DE102013017249A1 - Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung - Google Patents

Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013017249A1
DE102013017249A1 DE201310017249 DE102013017249A DE102013017249A1 DE 102013017249 A1 DE102013017249 A1 DE 102013017249A1 DE 201310017249 DE201310017249 DE 201310017249 DE 102013017249 A DE102013017249 A DE 102013017249A DE 102013017249 A1 DE102013017249 A1 DE 102013017249A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
connectors
battery modules
battery module
connector assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201310017249
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013017249B4 (de
Inventor
Martin Wolter
Stefan Amelung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH & CO. KG, DE
Original Assignee
Kostal Kontakt Systeme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kostal Kontakt Systeme GmbH filed Critical Kostal Kontakt Systeme GmbH
Priority to DE102013017249.7A priority Critical patent/DE102013017249B4/de
Publication of DE102013017249A1 publication Critical patent/DE102013017249A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013017249B4 publication Critical patent/DE102013017249B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts
    • H01R13/447Shutter or cover plate
    • H01R13/453Shutter or cover plate opened by engagement of counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/514Methods for interconnecting adjacent batteries or cells
    • H01M50/517Methods for interconnecting adjacent batteries or cells by fixing means, e.g. screws, rivets or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/296Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by terminals of battery packs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • H01R4/4854Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a wire spring
    • H01R4/4863Coil spring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen, wobei die Batteriemodule jeweils ein Batteriemodulgehäuse aufweisen, und wobei an Ecken und/oder Kanten jedes Batteriemodulgehäuses mindestens zwei Steckverbinder angeordnet sind, und wobei bei nebeneinander angeordneten Batteriemodulgehäusen zwei zu verschiedenen Batteriemodulen gehörende Steckverbinder parallel nebeneinander liegend ausgerichtet sind, und durch einen an beide Steckverbinder anfügbaren Verbindungsstecker elektrisch miteinander verbindbar sind. Beschrieben wird außerdem eine Batteriemodulanordnung, welche eine derartige Steckverbinderanordnung aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen. Die Erfindung betrifft außerdem eine Batteriemodulanordnung mit einer solchen Steckverbinderanordnung.
  • Energiespeicher größerer Kapazität sind üblicherweise modular aufgebaut und bestehen aus elektrisch zusammengeschalteten Einheiten, die im Folgenden als Batteriemodule bezeichnet werden. Dabei weist jedes Batteriemodul jeweils ein eigenes Batteriemodulgehäuse mit von außen zugänglichen elektrischen Anschlusskontakten auf.
  • Das Verbinden einer größeren Anzahl von Anschlusskontakten über Kabelverbindungen ist montagetechnisch sehr aufwendig. Es sind Stromschienenverbinder bekannt, welche zugleich die Anschlusskontakte von mehreren Batteriemodulen miteinander verbinden können. Solche Stromschienen sind zumeist für jeweils eine spezielle Batteriemodulanordnung ausgelegt. Daher legen sie den Aufbau der gesamten Batteriemodulanordnung weitgehend fest, so dass weder die körperliche Anordnung noch die elektrische Verschaltung der Batteriemodule flexibel änderbar ist.
  • Energiespeicher, die aus einer Vielzahl von wiederaufladbaren Batteriemodulen bestehen, werden beispielsweise in Elektrofahrzeugen oder als Energiepuffer für Solaranlagen eingesetzt. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn einzelne Batteriemodule flexibel ausgetauscht werden können, damit der Ausfall einzelner Batteriemodule nicht die Lebensdauer des gesamten Energiespeichers unverhältnismäßig beschränkt. Bei solchen Anwendungen können auch an einzelnen Batteriemodulen hohe Spannungen anliegen, durch die ein Zusammenschalten oder Austauschen von Batteriemodulen mit Gefahren verbunden sein kann.
  • Es stellte sich die Aufgabe, eine Steckverbinderanordnung für Batteriemodule zu schaffen, die ein einfaches und gefahrloses Verbinden und Trennen von Batteriemodulen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.
  • Nachfolgend soll die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:
  • 1 eine Batteriemodulanordnung aus zwei elektrisch verbundenen Batteriemodulen,
  • 2 einen Steckverbinder des Batteriemoduls,
  • 3 zwei durch einen Verbindungsstecker miteinander verbundene Steckverbinder,
  • 4 einen Verbindungsstecker als Einzelteil,
  • 5 eine weitere Ansicht des Verbindungssteckers,
  • 6 eine erste Schnittansicht durch einen Steckverbinder,
  • 7 eine zweite Schnittansicht durch einen Steckverbinder,
  • 8 eine zweite Ausführung eines Steckverbinders,
  • 9 eine dritte Ausführung eines Steckverbinders.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Darstellung eine einfache Batteriemodulanordnung aus zwei nebeneinander angeordneten Batteriemodulen 1a, 1b, die, vorzugsweise zusammen mit weiteren hier nicht dargestellten Batteriemodulen, Bestandteile eines elektrischen Energiespeichers darstellen. Es sei vorausgesetzt, dass die beiden Batteriemodule 1a, 1b durch geeignete, aber hier nichtdargestellte mechanische Mittel aneinander oder zumindest relativ zueinander fixiert sind.
  • Jedes der identisch ausgeführten Batteriemodule 1a, 1b besteht aus einem im Wesentlichen quaderförmigen Batteriemodulgehäuse 2a, 2b, an dem an zwei über eine Längskante verbundenen Ecken jeweils ein Steckverbinder 3a und 3b bzw. 3c und 3d angeordnet ist. Die Steckverbinder 3a, 3b, 3c, 3d bilden die elektrischen Anschlussmittel für Batteriezellen in den Batteriemodulgehäusen 2a, 2b aus. Die in der 1 dargestellten Batteriemodule 1a, 1b sind elektrisch über einen Verbindungsstecker 4 miteinander verbunden, welcher zugleich in zwei nebeneinander angeordnete Steckverbinder 3b und 3c eingefügt ist.
  • Der Aufbau eines einzelnen Steckverbinders 3 ist in der 2 skizziert. Der Steckverbinder 3 bildet ein zu seiner Vorderseite offenes Steckverbindergehäuse 9 aus, welches an einer Seitenfläche eine schlitzförmige Ausnehmung 12 aufweist. An der Unterseite des Steckverbindergehäuses 9 befindet sich ein Kontaktträger 11, der eine in dieser Figur nicht erkennbare elektrische Kontaktfläche trägt. Die Kontaktfläche ist durch einen blockförmigen Berührschutz 5 abgedeckt, welcher durch ein Federelement 10, in der Darstellung der 2 als Schraubenfeder ausgeführt, gegen den Kontaktträger 11 gepresst wird. Die elektrische Kontaktfläche auf dem Kontaktträger 11 ist damit gegen unbeabsichtigte Berührungen geschützt.
  • Setzt man einen auch intern identischen Aufbau der Batteriemodule 1a, 1b voraus, so liegen bei der in der 1 dargestellten Anordnung zwei Steckverbinder 3b, 3c nebeneinander, deren Kontaktflächen mit ungleichnamigen elektrischen Anschlusspolen der zugehörigen Batteriemodule 1a, 1b verbunden sind.
  • Alternativ oder zusätzlich zur Darstellung der 1 können an den Batteriemodulen auch Steckverbinder vorgesehen sein, welche bei einer gestapelten Anordnung von Batteriemodulen nebeneinander ausgerichtet und miteinander verbindbar sind.
  • Durch die elektrische Verbindung der Steckverbinder 3b und 3c wird eine Reihenschaltung der beiden Batteriemodule 1a, 1b hergestellt. Diese elektrische Verbindung entsteht durch einen Verbindungsstecker 4, der in den 4 und 5 als Einzelteil und in der 3 im mit zwei Steckverbindern 3b, 3c verbundenen Zustand dargestellt ist.
  • Der Verbindungsstecker 4 weist einen plattenförmigen Abschnitt 16 mit einem angeformten Griff 17 auf. Auf der Oberseite des Abschnitts 16 ist eine Clipslasche 18 erkennbar, die an dem vorderen Rand des Abschnitts 16 angeformt ist und gegen den Abschnitt 16 federnd beweglich ist. Auf der in der 5 erkennbaren Unterseite des plattenförmigen Abschnitts 16 sind zwei Lamellenkontakte 7a, 7b nebeneinander angebracht, welche miteinander elektrisch leitend verbunden sind.
  • Wie die 1 und 3 zeigen kann der Verbindungsstecker 4 in zwei nebeneinander angeordnete Steckverbinder 3b, 3c einschoben werden. Beim Einschieben hebt der Verbindungsstecker 4 jeweils den Berührschutz 5 gegen die Kraft des Federelements 10 an, und fügt sich in die schlitzförmigen Ausnehmungen 12 der Steckverbindergehäuse 9 ein. Die schlitzförmigen Ausnehmungen 12 wirken hierbei beim Einfügen des Verbindungssteckers 4 vorteilhaft als Schubladenführung. Die hier nicht dargestellten Kontaktflächen der Steckverbinder 3 werden durch die Lamellenkontakte 7a, 7b des Verbindungssteckers 4 elektrisch miteinander verbunden, wodurch die Batteriemodule 1a, 1b miteinander in Reihe geschaltet sind.
  • Bei jedem der beiden Steckverbinder drückt der durch das Federelement 10 belastete Berührschutz 5 durch Einwirkung auf den Verbindungsstecker 4 die Lamellenkontakte 7a, 7b fest gegen jeweils eine Kontaktfläche, wodurch sich eine gut leitende elektrische Verbindung ergibt.
  • Während des Einschiebevorgangs greift mindestens eine an einem Steckverbindergehäuse 9 angeformte Rastkante 13 nacheinander in mehrere Rastrillen 6 – erkennbar in der 4 – ein, die auf der Clipslasche 18 angeformt sind, welche federnd auf der Oberseite des Verbindungssteckers 4 angeordnet ist. Durch das Zusammenwirken von Rastkante 13 und Rastrillen 6 wird der Verbindungsstecker 4 bereits während des Einfügens kraftschlüssig von den Steckverbindern 3b, 3c gehalten.
  • Darüber hinaus ist vorteilhafterweise auch eine formschlüssige Arretierung des Verbindungssteckers 4 an den Steckverbindern 3b, 3c vorgesehen, was durch die Schnittansichten der 6 und 7 verdeutlicht wird. Die 6 zeigt einen Schnitt durch einen der beiden Steckverbinder 3b, 3c mit einem teilweise eingeschobenen Verbindungsstecker 4. In der Ansicht der 7 hat der Verbindungsstecker 4 seine Endposition erreicht.
  • Nach Erreichen der Endposition kann durch Drücken eines am Verbindungsstecker 4 gehaltenen Verriegelungsschiebers 8 an den beiden Steckverbindern 3b, 3c jeweils ein Riegel 14 in jeweils eine Gehäuseausnehmung 15 bewegt werden, wodurch der Verbindungsstecker 4 nun auch formschlüssig mit beiden Steckverbindern 3b, 3c verbunden ist. Der Verriegelungsschieber 8 kann erst betätigt werden, wenn die Lamellenkontakte 7a, 7b und die Kontaktflächen 19 der Steckverbinder 3b, 3c in vollständigem Kontakt miteinander sind.
  • Zum Trennen des Verbindungssteckers 4 von den Steckverbindern 3b, 3c wird zunächst die Arretierung des Verbindungssteckers 4 durch Herausziehen des Verriegelungsschiebers 8 aufgehoben und anschließend die kraftschlüssige Rastverbindung durch Drücken der federnden Clipslasche 18 gegen den plattenförmigen Abschnitt 16 des Verbindungssteckers 4 gelöst.
  • Die in der 1 einzeln verbleibenden äußeren Steckverbinder 3a, 3d können durch jeweils einen, in den Figuren nicht dargestellten Anschlussstecker kontaktiert werden, welche mit einem Anschlusskabel verbunden sind. Ein solcher Anschlussstecker weist einen einzelnen Lamellenkontakt auf und besitzt im Wesentlichen die Form eines halben Verbindungssteckers 4.
  • Die 8 und 9 deuten an, dass das am Steckverbinder 3', 3'' angeordnete Federelement 10', 10'' auch als eine am Berührschutz 5 oder am Steckverbindergehäuse 9 einstückig angeformte Blattfeder 10' aus Kunststoff oder auch als eine in den Berührschutz 5 integrierte Feder 10'' ausgeführt sein kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1a, 1b
    Batteriemodule
    2a, 2b
    Batteriemodulgehäuse
    3, 3',3', 3a, 3b, 3c, 3d
    Steckverbinder
    4
    Verbindungsstecker
    5
    Berührschutz
    6
    Rastrillen
    7a, 7b
    Lamellenkontakte
    8
    Verriegelungsschieber
    9
    Steckverbindergehäuse
    10, 10', 10''
    Federelement
    10
    Blattfeder
    10''
    Feder
    11
    Kontaktträger
    12
    schlitzförmige Ausnehmung
    13
    Rastkante
    14
    Riegel
    15
    Gehäuseausnehmung
    16
    (plattenförmiger) Abschnitt
    17
    Griff
    18
    Clipslasche
    19
    Kontaktfläche

Claims (7)

  1. Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen (1a, 1b), wobei die Batteriemodule (1a, 1b) jeweils ein Batteriemodulgehäuse (2a, 2b) aufweisen, und wobei an Ecken und/oder Kanten jedes Batteriemodulgehäuses (2a, 2b) mindestens zwei Steckverbinder (3, 3', 3'', 3a, 3b, 3c, 3d) angeordnet sind, wobei bei nebeneinander angeordneten Batteriemodulgehäusen (2a, 2b) zwei zu verschiedenen Batteriemodulen (1a, 1b) gehörende Steckverbinder (3b, 3c) parallel nebeneinander liegend ausgerichtet sind, und durch einen an beide Steckverbinder (3b, 3c) anfügbaren Verbindungsstecker (4) elektrisch miteinander verbindbar sind.
  2. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Steckverbinder (3, 3', 3'', 3a, 3b, 3c, 3d) mindestens eine elektrische Kontaktfläche (19) aufweist, die im unverbundenen Zustand durch einen durch ein Federelement (10, 10', 10'') belasteten Berührschutz (5) abgedeckt ist.
  3. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Anfügen des Verbindungssteckers (4) an zwei Steckverbinder (3b, 3c) jeweils deren Berührschutz (5) gegen das zugehörige Federelement (10, 10', 10'') verschoben wird.
  4. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstecker (4) Lamellenkontakte (7a, 7b) aufweist, welche nach dem Anfügen des Verbindungssteckers (4) an zwei Steckverbinder (3b, 3c) deren Kontaktflächen (19) elektrisch miteinander verbinden.
  5. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstecker (4) angeformte Rastrillen (6) aufweist, und dass beim Anfügen des Verbindungssteckers (4) an zwei Steckverbinder (3b, 3c) die Rastrillen (6) mit jeweils einer Rastkante (13) an den Gehäusen (9) der beiden Steckverbinder (3b, 3c) verrasten.
  6. Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsstecker (4) mit zwei Steckverbindern (3b, 3c) mechanisch formschlüssig verriegelbar ist.
  7. Batteriemodulanordnung, bestehend aus mindestens zwei Batteriemodulen (1a, 1b), die über eine Steckverbinderanordnung nach Anspruch 1 elektrisch miteinander verbunden sind.
DE102013017249.7A 2013-10-17 2013-10-17 Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung Active DE102013017249B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013017249.7A DE102013017249B4 (de) 2013-10-17 2013-10-17 Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013017249.7A DE102013017249B4 (de) 2013-10-17 2013-10-17 Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013017249A1 true DE102013017249A1 (de) 2015-04-23
DE102013017249B4 DE102013017249B4 (de) 2021-09-09

Family

ID=52774799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013017249.7A Active DE102013017249B4 (de) 2013-10-17 2013-10-17 Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013017249B4 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018205629A1 (de) 2018-04-13 2019-10-17 Ford Global Technologies, Llc Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE102018205628A1 (de) 2018-04-13 2019-10-17 Ford Global Technologies, Llc Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE102018125447A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Webasto SE Batteriemodul und Batterie für ein Elektrofahrzeug
EP4207439A1 (de) * 2021-12-29 2023-07-05 Automotive Cells Company SE Verbindungsvorrichtung, entsprechende anordnung und entsprechendes verbindungsverfahren
EP4123817A4 (de) * 2021-05-26 2023-07-19 Contemporary Amperex Technology Co., Limited Befestigungselement, batterie, stromverbrauchende vorrichtung sowie verfahren und system zur herstellung einer batterie
DE102015213849B4 (de) 2015-07-22 2023-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315569A1 (de) * 1973-03-28 1975-02-06 Siemens Ag Verschluss fuer ein kontaktfedern enthaltendes gehaeuse
US20040147148A1 (en) * 2003-01-29 2004-07-29 Koncept Technologies Inc. Shutter assembly for receptacle
DE102008044492A1 (de) * 2007-09-14 2009-04-02 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn System zum elektrischen Verbinden der Anschlüsse einer Batterie
US20120058381A1 (en) * 2010-09-02 2012-03-08 Bathium Canada Inc. Connector for battery pack
DE102012100056B3 (de) * 2012-01-04 2013-04-18 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Gehäuse für ein Computersystem sowie Computersystem mit einem derartigen Gehäuse
US20130260611A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-03 Jang-Gun Ahn Battery module

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2315569A1 (de) * 1973-03-28 1975-02-06 Siemens Ag Verschluss fuer ein kontaktfedern enthaltendes gehaeuse
US20040147148A1 (en) * 2003-01-29 2004-07-29 Koncept Technologies Inc. Shutter assembly for receptacle
DE102008044492A1 (de) * 2007-09-14 2009-04-02 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn System zum elektrischen Verbinden der Anschlüsse einer Batterie
US20120058381A1 (en) * 2010-09-02 2012-03-08 Bathium Canada Inc. Connector for battery pack
DE102012100056B3 (de) * 2012-01-04 2013-04-18 Fujitsu Technology Solutions Intellectual Property Gmbh Gehäuse für ein Computersystem sowie Computersystem mit einem derartigen Gehäuse
US20130260611A1 (en) * 2012-04-03 2013-10-03 Jang-Gun Ahn Battery module

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015213849B4 (de) 2015-07-22 2023-12-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Steckverbindung und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Steckverbindung
DE102018205629A1 (de) 2018-04-13 2019-10-17 Ford Global Technologies, Llc Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE102018205628A1 (de) 2018-04-13 2019-10-17 Ford Global Technologies, Llc Hochvoltbatterie für ein Kraftfahrzeug
US11005145B2 (en) 2018-04-13 2021-05-11 Ford Global Technologies, Llc Preloaded battery module safety plugs
US11235669B2 (en) 2018-04-13 2022-02-01 Ford Global Technologies, Llc High voltage battery for a motor vehicle
DE102018125447A1 (de) * 2018-10-15 2020-04-16 Webasto SE Batteriemodul und Batterie für ein Elektrofahrzeug
EP4123817A4 (de) * 2021-05-26 2023-07-19 Contemporary Amperex Technology Co., Limited Befestigungselement, batterie, stromverbrauchende vorrichtung sowie verfahren und system zur herstellung einer batterie
EP4207439A1 (de) * 2021-12-29 2023-07-05 Automotive Cells Company SE Verbindungsvorrichtung, entsprechende anordnung und entsprechendes verbindungsverfahren
WO2023126400A1 (fr) * 2021-12-29 2023-07-06 Automotive Cells Company Se Dispositif d'interconnexion, ensemble et procédé d'interconnexion associés

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013017249B4 (de) 2021-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013108383B4 (de) Steckverbindermodul
DE102013017249B4 (de) Steckverbinderanordnung zur elektrischen Kopplung von Batteriemodulen und Batteriemodulanordnung
DE102013101830B4 (de) Elektrische Anschlussklemme und Verfahren zu dessen Montage
EP2810342B1 (de) Elektrisches kupplungselement
DE112017004225B4 (de) Twisted-Pair-Kabel-Verbindungsverbinder
EP2491622B1 (de) System zur verbindung elektrischer leiter mit voneinander verschiedenen potentialen sowie steckadapter für das system
DE202010004408U1 (de) Reihung von Anschlussmodulen
DE202014010621U1 (de) Steckverbinder
DE102005016760B4 (de) Anordnung elektrischer bzw. elektronischer Geräte
DE102015113734A1 (de) Steckverbinder
WO2020114557A1 (de) Adaptergehäuse für einen kontakteinsatz zur fixierung auf einer hutschiene
EP3172802A1 (de) Steckverbinder
DE202016101373U1 (de) Elektrisches Kontaktelement für ein Buselement eines Tragschienenbussystems
DE202014010620U1 (de) Steckverbinder
WO2018130359A1 (de) Batterie, trägerboard und trägerboardelement mit rastelementen
DE3442056A1 (de) Steckverbindervorrichtung
DE102011085368A1 (de) Akkupack mit Sicherung
DE102020114758A1 (de) Leiteranschlussklemme, Sortiment aus wenigstens einem Basismodul und unterschiedlich ausgebildeten Leiteranschlussmodulen einer Leiteranschlussklemme und Leiteranschlussklemmenblock
DE102015214258A1 (de) Verbindermodul
DE202012103309U1 (de) Reihenbausteinsystem
DE202011110604U1 (de) Federdruckstück zur Herstellung eines elektrischen Federkontaktelements und elektrischer Steckverbinder
DE102014116872B4 (de) Isoliergehäuse mit elektrischer Schaltungsanordnung
EP0793302A1 (de) Flachfederkontakt in Mehrlamellenausführung
DE102022105337A1 (de) Kontakteinsatz mit Brückungsfunktion für einen Industriesteckverbinder
EP4066324A1 (de) Elektrisches steckverbindungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002200000

Ipc: H01M0050500000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050500000

Ipc: H01M0050503000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KOSTAL KONTAKT SYSTEME GMBH, 58513 LUEDENSCHEID, DE