DE102012213859A1 - Elektrische Achsantriebseinheit - Google Patents

Elektrische Achsantriebseinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102012213859A1
DE102012213859A1 DE201210213859 DE102012213859A DE102012213859A1 DE 102012213859 A1 DE102012213859 A1 DE 102012213859A1 DE 201210213859 DE201210213859 DE 201210213859 DE 102012213859 A DE102012213859 A DE 102012213859A DE 102012213859 A1 DE102012213859 A1 DE 102012213859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spur gear
drive unit
transfer case
gear
electric drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201210213859
Other languages
English (en)
Inventor
Tomas Smetana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201210213859 priority Critical patent/DE102012213859A1/de
Publication of DE102012213859A1 publication Critical patent/DE102012213859A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/10Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts with one or more one-way clutches as an essential feature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0021Transmissions for multiple ratios specially adapted for electric vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/003Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
    • F16H2200/0034Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising two forward speeds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Arrangement And Driving Of Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit für eine Achse eines Kraftfahrzeugs mit
– einem elektrischen Traktionsmotor (1),
– einem mit dem Traktionsmotor (1) verbundenen Stirnradgetriebe mit einer ersten und einer zweiten schaltbaren Stirnradstufe (2, 3),
– einem mit einem Ausgang des Stirnradgetriebes in Wirkverbindung stehenden Verteilergetriebe (4) mit einem ersten Ausgangsglied (5), das mit einer ersten Radantriebswelle verbindbar ist, und einem zweiten Ausgangsglied (6), das mit einer zweiten Radantriebswelle verbindbar ist und
– einem Kupplungssystem (7).
Bauteiltoleranzen der einzelnen Komponenten der elektrischen Antriebseinheit können dadurch großzügiger bemessen werden, das genau eine mit dem Verteilergetriebe im Wirkeingriff stehende Final-Drive Stufe (8) vorgesehen ist, die mittels des Kupplungssystems (7) wahlweise mit der ersten oder der zweiten Stirnradstufe (2, 3) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Antriebseinheit für eine Achse eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine derartige elektrische Antriebseinheit ist beispielsweise aus der DE202005019438U1 bekannt.
  • Die gattungsgemäße elektrische Antriebseinheit umfasst einen elektrischen Traktionsmotor zur Erzeugung eines auf die Achse des Kraftfahrzeugs wirkenden Drehmomentes. Zur Untersetzung der vom Traktionsmotor erzeugten Rotordrehzahl weist die gattungsgemäße elektrische Antriebseinheit ferner ein Stirnradgetriebe mit einer ersten und zweiten schaltbaren Stirnradstufe auf, wobei das Stirnradgetriebe ferner mit einem Verteilergetriebe gekoppelt ist, um an einer rechten und linken Radantriebswelle unterschiedliche Drehzahlen zu ermöglichen.
  • Aus der oben genannten DE202005019438U1 ist eine gattungsgemäße Antriebseinheit bekannt, bei der das Verteilergetriebe über zwei Final-Drive Stufen mit einem Stirnradgetriebe an eine elektrische Traktionsmaschine koppelbar ist. Auf einer von der elektrischen Maschine angetriebenen Zwischenwelle sind ein erstes und ein zweites Losrad gelagert. Das erste Losrad ist Bestandteil der ersten der Final-Drive Stufen, während das zweite Losrad der zweiten Final-Drive Stufe zugeordnet ist. Die beiden Final-Drive Stufen bewirken unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse. Über eine Schiebemuffe kann eine drehfeste Verbindung der Zwischenwelle wahlweise mit dem ersten oder dem zweiten Losrad realisiert werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine kompakte und kostengünstig herzustellende elektrische Antriebseinheit verfügbar zu machen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine elektrische Antriebseinheit für eine Achse eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den abhängigen Patentansprüchen zu entnehmen.
  • Die erfindungsgemäße elektrische Antriebseinheit umfasst einen elektrischen Traktionsmotor und ein mit dem Traktionsmotor verbundenes Stirnradgetriebe mit einer ersten und zweiten schaltbaren Stirnradstufe. Das Stirnradgetriebe dient der Über- bzw. Untersetzung der Drehzahl des Rotors der elektrischen Traktionsmaschine, die insbesondere als Hochdrehzahlmaschine ausgebildet ist, um eine hohe Leistungsdichte zu ermöglichen und somit den erforderlichen Bauraum für die elektrische Antriebseinheit zu reduzieren. Das Stirnradgetriebe zeichnet sich gegenüber einem alternativ verwendbaren Planetengetriebe durch eine deutlich verminderte Komplexität aus.
  • Ferner umfasst die elektrische Antriebseinheit ein mit einem Ausgang des Stirnradgetriebes in Wirkverbindung stehendes Verteilergetriebe mit einem ersten Ausgangsglied, das mit einer ersten Radantriebswelle verbindbar ist, und einem zweiten Ausgangsglied, das mit einer zweiten Radantriebswelle verbindbar ist. Das Verteilergetriebe kann hierbei sowohl als Kegel- oder Stirnraddifferenzial ausgeführt sein. Auch eine Ausprägung als Planetendifferenzial ist denkbar und von der Erfindung umfasst.
  • Ferner umfasst die erfindungsgemäße elektrische Antriebseinheit ein Kupplungssystem zur Gangbetätigung.
  • Der Erfindung liegt nunmehr die Erkenntnis zugrunde, dass Toleranzprobleme bei der Konstruktion der elektrischen Antriebseinheit dadurch erheblich vermindert werden können, dass im Gegensatz zum vorbekannten Stand der Technik lediglich genau eine Final-Drive Stufe vorgesehen ist, die die Wirkverbindung zwischen dem Stirnradgetriebe und dem Verteilergetriebe darstellt.
  • Unter dem Begriff Final-Drive Stufe ist im Sinne der Erfindung die letzte Stirnradstufe des Stirnaradgetriebes zu verstehen, deren Zahnräder die Ankopplung des Stirnradgetriebes an das Verteilergetriebe bewirken.
  • Erfindungsgemäß ist besagte Final-Drive Stufe mittels des Kupplungssystems wahlweise mit der ersten oder der zweiten Stirnradstufe verbindbar. Demnach muss erfindungsgemäß nur an einer Stelle ein Zahnrad des Stirnradgetriebes mit einem Zahnrad des Verteilergetriebes in Wirkeingriff gebracht werden und nicht, wie aus dem Stand der Technik bekannt, an zwei unterschiedlichen Stellen eine derartige Kopplung vollzogen werden.
  • Eine besonders kompakte Bauweise eines derartigen elektrischen Antriebssystems kann in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung dadurch erzielt werden, dass der Traktionsmotor und das Verteilergetriebe koaxial zur anzutreibenden Achse angeordnet sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Antriebseinheit eine das Kupplungssystem tragende Zwischenwelle umfasst, die drehfest mit der Final-Drive Stufe verbunden ist, wobei auf der Zwischenwelle ein erstes Losrad der ersten Stirnradstufe und ein zweites Losrad der zweiten Stirnradstufe gelagert sind und wobei das Kupplungssystem eine Schiebemuffe umfasst, mit der wahlweise das erste oder zweite Losrad drehfest mit der Zwischenwelle verbunden werden kann. Hierbei kann die Schaltung insbesondere elektromechanisch aber auch hydraulisch zum Beispiel mithilfe einer Schaltgabel oder Wippe erfolgen.
  • Vorteilhafterweise ist hierbei die erste Stirnradstufe mit einem ersten Zahnrad ausgeführt, das drehfest auf einer Rotorwelle des Traktionsmotors gelagert ist und im Zahneingriff mit dem ersten Losrad steht, und wobei die zweite Stirnradstufe ein zweites Zahnrad aufweist, das drehfest auf der Rotorwelle gelagert ist und im Zahneingriff mit dem zweiten Losrad steht. Die beiden auf der Rotorwelle gelagerten Zahnräder besitzen einen unterschiedlichen Durchmesser und ermöglichen daher verschiedene Übersetzungsverhältnisse.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Schiebemuffe in axialer Richtung betrachtet zwischen dem ersten und zweiten Losrad mittels einer Aktuatorik verschiebbar angeordnet und in eine Neutralstellung verschiebbar, in der die Zwischenwelle weder mit dem ersten noch mit dem zweiten Losrad im Wirkeingriff steht. Hierdurch lassen sich der Traktionsmotor und das Stirnradgetriebe vollständig vom Antriebsstrang entkoppeln. Der Traktionsmotor muss somit nicht mitgeschleppt werden, wenn er zur Erzeugung des Antriebsmomentes keinen Beitrag liefert. In einem solchen Leerlaufzustand dreht lediglich die Zwischenwelle aufgrund ihrer Kopplung mit dem Verteilergetriebe über die genau eine Final-Drive-Stufe mit.
  • Ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebssystem nach einer der zuvorgenannten Ausführungsformen lässt sich sowohl als rein elektrisch angetriebenes Fahrzeug als auch als Hybridfahrzeug mit einem zusätzlichen Verbrennungsmotor realisieren. Eine kompakte Bauweise eines derartigen zumindest teilweise elektrisch angetriebenen Fahrzeugs ergibt sich insbesondere dann, wenn der Traktionsmotor zusammen mit dem Verteilergetriebe koaxial zu der elektrisch anzutreibenden Achse angeordnet ist. Eine das Kupplungssystem mit Schiebemuffe tragende Zwischenwelle ist hierbei insbesondere parallel zur anzutreibenden Achse und somit auch zur Rotorwelle des Traktionsmotors angeordnet.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsform näher beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Ausführungsform einer elektrischen Antriebseinheit im Sinne der Erfindung,
  • 2 die in 1 dargestellte Ausführungsform in einem ersten Gang,
  • 3 die in 1 dargestellte Ausführungsform in einem zweiten Gang und
  • 4 die in 1 dargestellte Ausführungsform in einer Neutralstellung.
  • 1 zeigt eine elektrische Antriebseinheit gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die Antriebseinheit ist in koaxialer Bauweise ausgeführt. Sie umfasst einen elektrischen Traktionsmotor 1 und ein Verteilergetriebe 4, wobei besagte Komponenten koaxial um eine elektrisch anzutreibende Achse angeordnet sind.
  • Der elektrische Traktionsmotor 1 ist als permanent erregte Synchronmaschine ausgebildet und über ein Stirnradgetriebe mit dem Verteilergetriebe 4 verbunden. Das Stirnradgetriebe umfasst eine erste und zweite Stirnradstufe 2, 3 zur Ausbildung zweier unterschiedlicher Übersetzungsverhältnisse zwischen einer Rotorwelle 14 des Traktionsmotors 1 und einem Ausgang des Stirnradgetriebes bzw. Eingang des Verteilergetriebes 4.
  • Die erste Stirnradstufe 2 bewirkt eine größere Untersetzung der Drehzahl als die zweite Stirnradstufe 3. Eine Zwischenwelle 9 trägt ein erstes Losrad 10 der ersten Stirnradstufe 2 sowie ein zweites Losrad 11 der zweiten Stirnradstufe 3. Die beiden Losräder 10, 11 sind jeweils wahlweise mittels eines Kupplungssystems 7 drehfest mit der Zwischenwelle 9 koppelbar. Das Kupplungssystem 7 weist hierzu eine Schiebemuffe 12 auf, die zur Gangbetätigung in axialer Richtung verschiebbar ist. Die Schaltung erfolgt elektromechanisch mithilfe einer Wippe 16.
  • Die Zwischenwelle 9 steht in Wirkverbindung mit einer Final-Drive Stufe 8, über die das vom Traktionsmotor 1 über das Stirnradgetriebe geleitete Drehmoment schließlich auf das Verteilergetriebe 4 übertragen wird. Das Verteilergetriebe 4 umfasst ein erstes Ausgangsglied 5, an das über eine Flanschverbindung eine erste Radantriebswelle ankoppelbar ist, und ein zweites Ausgangsglied 6, über das über eine weitere Flanschverbindung eine weitere Radantriebswelle koppelbar ist. Das Verteilergetriebe 4 ist hier beispielhaft als Kegelraddifferenzial ausgebildet und ermöglicht unterschiedliche Drehzahlen auf den Abtriebsseiten der elektrischen Antriebseinheit.
  • 2 zeigt den Leistungsfluss der in 1 dargestellten Ausführungsform der elektrischen Antriebseinheit in einem ersten Gang. Auf der Rotorwelle 14 befinden sich in drehfester Kopplung ein erstes und zweites Zahnrad 13, 15, wobei das erste Zahnrad 13 der ersten Stirnradstufe 2 und zweite Zahnrad 15 der zweiten Stirnradstufe 3 zuzuordnen ist. Im ersten Gang koppelt die Schiebemuffe 12 das erste Losrad 10 mit der Zwischenwelle 9 in eine drehfeste Wirkverbindung, während sich das zweite Losrad 11 der zweiten Stirnradstufe 3 frei gegenüber der Zwischenwelle 9 bewegen kann. Demnach erfolgt der Leistungsfluss von der Traktionsmaschine 1 über die erste Stirnradstufe 2 auf die Zwischenwelle 9 und von da aus über die Final-Drive-Stufe 8 auf das Verteilergetriebe 4.
  • Über das Verteilergetriebe wird das erzeugte Drehmoment auf das erste und zweite Ausgangsglied 5, 6 verteilt.
  • 3 zeigt die in 1 dargestellte Ausführungsform in einem zweiten Gang mit einer niedrigeren Untersetzung der von der Traktionsmaschine 1 erzeugten Drehzahl. Hier wird das zweite Losrad 11 mittels der Schiebemuffe 12 mit der Zwischenwelle 9 drehfest gekoppelt. Demnach erfolgt der Leistungsfluss über die Rotorwelle 14, das zweite Zahnrad 15, das zweite Losrad 11 und die Zwischenwelle 9 zur Final-Drive Stufe 8 und mithin zum Verteilergetriebe 4.
  • In 4 ist die Ausführungsform nach 1 in einer Neutralstellung dargestellt. Hier befindet sich die Schiebemuffe 12 zwischen dem ersten und zweiten Losrad 10, 11. Demnach ist weder über die erste noch über die zweite Stirnradstufe 2, 3 eine Drehmomentübertragung zwischen der Traktionsmaschine 1 und den Ausgangsgliedern 5, 6 des Verteilergetriebes 4 möglich. Die elektrische Maschine 1 sowie das Stirnradgetriebe sind komplett von den Ausgangsgliedern 5, 6 und somit von den Radantriebswellen entkoppelt. Bei einem Hybridfahrzeug könnte eine solche Neutralstellung beispielsweise in einem rein verbrennungsmotorischen Fahrmodus sinnvoll sein, um Schleppverluste innerhalb der elektrischen Maschine 1 sowie dem Stirnradgetriebe zu vermeiden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Traktionsmotor
    2
    erste Stirnradstufe
    3
    zweite Stirnradstufe
    4
    Verteilergetriebe
    5
    erstes Ausgangsglied
    6
    zweites Ausgangsglied
    7
    Kupplungssystem
    8
    Final-Drive Stufe
    9
    Zwischenwelle
    10
    erstes Losrad
    11
    zweites Losrad
    12
    Schiebemuffe
    13
    erstes Zahnrad
    14
    Rotorwelle
    15
    zweites Zahnrad
    16
    Wippe
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202005019438 U1 [0001, 0003]

Claims (7)

  1. Elektrische Antriebseinheit für eine Achse eines Kraftfahrzeugs mit – einem elektrischen Traktionsmotor (1), – einem mit dem Traktionsmotor (1) verbundenen Stirnradgetriebe mit einer ersten und einer zweiten schaltbaren Stirnradstufe (2, 3), – einem mit einem Ausgang des Stirnradgetriebes in Wirkverbindung stehenden Verteilergetriebe (4) mit einem ersten Ausgangsglied (5), das mit einer ersten Radantriebswelle verbindbar ist, und einem zweiten Ausgangsglied (6), das mit einer zweiten Radantriebswelle verbindbar ist und – einem Kupplungssystem (7), gekennzeichnet durch genau einen mit dem Verteilergetriebe (4) in Wirkeingriff stehende Final-Drive Stufe (8), die mittels des Kupplungssystems (7) wahlweise mit der ersten (2) oder der zweiten Stirnradstufe (3) verbindbar ist.
  2. Elektrische Antriebseiheit nach Anspruch 1, wobei der Traktionsmotor (1) und das Verteilergetriebe (4) koaxial zur anzutreibenden Achse angeordnet sind.
  3. Elektrische Antriebseiheit nach Anspruch 1 oder 2 mit einer das Kupplungssystem (7) tragenden Zwischenwelle (9), die drehfest mit der Final-Drive Stufe (8) verbunden ist, wobei auf der Zwischenwelle (9) ein erstes Losrad (10) der ersten Stirnradstufe (2) und ein zweites Losrad (11) der zweiten Stirnradstufe (3) gelagert sind und wobei das Kupplungssystem (7) eine Schiebemuffe (12) umfasst, mit der wahlweise das erste (10) oder zweite Losrad (11) drehfest mit der Zwischenwelle (9) verbunden werden kann.
  4. Elektrische Antriebseiheit nach Anspruch 3, wobei die erste Stirnradstufe (2) ein erstes Zahnrad (13) aufweist, das drehfest auf einer Rotorwelle (14) des Traktionsmotors (1) gelagert ist und im Zahneingriff mit dem ersten Losrad (10) steht, und wobei die zweite Stirnradstufe (3) ein zweites Zahnrad (15) aufweist, das drehfest auf der Rotorwelle (14) gelagert ist und im Zahneingriff mit dem zweiten Losrad (11) steht.
  5. Elektrische Antriebseiheit nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Schiebemuffe (12) in axialer Richtung betrachtet zwischen dem ersten und zweiten Losrad (10, 11) mittels einer Aktuatorik verschiebbar angeordnet ist, und in eine Neutralstellung verschiebbar ist, in der die Zwischenwelle (9) weder mit dem ersten (10) noch mit dem zweiten Losrad (11) im Wirkeingriff steht.
  6. Elektrische Antriebseiheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Zwischenwelle (9) parallel zur anzutreibenden Achse angeordnet ist.
  7. Kraftfahrzeug mit einem Antriebssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE201210213859 2012-08-06 2012-08-06 Elektrische Achsantriebseinheit Withdrawn DE102012213859A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213859 DE102012213859A1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Elektrische Achsantriebseinheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210213859 DE102012213859A1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Elektrische Achsantriebseinheit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012213859A1 true DE102012213859A1 (de) 2014-02-06

Family

ID=49944043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210213859 Withdrawn DE102012213859A1 (de) 2012-08-06 2012-08-06 Elektrische Achsantriebseinheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012213859A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019121635A1 (en) * 2017-12-18 2019-06-27 Eaton Intelligent Power Limited Electric axle module with 2-speed transmission for hybrid passenger vehicle
EP3530509A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-28 FCA Italy S.p.A. Kraftfahrzeugdifferenzialgetriebe mit bereichswahlvorrichtung
CN112555378A (zh) * 2019-09-26 2021-03-26 阿文美驰技术有限责任公司 具有齿轮机构的车桥组件
EP3919777A1 (de) * 2020-06-02 2021-12-08 Robert Bosch GmbH Antriebseinheit
US20220163101A1 (en) * 2018-09-25 2022-05-26 Dana Automotive Systems Group, Llc Multi-speed gearbox and the drive axle made therewith
WO2024052022A1 (de) * 2022-09-05 2024-03-14 Zf Friedrichshafen Ag Elektrofahrzeuggetriebe in mischbauweise

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5620387A (en) * 1994-06-29 1997-04-15 Ab Volvo Drive unit for a motor vehicle
DE202005019438U1 (de) 2005-12-13 2007-04-19 Getrag Innovations Gmbh Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
FR2946291A1 (fr) * 2009-06-08 2010-12-10 Renault Sas Groupe motopropulseur pour vehicule electrique a deux arbres permettant d'obtenir deux rapports de transmission
DE102010024580A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit mit einem elektromotorischen Antrieb für zwei Differenzwellen eines Ausgleichsgetriebes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5620387A (en) * 1994-06-29 1997-04-15 Ab Volvo Drive unit for a motor vehicle
DE202005019438U1 (de) 2005-12-13 2007-04-19 Getrag Innovations Gmbh Antriebseinheit für ein Kraftfahrzeug
FR2946291A1 (fr) * 2009-06-08 2010-12-10 Renault Sas Groupe motopropulseur pour vehicule electrique a deux arbres permettant d'obtenir deux rapports de transmission
DE102010024580A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-22 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Antriebseinheit mit einem elektromotorischen Antrieb für zwei Differenzwellen eines Ausgleichsgetriebes

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019121635A1 (en) * 2017-12-18 2019-06-27 Eaton Intelligent Power Limited Electric axle module with 2-speed transmission for hybrid passenger vehicle
EP4049876A1 (de) * 2017-12-18 2022-08-31 Eaton Intelligent Power Limited Elektrisches achsmodul mit zweiganggetriebe für hybridpassagierfahrzeug
US11543003B2 (en) 2017-12-18 2023-01-03 Eaton Intelligent Power Limited Electric axle module with 2-speed transmission for hybrid passenger vehicle
EP3530509A1 (de) * 2018-02-27 2019-08-28 FCA Italy S.p.A. Kraftfahrzeugdifferenzialgetriebe mit bereichswahlvorrichtung
US20220163101A1 (en) * 2018-09-25 2022-05-26 Dana Automotive Systems Group, Llc Multi-speed gearbox and the drive axle made therewith
US11692617B2 (en) * 2018-09-25 2023-07-04 Dana Automotive Systems Group, Llc Multi-speed gearbox and the drive axle made therewith
CN112555378A (zh) * 2019-09-26 2021-03-26 阿文美驰技术有限责任公司 具有齿轮机构的车桥组件
EP3798466A1 (de) * 2019-09-26 2021-03-31 ArvinMeritor Technology, LLC Achsanordnung mit getriebemechanismen
US11415209B2 (en) 2019-09-26 2022-08-16 Arvinmeritor Technology, Llc Axle assembly having gear mechanisms
CN112555378B (zh) * 2019-09-26 2024-02-27 阿文美驰技术有限责任公司 具有齿轮机构的车桥组件
EP3919777A1 (de) * 2020-06-02 2021-12-08 Robert Bosch GmbH Antriebseinheit
WO2024052022A1 (de) * 2022-09-05 2024-03-14 Zf Friedrichshafen Ag Elektrofahrzeuggetriebe in mischbauweise

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011056046B4 (de) Antriebsstrang eines rein elektrisch allradbetreibbaren Kraftfahrzeuges
DE102014101713A1 (de) Elektrische Portalachse zum elektrischen Antrieb eines Kraftfahrzeuges
DE102011056048A1 (de) Antriebsstrang eines rein elektrisch allradbetreibbaren Kraftfahrzeuges
WO2014124639A2 (de) Antriebsvorrichtung für ein fahrzeug sowie fahrzeug mit der antriebsvorrichtung
DE102012213859A1 (de) Elektrische Achsantriebseinheit
DE202011109790U1 (de) Antriebsstrang eines rein elektrisch allradbetreibbaren Kraftfahrzeuges
DE102018215924A1 (de) Elektrische Antriebsachse für ein Fahrzeug
DE102015211038A1 (de) Getriebe für ein Kraftfahrzeug, sowie Antriebsstrang für ein Hybridfahrzeug mit einem solchen Getriebe
DE102010024599A1 (de) Lastschaltgetriebe für ein Fahrzeug
WO2017089142A1 (de) Getriebe für ein kraftfahrzeug, sowie antriebsstrang für ein kraftfahrzeug mit einem solchen getriebe
DE102018000183B4 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102018217741A1 (de) Lastschaltbares Doppelkupplungsgetriebe
WO2020193564A1 (de) Antriebseinheit für ein fahrzeug und verfahren zum betrieb einer antriebseinheit für ein fahrzeug
DE102016220512A1 (de) Hybridantriebssystem für ein Transportmittel, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2014111217A1 (de) Hybridantriebsystem für ein kraftfahrzeug
DE102017008276A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Elektrofahrzeug, sowie Kraftfahrzeug
DE102014208602A1 (de) Antriebsstrang mit Planetengetriebeabschnitt sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102013222724A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit dem Antriebsstrang
DE102019119952A1 (de) Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit wahlweise gehäusefest schaltbarem Planetenradträger oder Hohlrad
DE102018215920A1 (de) Elektrische Antriebsachse für ein Fahrzeug
DE102018219606A1 (de) Antriebssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102011052607B4 (de) Antriebsbaugruppe für ein Kraftfahrzeug und ein damit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102015208756A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Hybridantriebssystem
DE102018000195A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen
DE102017214905A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Getriebeeinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Getriebeeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140213