DE102013007708B4 - Karosseriestruktur für ein Fahrzeug - Google Patents

Karosseriestruktur für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102013007708B4
DE102013007708B4 DE102013007708.7A DE102013007708A DE102013007708B4 DE 102013007708 B4 DE102013007708 B4 DE 102013007708B4 DE 102013007708 A DE102013007708 A DE 102013007708A DE 102013007708 B4 DE102013007708 B4 DE 102013007708B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
body structure
tool
supports
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102013007708.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013007708A1 (de
Inventor
Carsten Jatzen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102013007708.7A priority Critical patent/DE102013007708B4/de
Publication of DE102013007708A1 publication Critical patent/DE102013007708A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013007708B4 publication Critical patent/DE102013007708B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Abstract

Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, mit einer Bodengruppe (1), auf der eine Aufbaustruktur (3) angeordnet ist, die Profilträger (13) aufweist, die in einem kontinuierlichen Endlosfertigungsprozess aus einem abgelängten Endlosprofil (33) ausgebildet sind, welche Profilträger (13) an geeignete Knotenkonstruktionen (17, 19) der Aufbaustruktur (3) angebunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Querschnittsprofil (15) der Profilträger (13) aus jeweils einem, für jeden Profilträger (13) identischen Basis-Teilprofil (21) und einem Zusatz-Teilprofil (23) aufgebaut ist, das in Abhängigkeit vom Einbauort und/oder von der Funktion des Profilträgers (13) angepasst ist, und dass in einer Grundausführung des Profilträgers (13) dessen Basis-Teilprofil (21) und dessen Zusatz-Teilprofil (23) mit Bezug auf eine Spiegelachse (31) spiegelsymmetrisch sind, und zwar unter Bildung eines U-förmigen bzw. schalenförmigen Gesamt-Querschnittsprofils (15) mit einem Boden (25) sowie davon hochgezogenen Seitenwänden (27) mit Flanschen (29), wobei das Basis-Teilprofil (21) und das Zusatz-Teilprofil (23) materialeinheitlich und einstückig ineinander übergehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Karosseriestruktur nach dem Patentanspruch 7, einen Profilträger nach dem Anspruch 8 sowie eine Rollformanlage nach dem Anspruch 9.
  • Im Fahrzeug-Karosseriebau ist der Einsatz von Rollprofilteilen als tragende Elemente bekannt. Beim Rollprofilieren wird zunächst in einem Endlosfertigungsprozess ein Blechmaterialband profiliert und zugeschnitten sowie anschließend in einer Abkantbank und/oder Roll- bzw. Walzen-Profilierungsanlage zu langgestreckten Profilträgern abgekantet bzw. gefaltet. Die in einem solchen Endlosfertigungsprozess hergestellten Profilträger zeichnen sich durch einen in der Fertigungsrichtung betrachtet gleichbleibenden konstanten Querschnitt aus. Derartige Profilträger werden dann als tragende Elemente, zum Beispiel als Fahrzeug-Säulenelemente, in der Karosseriestruktur verbaut und mit einer Außenhaut verplankt. Die beim Rollprofilieren hergestellten Profilträger können einen offenen oder geschlossenen Querschnitt aufweisen, etwa in Schalenbauweise hergestellt sein.
  • Alternativ zu solchen Rollprofilteilen ist auch der Einsatz von Tiefziehteilen bekannt. In Abgrenzung dazu kann bei Verwendung von Rollprofilteilen auf kostenintensiv herzustellende Halbzeuge, etwa Tiefziehplatinen, verzichtet werden. Beispielhaft ist aus der DE 103 39 068 A1 ein Rollprofilierungsverfahren bekannt. Tiefziehteile können - im Unterschied zu Rollprofilteilen - geometrisch wesentlich komplexer gestaltet sein, beispielhaft zur Ausbildung von Anbindungsstellen mit rollprofilierten Profilträgern.
  • Aus der DE 43 00 398 A1 ist eine gattungsgemäße Karosseriestruktur für ein Fahrzeug bekannt, die eine Bodengruppe aufweist, auf der eine, den Fahrzeuginnenraum begrenzende Aufbaustruktur angeordnet ist. Die Aufbaustruktur weist Profilträger auf, die durch Rollformen, das heißt in einem kontinuierlichen Endlosprozess aus abgelängten Rollformprofilen ausgebildet sind. Derartige Profilträger weisen in der Fertigungsrichtung bzw. Längsrichtung betrachtet jeweils ein konstantes Querschnittsprofil auf. Im Zusammenbauzustand sind die rollgeformten Profilträger an geeignete Knotenkonstruktionen der Aufbaustruktur, etwa im Tiefziehverfahren hergestellte Blech-Fahrzeugsäulenelemente, angebunden. Die Profilträger sind teilweise aus Rollprofilteilen oder aus Tiefziehteilen hergestellt. Die Herstellung von Tiefziehteilen ist mit hohem Investitionsaufwand verbunden, da aufwändige sowie kostenintensive Tiefziehwerkzeuge erforderlich sind. Insgesamt ergibt sich nach wie vor eine komplexe Karosseriestruktur, die insbesondere bei einer Kleinserienfertigung mit kleinen bis mittleren Fahrzeugstückzahlen kostenintensiv ist.
  • Aus der DE 10 2004 010 581 A1 ist ein geschlossenes Hohlprofil aus einem einzigen plastisch verformten, rollprofilierten Flachmaterialband bekannt. Dabei ist das Hohlprofil mit einem vollständig durchgreifenden Versteifungssteg versehen, der unterschiedlich ausgebildet sein kann. Zur Herstellung des geschlossenen Hohlprofils mit dem innenliegenden Versteifungssteg wird das Flachmaterialband von einer Spule abgerollt, und durch nachfolgendes mehrstufiges Umformen, bei dem Rollenpaare von der Außenseite auf das Flachmaterial drücken, wird das Flachmaterialband umgeformt. Der innenliegende Versteifungssteg ist mittels einer mechanischen Verbindung (Punktverschweißung oder Verklebung) mit der Außenwandung des Hohlprofils verbunden.
  • Die DE 10 2011 104 483 A1 zeigt eine Karosseriestruktur für ein Nutzfahrzeug mit einem Rahmenlängsträger bestehend aus einem L-förmigen Profil, einem L-förmiges Ergänzungsprofil, das mittels einer Klebeverbindung oder einer Schraubverbindung an dem Profil befestigt ist, und einem weiteren L-förmigen Ergänzungsprofil, das ebenfalls mittels einer Klebe- oder Schraubverbindung an dem Profil befestigt ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, bereitzustellen, die im Vergleich zu bekannten Karosseriestrukturen fertigungstechnisch einfacher herstellbar ist.
  • Die Aufgabe ist durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen offenbart.
  • Die Erfindung beruht auf dem Grundgedanken, die bereits aus dem Stand der Technik bekannten Rollprofil-Anwendungen bei Karosseriestrukturen verstärkt einzusetzen. Vor diesem Hintergrund ist gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 das Querschnittsprofil der in der Karosseriestruktur verwendeten Profilträger, bevorzugt sämtlicher Profilträger, aus jeweils einem für jeden Profilträger baugleichen Basis-Teilprofil und einem Zusatz-Teilprofil aufgebaut. Das Basis-Teilprofil ist für jeden der in der Karosseriestruktur eingebauten Profilträger geometrisch identisch. Demgegenüber kann das Zusatz-Teilprofil in Abhängigkeit vom Einbauort und/oder von der Funktion des jeweiligen Profilträgers angepasst sein. Erfindungsgemäß geht das Basis-Teilprofil und das Zusatz-Teilprofil des Querschnittsprofils des jeweiligen Profilträgers materialeinheitlich und einstückig ineinander über und sind vorzugsweise während eines Profiliervorganges in einer Profilieranlage im Endlosverfahren hergestellt. Die Variation des Zusatz-Teilprofils erfolgt mittels entsprechender Werkzeugwechsel in der Profilierungsanlage der Rollprofiliervorrichtung. Alternativ zum Rollprofilieren sind grundsätzlich auch andere Endlosfertigungsprozesse vorstellbar, etwa ein Abkantverfahren oder ein Strangpressverfahren.
  • Erfindungsgemäß weist ein im Endlosfertigungsprozess hergestellter Profilträger in einer Grundausführung ein Basis-Teilprofil und ein Zusatz-Teilprofil auf, die mit Bezug auf eine Spiegelachse spiegelsymmetrisch gestaltet sind. Auf diese Weise ergibt sich ein U-förmiges bzw. schalenförmiges Gesamt-Querschnittsprofil mit einem Boden sowie hochgezogenen Seitenwänden mit Flanschen, und zwar gegebenenfalls mit von den Seitenwänden abgewinkelten Verbindungsflanschen.
  • Im obigen Fall kann das Basis-Teilprofil der Profilträger einen Boden mit einer davon hochgezogenen Seitenwand, gegebenenfalls mit abgewinkeltem Flansch, aufweisen. Das Basisteilprofil wird in der Profilierungsanlage durch Werkzeuge gebildet, die für die unterschiedlichen Profilträger jeweils identisch sind. Demgegenüber werden die variierenden Zusatz-Teilprofile durch Werkzeuge gebildet, die je nach Anforderungsprofil des herzustellenden Profilträgers gewechselt werden.
  • Dadurch wird erreicht, dass alle verschiedenen Profilarten in ein und demselben Grund-Werkzeug profiliert werden können. Zu der einmaligen Grundinvestition für das Basis-Werkzeug kommen dann für jede weitere benötigte Profilgeometrie keine oder nur geringe Zusatzinvestitionen für die Erweiterung/Modifikation des schon bestehenden Grund-Werkzeuges dazu.
  • Beispielhaft kann ein Zusatz-Teilprofil mit einer, im Vergleich zum Basis-Teilprofil unterschiedlicher Profilhöhe und/oder unterschiedlicher Profilgeometrie ausgeführt sein. Alternativ und/oder zusätzlich können die Profilträger, insbesondere deren Basis-Teilprofil und/oder deren Zusatz-Teilprofil, unterschiedliche Blechdicken aufweisen. Die Blechstärke der Profilträger kann variiert werden, um bedarfsgerecht die Profilträger auf die lokalen BelastungsAnforderungen innerhalb der Karosseriestruktur anzupassen. Die Profilträger mit den unterschiedlichen Blechstärken, jedoch gleicher Profilgeometrie, können aus einem identischen Werkzeug gefertigt werden.
  • Die oben erwähnte Knotenkonstruktion der Aufbaustruktur kann bevorzugt ein zwei- oder dreidimensional geformtes Tiefzieh-Blechteil sein, das insbesondere geometrisch komplexe Anbindungsstellen bereitstellt, und zwar zur Anbindung der Profilträger. Die Profilträger sind, wie oben mehrfach erwähnt, im Endlosverfahren hergestellt und weisen daher im Unterschied zum Tiefzieh-Blechteil über die Längserstreckungsrichtung betrachtet ein konstantes Querschnittsprofil auf. Beispielhaft kann das als Knotenkonstruktion wirkende Tiefziehblechteil ein in der Fahrzeughochrichtung verlaufendes Fahrzeugsäulenelement sein oder ein, zwei Profilträger miteinander verbindendes Übergangselement.
  • Die Blechprofile können in unterschiedlichen Endlosfertigungsprozessen hergestellt werden, zum Beispiel Abkanten, Rollformen oder Strangpressen oder dergleichen. Zudem können die Profilträger auch in unterschiedlichen Metall-Werkstoffen hergestellt werden (zum Beispiel Stahl oder Aluminium) und so lokal an die vorliegenden Belastungen angepasst werden, ohne zusätzliche Investitionen zu verursachen.
  • Die Profilträger können zusammen mit den Knotenkonstruktionen eine fachwerkartige Tragstruktur bilden, die mit einer Außenhaut der Fahrzeugkarosserie beplankt ist.
  • Allgemein beruht der Grundgedanke der Erfindung darauf, die in der Karosseriestruktur verwendeten Profilträger aus einer Grundform abzuleiten. Der Investitionsaufwand insbesondere für die Werkzeuge wird dadurch signifikant reduziert, und zwar im Vergleich zu den gängigen Karosserien in der Blech-Schalenbauweisen, aber auch im Vergleich zu Karosserien, die aus verschiedenen Profilträger-Geometrien aufgebaut sind. Dies ist insbesondere für Fahrzeugprojekte mit geringeren Stückzahlen von Vorteil, bei denen die Investitionshöhe entscheidend für die Rentabilität des Gesamtprojektes ist.
  • Zur Herstellung der Profilträger kann von einer Endlosspule ein Blechmaterialband durch ein Profilierwerkzeug einer Fertigungsanlage, etwa ein Rollwerkzeug einer Rollformanlage, geführt werden, in der das Blechmaterialband profiliert wird. Das Rollwerkzeug der Rollformanlage kann bevorzugt zweiteilig mit zwei nebeneinander angeordneten Werkzeugteilen ausgeführt sein. Jedes der beiden Werkzeugteile kann zwei zusammenwirkende Walzen aufweisen, die um Drehachsen drehbar sind. Die Walzen der beiden Werkzeugteile sind über einen Profilierspalt voneinander beabstandet, durch den das Blechmaterialband in Fertigungsrichtung geführt wird. Nach erfolgter Profilierung verlässt ein Endlosprofil das Rollwerkzeug, das anschließend mit vorgegebener Zuschnittlänge zu den Profilträgern abgelängt wird.
  • Mit Hilfe des ersten Werkzeugteiles wird das Basis-Teilprofil der Profilträger profiliert. Das erste Werkzeugteil bleibt unabhängig vom zu profilierenden Profilträger ortsfest in der Rollformanlage. Demgegenüber ist das zweite Werkzeugteil zur Profilierung eines Zusatz-Teilprofils ausgelegt. Zur Bildung von Varianten der Profilträger kann das zweite Werkzeugteil unabhängig vom ersten Werkzeugteil ausgewechselt werden.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können - außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer perspektivischen Ansicht eine Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, bei der die Profilträger sowie die Fahrzeugsäulen-Blechelemente hervorgehoben sind;
    • 2 in einer Teilansicht von innen die Aufbaustruktur des Fahrzeuges;
    • 3, 4 und 5 jeweils Schnittdarstellungen entlang der Schnittebenen I-I, der Schnittebene II-II und der Schnittebene III-III aus der 1; sowie
    • 6 Rollierwalzen einer Rollformanlage zur Herstellung der Profilträger.
  • In der 1 ist beispielhaft sowie grob schematisch eine Karosseriestruktur für ein als Kastenwagen ausgeführtes Nutzfahrzeug gezeigt. Die Karosseriestruktur des Nutzfahrzeuges weist demzufolge eine nur angedeutete Bodengruppe 1, die aus bodenseitigen Längs- und Querträgern sowie einem Bodenblechteil aufgebaut ist, und eine darauf angeordnete Aufbaustruktur 3 auf. Die Aufbaustruktur 3 weist eine gestrichelt angedeutete Tragrahmenkonstruktion 5 sowie eine Außenhaut 12 auf, die auf der Tragrahmenkonstruktion 5, ggf. unter Zwischenlage von Adapterteilen 14 (2), beplankt ist. Die Tragrahmenkonstruktion 5 setzt sich aus zwei in der Fahrzeugquerrichtung y einander gegenüberliegenden, vertikal aufgestellten Seitenrahmen, einem Frontscheibenrahmen, einem Dachrahmen sowie einem Rückwandrahmen zusammen. Jeder dieser Rahmen ist aus Profilträgern 13 aufgebaut, die in einem kontinuierlichen Endlosfertigungsprozess, insbesondere durch Rollformen, hergestellt sind. Die Profilträger 13 weisen daher in ihrer Längserstreckungsrichtung ein konstantes Querschnittsprofil 15 (3 bis 5) auf.
  • Zusätzlich zu den linear profilierten Profilträgern 13 weist die Rahmenkonstruktion 5 gemäß den 1 oder 2 Fahrzeugsäulenelemente 17 sowie Übergangsprofile 19 auf. Die Fahrzeugsäulenelemente 17 und die Übergangsprofile 19 sind jeweils Knotenkonstruktionen, die geeignete Anbindungsstellen A (2) zur Anbindung der Profilträger 13 bereitstellen. Entsprechend sind die Fahrzeugsäulenelemente 17 und auch die Übergangsprofile 19 mit, im Vergleich zu den Profilträgern 13, wesentlich komplexerer Geometrie gestaltet, die üblicherweise im Tiefziehverfahren herstellbar ist.
  • Die Profilträger 13 der Rahmenkonstruktion 5 sind allesamt in einem Rollformverfahren aus einem abgelängten Endlosprofil hergestellt. Das Querschnittsprofil 15 sämtlicher Profilträger 13 ist gemäß den 3 bis 5 zweiteilig aufgebaut, und zwar aus einem Basis-Teilprofil 21 und einem Zusatz-Teilprofil 23. Gemäß den 3 bis 5 weist das Basis-Teilprofil 21 eines jeden Profilträgers 13 einen Boden 25 sowie eine davon hochgezogene Seitenwand 27 mit nach außen abgewinkeltem Flansch 29 auf. In der, in der 3 gezeigten Grundausführung des Querschnittsprofils 15 ist das Basis-Teilprofil 21 mit einem Zusatz-Teilprofil 23 erweitert, das mit Bezug auf eine Spiegelachse 31 spiegelsymmetrisch zum Basis-Teilprofil ausgeführt ist. Auf diese Weise ergibt sich in der 3 ein U-förmiges bzw. schalenförmiges Gesamt-Querschnittsprofil 15 mit einem Boden 25 sowie seitlich davon hochgezogenen Seitenwänden 27.
  • Demgegenüber sind in der 4 und 5 jeweils Abwandlungen gezeigt, die zwar identische Basis-Teilprofile 21 aufweisen, jedoch jeweils variierende Zusatz-Teilprofile 23, die im Vergleich zum Basis-Teilprofil 21 unterschiedliche Profilhöhen h1 bis h3 sowie unterschiedliche Profilgeometrien aufweisen. Das Basis-Teilprofil 21 und das Zusatz-Teilprofil 23 der jeweiligen Profilträger 13 gehen materialeinheitlich und einstückig ineinander über.
  • Anhand der 6 ist grob schematisch das Rollwerkzeug 35 einer Rollformanlage gezeigt, mit der das Verfahren zur Herstellung der Profilträger 13 durchführbar ist. Demzufolge wird von einer nicht gezeigten Endlosspule ein Blechmaterialband 33 durch ein oder mehrere Rollwerkzeuge 35 der Profilieranlage geführt, in der das Blechmaterialband 33 profiliert wird (Normalerweise wird beim Rollprofilieren die Umformung des Blechbandes 33 in mehreren Stufen durchgeführt). Jedes Rollwerkzeug 35 der Rollformanlage ist zweiteilig mit nebeneinander angeordneten ersten Werkzeugteil 37 und zweiten Werkzeugteil 39 ausgeführt. Jedes der beiden Werkzeugteile 37, 39 weist zwei zusammenwirkende Walzen 40 auf, die um Drehachsen 41 drehbar sind. Die Walzen 40 der beiden Werkzeugteile 37, 39 sind über einen Profilierspalt voneinander beabstandet, durch den das Blechmaterialband 33 in Fertigungsrichtung geführt wird. Nach erfolgter Profilierung verlässt ein Endlosprofil das Rollwerkzeug 35, das anschließend mit vorgegebener Zuschnittlänge zu Profilträgern 13 abgelängt wird. Alternativ kann das Endlosprofil vor dem Ablängen auch noch gebogen, verprägt oder gelocht werden.
  • Mit Hilfe des ersten Werkzeugteiles 37 wird das Basis-Teilprofil 21 der Profilträger 13 profiliert. Das erste Werkzeugteil 37 bleibt unabhängig vom zu profilierenden Profilträger 13 in der Rollformanlage. Demgegenüber ist das zweite Werkzeugteil 39 zur Profilierung eines Zusatz-Teilprofils 23 ausgelegt. Zur Bildung von beispielhaft in den 3 bis 5 gezeigten Varianten der Profilträger 13 wird das zweite Werkzeugteil 39 unabhängig vom ersten Werkzeugteil 37 ausgewechselt.

Claims (9)

  1. Karosseriestruktur für ein Fahrzeug, mit einer Bodengruppe (1), auf der eine Aufbaustruktur (3) angeordnet ist, die Profilträger (13) aufweist, die in einem kontinuierlichen Endlosfertigungsprozess aus einem abgelängten Endlosprofil (33) ausgebildet sind, welche Profilträger (13) an geeignete Knotenkonstruktionen (17, 19) der Aufbaustruktur (3) angebunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Querschnittsprofil (15) der Profilträger (13) aus jeweils einem, für jeden Profilträger (13) identischen Basis-Teilprofil (21) und einem Zusatz-Teilprofil (23) aufgebaut ist, das in Abhängigkeit vom Einbauort und/oder von der Funktion des Profilträgers (13) angepasst ist, und dass in einer Grundausführung des Profilträgers (13) dessen Basis-Teilprofil (21) und dessen Zusatz-Teilprofil (23) mit Bezug auf eine Spiegelachse (31) spiegelsymmetrisch sind, und zwar unter Bildung eines U-förmigen bzw. schalenförmigen Gesamt-Querschnittsprofils (15) mit einem Boden (25) sowie davon hochgezogenen Seitenwänden (27) mit Flanschen (29), wobei das Basis-Teilprofil (21) und das Zusatz-Teilprofil (23) materialeinheitlich und einstückig ineinander übergehen.
  2. Karosseriestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Zusatzausführung des Profilträgers (13) dessen Zusatz-Teilprofil (23) eine, im Vergleich zum Basis-Teilprofil (21) unterschiedliche Profilhöhe (h1, h2, h3) und/oder unterschiedliche Profilgeometrie aufweist.
  3. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilträger (13), und zwar deren Basis-Teilprofil (21) und deren Zusatz-Teilprofil (23), unterschiedliche Blechdicken aufweisen.
  4. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Knotenkonstruktion (17, 19) der Aufbaustruktur (3) ein zwei- oder dreidimensional geformtes Tiefzieh-Blechteil ist, und/oder dass die Knotenkonstruktion (17, 19) ein in der Hochrichtung (z) verlaufendes, eine Fahrzeugsäule (17) bildendes Blechteil ist oder ein zwischen zwei Profilträgern (13) geschaltetes Übergangsteil (19) ist.
  5. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilträger (13) über die Längserstreckungsrichtung bzw. über die Fertigungsrichtung ein konstantes Querschnittsprofil (15) aufweisen.
  6. Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Karosseriestruktur eine Außenhaut (12) aufweist, und dass die Profilträger (13) über Adapterteile (24) mit der Außenhaut (13) beplankt sind.
  7. Verfahren zur Herstellung einer Karosseriestruktur nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  8. Profilträger in einer Karosseriestruktur für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
  9. Rollformanlage mit einem Rollwerkzeug, durch das zur Herstellung eines Profilträgers nach dem Anspruch 8, von einer Endlosspule ein Blechmaterialband (33) führbar ist und in dem das Blechmaterialband (33) profilierbar ist, wobei das Rollwerkzeug (35) der Rollformanlage zweiteilig mit zwei nebeneinander angeordneten Werkzeugteilen (37, 39) ausgeführt ist, wobei jedes der beiden Werkzeugteile (37, 39) zwei zusammenwirkende Walzen (40) aufweist, die um Drehachsen (41) drehbar sind, wobei die Walzen (40) der beiden Werkzeugteile (37, 39) über einen Profilierspalt voneinander beabstandet sind, durch den das Blechmaterialband (33) in Fertigungsrichtung führbar ist, wobei mittels des ersten Werkzeugteiles (37) das Basis-Teilprofil (21) der Profilträger (13) profilierbar ist, wobei das zweite Werkzeugteil (39) zur Profilierung eines Zusatz-Teilprofils (23) ausgelegt ist, und wobei zur Bildung von Varianten der Profilträger (13) das zweite Werkzeugteil (39) unabhängig vom ersten Werkzeugteil (37) auswechselbar ist.
DE102013007708.7A 2013-05-04 2013-05-04 Karosseriestruktur für ein Fahrzeug Active DE102013007708B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007708.7A DE102013007708B4 (de) 2013-05-04 2013-05-04 Karosseriestruktur für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013007708.7A DE102013007708B4 (de) 2013-05-04 2013-05-04 Karosseriestruktur für ein Fahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013007708A1 DE102013007708A1 (de) 2014-11-06
DE102013007708B4 true DE102013007708B4 (de) 2022-10-27

Family

ID=51727276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013007708.7A Active DE102013007708B4 (de) 2013-05-04 2013-05-04 Karosseriestruktur für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013007708B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300398A1 (de) 1993-01-09 1994-07-14 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE10339068A1 (de) 2003-08-26 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Wölbstrukturiertes Karosseriebauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004010581A1 (de) 2004-03-02 2005-09-22 Volkswagen Ag Geschlossenes Hohlprofil
DE102011104483A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 MAN Truck & Bus Aktiengesellschaft Rahmenlängsträgeraufbau für Fahrgestellrahmen von Nutzfahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen und/oder Bussen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4300398A1 (de) 1993-01-09 1994-07-14 Vaw Ver Aluminium Werke Ag Verfahren zur Herstellung einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE10339068A1 (de) 2003-08-26 2005-03-24 Daimlerchrysler Ag Wölbstrukturiertes Karosseriebauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004010581A1 (de) 2004-03-02 2005-09-22 Volkswagen Ag Geschlossenes Hohlprofil
DE102011104483A1 (de) 2011-06-17 2012-12-20 MAN Truck & Bus Aktiengesellschaft Rahmenlängsträgeraufbau für Fahrgestellrahmen von Nutzfahrzeugen, insbesondere von Lastkraftwagen und/oder Bussen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013007708A1 (de) 2014-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914775T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Stossfängerträgeranordnung
EP1584383B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
DE102007059439B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kaltwalzprofilieren von Profilen mit veränderlicher Höhe
EP2558349B1 (de) Trägerelement für ein kraftfahrzeug
EP1954420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kernlosen einformen von hohlprofilen
DE10013527A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bestandteil eines Stoßfängers bildenden stählernen Querträgers für Kraftfahrzeuge und Querträger
DE102011113675A1 (de) Verstärkungsstruktur zum Verstärken einer Seitenwandstruktur für ein Kraftfahrzeug im Bereich eines Türausschnittes
EP2085163B1 (de) Kaltwalzverfahren zur Herstellung eines Profils
DE4333557C1 (de) Karosserie sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE102011052153A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeug-Biegeträgers und Kraftfahrzeug-Biegeträger
DE102009044417A9 (de) Profil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102005046843B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines einbaufertigen Zusammenbauteils
DE102009022090A1 (de) Hochregallager sowie Stütze für ein Hochregallager und Verfahren zur Herstellung der Stütze
DE102013007708B4 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
WO2018046473A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung von blechbauteilen
DE102013002306A1 (de) Fahrzeugsäule, insbesondere B-Säule eines Kraftfahrzeuges
DE102013216821B4 (de) Karosseriestruktur für ein Fahrzeug
DE102006038058A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines modular aufgebauten Stahlwagenkastens sowie modularer Bausatz zur Durchführung des Verfahrens
DE102004016460B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Rohbauzellanordnung
EP2959985B1 (de) Profilträger mit einer erhöhten biegefestigkeit aus kaltband sowie verfahren zur herstellung eines solchen
EP2030825B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Klemmleiste
DE102007008641A1 (de) Knotenstruktur aus geschlossenen Hohlprofilen
DE102016203441B4 (de) Karosserie-Bodenstruktur für ein Fahrzeug
DE102014206196A1 (de) Dachrahmen für eine Fahrzeugkarosserie
DE10009126A1 (de) Anordnung eines tragenden Bauteils einer Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE NEUBAUER LIEBL BIERSCHNEIDER MA, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final