DE102013015282A1 - Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr, Gurtstraffersystem, Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie Verfahren zu Herstellung der Vorrichtung - Google Patents

Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr, Gurtstraffersystem, Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie Verfahren zu Herstellung der Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102013015282A1
DE102013015282A1 DE201310015282 DE102013015282A DE102013015282A1 DE 102013015282 A1 DE102013015282 A1 DE 102013015282A1 DE 201310015282 DE201310015282 DE 201310015282 DE 102013015282 A DE102013015282 A DE 102013015282A DE 102013015282 A1 DE102013015282 A1 DE 102013015282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
belt tensioner
tensioner tube
tube
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310015282
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Enzmann
Ernst Leißl
Florian Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Airbag Germany GmbH
Original Assignee
TRW Airbag Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRW Airbag Systems GmbH filed Critical TRW Airbag Systems GmbH
Priority to DE201310015282 priority Critical patent/DE102013015282A1/de
Publication of DE102013015282A1 publication Critical patent/DE102013015282A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
    • B60R22/1954Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type characterised by fluid actuators, e.g. pyrotechnic gas generators
    • B60R22/1955Linear actuators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Vorrichtung (1) mit einem Gehäuse (2) und einem Gurtstrafferrohr (3), wobei – das Gehäuse (2) eine Aufnahme (6) bildet, in der ein Gasgenerator (7) angeordnet ist, – das Gehäuse (2) eine Austrittsöffnung (17) aufweist, durch die ein bei Auslösung des Gasgenerators (7) erzeugtes Gas aus dem Gehäuse (2) ausleitbar ist und – das Gehäuse (2) und das Gurtstrafferrohr (3) durch die Austrittsöffnung (17) miteinander fluidverbunden und/oder fluidverbindbar sind. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Gehäuse (2) mit dem Gurtstrafferrohr (3) unmittelbar und fest, insbesondere form- und/oder stoffschlüssig, verbunden ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Gurtstraffersystem, ein Fahrzeuginsassensicherheitssystem und ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr. Ferner betrifft die Erfindung ein Gurtstraffersystem, ein Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie ein Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung.
  • Gurtstraffer sind aufgrund gesetzlicher Bestimmungen in nahezu jedem Passagierraum von Kraftfahrzeugen vorhanden. Üblicherweise umfassen diese im Wesentlichen ein Gurtstrafferrohr, einen Gasgenerator mit einer Gaskammer und ein mit einem Seil verbundenen Kolben. Das Seil ist mit einem Gurt verbunden, der beim Auslösen des Gurtstraffers gestrafft wird und einen Passagier in einer sicheren Position hält. Der Kolben wird durch das bei der Auslösung des Gurtstraffers aus dem Gasgenerator erzeugte und ausströmende Gas in Bewegung versetzt. Bei den aktuell verbauten Gurtstraffern wird der Gasgenerator zur Fixierung in ein Generatorrohr eingebördelt, das auf das eine Ende eines abgewinkelten Einsatzes aufgeschoben ist. Das andere Ende des Einsatzes sitzt im Gurtstrafferrohr. Der Einsatz weist einen Gasführungskanal auf, der den Generator und das Gurtsstrafferrohr fluidverbindet, sowie eine Seilführung. Damit ist das Generatorrohr am axialen Ende des Gurtstrafferrohres als seitliche Rohrverlängerung angeflanscht und mit dem Gurtstrafferrohr über den Einsatz, also indirekt verbunden. Dieser Aufbau hat sich als aufwändig und relativ schwer zu montieren erwiesen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Vorrichtung anzugeben, die einfach und schnell zusammengebaut werden kann. Ferner besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein Gurtstraffersystem, ein Fahrzeuginsassensicherheitssystem und ein Verfahren zur Herstellung der vorbezeichneten Vorrichtung anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe im Hinblick auf die Vorrichtung durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1, im Hinblick auf das Gurtstraffersystem durch den Gegenstand des Patentanspruchs 6, im Hinblick auf das Fahrzeuginsassensicherheitssystem durch den Gegenstand des Patentanspruchs 7 und im Hinblick auf das Verfahren durch den Gegenstand des Patentanspruchs 8 gelöst.
  • Konkret beruht die Erfindung auf dem Gedanken eine Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr anzugeben, wobei das Gehäuse eine Aufnahme bildet, in der ein Gasgenerator angeordnet ist. Das Gehäuse weist eine Austrittsöffnung auf, durch die ein bei Auslösung des Gasgenerators erzeugtes Gas aus dem Gehäuse ausleitbar ist, wobei das Gehäuse und das Gurtstrafferrohr durch die Austrittsöffnung miteinander fluidverbunden und/oder fluidverbindbar sind. Das Gurtstrafferrohr weist eine Bohrung zur Aufnahme des Gehäuses auf. Die Austrittsöffnung mündet im Bereich der Bohrung direkt in das Gurtstrafferrohr.
  • Das Gehäuse und der Gurtstraffer sind erfindungsgemäß zwei gesonderte Bauteile, die für den Zusammenbau der Vorrichtung miteinander verbunden werden. Die beiden Bauteile können separat voneinander hergestellt oder als vorgefertigte Bauteile zugekauft werden, wodurch die Herstellung der Vorrichtung vereinfacht wird. Außerdem entfällt der Einsatz, der bisher für die Verbindung des Gasgenerators und des Strafferrohres verwendet wurde. Die Reduzierung der Einzelteile verringert die Kosten und vereinfacht die Montage, was gerade mit Blick auf die Fertigung in hohen Stückzahlen günstig ist. Außerdem wird das Gewicht der Vorrichtung verringert. Die Mündung der Austrittsöffnung direkt in das Gurtstrafferrohr vermeidet die Bildung von Leckagepfaden beim Abbrennen der Treibstoffladung und bewirkt eine besonders effiziente Ausnutzung der Energie des Treibgases, weil die Reibungsverluste im Vergleich zur der Umlenkung des Gasstromes in dem bekannten abgewinkelten Einsatz verringert werden. Vielmehr wird der Kolben im Gurtstrafferrohr direkt mit dem Gas beaufschlagt.
  • Erfindungsgemäß sind das Gehäuse und das Gurtstrafferrohr durch die Austrittsöffnung miteinander fluidverbunden bzw. fluidverbindbar. Fluidverbunden im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet, dass ein Fluidtransport vom Gehäuse zum Gurtstrafferrohr möglich ist. Die Verbindung zwischen Gehäuse und Gurtstrafferrohr ist fluiddicht, insbesondere gasdicht, gebildet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das Gehäuse mit dem Gurtstrafferrohr unmittelbar und fest, insbesondere form- und/oder stoffschlüssig oder kraftschlüssig, verbunden. Die Verbindung kann durch Schweißen, Kleben, Löten oder durch Crimpen erfolgen. Konkret kann vorgesehen sein, dass das Gehäuse ein Kopfende aufweist, das formschlüssig in die Bohrung des Gurtstrafferrohrs einsetzbar ist. Im Kopfende des Gehäuses ist die Austrittsöffnung angeordnet. Die Austrittsöffnung durchgreift dabei das Kopfende. Das Kopfende des Gehäuses ist in der Bohrung des Gurtstrafferrohrs stoffschlüssig, bspw. durch Schweißen und/oder kraftschlüssig, bspw. durch Crimpen fixiert.
  • Das Gehäuse kann seitlich am Gurtstrafferrohr angeordnet sein. Diese Anordnung bietet den Vorteil einer leichten und schnellen Montage der Vorrichtung. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Austrittsöffnung senkrecht zu einer Längsachse des Gurtstrafferrohrs angeordnet ist. Mit anderen Worten kann die Austrittsöffnung radial in das Gurtstrafferrohr münden. Andere Winkel zwischen dem Gehäuse und dem Gurtstrafferrohr in einem Bereich von ±45° sind möglich.
  • Grundsätzlich können Gehäuse und Gurtstrafferrohr aus denselben Materialien hergestellt werden. Die beiden Bauteile können aber auch aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein. Das Material des Gehäuses bzw. des Gurtstrafferrohrs kann entsprechend der zu erwartenden Belastungen ausgewählt sein. So ist es beispielsweise vorteilhaft, wenn ein schweißbares Material, insbesondere Metall, insbesondere Stahl, vorgesehen ist. Ferner ist vorteilhaft, wenn das Material ein Kunststoff, insbesondere ein schweißbares Thermoplast umfasst. Thermoplaste sind durch Spritzgießverfahren herstellbar und verarbeitbar und weisen eine geringe spezifische Masse auf. Sie eigenen sich daher sehr gut für eine Fertigung in großen Stückzahlen. Das Gehäuse bzw. das Gurtstrafferrohr können jeweils gesondert an mechanische und thermische Anforderungen angepasst sein, bspw. mit dem Ziel, die Masse des Gehäuses bzw. des Gurtstrafferrohrs zu verringern.
  • Die beiden Bauteile können durch unterschiedliche Verfahren hergestellt sein. So kann das Gurtstrafferrohr durch ein Umformverfahren gebildet sein, während das Gehäuse durch ein zerspanendes Verfahren oder ein Spritzgussverfahren hergestellt ist. Beide Bauteile können auch durch dieselben Verfahren, bspw. durch Umformen hergestellt sein. Das Gehäuse kann bspw. durch Tiefziehen hergestellt werden.
  • Im Allgemein können das Gehäuse und das Gurtstrafferrohr gleich oder unterschiedliche Wandstärken aufweisen. Beispielsweise kann die Wandstärke des Gehäuses größer sein, als die Wandstärke des Gurtstrafferrohrs. Darüber hinaus kann die Wandstärke innerhalb eines Bauteils variieren. So kann Beispielsweise der obere Bereich des Gehäuses eine geringere Wandstärke als der untere Bereich des Gehäuses an der Austrittsöffnung aufweisen. Beispielsweise kann der obere Bereich des Gehäuses eine Wandstärke von etwa 2 mm aufweisen, während der unter Bereich des Gehäuses beispielsweise eine Wandstärke von etwa 10 mm aufweist. Entsprechendes gilt für das Gurtstrafferrohr.
  • Bevorzugte Ausführungsformen und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Grundsätzlich können der Durchmesser der Austrittsöffnung und der Durchmesser der Bohrung gleich sein. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Durchmesser der Austrittsöffnung kleiner als der Durchmesser der Bohrung ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Austrittsöffnung an einem Kopfende des Gehäuses angeordnet, wobei das Kopfende formschlüssig in der Bohrung angeordnet ist. Das Kopfende ist dabei vorzugsweise an einer Stirnseite des Gehäuses angeordnet. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Stirnseite der Aufnahme und dem Gasgenerator gegenüberliegt. Das Gehäuse ist im zusammengebauten Zustand der Vorrichtung mit dem Kopfende in die Bohrung eingesetzt und formschlüssig verbunden. Durch die formschlüssige Anordnung fügt sich das Kopfende im zusammengebauten Zustand der Vorrichtung komplementär in die Bohrung ein. Die Geometrie des Kopfendes bildet somit ein Negativ der Geometrie der Bohrung. Das Gehäuse wird dadurch bereits bei der Montage am Gurtstrafferrohr formschlüssig und kraftschlüssig gehalten, so dass die nachfolgende endgültige Fixierung, bspw. durch Schweißen, vereinfacht wird.
  • Grundsätzlich kann die Bohrung eine beliebige Form aufweisen, wobei die Außenkontur des Kopfendes eine der Bohrung entsprechende Form aufweist. Die Bohrung kann zylinderförmig gestaltet sein. In diesem Fall ist die Außenkontur des Kopfendes ebenfalls zylinderförmig ausgestaltet, wobei der Durchmesser des Kopfendes zumindest geringfügig kleiner als der Durchmesser der Bohrung ist.
  • Die Bohrung kann ferner trichterförmig mit einem sich an der Spitze des Trichters anschließenden Zylinder geformt sein. In diesem Fall ist die Außenkontur des Kopfendes ebenfalls trichterförmig mit einem sich an der Spitze des Trichters anschließenden Zylinder ausgestaltet, wobei der Durchmesser des Trichters und des Zylinders des Kopfendes zumindest geringfügig kleiner ist.
  • Des Weiteren ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Gehäuse einen Austrittskanal bildet, der in die Austrittsöffnung mündet, wobei der Austrittskanal eine erste Längsachse und das Gurtstrafferrohr eine zweite Längsachse aufweisen, die einen Winkel zwischen 20° und 90°, insbesondere zwischen 45° und 90°, bilden. Vorzugsweise bilden die erste Längsachse und die zweite Längsachse einen Winkel von 90°. Dadurch ist eine stoffschlüssige Verbindung, insbesondere eine Schweißverbindung, zwischen Gehäuse und Gurtstrafferrohr einfach realisierbar. Weiter können die erste Längsachse und die zweite Längsachse einen Winkel zwischen 20° und 90°, insbesondere zwischen 30° und 90°, insbesondere zwischen 45° und 90°, insbesondere zwischen 60° und 90°, bilden. Durch Einstellung des Winkels können bauliche Gegebenheiten im Montageraum berücksichtigt werden. Ferner kann die Strömungsrichtung des aus der Austrittsöffnung ausströmenden Gases beeinflusst werden. Dadurch kann die Energie des ausströmenden Gases für die Betätigung des Kolbens besser genutzt werden.
  • Vorzugsweise ist ferner vorgesehen, dass das Gurtstrafferrohr einen geraden Teilabschnitt und einen gekrümmten Teilabschnitt aufweist, wobei das Gehäuse am geraden Teilabschnitt des Gurtstrafferrohrs angeordnet ist. Dadurch wird der Zusammenbau der Vorrichtung, insbesondere das Verschweißen des Gehäuses mit dem Strafferrohr, weiter vereinfacht.
  • Ein nebengeordneter Aspekt der Erfindung betrifft ein Gurtstraffersystem mit einer zuvor beschriebenen Vorrichtung. Das Gurtstraffersystem kann ferner einen innerhalb des Gurtstrafferrohrs angeordneten Kolben aufweisen, der mittels eines Seils mit einer Gurtstraffereinrichtung verbunden ist derart, dass der Kolben mittels des vom Gasgenerator erzeugten Gases antreibbar ist und die Gurtstraffereinrichtung vom antreibbaren Kolben mittels des Seils aktivierbar ist.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel des Gurtstraffersystems umfasst die Gurtstraffereinrichtung eine Spule oder ein Wickel, auf dem das Seil aufwickelbar ist. Die Spule oder der Wickel ist durch eine Feder, beispielsweise eine Wickelfeder oder eine Sprungfeder gespannt und verhindert so einen ungewollten Versatz des Kolbens. Das Seil umfasst ein belastbares Material, insbesondere reißfestes Material, insbesondere Stahl.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit einer zuvor beschriebenen Vorrichtung und/oder einem zuvor beschriebenen Gurtstraffersystem. Die im Zusammenhang mit der Vorrichtung beschriebenen Vorteile und bevorzugten Weiterbildungen gelten in entsprechender Weise gleichsam für das Gurtstraffersystem bzw. Fahrzeuginsassensicherheitssystem.
  • Ein weiterer nebengeordneter Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung und/oder eines Gurtstraffersystems, wie oben beschrieben. Im Rahmen des Verfahrens kann das Gehäuse durch ein zerspanendes Bearbeitungsverfahren oder durch ein Spritzgußverfahren hergestellt werden. Das Gehäuse und das Gurtstrafferrohr können zur Herstellung einer Fluidverbindung zusammengeführt und anschließend durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, insbesondere durch ein thermisches Fügeverfahren, miteinander verbunden werden.
  • Wenn das Gehäuse durch zerspanende Bearbeitungsverfahren gebildet ist, sind unterschiedliche Wandstärken an verschiedenen Bereichen des Gehäuses leicht herstellbar. Beispielsweise kann der obere Bereich des Gehäuses eine Wandstärke von etwa 2 mm aufweisen, während der Bereich des Gehäuses an der Austrittsöffnung beispielsweise eine Wandstärke von etwa 10 mm aufweist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten, schematischen Zeichnungen näher erläutert.
  • Darin zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel; und
  • 2 einen Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung nach dem Ausführungsbeispiel aus 1.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel. Die Vorrichtung 1 umfasst ein Gehäuse 2 und ein Gurtstrafferrohr 3. Das Gehäuse 2 und das Gurtstrafferrohr 3 sind separate Einheiten, die in 1 im zusammengebauten Zustand dargestellt sind. Das Gurtstrafferrohr 3 weist einen geraden Teilabschnitt 4 und einen gekrümmten Teilabschnitt 5 auf. Das Gehäuse 2 ist seitlich am geraden Teilabschnitt 4 angeordnet. Am Gehäuse 2 ist eine Aufnahme 6 vorgesehen, an der ein Gasgenerator 7 angebracht ist. Der Gasgenerator 7 kann innerhalb des Gehäuses 2 ein Gas, insbesondere ein heißes Gas, das auch heiße Partikel enthalten kann, erzeugen. Außen am Gehäuse 2 ist ein umlaufender Ring 8 gebildet. Oberhalb des Rings, d. h. zwischen Aufnahme 6 und Ring 8, ist ein oberer Teilbereich 9 des Gehäuses 2 angeordnet. Der obere Teilbereich 9 ist zylinderförmig gestaltet. Das Gehäuse 2 weist ferner ein Kopfende 10 auf. Das Kopfende 10 ist unterhalb des Rings 8 angeordnet. Die Außenkontur 11 des Kopfendes 10 weist einen ersten zylinderförmigen Bereich 12 auf, der sich an einen trichterförmigen bzw. kegelstumpfförmigen Bereich 13 anschließt. Der trichterförmige bzw. kegelstumpfförmige Bereich 13 grenzt an einen zweiten zylinderförmigen Bereich 14 an, der in 2 gezeigt ist.
  • 2 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung 1 nach 1. Das Gehäuse 2 weist einen zylinderförmigen Austrittskanal 15 mit einer ersten Längsachse 16 auf. Der Austrittskanal 15 mündet in einer Austrittsöffnung 17. Die erste Längsachse 16 verläuft entlang der Rotationsachse des zylinderförmigen Austrittkanals 15. Der gerade Teilabschnitt 4 des Gurtstrafferrohrs 3 weist eine zweite Längsachse 18 auf, die entlang der Mittellinie des geraden Teilabschnitts 4 des Gurtstrafferrohrs 3 verläuft. Die erste Längsachse 16 und die zweite Längsachse 18 kreuzen sich und bilden einen Winkel von 90°. Andere Winkel im Bereich ±45° sind möglich. Dabei wird eine Anstellung des Gehäuses in Richtung des nicht dargestellten Kolbens bevorzugt, um die kinetische Energie des aus der Austrittsöffnung ausströmenden Gases auszunutzen.
  • Die Außenkontur 11 des Kopfendes 10 weist einen ersten zylinderförmigen Bereich 12 auf, der sich an einen trichterförmigen bzw. kegelstumpfförmigen Bereich 13 anschließt. Der trichterförmige bzw. kegelstumpfförmige Bereich 13 grenzt an einen zweiten zylinderförmigen Bereich 14 an. Der zweite zylinderförmige Bereich 14 füllt eine Bohrung 19 des Gurtstrafferrohrs 3 formschlüssig und komplementär aus. Gehäuse 2 und Gurtstrafferrohr 3 sind bspw. mittels Kondensator-Entladungsschweißen unmittelbar, fest und gasdicht miteinander verbunden. Auf der Innenseite des Gehäuses 2 in unmittelbarer Nähe der Austrittsöffnung 17 ist eine Verdämmung 20 angebracht und verschließt die Austrittsöffnung 17 im Ruhezustand der Vorrichtung, wenn also der Gasgenerator 7 noch nicht aktiviert worden ist. Die Verdämmung 20 ermöglicht es, dass sich nach einer Aktivierung des Gasgenerators 7 ein anfänglicher Druckaufbau innerhalb des Gehäuses 2 ausbilden kann, wobei die Verdämmung 20 bei Überschreitung ihres spezifischen Berstdruckes schlagartig öffnet, um das im Gehäuse 2 anstehende Gas freizugeben. Die Verdämmung 20 besteht aus einer scheibenförmigen Platte bzw. Folie, welche aus bekannten Materialien, wie Metall, beispielsweise Kupfer oder Stahl, aber auch aus Kunststoff bestehen kann. Die Verdämmung 20 kann auch anstelle der zuvor beschriebenen Position auf der Außenseite des Gehäuses 2, an der Stirnseite des zweiten zylinderförmigen Bereichs 14 angebracht sein, um von dort aus die Austrittsöffnung 17 zu verschließen. Zudem ist, wie in 2 gezeigt, im Gehäuse 2 direkt an die Verdämmung 20 angrenzend und strömungstechnisch aufwärts davon ein zylinderförmiger Filter 21 angebracht, dessen Außendurchmesser im Wesentlichen dem Innendurchmesser des ersten zylinderförmigen Bereichs 12 des Gehäuses 2 entspricht. Der Filter 21 kann nach bekannten Verfahren und aus gängigen Materialien hergestellt sein und beispielsweise aus Metall in Form eines Wickel-/Pressgewebe-/ oder Gestrickkörpers vorliegen, oder aus einem gewickelten Streckmetallstreifen, gebildet sein, wobei aber auch die Verwendung eines Formkörpers aus Sintermaterialien denkbar ist. Durch den Filter 21 kann Gas und gegebenenfalls auch heiße Partikel, welche durch den Gasgenerator 7 erzeugt werden, gefiltert und/oder gekühlt werden.
  • Wie in 2 zu erkennen mündet die Austrittsöffnung 17 im Bereich der Bohrung 19 direkt in das Gurtstrafferrohr 3. Das aus dem Gehäuse 2 austretende Gas strömt unmittelbar in das Gurtstrafferrohr 3 und beaufschlagt einen nicht dargestellten Kolben mit Druck, der den Gurt im Notfall strafft.
  • Ein (nicht dargestelltes) Ausführungsbeispiel eines Gurtstraffersystems umfasst die in den 1 und 2 dargestellte Vorrichtung 1 sowie eine (nicht dargestellte) Gurtstraffereinrichtung. Innerhalb des geraden Teilabschnitts 4 des Gurtstrafferrohrs 3 ist ein (nicht dargestellter) Kolben angeordnet, der mittels eines (nicht dargestellten) Seils mit der Gurtstraffereinrichtung verbunden ist.
  • Sobald das Gurtstraffersystem aktiviert ist, erzeugt der Gasgenerator 7 ein Gas innerhalb des Gehäuses 2, das über den Austrittskanal 15 durch die Austrittsöffnung 17 direkt in das Gurtstrafferrohr 3 expandiert. Das expandierende Gas versetzt den Kolben in Bewegung und treibt diesen in Richtung des gekrümmten Teilabschnitts 5. Die Bewegung des Kolbens wird über das Seil auf die Gurtstraffereinrichtung übertragen, so dass diese einen Sicherheitsgurt innerhalb eines Kraftfahrzeugs strafft.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Gehäuse
    3
    Gurtstrafferrohr
    4
    geraden Teilabschnitt
    5
    gekrümmten Teilabschnitt
    6
    Aufnahme
    7
    Gasgenerator
    8
    Ring
    9
    oberer Teilbereich
    10
    Kopfende
    11
    Außenkontur
    12
    erster zylinderförmiger Bereich
    13
    kegelstumpfförmiger Bereich
    14
    zweiter zylinderförmiger Bereich
    15
    Austrittskanal
    16
    erste Längsachse
    17
    Austrittsöffnung
    18
    zweite Längsachse
    19
    Bohrung
    20
    Verdämmung
    21
    Filter

Claims (8)

  1. Vorrichtung (1) mit einem Gehäuse (2) und einem Gurtstrafferrohr (3), wobei – das Gehäuse (2) eine Aufnahme (6) bildet, in der ein Gasgenerator (7) angeordnet ist, – das Gehäuse (2) eine Austrittsöffnung (17) aufweist, durch die ein bei Auslösung des Gasgenerators (7) erzeugtes Gas aus dem Gehäuse (2) ausleitbar ist und – das Gehäuse (2) und das Gurtstrafferrohr (3) durch die Austrittsöffnung (17) miteinander fluidverbunden und/oder fluidverbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) mit dem Gurtstrafferrohr (3) unmittelbar und fest, insbesondere form- und/oder stoffschlüssig, verbunden ist.
  2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtstrafferrohr (3) eine Bohrung (19) zur Aufnahme des Gehäuses (2) aufweist, wobei die Austrittsöffnung (17) im Bereich der Bohrung direkt in das Gurtstrafferrohr (3) mündet.
  3. Vorrichtung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Austrittsöffnung (17) an einem Kopfende (10) des Gehäuses (2) angeordnet ist, wobei das Kopfende (10) formschlüssig in der Bohrung (19) angeordnet ist.
  4. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Austrittskanal (15) bildet, der in die Austrittsöffnung (17) mündet, wobei der Austrittskanal (15) eine erste Längsachse (16) und das Gurtstrafferrohr (3) eine zweite Längsachse (18) aufweisen, die einen Winkel zwischen 20° und 90°, insbesondere zwischen 45° und 90°, bilden.
  5. Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gurtstrafferrohr (3) einen geraden Teilabschnitt (4) und einen gekrümmten Teilabschnitt (5) aufweist, wobei das Gehäuse (2) am geraden Teilabschnitt (4) des Gurtstrafferrohrs (3) angeordnet ist.
  6. Gurtstraffersystem umfassend – eine Vorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche und – einen innerhalb des Gurtstrafferrohrs (3) angeordneten Kolben, wobei der Kolben mittels eines Seils mit einer Gurtstraffereinrichtung verbunden ist derart, dass der Kolben mittels des vom Gasgenerator (7) erzeugten Gases antreibbar ist und die Gurtstraffereinrichtung vom antreibbaren Kolben mittels des Seils aktivierbar ist.
  7. Fahrzeuginsassensicherheitssystem mit einer Vorrichtung und/oder einem Gurtstraffersystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche.
  8. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (1) und/oder einem Gurtstraffersystem und/oder einem Fahrzeuginsassensicherheitssystem nach einem der vorangegangenen Ansprüche, – bei dem das Gehäuse (2) durch ein zerspanendes Bearbeitungsverfahren hergestellt wird, – das Gehäuse (2) und das Gurtstrafferrohr (3) zur Herstellung einer Fluidverbindung zusammengeführt und anschließend durch ein stoffschlüssiges Fügeverfahren, insbesondere durch ein thermisches Fügeverfahren, miteinander verbunden werden.
DE201310015282 2013-09-16 2013-09-16 Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr, Gurtstraffersystem, Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie Verfahren zu Herstellung der Vorrichtung Ceased DE102013015282A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015282 DE102013015282A1 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr, Gurtstraffersystem, Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie Verfahren zu Herstellung der Vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310015282 DE102013015282A1 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr, Gurtstraffersystem, Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie Verfahren zu Herstellung der Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013015282A1 true DE102013015282A1 (de) 2015-03-19

Family

ID=52579650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310015282 Ceased DE102013015282A1 (de) 2013-09-16 2013-09-16 Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr, Gurtstraffersystem, Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie Verfahren zu Herstellung der Vorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013015282A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303711A1 (de) * 1972-01-28 1973-08-02 Lindblad O L Vorrichtung zum spannen eines gurtes als teil einer fahrzeugsicherheitsgurtanordnung
DE10327837A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gurtstraffer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2303711A1 (de) * 1972-01-28 1973-08-02 Lindblad O L Vorrichtung zum spannen eines gurtes als teil einer fahrzeugsicherheitsgurtanordnung
DE10327837A1 (de) * 2003-06-20 2005-01-05 Trw Occupant Restraint Systems Gmbh & Co. Kg Gurtstraffer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006000259T5 (de) Flexibler Gaserzeuger
EP0857626B1 (de) Baugruppe aus einem Gasgenerator und einem Abströmrohr für ein Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem
DE102009051451A1 (de) Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE202016001333U1 (de) Hybridgasgenerator, Gassackmodul und Fahrzeugsicherheitssystem
DE102016123312A1 (de) Gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
WO2019201728A1 (de) Strafferbaugruppe für einen gurtstraffer und verfahren zum herstellen einer strafferbaugruppe
EP3059127B1 (de) Straffervorrichtung für einen sicherheitsgurt
EP3835141B1 (de) Gasgenerator insbesondere für ein fahrzeugsicherheitssystem
DE102008049652B4 (de) Gasgenerator mit bewegbarer Überströmöffnung
DE102015012703A1 (de) GASGENERATOR, lNSBESONDERE FÜR ElN FAHRZEUGlNSASSENSCHUTZSYSTEM, FEDER ZUR ANORDNUNG lN ElNEM GASGENERATOR, GASSACKMODUL UND FAHRZEUGINSASSENSCHUTZSYSTEM
DE102015215025B4 (de) Gasgeneratorbaugruppe mit Leitelement
DE112008002151T5 (de) Gasgenerator und Fahrzeugairbagvorrichtung mit einem Gasgenerator
DE102016124679A1 (de) Brennkammersieb, gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem
DE102013015282A1 (de) Vorrichtung mit einem Gehäuse und einem Gurtstrafferrohr, Gurtstraffersystem, Fahrzeuginsassensicherheitssystem sowie Verfahren zu Herstellung der Vorrichtung
DE102011013545A1 (de) Hybridgasgenerator und Modul mit einem Hybridgasgenerator und Verfahren zur Herstellung eines Hybridgasgenerators
DE202005014442U1 (de) Gassackmodul
DE102009056244A1 (de) Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt
DE102011115516B4 (de) Gasgenerator mit Kühlflüssigkeitsbehälter und Schneideinrichtung
DE102018125873A1 (de) Verschlusseinheit für einen Gassack sowie Gassack
DE102014209136A1 (de) Filterelement für einen Gasgenerator eines Airbagmodules
DE102013210766A1 (de) Strafferantrieb für eine Sicherheitsgurteinrichtung
EP3186113A1 (de) Diffusor für einen gasgenerator, gasgenerator, gassackmodul und fahrzeugsicherheitssystem mit einem solchen diffusor
DE102017100858A1 (de) Gasgenerator für ein Fahrzeugsicherheitssystem und Herstellungsverfahren
DE102015211446A1 (de) Strafferantrieb für eine Sicherheitsgurteinrichtung
DE102022203154A1 (de) Ventilanordnung für einen Gasgenerator sowie Aufprallschutzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ZF AIRBAG GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: TRW AIRBAG SYSTEMS GMBH, 84544 ASCHAU, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R016 Response to examination communication
R003 Refusal decision now final