DE102013106447B4 - Connection node for a structure - Google Patents

Connection node for a structure Download PDF

Info

Publication number
DE102013106447B4
DE102013106447B4 DE102013106447.7A DE102013106447A DE102013106447B4 DE 102013106447 B4 DE102013106447 B4 DE 102013106447B4 DE 102013106447 A DE102013106447 A DE 102013106447A DE 102013106447 B4 DE102013106447 B4 DE 102013106447B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection node
core
receiving plates
until
node
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013106447.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013106447A1 (en
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013106447.7A priority Critical patent/DE102013106447B4/en
Publication of DE102013106447A1 publication Critical patent/DE102013106447A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013106447B4 publication Critical patent/DE102013106447B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • F16B7/185Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements with a node element
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0016Node corner connectors, e.g. cubic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/0025Horizontal connecting members adapted to receive and retain the edges of several panel elements
    • A47B47/005Combination of corners and bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B1/1903Connecting nodes specially adapted therefor
    • E04B1/1912Connecting nodes specially adapted therefor with central cubical connecting element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1924Struts specially adapted therefor
    • E04B2001/1933Struts specially adapted therefor of polygonal, e.g. square, cross section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1957Details of connections between nodes and struts
    • E04B2001/1966Formlocking connections other than screw connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/19Three-dimensional framework structures
    • E04B2001/1996Tensile-integrity structures, i.e. structures comprising compression struts connected through flexible tension members, e.g. cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Abstract

Verbindungsknoten für ein Tragwerk, mit einem zentralen Kern (2), an dem Streben (5) des Tragwerks lösbar befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmeplatten (4), welche mit den Streben (5) verbunden sind, über verstellbare Verbindungselemente (3) lösbar am Kern (2) gehalten sind, wobei mindestens ein Verbindungselement (3) zwischen mindestens zwei benachbarten Aufnahmeplatten (4) angeordnet ist, wobei das Verbindungselement (3) den Randbereich der Aufnahmeplatten (4) formschlüssig umgreift, wobei das Verbindungselement (3) im Eckbereich zwischen drei aneinandergrenzenden Seitenflächen des Verbindungsknotens (1) angeordnet ist und bis zu drei Aufnahmeplatten (4) an den Seitenflächen fixiert.Connection node for a supporting structure, with a central core (2) to which struts (5) of the supporting structure can be detachably fastened, characterized in that receiving plates (4), which are connected to the struts (5), can be connected via adjustable connecting elements (3) are detachably held on the core (2), with at least one connecting element (3) being arranged between at least two adjacent receiving plates (4), with the connecting element (3) gripping the edge region of the receiving plates (4) in a form-fitting manner, with the connecting element (3) in the Corner area between three adjacent side surfaces of the connecting node (1) is arranged and fixed up to three receiving plates (4) on the side surfaces.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verbindungsknoten für ein Tragwerk nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a connection node for a structure according to the preamble of claim 1.

In der DE 10 2005 009 172 A1 wird ein Verbindungsknoten für ein Tragwerk beschrieben, das aus verschiedenen Streben aufgebaut ist, welche über die Verbindungsknoten miteinander verbunden sind. Die Verbindungsknoten weisen sechs Außenflächen auf, über die jeweils die Stirnseite einer Strebe angekoppelt werden kann. Jeder Verbindungsknoten besteht aus einem zentralen Kern und Bauteile mit Außenflächen, welche fest mit dem Kern verbunden sind und Aufnahmen für die zu befestigenden Streben bilden. In jede Außenfläche ist eine zentrale Bohrung eingebracht, in die ein Vorsprung an der Stirnseite der Strebe eingesetzt werden kann, wobei die Verbindung als Steckverbindung oder als Verschraubung ausgeführt ist.In the DE 10 2005 009 172 A1 describes a connection node for a structure that is made up of various struts, which are connected to one another via the connection nodes. The connection nodes have six outer surfaces, via which the front side of a strut can be coupled. Each connection node consists of a central core and components with outer surfaces which are firmly connected to the core and form seats for the struts to be attached. A central bore is made in each outer surface, into which a projection on the end face of the strut can be inserted, the connection being designed as a plug-in connection or as a screw connection.

Die Steckverbindung hat den Nachteil, dass sich die Verbindung verhältnismäßig leicht lösen kann. Bei einer Schraubverbindung besteht der Nachteil, dass die gesamte Strebe in das Innengewinde der Bohrung eingeschraubt werden muss, was insbesondere bei langen und verhältnismäßig schweren Streben einen großen Montageaufwand bedeutet. Außerdem kann nicht sicher gewährleistet werden, dass vollständig eingedrehte Streben sich immer in einer gewünschten Winkellage befinden, so dass bei einem nicht-rotationssymmetrischen Querschnitt die Streben in unterschiedlichen Drehlagen am Verbindungsknoten befestigt sind, wodurch das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigt wird.The plug connection has the disadvantage that the connection can become detached relatively easily. A screw connection has the disadvantage that the entire strut has to be screwed into the internal thread of the bore, which means a great deal of assembly work, particularly in the case of long and relatively heavy struts. In addition, it cannot be guaranteed that fully screwed-in struts are always in a desired angular position, so that with a non-rotationally symmetrical cross section, the struts are attached to the connection node in different rotational positions, which impairs the external appearance.

Die EP 1 310 605 A1 beschreibt die Verbindung verschiedener aneinandergrenzender Streben, die in einem Winkel zueinander angeordnet sind und mithilfe einer Verbindungsplatte verbunden werden, an die weitere Verbindungsplatten anschraubbar sind. An den Verbindungsplatten erstrecken sich winklige Aufnahmeplatten, an denen mithilfe von Schrauben, die durch Löcher in den Aufnahmeplatten geführt werden, Streben befestigt werden können.the EP 1 310 605 A1 describes the connection of various adjacent struts, which are arranged at an angle to one another and are connected by means of a connecting plate to which further connecting plates can be screwed. Extending from the connecting plates are angled mounting plates to which struts can be attached using screws passed through holes in the mounting plates.

Die EP 1 244 857 B1 offenbart einen zentralen Verbindungsknoten für ein Tragwerk, an dessen Seitenflächen Ausnehmungen eingebracht sind, in die Streben stirnseitig eingeführt werden können. Jede Seitenfläche weist eine zentrale Bohrung auf, in die eine Stange mit einem Gewinde einschraubbar ist, die mit einer Bodenplatte zum Aufstellen auf dem Boden verbunden ist. Die verschiedenen Streben werden in sternförmig sich zur zentralen Bohrung erstreckende, nutförmige Ausnehmungen eingesetzt.the EP 1 244 857 B1 discloses a central connection node for a structure, on the side surfaces of which recesses are introduced into which struts can be inserted at the front. Each side face has a central bore into which a threaded rod can be screwed which is connected to a base plate for standing on the floor. The various struts are inserted into groove-shaped recesses extending in a star-shaped manner towards the central bore.

Aus der JP 2000-179 051 A ist ein Verbindungsknoten für ein Tragwerk bekannt, bei dem jeweils eine Strebe formschlüssig an einem Kern gesichert wird. Hierzu ragt ein stirnseitiger kegelförmiger Vorsprung in eine Ausnehmung am Kern ein, welche von einem über eine Schraube befestigbaren Verbindungselement am Kern gehalten wird.From the JP 2000-179 051 A a connection node for a structure is known, in which a strut is secured in a form-fitting manner to a core. For this purpose, a conical projection on the end protrudes into a recess on the core, which is held on the core by a connecting element that can be fastened via a screw.

Die US 6 378 265 B1 zeigt einen Verbindungsknoten, bei dem Streben mit einem zentralen Kern mithilfe eines Verbindungselementes verbunden werden. Die Streben weisen an ihrer Stirnseite einen radial verbreiterten Kragen auf, der von dem Verbindungselement formschlüssig übergriffen wird. Hierzu weist das Verbindungselement über seinen Umfang mehrere randseitig offene Ausnehmungen auf, die die Streben oberhalb des Kragens übergreifen. Das Verbindungselement muss anschließend mit dem Kern verschraubt werden. An dem Kern sind diametral gegenüberliegend zwei Verbindungselemente angeordnet.the U.S. 6,378,265 B1 shows a connection node in which struts are connected to a central core using a connection element. The struts have a radially broadened collar on their end face, over which the connecting element engages in a form-fitting manner. For this purpose, the connecting element has, over its circumference, a plurality of recesses which are open at the edges and which engage over the struts above the collar. The connecting element must then be screwed to the core. Two connecting elements are arranged diametrically opposite one another on the core.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen konstruktiven Maßnahmen einen Verbindungsknoten für ein Tragwerk so auszubilden, dass Streben in einfacher, schnell zu montierender Weise befestigbar und sicher am Verbindungsknoten gehalten sind.The object of the invention is to use simple design measures to design a connection node for a supporting structure in such a way that struts can be fastened in a simple, quick-to-assemble manner and are held securely on the connection node.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst, die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.This object is achieved according to the invention with the features of claim 1, the subclaims specify expedient developments.

Der erfindungsgemäße Verbindungsknoten wird in Tragwerken eingesetzt, um verschiedene Streben miteinander zu verbinden. Derartige Tragwerke werden beispielsweise bei Messeständen oder im Büromöbelbereich eingesetzt.The connection node according to the invention is used in supporting structures in order to connect different struts to one another. Such structures are used, for example, at exhibition stands or in the office furniture sector.

Der Verbindungsknoten weist einen zentralen Kern auf, an den die Streben des Tragwerks lösbar zu befestigen sind. Die Streben können mit dem Kern verbunden werden und bei Bedarf wieder vom Kern gelöst und entfernt werden. Die Verbindung der Streben mit dem zentralen Kern des Verbindungsknotens erfolgt in der Weise, dass verstellbare Verbindungselemente an dem Kern angeordnet sind, welche Aufnahmeplatten formschlüssig am Kern halten. Die Aufnahmeplatten sind mit jeweils einer Strebe verbunden. Die Verbindungselemente sind zwischen mindestens zwei benachbarten Aufnahmeplatten angeordnet und sichern zumindest diese beiden Aufnahmeplatten gemeinsam formschlüssig am Kern.The connection node has a central core to which the struts of the structure are to be detachably attached. The struts can be connected to the core and, if necessary, detached from the core and removed again. The struts are connected to the central core of the connection node in such a way that adjustable connection elements are arranged on the core, which hold receiving plates on the core in a form-fitting manner. The mounting plates are each connected to a strut. The connecting elements are arranged between at least two adjacent mounting plates and secure at least these two mounting plates together in a form-fitting manner on the core.

Diese Ausführung weist verschiedene Vorteile auf. Ein Verschrauben der Streben mit dem Kern des Verbindungsknotens ist nicht erforderlich; vielmehr genügt es, eine Aufnahmeplatte, die mit einer Strebe verbunden ist, in formschlüssiger Weise mit dem Kern zu verbinden. Der Formschluss zwischen der Aufnahmeplatte und dem Kern wird mittels der Verbindungselemente hergestellt, die verstellbar an dem Kern gehalten sind. Die Verbindungselemente können hierbei zwischen einer Löseposition, in welcher die Aufnahmeplatte einer Strebe eingesetzt oder entfernt werden kann, und einer Fixierposition verstellt werden, in der das Verbindungselement die Aufnahmeplatte formschlüssig am Kern sichert. Über den Formschluss ist die Aufnahmeplatte in der Fixierposition des Verbindungselementes fest mit dem Verbindungsknoten verbunden. Die Aufnahmeplatte kann aber bei Bedarf durch Lösen des Verbindungselementes leicht wieder vom Verbindungsknoten entfernt werden.This design has various advantages. It is not necessary to screw the struts to the core of the connection node; Rather, it is sufficient, a receiving plate, which is connected to a strut, in a form-fitting way to connect to the core. The positive connection between the receiving plate and the core is produced by means of the connection elements, which are adjustably held on the core. The connecting elements can be adjusted between a release position, in which the mounting plate of a strut can be inserted or removed, and a fixing position, in which the connecting element secures the mounting plate in a form-fitting manner on the core. In the fixing position of the connecting element, the receiving plate is firmly connected to the connecting node via the form fit. However, if necessary, the receiving plate can easily be removed from the connecting node again by loosening the connecting element.

Vorteilhaft ist hierbei auch, dass eine gewünschte Drehlage der Aufnahmeplatte und damit auch der Strebe am Verbindungsknoten eingestellt werden kann, so dass auch bei nicht-rotationssymmetrischen Streben ein ästhetisch ansprechendes Tragwerk hergestellt werden kann. Indem ein Verbindungselement mindestens zwei benachbarte Aufnahmeplatten fixiert, können mit wenigen Handgriffen mehrere Streben am Verbindungsknoten befestigt oder gelöst werden.It is also advantageous here that a desired rotational position of the receiving plate and thus also of the strut can be set at the connection node, so that an aesthetically pleasing structure can be produced even with non-rotationally symmetrical struts. With a connecting element fixing at least two adjacent mounting plates, several struts can be attached or detached from the connecting node in just a few simple steps.

Vorteilhafterweise wird jede Aufnahmeplatte von mindestens zwei verstellbaren Verbindungselementen am Verbindungsknoten fixiert. Je nach geometrischer Ausführung können auch drei, vier oder mehr Verbindungselemente im Eckbereich der Seitenflächen des Verbindungsknotens vorgesehen sein, um eine Aufnahmeplatte formschlüssig zu befestigen.Advantageously, each receiving plate is fixed to the connection node by at least two adjustable connection elements. Depending on the geometric design, three, four or more connecting elements can also be provided in the corner area of the side surfaces of the connecting node in order to attach a receiving plate in a form-fitting manner.

Im Eckbereich ist zwischen drei aneinandergrenzenden Seitenflächen des Verbindungsknotens ein Verbindungselement angeordnet, das bis zu drei Aufnahmeplatten an den Seitenflächen formschlüssig halten kann. Bei einer Ausführung des Verbindungsknotens mit sechs Seitenflächen befindet sich im Eckbereich jeder Seitenfläche jeweils ein verstellbares Verbindungselement, so dass insgesamt acht Verbindungselemente am Verbindungsknoten vorgesehen sind. Pro Aufnahmeplatte an einer Seitenfläche müssen somit vier Verbindungselemente in den Eckbereichen gelöst bzw. fixiert werden, wobei jedes Verbindungselement zugleich drei Aufnahmeplatten an aneinandergrenzenden, winklig zueinander stehenden Seitenflächen fixieren kann.In the corner area, a connecting element is arranged between three adjoining side faces of the connecting node, which can hold up to three receiving plates on the side faces in a form-fitting manner. In an embodiment of the connecting node with six side faces, there is an adjustable connecting element in the corner area of each side face, so that a total of eight connecting elements are provided on the connecting node. Four connecting elements must therefore be loosened or fixed in the corner regions per mounting plate on a side surface, with each connecting element being able to fix three mounting plates on adjoining side surfaces at an angle to one another at the same time.

Es kommen grundsätzlich verschiedene Geometrien des Verbindungsknotens in Betracht. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung weist der Verbindungsknoten Würfelform auf und besitzt sechs Seitenflächen. In Betracht kommen aber auch andere Geometrieformen wie zum Beispiel Tetraeder- oder Pyramidenform. Bei einem Tetraeder sind pro Seitenfläche drei Verbindungselemente in den Eckbereichen angeordnet.In principle, different geometries of the connecting node can be considered. According to an advantageous embodiment, the connecting node has the shape of a cube and has six side surfaces. However, other geometric shapes such as tetrahedrons or pyramids can also be considered. In a tetrahedron, three connecting elements are arranged in the corner areas on each side.

Die Aufnahmeplatten können geradflächig oder gekrümmt ausgebildet sein. Die Verbindungselemente können teilkugelförmig ausgeführt sein oder einen geradflächigen Kopf aufweisen, der im montierten Zustand Teil der Außenfläche des Verbindungsknotens ist und im Eckbereich des Verbindungsknotens angeordnet ist. Bei teilkugelförmiger Ausführung des Kopfes des Verbindungselementes besitzt der Verbindungsknoten eine annähernd kugelförmige Gestalt. Bei geradflächiger Ausführung des Kopfes ist dagegen im Wesentlichen eine Würfelform mit angefasten Ecken gegeben, sofern der Verbindungsknoten sechs Seitenflächen aufweist. Bei einer abweichenden Anzahl von Seitenflächen, beispielsweise bei Tetraederform, ergeben sich durch die geradflächige oder teilkugelförmige Ausführung des Kopfes der Verbindungselemente entsprechend abgewandelte Geometrien mit angefasten oder abgerundeten Eckbereichen.The receiving plates can be straight or curved. The connecting elements can be part-spherical or have a straight head which, in the installed state, is part of the outer surface of the connecting node and is arranged in the corner region of the connecting node. With a part-spherical design of the head of the connecting element, the connecting node has an approximately spherical shape. If the head is designed with a straight surface, on the other hand, the shape is essentially a cube with chamfered corners, provided the connecting node has six side surfaces. With a different number of side faces, for example with a tetrahedron shape, the straight-faced or part-spherical design of the head of the connecting elements results in correspondingly modified geometries with chamfered or rounded corner areas.

Das Verbindungselement ist, gemäß weiterer zweckmäßiger Ausführung, lösbar am Kern zu befestigen. Die Verbindung erfolgt beispielsweise über eine Schraube, mit der das Verbindungselement am Kern anzuschrauben ist. Die Schraube ist durch den Kopf des Verbindungselementes geführt und somit von außen zugänglich. Am Kopf des Verbindungselementes befindet sich zweckmäßigerweise eine Hülse, durch die die Schraube geführt ist. Die Schraube wird mit dem Kern des Verbindungsknotens verschraubt.According to a further expedient embodiment, the connecting element is to be detachably fastened to the core. The connection is made, for example, via a screw with which the connecting element is to be screwed to the core. The screw is guided through the head of the connecting element and is therefore accessible from the outside. A sleeve through which the screw is guided is expediently located at the head of the connecting element. The screw is screwed to the core of the connecting node.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung ist das Verbindungselement von einem Federelement in die die Aufnahmeplatte freigebende Löseposition kraftbeaufschlagt. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass das Verbindungselement durch die Kraft des Federelementes in die radial vom Kern abgehobene Löseposition verstellt wird, in der die Aufnahmeplatten eingesetzt bzw. entnommen werden können. Zum Fixieren muss lediglich die Verbindungsschraube gegen die Kraft des Federelementes eingeschraubt werden. Daraufhin ist das Verbindungselement in seiner Fixierposition gehalten und klemmt zugleich formschlüssig die Aufnahmeplatten fest. Die Verbindungselemente übergreifen hierbei den Randbereich der Aufnahmeplatten, so dass diese in der Fixierposition mit Formschluss am Verbindungsknoten gehalten sind.According to a further expedient embodiment, the connecting element is subjected to a force by a spring element in the release position releasing the receiving plate. This design has the advantage that the connecting element is moved by the force of the spring element into the release position, which is radially lifted off the core and in which the receiving plates can be inserted or removed. To fix it, only the connecting screw has to be screwed in against the force of the spring element. The connecting element is then held in its fixing position and at the same time clamps the receiving plates in a form-fitting manner. In this case, the connecting elements overlap the edge region of the receiving plates, so that they are held in the fixing position with a positive fit on the connecting node.

Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Ausführung sind in den Kern des Verbindungsknotens Zentrierelemente eingebracht, denen jeweils ein Zentrierstück an den Aufnahmeplatten zugeordnet ist. Das Zentrierstück an den Aufnahmeplatten und das Zentrierelement am Kern des Verbindungsknotens ragen ineinander und sorgen für eine zentrische Ausrichtung der Aufnahmeplatten an der Seitenfläche des Verbindungsknotens. Das Zentrierelement am Kern ist vorteilhafterweise als eine Ausnehmung ausgeführt, das Zentrierstück an der Aufnahmeplatte als ein entsprechender Vorsprung. Die Zentrierausnehmung am Kern kann sich in einer Zentrierhülse befinden, welche fest mit dem Kern verbunden ist.According to a further expedient embodiment, centering elements are introduced into the core of the connection node, each of which is assigned a centering piece on the receiving plates. The centering piece on the mounting plates and the centering element on the core of the connection node protrude into each other and ensure a centric Alignment of the mounting plates on the side surface of the connecting node. The centering element on the core is advantageously designed as a recess, the centering piece on the mounting plate as a corresponding projection. The centering recess on the core can be located in a centering sleeve which is firmly connected to the core.

Gemäß noch einer weiteren zweckmäßigen Ausführung weisen die Aufnahmeplatten eine Formschlussöffnung auf, welche zur formschlüssigen Befestigung eines Diagonalzugelementes dienen. Das Diagonalezugelement kann am Tragwerk in Diagonalrichtung, also winklig zu den Streben, zwischen zwei Verbindungsknoten eingespannt werden, um das Tragwerk zu stabilisieren. Über die Formschlussöffnung in den Aufnahmeplatten kann das Diagonalzugelement in einfacher Weise formschlüssig am Verbindungsknoten gesichert werden.According to yet another expedient embodiment, the mounting plates have a form-fitting opening, which is used for the form-fitting attachment of a diagonal tension element. The diagonal tension element can be clamped on the structure in the diagonal direction, i.e. at an angle to the struts, between two connection nodes in order to stabilize the structure. The diagonal tension element can easily be secured in a form-fitting manner on the connection node via the form-fitting opening in the receiving plates.

Gemäß einer weiteren Ausführung ist zwischen zwei benachbarte Verbindungselemente eine Formschlussöffnung eingebracht, über die ein Diagonalzugelement formschlüssig am Verbindungsknoten befestigt werden kann. Die Formschlussöffnung zwischen den benachbarten Verbindungselementen kann alternativ oder zusätzlich zu der Formschlussöffnung in der Aufnahmeplatte vorgesehen sein.According to a further embodiment, a positive-locking opening is introduced between two adjacent connecting elements, via which a diagonal tension element can be positively fastened to the connecting node. The form-fitting opening between the adjacent connecting elements can be provided as an alternative or in addition to the form-fitting opening in the receiving plate.

Gemäß noch einer weiteren zweckmäßigen Ausführung grenzt die Formschlussöffnung, welche in die Aufnahmeplatten eingebracht ist, an eine Lücke, die sich zwischen benachbarten Verbindungselementen befindet. Die Formschlussöffnung in den Aufnahmeplatten und die Lücke ergänzen sich zu einem Langloch, welches zur formschlüssigen Befestigung eines Diagonalzugelementes dient.According to yet another expedient embodiment, the positive-locking opening, which is made in the receiving plates, borders on a gap that is located between adjacent connecting elements. The form-fitting opening in the mounting plates and the gap complement each other to form a slot, which is used for the form-fitting attachment of a diagonal tension element.

In allen Ausführungsvarianten ist die Formschlussöffnung vorteilhafterweise als ein Langloch ausgebildet, in das ein entsprechendes Gegenstück am Diagonalzugelement einführbar ist. Durch Verdrehen des Gegenstücks am Diagonalzugelement nach dem Einführen in die Formschlussöffnung ist dieses formschlüssig fixiert. Das Einführen des Gegenstücks in das Langloch ist grundsätzlich bei montierten Verbindungselementen bzw. Aufnahmeplatten möglich. Gegebenenfalls kann es aber auch zweckmäßig sein, die Ausführung so zu gestalten, dass das Einführen und formschlüssige Sichern des Diagonalzugelementes nur bei gelöstem Verbindungselement möglich ist.In all variants, the positive-locking opening is advantageously designed as a slot into which a corresponding counterpart on the diagonal pull element can be inserted. By twisting the counterpart on the diagonal tension element after insertion into the form-fitting opening, this is fixed in a form-fitting manner. In principle, it is possible to insert the counterpart into the elongated hole when the connecting elements or mounting plates are installed. However, it may also be expedient to design the design in such a way that the diagonal pull element can only be inserted and positively secured when the connecting element is loosened.

Die Aufnahmeplatten können entweder lösbar mit einer Strebe verbunden sein, beispielsweise über Schrauben, oder einteilig mit der Strebe ausgeführt sein. Die Querschnittsgeometrie der Aufnahmeplatte ist an die aufnehmende Seitenfläche des Verbindungsknotens angepasst und kann mehreckig, gegebenenfalls mit angefasten Ecken, oder rund sein.The receiving plates can either be releasably connected to a strut, for example using screws, or be made in one piece with the strut. The cross-sectional geometry of the receiving plate is adapted to the receiving side face of the connection node and can be polygonal, possibly with chamfered corners, or round.

Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:

  • 1 einen Verbindungsknoten in Würfelform in perspektivischer Ansicht, mit montierten Aufnahmeplatten an den Seitenflächen, wobei die Aufnahmeplatten über Verbindungselemente in den Eckbereichen fixiert werden,
  • 2 der Verbindungsknoten mit gelösten Verbindungselementen und einer entfernten Aufnahmeplatte,
  • 3 der Verbindungsknoten ohne Aufnahmeplatten,
  • 4 der Verbindungsknoten mit einem vollständig gelösten Verbindungselement,
  • 5 eine perspektivische Ansicht eines Kerns des Verbindungsknotens,
  • 6 eine Strebe mit einer stirnseitig zu befestigenden Aufnahmeplatte,
  • 7 ein Verbindungsknoten und eine Strebe, deren Aufnahmeplatte unmittelbar benachbart zu einer Seitenfläche des Verbindungsknotens liegt,
  • 8 eine Einzeldarstellung von Verbindungsknoten und Aufnahmeplatte, welche an einer Seitenfläche zu befestigen ist,
  • 9 ein Diagonalschnitt durch den Verbindungsknoten,
  • 10 ein Ausschnitt aus einem Tragwerk mit einem Verbindungsknoten, an dem drei Streben zu befestigen sind, mit einem Diagonalzugelement, welches in eine Formschlussöffnung am Verbindungsknoten einführbar ist,
  • 11 eine Einzeldarstellung des Diagonalzugelementes,
  • 12 eine 10 entsprechende Darstellung, jedoch mit dem Diagonalzugelement in formschlüssig aufgenommener Position am Verbindungsknoten,
  • 13 ein Verbindungsknoten in einer Ausführungsvariante mit teilkugelförmigen Verbindungselementen,
  • 14 der Verbindungsknoten gemäß 13 mit einem gelösten Verbindungselement,
  • 15 der Verbindungsknoten mit angedockter Strebe im Schnitt,
  • 16 ein Diagonalzugelement an einem Wandteil, das die Fläche zwischen Streben am Verbindungsknoten ausfüllt,
  • 17 eine Darstellung des Verbindungsknotens mit eingesetzten Streben und einem Diagonalzugelement an einem Wandteil,
  • 18 eine perspektivische Darstellung eines Containers mit Wand-, Decken- und Bodenelementen, welche über Diagonalzugelemente an den Verbindungsknoten zu befestigen sind,
  • 19 bis 21 eine den 16 bis 18 entsprechende Darstellung mit einem Diagonalzugelement und einem Wandteil in einer modifizierten Ausführung.
Further advantages and expedient embodiments can be found in the further claims, the description of the figures and the drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of a connection node in the form of a cube, with mounted mounting plates on the side surfaces, the mounting plates being fixed in the corner areas using connecting elements,
  • 2 the connecting node with loosened connecting elements and a removed receiving plate,
  • 3 the connection node without mounting plates,
  • 4 the connecting knot with a completely loosened connecting element,
  • 5 a perspective view of a core of the connection node,
  • 6 a strut with a mounting plate to be fastened on the front side,
  • 7 a connecting node and a strut, the receiving plate of which is immediately adjacent to a side surface of the connecting node,
  • 8th an individual representation of the connecting node and the mounting plate, which is to be attached to a side surface,
  • 9 a diagonal cut through the connecting knot,
  • 10 a section of a supporting structure with a connection node to which three struts are to be attached, with a diagonal tension element which can be inserted into a form-fitting opening on the connection node,
  • 11 an individual representation of the diagonal tension element,
  • 12 one 10 corresponding representation, but with the diagonal tension element in a form-fitting position on the connection node,
  • 13 a connecting node in a variant with part-spherical connecting elements,
  • 14 the connection node according to 13 with a loosened fastener,
  • 15 the connecting node with docked strut in section,
  • 16 a diagonal tension element on a wall part that fills the area between struts at the connection node,
  • 17 a representation of the connection node with struts and a diagonal tension element on a wall part,
  • 18 a perspective view of a container with wall, ceiling and floor elements, which are to be attached to the connecting nodes via diagonal tension elements,
  • 19 until 21 a den 16 until 18 corresponding representation with a diagonal tension element and a wall part in a modified version.

In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.The same components are provided with the same reference symbols in the figures.

In den 1 bis 12 ist ein erstes Ausführungsbeispiel mit einem annähernd würfelförmigen Verbindungsknoten 1 dargestellt, der Teil eines Tragwerkes ist, welches eine Mehrzahl von Streben aufweist, die über die Verbindungsknoten 1 miteinander zu verbinden sind. Der Verbindungsknoten 1 umfasst einen Kern 2, in den Eckbereichen angeordnete Verbindungselemente 3 sowie an den Seitenflächen angeordnete Aufnahmeplatten 4, welche von den Verbindungselementen 3 formschlüssig am Kern 2 fixiert werden. Der Würfelform entsprechend weist der Verbindungsknoten 1 sechs Seitenflächen auf, die zur Aufnahme jeweils einer Aufnahmeplatte 4 dienen. In the 1 until 12 a first exemplary embodiment is shown with an approximately cube-shaped connection node 1, which is part of a supporting framework which has a plurality of struts which are to be connected to one another via the connection node 1. The connecting node 1 comprises a core 2 , connecting elements 3 arranged in the corner regions and receiving plates 4 arranged on the side surfaces, which are fixed to the core 2 in a form-fitting manner by the connecting elements 3 . Corresponding to the cube shape, the connecting node 1 has six side surfaces, each of which serves to accommodate a receiving plate 4 .

Jede Aufnahmeplatte 4 kann lösbar mit einer Strebe 5 verbunden werden.Each mounting plate 4 can be detachably connected to a strut 5 .

Der Kern 2 ist kugelförmig ausgebildet und weist mittig an jeder Seitenfläche eine Zentrierhülse 6 mit einer Zentrierausnehmung 7 auf, in die ein Zentrierstück an der Aufnahmeplatte 4 (7, 8) zur Zentrierung der Aufnahmeplatte an der jeweiligen Seitenfläche einragt.The core 2 is spherical and has a centering sleeve 6 with a centering recess 7 in the center of each side surface, into which a centering piece on the receiving plate 4 ( 7 , 8th ) protrudes to center the mounting plate on the respective side surface.

Die Aufnahmeplatten 4 weisen eine an die Seitenfläche angepasste Querschnittsgeometrie auf und sind quadratisch mit angefasten Ecken ausgeführt. Die Aufnahmeplatten 4 werden von den Verbindungselementen 3 formschlüssig am Kern 2 gehalten. Die Verbindungselemente 3 weisen einen Kopf 9 und eine mit dem Kopf 9 verbundene Hülse 10 (4) auf, wobei das Verbindungselement 3 über eine Verbindungsschraube 11 mit dem Kern 2 zu verschrauben ist. In den Kopf 9 ist eine mit dem Inneren der Hülse 10 fluchtende Ausnehmung eingebracht. Die Verbindungsschraube 11 wird in die Ausnehmung im Kopf 9 eingeführt und durch die Hülse 10 geführt und kann in eine Schrauböffnung 12 im Kern 2 eingeschraubt werden. Der Kern 2 weist eine den Verbindungselementen 3 entsprechende Anzahl an Schrauböffnungen 12 auf. Bei der Würfelform des Verbindungsknotens 1 im Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 12 sind an den insgesamt acht Ecken des Verbindungsknotens insgesamt acht Verbindungselemente 3 angeordnet, welche in Diagonalrichtung zum Verbindungsknoten 1 stehen. Die Wirklinie bzw. Längsachse der Verbindungsschrauben 11 verläuft dementsprechend in Diagonalrichtung und unter einem Winkel zur Befestigungs- bzw. Löserichtung der Aufnahmeplatten.The receiving plates 4 have a cross-sectional geometry adapted to the side surface and are square with chamfered corners. The receiving plates 4 are held in a form-fitting manner on the core 2 by the connecting elements 3 . The connecting elements 3 have a head 9 and a sleeve 10 connected to the head 9 ( 4 ), whereby the connecting element 3 is to be screwed to the core 2 via a connecting screw 11 . A recess aligned with the interior of the sleeve 10 is introduced into the head 9 . The connecting screw 11 is inserted into the recess in the head 9 and passed through the sleeve 10 and can be screwed into a screw opening 12 in the core 2. The core 2 has a number of screw openings 12 corresponding to the connecting elements 3 . In the cube shape of the connection node 1 in the embodiment according to 1 until 12 a total of eight connecting elements 3 are arranged at the total of eight corners of the connecting node, which are in the diagonal direction to the connecting node 1 . The line of action or longitudinal axis of the connecting screws 11 accordingly runs in the diagonal direction and at an angle to the fastening or loosening direction of the mounting plates.

Den Verbindungselementen 3 ist ein als Druckfeder ausgeführtes Federelement 13 zugeordnet, das das Verbindungselement 3 entgegen der Verschraubungsrichtung in Löserichtung kraftbeaufschlagt. Das Verbindungselement 3 muss über die Schraube 11 gegen die Kraft des Federelementes 13 mit dem Kern 2 verschraubt werden.The connecting elements 3 are assigned a spring element 13 designed as a compression spring, which applies a force to the connecting element 3 in the release direction counter to the screwing direction. The connecting element 3 must be screwed to the core 2 by means of the screw 11 against the force of the spring element 13 .

Am Kopf 9 jedes Verbindungselementes 3 sind insgesamt drei winklig abstehende Arme 14 einteilig ausgebildet, die sich entlang der drei Kanten erstrecken, welche auf den jeweiligen Eckbereich des Verbindungsknotens 1 zulaufen. Zwischen den Stirnseiten von Armen 14 benachbarter Verbindungselemente 3 liegt eine Lücke 15, die an eine randseitige Formschlussöffnung 16 in der Aufnahmeplatte 4 angrenzt. Die Lücke 15 und die Formschlussöffnung 16 bilden gemeinsam ein Langloch zur formschlüssigen Aufnahme des Diagonalzugelementes 17 (10 bis 12). Die mittige Lücke zwischen den Armen 14 korrespondiert mit randseitigen Formschlussöffnungen 16 von zwei benachbart angeordneten Aufnahmeplatten 4, wie beispielsweise den 1 und 2 zu entnehmen ist. Dadurch ergibt sich ein über die Seitenkante erstreckendes Langloch zur Aufnahme des Diagonalzugelementes. Die Lücke 15 bzw. die Formschlussöffnungen 16 befinden sich mittig an der Seitenkante des Verbindungsknotens.A total of three angularly protruding arms 14 are integrally formed on the head 9 of each connecting element 3 and extend along the three edges which run towards the respective corner region of the connecting node 1 . Between the end faces of arms 14 of adjacent connecting elements 3 there is a gap 15 which adjoins an interlocking opening 16 on the edge in receiving plate 4 . The gap 15 and the form-fitting opening 16 together form a slot for positively fitting accommodation of the diagonal tension element 17 ( 10 until 12 ). The central gap between the arms 14 corresponds to the form-fitting openings 16 on the edge of two adjacently arranged receiving plates 4, such as the 1 and 2 can be seen. This results in a slot extending over the side edge for receiving the diagonal pull element. The gap 15 or the form-fitting openings 16 are located in the middle on the side edge of the connecting node.

Wie 6 zu entnehmen, ist die Aufnahmeplatte 4 an die Stirnseite der Strebe 5 mittels Schrauben 18 anzuschrauben. Es sind an beiden gegenüberliegenden Stirnseiten der Strebe 5 Aufnahmeplatten 4 angeordnet. Die Aufnahmeplatte 4 weist ein nach außen gerichtetes, zentrales Zentrierstück 8 auf, das im montierten Zustand in die Zentrierausnehmung 7 der Zentrierhülse 6 am Kern 2 einragt.As 6 can be seen, the mounting plate 4 is to be screwed to the face of the strut 5 by means of screws 18. There are 5 mounting plates 4 arranged on both opposite end faces of the strut. The receiving plate 4 has an outwardly directed, central centering piece 8 which protrudes into the centering recess 7 of the centering sleeve 6 on the core 2 in the assembled state.

Wie 8 und 9 zu entnehmen, weist die Aufnahmeplatte 4 im Randbereich eine umlaufende Nut 19 auf, in die im montierten Zustand (9) die Arme 14 bzw. der Kopf 9 des Verbindungselementes 3 formschlüssig eingreift. 9 ist auch die diagonale Ausrichtung der Verbindungselemente 3 bezogen auf die Seitenflächen des Verbindungsknotens 1 zu entnehmen.As 8th and 9 can be seen, the mounting plate 4 has a circumferential groove 19 in the edge area, into which in the assembled state ( 9 ) the arms 14 or the head 9 of the connecting element 3 engages in a form-fitting manner. 9 the diagonal orientation of the connecting elements 3 in relation to the side faces of the connecting node 1 can also be seen.

Zur Montage müssen lediglich die Verbindungsschrauben 11 der Verbindungselemente 3 gelöst werden, woraufhin das Verbindungselement 3 durch die Kraft des Federelementes 13, das als Zylinderfeder ausgebildet ist und auf der Hülse 10 aufsitzt, in die Löserichtung verstellt wird. In der Löseposition können die Aufnahmeplatten 4 an die Seitenfläche des Verbindungsknotens herangeführt werden, anschließend werden die Verbindungselemente 3 durch Einschrauben der Verbindungsschraube 11 in ihre Fixierposition verstellt, wodurch die Aufnahmeplatte 4 formschlüssig über die Arme 14 und den Kopf 9 der Verbindungselemente 3 am Verbindungsknoten gesichert wird.For assembly, only the connecting screws 11 of the connecting elements 3 have to be loosened, whereupon the connecting element 3 is adjusted in the release direction by the force of the spring element 13, which is designed as a cylindrical spring and is seated on the sleeve 10. In the release position, the receiving plates 4 can be moved to the side surface of the connection node, then the connecting elements 3 are adjusted into their fixing position by screwing in the connecting screw 11, whereby the receiving plate 4 is secured in a form-fitting manner via the arms 14 and the head 9 of the connecting elements 3 on the connection node .

Die 10 bis 12 zeigen die Befestigung der Streben 5 am Verbindungsknoten 1 und zusätzlich das Einsetzen eines Diagonalzugelementes 17 in das Langloch in der Mitte der Seitenkante des Verbindungsknotens 1. Das Langloch ist durch die Lücke 15 zwischen den Armen benachbarter Verbindungselemente 3 und die Formschlussöffnungen 16 im Randbereich der Aufnahmeplatte gebildet. Das Diagonalzugelement 17 weist an seiner Stirnseite ein längliches Formstück 20 auf, das in ein Langloch an der Seitenkante des Verbindungsknotens 1 einführbar ist. Nach dem Einführen wird das Diagonalzugelement um seine Längsachse um 90° gedreht, wodurch das längliche Formstück 20 formschlüssig im Langloch im Verbindungsknoten 1 aufgenommen ist. Das Diagonalzugelement erstreckt sich zwischen zwei orthogonal zueinander stehenden Streben 5 in einem 45°-Winkel zu den Längsachsen beider Streben.the 10 until 12 show the attachment of the struts 5 to the connecting node 1 and also the insertion of a diagonal tension element 17 into the elongated hole in the middle of the side edge of the connecting node 1. The elongated hole is formed by the gap 15 between the arms of adjacent connecting elements 3 and the positive-locking openings 16 in the edge area of the mounting plate . The diagonal pull element 17 has an elongated shaped piece 20 on its end face, which can be inserted into a slot on the side edge of the connecting node 1 . After insertion, the diagonal tension element is rotated by 90° about its longitudinal axis, as a result of which the elongate shaped piece 20 is positively received in the slot in the connection node 1 . The diagonal tension element extends between two mutually orthogonal struts 5 at a 45° angle to the longitudinal axes of both struts.

In den 13 bis 15 ist ein Verbindungsknoten 1 in einer Ausführungsvariante dargestellt, bei der die Verbindungselemente 3 teilkugelförmig ausgebildet sind. Wie beim ersten Ausführungsbeispiel besitzt der Verbindungsknoten 1 insgesamt sechs Seitenflächen zur Aufnahme jeweils einer Aufnahmeplatte 4 für die Befestigung einer Strebe 5.In the 13 until 15 a connecting node 1 is shown in an embodiment variant in which the connecting elements 3 are designed in the shape of a part of a sphere. As in the first exemplary embodiment, the connecting node 1 has a total of six side surfaces for receiving a receiving plate 4 for attaching a strut 5.

Die teilkugelförmigen Verbindungselemente 3 ergänzen sich zu einer insgesamt nahezu kugelförmigen Außenkontur, die nur im Bereich der Seitenflächen von kreisrunden Aufnahmeöffnungen für die Aufnahmeplatten 4 durchbrochen sind und eine flächig Außenkontur aufweisen. Zwischen jeweils drei benachbarten und aneinandergrenzenden Verbindungselementen 3 ist eine Aufnahmeöffnung für die Aufnahmeplatte 4 gebildet.The part-spherical connecting elements 3 combine to form an overall almost spherical outer contour, which is broken through only in the area of the side surfaces of circular receiving openings for the receiving plates 4 and has a flat outer contour. A receiving opening for the receiving plate 4 is formed between three adjacent and adjoining connecting elements 3 in each case.

Wie den 13 und 14 zu entnehmen, ist in den Seitenbereich des Kopfes des Verbindungselementes 3 eine Formschlussöffnung 21 eingebracht. Aneinandergrenzende Verbindungselemente 3 bilden jeweils eine zusammenhängende Formschlussöffnung 21 in Form eines Langloches, das zur Aufnahme eines Formstückes an der Stirnseite eines Diagonalzugelementes dient.Like the 13 and 14 can be seen, a form-fitting opening 21 is introduced into the side area of the head of the connecting element 3 . Adjoining connecting elements 3 each form a coherent form-fitting opening 21 in the form of an elongated hole, which serves to accommodate a shaped piece on the end face of a diagonal tension element.

Die Verbindungselemente 3 werden wie beim ersten Ausführungsbeispiel gemäß den 1 bis 12 mithilfe einer Verbindungsschraube 11 an einer Schrauböffnung 12 im Kern 2 des Verbindungsknotens 1 verschraubt. Ein Federelement 13 beaufschlagt das Verbindungselement 3 radial nach außen in die Lösestellung.The connecting elements 3 are as in the first embodiment according to 1 until 12 screwed to a screw opening 12 in the core 2 of the connecting node 1 using a connecting screw 11 . A spring element 13 acts on the connecting element 3 radially outward into the release position.

Wie der Schnittdarstellung gemäß 15 zu entnehmen, ist die Strebe 5 einteilig mit der Aufnahmeplatte 4 an der Stirnseite der Strebe ausgebildet. Auch das Zentrierstück 8, das an der Stirnseite der Aufnahmeplatte 4 angeordnet ist und diese axial überragt, ist einteilig mit Aufnahmeplatte und Strebe ausgeführt.As per the sectional view 15 can be seen, the strut 5 is formed in one piece with the receiving plate 4 on the front side of the strut. The centering piece 8, which is arranged on the end face of the mounting plate 4 and protrudes axially beyond it, is made in one piece with the mounting plate and strut.

In den 16 bis 18 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem über das Diagonalzugelement 17 ein flächiges Wandteil 22 mit den Verbindungsknoten 1 verbunden wird. Im montierten Zustand liegt das Wandteil 22 zwischen den Streben 5. Das Wandteil 22 weist einen umlaufenden Rahmen 23 mit einem Verbindungsstück 24 im Eckbereich auf, das eine Aufnahmebohrung zur Aufnahme des Diagonalzugelements 17 besitzt. Das Diagonalzugelement 17 weist im Bereich seiner freien Stirnseite einen Verbindungskopf mit erweitertem Radius auf, der ein Formstück 20 bildet. Das Formstück 20 kann wie vorbeschrieben in eine Formschlussausnehmung 21 im Verbindungsknoten 1 eingesetzt werden.In the 16 until 18 Another exemplary embodiment is shown, in which a flat wall part 22 is connected to the connecting node 1 via the diagonal pull element 17 . In the mounted state, the wall part 22 lies between the struts 5. The wall part 22 has a peripheral frame 23 with a connecting piece 24 in the corner area, which has a receiving bore for receiving the diagonal tension element 17. In the area of its free end face, the diagonal tension element 17 has a connecting head with an enlarged radius, which forms a shaped piece 20 . The shaped piece 20 can be inserted into a positive-locking recess 21 in the connection node 1 as described above.

Auch im Ausführungsbeispiel gemäß den 19 bis 21 ist ein flächiges Wandteil 22 vorgesehen, das in das Tragwerk eingefügt und mit den Verbindungsknoten 1 verbunden werden kann. Das flächige Wandteil 22 liegt zwischen den Streben 5, welche zwischen Verbindungsknoten 1 angeordnet sind.Also in the embodiment according to 19 until 21 a flat wall part 22 is provided, which can be inserted into the structure and connected to the connection node 1 . The flat wall part 22 lies between the struts 5, which are arranged between connection nodes 1.

Auch das Wandteil 22 ist mit den Verbindungsknoten 1 zu verbinden. Hierzu wird ein Diagonalzugelement 17 mit einem stirnseitigen Formstück 20 in eine Formschlussöffnung 21 am Verbindungsknoten 1 formschlüssig eingesetzt. Das Diagonalzugelement 17 weist auf seiner dem Formstück 20 gegenüberliegenden Stirnseite eine seitlich angeordnete, überstehende Scheibe 26 auf, die in eine zugeordnete Öffnung 25 eingreift, welche in das Wandteil 22 benachbart zu einer Ecke des Wandteils eingebracht ist. Die Scheibe 26 kann mit einem Hinterschnitt in die Öffnung 25 eingeclipst werden.The wall part 22 is also to be connected to the connecting node 1. For this purpose, a diagonal pull element 17 with a shaped piece 20 on the end face is inserted in a form-fitting manner into a form-fitting opening 21 on the connection node 1 . The diagonal pull element 17 has on its end face opposite the shaped piece 20 a laterally arranged, protruding disc 26 which engages in an associated opening 25 which is made in the wall part 22 adjacent to a corner of the wall part. The disc 26 can be clipped into the opening 25 with an undercut.

Claims (13)

Verbindungsknoten für ein Tragwerk, mit einem zentralen Kern (2), an dem Streben (5) des Tragwerks lösbar befestigbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass Aufnahmeplatten (4), welche mit den Streben (5) verbunden sind, über verstellbare Verbindungselemente (3) lösbar am Kern (2) gehalten sind, wobei mindestens ein Verbindungselement (3) zwischen mindestens zwei benachbarten Aufnahmeplatten (4) angeordnet ist, wobei das Verbindungselement (3) den Randbereich der Aufnahmeplatten (4) formschlüssig umgreift, wobei das Verbindungselement (3) im Eckbereich zwischen drei aneinandergrenzenden Seitenflächen des Verbindungsknotens (1) angeordnet ist und bis zu drei Aufnahmeplatten (4) an den Seitenflächen fixiert.Connection node for a structure, with a central core (2), on which struts (5) of Supporting structure can be detachably fastened, characterized in that receiving plates (4), which are connected to the struts (5), are detachably held on the core (2) via adjustable connecting elements (3), with at least one connecting element (3) between at least two adjacent receiving plates (4), the connecting element (3) gripping the edge area of the receiving plates (4) in a form-fitting manner, the connecting element (3) being arranged in the corner area between three adjoining side faces of the connecting node (1) and having up to three receiving plates (4) fixed to the side panels. Verbindungsknoten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) lösbar am Kern (2) befestigbar ist.connection node claim 1 , characterized in that the connecting element (3) can be detachably fastened to the core (2). Verbindungsknoten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) am Kern (2) anschraubbar ist.connection node claim 2 , characterized in that the connecting element (3) can be screwed to the core (2). Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (3) von einem Federelement (13) in eine die Aufnahmeplatten (4) freigebende Löseposition kraftbeaufschlagt ist.Connection node after one of Claims 1 until 3 , characterized in that the connecting element (3) is subjected to a force by a spring element (13) in a release position releasing the receiving plates (4). Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (3) einen geradflächigen Kopf (9) aufweisen.Connection node after one of Claims 1 until 4 , characterized in that the connecting elements (3) have a straight head (9). Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (3) einen teilkugelförmigen Kopf (9) aufweisen.Connection node after one of Claims 1 until 4 , characterized in that the connecting elements (3) have a part-spherical head (9). Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass in den Kern (2) den Aufnahmeplatten (4) zugeordnete Zentrierelemente (6) eingebracht sind, denen jeweils ein Zentrierstück (8) an den Aufnahmeplatten (4) zugeordnet ist.Connection node after one of Claims 1 until 6 , characterized in that in the core (2) the receiving plates (4) associated centering elements (6) are introduced, each of which is associated with a centering piece (8) on the receiving plates (4). Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aufnahmeplatten (4) eine Formschlussöffnung (16) zur formschlüssigen Befestigung eines Diagonalzugelements (17) eingebracht ist.Connection node after one of Claims 1 until 7 , characterized in that an interlocking opening (16) for the interlocking attachment of a diagonal tension element (17) is introduced into the receiving plates (4). Verbindungsknoten nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im montierten Zustand die Formschlussöffnung (16) in den Aufnahmeplatten (4) und eine Lücke (15) zwischen benachbarten Verbindungselementen (3) aneinander grenzen und sich zu einem Langloch ergänzen.connection node claim 8 , characterized in that in the assembled state the form-fitting opening (16) in the receiving plates (4) and a gap (15) between adjacent connecting elements (3) adjoin one another and complement each other to form a slot. Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarte Verbindungselemente (3) eine Formschlussöffnung (21) zur formschlüssigen Befestigung eines Diagonalzugelements (17) eingebracht ist.Connection node after one of Claims 1 until 9 , characterized in that between two adjacent connecting elements (3) a form-fitting opening (21) for the form-fitting attachment of a diagonal tension element (17) is introduced. Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufnahmeplatte (4) lösbar an einer Strebe (5) zu befestigen ist.Connection node after one of Claims 1 until 10 , characterized in that at least one receiving plate (4) is to be detachably attached to a strut (5). Verbindungsknoten nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Aufnahmeplatte (4) einteilig mit einer Strebe (5) ausgebildet ist.Connection node after one of Claims 1 until 11 , characterized in that at least one receiving plate (4) is formed in one piece with a strut (5). Tragwerk mit einem Verbindungsknoten (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12.Structure with a connection node (1) according to one of Claims 1 until 12 .
DE102013106447.7A 2013-06-20 2013-06-20 Connection node for a structure Active DE102013106447B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106447.7A DE102013106447B4 (en) 2013-06-20 2013-06-20 Connection node for a structure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106447.7A DE102013106447B4 (en) 2013-06-20 2013-06-20 Connection node for a structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013106447A1 DE102013106447A1 (en) 2014-12-24
DE102013106447B4 true DE102013106447B4 (en) 2022-10-20

Family

ID=52010268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013106447.7A Active DE102013106447B4 (en) 2013-06-20 2013-06-20 Connection node for a structure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013106447B4 (en)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180238365A1 (en) * 2015-02-16 2018-08-23 Gillatt Family Investments Pty Ltd A modular playground apparatus
ITUA20162429A1 (en) 2016-04-08 2017-10-08 Goppion Spa Museum showcase with load-bearing platform
WO2018160150A1 (en) * 2017-03-03 2018-09-07 Burkhardt Leitner Mekan Cozumleri San. Ve Tic. A.S. Improved construction modular textile panel display assembly
CN108167288B (en) * 2018-02-08 2023-10-24 杭州慧喜利科技有限公司 Door type anti-seismic comprehensive supporting and hanging frame
CN114319585B (en) * 2021-12-14 2024-01-23 中铁五局集团建筑工程有限责任公司 Plane steel truss node connecting device
CN114575457B (en) * 2022-02-22 2024-01-05 广东怀胜建设工程有限公司 Connecting component is assembled in steel house

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000179051A (en) 1998-12-14 2000-06-27 Sumitomo Jukikai Chutan Kk Joint and shaft combination for space truss
US6378265B1 (en) 1999-03-01 2002-04-30 Matias Konstandt Space frame construction assembly
EP1310605A1 (en) 2001-11-09 2003-05-14 Alain Legrand Assembling node, spatial structure and procedure for assembling such structure by means of this node
DE102005009172A1 (en) 2005-02-16 2006-08-17 Burkhardt Leitner Constructiv Gmbh & Co. Kg Supporting structure with connecting nodes and struts, connecting nodes, connecting element for producing a diagonal connection between a connecting node and struts of a supporting structure and connecting element for producing a holding device for a flat element
EP1244857B1 (en) 2000-01-05 2011-04-13 Syma Intercontinental Ag Foot for use with a cube-shaped profile element

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000179051A (en) 1998-12-14 2000-06-27 Sumitomo Jukikai Chutan Kk Joint and shaft combination for space truss
US6378265B1 (en) 1999-03-01 2002-04-30 Matias Konstandt Space frame construction assembly
EP1244857B1 (en) 2000-01-05 2011-04-13 Syma Intercontinental Ag Foot for use with a cube-shaped profile element
EP1310605A1 (en) 2001-11-09 2003-05-14 Alain Legrand Assembling node, spatial structure and procedure for assembling such structure by means of this node
DE102005009172A1 (en) 2005-02-16 2006-08-17 Burkhardt Leitner Constructiv Gmbh & Co. Kg Supporting structure with connecting nodes and struts, connecting nodes, connecting element for producing a diagonal connection between a connecting node and struts of a supporting structure and connecting element for producing a holding device for a flat element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013106447A1 (en) 2014-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013106447B4 (en) Connection node for a structure
EP3114359B1 (en) Device for connecting a structural element with a holding element spaced apart
DE883982C (en) Fastening device for components
DE102013113735A1 (en) Fastener, fastening system and method for mounting a fastener to a mounting rail
DE102007025984A1 (en) Ground rail fitting for aircraft seats
DE1282279B (en) Nodal connection for spatial frameworks
EP2919343A1 (en) Installation housing for holding and fixing an electrical component and object having such an installation housing and method for attaching such an installation housing to an object
CH505305A (en) Snap-in connection
DE102012107571A1 (en) Mounting system for fastening a trim part
DE3507158A1 (en) Plate holder
DE102016209395A1 (en) Fastening element for tolerance compensation
DE102005026942A1 (en) Anchor bolt for attaching parts e.g. in automotive engineering, has anchor arms pulled together by elastic retaining rings that are stuck together for clamping block to carry back anchor block in its outlet positions
DE102012112362B3 (en) Valve with a fastening device
DE102013103295A1 (en) Eccentric plate for connecting two plates on impact
DE10027896C2 (en) Device for detachably holding at least two surface elements and their use
DE102014206383A1 (en) Mounting system with one-sided accessibility
DE102018107083A1 (en) Fastening device and method for fastening an attachment to a support member, component system and motor vehicle
WO2018153930A1 (en) Fastening device and fastening assembly
DE10352992B4 (en) wood connectors
DE102013104661A1 (en) Connecting arrangement and connection fitting for two arranged on impact plates
CH445207A (en) Device for the detachable connection of two parts
EP0604696B1 (en) Fastener element
DE202016101572U1 (en) Connection module, connecting element and detachable connection for furniture and furniture
DE10210627C1 (en) Device for connecting two or more components comprises a first bearing device for fixing on a first component, a second bearing device for fixing on a second component, and clamping bolts
EP3344419B1 (en) Torque wrench

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final