DE102013019085A1 - Method for producing two-component products in spray box, involves vibrating spray box so as to bring metal beads into motion such that base components are mixed, and two-component product is produced - Google Patents

Method for producing two-component products in spray box, involves vibrating spray box so as to bring metal beads into motion such that base components are mixed, and two-component product is produced Download PDF

Info

Publication number
DE102013019085A1
DE102013019085A1 DE201310019085 DE102013019085A DE102013019085A1 DE 102013019085 A1 DE102013019085 A1 DE 102013019085A1 DE 201310019085 DE201310019085 DE 201310019085 DE 102013019085 A DE102013019085 A DE 102013019085A DE 102013019085 A1 DE102013019085 A1 DE 102013019085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
spray
basic
components
dimensions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310019085
Other languages
German (de)
Inventor
Mariusz Sobczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STADMAR Ltd
Original Assignee
STADMAR Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STADMAR Ltd filed Critical STADMAR Ltd
Publication of DE102013019085A1 publication Critical patent/DE102013019085A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/75Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74
    • B65D83/752Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74 characterised by the use of specific products or propellants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/25Mixers with loose mixing elements, e.g. loose balls in a receptacle
    • B01F33/251Mixers with loose mixing elements, e.g. loose balls in a receptacle using balls as loose mixing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/50Movable or transportable mixing devices or plants
    • B01F33/501Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use
    • B01F33/5011Movable mixing devices, i.e. readily shifted or displaced from one place to another, e.g. portable during use portable during use, e.g. hand-held
    • B01F33/50111Small portable bottles, flasks, vials, e.g. with means for mixing ingredients or for homogenizing their content, e.g. by hand shaking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/71Feed mechanisms
    • B01F35/716Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components
    • B01F35/7163Feed mechanisms characterised by the relative arrangement of the containers for feeding or mixing the components the containers being connected in a mouth-to-mouth, end-to-end disposition, i.e. the openings are juxtaposed before contacting the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/42Filling or charging means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/42Filling or charging means
    • B65D83/425Delivery valves permitting filling or charging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/48Lift valves, e.g. operated by push action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • B65B31/003Adding propellants in fluid form to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Abstract

The method involves bringing a component or base auxiliary components (10) e.g. paint and curing agent, and a compressed gas (11) into a spray box (1) under pressure. Base component (20) of products and liquefied gas (21) are brought into another spray box (12) under pressure. The base components are mixed together, where the spray boxes are closed by a pressing element (25). One of the spray boxes is vibrated so as to bring metal beads (35) into a motion such that the base components are precisely mixed and a desired two-component product is produced. An independent claim is also included for an apparatus for producing products.

Description

Der Gegenstand der Erfindung ist das Verfahren zur Erzeugung der Produkte, insbesondere Zweikomponentenprodukte im Spray und Geräte zum Einsatz dieses Verfahrens, das sowohl bei Erzeugung von Lack, Farbe, Deckanstrich, Polyurethanschaumstoff, Leim und Deodorant sowie anderen ähnlichen Produkten mittels der Mischungsmethode von mindestens zwei Basiskomponenten verwendet wird.The subject of the invention is the process for the production of the products, in particular two-component products in the spray and devices for the use of this process, which both in the production of paint, paint, top coat, polyurethane foam, glue and deodorant and other similar products by means of the mixing method of at least two basic components is used.

Allgemein bekannte Zweikomponentenlacke, beispielsweise Acryllacke, werden in zwei separate Dosen verpackt, wobei sich in einer die erste Komponente in Form dieses Lacks und in anderer sein Acryl-Härter befindet. Bevor das Lack verwendet wird, erfolgt genaue Mischung der zwei Komponente mit Hilfe eines speziellen Bechers, der aus einem transparenten Kunststoff gefertigt wird, mit einer Skala versorgt, welche die genaue Zubereitung der Mischung nach einem dem gehärteten Produkt entsprechenden Verhältnis ermöglicht.Well-known two-component paints, for example, acrylic paints, are packaged in two separate cans, with the first component being in the form of this paint and the other being the acrylic hardener. Before the varnish is used, precise mixing of the two components is provided by means of a special cup made of a transparent plastic, with a scale which allows accurate preparation of the mixture according to a ratio corresponding to the cured product.

Das von der Polnischen Patentschrift Nr. PL 199919 bekannte System zur Mischung der flüssigen Komponenten verfügt über einen geschlossenen Behälter, zu dem das Medium durch die Leitung vom Behälter über Spender und Rücklauf- und Füllventil zugeführt wird, vom geschlossenen Behälter wird das Medium dagegen über Rücklauf- und Entleerventil durch die Leitung zum Fertigproduktbehälter geleitet, wobei dieser geschlossene Behälter ist mittels Leitungen durch Dreiwege- und Dreistellungs-Verteilventil mit Verdichter verbunden.The patent Polish patent no. PL 199919 known system for mixing the liquid components has a closed container to which the medium is supplied through the line from the container via the dispenser and return and filling valve, from the closed container, however, the medium is passed through the return and emptying valve through the line to the finished product container , this closed container is connected by means of lines through three-way and three-position distribution valve with compressor.

Von der Patentschrift der polnischen Erfindung Nr. P-392941 ist das Verfahren und Set zur Konfektionierung von Lack ebenfalls bekannt, das zur Zubereitung einer kleinen Portion von Lack verwendet wird, bestehend darin, dass 60–70 Volumenteile von Lack mit 30–40 Volumenteilen von Härter vermischt werden und das so zubereitete Gemisch in einen Behälter mit dem inerten Gas bei 4 hPa Einleitdruck eingeleitet wird. Das Set zur Verwendung dieses Verfahrens enthält wiederum einen Kolben mit der Kolbenstange, in der Führung des Deckels des Lackbehälters gleitbar aufgesetzt, der in seinem Unterteil ein Zylinder zur Verschiebung des Kolbens und ein Sitz für Ventilaufsatz des Absperrventils des Gasbehälters hat, wobei der Lackbehälter in der oberen Platte des Gehäuses dieses Sets dauerhaft sitzt.From the patent specification of the Polish invention no. P-392941 Also, the method and kit for finishing varnish used to prepare a small portion of varnish, consisting of mixing 60-70 parts by volume of varnish with 30-40 parts by volume of hardener, and placing the thus prepared mixture in a container is introduced with the inert gas at 4 hPa inlet pressure. The set for use of this method in turn comprises a piston with the piston rod, slidably mounted in the guide of the lid of the paint container having in its lower part a cylinder for displacement of the piston and a seat for valve attachment of the shut-off valve of the gas container, wherein the paint container in the the top plate of the housing of this set is permanently seated.

Darüber hinaus setzt sich der von der polnischen Patentschrift Nr. PL 199824 bekannte Druckbehälter zur Mischung und Dosierung der Zweikomponentenstoffe, darunter auch Zweikomponentenlacke aus einem zylinderförmigen Gehäuse zusammen, das am oberen Ende mit einer Kuppel mit dem umgestülpten Rand abgeschlossen wird, der die Kuppel mit dem Gehäuse zusammen verbindet und zugleich die beiden Teile abdichtet. Die Kuppel dieses Behälters ist aus einer runden Metallplatte gebildet, die durch entsprechende Ausformung eine sichtbar gewölbte Form hat und der innere Rand dieser Kuppel ist umgestülpt und enthält einen Ventilteller samt Ventil. Der Behälterboden wiederum ist auch durch den umgestülpten Rand mit dem Gehäuse verbunden und hat inmitten einen Bodenteller, oberhalb dessen sich eine Patrone mit dem aufbrechbaren Deckel befindet, wobei im Inneren der Patrone eine Nadel sitzt, deren Ende aus dem Druckbehälter unten durch ein Dichtelement abgeleitet wird. An beiden Seiten des Dichtelements hat die Nadel Begrenzungsteile, die das Dichtelement verhindern und den Weg der freien Verschiebung der Nadel im Bereich des inneren Behälters, der diese Nadel umfasst, beschränken. Zum Aufbrechen des Deckels vom inneren Behälter wird die Nadel durch Schlag des Behälterbodens gegen eine harte Oberfläche hineingedrückt, infolgedessen erfolgt die Hochbewegung und die Dichtung aus elastischem Gummi übernimmt diese Hochbewegung und nach Aufbrechen des Deckels setzt sie die Nadel in ihre Ausgangsposition. Die im äußeren Druckbehälter enthaltenen Stoffe der Hauptkomponente sind flüssig und setzten sich beispielsweise aus härtbarem Bindemittel für Lacke und flüssigen Treibstoff zur Dosierung dieser Komponente zusammen und die weitere Komponente befindet sich in relativ kleiner Menge in der Patrone und meistens ist es ein Härtemittel, das schnell mit der Hauptkomponente reagiert. Die zweite Komponente d. h. Härtemittel wird unmittelbar vor Lackdosierung in den Druckbehälter eingeleitet, indem der Deckel der Patrone abgerissen und geschüttelt wird, damit sich die beiden Komponenten vermischen.In addition, that of the Polish patent no. PL 199824 known pressure vessel for mixing and dosing of the two-component materials, including two-component paints from a cylindrical housing together, which is completed at the top with a dome with the everted edge, which connects the dome with the housing and at the same time seals the two parts. The dome of this container is formed of a round metal plate, which has a visibly curved shape by appropriate shaping and the inner edge of this dome is everted and contains a valve plate with valve. The container bottom in turn is also connected by the everted edge to the housing and has amidst a bottom plate, above which there is a cartridge with the breakable lid, inside the cartridge sits a needle whose end is derived from the pressure vessel below by a sealing element , On both sides of the sealing element, the needle has restriction parts which prevent the sealing element and restrict the path of free displacement of the needle in the region of the inner container comprising this needle. To break the lid from the inner container, the needle is pressed by striking the container bottom against a hard surface, as a result, the high movement and the elastic rubber seal takes over this high movement and after breaking the lid, it sets the needle in its original position. The substances contained in the outer pressure vessel of the main component are liquid and sat down, for example, from curable binder for paints and liquid fuel for metering this component together and the other component is in a relatively small amount in the cartridge and usually it is a curing agent that quickly with the main component responds. The second component ie curing agent is introduced into the pressure vessel immediately prior to paint dosing by tearing off the lid of the cartridge and shaking it so that the two components mix.

Das Ziel der Erfindung ist die Ausarbeitung eines einfachen und billigen Verfahrens zur Erzeugung von insbesondere Zweikomponentenlacke und -farben, die sowohl in der Industrieproduktion als auch bei den individuellen Nutzern dieser Produkte Anwendung finden Das Ziel der Erfindung ist auch die Bearbeitung eines Konstruktionselementes mit einfacher Konstruktion, das die Erzeugung von flüssigen Produkten mit zwei oder mehr Komponenten mittels Umpumpen ermöglicht, was die direkte, schnelle und genaue Vermischung von mindestens zwei Grundkomponenten z. B. von Lack d. h. Lack und Härter erlaubt.The object of the invention is the elaboration of a simple and inexpensive process for the production of, in particular, two-component paints and inks, which are used in industrial production as well as in the individual users of these products. The object of the invention is also the machining of a construction element with simple construction, which allows the production of liquid products with two or more components by pumping, what the direct, fast and accurate mixing of at least two basic components z. B. of paint d. H. Lacquer and hardener allowed.

Das Wesen des Verfahrens zur Erzeugung der Produkte, insbesondere Spray-Zweikomponentenprodukte in der Spraydose beruht darin, dass in eine Spraydose eine Komponente oder Basiskomponenten und Druckgas unter Druck, der den Dampfdruck des verflüssigten Gases betragend über 7 bar übersteigt, gebracht werden und in die andere Spraydose die grundlegende Basiskomponente dieses Produktes mit zwei oder mehr Komponenten und das verflüssigte Gas unter Druck seiner Dämpfe betragend 3,5 bar–4,5 bar gebracht werden, danach werden die beiden Federrückventile, die in den zylindrischen Teilen des Profiltellers dieser Dosen aufgebracht sind, samt diesen Teilen in den zweistufigen Sitzen gesetzt, die mit Hilfe des radialen Loches des entsprechenden Pressteiles verbunden sind, und nach der Platzierung der unteren Spraydose auf stabilem Untergrund und 180°-Drehung der oberen Spraydose auf ihren Boden kommt zum Druck, der die Wendel- und Schraubenfedern dieser Ventile presst und ihre Öffnung verursacht. In Folge dieses Drucks wird die Basis-Hilfskomponente wegen Druckdifferenz in geforderter Menge durch das Druckgas von der oberen Spraydose in die untere Spraydose gepresst und zu dieser Zeit werden die beiden Basiskomponenten zusammen vermischt, danach werden die beiden Dosen vom Pressteil abgeschaltet und die untere Dose wird geschüttelt, so dass die darin gesteckten Metallkügelchen in die Bewegung gebracht werden, damit die beiden Basiskomponenten komplett und genau vermischt werden und das gewünschte Zweikomponentenprodukt entsteht. Vorteilhaft weist das Druckgas in der oberen Dose einen Druck auf, der den in der anderen Dose herrschenden Dampfdruck des verflüssigten Gases übersteigt, der in Abhängigkeit von dem eingesetzten Verhältnis im verflüssigten Gas Propan zu Butan bestimmt wird. Vorteilhaft ist es, wenn als Basis-Hilfskomponente der Acryl-Härter und als Druckgas Kohlendioxid, dagegen als das verflüssigte Gas Propan-Butan verwendet wird oder wenn als Basis-Hilfskomponente der Härter des Klarlackes und als Druckgas-Stickstoff oder Luft, dagegen als grundlegende Basiskomponente Klarlack oder Farbe und als verflüssigtes Gas Dimethylether verwendet wird. Vorteilhaft ist es ebenfalls, wenn die gesamte Summe der Basis-Hilfskomponente und der grundlegenden Basiskomponente, die in der zweiten Spraydose zusammen vermischt werden, 80% Volumen dieser Dose nicht übersteigt und Verhältnis zwischen der grundlegenden Basiskomponente und Basis-Hilfskomponente, die in der zweiten Spraydose zusammen vermischt werden, vorteilhaft 2:1 bis 5:1 beträgt. Vorteilhaft ist es auch, wenn vor Umpumpen der Komponenten, die in der ersten Dose enthalten sind, zu den Komponenten, die in der zweiten Dose enthalten sind, zwecks Vermischung die erste Dose auf die Temperatur, die nicht 50°C übersteigt, erwärmt wird.The essence of the process for the production of the products, in particular spray two-component products in the spray can is that in a spray can a component or base components and pressurized gas under pressure, the vapor pressure of the liquefied gas exceeding 7 bar exceeding, are brought, and in the other Spray can the basic basic component of this product with two or more components and the liquefied gas under pressure amounting to 3.5 bar-4.5 bar its vapors, then the two spring return valves, which are applied in the cylindrical parts of the profile plate of these cans, including these parts in the two-stage seats set using the radial hole of the corresponding Press parts are connected, and after placing the lower spray can on a stable surface and 180 ° rotation of the upper spray can on its bottom comes to pressure, which presses the helical and coil springs of these valves and causes their opening. As a result of this pressure, the base auxiliary component is pressed because of pressure difference in the required amount by the compressed gas from the upper spray into the lower spray can and at this time the two basic components are mixed together, then the two cans are shut off from the pressing part and the lower can shaken, so that the metal balls put in it are brought into the movement, so that the two basic components are completely and accurately mixed and the desired two-component product is formed. Advantageously, the compressed gas in the upper can has a pressure which exceeds the vapor pressure of the liquefied gas prevailing in the other can, which is determined as a function of the ratio used in the liquefied gas propane to butane. It is advantageous if the basic auxiliary component of the acrylic hardener and carbon dioxide as compressed gas, however, as the liquefied gas propane-butane is used or if as a basic auxiliary component of the hardener of the clearcoat and compressed gas nitrogen or air, however, as a basic base component Clear coat or paint and is used as a liquefied gas dimethyl ether. It is also advantageous if the total sum of the base auxiliary component and the basic basic component mixed together in the second spray can does not exceed 80% volume of this can and ratio between the basic base component and base auxiliary component contained in the second spray can are mixed together, advantageously 2: 1 to 5: 1. It is also advantageous if, prior to pumping the components contained in the first can, to the components contained in the second can, for the purpose of mixing the first can to the temperature which does not exceed 50 ° C, is heated.

Weiterhin setzen sich die Geräte zur Erzeugung der Zweikomponentenprodukte im Spray gemäß der Erfindung aus zwei Spraydosen, die den Buchsenabsatz mit den darin aufgesetzten Federrückventilen haben und aus Pressteil mit Körperform zusammen, die an der äußeren Fläche einen Umfangsflansch und an den beiden gegenüberliegenden Stirnen die zwei koaxial situierten Sitze, mit Hilfe der radialen Löcher zusammen verbunden, mit den Maßen und Form an die darin aufgesetzten Buchsenabsätze und Federrückventile angepasst. Vorteilhaft ist es, wenn der Pressteil über identische zweistufige Sitze verfügt, deren beide Ringböden mit Packungsringen ausgestattet sind, wobei die Maße und Formen dieser Sitze an die Maße und Formen der darin aufgesetzten Federrückventilen des männlichen Typs angepasst sind bzw. wenn der Pressteil über zwei identische Ringsitze und daraus herausragende, radial situierte Buchsenteile mit den Aussparungen auf ihren Stirnen und teilweise auf ihren Umkreisen verfügt, wobei die Maße und Formen dieser Sitze an die Maße und Formen der darin aufgesetzten Federrückventile des weiblichen Typs angepasst sind. Vorteilhaft ist es auch, wenn der Pressteil zwei unterschiedliche Sitze hat, wobei einer eine Ringform aufweist und daraus ein radial situierter Buchsenteil mit der Aussparung auf seiner Stirn und teilweise auf seinem Umkreis herausragt, und zweiter Sitz einen Ringboden mit einer Dichtung hat, wobei die Form und die Maße des ersten Sitzes an die Form und die Maße des darin aufgesetzten Federrückventils des weiblichen Typs angepasst sind und die Form und die Maße des zweiten Sitzes an die Form und die Maße des darin aufgesetzten Federrückventils des männlichen Typs angepasst sind.Furthermore, set the devices for generating the two-component products in the spray according to the invention of two spray cans, which have the socket sales with the spring return valves mounted therein and from pressed part with body shape, on the outer surface a peripheral flange and the two opposite forehead two coaxial situierten seats, connected together by means of radial holes, with the dimensions and shape adapted to the jackets and spring return valves mounted therein. It is advantageous if the pressing part has identical two-stage seats, both ring floors are equipped with packing rings, the dimensions and shapes of these seats are adapted to the dimensions and shapes of the male type spring return valves mounted therein or if the pressed part over two identical Has ring seats and radially projecting bushings with the recesses on their foreheads and partly on their orbits, the dimensions and shapes of these seats being adapted to the dimensions and shapes of the female-type spring return valves mounted therein. It is also advantageous if the pressing member has two different seats, one having a ring shape and from a radially located socket part protrudes with the recess on his forehead and partially on its circumference, and second seat has a ring bottom with a seal, wherein the shape and the dimensions of the first seat are adapted to the shape and dimensions of the female-type spring return valve mounted therein, and the shape and dimensions of the second seat are adapted to the shape and dimensions of the male-type spring return valve mounted therein.

Die Einführung in zwei separate Spraydosen, die dicht mit entsprechenden Rückventilen von Wendel- und Schraubenfedern gesteuert ausgestattet sind, von zwei oder mehr Basiskomponenten, jede davon in eine andere Dose samt der Einführung darin des verflüssigten Gases und Druckgases mit erheblich unterschiedlichen Drücken und Anschließen der Ventile dieser Dosen mittels speziellem Pressteil, der die entsprechend an den jeweiligen Typ des Dosenventils angepassten Sitze hat, erlaubten schnelles und genaues Umpumpen der Komponente von der ersten Dose mit einem höheren Gasdruck in die andere Dose, genaue Vermischung und Erzeugung des Zweikomponentenproduktes im Spray. Die Verwendung des benutzerfreundlichen Pressteils mit einer einfachen und geschlossenen Konstruktion ermöglichte weiterhin eine maximale Senkung der Herstellkosten und demnach eine Senkung der Produktionskosten der Zweikomponentenprodukte im Spray sowohl von den individuellen Personen als auch von Produzenten dieser Produkttype. Dieser Pressteil, der an dem Ventil der Dose mit dem End-Zweikomponentenprodukt aufgesetzt wird, kann nach der Ausstattung seines gegenüberliegenden Sitzes mit dem zerstäubenden Kopf auch als Zerstäuber dieses Zweikomponentenproduktes eingesetzt werden.The introduction into two separate aerosol cans, tightly fitted with corresponding return valves of helical and coil springs, of two or more basic components, each in a different can, including the introduction of the liquified gas and compressed gas at significantly different pressures and connection of the valves These cans, by means of a special pressing member, which has the seats correspondingly adapted to the particular type of can valve, allowed fast and accurate pumping of the component from the first can with a higher gas pressure into the other can, accurate mixing and generation of the two-component product in the spray. The use of the user-friendly molded part with a simple and closed construction further enabled a maximum reduction in manufacturing costs and therefore a reduction in the production costs of the two-component products in the spray both by individuals and producers of this product type. This pressing part, which is placed on the valve of the can with the end-two-component product, can be used after the equipment of its opposite seat with the atomizing head as an atomizer of this two-component product.

Verfahren gemäß der Erfindung wird anhand Ausführungsbeispiele näher in der Zeichnung dargestellt, wobei sich 1 bis 4 auf die erste Ausführungsversion gemäß der Erfindung, 5 bis 7 – auf die zweite Ausführungsversion dieses Verfahrens, und 8 bis 10 – auf die dritte Ausführungsversion dieses Verfahrens gemäß Erfindung beziehen, wobei die einzelnen Figuren folgendes darstellen: 1 – Spraydose mit Acrylhärter und Druckgas CO2, die mit einem männlichen Ventil ausgestattet ist, und durch einen Pressteil mit einem männlichen Sitz mit der zweiten Dose verbunden ist, die ebenfalls mit einem männlichen Ventil ausgestattet ist, aber Acryllack und verflüssigtes Gas Propan-Butan im zur Vermischung dieser Komponenten vorbereiteten Zustand im axialen Schnitt enthält, 2 – der gleiche Satz der Dosen mit ihrem Gehalt mit gedrückten Federn der geöffneten männlichen Ventile während Umpumpens des Härters von einer Dose in die andere Dose, die Lack enthält, im axialen Schnitt, 3 – Pressteil, der die Komponenten von einer Dose in die andere mit zwei männlichen Sitzen im axialen Schnitt umpumpt, 4 – Dose, die zusammen vermischtes Lack und Härter enthält, zusätzlich mit einer zerstäubenden Düse, die dieses chemisch aushärtbare Lack zerstäubt, zum Auftragen der Farbanstriche, 5 – Dose mit Härter des Klarlackes und Druckstickstoff, die mit einem weiblichen Ventil ausgestattet ist, und durch einen Pressteil mit zwei weiblichen Sitzen mit der zweiten Dose verbunden ist, die ebenfalls mit einem weiblichen Ventil ausgestattet ist, und Klarlack und verflüssigtes Gas-Dimethylether (DME) im zur Vermischung dieser Komponenten vorbereiteten Zustand im axialen Schnitt enthält, 6 – der gleiche Satz der Dosen mit ihrem Gehalt mit gedrückten Federn der weiblichen Ventile während Umpumpens des Härters des Klarlackes von einer Dose in die andere Dose, die Klarlack enthält, im axialen Schnitt, 7 – Pressteil, der die Komponenten von einer Dose in die andere mit zwei weiblichen Sitzen im axialen Schnitt umpumpt, 8 – Dose mit Härter des Lackes und Druckluft, die mit einem weiblichen Ventil ausgestattet ist, und durch einen weiblichen Sitz des Pressteils mit einem weiblichen und einem männlichen Sitz dieses Teils im zur Vermischung dieser Komponenten vorbereiteten Zustand, im axialen Schnitt verbunden ist, 9 – der gleiche Satz der Dosen mit ihrem Gehalt mit gedrückten Federn der Ventile während Umpumpens des Härters des Lackes von einer Dose in die andere Dose, die Lack enthält, im axialen Schnitt, 10 – Pressteil, der die Komponenten von einer Dose in die andere Dose mit einem weiblichen Sitz und einem männlichen Sitz umpumpt, im axialen Schnitt.Method according to the invention is illustrated by embodiments in more detail in the drawing, wherein 1 to 4 to the first embodiment according to the invention, 5 to 7 To the second embodiment of this method, and 8th to 10 Refer to the third embodiment of this method according to the invention, wherein the individual figures show the following represent: 1 Spray can with acrylic hardener and pressurized gas CO 2 equipped with a male valve and connected by a male part with a male socket to the second can, which is also equipped with a male valve, but acrylic varnish and propane-butane liquefied gas contains state prepared for mixing these components in axial section, 2 - the same set of cans with their content with compressed springs of the opened male valves while pumping the hardener from one can into the other can containing lacquer, in axial section, 3 - pressing part, which pumps the components from one can into the other with two male seats in axial section, 4 - Can containing mixed lacquer and hardener together with, in addition, an atomising nozzle which atomises this chemically curable lacquer, for the application of the lacquers, 5 - Can with hardener of the clear coat and pressure nitrogen, which is equipped with a female valve, and is connected by a pressing part with two female seats with the second can, which is also equipped with a female valve, and clear and liquefied gas dimethyl ether (DME ) in the state prepared for mixing these components in axial section, 6 - the same set of cans with their content with pressed-down springs of the female valves during pumping of the hardener of the clearcoat from one can into the other can, which contains clear coat, in axial section, 7 Pressing part which pumps the components from one can into the other with two female seats in axial section, 8th - Can with hardener of the paint and compressed air, which is equipped with a female valve, and is connected by a female seat of the pressing part with a female and a male seat of this part in the prepared state for mixing these components, in axial section, 9 - The same set of cans with their content with pressed springs of the valves while pumping the hardener of the paint from one can into the other can, which contains paint, in axial section, 10 - Pressing part, which pumps the components from one can into the other can with a female seat and a male seat, in axial section.

Beispiel 1example 1

Verfahren zur Erzeugung des Zweikomponentenproduktes im Spray, beispielsweise eines chemisch aushärtbaren Lack bestehend aus Acryllack als Basiskomponente und seinem Härter, die in zwei separaten Dosen eingebracht sind, beruht darin, dass die Dose (1), die am ihren oberen Rande mit der Kuppel (2) dicht abgeschlossen ist, luftdicht an dem darin eingebrachten Ventilteller (3) angeschlossen, in dessen zylindrischen Teil (4) ein männliches Federrückventil (5) mit der Wendel- und Schraubenfeder (6), die am Boden des Buchsenteils (7) des Ventilsteigrohres (8) liegt, und mit dem Buchsensteuerelement (9) ausgestattet, dicht aufgesetzt ist, mit dem Acrylhärter (10) und dem unter Druck von 7 bar verdichteten Gas CO2 (11), das entsprechend an die Menge der gepressten Komponente gewählt ist und ein Gaskissen über diesen Härter bildet, aufgefüllt wird. Weiterhin wird die zweite Dose (12), die ebenfalls an ihrem oberen Rande mit der Kuppel (13) dicht abgeschlossen, auch luftdicht mit dem darin eingebrachten Ventilteller (14) verbunden ist, in dessen zylindrischen Teil (15) ein männliches Federrückventil (16), das mit der analogen Wendel- und Schraubenfeder (17), die am Boden des Buchsenteils (18) des Ventilsteigrohres (8) liegt und mit dem Buchsensteuerelement (19) ausgestattet ist, aufgesetzt ist, teilweise mit dem Acryllack (20) und dem verflüssigten Gas Propan-Butan (21) unter dem Druck 3,5 bar aufgefüllt, der von dem Verhältnis des Gemisches Propan zu Butan abhängt, wobei das Volumen dieser Komponenten beträgt so viel, dass nach Zugabe der Komponenten (10 i 11), die in der ersten Dose (1) enthalten sind, ihre gesamte Summe nicht 80% Volumen der zweiten Dose (12) überschreitet und das Verhältnis der Komponenten, die in der zweiten Dose (12) enthalten sind, zu den Komponneten, die in der ersten Dose (1) enthalten sind, 2:1 beträgt. Dann wird die so vorbereitete zweite Dose (12) auf einer stabilen Fläche gemischt, und von ihrem männlichen Ventil (16) wird die Zerstäuberdüse (22) (falls aufgelegt) abgenommen, danach wird auf ihren zylindrischen Teil (15) ihres Ventiltellers (14) des daraus herausragenden Buchsensteuerelement (19) ein Unterteil (23) des zweistufigen männlichen Sitzes (24), der im Pressteil (25) ausgeführt wird, aufgesetzt, indem sein Stirn an den Packungsring (26), der am Ringboden (27) des Oberteils (28) dieses Sitzes liegt, gedrückt wird. Im oberen Teil (29) des zweistufigen männlichen Sitzes (30) dieses Teils wird wiederum ein zylindrischer Teil (4) des Ventiltellers (3) des männlichen Federrückventils (5) und des daraus herausragenden Buchsensteuerelements (9) dieses Ventils, der um 180° der ersten Dose (1) gedreht ist, aufgesetzt, wobei die Stirn dieses Teils an den Packungsring (31) gedrückt wird, der ebenfalls am Ringboden (32) des unteren Teils (33) des männlichen Sitzes (30), des Pressteils (25) platziert ist, infolgedessen wird der so verbundene Satz der beiden Dosen (1 und 12) mit diesem Teil auf die Erzeugung des aushärtbaren Zweikomponentenlackes vorbereitet, was in den Zeichnungen 1 und 3 abgebildet wird. Durch den Druck des um 180° umgedrehten Dosenbodens (1) dieses Satzes werden die beiden Wendel- und Schraubenfedern (6 und 17) so gepresst, dass die Packungsringe (67) in die unteren Kanälchen (69) mit Löchern (70) der Steuerelemente (9 und 19) bis zum Widerstand mit dem Anschlag (71) des Pressteils (25) durch beide eingerollte Tellerenden (13 und 14) verschoben werden und die männlichen Ventile (5 und 16) dieser beiden Dosen eröffnet. Der dann in der Dose (1) herrschende höhere Druck des Gasmediums (11), der 7 bar beträgt und die vorkommende Druckdifferenz in den beiden Dosen (untere Dose 3,5 bar) bewirken den Durchfluss und Umpumpen des Acryl-Härters (10) durch die Löcher (70) der Buchsensteuerelemente (9 und 19) und durch das axiale Loch (34) des Pressteils (25) in die zweite Dose (12) und seine Vermischung mit dem Acryllack (20) und das zusätzliche Schütteln der zweiten Dose verursacht die Bewegung der zwei Metallkugeln (35), die sich in der Dose befinden, was komplette und genaue Vermischung der beiden Komponenten bewirkt, wobei die beiden Dosen von ihrem Teil abgetrennt werden und nach Aufsetzen auf das männliche Ventil (16) der zweiten Dose (12) der Zerstäuberdüse (22) das darin enthaltene, vermischte Zweikomponenten Lack „L” zum Einsatz mittels Spray-Methode bereit ist.Process for the production of the two-component product in the spray, for example a chemically curable varnish consisting of acrylic varnish as base component and its hardener, which are introduced in two separate doses, is based on the fact that the can ( 1 ), which at its upper edge with the dome ( 2 ) is sealed tight, airtight on the valve plate introduced therein ( 3 ), in whose cylindrical part ( 4 ) a male spring return valve ( 5 ) with the helical and helical spring ( 6 ) located at the bottom of the socket ( 7 ) of the valve riser ( 8th ) and with the jack control ( 9 ), is tightly attached, with the acrylic hardener ( 10 ) and the gas CO 2 compressed under pressure of 7 bar ( 11 ), which is selected according to the amount of the pressed component and forms a gas cushion over this hardener is filled up. Furthermore, the second box ( 12 ), which is also at the top of the dome ( 13 ) tightly sealed, also airtight with the valve plate introduced therein ( 14 ), in its cylindrical part ( 15 ) a male spring return valve ( 16 ), with the analog helical and coil spring ( 17 ) located at the bottom of the socket ( 18 ) of the valve riser ( 8th ) and with the jack control ( 19 ), is attached, partially with the acrylic paint ( 20 ) and the liquefied gas propane-butane ( 21 ) is filled under the pressure of 3.5 bar, which depends on the ratio of the mixture propane to butane, the volume of these components is so much that after addition of the components ( 10 i 11 ) in the first can ( 1 ), their total sum is not 80% volume of the second can ( 12 ) and the ratio of the components in the second can ( 12 ) are included to the Komponneten in the first box ( 1 ) is 2: 1. Then the prepared second can ( 12 ) mixed on a stable surface, and of its male valve ( 16 ), the atomizer nozzle ( 22 ) (if applied), after which it is placed on its cylindrical part ( 15 ) of its valve disk ( 14 ) of the outstanding socket control element ( 19 ) a lower part ( 23 ) of the two-stage male seat ( 24 ), which in the pressed part ( 25 ) is carried out by placing its forehead against the packing ring ( 26 ), on the ring bottom ( 27 ) of the upper part ( 28 ) of this seat is, is pressed. In the upper part ( 29 ) of the two-stage male seat ( 30 ) of this part is again a cylindrical part ( 4 ) of the valve disk ( 3 ) of the male spring return valve ( 5 ) and the outstanding socket control element ( 9 ) of this valve, the 180 ° of the first can ( 1 ) is mounted, with the forehead of this part to the packing ring ( 31 ), which is also on the ring bottom ( 32 ) of the lower part ( 33 ) of the male seat ( 30 ), of the pressed part ( 25 ), as a result, the so connected set of the two cans ( 1 and 12 ) prepared with this part for the production of the curable two-component varnish, which is shown in the drawings 1 and 3 is shown. By the pressure of 180 ° turned over bottom of the can ( 1 ) of this sentence, the two helical and coil springs ( 6 and 17 ) pressed so that the packing rings ( 67 ) in the lower canals ( 69 ) with holes ( 70 ) of the controls ( 9 and 19 ) until the resistance with the stop ( 71 ) of the pressed part ( 25 ) through both rolled-up plate ends ( 13 and 14 ) and the male valves ( 5 and 16 ) of these two cans opened. The then in the can ( 1 ) prevailing higher pressure of Gas medium ( 11 ), which is 7 bar and the occurring pressure difference in the two cans (bottom can 3.5 bar) cause the flow and pumping of the acrylic hardener ( 10 ) through the holes ( 70 ) of the jack controls ( 9 and 19 ) and through the axial hole ( 34 ) of the pressed part ( 25 ) into the second can ( 12 ) and its mixing with the acrylic varnish ( 20 ) and the additional shaking of the second can causes the movement of the two metal balls ( 35 ), which are in the can, resulting in complete and accurate mixing of the two components, whereby the two cans are separated from their part and after putting on the male valve ( 16 ) of the second can ( 12 ) of the atomizer nozzle ( 22 ) contained therein, mixed two-component paint "L" is ready for use by spray method.

Beispiel 2Example 2

Im zweiten Ausführungsbeispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung wird die erste Dose (1), die mit der Kuppel (2) dicht abgeschlossen, mit dem Teller, der mit dem weiblichen Federrückventil (36) ausgestattet ist, versorgt ist, mit dem Härter des Klarlackes (37) und dem Druckstickstoff (38) unter dem Druck von 8 bar aufgefüllt, dagegen wird die zweite Dose (12), die mit der Kuppel (13) dicht abgeschlossen, ebenfalls mit dem weiblichen Federrückventil (39) ausgestattet ist, mit dem Klarlack (40) und dem verflüssigten Gas-Dimethylether DME (41) unter dem Druck von 4,5 bar aufgefüllt, wobei das Verhältnis der Komponenten, die in der zweiten Dose (12) enthalten sind, zu den Komponenten, die in der ersten Dose (1) enthalten sind beträgt wie 5:1 und die gesamte Summe aller Komponenten, die in der zweiten Dose (12) enthalten sind, überschreitet nicht 80% Volumen der Dose. Die sonstigen Aktivitäten beim Umpumpen des Härters (37) unter Verwendung des Druckstickstoffs (38) von der ersten Dose (1) in die zweite Dose (12) unter Einsatz des Pressteils (42), der zwei gegenüberliegenden zweistufigen weiblichen Sitze (43 i 44) enthält, die mit Hilfe des axialen Loches (45) verbunden sind, werden analog wie vorstehend im ersten Beispiel dargestellt ausgeführt, infolgedessen das vermischte Zweikomponentenlack „LB” in der Spraydose (12) entsteht, was in den Zeichnungen 5, 6 und 7 abgebildet ist.In the second embodiment of the method according to the invention, the first can ( 1 ), with the dome ( 2 ) tightly closed, with the plate, with the female spring return valve ( 36 ) is supplied with the hardener of the clearcoat ( 37 ) and the pressurized nitrogen ( 38 ) is filled under the pressure of 8 bar, whereas the second can ( 12 ), with the dome ( 13 ) tightly closed, also with the female spring return valve ( 39 ), with the clearcoat ( 40 ) and the liquefied gas dimethyl ether DME ( 41 ) filled under the pressure of 4.5 bar, the ratio of the components in the second can ( 12 ), to the components contained in the first can ( 1 ) is like 5: 1 and the total sum of all the components in the second can ( 12 ) does not exceed 80% volume of the can. The other activities when pumping the hardener ( 37 ) using the pressurized nitrogen ( 38 ) from the first can ( 1 ) into the second can ( 12 ) using the pressed part ( 42 ), the two opposite two-stage female seats ( 43 i 44 ), which by means of the axial hole ( 45 ) are carried out analogously as shown above in the first example, as a result, the mixed two-component lacquer "LB" in the spray can ( 12 ) arises, which in the drawings 5 . 6 and 7 is shown.

Beispiel 3Example 3

Im dritten Ausführungsbeispiel des Verfahrens gemäß der Erfindung wird die erste Dose (1), die mit der Kuppel (2) dicht abgeschlossen, mit dem Teller, der mit dem weiblichen Federrückventil (46) ausgestattet ist, versorgt ist, mit dem Härter (47) und der Druckluft (48) unter dem Druck von 8,5 bar aufgefüllt, dagegen wird die zweite Dose (12), die ebenfalls mit der Kuppel (13) dicht abgeschlossen, mit dem Teller, der ebenfalls mit dem Federrückventil aber männlichen Typs (49) ausgestattet ist, mit dem Lack (50) und dem verflüssigten Gas Propan-Butan (51) unter dem Druck von 4 bar aufgefüllt, wobei das Verhältnis der Komponenten, die in der zweiten Dose (12) enthalten sind, zu den Komponenten, die in der ersten Dose (1) enthalten sind, beträgt wie 4:1 und die gesamte Summe aller Komponenten, die in der zweiten Dose (12) enthalten sind, überschreitet nicht 80% Volumen der Dose. Die sonstigen Aktivitäten beim Umpumpen des Härters (47) unter Verwendung der Druckluft (48) von der ersten Dose (1) in die zweite Dose (12) unter Einsatz des Pressteils (52), der den zweistufigen weiblichen Sitz (53) mit dem darin aufgesetzten weiblichen Federrückventil (46) und den männlichen Sitz (54) mit dem darin aufgesetzten männlichen Federrückventil (49) enthält, die mit Hilfe des axialen Loches (55), verbunden sind, werden analog wie vorstehend im ersten Beispiel dargestellt ausgeführt, infolgedessen das vermischte Zweikomponentenlack (LU) in der Spraydose (12) entsteht.In the third embodiment of the method according to the invention, the first can ( 1 ), with the dome ( 2 ) tightly closed, with the plate, with the female spring return valve ( 46 ), is supplied with the hardener ( 47 ) and compressed air ( 48 ) is filled under the pressure of 8.5 bar, whereas the second can ( 12 ), also with the dome ( 13 ) tightly closed, with the plate, which also with the spring return valve but male type ( 49 ), with the paint ( 50 ) and the liquefied gas propane-butane ( 51 ) filled under the pressure of 4 bar, the ratio of the components in the second can ( 12 ), to the components contained in the first can ( 1 ) is as 4: 1 and the total sum of all the components in the second can ( 12 ) does not exceed 80% volume of the can. The other activities when pumping the hardener ( 47 ) using compressed air ( 48 ) from the first can ( 1 ) into the second can ( 12 ) using the pressed part ( 52 ) holding the two-tiered female seat ( 53 ) with the female spring return valve ( 46 ) and the male seat ( 54 ) with the male spring return valve ( 49 ), which by means of the axial hole ( 55 ), are carried out analogously as shown above in the first example, as a result, the mixed two-component coating (LU) in the spray can ( 12 ) arises.

In den weiteren Beispielen der Ausführung eines Mehrkomponentenprodukts werden als Basis-Hilfskomponente (10) und das Druckgas (11) zwei, drei und vier unterschiedliche Komponenten verwendet, und als grundlegende Komponenten (20) und verflüssigte Gase (21) einige unterschiedliche Komponenten, wobei die Vermischung analog den Beispielen 1–3 erfolgt und das gewünschte Mehrkomponentenprodukt im Spray entsteht.In the further examples of the embodiment of a multicomponent product, the basic auxiliary component ( 10 ) and the compressed gas ( 11 ) used two, three and four different components, and as basic components ( 20 ) and liquefied gases ( 21 ) some different components, wherein the mixing is carried out analogously to Examples 1-3 and the desired multicomponent product is formed in the spray.

In den weiteren Beispielen der Ausführung der Erfindung wird vor Beginn der Vermischung des Komponentensatzes, der in der Dose (1) enthalten ist, mit den Komponenten, die in der Dose (12) enthalten sind, die Dose (1) mit ihrem Gehalt auf die Temperatur von 30°C oder 40°C oder 50°C erwärmt, so dass die erwartete Erhöhung des in der Dose enthaltenen Gasdrucks erreicht wird.In the other examples of the embodiment of the invention, prior to starting the mixing of the component set, which is in the can ( 1 ), with the components in the can ( 12 ), the can ( 1 ) is heated with its content to the temperature of 30 ° C or 40 ° C or 50 ° C, so that the expected increase in the gas pressure contained in the can is achieved.

Beispiel 4Example 4

Der Pressteil (25), wie in der Zeichnung 3 abgebildet, der zum Verbinden der Dosen (1 und 12) mit den männlichen Federrückventilen (6 und 16), wie in der Zeichnung 1 und 2 abgebildet, verwendet wird, die innen verschiedene Komponenten enthalten, welche zur Vermischung mit Hilfe des Umpumpens der in der ersten Dose (1) enthaltenen Komponenten zu den in der zweiten Dose (12) enthaltenen Komponenten dienen, ist ein Walzkörper mit einem peripheren ringförmigen Vorstand (71), der eine Anschlagfunktion für die eingerollten Stirnen der Teller (13 und 14) hat, und mit zweistufigen männlichen Sitzen (24 und 30) an beiden Stirnen (56 und 57), die koaxial gegenüberliegen und mit einem axialen Loch (34) verbunden sind. Jeder der Sitze (24 und 30) verfügt über externe Sitze (23 und 29) mit einem größeren Durchmesser und damit verbundene interne Sitze (28 und 33) mit einem kleineren Durchmesser, wobei an deren zylindrischen Böden Packungsringe (26 und 31) aufgesetzt sind und die Maße dieser Sitze an die entsprechenden Maße der männlichen Federrückventile (5 i 16), die in den Dosen (1 und 12) montiert werden, angepasst sind.The pressed part ( 25 ), like in the drawing 3 pictured, which is used to connect the cans ( 1 and 12 ) with the male spring return valves ( 6 and 16 ), like in the drawing 1 and 2 imaged, which contain various components inside which can be mixed by means of the pumping in of the first can ( 1 ) contained components to those in the second box ( 12 ) are used, is a rolling body with a peripheral annular board ( 71 ), which provides a stop function for the rolled-up forehead of the plates ( 13 and 14 ), and with two-stage male seats ( 24 and 30 ) on both foreheads ( 56 and 57 ) which are coaxial with each other and with an axial hole ( 34 ) are connected. Each of the seats ( 24 and 30 ) has external seats ( 23 and 29 ) with a larger diameter and related internal seats ( 28 and 33 ) with a smaller diameter, packing rings (on their cylindrical bottoms) ( 26 and 31 ) and the dimensions of these seats to the corresponding dimensions of the male spring return valves ( 5 i 16 ) in the cans ( 1 and 12 ) are adjusted.

Beispiel 5Example 5

Den Pressteil (42), wie in der Zeichnung 7 abgebildet, der zum Verbinden der Dosen (1 und 12), die mit den weiblichen Federrückventilen (36 und 39) ausgestattet sind, dient, bildet ein Walzkörper mit einem peripheren externen ringförmigen Vorstand (71), der eine Anschlagfunktion für die eingerollten Stirnen der Teller (13 und 14) hat, und der an seinen beiden gegenüberliegenden Stirnen (56 und 57) über koaxial situierte Ringsitze (43 und 44) verfügt, von denen über die Stirnen des Körpers die Buchsenteile (58 und 59) herausragen, mit einen gemeinsamen Durchgangsloch (45) verbunden, wobei diese Teile an den außen herausragenden Stirnen (60 und 61) teilweise auf ihren Umfängen längliche Aussparungen (62 und 63) haben, so dass ihre interne Stirnen (64 und 65) unter den Flächen (56 und 57) dieses Pressteils liegen.The pressing part ( 42 ), like in the drawing 7 pictured, which is used to connect the cans ( 1 and 12 ) with the female spring return valves ( 36 and 39 ), forms a rolling body with a peripheral external annular board ( 71 ), which provides a stop function for the rolled-up forehead of the plates ( 13 and 14 ), and at its two opposite foreheads ( 56 and 57 ) via coaxially located ring seats ( 43 and 44 ), of which over the foreheads of the body the bush parts ( 58 and 59 protrude), with a common through hole ( 45 ), these parts being attached to the outer protruding forehead ( 60 and 61 ) elongate recesses on their peripheries ( 62 and 63 ), so that their internal foreheads ( 64 and 65 ) under the surfaces ( 56 and 57 ) of this pressed part.

Beispiel 6Example 6

Weiterhin bildet den Pressteil (52), wie in der Zeichnung 10 abgebildet, der zum Verbinden der Dosen (1 und 12) dient, von denen eine mit dem weiblichen Federrückventil (46) und die andere mit dem männlichen Federrückventil (49) ausgestattet sind, ein Walzkörper mit einem peripheren externen ringförmigen Vorstand (71) der eine Anschlagfunktion für die eingerollten Stirnen der Teller (13 i 14) hat, und der an seinen beiden gegenüberliegenden Stirnen (56 und 57) über koaxial situierte und in der Form unterschiedliche Sitze verfügt, von denen einer an das Aufsetzen des weiblichen Ventils (46) der Dose (1) angepasst ist und zweiter an das Aufsetzen des männlichen Ventils (49) der Dose (12) angepasst ist, wobei die Form der beiden in den Zeichnungen 3 und 10 abgebildet ist.Furthermore, the pressed part ( 52 ), like in the drawing 10 pictured, which is used to connect the cans ( 1 and 12 ), one of which with the female spring return valve ( 46 ) and the other with the male spring return valve ( 49 ), a rolling body with a peripheral external annular board ( 71 ) a stop function for the rolled-up forehead of the plate ( 13 i 14 ), and at its two opposite foreheads ( 56 and 57 ) has coaxially located seats of different shape, one of which is adapted to seat the female valve ( 46 ) the can ( 1 ) and second to the fitting of the male valve ( 49 ) the can ( 12 ), the shape of the two in the drawings 3 and 10 is shown.

Die Geräte zur Erzeugung der Zweikomponentenprodukte im Spray setzen sich aus zwei Spraydosen (1 und 12) und aus einem damit dicht verbundenen Pressteil (25) zusammen, und jede Dose hat einen eingerollten oberen Rand, der mit den Kuppeln (2 und 13) dicht verbunden ist, deren eingerollte obere Ränder ebenfalls mit den Profiltellern (3 und 14) dicht verbunden sind, die im Mittelteil die Buchsenabsätze (4 und 15) mit den internen ringförmigen Biegungen (66) haben, auf denen die Packungsringe (67) verschiebbar gesetzt sind, die mit ihren internen Stirnen in den entsprechenden Kanälchen (68) oder (69) mit Durchgangslöchern (70) der Buchsensteuerelemente (9 und 19) der männlichen Federrückventile (5 und 16) aufgesetzt sind, die im Bereich der Buchsenabsätze (4 und 15) der Teller (3 und 13) aufgesetzt sind, wobei der Pressteil (25) zwischen den beiden an sich gewandten Enden der Profilteller (3 und 14) platziert ist. Die Geräte gemäß Erfindung enthalten drei mögliche Ausführungsversionen, von denen eine auf der Verwendung in beiden Dosen (1 und 12) der selben Sorte der männlichen Federventile (5 und 16), oder der selben Sorte der weiblichen Federventile (36 und 39), oder des männlichen Federventils (46) und des weiblichen Ventils (49) basiert, an welche die Pressteile (25, 42 und 52) entsprechend angepasst werden, wobei das Wesen der Lösungen in den Ausführungsbeispielen 4–6 beschrieben werden.The devices for producing the two-component products in the spray consist of two spray cans ( 1 and 12 ) and from a tightly connected pressing part ( 25 ), and each box has a rolled-up top border with the domes ( 2 and 13 ) is tightly connected, the rolled-up upper edges also with the profile plates ( 3 and 14 ) are tightly connected, in the middle part of the socket heels ( 4 and 15 ) with the internal annular bends ( 66 ) on which the packing rings ( 67 ) are displaceable with their internal foreheads in the corresponding channels ( 68 ) or ( 69 ) with through holes ( 70 ) of the jack controls ( 9 and 19 ) of the male spring return valves ( 5 and 16 ) which are located in the area of the socket heels ( 4 and 15 ) the dish ( 3 and 13 ), wherein the pressed part ( 25 ) between the two facing ends of the profiled plates ( 3 and 14 ) is placed. The devices according to the invention contain three possible versions, one of which is for use in both cans ( 1 and 12 ) of the same type of male spring valves ( 5 and 16 ), or the same type of female spring valves ( 36 and 39 ), or the male spring valve ( 46 ) and the female valve ( 49 ) to which the pressed parts ( 25 . 42 and 52 ), the nature of the solutions being described in Embodiments 4-6.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • PL 199919 [0003] PL 199919 [0003]
  • PL 392941 [0004] PL 392941 [0004]
  • PL 199824 [0005] PL 199824 [0005]

Claims (11)

Das Verfahren zur Erzeugung der Produkte, insbesondere Spray-Zweikomponentenprodukte in der Spraydose, beruhend in der Vermischung der Basiskomponenten, unter Verwendung der Spraydose, die an ihrem oberen Rande mit der Kuppel mit dem umgestülpten Rand, der sie dicht zusammen verbindet, abgeschlossen ist, an ihren anderen Ende an Profilteller, der in sich das Ventil hat, luftdicht angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in eine Spraydose (1) eine Komponente oder Basis-Hilfskomponenten (10) und Druckgas (11) unter dem Druck, der den Dampfdruck des verflüssigten Gases betragend über 7 bar überschreitet, gebracht werden, und in die andere Spraydose (12) die grundlegende Basiskomponente (20) dieses Produktes mit zwei oder mehr Komponenten und das verflüssigte Gas (21) unter Druck seiner Dämpfe betragend 3,5 bar–4,5 bar gebracht werden, danach die beiden Federrückventile (5 und 16) oder (36 und 39) oder (46 und 49), die in den zylindrischen Teilen (4 und 15) des Profiltellers dieser Dosen samt diesen Teilen in den zweistufigen Sitzen (24 und 30) oder (52 und 53) oder (43 und 44) gesetzt werden, mit Hilfe des radialen Loches (27) oder (34) oder (45) oder (55) des Pressteils (25) oder (42) oder (52) verbunden werden, und nach der Platzierung der Spraydose (12) auf stabilem Untergrund und 180°-Drehung der Spraydose (1) auf ihren Boden zum Druck kommt, der die Wendel- und Schraubenfedern (6 und 17) dieser Federrückventile und ihre Öffnung verursacht, in Folge dessen die Basis-Hilfskomponente (10) wegen Druckdifferenz in geforderter Menge durch das Druckgas (11) von der Spraydose (1) in die Spraydose (12) gepresst wird und zu dieser Zeit die beiden Basiskomponenten (10 und 20) zusammen vermischt werden, danach die beiden Dosen vom Pressteil (25) oder (42) oder (52) abgeschaltet werden, und die Dose (12) geschüttelt wird, so dass die darin gesteckten Metallkügelchen (35) in die Bewegung gebracht werden, damit die beiden Basiskomponenten genau vermischt werden und das gewünschte Zweikomponentenprodukt entsteht.The process for producing the products, in particular spray two-component products in the spray can, based on the mixing of the base components, using the spray can, which is closed at its upper edge with the dome with the everted edge which connects them tightly together their other end to profiled plate, which has the valve in itself, is airtight, characterized in that in a spray can ( 1 ) a component or base auxiliary components ( 10 ) and compressed gas ( 11 ) under the pressure which exceeds the vapor pressure of the liquefied gas exceeding 7 bar, and into the other spray can ( 12 ) the basic basic component ( 20 ) of this product with two or more components and the liquefied gas ( 21 ) be brought under pressure of its vapors amounting to 3.5 bar-4.5 bar, then the two spring return valves ( 5 and 16 ) or ( 36 and 39 ) or ( 46 and 49 ), which in the cylindrical parts ( 4 and 15 ) of the profile plate of these cans together with these parts in the two-stage seats ( 24 and 30 ) or ( 52 and 53 ) or ( 43 and 44 ), with the aid of the radial hole ( 27 ) or ( 34 ) or ( 45 ) or ( 55 ) of the pressed part ( 25 ) or ( 42 ) or ( 52 ) and after the aerosol can ( 12 ) on a stable surface and 180 ° rotation of the spray can ( 1 ) comes to pressure on its bottom, the helical and coil springs ( 6 and 17 ) causes these spring return valves and their opening, as a result, the basic auxiliary component ( 10 ) due to pressure difference in the required amount by the compressed gas ( 11 ) from the spray can ( 1 ) into the spray can ( 12 ) and at this time the two basic components ( 10 and 20 ) are mixed together, then the two cans from the pressed part ( 25 ) or ( 42 ) or ( 52 ), and the can ( 12 ) is shaken so that the metal beads ( 35 ) are brought into motion, so that the two basic components are mixed exactly and the desired two-component product is formed. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Druckgas (11) einen Druck aufweist, der den Dampfdruck des verflüssigten Gases (21) übersteigt, der in Abhängigkeit von dem eingesetzten Verhältnis im verflüssigten Gas Propan zu Butan bestimmt wird.A method according to claim 1, characterized in that the compressed gas ( 11 ) has a pressure which is the vapor pressure of the liquefied gas ( 21 ), which is determined as a function of the ratio used in the liquefied gas propane to butane. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass vorteilhaft als Basis-Hilfskomponente (10) der Acryl-Härter und als Druckgas (11) Kohlendioxid, dagegen als grundlegende Basiskomponente (20) Acryllack und als verflüssigte Gas Propan-Butan verwendet wird.A method according to claim 1, characterized in that advantageously as a basic auxiliary component ( 10 ) of the acrylic hardener and as compressed gas ( 11 ) Carbon dioxide, on the other hand, as a basic basic component ( 20 ) Acrylic paint and as liquefied gas propane-butane is used. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass vorteilhaft als Basis-Hilfskomponente (10) der Härter des Klarlackes (10) und als Druckgas Stickstoff oder Luft, dagegen als grundlegende Basiskomponente (20) Klarlack oder Farbe und als verflüssigtes Gas (21) Dimethylether verwendet wird.A method according to claim 1, characterized in that advantageously as a basic auxiliary component ( 10 ) the hardener of the clearcoat ( 10 ) and as pressurized gas nitrogen or air, as a basic basic component ( 20 ) Clearcoat or paint and as liquefied gas ( 21 ) Dimethyl ether is used. Verfahren nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Summe der Basis-Hilfskomponente (10) und der grundlegende Basiskomponente (20), die in der zweiten Spraydose (12) zusammen vermischt werden, 80% Volumen dieser Dose nicht übersteigt.Method according to claim 1, characterized in that the total sum of the basic auxiliary component ( 10 ) and the basic basic component ( 20 ) in the second spray can ( 12 ) are mixed together, 80% volume of this can does not exceed. Verfahren nach Anspruch 1 oder 4 gekennzeichnet dadurch, dass das Verhältnis der grundlegenden Basiskomponente (20) zu der Basis-Hilfskomponente (10), die in der zweiten Spraydose (12) zusammen vermischt werden, vorteilhaft 2:1, bis 5:1 beträgt.Method according to claim 1 or 4, characterized in that the ratio of the basic basic component ( 20 ) to the basic helper component ( 10 ) in the second spray can ( 12 ) are mixed together, advantageously 2: 1, to 5: 1. Verfahren nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass vor Umpumpen der Komponenten, die in der Dose (1) enthalten sind, zu den Komponenten, die in der Dose (12) enthalten sind, zwecks Vermischung, die Dose (1) vorteilhaft auf die Temperatur, die nicht 50°C übersteigt, erwärmt wird.A method according to claim 1, characterized in that prior to pumping the components in the can ( 1 ), to the components contained in the can ( 12 ), for the purpose of mixing, the can ( 1 ) is advantageously heated to the temperature not exceeding 50 ° C. Die Geräte zur Erzeugung der Zweikomponentenprodukte im Spray, welche die Spraydosen mit den eingerollten oberen Rändern umfassen, die dicht mit den Kuppeln verbunden sind, deren obere eingerollte Ränder mit den Profiltellern dicht verbunden sind, die im Mittelteil die axial situierte Buchsenabsätze mit de darin aufgesetzten Ventilen haben, dadurch gekennzeichnet, dass sie sich aus zwei Spraydosen (1 und 12), welche die Buchsenabsätze (4 und 15) mit den darin aufgesetzten Federrückventilen (5 und 16) oder (36 und 39) oder (46 und 49) und aus dem Pressteil (25) oder (42) oder (52), der eine Körperform hat, zusammensetzen, die an der äußeren Fläche einen Umfangsflansch (71) und an den beiden gegenüberliegenden Stirnen (56 und 57) koaxial situierten Sitze (24 und 30) oder (43 und 44) oder (53 und 54) mit Hilfe der radialen Löcher (34) oder (45) oder (55) zusammen verbunden, mit den Maßen und Form an die darin aufgesetzten Buchsenabsätze (4 und 15) und dieser Federrückventile angepasst.The devices for producing the two-component products in the spray, which include the spray cans with the rolled-up upper edges, which are tightly connected to the domes whose upper rolled edges are tightly connected to the profile plates, in the middle of the axially located socket heels with the valves mounted therein characterized in that they consist of two spray cans ( 1 and 12 ), which the socket paragraphs ( 4 and 15 ) with the therein spring return valves ( 5 and 16 ) or ( 36 and 39 ) or ( 46 and 49 ) and from the pressed part ( 25 ) or ( 42 ) or ( 52 ), which has a body shape, which on the outer surface a peripheral flange ( 71 ) and on the two opposing foreheads ( 56 and 57 ) coaxially located seats ( 24 and 30 ) or ( 43 and 44 ) or ( 53 and 54 ) with the help of the radial holes ( 34 ) or ( 45 ) or ( 55 ) connected together, with the dimensions and shape to the socket heels ( 4 and 15 ) and these spring return valves adapted. Geräte nach Anspruch 6 gekennzeichnet dadurch, dass der Pressteil (25) identische zweistufige Sitze (24 und 30) hat, deren beide Ringböden (27) mit Packungsringen (26 und 31) ausgestattet sind, wobei die Maße und Formen dieser Sitze an die Maße und Formen der darin aufgesetzten Federrückventile (5 und 16) des männlichen Typs angepasst sind.Apparatus according to claim 6, characterized in that the pressed part ( 25 ) identical two-stage seats ( 24 and 30 ), whose two ring floors ( 27 ) with packing rings ( 26 and 31 ), the dimensions and shapes of these seats being based on the dimensions and shapes of the spring return valves ( 5 and 16 ) of the male type. Geräte nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Pressteil (42) über zwei identische Ringsitze (43 und 44) und daraus herausragende, radial situierte Buchsenteile (58 und 59) mit den Aussparungen (62 und 63) auf ihren Stirnen und teilweise auf ihren Umkreisen verfügt, wobei die Maße und Formen dieser Sitze an die Maße und Formen der darin aufgesetzten Federrückventilen des weiblichen Typs (46 und 49) angepasst sind.Apparatus according to claim 6, characterized in that the pressed part ( 42 ) over two identical ring seats ( 43 and 44 ) and therefrom outstanding, radially situated bush parts ( 58 and 59 ) with the recesses ( 62 and 63 ) on their foreheads and partially on their perimeters, the dimensions and shapes of these seats being based on the dimensions and shapes of female-type spring return valves ( 46 and 49 ) are adjusted. Geräte nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Pressteil (52) über zwei unterschiedliche Sitze (53 und 54) verfügt, wobei der Sitz (53) eine Ringform aufweist und daraus ein radial situierter Buchsenteil (58) mit der Aussparung (62) auf seiner Stirn und teilweise auf seinem Umkreis herausragt, und zweistufiger Sitz (54) einen Ringboden (27) mit einer Dichtung (26) hat, wobei die Form und die Maße des Sitzes (53) an die Form und die Maße des darin aufgesetzten Federrückventils (46) des weiblichen Typs angepasst sind und die Form und die Maße des Sitzes (54) an die Form und die Maße des darin aufgesetzten Federrückventils (16) des männlichen Typs angepasst sind.Apparatus according to claim 6, characterized in that the pressed part ( 52 ) over two different seats ( 53 and 54 ), the seat ( 53 ) has a ring shape and from a radially located socket part ( 58 ) with the recess ( 62 ) on its forehead and partly on its periphery, and two-stage seat ( 54 ) a ring bottom ( 27 ) with a seal ( 26 ), the shape and dimensions of the seat ( 53 ) to the shape and dimensions of the therein spring return valve ( 46 ) of the female type and the shape and dimensions of the seat ( 54 ) to the shape and dimensions of the therein spring return valve ( 16 ) of the male type.
DE201310019085 2012-11-13 2013-11-13 Method for producing two-component products in spray box, involves vibrating spray box so as to bring metal beads into motion such that base components are mixed, and two-component product is produced Withdrawn DE102013019085A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL40159312A PL401593A1 (en) 2012-11-13 2012-11-13 Method for obtaining products, especially spray two-component, and a set of equipment for applying the method
PLP.401593 2012-11-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013019085A1 true DE102013019085A1 (en) 2014-05-15

Family

ID=50555925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310019085 Withdrawn DE102013019085A1 (en) 2012-11-13 2013-11-13 Method for producing two-component products in spray box, involves vibrating spray box so as to bring metal beads into motion such that base components are mixed, and two-component product is produced

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013019085A1 (en)
PL (1) PL401593A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016175693A1 (en) * 2015-04-28 2016-11-03 Aerosol Scandinavia Ab Two-component paint system
JP7185348B1 (en) 2021-07-26 2022-12-07 ロイド株式会社 Transfer-filling adapter for aerosol containers and aerosol transfer-filling kit

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL199919A1 (en) 1977-07-27 1978-06-05 Politechnika Wroclawska INSULATING BUILDING MATERIAL
PL199824A1 (en) 1977-07-21 1979-02-12 Ts Lab Akumulatorow I Ogniw METHOD OF MAKING SINTERED, POROUS ELECTRODES, ESPECIALLY FOR BASIC BATTERIES
PL392941A1 (en) 2010-11-15 2012-05-21 Auto-Plast Produkt Spółka Akcyjna Method for varnish packaging and set for varnish packaging

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL199824A1 (en) 1977-07-21 1979-02-12 Ts Lab Akumulatorow I Ogniw METHOD OF MAKING SINTERED, POROUS ELECTRODES, ESPECIALLY FOR BASIC BATTERIES
PL199919A1 (en) 1977-07-27 1978-06-05 Politechnika Wroclawska INSULATING BUILDING MATERIAL
PL392941A1 (en) 2010-11-15 2012-05-21 Auto-Plast Produkt Spółka Akcyjna Method for varnish packaging and set for varnish packaging

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016175693A1 (en) * 2015-04-28 2016-11-03 Aerosol Scandinavia Ab Two-component paint system
CN107531398A (en) * 2015-04-28 2018-01-02 帕拉贡北欧股份公司 two-component coating system
JP2018518553A (en) * 2015-04-28 2018-07-12 パラゴン ノルディック エービー Two-component paint system
EP3288860A4 (en) * 2015-04-28 2019-01-09 Paragon Nordic AB Two-component paint system
RU2693943C2 (en) * 2015-04-28 2019-07-08 Парагон Нордик Аб Two-component color system
CN107531398B (en) * 2015-04-28 2019-12-10 帕拉贡北欧股份公司 Two-component coating system
US10799842B2 (en) 2015-04-28 2020-10-13 Paragon Nordic Ab Two-component paint system
JP7185348B1 (en) 2021-07-26 2022-12-07 ロイド株式会社 Transfer-filling adapter for aerosol containers and aerosol transfer-filling kit
JP2023017628A (en) * 2021-07-26 2023-02-07 ロイド株式会社 Transfer-filling adapter for aerosol container and aerosol transfer-filling kit

Also Published As

Publication number Publication date
PL401593A1 (en) 2014-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104859T2 (en) LIQUID DISPENSER
DE602004009836T2 (en) PRESSURE CONTROL DEVICE
EP0320510B1 (en) Device for storing and controlled dispensing of pressurized products and a method for the manufacturing of said device
DE842563C (en) Self-closing valve
DE2356907A1 (en) LOW PRESSURE DISPENSER
DE102006023663B4 (en) Dispenser
DE10114624B4 (en) Pressure cell and its use for 2-component systems
EP2605858B1 (en) Dispensing module and method for filling a dispensing module
CH652468A5 (en) SLIDER CONTROLLER FOR USE IN A GAS PRESSURE CONTAINER.
DE2952996A1 (en) Non-propellant,duration spray dispenser with positive shut-off
DE102006027042A1 (en) dispenser
EP2013114B1 (en) Pressure vessel containing polyethylene glycols and carbon dioxide as a propellant
DE10260117A1 (en) Pressure can for mixing and dispensing two-component materials
DE69911973T2 (en) Dicing device for aerosol containers
DE102013019085A1 (en) Method for producing two-component products in spray box, involves vibrating spray box so as to bring metal beads into motion such that base components are mixed, and two-component product is produced
EP0024263A1 (en) Device and method for dispensing pressurised liquid or pasty products
DE3006680A1 (en) Dispenser for fluid or paste materials - has cylindrical container with sealed press piston, connected to locking spring
DE2811864C2 (en)
DE102004034626A1 (en) Dosing valve and device for dispensing a preferably cosmetic liquid
DE1869389U (en) SPRAY HEAD FOR THE ATOMIZATION OF A LIQUID CONSUMABLE SUBSTANCE.
EP2393730B1 (en) Delivery device for the proportioned delivery of a formulation of liquid gas and a procedure for the production of the delivery device
DE4108428A1 (en) Dispenser esp. for pressurised fluids - has valve of movable valve disc located in container opening, and includes counter-seal
EP3802361A1 (en) Bag-on-valve
AT293345B (en) Gas cylinder valve
DE202017002628U1 (en) In its form changeable flexible container

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee