DE102013018169A1 - Bicycle with at least one attached sidecar - Google Patents

Bicycle with at least one attached sidecar Download PDF

Info

Publication number
DE102013018169A1
DE102013018169A1 DE102013018169.0A DE102013018169A DE102013018169A1 DE 102013018169 A1 DE102013018169 A1 DE 102013018169A1 DE 102013018169 A DE102013018169 A DE 102013018169A DE 102013018169 A1 DE102013018169 A1 DE 102013018169A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sidecar
bicycle
strut
load
detachably
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102013018169.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102013018169B4 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102013018169.0A priority Critical patent/DE102013018169B4/en
Publication of DE102013018169A1 publication Critical patent/DE102013018169A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013018169B4 publication Critical patent/DE102013018169B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K27/00Sidecars; Forecars; Trailers or the like specially adapted to be attached to cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Carriages For Children, Sleds, And Other Hand-Operated Vehicles (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Fahrrad (1), insbesondere straßenverkehrstaugliches Fahrrad (1), mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2), wobei der Beiwagen (2) mittels zumindest einer Verbindungsvorrichtung (3) lösbar oder unlösbar mechanisch fest an einem Rahmenaufbau (4) des Fahrrads (1) fixiert ist, und wobei der Beiwagen (2) zumindest einen Verstauraum (5) umfasst.Bicycle (1), in particular road bicycle (1), with at least one detachably or permanently attached sidecar (2), wherein the sidecar (2) by means of at least one connecting device (3) releasably or non - detachably mechanically fixed to a frame structure (4) Bicycle (1) is fixed, and wherein the sidecar (2) comprises at least one storage space (5).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrrad, insbesondere ein straßenverkehrstaugliches Fahrrad (1), mit einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen.The present invention relates to a bicycle, in particular a roadworthy bicycle ( 1 ), with a detachable or permanently attached sidecar.

Es ist hierbei eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein in der Handhabung und Verwendung vereinfachtes System aus einem Fahrrad und einem daran befestigten Beiwagen bereitzustellen.It is an object of the present invention to provide a simplified system of handling and use of a bicycle and a sidecar attached thereto.

Diese Aufgabe wird insbesondere durch den Gegenstand des Schutzanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den davon abhängigen Schutzansprüchen zu finden.This object is achieved in particular by the subject matter of patent claim 1. Advantageous embodiments can be found in the dependent claims.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein Fahrrad mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen bereitgestellt, wobei der Beiwagen mittels zumindest einer Verbindungsvorrichtung lösbar oder unlösbar mechanisch fest an einem Rahmenaufbau des Fahrrads fixiert ist, und wobei der Beiwagen zumindest einen Verstauraum umfasst. Die Lösbarkeit ermöglicht dabei eine einfache und schnelle Anordnung des Beiwagens an dem Fahrrad, wobei durch den zusätzlichen Verstauraum gleichzeitig eine Möglichkeit geschaffen ist zu befördernde Gegenstände unterzubringen und beispielsweise der Fahrer des Fahrrads diese Gegenstände nicht mehr händisch mit sich führen muss und gleichzeitig in die Pedale treten und lenken muss. Die Bereitstellung des Verstauraumes ermöglicht also zudem einen sicheren Transport von Gegenständen ohne auch andere Teilnehmer des Straßenverkehrs zu gefährden, was nicht auszuschließen ist, falls der Fahrer des Fahrrads händisch Gegenstände mit sich führt. Insbesondere kann der Beiwagen lösbar oder unlösbar an Strebenelementen des Rahmens angebracht sein. Mit anderen Worten ist in einer derartigen Ausführungsform der Beiwagen, beispielsweise über zumindest eine, oder auch nur genau eine, Verbindungsstrebe, an einer von einer Hinter- und/oder Vorderradachshalterung verschiedenen Stelle des Rahmes angeordnet. Insofern wird vorgeschlagen, dass der Beiwagen auch nur an den Strebenelementen selbst, jedoch nicht an oder im Bereich der Hinterrad- und/oder Vorderradnaben am Rahmen befestigt ist. Denkbar ist zudem, dass der Beiwagen mit dem Rahmen über zumindest ein Drehgelenk und/oder über zumindest ein Feder- und/oder Dämpferelement befestigt ist. So kann der Beiwagen gegenüber dem Rahmen beispielsweise gedämpft und/oder gedreht geführt werden.In accordance with at least one embodiment of the present invention, a bicycle is provided with at least one sidecar detachably or permanently attached thereto, wherein the sidecar is releasably or non-detachably mechanically fixed to a frame structure of the bicycle by means of at least one connecting device, and wherein the sidecar comprises at least one stowage space. The solubility allows a simple and quick arrangement of the sidecar on the bike, which is created by the additional storage space at the same time a way to accommodate objects to be transported and, for example, the driver of the bicycle no longer has to manually carry these items with him and pedaling at the same time and must steer. The provision of the storage space thus also allows safe transport of objects without endangering other road users, which can not be ruled out if the driver of the bicycle carries items by hand. In particular, the sidecar can be releasably or permanently attached to strut elements of the frame. In other words, in such an embodiment, the sidecar, for example via at least one, or even just one, connecting strut, arranged at one of a rear and / or Vorderradachshalterung different point of the cream. In this respect, it is proposed that the sidecar is also attached only to the strut elements themselves, but not on or in the region of the rear and / or front wheel hubs on the frame. It is also conceivable that the sidecar is attached to the frame via at least one rotary joint and / or via at least one spring and / or damper element. For example, the sidecar can be guided in a damped and / or rotated manner relative to the frame.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist der Beiwagen des Fahrrads zumindest eine Strebe, welche ein Gestell des Beiwagens ausbildet und zumindest ein Rad auf, welches mit zumindest einer Strebe des Beiwagens in zumindest einem ersten Verbindungsabschnitt der Strebe mit dem Rad verbunden ist, wobei die zumindest eine Strebe in zumindest einem zweiten Verbindungsabschnitt der zumindest einen Strebe mit zumindest einem Abschnitt des Rahmenaufbaus des Fahrrads durch die zumindest eine Verbindungsvorrichtung mit dem Fahrrad lösbar oder unlösbar verbunden ist. Dabei umfasst der Begriff „erster Verbindungsabschnitt” einen Abschnitt der Strebe, welcher in Kontakt mit Verbindungsbauteilen des angeordneten Rads steht. Der Begriff „zweiter Verbindungsabschnitt” umfasst dabei einen Abschnitt der Strebe, welcher in Kontakt mit dem Rahmenaufbau steht oder in Kontakt mit einem Adapterelement steht, welches zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt der Strebe und dem Abschnitt des Rahmenaufbaus bereitgestellt ist, so dass der zweite Verbindungsabschnitt auch ein Abschnitt der Strebe sein kann, der in Kontakt mit dem Adapterelement steht.According to at least one embodiment, the sidecar of the bicycle at least one strut, which forms a frame of the sidecar and at least one wheel, which is connected to at least one strut of the sidecar in at least a first connecting portion of the strut with the wheel, wherein the at least one strut in at least one second connecting portion of the at least one strut with at least a portion of the frame structure of the bicycle by the at least one connecting device to the bicycle is releasably or permanently connected. Here, the term "first connecting portion" includes a portion of the strut, which is in contact with connecting components of the arranged wheel. The term "second connecting portion" in this case comprises a portion of the strut which is in contact with the frame structure or in contact with an adapter element which is provided between the second connecting portion of the strut and the portion of the frame structure, so that the second connecting portion also Section of the strut that is in contact with the adapter element.

Insbesondere durch die Verwendung von Streben kann ein kompaktes System aus Fahrrad mit Beiwagen bereitgestellt werden, wobei hierbei beispielsweise der gesamte Beiwagen auch lediglich durch eine einzige einstückige Strebe durch geeignetes Biegen der einstückigen Strebe ausgebildet sein kann. Durch die einstückige Ausbildung des Beiwagens wird ein besonders robuster Beiwagen bereitgestellt, da keinerlei Verbindungsabschnitte zwischen einer Mehrzahl von den Beiwagen bildenden Streben benötigt wird und damit einer Materialermüdung vorgebeugt werden kann. Die Lösbarkeit des Beiwagens ermöglicht dabei eine Verwendung des Fahrrads alleine, falls der Beiwagen vom Fahrrad entfernt ist so dass damit ein flexibles System aus Fahrrad und Beiwagen bereitgestellt ist.In particular, by the use of struts, a compact system of bicycle can be provided with sidecar, in which case, for example, the entire sidecar can also be formed only by a single integral strut by suitable bending of the one-piece strut. The one-piece design of the sidecar a particularly robust sidecar is provided because no connection sections between a plurality of struts forming the sidecar is required and thus material fatigue can be prevented. The solubility of the sidecar makes it possible to use the bicycle alone, if the sidecar is removed from the bike so that so a flexible system of bicycle and sidecar is provided.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist zumindest eine durch zumindest eine der den Beiwagen ausbildenden zumindest einen Strebe ausgebildete Auflagefläche zum Bereitstellen einer Last auf der Auflagefläche bereitgestellt, wobei die Last in zumindest einem dritten Verbindungsabschnitt der zumindest einen Strebe mit der Auflagefläche verbunden ist, wobei die Auflagefläche bezüglich einer Straßenoberfläche in eine Schräglage verstellbar ist und dabei eine Haupterstreckungsebene der Auflagefläche mit der Straßenoberfläche einen Winkel größer oder gleich 0° einnehmen kann, wobei dabei die Last auf der Auflagefläche um eine mit einer Flächenormalen der Haupterstreckungsebene der Auflagefläche zusammenfallenden Achse drehbar gelagert ist. Die mögliche Schräglage der Auflagefläche ermöglicht es, die auf der Auflagefläche bereitgestellte Last mit weniger Kraftaufwand vom Beiwagen zu nehmen, da die Last beispielsweise in Richtung desjenigen in einer Schräglage geneigt sein kann, der die Last vom Beiwagen wegheben möchte. Auch kann eine Last mit weniger Kraftaufwand auf dem Beiwagen positioniert werden, falls bei der Positionierung der Last die Auflagefläche sich in einer Schrägstellung befindet. Dies ist insbesondere für Frauen von Vorteil, falls diese als Beispiel für eine Last einen Korb eines Kinderwagens auf der Auflagefläche positionieren wollen. Falls sich bei der Positionierung des Korbs die Auflagefläche in einer Schräglage sich befindet kann dabei der Korb auf der Auflagefläche positioniert werden und nach der Positionierung die Auflagefläche wieder aus der Schräglage gebracht werden. Die drehbare Lagerung der Last, also beispielsweise eines Korbs eines Kinderwagens, auf der Auflagefläche kann dabei die Last nach den Wünschen des Fahrradfahrers weiter individuell positioniert werden. Falls die Last ein Korb eines Kinderwagens ist kann dieser beispielsweise während eines kurzen Ampelstopps gedreht werden und sich der Fahrradfahrer nach dem Wohlbefinden des Kindes sich informieren. Auch muss der Korb eines Kinderwagens nicht unbedingt derart auf die Auflagefläche des Beiwagens bei der Anbringung des Korbs an dem Beiwagen angebracht werden, so dass eine Haupterstreckungsrichtung des Korbs parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads ist, sondern der Korb kann beliebig auf der Auflagefläche gestellt werden und dann durch die drehbare Lagerung auf der Auflagefläche hineingedreht werden, so dass nach der Drehung des Korbs die Haupterstreckungsrichtung des Korbs parallel ist mit der Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads.According to at least one embodiment, at least one contact surface formed by at least one of the sidecar forming at least one strut for providing a load on the support surface is provided, wherein the load is connected in at least a third connecting portion of the at least one strut with the support surface, wherein the support surface with respect a road surface in an inclined position is adjustable while a main plane of extension of the support surface with the road surface can assume an angle greater than or equal to 0 °, wherein the load is rotatably mounted on the support surface to a coincident with a surface normal of the main extension plane of the support surface axis. The possible skew of the support surface makes it possible to take the load provided on the support surface with less effort from the sidecar, since the load may be inclined, for example, in the direction of that in an inclined position, which wants to lift the load from the sidecar. Also, a load with less effort on the sidecar be positioned if the support surface is in an inclined position during the positioning of the load. This is particularly advantageous for women, if they want to position a basket of a stroller on the support surface as an example of a load. If, during the positioning of the basket, the support surface is in an inclined position, the basket can be positioned on the support surface and, after the positioning, the support surface can be brought out of the inclined position again. The rotatable mounting of the load, so for example a basket of a stroller on the support surface while the load can be further individually positioned according to the wishes of the cyclist. If the load is a basket of a stroller, for example, it can be turned during a short stop of traffic lights and the cyclist can inform himself about the well-being of the child. Also, the basket of a baby carriage does not necessarily have to be mounted on the support surface of the sidecar when attaching the basket to the sidecar, so that a main extension direction of the basket is parallel to a main direction of the bicycle, but the basket can be placed anywhere on the support surface and are then rotated by the rotatable mounting on the support surface, so that after the rotation of the basket, the main extension direction of the basket is parallel to the main extension direction of the bicycle.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann die zumindest eine Strebe an dem zumindest einen zweiten Verbindungsabschnitt mit dem zumindest einen Abschnitt eines Rahmenaufbaus des Fahrrads bezüglich einer Achse senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads drehbar an dem zumindest einen Abschnitt des Rahmenbaus des Fahrrads gelagert sein. Hierdurch dann beispielsweise der Fahrer des Fahrrads nach einem Stopp nach dem Drehen des Beiwagens um diese Achse einen Zwischenraum zwischen dem Beiwagen und dem Fahrrad bilden und aufgrund des gebildeten Zwischenraums auch auf der Seite des Fahrrads aufsteigen, auf der der Beiwagen befestigt ist.In accordance with at least one embodiment, the at least one strut may be rotatably supported on the at least one portion of a frame structure of the bicycle with respect to an axis perpendicular to a main direction of extension of the bicycle rotatably on the at least one portion of the frame structure of the bicycle. In this way, for example, then the driver of the bicycle after a stop after turning the sidecar about this axis form a gap between the sidecar and the bike and ascend due to the gap formed on the side of the bicycle on which the sidecar is attached.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann ein erstes Adapterelement zur Verbindung der Last und der zumindest einen Strebe zwischen einem Verbindungsabschnitt der Last und dem zumindest einen dritten Verbindungsabschnitt der zumindest einen Strebe bereitgestellt sein zur Kopplung verschieden ausgestalteter Lasten an den gleichen Beiwagen. Der Begriff „dritter Verbindungsabschnitt” ist dabei ein Abschnitt der Strebe, welcher in Kontakt steht mit einem Verbindungsabschnitt der Last, wobei allerdings ein Adapterelement zwischen dem dritten Verbindungsabschnitt und dem Verbindungsabschnitt der Last bereitgestellt sein kann und damit der dritte Verbindungsabschnitt auch ein Abschnitt sein kann, der in Kontakt mit dem Adapterelement steht.In accordance with at least one embodiment, a first adapter member for connecting the load and the at least one strut between a connecting portion of the load and the at least one third connecting portion of the at least one strut may be provided for coupling differently configured loads on the same sidecar. The term "third connecting portion" is a portion of the strut which is in contact with a connecting portion of the load, however, an adapter element may be provided between the third connecting portion and the connecting portion of the load and thus the third connecting portion may also be a portion, which is in contact with the adapter element.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist die Last mit Hilfe eines Schnellverschlusses auf der zumindest einen Auflagefläche befestigt ist, wobei der Schnellverschluss durch eine lösbare formschlüssige Verbindung zwischen dem zumindest einem dritten Verbindungsabschnitt der zumindest einen Strebe und zumindest einem ersten Abschnitts des ersten Adapterelements und/oder einem zweiten Abschnitt des ersten Adapterelements und dem Verbindungsabschnitt der Last ausgebildet ist. Hierdurch kann einerseits die Auflagefläche des Beiwagens an den Adapter und andererseits der Adapter an die Last, beispielsweise ein Korb eines Kinderwagens, unkompliziert händisch befestigt werden, indem einfach das erste Adapterelement auf den dritten Verbindungsabschnitt der Strebe aufsteckt wird und dann die Last auf einer anderen Seite des ersten Adapterelements auf dieses Adapterelement aufsteckt wird. Auch kann durch die Bereitstellung dieser formschlüssigen lösbaren Verbindung der gesamte Verbindungsaufbau wieder gelöst werden und damit die Last vom Beiwagen getrennt werden. Das Aufstecken der einzelnen erwähnten Elemente und trennen der einzelnen Elemente kann dabei von jedermann ohne handwerkliches Geschick durchgeführt werden.In accordance with at least one embodiment, the load is fastened on the at least one contact surface with the aid of a quick-release fastener, the quick-release fastener being connected by a detachable positive-locking connection between the at least one third connecting section of the at least one strut and at least one first section of the first adapter element and / or a second Section of the first adapter element and the connecting portion of the load is formed. In this way, on the one hand the support surface of the sidecar to the adapter and on the other hand, the adapter to the load, such as a basket of a stroller, uncomplicated manually attached by simply the first adapter element is stuck on the third connecting portion of the strut and then the load on another side the first adapter element is aufsteckt on this adapter element. Also can be solved by providing this positive releasable connection of the entire connection structure again and thus the load to be separated from the sidecar. The attachment of the individual elements mentioned and separate the individual elements can be carried out by anyone without manual skill.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann zur Ausbildung des Schnellverschlusses ein federnder Haken als der zumindest eine dritte Verbindungsabschnitt ausgebildet sein und ein dazu korrespondierender Hinterschnitt an dem ersten Abschnitt des ersten Adapterelements oder umgekehrt bereitgestellt ist. Dabei ist nur ein Einrasten des Hakens in einen dazu korrespondierenden Hinterschnitt notwendig, was ohne handwerkliches Geschick von jedermann durchgeführt werden kann. Ein Lösen des Hakens vom Hinterschnitt kann dabei durch einfaches Herausziehen des Hakens aus dem Hinterschnitt geschehen. Dies kann insbesondere durch die federnde Ausgestaltung des Hakens sichergestellt werden.In accordance with at least one embodiment, a resilient hook may be formed as the at least one third connecting portion for forming the quick-release fastener and an undercut corresponding thereto may be provided on the first portion of the first adapter element or vice versa. It is only a snapping of the hook in a corresponding undercut necessary, which can be done without any manual skill by anyone. A release of the hook from the undercut can be done by simply pulling the hook out of the undercut. This can be ensured in particular by the resilient configuration of the hook.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann zur Ausbildung des Schnellverschlusses ein zylindrisch ausgestaltetes Element als der zumindest eine dritte Verbindungsabschnitt ausgebildet sein und ein dazu korrespondierender Hinterschnitt an dem ersten Abschnitt des ersten Adapterelements oder umgekehrt bereitgestellt sein. Dies stellt eine Alternative zur Bereitstellung des federnden Hakens und dem dazu korrespondierenden Hinterschnitt dar.In accordance with at least one embodiment, a cylindrically configured element may be designed as the at least one third connecting section and a corresponding undercut may be provided on the first section of the first adapter element or vice versa for forming the quick-acting closure. This represents an alternative to the provision of the resilient hook and the corresponding undercut.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann ein zweites Adapterelement zwischen dem zumindest einem zweiten Verbindungsabschnitt der zumindest einen Strebe und dem zumindest einen Abschnitt des Rahmenaufbaus des Fahrrads bereitgestellt sein zur Kopplung verschieden ausgestalteter Beiwägen an das gleiche Fahrrad oder umgekehrt. Beispielsweise ist das Adapterelement in Form eines Drehgelenks und/oder eines Dämpfers ausgebildet.In accordance with at least one embodiment, a second adapter element may be interposed between the at least one second connecting portion of the at least one strut and the at least one portion of the frame structure of the bicycle Be provided for the coupling of differently designed carts on the same bike or vice versa. For example, the adapter element is designed in the form of a rotary joint and / or a damper.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann die Verbindung des Beiwagens mit dem Rahmenaufbau des Fahrrads als formschlüssige lösbare Verbindung ausgestaltet ist. Dabei kann diese formschlüssige lösbare Verbindung als Schnappverbindung ausgestaltet sein und die Verbindungsvorrichtung bilden. Hierbei wird wie bei der Anbringung der Last auf der Auflagefläche des Beiwagens eine einfache und unkomplizierte Anbringung des Beiwagens an dem Fahrrad sichergestellt, die von jedermann ohne handwerkliches Geschick durchgeführt werden kann. Auch die Entfernung des Beiwagens vom Fahrrad ist hierdurch in ebenso einfacher Weise durch Wegziehen des Beiwagens vom Fahrrad möglich, wodurch sich die Schnappverbindung wieder lösen kann. Zusätzlich kann eine Diebstahl- und/oder eine Kindersicherung zwischen dem Beiwagen und dem Fahrrad eingebaut sein.According to at least one embodiment, the connection of the sidecar with the frame structure of the bicycle is designed as a positive releasable connection. In this case, this positive releasable connection can be configured as a snap connection and form the connection device. Here, as in the attachment of the load on the support surface of the sidecar easy and uncomplicated attachment of the sidecar to the bike ensures that can be performed by anyone without manual skill. The removal of the sidecar from the bike is thus possible in a simple manner by pulling the sidecar from the bike, which can solve the snap connection again. In addition, a theft and / or a child safety device between the sidecar and the bike can be installed.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann die Last auf der Auflagefläche des Beiwagens verriegelt werden. Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann auch der Beiwagen an dem Fahrrad verriegelt werden, falls beispielsweise die Last lösbar an der Auflagefläche des Beiwagens angebracht ist und/oder der Beiwagen lösbar an dem Rahmenaufbau des Fahrrads angebracht ist.According to at least one embodiment, the load can be locked on the support surface of the sidecar. According to a further embodiment, the sidecar can be locked to the bicycle, for example, if the load is releasably attached to the support surface of the sidecar and / or the sidecar is detachably attached to the frame structure of the bicycle.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform können das Fahrrad und/oder der Beiwagen mit einem elektrischen Motor zur Unterstützung der Tretbewegung des Fahrers oder als Ersatz der Tretbewegung des Fahrers bereitgestellt sein.In accordance with at least one embodiment, the bicycle and / or the sidecar may be provided with an electric motor to assist the rider's pedaling motion or to replace the rider's pedaling motion.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform können das Fahrrad und/oder der Beiwagen mit zumindest einer Federgabel bereitgestellt sein zur Abdämpfung von Straßenunebenheiten.In accordance with at least one embodiment, the bicycle and / or the sidecar may be provided with at least one suspension fork for attenuating road bumps.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform kann die Last als Korb eines Kinderwagens oder eines Sportwagens ausgestaltet sein.According to at least one embodiment, the load may be configured as a basket of a pushchair or a sports car.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung können aus den an diese Beschreibung angehängten Figuren und der dazu korrespondierenden Beschreibung erkannt werden.Further advantageous embodiments and advantages of the invention can be recognized from the figures attached to this description and the description corresponding thereto.

1A zeigt eine Seitenansicht eines Fahrrads von in Fahrtrichtung links angeordnetem Beiwagen 1A shows a side view of a bicycle from left in the direction of travel sidecar

1B zeigt eine Seitenansicht eines Fahrrads von in Fahrtrichtung rechts angeordnetem Beiwagen 1B shows a side view of a bicycle from right in the direction of travel sidecar

2A Hintenansicht von in Fahrtrichtung eines Fahrrads rechts angeordnetem Beiwagen ohne Schräglage einer Auflagefläche 2A Rear view of right side in the direction of travel of a bicycle sidecar without tilt of a support surface

2B Hintenansicht von in Fahrtrichtung eines Fahrrads rechts angeordnetem Beiwagen mit Schräglage der Auflagefläche 2 B Rear view of right side in the direction of travel of a bicycle sidecar with tilt of the support surface

3A Draufsicht eines Fahrrads mit Beiwagen und darauf bereitgestellter Last 3A Top view of a bicycle with sidecar and load provided thereon

3B Draufsicht eines Fahrrads mit Beiwagen und darauf um einen Winkel gedrehten bereitgestellter Last 3B Top view of a bicycle with sidecar and load deployed thereon at an angle

4A Draufsicht eines Fahrrads mit Beiwagen und darauf bereitgestellter Last 4A Top view of a bicycle with sidecar and load provided thereon

4B Draufsicht eines Fahrrads mit um einen Drehpunkt am Rahmenaufbau des Fahrrads gedrehtem Beiwagen 4B Top view of a bicycle with sidecar turned around a pivot at the frame construction of the bicycle

1A und 1B zeigen zur näheren Veranschaulichung der Erfindung jeweils Seitenansichten von in Fahrtrichtung rechts oder links bereitgestellten Beiwägen an Fahrrädern. Dabei ist an einem Fahrrad (1) ein Beiwagen (2) am Rahmenaufbau (4) des Fahrrads (1) befestigt. Dabei kann insbesondere unter einem Korb eines Kinderwagens ein Verstauraum (5) angeordnet sein (nicht gezeigt). 1A and 1B For a more detailed illustration of the invention, in each case side views of bicycles provided to the right or left in the direction of travel. It is on a bicycle ( 1 ) a sidecar ( 2 ) on the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) attached. In particular, under a basket of a baby carriage, a storage space ( 5 ) (not shown).

2A zeigt eine Hinteransicht von in Fahrtrichtung eines Fahrrads (1) rechts angeordnetem Beiwagen (2) ohne Schräglage einer Auflagefläche (10). Insbesondere ist dabei an einem Rahmenaufbau (4) des Fahrrads (1) der Beiwagen (2) befestigt. Zudem ist ein Rad (6) des Beiwagens (2) an einer Strebe (7) des Beiwagens (2) befestigt und eine Last (11) auf der Auflagefläche (10) des Beiwagens (2) angeordnet. Unterhalb der Last können in einem Verstauraum (5) des Beiwagens (2) verschiedenartige Gegenstände verstaut werden. Insbesondere kann dabei der gesamte Beiwagen (2) durch eine einzige einstückigen Strebe (7) des Beiwagens (2) ausgebildet sein und somit die Auflagefläche (10) und auch der Verstauraum (5) aus einem Abschnitt dieser einzigen einstückigen Strebe (7) ausgebildet sein. Hierzu braucht die Strebe (7) nur derart gebogen werden, dass sich daraus das gesamte Gestell des Beiwagens (2) ergibt. Insbesondere kann hierdurch ein besonders robuster Beiwagen (2) geschaffen werden, da für die Einstückigkeit des Beiwagens (2) keinerlei Verbindungselemente wie Schweißnähte nötig sein, was der Fall sein kann, falls der Beiwagen aus mehreren separaten Streben (7) ausgebildet ist. 2A shows a rear view of in the direction of travel of a bicycle ( 1 ) right-hand sidecar ( 2 ) without skew of a support surface ( 10 ). In particular, a frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) the sidecar ( 2 ) attached. In addition, a wheel ( 6 ) of the sidecar ( 2 ) on a strut ( 7 ) of the sidecar ( 2 ) and a load ( 11 ) on the support surface ( 10 ) of the sidecar ( 2 ) arranged. Below the load, in a storage space ( 5 ) of the sidecar ( 2 ) Various objects are stowed. In particular, while the entire sidecar ( 2 ) by a single integral strut ( 7 ) of the sidecar ( 2 ) and thus the bearing surface ( 10 ) and also the storage space ( 5 ) from a section of this single integral strut ( 7 ) be formed. For this purpose, the strut needs ( 7 ) are only bent in such a way that from this the entire frame of the sidecar ( 2 ). In particular, this can be a particularly robust sidecar ( 2 ), because of the integral nature of the sidecar ( 2 ), no fasteners such as welds are required, which may be the case if the sidecar consists of several separate struts ( 7 ) is trained.

In 2A und 2B ist die Auflagefläche (10) beispielhaft aus einer Strebe (7) ausgebildet und der Verstauraum (5) sowie der Rest des Beiwagens (2) aus einer zweiten Strebe (7). Dabei kann in einem ersten Verbindungsabschnitt (8) der Strebe (7) das Rad (6) an der Strebe (7) des Beiwagens (2) befestigt sein. Dabei umfasst der erste Verbindungsabschnitt (8) einen Abschnitt der Strebe (7), welcher in Kontakt mit Verbindungsbauteilen des angeordneten Rads (6) steht. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass Verbindungsbauteile des Rads (6), die den ersten Verbindungsabschnitt (8) der Strebe (7) kontaktieren durch eine Steckverbindung in ein zu den Verbindungsbauteilen des Rads (6) korrespondierend ausgestalteten ersten Verbindungsabschnitt (8) der Strebe (7) eingesetzt werden, um die Steckverbindung zwischen dem Rad (6) und dem Beiwagen (2) zu bilden. Weiterhin kann auf der Auflagefläche (10) die Last (11) bereitgestellt sein, wobei die Last (11) in einem dritten Verbindungsabschnitt (12) mit einem Verbindungsabschnitt der Last (11) beispielsweise über ein erstes Adapterelement (14) verbunden ist. Allerdings können bei einer Verbindung des dritten Verbindungsabschnitts (12) mit der Last (11) ohne Verwendung eines Adapterelements auch Verbindungsbauteile der Last (11) direkt in einen zur Ausgestaltung der Verbindungsbauteile korrespondieren dritten Verbindungsabschnitt (12) gesteckt werden, um eine Steckverbindung zwischen der Last (11) und dem Beiwagen (2) auszubilden. Auch kann das erste Adapterelement (14) derart ausgestaltet sein, dass dieses mit Verbindungsbauteilen der Last (11) und/oder mit dem dritten Verbindungsabschnitt (12) der Strebe (7) eine Steckverbindung ausbildet, so dass zum einen das erste Adapterelement (14) lediglich an den dritten Verbindungsabschnitt (12) der Strebe (7) gesteckt werden muss und/oder lediglich das Adapterelement (14) an Verbindungsbauteile der Last gesteckt werden muss. Der dritte Verbindungsabschnitt (12) ist dabei ein Abschnitt der Strebe (7), welcher in Kontakt steht mit einem Verbindungsabschnitt der Last, wobei allerdings das Adapterelement (14) zwischen dem dritten Verbindungsabschnitt (12) und dem Verbindungsabschnitt der Last bereitgestellt sein kann. Das erste Adapterelement (14) ermöglicht es verschiedene Lasten auf den gleichen Beiwagen (2) bereitzustellen. Zudem kann die Strebe (7) in einem zweiten Verbindungsabschnitt (9) der Strebe (7) an einem Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) des Fahrrads (1) verbunden sein. Auch hierbei ist es möglich, bei Kontaktierung des zweiten Verbindungsabschnitts (9) der Strebe (7) mit dem Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) des Fahrrads (1) den zweiten Verbindungsabschnitt (9) derart auszugestalten, dass dieser in den dazu korrespondierenden Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) hineingesteckt werden kann.In 2A and 2 B is the bearing surface ( 10 ) by way of example from a strut ( 7 ) and the storage space ( 5 ) and the rest of the sidecar ( 2 ) from a second strut ( 7 ). It can in a first connection section ( 8th ) of the strut ( 7 ) the wheel ( 6 ) on the strut ( 7 ) of the sidecar ( 2 ) be attached. In this case, the first connection section ( 8th ) a portion of the strut ( 7 ) which is in contact with connection components of the arranged wheel ( 6 ) stands. In this connection, it is possible that connection components of the wheel ( 6 ), the first connecting section ( 8th ) of the strut ( 7 ) contact through a connector in a to the connecting components of the wheel ( 6 ) correspondingly configured first connecting portion ( 8th ) of the strut ( 7 ) are used to connect the connector between the wheel ( 6 ) and the sidecar ( 2 ) to build. Furthermore, on the support surface ( 10 ) weight ( 11 ), the load ( 11 ) in a third connection section ( 12 ) with a connecting portion of the load ( 11 ), for example via a first adapter element ( 14 ) connected is. However, in the case of a connection of the third connection section ( 12 ) with the load ( 11 ) without using an adapter element also connection components of the load ( 11 ) directly into a third connecting section corresponding to the configuration of the connecting components ( 12 ) are plugged to a plug connection between the load ( 11 ) and the sidecar ( 2 ) train. Also, the first adapter element ( 14 ) be designed such that this with connecting components of the load ( 11 ) and / or with the third connection section ( 12 ) of the strut ( 7 ) forms a plug connection, so that on the one hand, the first adapter element ( 14 ) only to the third connecting section ( 12 ) of the strut ( 7 ) and / or only the adapter element ( 14 ) must be plugged into connecting components of the load. The third connecting section ( 12 ) is a section of the strut ( 7 ), which is in contact with a connecting portion of the load, although the adapter element ( 14 ) between the third connecting section ( 12 ) and the connecting portion of the load may be provided. The first adapter element ( 14 ) allows different loads on the same sidecar ( 2 ). In addition, the strut ( 7 ) in a second connecting section ( 9 ) of the strut ( 7 ) at a portion of the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ). Again, it is possible, upon contacting the second connection section ( 9 ) of the strut ( 7 ) with the section of the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) the second connecting section ( 9 ) such that this in the corresponding section of the frame structure ( 4 ) can be put into it.

Auch kann das zweite Adapterelement (16) bei Verwendung des zweiten Adapterelements (16) derart ausgestaltet sein, dass dieser lediglich auf den zweiten Verbindungsabschnitt (9) aufgesteckt werden kann und damit eine Steckverbindung bildet und/oder weiterhin das zweite Adapterelement (16) derart ausgestaltet ist, dass diese an den Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) gesteckt werden kann. Dabei umfasst der zweite Verbindungsabschnitt (9) einen Abschnitt der Strebe (7) welcher in Kontakt mit dem Rahmenaufbau (4) steht oder in Kontakt mit dem zweiten Adapterelement (16) steht, welches zwischen dem zweiten Verbindungsabschnitt (9) der Strebe (7) und dem Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) bereitgestellt ist. Das zweite Adapterelement (16) ermöglicht es verschiedene Beiwagen (2) am gleichen Fahrrad (1) bereitzustellen. Damit ist eine hohe Flexibilität in der Anordnung des Systems aus Fahrrad (1) und Beiwagen (2) gewährleistet. Dabei kann die Verbindung zwischen dem ersten Adapterelement (14) und dem Verbindungsabschnitt der Last (15) oder auch erstem Adapterelement (14) und drittem Verbindungsabschnitt (12) der Strebe (7) oder bei direkter Ankopplung des dritten Verbindungsabschnitts (12) der Strebe (7) mit dem Verbindungsabschnitt der Last (15) als formschlüssige lösbare oder unlösbare Verbindung, insbesondere als Schnappverbindung, ausgebildet sein. Das Gleiche gilt für die Verbindung zwischen dem Verbindungsabschnitt des Rahmenaufbaus (4) mit dem zweiten Verbindungsabschnitt (9) der Strebe (7). Hierdurch wird es möglich, dass jedermann ohne handwerkliches Geschick die Last (11) an der Auflagefläche (1) des Beiwagens (2) befestigen kann oder eine einfach zu handhabende Befestigung des Beiwagens (2) an dem Fahrrad (1) möglich ist.Also, the second adapter element ( 16 ) when using the second adapter element ( 16 ) be designed such that this only on the second connecting portion ( 9 ) can be plugged and thus forms a plug connection and / or continue the second adapter element ( 16 ) is designed such that it to the portion of the frame structure ( 4 ) can be plugged. In this case, the second connection section ( 9 ) a portion of the strut ( 7 ) which is in contact with the frame structure ( 4 ) or in contact with the second adapter element ( 16 ), which between the second connecting section ( 9 ) of the strut ( 7 ) and the section of the frame structure ( 4 ). The second adapter element ( 16 ) allows different sidecar ( 2 ) on the same bike ( 1 ). Thus, a high flexibility in the arrangement of the system of bicycle ( 1 ) and sidecar ( 2 ) guaranteed. The connection between the first adapter element ( 14 ) and the connecting portion of the load ( 15 ) or first adapter element ( 14 ) and third connecting section ( 12 ) of the strut ( 7 ) or with direct coupling of the third connection section ( 12 ) of the strut ( 7 ) with the connecting portion of the load ( 15 ) be designed as a form-locking releasable or non-detachable connection, in particular as a snap connection. The same applies to the connection between the connection portion of the frame structure ( 4 ) with the second connecting portion ( 9 ) of the strut ( 7 ). This makes it possible for anyone without manual skill to be the burden ( 11 ) on the support surface ( 1 ) of the sidecar ( 2 ) or an easy-to-handle attachment of the sidecar ( 2 ) on the bicycle ( 1 ) is possible.

2B zeigt den Zustand in dem die Auflagefläche (10) in einem Winkel zur Straßenoberfläche geneigt ist. Dabei kann die aus der aus einer Strebe (7) gebildeten Auflagefläche (10) und die Strebe (7), die den Rest des Gestells des Beiwagens (2) bildet über ein Scharnier aneinander drehbar gekoppelt sein, so dass die Auflagefläche (10) um eine Achse parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads (1) drehbar ist. Die Schräglage der Auflagefläche (10), die beispielhaft in 2B gezeigt ist, ermöglicht es, die auf der Auflagefläche (10) bereitgestellte Last (11) mit weniger Kraftaufwand vom Beiwagen (2) zu nehmen, da die Last (11) beispielsweise in Richtung desjenigen in einer Schräglage geneigt sein kann, der die Last (11) vom Beiwagen (2) wegheben möchte. Auch kann die Last (11) mit weniger Kraftaufwand auf dem Beiwagen (2) positioniert werden, falls bei der Positionierung die Auflagefläche (10) in einer Schrägstellung sich befindet. Dies ist insbesondere für Frauen von Vorteil, falls diese als Beispiel für eine Last (11) einen Korb eines Kinderwagens auf der Auflagefläche (10) positionieren wollen. Falls sich bei der Positionierung des Korbs die Auflagefläche (10) in einer Schräglage sich befindet kann dabei der Korb auf der Auflagefläche (10) positioniert werden und nach der Positionierung die Auflagefläche (10) wieder aus der Schräglage gebracht werden. 2 B shows the state in which the bearing surface ( 10 ) is inclined at an angle to the road surface. In this case, from the out of a strut ( 7 ) formed contact surface ( 10 ) and the strut ( 7 ), the rest of the frame of the sidecar ( 2 ) forms a hinge to each other rotatably coupled, so that the bearing surface ( 10 ) about an axis parallel to a main direction of extension of the bicycle ( 1 ) is rotatable. The inclined position of the bearing surface ( 10 ), which exemplifies in 2 B is shown, it allows the on the support surface ( 10 ) provided load ( 11 ) with less effort from the sidecar ( 2 ), since the load ( 11 ) may, for example, be inclined in the direction of that in an inclined position which is the load ( 11 ) from the sidecar ( 2 ) wants to lift. Also, the load ( 11 ) with less effort on the sidecar ( 2 ), if in positioning the support surface ( 10 ) is in an inclined position. This is especially useful for women, if they are an example of a burden ( 11 ) a basket of a stroller on the support surface ( 10 ) want to position. If, during the positioning of the basket, the support surface ( 10 ) is in an inclined position while the basket on the support surface ( 10 ) and after positioning the bearing surface ( 10 ) are brought out of oblique position again.

3A zeigt eine Draufsicht des in 2A und 2B gezeigten Fahrrads (1) mit Beiwagen (2). Dabei ist in 3A die Last (11) auf der Auflagefläche (10) derart befestigt, dass eine Haupterstreckungsrichtung der Last (11) parallel zu einer Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads (1) liegt. In diesem Zustand kann die Last (11) sowohl an der Auflagefläche (10) mit oder ohne Verwendung des ersten Adapterelements (14) befestigt sein und die Strebe (7) des Beiwagens (2) wiederum an dem Rahmenaufbau (4) des Fahrrads (1) mit oder ohne Verwendung des zweiten Adapterelements (16) befestigt sein. Dabei kann die Last (11) auf der Auflagefläche (10) um eine mit einer Flächenormalen der Haupterstreckungsebene der Auflagefläche (10) zusammenfallenden Achse drehbar gelagert sein. Insbesondere ist dabei die Last (11) um 360° um diese Achse drehbar. 3B veranschaulicht dabei eine Drehung der Last um einen Winkel um diese Achse, so dass dann eine Haupterstreckungsrichtung der Last (11) mit der Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads (1) einen Winkel „Beta” einnimmt. Damit ist in der Zusammenschau der Ausführungsformen zum einen, wie in 2B, eine Neigbarkeit der Auflagefläche (10) dargestellt und zum anderen, wie in 3B dargestellt, die Last (11) um 360° drehbar um eine Achse, die mit einer Flächennormalen der Haupterstreckungsebene der Auflagefläche (10) zusammenfällt. Damit kann eine sehr hohe Flexibilität der Anordnung der Last (11) erreicht werden und beispielsweise beim Anbringen der Last (11) auf der Auflagefläche (10) diese geneigt werden, wie in 2B dargestellt und gleichzeitig die Last (11) um den Winkel „Beta” verdreht auf der Auflagefläche (10) angebracht werden. Nach Bereitstellung der Last (11) auf dem Beiwagen (2) und Befestigen der Last (11) auf dem Beiwagen (2) kann die Neigung der Auflagefläche (10) hinsichtlich der Straßenoberfläche durch Drehen der Auflagefläche (10) in einen Zustand in dem die Haupterstreckungsebene der Auflagefläche (10) parallel zur Straßenoberfläche ist und durch Drehen der Last (11) so dass die Haupterstreckungsrichtung der Last (11) parallel verläuft zu einer Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads (1) das System aus Fahrrad (1) und Beiwagen (2) in einen betriebsbereiten Modus gebracht werden, so dass damit das Fahrrad (1) mit Beiwagen (2) fahrbereit ist. 3A shows a plan view of the in 2A and 2 B shown bicycle ( 1 ) with sidecar ( 2 ). It is in 3A weight ( 11 ) on the support surface ( 10 ) such that a main direction of extension of the load ( 11 ) parallel to a main direction of extension of the bicycle ( 1 ) lies. In this condition, the load ( 11 ) both on the support surface ( 10 ) with or without the use of the first adapter element ( 14 ) and the strut ( 7 ) of the sidecar ( 2 ) again on the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) with or without the use of the second adapter element ( 16 ) be attached. The load ( 11 ) on the support surface ( 10 ) one with a surface normal of the main extension plane of the support surface ( 10 ) coincident axis be rotatably mounted. In particular, the load ( 11 ) rotatable through 360 ° about this axis. 3B illustrates a rotation of the load by an angle about this axis, so that then a main extension direction of the load ( 11 ) with the main extension direction of the bicycle ( 1 ) takes an angle "beta". Thus, in the synopsis of the embodiments on the one hand, as in 2 B , an inclination of the support surface ( 10 ) and on the other hand, as in 3B represented the load ( 11 ) rotatable through 360 ° about an axis that is aligned with a surface normal of the main extension plane of the support surface ( 10 ) coincides. This allows a very high flexibility of the arrangement of the load ( 11 ) and, for example, when attaching the load ( 11 ) on the support surface ( 10 ) These are inclined as in 2 B represented and at the same time the load ( 11 ) by the angle "beta" twisted on the support surface ( 10 ). After provision of the load ( 11 ) on the sidecar ( 2 ) and attaching the load ( 11 ) on the sidecar ( 2 ), the inclination of the support surface ( 10 ) with respect to the road surface by rotating the support surface ( 10 ) in a state in which the main extension plane of the support surface ( 10 ) is parallel to the road surface and by turning the load ( 11 ) so that the main direction of extension of the load ( 11 ) parallel to a main direction of extension of the bicycle ( 1 ) the system of bicycle ( 1 ) and sidecar ( 2 ) are brought into a ready-to-operate mode so that the bicycle ( 1 ) with sidecar ( 2 ) is ready to drive.

4A zeigt eine weitere Draufsicht des Fahrrads (1) mit Beiwagen (2) und darauf bereitgestellter Last (11) und 4B zeigt eine Draufsicht des Fahrrads (1) mit um einen Drehpunkt am Rahmenaufbau (4) des Fahrrads (1) gedrehten Beiwagen (2). Dabei kann beispielsweise ein zweiter Verbindungsabschnitt (9) der Strebe (7) des Beiwagens (2) vor einem Sattel des Fahrrads (1) mit dem Rahmenaufbau (4) lösbar verbunden sein und in einem zweiten Verbindungsabschnitt (9) der Strebe (7) diese hinter dem Sattel des Fahrrads (1) mit dem Rahmenaufbau (4) drehbar, beispielsweise mit Hilfe eines Scharniers, gelagert mit oder ohne Zuhilfenahme des zweiten Adapterelements (16) lösbar oder unlösbar verbunden sein. Falls die Verbindung zwischen dem Rahmenaufbau (4) und der Strebe (7) des Beiwagens (2) oberhalb oder unterhalb des Sattels gelöst wird kann der Beiwagen (2) um eine Achse senkrecht zu der Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads (1) gedreht werden, wie in 4B gezeigt. Hierdurch dann beispielsweise der Fahrer des Fahrrads (1) nach einem Stopp nach dem Drehen des Beiwagens (2) um diese Achse einen Zwischenraum zwischen dem Beiwagen (2) und dem Fahrrad (1) bilden und aufgrund des gebildeten Zwischenraums auch auf der Seite des Fahrrads (1) aufsteigen, auf der der Beiwagen (2) befestigt ist. 4A shows another plan view of the bicycle ( 1 ) with sidecar ( 2 ) and load ( 11 ) and 4B shows a top view of the bicycle ( 1 ) with around a fulcrum on the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) turned sidecar ( 2 ). In this case, for example, a second connection section ( 9 ) of the strut ( 7 ) of the sidecar ( 2 ) in front of a saddle of the bicycle ( 1 ) with the frame structure ( 4 ) and in a second connecting section ( 9 ) of the strut ( 7 ) these behind the saddle of the bicycle ( 1 ) with the frame structure ( 4 ) rotatable, for example by means of a hinge, stored with or without the aid of the second adapter element ( 16 ) be releasably or permanently connected. If the connection between the frame structure ( 4 ) and the strut ( 7 ) of the sidecar ( 2 ) above or below the saddle is released, the sidecar ( 2 ) about an axis perpendicular to the main direction of extension of the bicycle ( 1 ), as in 4B shown. As a result, for example, the driver of the bicycle ( 1 ) after a stop after turning the sidecar ( 2 ) about this axis a space between the sidecar ( 2 ) and the bicycle ( 1 ) and due to the space formed also on the side of the bicycle ( 1 ) on which the sidecar ( 2 ) is attached.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern alle Merkmale der Erfindung können kombiniert werden solange dies im Rahmen des erfindungsgemäßen Gedankens liegt.The invention is not limited to the embodiments described, but all features of the invention may be combined as long as this is within the scope of the inventive concept.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Fahrradbicycle
22
Beiwagensidecar
33
Verbindungsvorrichtungconnecting device
44
Rahmenaufbauframe structure
55
Verstauraumstowage
66
Radwheel
77
Strebestrut
88th
erster Verbindungsabschnittfirst connection section
99
zweiter Verbindungsabschnittsecond connection section
1010
Auflagebereichsupport area
1111
Lastload
1212
dritter Verbindungsabschnittthird connecting section
1414
erstes Adapterelementfirst adapter element
1616
zweites Adapterelementsecond adapter element

Claims (16)

Fahrrad (1), insbesondere straßenverkehrstaugliches Fahrrad (1), mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2), dadurch gekennzeichnet, dass der Beiwagen (2) mittels zumindest einer Verbindungsvorrichtung (3) lösbar oder unlösbar mechanisch fest an einem Rahmenaufbau (4) des Fahrrads (1) fixiert ist, und wobei der Beiwagen (2) zumindest einen Verstauraum (5) umfasst.Bicycle ( 1 ), in particular road bicycle ( 1 ), with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ), characterized in that the sidecar ( 2 ) by means of at least one connecting device ( 3 ) detachable or non-detachable mechanically fixed to a frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) and the sidecar ( 2 ) at least one storage space ( 5 ). Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 1, wobei der Beiwagen (2) aufweist: – zumindest eine Strebe (7), welche ein Gestell des Beiwagens (2) ausbildet; – zumindest ein Rad (6), welches mit zumindest einer Strebe (7) des Beiwagens (2) in zumindest einem ersten Verbindungsabschnitt (8) der Strebe (7) mit dem Rad (6) verbunden ist, wobei die zumindest eine Strebe (7) in zumindest einem zweiten Verbindungsabschnitt (9) der zumindest einen Strebe (7) mit zumindest einem Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) des Fahrrads (1) durch die zumindest eine Verbindungsvorrichtung (3) mit dem Fahrrad (1) lösbar oder unlösbar verbunden ist;Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 1, wherein the sidecar ( 2 ): - at least one strut ( 7 ), which is a frame of the sidecar ( 2 ) trains; - at least one wheel ( 6 ), which with at least one strut ( 7 ) of the sidecar ( 2 ) in at least a first connecting section ( 8th ) of the strut ( 7 ) with the wheel ( 6 ), wherein the at least a strut ( 7 ) in at least one second connecting section ( 9 ) of the at least one strut ( 7 ) with at least a portion of the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) by the at least one connecting device ( 3 ) by bicycle ( 1 ) is releasably or permanently connected; Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 2, aufweisend zumindest eine durch zumindest eine der den Beiwagen (2) ausbildenden zumindest einen Strebe (7) ausgebildete Auflagefläche (10) zum Bereitstellen einer Last (11) auf der Auflagefläche (10), wobei die Last (11) in zumindest einem dritten Verbindungsabschnitt (12) der zumindest einen Strebe (7) mit der Auflagefläche (10) verbunden ist, wobei die Auflagefläche (10) bezüglich einer Straßenoberfläche in eine Schräglage verstellbar ist und dabei eine Haupterstreckungsebene der Auflagefläche (10) mit der Straßenoberfläche einen Winkel größer oder gleich 0° einnehmen kann, wobei dabei die Last (11) auf der Auflagefläche (10) um eine mit einer Flächennormalen der Haupterstreckungsebene der Auflagefläche (10) zusammenfallenden Achse drehbar gelagert ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 2, comprising at least one by at least one of the sidecar ( 2 ) form at least one strut ( 7 ) formed contact surface ( 10 ) for providing a load ( 11 ) on the support surface ( 10 ), where the load ( 11 ) in at least one third connecting section ( 12 ) of the at least one strut ( 7 ) with the support surface ( 10 ), wherein the support surface ( 10 ) is adjustable with respect to a road surface in an inclined position, while a main extension plane of the support surface ( 10 ) can assume an angle greater than or equal to 0 ° with the road surface, whereby the load ( 11 ) on the support surface ( 10 ) about one with a surface normal of the main extension plane of the bearing surface ( 10 ) coincident axis is rotatably mounted. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 3, wobei die zumindest eine Strebe (7) an dem zumindest einem zweiten Verbindungsabschnitt (9) mit dem zumindest einen Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) des Fahrrads (1) bezüglich einer Achse senkrecht zu einer Haupterstreckungsrichtung des Fahrrads (1) drehbar an dem zumindest einen Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) des Fahrrads (1) gelagert ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 3, wherein the at least one strut ( 7 ) on the at least one second connecting section ( 9 ) with the at least one portion of the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) with respect to an axis perpendicular to a main direction of extension of the bicycle ( 1 ) rotatably on the at least a portion of the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) is stored. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 4, wobei zur Verbindung der Last (11) und der zumindest einen Strebe (7) zumindest ein erstes Adapterelement (14) zwischen einem Verbindungsabschnitt der Last (11) und dem zumindest einen dritten Verbindungsabschnitt (12) der zumindest einen Strebe (7) bereitgestellt ist zur Kopplung verschieden ausgestalteter Lasten (11) an den gleichen Beiwagen (2).Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 4, wherein for connecting the load ( 11 ) and the at least one strut ( 7 ) at least a first adapter element ( 14 ) between a connecting portion of the load ( 11 ) and the at least one third connection section ( 12 ) of the at least one strut ( 7 ) is provided for coupling differently configured loads ( 11 ) on the same sidecar ( 2 ). Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 5, wobei die Last (11) mit Hilfe eines Schnellverschlusses auf der zumindest einen Auflagefläche (10) befestigt ist, wobei der Schnellverschluss durch eine lösbare formschlüssige Verbindung zwischen dem zumindest einem dritten Verbindungsabschnitt (12) der zumindest einen Strebe (7) und zumindest einem ersten Abschnitts des ersten Adapterelements (14) und/oder einem zweiten Abschnitt des ersten Adapterelements (14) und dem Verbindungsabschnitt der Last (11) ausgebildet ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 5, wherein the load ( 11 ) by means of a quick release on the at least one support surface ( 10 ), wherein the quick release by a releasable positive connection between the at least one third connecting portion ( 12 ) of the at least one strut ( 7 ) and at least a first portion of the first adapter element ( 14 ) and / or a second portion of the first adapter element ( 14 ) and the connecting portion of the load ( 11 ) is trained. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 6, wobei zur Ausbildung des Schnellverschlusses ein federnder Haken als der zumindest eine dritter Verbindungsabschnitt (12) ausgebildet ist und ein dazu korrespondierender Hinterschnitt an dem ersten Abschnitt des ersten Adapterelements (14) oder umgekehrt bereitgestellt ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 6, wherein for forming the quick release a resilient hook as the at least one third connecting portion ( 12 ) is formed and a corresponding undercut on the first portion of the first adapter element ( 14 ) or vice versa. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 6, wobei zur Ausbildung des Schnellverschlusses ein zylindrisch ausgestaltetes Element als der zumindest eine dritte Verbindungsabschnitt (12) ausgebildet ist und ein dazu korrespondierender Hinterschnitt an dem ersten Abschnitt des ersten Adapterelements (14) oder umgekehrt bereitgestellt ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 6, wherein to form the quick release, a cylindrically shaped element as the at least one third connecting portion ( 12 ) is formed and a corresponding undercut on the first portion of the first adapter element ( 14 ) or vice versa. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß einem der Ansprüche 2–8, wobei zumindest ein zweites Adapterelement (16) zwischen dem zumindest einem zweiten Verbindungsabschnitt (9) der zumindest einen Strebe (7) und dem zumindest einen Abschnitt des Rahmenaufbaus (4) des Fahrrads (1) bereitgestellt ist zur Kopplung verschieden ausgestalteter Beiwägen (2) an das gleiche Fahrrad (1).Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to any one of claims 2-8, wherein at least a second adapter element ( 16 ) between the at least one second connecting portion ( 9 ) of the at least one strut ( 7 ) and the at least one portion of the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) is provided for the coupling of differently designed counterparts ( 2 ) to the same bike ( 1 ). Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Verbindung des Beiwagens (2) mit dem Rahmenaufbau (4) des Fahrrads (1) als formschlüssige lösbare Verbindung ausgestaltet ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the compound of the sidecar ( 2 ) with the frame structure ( 4 ) of the bicycle ( 1 ) Is designed as a positive releasable connection. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß Anspruch 10, wobei die formschlüssige lösbare Verbindung als Schnappverbindung ausgestaltet ist und die Verbindungsvorrichtung (3) bildet.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to claim 10, wherein the positive releasable connection is designed as a snap connection and the connecting device ( 3 ). Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Last (11) auf der Auflagefläche (10) an dem Beiwagen (2) verriegelbar ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the load ( 11 ) on the support surface ( 10 ) on the sidecar ( 2 ) is lockable. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigen Beiwagen (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Beiwagen (2) an dem Fahrrad (1) verriegelbar ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachable or permanently detachable sidecar ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the sidecar ( 2 ) on the bicycle ( 1 ) is lockable. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fahrrad (1) mit einem elektrischen Motor bereitgestellt ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the bicycle ( 1 ) is provided with an electric motor. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fahrrad (1) und/oder der Beiwagen (2) mit zumindest einer Federgabel bereitgestellt sind/ist zur Abdämpfung von Straßenunebenheiten.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the bicycle ( 1 ) and / or the sidecar ( 2 ) are provided with at least one suspension fork / is to attenuate road bumps. Fahrrad (1) mit zumindest einem daran lösbar oder unlösbar befestigten Beiwagen (2) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Last als Korb eines Kinderwagens ausgestaltet ist.Bicycle ( 1 ) with at least one detachably or permanently attached sidecar ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the load is designed as a basket of a baby carriage.
DE102013018169.0A 2013-12-05 2013-12-05 Bicycle with at least one attached sidecar Expired - Fee Related DE102013018169B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013018169.0A DE102013018169B4 (en) 2013-12-05 2013-12-05 Bicycle with at least one attached sidecar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013018169.0A DE102013018169B4 (en) 2013-12-05 2013-12-05 Bicycle with at least one attached sidecar

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013018169A1 true DE102013018169A1 (en) 2015-06-11
DE102013018169B4 DE102013018169B4 (en) 2018-05-30

Family

ID=53184785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013018169.0A Expired - Fee Related DE102013018169B4 (en) 2013-12-05 2013-12-05 Bicycle with at least one attached sidecar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013018169B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213203A1 (en) * 2017-07-31 2019-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorcycle with sidecar and method for operating such a motorcycle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB279561A (en) * 1926-07-29 1927-10-31 Stanley Thomas Glanfield Improvements relating to tubular chassis for motor sidecars and other vehicles
DE847110C (en) * 1951-03-23 1952-08-21 Siegfried Dr Med Hess Sidecar for bicycles
DE20101043U1 (en) * 2001-01-18 2001-09-27 Raumer Fred Bicycle sidecar
DE20218673U1 (en) * 2002-12-03 2003-04-24 Meisner Stefan Bicycle sidecar has joint provided for connecting coupling to bicycle, a running on, rotatable and collapsible support wheel, and size of load surface corresponding exactly to commercially available folding shopping box

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7232141B1 (en) * 2005-09-02 2007-06-19 Benjamin Russell Bicycle side chair apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB279561A (en) * 1926-07-29 1927-10-31 Stanley Thomas Glanfield Improvements relating to tubular chassis for motor sidecars and other vehicles
DE847110C (en) * 1951-03-23 1952-08-21 Siegfried Dr Med Hess Sidecar for bicycles
DE20101043U1 (en) * 2001-01-18 2001-09-27 Raumer Fred Bicycle sidecar
DE20218673U1 (en) * 2002-12-03 2003-04-24 Meisner Stefan Bicycle sidecar has joint provided for connecting coupling to bicycle, a running on, rotatable and collapsible support wheel, and size of load surface corresponding exactly to commercially available folding shopping box

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213203A1 (en) * 2017-07-31 2019-01-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorcycle with sidecar and method for operating such a motorcycle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013018169B4 (en) 2018-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0348397B1 (en) Folding bicycle
EP3030471B2 (en) Foldable transport trolley
EP3103712B1 (en) Foldable scooter
DE102016101870A1 (en) cargo bike
EP2199247A2 (en) Rotating connection
DE60318660T2 (en) Collapsible stroller
DE102018125239A1 (en) Device for receiving and transporting at least one wheel set of a rail vehicle
DE102013018169B4 (en) Bicycle with at least one attached sidecar
EP3609740B1 (en) Device for supporting a two-wheeled vehicle on a structural part
DE102014106174A1 (en) The bicycle frame
DE102013207517A1 (en) STEERING WHEEL SUSPENSION AND NARROW VEHICLE USING THE STEERING WHEEL SUSPENSION
DE102009056339B4 (en) subframe
DE102011106869A1 (en) Load carrier device, preferably for a passenger car
EP3406509B1 (en) Bicycle frame
DE202016104928U1 (en) folding scooter
EP2894089A1 (en) Set with motor for a bicycle
EP3253646B1 (en) Hand protection device for a vehicle
DE102014222147A1 (en) folding bicycle
DE202020107472U1 (en) System for attaching an accessory to a bicycle
DE202019102365U1 (en) Locking arrangement for a scooter and scooter
DE202014102295U1 (en) Luggage rack for a powered by an electric two-wheeler
DE19953897A1 (en) Device for towing a bicycle
DE102013114858B4 (en) On a bicycle attachable carts
DE202004006918U1 (en) Drawbar for a car
DE102008046352B4 (en) Mounting device for connecting two bicycles

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee