DE102013007162A1 - Angular plug carrier for use as variable corner connector for electrical plug connections for electric motor housing, has connecting channel forming extension of base channel, and system end sides lying to each other in mounting positions - Google Patents

Angular plug carrier for use as variable corner connector for electrical plug connections for electric motor housing, has connecting channel forming extension of base channel, and system end sides lying to each other in mounting positions Download PDF

Info

Publication number
DE102013007162A1
DE102013007162A1 DE201310007162 DE102013007162A DE102013007162A1 DE 102013007162 A1 DE102013007162 A1 DE 102013007162A1 DE 201310007162 DE201310007162 DE 201310007162 DE 102013007162 A DE102013007162 A DE 102013007162A DE 102013007162 A1 DE102013007162 A1 DE 102013007162A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
plug
sleeve
mounting position
sleeve part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201310007162
Other languages
German (de)
Inventor
Sonja Kufner
Stefan Brenner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hypertac GmbH
Original Assignee
Hypertac GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hypertac GmbH filed Critical Hypertac GmbH
Priority to DE201310007162 priority Critical patent/DE102013007162A1/en
Publication of DE102013007162A1 publication Critical patent/DE102013007162A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/56Means for preventing chafing or fracture of flexible leads at outlet from coupling part

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

The carrier i.e. variable corner connector (1), has a base sleeve part (3) and a connection sleeve portion (5) formed as two separable sleeve parts. System end sides of the sleeve parts are faced with each other and designed such that a supplementary extension mounting position is allowed between the sleeve parts except an angle mounting position. A connecting channel forms a rectilinear extension of a base channel in the sleeve parts. The system end sides lie more form-complementarily to each other in the angle mounting position and the extension mounting position.

Description

Die Erfindung betrifft einen winkelförmigen Steckerträger, der auch als Eckverbinder für elektrische Steckverbindungen bezeichnet werden kann. Solche winkelförmigen Steckerträger dienen beispielsweise dazu, an einem Aggregatsgehäuse, wie einem Motorgehäuse, angebracht zu werden, um einen das Gehäuse verlassenden elektrischen Kontakt über den winkelförmigen Steckerträger in eine zur Eingangssteckrichtung winklige, vorzugsweise 90°-winklige, Anschlusssteckrichtung umzulenken.The invention relates to an angle-shaped connector carrier, which can also be referred to as a corner connector for electrical connectors. Such angled plug carriers are used, for example, to be attached to an aggregate housing, such as a motor housing, to deflect an electrical contact leaving the housing via the angular plug carrier in an input plugging direction angled, preferably 90 ° angled, terminal plugging direction.

Üblicherweise hat ein winkelförmiger Steckerträger ein Sockelhülsenteil mit einem Flanschende zum Befestigen an dem Gehäuse der Elektronikkomponente, wie eines Aggregats oder E-Motors. Das Sockelhülsenteil hat einen Sockelkanal, der dazu ausgelegt ist, einen Steckkontakte haltenden Isolierkörper des Steckers aufzunehmen. An das Sockelhülsenteil schließt ein dazu winkelig liegendes Anschlusshülsenteil mit einem Ankopplungsende zum Befestigen eines an den Steckerträger anschließenden Leitungsverbinder an. Das Anschlusshülsenteil umgibt einen Anschlusskanal oder Winkelkanal, der zur Aufnahme eines Steckkontakte haltenden Isolierkörpers eines Steckers ausgelegt ist. Ein derartiger winkelförmiger Steckerträger ist beispielsweise aus dem gattungsgemäßen DE 298 13 455 U1 bekannt, bei dem das Anschlusshülsenteil starr an dem Sockelhülsenteil befestigt ist.Typically, an angular connector carrier has a socket sleeve portion with a flange end for attachment to the electronics component housing, such as an engine or e-motor. The base sleeve part has a base channel, which is adapted to receive a plug contacts holding insulating body of the plug. To the base sleeve part includes an angle to lying terminal sleeve part with a coupling end for attaching a subsequent to the connector carrier line connector. The connection sleeve part surrounds a connection channel or angled channel, which is designed to receive a plug-in contact holding insulating body of a plug. Such an angular plug carrier is for example of the generic type DE 298 13 455 U1 in which the connection sleeve part is rigidly fastened to the base sleeve part.

Es zeigte sich bei dem bekannten Eckverbinder oder winkelförmigen Steckerträger, dass das Bedienpersonal betreffend die relative Position des Ankopplungsendes zum Flanschende festgelegt ist und das winkelig umgelenkte Anschlussende für die Anbindung eines anschließenden Leitungsverbinders sperrig und umständlich ist.It was found in the known corner connector or angular connector carrier that the operator is set regarding the relative position of the coupling end to the flange and the angularly deflected terminal end for the connection of a subsequent line connector is bulky and cumbersome.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die Nachteile des Stand der Technik zu überwinden, insbesondere einen winkelförmigen Steckerträger dahingehend zu verbessern, dass eine höhere Flexibilität und Freiheit für das Bedienpersonal bei der Montage des winkelförmigen Steckerträgers bereitgestellt werden.It is an object of the invention to overcome the disadvantages of the prior art, in particular to improve an angle-shaped plug carrier to the effect that a higher flexibility and freedom for the operating personnel in the assembly of the angle-shaped plug carrier are provided.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.This object is solved by the features of claim 1.

Danach ist ein winkelförmiger Steckerträger oder Eckverbinder gemäß der gattungsgemäßen Art vorgesehen, der im wesentlichen aus zwei Hauptkomponenten besteht, einem Sockelhülsenteil und einem Anschlusshülsenteil. Das Sockelhülsenteil hat ein freies Sockelende, das dazu ausgeführt sein kann, an einen Leitungsverbinder angekoppelt zu werden. Das Sockelhülsenteil kann ein Flanschende aufweisen, an dem der Steckerträger an einem Gehäuse einer Elektronikkomponente, wie eines Aggregats, befestigbar ist. Das Sockelhülsenteil erstreckt sich vorzugsweise in einer Längsrichtung insbesondere senkrecht zu einer Montagefläche des Flanschendes. Das Sockelhülsenteil umgibt einen Sockelkanal, um dort vorzugsweise wenigstens einen elektrischen Steckkontakt, wie einen Steckkontakte haltenden Isolierkörper eines Steckers, aufzunehmen. In dem wenigstens einen elektrischen Steckkontakt in dem Sockelkanal definiert vorzugsweise eine Eingangssteckrichtung, die mit der eines mit dem Steckkontakt zu verbindenden, externen Steckers übereinstimmen soll. Es können auch andere elektrische Kontakte außer einem Stecker in dem Sockelkanal untergebracht werden, beispielsweise eine Durchführung von elektrischen Leitungen, wie Kabel. Der in dem Sockelkanal unterzubringende elektrische Steckkontakt kann weiblich oder männlich ausgeführt sein und beispielsweise an einem entsprechenden Gegenstecker angepasst sein, der zum Beispiel das Gehäuse der Elektronikkomponente verlässt. Der Sockelkanal definiert vorzugsweise eine geradlinige Erstreckungsrichtung, längs dessen insbesondere ein lichter Querschnitt des Sockelkanals im wesentlichen unverändert bleibt. Der Sockelkanal kann allerdings auch Absätze und Profile aufweisen, um einen Isolierkörper eines Steckers formschlüssig sicher aufnehmen zu können. Das Anschlusshülsenteil hat ein Ankopplungsende, an dem beispielsweise ein an den Steckerträger anschließender Leitungsverbinder angebracht werden kann. Beispielsweise kann das Ankopplungsende eine Überwurfmutter aufweisen, um eine kraftschlüssige Kopplung zwischen dem anschließenden Leitungsverbinder und dem Ankopplungsende bereitzustellen. Außerdem umgibt das Anschlusshülsenteil einen Winkel- oder Anschlußkanal, der dazu ausgeführt ist, ebenfalls einen elektrische Kontakt, wie einen Isolierkörper eines Steckers, aufzunehmen, wobei eine elektrische flexible Verbindung zwischen den wenigstens einen Steckkontakten am Sockelende und am Ankopplungsende realisiert ist. Die Steckkontakte zwischen dem Sockelende und dem Ankopplungsende können über flexible elektrische Leitungen im Verlauf der Kanäle verbunden sein. Der wenigstens eine elektrische Steckkontakt im Anschlußkanal definiert eine Anschlusssteckrichtung, welche mit einer Steckrichtung des damit zu verbindenden Gegensteckers des anzuschließenden Leitungsverbinders ausgerichtet ist. Auch der Anschlußkanal definiert eine geradlinige Erstreckungsrichtung, in deren Verlauf vorzugsweise der lichte Querschnitt des Anschlußkanals im wesentlichen konstant bleibt. Es sei klar, dass der Anschlußkanal ein Profil zum sicheren Positionieren eines aufzunehmenden Isolierkörpers eines Steckers aufweisen kann. Der Anschlußkanal ist in einer Winkelmontageposition des Steckerträgers unter Ausbildung eines vorbestimmten Umlenkwinkel von vorzugsweise 90° zum Sockelkanal angeordnet. Der vorbestimmte Umlenkwinkel kann sich insbesondere auf die Erstreckungsrichtungen des Anschlußkanals und des Sockelkanals und/oder auf die Eingangssteckrichtung/Anschlusssteckrichtung beziehen. Auf diese Weise wird eine seitliche Versetzung des elektrischen Kontakts am Ankopplungsende relativ zu einem Ausgangsstecker des Aggregatsgehäuses erreicht, wobei die Anschlusssteckrichtung der Kontaktmittel am Ankopplungsende des Steckerträger um den vorbestimmten Umlenkwinkel relativ zu der Eingangssteckrichtung des Steckkontakts umgelenkt ist. Beide Hülsenteile, das Sockelhülsenteil und das Anschlusshülsenteil, des Steckerträgers haben sich zuzuwendende konturangepasste Anlageendseiten, die insbesondere ineinander greifen, um eine definierte Position der Hülsenteile zueinander in der Winkelmontageposition festzulegen, in der sich zugewandte Anlagenflächen der Anlageendseiten formschlüssig aufeinander liegen. Erfindungsgemäß sind das Sockelhülsenteil und das Anschlussteil als zwei voneinander zerstörungsfrei lösbare und trennbare Hülsenteile ausgebildet. Die Hülsenteile können vollständig voneinander demontiert werden. Es sei klar, dass für eine vereinfachte Montage der Hülsenteile eine Verliersicherung zwischen den Hülsenteilen bestehen kann, welche das Lösen, Trennen und Neuausrichten der Hülsenteile zueinander nicht beeinflussen soll. Des Weiteren sind erfindungsgemäß die sich zugewandte Anlageendseiten der Hülsenteile, an denen Anlagenflächen ausgebildet sein können, derart geformt, dass außer der Winkelmontageposition zusätzlich vorzugsweise nur eine Verlängerungsmontageposition zwischen den Hülsenteilen zugelassen wird, in der, wie bei der Winkelmontageposition, die Anlageendseiten, wie deren Anlagenflächen, formkomplementär aneinander liegen, vorzugsweise ineinander greifen. In der Verlängerungsmontageposition der Hülsenteile stellt der Anschlußkanal eine im wesentlichen winkelfreie axiale Verlängerung des Sockelkanals dar, wobei insbesondere die Winkelfreiheit bis zu einem Toleranzwinkel von +/–10° oder +/–5° zur Erstreckung des Sockelkanals oder Eingangssteckrichtung besteht. Der Anschlußkanal und der Sockelkanal können miteinander fluchten, wobei die Erstreckungsrichtungen der Kanäle und/oder die Steckrichtungen koaxial zusammenfallen oder parallel zueinander liegen.Thereafter, an angle-shaped plug carrier or corner connector is provided according to the generic type, which consists essentially of two main components, a socket sleeve part and a connecting sleeve part. The socket sleeve part has a free socket end which may be adapted to be coupled to a lead connector. The socket sleeve part can have a flange end, to which the plug carrier can be fastened to a housing of an electronic component, such as an assembly. The base sleeve part preferably extends in a longitudinal direction, in particular perpendicular to a mounting surface of the flange end. The base sleeve part surrounds a base channel in order preferably to receive at least one electrical plug contact, such as a plug-in contact holding insulating body of a plug. In the at least one electrical plug-in contact in the socket channel preferably defines an input plug-in direction, which is intended to coincide with that of an external plug to be connected to the plug-in contact. Other electrical contacts besides a plug can be accommodated in the socket channel, for example a passage of electrical lines, such as cables. The electrical plug-in contact to be accommodated in the socket channel can be female or male and, for example, adapted to a corresponding mating plug which, for example, leaves the housing of the electronic component. The base channel preferably defines a rectilinear extension direction, along which in particular a clear cross-section of the base channel remains substantially unchanged. The base channel, however, may also have heels and profiles to accommodate an insulating body of a plug positively positive can. The connection sleeve part has a coupling end to which, for example, a line connector adjoining the connector carrier can be attached. For example, the coupling end may have a union nut to provide a frictional coupling between the adjoining conduit connector and the coupling end. In addition, the connection sleeve part surrounds an angle or connection channel, which is designed to also receive an electrical contact, such as an insulating body of a plug, wherein an electrical flexible connection between the at least one plug contacts at the base end and at the coupling end is realized. The plug contacts between the base end and the coupling end can be connected via flexible electrical lines in the course of the channels. The at least one electrical plug-in contact in the connection channel defines a connection plug-in direction, which is aligned with a plug-in direction of the mating plug to be connected thereto of the line connector to be connected. Also, the connection channel defines a rectilinear extension direction, in the course of which preferably the clear cross section of the connection channel remains substantially constant. It is clear that the connection channel can have a profile for the secure positioning of a male insulating body of a plug. The connection channel is arranged in an angular mounting position of the plug carrier to form a predetermined deflection angle of preferably 90 ° to the base channel. The predetermined deflection angle can be applied in particular to the Extent directions of the connection channel and the base channel and / or refer to the input plug / connector connection direction. In this way, a lateral displacement of the electrical contact is achieved at the coupling end relative to an output plug of the unit housing, wherein the terminal plugging direction of the contact means at the coupling end of the plug carrier is deflected by the predetermined deflection angle relative to the input plugging direction of the plug contact. Both sleeve parts, the base sleeve part and the connecting sleeve part, the connector carrier have zuwendende contour-adapted abutment end faces, which interlock in particular to define a defined position of the sleeve parts to each other in the angular mounting position, in which facing contact surfaces of the plant end sides are positively against each other. According to the invention, the base sleeve part and the connecting part are designed as two sleeve parts which can be detached from one another in a non-destructive manner and which can be separated. The sleeve parts can be completely disassembled from each other. It is clear that for a simplified assembly of the sleeve parts can be a captive between the sleeve parts, which should not affect the release, separation and reorientation of the sleeve parts to each other. Furthermore, according to the invention, the facing end faces of the sleeve parts, on which contact surfaces can be formed, shaped such that in addition to the angular mounting position additionally preferably only one Verlängerungsmontageposition between the sleeve parts is allowed, in which, as in the angular mounting position, the end faces, such as their investment surfaces , shape complementary to each other, preferably interlock. In the extension mounting position of the sleeve parts of the connecting channel represents a substantially angle-free axial extension of the base channel, in particular the angle freedom up to a tolerance angle of +/- 10 ° or +/- 5 ° to the extension of the base channel or input plug. The connecting channel and the base channel can be aligned with each other, wherein the directions of extension of the channels and / or the plug-in directions coincide coaxially or parallel to each other.

Mit der erfindungsgemäßen Maßnahme ist es möglich, die Montagefreiheit für das Bedienpersonal deutlich zu erhöhen. Neben der abgewinkelten Anschlusssteckrichtung des Steckerträgers in der Winkelmontageposition wird dem Bedienpersonal auch eine insbesondere gerade verlängerte Anschlusssteckrichtung mit einem erhöhten Abstand des Ankopplungsendes von dem Gehäuse bereitgestellt, wobei die Eingangssteckrichtung am Sockelende mit der Anschlusssteckrichtung am Ankopplungsende zusammenfällt. Bei der Verwirklichung von elektrischen Verbindungen beispielsweise zwischen einem elektrischen Aggregat kommen häufig unvorhersehbare Montagezwänge erst dann zum Vorschein, wenn die Planung abgeschlossen und die tatsächliche Montage zu realisieren ist. Erfindungsgemäß kann das Bedienpersonal ohne Zeitverlust eine Montage fortsetzen, weil zwischen einer Winkelmontageposition und einer Verlängerungsmontageposition gewählt werden kann. Zudem erlaubt der erfindungsgemäße Steckerverbinder aufgrund der besonderen Konturgebung der Anlageendseiten der Hülsenteile einen Zusammenbau letzterer insbesondere ausschließlich in zwei Konfigurationen, nämlich in der Winkelmontageposition und in der Verlängerungsposition, so dass Fehlmontagen selbst bei ungeübtem Bedienperson ausgeschlossen werden können. Bezüglich der Realisierung von zwei verschiedenen Steckerträgern, einem Eckverbinder und einem Verlängerungsverbinder, ist die Anzahl der dazu benötigten Bauteile reduziert. Ein besonderer Vorteil zeigt sich überraschenderweise dadurch, dass das Verpackungs- und Lagervolumen für Eckverbinder des erfindungsgemäßen Eckverbinders deutlich reduziert werden kann, wenn zum Transport oder zur Lagerung der erfindungsgemäße Steckerträger in der Verlängerungsmontageposition konfiguriert ist, was ein raumsparendes Nebeneinanderlegen von mehreren erfindungsgemäßen Steckertärgern zulässt.With the measure according to the invention, it is possible to significantly increase the freedom of assembly for the operating personnel. In addition to the angled connection plug-in direction of the plug carrier in the angle mounting position, the operator is also provided with a particularly straight extended plug connection direction with an increased distance of the coupling end of the housing, wherein the input plug direction coincides at the base end with the connection plug at the coupling end. In the realization of electrical connections, for example between an electrical unit often unpredictable installation constraints come to light only when the planning is completed and the actual installation is to be realized. According to the invention, the operator can continue mounting without loss of time, because it can be chosen between an angle mounting position and an extension mounting position. In addition, due to the special contouring of the plant end sides of the sleeve parts, the plug connector according to the invention allows the latter to be assembled, in particular exclusively in two configurations, namely in the angular mounting position and in the extended position, so that incorrect assembly can be ruled out even by untrained operators. With regard to the realization of two different plug carriers, a corner connector and an extension connector, the number of components required for this purpose is reduced. Surprisingly, the packing and storage volume for corner connectors of the corner connector according to the invention can be significantly reduced if the plug carrier according to the invention is configured in the extension mounting position for transportation or storage, which allows a space-saving juxtaposition of a plurality of plug starters according to the invention.

Weitere bevorzugte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Steckerträgers sind in den Unteransprüchen angegeben.Further preferred embodiments of the connector carrier according to the invention are specified in the subclaims.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung wird die Realisierung lediglich zweier Montagepositionen, der Winkelmontageposition und der Verlängerungsmontageposition, durch einen asymmetrischen, aber achsensymmetrischen Fügevorsprung, realisiert, der an einer der Anlageendseiten vorsteht. Vorzugsweise umfasst die Anlageendseite des Anschlusshülsenteils den Fügevorsprung. Die andere Anlageendseite hat eine zum Fügevorsprung formkomplementär passende Fügevertiefung, die einen negativen Hohlraumabdruck des Fügevorsprungs darstellt und rotationsasymmetrisch und achsensymmetrisch ist.In a further development of the invention, the realization of only two mounting positions, the angular mounting position and the extension mounting position, by an asymmetric, but axisymmetric joining projection, realized projecting on one of the plant end sides. Preferably, the abutment end side of the connecting sleeve part comprises the joining projection. The other end of the plant has a complementary to the joining projection mating recess, which represents a negative cavity footprint of the joining projection and is rotationally asymmetric and axisymmetric.

Die Hülsenteile bilden an deren Anlageendseite Anlagenflächen, die sich zu den jeweiligen Erstreckungsrichtungen der Kanäle in einem halben Umlenkwinkel, vorzugsweise 45°, erstrecken. Die Anlagenflächen definieren eine Fügebene. In den Montagepositionen liegen die Anlagenflächen der Hülsenteile in der Fügeebene, und die Anlageendseiten aufgrund deren besonderen Gestaltung insbesondere mit der Fügevorsprung-Fügevertiefungs-Anordnung lassen nur zwei Montagepositionen zu, in denen die Anlagenflächen in der Fügeebene aneinander liegen, wodurch eine Verdrehbarkeit der Anlageendseiten längs der Fügeebene in die Montagepositionen ausgeschlossen ist.The sleeve parts form at their Anlageendseite system surfaces extending to the respective directions of extension of the channels in a half deflection angle, preferably 45 °. The plant areas define a joint level. In the assembly positions, the contact surfaces of the sleeve parts lie in the joining plane, and the plant end sides due to their special design, in particular with the joining projection-recessing arrangement allow only two mounting positions in which the plant surfaces in the joining plane to each other, whereby a rotatability of the plant end sides along the Joining level is excluded in the mounting positions.

Vorzugsweise ist der Vorsprung durch einen an der Anlageendseite vorstehenden Ringrand gebildet, der geschlossen umläuft und einen Kanalendabschnitt eines Hülsenteils, vorzugsweise einen Anschlußkanalendabschnitt, festlegt. Zudem kann die Fügevertiefung insbesondere in dem Sockelhülsenteil durch einen Kanalendabschnitt ausgehend von der betreffenden Anlageendseite insbesondere des Sockelhülsenteils gebildet sein. Vorzugsweise erstreckt sich der Kanal, insbesondere der Sockelkanal, von dem Kanalendabschnitt der Fügevertiefung bis zum Kanalende, beispielsweise dem Sockelende, kontinuierlich stufenfrei. Der vorragende Ringrand des Fügevorsprungs hat eine axiale, den Kanalendabschnitt insbesondere des Anschlußkanals bildende Ringinnenfläche und eine axiale, vollumlaufende Ringaußenfläche. Zwischen der Ringaußenfläche, die in Bezug auf die axiale Erstreckungsrichtung des Kanals radial nach außen weist, und einer Ringinnenfläche des Kanalinnenabschnitts der Fügevertiefung ist eine Dichtung, wie ein O-Ring, angeordnet. Hierzu kann an der Ringaußenfläche des Ringrands eine umlaufende Rille ausgebildet sein, um den O-Ring teilweise formkomplementär aufzunehmen.Preferably, the projection is formed by an annular edge projecting on the abutment end side formed, which runs closed and a channel end portion of a sleeve part, preferably a terminal channel end portion defines. In addition, the joining recess can be formed, in particular in the socket sleeve part, by a channel end section starting from the respective end face of the installation, in particular of the socket sleeve part. Preferably, the channel, in particular the base channel, extends from the channel end section of the joining recess to the channel end, for example the base end, continuously without steps. The projecting annular edge of the joining projection has an axial ring inner surface forming the channel end section, in particular of the connecting channel, and an axial, fully circumferential ring outer surface. Between the ring outer surface, which faces radially outward with respect to the axial direction of extension of the channel, and a ring inner surface of the channel inner portion of the joint recess, a gasket, such as an O-ring, is disposed. For this purpose, a circumferential groove may be formed on the ring outer surface of the annular edge in order to partially receive the O-ring in complementary shape.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird eine Montage des Anschlußhülsenteils an das separat hergestellte Sockelhülsenteil dadurch realisiert, dass zum Erzwingen einer reinen Schwenkbewegung zum Erreichen der jeweiligen Montageposition ein lösbares und freigebbares Schwenkgelenk an den gegenüberliegenden Anlageendseiten der Hülsenendteile ausgebildet ist. Beispielsweise kann das Schwenkgelenk mittels eines Hakens an einem der Anlageendseiten der Hülsenteile realisiert sein, der in einer an der anderen Anlageendseite ausgebildeten starren Schlaufe oder Klinkenstruktur einhakt, um die Schwenkbewegung des Anschlußhülsenteils gegenüber dem ortsfesten Sockelhülsenteils in einer Schwenkebene zu erzwingen. An einem dem Schwenkgelenk, insbesondere dem Haken gegenüberliegenden Abschnitt der Anlagenendseite, ist eine Rastnase oder ein vorstehender Montagestift vorgesehen, der in der Montageposition in eine Vertiefung an der gegenüberliegenden Anlageendseite eingreift, um einen verrasteten Verschluß der Hülsenteile zueinander sicherzustellen. Diese besondere Ausbildung der Anlageendseiten mit einem Schwenkgelenk und einer Einrasteinrichtung vereinfacht die Montage, so dass selbst ein ungeübtes Bedienpersonal die Hülsenteile in einer ordnungsgemäßen Montageposition verbringen kann.In a preferred embodiment of the invention, an assembly of the connecting sleeve part to the separately prepared base sleeve part is realized in that for enforcing a pure pivoting movement to achieve the respective mounting position, a releasable and releasable pivot joint is formed on the opposite end surfaces of the end sleeve end parts. For example, the swivel joint can be realized by means of a hook on one of the abutment end sides of the sleeve parts, which hooks into a rigid loop or pawl structure formed on the other abutment end side in order to force the pivoting movement of the connecting sleeve part relative to the stationary base sleeve part in a pivoting plane. At a the pivot joint, in particular the hook opposite portion of the system end side, a detent or a protruding mounting pin is provided, which engages in the mounting position in a recess on the opposite end of the system to ensure a locked closure of the sleeve parts to each other. This special design of the system end sides with a pivot joint and a latching device simplifies assembly, so that even an untrained operator can spend the sleeve parts in a proper mounting position.

Die eine einfache Montage selbst für ungeübtes Bedienpersonal ermöglicht ein verletzungsfreies Montieren der Anlageendseiten der Hülsenteile, insbesondere des O-Rings. Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist an der einen Anlageendseite eine Montagehilfsstruktur, wie ein Montagestift, eine Montagekralle oder ein Montagehaken, vorgesehen, der mit einer Montagehilfsgegenstruktur, wie einer Steckaufnahme, einer Gegenkralle oder eines Gegenhakens, derart zusammenwirken kann, dass nach dem Ineingriffbringen der Montagehilfsstruktur und der Montagehilfsgegenstruktur die Hülsenteile mittels einer Schwenkbewegung von einer Hilfsmontageposition in die jeweilige Winkelmontageposition oder Verlängerungsmontageposition gezwungen sind. Bei dieser Ausführung ist ein Haken sowie eine starre Schlaufe zur Realisierung des Schwenkgelenks nicht erforderlich.The simple installation even for inexperienced operators allows a injury-free mounting of the plant end sides of the sleeve parts, in particular the O-ring. In a further development of the invention, a mounting auxiliary structure, such as a mounting pin, a mounting claw or a mounting hook, provided on one end of the plant, which can cooperate with a Montagehilfsgegenstruktur, such as a plug-in receptacle, a counter-claw or a counter-hook, such that after the engagement of the auxiliary assembly structure and the auxiliary assembly structure, the sleeve parts are forced by means of a pivoting movement from an auxiliary mounting position into the respective angular mounting position or extension mounting position. In this embodiment, a hook and a rigid loop for the realization of the pivot joint is not required.

Vorzugsweise kann ein Montagestift vorgesehen sein, der aus einer der Anlageendseiten insbesondere der Anlagenfläche in einer Richtung vorsteht, die parallel zur Erstreckungsrichtung desjenigen Kanals liegt, an dem der Montagestift befestigt ist. Vorzugsweise sind der Montagestift und das Hülsenteil in einem Stück gefertigt. Der Montagestrift greift in beiden Montagepositionen jeweils in eine Steckaufnahme ein. Somit sind an dem Hülsenteil, das dem Hülsenteil mit Montagestift gegenüberliegt, zwei vorzugsweise diametral gegenüberliegende Steckaufnahmen ausgebildet. Vorzugsweise sind der Montagestift und die Steckaufnahme derart aufeinander abgestimmt geformt, dass ein translatorisches Einführen des Montagestifts in die jeweilige Steckaufnahme in einer zur Anlagenfläche der jeweiligen Anlageendseite lotrechten Einsteckrichtung, bis Anlagenflächen der Anlageendseiten benachbart des Montagestifts und der Steckaufnahme für die Hilfsmontageposition in Kontakt kommen und ein Schwenken der Anlageendseiten aufeinander zu zugelassen werden. Der Schwenkvorgang ist abgeschlossen, wenn die Anlagenflächen der Anlageendseiten aneinander liegen.Preferably, a mounting pin may be provided which protrudes from one of the abutment end faces, in particular of the abutment surface, in a direction which is parallel to the direction of extent of the channel to which the assembly pin is fastened. Preferably, the mounting pin and the sleeve part are made in one piece. The mounting strip engages in both mounting positions each in a plug-in receptacle. Thus, two preferably diametrically opposed plug receptacles are formed on the sleeve part, which is opposite to the sleeve part with mounting pin. Preferably, the mounting pin and the plug-in receptacle are adapted to one another in such a way that a translational insertion of the mounting pin into the respective plug-in receptacle in a perpendicular to the contact surface of the respective Anlageendseite plugging until contact surfaces of the plant end sides adjacent the mounting pin and the plug-in receptacle for the auxiliary mounting position come into contact and Pivoting the system end pages to each other. The swivel process is completed when the plant surfaces of the plant end sides are adjacent to each other.

Greift der Montagestift in die Steckaufnahme ein, so ist eine Schwenkbewegung zu einer Schwenkachse ermöglicht, die sich längs der Fügeebene der Anlagenflächen erstreckt. Die Steckaufnahme und der Montagestift sind derart formgestaltet, dass eine translatorische Bewegung der Hülsenteile in Richtung der Fügeebene verhindert ist. Auch eine Verdrehung der Hülsenteile zueinander um eine Drehachse, die insbesondere senkrecht zur Fügeebene liegt, ist aufgrund der Formgebung des Montagestifts und der Steckaufnahme verhindert. Folglich lässt das lose Steckgelenk zwischen Montagestift und Steckaufnahme lediglich eine Schwenkbewegung und in der Hilfsmontageposition ein translatorisches Entfernen der Hülsenteile in Erstreckungsrichtung des Montagestifts zu.If the mounting pin engages in the plug-in receptacle, a pivoting movement is made possible to a pivot axis which extends along the joining plane of the contact surfaces. The plug-in receptacle and the mounting pin are shaped such that a translational movement of the sleeve parts in the direction of the joining plane is prevented. A rotation of the sleeve parts to each other about an axis of rotation, which is in particular perpendicular to the joining plane, is prevented due to the shape of the mounting pin and the plug-in receptacle. Consequently, the loose plug-in joint between the mounting pin and the plug-in receptacle permits only a pivoting movement and, in the auxiliary mounting position, a translational removal of the sleeve parts in the extension direction of the mounting pin.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung hat der erfindungsgemäße Steckerträger eine insbesondere von einer Außenseite des Steckerträgers betätigbare Verriegelnase. Vorzugsweise ist ein Paar von betätigbaren Verriegelnasen vorgesehen, die sich insbesondere diametral gegenüberliegen. Die Verriegelnase ist beweglich, vorzugsweise schwenkbar geführt an einem der Hülsenteile, vorzugsweise dem Sockelhülsenteil, gelagert. Zur Befestigung der Hülsenteile aneinander ist außerdem eine Führungskulisse in dem anderen Hülsenteil vorgesehen. Es ist bevorzugt, das Verriegelnasenpaar mit einem Paar Führungskulissen kooperieren zu lassen, um eine gleichmäßige Verteilung von Feststellkräften der Hülsenteile aneinander sicherzustellen.In a preferred embodiment of the invention, the plug carrier according to the invention has an operable in particular from an outer side of the plug carrier locking lug. Preferably, a pair of operable locking lugs are provided, which are in particular diametrically opposed. The locking lug is movable, preferably pivotally guided on one of the sleeve parts, preferably the base sleeve part, stored. For attachment of the sleeve parts together, a guide slot is also provided in the other sleeve part. It is preferable to have the locking lug pair cooperate with a pair of guide slots to ensure a uniform distribution of locking forces of the sleeve parts together.

Die Führungskulisse definiert eine Führungsbahn für die Verriegelnase zwischen einem Entriegelzustand, in dem die Hülsenteile von einander lösbar und trennbar sind, und einem Verriegelzustand, in dem die Verriegelnase eine Verriegelungskraft zwischen den Hülsenteilen aufrecht erhält.The guide slot defines a guide track for the locking lug between an unlocking condition in which the sleeve members are releasable and separable from each other and a locking condition in which the locking tab maintains a locking force between the sleeve members.

Vorzugsweise wird in dem Verriegelzustand zusätzlich zu einer Haltekraft, die gegen ein sich Entfernen der Anlageendseiten der Hülsenteile gerichtet ist, eine Rastkraft erzeugt, durch die die Anlageendseiten gegeneinander gedrückt werden, um einen optimierten fluiddichten Verschluss der Hülsenteile zu erreichen. Vorzugsweise ist die Führungskulisse an der Anlageendseite offen und erstreckt sich bogenförmig von der Anlageendseite hin zu einer Verriegelendposition. Die Führungskulisse muss nicht ausschließlich in einem der Hülsenteile ausgebildet sein, vielmehr kann vorzugsweise ein Hauptteil der Führungskulisse in einem Hülsenteil, wie dem Anschlusshülsenteil ausgebildet sein, wobei ein Kulissenfortsatz in das andere Hülsenteil, dem Sockelhülsenteil, ragt. Dieser Kulissenfortsatz ist insofern von Vorteil, als die Verriegelnase beim Ansetzen und Zusammenfügen der Hülsenteile in einer nicht störenden Ruheposition in dem Anschlusskulissenabschnitt liegen kann. Ein Kulissenfortsatz ist jeweils für den gewünschten Montagezustand, die Winkelmontageposition und die Verlängerungsmontageposition, auszuführen, wobei, je nach dem, wie das Anschlusshülsenteil ausgerichtet ist, einer der Kulissenfortsätze aktiviert ist und mit der Verriegelnase belegt ist.Preferably, in the locking state, in addition to a holding force directed against removal of the abutment end faces of the sleeve parts, a latching force is generated by which the abutment end sides are pressed against each other to achieve an optimized fluid-tight closure of the sleeve parts. Preferably, the guide slot is open at the abutment end side and extends arcuately from the abutment end side to a locking end position. The guide slot need not be formed exclusively in one of the sleeve parts, but preferably a main part of the guide slot in a sleeve part, such as the connecting sleeve part may be formed, wherein a sliding projection into the other sleeve part, the base sleeve part protrudes. This backdrop extension is advantageous in that the locking lug when attaching and joining the sleeve parts can lie in a non-disturbing rest position in the connecting link section. A gate extension is respectively for the desired mounting state, the angle mounting position and the extension mounting position to perform, which, depending on how the connector sleeve part is aligned, one of the sliding projections is activated and is occupied by the locking lug.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Führungskulisse ein in dem Hülsenteil eingebrachter, insbesondere bogenförmiger Schlitz, an dessen Schlitzende eine Einschnürung ausgebildet sein kann, deren freier Durchgang geringfügig kleiner als eine Querschnittsabmessung der Verriegelnase ist, so dass beim betätigten Führen der Verriegelnase an der Einschnürung vorbei die Verriegelnase rastend in das Schlitzende verriegelnd schnappt, das vorzugsweise formkomplementär zur Querschnittsabmessung der Verriegelnase geformt ist. Die Verriegelnase kann durch zwei vorstehende Rastschenkel gebildet sein, die zur Erzeugung der Rastkräfte elastisch deformiert werden können, indem sie aufeinander zu bewegt werden. Bei Passieren der Einschnürung werden die elastischen Deformationskräfte der Schenkel entspannend abgegeben. Vorzugsweise ist der Schlitz der Führungskulisse derart gebogen, dass zumindest der Teil des Schlitzbogens, der in das Schlitzende mündet, eine Richtungskomponente auf die Anlageendseite des einen Hülsenteils aufweist, an der die Verriegelnase beweglich gelagert ist. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass eine Kraftkomponente erzeugt wird, die die Hülsenteile aneinander drückt.In a preferred embodiment of the invention, the guide slot is inserted into the sleeve part, in particular arcuate slot at the end of a slot may be formed a constriction, the free passage is slightly smaller than a cross-sectional dimension of the locking lug, so that when actuated guiding the locking lug on the constriction latchingly snaps the locking nose into the slot end, which is preferably shaped complementary to the cross-sectional dimension of the locking lug. The locking lug may be formed by two projecting locking legs, which can be elastically deformed to generate the latching forces by being moved towards each other. When passing the constriction, the elastic deformation forces of the legs are released relaxing. Preferably, the slot of the guide slot is bent such that at least the part of the slot arc which opens into the slot end has a directional component on the abutment end side of the one sleeve part on which the locking lug is movably mounted. In this way it is ensured that a force component is generated which presses the sleeve parts together.

Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist die Verriegelnase an einer Betätigungsscheibe, vorzugsweise jeweils eine Verriegelnase an einem Paar Betätigungsscheiben, insbesondere an einer dem Hülsenteil zugewandten Innenseite der jeweiligen Betätigungsscheibe, angeformt. Die Betätigungsscheibe kann schwenkbar an dem Hülsenteil gelagert sein. Vorzugsweise hat die Betätigungsscheibe eine Betätigungsaußenseite, die mit einer Aussparung versehen ist, um mit einem herkömmlichen Schraubenzieher betätigt zu werden.In a development of the invention, the locking lug on an actuating disk, preferably in each case a locking lug on a pair of actuating disks, in particular on an inner side of the respective actuating disk facing the sleeve part, is integrally formed. The actuating disk can be pivotally mounted on the sleeve part. Preferably, the actuating disc has an actuating outer side which is provided with a recess to be actuated by a conventional screwdriver.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Betätigungsscheibe mit einem Schwenkzapfen insbesondere an der Innenseite der Betätigungsscheibe ausgebildet. Der Schwenkzapfen kann zur Verriegelnase versetzt angeordnet sein und/oder definiert eine Schwenkachse, die vorzugsweise in einer Kanalmittelebene des Sockelkanals bzw. des Anschlußkanals liegt.In a preferred embodiment of the invention, the actuating disk is formed with a pivot pin, in particular on the inside of the actuating disk. The pivot pin can be arranged offset to the locking lug and / or defines a pivot axis, which preferably lies in a channel center plane of the base channel and the connection channel.

Vorzugsweise ist der Schwenkzapfen in eine Schwenklageröffnung drehbar aufgenommen, die in dem Hülsenteil an einem Hülsenwandabsatz ausgebildet ist, der in einer Kanalrichtung von einer Anlagenfläche der Anlageendseite vorsteht und formkomplementär mit einer in dem gegenüberliegenden Hülsenteil ausgebildeten Hülsenwandeinbuchtung in der jeweiligen Montageposition zusammenwirken kann.Preferably, the pivot pin is rotatably received in a pivot bearing opening which is formed in the sleeve part on a sleeve wall paragraph projecting in a channel direction of a plant surface of the abutment end side and complementary shape with a formed in the opposite sleeve part sleeve wall recess in the respective mounting position cooperate.

Weitere Eigenschaften, Vorteile und Merkmale der Erfindung werden durch die folgende Beschreibung einer bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen deutlich, in denen zeigen:Further characteristics, advantages and features of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment of the invention with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine perspektivische Seitenansicht des erfindungsgemäßen optionalen Eckverbinders zur Aufnahme von elektrischen Steckkontakten; 1 a side perspective view of the optional corner connector according to the invention for receiving electrical plug contacts;

2 eine perspektivische Seitenansicht des Steckverbinders gemäß 1 in einer Hilfsmontagezwischenposition; 2 a perspective side view of the connector according to 1 in an auxiliary assembly intermediate position;

3 eine perspektivische Seitenansicht des Eckverbinders gemäß 1 in einer Hilfsmontageausgangsposition; 3 a perspective side view of the corner connector according to 1 in an auxiliary assembly starting position;

4 eine Hintenansicht des Eckverbinders gemäß 1 in der Winkelmontageposition; 4 a rear view of the corner connector according to 1 in the angular mounting position;

5 eine Teilquerschnittsansicht des Eckverbinders gemäß 4 entlang der Schnittlinie V-V; 5 a partial cross-sectional view of the corner connector according to 4 along the section line VV;

6 eine Seitenansicht des Eckverbinders nach 1 in der Winkelmontageposition; 6 a side view of the corner connector after 1 in the angular mounting position;

7a eine Querschnittsansicht des Eckverbinders nach 6 entlang der Schnittlinie VII-VII; 7a a cross-sectional view of the corner connector after 6 along the section line VII-VII;

7b eine Querschnittsansicht des Eckverbinders entsprechend 7a in einer alternativen Ausführung des Eckverbinders; 7b a cross-sectional view of the corner connector accordingly 7a in an alternative embodiment of the corner connector;

8 eine perspektivische Explosionsansicht eines Sockelhülsenteils des Eckverbinders nach 1; 8th an exploded perspective view of a base sleeve part of the corner connector after 1 ;

9 eine perspektivische Explosionsansicht eines Anschlusshülsenteils des Eckverbinders gemäß 1; 9 an exploded perspective view of a connection sleeve part of the corner connector according to 1 ;

10 eine perspektivische Explosionsansicht eines Sockelhülsenteils gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung; und 10 an exploded perspective view of a socket sleeve part according to another embodiment of the invention; and

11 eine perspektivische Explosionsansicht eines Anschlußhülsenteils gemäß einer weiteren Ausführung der Erfindung, wobei das Anschlusshülsenteil gemäß 11 mit dem Sockelhülsenteil gemäß 10 zu kombinieren ist. 11 an exploded perspective view of a connecting sleeve part according to another embodiment of the invention, wherein the connecting sleeve part according to 11 with the base sleeve part according to 10 to combine.

In den 1 bis 7 ist der erfindungsgemäße variable Eckverbinder oder winkelförmige Steckerträger im Allgemeinen mit der Bezugsziffer 1 versehen. Der variable Eckverbinder 1 hat zwei Hauptbestandteile, nämlich ein Sockelhülsenteil 3 und ein Anschlusshülsenteil 5, wobei die beiden Hülsenteile in einem Umlenkwinkel von 90° in der dargestellten Winkelmontageposition zueinander stehen. Auch andere Umlenkwinkel, wie spitze oder stumpfe Winkel bis zu weniger als 180° andenkbar sind. Wie in 1 ersichtlich ist, können die Hülsenteile jeweils als Schenkel betrachtet werden, die zueinander winklig angeordnet sind.In the 1 to 7 is the variable corner connector or angle-shaped connector support according to the invention generally with the reference numeral 1 Mistake. The variable corner connector 1 has two main components, namely a socket sleeve part 3 and a mating sleeve part 5 , wherein the two sleeve parts are in a deflection angle of 90 ° in the illustrated angular mounting position to each other. Other deflection angles, such as acute or obtuse angles, can be countersunk to less than 180 °. As in 1 it can be seen, the sleeve parts can each be considered as legs, which are arranged at an angle to each other.

Jedes Hülsenteil 3, 5 hat einen Kanal, nämlich einen Sockelkanal 7 bzw. einen Anschlußkanal 11, wobei in der Winkelmontageposition die axialen Erstreckungsrichtungen der Kanäle 7, 11 in einem 90°-Winkel zueinander stehen.Each sleeve part 3 . 5 has a channel, namely a socket channel 7 or a connection channel 11 wherein in the angular mounting position, the axial extension directions of the channels 7 . 11 at a 90 ° angle to each other.

Wie in den 2 und 3 sowie 8 und 9 angedeutet ist, sind die Hülsenteile separate Bauteile und können zerstörungsfrei vollständig voneinander gelöst werden.As in the 2 and 3 such as 8th and 9 is indicated, the sleeve parts are separate components and can be completely detached from each other destructively.

In der Figurenabfolge von 2 und 3, sind Hilfsmontageschritte hin zu der Winkelmontageposition gemäß 1 dargestellt.In the figure sequence of 2 and 3 , are auxiliary assembly steps to the angle mounting position according to 1 shown.

Das Sockelhülsenteil 3 hat ein Flanschende 13, über das der Eckverbinder 1 an einem nicht näher dargestellten elektrischen Aggregat im Bereich eines Ausgangssteckers (nicht gezeigt) befestigt werden kann. Der Sockelkanal 7 ist am Flanschende 13 offen und dazu ausgeführt, einen elektrischen Kontaktstecker mit einer vertikalen Steckrichtung (nicht dargestellt) aufzunehmen.The base sleeve part 3 has a flange end 13 about which the corner connector 1 on a non-illustrated electrical unit in the region of an output plug (not shown) can be attached. The base channel 7 is at the flange end 13 open and designed to receive an electrical contact plug with a vertical plug-in direction (not shown).

Das Flanschende 13 hat vier Bohrungen 15 an Eckbereichen des Flanschendes 13 zur Befestigung des Sockelhülsenteils 3.The flange end 13 has four holes 15 at the corners of the flange end 13 for fastening the base sleeve part 3 ,

Der Sockelkanal 7 erstreckt sich im wesentlichen ohne Veränderung des lichten Querschnitts von dem Flanschende 13 hin zu einer sockelseitigen Anlageendseite 17, die zwei Ringflächenabschnitte 21a, 21b festlegt, die wiederum eine Fügeebene F (6) definieren. Die Anlagenflächen 21a, 21b sind durch ein Paar gerundete Hülsenwandabsätze 23 an gegenüberliegenden Seiten voneinander getrennt (8). In dem Hülsenwandabsatz 23 ist eine Schwenklageröffnung 25 ausgebildet, in der ein Schwenkzapfen 27 verdrehbar eingeknüpft ist. Der Schwenkzapfen 27 ist ein Teil einer Betätigungsscheibe 31, an deren Innenseite sich der Schwenkzapfen 27 durch die Lageröffnung 25 hindurch erstreckt.The base channel 7 extends substantially without changing the clear cross section of the flange 13 towards a socket-side end of the system 17 , the two ring surface sections 21a . 21b which in turn defines a joining plane F ( 6 ) define. The plant surfaces 21a . 21b are by a pair of rounded sleeve wall heels 23 separated on opposite sides ( 8th ). In the sleeve wall paragraph 23 is a pivot bearing opening 25 formed, in which a pivot pin 27 twisted is knotted. The pivot pin 27 is a part of an actuator disc 31 , on the inside of the pivot pin 27 through the bearing opening 25 extends through.

Die Betätigungsscheiben 31 samt Schwenkzapfen 27 sind als Paar an den diametral gegenüberliegenden Seiten ausgebildet und werden separat voneinander betätigt. Hierzu hat die Betätigungsscheibe 31 jeweils an deren Außenseite 33 eine Einkerbung 35, um eine Schwenkbewegung der Betätigungsscheibe 31 beispielsweise mittels eines Schraubenziehers zu ermöglichen.The actuating discs 31 including pivot pin 27 are formed as a pair on the diametrically opposite sides and are operated separately from each other. For this purpose has the actuating disk 31 each on the outside 33 a notch 35 to a pivoting movement of the actuating disc 31 for example, by means of a screwdriver.

An der Innenseite 37 der Betätigungsscheibe 31 ist eine Verriegelnase 41 radial versetzt zum Schwenkzapfen 27 angeordnet, so dass bei einer drehenden Betätigung der Betätigungsscheibe 31 die Verriegelnase 41 eine Drehbewegung um eine durch die Schwenklageröffnung 25 definierte Schwenkachse S zu vollziehen. Die Verriegelnase 41 besteht aus zwei zueinander deformierbaren Rastschenkeln 40.On the inside 37 the actuating disk 31 is a locking nose 41 radially offset to the pivot pin 27 arranged so that upon a rotational actuation of the actuating disc 31 the locking nose 41 a rotational movement about one through the pivot bearing opening 25 Defined pivot axis S to complete. The locking nose 41 consists of two mutually deformable locking legs 40 ,

Wie in 8 ersichtlich ist, definieren beide Schwenkzapfen 27 mit der Lageröffnung 25 die gemeinsame Schwenkachse S, die sich durch eine Durchmessermitte des Sockelkanals 7 erstreckt. 8 zeigt die Hülsenwandabsätze 23 in einer 3-Uhr- und 9-Uhr-Anordnung, wobei auf einer 12-Uhr- und 6-Uhr-Anordnung jeweils eine Steckaufnahme 43a, 43b ausgebildet ist. Die Steckaufnahmen 43a, 43b haben jeweils eine rechteckige Zutrittsrandöffnung, von denen sich die Steckaufnahme 43a, 43b in der Einstecktiefe kontinuierlich weitet.As in 8th it can be seen define both pivot pins 27 with the bearing opening 25 the common pivot axis S, which extends through a diameter center of the base channel 7 extends. 8th shows the sleeve wall heels 23 in a 3 o'clock and 9 o'clock arrangement, whereby on a 12 o'clock and 6 o'clock arrangement in each case a Steckaufnahme 43a . 43b is trained. The plugins 43a . 43b each have a rectangular access edge opening, of which the plug-in receptacle 43a . 43b in the insertion depth continuously widens.

Benachbart dem Hülsenwandabsatz 23 ist an der oberen Anlagenfläche 21a und 21b eine Runddelle 45, in der die Verriegelnase 31 in einem Ruhezustand während des Hilfsmontagevorgangs vor der Verriegelung vollständig untergebracht. Diesen Ruhezustand in der Runddelle 45 nimmt die Verriegelnase 41 dann ein, wenn die Hülsenteile 3, 5 montiert werden, was in den 2 und 3 dargestellt ist.Adjacent to the sleeve wall heel 23 is at the upper plant surface 21a and 21b a round dale 45 in which the locking nose 31 in an idle state during the auxiliary mounting operation before the Lock completely housed. This state of rest in Runddelle 45 takes the locking nose 41 then one, if the sleeve parts 3 . 5 be mounted, which is in the 2 and 3 is shown.

Wie in 8 ersichtlich ist, endet der Sockelkanal 7 an der Anlageendseite 17 in einem ovalen Öffnungsrand, welcher zu einer durch 6 Uhr und 12 Uhr verlaufenden Achse A achsensymmetrisch ist. Der Kanalendabschnitt 47 ist rotationsasymmetrisch, aber achsensymmetrisch und hat eine umlaufende ovale Dichtinnenfläche.As in 8th can be seen, the base channel ends 7 at the plant end 17 in an oval opening edge which is axisymmetric to an axis A passing through 6 o'clock and 12 o'clock. The channel end section 47 is rotationally asymmetric, but axisymmetric and has a circumferential oval inner sealing surface.

In 9 ist im Detail der Aufbau des Anschlusshülsenteils 5 dargestellt, das ein Ankopplungsende 51 aufweist. Das Ankopplungsende 51 ist als zylindrischer Fortsatz ausgeführt, der an seiner radial nach außen gewandten Außenseite eine Rille 53 zur Aufnahme eines Sprungrings (nicht dargestellt) aufweist.In 9 is in detail the structure of the connecting sleeve part 5 shown that a coupling end 51 having. The docking end 51 is designed as a cylindrical extension, the groove on its radially outwardly facing outside 53 for receiving a jump ring (not shown).

Von dem Ankopplungsende 51 erstreckt sich der Anschlußkanal 11 kontinuierlich in dessen Verlauf ohne wesentliche Änderungen des lichten Querschnitts des Sockelkanals 7 hin zur einer anschlusshülsenteilseitigen Anlageendseite 55, die eine im wesentlichen umlaufende Anlagefläche 57a, 57b aufweist. Die Anlagenflächen 57a, 57b sind durch eine Hülsenwandeinbuchtung 61 voneinander getrennt, die formkomplementär zum Hülsenwandabsatz 23 des Sockelhülsenteils 3 ist. Benachbart der Hülsenwandeinbuchtung 61 an deren Anlagenfläche 57a ist der Zugang zu einer bogenförmigen Kulisse 63, die als Schlitz in der Hülsenwand ausgeführt ist. In die Kulisse 63 ist die in der Runddelle 45 rührende Verriegelnase 41 über den Zugang einführbar. Die Kulisse 63 mündet in die Anlagenfläche 57a und geht kontinuierlich in die Runddelle 45 in der Anlagenfläche 21a des Sockelhülsenteils 3 über. Die Verriegelnase 41 ist innerhalb der Kulisse 63 geführt, die an dem Kulissensackgassenende 65 einen Querschnitt aufweist, der im wesentlichen dem Querschnitt der Verriegelnase 41 entspricht. Wie in 8 ersichtlich ist, besteht die Verriegelnase 41 aus zwei Rastschenkeln 40, die an der Betätigungsscheibe 31 befestigt sind und die zueinander elastisch deformierbar sind. Nahe dem Sackgassenende 65 der Kulisse 63 ist eine Einschnürung 67 des Schlitzes der Kulisse 63 ausgebildet, wobei der freie Durchgang der Einschnürung 67 geringfügig kleiner als die undeformierten Rastschenkel 40 der Verriegelnase 41 ist.From the docking end 51 extends the connection channel 11 continuously in its course without significant changes in the clear cross-section of the base channel 7 towards a connection sleeve part side end of the system 55 that has a substantially circumferential bearing surface 57a . 57b having. The plant surfaces 57a . 57b are through a sleeve wall dent 61 separated from each other, the shape complementary to the sleeve wall paragraph 23 of the base sleeve part 3 is. Adjacent to the sleeve wall dent 61 at their plant surface 57a is the access to an arched backdrop 63 , which is designed as a slot in the sleeve wall. In the scenery 63 is the one in Runddelle 45 touching locking nose 41 insertable via the access. The scenery 63 flows into the plant area 57a and goes continuously into the round dale 45 in the plant area 21a of the base sleeve part 3 above. The locking nose 41 is within the backdrop 63 led, who at the Kulissenackgassenende 65 has a cross-section which is substantially the cross section of the locking lug 41 equivalent. As in 8th it can be seen, there is the locking lug 41 from two locking legs 40 attached to the actuating disk 31 are fixed and which are elastically deformable to each other. Near the dead end 65 the scenery 63 is a constriction 67 the slot of the backdrop 63 formed, with the free passage of the constriction 67 slightly smaller than the undeformed locking legs 40 the locking nose 41 is.

Beim Vorbeiführen der Verriegelnase 41 durch Betätigung der Betätigungsscheibe 31 werden die Rastschenkel 40 der Verriegelnase 41 zusammengedrückt, um nach Passieren der Einschnürung 67 voneinander weg schnappend zu entspannen. Aufgrund der im Sackgassenende 65 hin zur Anlagenseite 55 gekrümmte Kulisse 63 werden aufgrund der Schnappwirkung Rastkräfte hin zum gegenüberliegenden Sockelhülsenteil 3 erzeugt.When passing the locking lug 41 by actuation of the actuating disk 31 become the locking legs 40 the locking nose 41 compressed to pass the constriction 67 snapping away from each other to relax. Because of the dead end 65 towards the plant side 55 curved backdrop 63 due to the snap action locking forces towards the opposite base sleeve part 3 generated.

Wie in den 2, 3 und 9 erkennbar ist, hat das Anschlusshülsenteil 5 einen ovalen Vorsprung 71, dessen radial nach außen weisende Außenfügefläche 73 formkomplementär zum ovalen Kanalendabschnitt 47 des Schenkelkanals 7 ausgeführt ist, so dass der Vorsprung 71 aufgrund dessen Achsensymmetrie und Rotationsasymmetrie nur in zwei Montagepositionen in den Kanalendabschnitt 47 einsetzbar ist. Auf diese Weise hat der Eckverbinder 1 sowohl eine Winkelmontageposition (siehe 1) und eine Verlängerungsmontageposition (nicht dargestellt), in der die Erstreckungsrichtungen der Kanäle 7, 11 zusammenfallen. Auf diese Weise wird eine Kanalverlängerung des Sockelkanals 7 mit der Ausdehnung des Anschlußkanals 11 erreicht. In der Verlängerungsmontageposition ist die Bezeichnung Winkelkanal 11 eigentlich nicht mehr gerechtfertigt, weil der Anschlußkanal zum Sockelkanal in keinem Winkel mehr steht.As in the 2 . 3 and 9 is recognizable, has the connecting sleeve part 5 an oval projection 71 whose radially outwardly facing outer surface 73 complementary to the oval channel end section 47 of the femoral canal 7 is executed, so that the projection 71 due to its axis symmetry and rotational asymmetry only in two mounting positions in the channel end 47 can be used. In this way, the corner connector 1 both an angular mounting position (see 1 ) and an extension mounting position (not shown) in which the extension directions of the channels 7 . 11 coincide. In this way, a channel extension of the socket channel 7 with the extension of the connection channel 11 reached. In the extension mounting position, the term is angular channel 11 actually no longer justified, because the connection channel to the base channel is no longer at an angle.

An der radialen Außenseite 73 des Vorsprungs 71 ist eine Rinne 75 vorgesehen, die voll umlaufend ist und dazu dient, einen O-Ring 77 aufzunehmen, der fluiddichtend mit der Dichtinnenfläche des Kanalendabschnitts 47 des Sockelkanals 7 in Kontakt kommt.At the radial outside 73 of the projection 71 is a groove 75 provided, which is fully encircling and serves an O-ring 77 to receive the fluid-tight with the inner sealing surface of the channel end portion 47 of the base channel 7 comes into contact.

In 9 ist des weiteren ein Montagestift 81 ersichtlich, der bei Übernahme der Uhrzeitbezifferung bei 12 Uhr bzw. 6 Uhr liegt, je nach dem, ob der variable Eckverbinder 1 in der Winkelmontageposition oder in der Verlängerungsmontageposition zu konfigurieren ist. Der Montagestift 81 erstreckt sich von der Anlagenfläche 57a mit seiner Längserstreckung parallel zur Erstreckungsrichtung des Anschlußkanals 11. Der Montagestift 81 hat eine Breite entsprechend der Steckaufnahme 43a, 43b, so dass bei Eingriff des Montagestifts 81 in die jeweilige Steckaufnahme 43a, 43b eine translatorische Verschiebung in Lateralrichtung (senkrecht zur Kanalerstreckung) in der Fügeebene F nicht zugelassen ist. Allerdings ist die Steckaufnahme 43a, 43b, wie oben ausgeführt ist, derart geformt, dass der Montagestift 81 eine Schwenkbewegung um eine in der Fügeebene F liegende Hilfsmontageschwenkachse vollziehen kann, wobei drei Schwenkpositionen inklusive der finalen Winkelmontageposition in den 3 bis 1 dargestellt sind. Auf diese Weise ist ein schonendes Zusammenfügen der Hülsenteile 3, 5 in die Winkelmontageposition oder in die Verlängerungsmontageposition je nach Konfiguration des Eckverbinders 1 erreicht.In 9 is also a mounting pin 81 apparent, which is at 12 o'clock or 6 o'clock when taking over the time, depending on whether the variable corner connector 1 in the angle mounting position or in the extension mounting position. The mounting pin 81 extends from the plant area 57a with its longitudinal extension parallel to the extension direction of the connection channel 11 , The mounting pin 81 has a width corresponding to the plug-in receptacle 43a . 43b , so when engaging the mounting pin 81 in the respective plug-in receptacle 43a . 43b a translational displacement in the lateral direction (perpendicular to the channel extension) in the joining plane F is not permitted. However, the plug-in receptacle 43a . 43b , as stated above, shaped such that the mounting pin 81 can perform a pivoting movement about an auxiliary assembly pivot axis lying in the joining plane F, wherein three pivot positions including the final angle mounting position in the 3 to 1 are shown. In this way, a gentle assembly of the sleeve parts 3 . 5 in the angle mounting position or in the extension mounting position, depending on the configuration of the corner connector 1 reached.

Liegen die Anlagenflächen 21a, 21b, 57a, 57b vollflächig aneinander, werden die Hülsenteile 3, 5 mittels Betätigung der Betätigungsscheiben 31 und damit der Verriegelnasen 41 miteinander verriegelt. Die Betätigungsscheiben 31 werden, wie in 1 mit dem Pfeil P dargestellt ist, im Uhrzeigersinn mittels eines Schraubenziehers betätigt, wodurch die Verriegelnase 41 aus der Runddelle 45 in die Kulisse 63 eingeführt wird, um schnappend in das Sackgassenende 65 einzurasten. In dieser Position sind die Hülsenteile 3, 5 miteinander kraftschlüssig verbunden.Are the plant surfaces 21a . 21b . 57a . 57b over the entire surface, the sleeve parts become 3 . 5 by actuation of the actuating discs 31 and thus the locking lugs 41 locked together. The actuating discs 31 be like in 1 represented by the arrow P, actuated in a clockwise direction by means of a screwdriver, whereby the locking lug 41 from the Runddelle 45 in the scenery 63 is introduced to snapping into the dead end 65 lock. In this position are the sleeve parts 3 . 5 positively connected together.

Sollte eine Bedienperson wünschen, die Winkelmontageposition gemäß 1 aufzugeben und vielmehr ein Fluchten der Kanäle 7, 11 (nicht dargestellt) zu konfigurieren, löst eine Bedienperson beide Betätigungsscheiben 31 mittels des Schraubenziehers, um nach dem Verlagern der Verriegelnase 41 in die Runddelle 45 und nach dem anschließenden Aufklappen des Anschlusshülsenteils 5 letzteres in einer translatorischen Bewegung lotrecht zur Fügeebene F von dem Sockelhülsenteil 3 zu entfernen. Anschließend dreht die Bedienperson das Anschlusshülsenteil um 180° um die eigene Achse, so dass der Montagestift 81 der 6-Uhr-Position der Steckaufnahme 43b zugeordnet werden kann. Anschließend lässt die Bedienperson den Montagestift 81 in die Steckaufnahme 43b eingreifen, wodurch das lose Schwenkgelenk am Montagestift 81 erreicht ist. Die Bedienperson kann zuverlässig die Anlagenflächen 21a, 21b; 57a, 57b anliegend aufeinander schwenken.Should an operator desire, the angular mounting position according to 1 give up and rather an alignment of the channels 7 . 11 (not shown), an operator releases both actuation discs 31 by means of the screwdriver to after shifting the locking lug 41 in the round dale 45 and after the subsequent unfolding of the connecting sleeve part 5 the latter in a translatory movement perpendicular to the joining plane F of the socket sleeve part 3 to remove. Subsequently, the operator rotates the connecting sleeve part by 180 ° about its own axis, so that the mounting pin 81 the 6 o'clock position of the plug-in receptacle 43b can be assigned. Then the operator leaves the mounting pin 81 in the plug-in receptacle 43b engage, causing the loose pivot on the mounting pin 81 is reached. The operator can reliably the plant surfaces 21a . 21b ; 57a . 57b pivot on each other.

Zur Verriegelung der Hülsenteile 3, 5 sind die Verriegelnasen 41 in die gegenüberliegende Runddelle 45 vorverschwenkt, damit der Eintritt in die Führungskulisse 63 ermöglicht ist.For locking the sleeve parts 3 . 5 are the locking lugs 41 in the opposite round dale 45 vorverschwenkt, thus entering the guide slot 63 is possible.

In den 10 und 11 sind das Anschlusshülsenteil und das Sockelhülsenteil in einer unterschiedlichen Ausführung zu den oben beschriebenen Hülsenteilen zur Bildung eines alternativen Steckerträgers dargestellt. Zur besseren Lesbarkeit der Figurenbeschreibung bezüglich der 10 und 11 gegenüber den vorstehenden Figuren werden für ähnliche oder identische Bestandteile des Steckerträgers bzw. des Eckverbinders 1 die gleichen Bezugsziffern verwendet.In the 10 and 11 the connecting sleeve part and the socket sleeve part are shown in a different embodiment to the sleeve parts described above to form an alternative connector carrier. For better readability of the figure description with respect to 10 and 11 Compared to the preceding figures are for similar or identical components of the connector carrier or the corner connector 1 the same reference numbers are used.

Das Sockelhülsenteil 3 gemäß 10 unterscheidet sich von dem gemäß den oben beschriebenen Figuren hauptsächlich in der Ausbildung des freigebbaren Schwenkgelenks, das für das Schwenken der Hülsenteile zum Erreichen der jeweiligen Montageposition dienen soll. Der sockelteilseitige Bestandteil des Schwenkgelenks ist an der 6-Uhr-bzw. 12-Uhr-Position der Anlageflächen 21a, 21b mittels einer starren Klinkenstruktur 83a, 83b realisiert, die als starre Schlaufe von der Anlagenfläche 21a, 21b vorsteht. Diese Klinkenstruktur 83a, 83b wirkt mit einem Haken 85 zusammen, der benachbart der Anlagefläche 57b ausbildet ist. Wird der Haken 85 an der Klinkenstruktur 83b, 83a eingehakt, so wirkt die Verhakung wir ein Schwenkgelenk, das die Hülsenteile 3, 5 in die jeweilige Montageposition zwingt. Damit sowohl die Verlängerungsmontageposition als auch die Winkelmontageposition realisierbar ist, ist eine Klinkenstruktur 83a, b jeweils an der 6-Uhr- und 12-Uhr-Position realisiert. Wie bereits oben angedeutet, unterscheidet sich das Anschlusshülsenteil 5 gemäß der Ausführung nach 11 gegenüber den obigen Ausführungen zu den Anschlusshülsenteilen der 1 bis 10 in der Ausbildung des Hakens 85 benachbart der Anlagefläche 57b.The base sleeve part 3 according to 10 differs from that according to the figures described above mainly in the design of the releasable pivot joint, which is to serve for pivoting the sleeve parts to reach the respective mounting position. The base part-side component of the swivel joint is at the 6 o'clock resp. 12 o'clock position of the contact surfaces 21a . 21b by means of a rigid latch structure 83a . 83b realized that as a rigid loop from the plant surface 21a . 21b protrudes. This latch structure 83a . 83b works with a hook 85 together, which is adjacent to the contact surface 57b is formed. Will the hook 85 on the latch structure 83b . 83a hooked, so the hooking we a swivel joint, which affects the sleeve parts 3 . 5 forces into the respective mounting position. For both the extension mounting position and the angular mounting position is feasible, is a latch structure 83a , b respectively at the 6 o'clock and 12 o'clock positions. As already indicated above, the connection sleeve part differs 5 according to the embodiment according to 11 compared to the above statements on the connecting sleeve parts of 1 to 10 in the training of the hook 85 adjacent to the contact surface 57b ,

Ähnlich wie die oben genannte Ausführung gemäß den 1 bis 9 hat das Anschlusshülsenteil 5 einen Stift 87 (81), der als Teil einer Rasteinrichtung dient. Dieser Raststift 87 ist benachbart der Anlagenfläche 57a vorstehende ausgebildet und erstreckt sich im wesentlichen parallel zum Anschlusskanal 11. Der Raststift 87 dient dazu, verrastend in einen Aussparungsbereich 91 am Rand des Sockelkanals 7 einzugreifen, um ein haptisches Rastgefühl für das Erreichen einer sicheren Montageposition zu vermitteln.Similar to the above embodiment according to the 1 to 9 has the connection sleeve part 5 a pen 87 ( 81 ) serving as part of a latch. This detent pin 87 is adjacent to the plant surface 57a protruding and extends substantially parallel to the connection channel 11 , The detent pin 87 serves to latch into a recess area 91 at the edge of the base channel 7 intervene to provide a tactile sense of recession for achieving a secure mounting position.

Um die Hülsentteile 3, 5 voneinander zu lösen, wird zuerst die Verrastung des Raststifts 87 in dem Aussparungsbereich 91 überwunden, wodurch das Anschlusshülsenteil 5 gegenüber dem Sockelhülsenteil 3 geschwenkt werden kann, wobei schließlich der Haken 85 aus der Klinkenstuktur 83a oder 83b abgenommen werden kann. Spezialwerkzeuge zum Lösen der Schwenkgelenkverbindung oder Rasteinrichtung sind nicht erforderlich.To the sleeve parts 3 . 5 To solve each other, is first the locking of the detent pin 87 in the recess area 91 overcome, whereby the connecting sleeve part 5 opposite the base sleeve part 3 can be pivoted, where finally the hook 85 from the latch structure 83a or 83b can be removed. Special tools for releasing the pivot connection or locking device are not required.

Im Gegensatz zu der in 7a dargestellten Ausführung der Eckverbinders 1 umfasst die Ausführung nach 7b eine Betätigungsscheibe 31, bei der der Schwenkzapfen 27 mit einem Hohlraum 91 versehen wird. Damit ist eine erleichterte Montage der Betätigungsscheibe 31, insbesondere des Schwenkzapfens 27 in der Schwenklageröffnung 25 ermöglicht.Unlike the in 7a illustrated embodiment of the corner connector 1 includes the execution after 7b an actuating disk 31 in which the pivot pin 27 with a cavity 91 is provided. This is a simplified installation of the actuating disk 31 , in particular of the pivot pin 27 in the pivot bearing opening 25 allows.

Des Weiteren kann bei der alternativen Ausführung gemäß den 9 und 10 die Verriegelnase 41 ungeschlitzt sein, sondern als Vollmaterial ausgeführt sein.Furthermore, in the alternative embodiment according to the 9 and 10 the locking nose 41 be slotted, but designed as a solid material.

Bei der Ausführung der Verriegelnase 41 aus Vollmaterial erzeugt die Verriegelnase 41 während des gesamten Verlaufs entlang der Kulisse 63 eine axiale Vorspannkraft senkrecht zu den Anlageendseiten 17, 55 bzw. zu den Anlageflächen 21a, 21b, 57a, 57b. Bei der Drehbewegung der Betätigungsscheibe 31 wirkt während des gesamten Ablaufs an der zur Anlageendseite 17, 55 gewandten Innenseite der Kulisse 63 eine Vorspannkraft, die die beiden Hülsenteile aneinander drücken lässt. Die Vorspannkraft ist derart ausgelegt, dass sie längs der Kulisse hin zum Kulissensackgassenende 65 stetig zunimmt und dort am größten ist. Dies kann dadurch erreicht werden, dass der Abstand der Verriegelnase 41 zum Drehmittelpunkt (nicht näher angedeutet) stets geringfügig kleiner als der Abstand zur Innenseite der Kulisse 63 realisiert ist. Diese Unterdimensionierung nimmt im Verlauf der Kulisse 63 hin zu deren Kulissensackgassenende 65 stetig zu.In the execution of the locking lug 41 made of solid material creates the locking lug 41 throughout the course along the scenery 63 an axial biasing force perpendicular to the plant end sides 17 . 55 or to the contact surfaces 21a . 21b . 57a . 57b , During the rotary movement of the actuating disk 31 acts on the end of the system during the entire process 17 . 55 facing inside the backdrop 63 a preload force that forces the two sleeve parts together. The biasing force is designed so that they along the backdrop towards Kulissenackgassenende 65 steadily increases and is greatest there. This can be achieved in that the distance of the locking lug 41 to the Center of rotation (not indicated in detail) always slightly smaller than the distance to the inside of the backdrop 63 is realized. This undersizing takes place in the course of the scenery 63 towards the Kulissenackgassenende 65 steadily too.

Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Realisierung der Erfindung in den verschiedenen Ausgestaltungen von Bedeutung sein.The features disclosed in the foregoing description, the figures and the claims may be of importance both individually and in any combination for the realization of the invention in the various embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
EckverbinderCorner connector
33
SockelhülsenteilSocket sleeve part
55
AnschlusshülsenteilConnection sleeve part
77
Sockelkanalsocket channel
1111
Anschlußkanalconnecting channel
1313
Flanschendeflanging
1515
Bohrungendrilling
17, 5517, 55
AnlageendseiteAnlageendseite
21a, 21b, 57a, 57b21a, 21b, 57a, 57b
Anlageflächencontact surfaces
2323
HülsenwandabsatzSleeve wall paragraph
2525
SchwenklageröffnungPivot bearing opening
2727
Schwenkzapfenpivot pin
3131
Betätigungsscheibeoperating disc
3333
Außenseiteoutside
3535
Einkerbungnotch
3737
Innenseiteinside
4040
Rastschenkellatching leg
4141
VerriegelnaseVerriegelnase
43a, 43b43a, 43b
Steckaufnahmeplug-in receptacle
4545
Runddellearound Delle
4747
Kanalendabschnittchannel end
5151
Ankopplungsendecoupling end
5353
Rillegroove
6161
HülsenwandeinbuchtungHülsenwandeinbuchtung
6363
Kulissescenery
6565
KulissensackgassenendeBackdrop impasse end
6767
Einschnürungconstriction
7171
Vorsprunghead Start
7373
AußenfügeflächeOuter joining surface
7575
Rinnegutter
7777
O-RingO-ring
8181
Montagestiftmounting pin
83a, b83a, b
Klinkenstrukturlatch structure
8585
Hakenhook
8787
RaststiftPlunger
9191
Hohlraumcavity
AA
Achseaxis
FF
Fügeebenejoining plane
PP
Pfeilarrow
SS
Schwenkachseswivel axis

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 29813455 U1 [0002] DE 29813455 U1 [0002]

Claims (12)

Winkelförmiger Steckerträger umfassend ein Sockelhülsenteil (3) mit einem freien Sockelende und einem Sockelkanal (7) zur Aufnahme wenigstens eines elektrischen Kontakts sowie ein Anschlusshülsenteil (5) mit einem Ankopplungsende (51) und einem Anschlußkanal (11) zur Aufnahme wenigstens eines elektrischen Kontakts, wobei sich der Anschlusskanal (11) in einer Winkelmontageposition in einem vorbestimmten Umlenkwinkel von vorzugsweise 90° zum Sockelkanal (7) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Sockelhülsenteil (3) und das Anschlusshülsenteil (5) zwei voneinander trennbare Hülsenteile sind und dass sich zugewandte Anlageendseiten (17) der Hülsenteile derart geformt sind, dass außer der Winkelmontageposition zusätzlich eine Verlängerungsmontageposition zwischen den Hülsenteile zugelassen ist, in der der Anschlusskanal (11) im wesentlichen eine geradlinige Verlängerung des Sockelkanals (7) bildet, wobei sowohl in der Winkelmontageposition als auch in der Verlängerungsmontageposition die Anlageendseiten (17) formkomplementär aufeinander liegen.Angled plug carrier comprising a socket sleeve part ( 3 ) with a free base end and a socket channel ( 7 ) for receiving at least one electrical contact and a connecting sleeve part ( 5 ) with a coupling end ( 51 ) and a connecting channel ( 11 ) for receiving at least one electrical contact, wherein the connecting channel ( 11 ) in an angular mounting position at a predetermined deflection angle of preferably 90 ° to the base channel ( 7 ), characterized in that the base sleeve part ( 3 ) and the connecting sleeve part ( 5 ) are two separable sleeve parts and that facing end faces ( 17 ) of the sleeve parts are shaped in such a way that, in addition to the angular mounting position, an extension mounting position is additionally permitted between the sleeve parts, in which the connecting channel ( 11 ) substantially a rectilinear extension of the base channel ( 7 ), wherein in both the angular mounting position and in the extended mounting position the abutment end faces ( 17 ) are complementary in shape. Steckerträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Anlageendseiten (17) ein rotationsasymmetrischer, achsensymmetrischer, vorzugsweise ovaler, Fügevorsprung (71) ausgebildet ist und an der anderen Anlageendseite (17) eine zum Fügevorsprung (71) formkomplementär passende Fügevertiefung ausgebildet ist.Plug carrier according to claim 1, characterized in that on one of the plant end sides ( 17 ) a rotationally asymmetric, axisymmetric, preferably oval, joining projection ( 71 ) is formed and at the other end of the plant ( 17 ) one to the joining projection ( 71 ) Complementarily fitting fitting recess is formed. Steckerträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fügevorsprung (71) durch einen umlaufenden, einen Kanalendabschnitt (47) eines Hülsenteils definierenden Ringrand gebildet ist und/oder die Fügevertiefung durch einen Kanalendabschnitt (47) ausgehend von der anderen Anlageendseite (17) gebildet ist und vorzugsweise sich der Kanal (7, 11) von dem Kanalendabschnitt (47) der Fügevertiefang hin zum Sockelende (13) bzw. Ankopplungsende (51) kontinuierlich stufenfrei erstreckt, wobei insbesondere der Ringrand eine axiale, den Kanalendabschnitt (47) bildende Ringinnenfläche und eine axiale, umlaufende Ringaußenfläche umfasst, zwischen der und einer Ringinnenfläche der Fügevertiefung eine Dichtung, wie ein O-Ring (77), angeordnet ist.Plug carrier according to claim 2, characterized in that the joining projection ( 71 ) by a circumferential, a channel end portion ( 47 ) of a sleeve part defining ring edge is formed and / or the joining recess by a channel end portion ( 47 ) starting from the other end of the plant ( 17 ) and preferably the channel ( 7 . 11 ) from the channel end portion ( 47 ) of the joining depression to the base end ( 13 ) or coupling end ( 51 ) extends continuously steplessly, wherein in particular the ring edge an axial, the channel end portion ( 47 ) forming annular inner surface and an axial, circumferential ring outer surface, between the and an inner ring surface of the joint recess a seal, such as an O-ring ( 77 ) is arranged. Steckerträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Anlagenendseiten (17, 55) eine Montagehilfsstruktur sowie an der anderen Anlagenendseite (17, 55) eine zugeordnete Montagehilfsgegenstruktur vorgesehen sind, die im Eingriff stehend eine Schwenkbewegung zwischen den Hülsenteilen (3, 5) erzwingen, so dass die Hülsenteile (3, 5) von einer Hilfsmontageposition in die jeweilige Winkelmontageposition oder Längsmontageposition verschwenkbar sind.Plug carrier according to one of the preceding claims, characterized in that at one of the plant end pages ( 17 . 55 ) an auxiliary assembly structure as well as at the other end of the system ( 17 . 55 ) an associated auxiliary assembly structure are provided, which engages a pivotal movement between the sleeve parts ( 3 . 5 ), so that the sleeve parts ( 3 . 5 ) are pivotable from an auxiliary mounting position into the respective angular mounting position or longitudinal mounting position. Steckerträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den sich zugewandten Anlagenendseiten (17, 55) der Hülsenteile (3, 5) ein freigebbares Schwenkgelenk ausgebildet ist, das eine Separierung der Hülsenteile (3, 5) voneinander zulässt und bei einem das Schwenkgelenk bildenden Anbauzustand eine Schwenkbewegung des Anschlusshülsenteils (5) gegenüber dem Sockelhülsenteil (3) erzwingt, wobei insbesondere außerdem an den Anlagenendseiten (17, 55) eine Rasteinrichtung vorgesehen ist, welche in der jeweiligen Montageposition, wie der Winkelmontageposition und der Verlängerungsmontageposition, eine Rastkraft erzeugt, welche das Anschlusshülsenteil (5) an dem Sockelhülsenteil (3) lösbar festhält, wobei insbesondere die Rasteinrichtung eine haptische Rastung vermittelt, wenn die jeweilige Montageposition erreicht ist.Plug carrier according to one of the preceding claims, characterized in that at the facing end of the system ( 17 . 55 ) of the sleeve parts ( 3 . 5 ) a releasable pivot joint is formed, which is a separation of the sleeve parts ( 3 . 5 ) allows each other and at a swivel joint forming mounting state pivotal movement of the connecting sleeve part ( 5 ) relative to the base sleeve part ( 3 ), in particular also at the end of the system ( 17 . 55 ) is provided a latching device which generates in the respective mounting position, such as the angular mounting position and the extension mounting position, a latching force, which the connecting sleeve part ( 5 ) on the base sleeve part ( 3 ) releasably holds, in particular, the locking device provides a haptic detent when the respective mounting position is reached. Steckerträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass aus einer der Anlagenendseiten (17, 55) der Hülsenteile (3, 5) ein Haken (85) vorsteht, der mit einer gegenüber liegenden starren Schlaufe oder Klinkenstruktur (83a, 83b) an der anderen Anlagenendseite (55, 17) derart zusammenwirkt, dass eine Schwenkbewegung zwischen dem Anschlusshülsenteil (5) und dem Sockelteil (3) erzwungen ist, wobei insbesondere außerdem ein Raststift an einer der Anlagenendseiten (17, 55) der Hülsenteile (3, 5) vorgesehen ist, welcher verrastend in der jeweiligen Montageposition in einer Vertiefung an der anderen Anlagenendseite (55, 17) der Hülsenteile (3, 5) zusammenwirkt.Plug carrier according to one of the preceding claims, characterized in that from one of the plant end pages ( 17 . 55 ) of the sleeve parts ( 3 . 5 ) a hook ( 85 protruding with an opposing rigid loop or pawl structure ( 83a . 83b ) at the other end of the system ( 55 . 17 ) cooperates such that a pivoting movement between the connecting sleeve part ( 5 ) and the base part ( 3 ) is enforced, in particular also a locking pin on one of the system end pages ( 17 . 55 ) of the sleeve parts ( 3 . 5 ) is provided, which latching in the respective mounting position in a recess on the other end of the system ( 55 . 17 ) of the sleeve parts ( 3 . 5 ) cooperates. Steckerträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Montagestift (81) aus einer der Anlageendseiten (17) vorzugsweise mit dem Vorsprung (71) insbesondere in einer Richtung vorsteht, die parallel zur Erstreckungsrichtung des Anschlußkanals (11) bzw. Sockelkanals (7) liegt, und in beiden Montagepositionen jeweils in einer Steckaufnahme (43a, 43b) eingreift, wobei insbesondere der Montagestift (81) und die Steckaufnahme (43a, 43b) derart aufeinander abgestimmt geformt sind, dass ein Einführen des Montagestifts (81) in die Steckaufnahme (43a, 43b), bis Anlagefläche (21a, 21b) der Anlageendseiten (17) benachbart des Montagestifts (81) und der Steckaufnahme (43a, 43b) in Kontakt kommen, und ein Schwenken der Anlageendseitenflächen aufeinander zu zugelassen werden.Plug carrier according to one of the preceding claims, characterized in that a mounting pin ( 81 ) from one of the system end pages ( 17 ) preferably with the projection ( 71 ) protrudes in particular in a direction parallel to the extension direction of the connecting channel ( 11 ) or socket channels ( 7 ), and in both mounting positions in each case in a plug-in receptacle ( 43a . 43b ), wherein in particular the mounting pin ( 81 ) and the plug-in receptacle ( 43a . 43b ) are formed so coordinated with each other that an insertion of the mounting pin ( 81 ) in the plug-in receptacle ( 43a . 43b ), until the contact surface ( 21a . 21b ) of the plant end pages ( 17 ) adjacent to the mounting pin ( 81 ) and the plug-in receptacle ( 43a . 43b ), and pivoting the abutment end faces toward each other. Steckerträger nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine insbesondere von einer Außenseite (33) des Steckerträger betätigbare Verriegelnase (41), vorzugsweise ein Paar Verriegelnasen (41), insbesondere an einem der Hülsenteile beweglich, schwenkbar, gelagert ist und in einer Führungskulisse (63), vorzugsweise ein Paar Führungskulissen (63), die in dem anderen Hülsenteil ausgebildet ist, zwischen einem Entriegelzustand und einem Verriegelzustand verlagerbar ist, in dem die Verriegelnase (41) kraftschlüssig mit den Hülsenteilen aneinander gekoppelt ist, so dass insbesondere in dem Verriegelzustand zusätzlich zu einer Haltekraft, die gegen ein sich Entfernen der Anlageendseiten (17) gerichtet ist, eine Rastkraft erzeugt ist, durch die Anlageendseiten (17) gegeneinander gedrückt sind.Plug carrier according to one of the preceding claims, characterized in that a particular of an outer side ( 33 ) of the plug carrier operable locking nose ( 41 ), preferably a pair of locking lugs ( 41 ), in particular on one of the sleeve parts movable, pivotable, is stored and in a guide ( 63 ), preferably a pair of leadership scenes ( 63 ), in the other Sleeve part is formed, is displaceable between a Entriegelzustand and a locking state in which the locking lug ( 41 ) is non-positively coupled with the sleeve parts to each other, so that in particular in the locking state in addition to a holding force against a removal of the plant end faces ( 17 ), a detent force is generated, by the end of the plant ( 17 ) are pressed against each other. Steckerträger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungskulisse (63) ein in dem Hülsenteil eingebrachter Schlitz ist, an dessen einem Schlitzende eine Einschnürung (67) ausgebildet ist, deren Durchgang geringfügig kleiner als eine Querschnittsabmessung der Verriegelnase (41) ist, so dass beim betätigten Führen der Verriegelnase (41) an der Einschnürung (67) vorbei die Verriegelnase (41) rastend in das Schlitzende verriegelnd schnappt, das formkomplementär zur Querschnittsabmessung der Verriegelnase (41) geformt ist.Plug carrier according to claim 8, characterized in that the guide slot ( 63 ) is a slot inserted in the sleeve part, at whose one end of the slot a constriction ( 67 ) whose passage is slightly smaller than a cross-sectional dimension of the locking lug (FIG. 41 ), so that when actuated guiding the locking lug ( 41 ) at the constriction ( 67 ) past the locking lug ( 41 ) latching snaps into the slot end, the complementary shape to the cross-sectional dimension of the locking lug ( 41 ) is shaped. Steckerträger nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz der Führungskulisse (63) derart gebogen ist, dass zumindest der Teil des Schlitzbogens, der in das Schlitzende mündet, eine Richtungskomponente auf die Anlageendseite (17) des einen Hülsenteils aufweist, an der die Verriegelnase (41) beweglich gelagert ist.Plug carrier according to claim 9, characterized in that the slot of the guide slot ( 63 ) is bent in such a way that at least the part of the slot arc, which opens into the slot end, a directional component on the abutment end side ( 17 ) of a sleeve part, on which the locking lug ( 41 ) is movably mounted. Steckerträger nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelnase (41) an einer Betätigungsscheibe (31) angeformt ist, die schwenkbar an dem Hülsenteil gelagert sind und/oder eine Betätigungsaußenseite aufweist, die mit einer Aussparung für einen Schraubenzieher versehen ist.Plug carrier according to one of claims 8 to 10, characterized in that the locking nose ( 41 ) on an actuating disk ( 31 ) is integrally formed, which are pivotally mounted on the sleeve part and / or has a Betätigungsaußenseite, which is provided with a recess for a screwdriver. Steckerträger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungsscheibe (31) mit einem Schwenkzapfen (27) insbesondere an der Innenseite (37) ausgebildet ist, der zur Verriegelnase (41) versetzt angeordnet ist und/oder eine Schwenkachse (S) definiert, die vorzugsweise in einer Kanalmittelebene des Sockelkanals (7) bzw. des Anschlußkanals (11) liegt, wobei insbesondere der Schwenkzapfen (27) in einer Schwenklageröffnung (25) drehbar aufgenommen ist, die in dem anderen Hülsenteil an einem Hülsenwandabsatz (23) ausgebildet ist, der von der Anlageendseite (17) vorsteht und formkomplementär mit einer Hülsenwandeinbuchtung (61) in der jeweiligen Montageposition zusammenwirkt.Plug carrier according to claim 11, characterized in that the actuating disk ( 31 ) with a pivot pin ( 27 ) especially on the inside ( 37 ) is formed, the locking lug ( 41 ) is arranged offset and / or a pivot axis (S) defined, preferably in a channel center plane of the base channel ( 7 ) or the connection channel ( 11 ), wherein in particular the pivot pin ( 27 ) in a pivot bearing opening ( 25 ) rotatably received in the other sleeve part to a sleeve wall paragraph ( 23 ) is formed, which from the end of the plant ( 17 ) projecting and complementary in shape with a sleeve wall recess ( 61 ) cooperates in the respective mounting position.
DE201310007162 2012-04-24 2013-04-24 Angular plug carrier for use as variable corner connector for electrical plug connections for electric motor housing, has connecting channel forming extension of base channel, and system end sides lying to each other in mounting positions Ceased DE102013007162A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310007162 DE102013007162A1 (en) 2012-04-24 2013-04-24 Angular plug carrier for use as variable corner connector for electrical plug connections for electric motor housing, has connecting channel forming extension of base channel, and system end sides lying to each other in mounting positions

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012008134 2012-04-24
DE102012008134.0 2012-04-24
DE201310007162 DE102013007162A1 (en) 2012-04-24 2013-04-24 Angular plug carrier for use as variable corner connector for electrical plug connections for electric motor housing, has connecting channel forming extension of base channel, and system end sides lying to each other in mounting positions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013007162A1 true DE102013007162A1 (en) 2013-10-24

Family

ID=49290275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310007162 Ceased DE102013007162A1 (en) 2012-04-24 2013-04-24 Angular plug carrier for use as variable corner connector for electrical plug connections for electric motor housing, has connecting channel forming extension of base channel, and system end sides lying to each other in mounting positions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013007162A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813455U1 (en) 1998-07-28 1999-12-02 Interconnectron Gmbh Angular connector carrier

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29813455U1 (en) 1998-07-28 1999-12-02 Interconnectron Gmbh Angular connector carrier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013015719B4 (en) Pin-type lever-type connector with pinion teeth and method of assembling same
EP1745528B1 (en) Sealed plug-in connection that runs through a dividing wall and corresponding mounting method
DE10021377C2 (en) circular Connectors
DE10242419B4 (en) Catheter head with catheter outlet in discrete rotational positions
EP1662620A2 (en) Electrical connection
EP2802801B1 (en) Detachable plug connection
DE102006016277A1 (en) Quick release fastener for closing housing of switchgear e.g. switch cabinet, has spring part and pin configured such that pin is insertable into spring part with translatory movement for installation of pin head at spring part
EP0847604B1 (en) Electrical connector with contact securing slide
DE102015007268A1 (en) Waterproof plug connection
DE102016117538A1 (en) Electrical connector
DE102019212180A1 (en) lever link
DE102017124670A1 (en) Electrical plug connection
DE202009005366U1 (en) Industrial plug device
DE102012017899A1 (en) Holder i.e. clamp, for e.g. pipe, has upper and lower part detachably connected with one another by connection devices arranged at distance to middle plane, where each device has pin, locking recesses, bearing and engagement hook
DE102016217456B3 (en) Arrangement for an electrical connector and plug connector with a contact housing, housing and securing element
AT500918A1 (en) SOCKET WITH SAFETY LOCK AND MULTIFUNCTIONAL FRAME
DE3720751A1 (en) Electrical connector arrangement
EP2833497B1 (en) Fastening element
EP1811609B1 (en) Electrical connector, electrical connection system and method for making an electrical connection system
DE202011000739U1 (en) Connector assembly for electrical conductors
DE102013007162A1 (en) Angular plug carrier for use as variable corner connector for electrical plug connections for electric motor housing, has connecting channel forming extension of base channel, and system end sides lying to each other in mounting positions
EP3790121A1 (en) Connector and connector system
EP3344927A1 (en) Closure unit for an air passage
DE102020115863A1 (en) Connector with locking means that can be selected from a group
EP3034926A1 (en) Holding device for a mobile digital multimedia terminal

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final