DE102013100503B3 - Nabenantriebsvorrichtung und Landfahrzeug - Google Patents

Nabenantriebsvorrichtung und Landfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013100503B3
DE102013100503B3 DE201310100503 DE102013100503A DE102013100503B3 DE 102013100503 B3 DE102013100503 B3 DE 102013100503B3 DE 201310100503 DE201310100503 DE 201310100503 DE 102013100503 A DE102013100503 A DE 102013100503A DE 102013100503 B3 DE102013100503 B3 DE 102013100503B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hub shell
hub
air
stator
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310100503
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Kauffmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alber GmbH
Original Assignee
Alber GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alber GmbH filed Critical Alber GmbH
Priority to DE201310100503 priority Critical patent/DE102013100503B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013100503B3 publication Critical patent/DE102013100503B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/08Arrangements for cooling or ventilating by gaseous cooling medium circulating wholly within the machine casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/06Arrangement in connection with cooling of propulsion units with air cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/20Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power generated by humans or animals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/60Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at axle parts
    • B62M6/65Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at axle parts with axle and driving shaft arranged coaxially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/12Bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/40Electrical machine applications
    • B60L2220/44Wheel Hub motors, i.e. integrated in the wheel hub
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2220/00Electrical machine types; Structures or applications thereof
    • B60L2220/50Structural details of electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/12Motorcycles, Trikes; Quads; Scooters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/13Bicycles; Tricycles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/14Structural association with mechanical loads, e.g. with hand-held machine tools or fans
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Motor Or Generator Cooling System (AREA)

Abstract

Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor, umfassend: ein Nabengehäuse, das eine erste Nabengehäuseseite (1) mit einer dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Innenseite (1a) und eine zweite Nabengehäuseseite (2) mit einer dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Innenseite (2a) aufweist und gegenüber einer Achse (5) drehbar gelagert ist, einen in dem Nabengehäuse angeordneten Stator (9) des Elektromotors, der drehfest mit der Achse (5) verbunden ist, und einen in dem Nabengehäuse angeordneten und mit dem Nabengehäuse drehfest verbundenen Rotor (6b) des Elektromotors, wobei auf mindestens einer Innenseite (1a, 2a) der Nabengehäuseseiten (1, 2) Luftführungsmittel (11a, 12a) angeordnet sind, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite (1a, 2a) der Nabengehäuseseite (1, 2) in einer radialen Richtung bewegt, so dass bei einer Drehung des Nabengehäuses eine gezielte Zirkulation der in dem Nabengehäuse befindlichen Luft erreicht wird, und wobei auf der Innenseite (1a) der ersten Nabengehäuseseite (1) erste Luftführungsmittel (11a) angeordnet sind, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite (1a) der erste Nabengehäuseseite (1) radial in einer ersten Richtung bewegt, und auf der Innenseite (2a) der zweiten Nabengehäuseseite (2) zweite Luftführungsmittel (12a) angeordnet sind, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite (2a) der zweiten Nabengehäuseseite (2) radial in einer zweiten Richtung bewegt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor, insbesondere eine solche Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor, die als Bestandteil eines elektrischen Fahrrad-Nabenantriebs ausgeführt ist, sowie ein Landfahrzeug, insbesondere ein Zweirad, mit einer derartigen Nabenantriebsvorrichtung.
  • Eine Nabenantriebsvorrichtung der in der Rede stehenden Art ist beispielsweise aus der US 3 921 741 A1 bekannt.
  • Derartige Nabenantriebsvorrichtungen sind in der Regel so ausgeführt, dass auf der Außenseite der Vorrichtung eine drehbare Außenhülle beziehungsweise ein drehbares Gehäuseteil des Antriebs vorgesehen ist, welche beziehungsweise welches innenliegende Baugruppen umschließt, die gegenüber den drehbaren äußeren Elementen stationär angeordnet sind. Hierbei sind in der Regel diejenigen Baugruppen mit der größten Wärmeentwicklung, beispielsweise die Statorwicklung und die Leistungselektronik, stationär im Inneren des Gehäuses angeordnet. Diese Anordnung bietet eine Reihe konstruktiver Vorteile, hat jedoch den Nachteil zur Folge, dass keine direkte Verbindung zu den äußeren Bauteilen, das heißt einer Außenhülle beziehungsweise dem äußeren Teil des Gehäuses, besteht. Dies hat wiederum zur Folge, dass Wärme nicht direkt nach außen abgeführt werden kann. Obwohl bei hohen Geschwindigkeiten grundsätzlich eine wirksame Kühlung der äußeren Gehäuseelemente durch den Fahrtwind erfolgt, kann die Wärme von den inneren Leistungsteilen nicht effektiv an die gekühlten äußeren Gehäuseteile abgegeben werden. Die hierdurch bedingte Erwärmung der inneren Leistungsteile wird besonders dann kritisch, wenn bei geringer Fahrtgeschwindigkeit und hohem Leistungsbedarf, beispielsweise bei Bergauffahrt, der schlechte Wärmetransport zwischen den stehenden inneren Leistungsteilen und den äußeren drehbaren Gehäuseteilen noch dadurch verstärkt wird, dass auch die Kühlung der äußeren Gehäuseteile unzureichend ist. Die hierdurch bedingte starke Erwärmung der Statorwicklung führt zu einem sich verschlechternden Wirkungsgrad des Gesamtmotors und damit zu einer geringeren Leistungsabgabe.
  • 6 zeigt in schematischer Darstellung ein Fahrrad, bei dem ein elektrischer Nabenmotor 20 im Hinterrad als Hilfsantriebsquelle vorgesehen ist. Die Anordnung des Nabenmotors im Hinterrad hat zwar gegenüber einer Anbringung im Vorderrad fahrdynamische Vorteile, führt jedoch aus wärmetechnischer Sicht zu dem Nachteil, dass die Umströmung des Nabenmotors durch den Fahrtwind zusätzlich dadurch eingeschränkt ist, dass sich das Hinterrad im Windschatten des Vorderrades sowie der Rahmenelemente befindet.
  • Die EP 1 137 154 A1 offenbart eine Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor, in deren Inneren zwei Sätze von Stiften angeordnet sind, die bei einer Drehung des Motors gegeneinander verdrehen, um zur Verbesserung der Wärmeübertragung eine Luftturbulenz zu erzeugen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor der in Rede stehenden Art so auszuführen, dass diese hinsichtlich der Kühlung, das heißt der Abfuhr der beim Betrieb anfallenden Wärme, verbessert ist, sowie ein Landfahrzeug, insbesondere ein Fahrrad mit einer derartigen Nabenantriebsvorrichtung, bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Landfahrzeug, insbesondere ein Zweirad, gemäß Patentanspruch 9. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor umfasst ein Nabengehäuse, das eine erste Nabengehäuseseite mit einer dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Innenseite und eine zweite Nabengehäuseseite mit einer dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Innenseite aufweist und gegenüber einer Achse drehbar gelagert ist. Ein in dem Nabengehäuse angeordneter Stator des Elektromotors ist drehfest mit der Achse verbunden. Ein Rotor des Elektromotors ist in dem Nabengehäuse angeordnet und mit diesem drehfest verbunden. Auf mindestens einer Innenseite der Nabengehäuseseiten sind Luftführungsmittel angeordnet, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite der Nabengehäuseseite in einer radialen Richtung bewegt, so dass bei einer Drehung des Nabengehäuses eine gezielte Zirkulation der in dem Nabengehäuse befindlichen Luft erreicht wird.
  • Die Erfindung stellt somit eine Nabenantriebsvorrichtung bereit, die aufgrund ihrer strukturellen Ausführung bewirkt, dass in dem Nabengehäuse eine gezielte Luftzirkulation erreicht wird. Diese gezielte, das heißt gerichtete, Luftzirkulation bewirkt, dass durch erzwungene Konvektion Wärme von den stationären Leistungsteilen, in denen Wärme vorwiegend anfällt beziehungsweise erzeugt wird, insbesondere von der Statorwicklung und der Leistungselektronik, an die beweglichen Außenteile des Gehäuses transportiert wird. Da das Gehäuse auf seiner Außenseite mit dem Fahrtwind in Berührung kommt, wird durch den diesbezüglich erhöhten Temperaturgradienten zwischen Gehäuseinnenseite und Gehäuseaußenseite ein gesteigerter Wärmefluss erzielt. Die gezielte Luftzirkulation bewirkt, dass dieser Wärmefluss größer ist als im Falle einer unkontrollierten Luftverwirbelung im Inneren des Nabengehäuses, bei der durch das Fehlen einer zielgerichteten Strömung der Wärmeübergang lediglich in derjenigen Größenordnung liegt, die durch natürliche Konvektion erzielt werden kann.
  • Erfindungsgemäß sind auf der Innenseite der ersten Nabengehäuseseite erste Luftführungsmittel angeordnet, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite der ersten Nabengehäuseseite radial in einer ersten Richtung bewegt. Auf der Innenseite der zweiten Nabengehäuseseite sind bei dieser bevorzugten Ausführungsform zweite Luftführungsmittel angeordnet, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite der zweiten Nabengehäuseseite radial in einer zweiten Richtung bewegt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist.
  • Diese strukturelle Ausführung hat zur Folge, dass sich an den beiden Gehäuseseiten die Luft radial in entgegengesetzte Richtungen bewegt. Die hierdurch bewirkte Zirkulation der Luft innerhalb des Nabengehäuses wird somit durch entsprechende Ausführung der Innenseiten der Nabengehäuseseiten unterstützt und verstärkt. Vorzugsweise sind die Luftführungsmittel als Rippen ausgeführt, die auf der Innenseite der Nabengehäuseseite ausgebildet sind, wobei die Rippen in Umfangsrichtung gegenüber der Radialrichtung geneigt sind.
  • Die Luftführungsmittel sind vorzugsweise als Rippen ausgeführt, die auf der Innenseite der ersten Nabengehäuseseite und der Innenseite der zweiten Nabengehäuseseite ausgebildet sind, wobei die Rippen auf der Innenseite der ersten Nabengehäuseseite in einer ersten Umfangsrichtung gegenüber der Radialrichtung geneigt sind und die Rippen auf der Innenseite der zweiten Nabengehäuseseite in einer zweiten, der ersten Umfangsrichtung entgegengesetzten Umfangsrichtung gegenüber der Radialrichtung geneigt sind.
  • Vorzugsweise weisen die Rippen auf ihrer in die Drehrichtung im Normalbetrieb weisenden Seite eine in Radialrichtung sich verändernde Neigung gegenüber der Radialrichtung auf. Hierdurch können besonders günstige Strömungsverhältnisse und eine besonders effektive Luftführung verwirklicht werden.
  • Der Stator im Inneren des Nabengehäuses wird vorzugsweise von einem Statorträger gehalten, welcher Ausnehmungen aufweist, die einen Durchtritt von in dem Nabengehäuse zirkulierender Luft in axialer Richtung ermöglichen.
  • Der Statorträger kann schalenförmig ausgeführt sein, wobei auf der konkaven Seite des Statorträgers die Leistungselektronik des Elektromotors angeordnet sein kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann das Nabengehäuse als Druckgussteil ausgeführt sein und an seinem Außenumfang Speichenaugen zur Befestigung von Radspeichen aufweisen, wobei die Rippen so ausgeführt sind, dass bei einem zentralen Anguss beim Gießprozess der Fluss des Gussmaterials vom Zentrum aus zu dem Bereich der Speichenaugen begünstigt wird.
  • Bei dieser Ausführungsform wird die im Hinblick auf die Kühlung durch Luftzirkulation im Inneren des Nabengehäuses strömungstechnisch günstige Ausbildung der Innenseite der Seitenteile des Nabengehäuses gleichzeitig im Hinblick auf ein spezielles Gießverfahren, nämlich den Druckguss, unter fertigungstechnisch günstigen Aspekten ausgebildet, die zur Folge haben, dass das Endprodukt hinsichtlich seiner mechanischen Eigenschaften, insbesondere im Bereich der Speichenaugen zur Befestigung von Radspeichen, verbessert ist.
  • In einer speziellen Ausführungsform kann das Nabengehäuse einen die erste Nabengehäuseseite aufweisenden ersten Nabengehäuseteil aufweisen und einen die zweite Nabengehäuseseite aufweisenden zweiten Nabengehäuseteil. Der Stator kann Anker und Wicklungen aufweisen und der Rotor einen Ring mit Permanentmagneten, der dem Stator unter Einhaltung eines Luftspalts zugewandt, an einer radial dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Umfangsseite des Nabengehäuses angeordnet ist.
  • Die Erfindung betrifft zudem ein Landfahrzeug, insbesondere ein Zweirad, mit einer Nabenantriebsvorrichtung der vorstehend erläuterten Art.
  • Die Erfindung wird im Folgenden weiter erläutert anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die Zeichnungen, in denen
  • 1 eine Schnittansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Nabenantriebsvorrichtung ist,
  • 2A eine erste Nabengehäuseseite eines ersten Nabengehäuseteils eines Nabengehäuses der Ausführungsform gemäß 1 zeigt,
  • 2B eine Schnittansicht durch die Darstellung gemäß 2A ist entlang der Schnittebene A-A,
  • 3A eine zweite Nabengehäuseseite eines zweiten Nabengehäuseteils eines Nabengehäuses der Ausführungsform gemäß 1 zeigt,
  • 3B eine Schnittansicht durch die Darstellung gemäß 3A ist entlang der Schnittebene A-A,
  • 4 eine Ansicht der beiden Innenseiten der Nabengehäuseseiten des Nabengehäuses gemäß den vorstehenden Darstellungen zeigt, wobei die Drehrichtung X des Nabengehäuses und die Strömungsrichtung Y der hierbei durch die Luftführungsmittel bedingten gezielten Luftströmung angezeigt sind,
  • 5 eine Schnittansicht der Ausführungsform gemäß 1 zeigt, wobei die durch die Luftführungsmittel bewirkte gezielte Luftzirkulation angezeigt ist, und
  • 6 eine Darstellung eines Fahrrads mit einer Nabenantriebsvorrichtung der in Rede stehenden Art zeigt.
  • Bei dem schematisch in 6 dargestellten Fahrrad ist im Hinterrad eine Nabenantriebsvorrichtung der in Rede stehenden Art angeordnet. Es versteht sich, dass hier nicht gezeigte Antriebsmittel, wie beispielsweise eine Kette und eine Ritzelkassette, entsprechend vorzusehen sind.
  • Eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Nabenantriebsvorrichtung ist in 1 dargestellt, wobei einzelne Bauelemente wie beispielsweise die Kassette 12b, die aus mehreren Ritzeln besteht, lediglich schematisch in einem Block dargestellt ist.
  • Bei der in 1 dargestellten Ausführungsform einer Nabenantriebsvorrichtung sind eine erste Nabengehäuseseite 1 und eine zweite Nabengehäuseseite 2 drehbar auf einer Achse 5 angeordnet. Die in 1 auf der rechten Seite des Nabengehäuses dargestellte erste Nabengehäuseseite 1 ist über ein Lagerelement 3 drehbar auf einem drehfest mit der Achse 5 verbundenen Statorträger 7 gelagert. Am äußeren Rand des Statorträgers 7 ist der Stator 9 des Elektromotors befestigt. Ebenfalls an dem Statorträger 7 befestigt ist über Halteelemente 7b eine Platine 8, welche die Leistungselektronik des Elektromotors aufweist. Auf der linken Seite in der Darstellung gemäß 1 ist eine zweite Nabengehäuseseite 2 über ein Lagerelement 4 drehbar auf einer Freilaufeinrichtung 22 gelagert. Die Freilaufeinrichtung 22 ist über Lagerelemente 22a drehbar auf der Achse 5 gelagert. Drehfest mit der Freilaufeinrichtung 22 verbunden ist eine Kassette 12b. Die Kassette 12b ist lediglich schematisch als Block dargestellt. Es versteht sich für den Fachmann, dass diese Kassette mehrere Ritzel (nicht gezeigt) aufweist. Die Ritzel unterschiedlicher Größe realisieren unterschiedliche Übersetzungen, wenn in für Fahrräder bekannter Weise über Tretkurbeln 60 und ein Kettenrad 61 ein Drehmoment aufgebracht wird, welches über eine Kette (nicht dargestellt) auf die Ritzel unterschiedlicher Größe übertragen wird. Die Freilaufeinrichtung 22 bewirkt hierbei eine Entkopplung zwischen dem Nabenantriebsmotor und dem Ritzelpaket, das heißt der Kassette 12b, in einer Richtung. Hierzu ist eine richtungsgebundene Kupplung 11b vorgesehen, die mit einer Sensoreinheit 11 verbunden ist. Die Sensoreinheit 11 ist durch Lagerelemente 21a drehbar auf der Achse 5 gelagert und dient der Erfassung des über die Tretkurbeln 60 von dem Fahrer des Fahrrads aufgebrachten Drehmoments.
  • Ebenfalls in 1 dargestellt ist eine Bremsscheibe 21, die drehfest mit der ersten Nabengehäuseseite 1 verbunden ist. Die Achse 5 ist drehfest mit dem Rahmen 13 des Fahrrads versehen, wobei in 1 lediglich im Schnitt die Enden entsprechender Schwingenhälften dargestellt und mit dem Bezugszeichen 13 gekennzeichnet sind.
  • Der Stator 9 weist eine Wicklung auf und der in radialer Richtung außerhalb des Stators 9 an den beiden Nabengehäuseseiten 1, 2 angebrachte Rotor 6b eine Vielzahl von Motormagneten 6.
  • Beim Betrieb des Elektromotors dreht sich der Rotor 6b um den Stator 9. Da der Rotor 6b drehfest mit den beiden Nabengehäuseseiten 1, 2 verbunden ist, wird hierdurch das Nabengehäuse um die Achse 5 gedreht.
  • Auf den Innenseiten 1a, 2a der Nabengehäuseseiten 1, 2 sind Luftführungsmittel 11a, 12a angeordnet, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseiten 1a, 2a der Nabengehäuseseiten 1, 2 in einer radialen Richtung bewegt, so dass bei einer Drehung des Nabengehäuses eine gezielte Zirkulation der in dem Nabengehäuse befindlichen Luft erreicht wird. Die Anordnung der Luftführungsmittel 11a auf der Innenseite 1a der Nabengehäuseseite 1 und der Luftführungsmittel 12a auf der Innenseite 2a der Nabengehäuseseite 2 sind in den 2A, 2B, 3A und 3B dargestellt. In Zusammenschau mit 4 ist hierbei ersichtlich, wie der entsprechend gekrümmte Verlauf der Luftführungsmittel bei einer Drehung in Richtung X zu einer Luftströmung in Richtung Y führt.
  • In der Schnittdarstellung gemäß 5, welche 1 entspricht, ist die hierdurch bewirkte Luftzirkulation Y durch entsprechende Pfeile dargestellt. Es ist ersichtlich, dass bei der gewählten Drehrichtung X die Luft an der Innenseite 2a der Nabengehäuseseite 2 durch die dort vorgesehenen Luftführungsmittel in Form entsprechender Rippen 12a radial nach außen strömt und entsprechend auf der Innenseite 1a der ersten Nabengehäuseseite 1 durch die ebenfalls in Form von Rippen realisierten Luftführungsmittel 11a radial nach innen strömt. Dies hat innerhalb des geschlossenen Nabengehäuses zur Folge, dass die zirkulierende Luft in dem Spalt 10 zwischen dem Stator 9 und den Motormagneten 6 beziehungsweise dem Rotor 6b in der Darstellung gemäß 5 von links nach rechts strömt und im zentralen Bereich der ersten Nabengehäuseseite 1 durch entsprechende Ausnehmungen 7a in dem Statorträger 7 zunächst zwischen diesem und der Platine 8 entlang radial auswärts und dann innerhalb des Stators 9 der Darstellung gemäß 5 nach links zu der zweiten Nabengehäuseseite 2 hin. Die hierdurch bewirkte Luftzirkulation umströmt somit einerseits diejenigen Bereiche des Elektromotors, bei denen besonders viel Wärme anfällt, nämlich die Leistungselektronik und die Statorwicklung, und andererseits die Innenseiten 1a, 2a der Nabengehäuseseiten 1, 2, die auf ihrer Außenseite durch den Fahrtwind gekühlt werden und somit für eine deutliche Wärmeabfuhr geeignet sind. Die zirkulierende Luft wird somit an den besonders warmen Stellen erwärmt und an den demgegenüber kühleren Nabengehäuseseiten abgekühlt, wobei die jeweiligen hohen Temperaturgradienten einen intensiven Wärmeübergang sicherstellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Nabengehäuse als Aluminium-Druckgussteil ausgeführt. In den Darstellungen gemäß den 2A, 2B, 3A, 3B und 4 sind am Außenumfang der Nabengehäuseseiten 1, 2 sogenannte Speichenaugen 100 dargestellt. Die Speichenaugen 100 sind Ausnehmungen im äußeren Rand der Nabengehäuseseiten beziehungsweise -hälften 1, 2, die zur Aufnahme von Radspeichen dienen. Im Bereich dieser Speichenaugen 100 ist eine hohe Materialfestigkeit erforderlich, um Ausbrüche und dergleichen zu vermeiden. Bei einer Herstellung als Druckgussteil wird vorzugsweise ein zentraler Anguss vorgesehen, das heißt das flüssige Metall wird im zentralen Bereich der Nabengehäuseseiten zugeführt. Dies bedingt, dass bei dem relativ dünnwandigen Produkt das flüssige Metall bereits eine erhebliche Temperaturabsenkung mit der Gefahr partieller Erstarrungen aufweist, bis es in den aus Festigkeitsgründen materialkritischen Außenbereich gelangt. Gießtechnisch ist insofern eine Formgebung zu bevorzugen, bei der das Gießmaterial schnell und durch große Querschnitte hindurch in den Außenbereich fließen kann. Dies wird bei der gezeigten Ausführungsform dadurch erreicht, dass die als Luftführungsmittel ausgebildeten Rippen 11a, 12a so angeordnet sind, dass sie zu den Speichenaugen 100 führen (siehe 2A, 3A und 4).
  • Im weiteren Verlauf der Fertigung werden vorzugsweise die beiden Nabengehäuseseiten 1, 2 durch thermisches Aufschrumpfen auf einen Stahlring des Rotors 6b aufgeschrumpft und hierdurch fest miteinander verbunden. Dies dient neben der mechanischen Verbindung der ersten und zweiten Nabengehäuseseiten 1, 2, das heißt der linken und rechten Radnabenhälften, der Sicherstellung des magnetischen Rückflusses der in dem Stahlring des Rotors 6b eingeklebten Motormagnete 6.
  • Die gezeigte Ausführungsform verbindet somit in besonders vorteilhafter Weise fertigungstechnische Verbesserungen mit einer Optimierung hinsichtlich der Kühlung, welche wiederum eine zuverlässigere und gesteigerte Leistungsabgabe und somit eine höhere Leistungsfähigkeit der Nabenantriebsvorrichtung bewirken.

Claims (9)

  1. Nabenantriebsvorrichtung mit einem Elektromotor, umfassend: ein Nabengehäuse, das eine erste Nabengehäuseseite (1) mit einer dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Innenseite (1a) und eine zweite Nabengehäuseseite (2) mit einer dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Innenseite (2a) aufweist und gegenüber einer Achse (5) drehbar gelagert ist, einen in dem Nabengehäuse angeordneten Stator (9) des Elektromotors, der drehfest mit der Achse (5) verbunden ist, und einen in dem Nabengehäuse angeordneten und mit dem Nabengehäuse drehfest verbundenen Rotor (6b) des Elektromotors, wobei auf mindestens einer Innenseite (1a, 2a) der Nabengehäuseseiten (1, 2) Luftführungsmittel (11a, 12a) angeordnet sind, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite (1a, 2a) der Nabengehäuseseite (1, 2) in einer radialen Richtung bewegt, so dass bei einer Drehung des Nabengehäuses eine gezielte Zirkulation der in dem Nabengehäuse befindlichen Luft erreicht wird, und wobei auf der Innenseite (1a) der ersten Nabengehäuseseite (1) erste Luftführungsmittel (11a) angeordnet sind, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite (1a) der erste Nabengehäuseseite (1) radial in einer ersten Richtung bewegt, und auf der Innenseite (2a) der zweiten Nabengehäuseseite (2) zweite Luftführungsmittel (12a) angeordnet sind, die bei einer Drehung des Nabengehäuses bewirken, dass sich in dem Nabengehäuse befindliche Luft im Bereich der Innenseite (2a) der zweiten Nabengehäuseseite (2) radial in einer zweiten Richtung bewegt, die der ersten Richtung entgegengesetzt ist.
  2. Nabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführungsmittel als Rippen (11a, 12a) ausgeführt sind, die auf der Innenseite (1a, 2a) der Nabengehäuseseite (1; 2) ausgebildet sind.
  3. Nabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (11a) auf der Innenseite (1a) der ersten Nabengehäuseseite (1) in einer ersten Umfangsrichtung gegenüber der Radialrichtung geneigt und die Rippen (12a) auf der Innenseite (2a) der zweiten Nabengehäuseseite (2) in einer zweiten, der ersten Umfangsrichtung entgegengesetzten Umfangsrichtung gegenüber der Radialrichtung geneigt sind.
  4. Nabenantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (11a, 12a) auf ihrer in die Drehrichtung im Normalbetrieb weisenden Seite eine in Radialrichtung sich verändernde Neigung gegenüber der Radialrichtung aufweisen.
  5. Nabenantriebsvorrichtung nach der einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Stator (9) im Inneren des Nabengehäuses gehalten wird von einem Statorträger (7), der Ausnehmungen (7a) aufweist, die einen Durchtritt von in dem Nabengehäuse zirkulierender Luft in axialer Richtung ermöglichen.
  6. Nabenantriebsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Statorträger (7) schalenförmig ausgeführt ist, wobei auf der konkaven Seite des Statorträgers die Leistungselektronik des Elektromotors angeordnet ist.
  7. Nabenantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Nabengehäuse als Druckgussteil ausgeführt ist und an seinem Außenumfang Speichenaugen (100) zur Befestigung von Radspeichen vorgesehen sind, wobei die Rippen (11a, 12a) so ausgeführt sind, dass bei einem zentralen Anguss beim Gießprozess der Fluss des Gussmaterials vom Zentrum aus zu dem Bereich der Speichenaugen (100) begünstigt wird.
  8. Nabenantriebsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nabengehäuse einen die erste Nabengehäuseseite (1) aufweisenden ersten Nabengehäuseteil und einen die zweite Nabengehäuseseite (2) aufweisenden zweiten Nabengehäuseteil aufweist, dass der Stator (9) Anker und Wicklungen aufweist und dass der Rotor (6b) einen Ring mit Permanentmagneten aufweist, der, dem Stator (9) unter Einhaltung eines Spalts (10) zugewandt, an einer radial dem Inneren des Nabengehäuses zugewandten Umfangsseite des Nabengehäuses angeordnet ist.
  9. Landfahrzeug, insbesondere Zweirad, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Nabenantriebsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche aufweist.
DE201310100503 2013-01-18 2013-01-18 Nabenantriebsvorrichtung und Landfahrzeug Expired - Fee Related DE102013100503B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310100503 DE102013100503B3 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Nabenantriebsvorrichtung und Landfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310100503 DE102013100503B3 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Nabenantriebsvorrichtung und Landfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013100503B3 true DE102013100503B3 (de) 2014-06-26

Family

ID=50879066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310100503 Expired - Fee Related DE102013100503B3 (de) 2013-01-18 2013-01-18 Nabenantriebsvorrichtung und Landfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013100503B3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2531623A (en) * 2015-05-29 2016-04-27 Artemev Timur Hub motor design
DE102017202890B4 (de) 2016-03-01 2022-04-28 GM Global Technology Operations LLC Produkt zum Erweitern der Fahrreichweite eines Elektrofahrrads
DE102013208226B4 (de) 2013-05-06 2024-01-25 Robert Bosch Gmbh Kühlelement für einen Radnabenantrieb sowie Radnabenantrieb
DE102022210696A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromotor und Radnabenantrieb mit einem Elektromotor
DE102022210697A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronisch kommutierter Elektromotor in Außenläuferbauart und Radnabenantrieb

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1137154A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-26 Technicrea Recherche Société à responsabilité limitée Elektrisches Antriebsrad, insbesondere für Fahrrad mit Hilfsmotor, und Fahrrad mit solchem Antriebsrad

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1137154A1 (de) * 2000-03-21 2001-09-26 Technicrea Recherche Société à responsabilité limitée Elektrisches Antriebsrad, insbesondere für Fahrrad mit Hilfsmotor, und Fahrrad mit solchem Antriebsrad

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013208226B4 (de) 2013-05-06 2024-01-25 Robert Bosch Gmbh Kühlelement für einen Radnabenantrieb sowie Radnabenantrieb
GB2531623A (en) * 2015-05-29 2016-04-27 Artemev Timur Hub motor design
WO2016193684A1 (en) * 2015-05-29 2016-12-08 Timur Artemev Hub motor design
GB2531623B (en) * 2015-05-29 2017-11-29 Artemev Timur Hub motor design
DE102017202890B4 (de) 2016-03-01 2022-04-28 GM Global Technology Operations LLC Produkt zum Erweitern der Fahrreichweite eines Elektrofahrrads
DE102022210696A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektromotor und Radnabenantrieb mit einem Elektromotor
DE102022210697A1 (de) 2022-10-11 2024-04-11 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektronisch kommutierter Elektromotor in Außenläuferbauart und Radnabenantrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1722462B1 (de) Elektrische Maschine
DE102013100503B3 (de) Nabenantriebsvorrichtung und Landfahrzeug
EP3507889B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
DE102006043169B4 (de) Elektrische Maschine mit einem innengekühlten Läufer
EP3555992B1 (de) Elektrische maschine
EP1937978B1 (de) Kühlerlüfter für ein kraftfahrzeug
DE102013208226B4 (de) Kühlelement für einen Radnabenantrieb sowie Radnabenantrieb
EP1559604B1 (de) Gekühlte elektrische Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
DE4407729C2 (de) Elektrisch betriebene Servolenkungseinrichtung
DE102005027953A1 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine mit Rotorkühlung
DE102009035176A1 (de) Radnabenantrieb
EP3713805B1 (de) Drehgestell eines schienenfahrzeugs
DE102011056007A1 (de) Kühlsystem für eine rotierende elektrische Maschine höchster Leistungsdichte
WO2015172782A1 (de) Grundgehäuse für einen radnabenmotor sowie radnabenmotor mit dem grundgehäuse
WO2007131887A1 (de) Einrichtung zur kühlung einer elektrischen maschine sowie elektrische maschine mit einer derartigen kühleinrichtung
DE112016002202T5 (de) Elektrische Rotationsmaschine
DE202016104737U1 (de) Antriebs- und Bremseinheit für ein Fahrzeug
DE102014115185B4 (de) Rad und Verfahren zur Herstellung eines Rads
DE102020123761A1 (de) Antriebseinheit
EP2805403B1 (de) Kühleinrichtung für einen rotor einer elektrischen maschine
DE102013202592A1 (de) Radnabenmotor sowie Fahrzeug mit dem Radnabenmotor
DE2943135C2 (de) Wirbelstrom-Bremsvorrichtung
DE3730983C2 (de)
EP3584910B1 (de) Elektrische maschine mit verbesserter abfuhr von verlustwärme
EP3729611B1 (de) Rollenmotor mit geschlossenem kühlkreislauf

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: BITTNER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ALBER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ULRICH ALBER GMBH, 72461 ALBSTADT, DE

Effective date: 20140808

R082 Change of representative

Representative=s name: BITTNER & PARTNER RECHTS- UND PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20140808

Representative=s name: STAUDT IP LAW, DE

Effective date: 20140808

R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150327

R082 Change of representative

Representative=s name: STAUDT IP LAW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee