DE102012211083A1 - Wiper arm device for vehicle, has wiper arm which is provided for coupling wiper blade at drive unit and has water guide channel, where wiper arm is formed in water guide area of water guide channel in tubular manner - Google Patents

Wiper arm device for vehicle, has wiper arm which is provided for coupling wiper blade at drive unit and has water guide channel, where wiper arm is formed in water guide area of water guide channel in tubular manner Download PDF

Info

Publication number
DE102012211083A1
DE102012211083A1 DE201210211083 DE102012211083A DE102012211083A1 DE 102012211083 A1 DE102012211083 A1 DE 102012211083A1 DE 201210211083 DE201210211083 DE 201210211083 DE 102012211083 A DE102012211083 A DE 102012211083A DE 102012211083 A1 DE102012211083 A1 DE 102012211083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper arm
water guide
channel
wiper
water supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210211083
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Wilms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210211083 priority Critical patent/DE102012211083A1/en
Publication of DE102012211083A1 publication Critical patent/DE102012211083A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3415Wiper arms; Mountings therefor with means for supplying cleaning fluid to windscreen cleaners, e.g. washers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/52Arrangement of nozzles; Liquid spreading means
    • B60S1/522Arrangement of nozzles; Liquid spreading means moving liquid spreading means, e.g. arranged in wiper arms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades

Abstract

The wiper arm device has a wiper arm (10) which is provided for coupling a wiper blade (12) at a drive unit and has a water guide channel (14), where the wiper arm is formed in a water guide area (16) of the water guide channel in a tubular manner. The wiper arm has a substantially constant pipe wall thickness. The wiper arm is formed with the water guide channel in a single-piece manner. The water guide channel has a circular outer contour.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von einer Wischarmvorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a wiper arm device according to the preamble of patent claim 1.

Es ist bereits eine Wischarmvorrichtung mit einem Wischarm, der zur Kopplung eines Wischblatts an einer Antriebseinheit vorgesehen ist und der einen Wasserführungskanal umfasst, bekannt.There is already known a wiper arm device with a wiper arm which is provided for coupling a wiper blade to a drive unit and which comprises a water guide channel.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Erfindung geht aus von einer Wischarmvorrichtung mit einem Wischarm, der zur Kopplung eines Wischblatts an einer Antriebseinheit vorgesehen ist und der einen Wasserführungskanal umfasst.The invention is based on a wiper arm device with a wiper arm which is provided for coupling a wiper blade to a drive unit and which comprises a water guide channel.

Es wird vorgeschlagen, dass der Wischarm in zumindest einem Wasserführungsbereich des Wasserführungskanals rohrförmig ausgebildet ist und eine zumindest im Wesentlichen gleichbleibende Rohrwandstärke aufweist, wodurch eine besonders kostengünstige Herstellung eines waschwasserführenden Wischarms erreicht werden kann. Unter einem „Wischarm“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein von einer Antriebseinheit angetriebener Arm verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, ein Wischblatt über eine Fahrzeugscheibe zu bewegen. Dabei ist der Wischarm insbesondere in zumindest einem Bereich zur Übertragung von zumindest einem Großteil an von der Antriebseinheit ausgehenden Wischarmbetriebskräften vorgesehen. Unter einer „Antriebseinheit“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Einheit verstanden werden, die einen Antriebsmotor aufweist, der zum Antrieb des Wischblatts vorgesehen ist. Vorteilhaft weist die Antriebseinheit zusätzlich ein Antriebsgetriebe und/oder ein Wischgestänge auf. Unter einem „Wasserführungskanal“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Kanal verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, Flüssigkeit, wie insbesondere Waschwasser, zu leiten. Insbesondere weist der Wasserführungskanal eine Kanalwandung auf, die den Wasserführungskanal in zumindest einer Schnittebene vollständig umschließt. Unter einem „Wasserführungsbereich“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Bereich verstanden werden, in dem Flüssigkeit, insbesondere Waschwasser, geführt wird. Unter „rohrförmig“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere in Form eines zumindest im Wesentlichen kreisrunden oder ellipsenförmigen Rohrs verstanden werden. Unter „zumindest im Wesentlichen“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Sollwertabweichung von maximal 20 %, bevorzugt von maximal 10 %, besonders bevorzugt von maximal 2 % verstanden werden. Unter einer „Rohrwandstärke“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Wandstärke eines rohrförmigen Elements verstanden werden. Bevorzugt soll unter einer Wandstärke eine in eine Radialrichtung gemessene Wandstärke eines Rohrs verstanden werden. Unter „vorgesehen" soll in diesem Zusammenhang insbesondere speziell ausgelegt, ausgestattet und/oder verbunden verstanden werden.It is proposed that the wiper arm is tubular in at least one water-guiding region of the water-guiding channel and has an at least substantially constant pipe wall thickness, whereby a particularly cost-effective production of a wiper arm carrying a washing water can be achieved. In this context, a "wiper arm" is to be understood as meaning, in particular, an arm driven by a drive unit, which is intended to move a wiper blade over a vehicle window. In this case, the wiper arm is provided in particular in at least one area for the transmission of at least a large part of wiper arm operating forces emanating from the drive unit. A "drive unit" is to be understood in this context in particular a unit which has a drive motor which is provided for driving the wiper blade. Advantageously, the drive unit additionally has a drive gear and / or a wiper linkage. In this context, a "water supply channel" is to be understood as meaning in particular a channel which is intended to conduct liquid, in particular washing water. In particular, the water supply channel has a channel wall which completely encloses the water supply channel in at least one sectional plane. In this context, a "water-conducting area" is to be understood as meaning, in particular, an area in which liquid, in particular washing water, is guided. In this context, "tubular" is to be understood in particular in the form of an at least substantially circular or elliptical tube. By "at least substantially" should be understood in this context in particular a setpoint deviation of not more than 20%, preferably of not more than 10%, particularly preferably not more than 2%. In this context, a "pipe wall thickness" should be understood as meaning, in particular, a wall thickness of a tubular element. Preferably, a wall thickness is to be understood as a wall thickness of a pipe measured in a radial direction. In this context, "intended" should be understood to mean in particular specially designed, equipped and / or connected.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Wischarm einstückig mit dem Wasserführungskanal ausgebildet ist, wodurch eine vorteilhaft einfache konstruktive Bauweise des Wasserführungskanals bei Vermeidung weiterer Bauteile erreicht werden kann. Unter „einstückig“ soll insbesondere stoffschlüssig verbunden, wie beispielsweise durch einen Schweißprozess und/oder Klebeprozess usw., und besonders vorteilhaft angeformt verstanden werden, wie durch die Herstellung aus einem Guss und/oder durch die Herstellung in einem Ein- oder Mehrkomponentenspritzverfahren.In a further embodiment of the invention it is proposed that the wiper arm is formed integrally with the water guide channel, whereby an advantageously simple structural design of the water guide channel can be achieved while avoiding other components. By "one-piece" should in particular be cohesively connected, as for example by a welding process and / or bonding process, etc., and particularly advantageous molded, as understood by the production of a cast and / or by the production in a single or Mehrkomponentenspritzverfahren.

Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass der Wasserführungskanal eine kreisförmige Außenkontur aufweist, wodurch eine besonders einfache und schnelle Herstellung des Wischarms erzielt werden kann. Unter „kreisförmig“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest im Wesentlichen in Form eines Kreises verstanden werden. Unter einer „Außenkontur“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Konturlinie einer äußeren, insbesondere konvexen Fläche in einer Schnittebene verstanden werden.Furthermore, it is proposed that the water guide channel has a circular outer contour, whereby a particularly simple and fast production of the wiper arm can be achieved. By "circular" is to be understood in this context, in particular at least substantially in the form of a circle. In this context, an "outer contour" is understood in particular to mean a contour line of an outer, in particular convex, surface in a sectional plane.

Alternativ wird vorgeschlagen, dass der Wasserführungskanal eine ellipsenförmige Außenkontur aufweist, wodurch eine Verwindungssteifigkeit in zumindest einer Ebene vorteilhaft erhöht werden kann. Unter „ellipsenförmig“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest im Wesentlichen in Form einer Ellipse verstanden werden.Alternatively, it is proposed that the water guide channel has an elliptical outer contour, whereby a torsional stiffness can be advantageously increased in at least one plane. In this context, "elliptical" should be understood, in particular, at least substantially in the form of an ellipse.

Ferner wird vorgeschlagen, dass der Wasserführungskanal zumindest einen ersten Sprühöffnungskanal aufweist, der dazu vorgesehen ist, Waschwasser auf eine Fahrzeugscheibe zu sprühen, wodurch eine besonders gleichmäßige Verteilung von Waschwasser auf der Fahrzeugscheibe erzielt werden kann. Unter einem „Sprühöffnungskanal“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein Kanal verstanden werden, der dazu vorgesehen ist, Flüssigkeit, wie insbesondere Waschwasser, an eine Sprühöffnung und/oder an eine Sprühdüse zu leiten und/oder eine Sprühdüse zu lagern. Unter einer „Sprühdüse“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Düse verstanden werden, die dazu vorgesehen ist, Flüssigkeit in eine definierte Richtung zu versprühen.It is also proposed that the water supply channel has at least a first spray opening channel, which is intended to spray wash water onto a vehicle window, whereby a particularly uniform distribution of wash water on the vehicle window can be achieved. In this context, a "spray opening channel" is to be understood in particular to mean a channel which is intended to convey liquid, in particular washing water, to a spray opening and / or to a spray nozzle and / or to store a spray nozzle. In this context, a "spray nozzle" is to be understood as meaning, in particular, a nozzle which is intended to spray liquid in a defined direction.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der Wasserführungskanal eine Vielzahl an Sprühöffnungskanälen aufweist, die in eine Wischarmlängsrichtung am Wischarm verteilt angeordnet sind. Unter einer „Vielzahl“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere zumindest zwei, bevorzugt zumindest fünf, besonders bevorzugt zumindest zehn verstanden werden. Unter einer „Wischarmlängsrichtung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Richtung verstanden werden, die zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Hauptlängserstreckung des Wischarms verläuft. Unter einer „Hauptlängserstreckung“ eines Elements soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein maximaler Abstand zweier Punkte einer senkrechten Projektion des Elements auf eine Ebene verstanden werden. Unter „verteilt“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere in zumindest im Wesentlichen gleichmäßigen Abstand hintereinander und/oder zumindest im Wesentlichen in gleichmäßiger Verteilung verstanden werden. In a further embodiment of the invention, it is proposed that the water guide channel has a multiplicity of spray opening channels, which are arranged distributed in a wiper arm longitudinal direction on the wiper arm. In this context, a "multiplicity" should be understood to mean, in particular, at least two, preferably at least five, particularly preferably at least ten. In this context, a "wiper arm longitudinal direction" should be understood to mean, in particular, a direction which runs at least substantially parallel to a main longitudinal extension of the wiper arm. In this context, a "main longitudinal extension" of an element is to be understood as meaning, in particular, a maximum distance between two points of a vertical projection of the element onto a plane. In this context, "distributed" should be understood, in particular, to be at least substantially uniform spacing one behind the other and / or at least substantially evenly distributed.

Eine besonders einfache Fertigung der Sprühöffnungskanäle kann erzielt werden, wenn zumindest der erste Sprühöffnungskanal einen kreisrunden Querschnitt aufweist. Weiterhin vorteilhaft verläuft zumindest der erste Sprühöffnungskanal in einer Hauptlängserstreckung zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Vertikalrichtung, wodurch eine Sprühstrecke vom Sprühöffnungskanal zum Wischblatt und/oder zur Fahrzeugscheibe besonders kurz gehalten werden kann. Unter einer „Vertikalrichtung“ soll in diesem Zusammenhang insbesondere eine Richtung verstanden werden, die senkrecht zur Wischarmlängsrichtung und senkrecht zu einer Wischrichtung verläuft. Insbesondere verläuft die Vertikalrichtung senkrecht zur Fahrzeugscheibe.A particularly simple production of Sprühöffnungskanäle can be achieved if at least the first Sprühöffnungskanal has a circular cross-section. Further advantageously, at least the first spray opening channel runs in a main longitudinal extension at least substantially parallel to a vertical direction, whereby a spray path from the spray opening channel to the wiper blade and / or to the vehicle window can be kept particularly short. A "vertical direction" should be understood in this context, in particular a direction which is perpendicular to the wiper arm longitudinal direction and perpendicular to a wiping direction. In particular, the vertical direction is perpendicular to the vehicle window.

Weist die Wischarmvorrichtung zumindest eine Sprühdüse auf, die zumindest am ersten Sprühöffnungskanal angeordnet ist, kann Flüssigkeit, wie insbesondere Waschwasser, in beliebige vordefinierte Richtungen gesprüht werden.If the wiper arm device has at least one spray nozzle which is arranged at least on the first spray opening channel, liquid, in particular washing water, can be sprayed in any predefined directions.

Zeichnungdrawing

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Zeichnungsbeschreibung. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zeichnung, die Beschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages emerge from the following description of the drawing. In the drawing, an embodiment of the invention is shown. The drawing, the description and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Es zeigen:Show it:

1 eine erfindungsgemäße Wischarmvorrichtung und ein Wischblatt, 1 a wiper arm device according to the invention and a wiper blade,

2 einen Ausschnitt der Wischarmvorrichtung aus 1 in einer Schnittdarstellung, 2 a section of the wiper arm from 1 in a sectional view,

3 eine Schnittdarstellung der Wischarmvorrichtung nach 1 und 3 a sectional view of the wiper arm according to 1 and

4 eine Schnittdarstellung einer alternativen Ausgestaltung der Wischarmvorrichtung nach 1. 4 a sectional view of an alternative embodiment of the wiper arm according to 1 ,

Beschreibung des AusführungsbeispielsDescription of the embodiment

In 1 ist eine erfindungsgemäße Wischarmvorrichtung mit einem Wischarm 10 und einem Wischblatt 12 gezeigt. Das Wischblatt 12 ist üblicherweise zum Wischen einer Fahrzeugscheibe 24 vorgesehen. Dazu weist das Wischblatt 12 weitere, aus dem Stand der Technik bereits bekannte Bauteile auf, wie insbesondere eine Wischleiste, eine Wischlippe, zumindest eine Federschiene und/oder zumindest eine Endkappe. Die Wischarmvorrichtung ist zusammen mit dem Wischblatt 12 prinzipiell im Front- oder im Heckbereich eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, einsetzbar. Es sind jedoch auch weitere, einem Fachmann als sinnvoll erscheinende Anwendungsbereiche der Wischarmvorrichtung denkbar, wie insbesondere im Luftfahrt-, Schienenverkehrs- und/oder Seefahrtbereich.In 1 is a Wischarmvorrichtung invention with a wiper arm 10 and a wiper blade 12 shown. The wiper blade 12 is usually for wiping a vehicle window 24 intended. This is indicated by the wiper blade 12 further, already known from the prior art components, such as in particular a wiper strip, a wiper lip, at least one spring rail and / or at least one end cap. The wiper arm device is together with the wiper blade 12 in principle in the front or in the rear of a vehicle, in particular a motor vehicle, can be used. However, other fields of application of the wiper arm device that appear appropriate to a person skilled in the art are also conceivable, in particular in the aerospace, rail transport and / or maritime sector.

Der Wischarm 10 ist zur Kopplung des Wischblatts 12 an einer nicht dargestellten Antriebseinheit vorgesehen. Die Antriebseinheit umfasst üblicherweise einen Wischermotor und ein Wischergetriebe und übt in einem Betriebszustand Wischarmbetriebskräfte auf die Wischarmvorrichtung aus, wodurch diese in einer Schwenkbewegung über die Fahrzeugscheibe 24 bewegt wird und diese über das Wischblatt 12 reinigt. Der Wischarm 10 überträgt dabei die Wischarmbetriebskräfte auf das Wischblatt 12. Die Kopplung des Wischarms 10 am Wischblatt 12 erfolgt über eine nicht näher beschriebene Adaptereinheit 32.The wiper arm 10 is for coupling the wiper blade 12 provided on a drive unit, not shown. The drive unit usually comprises a wiper motor and a wiper gear and, in an operating state, wipes operating forces onto the wiper arm device, causing them to pivot about the vehicle window 24 is moved and this over the wiper blade 12 cleans. The wiper arm 10 transfers the Wischarmbetriebskräfte on the wiper blade 12 , The coupling of the wiper arm 10 on the wiper blade 12 via an unspecified adapter unit 32 ,

Der Wischarm 10 umfasst einen Wasserführungskanal 14. Dabei ist der Wischarm 10 einstückig mit dem Wasserführungskanal 14 ausgebildet. In anderen Worten sind der Wischarm 10 und der Wasserführungskanal 14 von einem einzigen, zusammenhängenden Bauteil gebildet. Der Wasserführungskanal 14 leitet in einem Betriebszustand Flüssigkeit, wie insbesondere Waschwasser. Dafür weist der Wasserführungskanal 14 eine Kanalwandung 34 auf, die den Wasserführungskanal 14 in einer Schnittebene vollständig umschließt. Das Waschwasser wird in einem Bereich der Antriebseinheit in den vom Wischarm 10 gebildeten Wasserführungskanal 14 eingebracht und strömt in einem Betriebszustand durch einen Wasserführungsbereich 16 des Wasserführungskanals 14 in Richtung der Adaptereinheit 32.The wiper arm 10 includes a water channel 14 , Here is the wiper arm 10 integral with the water channel 14 educated. In other words, the wiper arm 10 and the water channel 14 formed by a single, coherent component. The water channel 14 conducts liquid in an operating state, in particular washing water. This is indicated by the water channel 14 a canal wall 34 on that the water channel 14 completely encloses in a sectional plane. The wash water is in one area of the drive unit in the wiper arm 10 formed water channel 14 introduced and flows in an operating condition through a water supply area 16 of the water supply channel 14 in the direction of the adapter unit 32 ,

Der Wischarm 10 ist im Wasserführungsbereich 16 des Wasserführungskanals 14 rohrförmig ausgebildet. Wie in den 2 bis 4 gezeigt, weist der Wischarm 10 dabei eine gleichbleibende Rohrwandstärke 18 auf. Die Rohrwandstärke 18 entspricht einer Dicke der Kanalwandung 34.The wiper arm 10 is in the water supply area 16 of the water supply channel 14 tubular. As in the 2 to 4 shown, the wiper arm points 10 while a constant pipe wall thickness 18 on. The pipe wall thickness 18 corresponds to a thickness of the channel wall 34 ,

Der Wasserführungskanal 14 weist einen ersten Sprühöffnungskanal 20 auf, der im Betriebszustand Waschwasser auf die Fahrzeugscheibe 24 sprüht. Des Weiteren weist der Wasserführungskanal 14 fünf weitere Sprühöffnungskanäle 22 auf, die in eine Wischarmlängsrichtung 26 am Wischarm 10 verteilt angeordnet sind. Die Sprühöffnungskanäle 20, 22 sind in einem gleichmäßigen Abstand hintereinander in Wischarmlängsrichtung 26 angeordnet. Die Sprühöffnungskanäle 20, 22 sind identisch ausgebildet, weshalb im Folgenden lediglich auf den ersten Sprühöffnungskanal 20 Bezug genommen wird.The water channel 14 has a first spray opening channel 20 on, the washing water in the operating state on the vehicle window 24 sprayed. Furthermore, the water channel 14 five further spray opening channels 22 on, in a Wischarmlängsrichtung 26 on the wiper arm 10 are arranged distributed. The spray opening channels 20 . 22 are in a uniform distance one behind the other in Wischarmlängsrichtung 26 arranged. The spray opening channels 20 . 22 are identical, which is why hereinafter only on the first Sprühöffnungskanal 20 Reference is made.

Der erste Sprühöffnungskanal 20 leitet im Betriebszustand das Waschwasser an eine Sprühdüse 30 der Wischarmvorrichtung. Die Sprühdüse 30 ist am ersten Sprühöffnungskanal 20 angeordnet. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, dass das Waschwasser direkt an eine Sprühöffnung geleitet wird und somit direkt aus dem Wischarm 10 austritt. Die Sprühdüse 30 versprüht das Waschwasser in eine vordefinierte Richtung. Der erste Sprühöffnungskanal 20 weist einen kreisrunden Querschnitt auf. Dabei kann der Sprühöffnungskanal 20 in einem Herstellungsverfahren sowohl gebohrt als auch gestanzt werden. Es ist in diesem Zusammenhang jedoch auch denkbar, dass der Sprühöffnungskanal 20 einen anderen, dem Fachmann als sinnvoll erscheinenden Querschnitt aufweist, wie insbesondere einen schlitzförmigen, quadratischen oder ellipsenförmigen Querschnitt.The first spray opening channel 20 In the operating state, the washing water is directed to a spray nozzle 30 the wiper arm device. The spray nozzle 30 is at the first spray opening channel 20 arranged. However, it is also conceivable in this context that the wash water is passed directly to a spray opening and thus directly from the wiper arm 10 exit. The spray nozzle 30 sprays the wash water in a predefined direction. The first spray opening channel 20 has a circular cross-section. In this case, the Sprühöffnungskanal 20 both drilled and stamped in a manufacturing process. However, it is also conceivable in this connection that the spray opening channel 20 another, the expert appears useful as a cross-section, such as in particular a slot-shaped, square or elliptical cross-section.

Der erste Sprühöffnungskanal 20 verläuft in einer Hauptlängserstreckung parallel zu einer Vertikalrichtung 28. Die Vertikalrichtung 28 verläuft senkrecht zur Fahrzeugscheibe 24 und senkrecht zur Wischarmlängsrichtung 26. Die Sprühdüse 30 ist im gezeigten Ausführungsbeispiel von einem elastischen Material gebildet und greift durch den ersten Sprühöffnungskanal 20 durch. Innerhalb des Wasserführungskanals 14 weist die Sprühdüse 30 in einem entlasteten Zustand einen größeren Außendurchmesser auf als der erste Sprühöffnungskanal 20, wodurch ein Lösen der Sprühdüse 30 vermieden ist.The first spray opening channel 20 runs in a main longitudinal extension parallel to a vertical direction 28 , The vertical direction 28 runs perpendicular to the vehicle window 24 and perpendicular to Wischarmlängsrichtung 26 , The spray nozzle 30 is formed in the illustrated embodiment of an elastic material and engages through the first Sprühöffnungskanal 20 by. Inside the water channel 14 has the spray nozzle 30 in a relieved state, a larger outer diameter than the first Sprühöffnungskanal 20 , causing a release of the spray nozzle 30 is avoided.

Wie in 3 gezeigt, weist der Wasserführungskanal 14 eine kreisförmige Außenkontur auf. Der Wasserführungskanal 14 bildet somit ein Rohr beziehungsweise einen Hohlzylinder. Eine Herstellung kann dabei beispielsweise in einem Extrusionsverfahren erfolgen. Eine Außenfläche 36 des Wasserführungskanals 14 ist konvex ausgeformt.As in 3 shown, the water channel 14 a circular outer contour. The water channel 14 thus forms a tube or a hollow cylinder. A production can be carried out, for example, in an extrusion process. An outer surface 36 of the water supply channel 14 is convex.

In 4 ist eine weitere mögliche Ausgestaltung eines Wasserführungskanals 14’ gezeigt. Der Wasserführungskanal 14’ weist eine ellipsenförmige Außenkontur auf. Der Wasserführungskanal 14’ bildet somit ein abgeflachtes Rohr. Eine Herstellung kann dabei beispielsweise in einem Extrusionsverfahren erfolgen. Eine Außenfläche 36’ des Wasserführungskanals 14’ ist konvex ausgeformt. Bis auf eine Konturform ist der Wasserführungskanal 14’ weitestgehend identisch mit dem in der 3 gezeigten Wasserführungskanal 14.In 4 is another possible embodiment of a water supply channel 14 ' shown. The water channel 14 ' has an elliptical outer contour. The water channel 14 ' thus forms a flattened tube. A production can be carried out, for example, in an extrusion process. An outer surface 36 ' of the water supply channel 14 ' is convex. Except for a contour shape is the water channel 14 ' largely identical to that in the 3 shown water duct 14 ,

Claims (10)

Wischarmvorrichtung mit einem Wischarm (10), der zur Kopplung eines Wischblatts (12) an einer Antriebseinheit vorgesehen ist und der einen Wasserführungskanal (14; 14’) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischarm (10) in zumindest einem Wasserführungsbereich (16) des Wasserführungskanals (14; 14’) rohrförmig ausgebildet ist und eine zumindest im Wesentlichen gleichbleibende Rohrwandstärke (18) aufweist.Wiper arm device with a wiper arm ( 10 ), which is used to couple a wiper blade ( 12 ) is provided on a drive unit and the one water supply channel ( 14 ; 14 ' ), characterized in that the wiper arm ( 10 ) in at least one water supply area ( 16 ) of the water supply channel ( 14 ; 14 ' ) is tubular and an at least substantially uniform pipe wall thickness ( 18 ) having. Wischarmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wischarm (10) einstückig mit dem Wasserführungskanal (14; 14’) ausgebildet ist.Wiper arm device according to claim 1, characterized in that the wiper arm ( 10 ) in one piece with the water supply channel ( 14 ; 14 ' ) is trained. Wischarmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserführungskanal (14) eine kreisförmige Außenkontur aufweist.Wischarmvorrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that the water supply channel ( 14 ) has a circular outer contour. Wischarmvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserführungskanal (14’) eine ellipsenförmige Außenkontur aufweist.Wischarmvorrichtung according to claim 1 or 2, characterized in that the water supply channel ( 14 ' ) has an elliptical outer contour. Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserführungskanal (14; 14’) zumindest einen ersten Sprühöffnungskanal (20) aufweist, der dazu vorgesehen ist, Waschwasser auf eine Fahrzeugscheibe (24) zu sprühen.Wiper arm device according to one of the preceding claims, characterized in that the water supply channel ( 14 ; 14 ' ) at least one first spray opening channel ( 20 ), which is intended to wash washing water on a vehicle window ( 24 ) to spray. Wischarmvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserführungskanal (14; 14’) eine Vielzahl an Sprühöffnungskanälen (22) aufweist, die in eine Wischarmlängsrichtung (26) am Wischarm (10) verteilt angeordnet sind.Wischarmvorrichtung according to claim 5, characterized in that the water supply channel ( 14 ; 14 ' ) a plurality of spray opening channels ( 22 ), which in a Wischarmlängsrichtung ( 26 ) on the wiper arm ( 10 ) are arranged distributed. Wischarmvorrichtung zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste Sprühöffnungskanal (22) einen kreisrunden Querschnitt aufweist. Wischarmvorrichtung at least according to claim 5, characterized in that at least the first spray orifice channel ( 22 ) has a circular cross-section. Wischarmvorrichtung zumindest nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der erste Sprühöffnungskanal (22) in einer Hauptlängserstreckung zumindest im Wesentlichen parallel zu einer Vertikalrichtung (28) verläuft.Wischarmvorrichtung at least according to claim 5, characterized in that at least the first spray orifice channel ( 22 ) in a Main longitudinal extension at least substantially parallel to a vertical direction ( 28 ) runs. Wischarmvorrichtung zumindest nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch zumindest eine Sprühdüse (30), die zumindest am ersten Sprühöffnungskanal (22) angeordnet ist.Wischarmvorrichtung at least according to claim 5, characterized by at least one spray nozzle ( 30 ), which at least at the first spray opening channel ( 22 ) is arranged. Fahrzeug mit einer Wischarmvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle with a wiper arm device according to one of the preceding claims.
DE201210211083 2012-06-28 2012-06-28 Wiper arm device for vehicle, has wiper arm which is provided for coupling wiper blade at drive unit and has water guide channel, where wiper arm is formed in water guide area of water guide channel in tubular manner Pending DE102012211083A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210211083 DE102012211083A1 (en) 2012-06-28 2012-06-28 Wiper arm device for vehicle, has wiper arm which is provided for coupling wiper blade at drive unit and has water guide channel, where wiper arm is formed in water guide area of water guide channel in tubular manner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210211083 DE102012211083A1 (en) 2012-06-28 2012-06-28 Wiper arm device for vehicle, has wiper arm which is provided for coupling wiper blade at drive unit and has water guide channel, where wiper arm is formed in water guide area of water guide channel in tubular manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012211083A1 true DE102012211083A1 (en) 2014-01-02

Family

ID=49754098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210211083 Pending DE102012211083A1 (en) 2012-06-28 2012-06-28 Wiper arm device for vehicle, has wiper arm which is provided for coupling wiper blade at drive unit and has water guide channel, where wiper arm is formed in water guide area of water guide channel in tubular manner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012211083A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020212321A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 Audi Ag Wind deflector for a window wiper system of a motor vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020212321A1 (en) * 2019-04-16 2020-10-22 Audi Ag Wind deflector for a window wiper system of a motor vehicle
US11858474B2 (en) 2019-04-16 2024-01-02 Audi Ag Wind deflector for a window wiper system of a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2658759B1 (en) Wiper blade adapter, in particular for a motor vehicle windshield wiper device
EP3717312B1 (en) Wiper arm spraying device
DE102009059118A1 (en) Wiper system and method for operating a wiper system for a motor vehicle
DE102015224631A1 (en) Wischarmvorrichtung
EP3393868B1 (en) Wiper device
EP3727959B1 (en) Wiper arm device
WO2014206773A1 (en) Wiper arm arrangement
DE102013209196A1 (en) wiper device
DE102013215196A1 (en) Wiper blade device
DE102012210167A1 (en) Wiper arm device coupled with wiping leaf device, used in wiping system for vehicle e.g. motor car, has spraying unit that is partially integrated into coupling interface provided in wiper arm adapter for coupling wiping leaf adapter
DE10343938B4 (en) wiper arm
DE102012100777B4 (en) Wiper blade for cleaning vehicle windows
DE102014201211A1 (en) wiper device
EP3392097A1 (en) Wiper device
WO2012072342A1 (en) Wiper blade of flat bar construction
DE102012211083A1 (en) Wiper arm device for vehicle, has wiper arm which is provided for coupling wiper blade at drive unit and has water guide channel, where wiper arm is formed in water guide area of water guide channel in tubular manner
DE102016105748A1 (en) Method for producing a windscreen washer nozzle and windscreen washer nozzle
DE102016213453A1 (en) Spraying device for a wiper blade
EP3392098B1 (en) Wiper device
DE10058455B4 (en) Wiper assembly and method of operating a wiper assembly
EP2962911B1 (en) Wiper arm device
DE102017218128A1 (en) Wiper lever, in particular for a disc of a motor vehicle
DE102017128803B4 (en) Windscreen wiper device for a vehicle window of a motor vehicle
DE102013212397A1 (en) Wischarmvorrichtung
DE202016104003U1 (en) Spraying device for a wiper blade

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings