DE102013104040A1 - Schrittmotor mit einstellbarem Rastmoment - Google Patents

Schrittmotor mit einstellbarem Rastmoment Download PDF

Info

Publication number
DE102013104040A1
DE102013104040A1 DE102013104040A DE102013104040A DE102013104040A1 DE 102013104040 A1 DE102013104040 A1 DE 102013104040A1 DE 102013104040 A DE102013104040 A DE 102013104040A DE 102013104040 A DE102013104040 A DE 102013104040A DE 102013104040 A1 DE102013104040 A1 DE 102013104040A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
rotor
magnetic detent
housing
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013104040A
Other languages
English (en)
Inventor
Miha Furlan
Yvan Bourqui
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric International AG
Original Assignee
Johnson Electric SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric SA filed Critical Johnson Electric SA
Publication of DE102013104040A1 publication Critical patent/DE102013104040A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/03Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies having permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • H02K37/10Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type
    • H02K37/12Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K37/14Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors of permanent magnet type with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/106Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with dynamo-electric brakes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine
    • Y10T29/49012Rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Reciprocating, Oscillating Or Vibrating Motors (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Ein Schrittmotor hat einen Rotor mit einem Permanentmagnet, ein Statorgehäuse und eine Mehrzahl von Statorspulenanordnungen, die in dem Gehäuse vorgesehen sind. Jede Spulenanordnung hat einen Spulenkörper, eine um den Spulenkörper gewickelte Spule und zwei Polplatten mit Polfingern, die sich axial in dem Spulenkörper erstrecken. Der Spulenkörper ist zwischen zwei Polplatten angeordnet und definiert einen den Rotor aufnehmenden Raum. Eine Anzahl von magnetischen Rastplatten ist um den Permanentmagnetrotor angeordnet. Jede magnetische Rastplatte hat eine den Rotor aufnehmende zentrale Öffnung und eine Mehrzahl von sich nach innen erstreckenden Vorsprüngen, die um die zentrale Öffnung beabstandet sind. Die Vorsprünge wirken mit dem Magnetfeld des Rotormagnets zusammen.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Elektromotor und insbesondere einen Schrittmotor mit einem einstellbaren Rastmoment.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bei einem Motor kann ein magnetisches Rastmoment erwünscht sein, um die Position des Rotors zu halten, wenn der Motor nicht in Betrieb (abgeschaltet) ist. Die Wirkung des Rastmoments ist die Anziehung zwischen den Magneten und den Statorpolen, wenn diese sich im Ruhezustand befinden (kein Strom fließt), und ist bedingt durch einen positionsabhängigen Magnetfluss, der durch eine Permanentmagnetisierung induziert wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Motor Teil eines Aktors ist.
  • Das europäische Patent EP0689278 beschreibt die Vorstellung, ein Rastmoment zu erzeugen, das durch zusätzliche Strukturen an den Statorteilen generiert wird.
  • Das US-Patent US6753632 beschreibt, wie durch die Modifizierung der Geometrie der Magnetpole ein gesteuertes Rastmoment erreicht werden kann.
  • Beide Vorgehensweisen leiden unter dem Problem, dass das Rastmoment ohne eine Änderung des gesamten Herstellungsprozesses nicht mehr geändert werden kann, sobald die Geometrie einmal festgelegt und der Motor produziert ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Daher wird ein Motor oder Aktor gewünscht, zum Beispiel ein Schrittmotor, bei welchem das Rastmoment während der Herstellung eingestellt werden kann, ohne den gesamten Motor oder Aktor umgestalten zu müssen.
  • Dies wird erreicht durch die Verwendung von magnetischen Rastplatten, die angeordnet sind, um das Rastmoment auf eine gewünschte Höhe anzuheben. Die magnetischen Rastplatten können auch zum Vorspannen des Rotors in eine gewünschte bleibende Orientierung relativ zu dem Stator verwendet werden.
  • Demzufolge wird gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Schrittmotor angegeben, umfassend: einen Rotor mit einem Permanentmagnet; ein Statorgehäuse; eine Mehrzahl von Statorspulenanordnungen, die in dem Statorgehäuse vorgesehen sind; und eine Anzahl von magnetischen Rastplatten, die entlang der Motorachse angeordnet sind, wobei jede magnetische Rastplatte eine zentrale Öffnung für die Aufnahme des Permanentmagnets des Rotors und eine Mehrzahl von Vorsprüngen hat, die sich nach innen erstrecken, um die zentrale Öffnung beabstandet sind und mit dem Magnetfeld des Permanentmagnets des Rotors zusammenwirken.
  • Vorzugsweise hat jede Spulenanordnung einen Spulenkörper, eine um den Spulenkörper gewickelte Spule und zwei Polplatten mit Polfingern, die sich axial in dem Spulenkörper erstrecken, wobei der Spulenkörper zwischen den beiden Polplatten angeordnet ist und einen den Rotor aufnehmenden Raum definiert.
  • Vorzugsweise sind die magnetischen Rastplatten zwischen zwei benachbarten Statorspulenanordnungen vorgesehen.
  • Vorzugsweise hat jede magnetische Rastplatte mindestens eine Rastnase, und das Gehäuse hat mindestens eine entsprechende Öffnung, die die Rastnase aufnimmt, um die Orientierung der magnetischen Rastplatten relativ zu dem Statorgehäuse festzulegen.
  • Vorzugsweise ist die Anzahl von Vorsprüngen an jeder magnetischen Rastplatte gleich der Anzahl von Polen des Rotormagnets.
  • Vorzugsweise umfasst das Gehäuse zwei Gehäuseteile, und jeder Gehäuseteil hat eine Anzahl von Ausschnitten, um Öffnungen in dem Gehäuse zu bilden, und jede Polplatte hat eine Anzahl von Rastnasen, die in den Öffnungen aufgenommen sind, um die Umfangs- und axiale Position der Polplatten relativ zu dem Statorgehäuse festzulegen.
  • Vorzugsweise hat mindestens eine der äußeren Polplatten Befestigungsfahnen, die sich von zwei der Rastnasen erstrecken.
  • Vorzugsweise hat jeder Spulenkörper einen Kontaktblock, der an einem der Flansche gebildet ist, wobei der Kontaktblock derart angeordnet ist, dass er sich durch eine der Öffnungen in dem Statorgehäuse erstreckt, und zwei Kontaktstifte sind an dem Kontaktblock befestigt, so dass sie sich von dem Statorgehäuse weg erstrecken, wobei Enden der Spulen an den Kontaktstiften abschließen.
  • Vorzugsweise beträgt die Anzahl der Phasen zwei.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird auch ein Verfahren zum Herstellen eines Schrittmotors angegeben, umfassend die Schritte: Anordnen einer Anzahl von Statorspulenanordnungen um einen Permanentmagnetrotor; Anbringen der Statorspulenanordnungen an einem Gehäuse; Wählen einer Anzahl von magnetischen Rastplatten mit jeweils einer Mehrzahl von Vorsprüngen; und Anordnen der magnetischen Rastplatten in dem Gehäuse um den Rotor, derart, dass die Vorsprünge an dem Magnetfeld des Rotors angreifen.
  • Vorzugsweise umfasst der Schrittmotor mindestens zwei Statorspulenanordnungen, und die magnetischen Rastplatten sind zwischen zwei benachbarte Spulenanordnungen geschaltet.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt des Wählens der Anzahl von magnetischen Rastplatten das Bestimmen des für den Motor erforderlichen Rastmoments und das Wählen der Anzahl von magnetischen Rastplatten, die zum Erzielen des benötigten Rastmoments notwendig sind.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt des Wählens der Anzahl von magnetischen Rastplatten das Bestimmen des für den Motor erforderlichen Rastmoments und das Wählen der Anzahl und Dicke der magnetischen Rastplatten, die zum Erzielen des benötigten Rastmoments notwendig sind.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt des Bestimmens der erforderlichen Anzahl von magnetischen Rastplatten das Bestimmen der Größe der Vorsprünge, der Form der Vorsprünge, der Anzahl von Vorsprüngen und des Orts der Vorsprünge.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt des Bestimmens der Größe von Vorsprüngen das Bestimmen der Dicke der magnetischen Rastplatten.
  • Vorzugsweise umfasst der Schritt des Bereitstellens einer Anzahl von magnetischen Rastplatten das Bestimmen der Anzahl von magnetischen Rastplatten, die bereitgestellt werden muss, auf der Basis des erforderlichen Rastmoments, der Anzahl von Vorsprüngen, der Größe der Vorsprünge, der Form der Vorsprünge, der Dicke der magnetischen Rastplatten und der Lage der Vorsprünge relativ zu dem Rotormagnet.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Linearaktor angegeben, mit einem Schrittmotor wie vorstehend beschrieben und mit einer Ausgangswelle, wobei die Ausgangswelle mit Schraubengewinden mit dem Rotor des Schrittmotors verbunden ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nunmehr anhand von Beispielen erläutert, wobei auf die Figuren der anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. Identische Strukturen, Elemente oder Teile, die in mehr als einer Figur erscheinen, tragen in sämtlichen Figuren, in denen sie erscheinen, die gleichen Bezugszeichen. Die Dimensionen von Komponenten und Merkmalen, die in den Figuren dargestellt sind, sind allgemein im Hinblick auf eine übersichtliche Darstellung gewählt und sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Die Figuren sind im Folgenden aufgelistet.
  • 1 zeigt einen Schrittmotor gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine auseinandergezogene Darstellung des Stators des Motors von 1;
  • 3 ist eine vergrößerte Darstellung einer magnetischen Rastplatte als Teil des Stators von 2; und
  • 4 ist ein Querschnitt eines Linearaktors gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die 1 und 2 zeigen die bevorzugte Ausführungsform eines Schrittmotors 10 gemäß vorliegender Erfindung. 1 zeigt den vollständigen Motor im zusammengebauten Zustand. 2 ist eine auseinandergezogene Darstellung lediglich des Stators, d. h. der Rotor wurde weggelassen.
  • Wie gezeigt, hat der Schrittmotor einen Stator und einen Rotor. Nur die Welle 16 des Rotors ist in 1 zu sehen, wobei der Körper des Rotors in dem Stator untergebracht ist. Der Rotor umfasst in der üblichen Weise eine Welle mit einem Permanentmagnet, vorzugsweise ein Ringmagnet, der durch einen Rotorkern an der Welle befestigt ist.
  • Der Stator umfasst ein Gehäuse 12, zwei Spulenanordnungen 22 und eine Anzahl von magentischen Rastplatten 32, die die beiden Spulenanordnungen trennen. Jede Spulenanordnung umfasst eine auf einem Spulenkörper 26 gewickelte Statorspule 24, eine äußere Polplatte 28 und eine innere Polplatte 30. Wahlweise ist das Statorgehäuse 12 durch zwei Teile 40 gebildet, die in einer Muschelschalenanordnung miteinander verbunden sind. Jeder Gehäuseteil ist aus einem rechteckigen Stück eines magnetisch leitenden Blechs (wie beispielsweise Elektrostahlblech) gebildet und durch Stanzen in Form geschnitten und zur Bildung eines halbkreisförmigen Rings aufgerollt. Vorzugsweise sind die Gehäuseteile identisch. Die umfangsseitigen Enden 42 der Gehäuseteile haben komplementäre, aneinander angepasste Formen, die miteinander verriegelt werden können, um eine vollständigen Ring zu bilden. Jeder Teil hat auch eine Anzahl von Ausschnitten 44, die angeordnet sind für die Aufnahme von Rastnasen 34, vorzugsweise als Presspassung, der äußeren Polplatten 28, der inneren Polplatten 30 und der magnetischen Rastplatten 32 und Kontaktblöcke 36 der Spulenkörper der Statorspulen, die Kontaktstifte 38 tragen, an denen die Statorspulen 24 enden.
  • Die äußeren Polplatten 28 und die inneren Polplatten 30 haben sich axial erstreckende Polfinger 46, die ineinandergeschachtelt sind, so dass sie alternierend umfangsseitig in ihrer jeweiligen Spule und in dem Luftspalt zu liegen kommen, der zwischen den Spulen und dem Rotormagnet gebildet ist. Da es sich um Platten handelt, sind diese aus Flachblech ausgestanzt, wobei ähnlich wie bei den Gehäuseteilen Polfinger 46 als Teil des Stanzvorgangs derart gebogen werden, dass sie sich axial erstrecken. Daher ist die Ausbildung dieser Teile einfach und präzise. Eine oder beide der äußeren Polplatten 28 können mit Befestigungsfahnen 14 versehen sein, die als Verlängerung der Rastnasen 34 gebildet sind und in ihrer Mitte eine Öffnung für die Aufnahme eines Bolzens oder einer Schraube zur Festlegung des Motors an einem Substrat oder einer Basis aufweisen.
  • Die Statorspulenanordnungen sind identisch ausgebildet. Jede Statorspulenanordnung umfasst einen Spulenkörper 26 und eine Spule 24, die um den Spulenkörper gewickelt ist. Die Spule hat zwei Flansche, die durch einen zylindrischen Bereich getrennt sind. Die Spule ist um den zylindrischen Bereich zwischen den Flanschen gewickelt. Die Spule endet an zwei Stiften 38, die die Motoranschlüsse bilden, die an dem Kontaktblock 36 befestigt sind, der an einem der Flansche derart gebildet ist, dass er seitlich des Spulenkörpers vorspringt. Der Spulenkörper 26 hat auch einen zentralen Raum, der durch den zylindrischen Bereich definiert ist, der den Motor aufnimmt. Ein Ende der zentralen Öffnung ist durch einen Lagervorsprung 50 verschlossen, der durch eine Mehrzahl von Rippen 52, die zum Zweck der Ausrichtung in entsprechenden Schlitzen in der äußeren Polplatte zwischen den Polfingern sitzen, mit einem Flansch zu einer Einheit verbunden ist. Ähnliche Rippen sind an dem anderen Ende des Spulenkörpers angeordnet und in entsprechende Schlitze in der inneren Polplatte eingepasst. Der Lagervorsprung kann ein Lager stützen oder kann ein Lager bilden, um die Rotorwelle drehbar zu lagern.
  • Die magnetischen Rastplatten 32 sind zwischen der ersten und der zweiten inneren Polplatte 30 gebildet. Wie in 3 gezeigt ist, hat jede magnetische Rastplatte eine zentrale Öffnung 35, um den Rotor aufzunehmen. Die zentrale Öffnung hat eine Mehrzahl von Vorsprüngen 33, die sich nach innen und vorzugsweise radial nach innen erstrecken. Diese Vorsprünge sind angeordnet, um die jeweiligen Magnetpole des Rotormagnets anzuziehen, um für eine vorgegebene Höhe eines Rastmoments zu sorgen. Die Vorsprünge 33 können modifiziert werden, um die Lage der Rastposition des Rotors zu ändern, wenn der Motor nicht in Betrieb ist. Die Größe der Vorsprünge 33 kann ebenfalls modifiziert werden, um die Stärke der Haltekraft oder das Rastmoment zu ändern. Die Größe der Vorsprünge lässt sich ändern durch eine Änderung der Form der Vorsprünge an jeder magnetischen Rastplatte, der Dicke jeder magnetischen Rastplatte oder der Anzahl von magnetischen Rastplatten oder durch eine Kombination dieser Änderungen.
  • Wahlweise hat jede der äußeren Polplatten 28, der inneren Polplatten 30 und der magnetischen Rastplatten 32 vier Rastnasen 34. Beim Zusammenbau werden die erste Spule 24 und der Spulenkörper 26 zwischen die erste äußere Polplatte 28 und die erste innere Polplatte 30 gesetzt, um die erste Spulenanordnung 22 zu bilden. Die zweite Spule 24 und der Spulenkörper 26 werden zwischen die zweite äußere Polplatte 28 und die zweite innere Polplatte 30 gesetzt, um die zweite Spulenanordnung zu bilden. Die magnetischen Rastplatten 32 werden in der benötigten Anzahl direkt zwischen die erste und die zweite innere Polplatte geschaltet, so dass sie zwischen den beiden Spulenanordnungen 22 aufgenommen werden. Mit aufeinander ausgerichteten Rastnasen werden die beiden Gehäuseteile 40 an der aneinandergeschichteten Anordnung angebracht. Die Rastnasen 34 erstrecken sich durch entsprechende Ausschnitte 44 in dem Gehäuse, so dass sie die Teile fest zusammengehalten werden. Insbesondere erstrecken sich die Rastnasen 34 der inneren Polplatten 30 zusammen mit den magnetischen Rastplatten 32 und den Kontaktblöcken 36 der Spulenkörper durch den zentralen Ausschnitt eines der Gehäuseteile.
  • Der zentrale Ausschnitt des anderen Gehäuseteils nimmt die Rastnasen 34 der inneren Polplatten 30 und der magnetischen Rastplatten 32 auf, da die Spulenkörper nur einen Kontaktblock 36 für die Kontaktstifte 38 haben. Die entsprechenden Rastnasen 34 der beiden äußeren Polplatten 28 werden in entsprechenden Ausschnitten 44 in dem jeweiligen Gehäuseteil aufgenommen bzw. erstrecken sind durch diese Ausschnitte. Die verbleibenden Rastnasen 34, die von den in den zentralen Ausschnitten angeordneten Rastnasen um 90° beabstandet sind, werden in Öffnungen aufgenommen, die durch Ausschnitte in den Umfangskanten der Gehäuseteile gebildet sind. Die Rastnasen der beiden äußeren Polplatten werden wiederum in eigens für sie vorgesehenen Öffnungen aufgenommen.
  • Sobald die beiden Gehäuseteile an die aneinandergeschichteten Komponenten angepasst wurden und ihre Enden ineinandergreifen, werden sie aneinander befestigt, entweder durch plastische Verformung zur Bildung miteinander verblockter Teile oder durch Verschweißen. Die Platten und Spulen werden auf diese Weise durch das Gehäuse fest zusammengehalten, wobei die Rastnasen die axiale und umfangsseitige Ausrichtung der Platten und Spulen mit dem Gehäuse fixieren und wobei das Gehäuse und die Außenkanten der Platten und Spulenkörper die radiale Positionierung fixieren, wodurch eine präzise Konzentrizität sichergestellt wird.
  • Wahlweise hat jede äußere Polplatte eine Verbinderfahne 18 für die Festlegung eines Verbinders (nicht gezeigt) zum Stützen der Motoranschlussstifte 38.
  • Bei der Herstellung des Schrittmotors wird jeder Spulenkörper mit einer Statorspule umwickelt, die an den Motoranschlussstiften endet. Zur Bildung einer Statorspulenanordnung ist jeder Spulenkörper zwischen zwei Polplatten geschaltet. Die beiden Polplatten können eine innere Polplatte und eine äußere Polplatte sein. Obwohl sie im Wesentlichen identisch sind, kann die äußere Polplatte Befestigungsfahnen 14 für die Befestigung des Motors und eine Verbinderfahne 18 für die Befestigung eines externen Verbinders zum Stützen der Motoranschlussstifte 38 aufweisen. Die beiden Spulenanordnungen werden an dem Statorgehäuse montiert, indem sie zwischen den beiden Muschelschalenhälften des Gehäuses angeordnet werden, wobei die Nasen 34 mit den Ausschnitten des Gehäuses ineinandergreifen.
  • Zwischen den Ständerspulenanordnungen ist eine Anzahl von magnetischen Rastplatten derart angeordnet, dass die Rastplatten mit dem Magnetfeld des Rotors zusammenwirken, wenn der Motor nicht in Betrieb ist, für eine Halte-Vorspannung des Rotors in einer vorgegebenen Orientierung relativ zu dem Stator, d. h. zum Aufbringen einer magnetischen Haltekraft an dem Rotor.
  • Der Rotor wird an den Spulenanordnungen und an den magnetischen Rastplatten montiert, bevor das Gehäuse an den Spulenanordnungen montiert wird. Die Welle 16 des Rotors wird an den Lagern der Lageransätze 50 jeder der Spulenanordnungen montiert.
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ermöglichen die einfache Herstellung des Schrittmotors mit einstellbarem Rastmoment. ”Einstellbar” bedeutet, dass während der Konstruktion des Motors das endgültige Rastmoment auf die gewünschte Höhe eingestellt werden kann, indem die geeignete Anzahl und eine geeignetes Design von einfachen magnetischen Rastplatten gewählt werden, ohne die anderen Teile des Motors zu ändern. Selbstverständlich können durch die Änderung der Anzahl oder der Dicke der magnetischen Rastplatten Distanzhalter notwendig sein, um die axiale Länge des Stators konstant zu halten.
  • Wie aus vorstehender Beschreibung erkennbar ist, ist es möglich, einen Schrittmotor mit einer gewünschten Haltekraft oder einem gewünschten Rastmoment, das praktisch unbeeinflusst von Temperatur und Abnutzung ist, zu schaffen. In der Tat lässt sich das Rastmoment wählen oder vorgeben, indem eine unterschiedliche Anzahl von magnetischen Rastplatten gewählt wird oder die Dicke der magnetischen Rastplatten geändert wird, ohne andere Statorteile oder die Rotorgeometrie zu ändern. Der Ort der Haltepositionen kann beliebig gewählt werden, unabhängig von den Polen des Stators. Durch eine geeignete Gestaltung der Vorsprünge der magnetischen Rastplatten (ihre Form, ihre Anzahl und ihre Anordnung) lässt sich das Rastmoment unter dem gewünschten Winkel erzielen. Die Amplitude wird mit der Anzahl und/oder der Dicke der Platten eingestellt. Die Amplitude des Rastmoments lässt sich ohne weiteres ändern, indem eine andere Anzahl (oder Dicke) der magnetischen Rastplatten gewählt wird.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Linearaktors 60 gemäß der vorliegenden Erfindung. Der Linearaktor 60 umfasst einen Schrittmotor 11 und eine Ausgangswelle 62. Der Schrittmotor 11 ist ähnlich wie der Schrittmotor 10 in 1, unterscheidet sich jedoch dadurch, dass die Motorwelle 16 des Rotors 13 ein Schraubengewinde 64 hat, das mit einem Schraubengewinde 66 der Ausgangwelle 62 in Eingriff steht. Die Ausgangswelle 62 ist derart angeordnet, dass sie sich in Richtung der Motorachse bewegen kann, sich um die Achse jedoch nicht drehen kann. Dadurch dreht sich während der Drehung des Rotors 13 die Motorwelle 16 und bewirkt, dass sich die Ausgangswelle 62 in die axiale Richtung bewegt. An dem Ende der Ausgangswelle 62 ist ein Verbindungselement 68 befestigt, das an das durch den Linearaktor 60 zu bewegende Objekt wie beispielsweise ein Scheinwerfer oder ein Außenspiegel eines Fahrzeugs angepasst ist. Ähnlich verfügt der Schrittmotor 11 über ein Rastmoment, das einfach einstellbar ist, so dass der Linearaktor 60 ohne weiteres mit einer gewünschten Haltekraft ausgebildet werden kann, um das einmal positionierte Objekt an Ort und Stelle zu halten, ohne den Schrittmotor zu betätigen.
  • Verben wie ”umfassen”, ”aufweisen”, ”enthalten” und ”haben” sowie deren Abwandlungen in der Beschreibung und in den Ansprüchen der vorliegenden Anmeldung sind in einem einschließenden Sinne zu verstehen. Sie geben an, dass das genannte Element vorhanden ist, schließen jedoch nicht aus, dass noch weitere Elemente vorhanden sind.
  • Wenngleich die Erfindung mit Bezug auf eine oder mehrere bevorzugten Ausführungsformen beschrieben wurde, wird der Fachmann erkennen, dass verschiedene Modifikationen möglich sind, ohne den Schutzrahmen der Erfindung zu verlassen, der durch die anliegenden Ansprüche definiert ist.
  • Zum Beispiel hat die beschriebene Ausführungsform zwei Statorspulenanordnungen und ist somit als Zweiphasenmotor ausgebildet. Die Erfindung kann mit einer beliebigen Anzahl von Phasen angewendet werden, indem weitere Statorspulenanordnungen hinzugefügt werden, mit oder ohne zwischen benachbarte Statorspulenanordnungen geschaltete magnetische Rastplatten. Gemäß einer Alternative lässt sich ein Einphasenmotor durch Weglassen einer der Statorspulenanordnungen herstellen, vorausgesetzt, die oder jede magnetische Rastplatte wirkt mit dem Magnetfeld des Rotors zusammen.
  • Ferner versteht es sich, dass der Ort der magnetischen Rastplatten nicht nur auf die Positionen zwischen zwei Statorphasen beschränkt ist. Magnetische Rastplatten können axial entlang des Motors und um den Permanentmagnetrotor überall dort angeordnet sein, wo sie mit letzterem magnetisch zusammenwirken. Zum Beispiel können sie an den äußeren axialen Enden des Motors angrenzend an die äußeren Polplatten 28 angeordnet sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0689278 [0003]
    • US 6753632 [0004]

Claims (15)

  1. Schrittmotor, umfassend: einen Rotor (13) mit einem Permanentmagnet; ein Statorgehäuse (12); und eine Mehrzahl von Statorspulenanordnungen (22), die in dem Statorgehäuse angeordnet sind, gekennzeichnet durch eine Anzahl von magnetischen Rastplatten (32), die entlang der Motorachse angeordnet sind, wobei jede magnetische Rastplatte (32) eine zentrale Öffnung (35) hat, in der der Permanentmagnet des Rotors aufgenommen wird, und eine Mehrzahl von Vorsprüngen (33), die sich nach innen erstrecken und um die zentrale Öffnung beabstandet sind, wobei die Vorsprünge mit dem Magnetfeld des Permanentmagnets des Rotors zusammenwirken.
  2. Schrittmotor nach Anspruch 1, wobei jede Spulenanordnung (22) einen Spulenkörper (26), eine um den Spulenkörper gewickelte Spule (24) und zwei Polplatten (28, 30) mit sich in dem Spulenkörper axial erstreckenden Polfingern (46) hat, wobei der Spulenkörper zwischen zwei Polplatten angeordnet ist und einen den Rotor aufnehmenden Raum definiert.
  3. Schrittmotor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die magnetischen Rastplatten (32) zwischen zwei benachbarten Statorspulenanordnungen (22) angeordnet sind.
  4. Schrittmotor nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei jede magnetische Rastplatte (32) mindestens eine Rastnase (34) und das Statorgehäuse (12) mindestens eine entsprechende Öffnung (44) hat, die die Rastnase aufnimmt, um die Orientierung der magnetischen Rastplatten relativ zu dem Statorgehäuse festzulegen.
  5. Schrittmotor nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, wobei die Anzahl von Vorsprüngen (33) an jeder magnetischen Rastplatte (32) gleich der Anzahl von Polen des Rotormagnets ist.
  6. Schrittmotor nach Anspruch 2, wobei das Statorgehäuse (12) zwei Gehäuseteile (40) umfasst und jeder Gehäuseteil eine Anzahl von Ausschnitten (44) hat, die Öffnungen in dem Gehäuse bilden, und wobei jede Polplatte (28, 30) eine Anzahl von Rastnasen (34) hat, die in den Öffnungen aufgenommen werden, um die umfangsseitige und axiale Position der Polplatten relativ zu dem Statorgehäuse festzulegen.
  7. Schrittmotor nach Anspruch 2 oder 6, wobei mindestens eine der Polplatten (28) Befestigungsfahnen (14) hat, die sich von zwei der Rastnasen (34) erstrecken.
  8. Schrittmotor nach Anspruch 6 oder 7, wobei jeder Spulenkörper (26) umfasst: eine Paar von Flanschen; einen an einem der Flansche gebildeten Kontaktblock, wobei der Kontaktblock derart angeordnet ist, dass er sich durch eine der Öffnungen (44) in dem Statorgehäuse (12) erstreckt; und zwei Kontaktstifte (38), die an dem Kontaktblock derart festgelegt sind, dass sie sich von dem Statorgehäuse weg erstrecken, wobei Enden der Spule (24) an den Kontaktstiften abschließen.
  9. Schrittmotor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Anzahl von Phasen zwei beträgt.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Schrittmotors, umfassend die Schritte: Anordnen einer Anzahl von Statorspulenanordnungen (22) um einen Permanentmagnetrotor (13); Anbringen der Statorspulenanordnungen an einem Gehäuse (12); Wählen einer Anzahl von magnetischen Rastplatten (32) mit jeweils einer Mehrzahl von Vorsprüngen (33); und Anordnen der magnetischen Rastplatten in dem Gehäuse (12) um den Rotor, so dass die Vorsprünge (33) an dem Magnetfeld des Rotors angreifen.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei der Schrittmotor mindestens zwei Statorspulenanordnungen (22) umfasst und die magnetischen Rastplatten (32) zwischen zwei benachbarten Statorspulenanordnungen vorgesehen sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Schritt des Wählens einer Anzahl von magnetischen Rastplatten (32) das Bestimmen des für den Motor benötigten Rastmoments und das Wählen der Anzahl von magnetischen Rastplatten, die zum Erzielen des benötigten Rastmoments notwendig sind, umfasst.
  13. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, wobei der Schritt des Wählens der Anzahl von magnetischen Rastplatten (32) das Bestimmen des für den Motor benötigten Rastmoments und das Wählen der Anzahl und der Dicke der magnetischen Rastplatten, die zum Erzielen des benötigten Rastmoments notwendig sind, umfasst.
  14. Verfahren nach Anspruch 10, 11, 12 oder 13, wobei der Schritt des Bestimmens der Anzahl benötigter magnetischer Rastplatten (32) das Bestimmen der Größe der Vorsprünge (33), der Form der Vorsprünge, der Anzahl von Vorsprüngen und des Orts der Vorsprünge umfasst.
  15. Linearaktor, umfassend einen Schrittmotor (10, 11) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 und eine Ausgangswelle (62), wobei die Ausgangswelle über Schraubengewinde (64, 66) mit dem Rotor (13) des Schrittmotors verbunden ist.
DE102013104040A 2012-04-23 2013-04-22 Schrittmotor mit einstellbarem Rastmoment Withdrawn DE102013104040A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201210121442.2 2012-04-23
CN201210121442.2A CN103378708B (zh) 2012-04-23 2012-04-23 步进电机及使用该步进电机的线性驱动器

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013104040A1 true DE102013104040A1 (de) 2013-10-24

Family

ID=49290296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013104040A Withdrawn DE102013104040A1 (de) 2012-04-23 2013-04-22 Schrittmotor mit einstellbarem Rastmoment

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9356500B2 (de)
CN (1) CN103378708B (de)
DE (1) DE102013104040A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102055800B1 (ko) * 2013-09-27 2019-12-13 엘지이노텍 주식회사 토크센서
CN105099121A (zh) * 2014-05-12 2015-11-25 林氏电机工程公司 混合步进电机
CN204013045U (zh) * 2014-05-29 2014-12-10 德昌电机(深圳)有限公司 用于气流风门控制的执行器及其电机
CN106374716A (zh) * 2016-11-10 2017-02-01 东莞市维斗科技股份有限公司 步进电机
EP3574391A4 (de) 2017-01-25 2020-09-16 Microsoft Technology Licensing, LLC Schrittmotor zur verwendung in einer drehsteueranordnung einer eingabevorrichtung
WO2019055937A1 (en) * 2017-09-15 2019-03-21 University Of Utah Research Foundation SQUEEGEE TORQUE ACTUATOR
US12068659B2 (en) 2019-12-05 2024-08-20 Sharkninja Operating Llc Diffuser for an electric motor
DE202021101238U1 (de) * 2021-03-11 2021-03-17 Dewertokin Technology Group Co., Ltd. Möbelantrieb mit einem elektrischen Antriebsmotor mit einer Bremsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689278A1 (de) 1994-06-16 1995-12-27 Nippondenso Co., Ltd. Schrittmotor
US6753632B1 (en) 2003-01-07 2004-06-22 Emerson Electric Co. Controlling electric motor cogging

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950663A (en) * 1974-05-23 1976-04-13 Mead John A Inline motor iron and windings
US4127802A (en) * 1977-04-06 1978-11-28 Johnson Milton H High torque stepping motor
US4207483A (en) * 1978-09-01 1980-06-10 Warner Electric Brake & Clutch Co. Step motor with circumferential stators on opposite sides of disc-like rotor
DE3024674C2 (de) * 1980-06-30 1982-07-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Statoranordnung eines Kleinmotors, insbesondere eines Klauenpol-Schrittmotors
US4884333A (en) * 1987-12-30 1989-12-05 Tri-Tech, Inc. Method of making a stepper motor
JP3289687B2 (ja) * 1998-09-30 2002-06-10 ミツミ電機株式会社 ステッピングモータ
JP3978980B2 (ja) * 1999-09-22 2007-09-19 セイコーエプソン株式会社 Pm形ステッピングモータ
CN2424564Y (zh) * 2000-05-18 2001-03-21 兴建东科技精密工业股份有限公司 具嵌卡组固式壳体的小型电机
JP3723796B2 (ja) * 2002-10-11 2005-12-07 三菱電機株式会社 自動変速装置の変速制御弁操作用アクチュエータ
BRPI0410597B1 (pt) * 2003-06-27 2018-02-14 Mitsubishi Materials C.M.I. Corporation “Motor passo a passo”
CN1992473B (zh) * 2005-12-30 2012-02-29 厦门达真电机有限公司 步进马达及其外壳与安装板的联接装置及其安装方法
JP2008211906A (ja) * 2007-02-26 2008-09-11 Mitsumi Electric Co Ltd ステッピングモータ
JP4447619B2 (ja) * 2007-03-20 2010-04-07 株式会社日本自動車部品総合研究所 積層鉄心
JP2009095174A (ja) * 2007-10-11 2009-04-30 Nidec Sankyo Corp 直動アクチュエータ
KR101558563B1 (ko) * 2008-07-28 2015-10-08 엘지이노텍 주식회사 스텝 액츄에이터
JP5481129B2 (ja) * 2009-08-24 2014-04-23 ミネベア株式会社 ステッピングモータ

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0689278A1 (de) 1994-06-16 1995-12-27 Nippondenso Co., Ltd. Schrittmotor
US6753632B1 (en) 2003-01-07 2004-06-22 Emerson Electric Co. Controlling electric motor cogging

Also Published As

Publication number Publication date
US20130278086A1 (en) 2013-10-24
CN103378708B (zh) 2017-08-08
US9356500B2 (en) 2016-05-31
CN103378708A (zh) 2013-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013104040A1 (de) Schrittmotor mit einstellbarem Rastmoment
EP2409379B1 (de) Elektrische maschine
DE102012107610A1 (de) Elektromotor
DE102019107398A1 (de) Axialflussrotor und elektrische axialflussmaschine
DE102011105872A1 (de) Motor und rotor
DE102015106546A1 (de) Rotor und bürstenloser Motor
DE102005047771A1 (de) Rotoranordnung für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen der Rotoranordnung
DE102008012680A1 (de) Elektrische Maschine
DE102014118590A1 (de) Rotor mit Magneten für einen Elektromotor, Elektromotor und Verfahren zur Herstellung des Rotors
DE112016006772T5 (de) Elektromotor und Klimaanlage
DE102011088370A1 (de) Elektrischer Motor mit eingebetteten Permanentmagneten
DE112008001226T5 (de) Rotor einer rotierenden elektrischen Maschine und Fertigungsverfahren dafür
DE102011116396A1 (de) Elektromotor
DE102019107811A1 (de) Verfahren zur herstellung eines axialflussrotors, und zugehöriger axialflussrotor
DE112017002458T5 (de) Verfahren zum herstellen eines läufers, verfahren zum herstellen einer dynamo-elektrischen maschine, läufer, dynamo-elektrische maschine und vorrichtung zum herstellen eines läufers
DE102013002182A1 (de) Rotor und Motor
DE10153578B4 (de) Wechselstromgenerator für Fahrzeuge mit Permanentmagneten im Rotor und Verfahren zur Herstellung desselben
DE112020003933T5 (de) Stator und rotierende elektrische Maschine und Herstellungsverfahren für diese
DE102015001520A1 (de) Statorkern und Permanentmagnetmotor
DE102020101149A1 (de) Axialflussmaschine mit mechanisch fixierten Statorkernen mit radial verlaufenden Blechsegmenten
DE102008064132A1 (de) Elektrische Maschine
DE102014115563A1 (de) Rotor und Motor
DE102019126373A1 (de) Rotorkern
DE112016004389T5 (de) Rotierende elektrische maschine und herstellungsverfahren für eine rotierende elektrische maschine
DE102018125197A1 (de) Elektrische maschine mit magnetisch modifiziertem bereich

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee