DE102013014738A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben von Proben und Deckgläser auf Objektträger - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben von Proben und Deckgläser auf Objektträger Download PDF

Info

Publication number
DE102013014738A1
DE102013014738A1 DE201310014738 DE102013014738A DE102013014738A1 DE 102013014738 A1 DE102013014738 A1 DE 102013014738A1 DE 201310014738 DE201310014738 DE 201310014738 DE 102013014738 A DE102013014738 A DE 102013014738A DE 102013014738 A1 DE102013014738 A1 DE 102013014738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
light
adhesive
sample
microscopic examination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310014738
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Abele
Brigitte Abele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201310014738 priority Critical patent/DE102013014738A1/de
Publication of DE102013014738A1 publication Critical patent/DE102013014738A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/2813Producing thin layers of samples on a substrate, e.g. smearing, spinning-on
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/068Table-like supports for panels, sheets or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/20Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground
    • B24B7/22Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B7/228Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of the material of non-metallic articles to be ground for grinding inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain for grinding thin, brittle parts, e.g. semiconductors, wafers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/286Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q involving mechanical work, e.g. chopping, disintegrating, compacting, homogenising
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/30Staining; Impregnating ; Fixation; Dehydration; Multistep processes for preparing samples of tissue, cell or nucleic acid material and the like for analysis
    • G01N1/31Apparatus therefor
    • G01N1/312Apparatus therefor for samples mounted on planar substrates
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/34Microscope slides, e.g. mounting specimens on microscope slides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Abstract

Gerät (1) zum Aufkleben von Proben (2) auf Objektträger (3) zur mikroskopischen Untersuchung oder zwecks Weiterverarbeitung zu An- oder Dünnschliffen zur mikroskopischen Untersuchung oder zur Aufbringung von Deckgläsern (4) auf Proben zur mikroskopischen Untersuchung mittels sichtbarem Licht- oder UV-Licht-aktivierbarem Kleber, aufweisend eine Klebepresse (5) mit einem oder mehreren durch Klemmelemente (6) oder anders feststellbaren, federnden oder gefederten Niederhaltern (7) und einer oder mehreren transparenten oder mit Öffnungen versehenen Objektträgerauflagen (8) und einem Sicherheitsgehäuse (9) mit einer oder mehren LEDs (10) oder anderen Lichtquellen, geeignet zur Aktivierung des jeweils verwendeten Klebstoffes.

Description

  • Diese Erfindung betrifft ein Gerät zum Aufkleben von Proben auf Objektträger zur mikroskopischen Untersuchung oder zwecks Weiterverarbeitung zu An- oder Dünnschliffen zur mikroskopischen Untersuchung oder zur Aufbringung von Deckgläsern auf Proben zur mikroskopischen Untersuchung mittels sichtbarem Licht- oder UV-Licht-aktivierbarem Kleber, sowie ein Druckelement und ein Verfahren zur Herstellung von An- oder Dünnschliffen.
  • Stand der Technik
  • Material zur Herstellung von An- oder Dünnschliffen wird entweder mit Hilfe einer Klebepresse mit fixer Aufdrückkraft und 2-Komponentenkleber oder mittels UV-Kleber ohne Belastung der Probe und dadurch undefiniertem Klebespalt auf Objektträger geklebt. Deckgläser werden unbelastet aufgelegt und entweder mit lösungsmittelhaltigem Einschlussmittel oder Licht- bzw. UV-Klebstoffen unbelastet geklebt. Die Klebespalte sind von der Viskosität der Klebstoffe abhängig und die Proben oder Deckgläser neigen zum Verrutschen. Durch die übliche, ungeschützte Anwendung besteht Verletzungsgefahr für die Augen des Verwenders bei Anwendung von UV-Licht. Durch unsichere Dosierung des Lichts bzw. UV-Lichts wegen der räumlich unbestimmten Applikation besteht Unsicherheit bezüglich des Grades der Aushärtung des Klebstoffes.
  • Wird eine Probe zum Schliff der ersten Seite auf einen Objektträger geklebt, muss dieser zum Schliff der zweiten Seite mit erheblichem Zeitaufwand wieder abgeschliffen werden, bis die eigentliche Probe darunter zum Vorschein kommt und endlich geschliffen wird. Die Probe ist als fertiger Dünnschliff nicht mehr von beiden Seiten zugänglich, weil sie fest mit dem Objektträger verbunden ist.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, unabhängig vom jeweils angewandten Klebeverfahren, Proben bzw. Deckgläser an der gewünschten Position eben und mit definiertem Klebespalt aufzubringen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Gerät gemäß Anspruch 1. Diese Vorrichtung belastet die Probe oder das Deckglas beim Aufkleben definiert und minimiert den Klebespalt. Zugleich wird die Probe bzw. das Deckglas an der gewünschten Stelle fixiert und ein Verrutschen verhindert. Das zur Härtung des Klebstoffes benötigte sichtbare oder UV-Licht wird punktgenau oder flächig von unten appliziert. Die Strahlungsdosis wird durch die Leuchtstärke der Lichtquelle und über die Dauer ihrer Einwirkung durch eine Zeitschaltuhr bestimmt und gleichzeitig die nötige Sicherheit für die Augen des Verwenders durch das die Strahlung abschirmende Gehäuse hergestellt.
  • Besonders bevorzugt bei Klebungen für den Schliff der ersten Seite einer Probe ist die Verwendung eines durch Lösungsmittel oder anderweitig lösbaren durch Licht oder UV-Licht härtenden Klebstoffs. Dadurch kann die Probe nach dem Schliff der ersten Seite komplett mit dem ersten Objektträger auf einen zweiten Objektträger geklebt werden. Der erste Objektträger muss dann nicht zeitraubend abgeschliffen, sondern kann einfach abgelöst werden.
  • Vorteilhaft zur Herstellung von beidseitig zugänglichen Dünnschliffen ist die Verwendung eines durch Lösungsmittel oder anderweitig lösbaren, durch UV-Licht härtenden Klebstoffs nicht nur für die erste Seite, sondern auch für den Schliff der zweiten Seite. Nach Ablösen der Probe und Reinigung stehen deren beide Seiten zur mikroskopischen, chemischen oder anderen Untersuchungen zur Verfügung.
  • Vorteilhaft zum Kleben von dünnen und biegsamen Proben und zum Aufbringen von Deckgläsern ist die Verwendung von auf der Unterseite nachgiebigen und der Oberseite zur Druckverteilung steifen Druckelementen.
  • Vorteilhaft ist die Anbringung einer linearen Skala oder Markierungen beispielsweise am unteren, einschiebbaren Teil jeden Niederhalters, eventuell geeicht auf den Betrag des zum jeweiligen Federweges gehörenden Federdrucks. Dadurch kann eine reproduzierbare Vorgehensweise bei der Präparation auch empfindlicher Proben erzielt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung beispielhaft anhand der Figuren der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen:
  • 1 Schematische Gesamtansicht des Gerätes.
  • 2 Detailansicht einer Position der Klebepresse.
  • 3A3F Verschiedene Schritte bei der Durchführung des Verfahrens.
  • In der 1 ist eine Gesamtansicht 1 des Gerätes gezeigt, mit der Anordnung der Klebepresse 5 mit den senkrecht zu verschiebenden Niederhaltern 7. Diese wiederum sind federnd teleskopartig zusammendrückbar. Die Klemmelemente 6 halten die Niederhalter in Position. Nach Lösen eines Klemmelements kann der dazu gehörende Niederhalter nach unten gegen die innen liegende, nicht dargestellte Feder gedrückt werden. Der Niederhalter drückt dadurch mit der manuell vorgegebenen Kraft die Probe 2 oder das Deckglas 4 auf einen auf der Objektträgerauflage 8 liegenden Objektträger 3. Durch Feststellen des Klemmelements wird der Niederhalter arretiert und die vorgegebene Kraft wirkt weiterhin auf die Probe bzw. das Deckglas. Mindestens eine Lichtquelle 10 emittiert das zur Aushärtung des Klebstoffes erforderliche sichtbare Licht oder UV-Licht. Das Sicherheitsgehäuse 9 verhindert das ungewollte Austreten von schädlichem Licht in die Umgebung.
  • In der 2 sind Markierungen 11 gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung zu sehen, welche anzeigen, um welchen Betrag der untere Teil des Niederhalters in den oberen Teil 12 hineingedrückt wird und damit, welche Federkraft auf die Probe oder das Deckglas wirkt. Das Beispiel eines erfindungsgemäßen Druckelements 14 nach Nebenanspruch 8. besteht in diesem Fall aus einer steifen, die Kraft gleichmäßig verteilenden Platte 13 und einem ausreichend weichen, eventuell mit Noppen versehenen Polster 15, welches geeignet ist, die Kraft auch auf unebene Proben zu verteilen und diese gleichmäßig anzudrücken. Eine LED 17 strahlt durch eine transparente Objektträgerauflage 16 oder durch entsprechende Öffnungen von unten durch den Objektträger auf den Klebstoff oder durch den Objektträger und die Probe auf den Klebstoff des Deckglases.
  • In der 3 Teil A bis F bis ist das erfindungsgemäße Verfahren schematisch schrittweise dargestellt.
  • 3A zeigt einen Objektträger 18 für den Schliff der ersten Seite. Die grob vorgeformte Probe 19 ist mittels des wieder lösbaren Klebers 20 aufgeklebt.
  • 3B zeigt den Objektträger 18 für den Schliff der ersten Seite. Die auf der ersten Seite geschliffene Probe 21 ist mittels des wieder lösbaren Klebers 20 aufgeklebt.
  • 3C zeigt den Objektträger 18 für den Schliff der ersten Seite. Die auf der ersten Seite geschliffene Probe 21 ist mittels des wieder lösbaren Klebers 20 aufgeklebt und der nicht zu klebende Bereich des Objektträgers ist mit einer lösbaren Schutzschicht 22 abgedeckt.
  • 3D zeigt den Objektträger 18 für den Schliff der ersten Seite. Die auf der ersten Seite geschliffene Probe 21 ist mittels des wieder lösbaren Klebers 20 aufgeklebt und der nicht zu klebende Bereich des Objektträgers ist mit einer lösbaren Schutzschicht 22 abgedeckt. Der endgültige Objektträger 23 ist mit einem nicht lösbaren Kleber 24 auf der einseitig geschliffenen Probe 21 aufgeklebt.
  • 3E zeigt den endgültigen Objektträger 23, auf welchem die bereits einseitig geschliffene Probe 21 mit ihrer geschliffenen Seite mittels des nicht lösbaren Klebers 24 aufgeklebt ist. Der Objektträger für die erste Seite ist durch Lösen des lösbaren Klebers entfernt und die lösbare Schutzschicht ist abgelöst.
  • 3F zeigt den endgültigen Objektträger 23, auf welchem die Probe 21, mittels des nicht lösbaren Klebers 24 aufgeklebt und jetzt fertig geschliffen ist.

Claims (10)

  1. Gerät zum Aufkleben von Proben auf Objektträger zur mikroskopischen Untersuchung oder zur Weiterverarbeitung zu An- oder Dünnschliffen zur mikroskopischen Untersuchung oder zur Aufbringung von Deckgläsern auf Proben zur mikroskopischen Untersuchung durch mit sichtbarem Licht- oder UV-Licht-aktivierbarem Kleber, aufweisend eine Klebepresse mit wenigstens einem durch Klemmelemente oder anders feststellbaren, federnden oder gefederten Niederhaltern und einer oder mehreren transparenten oder mit Öffnungen versehenen Objektträgerauflagen und einem Sicherheitsgehäuse mit einer oder mehren LEDs oder anderen Lichtquellen, geeignet zur Aktivierung des jeweils verwendeten Klebstoffes.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebepresse und das Schutzgehäuse voneinander trennbar sind.
  3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Niederhalter druckseitig Einrichtungen zur Befestigung von Druckstücken aufweist.
  4. Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgeübte Auflagekraft der Niederhalter mittels Markierungen ablesbar ist.
  5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dosierung des sichtbaren Lichts oder UV-Lichts ohne Zeitschaltuhr durch Schalten von Hand erfolgt.
  6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass es mit einer externen Lichtquelle betrieben wird.
  7. Druckelement zur Druckverteilung, geeignet zur Verwendung mit einem Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 6, welches die Kraft des Niederhalters aufnehmen und auf die Probe oder das Deckglas darunter übertragen und verteilen kann.
  8. Verfahren zur Herstellung von An- und Dünnschliffen, wobei eine vorgefertigte Probe, unter Verwendung eines mit sichtbarem Licht oder UV-Licht härtenden und dann wieder thermisch oder durch Lösungsmittel lösbaren Klebers auf einen Objektträger geklebt und nach dem Schliff der ersten Seite entweder gelöst und dann auf einen zweiten Objektträger übertragen oder auf einen zweiten Objektträger übertragen und dann gelöst wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, bei welchem vor dem Übertragen der Probe der nicht mit der Probe überklebte oder zu überklebende Teil des Objektträgers zum Schutz gegen ungewolltes Verkleben der beiden Objektträger untereinander mit einer lösbaren Schutzschicht versiegelt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, bei welchem zum Aufkleben der Probe auf den endgültigen Objektträger ebenfalls ein wieder lösbarer Kleber verwendet wird und so nach dem Ablösen des fertigen Dünnschliffs dieser nicht mehr aufgeklebt ist, sondern von beiden Seiten zur Verfügung steht.
DE201310014738 2013-09-04 2013-09-04 Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben von Proben und Deckgläser auf Objektträger Withdrawn DE102013014738A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310014738 DE102013014738A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben von Proben und Deckgläser auf Objektträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310014738 DE102013014738A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben von Proben und Deckgläser auf Objektträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013014738A1 true DE102013014738A1 (de) 2015-03-05

Family

ID=52470072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310014738 Withdrawn DE102013014738A1 (de) 2013-09-04 2013-09-04 Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben von Proben und Deckgläser auf Objektträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013014738A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112025506A (zh) * 2018-04-11 2020-12-04 绍兴文理学院 一种拉升式可稳定打磨的硅片打磨装置及其打磨方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112025506A (zh) * 2018-04-11 2020-12-04 绍兴文理学院 一种拉升式可稳定打磨的硅片打磨装置及其打磨方法
CN112025506B (zh) * 2018-04-11 2021-07-27 绍兴文理学院 一种拉升式可稳定打磨的硅片打磨装置及其打磨方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013104908U1 (de) Vorrichtung zum Installieren eines Bildschirmschutzes
EP2001038A3 (de) Teilchenstrahlgerät und Verfahren zur Anwendung bei einem Teilchenstrahlgerät
DE68914341T2 (de) Prüfgerät.
DE102007063383B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Entfernung von Pelliclen von Masken
AT521815A1 (de) Verfahren und Mittel zur Prüfung der Verbindungsfestigkeit zwischen zwei Probenelementen
EP0812153B1 (de) Messsystem zur bestimmung der fettausscheidung der haut
DE69915014T2 (de) Vorrichtung zur Prüfung von absorbierenden Substraten
DE102013014738A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufkleben von Proben und Deckgläser auf Objektträger
DE102006059143A1 (de) Filteranordnung zur Ausfilterung von Röntgenstrahlen, insbesondere bei einem Mammographiegerät, und Röntgenfilter
DE1610776A1 (de) Messeinrichtung fuer chirurgische oder therapeutische Anwendung
EP0017006B1 (de) Epikutantestpflaster
DE102014111060A1 (de) Verfahren zum Prüfen der Bruchzähigkeit einer herzustellenden Klebeverbindung
DE102017116369A1 (de) Haltevorrichtung
EP1322947B1 (de) Verfahren zum herstellen einer 3-d-mikrodurchflusszelle und 3-d-mikrodurchflusszelle
DE102017000494B4 (de) Konditionierungs-, Abzugs- und Prüfvorrichtung zur anwendungsnahen Simulation der Verklebung von Druckplatten auf zylindrischen Prüfsubstraten mittels Haftklebebändern
EP3214413B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum anbringen einer massverkörperung
WO1994020019A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung einer dreidimensionalen oberflächenstruktur
DE102009041082B4 (de) Einrichtung und Verfahren zur manuellen Herstellung von Dünnschliffen für mikroskopische Untersuchung
DE102008059118A1 (de) Vorrichtung zur Messung einer Haftkraft zwischen einem Klebstoff und einer Oberfläche
DE102014213060A1 (de) Verfahren zur Montage von Reifenmodulen auf der Reifeninnenseite von Fahrzeugreifen
DE10328277A1 (de) Strömungskammer zur in-vitro-Untersuchung von physiologischen Vorgängen an Zelloberflächen
DE10016088A1 (de) Verfahren und Mittel zum Verkleben von Bauteilen mit Glasoberflächen
DE102008008858A1 (de) Anordnung zum Erfassen eines Lenkradwinkels bei einer fahrdynamischen Untersuchung eines Fahrzeugs
DE3719742A1 (de) Anordnung und verfahren zur ordnungserhaltenden vereinzelung der in einem wafer enthaltenen halbleiterchips
EP3502203A1 (de) Selbstklebende folie

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R074 Re-establishment allowed
R074 Re-establishment allowed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee