DE102012211893A1 - Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102012211893A1
DE102012211893A1 DE201210211893 DE102012211893A DE102012211893A1 DE 102012211893 A1 DE102012211893 A1 DE 102012211893A1 DE 201210211893 DE201210211893 DE 201210211893 DE 102012211893 A DE102012211893 A DE 102012211893A DE 102012211893 A1 DE102012211893 A1 DE 102012211893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
starter
shaft
pinion shaft
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210211893
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012211893B4 (de
Inventor
Andre Galhardo
Omar Corsso
Breno Raizer
Marcelo Tanikawa
Rafael Scorsato
Fabio Souza
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Automotive Germany GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012211893.4A priority Critical patent/DE102012211893B4/de
Priority to BR102013017553-6A priority patent/BR102013017553B1/pt
Priority to CN201310407791.5A priority patent/CN103573523B/zh
Priority to FR1356737A priority patent/FR2993014B1/fr
Publication of DE102012211893A1 publication Critical patent/DE102012211893A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012211893B4 publication Critical patent/DE102012211893B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N15/00Other power-operated starting apparatus; Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from groups F02N5/00 - F02N13/00
    • F02N15/02Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof
    • F02N15/04Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears
    • F02N15/06Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement
    • F02N2015/061Gearing between starting-engines and started engines; Engagement or disengagement thereof the gearing including disengaging toothed gears the toothed gears being moved by axial displacement said axial displacement being limited, e.g. by using a stopper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Mounting Of Bearings Or Others (AREA)

Abstract

Eine frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine weist ein axial verstellbares Starterritzel, einen Startermotor, eine Freilaufeinrichtung sowie ein Starterrelais auf, das über ein Übertragungselement mit einer Ritzelwelle verbunden ist. Die Freilaufeinrichtung ist gehäusefest angeordnet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Stand der Technik
  • In der DE 197 43 122 A1 wird eine frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine beschrieben, die ein Starterritzel aufweist, welches axial zwischen einer Außerfunktionsposition und einer vorgerückten Eingriffsposition mit einem Zahnkranz einer Brennkraftmaschine verstellbar ist. Die axiale Verstellbewegung des Starterritzels wird mittels eines elektromagnetischen Starterrelais erzeugt, dessen Hubanker über einen Gabelhebel mit einer Freilaufeinrichtung verbunden ist, welche abtriebsseitig mit einer Antriebswelle für das Starterritzel gekoppelt ist. Die Freilaufeinrichtung wird über ein Planetengetriebe von einem elektrischen Andrehmotor angetrieben. Die Antriebswelle ist über ein Steilgewinde mit einer Ritzelwelle verbunden, die einteilig mit dem Starterritzel verbunden ist und in einer Lagerstelle eines Lagerschilds drehbar aufgenommen ist. Das Starterritzel liegt außerhalb des Lagerschilds.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Maßnahmen eine frei ausstoßende Startervorrichtung für eine Brennkraftmaschine so auszubilden, dass bei klein bauender Ausführung der Energieaufwand zum Betätigen der Startvorrichtung reduziert ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Die Unteransprüche geben zweckmäßige Weiterbildungen an.
  • Die Startvorrichtung wird zum Starten von Brennkraftmaschinen eingesetzt und weist ein Starterritzel auf, das mithilfe eines Starterrelais axial zwischen einer Außerfunktions- und einer Eingriffsposition verstellbar ist, in der das Starterritzel mit einem Zahnkranz der Brennkraftmaschine in Eingriff steht. Über einen elektrischen Startermotor wird das Starterritzel angetrieben und versetzt in der Eingriffsposition den Zahnkranz in Drehung. Im Übertragungsweg zwischen dem Startermotor und dem Starterritzel befindet sich eine Freilaufeinrichtung, die eine Drehübertragung vom Startermotor zum Starterritzel, nicht jedoch in Gegenrichtung ermöglicht. Damit ist sichergestellt, dass nach dem Starten der Brennkraftmaschine und im Falle eines Überholens der Zahnkranzgeschwindigkeit die kinematische Übertragungskette zum Startermotor unterbrochen ist und Schädigungen vermieden werden.
  • Die frei ausstoßende Startvorrichtung weist ein Lagerschild auf, das Teil des Gehäuses der Startvorrichtung ist und in das ein Lager zur Aufnahme einer Ritzelwelle eingebracht ist, mit der das Starterritzel verbunden ist. Das Starterritzel liegt außerhalb des Lagerschilds, die Ritzelwelle ist durch das Lagerschild hindurchgeführt und verbindet das Starterritzel mit einer Antriebswelle, die mit der Freilaufeinrichtung gekoppelt ist. Diese Ausführung ermöglicht es, das Starterritzel mit einem größeren Außendurchmesser als die Ritzelwelle auszubilden. Das Starterritzel kann mit einer verhältnismäßig großen Anzahl an Zähnen versehen sein, beispielsweise mit zwölf oder dreizehn Zähnen. Zugleich ist sichergestellt, dass der Innenraum der Startvorrichtung in bestmöglicher Weise nach außen abgeschirmt und vor Verschmutzung gesichert ist.
  • Des Weiteren ist die Freilaufeinrichtung gehäusefest angeordnet. Das Übertragungselement, über das die Stellbewegung des Starterrelais auf das Starterritzel übertragen wird, greift unmittelbar an der Ritzelwelle an. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass bei einer Betätigung des Starterrelais nur die Masse der Ritzelwelle und des Starterritzels von dem Starterrelais axial verstellt werden muss, nicht jedoch die Freilaufeinrichtung, so dass insgesamt nur eine kleinere Masse beschleunigt werden muss und weniger Energie aufgewandt werden muss sowie kleiner dimensionierte Starterrelais eingesetzt werden können. Da zudem kein Bewegungsraum für die Verstellbewegung der Freilaufeinrichtung vorgehalten werden muss, kann die Startvorrichtung insgesamt kleiner bauen.
  • Die Ritzelwelle wird von der Antriebswelle in Drehrichtung angetrieben, zugleich ist die Ritzelwelle axial gegenüber der Antriebswelle verschieblich gehalten, um die Überführung von der Außerfunktions- in die Eingriffsposition durchführen zu können. Die Antriebswelle ist dagegen nur drehbar im Gehäuse der Startvorrichtung gelagert, nicht jedoch in Achsrichtung verschieblich geführt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung sind Starterritzel und Ritzelwelle einteilig ausgebildet. Es kommen grundsätzlich aber auch zweiteilige Ausführungen in Betracht, bei denen Starterritzel und Ritzelwelle als separate Bauteile ausgeführt sind, die jedoch miteinander verbunden sind.
  • Die Ritzelwelle weist, gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung, auf der dem Starterritzel axial abgewandten Seite eine umlaufende Eingriffsnut auf, in die das Übertragungselement eingreift, welches von dem Starterrelais betätigt wird. Das Übertragungselement ist beispielsweise als ein Gabelhebel ausgebildet, dessen Gabelzinken an diametral gegenüberliegenden Seiten in die umlaufende Eingriffsnut an der Ritzelwelle einragen. Die Eingriffsnut ist auf der dem Starterritzel abgewandten Seite zweckmäßigerweise von einer umlaufenden Nutwand axial begrenzt, deren Außendurchmesser jedoch maximal so groß ist wie der Durchmesser der Ritzelwelle. Dies ermöglicht es, bei einer Anpassung des Ritzelwellendurchmessers an den Lagerinnendurchmesser im Lagerschild, dass die Ritzelwelle von außen in das Lager im Lagerschild eingeführt wird. Die Verbindung zwischen dem Übertragungselement und der Eingriffsnut an der Ritzelwelle erfolgt nach dem Einsetzen der Ritzelwelle in das Lager im Lagerschild.
  • Es kann zweckmäßig sein, zwischen dem Startermotor und der Freilaufeinrichtung ein Getriebe anzuordnen, beispielsweise ein Planetengetriebe, das eingangsseitig von der Motorwelle angetrieben wird und abtriebsseitig mit der Freilaufeinrichtung gekoppelt ist. Die Freilaufeinrichtung ist insbesondere als ein Rollenfreilauf ausgebildet und umfasst eingangsseitig einen Mitnehmer und ausgangsseitig einen Rollenbund, wobei das Getriebe abtriebsseitig mit dem Mitnehmer verbunden ist. Der Rollenbund der Freilaufeinrichtung ist dagegen vorzugsweise einteilig mit der Antriebswelle ausgebildet. Die Freilaufeinrichtung sowie die Antriebswelle sind axial unverrückbar im Gehäuse der Startvorrichtung gelagert.
  • Gemäß weiterer zweckmäßiger Ausführung ist die Ritzelwelle hohlzylindrisch ausgebildet und nimmt die Antriebswelle auf. Die Ritzelwelle ist axial gegenüber der Antriebswelle verschieblich gehalten, jedoch zugleich in Drehrichtung mit der Antriebswelle gekoppelt. Die Verbindung zwischen Ritzelwelle und Antriebswelle erfolgt beispielsweise über ein Steilgewinde, welches die Forderungen nach einer Drehkopplung und einer axialen Relativverschiebung erfüllt. Sofern die Antriebswelle in die Ritzelwelle einragt, befindet sich das Steilgewinde an der Innenwand der Ritzelwelle bzw. der Mantelfläche der Antriebswelle. Möglich sind aber auch Ausführungen, bei denen das Steilgewinde an einem axialen Endabschnitt der Ritzelwelle angeordnet ist und von einem hohlzylindrischen Abschnitt der Abtriebswelle übergriffen wird, dessen Innenmantel ebenfalls mit einem Steilgewinde versehen ist.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist in den Übergang vom Starterritzel zur Ritzelwelle eine umlaufende Montagenut eingebracht, welche dazu genutzt werden kann, bei der Montage der Startvorrichtung Halteelemente zur axialen Fixierung der Ritzelwelle und des Starterritzels anzubringen. Die Ritzelwelle kann durch das Lager im Lagerschild axial bis zum Erreichen der endgültigen Montageposition eingeführt werden, wobei die Halteelemente sicherstellen, dass die Ritzelwelle nicht über die Sollposition hinaus axial in das Innere der Startvorrichtung hineinverschoben wird, was zu einer Beschädigung weiterer Bauteile der Startvorrichtung führen könnte.
  • Bei einem Verfahren zum Montieren der Startvorrichtung wird zunächst in einem ersten Schritt die Ritzelwelle mit dem Starterritzel von außen in das Lager im Lagerschild eingeführt. Anschließend wird in einem zweiten Schritt die Einheit, bestehend aus Starterritzel und Ritzelwelle, axial abgestützt und die Antriebswelle in Drehrichtung mit der Ritzelwelle gekoppelt. Die Abstützung erfolgt vorzugsweise über Halteelemente, die sich insbesondere am Lagerschild der Startvorrichtung abstützen.
  • Um im Betrieb die axiale Position der Ritzelwelle gegenüber der Antriebswelle in der zurückgezogenen Außerfunktionsposition zu begrenzen, ist es zweckmäßig, eine axiale Anschlagposition zwischen Ritzelwelle und Antriebswelle vorzusehen. Die axiale Anschlagposition ist beispielsweise über einen Haltering und einen Stoppring am Innenmantel der Ritzelwelle bzw. dem Außenmantel der Antriebswelle gebildet. Der Haltering und der Stoppring begrenzen die axiale Verschiebebewegung der Ritzelwelle in das Innere der Startvorrichtung hinein, zugleich ist aber eine axiale Einspurbewegung von Ritzelwelle und Starterritzel in Gegenrichtung zum Erreichen der Eingriffsposition mit dem Zahnkranz möglich.
  • Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Darstellung eine frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine,
  • 2 die Startvorrichtung im Längsschnitt,
  • 3 in Seitenansicht eine Einheit bestehend aus Starterritzel und einteilig ausgebildeter Ritzelwelle, die hohlzylindrisch ausgebildet ist, wobei am Innenmantel der Ritzelwelle ein Steilgewinde angeordnet ist,
  • 4 in einer Ausführungsvariante die Einheit mit Starterritzel und Ritzelwelle, wobei auf der dem Starterritzel abgewandten Seite ein zusätzlicher Absatz mit dem Steilgewinde angeordnet ist,
  • 5 eine Schnittdarstellung durch das Starterritzel und die Antriebswelle bei der Montage der Startvorrichtung,
  • 6 eine 5 entsprechende Darstellung, jedoch beim nächsten Montageschritt, mit einem Haltering an der Ritzelwelle und einem Stoppring an der Antriebswelle,
  • 7 eine Darstellung gemäß den 5 bzw. 6, jedoch im nachfolgenden Montageschritt, bei welchem der Haltering und der Stoppring ineinandergreifen.
  • In den Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In den 1 und 2 ist eine frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine dargestellt, die in einem Gehäuse 2, welches ein Lagerschild aufweist, einen elektrischen Startermotor 4 aufnimmt, dessen Motorwelle 5 über ein Planetengetriebe 6 einen Mitnehmer 8 einer Freilaufeinrichtung 7 rotierend antreibt. Der Mitnehmer 8 treibt über Stützrollen 9 einen Rollenbund 10 an, welcher einteilig mit einer im Gehäuse 2 drehbar gelagerten Antriebswelle 11 ausgebildet ist. Die Freilaufeinrichtung 7 erlaubt eine Übertragung der Drehbewegung in Antriebsrichtung des elektrischen Startermotors 4. Sobald jedoch nach dem Starten der Brennkraftmaschine die Drehgeschwindigkeit eines Zahnkranzes der Brennkraftmaschine so hoch wird, dass die Antriebsrichtung umgekehrt wird, wird über die Freilaufeinrichtung 7 die kinematische Kopplung zwischen dem Mitnehmer 8 und dem Rollenbund 10 aufgehoben.
  • Die Antriebswelle 11 ist in Drehrichtung mit einer Ritzelwelle 12 gekoppelt, die mit dem Starterritzel 13 eine Einheit bildet; zweckmäßigerweise sind die Ritzelwelle 12 und das Starterritzel 13 einteilig ausgeführt. Die Ritzelwelle 12 und das Starterritzel 13 sind hohlzylindrisch ausgebildet und nehmen die Antriebswelle 11 auf, die Verbindung zwischen der Antriebswelle 11 und der Ritzelwelle 12 erfolgt über ein Steilgewinde am Außenmantel der Antriebswelle 11 bzw. am Innenmantel der Ritzelwelle 12.
  • Die Ritzelwelle 12 ist in einem Lager 14 drehbar aufgenommen, das in den Lagerschild 13 eingebracht ist. Der Durchmesser der Ritzelwelle 14 ist an den Innendurchmesser des Lagers 14 angepasst, wohingegen das Starterritzel 13 einen größeren Außendurchmesser als die Ritzelwelle 12 aufweist. Dies ermöglicht es, dass die Einheit, bestehend aus Ritzelwelle 12 und Starterritzel 13, von außen in das Lager 14 im Lagerschild 3 axial eingeführt wird.
  • Die Motorwelle 5 des Startermotors 4, das Planetengetriebe 6, die Freilaufeinrichtung 7, die Antriebswelle 11 und die Ritzelwelle 12 einschließlich Starterritzel 13 sind koaxial zueinander angeordnet.
  • Zum Starten der Brennkraftmaschine muss das Starterritzel 13 aus der in 2 dargestellten, zurückgezogenen Außerfunktionsposition axial in eine vorgerückte Eingriffsposition verstellt werden, in welcher das Starterritzel 13 in Eingriff mit dem Zahnkranz der Brennkraftmaschine steht. Die axiale Vorschubbewegung wird mittels eines elektromagnetischen Starterrelais 15 erzeugt, der im Gehäuse 2 angeordnet ist und dessen Hubanker 16 über einen Gabelhebel 17, welcher ein Übertragungselement bildet, mit der Ritzelwelle 12 kinematisch gekoppelt ist. Die Antriebswelle 11 ist ebenso wie die Freilaufeinrichtung 7 in Achsrichtung gehäusefest gehalten, wohingegen die Ritzelwelle 12 einschließlich des Starterritzels 13 bei einer Betätigung des Starterrelais 15 über den Gabelhebel 17 axial aus der Außerfunktions- in die Eingriffsposition verstellt wird.
  • Wie 2 in Verbindung mit den 3 und 4 zu entnehmen, ist in die Ritzelwelle 12 auf der dem Starterritzel 13 axial gegenüberliegenden Seite benachbart zum Stirnbereich eine umlaufende Eingriffsnut 18 eingebracht, die zur Stirnseite hin von einer Nutwand 19 begrenzt ist. Die Nutwand 19 weist einen Durchmesser auf, der maximal so groß ist wie der Außendurchmesser der Ritzelwelle 12. Dies erlaubt es, die Ritzelwelle 12 zur Montage der Startvorrichtung von außen durch das Lager 14 im Lagerschild 3 einzuführen. Zugleich ist eine sichere Aufnahme der Gabelzinken des Gabelhebels 17 in der Eingriffsnut 18 gewährleistet.
  • In 4 ist eine Ausführungsvariante der Einheit aus Ritzelwelle 12 und Starterritzel 13 dargestellt. Ritzelwelle 12 und Starterritzel 13 sind nicht als Hohlkörper, sondern massiv ausgeführt, das Steilgewinde 20 befindet sich auf der dem Starterritzel 13 abgewandten Ende an einem sich axial an die Ritzelwelle 12 anschließenden Fortsatz, der einen kleineren Durchmesser als die Ritzelwelle 12 aufweist. Das Steilgewinde 20 ist in dieser Ausführung als Außengewinde ausgeführt. Gemäß 3 befindet sich dagegen das Steilgewinde 20 am Innenmantel der hohlzylindrischen Ritzelwelle 12.
  • In den Übergang zwischen Starterritzel 13 und Ritzelwelle 12 ist eine umlaufende Montagenut 21 eingebracht, deren Innendurchmesser kleiner ist als der Außendurchmesser der Ritzelwelle 12. In den 5 bis 7 ist in einem Ausführungsbeispiel, bei dem Starterritzel 13 und Ritzelwelle 12 hohlzylindrisch ausgebildet sind, die Montage der Startvorrichtung dargestellt. Die Ritzelwelle 12 wird axial von außen in das Lager 14 im Lagerschild 3 eingeführt. Um die axiale Einschubbewegung zu begrenzen, ragen in die Montagenut 21 Halteelemente 22 ein, die beispielsweise am Lagerschild 3 abgestützt sind. Bei dem in 5 dargestellten ersten Montageschritt wird zunächst die Ritzelwelle 12 einschließlich Starterritzel 13 axial so weit eingeschoben, bis die in die Montagenut 21 einragenden Halteelemente 22 die weitere axiale Einschubbewegung begrenzen.
  • Im nächsten Montageschritt, welcher in 6 dargestellt ist, wird ein Haltering 23 in den Innenraum von Ritzelwelle 12 bzw. Starterritzel 23 eingeschoben. Außerdem wird in eine sich in Umfangsrichtung erstreckende Nut, die benachbart zur Stirnseite in die Antriebswelle 11 eingebracht ist, ein Stoppring 24 eingesetzt. Der Haltering 23 befindet sich axial weiter innen als der Stoppring 24.
  • Im nächsten Verfahrensschritt gemäß 7 wirkt auf die Stirnseite der Antriebswelle 11, wie mit dem Pfeil dargestellt, eine Axialkraft, wodurch die Antriebswelle 11 axial in das Innere des Gehäuses verschoben wird, bis der Stoppring 24 in den Haltering 23 an der Ritzelwelle 12 bzw. dem Starterritzel 13 verrastend eingreift. Der Haltering 23 und der Stoppring 24 begrenzen die axiale Vorschubbewegung von Ritzelwelle 12 und Starterritzel 13 gegenüber der Antriebswelle 11 nach außen bis zum Erreichen der Eingriffsposition; diese Relativlage ist in 7 dargestellt. Dagegen sind Haltering 23 und Stoppring 24 so ausgebildet, dass das Starterritzel 13 einschließlich der Ritzelwelle 12 bezogen auf die axial gehäusefest angeordnete Antriebswelle 11 axial zum Erreichen der Außerfunktionsposition nach innen geschoben werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19743122 A1 [0002]

Claims (10)

  1. Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, mit einem Starterritzel (13), das mittels eines Starterrelais (15) axial zwischen einer Außerfunktionsposition und einer Eingriffsposition mit einem Zahnkranz der Brennkraftmaschine verstellbar ist, mit einem Startermotor (4), dessen Antriebsbewegung über eine Freilaufeinrichtung (7) auf das Starterritzel (13) übertragbar ist, mit einem Starterrelais (15), das über ein Übertragungselement (17) mit dem Starterritzel (13) gekoppelt ist und das Starterritzel (13) zwischen Außerfunktions- und Eingriffsposition verstellt, wobei eine mit dem Starterritzel (13) verbundene Ritzelwelle (12) in einem Lager (14) eines Lagerschilds (3) der Startvorrichtung (1) drehbar aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Übertragungselement (17) mit der Ritzelwelle (12) verbunden ist und dass die Freilaufeinrichtung (7) gehäusefest angeordnet und mit einer Antriebswelle (11) gekoppelt ist, welche die Ritzelwelle (12) in Drehrichtung antreibt, wobei die Ritzelwelle (12) gegenüber der Antriebswelle (11) axial verschieblich ist.
  2. Startvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Starterritzel (13) und die Ritzelwelle (12) einteilig ausgebildet sind.
  3. Startvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ritzelwelle (12) auf der dem Starterritzel (13) abgewandten Seite eine umlaufende Eingriffsnut (18) aufweist, in die das Übertragungselement (17) eingreift.
  4. Startvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingriffsnut (18) von einer umlaufenden Nutwand (19) axial begrenzt ist, deren Durchmesser nicht größer ist als der Durchmesser der Ritzelwelle (12).
  5. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Starterritzels (13) größer ist als der Durchmesser des Lagers (14) im Lagerschild (3).
  6. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Startermotor (4) und der Freilaufeinrichtung (7) ein Getriebe, insbesondere ein Planetengetriebe (6) angeordnet ist.
  7. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Rollenbund (10) der Freilaufeinrichtung (7) einteilig mit der Antriebswelle (11) ausgebildet ist.
  8. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ritzelwelle (12) hohlzylindrisch ausgebildet ist und die Antriebswelle (11) aufnimmt.
  9. Startvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Übergang von Starterritzel (13) zu Ritzelwelle (12) eine umlaufende Montagenut (21) eingebracht ist.
  10. Verfahren zum Montieren einer Startvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt die Ritzelwelle (12) mit dem Starterritzel (13) von außen in das Lager (14) im Lagerschild (3) eingeführt und in einem zweiten Schritt die Einheit aus Starterritzel (13) und Ritzelwelle (12) axial abgestützt und die Antriebswelle (11) mit der Ritzelwelle (12) gekoppelt wird.
DE102012211893.4A 2012-07-09 2012-07-09 Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine Active DE102012211893B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211893.4A DE102012211893B4 (de) 2012-07-09 2012-07-09 Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
BR102013017553-6A BR102013017553B1 (pt) 2012-07-09 2013-07-09 Dispositivo de arranque e processo para montagem de um dispositivo de arranque
CN201310407791.5A CN103573523B (zh) 2012-07-09 2013-07-09 用于内燃机的自由悬臂式起动装置
FR1356737A FR2993014B1 (fr) 2012-07-09 2013-07-09 Dispositif de demarrage a degagement libre pour un moteur thermique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211893.4A DE102012211893B4 (de) 2012-07-09 2012-07-09 Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012211893A1 true DE102012211893A1 (de) 2014-01-09
DE102012211893B4 DE102012211893B4 (de) 2021-03-18

Family

ID=49770000

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211893.4A Active DE102012211893B4 (de) 2012-07-09 2012-07-09 Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN103573523B (de)
BR (1) BR102013017553B1 (de)
DE (1) DE102012211893B4 (de)
FR (1) FR2993014B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225522A1 (de) 2014-12-11 2016-06-30 Robert Bosch Gmbh Freilaufeinrichtung für eine Startvorrichtung
CN106014748A (zh) * 2016-07-14 2016-10-12 上海法雷奥汽车电器系统有限公司 一种减速起动机

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3019858B1 (fr) 2014-04-11 2016-03-25 Valeo Equip Electr Moteur Ensemble de demarreur pour moteur thermique
CN106286066A (zh) * 2016-09-23 2017-01-04 奇瑞汽车股份有限公司 一种优化起动nvh的起动齿轮副匹配方法

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743122A1 (de) 1997-09-30 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Freiausstoßender Starter
DE102006007281A1 (de) * 2005-02-28 2006-09-14 Denso Corp., Kariya Anlasser für einen Verbrennungsmotor mit einer die Stabilität des Eingriffs von Ritzel und Zahnkranz verbessernden Gestaltung
DE602004008814T2 (de) * 2003-03-11 2008-06-12 Denso Corp., Kariya Anlasser mit einem Halter auf dem Innenteil einer Freilaufkupplung
DE102008002272A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung, und Verfahren zum Austausch eines Fluids bei einer Startvorrichtung
DE102010041691A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Startervorrichtung
DE102011088875A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Mitsubishi Electric Corporation Anlasser

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4592243A (en) * 1983-06-20 1986-06-03 Nippondenso Co., Ltd. Reduction type starter
US5898229A (en) * 1995-09-18 1999-04-27 Denso Corporation Starter with improved one-way clutch structure
JPH1182266A (ja) * 1997-09-10 1999-03-26 Sawafuji Electric Co Ltd エンジンの始動装置
DE102006051578A1 (de) * 2006-11-02 2008-05-08 Robert Bosch Gmbh Starter zum Andrehen einer Brennkraftmaschine mit Ritzelwellenabstützung
DE102008002115A1 (de) * 2008-05-30 2009-12-03 Robert Bosch Gmbh Freiausstoßender Starter
DE102009055373A1 (de) * 2009-12-29 2011-06-30 Robert Bosch GmbH, 70469 Starter für eine Brennkraftmaschine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19743122A1 (de) 1997-09-30 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Freiausstoßender Starter
DE602004008814T2 (de) * 2003-03-11 2008-06-12 Denso Corp., Kariya Anlasser mit einem Halter auf dem Innenteil einer Freilaufkupplung
DE102006007281A1 (de) * 2005-02-28 2006-09-14 Denso Corp., Kariya Anlasser für einen Verbrennungsmotor mit einer die Stabilität des Eingriffs von Ritzel und Zahnkranz verbessernden Gestaltung
DE102008002272A1 (de) * 2008-06-06 2009-12-10 Robert Bosch Gmbh Startvorrichtung, und Verfahren zum Austausch eines Fluids bei einer Startvorrichtung
DE102010041691A1 (de) * 2010-09-30 2012-04-05 Robert Bosch Gmbh Startervorrichtung
DE102011088875A1 (de) * 2011-03-16 2012-09-20 Mitsubishi Electric Corporation Anlasser

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014225522A1 (de) 2014-12-11 2016-06-30 Robert Bosch Gmbh Freilaufeinrichtung für eine Startvorrichtung
DE102014225522B4 (de) 2014-12-11 2022-03-24 Seg Automotive Germany Gmbh Freilaufeinrichtung für eine Startvorrichtung
CN106014748A (zh) * 2016-07-14 2016-10-12 上海法雷奥汽车电器系统有限公司 一种减速起动机

Also Published As

Publication number Publication date
FR2993014B1 (fr) 2017-05-12
CN103573523A (zh) 2014-02-12
CN103573523B (zh) 2016-02-24
DE102012211893B4 (de) 2021-03-18
BR102013017553A8 (pt) 2018-08-14
FR2993014A1 (fr) 2014-01-10
BR102013017553A2 (pt) 2015-06-30
BR102013017553B1 (pt) 2021-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2702263B1 (de) Startvorrichtung für eine brennkraftmaschine
WO2012041599A2 (de) Starter für eine brennkraftmaschine
DE102012211893A1 (de) Frei ausstoßende Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102009055373A1 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102014207040A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013224928B4 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102012207798A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
EP2542774B1 (de) Starter für eine brennkraftmaschine
EP2472101B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Ritzels
DE102010064318B4 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102012209809A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102010062519A1 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102011085279A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102011089664B4 (de) Einspureinrichtung zum Einspuren eines Ritzels in einen Zahnkranz
DE102010064352B4 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102012219044A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013222907B4 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102014217132A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013207875A1 (de) Startvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102011085583A1 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102010040527A1 (de) Starter für eine Brennkraftmaschine
DE102012208690A1 (de) Planetengetriebe
DE102009055414A1 (de) Startvorrichtung
DE102012223688A1 (de) Verschmutzungssicherung für elektrische Maschinen
DE102010064362A1 (de) Startvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SEG AUTOMOTIVE GERMANY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROBERT BOSCH GMBH, 70469 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

Representative=s name: DEHNS GERMANY, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: DEHNSGERMANY PARTNERSCHAFT VON PATENTANWAELTEN, DE

Representative=s name: DEHNS GERMANY PARTNERSCHAFT MBB, DE