DE102012224128A1 - Method for operating a household appliance and household appliance - Google Patents

Method for operating a household appliance and household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102012224128A1
DE102012224128A1 DE201210224128 DE102012224128A DE102012224128A1 DE 102012224128 A1 DE102012224128 A1 DE 102012224128A1 DE 201210224128 DE201210224128 DE 201210224128 DE 102012224128 A DE102012224128 A DE 102012224128A DE 102012224128 A1 DE102012224128 A1 DE 102012224128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
household appliance
operating switching
switching time
intelligent power
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210224128
Other languages
German (de)
Inventor
Jörg Grosser
Frank Böldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE201210224128 priority Critical patent/DE102012224128A1/en
Priority to PCT/EP2013/074359 priority patent/WO2014095217A2/en
Publication of DE102012224128A1 publication Critical patent/DE102012224128A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/12Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load
    • H02J3/14Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks for adjusting voltage in ac networks by changing a characteristic of the network load by switching loads on to, or off from, network, e.g. progressively balanced loading
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/10The network having a local or delimited stationary reach
    • H02J2310/12The local stationary network supplying a household or a building
    • H02J2310/14The load or loads being home appliances
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/30Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for improving the carbon footprint of the management of residential or tertiary loads, i.e. smart grids as climate change mitigation technology in the buildings sector, including also the last stages of power distribution and the control, monitoring or operating management systems at local level
    • Y02B70/3225Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/222Demand response systems, e.g. load shedding, peak shaving
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/20End-user application control systems
    • Y04S20/242Home appliances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Remote Monitoring And Control Of Power-Distribution Networks (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines elektrisch zu betreibenden Haushaltsgerätes G. Gemäß dem Verfahren wird das Haushaltsgerät an ein intelligentes Stromnetz N angeschlossen und ein gewünschter Betriebsschaltzeitpunktes tw an das intelligente Stromnetz N übermittelt. Das intelligente Stromnetz N ermittelt dann Profilinformationen I anhand des übertragenen, gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes tw für einen Zeitraum T1, der vom Zeitpunkt tü des Übertragens des gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes tw bis einschließlich dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt tw reicht, wobei ein Zeitpunktes tg als empfohlener Betriebsschaltzeitpunkt tg durch das intelligente Stromnetz N festgelegt wird. Daraufhin werden die ermittelten Profilinformationen I und/oder der empfohlene Betriebsschaltpunkts tg vom intelligenten Stromnetz N an das Haushaltsgerät G übertragen und das Haushaltsgerät wird in Abhängigkeit der Profilinformationen I oder des empfohlenen Betriebsschaltpunkts tg ein und/oder ausgeschaltet. Die Erfindung umfasst auch ein Haushaltsgerät G, welches zum Durchführen des Verfahrens eingerichtet ist, Insbesondere weist das Haushaltsgerät G eine Übermittlungsanordnung IF auf zum Senden wenigstens eines Datums an ein intelligentes Stromnetz N und zum Empfangen von Daten vom intelligenten Stromnetz N sowie eine Steuerschaltung CTRL, die die zu sendenden Daten und die empfangenen Daten verarbeitet und in Abhängigkeit von einem empfohlenen Betriebsschaltzeitpunkt das Haushaltsgerät G einund/oder ausschaltet.The present invention relates to a method for operating an electrically operated household appliance G. According to the method, the household appliance is connected to an intelligent power network N and a desired operating switching point tw is transmitted to the intelligent power network N. The intelligent power network N then determines profile information I based on the transmitted, desired operating switching time tw for a period T1 which extends from the time tu of the transmission of the desired operating switching time tw up to and including the desired operating switching time tw, with a time tg being the recommended operating switching time tg by the intelligent power network N is set. The determined profile information I and / or the recommended operating switching point tg are then transmitted from the intelligent power network N to the household appliance G and the household appliance is switched on and / or off depending on the profile information I or the recommended operating switching point tg. The invention also includes a household appliance G which is set up to carry out the method. In particular, the household appliance G has a transmission arrangement IF for sending at least one date to an intelligent power network N and for receiving data from the intelligent power network N, and a control circuit CTRL which processes the data to be sent and the data received and switches the household appliance G on and / or off as a function of a recommended operating switching time.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes sowie ein Haushaltsgerät gemäß der Oberbegriffe der unabhängigen Ansprüche.The present invention relates to a method for operating a household appliance and a household appliance according to the preambles of the independent claims.

Bei vielen insbesondere größeren elektrischen Haushaltsgeräten wie z. B. solchen zum Behandeln von Wäsche lässt sich beispielsweise der Einschaltzeitpunkt per Zeitschaltuhr festlegen. Damit lassen sich dann u. a. die aus dem Stromverbrauch resultierenden Verbrauchskosten zumindest in einem gewissen Umfang in Richtung niedriger Kosten steuern, z. B. mittels des sog. Nachtstromtarifs. Allerdings ist es wünschenswert, noch bessere Steuerungsmöglichkeiten zu haben.In many especially larger household electrical appliances such. B. such for treating laundry, for example, the switch-on can be set by timer. This can then u. a. control the consumption costs resulting from electricity consumption at least to a certain extent in the direction of low costs, eg. B. by means of the so-called. Nachtstromtarifs. However, it is desirable to have even better control options.

Ein Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts und ein entsprechend eingerichtetes Haushaltsgerät sind beispielsweise aus US 20110264932 A1 bekannt. Dieses Haushaltsgerät verfügt über ein Kommunikationsmodul, welches mit einem intelligenten Stromnetz, auch Smart Grid System genannt, verbunden ist. Über dieses Kommunikationsmodul kann das Haushaltsgerät Informationen über den Energiebedarf zum Betreiben desselben mittels eines zwischengeschalteten Home-Servers an einen Energiemanagement-Server des intelligenten Stromnetzes senden. Die Information über den Energiebedarf kann Informationen über die Betriebsdauer und/oder den Strombedarf über die Betriebsdauer und/oder die Stromkosten enthalten. Ferner kann das Haushaltsgerät vom Powermanagement-Server über das Kommunikationsmodul Informationen bezüglich der von einem Stromversorger bereitgestellten Energiemengen, insbesondere hinsichtlich der Energieauslastung oder von Belastungsspitzen, empfangen. Die empfangenden Informationen werden dann von einer vom Haushaltsgerät umfassten Steuerung ausgewertet. Das elektrischen Verbraucher des Haushaltsgeräts werden dann abhängig von dieser Auswertung gesteuert, so dass ein Betrieb des Haushaltsgerät während einer Höchstlastzeit vermieden wird. Dazu kann die Steuerung den Betrieb des Haushaltsgerät aussetzen und den Betrieb aufschieben, bis eine geringere Last im Stromnetz vorliegt. Hier durch wird eine möglichst ausgeglichene Lastverteilung erreicht und das Haushaltsgerät kann zu den kostengünstigeren Niedriglastzeiten betrieben werden. Nachteilig bei diesem Betriebsverfahren ist, dass die Dauer für ein Betriebsprogramm unvorhersehbar verlängert werden kann. A method for operating a household appliance and a correspondingly equipped household appliance are, for example US 20110264932 A1 known. This household appliance has a communication module, which is connected to a smart grid, also called Smart Grid System. About this communication module, the household appliance can send information about the energy needs to operate the same by means of an intermediate home server to a power management server of the smart grid. The information about the energy requirement may include information about the operating time and / or the power requirement over the operating time and / or the electricity costs. Furthermore, the household appliance can receive from the power management server via the communication module information regarding the amount of energy provided by an electricity supplier, in particular with regard to the energy utilization or load peaks. The receiving information is then evaluated by a controller included in the home appliance. The electrical load of the household appliance are then controlled depending on this evaluation, so that an operation of the household appliance is avoided during a peak load time. For this purpose, the controller can suspend the operation of the household appliance and postpone the operation until there is less load in the power grid. Here by the most balanced load distribution is achieved and the household appliance can be operated at the lower cost low-load periods. A disadvantage of this operating method is that the duration for an operating program can be extended unpredictably.

Somit kann der Benutzer des Haushaltsgeräts im Vorhinein nicht wissen, wann ein von ihm ausgewähltes Programmtatsächlich beendet sein wird, dies ist insbesondere der Fall, wenn sich während der Betriebsdauer sich noch die Auslastung des Stromnetzes ändert.Thus, the user of the household appliance can not know in advance when a program selected by him will actually be finished, this is especially the case if the utilization of the power supply system changes during the operating period.

Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts anzugeben, mittels dessen sich ein optimaler Betriebsschaltzeitpunkt zum Einschalten oder Ausschalten eines Haushaltsgeräts ermitteln lässt. Es ist weiterhin Aufgabe, ein entsprechendes Haushaltsgerät zu schaffen.Against this background, it is an object of the invention to provide a method for operating a household appliance, by means of which an optimal operating switching time for switching on or off a household appliance can be determined. It is a further object to provide a corresponding household appliance.

Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind den abhängigen Patentansprüchen, nachfolgender Beschreibung und beigefügter Zeichnung entnehmbar.This object is achieved according to the features of the independent claims. Preferred embodiments can be found in the dependent claims, the following description and the attached drawing.

Demnach weist das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben eines elektrisch zu betreibenden Haushaltsgerätes folgende Merkmale auf:

  • – Anschließen des Haushaltsgerätes an ein intelligentes Stromnetz,
  • – Übertragen eines gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes an das intelligente Stromnetz,
  • – Ermitteln von Profilinformationen durch das intelligente Stromnetz anhand des übertragenen, gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes für einen Zeitraum, der vom Zeitpunkt des Übertragens des gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes bis einschließlich dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt reicht,
  • – Festlegen eines Zeitpunktes als empfohlenen Betriebsschaltzeitpunkt durch das intelligente Stromnetz,
  • – Übertragen der ermittelten Profilinformationen und/oder des empfohlenen Betriebsschaltpunkts vom intelligenten Stromnetz an das Haushaltsgerät und
  • – Ein- und/oder Ausschalten des Haushaltsgerätes in Abhängigkeit der Profilinformationen oder des empfohlenen Betriebsschaltpunkts.
Accordingly, the method according to the invention for operating an electrically operated household appliance has the following features:
  • - connecting the household appliance to an intelligent power grid,
  • Transmitting a desired operating switching time to the intelligent power grid,
  • Acquiring profile information by the smart grid based on the transmitted desired operating time for a time ranging from the time the desired operating time is transmitted up to and including the desired operating time,
  • Setting a point in time as the recommended operating switching time by the intelligent power grid,
  • Transmitting the determined profile information and / or the recommended operating switch point from the smart grid to the household appliance and
  • - On and / or off the household appliance depending on the profile information or the recommended operating switch point.

Demnach weist das erfindungsgemäße Haushaltsgerät folgende Merkmale auf:

  • – eine Übermittlungsanordnung, welche zum Senden wenigstens eines Datums an ein intelligentes Stromnetz und Empfangen wenigstens eines Datums von dem intelligenten Stromnetz eingerichtet ist und
  • – eine Steuerschaltung, die die zu sendenden Daten und die empfangenen Daten verarbeitet und in Abhängigkeit von einem Verarbeitungsergebnis Ein- oder Ausschalten des Haushaltsgeräts veranlasst,
  • – eine Eingabeeinrichtung umfasst ist, mit welcher ein gewünschter Betriebsschaltzeitpunkt festlegbar ist,
  • – die Übermittlungsanordnung dazu eingerichtet ist, den gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts an das intelligente Stromnetz zu übertragen und
  • – die Steuerschaltung dazu eingerichtet ist, das Haushaltsgerät abhängig von Profilinformationen, die vom intelligenten Stromnetz abhängig vom gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts ermittelt sind, oder eines empfohlenen Betriebsschaltpunkts, der vom intelligenten Stromnetz abhängig vom gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts festgelegt ist, ein- und/oder auszuschalten.
Accordingly, the household appliance according to the invention has the following features:
  • A transmission arrangement arranged to transmit at least one datum to an intelligent power network and to receive at least one datum from the intelligent power network, and
  • A control circuit which processes the data to be transmitted and the received data and, depending on a processing result, causes the household appliance to be switched on or off,
  • An input device is included, with which a desired operating switching time can be determined,
  • - The transmission arrangement is adapted to transmit the desired operating switching time to the smart grid and
  • The control circuit is adapted to operate the household appliance according to profile information dependent on the smart grid desired operating switching point, or a recommended operating switching point, which is set by the smart grid depending on the desired operating switching time, switched on and / or off.

Der besondere Vorteil der Erfindung liegt darin, dass ein Stromerzeuger oder eine Stromverteilerstelle Informationen über eine zu erwartende Energielast des zu betreibenden Haushaltsgeräts erhält und davon abhängig einen Betriebszeitpunkt für das Haushaltsgerät festlegen kann, bei welchen die Stromlast möglichst gleichmäßig verteilt ist, wodurch hohe Energielastspitzen vermieden wird. Im Gegensatz zu dem aus US 20110264932 A1 bekannten Stand der Technik, wonach eine Steuerung des Haushaltsgerät gemäß einem in der Steuerung hinterlegten Algorithmus den Betriebszeitpunkt letztlich festlegt, wird erfindungsgemäß nun Betriebszeitpunkt durch den Stromerzeuger oder die Stromvermittlungsstelle selbst festgelegt. Hierdurch kann der Stromerzeuger oder die Stromvermittlungsstelle die Energieverteilung optimaler verteilen und muss seltener auf eventuell plötzlich auftretende Lastspitzen mit der Bereitstellung von teuren Zusatzkapazitäten reagieren, um diese Lastspitzen auszugleichen. The particular advantage of the invention is that a power generator or a power distribution point receives information about an expected energy load of the household appliance to be operated and dependent set an operating time for the home appliance, in which the power load is distributed as evenly as possible, whereby high energy load peaks is avoided , In contrast to that US 20110264932 A1 known prior art, according to which a control of the household appliance according to an algorithm stored in the control ultimately determines the operating time, according to the invention now operating time set by the power generator or the power switch itself. As a result, the power generator or the power exchange can distribute the energy distribution optimally and must respond less often to any sudden peak loads with the provision of expensive additional capacity to compensate for these peak loads.

Ferner wird durch die Vorgabe eines gewünschten Betriebszeitpunktes durch den Nutzer des Haushaltsgeräts dem Stromerzeuger oder der Strommittlerstelle ein Zeitraum vorgeben, innerhalb welchem der Stromerzeuger oder die Stromvermittlungsstelle frei disponieren kann. Darüber hinaus wird vorteilhaft sichergestellt, dass das Haushaltsgerät seinen Betrieb auch innerhalb des vom Nutzer gewünschten Zeitraums tatsächlich durchführt. Da der Stromerzeuger oder die Stromvermittlungsstelle freier disponieren kann, kann der Strom kostengünstiger dem Nutzer angeboten werden, wodurch auch die Betriebskosten des Haushaltsgeräts gesenkt werden können.Furthermore, by specifying a desired operating time by the user of the household appliance, the power generator or the power center to specify a period within which the power generator or the power exchange can freely dispose. In addition, it is advantageously ensured that the household appliance actually carries out its operation within the period of time desired by the user. Since the power generator or the power exchange can dispose more freely, the power can be offered to the user more cost-effectively, whereby the operating costs of the household appliance can be reduced.

Im Rahmen der Erfindung wird unter einem Ein- und/oder Ausschalten des Haushaltsgeräts auch das Starten und/oder Beenden eines Betriebsprogramms des Haushaltsgeräts verstanden.Within the scope of the invention, switching on and / or off the household appliance also means starting and / or stopping an operating program of the household appliance.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Profilinformationen Angaben über die Stromkosten, die Auslastung des Stromnetzes und/oder eine Auswahl der vom intelligenten Stromnetz festgelegten empfohlenen Betriebsschaltpunkte für den Zeitraum enthalten. Wenn das Haushalsgerät lediglich Profilinformationen erhält, müssen diese nach von einer Steuerschaltung weiterverarbeitet werden, um tatsächlichen Betriebsschaltpunkt festzulegen. Aber auch in diesem Fall kann der Stromerzeuger oder die Stromvermittlungsstelle aufgrund des übermittelten gewünschten Betriebsschaltpunktes in der Lage seine voraussichtliche Lastverteilung neu zu organisieren und davon abhängig für den gewünschten Zeitraum eine spezifische Empfehlung zu ermitteln, die in Form der Profilinformationen dem Haushaltsgerät übermittelt werden.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the profile information contains information about the electricity costs, the utilization of the power grid and / or a selection of the set by the intelligent power grid recommended operating switching points for the period. If the home appliance only receives profile information, it must be further processed by a control circuit to set actual operating switching point. But even in this case, the power generator or the electricity exchange can be due to the transmitted desired operating switching point able to reorganize its expected load distribution and dependent on the desired period to determine a specific recommendation, which are transmitted to the household appliance in the form of profile information.

Bevorzugt ist der gewünschte Betriebsschaltzeitpunkt ein Zeitpunkt, zu dem das Haushaltsgerät ein- oder ausgeschaltet werden soll, und der empfohlene Betriebsschaltzeitpunkt ein Zeitpunkt, zu dem das Haushaltsgerät ein- oder ausgeschaltet wird. Insbesondere ist der empfohlene Betriebszeitpunkt als ein günstiger Zeitpunkt festgelegt, bei welchem sich ein Betrieb des Haushaltsgeräts innerhalb des Zeitraumes mit geringsten Stromkosten oder mit den geringsten Lastspitzen ergibt.Preferably, the desired operation switching time is a time at which the home appliance is to be turned on or off, and the recommended operation switching time is a time when the home appliance is turned on or off. In particular, the recommended operating time is set as a favorable time at which an operation of the household appliance results within the period with the lowest electricity costs or with the lowest peak loads.

Für den Fall, dass mehrere günstige Zeitpunkte ermittelt oder eine Auswahl empfohlener Betriebsschaltpunkte bereitgestellt werden können, kann als empfohlener Betriebszeitpunkt, zu dem das Haushaltsgerät ein- oder ausgeschaltet wird, der innerhalb des Zeitraums früheste günstigste Zeitpunkt festgelegt bzw. früheste empfohlener Betriebsschaltpunkt ausgewählt werden. Alternativ kann auch derjenige Zeitpunkt festgelegt bzw. derjenige Betriebsschaltpunkt festgelegt werden, welcher die geringste Abweichung vom gewünschten Betriebsschaltpunkt aufweist.In the event that several favorable times are determined or a selection of recommended operating points can be provided, the recommended operating time at which the appliance is switched on or off may be the earliest most favorable time or earliest recommended operating point selected within the period. Alternatively, it is also possible to fix that point in time or to specify that operating switching point which has the smallest deviation from the desired operating switching point.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in einem Fall, in dem der der empfohlene Betriebszeitpunkt gleich dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt ist, dieser aber zeitlich noch nicht erreicht ist, das Verfahren ab dem Schritt „Ermitteln von Profilinformationen“ wiederholt wird. According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that in a case in which the recommended operating time is equal to the desired operating switching time, but this is not yet reached in time, the method is repeated from the step "determining profile information".

Gemäß einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein spätester Betriebsschaltzeitpunkt festgelegt wird, der zeitlich nach dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt liegt, und dass das Ermitteln der Profilinformationen durch das intelligente Stromnetz für einen Zeitraum erfolgt, der vom Zeitpunkt des Übertragens des gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes bis einschließlich dem spätesten Betriebsschaltzeitpunkt reicht. Insbesondere kann der späteste Betriebsschaltpunkt durch einen Nutzer durch eine entsprechende Eingabe vorbestimmt werden oder beispielsweise aus einem voraussichtlichen Endzeitpunkt eines von dem Nutzer ausgewählten Betriebsprogramms und einem gewünschten Startzeitpunktes des ausgewählten Betriebsprogramms ermittelt werden, wobei sowohl der Startzeitpunkt wie auch der Endzeitpunkt jeweils ein Betriebsschaltpunkt sein kann.According to another preferred embodiment of the invention, it is provided that a latest operating switching time is set, which is temporally after the desired operating switching time, and that the determination of the profile information is performed by the intelligent power grid for a period of time from the time of transmitting the desired operating switching time to inclusive the latest operating time ranges. In particular, the latest operating switching point may be predetermined by a user by a corresponding input or determined, for example, from an anticipated end time of an operating program selected by the user and a desired start time of the selected operating program, wherein both the start time and the end time may be an operating switch point.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass in einem Fall, in dem der ermittelte günstigste Zeitpunkt gleich dem spätesten Betriebsschaltzeitpunkt ist, dieser aber zeitlich noch nicht erreicht ist, das Verfahren ab dem Schritt „Ermitteln von Profilinformationen“ wiederholt wird. According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that in a case in which the determined most favorable time is equal to the latest operating switching time, but this is not yet reached in time, the method is repeated from the step "determining profile information".

Gemäß noch einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass beim Übertragen des gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts weitere vom Haushaltsgerät bereitgestellte Informationen mit übertragen werden, insbesondere Informationen über die voraussichtlich benötigte Energiemenge und/oder über den Zeitraum, für den Energie benötigt werden wird. According to yet another preferred development of the invention, it is provided that, when the desired operating switching time is transmitted, further information provided by the household appliance is transmitted, in particular information about the presumably required amount of energy and / or over the period of time for which energy is required.

Gemäß noch einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass beim Ermitteln der Benutzungsinformationen durch das intelligente Stromnetz die weiteren Informationen mit berücksichtigt werden. According to yet another preferred embodiment of the invention, it is provided that the further information is taken into account when determining the usage information by the intelligent power grid.

Ferner ist das Haushaltsgerät bevorzugt dazu eingerichtet, dass das Ermitteln des empfohlenen Betriebsschaltpunkt gemäß dem oben beschriebenen durchführbar ist. Gemäß wiederum einer anderen bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine gesendete Datum der gewünschte Betriebsschaltzeitpunkt ist. Furthermore, the household appliance is preferably set up such that it is possible to determine the recommended operating switching point according to the method described above. According to yet another preferred embodiment of the invention, it is provided that the at least one transmitted date is the desired operating switching time.

Gemäß wiederum einer weiteren bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die empfangenen Daten die Profilinformationen und/oder der empfohlene Betriebsschaltzeitpunkt sind. According to yet another preferred embodiment of the invention, it is provided that the received data is the profile information and / or the recommended operating switching time.

Unternehmen zum Erzeugen elektrischer Energie wie z. B. Kraftwerksbetreiber sowie die Betreiber von Netzen zur Übertragung und Verteilung der erzeugten elektrischen Energie sind zunehmend bemüht, sowohl die Energieerzeugung wie auch deren Übertragung und Verteilung örtlich und zeitlich möglichst gleichmäßig vornehmen zu können, denn dann müssten die entsprechenden Anlagen nicht, wie bislang notwendig, auf Spitzenbelastungswerte ausgelegt werden, was einen entsprechend hohen Kostenaufwand zur Folge hat, sondern man könnte diese Anlagen ohne Komfort- und Sicherheitseinbußen auf geringere maximale Belastungen auslegen und so auch Kosten sparen. Um dieses Ziel erreichen zu können, wurden in den letzten Jahren viele Netze zu sog. intelligenten Netzen, englisch auch „smart grids“ genannt, ausgebaut. Damit lässt sich die erzeugte Energie sowohl innerhalb eines Netzes wie auch zwischen den einzelnen Netzen gleichmäßiger verteilen. Dabei umfasst ein intelligentes Stromnetz „die kommunikative Vernetzung und Steuerung von Stromerzeugungseinrichtungen, Speichern, elektrischer Verbraucher und Netzwerkbetriebsmitteln in Energieübertragungs- und Verteilungsnetzen der Elektrizitätserzeugung“.Company for generating electrical energy such. As power plant operators and the operators of networks for the transmission and distribution of electrical energy generated are increasingly endeavoring to make both the power generation as well as their transmission and distribution locally and temporally as evenly as possible, because then the corresponding equipment would not, as hitherto necessary be designed for peak loads, resulting in a correspondingly high cost result, but you could interpret these systems without sacrificing comfort and safety to lower maximum loads and thus save costs. In order to achieve this goal, in recent years, many networks have been expanded to so-called intelligent networks, also known as smart grids. This allows the energy generated to be distributed more evenly both within a network and between the individual networks. In this case, an intelligent power network comprises "the communicative networking and control of power generation facilities, storage, electrical consumers and network resources in energy transmission and distribution networks of electricity generation".

Die vorliegende Erfindung hat nun den großen Vorteil, mit Hilfe der in solchen Netzen bereit stehenden Informationen sowohl das Verbrauchs- bzw. Kostenverhalten entsprechend ausgestalteter Haushaltsgeräte optimieren zu können als auch die beteiligten Kraftwerke und Energieversorgungsnetze durch eine gleichmäßigere Auslastung insgesamt entlasten zu können.The present invention now has the great advantage of being able to use the information available in such networks to optimize both the consumption and cost behavior of appropriately designed domestic appliances and also to be able to relieve the participating power plants and energy supply networks altogether by a more uniform utilization.

Nachstehend wird die vorliegende Erfindung anhand der in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Dabei zeigen: Hereinafter, the present invention will be described with reference to the embodiments illustrated in the accompanying drawings. Showing:

die 1 stark schematisiert ein intelligentes Stromnetz (auszugsweise) und ein damit verbundenes Haushaltsgerät, undthe 1 a highly schematized smart grid (in extracts) and an associated household appliance, and

die 2 und 3 graphisch dargestellte Zeitpunkte und Zeiträume.the 2 and 3 Graphically represented times and periods.

Die 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem sog. intelligenten Stromnetz N in stark schematisierter Form mit zwei stilisiert dargestellten Strommasten, drei Leitungen für die drei verschiedenen Phasen (in der Elektroinstallationstechnik allg. mit U, V und W bezeichnet oder aber auch mit X, Y und Z) und mit einer Leitung für den sog. Nullleiter. Letzterer und eine der Phasenleitungen sind mit einem Haushaltsgerät G verbunden, welches beispielsweise ein Wäschetrockner, eine Waschmaschine, ein Backofen, ein Geschirrspüler oder ein sonstiges Haushaltsgerät sein kann, bei dem es aufgrund von Gebrauchsgewohnheiten Sinn macht, den Einschalt- und/oder Ausschaltzeitpunkt frei festlegen zu können. Das Haushaltsgerät G weist eine Übermittlungsanordnung IF auf, mittels derer wenigstens ein Datum wie z. B. das eines gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes tw, Informationen über die voraussichtlich benötigte Energiemenge und/oder den Zeitraum, in dem die Energie benötigt wird, und ggf. auch über die voraussichtliche zeitliche Verteilung der benötigten Energie in diesem Zeitraum an das intelligente Stromnetz N gesendet werden kann und mittels dessen Daten vom intelligenten Stromnetz N z. B. als Profilinformationen I empfangen werden können. Insbesondere ist vorgesehen, dass von dem Haushaltsgerät die Daten an einen Stromerzeuger und/oder eine Stromverteilungsstelle übermittelt werden und dass von dem Stromerzeuger und/oder der Stromverteilungsstelle mittels der vom Haushaltsgerät übermittelten Daten die Profilinformationen I zusammengestellt, einen Betriebsschaltpunkt festlegt und an das Haushaltsgerät gesendet werden. Im Rahmen der Erfindung werden ein Stromerzeuger, eine Stromverteilungsstelle oder ähnliche Einrichtungen als Teil des intelligenten Stromnetzes N verstanden und als auch ein solches bezeichnet.The 1 shows a section of a so-called intelligent power network N in a highly schematized form with two stylized illustrated power poles, three lines for the three different phases (in the electrical installation technology generally with U, V and W referred to or even with X, Y and Z) and with a line for the so-called neutral. The latter and one of the phase lines are connected to a household appliance G, which may be, for example, a tumble dryer, a washing machine, an oven, a dishwasher or other household appliance, where it makes sense due to habits of use, set the switch-on and / or switch-off time to be able to. The household appliance G has a transmission arrangement IF, by means of which at least one date such. As the desired operating time t w , information about the expected amount of energy required and / or the period in which the energy is needed, and possibly also on the expected time distribution of the required energy in this period to the intelligent power grid N are sent can and by means of which data from the smart grid N z. B. as profile information I can be received. In particular, it is provided that the data are transmitted from the household appliance to a power generator and / or a power distribution point and that the profile information I compiled by the power generator and / or the power distribution center by means of the data transmitted from the household appliance, determines an operating switching point and sent to the household appliance , In the context of the invention, a power generator, a power distribution point or similar devices are understood as part of the intelligent power grid N and referred to as such.

Das Haushaltsgerät G weist weiterhin eine Steuerschaltung CTRL auf, welche in Zusammenarbeit mit der Übermittlungsanordnung IF die zu sendenden Daten und die empfangenen Daten verarbeitet. Ferner ist die Steuerschaltung CTRL dazu eingerichtet, den empfohlenen Betriebsschaltpunkt tg als Einschaltzeitpunkt oder Ausschaltzeitpunkt des Haushaltsgeräts G zu übernehmen und die entsprechende Ein- und Ausschaltung des Haushaltsgeräts G zu bewirken. Alternativ können die empfangenden Daten lediglich aus den Profilinformationen I bestehen, aus den dann von der Steuerschaltung CTRL der vom Stromerzeuger oder der Stromvermittlungsstelle empfohlene Betriebsschaltpunkt tg ermittelt wird. Über die Steuerschaltung CTRL kann auch der gewünschte Betriebsschaltzeitpunkt tw und/oder ein spätester Betriebsschaltpunkt tmax in das Haushaltsgerät G eingebbar sein. The household appliance G furthermore has a control circuit CTRL which, in cooperation with the transmission arrangement IF, processes the data to be transmitted and the received data. Furthermore, the control circuit CTRL is adapted to take over the recommended operating switching point t g as a switch-on or switch-off of the household appliance G and to effect the corresponding switching on and off of the household appliance G. Alternatively, the receiving data may consist only of the profile information I, from which the control circuit CTRL then determines the operating switching point t g recommended by the power generator or the power exchange. The control circuit CTRL can also be used to input the desired operating switching time t w and / or a latest operating switching point t max into the domestic appliance G.

Das Verfahren wird nun folgendermaßen durchgeführt:
Zunächst wird das Haushaltsgerät G mit dem intelligenten Netz N elektrisch verbunden, beispielsweise mittels eines üblicherweise sowieso vorhandenen Netzschalters. Anschließend wird über eine üblicherweise sowieso vorhandene Bedieneinrichtung, die auch Teil der Steuerschaltung CTRL sein kann, ein gewünschter Betriebsschaltzeitpunkt tw (gewünschter Einschaltzeitpunkt oder gewünschter Ausschaltzeitpunkt) festgelegt und beispielsweise über die Steuerschaltung CTRL und die Übermittlungsanordnung IF an das intelligente Stromnetz N übertragen, wobei die anzuwendenden Übertragungsverfahren und -mittel zum Übertragen dem Fachmann allgemein bekannt sind. Dabei können auch eine oder mehrere der vorstehend bereits genannten Informationen übertragen werden.
The procedure is now performed as follows:
First, the household appliance G is electrically connected to the intelligent network N, for example by means of a normally existing anyway power switch. Subsequently, a desired operating switching time t w (desired switch-on time or desired switch-off time) is determined via a control device, which may also be part of the control circuit CTRL, and transmitted to the intelligent power grid N via the control circuit CTRL and the transmission arrangement IF, for example The transmission method and means to be used for transmission are generally known to those skilled in the art. In this case, one or more of the above-mentioned information can be transmitted.

Das intelligente Stromnetz N, ggf. auch ein mit diesem im Verbund stehendes weiteres intelligentes Stromnetz oder eine entsprechend beauftragte sonstige Einheit, ermittelt nun anhand des übertragenen gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts tw und der ggf. weiteren übertragenen Informationen für einzelne Zeitpunkte eines Zeitraums T1 Profilinformationen I. Diese Profilinformationen I können z. B. Informationen über die Netzauslastung, über die Kostenstruktur, über die (erwartete) Netzbelastung, ... zu den einzelnen Zeitpunkten innerhalb des Zeitraums T1 sein. Der Zeitraum T1 reicht dabei vom Zeitpunkt tü des Übertragens des gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts tw bis einschließlich dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt tw. Der Zeitraum T1 ist in Zusammenhang mit den Zeitpunkten tü, tg (s. nachstehend) und tw in 2 dargestellt. Ferner wird vom intelligenten Stromnetz N ein Betriebsschaltpunkt tg festgelegt, die sich aufgrund wenigstens eines vorgegebenen Kriteriums für den Benutzer des Haushaltsgeräts und/oder den Betreiber des intelligenten Stromnetzes N als die günstigste Lastprofil erweist. Unter einem Lastprofil wird insbesondere eine zeitliche Verteilung des Strompreises oder der Stromauslastung verstanden. Es kann aber auch aus einer einfachen absoluten Zeitinformation bestehen, zu welchen der kostengünstigste Betrieb begonnen werden sollte. Als vorgegebene Kriterien können dabei berücksichtigt werden: günstigster Preis für den zu erwartenden Stromverbrauch, möglichst gleichmäßige (gesamt-)Lastverteilung im intelligenten Stromnetz N, oder ein Zustand des intelligenten Stromnetzes N, der ohne nennenswerten Einfluss auf die zu ermittelnden Informationen I ist oder aber auch ein Zustand des intelligenten Stromnetzes N, der ein sofortiges Einschalten des Haushaltsgeräts G als für sinnvoll oder gar notwendig erscheinen lässt. Weitere Kriterien sind vorstellbar; die Aufzählung ist deshalb nicht abschließend.The intelligent power grid N, possibly also a further intelligent power grid connected thereto or a correspondingly commissioned other unit, now determines profile information I for individual times of a period T1 on the basis of the transmitted desired operating switching time t w and possibly further transmitted information Profile information I can for example For example, information about network utilization, about the cost structure, about the (expected) network load, ... at the individual times within the period T1. The period T1 extends from the time t ü of transmitting the desired operating switching time t w up to and including the desired operating switching time t w . The period T1 is related to the times t u , t g (see below) and t w in 2 shown. Furthermore, the intelligent power grid N sets an operating switching point t g , which proves to be the most favorable load profile on the basis of at least one predetermined criterion for the user of the household appliance and / or the operator of the intelligent power grid N. A load profile is understood in particular to be a temporal distribution of the electricity price or of the current utilization. But it can also consist of a simple absolute time information, to which the most cost-effective operation should be started. In this case, the following can be taken into account as predefined criteria: the most favorable price for the expected power consumption, as uniform as possible (total) load distribution in the intelligent power grid N, or a state of the intelligent power grid N which has no appreciable influence on the information I to be determined or else a state of the intelligent power grid N, which makes an immediate turning on the household appliance G seem to be useful or even necessary. Further criteria are conceivable; the list is therefore not exhaustive.

Die so ermittelten Profilinformationen I und/oder der ein Betriebsschaltpunkt tg werden dann vom intelligenten Stromnetz N an das Haushaltsgerät G übertragen. Dort werden sie von der Übermittlungsanordnung IF empfangen und an die Steuerschaltung CTRL weitergeleitet.The thus determined profile information I and / or the operating switching point t g are then transmitted from the intelligent power grid N to the household appliance G. There they are received by the transmission arrangement IF and forwarded to the control circuit CTRL.

Anschließend wird durch die Steuerschaltung CTRL ein Zeitpunkt tg ermittelt, der der empfohlenen Profilinformation Ig, insbesondere dem vom intelligenten Stromnetz N festgelegten bzw. empfohlenen Betriebsschaltpunkt tg, zugeordnet ist. Dieser Zeitpunkt tg wird dann als tatsächlicher Betriebsschaltzeitpunkt festgelegt. Somit kommt die Profilinformation Ig bzw. der empfohlene Betriebsschaltpunkt tg einem Triggersignal für den spezifischen vom Nutzer gewünschten Zeitraum T1 gleich. Anders gesagt, der empfohlene Betriebsschaltpunkt tg ist idealerweise auch zugleicht der tatsächliche Betriebsschaltpunkt des Haushaltsgerät G.A time t g then determined by the control circuit CTRL, which is g, associated with the recommended profile information I g, in particular the set or recommended by the intelligent power grid N operation switching point t. This time t g is then set as the actual operation switching time. Thus, the profile information I g or the recommended operating switching point t g equals a trigger signal for the specific period T1 desired by the user. In other words, the recommended operating switching point t g is ideally also equal to the actual operating switching point of the household appliance G.

Der so ermittelte empfohlene Betriebsschaltzeitpunkt kann dann beispielsweise auf der vorgenannten Bedieneinheit angezeigt werden, einem Benutzer des Haushaltsgeräts G angeboten werden, damit dieser über den tatsächlichen Betriebszeitpunkt informiert wird, wobei das Haushaltsgerät G automatisch von der Steuerschaltung CTRL in Betrieb genommen wird. Ferner kann die Steuerschaltung CTRL auch dazu eingerichtet sein, dass der Benutzer den empfohlenen Betriebsschaltpunkt zuvor entweder annimmt oder ablehnt (im letzteren Fall ist es dann sinnvoll, den ermittelten Betriebschaltzeitpunkt durch den gewünschten Betriebschaltzeitpunkt tw zu ersetzen) oder aber unmittelbar durch die Steuerschaltung CTRL dazu verwendet werden, das Haushaltsgerät G zu diesem empfohlenen Betriebschaltzeitpunkt ein- bzw. auszuschalten.The thus determined recommended operation switching time can then be displayed, for example, on the aforementioned control unit, a user of the household appliance G are offered so that it is informed about the actual operating time, the household appliance G is automatically taken by the control circuit CTRL in operation. Furthermore, the control circuit CTRL can also be set up so that the user either previously accepts or rejects the recommended operating switching point (in the latter case, it makes sense to replace the determined operating switching time by the desired operating switching time t w ) or else directly by the control circuit CTRL be used to turn the household appliance G on or off at this recommended operating time.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens (vgl. dazu 3) wird zusätzlich ein spätester Zeitpunkt tmax festgelegt, der zeitlich nach dem gewünschten Zeitpunkt tw liegt. Die Ermittlung der Profilinformationen I durch das intelligente Stromnetz N erfolgt dann für Zeitpunkte innerhalb eines Zeitraums T2, der vom Zeitpunkt tü des Übertragens des gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts tw bis einschließlich dem spätesten Betriebsschaltzeitpunkt tmax reicht.In a further embodiment of the method (cf. 3 ) In addition, a latest time t max is set, the time after the desired time t w is. The determination of the profile information I by the intelligent power grid N is then carried out for times within a period T2, which ranges from the time t ü of transmitting the desired operating switching time t w to including the latest operating switching time t max .

Es ist auch vorteilhaft, in einem Fall, in dem der ermittelte günstigste Zeitpunkt tg gleich dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt tw ist, dieser gewünschte Betriebsschaltzeitpunkt tw aber zeitlich noch nicht erreicht ist, das Verfahren ab dem Schritt „Ermitteln von Profilinformationen I“ zu wiederholen, ggf. auch nach Abwarten einer vorgegebenen oder vorgebbaren Pause.It is also advantageous, in a case in which the determined most favorable time t g is equal to the desired operating switching time t w , this desired operating switching time t w but not timed yet to repeat the method from the step "determining profile information I" , if necessary also after waiting for a given or specifiable break.

Weiterhin ist es auch vorteilhaft, in einem Fall, in dem der ermittelte günstigste Zeitpunktes tg gleich dem spätesten Betriebsschaltzeitpunkt tmax ist, dieser späteste Betriebsschaltzeitpunkt tmax aber zeitlich noch nicht erreicht ist, das Verfahren ab dem Schritt „Ermitteln von Benutzungsinformationen I“ zu wiederholen, ggf. auch nach Abwarten einer vorgegebenen oder vorgebbaren Pause.Furthermore, it is also advantageous, in a case in which the determined most favorable time t g is equal to the latest operating switching time t max , this latest operating switching time t max but not timed yet, the method from the step "determining usage information I" repeat, possibly after waiting for a given or specifiable break.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

  • GG
    Haushaltsgeräthousehold appliance
    NN
    intelligentes Stromnetzsmart power grid
    tw t w
    gewünschter Betriebsschaltzeitpunktdesired operating switching time
    II
    BenutzungsinformationUse of information
    T1, T2T1, T2
    Zeiträumeperiods
    tü t ü
    ÜbertragungszeitpunktTransmission time
    Ig I g
    günstigste Benutzungsinformationmost favorable usage information
    tg t g
    der günstigsten Benutzungsinformation zugeordneter Zeitpunktthe most favorable usage information associated time
    tmax t max
    spätester Betriebsschaltzeitpunktlatest operating switching time
    IFIF
    Übermittlungsanordnungcommunications arrangement
    CTRLCTRL
    Steuerschaltungcontrol circuit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 20110264932 A1 [0003, 0009] US 20110264932 A1 [0003, 0009]

Claims (15)

Verfahren zum Betreiben eines elektrisch zu betreibenden Haushaltsgerätes (G) mit folgenden Merkmalen: – Anschließen des Haushaltsgerätes (G) an ein intelligentes Stromnetz (N), – Übertragen eines gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes (tw) an das intelligente Stromnetz (N), gekennzeichnet durch die Schritte: – Ermitteln von Profilinformationen (I) durch das intelligente Stromnetz (N) anhand des übertragenen, gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes (tw) für einen Zeitraum (T1), der vom Zeitpunkt (tü) des Übertragens des gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes (tw) bis einschließlich dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt (tw) reicht, – Festlegen eines Zeitpunktes (tg) als empfohlenen Betriebsschaltzeitpunkt (tg) durch das intelligente Stromnetz (N), – Übertragen der ermittelten Profilinformationen (I) und/oder des empfohlenen Betriebsschaltpunkts (tg) vom intelligenten Stromnetz (N) an das Haushaltsgerät (G) und – Ein- und/oder Ausschalten des Haushaltsgerätes in Abhängigkeit der Profilinformationen (I) oder des empfohlenen Betriebsschaltpunkts (tg). Method for operating a household appliance (G) to be operated electrically, having the following features: - connecting the household appliance (G) to an intelligent power grid (N), - transmitting a desired operating switching point (t w ) to the intelligent grid (N), characterized by Steps: Determination of profile information (I) by the intelligent power grid (N) based on the transmitted, desired operating switching time (t w ) for a period (T1) from the time (t ü ) of transmitting the desired operating switching time (t w ) to including the desired operating switching time (t w) is sufficient, - determining a time point (t g) as recommended operating switching time point (t g) of the intelligent power network (N), - transmitting the profile information determined (I) and / or the recommended operating switching point (t g ) from the intelligent power grid (N) to the household appliance (G) and - switching the appliance on and / or off depending on the profile information (I) or the recommended operating switch point (t g ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilinformationen (I) Angaben über die Stromkosten, die Auslastung des Stromnetzes und/oder eine Auswahl der vom intelligenten Stromnetz festgelegten empfohlenen Betriebsschaltpunkte (tg) für den Zeitraum (T1) enthalten.Method according to Claim 1, characterized in that the profile information (I) contains information about the electricity costs, the utilization of the power network and / or a selection of the recommended operating switching points (t g ) set by the intelligent power grid for the period (T1). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der gewünschte Betriebsschaltzeitpunkt (tw) ein Zeitpunkt ist, zu dem das Haushaltsgerät ein- oder ausgeschaltet werden soll.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the desired operation switching time (t w ) is a time at which the household appliance is to be turned on or off. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der empfohlene Betriebsschaltzeitpunkt (tg) ein Zeitpunkt ist, zu dem das Haushaltsgerät ein- oder ausgeschaltet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the recommended operating switching time (t g ) is a time at which the household appliance is switched on or off. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der empfohlene Betriebszeitpunkt als ein günstiger Zeitpunkt (tg) festgelegt ist, bei welchem sich ein Betrieb des Haushaltsgeräts innerhalb des Zeitraumes (T1) mit geringsten Stromkosten oder mit den geringsten Lastspitzen ergibt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the recommended operating time is set as a favorable time (t g ) at which an operation of the household appliance within the period (T1) results in the lowest electricity costs or with the lowest peak loads. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Fall, in dem mehrere günstige Zeitpunkte (tg) ermittelt werden, als empfohlener Betriebszeitpunkt der früheste günstigste Zeitpunkt (tg) oder die geringste Abweichung vom gewünschten Betriebsschaltpunkt festgelegt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that, in a case in which a plurality of favorable times (t g ) are determined, the earliest most favorable time (t g ) or the smallest deviation from the desired operating switching point is determined as the recommended operating time. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Fall, in dem der empfohlene Betriebszeitpunkt (tg) gleich dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt (tw) ist, dieser aber zeitlich noch nicht erreicht ist, das Verfahren ab dem Schritt „Ermitteln von Profilinformationen (I)“ wiederholt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that in a case in which the recommended operating time (t g ) is equal to the desired operating switching time (t w ), but this time is not yet reached, the method from the step "determining Profile information (I) "is repeated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein spätester Betriebsschaltzeitpunkt (tmax) festgelegt wird, der zeitlich nach dem gewünschten Betriebsschaltzeitpunkt (tw) liegt, und dass das Ermitteln der Profilinformationen (I) durch das intelligente Stromnetz (N) für einen Zeitraum (T2) erfolgt, der vom Zeitpunkt (tü) des Übertragens des gewünschten Betriebsschaltzeitpunktes (tw) bis einschließlich dem spätesten Betriebsschaltzeitpunkt (tmax) reicht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a latest operating switching time (t max ) is set, which is temporally after the desired operating switching time (t w ), and that the determination of the profile information (I) by the intelligent power grid (N) for a time period (T2), which extends from the time (t ü ) of transmitting the desired operating switching time (t w ) up to and including the latest operating switching time (t max ). Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Fall, in dem der ermittelte günstigste Zeitpunkt (tg) gleich dem spätesten Betriebsschaltzeitpunkt (tmax) ist, dieser aber zeitlich noch nicht erreicht ist, das Verfahren ab dem Schritt „Ermitteln von Profilinformationen (I)“ wiederholt wird.A method according to claim 8, characterized in that in a case in which the determined most favorable time (t g ) is equal to the latest operating switching time (t max ), but this time is not yet reached, the method from the step "determining profile information (I) "is repeated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beim Übertragen des gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts (tw) weitere vom Haushaltsgerät (G) bereitgestellte Informationen (Iw) mit übertragen werden, insbesondere Informationen über die voraussichtlich benötigte Energiemenge und/oder über den Zeitraum, für den Energie benötigt werden wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, when transmitting the desired operating switching time (t w ), further information (I w ) provided by the household appliance (G) is transmitted, in particular information about the presumably required amount of energy and / or over the period of time, will be needed for the energy. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass beim Ermitteln der Profilsinformationen (I) durch das intelligente Stromnetz (N) die weiteren Informationen (Iw) mit berücksichtigt werden.A method according to claim 10, characterized in that when determining the profile information (I) by the intelligent power grid (N), the further information (I w ) are taken into account. Haushaltsgerät (G) umfassend eine – eine Übermittlungsanordnung (IF), welche zum Senden wenigstens eines Datums an ein intelligentes Stromnetz (N) und Empfangen wenigstens eines Datums von dem intelligenten Stromnetz (N) eingerichtet ist und – eine Steuerschaltung (CTRL), die die zu sendenden Daten und die empfangenen Daten verarbeitet und in Abhängigkeit von einem Verarbeitungsergebnis Ein- oder Ausschalten des Haushaltsgeräts (G) veranlasst, dadurch gekennzeichnet, dass – eine Eingabeeinrichtung umfasst ist, mit welcher ein gewünschter Betriebsschaltzeitpunkt (tw) festlegbar ist, – die Übermittlungsanordnung (IF) dazu eingerichtet ist, den gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts (tw) an das intelligente Stromnetz (N) zu übertragen und – die Steuerschaltung (CTRL) dazu eingerichtet ist, das Haushaltsgerät (G) abhängig von Profilinformationen (I), die vom intelligenten Stromnetz abhängig vom gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts (tw) ermittelt sind, oder eines empfohlenen Betriebsschaltpunkts (tg), der vom intelligenten Stromnetz (N) abhängig vom gewünschten Betriebsschaltzeitpunkts (tw) festgelegt ist, ein- und/oder auszuschalten.A home appliance (G) comprising - a transmission arrangement (IF) arranged to transmit at least one datum to an intelligent power network (N) and receive at least one datum from the intelligent power network (N), and - a control circuit (CTRL) comprising the data to be transmitted and the received data processed and in response to a processing result switching on or off of the household appliance (G), characterized in that - an input device is included, with which a desired operating switching time (t w ) can be specified, - The transmission arrangement (IF) is adapted to the desired operating switching time (t w ) to the intelligent power grid (N) to transmit and - the control circuit (CTRL) is adapted to the household appliance (G) depending on profile information (I), the from the smart grid depending on the desired operation timing (t w ), or a recommended operation switching point (t g ) set by the smart grid (N) depending on the desired operation timing (t w ), on and / or off. Haushaltsgerät (G) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Ermitteln des empfohlenen Betriebsschaltzeitpunkts (tg) gemäß dem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 erfolgt.Domestic appliance (G) according to claim 12, characterized in that the determination of the recommended operating switching time (t g ) according to the method according to one of claims 1 to 11 takes place. Haushaltsgerät (G) nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine gesendete Datum der gewünschte Betriebsschaltzeitpunkt (tw) ist.Domestic appliance (G) according to claim 12 or 13, characterized in that the at least one transmitted date is the desired operating switching time (t w ). Haushaltsgerät (G) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die empfangenen Daten die Profilinformationen (I) und/oder der empfohlene Betriebsschaltzeitpunkts (tg) sind.Domestic appliance (G) according to one of claims 12 to 14, characterized in that the received data are the profile information (I) and / or the recommended operating switching time (t g ).
DE201210224128 2012-12-21 2012-12-21 Method for operating a household appliance and household appliance Ceased DE102012224128A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210224128 DE102012224128A1 (en) 2012-12-21 2012-12-21 Method for operating a household appliance and household appliance
PCT/EP2013/074359 WO2014095217A2 (en) 2012-12-21 2013-11-21 Method for operating a domestic appliance and domestic appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210224128 DE102012224128A1 (en) 2012-12-21 2012-12-21 Method for operating a household appliance and household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012224128A1 true DE102012224128A1 (en) 2014-06-26

Family

ID=49639869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210224128 Ceased DE102012224128A1 (en) 2012-12-21 2012-12-21 Method for operating a household appliance and household appliance

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102012224128A1 (en)
WO (1) WO2014095217A2 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3073678A1 (en) 2015-03-27 2016-09-28 Deutsche Telekom AG Method for notification of consumer load in electrical power networks
EP3116090A1 (en) 2015-07-10 2017-01-11 Deutsche Telekom AG Method for controlling the load distribution in a power grid
EP3157121A1 (en) * 2015-10-14 2017-04-19 Advanced Digital Broadcast S.A. System and method for managing electric power consumption
DE102016106674A1 (en) 2016-04-12 2017-10-12 Deutsche Telekom Ag Procedure for registering the load of consumers in electricity networks
EP3232528A1 (en) 2016-04-12 2017-10-18 Deutsche Telekom AG Method for notification of consumer load in electrical power networks
EP3444913A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-20 Christian Schuch Energy distribution method
EP3157133B1 (en) * 2015-10-14 2019-05-08 Advanced Digital Broadcast S.A. System and method for managing electric power consumption

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109214622A (en) * 2017-06-30 2019-01-15 中国电力科学研究院 A kind of control method and system of household electrical appliance

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021409U1 (en) * 2004-07-24 2008-01-24 Lehn, F. Heinrich, Dr.-Ing. System for displaying the consumption of electrical energy
WO2010003730A2 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Controller and method for controlling a device connected to a power supply
US20110264932A1 (en) 2010-04-21 2011-10-27 Park Noma Home appliance and method of operating the same
DE102010042172A1 (en) * 2010-10-07 2012-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance with a controller for an electrical energy supply network with associated data network and method for operating a control of a domestic appliance on this power supply network
DE102012201206A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Electrical device, energy management device and method of controlling same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7821156B2 (en) * 2008-02-07 2010-10-26 International Business Machines Corporation System and methods for scheduling power usage
US20130060352A1 (en) * 2010-05-11 2013-03-07 Panasonic Corporation Electrical device control system, server, electrical device, and electrical device control method
JP5602574B2 (en) * 2010-10-08 2014-10-08 パナソニック株式会社 Electric device control apparatus, electric device control method, and electric device

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004021409U1 (en) * 2004-07-24 2008-01-24 Lehn, F. Heinrich, Dr.-Ing. System for displaying the consumption of electrical energy
WO2010003730A2 (en) * 2008-07-09 2010-01-14 Robert Bosch Gmbh Controller and method for controlling a device connected to a power supply
US20110264932A1 (en) 2010-04-21 2011-10-27 Park Noma Home appliance and method of operating the same
DE102010042172A1 (en) * 2010-10-07 2012-04-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Domestic appliance with a controller for an electrical energy supply network with associated data network and method for operating a control of a domestic appliance on this power supply network
DE102012201206A1 (en) * 2011-02-01 2012-08-02 Samsung Electronics Co., Ltd. Electrical device, energy management device and method of controlling same

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3073678A1 (en) 2015-03-27 2016-09-28 Deutsche Telekom AG Method for notification of consumer load in electrical power networks
DE102015104703A1 (en) 2015-03-27 2016-09-29 Deutsche Telekom Ag Procedure for reporting the load of consumers in electricity networks
EP3116090A1 (en) 2015-07-10 2017-01-11 Deutsche Telekom AG Method for controlling the load distribution in a power grid
DE102015111198A1 (en) 2015-07-10 2017-01-12 Deutsche Telekom Ag Method for controlling the load distribution in a power grid
EP3157121A1 (en) * 2015-10-14 2017-04-19 Advanced Digital Broadcast S.A. System and method for managing electric power consumption
EP3157133B1 (en) * 2015-10-14 2019-05-08 Advanced Digital Broadcast S.A. System and method for managing electric power consumption
DE102016106674A1 (en) 2016-04-12 2017-10-12 Deutsche Telekom Ag Procedure for registering the load of consumers in electricity networks
EP3232528A1 (en) 2016-04-12 2017-10-18 Deutsche Telekom AG Method for notification of consumer load in electrical power networks
EP3444913A1 (en) * 2017-08-18 2019-02-20 Christian Schuch Energy distribution method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014095217A2 (en) 2014-06-26
WO2014095217A3 (en) 2015-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012224128A1 (en) Method for operating a household appliance and household appliance
EP2454791B1 (en) Domestic appliance comprising a communication unit, system of appliances and method for operating a domestic appliance
EP2625576B1 (en) Household appliance having a controller for an electrical energy supply network having an associated data network and method for operating a controller of a household appliance on said energy supply network
EP2301129B1 (en) Controller and method for controlling a device connected to a power supply
EP2061131B1 (en) Method and device for controlling the distribution of electrical energy for a number of electrical heating devices in a kitchen
DE102010063757A1 (en) Method and device for operating a household appliance and household appliance
DE102016117574A1 (en) Method and device for managing an electricity supply through an electrical network
DE19502786A1 (en) Connection of electrical apparatus to mains through controllers e.g. for complete household electrical equipment
DE102010033633B4 (en) Power-on control method and power-on control device
EP2936642B1 (en) Method for selecting one of a plurality of operating modes of a domestic appliance
AT12820U1 (en) OPERATING METHOD FOR INJECTION MOLDING MACHINES
WO2020260615A1 (en) Method and system for coordinating charging operations for electric vehicles
EP2965396A1 (en) Electrical appliance and method for controlling the operation of an electrical appliance
EP2594858A1 (en) Method and system for remote control of decentralised individual air conditioners without cross-linking interface
EP2334138A1 (en) Wireless communication network over a defined group of participants
EP2400360A1 (en) Automation device and method for energy optimisation
EP2667475A1 (en) Device and method for changing a power consumption profile of at least one person in a house or in a dwelling unit with a distribution network
EP3731370B1 (en) Method and system for establishing an allocation between a consumption meter and a control device
DE102010030010A1 (en) Operation management device for controlling energy consumption of e.g. washing machine, in house, has control unit communicating with household appliances, and controlling total energy consumption of appliances
DE102016106674A1 (en) Procedure for registering the load of consumers in electricity networks
EP3232528B1 (en) Method for notification of consumer load in electrical power networks
WO2021018437A1 (en) Automatic, signal-based, not uninterruptible control of domestic appliances, heating and air-conditioning systems and electrical charging facilities
EP3217506A1 (en) Method for operating a decentralised power supply device
DE102021121127A1 (en) Method for operating a network management system for a local energy network, computer program product and network management system
EP2652856B1 (en) Control unit and method for current-quality-based energy consumption regulation

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150413

R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final