DE102013001097A1 - Head-up-Display und Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays - Google Patents
Head-up-Display und Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013001097A1 DE102013001097A1 DE102013001097.7A DE102013001097A DE102013001097A1 DE 102013001097 A1 DE102013001097 A1 DE 102013001097A1 DE 102013001097 A DE102013001097 A DE 102013001097A DE 102013001097 A1 DE102013001097 A1 DE 102013001097A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- head
- laser
- display
- image
- displayed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/48—Laser speckle optics
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/0141—Head-up displays characterised by optical features characterised by the informative content of the display
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/0147—Head-up displays characterised by optical features comprising a device modifying the resolution of the displayed image
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
Abstract
Es wird ein Head-up-Display für ein Fahrzeug vorgeschlagen, wobei das Head-up-Display einen Laser und ein Scanning-System aufweist, mit denen ein in einem Sichtfeld eines Fahrers des Fahrzeugs darzustellendes Bild aus einzelnen Punkten punktweise erzeugt wird, wobei das Head-up-Display ein Projektionssystem mit einer Projektionsfläche und einer Vergrößerungsoptik aufweist, wobei das Projektionssystem dazu konfiguriert ist, das darzustellende Bild in eine virtuelle Bildebene zu projizieren und dabei zu vergrößern, wobei das Projektionssystem so gestaltet ist, dass die Größe der Punkte in der virtuellen Bildebene kleiner ist als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges.
Description
- Stand der Technik
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Head-up-Display gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Head-up-Displays (HUD) sind aus dem Stand der Technik bekannt und werden zur Darstellung von Informationen in einer virtuellen Ebene, beispielsweise vor der Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeuges, eingesetzt. Ein Fahrzeuginsasse bzw. ein Fahrer des Fahrzeugs kann die Informationen ablesen, ohne seinen Blick auf das Armaturenbrett senken zu müssen. Auf diese Weise werden der Komfort und die Sicherheit für den Fahrer erhöht.
- Das darzustellende Bild wird dabei in der Regel zunächst auf eine Projektionsfläche als Zwischenebene projiziert und dann vergrößert, bevor es an der Windschutzscheibe oder einem sogenannten Kombinierer (Combiner) reflektiert und dann in der virtuellen Ebene vor der Windschutzscheibe zu sehen ist. Beim HUD wird bevorzugt ein Laser als Strahlungsquelle eingesetzt, die mit dem sogenannten „Laser-Scanning-Verfahren” das darzustellende Bild erzeugt.
- Die Verwendung von Lasern hat jedoch den Nachteil, dass es aufgrund von Bildrauschen zu unerwünschten Helligkeitsunterschieden, sogenannten Speckles, bei dem dargestellten Bild kommt.
- Offenbarung der Erfindung
- Es war deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Head-up-Display zur Verfügung zu stellen, das die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist und eine bessere Anzeigequalität gewährleistet. Insbesondere soll das Head-up-Display keine für einen Betrachter wahrnehmbaren ungewollten Helligkeitsunterschiede aufweisen.
- Gelöst wird die Aufgabe mit einem Head-up-Display, das einen Laser, insbesondere einen RGB-Laser, und ein Scanning-System aufweist, mit denen das darzustellende Bild punktweise erzeugt wird, das mit einem Projektionssystem, das eine Projektionsfläche und eine Vergrößerungsoptik aufweist, in eine virtuelle Bildebene projiziert und dabei vergrößert wird, wobei das Projektionssystem so gestaltet ist, dass die Größe der Punkte in der virtuellen Bildebene kleiner ist als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges.
- Es hat sich gezeigt, dass die Ausbildung der unerwünschten Helligkeitsunterschiede unterdrückt wird, wenn die Größen der Punkte kleiner als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges gewählt werden. Die Anzeigequalität des in der virtuellen Ebene dargestellten Bildes wird somit im Vergleich zum Stand der Technik erheblich verbessert. Das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges beträgt unter idealen Bedingungen etwa 0,5' bis 1' (entsprechend 1 mm auf 3–6 Meter). Das Projektionssystem des erfindungsgemäßen Head-up-Displays ist daher insbesondere derart gewählt, dass die Größen der Punkte in der virtuellen Ebene kleiner als 0,5' für den betrachtenden Fahrzeuginsassen bzw. Fahrer sind. Denkbar ist, den Begriff Laserpunkt vorzugsweise durch den Begriff Bildpunkt zu ersetzen.
- Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen sowie der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen entnehmbar.
- Vorzugsweise wird der Laser so gewählt, dass die Laserpunkte auf der Projektionsfläche so klein sind, dass sie nach der Vergrößerung des darzustellenden Bildes in der virtuellen Bildebene immer noch kleiner sind als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges.
- Alternativ oder zusätzlich wird die Anzahl der Laserpunkte, mit denen das darzustellende Bild auf der Projektionsfläche dargestellt wird, so groß gewählt, dass das menschliche Auge die einzelnen Laserpunkte in der virtuellen Ebene nicht mehr einzeln wahrnehmen kann. In vorteilhafter Weise wird somit eine derart hohe Auflösung erzielt, dass keine Helligkeitsunterschiede vom Betrachter bzw. Fahrzeuginsassen wahrgenommen werden und somit eine im Vergleich zum Stand der Technik gesteigerte Anzeigequalität erzielt wird. Bei durchschnittlichen Verhältnissen sind vom menschlichen Auge zwei Punkte getrennt wahrnehmbar, wenn ihr Winkelabstand 2' beträgt. Das Head-up-Display ist daher insbesondere derart konfiguriert, dass der Winkelabstand zwischen zwei benachbarten Punkten für den Fahrzeuginsassen bzw. Fahrer stets kleiner als 0,5' ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass benachbarte Punkte vom Betrachter stets als zusammenhängende Fläche aufgefasst werden.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Scanning-System derart konfiguriert ist, dass eine Scan-Frequenz, mit der das darzustellende Bild erzeugt wird, höher als die Wahrnehmungsfrequenz des menschlichen Auges ist. In vorteilhafter Weise kann somit eine größere Anzahl von Laserpunkten und hierdurch eine höhere Auflösung zur Steigerung der Anzeigequalität verwendet werden.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays in einem Fahrzeug, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels eines Lasers und eines Scanning-Systems ein aus einer Mehrzahl von Laserpunkten bestehendes Projektionsbild auf eine Projektionsebene punktweise projiziert wird, wobei mittels eines Projektionssystems ein vergrößertes virtuelles Abbild des Projektionsbildes in einem Sichtfeld eines Fahrers des Fahrzeugs erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserpunkte derart in das Sichtfeld des Fahrers projiziert werden, dass die Größe der in die virtuelle Bildebene projizierten Laserpunkte kleiner ist als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass derart kleine Laserpunkte mittels des Lasers auf der Projektionsfläche erzeugt werden, dass die Laserpunkte nach der Vergrößerung des darzustellenden Bildes in der virtuellen Bildebene immer noch kleiner sind als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform oder eines weiteren Gegenstands der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass die Anzahl der Laserpunkte, mit denen das darzustellende Bild auf der Projektionsfläche dargestellt wird, so groß gewählt wird, dass das menschliche Auge die einzelnen Laserpunkte in der virtuellen Ebene nicht mehr einzeln wahrnehmen kann.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das virtuelle Abbild mittels einer Relay-Optik in die virtuelle Bildebene projiziert wird.
- Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das darzustellende Bild mit einer Scan-Frequenz erzeugt wird, welche höher als die von einem Menschen maximal wahrnehmbare Bildfrequenz, insbesondere höher als 20 Hz, ist.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen sowie aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnungen.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 zeigt das erfindungsgemäße Head-up-Display. -
2 zeigt die Erzeugung des Bildes auf der Projektionsebene. -
3 zeigt mögliche Scan-Wege eines Laserpunktes zur Erzeugung des darzustellenden Bildes. -
4 zeigt diskrete Laserspot-Punkte zur Erzeugung des darzustellenden Bildes. - Ausführungsformen der Erfindung
- In den verschiedenen Figuren sind gleiche Teile stets mit den gleichen Bezugszeichen versehen und werden daher in der Regel auch jeweils nur einmal benannt bzw. erwähnt.
- In
1 sind zwei mögliche, erfindungsgemäße Head-up-Displays1 dargestellt. Im Wesentlichen sind die beiden Head-up-Displays1 identisch, wobei es sich bei dem linken Head-up-Display1 um den sogenannten Reflexionstyp und bei dem rechten Head-up-Display1 um den sogenannten Transmissionstyp handelt. Bezug nehmend auf die linke Darstellung wird mit einem Laser20 und einer entsprechenden Mechanik2 ein darzustellendes Bild aus einzelnen Laserpunkten punktweise aufgebaut, auf eine Projektionsebene3 projiziert und dort reflektiert. Dieses von der Projektionsebene3 reflektierte Bild wird mittels einer Vergrößerungsoptik4 eines Projektionssystems30 vergrößert und an der Windschutzscheibe6 in eine virtuelle Bildebene5 reflektiert, in der das Bild, hier ein Herz50 , für das menschliche Auge7 des Fahrzeugfahrers sichtbar ist. Das Head-up-Display1 auf der rechten Seite entspricht im Wesentlichen der Darstellung des Head-up-Displays1 auf der linken Seite, wobei in dem vorliegenden Fall das darzustellende Bild an der Projektionsebene3 nicht reflektiert wird, sondern durch die Projektionsebene3 transmittiert wird. Bei beiden Systemen ist das Projektionssystem30 nun erfindungsgemäß derart konfiguriert, dass die Laserpunkte, mit denen das Bild auf der Projektionsebene3 hergestellt wird, so klein sind, dass sie auch nach deren Vergrößerung und Darstellung in der virtuellen Ebene5 durch das Projektionssystem30 kleiner sind als das maximale Auflösungsvermögen des menschlichen Auges7 , insbesondere sind die Größen der Punkte in der virtuellen Ebene5 kleiner als 0,5' für den betrachtenden Fahrzeugfahrer. Alternativ oder zusätzlich wird die Anzahl der Laserpunkte, mit denen das darzustellende Bild auf der Projektionsfläche3 dargestellt wird, so groß gewählt, dass das menschliche Auge7 die einzelnen Laserpunkte in der virtuellen Ebene5 nicht mehr einzeln wahrnehmen kann. Die Auflösung des darzustellenden Bildes übersteigt somit die maximal mögliche Auflösung des menschlichen Auges7 . - In
2 ist ein Rot-Grün-Blau-Laser20 dargestellt. Das von den einzelnen Laserquellen20' (rot, grün, blau) abgestrahlte Laserlicht22 unterschiedlicher Wellenlängen wird zunächst jeweils durch einen Kollimator8 geschickt, der die Strahlen der jeweiligen Laserquelle20 parallel zueinander ausrichtet. Danach werden die Strahlen unterschiedlicher Wellenlängen über zwei Spiegel23 miteinander kombiniert und mit einem Scanning-System21 , insbesondere einer Mechanik und/oder einer Optik, so bewegt, dass auf der Projektionsfläche3 das gewünschte Bild entsteht. Das Bild wird dabei aus einzelnen Strahlenpaketen aufgebaut, welche durch zeilenartiges Abfahren der Projektionsfläche3 durch den gebündelten Laserstrahl22 und entsprechendes Ein-/Ausschalten der verschiedenfarbigen Laserquellen20' erzeugt werden und die einzelnen Laserpunkte auf der Projektionsfläche3 bilden. Die Ausdehnung der Laserpunkte in der Fläche der Projektionsfläche3 ist derart bemessen, dass die Ausdehnung der Laserpunkte auch nach der Vergrößerung der Laserpunkte durch das Projektionssystem30 in die virtuelle Ebene5 kleiner als das maximale Auflösungsvermögen des menschlichen Auges7 ist. Über ein Linsensystem wird der Laserstrahl22 auf die Projektionsfläche3 projiziert. - In
3 ist beispielhaft ein mögliches Bewegungsmuster des Laserspots zur Erzeugung des gewünschten Bildes50 dargestellt. Die Scan-Frequenz dieses Laserpunktes ist vorzugsweise höher als das zeitliche Auflösungsvermögen des menschlichen Auges7 , d. h. es werden so viele Bilder pro Sekunde erzeugt, dass die einzelnen Bilder für das menschliche Auge nicht mehr wahrnehmbar sind. Mit anderen Worten: Das Scanning-System21 des Head-up-Displays1 ist derart konfiguriert, dass die Scan-Frequenz, mit der das darzustellende Bild50 erzeugt wird, höher als die Wahrnehmungsfrequenz des menschlichen Auges7 ist. Die Grenzen des menschlichen Auges7 sind schematisch als maximales Auflösungsvermögen24 eingezeichnet. - In
4 sind schematisch unterschiedliche Laserpunkte zur Erzeugung des gewünschten Bildes beim Scan-Vorgang dargestellt. Erfindungsgemäß sind die Laserpunkte9 so klein und/oder ihre Anzahl so hoch, dass das menschliche Auge7 die einzelnen Laserpunkte nicht mehr auflösen kann. Die Grenzen des menschlichen Auges7 sind schematisch als maximales Auflösungsvermögen24 eingezeichnet. Aufgrund der begrenzten Auflösung des menschlichen Auges7 wird die Mehrzahl von kleinen Laserpunkten9 vom Betrachter als gemeinsame Bildfläche erkannt. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Head-up-Display (HUD)
- 2
- Laser und Scan-Mechanik
- 3
- Projektionsfläche
- 4
- Vergrößerungsoptik, Relay-Optik
- 5
- virtuelle Ebene
- 6
- Windschutzscheibe
- 7
- menschliches Auge
- 8
- Kollimator
- 9
- Laser-Punkte
- 20
- Laser
- 20'
- Laserquelle
- 21
- Scanning-System
- 22
- Laserlicht
- 23
- Spiegel
- 24
- Auflösungsvermögen
- 25
- Linsen
- 30
- Projektionssystem
- 50
- dargestelltes Bild in der virtuellen Ebene
Claims (10)
- Head-up-Display (
1 ) für ein Fahrzeug, wobei das Head-up-Display (1 ) einen Laser (20 ) und ein Scanning-System (21 ) aufweist, mit denen ein in einem Sichtfeld eines Fahrzeuginsassen darzustellendes Bild aus einzelnen Laserpunkten punktweise erzeugt wird, wobei das Head-up-Display (1 ) ein Projektionssystem (30 ) mit einer Projektionsfläche (3 ) und einer Vergrößerungsoptik (4 ) aufweist, wobei das Projektionssystem (30 ) dazu konfiguriert ist, das darzustellende Bild in eine virtuelle Bildebene (5 ) zu projizieren und dabei zu vergrößern, dadurch gekennzeichnet, dass das Projektionssystem (30 ) so gestaltet ist, dass die Größe der Laserpunkte in der virtuellen Bildebene (5 ) kleiner als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges ist. - Head-up-Display (
1 ) nach Anspruch 1, wobei der Laser (20 ) so gewählt ist, dass die Laserpunkte auf der Projektionsfläche (3 ) so klein sind, dass sie nach der Vergrößerung des darzustellenden Bildes in der virtuellen Bildebene (5 ) immer noch kleiner als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges sind. - Head-up-Display (
1 ) nach Anspruch 1 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wobei das Head-up-Display (1 ) derart konfiguriert ist, dass die Anzahl der Laserpunkte, mit denen das darzustellende Bild auf der Projektionsfläche (3 ) dargestellt wird, so groß gewählt ist, dass das menschliche Auge die einzelnen Laserpunkte in der virtuellen Bildebene (5 ) nicht mehr einzeln wahrnehmen kann. - Head-up-Display (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Projektionssystem (30 ) eine Relay-Optik (4 ) aufweist. - Head-up-Display (
1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Scanning-System (21 ) derart konfiguriert ist, dass eine Scan-Frequenz, mit der das darzustellende Bild erzeugt wird, höher als die Wahrnehmungsfrequenz des menschlichen Auges ist. - Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays (
1 ) in einem Fahrzeug, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei mittels eines Lasers (20 ) und eines Scanning-Systems (21 ) ein aus einer Mehrzahl von Laserpunkten bestehendes Projektionsbild auf eine Projektionsfläche (3 ) punktweise projiziert wird, wobei mittels eines Projektionssystems (30 ) ein vergrößertes virtuelles Abbild des Projektionsbildes in einem Sichtfeld eines Fahrzeuginsassen erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Laserpunkte derart in das Sichtfeld des Fahrers projiziert werden, dass die Größe der in die virtuelle Bildebene projizierten Laserpunkte kleiner als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges ist. - Verfahren nach Anspruch 6, wobei derart kleine Laserpunkte mittels des Lasers (
20 ) auf der Projektionsfläche (3 ) erzeugt werden, dass die Laserpunkte nach der Vergrößerung des darzustellenden Bildes in der virtuellen Bildebene (5 ) immer noch kleiner als das Auflösungsvermögen des menschlichen Auges sind. - Verfahren nach Anspruch 6 oder nach dem Oberbegriff des Anspruchs 6, wobei die Anzahl der Laserpunkte, mit denen das darzustellende Bild auf der Projektionsfläche (
3 ) dargestellt wird, so groß gewählt wird, dass das menschliche Auge die einzelnen Laserpunkte in der virtuellen Bildebene (5 ) nicht mehr einzeln wahrnehmen kann. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei das virtuelle Abbild mittels einer Relay-Optik (
4 ) in die virtuelle Bildebene projiziert wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das darzustellende Bild mit einer Scan-Frequenz erzeugt wird, welche höher als die Wahrnehmungsfrequenz des menschlichen Auges, insbesondere höher als 20 Hz, ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102013001097.7A DE102013001097A1 (de) | 2012-08-10 | 2013-01-23 | Head-up-Display und Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays |
PCT/EP2013/066725 WO2014023830A1 (de) | 2012-08-10 | 2013-08-09 | Laser scanning head-up-display system for vehicles |
US14/420,478 US9541760B2 (en) | 2012-08-10 | 2013-08-09 | Laser scanning head-up display system for vehicles |
JP2015525902A JP2015531083A (ja) | 2012-08-10 | 2013-08-09 | 車両用のレーザ走査ヘッドアップディスプレイ装置 |
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012015809.2 | 2012-08-10 | ||
DE102012015809 | 2012-08-10 | ||
DE102013001097.7A DE102013001097A1 (de) | 2012-08-10 | 2013-01-23 | Head-up-Display und Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102013001097A1 true DE102013001097A1 (de) | 2014-02-13 |
Family
ID=49999264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102013001097.7A Ceased DE102013001097A1 (de) | 2012-08-10 | 2013-01-23 | Head-up-Display und Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9541760B2 (de) |
JP (1) | JP2015531083A (de) |
DE (1) | DE102013001097A1 (de) |
WO (1) | WO2014023830A1 (de) |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2712059A1 (en) | 2008-01-22 | 2009-07-30 | The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Head-mounted projection display using reflective microdisplays |
US20110075257A1 (en) | 2009-09-14 | 2011-03-31 | The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | 3-Dimensional electro-optical see-through displays |
CN102782562B (zh) | 2010-04-30 | 2015-07-22 | 北京理工大学 | 宽视场高分辨率拼接式头盔显示装置 |
KR101931406B1 (ko) | 2012-01-24 | 2018-12-20 | 더 아리조나 보드 오브 리전츠 온 비핼프 오브 더 유니버시티 오브 아리조나 | 컴팩트한 시선추적 기능의 헤드 탑재형 디스플레이 |
EP2910022B1 (de) | 2012-10-18 | 2023-07-12 | The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Stereoskopische anzeigen mit adressierbaren fokushinweisen |
WO2015134740A1 (en) | 2014-03-05 | 2015-09-11 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Wearable 3d augmented reality display with variable focus and/or object recognition |
US10176961B2 (en) | 2015-02-09 | 2019-01-08 | The Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Small portable night vision system |
CA3033651C (en) | 2016-08-12 | 2023-09-05 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | High-resolution freeform eyepiece design with a large exit pupil |
US10122990B2 (en) * | 2016-12-01 | 2018-11-06 | Varjo Technologies Oy | Imaging system and method of producing context and focus images |
IL269042B2 (en) | 2017-03-09 | 2024-06-01 | Univ Arizona | Light field display is integrated in the head with integral imaging and relay optics |
AU2018231083B2 (en) | 2017-03-09 | 2023-03-09 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Head-mounted light field display with integral imaging and waveguide prism |
CN109116557A (zh) * | 2017-06-23 | 2019-01-01 | 京东方科技集团股份有限公司 | 平视显示装置及行驶装置 |
WO2019182592A1 (en) | 2018-03-22 | 2019-09-26 | Arizona Board Of Regents On Behalf Of The University Of Arizona | Methods of rendering light field images for integral-imaging-based light filed display |
DE102021130561A1 (de) | 2021-11-23 | 2023-05-25 | Carl Zeiss Jena Gmbh | Projektor oder display mit scannender lichtquelle und pixeliertem array |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0251118A (ja) * | 1988-08-12 | 1990-02-21 | Hitachi Zosen Corp | 光偏向装置 |
US4973139A (en) | 1989-04-07 | 1990-11-27 | Hughes Aircraft Company | Automotive head-up display |
DE19540108C2 (de) | 1995-10-27 | 1998-08-06 | Ldt Gmbh & Co | Vorrichtung zur Darstellung eines ersten Bildes in einem durch eine durchsichtige Scheibe sichtbaren zweiten Bild |
DE10035040B4 (de) * | 2000-07-19 | 2005-04-14 | Robert Bosch Gmbh | Abtastvorrichtung |
JP2003140593A (ja) * | 2001-11-05 | 2003-05-16 | Sony Corp | 映像表示方法及び装置、並びに映像表示用光源装置 |
JP4031481B2 (ja) * | 2005-01-05 | 2008-01-09 | 日本電信電話株式会社 | 投影型表示器 |
DE102006040346A1 (de) | 2006-08-29 | 2008-03-13 | Robert Bosch Gmbh | Ablenkvorrichtung für eine Projektionsvorrichtung und entsprechendes Bildgebungsverfahren |
US7970028B2 (en) * | 2008-01-30 | 2011-06-28 | Corning Incorporated | System and methods for speckle reduction |
JP5310466B2 (ja) * | 2009-10-14 | 2013-10-09 | 株式会社デンソー | 照明装置 |
US8780096B2 (en) * | 2009-11-19 | 2014-07-15 | Panasonic Corporation | Scanning image display apparatus |
JP2012032721A (ja) * | 2010-08-02 | 2012-02-16 | Nippon Seiki Co Ltd | 表示装置 |
-
2013
- 2013-01-23 DE DE102013001097.7A patent/DE102013001097A1/de not_active Ceased
- 2013-08-09 JP JP2015525902A patent/JP2015531083A/ja active Pending
- 2013-08-09 WO PCT/EP2013/066725 patent/WO2014023830A1/de active Application Filing
- 2013-08-09 US US14/420,478 patent/US9541760B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2015531083A (ja) | 2015-10-29 |
WO2014023830A1 (de) | 2014-02-13 |
US9541760B2 (en) | 2017-01-10 |
US20150212321A1 (en) | 2015-07-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013001097A1 (de) | Head-up-Display und Verfahren zum Betrieb eines Head-up-Displays | |
DE102013203616B4 (de) | Vorrichtung zur Projektion eines Bildes in einen Anzeigebereich mit Schirm zur Zwischenbildanzeige | |
DE102012214533B4 (de) | Head-up Display und Projektionsoptik für ein Head-up Display | |
DE102014003351B4 (de) | Head-Up-Display und Darstellungsverfahren | |
DE102009054232A1 (de) | Head-up-Display | |
DE102014008153A1 (de) | Anzeigevorrichtung sowie Verfahren zur augmentierten Darstellung eines Bildobjektes | |
DE102013212667A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Darstellen eines dreidimensionalen Bildes unter Verwendung eines Bildgebers einer Blickfeldanzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug | |
DE102016201567A1 (de) | Projektionsvorrichtung für eine Datenbrille, Verfahren zum Darstellen von Bildinformationen mittels einer Projektionsvorrichtung und Steuergerät | |
DE112017006990B4 (de) | Head-up-display-vorrichtung | |
WO2016124713A2 (de) | Verfahren und vorrichtungen zur dateneinspiegelung | |
DE102016220742A1 (de) | Abtastprojektor-Durchlassschirm und Abtastprojektorsystem | |
DE102020113716A1 (de) | Armaturenbrett für Kraftfahrzeuge mit Micro-LED Anzeige | |
DE102015205871A1 (de) | Anzeigevorrichtung und Blickfeldanzeigesystem für ein Kraftfahrzeug | |
WO2016146697A1 (de) | Vorrichtung zur dateneinspiegelung | |
DE102015206001A1 (de) | Autostereoskopisches Head-up-Display für ein Fahrzeug und Verfahren zum Erzeugen eines autostereoskopischen Bilds mittels eines Head-up-Displays für ein Fahrzeug | |
DE102017222621A1 (de) | Projektionsvorrichtung mit einer Bilderzeugungseinheit | |
DE102009054231A1 (de) | Head-up-Display | |
DE102016218237A1 (de) | Abtastprojektorschirm und Abtastprojektorsystem | |
WO2019149794A1 (de) | Okular zur virtuellen abbildung eines bildes sowie abbildungsvorrichtung mit einem solchen okular | |
DE102012212089A1 (de) | Fahrzeug | |
DE102013200461A1 (de) | Verfahren und Vorrichtungen zum Verringern des Speckle-Effekts | |
EP3655812A1 (de) | Projektionsanzeigevorrichtung mit einer darstellung in mehreren anzeigenebenen | |
DE10344684A1 (de) | Head-Up-Display, insbesondere zum Einsatz in Kraftfahrzeugen | |
DE102020100536B3 (de) | Kopf-Oben-Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zum Betreiben einer Kopf-oben-Anzeigevorrichtung | |
DE102012222900A1 (de) | Blickfeldanzeige für ein Fahrzeug und Verfahren zum Darstellen von Bildinformationen in zwei unabhängigen Bildern |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R083 | Amendment of/additions to inventor(s) | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
R003 | Refusal decision now final |