z.B. durch Stanzen oder Biegen gefertigte, Abschnitte 17 vorgesehen, die sich im gesteckten Zustand wie dargestellt lotrecht zu der durch die Leiterplatten 2a, 2b aufgespannten Ebene erstrecken. Ausgehend von den Steckkontaktabschnitten 14 erstrecken sich die elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 somit zunächst einmal in einem 90°-Winkel nach unten in Richtung Leiterplattenebene, um sodann über einen 180°-Winkel einen U-förmig gebogenen ersten Abschnitt 17 zu bilden. Hieran schließt sich eine weitere 180°-Krümmung mit einem weiteren, sich wieder in Richtung Leiterplattenebene erstreckenden Abschnitt an, der sich über eine weitere 180°-Krümmung wieder von der Leiterplattenebene weg erstreckt. Hieran schließt sich nach einer 90°-Krümmung der in den gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitt 14 übergehende Abschnitt an, der sich parallel zur Leiterplattenebene erstreckt. It is clear that the two parallel electrically conductive connecting elements 16 each in the middle tolerance compensation range T between the opposite plug contact portions 14 meandering curved. For this purpose, U-shaped, for example, by punching or bending made, sections 17 provided in the mated condition as shown perpendicular to the through the circuit boards 2a . 2 B extend spanned plane. Starting from the plug contact sections 14 extend the electrically conductive connecting elements 16 thus, first of all, at a 90 ° angle downwards in the direction of the printed circuit board plane, and then over a 180 ° angle, a U-shaped first section 17 to build. This is followed by a further 180 ° curvature with another section which extends again in the direction of the printed circuit board plane and which extends away from the printed circuit board plane over a further 180 ° bend. This is followed by a 90 ° bend in the opposite plug contact section 14 transitioning portion which extends parallel to the PCB level.

Damit werden zwei U-förmig gebogene federelastische Abschnitte gebildet, die eine Beweglichkeit der Verbindungselemente 16 nicht nur in Längserstreckungsrichtung L, d.h. in X-Richtung, sondern auch eine Beweglichkeit quer hierzu erlauben.Thus, two U-shaped curved resilient sections are formed, which allows a mobility of the connecting elements 16 not only in the longitudinal direction L, ie in the X direction, but also allow a mobility transverse thereto.

Weiterhin ist aus 2 erkennbar, dass die Kontaktgehäuseteile 6a, 6b an der Frontseite, die benachbart zur gegenüberliegenden Leiterplatte 2b ist und an den Leitereinführungstunnel 11 im aufgesteckten Zustand auf einen elektrischen Kontakt 10 angrenzt, eine Leitereinführungsöffnung 18 zum Einführen eines elektrischen Leiters hat.Furthermore, it is off 2 recognizable that the contact housing parts 6a . 6b on the front, which is adjacent to the opposite circuit board 2 B is and at the conductor entry tunnel 11 in the plugged state to an electrical contact 10 adjoins, a conductor insertion opening 18 for introducing an electrical conductor.

3 zeigt eine Seitenansicht des Leiterplattenverbinders aus 2. 3 shows a side view of the PCB connector 2 ,

Die Darstellung in 3 a) lässt erkennen, dass das elektrisch leitende Verbindungselement 16 im Bereich der 90°- bzw. 180°-Biegungen eine reduzierte Dicke aufweist. Dies hat den Vorteil, dass der mechanische Widerstand verringert wird und der mäanderförmig gebogene Abschnitt 17 federelastischer ist, als im Vergleich zu einer in 3 b) skizzierten Variante. Bei dieser Variante hat das elektrisch leitende Verbindungselement 16 im Bereich der mäanderförmig gebogenen Abschnitte 17 eine gleich bleibende Materialstärke.The representation in 3 a) indicates that the electrically conductive connection element 16 has a reduced thickness in the area of the 90 ° or 180 ° bends. This has the advantage that the mechanical resistance is reduced and the meandering curved section 17 is more resilient than when compared to an in 3 b) sketched variant. In this variant, the electrically conductive connecting element 16 in the area of the meandering curved sections 17 a consistent material thickness.

Weiterhin ist erkennbar, dass die Steckkontaktabschnitte 14 der elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 messerartig ausgestaltet sind und unter Federkraft der einander gegenüberliegenden Federarme 13 mit dem zugeordneten elektrischen Kontakt 10 elektrisch leitend kontaktieren. Dabei wird ein Steckkontakt gebildet, bei dem die Federarme 13 einen hinreichenden Kontaktdruck auf die messerartigen Steckkontaktabschnitte 14 ausüben.Furthermore, it can be seen that the plug contact portions 14 the electrically conductive connection elements 16 are designed knife-like and under spring force of the opposing spring arms 13 with the associated electrical contact 10 contact electrically conductive. In this case, a plug contact is formed, wherein the spring arms 13 a sufficient contact pressure on the knife-like plug contact portions 14 exercise.

Alternativ hierzu sind andere Federkontakte und Ausführungsformen der elektrischen Kontakte 10 denkbar, beispielsweise die Steckkontaktabschnitte 14 bildenden Kontaktgabeln, die mit einem Messerkontakt des elektrischen Kontakts 10 in Steckkontakt treten, oder Stiftstecker, Federbügel oder sonstige Steckkontakte.Alternatively, other spring contacts and embodiments of the electrical contacts 10 conceivable, for example, the plug contact portions 14 forming contact forks, with a blade contact of the electrical contact 10 come into plug contact, or pin connector, spring clip or other plug contacts.

4 lässt eine Draufsicht auf die erste Ausführungsform des Leiterplattenverbinders erkennen. 4 lets recognize a top view of the first embodiment of the printed circuit board connector.

4 a) zeigt die Darstellung des Leiterplattenverbinders 1, bei dem nur auf der linken Seite ein Kontaktgehäuseteil 6a aufgesetzt ist. Deutlich wird, dass sich zwei elektrisch leitende Verbindungselemente 16 parallel zueinander erstrecken. Erkennbar ist, dass die Verbindungselemente 16 jeweils mit ihren Steckkontaktabschnitten 14 in eine Öffnung 19 des Kontaktgehäuseteils 6a eintauchen, wobei die Öffnung 19 auf der Oberseite ist, die der Leiterplatte 2a, 2b gegenüberliegt. 4 a) shows the representation of the PCB connector 1 in which only on the left side a contact housing part 6a is attached. It becomes clear that there are two electrically conductive connecting elements 16 extend parallel to each other. It can be seen that the fasteners 16 each with their plug contact sections 14 in an opening 19 of the contact housing part 6a immerse, with the opening 19 on the top is that of the circuit board 2a . 2 B opposite.

Erkennbar ist weiterhin, dass die Leitereinführungsöffnungen 18 der Kontaktgehäuseteile 6a, 6b im gesteckten Zustand der elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 verdeckt sind. Die elektrischen Kontakte 10 können zusammen mit dem Kontaktgehäuseteil 6a, 6b einerseits zum Anklemmen von elektrischen Leitern und andererseits in Verbindung mit den elektrisch leitenden Verbindungselementen 16 und einem diese ggf. umschließenden Isolierstoffgehäuse zur Kontaktierung zweier gegenüberliegender Leiterplatten 2a, 2b genutzt werden.It can also be seen that the conductor entry openings 18 the contact housing parts 6a . 6b in the inserted state of the electrically conductive connecting elements 16 are covered. The electrical contacts 10 can work together with the contact housing part 6a . 6b on the one hand for clamping electrical conductors and on the other hand in connection with the electrically conductive connecting elements 16 and one of these possibly enclosing Isolierstoffgehäuse for contacting two opposing circuit boards 2a . 2 B be used.

Weiterhin ist aus 4 a) erkennbar, dass die elektrischen Kontakte 10 jeweils zwei einander gegenüberliegende und aufeinander zu weisende Federarme 13 haben, die einen Steckkontakt mit einem zugeordneten Steckkontaktabschnitt 14 bilden.Furthermore, it is off 4 a) recognizable that the electrical contacts 10 two opposing and mutually facing spring arms 13 have a plug contact with an associated plug contact portion 14 form.

4 b) zeigt die Ausführungsform des Leiterplattenverbinders 1 im vollständigen Montagezustand ohne Verbindergehäuseteil 7, bei dem beidseits jeweils ein Kontaktgehäuseteil 6a, 6b auf die zugeordneten elektrischen Kontakte der beiden Leiterplatten 2a, 2b aufgesetzt ist. 4 b) shows the embodiment of the PCB connector 1 in the fully assembled state without connector housing part 7 in which both sides each have a contact housing part 6a . 6b on the associated electrical contacts of the two circuit boards 2a . 2 B is attached.

5 lässt eine Rückseitenansicht des Leiterplattenverbinders 1 aus den 1 bis 4 erkennen. Deutlich wird, dass die Steckkontaktabschnitte 14 in Form von Messerkontakten zwischen die einander gegenüberliegenden Federarme 13 des zugeordneten elektrischen Kontaktes 10 eingeführt sind. Dabei ragen entgegengesetzt zur Steckrichtung S in Z-Richtung Materiallappen 15 nach oben, die nach außen von dem Steckkontaktabschnitt 14 weggebogen sind. Auf diese Weise wird ein Einführungstrichter für einen Steckkontaktabschnitt 14 bereitgestellt. 5 Leaves a rear view of the PCB connector 1 from the 1 to 4 detect. It becomes clear that the plug contact sections 14 in the form of blade contacts between the opposing spring arms 13 the associated electrical contact 10 are introduced. In contrast to the direction of insertion S, material tabs protrude in the Z direction 15 to the top, the after outside of the plug contact portion 14 are bent away. In this way, an insertion funnel for a plug contact portion 14 provided.

6 lässt eine Draufsicht auf ein Verbindergehäuseteil 7 des dreiteiligen Isolierstoffgehäuses 5 von der Unterseite erkennen. Deutlich wird, dass die zwei parallelen elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 von unten in das Verbindergehäuseteil 7 eingesetzt sind. 6 leaves a plan view of a connector housing part 7 of the three-part insulating material housing 5 recognize from the bottom. It becomes clear that the two parallel electrically conductive connecting elements 16 from below into the connector housing part 7 are used.

Erkennbar ist, dass das Verbindergehäuseteil 7 an den freien Enden jeweils die zugeordneten Steckkontaktabschnitte 14 umschließende Finger 8 hat. Bei der dargestellten zweipoligen Variante sind jeweils an beiden Enden zwei Finger 8 parallel zueinander vorgesehen. Diese gehen in dem Toleranzausgleichsbereich T in einen gemeinsamen Bereich über, wobei in dem Toleranzausgleichsbereich T eine Verbindung der einander gegenüberliegenden Hälften über Stege 9 vorgesehen ist. Diese Stege 9 werden durch Ausnehmungen im Verbindergehäuseteil 7 geschaffen, die sich quer zur Längserstreckungsrichtung L erstrecken. Diese Stege 9 sind durch eine U-förmige Schlaufe mäanderförmig ausgebildet. Eine der U-förmigen Schlaufen ist dabei an einer Außenseite und die andere im mittleren Bereich ausgebildet.It can be seen that the connector housing part 7 at the free ends in each case the associated plug contact portions 14 enclosing fingers 8th Has. In the illustrated two-pole variant, two fingers are each at both ends 8th provided parallel to each other. These go in the tolerance compensation area T in a common area, wherein in the tolerance compensation area T, a compound of the opposite halves via webs 9 is provided. These bridges 9 be through recesses in the connector housing part 7 created, which extend transversely to the longitudinal direction L. These bridges 9 are meandering formed by a U-shaped loop. One of the U-shaped loops is formed on an outer side and the other in the middle region.

Wie aus den perspektivischen Darstellungen, z.B. 1 und 9, gut erkennbar ist, kann der Toleranzausgleichsbereich T sozusagen „über Eck“ ausgebildet werden, d.h. er erstreckt sich über zwei im Winkel zueinander angeordnete Gehäuseseiten des Verbindergehäuseteils 7, sodass sowohl in einer Ansicht von oben (Draufsicht) als auch in seitlicher Ansicht Stege 9 erkennbar sind. Bei dieser Ausführungsform ist zusätzlich die oben beschriebene mäanderförmige Ausgestaltung der elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 vorgesehen.As from the perspective views, eg 1 and 9 , is clearly recognizable, the tolerance compensation range T can be formed so to speak "over corner", ie it extends over two mutually arranged at an angle housing sides of the connector housing part 7 so that both in a view from above (top view) and in lateral view webs 9 are recognizable. In this embodiment, in addition, the meander-shaped configuration of the electrically conductive connecting elements described above 16 intended.

Auf diese Weise wird eine Beweglichkeit des Leiterplattenverbinders 1 quer zur Längserstreckungsrichtung L erreicht. Die Längserstreckungsrichtung L wird hierbei durch die Richtung zwischen den einander gegenüberliegenden Fingern 8 des Verbindergehäuseteils 7 definiert.In this way, a mobility of the PCB connector 1 reached transversely to the longitudinal direction L. The longitudinal direction L is hereby by the direction between the opposite fingers 8th of the connector housing part 7 Are defined.

7 lässt eine Draufsicht auf das Verbindergehäuseteil 7 aus 6 erkennen. Deutlich wird hierbei, dass das Verbindergehäuseteil 7 quer zur Längserstreckungsrichtung 11 verlaufende Ausschnitte 20 zur Bildung von mäanderförmigen Stegen 9 im mittleren Bereich zwischen den einander gegenüberliegenden Fingern 8 hat. Auf diese Weise sind die beiden Hälften des Verbindergehäuseteils 7 über die Stege 9 elastisch und quer zur Längserstreckungsrichtung L beweglich miteinander verbunden. 7 leaves a plan view of the connector housing part 7 out 6 detect. It is clear here that the connector housing part 7 transverse to the longitudinal direction 11 running cutouts 20 for the formation of meandering webs 9 in the middle area between the opposite fingers 8th Has. In this way, the two halves of the connector housing part 7 over the footbridges 9 elastically and transversely to the longitudinal direction L movably connected.

8 lässt eine perspektivische Ansicht auf das Verbindergehäuseteil 7 von unten erkennen. Dabei wird deutlich, dass die elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 fest in das Verbindergehäuseteil 7 eingebaut sind, insbesondere sind die Steckkontaktabschnitte 14 form- und kraftschlüssig in den Fingern 8 aufgenommen. Dabei werden die mäanderförmigen Abschnitte 17 durch die mäanderförmigen Stege 9 und durch die restlichen Isolierstoffwände 21 abgedeckt. Auf diese Weise sind die elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 trotz der Ausschnitte 20 (Schlitze) berührungssicher im Verbindergehäuseteil 7 aufgenommen. 8th leaves a perspective view of the connector housing part 7 to recognize from below. It becomes clear that the electrically conductive connecting elements 16 firmly in the connector housing part 7 are incorporated, in particular, the plug contact portions 14 positive and non-positive in the fingers 8th added. Here are the meandering sections 17 through the meandering bridges 9 and through the remaining insulating walls 21 covered. In this way, the electrically conductive connecting elements 16 despite the cutouts 20 (Slots) finger safe in the connector housing part 7 added.

9 lässt eine perspektivische Ansicht des Verbindergehäuseteils 7 in der Draufsicht erkennen. Hierbei wird deutlich, dass sich die einander gegenüberliegenden Finger 8 von einer durch die Oberseite des zentralen Toleranzausgleichsbereichs T aufgespannten Ebene in einem gebogenen Abschnitt nach unten erstrecken. Erkennbar sind außerdem an den Enden der Finger 8 angeordnete Rastmittel, die zur Verrastung mit den Kontaktgehäuseteilen 6a, 6b ausgebildet sind. 9 lets a perspective view of the connector housing part 7 recognize in the plan view. Here it becomes clear that the opposing fingers 8th from a plane spanned by the top of the central tolerance compensation area T plane in a bent portion extending downward. Also recognizable are at the ends of the fingers 8th arranged latching means for latching with the contact housing parts 6a . 6b are formed.

10 lässt eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform eines Leiterplattenverbinders 1 erkennen. Hierbei kann im Wesentlichen auf die Ausführungen zum ersten Ausführungsbeispiel verwiesen werden. Der Leiterplattenverbinder 1 unterscheidet sich hierbei in der Ausgestaltung der elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 und des Isolierstoffgehäuses 5. 10 shows a perspective view of a second embodiment of a printed circuit board connector 1 detect. In this case, reference may be made essentially to the comments on the first exemplary embodiment. The PCB connector 1 differs in the design of the electrically conductive connecting elements 16 and the insulating housing 5 ,

Die elektrischen Kontakte (nicht sichtbar) auf den Leiterplatten 2a, 2b sind durch einen oben offenen Gehäuserahmen 22a, 22b aus einem Isolierstoffmaterial umgeben. In diesem Gehäuserahmen 22a, 22b ist das Isolierstoffgehäuse 5 des Leiterplattenverbinders 1 mit den darin eingebauten elektrisch leitenden Verbindungselementen eingesetzt. Das Isolierstoffgehäuse 5 ist hierbei einteilig ausgeführt, da die Gehäuserahmen 22a, 22b der elektrischen Kontakte an sich nichts Wesentliches zum Leiterplattenverbinder 1 beitragen. Sie dienen allerdings ggf. der mechanischen Fixierung des Isolierstoffgehäuses 5 an den jeweiligen Leiterplatten 2a, 2b an einer vorgegebenen Steckposition oder zumindest durch Verrastung mit dem zugeordneten Kontaktrahmen 22a, 22b zur Verrastung des Isolierstoffgehäuses 5 an der zugeordneten Leiterplatte 2a, 2b und dem darauf aufgebrachten elektrischen Kontakt, wobei das Isolierstoffgehäuse 5 dann in Längserstreckungsrichtung L beweglich gehalten sein kann.The electrical contacts (not visible) on the circuit boards 2a . 2 B are through an open-topped housing frame 22a . 22b surrounded by an insulating material. In this case frame 22a . 22b is the insulating material housing 5 of the PCB connector 1 used with the incorporated therein electrically conductive connecting elements. The insulating material housing 5 is hereby made in one piece, as the case frame 22a . 22b the electrical contacts in itself nothing essential to the PCB connector 1 contribute. However, they serve if necessary, the mechanical fixation of the insulating material 5 on the respective circuit boards 2a . 2 B at a predetermined insertion position or at least by locking with the associated contact frame 22a . 22b for locking the insulating material 5 on the associated circuit board 2a . 2 B and the electrical contact applied thereto, the insulating housing 5 can then be kept movable in the longitudinal direction L.

11 lässt in der Ansicht b) eine Draufsicht und in Ansicht a) eine Seiten-Schnittansicht im Schnitt T-T gemäß der Draufsicht erkennen. 11 shows in the view b) a plan view and in view a) a side sectional view in section TT according to the plan view recognize.

Deutlich wird, dass die Steckkontaktabschnitte 14 der elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 in diesem Ausführungsbeispiel als Gabelkontakte ausgestaltet sind. Diese Gabelkontakte 14 greifen in einander gegenüberliegenden Seitenrillen aufweisende Messerkontakte 23 der elektrischen Kontakte 10 ein. Durch Positionierung der Gabelkontakte 14 an einer geeigneten Position auf einer Rille des zugeordneten Messerkontaktes 23 wird das elektrisch leitende Verbindungselement in Längserstreckungsrichtung L an einer definierten Position festgelegt. Durch die mäanderförmigen Abschnitte 9 im Toleranzausgleichsbereich T sind die Verbindungselemente 16 in Längserstreckungsrichtung L beweglich.It becomes clear that the plug contact sections 14 the electrically conductive connection elements 16 in this embodiment as Fork contacts are designed. These fork contacts 14 engage in opposing side grooves having blade contacts 23 the electrical contacts 10 one. By positioning the fork contacts 14 at a suitable position on a groove of the associated blade contact 23 the electrically conductive connecting element is fixed in the longitudinal direction L at a defined position. Through the meandering sections 9 in tolerance compensation range T are the connecting elements 16 in the longitudinal direction L movable.

Zusätzlich hierzu wird eine Beweglichkeit des Leiterplattenverbinders 1 quer zur Längserstreckungsrichtung L, d.h. in Y- und Z-Richtung durch geeignete Ausgestaltung des Isolierstoffgehäuses 5 und gegebenenfalls der Verbindungselemente 16 ermöglicht. Hierzu können die Verbindungselemente 16 zur Ausbildung eines elastisch beweglichen Toleranzausgleichsbereichs T mindestens eine Einprägung oder Einschnürung mit reduzierter Materialdicke des Verbindungselementes quer zur Längserstreckungsrichtung L haben.In addition, there is a mobility of the PCB connector 1 transverse to the longitudinal direction L, ie in the Y and Z directions by suitable design of the insulating material 5 and optionally the connecting elements 16 allows. For this purpose, the fasteners 16 have at least one impression or constriction with reduced material thickness of the connecting element transverse to the longitudinal direction L to form an elastically movable tolerance compensation area T.

Aus der Draufsicht gemäß 11b) wird deutlich, dass das Isolierstoffgehäuse 5 im Toleranzausgleichsbereich T zwischen den einander gegenüberliegenden Kontakten 10 geeignete Ausschnitte 20 hat, die sich nicht nur in Längserstreckungsrichtung L, sondern auch quer hierzu erstrecken. Hierdurch wird das Isolierstoffgehäuse 5 im Toleranzausgleichsbereich T quer zur Längserstreckungsrichtung L beweglich ausgestaltet. Bei einer Bewegung der Leiterplatten 2a, 2b insbesondere in Y-Richtung kann das Isolierstoffgehäuse 5 somit eine solche Lageänderung ausgleichen. Eine Beweglichkeit in Z-Richtung kann in einer vorteilhaften Ausführungsform durch Schlitze in den Seitenwänden des Isolierstoffgehäuses 5 erreicht oder verbessert werden. Diese Schlitze können z.B. wie die in 12a dargestellten Ausschnitte 20 ausgebildet sein.From the top view 11b) it becomes clear that the insulating material 5 in the tolerance compensation range T between the opposing contacts 10 suitable cutouts 20 has, which extend not only in the longitudinal direction L, but also transversely thereto. As a result, the insulating material 5 in the tolerance compensation range T transversely to the longitudinal direction L designed to be movable. During a movement of the printed circuit boards 2a . 2 B especially in the Y direction, the insulating material 5 thus compensate for such a change in position. A mobility in the Z direction can, in an advantageous embodiment, through slots in the side walls of the insulating material 5 be achieved or improved. These slots can be like those in 12a illustrated excerpts 20 be educated.

Erkennbar ist aus 11a) weiterhin, dass das Isolierstoffgehäuse 5 an den einander gegenüberliegenden Endabschnitten jeweils einen Kontaktaufnahmeraum 24 zur Aufnahme eines zugeordneten elektrischen Kontaktes 10 bzw. einer Kontaktanordnung bestehend aus mehreren elektrischen Kontakten hat.Recognizable is off 11a) continue that the insulating material 5 at the opposite end portions each have a contact receiving space 24 for receiving an associated electrical contact 10 or a contact arrangement consisting of a plurality of electrical contacts.

Dieser Kontaktaufnahmeraum 24 kann dabei eine feste Verbindung z.B. durch toleranzarme Verrastung mit den elektrischen Kontakten 10 oder dem Kontaktrahmen 22 eingehen. Durch eine solche feste Verbindung werden Relativbewegungen zwischen dem Isolierstoffgehäuse 5 und den Kontakten 10 bzw. zwischen den Steckkontaktabschnitten 14 und Kontakten 10 weitgehend vermieden. Die zur Kompensation von Lagetoleranzen zwischen den Leiterplatten 2a, 2b erforderliche Verformung wird hingegen in dem Mittelbereich der Leiterplattenverbinder 1 konzentriert. Im Zusammenspiel mit der steifen Verbindung zwischen den auf den Leiterplatten 2a, 2b befindlichen elektrischen Kontakten und dem gegebenenfalls zugeordneten Kontaktgehäuseteilen 6a, 6b bzw. Kontaktrahmen 22a, 22b und dem Leiterplattenverbinder 1 kann eine konstante Lage der beiden elektrischen Kontakte 10 im Kontaktpunkt realisiert werden. Damit wird der Einfluss der zwangsläufig aus der Verformung zur Kompensation von Lagetoleranzen auftretenden Kräfte auf die Kontaktstelle selbst minimiert.This contact reception room 24 can be a solid connection eg by low-tolerance latching with the electrical contacts 10 or the contact frame 22 received. By such a fixed connection relative movements between the insulating material 5 and the contacts 10 or between the plug contact sections 14 and contacts 10 largely avoided. The compensation for positional tolerances between the printed circuit boards 2a . 2 B required deformation, however, in the central region of the PCB connector 1 concentrated. In conjunction with the rigid connection between the on the circuit boards 2a . 2 B located electrical contacts and the optionally associated contact housing parts 6a . 6b or contact frame 22a . 22b and the circuit board connector 1 can be a constant position of the two electrical contacts 10 be realized at the contact point. Thus, the influence of the forces inevitably occurring from the deformation to compensate for positional tolerances is minimized to the contact point itself.

Die elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 weisen durch die Möglichkeit der Längenausdehnung durch den mäanderförmigen Abschnitt 9 prinzipbedingt ein hohes Widerstandsmoment gegen eine Querverschiebung quer zur Längserstreckungsrichtung L auf. Daher ist das Isolierstoffgehäuse 5 im mittleren Bereich, d.h. im Toleranzausgleichsbereich T, derart gestaltet, dass es in dieser Ebene ein niedriges Widerstandsmoment besitzt. Aus 11b) ist erkennbar, dass die Endabschnitte mit den Kontaktaufnahmeräumen 24 von dieser geschwächten Gestaltung nicht betroffen sind, da sie eine möglichst robuste und toleranzarme Verbindung mit den auf der Leiterplatte 2a, 2b montierten elektrischen Kontakten 10 eingehen sollen. Aus 11b) ist zudem erkennbar, dass die elektrisch leitenden Verbindungselemente 16 im Toleranzausgleichsbereich T eine verringerte Breite gegenüber den Steckkontaktabschnitten 14 haben. Durch diese Breitenreduzierung wird das Widerstandsmoment in Querrichtung zur Längserstreckungsrichtung L der Verbindungselemente 16 selbst herabgesetzt.The electrically conductive connection elements 16 have the possibility of elongation through the meandering section 9 In principle, a high moment of resistance against a transverse displacement transversely to the longitudinal direction L on. Therefore, the insulating housing 5 in the middle region, ie in the tolerance compensation range T, designed such that it has a low resistance moment in this plane. Out 11b) it can be seen that the end sections with the contact receiving spaces 24 are not affected by this weakened design, as they are as robust and low-tolerance connection with those on the circuit board 2a . 2 B mounted electrical contacts 10 should be received. Out 11b) is also apparent that the electrically conductive fasteners 16 in tolerance compensation range T a reduced width compared to the plug contact portions 14 to have. By this reduction in width, the moment of resistance in the transverse direction to the longitudinal direction L of the connecting elements 16 even lowered.

12 lässt eine Schnittansicht der zweiten Ausführungsform des Leiterplattenverbinders mit einer Kennzeichnung des Schnitts W-W sowie in 12a) den Schnitt durch das Isolierstoffgehäuse 5 im Schnitt W-W erkennen. Hierbei wird deutlich, dass das Isolierstoffgehäuse 5 im Toleranzausgleichsbereich T durch die sich beidseits in Längserstreckungsrichtung erstreckenden U-förmigen Ausschnitte 20 mit einem Freiraum im mittleren Bereich geschwächt und quer zur Längserstreckungsrichtung L beweglich ist. Für jedes Verbindungselement 16 erstrecken sich beidseits eines darunter liegenden Verbindungselementes 16 jeweils zwei parallele Ausnehmungen 20 in Längserstreckungsrichtung L, die im zentralen Bereich in eine gemeinsame Öffnung übergehen. Die zwei jeweils parallelen Ausschnitte 20 werden durch eine Zunge 25 aus Isolierstoffmaterial voneinander getrennt, wobei diese Zunge 25 jeweils oberhalb des darunter liegenden Verbindungselementes 16 liegt. 12 shows a sectional view of the second embodiment of the printed circuit board connector with a marking of the section WW and in 12a) the section through the insulating material 5 detect WW on average. Here it becomes clear that the insulating material housing 5 in the tolerance compensation range T by the U-shaped cutouts which extend on both sides in the longitudinal direction of extension 20 weakened with a free space in the central region and is movable transversely to the longitudinal direction L. For each connection element 16 extend on both sides of an underlying connecting element 16 two parallel recesses in each case 20 in the longitudinal direction L, which merge in the central region in a common opening. The two parallel sections 20 be through a tongue 25 made of insulating material separated from each other, this tongue 25 respectively above the underlying connecting element 16 lies.

Erkennbar ist weiterhin aus der Schnittdarstellung W-W, dass die Endabschnitte mit den Kontaktaufnahmeräumen 24 sehr steif ausgeführt und jedenfalls nicht quer zur Längserstreckungsrichtung L und auch nicht in Längserstreckungsrichtung L selbst beweglich sind.It can also be seen from the sectional view WW that the end sections with the contact receiving spaces 24 very stiff and at least not transversely to the longitudinal direction L and not in the longitudinal direction L itself are movable.

Deutlich wird weiterhin, dass das Isolierstoffgehäuse 5 bei der zweiten Ausführungsform des Leiterplattenverbinders 1 nicht in Längserstreckungsrichtung L beweglich ist und insofern in Längserstreckungsrichtung L beweglich in den Kontaktrahmen 22a, 22b aufgenommen ist.It is clear that the insulating material 5 in the second embodiment of the printed circuit board connector 1 is not movable in the longitudinal direction L and thus in the longitudinal direction L movable into the contact frame 22a . 22b is included.

Claims (10)

Leiterplattenverbinder (1) mit: - mindestens einem Paar von elektrischen Kontakten (10), die jeweils einen Anschlussabschnitt (4) zur Anbindung an eine jeweils zugeordnete Leiterplatte (2a, 2b) haben, - mindestens einem elektrisch leitenden Verbindungselement (16), das einander gegenüberliegende Steckkontaktabschnitte (14) zur Steckkontaktierung eines jeweils zugeordneten elektrischen Kontaktes (10) hat, und - einem Verbindergehäuseteil (7), in dem das mindestens eine Verbindungselement (16) eingebaut ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindergehäuseteil (7) in einem einstückigen, flexiblen Toleranzausgleichsbereich (T) zwischen den einander gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitten (14) quer zu der durch die von einem der Steckkontaktabschnitte (14) zum gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitt (14) definierte Längserstreckungsrichtung (L) des Leiterplattenverbinders (1) beweglich ausgebildet ist, wobei das Verbindergehäuseteil (7) in dem Toleranzausgleichsbereich (T) Ausschnitte (20) hat, die sich quer zur Längserstreckungsrichtung (L) erstrecken, oder das Verbindergehäuseteil (7) in dem Toleranzausgleichsbereich (T) aus einem flexiblen Material besteht, das integral mit einem die einander gegenüberliegenden Endabschnitte des Verbindergehäuseteils (7) bildenden steifen Material geformt ist.Printed circuit board connector (1) comprising: - at least one pair of electrical contacts (10), each having a connection section (4) for connection to a respective associated circuit board (2a, 2b), - at least one electrically conductive connection element (16), the one another opposite plug contact portions (14) for plug contacting a respective associated electrical contact (10), and - a connector housing part (7) in which the at least one connecting element (16) is installed, characterized in that the connector housing part (7) in a one-piece, flexible tolerance compensation region (T) between the mutually opposite plug contact portions (14) transversely to the one of the plug contact portions (14) to the opposite plug contact portion (14) defined longitudinal extension direction (L) of the printed circuit board connector (1) is designed to be movable, wherein the connector housing part (7 ) in the tolerance compensation range (T) Au Sections (20) extending transversely to the longitudinal direction (L), or the connector housing part (7) in the tolerance compensation region (T) consists of a flexible material integral with a the opposite end portions of the connector housing part (7) forming the rigid material is shaped. Leiterplattenverbinder (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden Endabschnitte des Verbindergehäuseteils (7) über mindestens einen mäanderförmigen Steg (9) im Toleranzausgleichsbereich (T) miteinander verbunden sind.PCB connector (1) after Claim 1 , characterized in that the mutually opposite end portions of the connector housing part (7) via at least one meandering web (9) in the tolerance compensation range (T) are interconnected. Leiterplattenverbinder (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine mäanderförmige Steg (9) in mindestens einem Abschnitt quer zur Längserstreckungsrichtung (L) sowie parallel zu einer durch die angebundenen Leiterplatten (2a, 2b) definierte Leiterplattenebene erstreckt.PCB connector (1) after Claim 2 , characterized in that the at least one meander-shaped web (9) extends in at least one section transversely to the longitudinal extension direction (L) and parallel to a printed circuit board plane defined by the connected circuit boards (2a, 2b). Leiterplattenverbinder (1) nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich der mindestens eine mäanderförmige Steg (9) in mindestens einem Abschnitt quer zur Längserstreckungsrichtung (L) sowie lotrecht zu einer durch die angebundenen Leiterplatten (2a, 2b) definierten Leiterplattenebene erstreckt.PCB connector (1) after Claim 2 or 3 , characterized in that the at least one meander-shaped web (9) extends in at least one section transversely to the longitudinal direction (L) and perpendicular to a printed circuit board plane defined by the connected circuit boards (2a, 2b). Leiterplattenverbinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (16) im Toleranzausgleichsbereich (T) quer zur Längserstreckungsrichtung (L) elastisch oder plastisch beweglich ausgebildet ist.Printed circuit board connector (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one connecting element (16) in the tolerance compensation region (T) is formed elastically or plastically movable transversely to the longitudinal direction (L). Leiterplattenverbinder (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Verbindungselement (16) zur Ausbildung eines elastisch beweglichen Toleranzausgleichsbereiches (T) mindestens eine Einprägung oder Einschnürung mit reduzierter Materialdicke des Verbindungselementes (16) hat.PCB connector (1) after Claim 5 , characterized in that the at least one connecting element (16) for forming an elastically movable tolerance compensation area (T) has at least one impression or constriction with reduced material thickness of the connecting element (16). Leiterplattenverbinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (16) im Toleranzausgleichsbereich (T) zwischen den einander gegenüberliegenden Steckkontaktabschnitten (14) mäanderförmig ausgebildet ist.Printed circuit board connector (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting element (16) in the tolerance compensation range (T) between the mutually opposite plug contact portions (14) is meander-shaped. Leiterplattenverbinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils ein auf einem elektrischen Kontakt (10) aufsteckbares Kontaktgehäuseteil (6a, 6b) vorgesehen ist und das davon separate, die elektrisch leitenden Verbindungselemente (16) tragende Verbindergehäuseteil (7) in eine jeweilige Öffnung der Kontaktgehäuseteile (6a, 6b) einsetzbar ist.Printed circuit board connector (1) according to one of the preceding claims, characterized in that in each case a contact housing part (6a, 6b) which can be plugged onto an electrical contact (10) is provided and the connector housing part (7) which carries it and carries the electrically conductive connection elements (16) a respective opening of the contact housing parts (6a, 6b) can be inserted. Leiterplattenverbinder (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktgehäuseteile (6a, 6b) Leitereinführungsöffnungen (18) zum Einführen und Kontaktieren eines elektrischen Leiters mit einem zugeordneten elektrischen Kontakt (10), auf dem das Kontaktgehäuseteil (6a, 6b) aufsetzbar ist, aufweist.PCB connector (1) after Claim 8 , characterized in that the contact housing parts (6a, 6b) conductor insertion openings (18) for inserting and contacting an electrical conductor with an associated electrical contact (10) on which the contact housing part (6a, 6b) can be placed. Leiterplattenverbinder (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steckkontaktabschnitte (14) als Kontaktmesser, Kontaktgabeln, Stiftstecker oder Federbügel ausgebildet sind.Printed circuit board connector (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the plug contact portions (14) are designed as contact blades, contact forks, pin connectors or spring clips.
DE102013107156.2A 2013-07-08 2013-07-08 PCB connector Expired - Fee Related DE102013107156B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107156.2A DE102013107156B4 (en) 2013-07-08 2013-07-08 PCB connector
PCT/EP2014/064445 WO2015004058A1 (en) 2013-07-08 2014-07-07 Circuit board connector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013107156.2A DE102013107156B4 (en) 2013-07-08 2013-07-08 PCB connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013107156A1 DE102013107156A1 (en) 2015-01-08
DE102013107156B4 true DE102013107156B4 (en) 2019-02-14

Family

ID=51167882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013107156.2A Expired - Fee Related DE102013107156B4 (en) 2013-07-08 2013-07-08 PCB connector

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013107156B4 (en)
WO (1) WO2015004058A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015100912B4 (en) 2015-01-22 2018-08-02 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Circuit board connector assembly and printed circuit board connector thereto
DE102015108258A1 (en) * 2015-05-26 2016-12-01 Rheinmetall Soldier Electronics Gmbh Mount for attachments to handguns
DE102015213972A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Connecting arrangement for electrically connecting a plurality of components
DE102016107897B4 (en) * 2016-04-28 2020-06-18 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Circuit board connector and circuit board arrangement thus formed
GB2566449A (en) * 2017-09-07 2019-03-20 Nidec Control Techniques Ltd Power connector systems
CN107809020B (en) * 2017-11-10 2023-12-19 厦门广泓工贸有限公司 Power panel bridging connector and connection structure applied to same
DE102018211488A1 (en) * 2018-07-11 2020-01-16 Zf Friedrichshafen Ag Arrangement for the electrical connection of an actuator and a printed circuit board

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201390A1 (en) 1992-01-21 1993-07-22 Philips Patentverwaltung Plug connector for multi-lead cable, e.g. for telephone subscriber's appts. - has plug block with contacts electrically connected to leads in grommet of cable
DE102007008109A1 (en) 2007-02-19 2008-08-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Printed circuit board arrangement has multiple printed circuit boards for opto-electronic components, where two neighbouring printed circuit boards are connected by a connecting body
EP2209165A1 (en) 2009-01-19 2010-07-21 Erea NV Assembly for foolproof mechanical and electrical connectivitiy between conductors
DE102009047556A1 (en) 2008-12-08 2010-08-05 Avx Corporation LED strip card edge connector and LED assembly
US7959455B1 (en) 2005-06-17 2011-06-14 Juniper Networks, Inc. Remote release of a cable connector
DE102010014144A1 (en) 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical connection terminal
DE102011018719A1 (en) 2010-04-27 2011-10-27 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical connector
US20120020088A1 (en) 2010-07-23 2012-01-26 Kyocera Elco Corporation Connector, and led lighting apparatus using the connector
DE202012003539U1 (en) 2012-04-11 2012-05-30 Bender & Wirth Gmbh & Co. Conductive connector
EP2151019B1 (en) 2007-05-22 2012-07-11 Tyco Electronics Corporation Edge-to-edge connector system for electronic devices
DE202011101663U1 (en) 2011-05-25 2012-08-29 Lumberg Connect Gmbh Connector for connecting two printed circuit boards
DE102011103738A1 (en) 2011-05-31 2012-12-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Coupling connector has wraparound insulating housing that is provided at connecting portion of pin contact portions
WO2013128849A1 (en) 2012-02-29 2013-09-06 パナソニック株式会社 Floating connector, and header and socket used in floating connector
DE202011110441U1 (en) 2010-03-05 2014-01-28 Faurecia Intérieur Industrie Instrument panel crossmember of a motor vehicle

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4600411B2 (en) * 2007-03-27 2010-12-15 パナソニック電工株式会社 connector
US7963796B2 (en) * 2009-10-29 2011-06-21 Tyco Electronics Corporation Bridge connectors and circuit board assemblies including the same
EP2792026B1 (en) * 2011-12-14 2017-08-23 Ideal Industries Inc. Electrical connectors for use with printed circuit boards

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201390A1 (en) 1992-01-21 1993-07-22 Philips Patentverwaltung Plug connector for multi-lead cable, e.g. for telephone subscriber's appts. - has plug block with contacts electrically connected to leads in grommet of cable
US7959455B1 (en) 2005-06-17 2011-06-14 Juniper Networks, Inc. Remote release of a cable connector
DE102007008109A1 (en) 2007-02-19 2008-08-21 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH Printed circuit board arrangement has multiple printed circuit boards for opto-electronic components, where two neighbouring printed circuit boards are connected by a connecting body
EP2151019B1 (en) 2007-05-22 2012-07-11 Tyco Electronics Corporation Edge-to-edge connector system for electronic devices
DE102009047556A1 (en) 2008-12-08 2010-08-05 Avx Corporation LED strip card edge connector and LED assembly
EP2209165A1 (en) 2009-01-19 2010-07-21 Erea NV Assembly for foolproof mechanical and electrical connectivitiy between conductors
DE202011110441U1 (en) 2010-03-05 2014-01-28 Faurecia Intérieur Industrie Instrument panel crossmember of a motor vehicle
DE102010014144A1 (en) 2010-04-07 2011-10-13 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Electrical connection terminal
DE102011018719A1 (en) 2010-04-27 2011-10-27 Hirose Electric Co., Ltd. Electrical connector
US20120020088A1 (en) 2010-07-23 2012-01-26 Kyocera Elco Corporation Connector, and led lighting apparatus using the connector
DE202011101663U1 (en) 2011-05-25 2012-08-29 Lumberg Connect Gmbh Connector for connecting two printed circuit boards
DE102011103738A1 (en) 2011-05-31 2012-12-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Coupling connector has wraparound insulating housing that is provided at connecting portion of pin contact portions
WO2013128849A1 (en) 2012-02-29 2013-09-06 パナソニック株式会社 Floating connector, and header and socket used in floating connector
DE202012003539U1 (en) 2012-04-11 2012-05-30 Bender & Wirth Gmbh & Co. Conductive connector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013107156A1 (en) 2015-01-08
WO2015004058A1 (en) 2015-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013107156B4 (en) PCB connector
DE102015107853B4 (en) Conductor connection terminal
DE102008020511A1 (en) Contact element for a connection terminal, connection terminal and jumper for a contact element
DE102016108825B4 (en) Clamping arrangement and connection terminal
EP3018761B1 (en) Circuit board connecting terminal
EP3477793B1 (en) Tapping connector
EP2242327A1 (en) Electric heating device
DE102009019699A1 (en) Electrical connection terminal i.e. spring loaded terminal, for contacting electrical conductor conducting path to printed circuit board, has contact support whose section forms linear warped contact to electrical conducting system
EP1930987A2 (en) Contact holder with resilient contact
WO2014027060A1 (en) Electrical connection assembly and components thereof
DE19710422C1 (en) Socket or electrical connector with contact spring and socket as connection contact
DE102011110637B4 (en) Connectors
EP0828320A1 (en) Connector
DE102007002466B4 (en) Connector socket of the industrial information network technology with at least two contact points
DE102016107898B4 (en) Lateral PCB connection
DE102021129010A1 (en) Contact carrier device, connection device, actuator, connector insert and assembly method as well as cable connection system
DE102013111571A1 (en) Device housing, electronic devices and plug-in contact carrier
DE102014114352B3 (en) pin header
DE3929929C1 (en) Electrical plug-and-socket connector for flexible flat band cable - has two mutually parallel springy arms of fork springs having spacing corresp. to that of electrical conductors
DE102015100912B4 (en) Circuit board connector assembly and printed circuit board connector thereto
DE19809116C2 (en) Guide frame for direct connectors
DE102013221869A1 (en) Cascaded connector
EP3819992B1 (en) Connector
DE10016942C2 (en) Connector for connecting a first flexible printed circuit board to a second printed circuit board and arrangement comprising the same
EP1617518A1 (en) Connector

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAMM, LINS & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAEL, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee