DE102013016620A1 - Elektrische Batterie für ein Fahrzeug - Google Patents

Elektrische Batterie für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013016620A1
DE102013016620A1 DE201310016620 DE102013016620A DE102013016620A1 DE 102013016620 A1 DE102013016620 A1 DE 102013016620A1 DE 201310016620 DE201310016620 DE 201310016620 DE 102013016620 A DE102013016620 A DE 102013016620A DE 102013016620 A1 DE102013016620 A1 DE 102013016620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature control
control unit
battery
battery case
tempering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310016620
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Meintschel
Dirk Schröter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201310016620 priority Critical patent/DE102013016620A1/de
Priority to PCT/EP2014/002541 priority patent/WO2015051871A1/de
Publication of DE102013016620A1 publication Critical patent/DE102013016620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/21Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having the same nominal voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/24Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries
    • B60L58/26Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries for controlling the temperature of batteries by cooling
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/658Means for temperature control structurally associated with the cells by thermal insulation or shielding
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6551Surfaces specially adapted for heat dissipation or radiation, e.g. fins or coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Batterie (1) für ein Fahrzeug mit mehreren in einem Batteriegehäuse (3) angeordneten Einzelzellen und einer Temperiereinheit (4) zur Temperierung der Einzelzellen, wobei die Temperiereinheit (4) mit zumindest einem Temperiermedium (M1) beaufschlagbar ist. Erfindungsgemäß ist die Temperiereinheit (4) an einer Außenseite des Batteriegehäuses (3) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Batterie für ein Fahrzeug mit mehreren in einem Batteriegehäuse angeordneten Einzelzellen und zumindest einer Temperiereinheit zur Temperierung der Einzelzellen, wobei die Temperiereinheit mit einem Temperiermedium beaufschlagbar ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind allgemein elektrische Batterien für Fahrzeuge mit mehreren in einem Batteriegehäuse angeordneten Einzelzellen bekannt, welche zur Temperierung der Einzelzellen eine innerhalb des Batteriegehäuses angeordnete und von einem Temperiermedium durchströmte Temperiereinheit umfassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte elektrische Batterie für ein Fahrzeug anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit einer elektrischen Batterie gelöst, welche die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die elektrische Batterie für ein Fahrzeug umfasst mehrere in einem Batteriegehäuse angeordnete Einzelzellen und zumindest eine Temperiereinheit zur Temperierung der Einzelzellen, wobei die Temperiereinheit mit einem Temperiermedium beaufschlagbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist die zumindest eine Temperiereinheit an einer Außenseite des Batteriegehäuses angeordnet.
  • Daraus resultiert in besonders vorteilhafter Weise, dass ein Auslaufen eines flüssigen Temperiermediums aus der Temperiereinheit und einem Temperierkreislauf bei Leckagen der Temperiereinheit, beispielsweise hervorgerufen durch Batteriedeformationen, Leitungsbrüche, korrosive Zersetzungen oder Porositäten der Temperiereinheit, in das Innere des Batteriegehäuses vermieden wird. Dadurch können interne Kurzschlüsse zwischen den Einzelzellen und Beschädigungen oder Zerstörungen der Einzelzellen, hervorgerufen durch eindringendes Temperiermedium, vermieden werden. Auch können somit eine aufgrund eindringenden Temperiermediums und aufgrund elektrischer Spannungsdifferenzen zwischen den Einzelzellen stattfindende Elektrolyse des Temperiermediums und daraus folgend eine Bildung von Knallgas vermieden werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 schematisch eine Schnittdarstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen elektrischen Batterie,
  • 2 schematisch eine Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie,
  • 3 schematisch eine Schnittdarstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie,
  • 4 schematisch eine Schnittdarstellung eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie,
  • 5 schematisch eine Schnittdarstellung eines fünften Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie, und
  • 6 schematisch eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines Formelements der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer Schnittdarstellung ein mögliches erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen elektrischen Batterie 1 für ein nicht gezeigtes Fahrzeug dargestellt.
  • Die Batterie 1 umfasst mehrere als Zellblock 2 in einem Batteriegehäuse 3 angeordnete Einzelzellen, beispielsweise Lithium-Ionen-Einzelzellen. Da derartige Einzelzellen während ihres Betriebs Verlustwärme erzeugen und ihren maximalen Wirkungsgrad bei einer definierten Temperatur aufweisen, ist eine Temperiereinheit 4 zur Temperierung der Einzelzellen vorgesehen. Diese Temperiereinheit 4 ist mit einem Temperierkreislauf 5 gekoppelt und von einem innerhalb des Temperierkreislaufs 5 befindlichen Temperiermedium M1 durchströmbar.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Temperierkreislauf 5 ein Kühlkreislauf für eine nicht gezeigte Antriebsmaschine des Fahrzeugs, wobei das Temperiermedium M1 so genanntes Kühlwasser ist, d. h. beispielsweise ein Gemisch aus Wasser und Glykol. In nicht dargestellten weiteren Ausführungsbeispielen kann es sich bei dem Temperiermedium M1 auch um Kältemittel, beispielsweise Tetrafluorethan, Öl oder andere Flüssigkeiten oder Gase handeln. Auch kann der Temperierkreislauf 5 abweichend von der Ausbildung als Kühlkreislauf für die Antriebsmaschine abweichend ausgebildet sein.
  • Bei aus dem Stand der Technik bekannten Batterien mit Temperiereinheiten kann es bei einer Leckage der Temperiereinheit, beispielsweise hervorgerufen durch Batteriedeformationen bei Unfällen des Fahrzeugs, Leitungsbrüche, korrosive Zersetzungen oder Porositäten der Temperiereinheit, dazu kommen, dass das Batteriegehäuse mit eindringendem Kühlwasser gefüllt wird. Im schlimmsten Fall wird dabei das gesamte im fahrzeugfesten Wärmetauscher und Ausgleichsbehälter sowie das im Kühlkreislauf befindliche Kühlwasser in das Innere des Batteriegehäuses geleitet, da diese sich oftmals am tiefsten Punkt im Fahrzeug befindet.
  • Dadurch können interne Kurzschlüsse zwischen den Einzelzellen auftreten und es kann zur Beschädigung oder zur Zerstörung der Einzelzellen kommen. Das Eindringen des Kühlwassers in das Innere des Batteriegehäuses kann jedoch nicht nur Kurzschlüsse hervorrufen. Auch besteht aufgrund der elektrochemischen Einzelzellen und der damit verbundenen elektrischen Spannungsdifferenzen die Möglichkeit, dass eine Elektrolyse des Kühlwassers stattfindet und sich Knallgas bildet.
  • Eine bekannte Lösung dieses Problems mittels Isolation der Einzelzellen gegenüber Flüssigkeiten ist nur sehr aufwändig realisierbar und kann bereits bei kleinen Isolationslücken zum Versagen führen.
  • Aus diesem Grund ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Temperiereinheit 4 an einer Außenseite des Batteriegehäuses 3 angeordnet ist, wobei zumindest diese Außenseite des Batteriegehäuses 3 fluiddicht ausgebildet ist. Die außerhalb des Batteriegehäuses 3 vorgesehene Anordnung der Temperiereinheit 4 führt dazu, dass sich sämtliche Leitungen zur Führung des Temperiermediums M1 sowie sämtliche Verbindungselemente außerhalb des Batteriegehäuses 3 befinden, so dass bei einer Beschädigung der Temperiereinheit 4 und/oder des Temperierkreislaufs 5 ein Eintritt des Temperiermediums M1 in das Innere des Batteriegehäuses 3 vermieden wird. Um die außerhalb des Batteriegehäuses 3 befindlichen Leitungen und Verbindungselemente vor mechanischer Beschädigung zu schützen, sind an der Außenseite des Batteriegehäuses 3 in nicht näher dargestellter Weise Strukturen, wie beispielsweise Rippen, Nuten und/oder Abdeckungen, zur Aufnahme der Leitungen und Verbindungselemente vorgesehen.
  • In einem nicht dargestellten alternativen Ausführungsbeispiel weist die Temperiereinheit 4 zumindest auf einer dem Batteriegehäuse 3 abgewandten Seite eine Struktur, beispielsweise eine Rippenstruktur, zur Oberflächenvergrößerung auf und ist zumindest an dieser Seite mit einem in 3 näher dargestellten gasförmigen zweiten Temperiermedium M2, beispielsweise Luft, beaufschlagbar. Somit ist keine Kühlung mittels des flüssigen Temperiermediums M1 erforderlich.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Temperiereinheit 4 auf einer Oberseite des Batteriegehäuses 3 angeordnet. Der zu temperierende Zellblock 2 ist im Bereich der Temperiereinheit 4 an der zugehörigen Innenseite des Batteriegehäuses 3 angeordnet und mit dieser thermisch gekoppelt. Zur Verbesserung des Wärmeübergangs zwischen der Temperiereinheit 4 und dem Batteriegehäuse 3 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen der Temperiereinheit 4 und dem Batteriegehäuse 3 ein erstes Wärmeleitmaterial 6 angeordnet. Dieses ist beispielsweise aus einer Wärmeleitfolie, wärmeleitfähigen Vergussmasse, wärmeleitfähigen Paste, metallischen Platten und/oder Stäben, wärmeleitfähigen eingeschlossenen Flüssigkeiten oder Gelen ausgebildet und gleicht toleranzbedingte Unebenheiten zwischen Temperiereinheit 4 und Batteriegehäuse 3 aus.
  • In nicht näher dargestellter Weise ist zusätzlich zwischen dem Zellblock 2 und dem Batteriegehäuse 3 ein zweites Wärmeleitmaterial angeordnet ist, wodurch ebenfalls der Wärmeübergang zwischen Temperiereinheit 4 und Zellblock 2 verbessert wird.
  • Um einen weiter verbesserten Wärmeübergang zwischen der Temperiereinheit 4 und dem Zellblock 2 zu ermöglichen, weist das Batteriegehäuse 3 im Bereich der Anordnung der Temperiereinheit 4 eine gegenüber dem restlichen Batteriegehäuse 3 verringerte Wandstärke auf.
  • Um gleichzeitig eine Wärmeübertragung der Temperiereinheit 4 an die Umgebung zu minimieren, ist an nicht in Kontakt mit dem Batteriegehäuse 3 stehenden Seiten der Temperiereinheit 4 eine zweite thermische Isolierung 7 angeordnet, welche beispielsweise als Beschichtung ausgebildet oder aus Isoliermatten gebildet ist.
  • 2 zeigt eine Schnittdarstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie 1.
  • Im Unterschied zu dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel weist das Batteriegehäuse 3 im Bereich der Anordnung der Temperiereinheit 4 eine wannenförmige Ausformung 3.1 zur Aufnahme der Temperiereinheit 4 auf.
  • Um den Kühlbereich zumindest weitestgehend von den restlichen Bereichen des Batteriegehäuses 3 thermisch zu entkoppeln und somit eine Kühlung des gesamten Gehäuses zu vermeiden, ist im dargestellten Ausführungsbeispiel zwischen Seitenflächen der wannenförmigen Ausformung 3.1 und der Temperiereinheit 4 eine erste thermische Isolierung 8 angeordnet. Diese Isolierung 8 ist beispielsweise mittels eines um den Kontaktbereich gelegten Kunststoffrahmens, der das Batteriegehäuse 3 ”auftrennt”, gebildet. Die Isolierung 8 dient zusätzlich vorzugsweise auch zur Fixierung der Temperiereinheit 4 in der wannenförmigen Ausformung 3.1, wobei die Isolierung 8 hierzu in nicht gezeigter Weise aus Einpressringen, Klebstoffen und/oder Vergussmassen mit oder ohne Kombination mit einer formschlüssigen Verkrallung, beispielsweise durch Einschieben in eine Nut, gebildet ist.
  • Alternativ oder zusätzlich können auch lokale Schwächungen im Batteriegehäuse 3 vorgesehen sein, welche aufgrund geringerer Wandstärken zu einem verringerten Wärmestrom führen. Auch ist es möglich, den Kühlbereich als eine Art Fenster aus Kunststoff auszuführen, wobei ein Großteil der Wärme über die geringe Wandstärke in Richtung Zellblock 2 geleitet wird und nur ein geringer Teil über eine große Strecke, welche mittels eines seitlichen Überstands des Kunststofffensters über die Temperiereinheit 4 gebildet wird, in das Batteriegehäuse 3 geleitet wird.
  • Auch im dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel kann bei sonst unveränderten Eigenschaften die Temperiereinheit 4 alternativ zumindest auf der dem Batteriegehäuse 3 abgewandten Seite eine Struktur, beispielsweise eine Rippenstruktur, zur Oberflächenvergrößerung aufweisen und ist zumindest an dieser Seite mit dem gasförmigen zweiten Temperiermedium M2 beaufschlagbar. Somit ist keine Kühlung mittels des flüssigen Temperiermediums M1 erforderlich.
  • In 3 ist in einer Schnittdarstellung ein mögliches drittes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie 1 dargestellt.
  • Im Unterschied zu dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist die Temperiereinheit 4 mit einer innerhalb des Batteriegehäuses 3 angeordneten weiteren Temperiereinheit 9 zur Temperierung des Zellblocks 2 thermisch gekoppelt. Dabei sind die Temperierkreisläufe 5, 10 der beiden Temperiereinheiten 4, 9 fluidisch voneinander entkoppelt. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, dass die Batterie 1 in einfacher Weise mit geringem Aufwand austauschbar ist: Dabei ist keine Auftrennung, Entleerung und nachfolgende Befüllung der Temperierkreisläufe 5, 10 erforderlich. Vielmehr ist das außen liegende Temperierelement 4 in einfacher Weise abtrennbar und wieder montierbar.
  • Dabei weist die weitere Temperiereinheit 9 einen signifikant kleineren Temperierkreislauf 10 auf, so dass bei einer Beschädigung desselben lediglich eine geringere Menge an innerhalb dieses Temperierkreislaufs 10 geführtem Temperiermedium in das Innere des Batteriegehäuses 3 eindringen kann. Um bei einem Eindringen des Temperiermediums in das Innere des Batteriegehäuses 3 elektrische Fehler zu vermeiden, ist das Temperiermedium bei einer flüssigen Ausbildung vorzugsweise elektrisch nicht leitfähig, beispielsweise als Transformatorenöl, ausgebildet.
  • Die Temperiereinheit 4 ist im dargestellten Ausführungsbeispiel mit dem Temperierkreislauf 5 gekoppelt und wird zusätzlich mit einem weiteren gasförmigen Temperiermedium M2, beispielsweise Luft, beaufschlagt. Alternativ ist es auch möglich, dass die Temperiereinheit 4 ausschließlich für flüssige Temperiermedien M1 oder für gasförmige Temperiermedien M2 ausgebildet ist.
  • Hierbei ist die Temperiereinheit 4 als Wärmetauscher ausgebildet, der die thermische Kopplung zu dem weiteren Temperierkreislauf 10 und dessen Temperiermedium, welches gasförmig oder flüssig ist oder mittels direkter Wärmeleitung im Festkörper wirkt, herstellt.
  • Somit ist es in besonders vorteilhafter Weise auch möglich, dass in den beiden Temperierkreisläufen 5, 10 jeweils ein an die Bedürfnisse des mit dem jeweiligen Temperierkreislauf 5, 10 gekoppelten zu temperierenden Gegenstands angepasstes Temperiermedium M1, M2 geführt wird.
  • 4 zeigt eine Schnittdarstellung eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie 1.
  • Im Unterschied zu dem in 1 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel ist die Temperiereinheit 4 aus einem auf der Oberseite des Batteriegehäuses 3 angeordneten und als Schalenelement ausgebildeten Formelement 11 und einer Strömungsstruktur 12 gebildet. Mittels des auf dem Batteriegehäuse 3 aufgesetzten Schalenelements wird die Strömungsstruktur 12 verschlossen, so dass an der Außenseite des Batteriegehäuses 3 ein mit dem Temperiermedium M1 durchströmbarer Temperierbereich entsteht.
  • Das Formelement 11 kann dabei aus einem oder aus unterschiedlichen Materialien, wie beispielsweise Metall, Kunststoff, Keramik, Blechen und/oder Gusswerkzeugen, sowie in unterschiedlichen Ausgangsformen gebildet sein.
  • Zur Erhöhung einer mechanischen Belastbarkeit gegen Verwindung und/oder zur Darstellung von Sollbruchstellen ist das Formelement 11 in einer möglichen Ausführungsform, wie sie beispielhaft 6 darstellt, aus mehreren Teilen, welche auch aus unterschiedlichen Werkstoffen gebildet sein können, gebildet.
  • Eine fluiddichte Abdichtung des Schalenelements gegenüber dem Batteriegehäuse 3 erfolgt in nicht näher dargestellter Weise mittels eingelegter Dichtelemente und/oder durch Aufkleben, Dichtschweißen oder Verpressen. Somit wird eine Temperiereinheit 4 gebildet, welche vollständig außerhalb des Inneren des Batteriegehäuses 3 betreibbar ist, jedoch erst durch Aufsetzen des Schalenelements einen Temperiermedienraum verschließt.
  • Die Strömungsstruktur 12 ist einerseits zur Strömungsführung auch zur Oberflächenvergrößerung der Wärmeübergangsfläche vorgesehen und wird beispielsweise in einem Gussprozess, beispielsweise einem Aluminium-Druckguss, an der Oberseite des Batteriegehäuses 3 erzeugt. Die Strömungsstruktur 12 reicht dabei bis zum Schalenelement, so dass eine Kanalbildung zur Führung des Temperiermediums M1 realisiert wird. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass mittels der Strömungsstruktur 12 die Wärmeübergangsfläche in Form einer Rippenstruktur erhöht ist.
  • Um die Wärmeübertragung der Temperiereinheit 4 an die Umgebung zu minimieren, ist an nicht in Kontakt mit dem Batteriegehäuse 3 stehenden Seiten der Temperiereinheit 4, d. h. des Schalenelements, die zweite thermische Isolierung 7 angeordnet, welche beispielsweise als Beschichtung ausgebildet oder aus Isoliermatten gebildet ist. Alternativ oder zusätzlich ist es möglich, dass das Formelement 11 selbst aus einem thermisch isolierenden Material gebildet ist, um einen Aufwand zur zusätzlichen thermischen Isolierung zu minimieren oder diese vollständig einzusparen.
  • In einer nicht näher dargestellten Ausführungsform bilden äußere Stege der Strömungsstruktur 12 eine wannenförmige Ausformung, welche zur Bildung der Temperiereinheit 4 mittels des als Schalenelement oder plattenförmiges Element ausgebildeten Formelements 11 verschlossen werden.
  • Die Ausbildung der Temperierfunktionalität wird somit unter Einbeziehung des Batteriegehäuses 3 oder Teilen von diesem vorgenommen. Das heißt, auf einem Teil des Batteriegehäuses 3 wird durch Auflegen eines Formelements 11 im Zwischenraum zwischen Batteriegehäuse 3 und Formelement 11 ein Hohlraum für die Führung des Temperiermediums M1 geschaffen. Dabei können das Batteriegehäuse 3 und/oder das Formelement 11 derart strukturiert sein, dass sich die Strömungsstruktur 12 ausbildet. Ein Anschluss für eine Vor- und Rücklaufleitung des Temperierkreislaufes 5 kann dabei im oder am Batteriegehäuse 3, in oder am Formelement 11 oder in beiden Teilen ausgeführt sein. Optional ist auch das Einsetzen einer Anschlusseinheit zwischen Batteriegehäuse 3 und Formelement 11 möglich.
  • In 5 ist in einer Schnittdarstellung ein fünftes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen elektrischen Batterie 1 dargestellt.
  • Im Unterschied zu dem in 4 dargestellten vierten Ausführungsbeispiel sind zur Erzeugung einer kanalartigen Strömungsstruktur 12 Sicken bzw. Einkerbungen in die Oberseite des Batteriegehäuses 3 eingeprägt. Der Verschluss der eingeprägten Strömungsstruktur 12 erfolgt mittels des Formelements 11.
  • Eine mittels der Strömungsstruktur 12 ausgebildete Kühlkanalstruktur und das Formelement 11 müssen dabei nicht zwangsläufig auf einer ebenen Bezugsfläche liegen. Es ist auch möglich, das Formelement 11 auf nicht eben geformten Oberflächen sowie Ecken umschließend anzuordnen. Hierbei sind das Formelement 11 und/oder das Batteriegehäuse 3 zumindest teilweise aus einem elastischen Material gebildet, um Unebenheiten und/oder Toleranzen eines oder beider Bauteile auszugleichen.
  • 6 zeugt eine Schnittdarstellung eines Ausschnitts eines möglichen Ausführungsbeispiels des Formelements 11. Zur Erhöhung der mechanischen Belastbarkeit gegen Verwindung und/oder zur Darstellung von Sollbruchstellen ist das Formelement 11 in einer so genannten Sandwichbauweise aus unterschiedlichen Lagen von Werkstoffen gebildet.
  • Dabei stellt eine erste Lage 11.1 eine Schutzlage, eine zweite Lage 11.2 eine Isolationslage, eine dritte Lage 11.3 eine Festigkeitslage und eine vierte Lage 11.4 eine Abdichtungslage zur Abdichtung zum Temperiermedium M1 dar.
  • Mittels der in den 4 bis 6 dargestellten Lösungen ist es möglich, eine Kanalstruktur durch Aufbringen des Formelements 11 auf das Batteriegehäuse 3 und somit in einfacher Weise eine Führung des Temperiermediums M1 zu realisieren. Dabei erfolgt die Ausbildung des Formelements 11 und/oder der Strömungsstruktur 12 aus mehreren Teilen mit optional dazwischen angeordneten elastischen Elementen. Auch ist die Ausführung des Formelements 11 aus unterschiedlichen Werkstoffen zum Erhöhen der Festigkeit und der thermischen Isolation möglich. Auch werden die Integration von Temperiermedienanschlüssen in das Batteriegehäuse 3 und/oder Formelement 11 sowie der Einsatz von so genannten Sandwich-Werkstoffen für Teile des Batteriegehäuses 3 und/oder der Temperiereinheit 4 ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Batterie
    2
    Zellblock
    3
    Batteriegehäuse
    3.1
    wannenförmige Ausformung
    4
    Temperiereinheit
    5
    Temperierkreislauf
    6
    erstes Wärmeleitmaterial
    7
    zweite thermische Isolierung
    8
    erste thermische Isolierung
    9
    Temperiereinheit
    10
    Temperierkreislauf
    11
    Formelement
    11.1
    erste Lage
    11.2
    zweite Lage
    11.3
    dritte Lage
    11.4
    vierte Lage
    12
    Strömungsstruktur
    M1
    Temperiermedium
    M2
    Temperiermedium

Claims (10)

  1. Elektrische Batterie (1) für ein Fahrzeug mit mehreren in einem Batteriegehäuse (3) angeordneten Einzelzellen und einer Temperiereinheit (4) zur Temperierung der Einzelzellen, wobei die Temperiereinheit (4) mit zumindest einem Temperiermedium (M1) beaufschlagbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinheit (4) an einer Außenseite des Batteriegehäuses (3) angeordnet ist.
  2. Elektrische Batterie (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (3) im Bereich der Anordnung der Temperiereinheit (4) eine wannenförmige Ausformung (3.1) zur Aufnahme der zumindest einen Temperiereinheit (4) aufweist.
  3. Elektrische Batterie (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Seitenflächen der wannenförmigen Ausformung (3.1) und der Temperiereinheit (4) eine erste thermische Isolierung (8) angeordnet ist.
  4. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Batteriegehäuse (3) im Bereich der Anordnung der Temperiereinheit (4) eine gegenüber dem restlichen Batteriegehäuse (3) verringerte Wandstärke aufweist.
  5. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinheit (4) mit einem Temperierkreislauf (5) gekoppelt und von einem innerhalb des Temperierkreislaufs (5) befindlichen ersten Temperiermedium (M1) durchströmbar ist.
  6. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an nicht in Kontakt mit dem Batteriegehäuse (3) stehenden Seiten der Temperiereinheit (4) eine zweite thermische Isolierung (7) angeordnet ist.
  7. Elektrische Batterie (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinheit (4) zumindest auf einer dem Batteriegehäuse (3) abgewandten Seite eine Struktur zur Oberflächenvergrößerung aufweist und zumindest an dieser Seite mit einem gasförmigen zweiten Temperiermedium (M2) beaufschlagbar ist.
  8. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Temperiereinheit (4) und dem Batteriegehäuse (3) ein erstes Wärmeleitmaterial (6) angeordnet ist.
  9. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Einzelzellen und dem Batteriegehäuse (3) ein zweites Wärmeleitmaterial angeordnet ist.
  10. Elektrische Batterie (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperiereinheit (4) mit einer innerhalb des Batteriegehäuses (3) angeordneten weiteren Temperiereinheit (9) zur Temperierung der Einzelzellen thermisch gekoppelt ist, wobei Temperierkreisläufe (5, 10) der beiden Temperiereinheiten (4, 9) fluidisch voneinander entkoppelt sind.
DE201310016620 2013-10-08 2013-10-08 Elektrische Batterie für ein Fahrzeug Pending DE102013016620A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016620 DE102013016620A1 (de) 2013-10-08 2013-10-08 Elektrische Batterie für ein Fahrzeug
PCT/EP2014/002541 WO2015051871A1 (de) 2013-10-08 2014-09-18 Elektrische batterie für ein fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310016620 DE102013016620A1 (de) 2013-10-08 2013-10-08 Elektrische Batterie für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013016620A1 true DE102013016620A1 (de) 2015-04-09

Family

ID=51627251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310016620 Pending DE102013016620A1 (de) 2013-10-08 2013-10-08 Elektrische Batterie für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102013016620A1 (de)
WO (1) WO2015051871A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3514004A4 (de) * 2017-07-11 2019-10-09 LG Chem, Ltd. Batteriemodul und batteriepack damit
EP3614455A4 (de) * 2017-10-17 2020-10-14 LG Chem, Ltd. Batteriepack mit funktion zur verhinderung des einströmens von auslaufendem kühlmittel
DE102019121964A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls einer Kraftfahrzeugbatterie

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101909570B1 (ko) * 2016-12-05 2018-10-19 (주) 성운파마코피아 고순도 테노포비어 디소프록실 제조방법

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010750B3 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Daimler Ag Elektrochemische Einzelzelle für eine Batterie, Verwendung einer Einzelzelle und Verwendung einer Batterie
KR101095346B1 (ko) * 2008-12-12 2011-12-16 주식회사 엘지화학 우수한 방열 특성의 전지모듈 및 중대형 전지팩
DE102009045012A1 (de) * 2009-09-25 2011-03-31 SB LiMotive Company Ltd., Suwon Batteriesystem mit externer Prallkühlung
DE102011075820B4 (de) * 2011-05-13 2018-06-28 Lisa Dräxlmaier GmbH Traktionsbatterie
US9437903B2 (en) * 2012-01-31 2016-09-06 Johnson Controls Technology Company Method for cooling a lithium-ion battery pack
DE102012102657A1 (de) * 2012-03-28 2013-10-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Traktionsbatterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen Traktionsbatterie

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3514004A4 (de) * 2017-07-11 2019-10-09 LG Chem, Ltd. Batteriemodul und batteriepack damit
US10862180B2 (en) 2017-07-11 2020-12-08 Lg Chem, Ltd. Battery module and battery pack including same
EP3614455A4 (de) * 2017-10-17 2020-10-14 LG Chem, Ltd. Batteriepack mit funktion zur verhinderung des einströmens von auslaufendem kühlmittel
US11398655B2 (en) 2017-10-17 2022-07-26 Lg Energy Solution, Ltd. Battery pack having function of preventing inflow of leaking coolant
DE102019121964A1 (de) * 2019-08-15 2021-02-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls einer Kraftfahrzeugbatterie
DE102019121964B4 (de) 2019-08-15 2024-03-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines Batteriemoduls einer Kraftfahrzeugbatterie,Batteriemodul sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015051871A1 (de) 2015-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011075820B4 (de) Traktionsbatterie
EP1835251B1 (de) Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente
DE102012012663A1 (de) Gehäuse für eine Betriebseinrichtung, insbesondere für ein Batteriepaket einer Fahrzeugantriebsbatterie
DE102011109934B4 (de) Batterie für ein Fahrzeug und Verfahren zum Fertigen einer solchen Batterie
EP3553877A1 (de) Batteriemodul
DE102008034873A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102007010742A1 (de) Zellverbund einer Batterie
EP2980882B1 (de) Rahmen für elektrochemische zellen
DE102015208999A1 (de) Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102016219283A1 (de) Elektrischer Energiespeicher mit zwischen den Zellen angeordneten Kühlplatten zur Notkühlung
DE102015225350A1 (de) Gehäuse zur Aufnahme eines Brennstoffzellen-, Batterie- oder Kondensatorstapels
DE102015219558A1 (de) Antriebsbatteriebaugruppe
DE102013015749A1 (de) Zellblock für eine Batterie
DE102009040067A1 (de) Batterie mit Kühlung der Batteriezellen nach dem Wärmerohr-Prinzip
DE102018203375A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hochvolt-Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug, sowie Hochvolt-Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE102013016620A1 (de) Elektrische Batterie für ein Fahrzeug
DE102013021312A1 (de) Batterie
DE102012222133A1 (de) Körper zur Temperierung eines Batteriemoduls
DE102012214701A1 (de) Thermoelektrische Vorrichtung
DE102014218377A1 (de) Temperiereinrichtung zur Temperierung einer elektrischen Energieversorgungseinheit
DE102012024963A1 (de) Brennstoffzellen-Anordnung
DE102021106299A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE102018205070A1 (de) Gehäuse für eine zum Speichern von elektrischer Energie ausgebildete Speichereinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Speichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Herstellen eines solchen Gehäuses sowie Kraftfahrzeug
EP3753064B1 (de) Batterie für ein kraftfahrzeug
DE102019126061A1 (de) Batteriemodul

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010600000

R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MERCEDES-BENZ GROUP AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, STUTTGART, DE

R084 Declaration of willingness to licence