DE102013014204A1 - Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013014204A1
DE102013014204A1 DE102013014204.0A DE102013014204A DE102013014204A1 DE 102013014204 A1 DE102013014204 A1 DE 102013014204A1 DE 102013014204 A DE102013014204 A DE 102013014204A DE 102013014204 A1 DE102013014204 A1 DE 102013014204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
longitudinal
crash box
frame structure
shoulder
longitudinal member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013014204.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Mildner
Lothar Teske
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102013014204.0A priority Critical patent/DE102013014204A1/de
Publication of DE102013014204A1 publication Critical patent/DE102013014204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug umfasst einen Längsträger (1), der wenigstens eine Längskante (10) aufweist, einen Stoßfängerquerträger (3) und eine den Stoßfängerquerträger (3) mit dem Längsträger (1) verbindende Crashbox (2), bei der zwischen einem mit dem Längsträger (1) steckverbundenen Befestigungsabschnitt (4) und einem Verformungsabschnitt (7) wenigstens eine Schulter (9) geformt ist und eine die Längskante (10) des Längsträgers (1) verlängernde Gerade die Schulter (9) kreuzt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kraftfahrzeug-Rahmenstruktur mit einem Längsträger, einem Stoßfängerquerträger und einer den Stoßfängerquerträger mit dem Längsträger verbindenden Crashbox.
  • Die Crashbox dient dazu, sich bei einem Zusammenstoß gezielt vor allem in Fahrzeuglängsrichtung zu verformen und dabei Aufprallenergie abzubauen. Dadurch soll der Längsträger vor Verformungen geschützt werden, so dass nach einem Zusammenstoß nur die Crashbox ausgetauscht werden muss.
  • Aus DE 10 2004 039 592 A1 ist eine Crashbox bekannt, die die Gestalt eines länglichen, mehrkantigen, hohlen Blechbauteils hat, das in Längsrichtung gegliedert ist in einen Verformungsabschnitt, einen Befestigungsabschnitt, der in den Längsträger eingeschoben ist, und einen dazwischenliegenden Übergangsbereich. Der Übergangsbereich weist eine nach außen gerichtete Materialausstellung auf, die als an der Stirnseite des Längsträgers anliegende Schulter ausgebildet ist. Die Schulter umgibt die Crashbox kragenförmig, die Eckbereiche werden jedoch ausgespart.
  • Bei einem Aufprall des Fahrzeugs wird die Aufprallenergie zumindest teilweise durch eine Verformung der Crashbox dissipiert. Konstruktionsbedingt findet dabei die Verformung der Crashbox vor allem im Verformungsabschnitt statt. Bei einem heftigen Aufprall müssen jedoch große Kräfte von der Crashbox in den Längsträger eingeleitet werden. Bei DE 10 2004 039 592 A1 erfolgt die Übertragung der auf die Crashbox einwirkenden Kräfte über die Schulter der Crashbox auf die stirnseitigen Kanten des Längsträgers und damit in die Seitenwandungen des Längsträgers. Die Eckbereiche der Stirnseite werden von der Schulter ausgespart. Bei einem heftigen Aufprall kann es zu einem Eindringen der Schulter in die stirnseitigen Kanten des Längsträgers kommen oder es kann eine Verformung der Seitenwandung des Längsträgers durch mechanische Überlastung auftreten. Eine kostengünstige Reparatur durch Austausch der Crashbox ist dann nicht mehr möglich.
  • Aufgabe einer Ausgestaltung der Erfindung ist daher, eine Crashbox bzw. eine Rahmenstruktur eines Kraftfahrzeugs zu schaffen, bei der die Crashbox wirksamer als bisher eine Verformung eines Längsträgers bei einem Zusammenstoß verhüten kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst, indem bei einer Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug, mit einem Längsträger, der wenigstens eine Längskante aufweist, einem Stoßfängerquerträger und einer den Stoßfängerquerträger mit dem Längsträger verbindenden Crashbox zwischen einem mit dem Längsträger steckverbundenen Befestigungsabschnitt und einem Verformurigsabschnitt wenigstens eine Schulter geformt ist und eine die Längskante des Längsträgers verlängernde Gerade die Schulter kreuzt. Dadurch kann sich die Crashbox bei einem Zusammenstoß auf der im Vergleich zu den Wänden höher belastbaren Längskante und nicht (oder nicht nur) auf den im Wesentlichen ebenen Wänden des Längsträgers abstützen.
  • Die Schulter kann an einer Stirnseite des Längsträgers unmittelbar anliegen. Dadurch erfolgt bei einem Aufprall des Fahrzeugs die Krafteinleitung über die Schulter der Crashbox auf die Stirnseite des Längsträgers gezielt in dessen tragende Längskante.
  • Alternativ kann die Schulter von einer Stirnseite des Längsträgers geringfügig beabstandet sein, so dass sie mit der Stirnseite in Kontakt kommt und sich an dieser abstützt, wenn der Verformungsabschnitt bei einer Kollision gestaucht wird.
  • Vorzugsweise sind mehrere Schultern über den Umfang der Crashbox verteilt.
  • Vorzugsweise beträgt die Zahl der Schultern wenigstens vier, in bevorzugter Weise mehr als vier.
  • Der Längsträger ist vorzugsweise als geschlossenes Hohlprofil gestaltet.
  • Die Gestaltung des Längsträgers erfolgt vorzugsweise durch Hydroforming.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung greift der Befestigungsabschnitt der Crashbox in den Längsträger ein.
  • In einer anderen bevorzugten Ausgestaltung umgreift der Befestigungsabschnitt der Crashbox den Längsträger außen. Eine deformierte Crashbox kann in dieser Anordnung einfacher und kostengünstiger ausgetauscht werden.
  • Die Schulter wird vorzugsweise durch einen einer Stirnseite des Längsträgers zugewandten Wandabschnitt einer Sicke der Crashbox gebildet. Unter dem Begriff Sicke sind auch Materialausbuchtungen mit kurzer Längsausdehnung zu verstehen
  • Die Sicke kann auch eine Längskante der Crashbox kreuzen, um sich an der Längskante des Längsträgers abzustützen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Rahmenstruktur;
  • 2 einen Schnitt durch die Crashbox und den Längsträger entlang der Schnittebene II-II in 1 gemäß einer ersten Ausgestaltung;
  • 3 einen Schnitt entlang der Schnittebene II-II gemäß einer zweiten Ausgestaltung;
  • 4 einen Querschnitt der Crashbox entlang der Ebene IV-IV in 1;
  • 5 eine zu 1 analoge Ansicht einer Abwandlung der Erfindung, bei der der Befestigungsabschnitt der Crashbox in den Längsträger eingreift;
  • 6 einen Schnitt durch die Crashbox und den Längsträger entlang der Schnittebene V-V in 5 gemäß einer ersten Ausgestaltung;
  • 7 einen Schnitt entlang der Schnittebene V-V gemäß einer zweiten Ausgestaltung;
  • 8 einen zu 4 analogen Querschnitt der Abwandlung der Erfindung entlang der Ebene VI-VI in 5.
  • 1 zeigt gemäß einer ersten Ausgestaltung der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht das Ende eines Längsträgers 1 eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftfahrzeuges, mit einer montierten Crashbox 2 und einem an der Crashbox befestigten Stoßfängerquerträger 3. Der Längsträger 1 erstreckt sich über einen Großteil der Länge der Karosserie des Kraftfahrzeugs und reicht insbesondere nach vorn über eine Vorderachse, nach hinten über eine Hinterachse des Kraftfahrzeugs hinaus. Der dargestellte Aufbau ist Teil einer Rahmenstruktur eines Kraftfahrzeugs und kann an jedem Ende eines Längsträgers als Verbindung zum Stoßfängerquerträger ausgebildet werden.
  • Der Längsträger 1 ist hier als geschlossenes Hohlprofil mit nahezu achteckigem Querschnitt durch Hydroforming gestaltet.
  • Die Crashbox 2 ist als einteiliges, geschlossenes Hohlprofil gestaltet. Ihr Querschnitt entspricht im Wesentlichen der Querschnittsform des Längsträgers 1.
  • Die Crashbox 2 gliedert sich in einen Befestigungsabschnitt 4, der auf das stirnseitige Ende des Längsträgers 1 aufgesteckt ist, den Längsträger von außen umfasst und mit Schrauben 5 und 6 an diesem befestigt ist, sowie einen Verformungsabschnitt 7, an dessen vom Längsträger 1 abgewandten Ende der Stoßfängerquerträger 3 montiert ist.
  • Zwischen Befestigungsabschnitt 4 und Verformungsabschnitt 7 ist auf vorzugsweise mehreren Längskanten 8 der Crashbox 2 jeweils eine Schulter 9 ausgeformt, die in die Crashbox 2 hineinweist. Die Lage der Schultern 9 ist in identischer Weise so gewählt, dass jeweils eine eine Längskante 10 des Längsträgers 1 verlängernde Gerade eine Schulter 9 kreuzt. 2 stellt dies an einem Querschnitt durch die Crashbox 2 und den Längsträger 1 entlang einer Längskante 10 des Längsträgers 1 in der Schnittebene II-II in 1 dar.
  • In 2 liegt die der Befestigungsabschnitt 4 der Crashbox 2 an einer Außenseite 16a des Längsträgers 1 und die Schulter 9 an einer Stirnseite 11 desselben an. Vorzugsweise, um eine sichere Abstützung am Längsträger 1 zu gewährleisten, erstreckt sich die Schulter 9 über die Innenfläche 16b hinweg bis vor den inneren Hohlraum des Längsträgers 1.
  • In einer alternativen Ausgestaltung können die Schultern 9 dergestalt von der Stirnseite 11 beabstandet sein, dass sie erst beim Aufprall durch ein Verschieben oder eine Verformung der Crashbox 2 in Fahrzeuglängsrichtung mit der Stirnseite 11 des Längsträgers 1 in Kontakt gebracht werden.
  • Bei einer Ausgestaltung, bei der die Schultern 9 dergestalt von der Stirnseite 11 beabstandet sind, dass sie erst beim Aufprall durch ein Verschieben der Crashbox 2 in Fahrzeuglängsrichtung mit der Stirnseite 11 des Längsträgers in Kontakt gebracht werden, kann die Festigkeit der Schrauben 5 und 6 so gewählt werden, dass diese beim Aufprall abscheren und sich die Crashbox 2 über den Längsträger 1 schieben kann, ohne dass es zu einer Deformation des Längsträgers 1 im Verschraubungsbereich kommt.
  • Jede Schulter 9 kann als Teil einer Materialausbuchtung oder kurzen Sicke ausgeformt sein. In 2 ist die Schulter 9 Teil einer Sicke 12, deren Kontur im Querschnitt annähernd trapezförmig ist. Eine alternative Form mit engem Radius ist in 3 in der Schnittebene II-II dargestellt. Es ist jedoch auch eine Vielzahl anderer Formen von Sicken oder Materialausbuchtungen möglich. Dabei sollte die dem Längsträger 1 zugewandte Schulter 9 im Wesentlichen orthogonal zum Befestigungsabschnitt 4 der Crashbox ausgestellt sein, damit sie bei einem Aufprall mit der Stirnseite 11 des Längsträgers 1 so in Kontakt gebracht wird, dass sich die Crashbox 2 auf der Stirnseite 11 abstützt, ohne in den Längsträger 1 einzudringen. Die Ausdehnung der Schultern 9 senkrecht zum Befestigungsabschnitt 4 sollte so groß sein, dass der Punkt 13 der maximalen Ausdehnung auf oder außerhalb der gedachten Verlängerungsgeraden 14 der Wandung des Längsträgers 1 liegt.
  • 4 zeigt eine bevorzugte Anordnung der Schultern 9 auf dem Umfang 15 der Crashbox 1 anhand eines Querschnitts entlang der Ebene IV-IV in 1. Vier Schultern 9 sind am Umfang der Crashbox 1 verteilt. Die strichpunktierte Linie stellt den Umriss des Befestigungsabschnitts 21 der Crashbox 2 dar.
  • 5. zeigt für eine zweite Ausgestaltung der Erfindung das Ende eines Längsträgers 17 mit einer montierten Crashbox 18 und einem an der Crashbox befestigten Stoßfängerquerträger 19.
  • Der Längsträger 17 kann als mehrteiliges Blechteil gestaltet sein. Hier ist er aus einem Außen- und einem Innenteil zusammengesetzt, die an entlang des Längsträgers 17 nach oben und unten abstehenden Flanschen miteinander verschweißt sind. Der Querschnitt an der offenen Stirnseite 20 ist hier als unregelmäßiges Viereck ausgebildet. Andere Querschnittsformen sind als Alternativen denkbar.
  • Die Crashbox 18 ist als geschlossenes Hohlprofil gestaltet. Sie gliedert sich in einen Befestigungsabschnitt 21, der an der Stirnseite 20 in das offene Ende des Längsträgers 17 eingreift, an dessen Innenseite 16b anliegt, vom Längsträger formschlüssig umfasst ist und mit Schrauben 22 und 23 an diesem fixiert ist sowie einen Verformungsabschnitt 24, an dem der Stoßfängerquerträger 19 montiert ist.
  • Zwischen Befestigungsabschnitt 21 und Verformungsabschnitt 24 ist auf vorzugsweise mehreren Längskanten 25 der Crashbox 18 jeweils eine Schulter 26 ausgeformt, die aus dem Hohlprofil herausragt. Die Lage der Schultern 26 ist wie bei der Ausgestaltung der 1 so gewählt, dass jeweils eine eine Längskante 27 des Längsträgers 17 verlängernde Gerade eine Schulter 26 kreuzt. 6 stellt dies detaillierter an einem Querschnitt durch die Crashbox 18 und den Längsträger 17 entlang einer Längskante 25 des Längsträgers in der Schnittebene V-V in 5 dar. Die Schulter 26 kann nach außen über die Außenfläche 16a des Längsträgers 17 hinaus vorspringen.
  • In 6 liegt die Schulter 26 an der Stirnseite 20 des Längsträgers 17 an. In einer alternativen Ausgestaltung können die Schultern 26 dergestalt von der Stirnseite 20 beabstandet sein, dass sie erst beim Aufprall durch ein Verschieben oder eine Verformung der Crashbox 18 in Fahrzeuglängsrichtung mit der Stirnseite 20 des Längsträgers 17 in Kontakt gebracht werden.
  • Bei einer Ausgestaltung, bei der die Schultern 26 dergestalt von der Stirnseite 20 beabstandet sind, dass sie erst beim Aufprall durch ein Verschieben der Crashbox 18 in Fahrzeuglängsrichtung mit der Stirnseite 20 des Längsträgers in Kontakt gebracht werden, kann die Festigkeit der Schrauben 22 und 23 so gewählt werden, dass diese beim Aufprall zunächst abscheren und sich die Crashbox 18 in den Längsträger 17 hineinschiebt, ohne diesen zu verformen, und die Stauchung des Verformungsabschnitts 24 spätestens dann einsetzt, wenn die Schultern 26 an die Stirnseite 20 anschlagen.
  • Jede Schulter 26 kann als Teil einer Materialausbuchtung oder kurzen Sicke ausgeformt sein. In 6 ist die Schulter 26 Teil einer Sicke 28, deren Kontur im Querschnitt annähernd trapezförmig ist. Eine alternative Form mit engem Radius ist in 7 in der Schnittebene V-V dargestellt. Es ist jedoch auch eine Vielzahl anderer Formen von Sicken oder Materialausbuchtungen möglich. Dabei sollte die dem Längsträger 17 zugewandte Schulter 26 im Wesentlichen orthogonal zum Befestigungsabschnitt 21 der Crashbox ausgestellt sein, damit sie bei einem Aufprall mit der Stirnseite 20 des Längsträgers 17 so in Kontakt gebracht wird, dass sich die Crashbox 18 auf der Stirnseite 20 abstützt, ohne von dem Längsträger 17 aufgeweitet zu werden. Die Ausdehnung der Schultern 26 senkrecht zum Befestigungsabschnitt 21, sollte so groß sein, dass der Punkt 29 der maximalen Ausdehnung auf oder jenseits einer die Außenseite der Wandung des Längsträgers 17 verlängernden Gerade 30 liegt.
  • 8 zeigt eine bevorzugte Anordnung der Schultern 26 auf dem Umfang 31 der Crashbox anhand eines Querschnitts durch die in 5 mit VI-VI bezeichnete Ebene. Die strichpunktierte Linie stellt den Querschnitt des von den Sicken freiten Befestigungsabschnitts 21 der Crashbox 18 dar.
  • Es versteht sich, dass die obige detaillierte Beschreibung und die Zeichnungen zwar bestimmte exemplarische Ausgestaltungen der Erfindung darstellen, dass sie aber nur zur Veranschaulichung gedacht sind und nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend ausgelegt werden sollen. Diverse Abwandlungen der beschriebenen Ausgestaltungen sind möglich, ohne den Rahmen der nachfolgenden Ansprüche und deren Äquivalenzbereich zu verlassen. Insbesondere gehen aus dieser Beschreibung und den Figuren auch Merkmale der Ausführungsbeispiele hervor, die nicht in den Ansprüchen erwähnt sind. Solche Merkmale können auch in anderen als den hier spezifisch offenbarten Kombinationen auftreten. Die Tatsache, dass mehrere solche Merkmale in einem gleichen Satz oder in einer anderen Art von Textzusammenhang miteinander erwähnt sind, rechtfertigt daher nicht den Schluss, dass sie nur in der spezifisch offenbarten Kombination auftreten können; stattdessen ist grundsätzlich davon auszugehen, dass von mehreren solchen Merkmalen auch einzelne weggelassen oder abgewandelt werden können, sofern dies die Funktionsfähigkeit der Erfindung nicht in Frage stellt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Längsträgers
    2
    Crashbox
    3
    Stoßfängerquerträger
    4
    Befestigungsabschnitt
    5
    Schraube
    6
    Schraube
    7
    Verformungsabschnitt
    8
    Längskanten
    9
    Schulter
    10
    Längskante
    11
    Stirnseite
    12
    Sicke
    13
    Punkt
    14
    Verlängerungsgerade
    15
    Umfang
    16a
    Außenseite
    16b
    Innenseite
    17
    Längsträgers
    18
    Crashbox
    19
    Stoßfängerquerträger
    20
    Stirnseite
    21
    Befestigungsabschnitt
    22
    Schraube
    23
    Schraube
    24
    Verformungsabschnitt
    25
    Längskante
    26
    Schulter
    27
    Längskante
    28
    Sicke
    29
    Punkt
    30
    Verlängerungsgerade
    31
    Umfang
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004039592 A1 [0003, 0004]

Claims (11)

  1. Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug, mit einem Längsträger (1; 17), der wenigstens eine Längskante (10; 27) aufweist, einem Stoßfängerquerträger (3; 19) und einer den Stoßfängerquerträger (3; 19) mit dem Längsträger (1; 17) verbindenden Crashbox (2; 18), bei der zwischen einem mit dem Längsträger (1; 17) steckverbundenen Befestigungsabschnitt (4; 21) und einem Verformungsabschnitt (7; 24) wenigstens eine Schulter (9; 26) geformt ist, und eine die Längskante (10; 27) des Längsträgers (1; 17) verlängernde Gerade die Schulter (9; 26) kreuzt.
  2. Rahmenstruktur nach Anspruch 1, bei der die Schulter (9; 26) an einer Stirnseite (11; 20) des Längsträgers (1; 17) anliegt.
  3. Rahmenstruktur nach Anspruch 1, bei der die Schulter (9; 26) von einer Stirnseite (11; 20) des Längsträgers (1; 17) beabstandet und durch Stauchen des Verformungsabschnitts (7; 24) mit der Stirnseite (11; 20) in Kontakt bringbar ist.
  4. Rahmenstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Schultern (9; 26) über den Umfang (15; 31) der Crashbox (2; 18) verteilt sind.
  5. Rahmenstruktur nach Anspruch 4, wobei die Zahl der Schultern (9; 26) wenigstens vier, vorzugsweise mehr als vier beträgt.
  6. Rahmenstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der Längsträger (1; 17) als geschlossenes Hohlprofil gestaltet ist.
  7. Rahmenstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Längsträger (1; 17) durch Hydroforming gestaltet ist.
  8. Rahmenstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der der Befestigungsabschnitt (4; 21) der Crashbox (2; 18) in den Längsträger (1; 17) eingreift.
  9. Rahmenstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der der Befestigungsabschnitt (4; 21) der Crashbox (2; 18) den Längsträger (1; 17) außen umgreift.
  10. Rahmenstruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Schulter (9; 26) durch einen einer Stirnseite (11; 20) des Längsträgers (1; 17) zugewandten Wandabschnitt einer Sicke (12; 28) der Crashbox (2; 18) gebildet ist.
  11. Rahmenstruktur nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicke (12; 28) auch eine Längskante (8; 25) der Crashbox (2; 18) kreuzt.
DE102013014204.0A 2013-08-26 2013-08-26 Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102013014204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014204.0A DE102013014204A1 (de) 2013-08-26 2013-08-26 Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013014204.0A DE102013014204A1 (de) 2013-08-26 2013-08-26 Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013014204A1 true DE102013014204A1 (de) 2015-02-26

Family

ID=52446568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013014204.0A Withdrawn DE102013014204A1 (de) 2013-08-26 2013-08-26 Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013014204A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238631A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Austria Metall Ag Braunau Stoßverzehrvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JPH11208392A (ja) * 1998-01-26 1999-08-03 Nissan Motor Co Ltd バンパレインフォースの取付構造
US6293587B1 (en) * 2000-03-17 2001-09-25 Dana Corporation Vehicle body and frame assembly including energy absorbing structure
DE102004039592A1 (de) 2004-08-13 2006-02-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Crashbox
DE102006038674A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einem Längsträger
DE102006041832A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verbindungsanordnung und Verfahren zur Festlegung einer Crashbox an einem Längsträger
DE102009034094A1 (de) * 2008-07-24 2010-05-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Effiziente Verbindung für eine Fahrzeugenergie absorbierende Vorrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4238631A1 (de) * 1992-11-16 1994-05-19 Austria Metall Ag Braunau Stoßverzehrvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
JPH11208392A (ja) * 1998-01-26 1999-08-03 Nissan Motor Co Ltd バンパレインフォースの取付構造
US6293587B1 (en) * 2000-03-17 2001-09-25 Dana Corporation Vehicle body and frame assembly including energy absorbing structure
DE102004039592A1 (de) 2004-08-13 2006-02-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Crashbox
DE102004039592C5 (de) * 2004-08-13 2008-05-21 Benteler Automobiltechnik Gmbh Crashbox
DE102006038674A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit zumindest einem Längsträger
DE102006041832A1 (de) * 2006-09-04 2008-03-27 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verbindungsanordnung und Verfahren zur Festlegung einer Crashbox an einem Längsträger
DE102009034094A1 (de) * 2008-07-24 2010-05-06 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Effiziente Verbindung für eine Fahrzeugenergie absorbierende Vorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118515B3 (de) Fahrzeuglängsträgeranordnung
DE102012113132B4 (de) Aufprallabsorptionsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102004039592B4 (de) Crashbox
EP2004453B1 (de) Crashbox und dämpfungsanordnung mit crashbox
DE102013100720B4 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
DE102013009946A1 (de) Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102011118327A1 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
DE102009056923A1 (de) Deformationselement, Kraftfahrzeugstoßfängerträger mit Deformationselement und Verfahren zur Herstellung eines Deformationselements
DE10307974B4 (de) Stossfänger mit Deformationselement
DE102014016044A1 (de) Frontpartie eines Kraftfahrzeugs und Stoßfängeraussteifung dazu
DE102011112256A1 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
DE102016200983A1 (de) Stoßfängeranordnung mit einem Stoßfängerquerträger für ein Kraftfahrzeug
DE102020127736A1 (de) Stoßfängeranordnung
EP1541424B1 (de) Crashelement in Form eines Hohlprofils
DE102011112393A1 (de) Kraftfahrzeug mit Crashbox
DE102015004416A1 (de) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
DE102017007309B4 (de) Stoßfängeranordnung mit einem Querträger und zwei Crashboxen
DE102017100465B4 (de) Sequenziell verbeulende fahrzeugknautschdose
WO2006032439A1 (de) Stossfängervorrichtung
DE102011120122A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie
WO2015078957A1 (de) Gassackabdeckung und verfahren zu ihrer herstellung
DE102013014204A1 (de) Rahmenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE202013002033U1 (de) Frontpartie für ein Kraftfahrzeug
DE102014214845B4 (de) Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Vertiefung zur Aufnahme eines optischen Elements
DE202011109253U1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee