DE102012214043A1 - Pressure relief valve for use in housing of high pressure pump of fuel distribution system of vehicle e.g. lorry, has valve support arranged at outer side of wall, and groove formed in wall and forming channel via which fuel is made to flow - Google Patents

Pressure relief valve for use in housing of high pressure pump of fuel distribution system of vehicle e.g. lorry, has valve support arranged at outer side of wall, and groove formed in wall and forming channel via which fuel is made to flow Download PDF

Info

Publication number
DE102012214043A1
DE102012214043A1 DE201210214043 DE102012214043A DE102012214043A1 DE 102012214043 A1 DE102012214043 A1 DE 102012214043A1 DE 201210214043 DE201210214043 DE 201210214043 DE 102012214043 A DE102012214043 A DE 102012214043A DE 102012214043 A1 DE102012214043 A1 DE 102012214043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
bore
pressure relief
relief valve
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210214043
Other languages
German (de)
Inventor
Sascha Ambrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210214043 priority Critical patent/DE102012214043A1/en
Publication of DE102012214043A1 publication Critical patent/DE102012214043A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0047Layout or arrangement of systems for feeding fuel
    • F02M37/0052Details on the fuel return circuit; Arrangement of pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0011Constructional details; Manufacturing or assembly of elements of fuel systems; Materials therefor
    • F02M37/0023Valves in the fuel supply and return system
    • F02M37/0029Pressure regulator in the low pressure fuel system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The valve (38) has a valve piston movably mounted in a valve support. The valve support comprises an input port and an outlet aperture that is formed in an open position of the valve piston. The valve piston closes the input port in a closed position. The valve support is arranged at an outer side of a cylindrical wall. A groove is formed in the cylindrical wall and forms a channel through which fuel is made to flow. The valve support surrounds the groove along circumferential direction, where the groove is formed into the outlet aperture. An independent claim is also included for a housing for a high pressure pump of a fuel distribution system of a vehicle.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft ein Überdruckventil zur Aufnahme im Gehäuse einer Hochdruckpumpe und ein Gehäuse für eine Hochdruckpumpe.The invention relates to a pressure relief valve for receiving in the housing of a high pressure pump and a housing for a high pressure pump.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor, insbesondere mit einem Dieselmotor, weisen häufig ein Kraftstofffördersystem mit einer Hochdruckpumpe auf. Eine Druckbegrenzung zwischen Bereichen unterschiedlichen Drucks in der Hochdruckpumpe erfolgt in der Regel durch ein Überström- bzw. Druckbegrenzungsventil.Vehicles with an internal combustion engine, in particular with a diesel engine, often have a fuel delivery system with a high-pressure pump. A pressure limitation between areas of different pressure in the high-pressure pump is generally carried out by an overflow or pressure relief valve.

Das Druckbegrenzungsventil kann in einer Aufnahme im Gehäuse der Hochdruckpumpe aufgenommen sein. Normalerweise wird das Gehäuse aus Metall gegossen und die Aufnahme als Bohrung im Gehäuse ausgeführt. Das Druckbegrenzungsventil muss außerdem mit verschiedenen Zuleitungen und Ableitungen verbunden werden, die normalerweise auch als Bohrungen im Gehäuse der Hochdruckpumpe ausgeführt sind und die wiederum teilweise miteinander in Verbindung stehen.The pressure relief valve can be accommodated in a receptacle in the housing of the high-pressure pump. Normally, the housing is cast from metal and the receptacle designed as a bore in the housing. The pressure limiting valve must also be connected to various supply lines and outlets, which are normally designed as holes in the housing of the high pressure pump and in turn are partially in communication.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Jede Bohrung im Gehäuse vergrößert den Aufwand, das Gehäuse der Hochdruckpumpe zu fertigen.Each bore in the housing increases the effort to manufacture the housing of the high-pressure pump.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine möglichst einfach aufgebaute Hochdruckpumpe bereitzustellen.It is an object of the invention to provide a high-pressure pump constructed as simple as possible.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der folgenden Beschreibung.This object is solved by the subject matter of the independent claims. Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims and from the following description.

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Überdruckventil bzw. ein Druckbegrenzungsventil zur Aufnahme im Gehäuse einer Hochdruckpumpe. Das Überdruckventil kann beispielsweise in einer Bohrung in der Hochdruckpumpe aufgenommen sein. Die Hochdruckpumpe kann dazu ausgeführt sein, Kraftstoff in Richtung eines Common-Rail-Einspritzsystems zu fördern.One aspect of the invention relates to a pressure relief valve or a pressure limiting valve for receiving in the housing of a high-pressure pump. The pressure relief valve may for example be accommodated in a bore in the high-pressure pump. The high pressure pump may be configured to deliver fuel toward a common rail injection system.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst das Überdruckventil einen Ventilträger mit einer zylindrischen Wandung und einen Ventilkolben, der beweglich im Ventilträger aufgenommen ist. Der Ventilträger umfasst eine Eingangsöffnung und eine Abgangsöffnung, die in einer geöffneten Stellung des Ventilkolbens miteinander verbunden sind, wobei der Ventilkolben in einer geschlossenen Stellung die Eingangsöffnung verschließt. Beispielsweise kann der Ventilkolben von einer Feder gegen die Eingangsöffnung gedrückt werden, die gegen einen Überdruck vorgespannt ist.According to one embodiment of the invention, the pressure relief valve comprises a valve carrier having a cylindrical wall and a valve piston which is movably received in the valve carrier. The valve carrier includes an input port and a discharge port connected to each other in an open position of the valve piston, the valve piston closing the input port in a closed position. For example, the valve piston can be pressed by a spring against the inlet opening, which is biased against an overpressure.

Der Ventilträger weist an einer Außenseite der zylindrischen Wandung eine Nut auf, die einen Kanal bildet, der von Kraftstoff durchströmbar ist. Auf diese Weise kann das Überdruckventil einen zusätzlichen Bypasskanal bereitstellen, der eine Bohrung im Gehäuse der Hochdruckpumpe ersetzen kann.The valve carrier has, on an outer side of the cylindrical wall, a groove which forms a channel through which fuel can flow. In this way, the pressure relief valve can provide an additional bypass channel that can replace a bore in the housing of the high pressure pump.

Normalerweise werden verschiedene Zuläufe und/oder Abläufe im Pumpengehäuse dadurch geschaffen, dass Bohrungen verschiedenen Durchmessers im Gehäuse angelegt werden. Normalerweise kann ein derartiges Ventil in einer Ventilbohrung im Pumpengehäuse angeordnet werden, die mehrere Bohrungen schneidet. Das Ventil ist dann dazu ausgeführt, Kraftstoff aus einer ersten Bohrung in eine zweite Bohrung abzulassen. Mit der Bypassnut kann zusätzlich Kraftstoff aus einer dritten Bohrung in die erste Bohrung fließen. Beispielsweise kann mit dem Kanal eine Verbindung zwischen dem Gehäuselagerrücklauf und dem Pumpenrücklauf geschaffen werden.Normally, different inlets and / or flows are created in the pump housing by providing holes of different diameters in the housing. Normally, such a valve can be arranged in a valve bore in the pump housing, which cuts a plurality of holes. The valve is then designed to drain fuel from a first bore into a second bore. In addition, fuel can flow from a third bore into the first bore with the bypass groove. For example, a connection between the housing bearing return and the pump return can be created with the channel.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umgibt die Nut den Ventilträger zumindest teilweise in Umfangsrichtung. Beispielsweise kann in nur einer Seite des Ventils eine Nut vorgesehen sein.According to one embodiment of the invention, the groove surrounds the valve carrier at least partially in the circumferential direction. For example, a groove may be provided in only one side of the valve.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umgibt die Nut den Ventilträger um mehr als 170°. Beispielsweise können die zu verbindenden Bohrungen an gegenüberliegenden Seiten des Ventilträgers liegen.According to one embodiment of the invention, the groove surrounds the valve carrier by more than 170 °. For example, the holes to be connected may lie on opposite sides of the valve carrier.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umgibt die Nut den Ventilträger vollständig. Mit anderen Worten kann die Nut eine Ringnut sein. Es ist zu verstehen, dass die Nut auch dann den Ventilkörper vollständig umgeben kann, wenn sie an einer Stelle von einer Öffnung oder Vertiefung durchbrochen wird, die tiefer in den Ventilträger hineinreicht als die Nut.According to one embodiment of the invention, the groove completely surrounds the valve carrier. In other words, the groove may be an annular groove. It is to be understood that the groove can completely surround the valve body even if it is broken at a location of an opening or depression which extends deeper into the valve carrier than the groove.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mündet die Nut in die Abgangsöffnung des Überdruckventils. Damit kann mit dem Zentrieren der Abgangsöffnung in einer Bohrung auch gleichzeitig die Nut zentriert werden.According to one embodiment of the invention, the groove opens into the outlet opening of the pressure relief valve. This can be centered with the centering of the outlet opening in a bore at the same time the groove.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist die Eingangsöffnung an einem longitudinalen Ende des Ventilträgers angeordnet und die Abgangsöffnung ist in der zylindrischen Wandung angeordnet. Auf diese Weise können die Abgangsöffnung und die Nut bzw. der Bypasskanal in dieselbe Bohrung im Gehäuse münden.According to one embodiment of the invention, the inlet opening is arranged at a longitudinal end of the valve carrier and the outlet opening is arranged in the cylindrical wall. In this way, the outlet opening and the Groove or the bypass channel open into the same hole in the housing.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Hochdruckpumpe eines Kraftstoffverteilungssystems eines Fahrzeugs. Das Fahrzeug kann beispielsweise ein Pkw, Lkw oder Bus sein.Another aspect of the invention relates to a housing for a high pressure pump of a fuel distribution system of a vehicle. The vehicle may be, for example, a car, truck or bus.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist das Gehäuse eine Pumpenrücklaufbohrung zum Abführen von Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe, eine Ventilbohrung zur Aufnahme eines Überdruckventils und eine Komponentenrücklaufbohrung zum Abführen von Kraftstoff aus einer Komponente der Hochdruckpumpe auf. Das Überdruckventil weist dabei eine Nut auf, so wie sie obenstehend und untenstehend beschrieben ist.According to one embodiment of the invention, the housing has a pump return bore for discharging fuel from the high pressure pump, a valve bore for receiving a relief valve and a component return bore for discharging fuel from a component of the high pressure pump. The pressure relief valve has a groove, as described above and below.

Die Pumpenrücklaufbohrung, die Komponentenrücklaufbohrung und die Ventilbohrung treffen sich in einem gemeinsamen Schnittbereich, in dem sich das Überdruckventil befindet. Das Überdruckventil ist derart in der Ventilbohrung angeordnet ist, dass die Nut die Komponentenrücklaufbohrung mit der Pumpenrücklaufbohrung verbindet. Das Überdruckventil kann sich mittig in der Lagerrücklaufbohrung befinden. Wegen der Nut ist keine zusätzliche Verbindung von beispielsweise dem Gehäuselagerrücklauf zum Pumpenrücklauf notwendig.The pump return bore, the component return bore and the valve bore meet in a common intersection where the relief valve is located. The pressure relief valve is disposed in the valve bore such that the groove connects the component return bore to the pump return bore. The pressure relief valve can be located in the center of the bearing return bore. Because of the groove no additional connection of, for example, the housing bearing return to the pump return is necessary.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung verläuft die Nut in einer Ebene einer Mittelachse der Komponentenrücklaufbohrung und/oder der Pumpenrücklaufbohrung.According to one embodiment of the invention, the groove extends in a plane of a central axis of the component return bore and / or the pump return bore.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung schneidet sich eine Mittelachse der Ventilbohrung mit einer Mittelachse der Pumpenrücklaufbohrung und/oder der Pumpenrücklaufbohrung. Die Ventilbohrung kann axial zu den beiden Bohrungen verlaufen.According to one embodiment of the invention, a center axis of the valve bore intersects with a center axis of the pump return bore and / or the pump return bore. The valve bore can extend axially to the two holes.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung mit Bezug auf die beiliegenden Figuren detailliert beschrieben. Embodiments of the invention will now be described in detail with reference to the accompanying drawings.

1 zeigt schematisch ein Kraftstoffverteilungssystem mit einem Überdruckventil gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 1 schematically shows a fuel distribution system with a pressure relief valve according to an embodiment of the invention.

2 zeigt eine Schnittansicht eines Gehäuses für eine Hochdruckpumpe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 2 shows a sectional view of a housing for a high pressure pump according to an embodiment of the invention.

3 zeigt eine dreidimensionale Ansicht eines Überdruckventils gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. 3 shows a three-dimensional view of a pressure relief valve according to an embodiment of the invention.

4 zeigt einen Längsschnitt durch das Überdruckventil aus 3. 4 shows a longitudinal section through the pressure relief valve 3 ,

5 zeigt eine dreidimensionale Schnittansicht des Überdruckventils aus 3. 5 shows a three-dimensional sectional view of the pressure relief valve 3 ,

Grundsätzlich sind identische oder ähnliche Teile mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Basically, identical or similar parts are provided with the same reference numerals.

Detaillierte Beschreibung von AusführungsbeispielenDetailed description of embodiments

1 zeigt ein Kraftstoffverteilungssystem 10, das eine Hochdruckpumpe 12 aufweist, die Kraftstoff aus einem Kraftstofftank 14 in ein Common-Rail-Einspritzsystem 16 fördert. Das Kraftstoffverteilungssystem 10 kann in einem Fahrzeug 18 mit einem Dieselmotor verbaut sein. 1 shows a fuel distribution system 10 that is a high pressure pump 12 which has fuel from a fuel tank 14 in a common-rail injection system 16 promotes. The fuel distribution system 10 can in a vehicle 18 be installed with a diesel engine.

Die Hochdruckpumpe 12 wird von einer Kraftstoffpumpe 22 mit Kraftstoff aus dem Tank 14 versorgt wird. Umgekehrt speist die Hochdruckpumpe 12 Kraftstoff in das Common-Rail 24 ein, über das die Injektoren 26 des Einspritzsystems 16 mit Kraftstoff versorgt werden.The high pressure pump 12 is from a fuel pump 22 with fuel from the tank 14 is supplied. Conversely, the high-pressure pump feeds 12 Fuel in the common rail 24 a, over which the injectors 26 of the injection system 16 be fueled.

Das Kraftstoffverteilungssystem 10 weist darüber hinaus ein Niederdrucksystem 28 auf, über das überschüssiger Kraftstoff zurück in den Tank 14 geleitet wird. Der zurückgeleitete Kraftstoff stammt dabei aus einem Druckregelventil 30 für das Common-Rail 24, den Injektoren 26, dem Motor-Rücklauf 32, dem Flanschlager 34 der Hochdruckpumpe 12, dem Gehäuselager 36 der Hochdruckpumpe 12 und einem Überdruckventil 38.The fuel distribution system 10 also has a low pressure system 28 on, over the excess fuel back into the tank 14 is directed. The returned fuel comes from a pressure control valve 30 for the common rail 24 , the injectors 26 , the engine return 32 , the flange camp 34 the high pressure pump 12 , the housing bearing 36 the high pressure pump 12 and a pressure relief valve 38 ,

Das Überdruckventil 38 dient zum Druckausgleich zwischen einem Mitteldrucksystem 40 und dem Niederdrucksystem 28. Das Mitteldrucksystem 40 umfasst die Kraftstoffpumpe 22, den Pumpenraum der Hochdruckpumpe 12 und eine Zumessungseinheit 42, die den Druck im Mitteldrucksystem 40 überwacht. Des Weiteren dient das Mitteldrucksystem 40 dazu, überschüssigen Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe 12 zu sammeln und dem Überdruckventil 38 zuzuführen.The pressure relief valve 38 serves to equalize the pressure between a medium pressure system 40 and the low pressure system 28 , The medium pressure system 40 includes the fuel pump 22 , the pump chamber of the high-pressure pump 12 and a metering unit 42 that the pressure in the medium pressure system 40 supervised. Furthermore, the medium-pressure system is used 40 To do this, excess fuel from the high pressure pump 12 to collect and the pressure relief valve 38 supply.

Das Kraftstoffverteilungssystem 10 weist außerdem ein Hochdrucksystem 44 auf, das das Common-Rail 24 und die Injektoren 26 umfasst.The fuel distribution system 10 also has a high pressure system 44 on top of that the common rail 24 and the injectors 26 includes.

Die 2 zeigt ein Gehäuse 46 der Hochdruckpumpe 12, in dem das Überdruckventil 38 aufgenommen ist und das eine Pumpenzulaufbohrung 50 sowie eine Pumpenrücklaufbohrung 52 umfasst. Die Pumpenrücklaufbohrung 52 (genauso wie die Pumpenzulaufbohrung 50) umfasst mehrere zylindrische Abschnitte 52a, 52b, 52c mit unterschiedlichen Durchmessern, aber identischer Mittelachse A. Die Mittelachse C der Pumpenzulaufbohrung 50 verläuft parallel zur Mittelachse B.The 2 shows a housing 46 the high pressure pump 12 in which the pressure relief valve 38 is included and a pump inlet bore 50 and a pump return bore 52 includes. The pump return bore 52 (as well as the pump inlet bore 50 ) comprises a plurality of cylindrical sections 52a . 52b . 52c with different diameters but identical center axis A. The Center axis C of the pump inlet bore 50 runs parallel to the center axis B.

Weiter weist das Gehäuse 46 eine zylindrische Flanschlagerrücklaufbohrung 54, eine zylindrische Gehäuselagerrücklaufbohrung 56, eine zylindrische Verbindungsbohrung 58 zur Zumessungseinheit 42, eine zylindrische Verbindungsbohrung 60 zum Pumpeninnenraum und eine zylindrische Ventilbohrung 62 auf. Next, the housing 46 a cylindrical flange bearing return bore 54 , a cylindrical housing bearing return bore 56 , a cylindrical connecting hole 58 to metering unit 42 , a cylindrical connecting hole 60 to the pump interior and a cylindrical valve bore 62 on.

Die Flanschlagerrücklaufbohrung 54 dient zum Abführen von Kraftstoff aus dem Flanschlager 34 und mündet in die Pumpenrücklaufbohrung 52, im dargestellten Fall im Bereich der Abschnitte 52a und 52b.The flange bearing return bore 54 serves to discharge fuel from the flange bearing 34 and flows into the pump return bore 52 , in the case shown in the area of the sections 52a and 52b ,

Die Gehäuselagerrücklaufbohrung 56 dient zum Abführen von Kraftstoff aus dem Gehäuselager 36. Insbesondere stellt die Gehäuselagerrücklaufbohrung 56 eine Komponentenrücklaufbohrung 56 dar, die dazu ausgeführt ist, Kraftstoff aus einer Komponente 36 der Hochdruckpumpe 12 abzuführen. The housing bearing return bore 56 serves to discharge fuel from the housing bearing 36 , In particular, the housing bearing return bore 56 a component return bore 56 which is executed to fuel from a component 36 the high pressure pump 12 dissipate.

Die Mittelachse A der Pumpenrücklaufbohrung 50 und die Mittelachse A der Gehäuselagerrücklaufbohrung 56 stimmen überein. Somit verläuft die Mittelachse A der Gehäuselagerrücklaufbohrung 56 auch parallel zur Mittelachse C der Pumpenzulaufbohrung 50. Der Durchmesser der Bohrung 56 ist kleiner als der kleinste Durchmesser der Bohrung 52.The center axis A of the pump return bore 50 and the center axis A of the housing bearing return bore 56 agree. Thus, the central axis A of the housing bearing return bore extends 56 also parallel to the central axis C of the pump inlet bore 50 , The diameter of the hole 56 is smaller than the smallest diameter of the hole 52 ,

Die Verbindungsbohrung 58 zur Zumessungseinheit und die Verbindungsbohrung 60 zum Pumpeninnenraum verlaufen im Wesentlichen orthogonal zur Ebene der Achsen A und C. Die beiden Bohrungen 58, 60 sind zwischen der Bohrung 50 und der Bohrung 52 in Verlängerung mit der Bohrung 56 angeordnet.The connection hole 58 to the metering unit and the connection hole 60 to the pump interior are substantially orthogonal to the plane of the axes A and C. The two holes 58 . 60 are between the hole 50 and the hole 52 in extension with the bore 56 arranged.

Die Ventilbohrung 62 (mit Mittelachse B) dient zur Aufnahme des Ventils 38 und verläuft axial zur Pumpenrücklaufbohrung 52 und der Gehäuselagerrücklaufbohrung 56. Mit anderen Worten schneiden sich die Mittelachsen A und B. Die Mittelachse B ist auch die Mittelachse des Überdruckventils 38. Insgesamt sind die Bohrungen 52, 56, 62 so angeordnet, dass sie sich in einem gemeinsamen Schnittbereich 63 treffen, in dem sich das Überdruckventil 38 befindet.The valve bore 62 (with center axis B) serves to receive the valve 38 and extends axially to the pump return bore 52 and the housing bearing return bore 56 , In other words, the center axes A and B intersect. The center axis B is also the center axis of the pressure relief valve 38 , Overall, the holes 52 . 56 . 62 arranged so that they are in a common cutting area 63 meet in which the pressure relief valve 38 located.

Wie dargestellt ist es möglich, dass die Ventilbohrung 62 schief zu den Achsen A und C verläuft, wobei der Winkel α zwischen den Achsen A und B zwischen 85° und 95° betragen kann. Auch größere Abweichungen von der Orthogonalen sind möglich.As shown, it is possible that the valve bore 62 obliquely to the axes A and C, wherein the angle α between the axes A and B may be between 85 ° and 95 °. Even larger deviations from the orthogonal are possible.

Das Überdruckventil 38 weist einen Ventilträger bzw. eine Ventilhülse 64 auf, die in die Bohrung 62 eingepresst ist. An seinem eine Ende weist das Überdruckventil 38 eine Eingangsöffnung 66 auf. Eine Abgangsöffnung 68 befindet sich seitlich an dem Ventilträger 64.The pressure relief valve 38 has a valve carrier or a valve sleeve 64 on that into the hole 62 is pressed. At its one end, the pressure relief valve 38 an entrance opening 66 on. A departure opening 68 is located on the side of the valve carrier 64 ,

Das Ventil 38 ist dichtend in der Ventilbohrung 62 angeordnet, so dass bei geschlossenem Ventil 38 kein Kraftstoff zwischen den Bohrungen 58, 60 und den Bohrungen 52, 56 ausgetauscht werden kann. Weiter verhindert das Ventil 38, dass Kraftstoff aus den Bohrungen 52, 56 in den Außenbereich des Gehäuses 46 gelangen kann.The valve 38 is sealing in the valve bore 62 arranged so that when the valve is closed 38 no fuel between the holes 58 . 60 and the holes 52 . 56 can be exchanged. Next prevents the valve 38 that fuel from the holes 52 . 56 in the exterior of the case 46 can get.

Die Eingangsöffnung 66 des Überdruckventils 68 befindet sich in der Bohrung 60 und zeigt in Richtung der Achse B. Die Abgangsöffnung 68 des Überdruckventils zeigt in Richtung der Achse A und ist zur Bohrung 52 hin geöffnet. Auf diese Weise kann bei offenem Ventil 38 Kraftstoff aus den Bohrungen 58 und 60 in die Pumpenrücklaufbohrung 52 gelangen.The entrance opening 66 the pressure relief valve 68 is in the hole 60 and points in the direction of the axis B. The outlet opening 68 of the pressure relief valve points in the direction of the axis A and is to the bore 52 opened. This way, with the valve open 38 Fuel from the holes 58 and 60 into the pump return bore 52 reach.

Das Überdruckventil 38 ist auch in der 3 gezeigt. Das Überdruckventil 38 weist an seiner Außenseite eine ringförmige Nut 70 auf, die den Ventilträger 64 ringförmig umgibt. The pressure relief valve 38 is also in the 3 shown. The pressure relief valve 38 has on its outside an annular groove 70 on that the valve carrier 64 surrounds annularly.

Die Nut 70 umgibt das gesamte Überdruckventil 38 (bis auf die Abgangsöffnung 68) um die Achse B in Umfangsrichtung. Zusätzlich liegt die Nut 70 in einer Ebene mit der Abgangsöffnung 68.The groove 70 surrounds the entire pressure relief valve 38 (except for the exit opening 68 ) about the axis B in the circumferential direction. In addition, the groove lies 70 in a plane with the outlet opening 68 ,

Ohne die Nut 70 würde das Überdruckventil 38 die Gehäuselagerrücklaufbohrung 56 von der Pumpenrücklaufbohrung 52 trennen. Mit der Nut 70 sind die beiden Bohrungen 52, 56 miteinander verbunden. Die Nut stellt einen Bypasskanal bereit, durch den Kraftstoff aus der Bohrung 56 in die Bohrung 52 fließen kann. Der Bypasskanal umfasst somit zwei Äste, die auf der Seite des Überdruckventils 38 beginnen, die in Richtung der Bohrung 56 weist, bzw. die der Abgangsöffnung 68 gegenüberliegt. Die beiden Äste umrunden das Überdruckventil 38 an gegenüberliegenden Seiten und münden beide in die Abgangsöffnung 68. Es ist zu verstehen, dass der Kanal lediglich einen Ast auf einer Seite des Überdruckventils 38 umfassen kann.Without the groove 70 would the pressure relief valve 38 the housing bearing return bore 56 from the pump return bore 52 separate. With the groove 70 are the two holes 52 . 56 connected with each other. The groove provides a bypass passage through the fuel from the bore 56 into the hole 52 can flow. The bypass channel thus comprises two branches on the side of the pressure relief valve 38 start going in the direction of the hole 56 points, or the outlet opening 68 opposite. The two branches circle the pressure relief valve 38 on opposite sides and open both in the outlet opening 68 , It should be understood that the channel is merely a branch on one side of the pressure relief valve 38 may include.

Die 4 und 5 zeigen einen Längsschnitt durch das Überdruckventil 38. Der Ventilträger 64 weist eine zylindrische Wandung 72 auf, die in ihrem Inneren eine koaxiale zylindrische Öffnung bzw. Bohrung 74 aufweist. The 4 and 5 show a longitudinal section through the pressure relief valve 38 , The valve carrier 64 has a cylindrical wall 72 on, in its interior a coaxial cylindrical opening or bore 74 having.

Die Nut 70, die beispielsweise in die zylindrische Wandung 72 gefräst sein kann, weist einen trapezförmigen Querschnitt auf.The groove 70 , for example, in the cylindrical wall 72 can be milled, has a trapezoidal cross section.

An einem Ende ist der Ventilträger 64 abgeschrägt und weist einen kegelförmigen Abschnitt 76 auf, der an seiner Spitze die Eingangsöffnung 66 aufweist. Die Wandung 52 weist die Abgangsöffnung 68 auf, die radial zur Bohrung 54 verläuft und einen kreisförmigen Querschnitt aufweist, der sich nach außen am Ende kegelförmig erweitert.At one end is the valve carrier 64 beveled and has a conical section 76 on, at its top the entrance opening 66 having. The wall 52 has the outlet opening 68 on, which is radial to the hole 54 runs and has a circular cross-section which widens conically outwards at the end.

Im Inneren des Ventilträgers 64 ist von der Eingangsöffnung 68 weg in dieser Reihenfolge ein Ventilkolben 78, eine Feder 80 und ein Widerlager 82 angeordnet bzw. in die zylindrische Bohrung 74 eingefügt. Der Ventilkolben 87 kann mit einem kalottenförmigen Ende die Eingangsöffnung 66 verschließen und wird von der Feder 80 gegen die Eingangsöffnung 66 gedrückt. Das Widerlager 82 ist becherförmig geformt und nimmt ein Ende der Feder 80 auf. Weiter verschließt das Widerlager 82 die Bohrung 74 an dem der Ausgangsöffnung 66 gegenüberliegenden Ende des Überdruckventils 38.Inside the valve carrier 64 is from the entrance opening 68 away in this order a valve piston 78 , a feather 80 and an abutment 82 arranged or in the cylindrical bore 74 inserted. The valve piston 87 can with a dome-shaped end of the entrance opening 66 close and will from the spring 80 against the entrance opening 66 pressed. The abutment 82 is cup-shaped and takes one end of the spring 80 on. Next closes the abutment 82 the hole 74 at the exit opening 66 opposite end of the pressure relief valve 38 ,

An dem der Eingangsöffnung 66 gegenüberliegenden Ende des Ventilträgers 64 ist eine Nut 84 vorgesehen, mit der die Abgangsöffnung 68 im Gehäuse 46 der Hochdruckpumpe 12 ausgerichtet werden kann. At the entrance opening 66 opposite end of the valve carrier 64 is a groove 84 provided with the outlet opening 68 in the case 46 the high pressure pump 12 can be aligned.

Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine“ oder „ein“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.In addition, it should be noted that "encompassing" does not exclude other elements or steps, and "a" or "an" does not exclude a multitude. It should also be appreciated that features or steps described with reference to any of the above embodiments may also be used in combination with other features or steps of other embodiments described above. Reference signs in the claims are not to be considered as limiting.

Claims (9)

Überdruckventil (38) zur Aufnahme im Gehäuse (46) einer Hochdruckpumpe (12), das Überdruckventil (38) umfassend: einen Ventilträger (64) mit einer zylindrischen Wandung (72); einen Ventilkolben (78), der beweglich im Ventilträger (64) aufgenommen ist; wobei der Ventilträger (64) eine Eingangsöffnung (66) und eine Abgangsöffnung (68) umfasst, die in einer geöffneten Stellung des Ventilkolbens (78) miteinander verbunden sind, wobei der Ventilkolben (78) in einer geschlossenen Stellung die Eingangsöffnung (66) verschließt; dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilträger (64) an einer Außenseite der zylindrischen Wandung (72) eine Nut (70) aufweist, die einen Kanal bildet, der von Kraftstoff durchströmbar ist.Pressure relief valve ( 38 ) for receiving in the housing ( 46 ) a high pressure pump ( 12 ), the pressure relief valve ( 38 ) comprising: a valve carrier ( 64 ) with a cylindrical wall ( 72 ); a valve piston ( 78 ), which is movable in the valve carrier ( 64 ) is included; the valve carrier ( 64 ) an entrance opening ( 66 ) and an outlet ( 68 ), which in an open position of the valve piston ( 78 ), wherein the valve piston ( 78 ) in a closed position the entrance opening ( 66 ) closes; characterized in that the valve carrier ( 64 ) on an outer side of the cylindrical wall ( 72 ) a groove ( 70 ), which forms a channel through which fuel can flow. Überdruckventil (38) nach Anspruch 1, wobei die Nut (70) den Ventilträger (64) zumindest teilweise in Umfangsrichtung umgibt.Pressure relief valve ( 38 ) according to claim 1, wherein the groove ( 70 ) the valve carrier ( 64 ) at least partially surrounds in the circumferential direction. Überdruckventil (38) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Nut (70) den Ventilträger (64) um mehr als 170° umgibt.Pressure relief valve ( 38 ) according to claim 1 or 2, wherein the groove ( 70 ) the valve carrier ( 64 ) surrounds more than 170 °. Überdruckventil (38) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nut (70) den Ventilträger (64) vollständig umgibt.Pressure relief valve ( 38 ) according to one of the preceding claims, wherein the groove ( 70 ) the valve carrier ( 64 ) completely surrounds. Überdruckventil (38) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Nut (70) in die Abgangsöffnung (68) mündet.Pressure relief valve ( 38 ) according to one of the preceding claims, wherein the groove ( 70 ) into the outlet ( 68 ) opens. Überdruckventil (38) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Eingangsöffnung (66) an einem longitudinalen Ende (76) des Ventilträgers (64) und die Abgangsöffnung (68) in der zylindrischen Wandung (72) angeordnet ist. Pressure relief valve ( 38 ) according to one of the preceding claims, wherein the input opening ( 66 ) at a longitudinal end ( 76 ) of the valve carrier ( 64 ) and the outlet ( 68 ) in the cylindrical wall ( 72 ) is arranged. Gehäuse (46) für eine Hochdruckpumpe (12) eines Kraftstoffverteilungssystems (10) eines Fahrzeugs (18), das Gehäuse (46) aufweisend: eine Pumpenrücklaufbohrung (52) zum Abführen von Kraftstoff aus der Hochdruckpumpe (12); eine Ventilbohrung (62) zur Aufnahme eines Überdruckventils (38) nach einem der Ansprüche 1 bis 6; eine Komponentenrücklaufbohrung (56) zum Abführen von Kraftstoff aus einer Komponente der Hochdruckpumpe (12); wobei die Pumpenrücklaufbohrung (52), die Komponentenrücklaufbohrung (56) und die Ventilbohrung (62) in einem gemeinsamen Schnittbereich (63) miteinander verbunden sind, in dem sich das Überdruckventil (38) befindet; wobei das Überdruckventil derart in der Ventilbohrung (62) angeordnet ist, dass die Nut (70) die Komponentenrücklaufbohrung (56) mit der Pumpenrücklaufbohrung (52) verbindet.Casing ( 46 ) for a high pressure pump ( 12 ) of a fuel distribution system ( 10 ) of a vehicle ( 18 ), the housing ( 46 ) comprising: a pump return bore ( 52 ) for discharging fuel from the high pressure pump ( 12 ); a valve bore ( 62 ) for receiving a pressure relief valve ( 38 ) according to any one of claims 1 to 6; a component return bore ( 56 ) for discharging fuel from a component of the high-pressure pump ( 12 ); the pump return bore ( 52 ), the component return bore ( 56 ) and the valve bore ( 62 ) in a common intersection ( 63 ) are connected to each other, in which the pressure relief valve ( 38 ) is located; wherein the pressure relief valve in the valve bore ( 62 ) is arranged such that the groove ( 70 ) the component return bore ( 56 ) with the pump return bore ( 52 ) connects. Gehäuse (46) nach Anspruch 7, wobei die Nut (70) in einer Ebene einer Mittelachse (A) der Komponentenrücklaufbohrung (56) und/oder der Pumpenrücklaufbohrung (52) verläuft.Casing ( 46 ) according to claim 7, wherein the groove ( 70 ) in a plane of a central axis (A) of the component return bore ( 56 ) and / or the pump return bore ( 52 ) runs. Gehäuse (46) nach Anspruch 7 oder 8, wobei sich eine Mittelachse (B) der Ventilbohrung (62) mit einer Mittelachse (A) der Pumpenrücklaufbohrung (52) und/oder der Pumpenrücklaufbohrung (52) schneidet.Casing ( 46 ) according to claim 7 or 8, wherein a central axis (B) of the valve bore ( 62 ) with a central axis (A) of the pump return bore ( 52 ) and / or the pump return bore ( 52 ) cuts.
DE201210214043 2012-08-08 2012-08-08 Pressure relief valve for use in housing of high pressure pump of fuel distribution system of vehicle e.g. lorry, has valve support arranged at outer side of wall, and groove formed in wall and forming channel via which fuel is made to flow Withdrawn DE102012214043A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214043 DE102012214043A1 (en) 2012-08-08 2012-08-08 Pressure relief valve for use in housing of high pressure pump of fuel distribution system of vehicle e.g. lorry, has valve support arranged at outer side of wall, and groove formed in wall and forming channel via which fuel is made to flow

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210214043 DE102012214043A1 (en) 2012-08-08 2012-08-08 Pressure relief valve for use in housing of high pressure pump of fuel distribution system of vehicle e.g. lorry, has valve support arranged at outer side of wall, and groove formed in wall and forming channel via which fuel is made to flow

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012214043A1 true DE102012214043A1 (en) 2014-02-13

Family

ID=49999150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210214043 Withdrawn DE102012214043A1 (en) 2012-08-08 2012-08-08 Pressure relief valve for use in housing of high pressure pump of fuel distribution system of vehicle e.g. lorry, has valve support arranged at outer side of wall, and groove formed in wall and forming channel via which fuel is made to flow

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012214043A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2554036A (en) * 2016-04-26 2018-03-28 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl High pressure fuel pumps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2554036A (en) * 2016-04-26 2018-03-28 Delphi Int Operations Luxembourg Sarl High pressure fuel pumps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3803191B1 (en) Tank device for the temperature pressure relief of a fuel cell tank
EP3479008B1 (en) Tank valve
EP2635791B1 (en) Fuel injection system of an internal combustion engine
EP2670969A1 (en) Overflow valve for a fuel injection system and fuel injection system comprising an overflow valve
DE102004037557A1 (en) Fuel injection system
DE102018218463A1 (en) VEHICLE FUEL PUMP MODULE COMPRISING AN IMPROVED BEAM PUMP ARRANGEMENT
DE102011083475A1 (en) Hydraulic valve for fuel injection system such as common rail injection system, has valve housing whose output port is comprised of axial bore and/or axially spaced radial bores, for relieving spring chamber mounted with spring element
DE102016004584B4 (en) Method for processing an injection valve for injecting fuel into an internal combustion engine
DE102012214043A1 (en) Pressure relief valve for use in housing of high pressure pump of fuel distribution system of vehicle e.g. lorry, has valve support arranged at outer side of wall, and groove formed in wall and forming channel via which fuel is made to flow
DE102014008235A1 (en) Filter head for a change or housing filter
DE102012203724A1 (en) Fuel conveying device for common-rail injection system in combustion engine, has flow path arranged in valve for hydraulic connection of shaft bearing of high pressure pump with return-flow pipe, where throttle is integrated into flow path
EP3216640A1 (en) Valve device
DE102013201906A1 (en) High pressure pump with integrated differential pressure valve
DE102012207431A1 (en) High-pressure fuel pump
DE102007029466A1 (en) Check valve for use in oil-circulation system of combustion engine, has circular cylindrical housing, where outer peripheral groove is provided for receiving sealing ring
EP3646000B1 (en) Test device for determining the particle loading of highly pressurised hydrogen
DE102012214050A1 (en) Housing for high pressure pump of fuel distribution system of vehicle, has valve bore that is deaxial to pump return bore such that connection region formed by pump return bore lies outside of pump return bore
DE202016002391U1 (en) Injection valve for injecting fuel into an internal combustion engine
DE102012214048A1 (en) Pressure relief valve for high-pressure pump unit of fuel delivery system of motor vehicle, such as car, truck or bus, has valve carrier with interior and support formed in interior of valve carrier
DE102015223043A1 (en) Fuel injector
DE102007058759A1 (en) Check valve for a lubricating pump in a motor vehicle comprises a valve body and a valve housing structured so that a medium flowing through the valve exerts a dynamic force on the valve body
DE112018000178T5 (en) A FILTER ASSEMBLY WITH A DIFFUSER
DE102014209097A1 (en) Device for conveying fuel for a motor vehicle
DE112018000277B4 (en) Flow control valve, fuel supply assembly and vehicle
DE102012104531A1 (en) Valve assembly for fuel injection nozzle, has rod-shaped valve actuator that is provided in sealing boarders at outlet side, and flow throttling device is integrated in rod-shaped valve actuator

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee