DE102012217796A1 - parking guidance system - Google Patents

parking guidance system Download PDF

Info

Publication number
DE102012217796A1
DE102012217796A1 DE201210217796 DE102012217796A DE102012217796A1 DE 102012217796 A1 DE102012217796 A1 DE 102012217796A1 DE 201210217796 DE201210217796 DE 201210217796 DE 102012217796 A DE102012217796 A DE 102012217796A DE 102012217796 A1 DE102012217796 A1 DE 102012217796A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking
occupancy
parking space
area
guidance system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210217796
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Gräbner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE201210217796 priority Critical patent/DE102012217796A1/en
Priority to EP13185579.3A priority patent/EP2713354A1/en
Publication of DE102012217796A1 publication Critical patent/DE102012217796A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/144Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces on portable or mobile units, e.g. personal digital assistant [PDA]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/147Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is within an open public zone, e.g. city centre

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Parkleitsystem für ein Verkehrswegenetz mit mindestens einem Parkareal, in welchem Stellplätze für Fahrzeuge an öffentlichen Verkehrswegen angeordnet sind. Das Parkleitsystem weist Bezahleinrichtungen zur Entrichtung von Parkgebühren, eine Auswertungseinrichtung (7) zur Erfassung eines Belegungszustandes der Stellplätze und Informationseinrichtungen zur Ausgabe einer erfassten Stellplatzbelegung an einen Stellplatz suchende Fahrer auf. Erfindungsgemäß ist eine Bezahleinrichtung durch ein vom Fahrer mitgeführtes Endgerät (1) gebildet, welches eine Ortungseinheit zur Bestimmung der aktuellen Position und eine Kommunikationseinheit zur drahtlosen Datenübertragung aufweist. Das Endgerät (1) ist dazu eingerichtet, in Kommunikation mit einer Abrechnungszentrale (2) eine Parkgebühr für einen Stellplatz zu entrichten. Die Auswertungseinrichtung (7) steht in Kommunikationsverbindung mit der Abrechnungszentrale (2) und ist dazu eingerichtet, anhand der Position des Endgerätes (1) und des Zeitpunktes und der Höhe der Parkgebührenentrichtung eine Stellplatzbelegung für das Parkareal zu ermitteln. Hierdurch kann dir Qualität der ermittelten Stellplatzbelegung verbessert und dadurch der Parksuchverkehr vermindert werden.The invention relates to a parking guidance system for a traffic route network with at least one parking area in which parking spaces for vehicles are arranged on public traffic routes. The parking guidance system has payment devices for paying parking fees, an evaluation device (7) for recording the occupancy status of the parking spaces and information devices for outputting a detected parking space occupancy to drivers searching for a parking space. According to the invention, a payment device is formed by a terminal (1) carried by the driver, which has a locating unit for determining the current position and a communication unit for wireless data transmission. The terminal (1) is set up to pay a parking fee for a parking space in communication with a billing center (2). The evaluation device (7) is in communication with the accounting center (2) and is set up to determine a parking space occupancy for the parking area based on the position of the terminal (1) and the time and amount of the parking fee payment. This can improve the quality of the determined parking space occupancy and thereby reduce traffic looking for a parking space.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Parkleitsystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. The invention relates to a parking guidance system according to the preamble of claim 1.

Der so genannte Parksuchverkehr – also Fahrzeuge, deren Fahrer auf der Suche nach einem freien Stellplatz zum Parken ihres Fahrzeugs sind, – nimmt einen beträchtlichen Teil des innerstädtischen Verkehrsaufkommens ein. Zur Minimierung des Parksuchverkehrs sind Parkleitsysteme bekannt, welche die aktuelle Anzahl an in verschiedenen Parkarealen freien Stellplätzen möglichst genau zu erfassen versuchen und diese Stellplatzinformation über dynamische Hinweisschilder an Verkehrsteilnehmer ausgeben. Ein Parkareal kann Stellplätze in Parkhäusern und auf Parkplätzen mit Ein- und Ausfahrtsschranken aufweisen. Hinzu kommen die Stellplätze der Parkzonen an oder auf öffentlichen Straßen, die mittels Parkscheinautomaten verwaltet werden. Ein derartiges Parkleitsystem ist beispielsweise aus der DE-Produktschrift „Parkleitzentrale PLC2000“, herausgegeben 2002 von Siemens AG unter der Order-No. A24705-X-A......-*-04. The so-called parking search traffic - ie vehicles whose drivers are looking for a free parking space to park their vehicle - occupies a considerable part of the urban traffic volume. In order to minimize the parking search traffic parking guidance systems are known which attempt to capture the current number of free parking spaces in different parking areas as accurately as possible and spend this parking space information on dynamic signs to road users. A parking area may have parking spaces in multi-storey car parks and in parking lots with entry and exit barriers. In addition, the parking spaces of the parking zones or on public roads, which are managed by means of parking ticket machines. Such a parking guidance system, for example, from the DE product "Park Control Center PLC2000", issued in 2002 by Siemens AG under the Order No. A24705-X-A ......- * - 04th

Aus der Offenlegungsschrift DE 43 20 918 A1 ist ein Parkleitsystem bekannt, wie es in vielen Städten eingesetzt wird. Dabei werden die freien Abstellplätze in Parkhäusern und Parkplätzen durch Differenzbildung der Anzahlen von darin ein- und daraus ausfahrenden Fahrzeugen ermittelt. Auf Anzeigetafeln im Zufahrtsbereich zur Innenstadt oder durch Übertragung auf individuelle Navigationssysteme in den Fahrzeugen werden optimale Routen zu Parkarealen mit noch nicht vollständig belegten Stellplätzen angegeben. From the publication DE 43 20 918 A1 a parking guidance system is known, as it is used in many cities. The free parking spaces in multi-storey car parks and car parks are determined by subtracting the numbers of vehicles entering and exiting therefrom. On display boards in the access area to the city center or by transfer to individual navigation systems in the vehicles optimal routes to parking areas are not yet fully occupied pitches indicated.

Schwieriger gestaltet sich die Erfassung des Belegungszustandes bei öffentlich zugänglichen Stellplätzen mit Parkscheinautomaten. Hier ist zwar die Zufahrtszeit eines Fahrzeuges durch das Lösen eines Parkscheines bekannt, nicht jedoch dessen genaue Abfahrtszeit. Die DE 43 20 918 A1 offenbart hierzu ein in den Parkscheinautomaten integriertes Erfassungsgerät zur Erfassung der Zahl der Fahrzeuge, mit welchem die aktuelle Belegung bei Berücksichtigung einer gewissen „Redundanz“ ermittelt wird. The determination of the occupancy status in publicly accessible parking spaces with parking ticket machines is more difficult. Here, although the access time of a vehicle by solving a parking ticket is known, but not its exact departure time. The DE 43 20 918 A1 discloses for this purpose in the parking ticket machine integrated detection device for detecting the number of vehicles, with which the current occupancy is determined taking into account a certain "redundancy".

Aus der Patentschrift DE 197 20 415 C1 ist ein Verfahren zur Bestimmung einer Parkraumbelegung in einer öffentlich zugänglichen Parkzone, in der das Parken in einer Parkzonenzeit gebührenpflichtig ist, bekannt. Ein der Parkzone zugeordneter Parkscheinautomat gibt Parkscheine mit einer der voraussichtlichen Parkzeit entsprechenden Gültigkeitsdauer aus. Die Parkzone ist in ein Parkleitsystem eingebunden, welches eine mit dem Parkscheinautomaten verbundene Zentraleinrichtung und mit der Zentraleinrichtung verbundene Anzeigevorrichtungen umfasst, welche Informationen über freie Parkzonen für Parkraum suchende Fahrzeugführer angeben. Die Parkzonenzeit wird in Zeitintervalle aufgeteilt, welchen ein Zähler zugeordnet wird, dessen vorgegebener Maximalwert der Anzahl der verfügbaren Abstellplätze entspricht. Zu einem vorgegebenen Zeitpunkt wird der jeweilige Zählerstand aller Zähler auf Null gesetzt. Beim Ausgeben eines Parkscheins wird der Zählerstand derjenigen Zähler um Eins erhöht, deren zugeordnetes Zeitintervall in der Gültigkeitsdauer des Parkscheins beinhaltet ist. Die aktuelle Anzahl der freien Stellplätze wird durch Differenzbildung aus dem Zählerstand des aktuellen Zeitintervalls und dem Maximalwert der verfügbaren Abstellplätze ermittelt. From the patent DE 197 20 415 C1 A method is known for determining a parking space occupancy in a publicly accessible parking zone in which the parking in a parking zone time is chargeable known. A parking ticket machine assigned to the parking zone issues parking tickets with a validity period corresponding to the estimated parking time. The parking zone is integrated into a parking guidance system which comprises a central device connected to the parking ticket machine and display devices connected to the central device, which indicate information about free parking zones for parking-space-seeking drivers. The parking zone time is divided into time intervals, to which a counter is assigned whose predetermined maximum value corresponds to the number of available parking spaces. At a given time, the respective counter reading of all counters is set to zero. When issuing a parking ticket, the counter reading of those counter is increased by one whose associated time interval is included in the period of validity of the parking ticket. The current number of free parking spaces is determined by calculating the difference between the count of the current time interval and the maximum value of the available parking spaces.

Dieses Verfahren weist jedoch die Unsicherheit auf, ob die Gültigkeitsdauer des gelösten Parkscheines mit der tatsächlichen Belegungsdauer des Stellplatzes durch ein Fahrzeug übereinstimmt. Außerdem ist nicht ersichtlich, ob ein Stellplatz durch ein Fahrzeug belegt ist, dessen Fahrer keinen Parkschein gelöst hat. However, this method has the uncertainty as to whether the validity period of the released parking ticket coincides with the actual occupancy time of the parking space by a vehicle. In addition, it is not clear whether a parking space is occupied by a vehicle whose driver has not solved a parking ticket.

Die Offenlegungsschrift DE 10 2006 016 050 A1 zeigt ein System zur Verwaltung einer Parkzone mit gebührenpflichtigen Stellplätzen für Fahrzeuge, insbesondere einer an oder auf einer öffentlichen Straße angelegten Parkzone. Das Verwaltungssystem umfasst einen den Abstellplätzen zugeordneten Automaten zur Bezahlung einer Parkgebühr für einen Stellplatz. An jedem Stellplatz ist mindestens ein Fahrzeugdetektor angeordnet, der zur Bestimmung des Belegungszustandes des Stellplatzes ausgebildet ist. Ferner sind Kommunikationsmittel zur drahtlosen Datenübertragung zwischen je einem Fahrzeugdetektor und dem Parkgebührenautomaten vorgesehen, mittels welcher den Belegungszustand darstellende Daten übertragbar sind. Dieses Parkzonenverwaltungssystem kann den aktuellen Belegungszustand der Stellplätze der verwalteten Parkzone zeitnah und platzgenau angeben, ist aber kostenaufwändig in der Anschaffung und Installation und hängt von der Detektionssicherheit der verwendeten Fahrzeugdetektoren ab. The publication DE 10 2006 016 050 A1 shows a system for managing a parking zone with paid parking spaces for vehicles, in particular a parking zone applied to or on a public road. The management system includes a machine assigned to the parking spaces for the payment of a parking fee for a parking space. At each parking space at least one vehicle detector is arranged, which is designed to determine the occupancy state of the parking space. Furthermore, communication means for wireless data transmission between each of a vehicle detector and the parking meter are provided, by means of which the occupancy status representing data can be transmitted. This parking area management system can indicate the current occupancy state of the parking spaces of the managed parking zone promptly and accurately, but is costly to buy and install and depends on the detection reliability of the vehicle detectors used.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Parkleitsystem der eingangs genannten Art bereitzustellen, welches den aktuellen Belegungszustand der Stellplätze in einem Parkareal in besserer Qualität angeben kann. The invention is therefore based on the object to provide a parking guidance system of the type mentioned, which can indicate the current occupancy state of the parking spaces in a parking area in better quality.

Die Erfindung löst die Aufgabe durch ein gattungsgemäßes Parkleitsystem mit den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmalen. Das Parkleitsystem für ein Verkehrswegenetz mit mindestens einem Parkareal, in welchem Stellplätze für Fahrzeuge an öffentlichen Verkehrswegen angeordnet sind, weist Bezahleinrichtungen zur Entrichtung von Parkgebühren, eine Auswertungseinrichtung zur Erfassung eines Belegungszustandes der Stellplätze und Informationseinrichtungen zur Ausgabe einer erfassten Stellplatzbelegung an einen Stellplatz suchende Fahrer auf. Unter Parkareal wird hier ein geografisches Gebiet, beispielsweise ein Stadtgebiet, mit einer gegebenen Anzahl an gebührenpflichtigen Stellplätzen für Fahrzeuge verstanden. Wenigstens ein Teil der Stellplätze ist an öffentlichen Straßen angeordnet, Stellplätze können aber auch in Parkhäusern oder auf Parkplätzen im Parkareal angeordnet sein. Erfindungsgemäß ist eine Bezahleinrichtung durch ein vom Fahrer mitgeführtes Endgerät gebildet, beispielsweise ein Mobilfunktelefon oder Smartphone, welches eine Ortungseinheit zur Bestimmung der aktuellen Position und eine Kommunikationseinheit zur drahtlosen Datenübertragung aufweist. Das Endgerät ist dazu eingerichtet, in Kommunikation mit einer Abrechnungszentrale eine Parkgebühr für einen Stellplatz zu entrichten. Hierbei kann der Fahrer beziehungsweise Nutzer über sein Endgerät Identifikationsdaten zu seinem Fahrzeug und dem gewählten Stellplatz sowie den Beginn und die gewünschte Dauer der Parkzeit. Die Abrechnungszentrale bestimmt daraus die fällige Parkgebühr und bucht diese von einem hierfür vorgesehenen Konto des Nutzers ab. Die Auswertungseinrichtung steht in Kommunikationsverbindung mit der Abrechnungszentrale und ist dazu eingerichtet, anhand der Position des Endgerätes und des Zeitpunktes und der Höhe der Parkgebührenentrichtung eine Stellplatzbelegung für das Parkareal zu ermitteln. Hierzu wird die Differenz der Gesamtzahl an Stellplätzen im Parkareal und der zu einem Informationszeitpunkt durch Parkgebührenentrichtung belegten Stellplätze gebildet, um die Anzahl an freien Stellplätzen zu ermitteln. Die Stellplatzbelegung kann auch als Verhältnis der freien Stellplätze zur Gesamtzahl an Stellplätzen angegeben werden. Mit Vorteil wird der zunehmende Anteil an durch mobile Endgeräte verkauften Parktickets berücksichtigt, der in aus dem Stand der Technik bekannten Stellplatzbelegungsermittlungen nicht eingeflossen ist. Dementsprechend erhöht sich die Qualität der ermittelten Stellplatzbelegungen, was den störenden Parksuchverkehr vermindern dürfte. The invention solves the problem by a generic parking guidance system with the features specified in the characterizing part of claim 1. The parking guidance system for a traffic route network with at least one parking area in which parking spaces for vehicles are arranged on public roads, has payment facilities for the payment of parking fees, an evaluation device for detecting a Occupancy state of the parking spaces and information facilities for outputting a detected parking space occupancy to a parking space seeking driver. Park area here means a geographical area, for example a city area, with a given number of fee-based parking spaces for vehicles. At least a part of the parking spaces is located on public roads, parking spaces can also be arranged in parking garages or in parking lots in the park area. According to the invention, a payment device is formed by a terminal carried by the driver, for example a mobile telephone or a smartphone, which has a locating unit for determining the current position and a communication unit for wireless data transmission. The terminal is adapted to pay a parking fee for a parking space in communication with a billing center. Here, the driver or user via his terminal identification data for his vehicle and the selected parking space and the beginning and the desired duration of the parking time. From this, the billing center determines the due parking fee and posts it from a designated account of the user. The evaluation device is in communication with the billing center and is set up to determine a parking space occupancy for the parking area on the basis of the position of the terminal and the time and the amount of parking fee payment. For this purpose, the difference between the total number of parking spaces in the parking area and the occupied at an information time by Parkgebührenentrichtung parking spaces is formed to determine the number of free parking spaces. The parking space occupancy can also be specified as the ratio of the free parking spaces to the total number of parking spaces. Advantageously, the increasing proportion of parking tickets sold by mobile terminals is taken into account, which has not been included in the parking space allocation determinations known from the prior art. Accordingly, the quality of the determined parking space occupancy increases, which should reduce the disturbing parking search traffic.

In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Parkleitsystems ist eine Bezahleinrichtung durch im Bereich zugeordneter Stellplätze angeordnete Parkscheinautomaten zur Entrichtung einer Parkgebühr gebildet. Die Parkscheinautomaten stehen direkt oder über eine Parkscheinautomatenzentrale mit der Auswertungseinrichtung in Kommunikationsverbindung. Die Auswertungseinrichtung ist dazu eingerichtet, die Stellplatzbelegung für das Parkareal zusätzlich anhand der Zeitpunkte und der Höhen der an den jeweiligen Parkscheinautomaten entrichteten Parkgebühren zu ermitteln. Durch Einbeziehen der Belegungsinformationen sowohl von über mobile Endgeräte als auch über Parkscheinautomaten verkauften Parktickets wird die Qualität der ermittelten Stellplatzbelegung nochmals erhöht. In an advantageous embodiment of the parking guidance system according to the invention, a payment device is formed by parking ticket machines arranged in the region of allocated parking spaces for the payment of a parking fee. The ticket machines are in communication with the evaluation device directly or via a parking ticket machine control center. The evaluation device is set up to additionally determine the parking space occupancy for the parking area on the basis of the times and the heights of the parking fees paid at the respective parking ticket machines. By incorporating the occupancy information of park tickets sold via mobile terminals as well as parking ticket machines, the quality of the determined parking space occupancy is again increased.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Parkleitsystems sind einem Teil der Stellplätze des Parkareals Belegungssensoren zur Erfassung des Belegungszustandes eines Stellplatzes zugeordnet. Die Belegungssensoren stehen mit der Auswertungseinrichtung direkt oder über eine Sensorzentrale in Kommunikationsverbindung. Die Auswertungseinrichtung ist dazu eingerichtet, die Stellplatzbelegung für das Parkareal zusätzlich anhand der von den Belegungssensoren erfassten Belegungszustände zu ermitteln. Belegungssensoren können über Kopf, beispielsweise als Ultraschallsensoren, unter Flur im Fahrbahnbelag des Stellplatzes, beispielsweise auf einem magnetischen oder elektromagnetischen Messprinzip beruhender Sensor, oder an einem Mast oder Bauwerk hängend, als Radarsensor, angeordnet sein. Diese geben stellplatzgenaue Belegungsinformationen ab und können, dort wo sie installiert sind, die Qualität der ermittelten Stellplatzbelegung nochmals verbessern. In a preferred embodiment of the parking guidance system according to the invention, a part of the parking spaces of the parking area are assigned occupancy sensors for detecting the occupancy status of a parking space. The occupancy sensors are in communication with the evaluation device directly or via a sensor center. The evaluation device is set up to additionally determine the parking space occupancy for the parking area on the basis of the occupancy statuses recorded by the occupancy sensors. Occupancy sensors can be arranged overhead, for example as ultrasonic sensors, under the floor in the pavement of the parking space, for example based on a magnetic or electromagnetic measuring principle sensor, or hanging on a mast or structure, as a radar sensor. These provide location-specific occupancy information and, where they are installed, can further improve the quality of the determined parking space occupancy.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Parkleitsystems ist eine Informationseinrichtung durch das Endgerät gebildet. Damit kann über dasselbe Endgerät, mit dem mobil eine Parkgebühr entrichtet werden kann, auch die Stellplatzinformation an den Nutzer ausgegeben werden. Das Endgerät weist eine Anzeigeeinheit zur Ausgabe einer von der Auswertungseinrichtung ermittelten und übertragenen Stellplatzbelegung für das Parkareal auf. Hierzu eignen sich besonders die großen Bildschirmanzeigen von Smartphones. Zusätzlich kann eine Route ausgegeben werden, die das Fahrzeug von der aktuellen Position des Endgeräts zum nächstliegenden freien Stellplatz navigiert. Die Stellplatzbelegung kann auch auf anderen Informationseinrichtungen, wie zum Beispiel auf dynamischen Hinweisschildern oder im Internet, ausgegeben werden. In an advantageous embodiment of the parking guidance system according to the invention an information device is formed by the terminal. In this way, the parking space information can also be output to the user via the same terminal with which a parking fee can be paid on the move. The terminal has a display unit for outputting a parking space allocation determined and transmitted by the evaluation device for the parking area. Particularly suitable for this are the large screen displays of smartphones. In addition, a route can be output, which navigates the vehicle from the current position of the terminal to the nearest free parking space. The parking space allocation can also be output on other information devices, such as on dynamic signs or on the Internet.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, in deren einziger Figur ein erfindungsgemäßes Parkleitsystem schematisch veranschaulicht ist. Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawing, in the single figure of an inventive parking guidance system is schematically illustrated.

Das in der Figur veranschaulichte Parkleitsystem soll Fahrer von Fahrzeugen unterstützen, innerhalb eines Parkareals zügig einen freien Stellplatz zum Parken ihres Fahrzeugs zu finden. Hierzu führt der Fahrer erfindungsgemäß ein mobiles Endgerät 1, insbesondere ein Mobiltelefon oder Smartphone, mit sich. Das Endgerät 1 weist eine Ortungseinheit zur Bestimmung der aktuellen Position auf, beispielsweise einen Empfänger für ein Positionssignal eines Globalen Satelliten-gestützten Positionsbestimmungssystems. Das Endgerät 1 weist ferner eine Kommunikationseinheit zur drahtlosen Datenübertragung auf, über die es mit einer Abrechnungszentrale 2 in Kommunikationsverbindung treten kann. Außerdem ist das Endgerät 1 mit Datenverarbeitungsmitteln ausgestattet, die zur Ausführung eines Applikationsprogramms zur mobilen Parkgebührenentrichtung eingerichtet sind. The illustrated in the figure parking guidance system is to assist drivers of vehicles to quickly find a free parking space within a parking area to park their vehicle. For this purpose, the driver according to the invention leads a mobile terminal 1 , in particular a mobile phone or smartphone, with it. The terminal 1 has a location unit for determining the current position, for example, a receiver for a position signal of a global satellite-based positioning system. The terminal 1 also has a Communication unit for wireless data transmission, via which it communicates with a billing center 2 can communicate with each other. In addition, the terminal 1 equipped with data processing equipment adapted to execute a mobile parking fee application application program.

Hierbei tritt das Endgerät 1 mit der Abrechnungszentrale 2 in Kommunikationsverbindung und überträgt die von Fahrer oder Nutzer eingegebenen Daten über Beginn und Dauer der Parkzeit sowie Identifikationsdaten zum gewählten Stellplatz und zum geparkten Fahrzeug. In der Abrechnungszentrale 2 wird die hierfür fällige Parkgebühr ermittelt und an das Endgerät 1 übertragen und von einem hierfür angelegten Nutzerkonto abgebucht. Die Daten dieses Vorgangs sind von Kontrollgeräten abrufbar, mittels derer Vorort die Einhaltung von Stellplatzvorschriften kontrolliert werden kann. Damit liegen in der Abrechnungszentrale 2 Daten über die zu einem Informationszeitpunkt noch gültigen Parkgebührenentrichtungen vor, die zum Zwecke statistischer Auswertungen an eine Auswertungseinrichtung 7 des Parkleitsystems übertragen werden. Here comes the terminal 1 with the billing center 2 in communication connection and transmits the information entered by the driver or user about the beginning and duration of the parking time as well as identification data for the selected parking space and the parked vehicle. In the billing center 2 the parking fee due for this is determined and sent to the terminal 1 transferred and debited from a user account created for this purpose. The data of this process can be called up by control devices, by means of which on-site compliance with parking space regulations can be controlled. This is in the billing center 2 Data on the parking fees still valid at an information time before, for the purpose of statistical analysis to an evaluation device 7 of the parking guidance system.

In der Auswertungseinrichtung 7 werden diese Daten zunächst über die zugehörigen Positionsdaten der Endgeräte 1 demjenigen Parkareal zugeordnet, in dessen geografischen Gebiet die Position liegt. Aufgrund der bekannten Gesamtzahlen von Stellplätzen in den jeweiligen Parkarealen kann in der Auswertungseinrichtung 7 eine Stellplatzbelegung für ein Parkareal ermittelt werden, indem von der Gesamtzahl an mobil über Endgeräte 1 bezahlbaren Stellplätzen die Anzahl aktuell gültiger Bezahlvorgänge abgezogen wird. Gegebenenfalls wird die Stellplatzbelegung noch mit Faktoren korrigiert, die den Anteil an Stellplätzen berücksichtigt, für die an sich Parkgebühren über Endgeräte 1 entrichtet werden. Diese gegebenenfalls korrigierte Stellplatzbelegung wird von der Auswertungszentrale 7 an eine als mobiles Endgerät 8 ausgebildete Informationseinrichtung des Parkleitsystems übertragen. In the evaluation device 7 These data are first about the associated position data of the terminals 1 assigned to the parking area in the geographical area of which the position is located. Due to the known total numbers of parking spaces in the respective parking areas can in the evaluation facility 7 a parking space allocation for a parking area can be determined by dividing the total number of mobile devices 1 payable parking spaces, the number of currently valid payment transactions is deducted. If necessary, the parking space occupancy will be corrected with factors that take into account the proportion of parking spaces for which parking fees are charged via terminal equipment 1 be paid. This possibly corrected parking space assignment is provided by the evaluation center 7 to one as a mobile device 8th transmitted trained information device of the parking guidance system.

Das Endgerät 8 kann baugleich mit dem Endgerät 1 sein, wird aber im dargestellten Ausführungsbeispiel von einem Fahrer mitgeführt, der auf der Suche nach einem freien Stellplatz ist. Das Endgerät 8 weist eine Anzeigeeinheit zur Ausgabe einer von der Auswertungseinrichtung 7 ermittelten und übertragenen Stellplatzbelegung auf, beispielsweise die großflächige Bildschirmanzeige eines Smartphones. Der Nutzer kann im Dialog mit der Auswertungseinrichtung nacheinander oder in einer Übersicht die Stellplatzbelegungen unterschiedlicher Parkareale ausgeben lassen, um sich über das nächstliegende Parkareal mit einer hohen Verfügbarkeit an freien Stellplätzen zu informieren. Daraufhin kann er auf direktem Wege dieses Parkareal anfahren und trägt so nur wenig zum Parksuchverkehr bei. The terminal 8th can be identical to the terminal 1 be, but is carried in the illustrated embodiment of a driver who is looking for a free parking space. The terminal 8th has a display unit for outputting one of the evaluation device 7 determined and transmitted parking space assignment, for example, the large screen display of a smartphone. In dialogue with the evaluation device, the user can have the parking space allocations of different parking areas displayed in succession or in an overview in order to obtain information on the closest parking area with a high availability of free parking spaces. Then he can drive directly to this parking area and contributes so little to the parking search traffic.

Um die Qualität der von der Auswertungseinrichtung 7 ermittelten Stellplatzbelegung zu verbessern, werden in die statistische Auswertung auch Daten einbezogen, die über durch Parkscheinautomaten 3 gebildete Bezahleinrichtung gewonnen werden. Parkscheinautomaten 3 sind bestimmten Stellplätzen zugeordnet und in deren Bereich zur Entrichtung einer Parkgebühr angeordnet. Mehreren Parkscheinautomaten 3 im Parkareal ist eine Parkscheinautomatenzentrale 4 zugeordnet, mit der diese in Kommunikationsverbindung stehen. Die Parkscheinautomaten 3 übertragen an die Parkscheinautomatenzentrale 4 Zeitpunkte und der Höhen der an ihnen entrichteten Parkgebühren. Die Parkscheinautomatenzentrale 4 steht wiederum mit der Auswertungszentrale 7 in Kommunikationsverbindung, in der dann die Stellplatzbelegung für das Parkareal zusätzlich anhand dieser Belegungsinformationen ermittelt werden können. To the quality of the evaluation device 7 In order to improve determined parking space occupancy, data are also included in the statistical analysis, which are transmitted via parking ticket machines 3 be formed educated payment device. Parking meters 3 are assigned to specific parking spaces and arranged in their area to pay a parking fee. Several parking ticket machines 3 in the park area is a parking ticket machine central 4 assigned, with which they are in communication. The parking ticket machines 3 transferred to the parking ticket machine central 4 Timings and levels of parking fees paid to them. The parking ticket machine central 4 again stands with the evaluation center 7 in communication connection, in which then the parking space occupancy for the parking area can be additionally determined based on this occupancy information.

Darüber hinaus können in einem Parkareal Stellplätze durch Belegungssensoren 5 überwacht werden, die fortwährend erfassen, ob der Stellplatz aktuell frei oder belegt ist. Eine sensorbasierte stellplatzgenaue Belegungserfassung ist kostenaufwändig, aber dort, wo sie installiert ist, qualitativ hochwertig. Daher sieht das erfindungsgemäße Parkleitsystem vor, Sensorbelegungsdaten in die statistische Auswertung der Auswertungseinrichtung 7 mit einzubeziehen. Hierzu steht eine Sensorzentrale 6, in der die Belegungsdaten der Belegungssensoren zusammengeführt werden, in Kommunikationsverbindung mit der Auswertungseinrichtung 7. Die Auswertungseinrichtung 7 ist dazu eingerichtet, die Stellplatzbelegung für das Parkareal zusätzlich anhand der von den Belegungssensoren erfassten Belegungszustände zu ermitteln. In addition, in a parking area parking spaces by occupancy sensors 5 monitored, which continuously detect whether the parking space is currently available or occupied. Sensor-based occupancy-based occupancy detection is costly, but has high quality where it's installed. Therefore, the parking guidance system according to the invention provides sensor occupancy data in the statistical evaluation of the evaluation facility 7 to involve. This is a sensor center 6 in which the occupancy data of the occupancy sensors are combined in communication with the evaluation facility 7 , The evaluation device 7 is set up to additionally determine the parking space occupancy for the parking area on the basis of the occupancy statuses recorded by the occupancy sensors.

Die erfindungsgemäß ermittelte Stallplatzbelegung eines Parkareals kann neben mobilen Endgeräten 8 auch klassisch über dynamische Hinweisschilder oder über das Internet als Informationseinrichtungen an Stellplatz suchende Fahrer ausgegeben werden. The inventively determined Stallplatz occupancy of a parking area can in addition to mobile devices 8th also be issued via dynamic information signs or via the Internet as information facilities on the parking space looking for drivers.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4320918 A1 [0003, 0004] DE 4320918 A1 [0003, 0004]
  • DE 19720415 C1 [0005] DE 19720415 C1 [0005]
  • DE 102006016050 A1 [0007] DE 102006016050 A1 [0007]

Claims (4)

Parkleitsystem für ein Verkehrswegenetz mit mindestens einem Parkareal, in welchem Stellplätze für Fahrzeuge an öffentlichen Verkehrswegen angeordnet sind, mit Bezahleinrichtungen zur Entrichtung von Parkgebühren, mit einer Auswertungseinrichtung (7) zur Erfassung eines Belegungszustandes der Stellplätze und mit Informationseinrichtungen zur Ausgabe einer erfassten Stellplatzbelegung an einen Stellplatz suchende Fahrer, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bezahleinrichtung durch ein vom Fahrer mitgeführtes Endgerät (1) gebildet ist, welches eine Ortungseinheit zur Bestimmung der aktuellen Position und eine Kommunikationseinheit zur drahtlosen Datenübertragung aufweist und dazu eingerichtet ist, in Kommunikation mit einer Abrechnungszentrale (2) eine Parkgebühr für einen Stellplatz zu entrichten, und dass die Auswertungseinrichtung (7) in Kommunikationsverbindung mit der Abrechnungszentrale (2) steht und dazu eingerichtet ist, anhand der Position des Endgerätes (1) und des Zeitpunktes und der Höhe der Parkgebührenentrichtung eine Stellplatzbelegung für das Parkareal zu ermitteln. Parking guidance system for a traffic route network with at least one parking area in which parking spaces for vehicles are arranged on public traffic routes, with payment facilities for payment of parking fees, with an evaluation facility ( 7 ) for detecting an occupancy state of the parking spaces and with information devices for outputting a detected parking space occupancy to a parking space seeking driver, characterized in that a payment device by a carried by the driver terminal ( 1 ), which has a locating unit for determining the current position and a communication unit for wireless data transmission and is adapted to communicate with a billing center ( 2 ) pay a parking fee for a parking space, and that the evaluation facility ( 7 ) in communication with the billing center ( 2 ) and is set up, based on the position of the terminal ( 1 ) and the time and amount of parking fee deduction to determine a parking space occupancy for the parking area. Parkleitsystem nach Anspruch 1, wobei eine Bezahleinrichtung durch im Bereich zugeordneter Stellplätze angeordnete Parkscheinautomaten (3) zur Entrichtung einer Parkgebühr gebildet und mit der Auswertungseinrichtung (7) in Kommunikationsverbindung steht, die dazu eingerichtet ist, die Stellplatzbelegung für das Parkareal zusätzlich anhand der Zeitpunkte und der Höhen der an den jeweiligen Parkscheinautomaten (3) entrichteten Parkgebühren zu ermitteln. Parking guidance system according to claim 1, wherein a payment device is arranged by parking spaces in the area of assigned parking ticket machines (US Pat. 3 ) to pay a parking fee and with the evaluation device ( 7 ) is in communication connection, which is set up, the parking space occupancy for the parking area additionally based on the times and the heights at the respective parking ticket machines ( 3 ) to determine paid parking fees. Parkleitsystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei einem Teil der Stellplätze des Parkareals Belegungssensoren (5) zur Erfassung des Belegungszustandes eines Stellplatzes zugeordnet sind, die in Kommunikationsverbindung mit der Auswertungseinrichtung (7) stehen, wobei die Auswertungseinrichtung (7) dazu eingerichtet ist, die Stellplatzbelegung für das Parkareal zusätzlich anhand der von den Belegungssensoren erfassten Belegungszustände zu ermitteln. Parking guidance system according to claim 1 or 2, wherein a part of the parking spaces of the parking area occupancy sensors ( 5 ) are assigned for detecting the occupancy state of a parking space, which in communication with the evaluation device ( 7 ), wherein the evaluation device ( 7 ) is set up to additionally determine the parking space occupancy for the parking area on the basis of the occupancy statuses recorded by the occupancy sensors. Parkleitsystem nach Anspruch 1, wobei eine Informationseinrichtung durch das Endgerät (8) gebildet ist, welches eine Anzeigeeinheit zur Ausgabe einer von der Auswertungseinrichtung (7) ermittelten und übertragenen Stellplatzbelegung für das Parkareal aufweist.Parking guidance system according to claim 1, wherein an information device is provided by the terminal ( 8th ), which has a display unit for outputting one of the evaluation device ( 7 ) has determined and transmitted parking space occupancy for the parking area.
DE201210217796 2012-09-28 2012-09-28 parking guidance system Withdrawn DE102012217796A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217796 DE102012217796A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 parking guidance system
EP13185579.3A EP2713354A1 (en) 2012-09-28 2013-09-23 Parking guidance system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210217796 DE102012217796A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 parking guidance system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012217796A1 true DE102012217796A1 (en) 2014-04-03

Family

ID=49223672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210217796 Withdrawn DE102012217796A1 (en) 2012-09-28 2012-09-28 parking guidance system

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2713354A1 (en)
DE (1) DE102012217796A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110111598A (en) * 2018-02-01 2019-08-09 深圳市城市交通规划设计研究中心有限公司 Parking management method, wisdom road patch, mobile terminal and computer readable storage medium

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106448241A (en) * 2015-08-07 2017-02-22 中兴通讯股份有限公司 Method and device for parking induction, terminal and server
CN108133619B (en) * 2018-02-06 2020-05-29 百度在线网络技术(北京)有限公司 Parking lot parking prediction method and device, storage medium and terminal equipment
CN108510785B (en) * 2018-04-17 2019-11-01 松立控股集团股份有限公司 A kind of market parking stall method for pushing based on big data
WO2021114261A1 (en) * 2019-12-13 2021-06-17 邱海燕 Parking lot guidance method
DE102021125861A1 (en) 2021-10-05 2023-04-06 Graphmasters SA Method and parking guidance system for allocating a parking space for a vehicle and for navigating the vehicle to the parking space

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320918A1 (en) 1993-06-24 1995-02-02 Intertraffic Ges Fuer Integrie Traffic routing system
DE19720415C1 (en) 1997-05-15 1998-07-16 Siemens Ag Car park occupancy determining method
DE102006016050A1 (en) 2006-04-04 2007-10-11 Siemens Ag System to administer a parking zone, with a number of payment parking bays, has a detector at each parking space with a radio link to the payment machine to report the presence of a parked vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1748393A1 (en) * 2005-07-27 2007-01-31 Parkmobile Group B.V. Method of and parking management system for managing the issuing of parking right and a parking space navigation system for use with said method
KR100818355B1 (en) * 2006-03-30 2008-04-03 안익성 Parking count control system using a parking management server and method thereof
US20080114675A1 (en) * 2006-11-10 2008-05-15 Pom Incorporated Parking Payment System Using a Cell Phone or Other Mobile Device
EP2444924A1 (en) * 2010-10-14 2012-04-25 Xerox Corporation Computer-implemented system and method for parking reservations
US20120130777A1 (en) * 2010-11-18 2012-05-24 Lance Kaufman System and method for identifying and paying for vehical parking spaces, providing advertising, and collection of data

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4320918A1 (en) 1993-06-24 1995-02-02 Intertraffic Ges Fuer Integrie Traffic routing system
DE19720415C1 (en) 1997-05-15 1998-07-16 Siemens Ag Car park occupancy determining method
DE102006016050A1 (en) 2006-04-04 2007-10-11 Siemens Ag System to administer a parking zone, with a number of payment parking bays, has a detector at each parking space with a radio link to the payment machine to report the presence of a parked vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110111598A (en) * 2018-02-01 2019-08-09 深圳市城市交通规划设计研究中心有限公司 Parking management method, wisdom road patch, mobile terminal and computer readable storage medium

Also Published As

Publication number Publication date
EP2713354A1 (en) 2014-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1862987A2 (en) Parking area management system
DE102012217796A1 (en) parking guidance system
EP1088286A2 (en) Roadside control device for a toll apparatus installed in a motor vehicle
EP1395957B1 (en) Dual toll system
EP1449174B1 (en) Detection system for surface areas for detecting vehicles with a gps
EP1192600B1 (en) Flexible charge collection system
EP1630747A2 (en) Toll collection system and method
EP3002733A1 (en) Toll collecting centre, mobile device and method for charging a toll
EP1736932B1 (en) Method and system for determining a distance travelled by a vehicle
WO2015078553A1 (en) Method and system for managing cost-incurring traffic areas
EP3374739A1 (en) Method and device for providing recorded anonymized routes
DE102006032468B3 (en) Toll system for collection of toll of vehicle in road network, has position determining unit which transfers position data identified by query computer to toll computer
EP2747053B1 (en) System for the determination of the level of occupation of a parking zone with parking spaces for vehicles
EP3210194A1 (en) Method and onboard unit (obu) for toll recording
WO2007073748A1 (en) System and method for determining the tolls for road sections and/or regions which are subject to a toll
DE19720415C1 (en) Car park occupancy determining method
EP2665044B1 (en) Method for measuring the capacity of a toll system
EP3355249A1 (en) Method for allocating a vehicle to a parking space, data processing system and vehicle
EP1920411B1 (en) Test method for detecting deviations in geoobjects
DE102005022702A1 (en) Road usage charging method, by offering driver calculated route to destination and charge for use of designated roads, who can accept them or request an alternative calculation from central station
WO2009043691A1 (en) Unit and method for determining road tolls
EP3113119B1 (en) Method for tracking vehicles which are liable for a toll in a toll system
EP3113118B1 (en) Method for tracking vehicles which are liable for a toll in a toll system and toll system for same
WO2019174851A1 (en) Method and assistance system for generating recommendations for parking in parking garages
WO2019185301A1 (en) Method and system for determining the accessibility of parking spaces

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150401