DE102012208815A1 - Eingabevorrichtung und Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben - Google Patents

Eingabevorrichtung und Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben Download PDF

Info

Publication number
DE102012208815A1
DE102012208815A1 DE201210208815 DE102012208815A DE102012208815A1 DE 102012208815 A1 DE102012208815 A1 DE 102012208815A1 DE 201210208815 DE201210208815 DE 201210208815 DE 102012208815 A DE102012208815 A DE 102012208815A DE 102012208815 A1 DE102012208815 A1 DE 102012208815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input device
reading
keypad
keyboard
key
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201210208815
Other languages
English (en)
Inventor
Uwe Mennicken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201210208815 priority Critical patent/DE102012208815A1/de
Publication of DE102012208815A1 publication Critical patent/DE102012208815A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0219Special purpose keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • G06F3/0393Accessories for touch pads or touch screens, e.g. mechanical guides added to touch screens for drawing straight lines, hard keys overlaying touch screens or touch pads
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Eingabevorrichtung (1) zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben, wobei die Eingabevorrichtung (1) folgendes Merkmal ein Tastenfeld mit zumindest einer durch einen Benutzer bedienbaren und/oder frei positionierbaren Taste (3) zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben aufweist, wobei das Tastenfeld in einem an der Oberfläche des Tastenfeldes (7) angeordneten Betätigungsbereich (6) der zumindest einen Taste (3) eine erhöhte oder eine vertiefte oder eine erhöhbare und/oder vertiefbare Oberfläche (4) in Bezug zu einer außerhalb des Betätigungsbereichs (6) planaren Oberfläche des Tastenfeldes aufweist. Die Tasten sind an beliebiger Stelle des Bedienfeldes aktivierbar und werden durch Erhebungen oder Vertiefungen geschaffen.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Eingabevorrichtung und ein Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben.
  • Touchscreens werden in vielen Bediengeräten verwendet. Bei Mobiltelefonen werden Eingaben über einen Touchscreen von dem Gerät verarbeitet, beispielsweise die Zahlen einer Telefonnummer, oder die Buchstaben für eine Email. Die Vorteile eines Touchscreens liegen in der hohen Flexibilität und dem ansprechenden Design. Nachteile des bestehenden Systems und Vergleich zu anderen Systemen: Bei der Bedienung einer berührungsempfindlichen Bedienoberfläche (Touchscreen) kommt es häufig zu Fehleingaben, da die richtigen Felder nicht immer getroffen werden. Das Schreiben einer Email wird schwierig, wenn kleine Buchstabenfelder ausgewählt/berührt werden. Es kommt zu Fehlbedienungen, da der Bediener nicht die kleinen Felder trifft und das Signal verfälscht wird. Im Vergleich zu Bedienfeldern mit Tasten, beispielsweise ein Bedienfeld mit dem deutschen Alphabet, ist ein gleichgroßer Touchscreen schwieriger zu bedienen.
  • Die DE 10303793 zeigt eine Bedieneinheit mit einer Anzeige zur Darstellung von auswählbaren Funktionen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Vor diesem Hintergrund wird mit der vorliegenden Erfindung eine Eingabevorrichtung, ein Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben sowie schließlich ein entsprechendes Computerprogrammprodukt gemäß den Hauptansprüchen vorgestellt. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Eingabevorrichtung zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben, wobei die Eingabevorrichtung folgendes Merkmal aufweist:
    • – ein frei programmierbares Tastenfeld mit zumindest einer durch einen Benutzer bedienbaren Taste zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben, wobei das Tastenfeld in einem an der Oberfläche des Tastenfeldes angeordneten Betätigungsbereich der zumindest einen Taste eine erhöhte oder eine vertiefte oder eine erhöhbare und/oder vertiefbare Oberfläche in Bezug zu einer außerhalb des Betätigungsbereichs planaren Oberfläche des Tastenfeldes aufweist.
  • Unter einer Vorrichtung kann vorliegend ein elektrisches Gerät verstanden werden, das Sensorsignale verarbeitet und in Abhängigkeit davon Steuer- und/oder Datensignale ausgibt. Die Vorrichtung kann eine Schnittstelle aufweisen, die hard- und/oder softwaremäßig ausgebildet sein kann. Bei einer hardwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen beispielsweise Teil eines sogenannten System-ASICs sein, der verschiedenste Funktionen der Vorrichtung beinhaltet. Es ist jedoch auch möglich, dass die Schnittstellen eigene, integrierte Schaltkreise sind oder zumindest teilweise aus diskreten Bauelementen bestehen. Bei einer softwaremäßigen Ausbildung können die Schnittstellen Softwaremodule sein, die beispielsweise auf einem Mikrocontroller neben anderen Softwaremodulen vorhanden sind.
  • Die vorliegende Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass eine deutliche Verbesserung der Erkennung der einzelnen Taste des Tastfeldes nun anhand der Erhöhung und/oder Vertiefung an der Oberfläche des Betätigungsbereichs möglich ist. Nach Lösungen aus dem Stand der Technik ist dies dagegen nicht möglich. Der Grund hierfür ist die fehlende Oberflächenstruktur in dem Betätigungsbereich. Die Finger des Bedieners können sich dagegen bei einem Vorhandensein von Erhöhungen oder Vertiefungen im Betätigungsbereich der Taste orientieren und fühlen die Taste deutlicher. Ein sich homogen anfühlender Touchscreen wie er Stand der Technik ist bietet keine Orientierung für die Finger. Die Geradheit und homogene Struktur des Touchscreens lassen keine durch den Tastsinn erkennbare Struktur zu.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das Tastfeld eine Aktivierungseinheit aufweisen, die ausgebildet ist, um die Oberfläche des Tastenfeldes im Betätigungsbereich gegenüber der planaren Oberfläche des Tastenfeldes anzuheben oder abzusenken. Eine solche Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil einer veränderbaren Oberflächenbeschaffenheit, um je nach Einsatzszenario unterschiedliche Erhöhungen oder Vertiefungen der Oberfläche im Betätigungsbereich umsetzen zu können. Diese veränderbare Oberflächenbeschaffenheit ist je nach Einsatzszenario beispielsweise frei programmierbar und wird nur bei den gewünschten Eingabefeldern aktiviert.
  • Auch kann gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Aktivierungseinheit ausgebildet sein, um ansprechend auf ein elektrisches Signal die Oberfläche des Tastenfeldes im Betätigungsbereich anzuheben oder abzusenken. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet den Vorteil, beispielsweise in Reaktion auf eine eingelesene Betätigung der Taste ein haptisches Betätigungssignal an den Finger des Benutzers ausgeben zu können.
  • Günstig Ist auch in Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, bei der die Aktivierungseinheit eine Flüssigkeit mit einer veränderbaren Viskosität und/oder Ausdehnung bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen aufweist, wobei die erhöhbare und/oder vertiefbare Oberfläche des Tastenfeldes im Betätigungsbereich durch die veränderbare Viskosität und/oder Ausdehnung der Flüssigkeit bewirkbar ist. Eine solche Flüssigkeit kann beispielsweise eine rheologische Flüssigkeit sein. Eine solche Ausführungsform der folgern Erfindung bietet eine technisch sehr einfach umsetzbare Lösung zur Realisierung von unterschiedlichen Höhen oder Tiefen der Oberfläche des Tastenfelds im Betätigungsbereich.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann ferner die Aktivierungseinheit eine magnetische Einheit zur Anhebung oder Absenkung der Oberfläche des Tastenfeldes aufweisen. Eine derartige Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bietet ebenfalls den Vorteil einer technisch sehr einfachen Umsetzung zu erheben oder Absenkung der Oberfläche des Tastenfelds.
  • Gemäß seiner Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann auch ein Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben von einer Variante der Eingabevorrichtung vorgesehen sein, wobei das Verfahren die folgenden Schritte aufweist:
    • – Einlesen einer Betätigung der zumindest einen Taste der Eingabevorrichtung; und
    • – Anheben oder Absenken der Oberfläche im Betätigungsbereich des Tastfeldes, beispielsweise ansprechend auf die eingelesene Betätigung der Taste oder vor der Betätigung der Taste.
  • Insbesondere kann auch alternativ oder zusätzlich ein Schritt des Anhebens oder Absenkens der Oberfläche an frei programmierbarer Position des Tastfeldes vorgesehen sein, um eine Auswahl zumindest einer aktivierten Taste der Eingabevorrichtung zu erleichtern.
  • Auch in einer derartigen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die Vorteile einer besonders sicheren und leicht erkennbaren Betätigung einer Taste des Tastenfelds erreicht werden.
  • Von Vorteil ist auch ein Computerprogrammprodukt mit Programmcode, der auf einem maschinenlesbaren Träger wie einem Halbleiterspeicher, einem Festplattenspeicher oder einem optischen Speicher gespeichert sein kann und zur Durchführung des Verfahrens nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen verwendet wird, wenn das Programmprodukt auf einem Computer oder einer Vorrichtung ausgeführt wird.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines elektronischen Gerätes mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung als Eingabevorrichtung;
  • 2 eine Schnittdarstellung durch einen Teil des elektronischen Gerätes aus 1; und
  • 3 ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung als Verfahren.
  • In der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden für die in den verschiedenen Figuren dargestellten und ähnlich wirkenden Elemente gleiche oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, wobei auf eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente verzichtet wird.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines elektronischen Gerätes mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung als Eingabevorrichtung. Die 1 zeigt dabei eine Eingabevorrichtung 1, welche vorliegend als Touchscreen oder Sensorbildschirm ausgestaltet ist und welche in einem Gehäuse 2 angeordnet ist. Hierdurch wird ein elektronisches Gerät gebildet. Weiterhin umfasst die Eingabevorrichtung 1 zumindest eine Taste 3, über den Benutzer eine manuelle Eingabe an die Eingabevorrichtung 1 übermitteln kann. Im Ausführungsbeispiel, welches in 1 dargestellt ist, wird dabei neben einem ersten Tastenfeld mit quadratisch angeordneten mehreren Tasten 3 noch ein zweites Tastenfeld mit drei nebeneinander angeordneten Tasten 3 dargestellt, wobei eine solche Ausführung eines Tastenfelds bzw. Anordnung von Tasten nicht zwingend implementiert sein braucht. Dabei ist die Position der Taste 3 auf der gesamten Eingabevorrichtung 1 beispielsweise frei wählbar/positionierbar. Die Tasten sind nicht fest positioniert, sondern werden je nach Bedienoberfläche des Eingabegerätes (zum Beispiel je nach Buttons einer Homepage) an beliebiger Stelle aktiviert.
  • 2 eine Schnittdarstellung durch einen Teil des elektronischen Gerätes aus 1. Insbesondere zweigt 2 dabei eine Schnittansicht entsprechend der in 1 dargestellten Schnittlinie A-A. Aus der 2 wird ersichtlich, dass an einer Oberfläche des Tastenfelds über den betreffenden Tasten 3 eine ausgeformte Struktur 4 ausgebildet ist, welche durch den Tastsinn des Benutzers (beispielsweise des Fingers des Benutzers) erfassbar ist. Eine Elektronik 5 (beispielsweise eines Mobiltelefons als elektronisches Gerät), die Eingaben des Benutzers über die Eingabevorrichtung 1 weiterverarbeitet, ist in 2 ebenfalls dargestellt, wobei dieser Elektronik 5 für das weitere Verständnis der vorliegenden Erfindung nicht wesentlich ist.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, kann die ausgeformte Struktur 4 zumindest eine Erhebung oder eine Vertiefung in einer Oberfläche der Eingabevorrichtung 1 in einem Betätigungsbereich 6 der jeweils betreffenden Taste 3 aufweisen, in dem der Benutzer einen Druck mit seinem Finger auf eine Oberfläche des Tastenfelds der Eingabevorrichtung 1 ausübt. Dabei sind die Tasten beispielsweise nicht unbedingt separate Bestandteile der Eingabevorrichtung, sondern das Ergebnis des lokalen Anhebens oder Absenkens der Bedienoberfläche. Diese können an beliebiger Stelle der Eingabevorrichtung aktiviert werden.
  • Der hier vorgestellte Ansatz schafft nun gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) mit durch den Tastsinn erfassbaren Unebenheiten 4 (z. B. Verdickungen oder Erhöhungen). Die fühlbaren Unebenheiten 4, beziehungsweise Verdickungen oder Erhöhungen erleichtern die Orientierung des Bedieners durch den Tastsinn des Bedieners. So werden Solleingabefelder durch eine Unebenheit oder andere Struktur im Display definiert. Beispielsweise wird ein Buchstabe, welcher zur Eingabe zur Auswahl steht, durch einen „Knubbel“, also eine fühlbare Struktur 4 markiert. Durch dieses Prinzip wird eine Taste simuliert. Beim Drücken dieser fühlbaren Struktur 4 wird das elektrische Signal in einem klassischen Touchscreen 1 aktiviert und löst Prozessschritte wie jetzt zum Stand der Technik ausgeführt, aus.
  • Die fühlbare Struktur ist flexibel auf dem Bedienfeld aktivierbar, um die jetzige Flexibilität eines Touchscreens nicht einzuschränken. Die durch den Tastsinn erfassbaren Strukturen wie eine Unebenheit, Verdickung, Erhöhungen, „Knubbel“ oder andere fühlbare Strukturen werden beispielsweise durch eine Spannung/Strom, welcher beispielsweise lokal in einem Gitternetz aus Leiterbahnen an einer bestimmten Position angelegt wird generiert. Beispielsweise kann eine Umsetzung dieser aktivierbaren Strukturen durch eine Flüssigkeit (gegebenenfalls Öl oder eine rheologische Flüssigkeit bzw. ein nicht-newtonsches Fluid) erzeugt werden, die durch elektrische Impulse ihre Struktur oder ihre Viskosität verändert. Die veränderte Eigenschaft der Flüssigkeit ist durch den Bediener fühlbar. Dabei ist ein Öl, welches die Viskosität durch elektrische Impulse verändert, in einer dünnen Schicht zwischen zwei dünnen Polymeren durch den Tastsinn erkennbar. Mit dieser Lösung lässt sich eine flexible Struktur generieren, die den verschiedenen Bedienoberflächen angepasst werden kann.
  • Ein anderer möglicher Lösungsweg ist die Aktivierung magnetischer Teilchen, die die Orientierung und/oder Position ändern und so eine fühlbare Struktur bilden. Es gibt andere Möglichkeiten der Umsetzung. Bedingung wäre in diesem Fall beispielsweise eine veränderliche, folienartige Struktur die durch elektrische Impulse eine durch den Tastsinn erfassbare Veränderung generiert.
  • Eine weitere Möglichkeit der Umsetzung liegt in der Umkehrung der Struktur. So können durch den Tastsinn erkennbare und/oder durch einen Bedienstift erfassbare Senken in der Bedienoberfläche die Orientierung erleichtern. Sinngemäß gelten hierzu die gleichen Erläuterungen wie oben beschrieben.
  • Eine Eingabevorrichtung gemäß einem hier vorgestellten Ausführungsbeispiel der hier vorgeschlagenen Erfindung kann beispielsweise in den folgenden Anwendungsgebieten eingesetzt werden: elektronische Eingabefelder, Touchcreens, Sensorbildschirme, Handys, Monitore, TV-Geräte, usw.. Dabei kann ein Touchscreen mit fühlbaren und veränderlichen Ausformungen oder ein 3D-Touchscreen mit einer solchen Eingabevorrichtung hergestellt werden.
  • 3 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung als Verfahren 10 zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben von einer Eingabevorrichtung gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche. Das Verfahren 10 umfasst einen Schritt des Einlesens 12 einer Betätigung der zumindest einen Taste der Eingabevorrichtung und einen Schritt des Anhebens 14 oder Absenkens der Oberfläche im Betätigungsbereich des Tastfeldes.
  • Die beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiele sind nur beispielhaft gewählt. Unterschiedliche Ausführungsbeispiele können vollständig oder in Bezug auf einzelne Merkmale miteinander kombiniert werden. Auch kann ein Ausführungsbeispiel durch Merkmale eines weiteren Ausführungsbeispiels ergänzt werden.
  • Ferner können erfindungsgemäße Verfahrensschritte wiederholt sowie in einer anderen als in der beschriebenen Reihenfolge ausgeführt werden.
  • Umfasst ein Ausführungsbeispiel eine „und/oder“-Verknüpfung zwischen einem ersten Merkmal und einem zweiten Merkmal, so ist dies so zu lesen, dass das Ausführungsbeispiel gemäß einer Ausführungsform sowohl das erste Merkmal als auch das zweite Merkmal und gemäß einer weiteren Ausführungsform entweder nur das erste Merkmal oder nur das zweite Merkmal aufweist.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10303793 [0003]

Claims (7)

  1. Eingabevorrichtung (1) zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben, wobei die Eingabevorrichtung (1) folgendes Merkmal aufweist: – ein Tastenfeld mit zumindest einer durch einen Benutzer bedienbaren Taste (3) zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben, wobei das Tastenfeld in einem an der Oberfläche des Tastenfeldes (7) angeordneten Betätigungsbereich (6) der zumindest einen Taste (3) eine erhöhte oder eine vertiefte oder eine erhöhbare und/oder vertiefbare Oberfläche (4) in Bezug zu einer außerhalb des Betätigungsbereichs (6) planaren Oberfläche des Tastenfeldes aufweist, insbesondere wobei durch das Tastenfeld und Bedienfeld gleiche oder unterschiedliche Bereiche abdeckbar sind.
  2. Eingabevorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastfeld eine Aktivierungseinheit aufweist, die ausgebildet ist, um die Oberfläche des Tastenfeldes im Betätigungsbereich (6) gegenüber der planaren Oberfläche des Tastenfeldes anzuheben oder abzusenken.
  3. Eingabevorrichtung (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit ausgebildet ist, um ansprechend auf ein elektrisches Signal die Oberfläche des Tastenfeldes im Betätigungsbereich anzuheben oder abzusenken.
  4. Eingabevorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit eine Flüssigkeit mit einer veränderbaren Viskosität und/oder Ausdehnung bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen aufweist, wobei die erhöhbaren und/oder vertiefbare Oberfläche des Tastenfeldes/Bedienfeldes im Betätigungsbereich durch die veränderbare Viskosität und/oder Ausdehnung der Flüssigkeit bewirkbar ist.
  5. Eingabevorrichtung (1) gemäß einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aktivierungseinheit eine magnetische Einheit zur Anhebung oder Absenkung der Oberfläche des Tastfeldes aufweist.
  6. Verfahren (10) zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben von einer Eingabevorrichtung (1) gemäß einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Verfahren (10) die folgenden Schritte aufweist: – Einlesen (12) einer Betätigung der zumindest einen Taste (3) der Eingabevorrichtung (1); und – Anheben (14) der Absenken der Oberfläche im Betätigungsbereich (6) des Tastfeldes; Oder – Anheben (14) oder Absenken der Oberfläche im Betätigungsbereich (6) des Tastfeldes; und – Einlesen (12) einer Betätigung der zumindest einen Taste (3) der Eingabevorrichtung (1).
  7. Computer-Programmprodukt mit Programmcode zur Durchführung des Verfahrens (10) nach Anspruch 6, wenn das Programmprodukt auf einer Vorrichtung oder einem Computer ausgeführt wird.
DE201210208815 2012-05-25 2012-05-25 Eingabevorrichtung und Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben Ceased DE102012208815A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210208815 DE102012208815A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Eingabevorrichtung und Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210208815 DE102012208815A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Eingabevorrichtung und Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012208815A1 true DE102012208815A1 (de) 2013-11-28

Family

ID=49547067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210208815 Ceased DE102012208815A1 (de) 2012-05-25 2012-05-25 Eingabevorrichtung und Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012208815A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303793A1 (de) 2003-01-31 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Bedieneinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303793A1 (de) 2003-01-31 2004-08-12 Robert Bosch Gmbh Bedieneinheit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014019040B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bedienvorrichtung eines Kraftfahrzeugs bei einer Mehrfingerbedienung
EP2867762B1 (de) Verfahren zum empfangen einer eingabe auf einem berührungsempfindlichen feld
EP3282352B1 (de) Verfahren und bedienvorrichtung zum bedienen einer einrichtung
DE102012107761A1 (de) Elektronisches Gerät und zugehöriges Betriebsverfahren
DE102014117614A1 (de) Wechseln eines Schnittstellenmodus mittels einer Eingabegeste
DE102011056940A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer mehrfachberührungsfähigen Anzeige und Vorrichtung mit einer mehrfachberührungsfähigen Anzeige
DE202010018244U1 (de) Anordnung von Touchpad, visueller Anzeige und Joystick in einer elektronischen Vorrichtung
DE102012024055A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen eines elektronischen Gerätes
DE102016108899A1 (de) Kombiniertes Ein- und Ausgabegerät und Verfahren zur Bedienung eines Ein- und Ausgabegerätes
WO2013053529A1 (de) Bediensystem und verfahren zur darstellung einer bedienfläche
DE102012020164A1 (de) Bedienelement für eine Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102013009906B4 (de) Verfahren zur Handschrifterkennung mittels eines berührungsempfindlichen Kraftwagen-Bediensystems und berührungsempfindliches Kraftwagen-Bediensystem
DE102004061420A1 (de) Bediensystem für ein Fahrzeug
DE102009059869A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer Benutzerschnittstelle und Bedienvorrichtung
EP1475693A2 (de) Kombinierte Anzeige- und Eingabeeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102012208815A1 (de) Eingabevorrichtung und Verfahren zum Einlesen von manuellen Benutzereingaben
DE102014018350A1 (de) Kraftfahrzeug-Bedienvorrichtung mit Tastenbedienung und Zeicheneingabe
DE102016014507A1 (de) Bedienanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Auswahl eines Listenelements aus einer auf einem Display angezeigten Liste
EP2745217A2 (de) Verfahren und einrichtung zum bedienen einer elektronischen einrichtung und/ oder applikationen
DE102009043719A1 (de) Verfahren zur Befehlseingabe auf einer berührungssensitiven Oberfläche
EP2703205A1 (de) Verfahren zum Anzeigen und Bedienen von Funktionsgruppen und/oder Funktionen sowie eine Anzeige- und Bedienvorrichtung
EP2607999B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrischen Geräts, insbesondere eines tragbaren elektrischen Geräts, elektrisches Gerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
EP2917062A1 (de) Verfahren zum anzeigen von informationen in einem fahrzeug und vorrichtung zum steuern der anzeige
DE202009009886U1 (de) Touchscreen zum Steuern von Geräten oder Maschinen
DE102021127036A1 (de) System zum Bedienen eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final