DE102013010660B4 - Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen Download PDF

Info

Publication number
DE102013010660B4
DE102013010660B4 DE102013010660.5A DE102013010660A DE102013010660B4 DE 102013010660 B4 DE102013010660 B4 DE 102013010660B4 DE 102013010660 A DE102013010660 A DE 102013010660A DE 102013010660 B4 DE102013010660 B4 DE 102013010660B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage network
electric motor
motor vehicle
temperature
predetermined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013010660.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013010660A1 (de
Inventor
Michael Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102013010660.5A priority Critical patent/DE102013010660B4/de
Publication of DE102013010660A1 publication Critical patent/DE102013010660A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013010660B4 publication Critical patent/DE102013010660B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/003Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to inverters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/12Speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/425Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/52Drive Train control parameters related to converters
    • B60L2240/525Temperature of converter or components thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2250/00Driver interactions
    • B60L2250/10Driver interactions by alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens (10), mit einem Hochvoltnetz (12), welches eine Hochvoltbatterie (14) und einen Elektromotor (16) zum Antreiben des Kraftwagens (10) umfasst, sowie mit einem Verbrennungsmotor (18) zum Antreiben des Kraftwagens (10), mit den Schritten:- Trennen der Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12), sobald ein vorgegebener Zustand des Hochvoltnetzes (12) erfasst worden ist;- Antreiben des Kraftwagens (10) mittels des Verbrennungsmotors (18), während die Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12) getrennt ist;- Aktivieren einer Schutzeinrichtung (30) zum Verhindern einer Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors (16) in das Hochvoltnetz (12), sobald die Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12) getrennt worden ist;- Kurzschließen hochvoltnetzseitiger Anschlusskontakte (32) des Elektromotors (16) zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz (12) durch den Elektromotor (16); gekennzeichnet durch,- Überwachen einer Temperatur des Elektromotors (16) und Begrenzen einer Geschwindigkeit des Kraftwagens (10) auf eine vorgegebene Geschwindigkeit, sobald eine Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene erste Temperatur erfasst wird, mittels einer Sensoreinrichtung (34),- Deaktivieren des Verbrennungsmotors (18) nach einer vorgegebenen Dauer, nachdem die Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene zweite Temperatur erfasst wird, welche höher als die erste vorgegebene Temperatur ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens, mit einem Hochvoltnetz, welches eine Hochvoltbatterie und einen Elektromotor zum Antreiben des Kraftwagens umfasst, sowie mit einem Verbrennungsmotor zum Antreiben des Kraftwagens. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen Kraftwagen.
  • Bei als Hybridfahrzeugen ausgebildeten Kraftwagen, welche sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor zum Antreiben des Kraftwagens aufweisen, kann es zu Fehlern im Hochvoltnetz kommen, wodurch ein Abschalten des Hochvoltnetzes erforderlich sein kann. Prinzipiell ist es nach dem Abschalten des Hochvoltnetzes noch möglich, dass der Kraftwagen weiterhin mit Hilfe des Verbrennungsmotors fortbewegt wird. Dabei besteht eine wesentliche Herausforderung darin, zu verhindern, dass elektrische Energie mittels des Elektromotors in das abgeschaltete Hochvoltnetz eingespeist wird.
  • In der gattungsgemäßen Druckschrift US 2012 / 0 109 435 A1 ist eine Kontrolleinrichtung für ein Hybridfahrzeug beschrieben. Die Kontrolleinrichtung umfasst einen Elektroantrieb, einen Verbrennungsmotor und ein Verfahren zum Betreiben der Kontrolleinrichtung. Das Hybridfahrzeug umfasst einen Elektroantrieb, einen Verbrennungsmotor, eine Traktionsbatterie, eine Leistungselektronik, Verbraucher, eine Kontrolleinrichtung und einen Fehleranzeiger. Die Kontrolleinrichtung ist dazu ausgelegt, einen Notfallmodus einzuleiten, sobald ein Isolationsfehler detektiert wird.
  • In der Druckschrift DE 10 2010 015 310 A1 ist eine Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug mit einer Elektromaschine beschrieben, die mit zumindest einem Fahrzeugrad trieblich verbunden ist. Zwischen der Elektromaschine und dem Fahrzeugrad ist ein Schaltelement vorgesehen, das in einer Geschlossenstellung die Elektromaschine mit dem Fahrzeugrad trieblich verbindet und in einer Offenstellung die Elektromaschine vom Fahrzeugrad trennt. Die Antriebsvorrichtung weist eine Fehlererkennungseinrichtung auf, mit der ein Fehlerfall der Antriebsvorrichtung erfassbar ist, und die bei Erfassung des Fehlerfalls das Schaltelement in seine Offenstellung steuert.
  • In der Druckschrift US 8 050 006 B2 ist ein Verfahren zum Bereitstellen eines Überlastschutzes und Kurzschlussschutzes für ein Schaltnetzteil beschrieben. Das Verfahren umfasst dabei einen Temperatursensor, welcher dazu ausgelegt ist, die Temperaturänderungsrate einer Komponente zu bestimmen.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren sowie einen Kraftwagen bereitzustellen, mittels welchen nach dem Abschalten eines Hochvoltnetzes die Einspeisung von elektrischer Energie mittels eines Elektromotors in das Hochvoltnetz verhindert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens sowie durch einen Kraftwagen mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens mit einem Hochvoltnetz, welches eine Hochvoltbatterie und einen Elektromotor zum Antreiben des Kraftwagens umfasst, sowie mit einem Verbrennungsmotor zum Antreiben des Kraftwagens, weist die folgenden Schritte auf:
    • - Trennen der Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz, sobald ein vorgegebener Zustand des Hochvoltnetzes erfasst worden ist;
    • - Antreiben des Kraftwagens mittels des Verbrennungsmotors, während die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz getrennt ist;
    • - Aktivieren einer Schutzeinrichtung zum Verhindern einer Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors in das Hochvoltnetz, sobald die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz getrennt worden ist;
    • - Kurzschließen hochvoltnetzseitiger Anschlusskontakte des Elektromotors zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz durch den Elektromotor und
    • - Überwachen einer Temperatur des Elektromotors und Begrenzen einer Geschwindigkeit des Kraftwagens auf eine vorgegebene Geschwindigkeit, sobald eine Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene erste Temperatur erfasst wird, mittels einer Sensoreinrichtung.
  • Bei dem vorgegebenen Zustand des Hochvoltnetzes kann es sich beispielsweise um eine Fehlfunktion und/oder einen Defekt an der Hochvoltbatterie, am Elektromotor oder auch an weiteren in das Hochvoltnetz integrierten Verbrauchern des Kraftwagens handeln. Zur Erfassung eines oder mehrerer solcher vorgegebenen Zustände, bei welchen das Hochvoltnetz abzuschalten ist, können unterschiedlichste Sensoren vorgesehen sein, welche dazu ausgelegt sind, eine Fehlfunktion und/oder einen Defekt zu erfassen.
  • Sobald also eine vordefinierte Fehlfunktion innerhalb des Hochvoltnetzes erfasst wird, wird die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz getrennt, um das Hochvoltnetz abzuschalten und somit eine sichere Betriebsweise des Kraftwagens sicherstellen zu können. Erfindungsgemäß ist es dabei vorgesehen, dass der Kraftwagen weiterhin mittels des Verbrennungsmotors angetrieben wird, während die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz getrennt ist, also der Elektromotor selbst nicht mehr zum Antreiben des Kraftwagens genutzt werden kann. Um eine Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors in das nun abgeschaltete beziehungsweise deaktivierte Hochvoltnetz zu verhindern, wird eine entsprechende Schutzeinrichtung aktiviert, sobald die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz getrennt worden ist. Dadurch wird auf effektive Weise eine mögliche Gefährdung des abgeschalteten Hochvoltnetzes verhindert. Mit anderen Worten kann das Hochvoltnetz in einen sicheren Zustand überführt werden, wobei der Kraftwagen weiterhin trotz des abgeschalteten Hochvoltnetzes mit Hilfe des Verbrennungsmotors wird.
  • Zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz durch den Elektromotor werden hochvoltnetzseitige Anschlusskontakte des Elektromotors kurzgeschlossen. Beispielsweise wird durch eine entsprechende Leistungselektronik für die Ansteuerung des Elektromotors ein aktiver Kurzschluss elektromotorseitig geschaltet, um zu verhindern, dass Energie in das abgeschaltete Hochvoltnetz zurückgespeist wird.
  • Um eine mögliche Überhitzung des Elektromotors beziehungsweise von dessen Leistungselektronik in diesem Zustand zu verhindern, wird mittels der Sensoreinrichtung die Temperatur des Elektromotors überwacht und die Geschwindigkeit des Kraftwagens auf die vorgegebene Geschwindigkeit begrenzt, sobald die Überschreitung der Temperatur über die vorgegebene erste Temperatur erfasst wird. Bei der Temperaturüberwachung wird vorzugsweise sowohl die Temperatur des Elektromotors als auch der zugehörigen Leistungselektronik überwacht.
  • Es ist vorgesehen, dass, nachdem die Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene zweite Temperatur erfasst wird, welche höher als die erste vorgegebene Temperatur ist, der Verbrennungsmotor nach einer vorgegebenen Dauer deaktiviert wird. Falls also die Temperaturen der Leistungselektronik und/oder des Elektromotors in einen besonders kritischen Bereich kommen sollten, wird der Verbrennungsmotor rechtzeitig abgeschaltet. Vorzugsweise wird eine zweite Warnmeldung ausgegeben, sobald die Überschreitung der Temperatur über die vorgegebene zweite Temperatur erfasst wird, so dass der Fahrer rechtzeitig auf diesen Umstand hingewiesen wird.
    Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass es sich bei dem Elektromotor um einen fremderregten Elektromotor handelt, bei welchem zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz die Fremderregung des Elektromotors abgeschaltet wird. Dadurch wird auf einfache Weise die Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors in das Hochvoltnetz verhindert, da ein Generatorbetrieb des Elektromotors durch die Deaktivierung der Fremderregung verhindert wird.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass an einer ersten Achse des Kraftwagens angeordnete Antriebsräder mittels des Verbrennungsmotors antreibbar und an einer zweiten Achse angeordnete Antriebsräder des Kraftwagens mittels des Elektromotors antreibbar sind, wobei zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz der Elektromotor von den an der zweiten Achse angeordneten Antriebsrädern entkoppelt wird. Mit anderen Worten kann es sich bei dem Kraftwagen um einen sogenannten Hybride-through-the-Road-Fahrzeug handeln, bei welchem zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors in das abgeschaltete Hochvoltnetz der Elektromotor an der nicht von dem Verbrennungsmotor angetriebenen Achse von den Antriebsrädern entkoppelt wird. Dies kann beispielsweise durch eine entsprechend dafür ausgebildete Kupplung erfolgen, mittels welcher der Elektromotor von den an der zweiten Achse angeordneten Antriebsrädern entkoppelbar ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass zusätzlich ein Warnsignal ausgegeben wird, sobald die Überschreitung der Temperatur über die vorgegebene erste Temperatur erfasst wird. Somit wird ein Fahrer des Kraftwagens deutlich darauf hingewiesen, dass eine Überhitzung des Elektromotors beziehungsweise seiner Leistungselektronik, zum Beispiel in Form von Wechselrichtern oder dergleichen, bevorsteht, so dass der Fahrer möglichst schnell beispielsweise eine Werkstatt anfährt oder die Fahrt mit dem Kraftwagen unterbricht.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Deaktivierung des Verbrennungsmotors nur bei stehendem Kraftwagen ermöglicht wird. Dadurch wird beispielsweise ein urplötzliches Bremsen oder Blockieren der zuvor mittels des Verbrennungsmotors angetriebenen Kraftwagens verhindert, wodurch erheblich zur Verkehrssicherheit des Kraftwagens beigetragen wird.
  • Der erfindungsgemäße Kraftwagen umfasst ein Hochvoltnetz, welches eine Hochvoltbatterie und einen Elektromotor zum Antreiben des Kraftwagens aufweist. Des Weiteren umfasst der Kraftwagen einen Verbrennungsmotor zum Antreiben des Kraftwagens. Ferner umfasst der erfindungsgemäße Kraftwagen eine Steuereinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz zu trennen, sobald ein vorgegebener Zustand des Hochvoltnetzes erfasst worden ist, und den Verbrennungsmotor zum Antreiben des Kraftwagens anzusteuern, während die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz getrennt ist. Schließlich umfasst der erfindungsgemäße Kraftwagen noch eine Schutzeinrichtung, welche dazu ausgelegt ist, eine Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors in das Hochvoltnetz zu verhindern, sobald die Hochvoltbatterie von dem restlichen Hochvoltnetz getrennt worden ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind dabei als vorteilhafte Ausgestaltungen des Kraftwagens anzusehen, wobei der Kraftwagen insbesondere Mittel zur Durchführung der Verfahrensschritte umfasst.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines als Hybridfahrzeug ausgebildeten Kraftwagens, welcher einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor zum Antreiben einer Vorderachse des Kraftwagens umfasst;
    • 2 eine schematische Darstellung einer alternativen Ausführungsform des als Hybridfahrzeug ausgebildeten Kraftwagens; und in
    • 3 eine weitere schematische Darstellung einer weiteren alternativen Ausführungsform des als Hybridfahrzeug ausgebildeten Kraftwagens.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein als Hybridfahrzeug ausgebildeter Kraftwagen 10 ist in einer schematischen Darstellung in 1 gezeigt. Der Kraftwagen 10 umfasst ein Hochvoltnetz 12, welches eine Hochvoltbatterie 14 und einen Elektromotor 16 zum Antreiben des Kraftwagens 10 umfasst. Der Elektromotor 16 kann dabei von der Hochvoltbatterie 10 mit elektrischer Energie versorgt werden. Des Weiteren weist der Kraftwagen 10 einen Verbrennungsmotor 18 zum Antreiben des Kraftwagens 10 auf. Im vorliegenden Fall ist der Kraftwagen 10 als sogenannter paralleler Hybrid ausgebildet, wobei sowohl der Elektromotor 16 als auch der Verbrennungsmotor 18 zum Antreiben jeweiliger Vorderräder 20 des Kraftwagens 10 ausgelegt und dafür mit einer als Antriebsachse dienenden Vorderachse 22 gekoppelt sind. Jeweilige an einer Hinterachse 24 des Kraftwagens 10 angeordnete Räder sind im vorliegenden Fall also nicht angetrieben.
  • Der Kraftwagen 10 umfasst des Weiteren eine Steuereinrichtung 28, welche dazu ausgelegt ist, die Hochvoltbatterie 14 von dem restlichen Hochvoltnetz 12 zu trennen, sobald ein vorgegebener Zustand des Hochvoltnetzes 12 erfasst worden ist. Bei diesem vorgegebenen Zustand oder weiterer vorgegebener Zustände kann es sich beispielsweise um eine Fehlfunktion oder einen Defekt an der Hochvoltbatterie 14, an dem Elektromotor 16 oder an weiteren, hier nicht dargestellten Komponenten des Hochvoltnetzes 12 handeln. Des Weiteren ist die Steuereinrichtung 28 dazu ausgelegt, den Verbrennungsmotor 18 zum Antreiben des Kraftwagens 10 anzusteuern, während die Hochvoltbatterie 14 von dem restlichen Hochvoltnetz 12 getrennt ist.
  • Die Steuereinrichtung 28 trennt also die Hochvoltbatterie 14 von dem restlichen Hochvoltnetz 12, sobald ein vorgegebener Zustand des Hochvoltnetzes 12, beispielsweise in Form der bereits beschriebenen Fehlfunktionen oder Defekte, erfasst worden ist. Während die Hochvoltbatterie 14 von dem restlichen Hochvoltnetz 12 getrennt ist, wird der Kraftwagen 10 mittels des Verbrennungsmotors 18 weiterhin angetrieben, so dass eine Weiterfahrt mit dem Kraftwagen 10 trotz etwaiger Fehlfunktionen oder Defekte innerhalb des Hochvoltnetzes 12 ermöglicht wird.
  • Der Kraftwagen 10 umfasst zudem eine Schutzeinrichtung 30, welche dazu ausgelegt ist, eine Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors 16 in das Hochvoltnetz 12 zu verhindern, sobald die Hochvoltbatterie 14 von dem restlichen Hochvoltnetz 12 getrennt worden ist.
  • Im vorliegend gezeigten Fall handelt es sich bei dem Elektromotor 16 um einen fremderregten Elektromotor, bei welchem zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz 12 die Fremderregung des Elektromotors 16 mittels der Schutzeinrichtung 30 abgeschaltet wird. Dadurch wird auf einfache Weise eine Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors 16 in das abgeschaltete Hochvoltnetz 12 verhindert.
  • In 2 ist eine alternative Ausführungsform des Kraftwagens 10 in einer schematischen Darstellung gezeigt. Im vorliegend gezeigten Fall handelt es sich bei dem Kraftwagen 10 um ein sogenanntes Hybride-through-the-Road-Fahrzeug. Die Vorderräder 20 sind im vorliegenden Fall mittels des Elektromotors 16 antreibbar, wobei die Hinterräder 26 mittels des Verbrennungsmotors 18 antreibbar sind. Bei einem wie bereits oben beschriebenen, abgeschalteten Hochvoltnetz 12, wird zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz 12 der Elektromotor 16 von den an der Vorderachse 22 angeordneten Antriebsrädern 20 entkoppelt. Beispielsweise kann die Schutzeinrichtung 30 eine hier nicht dargestellte Kupplung betätigen, wodurch der Elektromotor 16 von den Vorderrädern 20 beziehungsweise von der Vorderachse 22 entkoppelt wird, so dass bei abgeschaltetem Hochvoltnetz 12 eine Einspeisung von elektrischer Energie durch den Elektromotor 16 in das restliche Hochvoltnetz 12 verhindert wird. Dabei wird der Kraftwagen 10 bei abgeschaltetem Hochvoltnetz 12, wie bereits oben beschrieben, ebenfalls mittels des im vorliegenden Fall zum Antreiben der Hinterräder 26 dienenden Verbrennungsmotors 18 angetrieben.
  • In 3 ist schließlich eine weitere alternative Ausführungsform des Kraftwagens 10 in einer schematischen Darstellung gezeigt. Bei einem wie bereits oben beschriebenen, abgeschalteten Hochvoltnetz 12, werden zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das abgeschaltete Hochvoltnetz 12 durch den Elektromotor 16 hochvoltnetzseitige Anschlusskontakte 32 des Elektromotors 16 mittels der Schutzeinrichtung 30 kurzgeschlossen. Mit anderen Worten ist die Schutzeinrichtung 30 dazu ausgelegt, die Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors 16 in das Hochvoltnetz 12 im vorliegenden Fall dadurch zu verhindern, indem diese elektromotorseitig einen aktiven Kurzschluss schaltet. Wie in den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen erfolgt bei abgeschaltetem Hochvoltnetz 12 eine Weiterfahrt des Kraftwagens 10, indem dieser mittels des Verbrennungsmotors 18 weiter angetrieben wird.
  • Um dabei eine mögliche Überhitzung des Elektromotors 16, insbesondere von dessen hier nicht dargestellter Leistungselektronik oder auch Leistungselektronikkomponenten in Form von Wechselrichtern oder dergleichen, zu verhindern, ist eine Sensoreinrichtung 34 zur Überwachung einer Temperatur des Elektromotors 16 und der Leistungselektronikkomponenten vorgesehen. Mittels der Sensoreinrichtung 34 wird die Temperatur des Elektromotors 16 und seiner Leistungselektronikkomponenten überwacht. Sobald eine Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene erste Temperatur erfasst wird, wird ein Warnsignal ausgegeben, so dass der Fahrer auf eine drohende Überhitzung des Elektromotors 16 und/oder seiner Leistungselektronikkomponenten hingewiesen wird. Gleichzeitig wird bei Überschreitung der Temperatur über die vorgegebene erste Temperatur einer Geschwindigkeit des Kraftwagens 10 begrenzt, so dass dieser mittels des Verbrennungsmotors 18 eine vorgegebene Geschwindigkeit nicht mehr überschreiten kann. Dadurch wird zumindest eine noch schnellere Überhitzung des Elektromotors 16 und seiner Leistungselektronikkomponenten verhindert.
  • Nachdem die Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene zweite Temperatur erfasst wird, welche höher als die erste vorgegebene Temperatur ist, wird eine zweite Warnmeldung ausgegeben, so dass dem Fahrer signalisiert wird, dass kurzfristig bei einer Weiterfahrt mit dem Kraftwagen 10 eine Überhitzung des Elektromotors 16 und/oder seiner Leistungselektronikkomponenten bevorsteht. Dabei kann es vorgesehen sein, dass, soweit die Temperatur die vorgegebene zweite Temperatur erreicht hat, der Verbrennungsmotor 18 nach einer vorgegebenen Dauer deaktiviert beziehungsweise abgeschaltet wird. Um die Verkehrssicherheit des Kraftwagens 10 zu erhöhen, beziehungsweise sicherzustellen, kann es dabei auch vorgesehen sein, dass die Deaktivierung des Verbrennungsmotors 18 erst bei stehendem Kraftwagen ermöglicht wird, so dass eine abrupte Verzögerung des Kraftwagens 10 oder gar ein Blockieren der Räder, im vorliegenden Fall also der Vorderräder 20, unterbleibt.
  • Es wurde anhand von drei unterschiedlichen Ausführungsbeispielen erläutert, wie eine Weiterfahrt mit einem als Hybridfahrzeug ausgebildeten Kraftwagen auch bei einem defekten Hochvoltnetz auf sichere Weise ermöglicht werden kann, indem die allen Ausführungsbeispielen zugrundeliegende technische Aufgabe gelöst wird, eine Einspeisung von elektrischer Energie durch einen Elektromotor in das abgeschaltete Hochvoltnetz zu verhindern, um eine Beschädigung des Hochvoltnetzes und gegebenenfalls auch weiterer Komponenten des Kraftwagens zu verhindern. Dadurch wird eine sichere Weiterfahrt auch bei abgeschaltetem Hochvoltnetz mittels eines Verbrennungsmotors ermöglicht.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens (10), mit einem Hochvoltnetz (12), welches eine Hochvoltbatterie (14) und einen Elektromotor (16) zum Antreiben des Kraftwagens (10) umfasst, sowie mit einem Verbrennungsmotor (18) zum Antreiben des Kraftwagens (10), mit den Schritten: - Trennen der Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12), sobald ein vorgegebener Zustand des Hochvoltnetzes (12) erfasst worden ist; - Antreiben des Kraftwagens (10) mittels des Verbrennungsmotors (18), während die Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12) getrennt ist; - Aktivieren einer Schutzeinrichtung (30) zum Verhindern einer Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors (16) in das Hochvoltnetz (12), sobald die Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12) getrennt worden ist; - Kurzschließen hochvoltnetzseitiger Anschlusskontakte (32) des Elektromotors (16) zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz (12) durch den Elektromotor (16); gekennzeichnet durch, - Überwachen einer Temperatur des Elektromotors (16) und Begrenzen einer Geschwindigkeit des Kraftwagens (10) auf eine vorgegebene Geschwindigkeit, sobald eine Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene erste Temperatur erfasst wird, mittels einer Sensoreinrichtung (34), - Deaktivieren des Verbrennungsmotors (18) nach einer vorgegebenen Dauer, nachdem die Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene zweite Temperatur erfasst wird, welche höher als die erste vorgegebene Temperatur ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Elektromotor (16) um einen fremderregten Elektromotor (16) handelt, bei welchem zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz (12) die Fremderregung des Elektromotors (16) abgeschaltet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an einer ersten Achse des Kraftwagens (10) angeordnete Antriebsräder mittels des Verbrennungsmotors (18) antreibbar und an einer zweiten Achse angeordnete Antriebsräder (20) des Kraftwagens (10) mittels des Elektromotors (16) antreibbar sind, wobei zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz (12) der Elektromotor (16) von den an der zweiten Achse angeordneten Antriebsrädern (20) entkoppelt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich ein Warnsignal ausgegeben wird, sobald die Überschreitung der Temperatur über die vorgegebene erste Temperatur erfasst wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Warnmeldung ausgegeben wird, sobald die Überschreitung der Temperatur über die vorgegebene zweite Temperatur erfasst wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Deaktivierung des Verbrennungsmotors (18) nur bei stehenden Kraftwagen (10) ermöglicht wird.
  7. Kraftwagen (10), mit - einem Hochvoltnetz (12), welches eine Hochvoltbatterie (14) und einen Elektromotor (16) zum Antreiben des Kraftwagens (10) umfasst; - einem Verbrennungsmotor (18) zum Antreiben des Kraftwagens (10); - einer Steuereinrichtung (28), welche dazu ausgelegt ist, die Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12) zu trennen, sobald ein vorgegebener Zustand des Hochvoltnetzes (12) erfasst worden ist, und den Verbrennungsmotor (18) zum Antreiben des Kraftwagens (10) anzusteuern, während die Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12) getrennt ist, und hochvoltnetzseitige Anschlusskontakte (32) des Elektromotors (16) kurzzuschließen zur Verhinderung der Einspeisung von elektrischer Energie in das Hochvoltnetz (12) durch den Elektromotor (16); - einer Schutzeinrichtung (30), welche dazu ausgelegt ist, eine Einspeisung von elektrischer Energie mittels des Elektromotors (16) in das Hochvoltnetz (12) zu verhindern, sobald die Hochvoltbatterie (14) von dem restlichen Hochvoltnetz (12) getrennt worden ist; gekennzeichnet durch - eine Sensoreinrichtung (34), welche dazu ausgelegt ist, eine Temperatur des Elektromotors (16) zu überwachen und eine Geschwindigkeit des Kraftwagens (10) auf eine vorgegebene Geschwindigkeit zu begrenzen, sobald eine Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene erste Temperatur erfasst wird, und - die Steuereinrichtung (28) ausgebildet ist, den Verbrennungsmotor (18) nach einer vorgegebenen Dauer zu deaktivieren, nachdem die Überschreitung der Temperatur über eine vorgegebene zweite Temperatur erfasst wird, welche höher als die erste vorgegebene Temperatur ist.
DE102013010660.5A 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen Expired - Fee Related DE102013010660B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010660.5A DE102013010660B4 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013010660.5A DE102013010660B4 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013010660A1 DE102013010660A1 (de) 2014-12-31
DE102013010660B4 true DE102013010660B4 (de) 2022-01-05

Family

ID=52017025

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013010660.5A Expired - Fee Related DE102013010660B4 (de) 2013-06-26 2013-06-26 Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013010660B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010015310A1 (de) 2010-04-17 2011-10-20 Audi Ag Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug
US8050006B2 (en) 2007-12-27 2011-11-01 Lear Corporation Gmbh Method and system of providing overload and short-circuit protection for switched mode power supply
US20120109435A1 (en) 2009-05-11 2012-05-03 Dragan Mikulec Control unit, in particular for a hybrid vehicle, having an electric drive and an internal combustion engine, and a method for operating a hybrid vehicle

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8050006B2 (en) 2007-12-27 2011-11-01 Lear Corporation Gmbh Method and system of providing overload and short-circuit protection for switched mode power supply
US20120109435A1 (en) 2009-05-11 2012-05-03 Dragan Mikulec Control unit, in particular for a hybrid vehicle, having an electric drive and an internal combustion engine, and a method for operating a hybrid vehicle
DE102010015310A1 (de) 2010-04-17 2011-10-20 Audi Ag Antriebsvorrichtung für ein Fahrzeug

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Binder, Andreas: Elektrische Maschinen und Antriebe - Grundlagen, Betriebsverhalten. 1. Auflage. Heidelberg : Springer-Verlag Berlin, 2012. 527, 559-552, 587. - ISBN 978-3-540-71850-5

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013010660A1 (de) 2014-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010033440B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherheitsabschaltung einer elektromechanischen Servolenkung
EP3083318A1 (de) Sicherheitsschaltungsanordnung für eine elektrische antriebseinheit
WO2015082113A1 (de) Bordnetz zur fehlertoleranten und redundanten versorgung
DE102012204866A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose einer Entladeschaltung eines elektrischen Systems
DE102012112912A1 (de) Leistungszuführungssystem für Fahrzeuge
DE102012101508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer elektrischen Maschine
DE102012006104B4 (de) Überwachungsvorrichtung zum Berührungsschutz eines mit mindestens einer Elektro-Antriebsmaschine versehenen Fahrzeugs, sowie Verfahren hierzu
EP1967393B1 (de) Elektrische Anhängeranschlusseinrichtung
WO2021083687A1 (de) Entladungsvorrichtung für eine elektrische antriebsanordnung von einem fahrzeug sowie elektrische antriebsanordnung mit der entladungsvorrichtung
DE102018215605A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug
DE102013100165A1 (de) Motoransteuersystem
DE102015209654A1 (de) Notfahrmodus für ein Kraftfahrzeug
DE102014215263A1 (de) Verfahren zur Beibehaltung eines sicheren Fahrzustandes eines Kraftfahrzeuges durch einen Aktor sowie ein Steuergerät
DE102017210750A1 (de) Bordnetz für ein Schienenfahrzeug, Verfahren zum Betreiben des Bordnetzes und Schienenfahrzeug
DE102015107718A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Absichern einer Bordnetz-Komponente eines Fahrzeug-Bordnetzes
DE102010050347B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines sicheren Betriebszustands eines Hochspannungszwischenkreises eines Elektrofahrzeugs
EP1946433B1 (de) Pulswechselrichter im not-generatorbetrieb
DE102007043578A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von kinetischer Energie eines bewegten Fahrzeuges zur Versorgung sicherheitsrelevanter Fahrzeugfunktionen
EP3592611A1 (de) Stromversorgungseinheit für ein nutzfahrzeug und verfahren zum betreiben einer stromversorgungseinheit für ein nutzfahrzeug
DE102014221281A1 (de) Fahrzeug-Bordnetz mit hoher Verfügbarkeit
DE102015008005B4 (de) Notlaufbetrieb für ein Kraftfahrzeug mit zwei Bordnetzen
DE102013010660B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftwagens und Kraftwagen
DE102015004836A1 (de) Hochvolt-Netz für ein Kraftfahrzeug
DE10116925C1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Spannungsnetz
EP3925835A1 (de) Bordnetz für ein fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60W0020000000

Ipc: B60W0020500000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee