DE102012219094A1 - Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur - Google Patents

Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur Download PDF

Info

Publication number
DE102012219094A1
DE102012219094A1 DE102012219094A DE102012219094A DE102012219094A1 DE 102012219094 A1 DE102012219094 A1 DE 102012219094A1 DE 102012219094 A DE102012219094 A DE 102012219094A DE 102012219094 A DE102012219094 A DE 102012219094A DE 102012219094 A1 DE102012219094 A1 DE 102012219094A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detection system
transceiver
sensors
vehicle
receiver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102012219094A
Other languages
English (en)
Inventor
Jack Zeng
Michael R. Olson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Danfoss Power Solutions Inc
Original Assignee
Sauer Danfoss Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sauer Danfoss Inc filed Critical Sauer Danfoss Inc
Publication of DE102012219094A1 publication Critical patent/DE102012219094A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/10Path keeping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • G01S13/876Combination of several spaced transponders or reflectors of known location for determining the position of a receiver
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/004Devices for guiding or controlling the machines along a predetermined path
    • E01C19/008Devices for guiding or controlling the machines along a predetermined path by reference lines placed along the road, e.g. wires co-operating with feeler elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/111Aggregate identification or specification, e.g. using RFID

Abstract

Erfassungssystem zur Bereitstellung einer Bezugsschnur-Fahrzeugautomatisierung. Das System umfasst eine Master-Steuerung, die elektrisch mit einem Empfänger verbunden ist, der einen Transceiver aufweist, der eine Funkkommunikation mit mehreren Sensoren bereitstellt, die entlang einer Bezugsschnur ausgerichtet sind. Die Transceiver empfangen Informationen von den mehreren Sensoren, um die Steuerung des Fahrzeugs zu automatisieren und um sicherzustellen, dass das Fahrzeug in einer geraden Linie fährt.

Description

  • STAND DER TECHNIK
  • Die Erfindung betrifft ein Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur. Genauer gesagt betrifft die vorliegende Erfindung ein drahtloses mechanisches Bezugsschnur-Folgesystem für Baugeräte.
  • Oft ist es bei Baugeräten, wie etwa Straßenbaumaschinen wichtig, in der Lage zu sein, in einer geraden Linie und auf einer vorbestimmten Höhe zu fahren. Zur Zeit werden Bezugsschnursensoren in großer Entfernung von dem Hauptkörper der Baumaschine in dichter Nähe von Personen und anderen sich bewegenden Baufahrzeugen platziert. Die Kabel für die Bezugsschnursensoren und der Verbinder an den Sensoren selbst werden oft aufgrund der unmittelbaren Nähe von Verkehr an einer betriebsamen Baustelle beschädigt. Die Sensorkabel müssen mit dem Steuersystem des Hauptkörpers der Maschine verbunden werden, der sich in bis zu 30 Fuß Entfernung befinden kann, wodurch die Kabel für weitere Beschädigungen ausgesetzt sind.
  • Somit ist in der Technik eine Art und Weise zur Beseitigung dieser physischen Kabel notwendig, wobei es weiterhin möglich sein muss, die Maschinen genau zu navigieren. Eine solche Beseitigung der Kabel würde gleichzeitig das Risiko eines Maschinenstillstands aufgrund von Beschädigung solcher Kabel minimieren. Zusätzlich würde die Beseitigung des Kabels zusätzliche Sicherheit für die Straßenbauarbeiter gewährleisten.
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung ist somit die Bereitstellung eines Erfassungssystems zum Verfolgen einer Bezugsschnur unter Verwendung drahtloser Technologien.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung von mit Kabeln assoziierten Risiken.
  • Diese und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile werden aus der Beschreibung und den Ansprüchen deutlich.
  • KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Ein Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur umfasst eine Master-Steuerung und mindestens einen Empfänger mit einem ersten Transceiver (Sender/Empfänger), der in elektrischer Verbindung mit der Master-Steuerung steht. Eine Mehrzahl drahtloser Sensoren, die entlang einer Bezugsschnur ausgerichtet sind, befinden sich in Funkverbindung mit dem ersten Transceiver des Empfängers, um Daten von den Sensoren an den ersten Transceiver zu übermitteln.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Draufsicht eines Erfassungssystems;
  • 2 ist ein Protokollzeitdiagramm der Bewegung von Funkfrequenzen zu und von Transceivern eines Empfängers; und
  • 3 ist ein schematisches Diagramm eines Erfassungssystems zum Verfolgen einer Bezugsschnur.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Die Figuren zeigen ein Erfassungssystem 10, das ein Fahrzeug 12 umfasst, das eine Lenkeinrichtung 14 und gegebenenfalls eine Höheneinrichtung 16 und dazugehörige Ventile 18 aufweist. Das Fahrzeug 12 ist in einer bevorzugten Ausführungsform ein Baufahrzeug, etwa eine Straßenbaumaschine, ein Roboter oder dergleichen. Eine Master-Steuerung 20, die mit dem Fahrzeug 12 verbunden ist, indem sie sich in dem Fahrzeug, an dem Fahrzeug oder dergleichen befindet, steuert elektrisch die Ventile 18 und somit die Lenkeinrichtung und Höheneinrichtung 14 und 16 zur automatisierten Steuerung des Fahrzeugs 12. Die Master-Steuerung 20 weist zusätzlich eine Benutzeroberfläche 22 auf, die den manuellen Betrieb von Funktionen des Systems 10 erlaubt.
  • Ein erster und zweiter Empfänger 24 und 26 sind elektrisch verbunden und stehen mit der Master-Steuerung 22 über einen CAN-Bus 28 in Verbindung, um CAN-Nachrichtenübermittlungen zwischen den Empfängern 24, 26 und der Master-Steuerung 20 bereitzustellen. Jeder Empfänger 24, 26 besitzt einen ersten und zweiten Transceiver 30 und 32, die bei einer bevorzugten Ausführungsform drahtlose Funkstrecken des Typs 802.15.4 für bidirektionale Kommunikation sind. Indem zwei Transceiver vorgesehen sind, wird die Sensorsystem-Bandbreite vergrößert und zusätzlich aktives Scannen von Funkkanalaktivität ermöglicht.
  • Eine Mehrzahl drahtloser Sensoren 34 ist entlang einer Bezugsschnur 36 ausgerichtet, um sicherzustellen, dass die Sensoren 34 ausgerichtet sind. Jeder der mehreren drahtlosen Sensoren 34 weist einen Strichcodescanner oder einen Transceiver 38 auf, der vorzugsweise eine drahtlose Funkverbindung des Typs 802.15.4 darstellt. Auf diese Weise befindet sich der Transceiver 38 in Funkverbindung mit einem Transceiver 30 oder 32 der Empfänger 24 oder 26. Zusätzlich besitzen die mehreren drahtlosen Sensoren 34 jeweils einen RFID-Leser 40, der in der Lage ist, ein RFID-Etikett 42 zu lesen, das sich an einer Halteklammer 44 eines Sensors 34 befindet, um den Sensor der Master-Steuerung 20 eindeutig zu identifizieren.
  • Im Betrieb sendet der erste Transceiver 30 des ersten und zweiten Empfängers 24, 26 zum Zeitpunkt Null bzw. TO wie in 2 gezeigt ein zeitgetriggertes Protokoll-Leitsignal. Jeder der mehreren Sensoren 34 antwortet mit seinen Positions- und Statusdaten in seinem jeweiligen Zeitfenster. Gleichzeitig sammelt der zweite Transceiver 32 der Empfänger 24, 26 die Daten der drahtlosen Sensoren, scannt alle Funkkanäle und bestimmt den verfügbaren Kanal mit der kleinsten Menge Verkehr. Zu diesem Zeitpunkt kommunizieren die Empfänger 24, 26 mit den mehreren Sensoren 34, um den Sensoren 34 proaktiv anzuweisen, auf den Funkkanal mit dem wenigsten Verkehr zu wechseln. Die Empfänger 24, 26 sortieren die Sensordaten ebenfalls in eine CAN-Nachricht 28, die dann über einen Maschinensteuerungs-CAN-Bus an die Master-Steuerung 20 gesendet wird. Auf der Basis dieser übermittelten Daten betätigt dann die Master-Steuerung 20 selektiv die Ventile 18 des Fahrzeugs 12, um die Lenkeinrichtung und die Höheneinrichtung 14, 16 zu steuern, um so die Führung und das Höhenniveau des Fahrzeugs 12 zu steuern. Gleichzeitig fragt die Master-Steuerung 20 den Empfängerstatus und den Status aller Sensoren ab und kann die Kanäle manuell durch die Benutzeroberfläche 22 einstellen.
  • Somit wird ein Erfassungssystem 10 bereitgestellt, das zur Steuerung, des Höhenniveaus und der Führung eines Fahrzeugs 12, wie etwa einer Straßenbaumaschine verwendet werden kann. Die Transceiver 36 oder die Strichcodescanner, die an die mehreren Sensoren 34 angeschlossen sind, erfassen die Position der Maschine oder des Fahrzeugs 12 relativ zur Position der Bezugsschnur 36, um dem Höhen- oder Lenkungsregelkreis des Fahrzeugs 12 Steuereingaben zuzuführen.
  • Somit werden drahtlose mechanische Bezugsschnur-Strichcodescanner-Sensoren bereitgestellt. Die Vielzahl von drahtlosen Sensoren 34 können von den Empfängern 24, 26 durch das zeitgetriggerte angepasste drahtlose Protokoll mit einer sehr hohen Datenrate ausgelesen werden. Zusätzlich wird die Möglichkeit bereitgestellt, aktiv in einem Direktsequenz-Spreizspektrum (DSSS) auf Kanäle mit geringem Verkehr umzuschalten, sowie die Verwendung eines RFID-Lesers 40, um das RFID-Etikett 42 zu lesen, um eine automatisierte Maschinensensor-Ortsbestimmung bereitzustellen. Somit wurden zumindest alle angegebenen Aufgaben gelöst.
  • Für Fachleute ist erkennbar, dass andere abweichende Modifikationen an der Einrichtung vorgenommen werden könnten, ohne vom Gedanken und Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Alle derartige Modifikationen oder Änderungen fallen in den Schutzumfang der Ansprüche und sollen von diesen umfasst sein.

Claims (11)

  1. Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur, umfassend: eine Master-Steuerung (20); mindestens einen Empfänger (24) mit einem ersten Transceiver (30) in elektrischer Verbindung mit der Master-Steuerung (20); und mehrere entlang einer Bezugsschnur ausgerichtete drahtlose Sensoren (34) jeweils in Funkkommunikation mit dem ersten Transceiver (32) des Empfängers (24), um Informationen an den ersten Transceiver (30) zu übermitteln.
  2. Erfassungssystem nach Anspruch 1, wobei der erste Transceiver (30) eine drahtlose Funkstrecke darstellt.
  3. Erfassungssystem nach Anspruch 1, wobei der mindestens eine Empfänger (24) einen zweiten Transceiver (32) aufweist, der Funkkanäle scannt.
  4. Erfassungssystem nach Anspruch 3, wobei jeder der mehreren Sensoren (34) einen Transceiver (32) aufweist, der die Informationen über einen Funkkanal an den ersten Transceiver (30) des Empfängers (24, 26) übermittelt.
  5. Erfassungssystem nach Anspruch 4, wobei der Empfänger auf der Basis der gescannten Funkkanäle mit den mehreren Sensoren (34) kommuniziert, um den Funkkanal der mehreren Sensoren (34) zu wechseln.
  6. Erfassungssystem nach Anspruch 1, wobei mindestens einer der mehreren drahtlosen Sensoren einen RFID-Leser (40) aufweist.
  7. Erfassungssystem nach Anspruch 1, wobei der Empfänger ein zeitgetriggertes Leitsignal an die mehreren Sensoren (34) sendet.
  8. Erfassungssystem nach Anspruch 7, wobei die mehreren Sensoren (34) die Informationen als Antwort auf den Empfang des zeitgetriggerten Leitsignals übermitteln.
  9. Erfassungssystem nach Anspruch 1, wobei der Empfänger (24) die zu dem ersten Transceiver (30) übermittelten Informationen an die Master-Steuerung übermittelt.
  10. Erfassungssystem nach Anspruch 9, wobei die Master-Steuerung (20) ein Fahrzeug in Antwort auf die an die Master-Steuerung (20) übermittelten Informationen führt.
  11. Erfassungssystem nach Anspruch 10, wobei das Fahrzeug (12) eine Straßenbaumaschine ist.
DE102012219094A 2011-10-25 2012-10-19 Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur Ceased DE102012219094A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/280,526 US8855834B2 (en) 2011-10-25 2011-10-25 Sensing system for following a stringline
US13/280,526 2011-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012219094A1 true DE102012219094A1 (de) 2013-05-08

Family

ID=48129098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012219094A Ceased DE102012219094A1 (de) 2011-10-25 2012-10-19 Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8855834B2 (de)
DE (1) DE102012219094A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220956B4 (de) 2011-11-16 2018-11-22 Danfoss Power Solutions Inc. Erfassungssystem für ein automatisiertes Fahrzeug
DE102017123391A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Vorrichtung zum Steuern, Überwachen und Visualisieren von Baustellen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9002582B2 (en) * 2013-08-29 2015-04-07 Sauer-Danfoss Inc. Multi-sonic sensor
CN103628391B (zh) * 2013-12-13 2016-01-06 中联重科股份有限公司 一种摊铺机的行驶控制方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5412708A (en) 1993-03-12 1995-05-02 Katz; Ronald A. Videophone system for scrutiny monitoring with computer control
US6728296B1 (en) 1999-10-19 2004-04-27 Skyworks Solutions, Inc. Direct sequence spread spectrum system with enhanced forward error correction code feature
JP3421768B2 (ja) * 2000-03-30 2003-06-30 学校法人金沢工業大学 自律移動車の進路誘導方法ならびに自律移動車の進路誘導装置および進路誘導装置を備えた自律移動車
WO2004109583A1 (en) * 2003-06-06 2004-12-16 Stemco Llc Wireless communication device, system for communication and communication method
US7148803B2 (en) 2003-10-24 2006-12-12 Symbol Technologies, Inc. Radio frequency identification (RFID) based sensor networks
US8144821B2 (en) 2005-03-24 2012-03-27 Qualcomm Incorporated CDMA frequency acquisition using a simplified crystal oscillator that is not temperature compensated
DE602007001263D1 (de) 2006-06-22 2009-07-23 Food & Food Di Morelli Stefano Automatisches Vertäuungssystem
US7978065B2 (en) * 2006-09-13 2011-07-12 Trackpoint Systems, Llc Device, system and method for tracking mobile assets
US20080073431A1 (en) 2006-09-25 2008-03-27 W5 Networks, Inc. Sensor monitoring, logging, and alerting via display enabled wireless devices for retail applications
WO2008124657A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-16 Power Curbers, Inc. Methods and systems utilizing 3d control to define a path of operation for a construction machine
WO2009138955A2 (en) 2008-05-14 2009-11-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Indoor child monitoring system
US8489317B2 (en) 2008-08-29 2013-07-16 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. System and method for stochastically predicting the future states of a vehicle
US20100161246A1 (en) 2008-12-19 2010-06-24 Caterpillar Inc. Fault detection system and method
US8531316B2 (en) 2009-10-28 2013-09-10 Nicholas F. Velado Nautic alert apparatus, system and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012220956B4 (de) 2011-11-16 2018-11-22 Danfoss Power Solutions Inc. Erfassungssystem für ein automatisiertes Fahrzeug
DE102017123391A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Vorrichtung zum Steuern, Überwachen und Visualisieren von Baustellen
US11719848B2 (en) 2017-10-09 2023-08-08 Liebherr-Werk Biberach Gmbh Device for controlling, monitoring and visualizing construction sites

Also Published As

Publication number Publication date
US8855834B2 (en) 2014-10-07
US20130103231A1 (en) 2013-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10110776B4 (de) Verfahren zur Zuordnung einer mobilen Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung zu einer Maschine sowie Bedien- und/oder Beobachtungseinrichtung hierfür
DE102012220956B4 (de) Erfassungssystem für ein automatisiertes Fahrzeug
DE102008009731B4 (de) System zur Kommunikation zwischen Fahrzeug und Strassenrand und Fahrzeug und Fahrzeug, Kommunikationsverfahren und Kommunikationssteuerungsprogramm hierfür
DE102012220402B4 (de) Sensorsystem für Baugeräte mit drahtlosen Schallsensorsystemen
DE102007011415A1 (de) Kontaktfreie gekoppelte Nahbereichsfunktechnik
DE102017008837B4 (de) Steuerung für drahtlose Kommunikation mit Bedienfeld, Drahtlosmodul und Drahtlosrepeater
DE102012219094A1 (de) Erfassungssystem zum Verfolgen einer Bezugsschnur
DE102016003237B4 (de) Steuergerät eines Roboters oder einer Werkzeugmaschine, drahtloses Programmierhandgerät und automatisches Maschinensystem
EP3412133A1 (de) Bodenbearbeitungssystem mit mehreren ladestationen
EP1096350B1 (de) Servicesystem und Verfahren zur Wartung und Kontrolle der Funktionsweise einer Komponente, insbesondere einer Funktions- oder Antriebskomponente
AT505204B1 (de) Betriebsleiteinrichtung für eine fertigungs- und/oder montageeinrichtung und verfahren zu deren betrieb
EP3625783B1 (de) Steuerschalter, steuersystem und verfahren zur bedienung eines krans
EP1497558A1 (de) Vakuumpumpe
DE19914906A1 (de) Kommunikationssystem zwischen unabhängig voneinander angetriebenen Fahrzeugen
DE102008064440A1 (de) Navigation für insbesondere unbemannte Fahrzeuge
WO2009013167A1 (de) Kommunikationssystem mit schienenfahrzeugseitigen und streckenseitigen kommunikationseinrichtungen sowie verfahren zu deren betrieb
DE102015210633B4 (de) Bordinterne Kommunikationsvorrichtung
EP3301523A1 (de) Redundant betreibbares kommunikationssystem für ein industrielles automatisierungssystem und verfahren zu dessen betrieb
DE102016200217A1 (de) Verfahren zum vorausschauenden Fahren
EP3522605A1 (de) Funk-kommunikationssystem für ein industrielles automatisierungssystem und verfahren zum betrieb eines funk-kommunikationssystems
DE102020113933B4 (de) Verfahren zur Fernsteuerung eines zumindest teilweise autonom betriebenen Kraftfahrzeugs durch einen Operator, sowie Unterstützungssystem
EP3555715B1 (de) Verfahren und bedieneinheit zur fehlerbehebung in einer anlage der automatisierungstechnik
WO2014029610A1 (de) Verfahren zur funkkommunikation zweier gekuppelter schienenfahrzeuge
EP0250621A1 (de) Verfahren zur Übertragung von Informationen zwischen einer Datenfunkzentrale und einer Vielzahl von mobilen Datenfunkstationen auf einer einzigen Trägerfrequenz
EP0992964A2 (de) Signalgeber sowie damit ausgerüstete Verkehrssignalanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DANFOSS POWER SOLUTIONS INC., AMES, US

Free format text: FORMER OWNER: SAUER-DANFOSS INC., AMES, IA., US

Effective date: 20140429

Owner name: DANFOSS POWER SOLUTIONS INC., US

Free format text: FORMER OWNER: SAUER-DANFOSS INC., AMES, US

Effective date: 20140429

R082 Change of representative

Representative=s name: FROHWITTER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140429

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final