DE102013009176B3 - Workpiece feeding device and use - Google Patents

Workpiece feeding device and use Download PDF

Info

Publication number
DE102013009176B3
DE102013009176B3 DE201310009176 DE102013009176A DE102013009176B3 DE 102013009176 B3 DE102013009176 B3 DE 102013009176B3 DE 201310009176 DE201310009176 DE 201310009176 DE 102013009176 A DE102013009176 A DE 102013009176A DE 102013009176 B3 DE102013009176 B3 DE 102013009176B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
opening
storage device
holder
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201310009176
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Jäger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interroll Holding AG
Original Assignee
Interroll Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interroll Holding AG filed Critical Interroll Holding AG
Priority to DE201310009176 priority Critical patent/DE102013009176B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102013009176B3 publication Critical patent/DE102013009176B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/02De-stacking from the top of the stack
    • B65G59/026De-stacking from the top of the stack with a stepwise upward movement of the stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/515First In-Last Out systems [FILO]; Last In-First Out systems [LIFO]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Werkstückzufuhrvorrichtung für eine Werkstückbearbeitungsmaschine umfassend:
– eine erste Werkstücklagervorrichtung mit
– einer ersten Werkstückaufnahme mit einer ersten Öffnung, wobei zumindest ein erstes Werkstück durch die erste Werkstückaufnahme aufnehmbar ist und entlang einer ersten Ausführrichtung A1 durch die erste Öffnung aus der ersten Werkstückaufnahme herausführbar ist;
– eine zweite Werkstücklagervorrichtung mit
– einer zweiten Werkstückaufnahme mit einer zweiten Öffnung, wobei zumindest ein zweites Werkstück durch die zweite Werkstückaufnahme aufnehmbar ist und entlang einer zweiten Ausführrichtung A2 durch die zweite Öffnung aus der zweiten Werkstückaufnahme herausführbar ist;
– einer zweiten Hubeinrichtung, mit welcher ein Boden der zweiten Werkstückaufnahme entlang der Vertikalen verlagerbar ist;
– zumindest einer Schließeinrichtung, mit welcher die zweite Öffnung zumindest bereichsweise verschließbar ist, so daß ein erstes Werkstück von der ersten Werkstücklagervorrichtung über die zweite Öffnung der zweiten Werkstücklagervorrichtung in Richtung R der Werkstückbearbeitungsmaschine rollend und/oder gleitend verlagerbar ist
sowie eine Verwendung.
One aspect of the invention relates to a workpiece feeding device for a workpiece processing machine comprising:
- A first workpiece storage device with
A first workpiece holder having a first opening, wherein at least one first workpiece can be received by the first workpiece holder and can be guided along a first embodiment A1 through the first opening out of the first workpiece holder;
- A second workpiece storage device with
- A second workpiece holder having a second opening, wherein at least a second workpiece is receivable by the second workpiece holder and along a second execution direction A2 through the second opening from the second workpiece holder can be brought out;
- A second lifting device with which a bottom of the second workpiece holder along the vertical is displaceable;
- At least one locking device with which the second opening is at least partially closed, so that a first workpiece from the first workpiece storage device via the second opening of the second workpiece storage device in the direction R of the workpiece processing machine is rolling and / or sliding displaced
as well as a use.

Figure DE102013009176B3_0001
Figure DE102013009176B3_0001

Description

Die Erfindung betrifft eine Werkstückzufuhrvorrichtung für eine Werkstückbearbeitungsmaschine sowie eine Verwendung der Werkstückzufuhrvorrichtung.The invention relates to a workpiece feeding device for a workpiece processing machine and to a use of the workpiece feeding device.

Werkstückbearbeitungsmaschinen im Sinne der Anmeldung können insbesondere Maschine umfassen, die Werkstücke aus Metall und/oder Kunststoff weiterverarbeiten bzw. bearbeiten, beispielsweise durch Ablängen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen und andere Bearbeitungstechniken. Werkstücke, wie beispielsweise Stangen, Rohre, Profile, Platten, Winkel und ähnliches werden üblicherweise in Längen von 6 Metern bereitgestellt. Aufgrund der Länge und des damit verbundenen Gewichts sind diese Werkstücke unhandlich und werden üblicherweise in Bündeln von mehreren identischen Werkstücke mit Hilfsmitteln, wie beispielsweise Hubfahrzeugen oder Kränen, insbesondere Deckenkränen, zu der entsprechenden Werkstückbearbeitungsmaschine transportiert.Workpiece processing machines in the sense of the application can in particular include machines that further process or process workpieces made of metal and / or plastic, for example by cutting to length, sawing, drilling, turning, milling and other machining techniques. Workpieces such as bars, tubes, profiles, plates, angles and the like are usually provided in lengths of 6 meters. Due to the length and associated weight of these workpieces are unwieldy and are usually transported in bundles of several identical workpieces with tools, such as lifting vehicles or cranes, especially overhead cranes, to the corresponding workpiece processing machine.

Für den Fall, daß mehrere Werkstückbearbeitungsmaschinen in einer Werkhalle aufgestellt sind, die Lagerkapazität an den Werkstückbearbeitungsmaschinen begrenzt ist und/oder aufgrund der Produktionsgegebenheiten mehrere verschiedene Werkstücke der Werkstückbearbeitungsmaschine in kurzer Zeit zugeführt werden müssen, kann die Transportkapazität der Hubfahrzeuge bzw. Kräne nicht ausreichend sein, um die Werkstückbearbeitungsmaschinen kontinuierlich mit Werkstücken zu versorgen, so daß die effektive Produktionszeit sinkt. Beispielsweise kann lediglich ein Deckenkran in einer Werkhalle in Betrieb sein, da sich mehrere Deckenkräne gegenseitig behindern würden. Die Verwendung von Hubfahrzeugen führt dagegen zu einem erhöhten Platzbedarf, um die Hubfahrzeuge samt der 6 m langen bzw. breiten Werkstücke rangieren zu können.In the event that several workpiece processing machines are set up in a workshop, the storage capacity is limited to the workpiece processing machines and / or due to the production conditions several different workpieces of the workpiece processing machine must be supplied in a short time, the transport capacity of the lifting vehicles or cranes may not be sufficient in order to continuously supply workpieces to the workpiece processing machines, so that the effective production time decreases. For example, only a ceiling crane in a workshop may be in operation, as several overhead cranes would interfere with each other. By contrast, the use of lifting vehicles leads to an increased space requirement in order to be able to maneuver the lifting vehicles together with the 6 m long or wide workpieces.

Die DE 23 50 105 A offenbart eine Vorrichtung für die Zufuhr von Materialstangen in eine Nachschubeinrichtung für Drehautomaten, welche eine Führung für das Nachschubstück und eine seitlich der Führung angeordnete und gegen diese abfallende Rutsche aufweist.The DE 23 50 105 A discloses a device for the supply of material bars in a supply device for automatic lathes, which has a guide for the replenishment piece and a side of the guide arranged and sloping against this chute.

Die JP H09-314 402 A offenbart ein Stangenlademagazin.The JP H09-314 402 A discloses a bar loader magazine.

Es ist also eine Aufgabe der Erfindung eine Werkstückzufuhrvorrichtung bereitzustellen, welche eine schnellere Zufuhr von verschiedenen Werkstücken ermöglicht bzw. den gesamten Platzbedarf für die Lagerung und Bearbeitung der Werkstücke verringert.It is therefore an object of the invention to provide a workpiece feed device which allows a faster supply of different workpieces or reduces the total space required for the storage and processing of the workpieces.

Die Aufgabe wird durch eine Werkstückzufuhrvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 sowie durch eine entsprechende Verwendung mit den Merkmalen des Anspruchs 9 Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind Gegenstand des abhängigen Ansprüche.The object is achieved by a workpiece feeding device with the features of claim 1 and by a corresponding use with the features of claim 9 claim 10. Preferred embodiments are subject of the dependent claims.

Werkstückzufuhrvorrichtunq gemäß einem AspektWorkpiece delivery device according to one aspect

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Werkstückzufuhrvorrichtung für eine Werkstückbearbeitungsmaschine umfassend:

  • – eine erste Werkstücklagervorrichtung mit
  • – einer ersten Werkstückaufnahme mit einer ersten Öffnung, wobei zumindest ein erstes Werkstück durch die erste Werkstückaufnahme aufnehmbar ist und entlang einer ersten Ausführrichtung A1 durch die erste Öffnung aus der ersten Werkstückaufnahme herausführbar ist;
  • – einer ersten Hubeinrichtung, mit welcher ein Boden der ersten Werkstückaufnahme entlang der Vertikalen verlagerbar ist;
  • – eine zweite Werkstücklagervorrichtung mit
  • – einer zweiten Werkstückaufnahme mit einer zweiten Öffnung, wobei zumindest ein zweites Werkstück durch die zweite Werkstückaufnahme aufnehmbar ist und entlang einer zweiten Ausführrichtung A2 durch die zweite Öffnung aus der zweiten Werkstückaufnahme herausführbar ist;
  • – einer zweiten Hubeinrichtung, mit welcher ein Boden der zweiten Werkstückaufnahme entlang der Vertikalen verlagerbar ist;
  • – zumindest einer Schließeinrichtung, mit welcher die zweite Öffnung zumindest bereichsweise verschließbar ist, so daß ein erstes Werkstück von der ersten Werkstücklagervorrichtung über die zweite Öffnung der zweiten Werkstücklagervorrichtung in Richtung R der Werkstückbearbeitungsmaschine rollend und/oder gleitend verlagerbar ist.
One aspect of the invention relates to a workpiece feeding device for a workpiece processing machine comprising:
  • - A first workpiece storage device with
  • A first workpiece holder having a first opening, wherein at least one first workpiece can be received by the first workpiece holder and can be guided along a first embodiment A1 through the first opening out of the first workpiece holder;
  • - A first lifting device, with which a bottom of the first workpiece holder along the vertical is displaceable;
  • - A second workpiece storage device with
  • - A second workpiece holder having a second opening, wherein at least a second workpiece is receivable by the second workpiece holder and along a second execution direction A2 through the second opening from the second workpiece holder can be brought out;
  • - A second lifting device with which a bottom of the second workpiece holder along the vertical is displaceable;
  • - At least one locking device with which the second opening is at least partially closed, so that a first workpiece from the first workpiece storage device via the second opening of the second workpiece storage device in the direction R of the workpiece processing machine is rolling and / or sliding displaced.

Vorteilhafterweise lassen sich zwei verschiedene Arten von Werkstücken in den Werkstücklagervorrichtungen lagern, wobei die jeweiligen Arten von Werkstücken der Werkstückbearbeitungsmaschine in beliebiger Reihenfolge durch Schieben bzw. Rollen zugeführt werden können, insbesondere manuell zugeführt werden können, ohne die andere Art von Werkstücken, welche nicht bearbeitet werden soll, wegzuräumen. Auch muß das zu bearbeitende Werkstück vorteilhafterweise nicht über ein oder mehrere andere Werkstücke gehoben werden.Advantageously, two different types of workpieces can be stored in the workpiece storage devices, wherein the respective types of workpieces of the workpiece processing machine can be fed in any order by pushing or rolling, in particular manually fed, without the other kind of workpieces, which are not processed should clear away. Also, the workpiece to be machined advantageously does not have to be lifted over one or more other workpieces.

Die erste Werkstücklagervorrichtung umfaßt eine erste Werkstückaufnahme, in welcher zumindest ein erstes Werkstück aufgenommen bzw. gelagert werden kann. Es versteht sich, daß die erste Werkstückaufnahme auch ausgelegt sein kann, mehrere erste Werkstücke aufzunehmen. Beispielsweise können zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, oder mehr erste Werkstücke in der ersten Werkstückaufnahme aufgenommen bzw. gelagert sein.The first workpiece storage device comprises a first workpiece holder, in which at least a first workpiece can be received or stored. It is understood that the first workpiece holder can also be designed to receive a plurality of first workpieces. For example, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, or more first workpieces to be received or stored in the first workpiece holder.

Entsprechend umfaßt die zweite Werkstücklagervorrichtung eine zweite Werkstückaufnahme, in der zumindest ein zweites Werkstück aufgenommen bzw. gelagert werden kann. Es versteht sich, daß die zweite Werkstückaufnahme auch ausgelegt sein kann, mehrere zweite Werkstücke aufzunehmen. Beispielsweise können zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, oder mehr zweite Werkstücke in der zweiten Werkstückaufnahme aufgenommen bzw. gelagert sein.Accordingly, the second workpiece storage device comprises a second workpiece holder, in which at least a second workpiece can be stored or stored. It is understood that the second workpiece holder can also be designed to accommodate a plurality of second workpieces. For example, two, three, four, five, six, seven, eight, nine, ten, or more second workpieces may be stored in the second workpiece holder.

Die ersten Werkstücke sind untereinander bevorzugt identisch. Die zweiten Werkstücke sind bevorzugt ebenfalls untereinander identisch. Dagegen können die ersten Werkstücke verschieden von den zweiten Werkstücken sein, so daß die erste und zweite Werkstückaufnahme zum sortierten Lagern von Werkstücken verwendet werden kann.The first workpieces are preferably identical to one another. The second workpieces are preferably also identical to one another. In contrast, the first workpieces can be different from the second workpieces, so that the first and second workpiece holder can be used for sorted storage of workpieces.

Die erste Werkstücklagervorrichtung weist eine erste Öffnung auf, durch welche zumindest ein erstes Werkstück in die erste Werkstückaufnahme entgegen der ersten Ausführrichtung A1 einführbar ist oder entlang der ersten Ausführrichtung A1 entnehmbar ist. Die erste Öffnung kann stets offen oder verschließbar ausgebildet sein. Es versteht sich, daß die erste Öffnung auch derart ausgelegt sein kann, daß eine Mehrzahl von ersten Werkstücken durch die erste Öffnung geführt werden können. Beispielsweise können zwei, drei, vier, fünf oder mehr erste Werkstücke durch die erste Öffnung in die Werkstückaufnahme eingebracht werden. Vorteilhafterweise kann die erste Werkstückaufnahme mittels eines Krans oder eines Hubfahrzeugs mit einer Mehrzahl von ersten Werkstücken beschickt bzw. bestückt werden. Dagegen können die ersten Werkstücke, beispielsweise manuell, einzeln aus der Werkstückaufnahme herausgeführt werden.The first workpiece storage device has a first opening, through which at least one first workpiece can be inserted into the first workpiece holder counter to the first embodiment A1 or can be removed along the first embodiment A1. The first opening can always be designed to be open or closable. It is understood that the first opening can also be designed such that a plurality of first workpieces can be guided through the first opening. For example, two, three, four, five or more first workpieces can be introduced through the first opening in the workpiece holder. Advantageously, the first workpiece holder can be loaded or equipped with a plurality of first workpieces by means of a crane or a lifting vehicle. In contrast, the first workpieces, for example, manually, be led out of the workpiece holder individually.

Es versteht sich, daß die erste Werkstückaufnahme sowohl als geschlossener Behälter als auch als offener Behälter ausgebildet sein kann. Die erste Werkstückaufnahme umfaßt dabei einen Boden, der die ersten Werkstücke tragen kann, und eine Wandung, welche eine seitliche bzw. horizontale Verlagerung der ersten Werkstücke hemmen kann. Insbesondere kann die erste Werkstückaufnahme ausgebildet sein, die ersten Werkstücke lediglich bereichsweise mittels der Wandung der ersten Werkstückaufnahme zu stützen bzw. zu kontaktieren. Insbesondere kann die erste Werkstückaufnahme aus einer Vielzahl von Rungen ausgebildet sein, zwischen denen die ersten Werkstücke angeordnet bzw. gelagert werden können. Als Runge wird ein im wesentlichen vertikal stehender Träger oder Stab bezeichnet, der die Werkstücke an einer horizontalen Bewegung hemmt. Bevorzugt können die Rungen in einer Längsrichtung L etwa 0,2 m bis etwa 2 m, bevorzugt etwa 1,0 m voneinander beabstandet sein, so daß die ersten Werkstücke in entsprechenden Abständen gehalten bzw. gestützt werden. Der Boden kann als geschlossener Boden oder durch Bodenträger ausgebildet sein, welche bevorzugt, insbesondere identisch zu den Rungen, in einer Längsrichtung L etwa 0,2 m bis etwa 2 m, bevorzugt etwa 1 m voneinander beabstandet sein können, so daß die ersten Werkstücke in entsprechenden Abständen getragen bzw. gestützt werden. Um erste Werkstücke mit einer Länge von etwa 6 Metern zu lagern, kann die erste Werkstückaufnahme in der Längsrichtung L eine Länge von etwa 5 m bis etwa 7 m, insbesondere von etwa 6 m, aufweisen.It is understood that the first workpiece holder can be designed both as a closed container and as an open container. The first workpiece holder in this case comprises a base which can carry the first workpieces, and a wall which can inhibit a lateral or horizontal displacement of the first workpieces. In particular, the first workpiece holder can be designed to support or contact the first workpieces only in regions by means of the wall of the first workpiece holder. In particular, the first workpiece holder can be formed from a plurality of stanchions, between which the first workpieces can be arranged or stored. As Runge a substantially vertically standing support or rod is referred to, which inhibits the workpieces in a horizontal movement. Preferably, the stanchions may be spaced from each other in a longitudinal direction L about 0.2 m to about 2 m, preferably about 1.0 m, so that the first workpieces are held at respective intervals. The floor may be formed as a closed floor or floor support, which preferably, in particular identical to the stanchions, in a longitudinal direction L about 0.2 m to about 2 m, preferably about 1 m apart from each other, so that the first workpieces in appropriate distances are supported or supported. In order to store first workpieces with a length of about 6 meters, the first workpiece holder in the longitudinal direction L may have a length of about 5 m to about 7 m, in particular of about 6 m.

Die erste Werkstücklagervorrichtung umfaßt eine erste Hubeinrichtung, mit welcher ein Boden der ersten Werkstückaufnahme entlang der Vertikalen bzw. entlang einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung L verlagerbar ist. Mit anderen Worten ist der Boden der ersten Werkstückaufnahme relativ zur Wandung der ersten Werkstückaufnahme verlagerbar. Es versteht sich, daß die Verlagerungsrichtung der ersten Hubeinrichtung auch schräg orientiert sein kann, so daß lediglich eine Komponente des Verlagerungsrichtung vertikal orientiert ist, was bedeutet, daß die erste Werkstückaufnahme auch entlang der Vertikalen verlagerbar ist. Die erste Hubeinrichtung kann dabei manuell oder motorisch angetrieben sein.The first workpiece storage device comprises a first lifting device, with which a bottom of the first workpiece holder along the vertical or along a direction perpendicular to the longitudinal direction L is displaced. In other words, the bottom of the first workpiece holder is displaceable relative to the wall of the first workpiece holder. It is understood that the displacement direction of the first lifting device can also be oriented obliquely, so that only a component of the displacement direction is vertically oriented, which means that the first workpiece holder is also displaceable along the vertical. The first lifting device can be driven manually or by motor.

Mittels der ersten Hubeinrichtung können die ersten Werkstücke bevorzugt relativ zu der Wandung der Werkstückaufnahme vertikal verlagert werden, besonders bevorzugt durch die erste Öffnung hindurch, so daß vorteilhafterweise eine Entnahme eines der ersten Werkstücke von der ersten Werkstücklagervorrichtung ermöglicht wird, ohne das erste Werkstück anzuheben. Vielmehr kann das erste Werkstück seitlich bzw. horizontal von der ersten Werkstücklagervorrichtung weggerollt bzw. weggezogen werden, was weiter vorteilhafterweise manuell erfolgen kann.By means of the first lifting device, the first workpieces can preferably be displaced vertically relative to the wall of the workpiece holder, particularly preferably through the first opening, so that it is advantageously possible to remove one of the first workpieces from the first workpiece storage device without lifting the first workpiece. Rather, the first workpiece can be laterally or horizontally rolled away or pulled away from the first workpiece storage device, which can be carried out advantageously further manually.

Die zweite Werkstücklagervorrichtung kann entsprechend der ersten Werkstücklagervorrichtung ausgebildet sein. Mit anderen Worten weist die zweite Werkstücklagervorrichtung eine zweite Öffnung auf, durch welche zumindest ein zweites Werkstück in die zweite Werkstückaufnahme entgegen der zweiten Ausführrichtung A2 einführbar ist oder entlang der zweiten Ausführrichtung A2 entnehmbar ist. Die zweite Öffnung kann stets offen oder verschließbar ausgebildet sein. Es versteht sich, daß die zweite Öffnung auch derart ausgelegt sein kann, daß eine Mehrzahl von zweiten Werkstücken durch die zweite Öffnung geführt werden können. Beispielsweise können zwei, drei, vier, fünf oder mehr zweite Werkstücke durch die zweite Öffnung in die zweite Werkstückaufnahme eingebracht werden.The second workpiece storage device may be formed according to the first workpiece storage device. In other words, the second workpiece storage device has a second opening, through which at least one second workpiece can be inserted into the second workpiece holder counter to the second execution direction A2 or can be removed along the second embodiment A2. The second opening can always be designed to be open or closable. It is understood that the second opening can also be designed such that a plurality of second workpieces can be guided through the second opening. For example, two, three, four, five or more second workpieces can be introduced through the second opening in the second workpiece holder.

Vorteilhafterweise kann die zweite Werkstückaufnahme mittels eines Krans oder eines Hubfahrzeugs mit einer Mehrzahl von zweiten Werkstücken beschickt bzw. bestückt werden. Dagegen können die zweiten Werkstücke, beispielsweise manuell, einzeln aus der zweiten Werkstückaufnahme herausgeführt werden. Advantageously, the second workpiece holder can be loaded or equipped with a plurality of second workpieces by means of a crane or a lifting vehicle. In contrast, the second workpieces, for example, manually, be led out individually from the second workpiece holder.

Es versteht sich, daß die zweite Werkstückaufnahme sowohl als geschlossener Behälter als auch als offener Behälter ausgebildet sein kann. Die zweite Werkstückaufnahme umfaßt dabei einen Boden, der die zweiten Werkstücke tragen kann, und eine Wandung, welche eine seitliche bzw. horizontale Verlagerung der zweiten Werkstücke hemmen kann. Insbesondere kann die zweite Werkstückaufnahme ausgebildet sein, die zweiten Werkstücke lediglich bereichsweise mittels der Wandung der zweiten Werkstückaufnahme zu stützen bzw. zu kontaktieren. Insbesondere kann die zweite Werkstückaufnahme aus einer Vielzahl von Rungen ausgebildet sein, zwischen denen die zweiten Werkstücke angeordnet bzw. gelagert werden können. Bevorzugt können die Rungen in einer Längsrichtung L etwa 0,2 m bis etwa 2 m, bevorzugt etwa 1 m beabstandet sein, so daß die ersten Werkstücke in entsprechenden Abständen gehalten bzw. gestützt werden. Der Boden kann als geschlossener Boden oder durch Bodenträger ausgebildet sein, welche bevorzugt, insbesondere identisch zu den Rungen, in einer Längsrichtung L etwa 0,2 m bis etwa 2 m, bevorzugt etwa 1 m voneinander beabstandet sein können, so daß die ersten Werkstücke in entsprechenden Abständen getragen bzw. gestützt werden. Um zweite Werkstücke mit einer Länge von etwa 6 Metern zu lagern, kann die zweite Werkstückaufnahme in der Längsrichtung L eine Länge von etwa 5 m bis etwa 7 m, insbesondere von etwa 6 m, aufweisen.It is understood that the second workpiece holder can be designed both as a closed container and as an open container. The second workpiece holder in this case comprises a bottom which can carry the second workpieces, and a wall which can inhibit a lateral or horizontal displacement of the second workpieces. In particular, the second workpiece holder can be designed to support or contact the second workpiece only in regions by means of the wall of the second workpiece holder. In particular, the second workpiece holder can be formed from a plurality of stanchions, between which the second workpieces can be arranged or stored. Preferably, the stanchions can be spaced in a longitudinal direction L about 0.2 m to about 2 m, preferably about 1 m, so that the first workpieces are held at appropriate intervals or supported. The floor may be formed as a closed floor or floor support, which preferably, in particular identical to the stanchions, in a longitudinal direction L about 0.2 m to about 2 m, preferably about 1 m apart from each other, so that the first workpieces in appropriate distances are supported or supported. In order to store second workpieces with a length of about 6 meters, the second workpiece holder in the longitudinal direction L may have a length of about 5 m to about 7 m, in particular about 6 m.

Die zweite Werkstücklagervorrichtung umfaßt eine zweite Hubeinrichtung, mit welcher der Boden der zweiten Werkstückaufnahme entlang der Vertikalen bzw. entlang einer Richtung senkrecht zur Längsrichtung L verlagerbar ist. Mit anderen Worten ist der Boden der zweiten Werkstückaufnahme relativ zur Wandung der zweiten Werkstückaufnahme verlagerbar. Es versteht sich, daß die Verlagerungsrichtung der zweiten Hubeinrichtung auch schräg orientiert sein kann, so daß lediglich eine Komponente des Verlagerungsrichtung vertikal orientiert ist, was bedeutet, daß die zweite Werkstückaufnahme auch entlang der Vertikalen verlagerbar ist.The second workpiece storage device comprises a second lifting device with which the bottom of the second workpiece holder along the vertical or along a direction perpendicular to the longitudinal direction L is displaced. In other words, the bottom of the second workpiece holder is displaceable relative to the wall of the second workpiece holder. It is understood that the displacement direction of the second lifting device can also be oriented obliquely, so that only a component of the displacement direction is vertically oriented, which means that the second workpiece holder is also displaceable along the vertical.

Mittels der zweiten Hubeinrichtung können die zweiten Werkstücke bevorzugt relativ zu der Wandung der Werkstückaufnahme vertikal verlagert werden, besonders bevorzugt durch die zweite Öffnung hindurch, so daß vorteilhafterweise eine Entnahme eines der zweiten Werkstücke von der zweiten Werkstücklagervorrichtung ermöglicht wird, ohne das zweite Werkstück anzuheben. Vielmehr kann das zweite Werkstück seitlich bzw. horizontal von der zweiten Werkstücklagervorrichtung weggerollt bzw. weggezogen werden, was weiter vorteilhafterweise manuell erfolgen kann. Die zweite Hubeinrichtung kann dabei manuell oder motorisch angetrieben sein.By means of the second lifting device, the second workpieces can preferably be displaced vertically relative to the wall of the workpiece holder, particularly preferably through the second opening, so that it is advantageously possible to remove one of the second workpieces from the second workpiece storage device without lifting the second workpiece. Rather, the second workpiece can be laterally or horizontally rolled away or pulled away from the second workpiece storage device, which can be carried out advantageously further manually. The second lifting device can be driven manually or by motor.

Die zweite Werkstücklagervorrichtung umfaßt zumindest einer Schließeinrichtung, mit welcher die zweite Öffnung zumindest bereichsweise verschließbar ist. Bevorzugt kann die zweite Öffnung vollständig verschlossen werden. Es können auch mehrere Schließeinrichtungen vorgesehen sein, welche jeweils einen zugeordneten Bereich der zweiten Öffnung verschließen können.The second workpiece storage device comprises at least one closing device with which the second opening can be closed at least in regions. Preferably, the second opening can be completely closed. It can also be provided a plurality of closing devices, which can each close an associated region of the second opening.

Vorzugsweise ist die zumindest eine Schließeinrichtung verschwenkbar im Bereich der zweiten Öffnung befestigt ist und wobei die Schließeinrichtung durch das Verschwenken von einer Offenposition in eine Schließposition überführbar ist. Insbesondere für den Fall, daß die Wandung der zweiten Werkstückaufnahme aus einer Mehrzahl von Rungen ausgebildet ist, kann jeder Runge eine Schließeinrichtung zugeordnet sein. Besonders bevorzugt kann eine Schließeinrichtung zwei gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Rungen zugeordnet sein, wobei die zweite Öffnung zwischen den beiden gegenüberliegenden Rungen mittels der zugeordneten Schließeinrichtung überbrückbar und dadurch schließbar ist. Zweckmäßigerweise kann die Schließeinrichtung gelenkig bzw. schwenkbar an der Wandungen der zweiten Werkstückaufnahme bzw. an einer Runge befestigt sein. Insbesondere kann die zumindest eine Schließeinrichtung derart schwenkbar sein, daß die zweite Öffnung freigegeben ist, wenn die erste Öffnung geschlossen ist und umgekehrt, also um etwa 180 Grad schwenkbar.Preferably, the at least one closing device is pivotably mounted in the region of the second opening and wherein the closing device can be transferred by the pivoting from an open position into a closed position. In particular, for the case that the wall of the second workpiece holder is formed of a plurality of stanchions, each stanchion may be associated with a closing device. Particularly preferably, a closing device can be assigned to two opposite or opposite stanchions, wherein the second opening between the two opposing stanchions can be bridged by means of the associated closing device and thereby can be closed. Conveniently, the locking device can be articulated or pivotally mounted on the walls of the second workpiece holder or on a stanchion. In particular, the at least one closing device can be pivotable in such a way that the second opening is released when the first opening is closed and vice versa, ie pivotable through approximately 180 degrees.

Vorzugsweise ist die zumindest eine Schließeinrichtung verschiebbar im Bereich der zweiten Öffnung befestigt ist und wobei die Schließeinrichtung durch das Verschieben von einer Offenposition in eine Schließposition überführbar ist. Insbesondere kann die zumindest eine Schließeinrichtung derart verschiebbar sein, daß die zweite Öffnung freigegeben ist, wenn die erste Öffnung geschlossen ist und umgekehrt. Bevorzugt kann die zumindest eine Schließeinrichtung schiebbar in einer Schließeinrichtungsaufnahme aufgenommen sein, die in bzw. an der Wandung der zweiten Werkstückaufnahme bzw. an einer Runge ausgebildet ist.Preferably, the at least one locking device is slidably mounted in the region of the second opening and wherein the closing device can be transferred by moving from an open position to a closed position. In particular, the at least one closing device can be displaceable such that the second opening is released when the first opening is closed and vice versa. Preferably, the at least one locking device can be slidably received in a closing device receptacle, which is formed in or on the wall of the second workpiece holder or on a stanchion.

Besonders bevorzugt kann die zumindest eine Schließeinrichtung ein Rastelement aufweisen, das ausgelegt ist in der Offenposition und/oder in der Schließposition der Schließeinrichtung mit einem zugeordneten komplementären Rastelement in Eingriff bzw. Formschluß oder in Reibschluß zu gelangen, um ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen der Schließeinrichtung zu verhindern.Particularly preferably, the at least one closing device may have a latching element which is designed to engage in the open position and / or in the closed position of the closing device with an associated complementary latching element in positive engagement or in frictional engagement, to prevent unintentional opening or closing of the locking device.

Vorzugsweise ist das erste Werkstück über die zumindest eine Schließeinrichtung rollend und/oder gleitend verlagerbar, wenn die zweite Öffnung durch die zumindest eine Schließeinrichtung verschlossen ist. In geschlossenen Zustand ist die zumindest eine Schließeinrichtung derart positioniert und angeordnet, daß eine Fläche der Schließeinrichtung im wesentlichen horizontal orientiert ist, so daß ein erstes Werkstück von der ersten Werkstücklagervorrichtung horizontal über die Schließeinrichtung und damit über die zweite Öffnung der zweiten Werkstücklagervorrichtung in Richtung R der Werkstückbearbeitungsmaschine rollend und/oder gleitend verlagerbar ist. Vorteilhafterweise kann das Rollen bzw. Schieben des ersten Werkstücks über die zweite Werkstücklagervorrichtung manuell erfolgen.Preferably, the first workpiece is rolling and / or sliding displaceable over the at least one closing device when the second opening is closed by the at least one closing device. In the closed state, the at least one closing device is positioned and arranged such that a surface of the closing device is oriented substantially horizontally, so that a first workpiece from the first workpiece storage device horizontally via the closing device and thus via the second opening of the second workpiece storage device in the R direction Workpiece processing machine rolling and / or sliding is displaced. Advantageously, the rolling or pushing of the first workpiece via the second workpiece storage device can be done manually.

Vorzugsweise ist die zweite Werkstücklagervorrichtung mittels der zweiten Hubeinrichtung in eine Lagerposition verfahrbar, wobei bei geschlossener Schließeinrichtung das erste Werkstück von der ersten Öffnung aus über die zweite Öffnung zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist und wobei die zweite Werkstücklagervorrichtung mittels der zweiten Hubeinrichtung in eine Entnahmeposition verfahrbar ist, wobei bei geöffneter Schließeinrichtung das zweite Werkstück von der zweiten Öffnung aus zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist. Weiter vorteilhafterweise können die zweiten Werkstücke mittels der zweiten Hubeinrichtung derart vertikal nach unten verlagert werden, daß alle zweiten Werkstücke, die in der zweiten Werkstückaufnahme angeordnet bzw. gelagert sind, unterhalb der geschlossenen zweiten Öffnung angeordnet sind, so daß eines der ersten Werkstücke über die zumindest eine zweite Schließeinrichtung und über das zumindest eine zweite Werkstück im wesentlichen horizontal verlagert werden kann, ohne das erste Werkstück relativ zum zweiten Werkstück zu heben. Der Begriff ”im wesentlichen horizontal” beschreibt dabei, daß ein leichtes Gefälle von etwa 1 Grad bis etwa 10 Grad zur Werkstückbearbeitungsmaschine hin vorgesehen sein kann, um die Verlagerung bzw. das Rollen des Werkstücks zur Werkstückbearbeitungsmaschine zu erleichtern.Preferably, the second workpiece storage device by means of the second lifting device is movable to a storage position, wherein when the closing device, the first workpiece from the first opening via the second opening to the workpiece processing machine is rollable and / or pushed and wherein the second workpiece storage device by means of the second lifting device in a removal position can be moved, wherein when the closing device is open, the second workpiece from the second opening to the workpiece processing machine is rollable and / or pushed. Further advantageously, the second workpieces can be displaced vertically by means of the second lifting device so that all second workpieces which are arranged or stored in the second workpiece holder, are arranged below the closed second opening, so that one of the first workpieces on the at least a second closing device and over the at least one second workpiece can be displaced substantially horizontally, without lifting the first workpiece relative to the second workpiece. The term "substantially horizontal" describes that a slight gradient of about 1 degree to about 10 degrees may be provided towards the workpiece processing machine to facilitate the relocation or rolling of the workpiece to the workpiece processing machine.

Vorteilhafterweise können durch die oben beschriebene Werkstückzufuhrvorrichtung zumindest zwei verschiedene Arten von Werkstücken an der Werkstückbearbeitungsmaschine gelagert bzw. bereitgestellt werden, wobei abwechselnd und in beliebiger Reihenfolge ein erstes oder ein zweites Werkstück der Werkstückbearbeitungsmaschine zuführbar ist, ohne die jeweils anderen Werkstücke mit einem Kran oder Hubfahrzeug wegzuräumen und ohne das zu bearbeitende Werkstück über die anderen Werkstücke heben zu müssen, was ebenfalls in der Regel nur mit einem Kran oder einem Hubfahrzeug möglich ist. Vielmehr kann die Zufuhr manuell erfolgen.Advantageously, at least two different types of workpieces on the workpiece processing machine can be stored or provided by the above-described workpiece feed device, wherein alternately and in any order, a first or a second workpiece of the workpiece processing machine can be fed without clearing the other workpieces with a crane or lifting vehicle and without having to lift the workpiece to be machined on the other workpieces, which is also usually possible only with a crane or a lifting vehicle. Rather, the supply can be done manually.

Die zweite Werkstücklagervorrichtung weist zumindest eine Schließeinrichtung auf, welche bei der ersten Werkstücklagervorrichtung nicht vorgesehen werden muß, da über die ersten Werkstücklagervorrichtung kein Werkstück gerollt bzw. geschoben werden muß. Dennoch können die ersten und zweite Werkstücklagervorrichtung identisch zueinander ausgebildet sein, beispielsweise um eine erste Werkstücklagervorrichtung aus als zweite Werkstücklagervorrichtung einsetzen zu können.The second workpiece storage device has at least one closing device, which does not have to be provided in the first workpiece storage device, since no workpiece has to be rolled or pushed over the first workpiece storage device. Nevertheless, the first and second workpiece storage device may be formed identical to each other, for example, to be able to use a first workpiece storage device as the second workpiece storage device.

Vorzugsweise umfaßt die Werkstückzufuhrvorrichtung zumindest eine weitere Werkstücklagervorrichtung zur Lagerung zumindest eines weiteren Werkstücks, wobei die weitere Werkstücklagervorrichtung identisch zu der zweiten Werkstücklagervorrichtung ausgebildet ist. Es kann also eine dritte, vierte, fünfte oder weitere Werkstücklagervorrichtung(en) vorgesehen sein, welche insbesondere zwischen der zweiten Werkstücklagervorrichtung und der Werkstückbearbeitungsmaschine angeordnet sein können. Für den Fall, daß zumindest eine weitere Werkstücklagervorrichtung neben der ersten Werkstücklagervorrichtung derart angeordnet wird, daß ein weiteres Werkstück über die erste Werkstücklagervorrichtung zur Werkstückbearbeitungsmaschine verlagert werden muß, ist es zweckmäßig die erste Werkstücklagervorrichtung identisch zu der zweiten Werkstücklagervorrichtung auszubilden.Preferably, the workpiece feeding device comprises at least one further workpiece storage device for supporting at least one further workpiece, wherein the further workpiece storage device is identical to the second workpiece storage device. Thus, a third, fourth, fifth or further workpiece storage device (s) may be provided, which may in particular be arranged between the second workpiece storage device and the workpiece processing machine. In the event that at least one further workpiece storage device is arranged next to the first workpiece storage device such that a further workpiece must be moved over the first workpiece storage device to the workpiece processing machine, it is appropriate to form the first workpiece storage device identical to the second workpiece storage device.

Vorzugsweise umfaßt die Werkstückzufuhrvorrichtung eine Werkstückrampe, welche zwischen der Werkstückbearbeitungsmaschine und der zweiten oder einer der weiteren Werkstücklagervorrichtungen angeordnet ist und über welche das erste Werkstück und/oder das zweite Werkstück zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist. Dabei kann das Werkstück bevorzugt im wesentlichen horizontal über die Werkstückrampe verlagerbar sein. Der Begriff ”im wesentlichen horizontal” beschreibt dabei, daß ein leichtes Gefälle von etwa 5 Grad bis etwa 30 Grad zur Werkstückbearbeitungsmaschine hin vorgesehen sein kann, um die Verlagerung bzw. das Rollen des Werkstücks über die Werkstückrampe zur Werkstückbearbeitungsmaschine zu erleichtern. Die Werkstückrampe kann als eine geschlossene Fläche ausgebildet sein. Alternativ kann die Werkstückrampe das zuzuführende Werkstück lediglich bereichsweise unterstützen. Beispielsweise können Träger der Werkstückrampe etwa 0,2 m bis etwa 1 m, bevorzugt etwa 0,5 m, in einer Längsrichtung L voneinander beabstandet angeordnet sein, so daß die Werkstücke in entsprechenden Abständen getragen bzw. gestützt werden.Preferably, the workpiece feeding device comprises a workpiece ramp, which is arranged between the workpiece processing machine and the second or one of the further workpiece storage devices and over which the first workpiece and / or the second workpiece to the workpiece processing machine is rollable and / or pushed. In this case, the workpiece can preferably be displaced substantially horizontally over the workpiece ramp. The term "substantially horizontal" describes that a slight gradient of about 5 degrees to about 30 degrees may be provided towards the workpiece processing machine to facilitate the relocation or rolling of the workpiece over the workpiece ramp to the workpiece processing machine. The workpiece ramp may be formed as a closed surface. Alternatively, the workpiece ramp can only partially support the workpiece to be supplied. For example, supports of the workpiece ramp may be disposed about 0.2 m to about 1 m, preferably about 0.5 m, spaced apart in a longitudinal direction L, so that the workpieces are supported at respective intervals.

Verwendung der Werkstückzufuhrvorrichtung gemäß einem Aspekt Use of the workpiece feeding apparatus according to one aspect

Ein Aspekt der Erfindung betrifft eine Verwendung der erfindungsgemäßen Werkstückzufuhrvorrichtung mit einer Werkstückbearbeitungsmaschine, wobei in der ersten Werkstücklagervorrichtung zumindest ein erstes Werkstück gelagert ist und in der zweiten Werkstücklagervorrichtung zumindest ein zweites Werkstück gelagert ist, so daß der Werkstückbearbeitungsmaschine wahlweise ein erstes oder ein zweites Werkstück zugeführt werden kann.One aspect of the invention relates to a use of the workpiece supply device according to the invention with a workpiece processing machine, wherein in the first workpiece storage device at least a first workpiece is stored and in the second workpiece storage device at least a second workpiece is stored, so that the workpiece processing machine selectively a first or a second workpiece are supplied can.

Durch eine Verwendung der erfindungsgemäßen Werkstückzufuhrvorrichtung mit einer Werkstückbearbeitungsmaschine lassen sich vorteilhafterweise zwei oder mehr verschiedene Arten von Werkstücken in den Werkstücklagervorrichtungen direkt an der Werkstückbearbeitungsmaschine lagern, wobei die jeweiligen Arten von Werkstücken der Werkstückbearbeitungsmaschine in einfacher Weise, insbesondere manuell, in beliebiger Reihenfolge durch Schieben bzw. Rollen zugeführt werden können. Die andere(n) Art(en) von Werkstück(en), welche nicht bearbeitet werden soll(en), muß(müssen) dazu nicht weggeräumt werden, sondern kann(können) direkt an der Werkstückbearbeitungsmaschine verbleiben. Dadurch können wechselnd verschiedene Werkstücke bearbeitet werden, wobei die Stillstandszeit der Werkstückbearbeitungsmaschine minimiert wird, da die Zufuhr der verschiedenen Werkstücke schneller erfolgen kann. Weiter können die Kräne und Hubfahrzeuge effektiver genutzt werden, da immer ein Vorrat an Werkstücken zur Werkstückbearbeitungsmaschine gefahren werden kann, ohne daß diese Werkstücke bei einer Bearbeitung anderer Werkstücke wieder entfernt werden müßten.By using the workpiece feeding device according to the invention with a workpiece processing machine can advantageously be stored two or more different types of workpieces in the workpiece storage devices directly to the workpiece processing machine, the respective types of workpieces of the workpiece processing machine in a simple manner, in particular manually, in any order by pushing or Rolls can be supplied. The other type (s) of workpiece (s) which are not to be processed need not be removed, but may remain directly on the workpiece processing machine. As a result, various different workpieces can be processed, the downtime of the workpiece processing machine is minimized, since the supply of different workpieces can be done faster. Next, the cranes and lifting vehicles can be used more effectively, as always a supply of workpieces can be moved to the workpiece processing machine without these workpieces would have to be removed when processing other workpieces again.

Figurenbeschreibungfigure description

Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft erläutert, wobei einzelne Merkmale losgelöst voneinander beliebig zu neuen Ausführungsformen kombiniert werden können. Es zeigt:Hereinafter, preferred embodiments of the present invention will be described by way of example with reference to the accompanying drawings, in which individual features can be freely separated from one another and combined to new embodiments. It shows:

1: eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Werkstückzufuhrvorrichtung; 1 a perspective view of a preferred embodiment of the workpiece feeding device;

2: eine andere perspektivische Ansicht der in 1 gezeigten Ausführungsform der Werkstückzufuhrvorrichtung. 2 : another perspective view of the in 1 shown embodiment of the workpiece feeding device.

Die 1 und 2 zeigen zwei perspektivische Ansichten einer Werkstückzufuhrvorrichtung 1 für eine Werkstückbearbeitungsmaschine (nicht gezeigt). Die gezeigte Ausführungsform der Werkstückzufuhrvorrichtung 1 weist eine Werkstückrampe 3 auf, welche zwischen der Werkstückbearbeitungsmaschine und einer zweiten Werkstücklagervorrichtung 31 angeordnet ist. Neben der zweiten Werkstücklagervorrichtung 31 ist eine erste Werkstücklagervorrichtung 11 angeordnet.The 1 and 2 show two perspective views of a workpiece feeding device 1 for a workpiece processing machine (not shown). The illustrated embodiment of the workpiece feeding device 1 has a workpiece ramp 3 which is between the workpiece processing machine and a second workpiece storage device 31 is arranged. In addition to the second workpiece storage device 31 is a first workpiece storage device 11 arranged.

Über die eine Werkstückrampe 3 können Werkstücke zur Werkstückbearbeitungsmaschine gerollt oder geschoben werden. Die Werkstückrampe weist dabei bereichsweise ein Gefälle 5 von etwa 5 Grad bis etwa 30 Grad zur Werkstückbearbeitungsmaschine hin auf, um die Verlagerung bzw. das Rollen des Werkstücks über die Werkstückrampe 3 zur Werkstückbearbeitungsmaschine zu erleichtern.About the one workpiece ramp 3 Workpieces can be rolled or pushed to the workpiece processing machine. The workpiece ramp has regions of a gradient 5 from about 5 degrees to about 30 degrees to the workpiece processing machine, to relocate or roll the workpiece over the workpiece ramp 3 to facilitate the workpiece processing machine.

Die erste Werkstücklagervorrichtung 11 umfaßt eine erste Werkstückaufnahme 13 mit einer ersten Öffnung 15. In der ersten Werkstückaufnahme 13 kann zumindest ein erstes Werkstück 17 aufgenommen bzw. gelagert werden. Wie in den 1 und 2 gezeigt, können mehrere erste Werkstücke 17 in der ersten Werkstückaufnahme aufgenommen bzw. gelagert sein. Als beispielhafte erste Werkstücke 17 sind 160 Rundstäbe 17 in der ersten Werkstücklagervorrichtung 11 gelagert, die beispielsweise mittels der Werkstückbearbeitungsmaschine auf ein vorbestimmtes Maß abgelängt werden. Da die Rundstäbe 17 eine Länge von etwa 6 m aufweisen können, ist die erste Werkstückaufnahme 13 entlang der Längsrichtung L entsprechend lang ausgebildet, um die ersten Werkstücke 17 zu halten.The first workpiece storage device 11 includes a first workpiece holder 13 with a first opening 15 , In the first workpiece holder 13 can at least a first workpiece 17 be recorded or stored. As in the 1 and 2 shown, can be several first workpieces 17 be received or stored in the first workpiece holder. As exemplary first workpieces 17 are 160 round bars 17 in the first workpiece storage device 11 stored, which are cut to a predetermined extent, for example by means of the workpiece processing machine. Because the rods 17 may have a length of about 6 m, is the first workpiece holder 13 along the longitudinal direction L formed correspondingly long to the first workpieces 17 to keep.

Entsprechend umfaßt die zweite Werkstücklagervorrichtung 31 eine zweite Werkstückaufnahme 33 mit einer zweiten Öffnung 35. In der zweiten Werkstückaufnahme 33 kann zumindest ein zweites Werkstück aufgenommen bzw. gelagert werden. Wie in den 1 und 2 gezeigt, können mehrere zweite Werkstücke 37 in der ersten Werkstückaufnahme 13 aufgenommen bzw. gelagert sein. Als beispielhafte zweite Werkstücke 37 sind 160 Rundstäbe 37 in der zweiten Werkstücklagervorrichtung 11 gelagert, wobei die Rundstäbe 37 von den Rundstäben 17 verschieden sind. Die zweite Werkstückaufnahme 13 kann entlang der Längsrichtung L ebenfalls eine Länge von etwa 6 m aufweisen.Accordingly, the second workpiece storage device comprises 31 a second workpiece holder 33 with a second opening 35 , In the second workpiece holder 33 At least one second workpiece can be received or stored. As in the 1 and 2 shown, can have several second workpieces 37 in the first workpiece holder 13 be recorded or stored. As an exemplary second workpieces 37 are 160 round bars 37 in the second workpiece storage device 11 stored, with the round rods 37 from the round bars 17 are different. The second workpiece holder 13 may also have a length of about 6 m along the longitudinal direction L.

Durch die erste Öffnung 15 der ersten Werkstücklagervorrichtung 11 kann zumindest ein erstes Werkstück 17 in die erste Werkstückaufnahme 13 entgegen der ersten Ausführrichtung A1 eingeführt werden oder entlang der ersten Ausführrichtung A1 entnommen werden. Die erste Öffnung 15 kann dabei stets offen oder verschließbar ausgebildet sein. Wie in der 2 gezeigt, kann die erste Öffnung 15 ausgelegt sein, um eine Mehrzahl von ersten Werkstücken 17 durch die erste Öffnung 15 führen zu können.Through the first opening 15 the first workpiece storage device 11 can at least a first workpiece 17 in the first workpiece holder 13 are introduced against the first execution direction A1 or taken along the first execution direction A1. The first opening 15 can always be open or closed. Like in the 2 shown, the first opening 15 be designed to a plurality of first workpieces 17 through the first opening 15 to be able to lead.

Die erste Werkstückaufnahme 13 kann als offener Behälter ausgebildet sein. Die erste Werkstückaufnahme 13 wird dabei durch einen Boden 19, der die ersten Werkstücke 17 tragen kann, und eine Wandung 21, welche aus einer Vielzahl von Rungen bzw. vertikal orientierten Trägern ausgebildet ist, begrenzt. Die Rungen sind entlang der Längsrichtung L in einem Abstand von etwa 1 m bis etwa 1,5 m, insbesondere etwa 1,2 m, angeordnet, so daß die ersten Werkstücke 17 in entsprechenden Abständen gehalten bzw. gestützt werden. Der Boden 19 ist als geschlossener Boden 19 bzw. als Bodenplatte ausgebildet. The first workpiece holder 13 can be designed as an open container. The first workpiece holder 13 gets through a floor 19 who made the first workpieces 17 can carry, and a wall 21 , which is formed of a plurality of stanchions or vertically oriented carriers limited. The stanchions are arranged along the longitudinal direction L at a distance of about 1 m to about 1.5 m, in particular about 1.2 m, so that the first workpieces 17 be held or supported at appropriate intervals. The floor 19 is as closed ground 19 or formed as a bottom plate.

Entsprechend kann zumindest ein zweites Werkstück 37 durch die zweite Öffnung 35 der zweiten Werkstücklagervorrichtung 31 kann in die zweite Werkstückaufnahme 33 entgegen der zweiten Ausführrichtung A2 eingeführt werden oder entlang der zweiten Ausführrichtung A2 entnommen werden. Wie in der 2 gezeigt, kann die zweite Öffnung 35 ausgelegt sein, um eine Mehrzahl von zweiten Werkstücken 37 durch die zweite Öffnung 35 führen zu können. Die zweite Ausführrichtung A2 kann bevorzugt parallel zur ersten Ausführrichtung A1 orientiert sein. Weiter bevorzugt kann die erste Ausführrichtung A1 und/oder die zweite Ausführrichtung A2 vertikal orientiert sein.Accordingly, at least one second workpiece 37 through the second opening 35 the second workpiece storage device 31 can in the second workpiece holder 33 are introduced against the second execution direction A2 or taken along the second execution direction A2. Like in the 2 shown, the second opening 35 be adapted to a plurality of second workpieces 37 through the second opening 35 to be able to lead. The second execution direction A2 can preferably be oriented parallel to the first execution direction A1. More preferably, the first execution direction A1 and / or the second execution direction A2 can be oriented vertically.

Auch die zweite Werkstückaufnahme 33 kann als offener Behälter ausgebildet sein und durch einen Boden 39, der die ersten Werkstücke 37 tragen kann, und eine Wandung 41, welche aus einer Vielzahl von Rungen bzw. vertikal orientierten Trägern ausgebildet ist, begrenzt werden. Die Rungen sind ebenfalls entlang der Längsrichtung L in einem Abstand von etwa 1 m bis etwa 1,5 m, insbesondere etwa 1,2 m, angeordnet, so daß die zweiten Werkstücke 37 in entsprechenden Abständen gehalten bzw. gestützt werden. Dabei kann eine Wandung bzw. Runge 41 der zweiten Werkstücklagervorrichtung 31 gleichzeitig als Wandung bzw. Runge 21 der ersten Werkstücklagervorrichtung 11 dienen. Der Boden 39 ist als geschlossener Boden 39 bzw. als Bodenplatte ausgebildet.Also the second workpiece holder 33 can be designed as an open container and through a floor 39 who made the first workpieces 37 can carry, and a wall 41 , which is formed of a plurality of stanchions or vertically oriented carriers are limited. The stanchions are also arranged along the longitudinal direction L at a distance of about 1 m to about 1.5 m, in particular about 1.2 m, so that the second workpieces 37 be held or supported at appropriate intervals. It can be a wall or stanchion 41 the second workpiece storage device 31 at the same time as a wall or stanchion 21 the first workpiece storage device 11 serve. The floor 39 is as closed ground 39 or formed as a bottom plate.

Die erste Werkstücklagervorrichtung 11 weist eine erste Hubeinrichtung 23 auf, mit welcher der Boden 19 der ersten Werkstückaufnahme 13 entlang der Vertikalen verlagerbar ist. Dabei verlagert sich der Boden 19 der ersten Werkstückaufnahme 11 relativ zur Wandung 21. Durch die erste Hubeinrichtung 23 können die ersten Werkstücke 17 vorteilhafterweise derart vertikal verlagert werden, daß die ersten Werkstücke 17 entlang der ersten Ausführrichtung A1 durch die erste Öffnung 15 hindurch verlagert werden. Dadurch ist eine Entnahme eines der ersten Werkstücke 17 von der ersten Werkstücklagervorrichtung 11 durch ein im wesentlich horizontales Verlagern bzw. Rollen entlang der Richtung R zur Werkstückbearbeitungsmaschine möglich ohne das erste Werkstück 17 anheben zu müssen.The first workpiece storage device 11 has a first lifting device 23 on, with which the ground 19 the first workpiece holder 13 along the vertical is displaceable. The soil shifts 19 the first workpiece holder 11 relative to the wall 21 , Through the first lifting device 23 can the first workpieces 17 be advantageously displaced vertically such that the first workpieces 17 along the first execution direction A1 through the first opening 15 be shifted through. This is a removal of one of the first workpieces 17 from the first workpiece storage device 11 by a substantially horizontal displacement or rolling along the direction R to the workpiece processing machine possible without the first workpiece 17 to have to raise.

Entsprechend umfaßt die zweite Werkstücklagervorrichtung 31 eine zweite Hubeinrichtung 43, mit welcher der Boden 39 der zweiten Werkstückaufnahme 31 entlang der Vertikalen verlagern läßt. Mit anderen Worten ist der Boden 39 der zweiten Werkstückaufnahme 33 relativ zur Wandung 41 verlagerbar. Mittels der zweiten Hubeinrichtung 43 sind die zweiten Werkstücke 37 bevorzugt entlang der zweiten Ausführrichtung A2 durch die zweite Öffnung 35 hindurch verlagerbar, so daß vorteilhafterweise eine Entnahme eines der zweiten Werkstücke 37 von der zweiten Werkstücklagervorrichtung 31 ermöglicht wird, ohne das zweite Werkstück 37 anzuheben. Insbesondere kann das zweite Werkstück 37 seitlich bzw. horizontal von der zweiten Werkstücklagervorrichtung 31 zur Werkstückrampe 3 hin entlang der Richtung R weggerollt bzw. weggezogen werden.Accordingly, the second workpiece storage device comprises 31 a second lifting device 43 with which the ground 39 the second workpiece holder 31 shift along the vertical. In other words, the floor 39 the second workpiece holder 33 relative to the wall 41 displaced. By means of the second lifting device 43 are the second workpieces 37 preferably along the second execution direction A2 through the second opening 35 displaced through, so that advantageously a removal of one of the second workpieces 37 from the second workpiece storage device 31 is possible without the second workpiece 37 to raise. In particular, the second workpiece 37 laterally or horizontally from the second workpiece storage device 31 to the workpiece ramp 3 rolled away along the direction R or pulled away.

Die zweite Werkstücklagervorrichtung 31 umfaßt außerdem eine Vielzahl von Schließeinrichtungen 45, mit welcher die zweite Öffnung 35 bereichsweise verschließbar ist, so daß ein erstes Werkstück 17 von der ersten Werkstücklagervorrichtung 11 über die Schließeinrichtungen 45 zur Werkstückrampe 3 hin gleitend bzw. rollend verlagerbar ist. Jede der Schließeinrichtungen 45 ist verschwenkbar im Bereich der zweiten Öffnung 35 and der Wandung 41 der Werkstückaufnahme 33 befestigt. Jede Schließeinrichtung 45 kann durch ein Verschwenken von einer Offenposition in eine Schließposition überführt werden. Um ein selbsttätiges Schließen der Schließeinrichtung 45 zu verhindern, ist der Schwenkwinkel zwischen der Schließposition und der Offenposition größer als 90 Grad, bevorzugt etwa 100 Grad bis etwa 120 Grad.The second workpiece storage device 31 also includes a plurality of locking devices 45 with which the second opening 35 partially closed, so that a first workpiece 17 from the first workpiece storage device 11 about the locking devices 45 to the workpiece ramp 3 towards sliding or rolling is relocatable. Each of the locking devices 45 is pivotable in the region of the second opening 35 on the wall 41 the workpiece holder 33 attached. Every locking device 45 can be transferred by pivoting from an open position to a closed position. To an automatic closing of the locking device 45 to prevent, the pivot angle between the closed position and the open position is greater than 90 degrees, preferably about 100 degrees to about 120 degrees.

In der in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsform ist jede Schließeinrichtung 45 ausgelegt, die zweite Öffnung 35 im Bereich zweier gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten Rungen 41 zu überbrücken und dadurch zu schließen. Daher ist jede Schließeinrichtung 45 mit einem Ende mittels eines Schwenkgelenks 47 schwenkbar an einer der Rungen 41 befestigt. Das andere Ende der Schließeinrichtung 45 kann ein Rastelement 49 aufweisen, welches in der Schließposition der Schließeinrichtung 45 mit einem zugeordneten komplementären Rastelement 51 in Eingriff ist, um ein unbeabsichtigtes Öffnen der Schließeinrichtung 45 zu verhindern.In the in the 1 and 2 Shown embodiment, each locking device 45 designed, the second opening 35 in the region of two opposite or opposite stanchions 41 to bridge and thereby close. Therefore, every locking device 45 with one end by means of a pivot joint 47 swiveling at one of the stanchions 41 attached. The other end of the locking device 45 can be a locking element 49 which, in the closed position of the locking device 45 with an associated complementary locking element 51 engaged to unintentionally open the locking device 45 to prevent.

Die zweite Werkstücklagervorrichtung 31 ist mittels der zweiten Hubeinrichtung 43 in eine Entnahmeposition verfahrbar ist, wobei bei geöffneter Schließeinrichtung 45 eines des zweiten Werkstücke 37 nach oben durch die zweiten Öffnung 35 geführt ist und auf gleicher Höhe oder höher positioniert ist, wie eine Gleitfläche 7 der Werkstückrampe 3, so daß das zweite Werkstück 37 durch eine im wesentlichen horizontale Verlagerung über die Gleitfläche 7 zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist.The second workpiece storage device 31 is by means of the second lifting device 43 can be moved in a removal position, wherein when the closing device is open 45 one of the second workpieces 37 up through the second opening 35 is guided and positioned at the same height or higher, as a sliding surface 7 the workpiece ramp 3 so that the second workpiece 37 by a substantially horizontal displacement over the sliding surface 7 is rollable and / or pushed to the workpiece processing machine.

Um der Werkstückbearbeitungsmaschine ein erstes Werkstück 17 zuzuführen, kann die zweite Werkstücklagervorrichtung 31 mittels der zweiten Hubeinrichtung 43 in Lagerposition verfahren werden, wobei der Boden 39 vertikal gesenkt wird, so daß alle zweiten Werkstücke 37 soweit in der Werkstückaufnahme 33 aufgenommen sind, daß die Schließeinrichtung 45 geschlossen werden kann. Die erste Werkstücklagervorrichtung 11 wird mittels der ersten Hubeinrichtung 23 in eine Entnahmeposition verfahren, wobei zumindest eines der ersten Werkstücke 17 nach oben durch die erste Öffnung 15 geführt ist und auf gleicher Höhe oder höher positioniert ist, wie die Gleitfläche 7 der Werkstückrampe 3 und eine Gleitfläche 53 der Schließeinrichtung 45, so daß das erste Werkstück 17 durch eine im wesentlichen horizontale Verlagerung über die Gleitflächen 53 und 7 zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist.To the workpiece processing machine, a first workpiece 17 supply, the second workpiece storage device 31 by means of the second lifting device 43 be moved in storage position, the bottom 39 is lowered vertically, so that all second workpieces 37 so far in the workpiece holder 33 are included, that the locking device 45 can be closed. The first workpiece storage device 11 is by means of the first lifting device 23 moved into a removal position, wherein at least one of the first workpieces 17 up through the first opening 15 is guided and positioned at the same height or higher, as the sliding surface 7 the workpiece ramp 3 and a sliding surface 53 the locking device 45 so that the first workpiece 17 by a substantially horizontal displacement over the sliding surfaces 53 and 7 is rollable and / or pushed to the workpiece processing machine.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
WerkstückzufuhrvorrichtungWorkpiece feeding device
33
WerkstückrampeWorkpiece ramp
55
Gefällegradient
77
Gleitflächesliding surface
1111
erste Werkstücklagervorrichtungfirst workpiece storage device
1313
erste Werkstückaufnahmefirst workpiece holder
1515
erste Öffnungfirst opening
1717
erstes Werkstückfirst workpiece
1919
Bodenground
2121
Wandung/RungeWall / Runge
2323
erste Hubeinrichtungfirst lifting device
3131
zweite Werkstücklagervorrichtungsecond workpiece storage device
3333
zweite Werkstückaufnahmesecond workpiece holder
3535
zweite Öffnungsecond opening
3737
zweites Werkstücksecond workpiece
3939
Bodenground
4141
Wandung/RungeWall / Runge
4343
zweite Hubeinrichtungsecond lifting device
4545
Schließeinrichtungclosing device
4747
Schwenkgelenkpivot
4949
Rastelementlocking element
5151
komplementäres Rastelementcomplementary locking element
5353
Gleitflächesliding surface
A1A1
erste Ausführrichtungfirst execution direction
A2A2
zweite Ausführrichtungsecond execution direction
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
RR
Richtungdirection

Claims (9)

Werkstückzufuhrvorrichtung (1) für eine Werkstückbearbeitungsmaschine umfassend: eine erste Werkstücklagervorrichtung (11) mit einer ersten Werkstückaufnahme (13) mit einer ersten Öffnung (15), wobei zumindest ein erstes Werkstück (17) durch die erste Werkstückaufnahme (13) aufnehmbar ist und entlang einer ersten Ausführrichtung (A1) durch die erste Öffnung (15) aus der ersten Werkstückaufnahme (13) herausführbar ist; eine erste Hubeinrichtung (23), mit welcher ein Boden (19) der ersten Werkstückaufnahme (13) entlang der Vertikalen verlagerbar ist; eine zweite Werkstücklagervorrichtung (31) mit einer zweiten Werkstückaufnahme (33) mit einer zweiten Öffnung (35), wobei zumindest ein zweites Werkstück (37) durch die zweite Werkstückaufnahme (33) aufnehmbar ist und entlang einer zweiten Ausführrichtung (A2) durch die zweite Öffnung (35) aus der zweiten Werkstückaufnahme (33) herausführbar ist; einer zweiten Hubeinrichtung (43), mit welcher ein Boden (39) der zweiten Werkstückaufnahme (31) entlang der Vertikalen verlagerbar ist; zumindest einer Schließeinrichtung (45), mit welcher die zweite Öffnung (15) zumindest bereichsweise verschließbar ist, so daß ein erstes Werkstück (17) von der ersten Werkstücklagervorrichtung (11) über die zweite Öffnung (35) der zweiten Werkstücklagervorrichtung (31) in Richtung (R) der Werkstückbearbeitungsmaschine rollend und/oder gleitend verlagerbar ist.Workpiece feed device ( 1 ) for a workpiece processing machine comprising: a first workpiece storage device ( 11 ) with a first workpiece holder ( 13 ) with a first opening ( 15 ), wherein at least a first workpiece ( 17 ) through the first workpiece holder ( 13 ) is receivable and along a first execution direction (A1) through the first opening ( 15 ) from the first workpiece holder ( 13 ) is removable; a first lifting device ( 23 ), with which a ground ( 19 ) of the first workpiece holder ( 13 ) is displaceable along the vertical; a second workpiece storage device ( 31 ) with a second workpiece holder ( 33 ) with a second opening ( 35 ), wherein at least one second workpiece ( 37 ) through the second workpiece holder ( 33 ) is receivable and along a second execution direction (A2) through the second opening ( 35 ) from the second workpiece holder ( 33 ) is removable; a second lifting device ( 43 ), with which a ground ( 39 ) of the second workpiece holder ( 31 ) is displaceable along the vertical; at least one locking device ( 45 ), with which the second opening ( 15 ) is at least partially closed, so that a first workpiece ( 17 ) from the first workpiece storage device ( 11 ) over the second opening ( 35 ) of the second workpiece storage device ( 31 ) in the direction (R) of the workpiece processing machine rolling and / or sliding is displaced. Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die zumindest eine Schließeinrichtung (45) verschwenkbar im Bereich der zweiten Öffnung (35) befestigt ist und wobei die Schließeinrichtung (45) durch das Verschwenken von einer Offenposition in eine Schließposition überführbar ist.Workpiece feed device ( 1 ) according to claim 1, wherein the at least one locking device ( 45 ) pivotable in the region of the second opening ( 35 ) and wherein the locking device ( 45 ) can be transferred by pivoting from an open position to a closed position. Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, wobei die zumindest eine Schließeinrichtung (45) verschiebbar im Bereich der zweiten Öffnung (35) befestigt ist und wobei die Schließeinrichtung (45) durch das Verschieben von einer Offenposition in eine Schließposition überführbar ist.Workpiece feed device ( 1 ) according to claim 1, wherein the at least one locking device ( 45 ) displaceable in the region of the second opening ( 35 ) and wherein the locking device ( 45 ) can be transferred by moving from an open position to a closed position. Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß einem der vorigen Ansprüche, wobei das erste Werkstück (17) über die zumindest eine Schließeinrichtung (45) rollend und/oder gleitend verlagerbar ist, wenn die zweite Öffnung (35) durch die zumindest eine Schließeinrichtung (45) verschlossen ist.Workpiece feed device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first workpiece ( 17 ) via the at least one locking device ( 45 ) is rolling and / or sliding displaceable when the second opening ( 35 ) by the at least one locking device ( 45 ) is closed. Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß einem der vorigen Ansprüche, wobei die zweite Werkstücklagervorrichtung (31) mittels der zweiten Hubeinrichtung (43) in eine Lagerposition verfahrbar ist, wobei bei geschlossener Schließeinrichtung (45) das erste Werkstück (17) von der ersten Öffnung (15) aus über die zweite Öffnung (35) zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist und wobei die zweite Werkstücklagervorrichtung (31) mittels der zweiten Hubeinrichtung (43) in eine Entnahmeposition verfahrbar ist, wobei bei geöffneter Schließeinrichtung (45) das zweite Werkstück (37) von der zweiten Öffnung (35) aus zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist.Workpiece feed device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the second workpiece storage device ( 31 ) by means of second lifting device ( 43 ) is movable in a storage position, wherein when the closing device is closed ( 45 ) the first workpiece ( 17 ) from the first opening ( 15 ) over the second opening ( 35 ) is rollable and / or slidable to the workpiece processing machine and wherein the second workpiece storage device ( 31 ) by means of the second lifting device ( 43 ) is movable in a removal position, wherein when the closing device ( 45 ) the second workpiece ( 37 ) from the second opening ( 35 ) is rollable and / or slidable from the workpiece processing machine. Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß einem der vorigen Ansprüche, wobei die erste Werkstückaufnahme (13) und/oder die zweite Werkstückaufnahme (33) in einer Längsrichtung (L) eine Länge von etwa 5 m bis etwa 7 m aufweist.Workpiece feed device ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the first workpiece holder ( 13 ) and / or the second workpiece holder ( 33 ) in a longitudinal direction (L) has a length of about 5 m to about 7 m. Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß einem der vorigen Ansprüche, mit zumindest einer weiteren Werkstücklagervorrichtung zur Lagerung zumindest eines weiteren Werkstücks, wobei die weitere Werkstücklagervorrichtung identisch zu der zweiten Werkstücklagervorrichtung (31) ausgebildet ist.Workpiece feed device ( 1 ) according to one of the preceding claims, with at least one further workpiece storage device for supporting at least one further workpiece, wherein the further workpiece storage device is identical to the second workpiece storage device ( 31 ) is trained. Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß einem der vorigen Ansprüche, mit einer Werkstückrampe (3), welche zwischen der zweiten (31) oder einer der weiteren Werkstücklagervorrichtungen angeordnet ist und über welche das erste Werkstück und/oder das zweite Werkstück zur Werkstückbearbeitungsmaschine rollbar und/oder schiebbar ist.Workpiece feed device ( 1 ) according to one of the preceding claims, with a workpiece ramp ( 3 ), which between the second ( 31 ) or one of the further workpiece storage devices is arranged and over which the first workpiece and / or the second workpiece to the workpiece processing machine is rollable and / or pushed. Verwendung einer Werkstückzufuhrvorrichtung (1) gemäß einem der vorigen Ansprüche mit einer Werkstückbearbeitungsmaschine, wobei in der ersten Werkstücklagervorrichtung (11) zumindest ein erstes Werkstück (17) gelagert ist und in der zweiten Werkstücklagervorrichtung (31) zumindest ein zweites Werkstück (37) gelagert ist, so daß der Werkstückbearbeitungsmaschine wahlweise ein erstes oder ein zweites Werkstück (17, 37) zugeführt werden kann.Use of a workpiece feed device ( 1 ) according to one of the preceding claims with a workpiece processing machine, wherein in the first workpiece storage device ( 11 ) at least one first workpiece ( 17 ) and in the second workpiece storage device ( 31 ) at least one second workpiece ( 37 ) is mounted, so that the workpiece processing machine optionally a first or a second workpiece ( 17 . 37 ) can be supplied.
DE201310009176 2013-05-31 2013-05-31 Workpiece feeding device and use Expired - Fee Related DE102013009176B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009176 DE102013009176B3 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Workpiece feeding device and use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310009176 DE102013009176B3 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Workpiece feeding device and use

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013009176B3 true DE102013009176B3 (en) 2014-11-20

Family

ID=50846737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310009176 Expired - Fee Related DE102013009176B3 (en) 2013-05-31 2013-05-31 Workpiece feeding device and use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013009176B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109773517A (en) * 2019-01-15 2019-05-21 宁波双马铝业有限公司 A kind of Aluminum Cutting transport device
CN112643461A (en) * 2020-11-26 2021-04-13 上海航天设备制造总厂有限公司 Automatic guide mounting mechanism and mounting method for large-scale complex structure box body

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350105A1 (en) * 1972-10-07 1974-05-22 Iemca Spa DEVICE FOR FEEDING RODS OF MATERIAL IN A SUPPLY DEVICE FOR LATHE
JPH09314402A (en) * 1996-05-28 1997-12-09 Ikura Seiki Seisakusho:Kk Bar feeder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2350105A1 (en) * 1972-10-07 1974-05-22 Iemca Spa DEVICE FOR FEEDING RODS OF MATERIAL IN A SUPPLY DEVICE FOR LATHE
JPH09314402A (en) * 1996-05-28 1997-12-09 Ikura Seiki Seisakusho:Kk Bar feeder

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109773517A (en) * 2019-01-15 2019-05-21 宁波双马铝业有限公司 A kind of Aluminum Cutting transport device
CN109773517B (en) * 2019-01-15 2020-06-02 宁波双马铝业有限公司 Aluminum product cutting conveyer
CN112643461A (en) * 2020-11-26 2021-04-13 上海航天设备制造总厂有限公司 Automatic guide mounting mechanism and mounting method for large-scale complex structure box body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925469C2 (en) Device for the storage of rod-shaped material and for the automatic, program-controlled supply of a cutting machine with this material
EP2492041A1 (en) Flexible unloading device for a pipe processing device ; Supporting device for receiving and supporting a pipe ; Method of unloading a pipe using such unloading device
WO2016045968A1 (en) Machining device
DE102012207818A1 (en) Method and device for separating machining products on a machine tool
DE102007035743B4 (en) Processing station for processing plate-shaped workpieces
DE202008012632U1 (en) Machining machine for six-sided machining
DE102007029292B4 (en) Sawing device and method for sawing a workpiece
DE102015103653A1 (en) Automation-capable clamping system
EP3563959A1 (en) Sawing device
EP3313624B1 (en) Feeding system for workpieces
DE3716666C2 (en) Panel slicer with a rip saw and a cross saw
AT519407B1 (en) Processing plant for plates and the like and realized with this plant production line
DE102010014440A1 (en) Stacking device and method for stacking elongate workpieces
DE102010010746A1 (en) Board processing plant
DE102013009176B3 (en) Workpiece feeding device and use
DE202017004863U1 (en) Plant for storing and transporting pallets
DE3736122C1 (en) Lifting device for long goods
EP2944390B1 (en) Bending tool and method for changing tool
EP2361709A2 (en) Panel feeding device
AT402194B (en) METHOD AND SYSTEM FOR SORTING CUTS
DE102006008153A1 (en) Loading and unloading device for baking ovens, comprises a moveable loading table with a driveable conveyor belt and a movable retaining element to stop products falling off the belt when unloading
DE102020001963B4 (en) Manufacturing cell with workpiece return and operating procedures for this
DE102018133552B4 (en) Bending machine, processing line and method of bending
EP3042867B1 (en) Operating device for a picking system
DE3312746C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee