DE102013015993A1 - Verdichteranordnung - Google Patents

Verdichteranordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102013015993A1
DE102013015993A1 DE201310015993 DE102013015993A DE102013015993A1 DE 102013015993 A1 DE102013015993 A1 DE 102013015993A1 DE 201310015993 DE201310015993 DE 201310015993 DE 102013015993 A DE102013015993 A DE 102013015993A DE 102013015993 A1 DE102013015993 A1 DE 102013015993A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
shaft
region
axial
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201310015993
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Hörmeyer
Roland Emmrich
Bernhard Eisenberg
Dirk Anding
Henning Ressing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Diesel and Turbo SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Diesel and Turbo SE filed Critical MAN Diesel and Turbo SE
Priority to DE201310015993 priority Critical patent/DE102013015993A1/de
Priority to US14/495,501 priority patent/US9752584B2/en
Priority to FR1459068A priority patent/FR3011046B1/fr
Priority to RU2014138913/06A priority patent/RU2604964C2/ru
Priority to CN201410501230.6A priority patent/CN104514740B/zh
Publication of DE102013015993A1 publication Critical patent/DE102013015993A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/16Combinations of two or more pumps ; Producing two or more separate gas flows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/02Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal
    • F04D17/025Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal comprising axial flow and radial flow stages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/14Form or construction
    • F01D5/141Shape, i.e. outer, aerodynamic form
    • F01D5/142Shape, i.e. outer, aerodynamic form of the blades of successive rotor or stator blade-rows
    • F01D5/143Contour of the outer or inner working fluid flow path wall, i.e. shroud or hub contour
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/04Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor
    • F02C3/08Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid having a turbine driving a compressor the compressor comprising at least one radial stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/66Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
    • F04D29/661Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/666Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps by means of rotor construction or layout, e.g. unequal distribution of blades or vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C3/00Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid
    • F02C3/14Gas-turbine plants characterised by the use of combustion products as the working fluid characterised by the arrangement of the combustion chamber in the plant

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Compressor (AREA)

Abstract

Verdichteranordnung (1), mit einem mindestens einstufigen Axialverdichter (2) und einem mindestens einstufigen Radialverdichter (3), wobei rotorseitige Baugruppen der oder jeder Axialverdichtertstufe und rotorseitige Baugruppen der oder jeder Radialverdichterstufe an einer gemeinsamen Welle (4) angreifen, wobei ein Verhältnis zwischen einem maximalen Durchmesser der Welle (4) im Bereich des Axialverdichters (2) und einem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle (4) im Bereich des Radialverdichters (3) zwischen 1,5 und 3,0 beträgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verdichteranordnung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 10 2009 016 392 A1 ist eine Verdichteranordnung mit einem Axialverdichter und einem Radialverdichter bekannt, die axial hintereinander auf einer gemeinsamen Welle angeordnet sind. Nach der DE 10 2009 016 392 A1 sind rotorseitige Baugruppen der oder jeder Axialverdichterstufe des Axialverdichters und rotorseitige Baugruppen der oder jeder Radialverdichterstufe des Radialverdichters demnach an der gemeinsamen Antriebswelle angeordnet bzw. auf derselben befestigt.
  • Der maximal mögliche Druckaufbau einer solchen Verdichteranordnung ist rotordynamisch begrenzt. So ist der Druckaufbau insbesondere durch die Eigenfrequenz, die Steifigkeit und das Dämpfungsverhalten der rotorseitigen Baugruppen der Verdichteranordnung begrenzt.
  • Bislang bekannte Verdichteranordnungen aus einem Axialverdichter und Radialverdichter, die axial hintereinander an einer gemeinsamen Antriebswelle angeordnet sind, sind dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle im Bereich des Axialverdichters sowie des Radialverdichters in etwa identische Durchmesser aufweist. Dies folgt auch aus der Skizze der DE 10 2009 016 392 A1 .
  • Es besteht Bedarf an einer Verdichteranordnung, mit Hilfe derer der Druckaufbau gegenüber bekannten Verdichteranordnungen gesteigert werden kann.
  • Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Verdichteranordnung zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch eine Verdichteranordnung nach Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß beträgt ein Verhältnis zwischen einem maximalen Durchmesser der Welle im Bereich des Axialverdichters und einem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle im Bereich des Radialverdichters zwischen 1,5 und 3,0.
  • Mit der hier vorliegenden Erfindung wird vorgeschlagen, bei einer Verdichteranordnung aus einem Axialverdichter und einem Radialverdichter mit einer gemeinsamen Welle den Durchmesser der Welle im Bereich des Axialverdichters anzuheben, und zwar derart, dass der maximale Durchmesser der Welle im Bereich des Axialverdichters mindestens 50% größer ist als der minimale Radialradsitzdurchmesser der Welle im Bereich des Radialverdichters. Hierdurch kann gegenüber bekannten Verdichteranordnungen einerseits der bereitstellbare Druckaufbau gesteigert werden, andererseits kann die Baulänge solcher Verdichteranordnungen verkürzt werden.
  • Vorzugsweise beträgt das Verhältnis zwischen dem maximalen Durchmesser der Welle im Bereich des Axialverdichters und dem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle im Bereich des Radialverdichters zwischen 1,8 und 3,0. Dieses Verhältnis zwischen den Durchmessern der Welle ist besonders bevorzugt.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
  • 1: eine schematisierte, perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Verdichteranordnung.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Verdichteranordnung aus einem mindestens einstufigen Axialverdichter und einem mindestens einstufigen Radialverdichter.
  • 1 zeigt eine schematisierte, perspektivische Seitenansicht rotorseitiger Baugruppen eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Verdichteranordnung 1, wobei die Verdichteranordnung 1 der 1 einen mehrstufigen Axialverdichter und einen mehrstufigen Radialverdichter 3 umfasst. Im gezeigten Ausführungsbeispiel umfasst der Axialverdichter 2 sieben Axialverdichterstufen und der Radialverdichter 3 zwei Radialverdichterstufen, wobei Axialverdichter 2 und Radialverdichter 3 axial hintereinander bzw. nebeneinander an einer gemeinsamen Welle 4 angreifen. So zeigt 1, dass rotorseitige Laufschaufeln 5 des Axialverdichters 2 sowie Radialräder 6 der Radialverdichterstufe 3 an der gemeinsamen Welle 4 axial hintereinander bzw. nebeneinander angreifen bzw. befestigt sind.
  • Bei der erfindungsgemäßen Verdichteranordnung 1 beträgt ein Verhältnis zwischen einem maximalen Durchmesser DA-MAX der Welle 4 im Bereich des Axialverdichters 2 und einen minimalen Radialradsitzdurchmesser DR-MIN der Welle 4 im Bereich des Radialverdichters 3 zwischen 1,5 und 3,0.
  • Im gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung liegt der maximale Durchmesser DA-MAX der Welle 4 im Bereich des Axialverdichters 2 im Bereich der letzten Axialverdichterstufe des Axialverdichters 2, der minimale Radialradsitzdurchmesser DR-MIN der Welle 4 im Bereich des Radialverdichters 3 liegt im Bereich der ersten Radialverdichterstufe des Radialverdichters 3. Wie oben ausgeführt, beträgt dieses Verhältnis zwischen den Durchmessern DA-MAX und DR-MIN zwischen 1,5 und 3,0, sodass also der maximale Durchmesser DA-MAX der Welle 4 im Bereich des Axialverdichters 2 um mindestens 50% größer ist als der minimale Radialradsitzdurchmesser DR-MIN der Welle 4 im Bereich des Radialverdichters 3.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung beträgt das Verhältnis zwischen dem maximalen Durchmesser DA-MAX der Welle 4 im Bereich des Axialverdichters 2 und dem minimalen Radialradsitzdurchmesser DR-MIN der Welle 4 im Bereich des Radialverdichters 3 zwischen 1,8 und 3,0.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung beträgt dieses Verhältnis zwischen dem Durchmesser DA-MAX und dem Durchmesser DR-MIN der Welle 4 zwischen 2,0 und 3,0.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung beträgt dieses Verhältnis zwischen dem Durchmesser DA-MAX und dem Durchmesser DR-MIN der Welle 4 zwischen 1,8 und 2,5.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung beträgt dieses Verhältnis zwischen dem Durchmesser DA-MAX und dem Durchmesser DR-MIN der Welle 4 zwischen 2,0 und 2,5.
  • Dann, wenn das Verhältnis zwischen dem maximalen Durchmesser der Welle 4 im Bereich des Axialverdichters 2 und dem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle 4 im Bereich des Radialverdichters 3 in den obigen Bereichen liegt, kann gegenüber aus dem Stand der Technik bekannten Verdichteranordnungen der realisierbare Druckaufbau mehr als verdoppelt werden.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Verdichteranordnung 1 liegt darin, dass die Gesamtbaulänge der Verdichteranordnung 1 verkürzt werden kann. Insbesondere kann im Bereich des Axialverdichters 2 die Anzahl der zur Realisierung des Druckaufbaus erforderlichen Verdichterstufen reduziert werden.
  • Bei der Verdichteranordnung im Sinne der hier vorliegenden Erfindung handelt es sich vorzugsweise um eine Back-to-Back-Verdichteranordnung, bei welcher also die letzte Axialverdichterstufe des Axialverdichters 2 der letzten Radialverdichterstufe des Radialverdichters 3 gegenüberliegt.
  • Für das in 1 gezeigte Ausführungsbeispiel bedeutet dies, dass das zu verdichtende Medium zunächst den Axialverdichter 2 von links nach rechts durchströmt, anschließend nach Aufbau eines definierten Zwischendrucks durch den Axialverdichter 2 in einen Kühler zur Zwischenkühlung geleitet wird, um anschließend den Radialverdichter 3 von rechts nach links zu durchströmen.
  • Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass die Anzahl der Axialverdichterstufen des Axialverdichters 2 sowie die Anzahl der Radialverdichterstufen des Radialverdichters 3 beliebig ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verdichteranordnung
    2
    Axialverdichter
    3
    Radialverdichter
    4
    Welle
    5
    Laufschaufel
    6
    Radialrad
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009016392 A1 [0002, 0002, 0004]

Claims (5)

  1. Verdichteranordnung (1), mit einem mindestens einstufigen Axialverdichter (2) und einem mindestens einstufigen Radialverdichter (3), wobei rotorseitige Baugruppen der oder jeder Axialverdichtertstufe und rotorseitige Baugruppen der oder jeder Radialverdichterstufe an einer gemeinsamen Welle (4) angreifen, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis zwischen einem maximalen Durchmesser der Welle (4) im Bereich des Axialverdichters (2) und einem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle (4) im Bereich des Radialverdichters (3) zwischen 1,5 und 3,0 beträgt.
  2. Verdichteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen dem maximalen Durchmesser der Welle (4) im Bereich des Axialverdichters (2) und dem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle (4) im Bereich des Radialverdichters (3) zwischen 1,8 und 3,0 beträgt.
  3. Verdichteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen dem maximalen Durchmesser der Welle (4) im Bereich des Axialverdichters (2) und dem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle (4) im Bereich des Radialverdichters (3) zwischen 2,0 und 3,0 beträgt.
  4. Verdichteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen dem maximalen Durchmesser der Welle (4) im Bereich des Axialverdichters (2) und dem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle (4) im Bereich des Radialverdichters (3) zwischen 1,8 und 2,5 beträgt.
  5. Verdichteranordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen dem maximalen Durchmesser der Welle (4) im Bereich des Axialverdichters (2) und dem minimalen Radialradsitzdurchmesser der Welle (4) im Bereich des Radialverdichters (3) zwischen 2,0 und 2,5 beträgt.
DE201310015993 2013-09-26 2013-09-26 Verdichteranordnung Pending DE102013015993A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015993 DE102013015993A1 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Verdichteranordnung
US14/495,501 US9752584B2 (en) 2013-09-26 2014-09-24 Compressor arrangement
FR1459068A FR3011046B1 (fr) 2013-09-26 2014-09-25 Dispositif de compresseurs
RU2014138913/06A RU2604964C2 (ru) 2013-09-26 2014-09-25 Компоновка компрессора
CN201410501230.6A CN104514740B (zh) 2013-09-26 2014-09-26 压缩机装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015993 DE102013015993A1 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Verdichteranordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013015993A1 true DE102013015993A1 (de) 2015-03-26

Family

ID=51866230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310015993 Pending DE102013015993A1 (de) 2013-09-26 2013-09-26 Verdichteranordnung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9752584B2 (de)
CN (1) CN104514740B (de)
DE (1) DE102013015993A1 (de)
FR (1) FR3011046B1 (de)
RU (1) RU2604964C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114017363A (zh) * 2021-11-02 2022-02-08 西安热工研究院有限公司 一种轴径流一体双转速高效防喘二氧化碳压缩机结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016392A1 (de) 2009-04-07 2010-10-14 Man Turbo Ag Verdichteranordnung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1238861A (fr) * 1959-07-08 1960-08-19 Commissariat Energie Atomique Perfectionnements apportés aux compresseurs pour fluides, notamment à ceux pour fluides nocifs
SU885743A1 (ru) * 1980-03-24 1981-11-30 Всесоюзное Научно-Производственное Объединение "Союзтурбогаз" Компрессорна установка
JPS58120000A (ja) * 1982-01-06 1983-07-16 Hitachi Ltd 回転機械のダイヤフラム
US4693669A (en) * 1985-03-29 1987-09-15 Rogers Sr Leroy K Supercharger for automobile engines
JPH0914187A (ja) * 1995-06-23 1997-01-14 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd 多段圧縮機
JP3898785B2 (ja) * 1996-09-24 2007-03-28 株式会社日立製作所 高低圧一体型蒸気タービン用動翼と高低圧一体型蒸気タービン及びコンバインド発電システム並びに複合発電プラント
DE19654840C2 (de) * 1996-12-23 2001-12-13 Mannesmann Ag Mehrstufiger Turbokompressor
KR100356506B1 (ko) * 2000-09-27 2002-10-18 엘지전자 주식회사 터보 압축기
US7478629B2 (en) * 2004-11-04 2009-01-20 Del Valle Bravo Facundo Axial flow supercharger and fluid compression machine
EP2096317B1 (de) * 2008-02-27 2012-08-15 Agilent Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung der Rotoranordnung einer Rotationsvakuumpumpe
DE102009029647A1 (de) * 2009-09-21 2011-03-24 Man Diesel & Turbo Se Axial-Radial-Strömungsmaschine
DE102012110029A1 (de) * 2012-10-19 2014-04-24 Atlas Copco Energas Gmbh Turbomaschine zur Verdichtung eines gas- oder dampfförmigen Fluids
DE202013008556U1 (de) * 2013-09-26 2013-12-13 Man Diesel & Turbo Se Verdichteranordnung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009016392A1 (de) 2009-04-07 2010-10-14 Man Turbo Ag Verdichteranordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US20150139788A1 (en) 2015-05-21
FR3011046B1 (fr) 2020-04-24
CN104514740B (zh) 2018-09-18
RU2014138913A (ru) 2016-04-10
RU2604964C2 (ru) 2016-12-20
CN104514740A (zh) 2015-04-15
US9752584B2 (en) 2017-09-05
FR3011046A1 (fr) 2015-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4416497C1 (de) Getriebe-Mehrwellenturbokompressor und Getriebe-Mehrwellenradialexpander
CH710739B1 (de) Getriebeturbomaschine.
DE102011051650A1 (de) Axiale Wellenabdichtung
DE102015016607A1 (de) Strömungsmaschine für einen Energiewandler und Verfahren zum Lagern eines Laufzeugs einer Strömungsmaschine
DE102015200439A1 (de) Anordnung, Getriebeverdichter
DE102015207341A1 (de) Verdichter und Kraftfahrzeug
WO2016083382A1 (de) Kreiselpumpe mit einer leiteinrichtung
EP2824288B1 (de) Flugtriebwerk
DE102009038786A1 (de) Verdichter
DE102008024764A1 (de) Mehrstufige Vakuumpumpe
DE102015214854A1 (de) Verdichterrad für einen Abgasturbolader
DE202016106538U1 (de) Diagonalventilator
DE102016215807A1 (de) Innenring für einen Leitschaufelkranz einer Strömungsmaschine
WO2011032549A1 (de) Axial-radial-strömungsmaschine
DE102013015993A1 (de) Verdichteranordnung
DE202013008556U1 (de) Verdichteranordnung
DE60002781T2 (de) Nabe-Achse Verbindung
DE102018102704A1 (de) Radialverdichter
DE202015000883U1 (de) Getriebeturbomaschine
DE102013018286A1 (de) Radialverdichter
DE102016105957A1 (de) Fangehäuse und Triebwerksbaugruppe mit Fangehäuse
EP2275690A2 (de) Axialverdichter, insbesondere für eine Fluggasturbine
DE341892C (de) Aus Radscheiben zusammengesetzter Laeufer fuer raschlaufende Turbinen, Pumpen und Verdichter
EP3577346B1 (de) Turboverdichter mit integrierten strömungskanälen
DE102018128065B4 (de) Mehrstufige hydraulische Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN ENERGY SOLUTIONS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN DIESEL & TURBO SE, 86153 AUGSBURG, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication