DE102012209235B4 - Sensormodul mit zwei mikromechanischen Sensorelementen - Google Patents

Sensormodul mit zwei mikromechanischen Sensorelementen Download PDF

Info

Publication number
DE102012209235B4
DE102012209235B4 DE102012209235.8A DE102012209235A DE102012209235B4 DE 102012209235 B4 DE102012209235 B4 DE 102012209235B4 DE 102012209235 A DE102012209235 A DE 102012209235A DE 102012209235 B4 DE102012209235 B4 DE 102012209235B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
sensor
pressure
sensor element
microphone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102012209235.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012209235A1 (de
Inventor
Jochen Zoellin
Ricardo Ehrenpfordt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102012209235.8A priority Critical patent/DE102012209235B4/de
Priority to US13/905,755 priority patent/US9143849B2/en
Priority to CN201310213109.9A priority patent/CN103449353B/zh
Publication of DE102012209235A1 publication Critical patent/DE102012209235A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012209235B4 publication Critical patent/DE102012209235B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/02Casings; Cabinets ; Supports therefor; Mountings therein
    • H04R1/04Structural association of microphone with electric circuitry therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/005Electrostatic transducers using semiconductor materials
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R19/00Electrostatic transducers
    • H04R19/04Microphones
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48135Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip
    • H01L2224/48145Connecting between different semiconductor or solid-state bodies, i.e. chip-to-chip the bodies being stacked
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16151Cap comprising an aperture, e.g. for pressure control, encapsulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/15Details of package parts other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/161Cap
    • H01L2924/1615Shape
    • H01L2924/16152Cap comprising a cavity for hosting the device, e.g. U-shaped cap
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/08Mouthpieces; Microphones; Attachments therefor
    • H04R1/083Special constructions of mouthpieces
    • H04R1/086Protective screens, e.g. all weather or wind screens
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R11/00Transducers of moving-armature or moving-core type
    • H04R11/04Microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R17/00Piezoelectric transducers; Electrostrictive transducers
    • H04R17/02Microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R21/00Variable-resistance transducers
    • H04R21/02Microphones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R31/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of transducers or diaphragms therefor
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/08Microphones

Abstract

Sensormodul (100) mit mindestens zwei mikromechanischen Sensorelementen (1, 2), deren Sensorfunktion auf dem direkten oder indirekten Einwirken eines Messmediums beruht, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Sensorelemente (1, 2) in einem gemeinsamen Gehäuse (40) mit mindestens einer Zugangsöffnung (43) für das Messmedium angeordnet sind und dass die mindestens zwei Sensorelemente (1, 2) Bauelementrückseite auf Bauelementvorderseite übereinander gestapelt sind, so dass das obere Sensorelement (1) den aktiven Bereich des unteren Sensorelements (2) zumindest teilweise überdeckt, jedoch das für die Sensorfunktion erforderliche Einwirken des Messmediums auf den aktiven Bereich des unteren Sensorelements (2) gewährleistet ist, dass die mindestens zwei Sensorelemente (1, 2) jeweils eine druckempfindliche Membranstruktur (11, 21) umfassen, dass das eine Sensorelement (2) als Drucksensorelement (2) und das andere Sensorelement (1) als Mikrofonbauelement (1) fungiert und dass zumindest die Membranstruktur (11) des Mikrofonbauelements (1) eine Kaverne (12) in seiner Bauelementrückseite überspannt.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Sensormodul mit mindestens zwei mikromechanischen Sensorelementen, deren Sensorfunktion auf dem direkten oder indirekten Einwirken eines Messmediums beruht.
  • Die Druckmessung und die Mikrofonfunktion sind wichtige Beispiele für mikromechanisch realisierbare Sensorfunktionen, die auf dem Einwirken eines Messmediums beruhen. Diese Sensorfunktionen gewinnen zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Bereich der Consumer-Anwendungen, wie z.B. bei Mobiltelefonen, Smartphones, Navigationsgeräten, MP3-Playern, Spielekonsolen und Digitalkameras. Mit Hilfe von Drucksensoren können Luftdruckänderungen erfasst werden, um so beispielsweise Klimainformationen oder Höheninformationen für ein Navigationsgerät zu gewinnen. Mikrofone werden hier zur Spracherfassung und Störgeräuschreduktion eingesetzt.
  • Aus der Praxis bekannt sind Mikrofon-Bauteile mit einem mikromechanischen Mikrofonbauelement und einem träger- oder substratbasierten Gehäuse mit Schallöffnung. Der Mikrofon-Chip ist in diesem Fall mittels Chip-on-Board (COB)-Technologie auf einem Träger montiert, elektrisch kontaktiert und mit einem Deckel oder einer Moldmasse gehaust. Wenn die mikromechanische Mikrofonstruktur auf einem MEMS-Bauelement und die Signalauswertung ganz oder teilweise auf einem separaten ASIC-Bauelement implementiert sind, werden die Chips in der Regel nebeneinander auf dem Träger angeordnet, so dass der Flächenbedarf der bekannten Bauteile im Verhältnis zur Fläche des MEMS-Chips relativ groß ist.
  • Weitere MEMS basierte Multi-Sensor Module sind beispielsweise aus den Schriften US2 011 / 0 057 273 A1 , DE 43 07 825 A1 , DE 10 2010 015 400 A1 , WO 2010/049211 A1 , US 2008 / 0 192 962 A1 und DE 10 2005 008 511 A1 bekannt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Mit der vorliegenden Erfindung wird eine kostengünstige und äußerst platzsparende Modullösung für zumindest zwei mikromechanische Sensorelemente mit gleichen Verpackungsanforderungen vorgeschlagen.
  • Erfindungsgemäß werden die mindestens zwei Sensorelemente dazu in einem gemeinsamen Gehäuse mit mindestens einer Zugangsöffnung für das Messmedium angeordnet und Bauelementrückseite auf Bauelementvorderseite übereinander gestapelt, so dass das obere Sensorelement den aktiven Bereich des unteren Sensorelements zumindest teilweise überdeckt, jedoch das für die Sensorfunktion erforderliche Einwirken des Messmediums auf den aktiven Bereich des unteren Sensorelements gewährleistet ist.
  • Zunächst ist erkannt worden, dass Sensorelemente, deren Sensorfunktionen jeweils auf dem Einwirken eines Messmediums beruhen, sehr einfach in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet werden können, wenn dies mit mindestens einer Zugangsöffnung als Medienzugang ausgestattet ist. Allein dadurch lässt sich der Verpackungsaufwand für die Sensorelemente insgesamt deutlich reduzieren. Das erfindungsgemäße Verpackungskonzept sieht außerdem - abweichend von der aus dem Stand der Technik bekannten side-by-side-Chipanordnung - eine gestapelte Anordnung der beiden MEMS-Sensorelemente vor. Erfindungsgemäß ist nämlich erkannt worden, dass sich eine gestapelte Anordnung nicht unbedingt nachteilig auf die Sensorfunktionen auswirken muss, sondern im Gegenteil sogar eine gewisse Schutzwirkung gegen Umwelteinflüsse haben kann, wenn eine geeignete Montagetechnik verwendet wird. Außerdem ermöglicht die gestapelte Anordnung der Sensorelemente eine Minimierung der lateralen Abmessungen des Sensormoduls, so dass der Platzbedarf des Sensormoduls bei der 2nd-Level-Montage vergleichsweise gering ist. Dies trägt letztlich ebenfalls zu einer Reduzierung der Fertigungskosten für die Endgeräte bei.
  • Insgesamt bietet das erfindungsgemäße Verpackungskonzept eine sehr hohe Flexibilität, sowohl was die Kombination von Sensorfunktionen und Anordnung der Sensorelemente im Bauelementstapel betrifft, als auch was Art, Form und Material des Gehäuses betrifft sowie die Ausgestaltung des Medienzugangs. Die mikromechanischen Sensorelemente können mit nur einer oder auch mit mehreren Sensorfunktionen ausgestattet sein. Neben den bereits erwähnten Sensorfunktionen, Druckerfassung und Mikrofonfunktion, sei hier beispielhaft noch das Sensieren von Licht, Gas, Feuchte, Temperatur und Fluidströmen erwähnt.
  • Von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung im Consumer-Elektronik-Bereich ist die Kombination von Sensorelementen mit druckempfindlichen Membranstrukturen, und zwar erfindungsgemäß die Kombination eines Mikrofonbauelements und eines Drucksensorelements zum Erfassen des statischen Drucks. Die Membranstruktur des Mikrofonbauelements überspannt erfindungsgemäß eine Kaverne in der Bauelementrückseite, die dann je nach Montage des Mikrofonbauelements das Rückseitenvolumen oder das Frontvolumen des Mikrofonbauelements bildet.
  • In einer ersten Aufbauvariante eines erfindungsgemäßen Sensormoduls mit Drucksensor und Mikrofonbauelement ist das Mikrofonbauelement so innerhalb des Gehäuses und des Bauelementstapels angeordnet, dass die rückseitige Kaverne montagebedingt abgeschlossen ist und als Rückseitenvolumen für das Mikrofonbauelement fungiert, während die Schalldruckbeaufschlagung über die Bauelementvorderseite erfolgt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform dieser ersten Aufbauvariante wird ausgenutzt, dass die Membranstruktur des Mikrofonbauelements in erster Linie für Schalldruck empfindlich ist, also für schnelle Druckschwankungen, während sie für niederfrequente Druckänderungen unterhalb einer designierten Grenzfrequenz durchlässig ist. Bei dieser Ausführungsform ist das Mikrofonbauelement über der Membranstruktur des Drucksensorbauelements montiert. Der statische Druck wird hier über die Membranstruktur und Kaverne des Mikrofonbauelements auf die Membranstruktur des Drucksensorelements übertragen, so dass die Druckbeaufschlagung der Membranstruktur des Drucksensorbauelements in diesem Fall also indirekt erfolgt. Bei dieser Anordnung der Sensorelemente bildet das Mikrofonbauelement eine Art Kappe für die Vorderseite des Drucksensorelements, wo die Membranstruktur und ggf. auch Schaltungsfunktionen ausgebildet sind. Diese empfindlichen Komponenten des Drucksensorelements werden auf diese Weise gut gegen widrige Einflüsse des Messmediums geschützt.
  • In einer alternativen Ausführungsform der ersten Aufbauvariante ist das Drucksensorelement über der Membranstruktur des Mikrofonbauelements montiert. Da das Drucksensorelement in der Regel nicht durchlässig für Schallwellen ist, wird hier bei der Montage des Drucksensorelements auf dem Mikrofonbauelement mindestens ein Druckanschluss für die Schalldruckbeaufschlagung der Membranstruktur des Mikrofonbauelements ausgebildet. Dazu kann das Drucksensorelement beispielsweise über eine Standoff-Struktur auf dem Mikrofonbauelement montiert werden. Je nach Verbindungstechnik kann eine solche Standoff-Struktur beispielsweise in Form einer strukturierten Verbindungsschicht realisiert werden.
  • In einer zweiten Aufbauvariante eines erfindungsgemäßen Sensormoduls mit Drucksensorelement und Mikrofonbauelement ist das Mikrofonbauelement so innerhalb des Gehäuses und insbesondere über einer Zugangsöffnung des Gehäuses montiert, dass die Schalldruckbeaufschlagung der Membranstruktur über die rückseitige Kaverne erfolgt. Die rückseitige Kaverne bildet in diesem Fall das Frontvolumen des Mikrofonbauelements. Vorteilhafterweise ist das Drucksensorelement so über der Membranstruktur des Mikrofonbauelements montiert, dass eine Druckverbindung zwischen der Vorderseite des Mikrofonbauelements und dem Gehäuseinnenraum besteht. Dadurch kann der gesamte Gehäuseinnenraum als Rückseitenvolumen für das Mikrofonbauelement genutzt werden, was sich positiv auf die Empfindlichkeit, das Signal-Rauch-Verhältnis und auch den Frequenzbereich der Mikrofonfunktion auswirkt. Da das Mikrofonbauelement - wie bereits erwähnt - durchlässig ist für niederfrequente Druckänderungen, wird der statische Druck auch hier indirekt, über die Membranstruktur des Mikrofonbauelements und den Gehäuseinnenraum auf die Membranstruktur des Drucksensorelements übertragen. Bei dieser Aufbauvariante erfüllt das Drucksensorelement außerdem eine Schutzfunktion für die Vorderseite des Mikrofonbauelements mit der Membranstruktur und ggf. integrierten Schaltungsfunktionen.
  • Sensormodule der hier in Rede stehenden Art umfassen üblicherweise auch eine Auswerteelektronik für die Sensorsignale. Im Falle eines erfindungsgemäßen Sensormoduls gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Positionierung einer solchen Auswerteelektronik. Zur Entkopplung der unterschiedlichen Sensorfunktionen kann es sinnvoll sein, jedes Sensorelement mit einer eigenen Auswerteelektronik oder zumindest Teilen einer solchen auszustatten. Bei identischen oder ähnlichen Sensorfunktionen bietet es sich an, eine gemeinsame Auswerteelektronik zu verwenden. Diese kann dann beispielsweise auf einem der Sensorelemente des Sensormoduls integriert sein. Aus herstellungstechnischer Sicht erweisen sich hybrid integrierte Lösungen als besonders vorteilhaft, bei denen die mikromechanische Sensorfunktion und die zugehörige Auswerteelektronik auf getrennten Bauteilen realisiert sind. In diesem Fall kann einfach die Auswerteelektronik für alle Sensorelemente des Sensormoduls auf einem ASIC-Bauelement integriert werden. Sensorelemente mit unterschiedlichen Sensorfunktionen haben meist auch unterschiedliche Auswertezyklen, so dass die unterschiedlichen Sensorsignale mit der gleichen oder mit Teilen der gleichen Schaltung sequentiell ausgewertet werden können. Auch eine etwaig erforderliche Abgleichschaltung kann in der Regel für mehrere Sensorelemente eingesetzt werden.
  • Grundsätzlich gibt es verschiedene Möglichkeiten für die Anordnung eines ASIC-Bauelements mit Auswerteelektronik innerhalb des Gehäuses des Sensormoduls. So kann ein solches ASIC-Bauelement beispielsweise neben dem Bauelementstapel mit den Sensorelementen angeordnet und face-up oder auch face-down auf der Gehäuseinnenwandung montiert werden. Die elektrische Verbindung zwischen den Sensorelementen und dem ASIC-Bauelement kann dann wahlweise über Drahtbonds und/oder über Leiterbahnen auf der Gehäuseinnenwandung hergestellt werden. In einer besonders vorteilhaften weil platzsparenden Ausführungsform der Erfindung wird das ASIC-Bauelement unter oder über den gestapelten Sensorelementen angeordnet, also innerhalb des Bauelementstapels. Die Orientierung des ASIC-Bauelements face-up oder face-down hängt in diesem Fall sowohl von der Position innerhalb des Bauelementstapels ab als auch von der elektrischen Kontaktierung der Sensorelemente.
  • Wie bereits erwähnt, herrscht eine große Gestaltungsfreiheit bei der Realisierung des Gehäuses eines erfindungsgemäßen Sensormoduls, solange es mit mindestens einer Zugangsöffnung als Medienzugang ausgestattet ist. Im Hinblick auf eine einfache Aufbau- und Verbindungstechnik erweist es sich als vorteilhaft, wenn das Gehäuse einen Träger umfasst, auf dem der Bauelementstapel und ggf. auch weitere Bauelemente montiert werden. Ein derartiges Gehäuse umfasst des Weiteren mindestens ein Deckelteil und/oder eine Deckelstruktur, das bzw. die über dem Bauelementstapel angeordnet wird und zumindest mit dem Träger verbunden wird. Zugangsöffnungen können hier sowohl im Träger als auch im Deckelteil bzw. in der Deckelstruktur ausgebildet sein. Die Anordnung der mindestens einen Zugangsöffnung hängt jedenfalls maßgeblich von den Sensorfunktionen und dem Einsatzort des Sensormoduls ab.
  • An dieser Stelle sei nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sich das erfindungsgemäße Verpackungskonzept sehr gut für die First-Level-Verpackung von MEMS-Mikrofonbauelementen in Kombination mit MEMS-Drucksensorelementen eignet, aber nicht auf diese Anwendung beschränkt ist und auch mehr als zwei mikromechanische Sensorelemente umfassen kann.
  • Figurenliste
  • Wie bereits voranstehend erörtert, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die vorliegende Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird einerseits auf die dem unabhängigen Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen und andererseits auf die nachfolgende Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren.
    • 1 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines ersten erfindungsgemäßen Sensormoduls 100 mit einem Mikrofonbauelement und einem Drucksensorelement, wobei das Mikrofonbauelement auf dem Drucksensorelement angeordnet ist,
    • 2 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines zweiten erfindungsgemäßen Sensormoduls 200, bei dem das Drucksensorelement auf dem Mikrofonbauelement angeordnet ist und der Medienzugang im Gehäusedeckel ausgebildet ist, und
    • 3 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines dritten erfindungsgemäßen Sensormoduls 300, bei dem das Drucksensorelement auf dem Mikrofonbauelement angeordnet ist und das Mikrofonbauelement über dem Medienzugang im Träger des Gehäuses montiert ist,
    • 4 zeigt eine schematische Schnittdarstellung eines vierten erfindungsgemäßen Sensormoduls 201, bei dem die Auswerteelektronik für beide Sensorelemente auf dem Mikrofonbauelement integriert ist, und
    • 5a, 5b zeigen jeweils eine schematische Schnittdarstellung eines Sensormoduls 501 bzw. 502, bei dem die Auswerteelektronik für beide Sensorelemente auf einem separaten ASIC-Bauelement integriert ist.
  • In allen Figuren werden für gleiche Komponenten des Sensormodulaufbaus einheitliche Bezugszeichen verwendet.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • Alle nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispiele beziehen sich auf ein Sensormodul mit einem Mikrofonbauelement 1 und einem Drucksensorelement 2 als mikromechanische Sensorelemente, deren Sensorfunktionen auf dem direkten oder indirekten Einwirken eines Messmediums beruhen.
  • In der Vorderseite des Mikrofonbauelements 1 ist eine Membranstruktur 11 mit Mitteln zur Signalerfassung ausgebildet, die über Anschlusspads 13 auf der Vorderseite des Mikrofonbauelements 1 kontaktiert werden. Die Membranstruktur 11 überspannt eine Kaverne 12 in der Bauelementrückseite und ist für Schalldruck empfindlich, während sie für Druckänderungen mit niedrigen Frequenzen, sogenannte statische Druckänderungen, durchlässig ist.
  • Auch die Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 ist in der Bauelementvorderseite ausgebildet und mit Mitteln zur Signalerfassung ausgestattet, die über Anschlusspads 23 in der Bauelementvorderseite kontaktiert werden. Die Membranstruktur 21 überspannt einen Hohlraum 22 im Substrat des Drucksensorelements 2, das rückseitig geschlossen ist. Sie dient der Erfassung des statischen Umgebungsdrucks.
  • Das Mikrofonbauelement 1 und das Drucksensorelement 2 sind jeweils Bauelementrückseite auf Bauelementvorderseite übereinander gestapelt, so dass das obere Sensorelement den aktiven Bereich des unteren Sensorelements zumindest teilweise überdeckt, jedoch das für die Sensorfunktion erforderliche Einwirken des Messmediums auf den aktiven Bereich des unteren Sensorelements gewährleistet ist. Dieser Aspekt der Erfindung wird nachfolgend nochmals für jedes Ausführungsbeispiel gesondert erörtert.
  • Bei allen nachfolgend beschriebenen Ausführungsbeispielen ist der Bauelementstapel in einem Gehäuse 40 angeordnet, das einen Träger 41 und ein Deckelteil 42 umfasst und mit einem Medienzugang in Form mindestens einer Zugangsöffnung 43 zum Gehäuseinnenraum 44 ausgestattet ist. Der Bauelementstapel ist jeweils auf dem Träger 41 montiert, der vorzugsweise mit mindestens einer leitfähigen, strukturierten Schicht zur elektrischen Kontaktierung und Abschirmung versehen ist. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Leiterplattensubstrat in Form eines Multi-Panel-Substrats handeln. Das Deckelteil 42 ist über dem Bauelementstapel angeordnet und umlaufend mit dem Träger 41 verbunden, so dass es den Gehäuseinnenraum 44 begrenzt und einen mechanischen Schutz für die dort angeordneten Bauelemente bildet. Auch das Deckelteil 42 kann zur elektrischen Abschirmung des Gehäuseinnenraums 44 mit einer leitfähigen Schicht versehen sein.
  • Die Bauhöhe eines solchen Sensormoduls kann durch Verwendung von abgedünnten Sensorbauelementen verringert werden.
  • Zur elektrischen Kontaktierung der einzelnen Komponenten des erfindungsgemäßen Sensormoduls können die Verbindungsschichten zwischen den einzelnen Sensorelementen des Bauelementstapels sowie die Verbindungsschicht zum Träger zumindest bereichsweise leitfähig ausgelegt werden.
  • Im Fall des in 1 dargestellten Sensormoduls 100 ist das Drucksensorelement 2 über eine Verbindungsschicht 45 mit seiner Rückseite auf dem Träger 41 montiert und bildet dementsprechend das untere Sensorelement des Bauelementstapels. Je nach Art der Verbindungsschicht 45 kann diese ausschließlich der mechanischen Fixierung dienen aber auch eine elektrische Verbindung zwischen dem Bauelement und dem Träger herstellen. Im hier dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Drucksensorelement 2 außerdem noch über die Anschlusspads 23 und Bonddrähte 46 elektrisch an den Träger 41 angeschlossen. Erfindungsgemäß ist das Mikrofonbauelement 1 mit seiner Rückseite auf der Vorderseite des Drucksensorelements 2 montiert, und zwar über der Membranstruktur 21, die den aktiven Bereich des Drucksensorelements 2 bildet. Das Mikrofonbauelement 1 ist auf dem Rahmen der Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 mechanisch fixiert. Dementsprechend ist die Kaverne 12 des Mikrofonbauelements 1 rückseitig durch die Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 abgeschlossen. Über die mechanische Verbindung zwischen den beiden Bauelementen kann ggf. auch eine elektrische Verbindung hergestellt werden. Jedenfalls ist das Mikrofonbauelement 1 auch über die Anschlusspads 13 und Bonddrähte 47 mit dem Träger 41 elektrisch verbunden.
  • Das Gehäuse 40 des Sensormoduls 100 hat lediglich eine Zugangsöffnung 43, die hier im Deckelteil 42 ausgebildet ist. Alternativ oder auch ergänzend dazu könnte auch eine Zugangsöffnung im Träger neben dem Drucksensorelement angeordnet sein, je nachdem wie das Sensormodul in einer Anwendung verbaut werden soll und wie die Zuführung des Messmediums bei dieser Anwendung gestaltet ist. Jedenfalls wirkt der Schalldruck im Fall des Sensormoduls 100 von der Bauelementvorderseite aus auf die Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1 ein und der gesamte Gehäuseinnenraum 44 dient als Frontvolumen. Die durch die Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 abgeschlossene Kaverne 12 bildet dementsprechend das Rückseitenvolumen des Mikrofonbauelements 1.
  • Das Messmedium wirkt bei dieser Anordnung nicht direkt auf die druckempfindliche Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 ein. Der im Gehäuseinnenraum 44 herrschende Umgebungsdruck wird hier über die Membranstruktur 11 und die Kaverne 12 des Mikrofonbauelements 1 auf die Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 übertragen und dort als Membranauslenkung erfasst.
  • Im Unterschied zum Sensormodul 100 ist bei dem in 2 dargestellten Sensormodul 200 das Mikrofonbauelement 1 auf dem Träger 41 montiert, so dass die rückseitige Kaverne 12 durch den Träger 41 abgeschlossen ist. Das Drucksensorelement 2 ist erfindungsgemäß mit seiner Rückseite auf der Vorderseite des Mikrofonbauelements 1 montiert, und zwar über der Membranstruktur 11, die den aktiven Bereich des Mikrofonbauelements 1 bildet. Um die Sensorfunktion des Mikrofonbauelements 1 zu gewährleisten, ist das Drucksensorelement 2 über eine Verbindungsschicht 51 im Rahmenbereich der Membranstruktur 11 auf dem Mikrofonbauelement 1 mechanisch fixiert und ggf. auch elektrisch verbunden. Diese Verbindungsschicht 51 bildet eine nicht umlaufend geschlossene Standoff-Struktur zwischen dem Drucksensorelement 2 und dem Mikrofonbauelement 1 und stellt sicher, dass zwischen der Vorderseite des Mikrofonbauelements 1 und dem Gehäuseinnenraum 44 eine Druckverbindung besteht. Die Druckverbindung kann in Form einer oder auch mehrerer rohrleitungsartiger Öffnungen in der ansonsten geschlossenen Verbindungsschicht 51 realisiert sein oder auch dadurch, dass sich die Verbindungsschicht 51 lediglich über einen Abschnitt des Rahmenbereichs erstreckt und das Drucksensorelement 2 dementsprechend nur in diesem Abschnitt mit dem Mikrofonbauelement 1 verbunden ist. Diese Variante bietet sich insbesondere dann an, wenn die beiden Sensorelemente versetzt zueinander angeordnet sind oder das Drucksensorelement eine deutlich kleinere Chipfläche aufweist als das Mikrofonbauelement. In jedem Fall entsteht bei dieser Art der Befestigung ein fluidischer Bereich mit einer fluidischen Impedanz, durch die das Übertragungsverhalten der Sensorelemente gezielt beeinflusst werden kann, beispielsweise indem der Überlappungsgrad der so verbundenen Sensorelemente variiert wird. Im Falle der Mikrofonfunktion kann dies zur Einstellung des Rauschens, des Frequenzgangs und der Richtungsabhängigkeit genutzt werden.
  • Wie im Fall des Sensormoduls 100 hat das Gehäuse 40 des Sensormoduls 200 lediglich eine Zugangsöffnung 43 im Deckelteil 42. Dementsprechend herrscht im Gehäuseinnenraum 44 der Umgebungsdruck des Sensormoduls 200, der unmittelbar auf die Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 einwirkt. Der Gehäuseinnenraum 44 bildet außerdem das Frontvolumen für das Mikrofonbauelement 1, da der Schalldruck über die Druckverbindung zum Gehäuseinnenraum 44 auf die Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1 einwirkt. Die durch den Träger 41 abgeschlossene Kaverne 12 bildet hier das Rückseitenvolumen des Mikrofonbauelements 1. Im Fall des Sensorelements 200 wirkt das Messmedium also sowohl auf die Membranstruktur 21 des Drucksensors 2 als auch auf die Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1 direkt ein.
  • Der einzige Unterschied zwischen dem Aufbau des Sensormoduls 200 und dem in 3 dargestellten Sensormodul 300 besteht in der Anordnung des Medienanschlusses bzw. der Zugangsöffnung 43 des Gehäuses 40. Bei dem Sensormodul 300 ist die Zugangsöffnung 43 im Träger 41 ausgebildet. Das Mikrofonbauelement 1 ist hier über der Zugangsöffnung 43 auf dem Träger 41 montiert, so dass der Medienanschluss in die rückseitige Kaverne 12 des Mikrofonbauelements 1 mündet. Wie im Fall des Sensormoduls 200 ist das Drucksensorelement 2 über der Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1 montiert, und zwar über eine Verbindungsschicht 51 im Rahmenbereich der Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1, so dass eine Druckverbindung zwischen der Vorderseite des Mikrofonbauelements 1 und dem Gehäuseinnenraum 44 besteht.
  • Bei dem Sensormodul 300 erfolgt die Druckbeaufschlagung über die Rückseite der Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1, wobei die Kaverne 12 als Frontvolumen fungiert. Der Schalldruck wird vom Mikrofonbauelement 1 als Membranvibration erfasst, wobei der gesamte Gehäuseinnenraum 44 als Rückseitenvolumen genutzt wird. Dadurch können nicht nur die Mikrofonempfindlichkeit gesteigert und das Signal-zu-Rausch-Verhältnis verbessert werden. Auch der Frequenzbereich der Mikrofonfunktion vergrößert sich gegenüber den voranstehend beschriebenen Modulvarianten. Da das Mikrofonbauelement 1 für Druckänderungen unterhalb einer designierten Grenzfrequenz durchlässig ist, wird der am Sensormodul 300 anliegende statische Druck über die Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1 auf den Gehäuseinnenraum 44 und damit auf die Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 übertragen. Wie Im Fall des Sensorelements 100 wirkt das Messmedium hier also nicht direkt auf die druckempfindliche Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 ein. Der Umgebungsdruck des Sensormoduls 300 wird vielmehr indirekt über die Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1 auf den Gehäuseinnenraum und auf die Membranstruktur 21 des Drucksensorelements 2 übertragen und dort als Membranauslenkung erfasst.
  • An dieser Stelle sei noch darauf hingewiesen, dass zusätzlich zu der Zugangsöffnung 43 im Träger 41 unterhalb der Membranstruktur 11 des Mikrofonbauelements 1 auch noch weitere Zugangsöffnungen im Deckelteil und/oder im Träger des Gehäuses ausgebildet sein können. Dies erweist sich insbesondere dann als vorteilhaft, wenn das Sensormodul an Messmedien angebunden werden soll, die an beiden Gehäuseseiten anliegen. Im Falle der Mikrofonfunktion kann dies beispielsweise zur Rauschunterdrückung, zur Formung der Übertragungsfunktion oder der Richtungsabhängigkeit eingesetzt werden.
  • Ein erfindungsgemäßes Sensormodul ist in der Regel auch mit einer Auswerteelektronik für die einzelnen Sensorelemente ausgestattet. 4 zeigt eine Ausführungsvariante 201 des Sensormoduls 200, bei der eine gemeinsame Auswerteelektronik 15 für beide Sensorelemente, Mikrofonbauelement 1 und Drucksensorelement 2, auf dem Mikrofonbauelement 1 integriert ist. Das Drucksensorelement 2 ist hier so auf dem Mikrofonbauelement 1 über der Auswerteelektronik 15 und der Membranstruktur 11 montiert, dass es einen mechanischen Schutz und eine elektro-magnetische Abschirmung für die Auswerteelektronik 15 bildet.
  • Die Auswerteelektronik für die Sensorelemente kann aber auch auf einem separaten ASIC-Bauelement 50 integriert werden, das dann zusammen mit den Sensorelementen im Gehäuse des Sensormoduls angeordnet wird. Neben einer side-by-side-Anordnung, bei der das ASIC-Bauelement neben dem Bauelementstapel der Sensorelemente face-up oder face-down auf dem Träger angeordnet wird, kann das ASIC-Bauelement 50 auch innerhalb des Bauelementstapels angeordnet werden. Im Fall des in 5a dargestellten Sensormoduls 501 ist das ASIC-Bauelement 50 face-down, also geflippt, auf dem Drucksensorelement 2, dem oberen Sensorelement des Bauelementstapels, montiert. 5b zeigt eine Aufbauvariante, bei der das ASIC-Bauelement 50 in Flip-Chip-Technik auf dem Träger 41 montiert wurde und der Bauelementstapel, bestehend aus Mikrofonbauelement 1 und Drucksensorelement 2, auf der Rückseite des ASIC-Bauelements 50 montiert wurde. Im Hinblick auf die Bauhöhe des Sensormoduls werden bei den hier dargestellten Aufbauvarianten werden bevorzugt abgedünnte Sensor- und ASIC-Bauelemente verwendet. In diesem Zusammenhang sei hier noch auf die Möglichkeiten hingewiesen, einen oder auch mehrere Bauelemente in den Träger einzubetten und/oder das Deckelteil so auszulegen, dass es zum obersten oder auch einem anderen Bauelement des Sensormoduls mediendicht abschließt.

Claims (9)

  1. Sensormodul (100) mit mindestens zwei mikromechanischen Sensorelementen (1, 2), deren Sensorfunktion auf dem direkten oder indirekten Einwirken eines Messmediums beruht, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei Sensorelemente (1, 2) in einem gemeinsamen Gehäuse (40) mit mindestens einer Zugangsöffnung (43) für das Messmedium angeordnet sind und dass die mindestens zwei Sensorelemente (1, 2) Bauelementrückseite auf Bauelementvorderseite übereinander gestapelt sind, so dass das obere Sensorelement (1) den aktiven Bereich des unteren Sensorelements (2) zumindest teilweise überdeckt, jedoch das für die Sensorfunktion erforderliche Einwirken des Messmediums auf den aktiven Bereich des unteren Sensorelements (2) gewährleistet ist, dass die mindestens zwei Sensorelemente (1, 2) jeweils eine druckempfindliche Membranstruktur (11, 21) umfassen, dass das eine Sensorelement (2) als Drucksensorelement (2) und das andere Sensorelement (1) als Mikrofonbauelement (1) fungiert und dass zumindest die Membranstruktur (11) des Mikrofonbauelements (1) eine Kaverne (12) in seiner Bauelementrückseite überspannt.
  2. Sensormodul (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofonbauelement (1) so innerhalb des Gehäuses (40) und des Bauelementstapels angeordnet ist, dass die rückseitige Kaverne (12) montagebedingt abgeschlossen ist und als Rückseitenvolumen für das Mikrofonbauelement (1) fungiert, während die Schalldruckbeaufschlagung über seine Bauelementvorderseite erfolgt.
  3. Sensormodul (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofonbauelement (1) über der Membranstruktur (21) des Drucksensorelements (2) montiert ist und dass die Druckbeaufschlagung des Drucksensorelements (2) über die Membranstruktur (11) und Kaverne (12) des Mikrofonbauelements (1) erfolgt.
  4. Sensormodul (200) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Drucksensorelement (2) über der Membranstruktur (11) des Mikrofonbauelements (1) montiert ist, so dass sich zwischen der Vorderseite des Mikrofonbauelements (1) und der Rückseite des Drucksensorelements (2) mindestens ein Druckanschluss für die Schalldruckbeaufschlagung der Membranstruktur (11) des Mikrofonbauelements (1) befindet.
  5. Sensormodul (300) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofonbauelement (1) so innerhalb des Gehäuses (40) und insbesondere über einer Zugangsöffnung (43) des Gehäuses (40) montiert ist, dass die Schalldruckbeaufschlagung der Membranstruktur (11) über die rückseitige Kaverne (12) erfolgt.
  6. Sensormodul (300) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Drucksensorelement (2) über der Membranstruktur (11) des Mikrofonbauelements (1) montiert ist, so dass zwischen der Vorderseite des Mikrofonbauelements (1) und dem Gehäuseinnenraum (44) eine Druckverbindung besteht und der Gehäuseinnenraum (44) als Rückseitenvolumen für das Mikrofonbauelement (1) fungiert.
  7. Sensormodul (201) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer Auswerteelektronik (15) für die Sensorelemente (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass zumindest Teile der Auswerteelektronik (15) auf mindestens einem der Sensorelemente (1, 2) und/oder mindestens einem ASIC-Bauelement integriert sind, das ebenfalls innerhalb des Gehäuses (40) angeordnet ist.
  8. Sensormodul (501, 502) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit mindestens einem ASIC-Bauelement (50), auf dem zumindest Teile einer Auswerteelektronik für die Sensorelemente (1, 2) integriert sind, dadurch gekennzeichnet, dass das ASIC-Bauelement (50) Bestandteil desselben Bauelementstapels ist wie die Sensorelemente (1, 2).
  9. Sensormodul (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (40) einen Träger (41) umfasst, auf dem der Bauelementstapel montiert ist, und mindestens ein Deckelteil (42) und/oder eine Deckelstruktur, das bzw. die mit dem Träger (41) verbunden ist und den Bauelementstapel umgibt, und dass die mindestens eine Zugangsöffnung (43) im Träger und/oder im Deckelteil (42) bzw. der Deckelstruktur ausgebildet ist.
DE102012209235.8A 2012-05-31 2012-05-31 Sensormodul mit zwei mikromechanischen Sensorelementen Active DE102012209235B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209235.8A DE102012209235B4 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Sensormodul mit zwei mikromechanischen Sensorelementen
US13/905,755 US9143849B2 (en) 2012-05-31 2013-05-30 Sensor module
CN201310213109.9A CN103449353B (zh) 2012-05-31 2013-05-31 传感器模块

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209235.8A DE102012209235B4 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Sensormodul mit zwei mikromechanischen Sensorelementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012209235A1 DE102012209235A1 (de) 2013-12-05
DE102012209235B4 true DE102012209235B4 (de) 2023-08-10

Family

ID=49579437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209235.8A Active DE102012209235B4 (de) 2012-05-31 2012-05-31 Sensormodul mit zwei mikromechanischen Sensorelementen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9143849B2 (de)
CN (1) CN103449353B (de)
DE (1) DE102012209235B4 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10125012B2 (en) 2013-08-27 2018-11-13 Infineon Technologies Ag MEMS device
US9908771B2 (en) * 2013-10-03 2018-03-06 Robert Bosch Gmbh Inertial and pressure sensors on single chip
US9628918B2 (en) * 2013-11-25 2017-04-18 Infineon Technologies Ag Semiconductor device and a method for forming a semiconductor device
DE102014203881A1 (de) * 2014-03-04 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Bauteil mit Mikrofon- und Mediensensorfunktion
US9617144B2 (en) * 2014-05-09 2017-04-11 Invensense, Inc. Integrated package containing MEMS acoustic sensor and environmental sensor and methodology for fabricating same
DE112015004268T5 (de) * 2014-09-19 2017-11-02 Murata Manufacturing Co., Ltd. Drucksensormodul
US9527727B2 (en) * 2014-09-26 2016-12-27 Stmicroelectronics (Malta) Ltd Packages for semiconductor devices and methods for assembling same
US9967679B2 (en) * 2015-02-03 2018-05-08 Infineon Technologies Ag System and method for an integrated transducer and temperature sensor
US9706294B2 (en) * 2015-03-18 2017-07-11 Infineon Technologies Ag System and method for an acoustic transducer and environmental sensor package
DE102015206863B3 (de) * 2015-04-16 2016-05-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Mikrofonstruktur und einer Drucksensorstruktur im Schichtaufbau eines MEMS-Bauelements
DE102015107557A1 (de) 2015-05-13 2016-11-17 USound GmbH Leiterplattenmodul mit durchgehender Aussparung sowie diesbezügliche Schallwandleranordnung sowie Herstellungsverfahren
CN104883652B (zh) * 2015-05-29 2019-04-12 歌尔股份有限公司 Mems麦克风、压力传感器集成结构及其制造方法
CN205442631U (zh) * 2015-05-29 2016-08-10 意法半导体股份有限公司 封装的传感器组件
US20170026760A1 (en) * 2015-07-23 2017-01-26 Knowles Electronics, Llc Microphone with humidity sensor
KR101684526B1 (ko) * 2015-08-28 2016-12-08 현대자동차 주식회사 마이크로폰 및 그 제조 방법
US10129676B2 (en) * 2016-02-16 2018-11-13 Infineon Technologies Ag MEMS microphone, apparatus comprising a MEMS microphone and method for fabricating a MEMS microphone
US9952110B2 (en) * 2016-03-29 2018-04-24 Infineon Technologies Ag Multi-die pressure sensor package
US10861796B2 (en) * 2016-05-10 2020-12-08 Texas Instruments Incorporated Floating die package
US10351419B2 (en) 2016-05-20 2019-07-16 Invensense, Inc. Integrated package containing MEMS acoustic sensor and pressure sensor
IT201600121223A1 (it) * 2016-11-30 2018-05-30 St Microelectronics Srl Modulo multi-trasduttore, apparecchiatura elettronica includente il modulo multi-trasduttore e metodo di fabbricazione del modulo multi-trasduttore
IT201600121210A1 (it) * 2016-11-30 2018-05-30 St Microelectronics Srl Modulo di trasduzione multi-dispositivo, apparecchiatura elettronica includente il modulo di trasduzione e metodo di fabbricazione del modulo di trasduzione
US10623867B2 (en) * 2017-05-01 2020-04-14 Apple Inc. Combined ambient pressure and acoustic MEMS sensor
US10585524B2 (en) * 2017-09-29 2020-03-10 Apple Inc. Input controls using pressure sensors
DE102018207605B4 (de) * 2018-05-16 2023-12-28 Infineon Technologies Ag MEMS-Sensor, MEMS-Sensorsystem und Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Sensorsystems
CN108663487A (zh) * 2018-06-13 2018-10-16 佛山市澄澜点寸科技有限公司 一种气体传感器
CN111107473B (zh) * 2019-12-13 2022-02-25 潍坊歌尔微电子有限公司 Mic和压力传感器的集成结构与方法
CN111537054B (zh) * 2020-06-20 2020-09-29 南京元感微电子有限公司 一种压力与水声集成传感器及其制备方法
US11945714B2 (en) * 2020-07-30 2024-04-02 Stmicroelectronics S.R.L. Electronic device and corresponding method
CN112492485B (zh) * 2020-12-03 2022-05-10 重庆黄葛树智能传感器研究院有限公司 一种可切换的硅麦克风
CN114401479A (zh) * 2021-12-28 2022-04-26 荣成歌尔微电子有限公司 骨声纹传感器及电子设备

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307825A1 (de) 1993-03-12 1994-09-15 Sennheiser Electronic Wandler für Kondensatormikrofone mit variabler Richtcharakteristik
DE102005008511A1 (de) 2005-02-24 2006-08-31 Epcos Ag MEMS-Mikrofon
US20080192962A1 (en) 2007-02-13 2008-08-14 Sonion Nederland B.V. Microphone with dual transducers
WO2010049211A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur differenzdruckmessung
US20110057273A1 (en) 2009-09-04 2011-03-10 Analog Devices, Inc. System with Recessed Sensing or Processing Elements
DE102010015400A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Mikrofon für eine Hörvorrichtung sowie Verfahren zum Ermitteln eines Luftschalls und eines Körperschalls

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007180201A (ja) * 2005-12-27 2007-07-12 Yamaha Corp 半導体装置
CN101437187A (zh) * 2007-11-15 2009-05-20 财团法人工业技术研究院 用以减缩微型传感器封装体积的堆叠式封装结构
JP2010245645A (ja) * 2009-04-01 2010-10-28 Panasonic Corp 半導体装置とその製造方法
EP2252077B1 (de) * 2009-05-11 2012-07-11 STMicroelectronics Srl Anordnung eines kapazitiven mikroelektromechanischen Akustikwandlers und Verpackung dafür
JP4947191B2 (ja) * 2010-06-01 2012-06-06 オムロン株式会社 マイクロフォン
DE102010064120B4 (de) * 2010-12-23 2023-05-25 Robert Bosch Gmbh Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
US8290184B2 (en) * 2011-02-11 2012-10-16 Fan-En Yueh MEMS microphone
DE102011004577B4 (de) * 2011-02-23 2023-07-27 Robert Bosch Gmbh Bauelementträger, Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelementträgers sowie Bauteil mit einem MEMS-Bauelement auf einem solchen Bauelementträger
CN102158787B (zh) * 2011-03-15 2015-01-28 迈尔森电子(天津)有限公司 Mems麦克风与压力集成传感器及其制作方法

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307825A1 (de) 1993-03-12 1994-09-15 Sennheiser Electronic Wandler für Kondensatormikrofone mit variabler Richtcharakteristik
DE102005008511A1 (de) 2005-02-24 2006-08-31 Epcos Ag MEMS-Mikrofon
US20080192962A1 (en) 2007-02-13 2008-08-14 Sonion Nederland B.V. Microphone with dual transducers
WO2010049211A1 (de) 2008-10-29 2010-05-06 Robert Bosch Gmbh Sensoranordnung zur differenzdruckmessung
US20110057273A1 (en) 2009-09-04 2011-03-10 Analog Devices, Inc. System with Recessed Sensing or Processing Elements
DE102010015400A1 (de) 2010-04-19 2011-10-20 Siemens Medical Instruments Pte. Ltd. Mikrofon für eine Hörvorrichtung sowie Verfahren zum Ermitteln eines Luftschalls und eines Körperschalls

Also Published As

Publication number Publication date
US9143849B2 (en) 2015-09-22
CN103449353A (zh) 2013-12-18
CN103449353B (zh) 2017-04-12
US20130322675A1 (en) 2013-12-05
DE102012209235A1 (de) 2013-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012209235B4 (de) Sensormodul mit zwei mikromechanischen Sensorelementen
DE102011075260B4 (de) MEMS-Mikrofon
DE60003441T2 (de) Druckwandler
DE60003199T2 (de) Silikon basierte sensor-systeme
DE102011004577B4 (de) Bauelementträger, Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelementträgers sowie Bauteil mit einem MEMS-Bauelement auf einem solchen Bauelementträger
DE102010040370B4 (de) MEMS-Mikrofon-Package
DE102010006132B4 (de) Miniaturisiertes elektrisches Bauelement mit einem Stapel aus einem MEMS und einem ASIC
DE19730914B4 (de) Mikroelektronik-Baugruppe
DE102004011148B3 (de) Mikrophon und Verfahren zum Herstellen eines Mikrophons
DE102008007682B4 (de) Modul mit einem Mikro-Elektromechanischen Mikrofon
DE102015103321B4 (de) Doppelmembran-Mems-Mikrophon ohne Rückplattenelement
DE102005054177B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Vielzahl von gehäusten Sensormodulen
DE112017002666T5 (de) Mikrofoneinrichtung mit integriertem drucksensor
US20120250925A1 (en) Packages and methods for packaging microphone devices
DE102014100464A1 (de) Multi-MEMS-Modul
DE10205127A1 (de) Halbleiterbauteil mit Sensor- bzw. Aktoroberfläche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014112495B4 (de) Sensoranordnung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112013002734T5 (de) Kapazitanzsensor, Akustiksensor, und Mikrophon
DE102006022379A1 (de) Mikromechanischer Druckwandler und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19544974C1 (de) Steuergerät, insbesondere zur Auslösung eines Rückhaltemittels in einem Fahrzeug
DE102012206854A1 (de) Hybrid integriertes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014105861A1 (de) Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Sensorvorrichtung
DE102014105849B3 (de) Mikrofon mit vergrößertem Rückvolumen und Verfahren zur Herstellung
DE102011004570A1 (de) Bauelementträger und Bauteil mit einem MEMS-Bauelement auf einem solchen Bauelementträger
DE102014210912A1 (de) Interposer für die Montage eines vertikal hybrid integrierten Bauteils auf einem Bauteilträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division