DE102012209391A1 - Ventil für einen Motor und Verfahren zum Behandeln der Oberfläche desselben - Google Patents

Ventil für einen Motor und Verfahren zum Behandeln der Oberfläche desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102012209391A1
DE102012209391A1 DE102012209391A DE102012209391A DE102012209391A1 DE 102012209391 A1 DE102012209391 A1 DE 102012209391A1 DE 102012209391 A DE102012209391 A DE 102012209391A DE 102012209391 A DE102012209391 A DE 102012209391A DE 102012209391 A1 DE102012209391 A1 DE 102012209391A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nanostructured
layer
crn
layers
multilayer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012209391A
Other languages
English (en)
Inventor
Young Joon Kang
Sung Chul Cha
Chang Hyun Shin
Jun Seok Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102012209391A1 publication Critical patent/DE102012209391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/02Pretreatment of the material to be coated
    • C23C14/024Deposition of sublayers, e.g. to promote adhesion of the coating
    • C23C14/025Metallic sublayers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0664Carbonitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/321Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer with at least one metal alloy layer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/32Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer
    • C23C28/322Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one pure metallic layer only coatings of metal elements only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C28/00Coating for obtaining at least two superposed coatings either by methods not provided for in a single one of groups C23C2/00 - C23C26/00 or by combinations of methods provided for in subclasses C23C and C25C or C25D
    • C23C28/30Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer
    • C23C28/34Coatings combining at least one metallic layer and at least one inorganic non-metallic layer including at least one inorganic non-metallic material layer, e.g. metal carbide, nitride, boride, silicide layer and their mixtures, enamels, phosphates and sulphates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/02Selecting particular materials for valve-members or valve-seats; Valve-members or valve-seats composed of two or more materials
    • F01L3/04Coated valve members or valve-seats
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/20Shapes or constructions of valve members, not provided for in preceding subgroups of this group
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L2303/00Manufacturing of components used in valve arrangements
    • F01L2303/01Tools for producing, mounting or adjusting, e.g. some part of the distribution
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L3/00Lift-valve, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces; Parts or accessories thereof
    • F01L3/10Connecting springs to valve members

Abstract

Die vorliegende Erfindung liefert ein Ventil für einen Motor und ein Verfahren zum Behandeln der Oberfläche desselben. Das Ventil für den Motor enthält eine Pufferschicht, eine Zwischenschicht, eine erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht und eine zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht. Die Pufferschicht wird auf eine Oberfläche eines Schaftteils als unterste Schicht aufgetragen und ist aus Ti oder Cr ausgebildet. Die Zwischenschicht wird auf die Pufferschicht aufgetragen und ist aus CrN, TiN oder TiCN ausgebildet. Die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht wird auf die Zwischenschicht aufgetragen. Die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht wird auf die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht als oberste Schicht aufgetragen.

Description

  • HINTERGRUND
  • (a) Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil für einen Motor und ein Verfahren zum Behandeln der Oberfläche des Ventils. Genauer betrifft dieselbe ein Ventil für einen Motor und ein Verfahren zum Behandeln der Oberfläche des Ventils durch Bilden einer Beschichtungsschicht mit einer verbesserten Abriebbeständigkeit, Wärmebeständigkeit und Charakteristiken einer geringen Reibung auf der Oberfläche eines Basismaterials. Die vorliegende Erfindung kann folglich die Qualität eines Ventils sichern und zudem den Abrieb einer Ventilführung verringern.
  • (b) Hintergrund der Erfindung
  • In letzter Zeit werden im Einklang mit dem „umweltfreundlichen” Megatrend der Automobilindustrie der nächsten Generation verschiedene umweltfreundliche Fahrzeuge mit dem Ziel entwickelt die CO2-Emissionen bis 2020 auf ca. 50 g/km zu verringern, was ca. 35% bis 50% des gegenwärtigen Pegels entspricht.
  • Fahrzeughersteller versuchen außerdem Technologien zum Verkleinern von Fahrzeugen und Verbessern der Kraftstoffeffizienz zu entwickeln, um bis 2025 die Bestimmungen von 54,5 mpg (23,2 km/l) gemäß der amerikanischen Corporate Average Fuel Economy (CAFE) zu erfüllen.
  • Da die Technologie, wie beispielsweise das Verkleinern, die auf die Motorteile angelegten Lasten erhöht, kann sich jedoch eine Qualitätsminderung aufgrund von Reibung und Abrieb der Teile ergeben und die Haltbarkeit der Teile verkürzt werden.
  • Diese Beschränkungen wurden auch bei Ventilsystemen demonstriert, welche in Fahrzeugmotoren angewendet werden.
  • Wie allgemein bekannt ist, sind Einlass-/Aulassventile von Ventilsystemen für Fahrzeugmotoren Teile zum Öffnen/Schließen einer Brennkammer der Motoren durch vertikales Hin- und Herbewegen gemäß der Drehbewegung einer Nockenwelle.
  • Einlassventile öffnen oder schließen Einlassöffnungen der Motoren derart, dass ein Luft-Kraftstoff-Gemisch in eine Brennkammer zu einem angemessenen Moment zugeführt wird, und Auslassventile öffnen oder schließen Auslassöffnungen derart, dass ein Verbrennungsgas zu einem angemessenen Moment aus der Brennkammer ausgelassen wird.
  • Die Einlass-/Auslassventile werden in hohle Ventilführungen eingeführt, welche an jeder Öffnung befestigt sind, und bewegen sich in denselben hin und her. In diesem Fall kann die Ventilführung die hin- und hergehende Bewegung des Ventils führen während sie einen Schaftteil des Ventils berührt.
  • In Bezug auf 1 wird im Allgemeinen als Oberflächenbehandlungsverfahren für ein Auslassventil eines Motors ein Hochfrequenzverfahren an einem Kopfteil 12, d. h. einem oberen Ende eines Ventils 10, durchgeführt und dann ein Verchromverfahren an einem Schaftteil 11 durchgeführt, welcher sich mit einer Ventilführung in Reibungskontakt befindet.
  • In diesem Fall wird das Verchromen am Schaftteil 11 durchgeführt, welcher den Kopfteil 12 enthält, an welchem das Hochfrequenzverfahren durchgeführt wurde.
  • Da der verchromte Schaftteil 11 des Ventils 10 mit der inneren Umfangsfläche der Ventilführung Reibung erzeugt, kann jedoch die innere Umfangsfläche der Ventilführung abgerieben werden. Wenn die innere Umfangsfläche der Ventilführung aufgrund langjährigen Antreibens des Motors zu einem bestimmten Pegel oder mehr abgerieben ist, kann sich insbesondere das Ventil während der vertikalen hin- und hergehenden Bewegung horizontal bewegen.
  • Diese Horizontalbewegung führt zu einer Beschränkung beim Öffnen/Schließen des Ventils und während des Fortschreitens des Abriebs wird die Bewegung des Ventils instabiler.
  • Folglich wird ein Verfahren zum Verhindern dieses Abriebs erfordert.
  • Die obigen Informationen, welche in diesem Hintergrundabschnitt offenbart sind, dienen nur zur Verbesserung des Verständnisses des Hintergrunds der Erfindung und können daher Informationen enthalten, welche nicht den Stand der Technik bilden, welcher jemandem mit gewöhnlichen technischen Fähigkeiten hierzulande bereits bekannt ist.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein Ventil eines Motors und ein Verfahren zum Behandeln der Oberfläche des Ventils durch Bilden einer Beschichtungsschicht mit einer verbesserten Abriebbeständigkeit, Wärmebeständigkeit und Charakteristiken einer geringen Reibung auf der Oberfläche eines Basismaterials des Ventils. Dieses Verfahren und sich ergebende Ventil können die Qualität des Ventils gewährleisten und zudem den Abrieb einer Ventilführung verringern, welche sich mit dem Ventil in Reibungskontakt befindet.
  • In einem Aspekt liefert die vorliegende Erfindung ein Ventil für einen Motor mit: einem Schaftteil, welcher eine auf der Oberfläche desselben als unterste Schicht aufgetragene Pufferschicht; eine auf der Pufferschicht aufgetragene Zwischenschicht; eine erste nanostrukturierte Mehrschicht, welche auf der Zwischenschicht aufgetragen wird; und eine zweite nanostrukturierte Mehrschicht, welche auf der ersten nanostrukturierten Mehrschicht als oberste Schicht aufgetragen wird, aufweist. In einer beispielhaften Ausführungsform ist die Pufferschicht aus Ti und Cr, die Zwischenschicht aus CrN, TiN oder TiCN, die erste nanostrukturierte Mehrschicht aus TiAlN/CrN und die zweite nanostrukturierte Mehrschicht aus TiAlCN/CrCN ausgebildet.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann die zweite nanostrukturierte Mehrschicht aus TiAlCN/CrCN ausgebildet sein und nanostrukturierte TiAlCN-Schichten und nanostrukturierte CrCN-Schichten enthalten, welche auf abwechselnde Weise wiederholt aufgetragen werden. Jegliche Anzahl an abwechselnden Schichten kann in geeigneten Stärken vorgesehen werden, wobei die nanostrukturierten TiAlCN-Schichten und nanostrukturierten CrCN-Schichten einander gleichen und eine konstante Stärke oder variierende Stärken aufweisen.
  • In einer anderen beispielhaften Ausführungsform ist die zweite nanostrukturierte Mehrschicht aus TiAlCN/CrCN gebildet und kann eine Stärke von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm aufweisen, wobei nanostrukturierte TiAlCN-Schichten und nanostrukturierte CrCN-Schichten mit individuellen Stärken von ca. 10 nm bis ca. 50 nm abwechselnd und wiederholt aufgetragen werden. In einigen Ausführungsformen weisen diese Schichten überall in der zweiten nanostrukturierten Schicht im Allgemeinen eine konstante Stärke auf. Natürlich kann es Abweichungen in den Stärken unter den Schichten innerhalb des erwähnten Stärkenbereiches geben, wenn erwünscht.
  • In noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform ist die erste nanostrukturierte Mehrschicht aus TiAlN/CrN ausgebildet und kann nanostrukturierte TiAlN-Schichten und nanostrukturierte CrN-Schichten enthalten, welche eine Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm aufweisen und wiederholt auf abwechselnde Weise aufgetragen werden. Wie bei der ersten nanostrukturierten Mehrschicht kann jegliche Anzahl an abwechselnden Schichten in geeigneten Stärken vorgesehen werden, wobei die nanostrukturierten TiAlN-Schichten und nanostrukturierten CrN-Schichten einander gleichen und eine konstante Stärke oder variierende Stärken aufweisen.
  • In einem anderen Aspekt liefert die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Behandeln einer Oberfläche eines Ventils für einen Motor, welches Folgendes enthält: Auftragen einer aus Ti oder Cr ausgebildeten Pufferschicht auf eine Oberfläche eines Schaftteils des Ventils; Auftragen einer aus CrN, TiN oder TiCN ausgebildeten Zwischenschicht auf die Pufferschicht; Auftragen einer ersten nanostrukturierten TiAlN/CrN-Schicht auf die Zwischenschicht; und Auftragen einer zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht auf die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Schicht.
  • Andere Aspekte und beispielhafte Ausführungsformen der Erfindung werden unten erörtert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Obige und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun in Bezug auf bestimmte beispielhafte Ausführungsformen derselben detailliert beschrieben werden, welche in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht sind, die nachstehend nur zu Veranschaulichung dienen und folglich die vorliegende Erfindung nicht beschränken und in welchen:
  • 1 eine Ansicht ist, welche einen üblichen Oberflächenbehandlungsteil und ein übliches Oberflächenbehandlungsverfahren veranschaulicht;
  • 2 eine Ansicht ist, welche einen Oberflächenbehandlungsteil nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 3 eine Querschnittansicht ist, welche die Struktur einer Beschichtungsschicht eines Ventils nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 4 eine Ansicht ist, welche eine PVD-Beschichtungsvorrichtung für einen Oberflächenbehandlungsprozess nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht;
  • 5 eine Ansicht ist, welche die Textur einer Beschichtungsschicht nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; und
  • 6 eine Ansicht ist, welche eine zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht veranschaulicht, welche die oberste Oberflächenschicht einer Beschichtungsschicht nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist.
  • Die in den Zeichnungen dargelegten Bezugsnummern beinhalten den Bezug auf die folgenden Elemente, die nachstehend weiter erörtert werden:
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Ventil
    11
    Schaftteil
    12
    Kopfteil
    14
    Pufferschicht
    15
    Zwischenschicht
    16
    erste nanostrukturierte Mehrschicht
    16a
    nanostrukturierte TiAlN-Schicht
    16b
    nanostrukturierte CrN-Schicht
    17
    zweite nanostrukturierte Mehrschicht (oberste Oberflächenschicht)
    17a
    nanostrukturierte TiAlCN-Schicht
    17b
    nanostrukturierte CrCN-Schicht
  • Es sollte klar sein, dass die beiliegenden Zeichnungen nicht unbedingt maßstabsgetreu sind und eine etwas vereinfachte Darstellung verschiedener bevorzugter Merkmale darstellen, welche für die grundlegenden Prinzipien der Erfindung veranschaulichend sind. Die spezifischen Ausgestaltungsmerkmale der vorliegenden Erfindung, die hierin offenbart sind und beispielsweise bestimmte Maße, Orientierungen, Plätze und Formen enthalten, werden zum Teil durch die bestimmte vorgesehene Anwendung und Einsatzumgebung bestimmt werden.
  • In den Figuren beziehen sich die Bezugsnummern überall in den mehreren Figuren der Zeichnung auf gleiche oder ähnliche Teile der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachstehend wird nun auf verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung detailliert Bezug genommen werden, deren Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen veranschaulicht und unten beschrieben sind. Zwar wird die Erfindung in Verbindung mit den beispielhaften Ausführungsformen beschrieben werden, aber es wird klar sein, dass die vorliegende Beschreibung die Erfindung nicht auf diese beispielhaften Ausführungsformen beschränken soll. Die Erfindung soll im Gegenteil nicht nur die beispielhaften Ausführungsformen sondern auch verschiedene Alternativen, Modifikationen, Äquivalente und andere Ausführungsformen decken, welche innerhalb des Wesens und Bereiches der Erfindung enthalten sein können, die durch die beiliegenden Ansprüche definiert ist.
  • Es sollte klar sein, dass der Ausdruck „Fahrzeug” oder „Fahrzeug-” oder ein anderer ähnlicher Ausdruck, der hierin verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen enthält, wie beispielsweise Personenkraftwagen, welche Geländefahrzeuge (SW), Busse, Lastwagen, verschiedene Geschäftswagen enthalten, Wasserfahrzeuge, welche eine Vielzahl an Booten und Schiffen enthalten, Luftfahrzeuge und Ähnliches, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, elektrische Plug-In-Hybridfahrzeuge, Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und andere Fahrzeuge mit alternativen Brennstoffen enthält (z. B. Brennstoffe, welche aus anderen Rohstoffen als Erdöl gewonnen werden). Wie hierin bezeichnet, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, welches zwei oder mehr Leistungsquellen aufweist, wie beispielsweise sowohl benzinbetriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Die obigen und andere Merkmale der Erfindung werden unten erörtert.
  • Nachstehend werden beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen detailliert beschrieben werden.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil für einen Fahrzeugmotor und ein Verfahren zum Behandeln der Oberfläche des Ventils, welches durch das Bilden einer Beschichtungsschicht auf einem Ventil gekennzeichnet ist und dadurch eine verbesserte Abriebbeständigkeit und Wärmebeständigkeit liefert und die Reibung mit einer Ventilführung verringert, welche ein Gegenstück bei der Reibung/dem Abrieb ist.
  • Zum effektiven Beibehalten der Luftundurchlässigkeit eines Ventils durch das Verringern des Abriebs einer Ventilführung, welcher durch Reibung mit dem Ventil verursacht wird, kann eine Beschichtungsschicht auf der Oberfläche eines Schaftteils 11 eines Ventils 12 ausgebildet werden (siehe Querschnittansicht der 2). Die Beschichtungsschicht kann mit Charakteristiken einer geringen Reibung versehen werden, welche die Aggressivität des Ventils gegen die Ventilführung aufgrund von Reibung zwischen denselben verringern kann.
  • Die Ventile eines Motors können Wärmebeständigkeit gegen eine hohe Temperatur, wie beispielsweise eine Temperatur von ca. 450°C oder mehr, und Abriebbeständigkeit erfordern.
  • Zum Erhöhen der Wärmebeständigkeit und Abriebbeständigkeit kann folglich eine Beschichtungsschicht, welche eine zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht enthält, auf die Oberfläche des Schaftteils (einschließlich eines Kopfteils) 11 aufgetragen werden, welcher aus einem Basismaterial ausgebildet ist. Das Basismaterial kann jedes allgemein verwendete Basismaterial sein, welches zum Ausbilden solcher Schaftteile verwendet wird. Die Beschichtungsschicht kann Wärmebeständigkeit und Abriebbeständigkeit des Ventils liefern und auch die Reibung mit der Ventilführung verringern, welche ein Gegenstück bei der Reibung/dem Abrieb ist.
  • Nach Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, die in 3 gezeigt sind, kann die Beschichtungsschicht genauer eine Ti- oder Cr-Pufferschicht 14, eine Zwischenschicht 15, eine erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht 16 und eine zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht 17 enthalten. Die Ti- oder Cr-Pufferschicht 14 kann eine unterste Schicht sein, welche auf die Oberfläche des Schaftteils 11 aufgetragen wird. Die Zwischenschicht 15 kann auf die Ti- oder Cr-Pufferschicht 14 aufgetragen werden und aus CrN, TiN oder TiCN ausgebildet sein. Die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht 16 kann auf die Zwischenschicht 15 aufgetragen werden. Die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht 17 kann auf die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht 16 als oberste Oberflächenschicht aufgetragen werden.
  • Die Gesamtstärke der Beschichtungsschicht, welche die Pufferschicht 14, die Zwischenschicht 15, die erste nanostrukturierte Mehrschicht 16 und die zweite nanostrukturierte Mehrschicht 17 enthält, kann von ca. 0,31 μm bis ca. 25,5 μm reichen.
  • Die auf der Oberfläche des Schaftteils 11 als unterste Schicht ausgebildete Pufferschicht 14 kann dazu dienen, die Eigenspannung der Beschichtung zu verringern und zu steuern und als Bindeschicht bzw. Schicht zur Verbindung mit dem Basismaterial, d. h. dem Schaftteil 11, dienen. Folglich kann die Pufferschicht 14 aus Ti oder Cr mit einer starken Haftfestigkeit mit dem Basismaterial ausgebildet werden. Andere ähnliche Materialien, welche diese Eigenschaften liefern, können auch entsprechend verwendet werden, wenn erwünscht.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann die Stärke der Pufferschicht 14 in einem Bereich von ca. 0,01 μm bis ca. 0,5 μm liegen, um die Eigenspannung zu verringern und eine ausgezeichnete Bindefestigkeit zu liefern.
  • Wenn die Stärke der Pufferschicht 14 weniger als ca. 0,01 μm beträgt, kann die Haftfestigkeit der Beschichtungsschicht verringert werden. Andererseits kann die weiche Pufferschicht 14 verdickt werden, wenn die Stärke der Pufferschicht 14 mehr als ca. 0,5 μm beträgt. Folglich kann die Ermüdungsbeständigkeit und Stoßfestigkeit der gesamten Beschichtungsschicht verringert werden, wenn die Stärke der Pufferschicht 14 außerhalb des erwähnten Bereiches liegt.
  • Die CrN- oder Ti(C)N-Zwischenschicht 15, mit welcher die Pufferschicht 14 beschichtet ist, kann Zähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Stoßfestigkeit liefern. Folglich kann die Zwischenschicht 15 eine Stärke von ca. 0,1 μm bis ca. 0,5 μm aufweisen, um solche Charakteristiken zu erfüllen.
  • Wenn die Stärke der Zwischenschicht 15 weniger als ca. 0,1 μm beträgt, kann in diesem Fall die Ermüdungsbeständigkeit und Stoßfestigkeit ungenügend sein. Wenn die Stärke der Zwischenschicht 15 mehr als ca. 0,1 μm beträgt, kann auch die Eigenspannung derselben zunehmen, was die Ermüdungsbeständigkeit und die Stoßfestigkeit für die Zwischenschicht 15 verringert.
  • Ferner kann die erste nanostrukturierte Mehrschicht 16 nanostrukturierte TiAlN-Schichten 16a, welche aus TiAlN ausgebildet sind, und nanostrukturierte CrN-Schichten 16b, welche aus CrN ausgebildet sind, enthalten, welche abwechselnd und wiederholt in derselben gestapelt sind. Die erste nanostrukturierte Mehrschicht kann wärmebeständige Elemente (z. B. TiAl und Cr) mit einer ausgezeichneten Wärmebeständigkeit und Abriebbeständigkeit enthalten und eine ausgezeichnete Zähigkeit liefern. Die Gesamtstärke der ersten nanostrukturierten Mehrschicht 16 kann in einem Bereich von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm liegen.
  • Wenn die Gesamtstärke der ersten nanostrukturierten Mehrschicht 16 weniger als ca. 0,1 μm beträgt, kann die Wärmebeständigkeit und Abriebbeständigkeit ungenügend sein. Wenn die Gesamtstärke der ersten nanostrukturierten Mehrschicht 16 mehr als ca. 10 μm beträgt, kann ferner die Eigenspannung derselben zunehmen. Wenn die Stärke der dünnen Schicht nicht innerhalb des erwähnten Bereiches liegt, kann dieselbe zudem aufgrund von Ermüdung und Erschütterung beschädigt werden.
  • Die Stärke jeder nanostrukturierten Schicht 16a und 16b kann vorgesehen sein, um eine Wärmebeständigkeit und Abriebbeständigkeit (oder hohe Härte) angemessen zu liefern. Es wurde herausgefunden, dass zum Liefern solcher Charakteristiken die Stärken jeder Schicht in einem Bereich von ca. 10 nm bis ca. 50 nm geeignet sind.
  • Wenn die Stärke jeder nanostrukturierten Schicht 16a und 16b weniger als ca. 10 nm beträgt, kann die nanostrukturierte Schicht instabil sein und folglich die Wärmebeständigkeit und Härte verringert werden. Wenn die Stärke jeder nanostrukturierten Schicht 16a und 16b mehr als ca. 50 nm beträgt, können ferner die nanostrukturierte TiAlN-Schicht und die nanostrukturierte CrN-Schicht nicht gut aneinander angepasst werden und folglich kann auch die Wärmebeständigkeit und Härte verringert werden.
  • Die Anzahl der nanostrukturierten Schichten 16a und 16b, welche die erste nanostrukturierte Schicht 16 bilden, ist nicht beschränkt.
  • Die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Schicht 17, welche Kohlenstoff (C) mit ausgezeichneten Charakteristiken einer geringen Reibung enthält, kann die oberste Oberflächenschicht der Beschichtungsschicht sein. In verschiedenen Ausführungsformen kann Kohlenstoff der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht 17 mit einem Gehalt von ca. 5 at% bis 30 at% hinzugefügt werden. Nach verschiedenen Ausführungsformen kann die Stärke der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht 17 in einem Bereich von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm liegen.
  • Wenn die Stärke der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht 17 weniger als ca. 0,1 μm beträgt, können die Charakteristiken einer geringen Reibung ungenügend sein. Wenn die Stärke der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht 17 mehr als ca. 10 μm beträgt, kann die Eigenspannung zunehmen und folglich die dünne Schicht aufgrund von Ermüdung und Erschütterung beschädigt werden.
  • Wenn der Gehalt des in der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht 17 enthaltenen Kohlenstoffs weniger als ca. 5 at% beträgt, kann die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Schicht 17 in eine kristalline oder polykristalline Textur umgewandelt werden, was dann zu einer Verringerung der Härte der Schicht führen kann. Wenn der Gehalt des in der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht 17 enthaltenen Kohlenstoffs mehr als ca. 30 at% beträgt, kann die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Schicht 17 ferner in eine amorphe Textur umgewandelt werden, welche auch die Härte der Schicht verringern kann.
  • Die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Schicht 17 kann nanostrukturierte TiAlCN-Schichten 17a und nanostrukturierte CrCN-Schichten 17b enthalten, welche wiederholt auf abwechselnde Weise aufgetragen werden. Die Stärke der nanostrukturierten TiAlCN-Schicht 17a und nanostrukturierten CrCN-Schicht 17b kann variieren bzw. in verschiedenen Ausführungsformen in einem Bereich von ca. 10 nm bis ca. 50 nm liegen. Nach Ausführungsformen der Erfindung kann die Gesamtstärke der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht 17 in einem Bereich von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm liegen. Folglich könnte beispielsweise jede Kombination an Stärken und Anzahlen an abwechselnden Schichten angemessen ausgewählt werden, um die erwünschte Gesamtstärke der zweiten nanostrukturierten Schicht 17 zu liefern.
  • Nachstehend wird ein Verfahren zum Beschichten eines Ventils nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben werden.
  • Die physikalische Gasphasenabscheidung (nachstehend als PVD bezeichnet), welche ein allgemein bekanntes Verfahren zum Bilden einer Dünnschicht ist, kann zum Bilden von Schichten in einer Beschichtungsschicht nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Die allgemeinen Schritte und Konditionen zum Ausführen des PVD-Prozesses zum Bilden der verschiedenen Schichten der vorliegenden Erfindung können basierend auf diesen bekannten Verfahren angemessen ausgewählt werden.
  • Beispiele verfügbarer PVD-Beschichtungsverfahren enthalten Lichtbogenverfahren zum Erzeugen eines Plasmas mit einer hohen Dichte, um das Einstellen auf Nanogröße (nanosizing) von Beschichtungsmaterialpartikeln und die Hochgeschwindigkeitsbeschichtung zu implementieren, Hochenergieimpulsmagnetronsputtern (HIPIMS) und das Induktiv-Gekoppelte-Plasma-Magnetronsputtern (ICP-Magnetronsputtern) und das vorliegende Verfahren kann ein Beliebiges derselben wie erwünscht verwenden.
  • 4 ist eine Ansicht, welche eine PVD-Beschichtungsvorrichtung für einen Oberflächenbehandlungsprozess nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Wie in 4 gezeigt, kann das Beschichten in einer Vakuumbeschichtungsvorrichtung durchgeführt werden, welche ein Ti- oder Cr-Target und ein TiAl-Target sowie Ar-, N2- und Kohlenwasserstoff-Prozessgas (CξHψ, z. B., C2H2) wie eine PVD verwendet.
  • Die Schichten in der oben beschriebenen Beschichtungsschicht können nacheinander auf die Oberfläche des Ventils durch die PVD-Beschichtungsvorrichtung aufgetragen werden. Zunächst kann in einem Vakuumzustand vor dem Beschichten, ein Plasmazustand unter Verwendung von Ar-Gas vorbereitet werden und dann eine Beschichtungskammer auf eine geeignete Temperatur erhitzt werden, wie beispielsweise eine Temperatur von ca. 80°C, um die Oberfläche des Ventilschaftteils 11 zu aktivieren. Die Ventiloberfläche kann zudem durch das Anlegen einer Vorspannung gereinigt werden während zugelassen wird, dass Ar-Ionen mit der Oberfläche kollidieren (Härten & Reinigen).
  • Als nächstes kann zum Liefern einer Haftfestigkeit mit dem Basismaterial des Ventils und zum Verringern der Eigenspannung der Beschichtung die Pufferschicht 14 aufgetragen werden. Für die Pufferschicht 14 kann eine Ti- oder Cr-Schicht auf die Oberfläche des Schaftteils 11 des Ventils unter Verwendung nur eines Ti- oder Cr-Targets aufgetragen werden.
  • Als nächstes kann ein Prozessgas N2 in die Kammer eingeleitet werden, um die Zwischenschicht 15 aufzutragen, welche für die Zähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und Stoßfestigkeit verantwortlich ist. In diesem Fall kann das Prozessgas N2 mit Cr-Ionen vom Cr-Target reagieren, um eine CrN-Schicht aufzutragen, oder C2H2 und N2 zusammen eingeleitet werden, um mit Ti-Ionen von Ti-Target zu reagieren und folglich eine TiN-Schicht oder TiCN-Schicht aufzutragen.
  • Als nächstes kann die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht 16, welche eine ausgezeichnete Zähigkeit liefert und wärmebeständige Elemente (TiAl und Cr) mit einer ausgezeichneten Wärmebeständigkeit und Abriebbeständigkeit enthält, auf die Zwischenschicht 15 aufgetragen werden. Für diesen Schritt können die nanostrukturierte TiAlN-Schicht 16a und die nanostrukturierte CrN-Schicht 16b abwechselnd und wiederholt in einer geeigneten Stärke, wie beispielsweise eine Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm, unter Verwendung des TiAl-Targets und Cr-Targets und des Prozessgases N2 aufgetragen werden. Die Gesamtstärke der ersten nanostrukturierten Mehrschicht 17 kann von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm reichen.
  • Als nächstes kann die oberste TiAlCrCN-Oberflächenschicht 17, welche Kohlenstoff (C: ca. 5 at% bis ca. 30 at%) mit ausgezeichneten Charakteristiken einer geringen Reibung aufweist, auf die erste nanostrukturierte Mehrschicht 16 aufgetragen werden. Für diesen Schritt können die nanostrukturierte TiAlCN-Schicht 17a und die nanostrukturierte CrCN-Schicht 17b abwechselnd und wiederholt in einer geeigneten Stärke, wie beispielsweise eine Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm, unter Verwendung des TiAl-Targets und Cr-Targets und der Prozessgase C2H2 und N2 aufgetragen werden. Die Gesamtstärke der zweiten nanostrukturierten Mehrschicht 17 kann von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm reichen.
  • Da die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht 16 mit einer ausgezeichneten Zähigkeit und wärmebeständigen Elementen (TiAl und Cr) mit einer ausgezeichneten Wärmebeständigkeit und Abriebbeständigkeit in der Beschichtungsschicht des Schaftteils des Ventils aufgetragen wird und die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht 17, welche Kohlenstoff (C) mit ausgezeichneten Charakteristiken einer geringen Reibung an der obersten Oberfläche des Schaftteils des Ventils aufgetragen wird, können folglich die Wärmebeständigkeit gegenüber einer hohen Temperatur, wie beispielsweise eine Temperatur von mindestens 600°C, die Abriebbeständigkeit und Charakteristiken einer geringen Reibung in dem folglich ausgebildeten Ventil sichergestellt werden.
  • Insbesondere kann die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht 17 verhindern, dass die Charakteristiken einer geringen Reibung verringert werden, was sich üblicherweise aufgrund eines durch Reibung verursachten Temperaturanstiegs ergibt.
  • Nachstehend wird eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detaillierter beschrieben werden.
  • Ausführungsform
  • Ein Auslassventil für einen Dieselmotor wurde hergestellt und dann wurde eine Beschichtungsschicht auf der Oberfläche des Schaftteils 11, welche aus einem Basismaterial gebildet ist, nach dem oben beschriebenen Oberflächenbehandlungsverfahren (Beschichtungsverfahren) ausgebildet. Die Cr-Pufferschicht 14 mit einer Stärke von ca. 0,5 μm, die CrN-Zwischenschicht 15 mit einer Stärke von ca. 5 μm, die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht 16 mit einer Gesamtstärke von ca. 2,5 μm und die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht 17 mit einer Gesamtstärke von ca. 2,5 μm wurden nacheinander auf die Oberfläche des Basismaterials aufgetragen. Die Textur der folglich ausgebildeten Beschichtungsschicht wird in den 5 und 6 gezeigt.
  • 5 ist eine Ansicht, welche die Textur der Beschichtungsschicht nach dieser Ausführungsform veranschaulicht. 6 ist eine Ansicht, welche die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht, welche die oberste Oberflächenschicht der Beschichtungsschicht nach dieser Ausführungsform ist, veranschaulicht.
  • Die Bindefestigkeit, Härte, der Reibungskoeffizient und die Abriebbeständigkeit wurden in Bezug auf eine beschichtete Probe gemessen und mit denen einer Probe eines üblichen Ventils als Vergleichsbeispiel in Bezug auf verschiedene Punkte verglichen. Die Messergebnisse werden unten in Tabelle 1 gezeigt. Tabelle 1
    Vergleichsbeispiel Ausführungsform der vorliegenden Erfindung
    Oberflächenbehandlung Verchromen TiAlCrCN-Beschichtung (oberste Oberflächenschicht)
    Bearbeitungsverfahren Nassplattieren PVD
    Stärke (μm) 4 10,5(0,5Cr-5CrN-2,5TiAlCrN-2,5TiAlCrCN)
    Haftfestigkeit (N) 50 50
    Härte (HV) 860 3,458
    Reibungskoeffizient (trocken) 0,5 0,35
    HochtemperaturAbriebbeständigkeit (μm/h) 2,0 0,5
  • Der Reibungskoeffizient wurde durch das Erzeugen von Reibung zwischen einer Probe eines Ventilführungsmaterials und einer beschichteten Oberfläche einer Probe der Ausführungsform oder einer plattierten Oberfläche einer Probe des Vergleichsbeispiels unter Verwendung eines Platte-auf-Scheibe(plate-on-disc) Reibungs-/Abrieb-Prüfgerätes gemessen. Die Prüfung wurde unter trockenen Konditionen der Last von ca. 10 N, einem Abstand von ca. 2000 m, einem Radius von ca. 6 mm und einer Lineargeschwindigkeit von ca. 100 mm/s durchgeführt.
  • Die Hochtemperatur-Abriebbeständigkeit wurde unter Verwendung eines sich hin- und herbewegenden Reibungs-/Abrieb-Prüfgerätes gemessen. Die beschichtete Oberfläche der Probe der Ausführungsform und die plattierte Oberfläche der Probe des Vergleichsbeispiels wurden gegen die Probe des Ventilführungsmaterials durch ein Verfahren zum hin- und herbewegenden Gleiten gerieben und die Prüfung wurde für ca. 1 Stunde unter dem Ölzustand der Last von ca. 150 N, einer Temperatur von ca. 450°C und einer Pendel- bzw. Hinundherbewegungsperiode von ca. 5 Hz durchgeführt.
  • Wie in Tabelle 1 gezeigt, beträgt der Reibungskoeffizient des TiAlCrCN in der Probe der Ausführungsform 30% weniger als der des Verchromens. Folglich würde der Abrieb der Ventilführung, welche sich mit einem Ventil nach der vorliegenden Erfindung in Reibungskontakt befindet, im Vergleich zu dem des Vergleichsbeispiels verringert werden.
  • Wie weiter aufgezeigt, war die Abriebbeständigkeit von TiAlCrCN bei der Probe der Ausführungsform besser (zumindest zweimal höher) als beim Verchromen (2 pm/h → 0,5 μm/h). Da Elemente mit einer ausgezeichneten Wärmebeständigkeit aufgetragen werden, kann die Wärmebeständigkeit gegenüber einer Temperatur von 600°C oder mehr sichergestellt werden, um die Wärmebeständigkeit und Charakteristiken einer geringen Reibung im Vergleich zum üblichen Verchromen zu verbessern (Verringerung der Charakteristiken einer geringen Reibung aufgrund eines durch Reibung verursachten Temperaturanstiegs kann verhindert werden).
  • Obwohl die oben erwähnten Charakteristiken eines Ventils nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beibehalten und sichergestellt werden können, können auch zusätzliche Vorteile, wie beispielsweise das Auslassen einer Hochfrequenzbearbeitung an einem Kopfabschnitt, erzielt werden.
  • Nach den Ausführungsformen können die Wärmebeständigkeit, Abriebbeständigkeit und Charakteristiken einer geringen Reibung durch das Auftragen einer ersten nanostrukturierten TiAlN/CrN-Mehrschicht mit einer ausgezeichneten Wärmebeständigkeit, Abriebbeständigkeit und Zähigkeit auf die Oberfläche eines Schaftteils eines Ventils und Auftragen einer zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Mehrschicht mit ausgezeichneten Charakteristiken einer geringen Reibung auf die oberste Oberfläche des Schaftteils zusammen sichergestellt werden.
  • Folglich kann der Abrieb des Ventils und der Ventilführung aufgrund von Reibung erheblich verringert und auch die Haltbarkeit derselben verlängert werden. Auch die Luftundurchlässigkeit des Ventils kann verbessert werden.
  • Da ein typischer Hochfrequenzprozess an einem Kopfteil und ein üblicher Verchromungsprozess an einem Schaftteil durch den vorliegenden Beschichtungsprozess vollkommen ersetzt werden können, kann auch der Gesamtprozess verringert und vereinfacht werden.
  • Das Ventil und Verfahren zum Behandeln der Oberfläche des Ventils kann auf Auslassventile für Fahrzeugmotoren, insbesondere Auslassventile für Dieselmotoren, und Verfahren zum Herstellen der Auslassventile brauchbar angewendet werden.
  • Die Erfindung wurde in Bezug auf beispielhafte Ausführungsformen derselben detailliert beschrieben. Jemand mit technischen Fähigkeiten wird jedoch einsehen, dass an diesen Ausführungsformen Änderungen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und dem Wesen der Erfindung abzuweichen, deren Bereich in den beiliegenden Ansprüchen und Äquivalenten derselben definiert ist.

Claims (15)

  1. Ventil für einen Motor, aufweisend: einen Schaftteil; eine Pufferschicht, welche auf eine Außenfläche des Schaftteils aufgetragen wird, wobei die Pufferschicht aus Ti oder Cr besteht; eine Zwischenschicht, welche auf die Pufferschicht aufgetragen wird, wobei die Zwischenschicht aus CrN, TiN oder TiCN ausgebildet ist; eine erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht, welche auf die Zwischenschicht aufgetragen wird; und eine zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht, welche auf die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht aufgetragen wird.
  2. Ventil für den Motor nach Anspruch 1, wobei die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht abwechselnde Schichten aus nanostrukturierten TiAlCN-Schichten und nanostrukturierten CrCN-Schichten aufweist.
  3. Ventil für den Motor nach Anspruch 2, wobei die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht eine Gesamtstärke von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm aufweist und wobei die nanostrukturierten TiAlCN-Schichten und die nanostrukturierten CrCN-Schichten jeweils eine Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm aufweisen.
  4. Ventil für den Motor nach Anspruch 1, wobei: eine Stärke der Pufferschicht von ca. 0,01 μm bis ca. 0,5 μm reicht; eine Stärke der Zwischenschicht 15 von ca. 0,1 μm bis ca. 5 μm reicht; und eine Stärke der ersten nanostrukturierten TiAlN/CrN-Mehrschicht von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm reicht.
  5. Ventil für den Motor nach Anspruch 1, wobei die Gesamtstärke der Beschichtungsschicht von ca. 0,31 μm bis ca. 25,5 μm reicht.
  6. Ventil für den Motor nach Anspruch 1, wobei die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht nanostrukturierte TiAlN-Schichten und nanostrukturierte CrN-Schichten mit einer Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm aufweist, welche auf abwechselnde Weise wiederholt aufgetragen werden.
  7. Ventil für den Motor nach Anspruch 1, wobei die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht Kohlenstoff mit einem Gehalt von ca. 5 at% bis ca. 30 at% aufweist.
  8. Ventil für den Motor nach Anspruch 4, wobei die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht nanostrukturierte TiAlN-Schichten und nanostrukturierte CrN-Schichten mit einer Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm aufweist, welche auf abwechselnde Weise wiederholt aufgetragen werden.
  9. Verfahren zum Behandeln einer Oberfläche eines Ventils für eine Motor, aufweisend: Auftragen einer Ti- oder Cr-Pufferschicht auf eine Außenfläche eines Schaftteils des Ventils; Auftragen einer CrN-, TiN- oder TiCN-Zwischenschicht auf die Pufferschicht; Auftragen einer ersten nanostrukturierten TiAlN/CrN-Schicht auf die Zwischenschicht; und Auftragen einer zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Schicht auf die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Schicht.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt zum Auftragen der zweiten nanostrukturierten TiAlCN/CrCN-Mehrschicht das abwechselnde Auftragen von nanostrukturierten TiAlCN-Schichten und nanostrukturierten CrCN-Schichten aufweist.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, wobei die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht in einer Stärke von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm aufgetragen wird, in welcher jede der nanostrukturierten TiAlCN-Schichten und nanostrukturierten CrCN-Schichten in einer Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm aufgetragen werden.
  12. Verfahren nach Anspruch 9, wobei: die Pufferschicht, die Zwischenschicht, die erste nanostrukturierte TiAlN/CrN-Mehrschicht und die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht aufgetragen werden, um eine Gesamtbeschichtungsschicht mit einer Stärke von ca. 0,31 μm bis ca. 25,5 μm zu bilden; die Pufferschicht in einer Stärke von ca. 0,01 μm bis ca. 0,5 μm aufgetragen wird; die Zwischenschicht in einer Stärke von ca. 0,1 μm bis ca. 5 μm aufgetragen wird; und die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht in einer Stärke von ca. 0,1 μm bis ca. 10 μm aufgetragen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 9, wobei der Schritt zum Auftragen der ersten nanostrukturierten TiAlN/CrN-Mehrschicht das abwechselnde Auftragen von nanostrukturierten TiAlN-Schichten und nanostrukturierten CrN-Schichten aufweist, wobei jede der nanostrukturierten TiAlN-Schichten und nanostrukturierten CrN-Schichten in einer Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm aufgetragen werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, wobei die zweite nanostrukturierte TiAlCN/CrCN-Mehrschicht Kohlenstoff mit einem Gehalt von ca. 5 at% bis ca. 30 at% aufweist.
  15. Verfahren nach Anspruch 11, wobei der Schritt zum Auftragen der ersten nanostrukturierten TiAlN/CrN-Mehrschicht das abwechselnde Auftragen von nanostrukturierten TiAlN-Schichten und nanostrukturierten CrN-Schichten aufweist, wobei jede der nanostrukturierten TiAlN-Schichten und nanostrukturierten CrN-Schichten in einer Stärke von ca. 10 nm bis ca. 50 nm aufgetragen werden.
DE102012209391A 2012-02-29 2012-06-04 Ventil für einen Motor und Verfahren zum Behandeln der Oberfläche desselben Withdrawn DE102012209391A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2012-0021507 2012-02-29
KR1020120021507A KR20130099763A (ko) 2012-02-29 2012-02-29 엔진용 밸브 및 그 표면처리방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012209391A1 true DE102012209391A1 (de) 2013-08-29

Family

ID=48950855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209391A Withdrawn DE102012209391A1 (de) 2012-02-29 2012-06-04 Ventil für einen Motor und Verfahren zum Behandeln der Oberfläche desselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8826880B2 (de)
KR (1) KR20130099763A (de)
DE (1) DE102012209391A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116123A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Verschleißarmes Kegelstück
DE102018103423A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Kegelstück für Ventile von Verbrennungsmotoren mit Nickel-Phosphorbeschichtung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101990986B1 (ko) 2018-12-31 2019-06-20 안전공업주식회사 고출력 및 고온 엔진용 밸브의 스템부 표면질화 구조 및 표면질화 처리방법

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0592986B1 (de) * 1992-10-12 1998-07-08 Sumitomo Electric Industries, Limited Ultradünnes Filmlaminat
JP2999346B2 (ja) * 1993-07-12 2000-01-17 オリエンタルエンヂニアリング株式会社 基体表面被覆方法及び被覆部材
EP0695731B1 (de) * 1994-08-01 2000-11-08 Sumitomo Electric Industries, Limited Überharter Verbundwerkstoff für Werkzeuge
EP0972091A1 (de) * 1998-02-04 2000-01-19 OSG Corporation Mehrlagig beschichtetes werkzeug
JP2000144391A (ja) * 1998-08-24 2000-05-26 Nippon Piston Ring Co Ltd 摺動部材
US6492011B1 (en) * 1998-09-02 2002-12-10 Unaxis Trading Ag Wear-resistant workpiece and method for producing same
DE10001381A1 (de) 2000-01-14 2001-07-19 Hauzer Techno Coating Europ B PVD-Verfahren zur Herstellung einer gefärbten, gegenüber Fingerabdrücken unempfindlichen Beschichtung auf Gegenständen sowie Gegenstände mit einer solchen Beschichtung
JP3910373B2 (ja) 2001-03-13 2007-04-25 オーエスジー株式会社 回転切削工具用硬質積層被膜、および硬質積層被膜被覆回転切削工具
DE10212383A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-16 Guehring Joerg Verschleißschutzschicht für spanabhebende Werkzeuge, insbesondere für rotierende Zerspanwerkzeuge
US6906295B2 (en) * 2003-02-20 2005-06-14 National Material L.P. Foodware with multilayer stick resistant ceramic coating and method of making
JP4555862B2 (ja) 2005-09-01 2010-10-06 オーエスジー株式会社 硬質積層被膜、および硬質積層被膜被覆工具
US20070099027A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 Anand Krishnamurthy Wear resistant coatings
US20070237985A1 (en) 2006-04-10 2007-10-11 Xu Qing Hai Titanium Based Alloy PVD Coatings On Cast Iron Worktables For Woodworking Machines
US7914856B2 (en) * 2007-06-29 2011-03-29 General Electric Company Method of preparing wetting-resistant surfaces and articles incorporating the same
DE102008019891A1 (de) * 2008-04-21 2009-10-22 Mtu Aero Engines Gmbh Erosionsschutzbeschichtung
US8021768B2 (en) * 2009-04-07 2011-09-20 National Material, L.P. Plain copper foodware and metal articles with durable and tarnish free multiplayer ceramic coating and method of making
CN102383092A (zh) * 2010-08-30 2012-03-21 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 涂层、具有该涂层的被覆件及该被覆件的制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016116123A1 (de) 2016-08-30 2018-03-01 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Verschleißarmes Kegelstück
WO2018041560A1 (de) 2016-08-30 2018-03-08 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Verschleissarmes ventilkegelstück
DE102016116123B4 (de) 2016-08-30 2018-07-19 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Verschleißarmes Kegelstück
DE102018103423A1 (de) 2018-02-15 2019-08-22 Federal-Mogul Valvetrain Gmbh Kegelstück für Ventile von Verbrennungsmotoren mit Nickel-Phosphorbeschichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US20130220262A1 (en) 2013-08-29
US8826880B2 (en) 2014-09-09
KR20130099763A (ko) 2013-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012224440B4 (de) Beschichtungsmaterial für Teile eines Kraftmaschinenabgassystems und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102013211049A1 (de) Beschichtungsmaterial für Einlass-/Auslassventil und Verfahren zum Herstellen desselben
DE102004043550B4 (de) Verschleißfeste Beschichtung, ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102015104103B4 (de) Gleitelement und gleitende Maschine
DE102012219897A1 (de) Mehrlagige Beschichtung für eine Form
DE112012001018T5 (de) Kolbenring
DE112009001622T5 (de) Lagenbeschichtung und Verfahren zu ihrer Ausbildung
DE102011089284A1 (de) Kolbenring für einen Verbrennungsmotor und Herstellungsverfahren dafür
EP3169827B1 (de) Stahlkolbenring, und verfahrenzur herstellung desselben
DE102012113184A1 (de) Sinterlegierung für Ventilsitze und Herstellverfahren von Auslassventilsitzen unter Verwendung derselben
DE60300293T2 (de) Mit einer Kohlenstoffbeschichtung versehener Gegenstand und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112015000949T5 (de) Kolbenring und Verfahren zu dessen Herstellung
DE60128844T2 (de) Metallisches Glied mit Chromatschicht, Zündkerze mit Chromschicht und ihr Herstellungsverfahren
EP1476587A1 (de) Kolbenring mit einer pvd-beschichtung
DE102012209391A1 (de) Ventil für einen Motor und Verfahren zum Behandeln der Oberfläche desselben
DE112014005506T5 (de) Gleitkombination zur Anwendung in einem Verbrennungsmotor
DE102016119815B4 (de) Gleitsystem
DE69910273T2 (de) Anordnung für Brennkraftmaschinenventil
DE102014223855A1 (de) Deckschicht aus Zirkonium-Verbundmaterial und Verfahren zur Bildung der Deckschicht
WO2015096882A2 (de) Beschichtung mit mo-n basierter schicht mit delta-phase des molybdännitrids
DE102018220655A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Wasserstoff-Druckbehälter, Druckbehälter sowie Kraftfahrzeug mit einem Wasserstoff-Druckbehälter
DE102012207814A1 (de) Bauelement, insbesondere ein Gleitelement
DE112008002007T5 (de) Beschichtungen zur Verwendung in Kraftstoffsystemkomponenten
EP3074550B1 (de) Beschichtung mit mo-n basierter schicht mit delta-phase des molybdännitrids
DE112020001983T5 (de) Baugruppe für kraftstoffinjektor und beschichtungsverfahren für die gleiche

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee